1927 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[9481]

Bad Kreuznach. Abt. B ist

In das Handelsregister unter Nr. 98 eingetragen worden die Firma „Rheinische Bau⸗ und Möbel⸗ industrie“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bad Kreuzmach.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Schreinerei, verbunden mit dem Ankauf und der Veiterveräußerung fertiger Waren. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 5000 Reichsmark.

Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Heinrich Bickert zur vollen Deckung seiner Stammeinlage die Be⸗ triebseinrichtung, bestehend aus Ma⸗ schinen, Einrichtungsgegenständen, Werk⸗ zeugen und Materialien ein, im Gesamt⸗ wert von 4000 NM.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Peter Bickert, Schreinermeister, und Karl Reiß, Schreinermeister, beide in

Zad Kreuznach, und Heinrich Bickert, Kaufmann in Steele (Ruhr), von denen mindestens zwei zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1927 errichtet.

Bad Kreuznach, den 21. April 1927.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 9482] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Eisenwerk Weser⸗ hütte, Aktiengesellschaft“ in Bad Oeyn⸗ hausen (Nr. 25 des Registers), ein⸗ getragen, daß die Prokura des Alfred Annowsky erloschen ist. Bad Oeynhausen, 25. April 1927.

Bergen, Rügen. [9483] In unser Handelsregister A ist Firma Karl Thieß in Bergen a. Rg. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Thieß, hier, eingetragen. v“ Bergen, den 22. 4. 1927. Das Amtsgericht.

Berlin. [9951]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 16 022 Thyssen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Stettin ist aufgehoben. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mül⸗ heim an der Ruhr verlegt. Die Pro⸗ kuren des Martin Hamann, des Otto Schulz, des Georg Polack und des Ernst Bludau sind erloschen. Kaufmann Ernst Brandenburg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Dr. Carl Härle in Mülheim an der Ruhr ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 1. April 1927 ist der § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Vertretung dahin geändert, daß die Vertretung jetzt durch einen Geschäftsführer er⸗ folgt. Durch Beschluß vom gleichen Datum ist die Zweigniederlassung in Stettin aufgehoben und unter Aen⸗ derung des §2 des Gesellschaftsvertrags der Sitz der Gesellschaft nach Mülheim an der Ruhr verlegt. Bei Nr. 19 031 Kleiststraße 19 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 7. April 1927 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Mavxi⸗ milian Perkuhn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 38 993 Milch⸗ vertriebs⸗Agentur der Berliner Stadtgüter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Hans Schuchard, Berlin⸗Rahns⸗ dorf. Ferner sind nachstehende Ge⸗ sellschaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 5713 Staal & Mendelsohn Handels⸗ tes. mb H. Nr. 6392 Nymphe Grund⸗ erwerbsges. mbH. Nr. 7548 Phönix Kalksandstein⸗Verkaufsges. mb H. Nr. 7939 Westen Grunderwerbs⸗ GmbH. Nr. 8436 Tauentzien⸗Bad Gmb H. Nr. 8623 Oberschöneweide Edisonstraße No. 49 Hausverwer⸗ tungsgef. mbH. Nr. 8714 Kronen H. Stollen Gmb H. Nr. 9079 Paten⸗ tiertes Schaumlöschverfahren Per⸗ feet Gmb H. Nr. 9347 Pezuch & Co. GmbH. Nr. 9418 Kalkwerk Langen⸗ weddingen GmbH. Nr. 9664 Land und Baugesellschaft am Bahnhof Hennigsdorf und Großschiffahrts⸗ weg Berlin⸗Stettin mbH. Nr. 9817 Praecisa Metallwaren⸗Industrie mb H. Nr. 9832 Versandhaus Schrei⸗ ner & Co. Gmb H. Nr. 9842 Josef Kohn GmbH. Nr. 9946 Kronenpalast Grundstücksges. mb H. Nr. 10 203 Medicinal⸗Seifen⸗GmbH.

