1927 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[1058421

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 24. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, in Kassel, „Stadthalle“, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Fusion der Alkali⸗ werke Ronnenberg mit der Kali⸗ Industrie Aktiengesellschaft zu Berlin egen Gewährung von Aktien der⸗ elben unter Ausschluß der Liqui⸗ dation. Ermächtigung des Vorstands zum Abschluß eines Fusionsvertrags mit der Kali⸗Induftrie Aktiengesell⸗ schaft.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind die Attionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktienmäntel oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder

der Reichsbank Berlin, bei

der Deutschen Bank in Berlin, Essen

und Kassel,

der Dresdner Bank in Berlin, Hannover

und Kassel,

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin, Bremen, Hannover und Kassel, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Berlin, Hannover und Kassel,

dem Bankhaufe S. Bleichröder, Berlin,

dem Bankhause Max Mervxerstein, Han⸗

nover,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich,

der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Kassel, Hohenzollernstraße 139, oder bei der Gesellschaft in Kassel, Hohen⸗ zollernstraße 139, während der Geschäftsstunden hinterlegen. Kassel, den 28. April 1927.

Alkaliwerke Ronnenberg.

Der Aufsichtsrat. A. Rosterg, Vorsinender.

[10755]

Frankona Rück⸗ und Mit⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen Sonnabend, den 21. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause in Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗ ufer 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die vorgelegte

Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Genaralvor⸗ sammung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind berechtigt diejenigen im Aktien⸗ buch eingetragenen Namensaktionäre, die ihre Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft anmelden und diejenigen Inhaberaktionäre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank, dem Giroeffektenbüro der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einem Notar aus⸗ estellten Hinterlegungsscheine über diese Aktien drei Werktage vor der Generalver⸗ sammlung

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt (Main), Mann⸗ heim und München, bei der Commerz⸗

Aktiengesellschaft in furt (Main), Mannheim München,

i dem Bankhaus Hardy & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und München,

bei der Süddeutschen Dieconto⸗Gesell⸗

schaft A. G. in Mannheim, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Filiale Frankfurt (Main) und Filiale München,

ei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern

in Frankfurt a. M. oder

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft,

Berlin Kronprinzenufer 7, hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 29. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Richard Lenel, Vorsitzender.

[9362 Brauhaus Neustadt Aktien⸗ gefellschaft, Neustadt a. Saale.

In der Generalversammlung der Brau⸗ haus Neustadt Aktiengesellschaft vom 8. Januar 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 250 000 um RM 225 000 auf RM 25 000 beschlossen worden. Die Herabsetzung 22 durch Zusammenlegung der Aktien m Verhältnis 10:1 erfolgen. Der Be⸗ schluß der Generalversammlung über die Herabsetzung ist am 23. Februar 1927 in das Handelsregister eingetragen.

Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt folgendermaßen:

Auf 10 Stammaktien zu je RM 20 des von Papiermark in Reichsmark um⸗ gestellten Grundkapitals entfällt eine neue

86

und Privatbank Berlin, Frank⸗ und

Stammaktie zu RM 20. Da die Durch⸗ führung der Umstellung des Stamm⸗ kapitals von Papiermark auf Reichsmark insofern noch nicht abgeschlossen ist, als Aktienurkunden über die durch die Gold⸗ umstellung auf RM 20 lautenden Stamm⸗ aktien noch nicht ausgehändigt worden sind, muß der Nachweis über die infolge der Goldumstellung auf Reichsmark lautenden Aktienrechte durch Vorlage der Quittungen über Ablieferung von Paviermarfaktien oder durch Vorlage von Papiermarkatktien geführt werden, wobei Empfangs escheini⸗ gungen oder Originalstücke der Papiermark⸗ aktien, lautend über je PM 4000, fünf auf je RM 20 lautenden, noch nicht zusammengelegten Reichsmarkaktien ent⸗ sprechen.

Infolge der von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10:1 berechtigen somit Empfangsbescheinigungen oder Aktien⸗ originalstücke, lautend über je 8000 Papier⸗ mark, zum Empfang einer neuen Stamm⸗ aktie von se RM 20. Auf diese Weise wird die Zahl der Aktien nach erfolgter Zusammenlegung auf 1250 Stück zu je RM 20 = RM 25 000 herabgemindert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft fordern wir in Ausführung des in das Handelsregister am 23. Februar 1927 ein⸗ getragenen Beschlusses gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, die ihnen aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen oder die in ihren Händen befindlichen, noch auf Papiermark lautenden Aktienurkunden jetztere mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen nebst doppelt ausgefer⸗ Tee Nummernverzeichnis bis 1. August 1927.

bei unserer Gesellschaft in Neustadt

a. Saale,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

bei deren Filialen in Erfurt und Mei⸗

ningen und

bei den diesen Filialen nachgeordneten

Zweigstellen, insbesondere

bei der Zweigstelle Neustadt a. Saale, einzureichen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei⸗ sofern die Papiermarkaktien oder Empfangs⸗ bescheinigungen über seinerzeit abgelieferte Papiermarkattien am Schalter der vor⸗ genannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht

Die Aushändigung der neuen Urkunden über die Beteiligung an dem auf Reichs⸗ mark 25 000 zusammengelegten Aktien⸗ kapital erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der neuen, auf Grund dieser Aufforderung ausgestellten Empfangsbescheinigungen, die gegen die jetzt noch eingereichten Papier⸗ markaktien oder die seinerzeit über abge⸗ lieferte Papiermarkaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen ausgestellt worden sind, und zwar bei derjenigen Stelle, von der die neue Empfangsbescheinigung ge⸗ geben worven ist.

Die Empfangsbescheinigungen sind nicht übertragbar.

Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser, wie der früher aus⸗ gehändigten Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Papiermarkaktien, die trotz dieser Auf⸗ forderung nicht oder nicht rechtzeitig im Origmal oder über die nicht oder nicht rechtzeitig alte Empfangsbescheinigungen zum Erhalt neuer Empfangsbescheinigungen zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Anerkennung eingereichter Papiermarkaktien oder ein⸗ gereichter alter Empfangsbescheinigungen, die die zum Ersatz durch neue zusammen⸗ gelegte Aktien erforderliche Zahl alter Papiermarkaktien nicht ausmachen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnuug der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Mit dieser Kraftloserklärung werden somit auch gemäß den Vorschriften der Goldbilanzverordnung die Papiermark⸗ aktien für kraftlos erklärt werden, die seinerzeit aus Anlaß der Goldmark⸗ umstellung nicht oder nicht rechtzeitig und auch jetzt nicht oder nicht rechtzeitig ein⸗ gereicht worden sind. Die Kraftlos⸗ erklärung wird dann seinerzeit umfassen sowohl die Papiermarkaktien, die bei der Goldmarkumstellung nicht oder nicht recht⸗ zeitig gemäß den Bekanntmachungen im Reichsanzeiger vom 22. 9., 27. 10. 1925 und 27. 2. 1926 eingereicht worden sind sowie die Aktien, für die jetzt aus Anlaß der Zusammenlegung nicht die Aushändi⸗ gung neuer Aktien rechtzeitig beantragt worden ist. 1

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien auszugebenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entsprechenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Papiermarkaktien, die die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß H.⸗G.⸗B. § 290 Absatz 3 verfahren werden.

Neustadt a. Saale, den 26. April 1927.

Brauhaus Neustadt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schmalz.

[10590]

Unsere auf den 6. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, einberusene ordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht in Charlottenburg, Pestalozzistr. 105, sondern in den Geschäftsräumen des Bankhauses Carsch & Co., Kom manditgesellschaft, Berlin W. 8., Mohrenstr. 65, statt

Im übrigen bleibt unsere Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 14. d. M. unverändert.

Charlottenburg, den 29. April 1927.

Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat.

William Leibholz.

[10368 Agrar⸗ und Commerz⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 24. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der Landwirtschasftlichen Pfandbriesbank (Roggenrentenbank) Aktien⸗ gesellschaftt, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 27a, stattfindenden ordenrlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für 1926.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien bezw. die darüber ausgestellten Interims⸗ und Gutscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars mit einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Landwirtschastlichen Pfandbrief⸗ bank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft oder dem Bankhause Fraenkel & Simon, sämtlich zu Berlin, hinterlegen.

Berlin, den 28 April 1927.

Der Vorstand.

[59760

„Astra“ Erdoel⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924

Aktiva. Banken 8 Wertpapiere.. Gerechtsame ...

0 .„ 40 762] 46 5058

Aktienkapita! u“ Umstellungsreserrve..

38 000 8 508

46 508/6 Gertig.

Der Vorstand.

[5977] „Astra“ Erdoel⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

RM 946 65 40 762 50 6 320 27

48 029]42

38 000 8 508 6 1 520][7

48 029]42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Ba8 Gerechtsame. ö56“

Passiva, Aktienkapital.. Umstellungsreserve. Kreditoren.

[10284]

Bekanntmachung.

Durch Entscheidung der Spruchstelle beim Kammergericht vom 11. 4. 1927 ist uns die Barablösung unserer 4 ¼½ igen Anleihe vom Mai 1920 mit Reichs⸗ mark 12,41 und unserer 5 %igen Anleihe vom Nov. 1920 mit RM 8,18 für je nom 1000 PM. Teilschuldverschreibung zuzüglich der gesetz⸗ lichen Zinsen von 2 % für 1925 und 3 % für 1926 abzüglich 10 % Kapitalertraa⸗ steuer, das sind bei der 4 ½ Pigen An⸗ leihe für 1925 RM 0,27 und für 1926 RM 0,40 ⁄¶⅛, bei der 5 %igen Anleihe für 1925 RM 0,18 und für 1926 RM 0,27, zum 1. Juni 1927 gestattet.

Durch die gleiche Entscheidung hat die Spruchstelle festgestellt, daß eine an Stelle der auf die Mai⸗Anleihe entfallenden Genußrechte zum 1. Juni 1927 gewährte Barabfindung von 60 % des Nennwertes der Genußrechte deren Zeitwert nicht unterschreitet.

Einlösungsstellen sind: die Darmstädter und Nationalbank „G. a. A., Berlin W., Behren⸗ straße das Bankhaus

68/69, C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin W., Mohrenstr. 58/59, das Bankhaus Schwarz, Goldschmidt „& Co., Berlin W., Mohrenstr. 54/55. die Kasse unserer Gesellschaft, Berlin. Berlin ⸗Oberschöneweide, den 27. April 1927. R. Frister Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[10757]

Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. Januar 1927 verlängern wir hiermit die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts auf Vorzugsaktien auf unbestimmte Zeit. Der Ablauf der Frist wird durch erneute Bekanntmachung der Oeffentlichkeit mit⸗ geteilt werden.

Hamburg, im Avril 1927. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G. Der Vorstand. Nußbaum. Dr. Hasenelever.

[5897 Badische Handelsbank A. G., Baden⸗Baden. Schlußbilanz per 30. Juni 1925.

Alkti RM 53

32 860 2 870 422 427

76 33 42 48 49 89 90

8 406 40 2 540]97 28 97—

76 642 65

Kassa . .8 . 5 50 Kontokorretnt. Banken Reichsbank u. P.. Währungskonto.. Sorten 8 11““ Effekten und Vorratsaktien Mobilien.

S“

Passiva. Kontokorrentkonto Banken Währungskonto Reserrvefonds.. Aktienkapital.. .

39 778 /09 8 3 500 42 . 1 027 74 . 3 336/40 8 29 000 76 642 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Unkpsten . ... 45 367

45 367

Haben. Sortenkonto... Devisenkonto. Effetten.

Zinsen

Provision Coupons Saldo .

824 142

4 509 4 597 6 12] 20] 28 971

45 367

Badische Handelsbank A. G., Baden⸗Baden.

Soll. RM Mutungen *“ 2 414 Mindererlös aus Wertpapieren 2 353. Unkosten einschl. Gründungs⸗

Iven . 166161666

10 320

Haben. Vertragsmäßiger Zuschuß. 1“;

4 000 —- V 6 320][27 10 320]27 Gertig.

Der Vorstand. [5978]

„Astra“ Erdoel⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Bilanz am 31. Dezember 1925.

RM 40 762 2 979

43 742

50 83 88

Aktiva. Gerechtsame.. We

Passiva,. Aktienkapitall... Umstellungsreserve. Kreditoren.

38 000,—- 2 188 40 3 55393

43 742 33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1925.

1“n“

[6540] Aktiengesellschaft für Kunft⸗

gewerbe, Stuttgart⸗Cannstatt. Bilanz per 30. September 1926.

Aktiva.

Maschinen, Geräte u. Werkzeuge 3 975,50 + Abschreibung 751,— Patent . Vorräte. Debitoren.. Postscheck.. 1A1A“

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1925 999,87 Verlust 1926 3 067,22

93 800

Passiva. Aktienkapital... Reserde ...8 Darlehen.. LI11 Scheck und Wechsel 1 716 Kreditoren .. . . 3 439 Delkrederea.. 79470

93 800 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

35 000 557 ‧% 43 400 8 892—

Soll. RM Mutungen.. . 19087 Steuern. 71 Unkosten. 1 821 2 979 8

0 29292 2

Haben. 8 bööö 82928 2 979 Die Herren Fenchele und Dr. Kahn sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand. Gertig.

Verlust.

1 444 29 5468¹

30 99]

Aufwand. Abschreibungßen.. Handlungsunkosten.

Ertrag. Fabrikation. .. Verlutktk.

24 36 30 99158

E den 8. März Der Vorstand. F. U. H. Reiger.

1

[10271]

Rheinische Volksbank,

Einladung zur 56. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 27. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Vortragssaale der Bürgergesellschaft zu Köln (Eingang am Avpvellhofplatz).

Tagesordnung

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat und zur Revisionskommission.

5. Abänderung der §§ 12 und 16 der Satzungen bezüglich der Vergütung des Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns.

6. Abänderung des § 13 der Satzungen, Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktionäre.

7. Gesonderte Beschlußfassung nach Gattung der Aktien über die Gegen⸗ stände unter 5 und 6.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die sich spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung beim Vor⸗ stand angemeldet und von diesem auf Grund ihres nachgewiesenen Aktienbesitzes eine entsprechende Stimmkarte ausgestellt erhalten haben.

Köln, den 27. April 1927.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Rechtsanwalt Dr. Edmund Wirtz, Vorsitzender.

[10290] Carl Ecke Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 23. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Dr. Manfred Simon, Berlin, Prenzlauer Str. 26/27. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1926 1

2. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsfichtsrats.

8 Teilnahme an der General⸗ verfammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 30. April 1927. Carl Ecke Pianofortefabrik Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Manfred Simon.

[10359]

C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft. Stettin.

Einladung zur 9. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 23. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal

Turnerstr. 63/64. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26.

‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinn⸗

verteilung und die Entlastung von

Vorstand und Aufsichtsrat. Aenderung der Satzung:

§ 3. Aenderung der Stückelung der Vorzugsaktien und Beschrän⸗ kung ihres mehrfachen Stimmrechts auf drei Fälle. Ermächtigung des Vorstands zur Schaffung von weiteren Stammaktien über 100 RM. zwecks Umtausches gegen je 5 der im Umlauf befindlichen Stücke über 20 RM. Neufassung des § 3 ent⸗

sprechend den gefaßten Beschlüssen.

Gesonderte Abstimmung der Vor⸗ zugsaktien.

§ 8. Ersatzwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern.

§ 10. Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats.

§ 14. Fortfall der Bestimmung über die Tantiemesteuer.

Neuschaffung eines die Gewinn⸗ 1“ regelnden Paragraphen un wie der bisherigen §§ 19 und 20 der Satzung unter einem besonderen Abschnitt mit abgeänderter Nume⸗ rierung.

Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder einem Notar oder einer der folgenden Stellen:

Stettin: Commerz⸗ und Privat⸗

Bank, Filiale Stettin, Bankhaus Wm. Schlutow,

Berlin: Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),

Frankfurt a. M.: Commerz⸗ und

Privat⸗Bank, Filiale Frankfurt, Hamburg: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank bis nach der Versammlung zu hinter“ legen. 1 Stettin, den 27. April 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats! NabdotMaltlekt...

1 bänderung des § 3.

des Verwaltungs⸗ 1 gebäudes der Gesellschaft zu Stettin,

Zusammenfassung desselben so⸗

zum Den Nr. 100.

8

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin

„Sonnabend, den 30.

„. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Bffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

——

April

zeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesfellschaften.

„Sarotti“ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der auf den 24. Mai 1927 einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung sind auch die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung bei einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes hinterlegt haben.

Berlin⸗Tempelhof, den 29. April 1927. „Sarotti“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [10589]

[10283]

Einladung zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 27. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in in dem Gebäude der Dresdner Bank Düsseldorf.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. nuar 1924 sowie des

Prüfungsberichts nebst Umstellungs⸗

8 feh Beschlußfassung über die Um⸗

st

ellung.

des Gesell⸗ chaftsvertrages in Gemäßheit der eschlüsse zu 1.

3. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar 1923 bis zur Beendigung der Liquidation sowie der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 31. Dezember 1924, 1925 und 1926 und der Schlußrechnung.

1. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren sowie über die Bezüge der letzteren.

5. Beschlußfas ung über Ausschüttung des Vermögens.

Letzter F“ vorletzter Werktag vor der rsammlung. Herter guxhasgenen. S.enlgs tskasse, Dresdner Bank Düsseldorf und Aachen.

Düsseldorf, im April 1927. Allgemeine Liefbohr⸗ & Schachtbau⸗

Aktien⸗Gesellschaft i. Liquidation.

Mothes. Freh.

s10288] Frankenthaler Volksbank Akt.⸗Gef., Frankenthal (Pfalz)

Die ordentliche Generaiversammlung unserer Aktionäre vom 21. April 1927 t Kschaes en, das Grundkapital unserer 8b aft um nom. RM 300 000,— auf nom. RM 600 000,— zu er⸗ L8g durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten Stammaktien zu je RM 100,—.

Die neuen Aktien wurden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Besngansc der alten Aktionäre von der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G in Mann⸗ heim übernommen mit der Ver⸗ P tag dieselben zum Uebernahme⸗ urs von 120 %, frei von ’“ zuzüglich Börsenumsatzsteuer, den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals zum Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre zur Ausübung des ihnen zustehenden Bezugsrechts 1 Für den Bezug gelten folgende Be⸗ dingungen:

1. Obgleich die neuen Aktien über RM 100,— lauten, 8 es möglich, den Pegug derart durchzuführen, daß auf je RM 20,— alte Aktien RM 20,— junge Aktien bezogen werden können.

2. Das Bezugsrecht ist bei Meidung des Lrsschtues in der Zeit bis zum 15. Mai 1927 einschließlich

in Frankenthal (Pfalz) bei der

Frankenthaler Volksbank Akt.⸗Ges. und deren Niederlassungen,

in Mannheim bei der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und deren Niederlassungen geltend zu machen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind die Mäntel der alten Aktien, versehen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, einzureichen.

4. Gleichzeitig mit der Bezugs⸗ anmeldung ist der Bezugspreis von 120 % RM 24,— für je nom. RM 20,— sowie die Börsenumsatzsteuer einzuzahlen.

Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt sobald als möglich durch die. jenige Stelle, bei der das Bezugsrecht angemeldet worden ist.

Frankenthal (Pfalz), im April 1927. Frankenthaler Volksbank Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

[9935]

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Passiva. 88

Mobilien Buchforderungen (Inkassoaufträge)

Bank⸗ Kasse Aktien

Verlust p. 1924 Gewinn p. 1925.

So

3 700 118 113]17 5 472 48 3 111 56 75 000,—

und Postscheckguthaben.

und Schecks

kapitalresteinzahlg.

. . 13 670,66 78,43

218 989ʃ44 IlI.

13 592 23

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

100 000 10 000

Aktienkapitalkonto

Reservefonds

Verbindlichkeiten, noch abzuführende Ina

108 989

218 989 Haben.

Vortrag per 1924

Handl

13 670 66 Bruttoeinna ungsunkosten (Sewinn p.

117 251/[80

Frankfurt a. M., den 11. Juni 1926.

103 581 14 Verlustvortrag p. 1924 13 670,66

103 659

13 592 117 251

hme..

78 43

1925

Unitas Actiengesellschaft für Versicherungsnehmer. Der Vorstand.

hat i

[10277] Prost

Vereinsbank in

1500 Stück zu je Reichsmark 18 Buchstabe D Nr.

1350 2 1 f„ 99

7

Die Vereinsbank in Hamburg ist im u Gesellschaf Cuxhaven, Flensburg und Kiel und ferner 9 Zweigstellen

hren Sitz in Hamburg. Die

pekt über Reichsmark 2 100 000,— neue Aktien der

Hamburg

1 1500

5 E 1501 2850

kahre 1856 gegründet worden und unterhält Filialen in Altona,

im hamburgischen Stadt⸗

gebiet, 4 Zweigstellen in Altona⸗Ottensen, 1 Zweigstelle am Fischmarkt Cuxhaven

und 1 Z Gegenstand de geschäften, namentlich auch die Vermittlung

weigstelle in Otterndorf. des

Das Grundkapital betrug ursprünglich

s Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handels⸗

Giroverkehrs. 30 000 000,— und wurde mehr⸗

fach erhöht, zuletzt im Dezember 1922 auf 350 000 000,—; die bei der letzten

Kapitalserhöhun

gezogen. Das Re versammlun⸗ auf RM

1926

Alen 9

Verpflichtun⸗ Bezug anzubieten, daß auf

R

stionäre um RM 458 8 RM 2 100 000,— neuen Inhaberaktien und RM 2 400 000 aktien, RM 2 100 000,— neuen . der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zum Kurs von 125 sie den alten Aktionären derart zum gleichen Kurs zum

e RM 2500,— alte Aktien RM 1 1000,— neue Inhaberaktien bezogen werden konnten.

der Aktionäre vom 13. Dezember 10 500 000,— umgestellt worden.

ausgegebenen 175 000 000,— stkapital von 175 000 000,— ist

utzaktien sind wieder ein⸗ aut Beschluß der General⸗ 1924 (im Verhältnis von 16 *25: 1)

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember

wurde das Ueberfremdungsgefahr unter Ausschl 1 500 000,— auf

die sämtlich vom 1. Januar 1927

übernommen,

5000,— alte Aktien

rundkapital zur Veistsrrunß der eigenen u 1

Mittel und zum Schutz des gesetzlichen Bezugsrechts der 5 000 000,— erhöht durch Ausgabe neuen Namens⸗ ab gewinnberechtigt sind. Die

Inhaberaktien sind von einem Konsortium unter Führung

mit der

2

500,— und auf je

Die restlichen RM 2 400 000,— neuen Namensaktien sind einer Gemeinschaft von

Großaktionären der Vereinsbank in Hamburg fristiger Verkaufssperre überlassen worden. A. eingezahlt.

mit

(je eine Aktie über

auf Namen. wandlung ihrer Namensaktien durch den einzahlung, die erst auf Anfordern des Vorstands er Die neuen Aktien tragen die faksimilierten

des Mäsee des Au

Kontr

Das bei der Kapitalerhöhun⸗ M 1 050 000,— dem gesetzlichen N

zum Kurs von 130 % unter lang⸗

uf diese Aktien sind zunächst 25 9% erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten eeservefonds zugeführt worden.

Das nunmehr RM 15 000 000,— betragende Aktienkapital ist eingeteilt in:

24 584 Aktien Buchstabe A zu RM 24 584 A

Urkunde verein 1 872 Aktien Buchstabe B z 37 500 C

9-

50.— r 9„ 2 40.— - RM 50,— und je eine Aktie über RM 40,— sind in einer

Nr. 1 19 583¼, 20 001 25 001 igt) 20,— Nr. 1— 1 872 60 8 1 137 500

2 1 1 500

1501 2850 000,— 1 2 400

Die Aktien Buchstaben A— E lauten auf den Inhaber, die Aktien Buchstabe F

ollbeamten. Freiwi

ist jederzeit zulässig.

G. Nordquist, Claus Bolten und Paul 10 bis 15 Mitgliedern, zurzeit aus den

Dem Vorstand der Gesellschaft ger

rren:

Die Inhaber der Aktien Buchstabe F haben Vorstand in Inhaberaktien nach Voll⸗

trumber

das Recht, die Um⸗ olgen kann, zu verlangen. nterschriften des Vorstands und

ichtsrats der Bank und die eigenhändige Unterschrift eines ige Einziehung (Amortisation) von Aktien durch Ankauf

an die Herren: C. Johs. Thomas sämtlich in Hamburg.

Der von der wählende Aufsichtsrat besteht aus

Gustav Müller, i. Fa. Gustav Müller,

Ernst Ruß, i. Fa. Ernst Ruß, Hamburg, 2.

George Behrens, i. Fa. L. Behrens §8

Cornelius Freiherr von Berenberg⸗Goßler, i. Theodor Frank, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗

Frege, früher Direktor der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, F. Laeisz, Hambur

& Co., Hambur Kommerzienrat Dr. haßt Berlin, C. ( ul Ganszauge, i. Fa. rnold Gumprecht, i. 8 Gumprecht Bilhelm Hulh; . Fa. „W. Huth W. Th. Reincke, Hamdu Bürgermeister Dr. Max Albrecht Volland, Hamburg. Die Generalversammlungen finden

1. Vorsitzender, Hamburg, orsitzender,

mburg,

öhne, i. Fa. Joh. Berenberg, Goßler

& Hamburg,

& Co., Hamburg, r Rrt es Hamburg,

innerhalb der ersten sechs Monate

nach Schluß des Geschäftsjahrs in Hamburg statt. Je RM 18,— Aktienbesitz

gewäh

Hamburger Nachrichten und im Hamburgi

in einer

Ferne; übernimmt die Gesells 4 Absatz 1

Pressen zum

ren eine Stimme. b Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjah Die Bekanntmachungen erfolgen im

Berliner Börsenzeitung und einer Fr

anntmachung,

Ziffer 5 der

utschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M.

je eine Stelle zu unterhalten und

88 die Verpflichtung zur Veröffentlichung örsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten

r. Deutschen Reichsanzeiger, in den

schen Correspondenten; sie werden außerdem Frankfurter Tageszeitung 1e

nach betreffend die Zulassung von Wert⸗ Bilanzübersichten im

bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der

Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen die Hinterlegung von

Aktien zwecks Teilnahme an den Genexralversammlungen, die rechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung

Ausübung von Bezugs⸗ die Aktien⸗

urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 % zur Bildung des gesetzlichen

Reservefonds verwendet, bis dieser die

wird

Weise wieder zu ergänzen. Anstellungsverträgen zu zahlenden Tantieme verbleibenden

lichten prospektäh⸗

der auf diese Von dem alsdann

18 von 10 % des Grundkapitals erreicht; Höhe gebrachte Reservefonds angegriffen so ist er in gleicher

und nach Abzug der auf Grund von

keingewinn erhalten

*) Nicht Nr. 1 24 584, wie in der nach der Goldmarkumstellung veröffent⸗

nlichen Bekanntmachung vom Mai 1925 angegeben.

smmächst die Aktionäre 4 % auf das eingezahlte Kapital. Von dem dann ver⸗ leibenden Betrag erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 %. Der Rest wird sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt.

Die Dividenden in den letzten fünf Jahren betrugen: 1922 150 % auf 125 000 000,—

1923 0 % 8 ausgewiesene Ueberschuß von PM 1 489 647 610 296,—

at bei der Reichsmarkumstellung Verwendung gefunden) ;

1924 auf RM 10 500 000,— 4 1925 10 500 000,— 1926 10 500 000,—

Die Bilanz auf den 31. Dezember 1926 und die Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 lauten wie folgt:

Bilanz Ende Dezember 1926. 3

Nicht eingezahltes Aitenkazital Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben 1114*“ Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von b, c, ) *“ c) Eigene Ziehungen 11““ d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Guthaben bei Banken und Bankfirmen.. 8 Reports u. Vorschüsse gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen..

davon am Bilanztage gedeckt:

a) durch Waren⸗, Fracht⸗ und Lagerscheiine.. b) durch andere Sicherheienrr:

Eigene Wertvavireret . . Konsortialbeteiligungen. y . .. Dauernde Beteiligung beianderen Banken u. Bankfirmen Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckte. b) ungedeckte. Außerdem: Aval⸗ u. Bürgschaftsschuldner 1 541 198,64 Bankgebäude. Sonstige Grundstücke.

2 215 060

8 556 811 20 000

8576 811

11 611 047 15 409 930 2 468 581

2 344 542

124 039 * 1 957 622 1 569 605

19 173 883

2 600 498 73/121 774 382

2 500 000 1 000 000

70 883 041 15 000 000

5 0 6072922 82—92029 —8972—⸗2

Aktienkapital Reeaieeaenen 11e““ Ueberweisung aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1926 16“ . Vgio aus der Kapitalerhöhuug. .

Gläubiger: a) Unsere Verpflichtungen .. . .. 1 b) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 1 027 561 c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. 757 666 d) Einlagen auf provisiongfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 23 990 242,30 8 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten C . .NI288 3. nach 3 Monaten fällig. ühen e) Sonstige Gläubiger: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 8732 853,22 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten 6698 Monaten fällig.. —,—

fällig 3. nach 3 4. Akzepte und Schecks: a) Akzepte. 1 b) Noch nicht eingelöste Schecks Außerdem: Aval⸗ und Bürgschafts⸗ verpflichtungen. . 1 541 198,64 Eigene Ziehungen . . . . davon für Rechnung Dritter. Weitergegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 5. Beamtenunterstützungsondddds. . . . Ueberweisung aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 4“ 6. Nicht erhobene Dividendenn . . 7. Reingewinn. .“ abzüglich vorstehender Ueberweisunge an die Reserve . . . . 500 000 an den Beamtenunterstützungsfonds. 50 000,—

1 050 000

9 132 067 78/47 836 531

77 500 51 70597

2 429 205

1

1 753 179

1 203 179 70 883 041 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

RMN N 2

70 81272 2 442 69549

2 003 244 1 089 768 %

550 000

eEeEes ne

Gewinnsaldo von 192225 Gewinn an Zinsen Gewinn an Provi⸗ sionen 1 Sonstige Gewinne.

Handlungsunkosten, Steuern und soziale Abgaben ¹) 1 507 929,74 Gehälter u. Pensionen 2 345 411,29

Ueberweisung an die Reserve

Ueberweisung an den Beamten⸗ unterstützungsfons . .

Reingewinn*) 1 753 179,48 abzüglich vorstehen⸗ derljeberweisungen 550 000,—

3 853 341 500 000

50 000

1 203 179 5 606 520 *) Verteilt gemäß § 25 der Satzung: 4 % Vordividene.. RM Gewinnanteile des Aufsichtsrats . . RM

5 606 520

420 000,— 70 000,— 190 000,— 630 000 1 120 000,— 83 179,48 RM 1 203 179,48

¹) Davon Handlungsunkosten RM 824 700,91 und Steuern RM 584 673,55.

Hamburg, im April 1927. Vereinsbank in Hamburg.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 2 100 000 neue Aktien der Vereinsbank in Hamburg, 1500 Stück zu je Reichsmark 500 Buchstabe D. Nr. 1— 1500, 1350 Stück zu je Reichsmark 1000 Buchstabe E Nr. 1501 2850, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Hamburg und Frank⸗ furt a. M. zugelassen worden. Berlin, Hamburg, Frankfurt a M., im April 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Vereinsbank in Hamburg.

6 % weitere Dividenne...

RM Vorzutragender Ueberschuß....

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frank