Berlin, den 22. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Serlin. [9953] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 26 523. Schweitzer & Oppler Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1927 sind geändert: § 16 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), § 23 (Gewinnverteilung). Bei Nr. 29 360 Karl Reuter Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 30 060 Phönix Aktiengesellschaft inanzinstitut für Industrie und anudel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1927 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital gochäͤgt jetzt in 10 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. Bei Nr. 30 809 Treuhand⸗Aktien⸗

gesellschaft für Verkehrs⸗ und In⸗ dustriewerte: Ernst Lamm ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 32 884 Licoloid⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig. 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248.) Berlin, den 23. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [9954]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 730. Equitable Finance Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Finanzierung von Geschäften jeder Art, insbesondere von Grundstückskäufen, Grundstücksverkäufen, Grundstücksbe⸗ leihungen, ferner die Verwaltung von Grundstücken und Vermögenswerten. Die Geschäfte sollen nicht nur in Deutschland, sondern im Ausland, insbesondere in Amerika und England getätigt werden. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Jacques Curry, Berlin, Kaufmann Israel Litwak, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. März 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3521 Asphaltwerk Franz Wigankow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jean Krapp und Ludwig Conrad sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Karl Setzer in Berlin, Direktor Wilhelm Mandler in Berlin⸗Zehlendorf⸗West sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 6145 Deutsche Priestley Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Isidor Mamlock ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Adolf Levenstein in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8196 Dünger⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der in §§ 5, 18 und 21 enthaltenen Zahlen geändert. Bei Nr. 8341 Grundstücksverwertungsgesellschaft Achenbachstraße 13 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 14. März, 12. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 10 803 Graficas Gesellschaft für graphische Industrie mit beschränkter Haftung: Der Frau Käthe Baake, geb. Langebartels, in Essen a. Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 11 777 „Brema“ Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 972 Deutsche Buchdruck⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 18 530 Europäische Export Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (European Export Trading Company UCom- pagnie Européenne d'Expor- tation Société pour le Com- merce Franco -Allemand): Artur Müller und Albert Rommeney sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Ernst Friedegg in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 987 Duremaille⸗Drahtwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Paul Stümer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Dietes in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 443 Herrmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 26 880 Ebers⸗ bach & Wedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 297 Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 30 168 Alexander & Comp. Textil⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschlu vom 18. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 3) und des § 7 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) abgeändert. Bei Nr. 33 057 Ham⸗ burger Waren⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Prokura des Adolf Hirschel ist erloschen. Bei Nr. 33 915 Deutsche Treuhand⸗ gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens 5 jetzt: 1. Die Be⸗ ratung von Handels⸗ und Industrie⸗ unternehmungen sowie die Durch⸗ ührung von Arbeiten auf dem Gebiete der Betriebskontrolle (insbesondere die Einrichtung und Ueberwachung der Buchführung, Aufstellung von Bilanzen, Buch⸗ und Bilanzprüfungen, Revisionen jeder Art, Organisationen und Reorganisationen sowie Kal⸗ kulationen); 2. (so die Vorbereitung und Durchführung von Gründungen, Umwandlungen und Liquidationen, die Durchführung von Auseinandersetzungen und Sanierungen, die Uebernahme von Geschäftsaufsichten

und Konkursverwaltungen und die Er⸗

stattung von Gutachten); 3. Treuhand⸗ Tätigkeit (vor allem Vermögens⸗ verwaltungen, Interessenvertretungen,

Nachlaßregulierungen, schaften und die Uebernahme von Syndikaten und Verbandsgeschäfts⸗ führungen); 4. die Beratung und Ver⸗ tretung auf dem Gebiete des Steuer⸗ rechts (d. h. die Vertretung in Steuer⸗ angelegenheiten vor sämtlichen Steuer⸗ behörden, die laufende Bearbeitung aller Steuerangelegenheiten von Handels⸗ und Industrieunternehmungen, des⸗ gleichen die von Steuer⸗ erklärungen jeder Art, 1ee; von Rechtsgutachten, Durchführung von Rechtsmittelverfahren und die Be⸗ arbeitung von Beanstandungen auf Grund amtlicher Buchführung) sowie die Beratung auf dem Gebiete des Handelsrechts, insbesondere des Ge⸗ sellschaftsrechts und die Bearbeitung aller Aufwertungsfragen; 5. die Be⸗ v an Unternehmungen mit gleichem Gesellschaftszweck. Laut Be⸗ schluf vom 16. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens 2) geändert. Bei Nr. 37 802 Grund⸗ stücks⸗ und Effekten Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Max Behlke in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Tadaeus Tobolski ist erloschen. Bei Nr. 38.309 Autobetrieb „Tax“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Saul und Curt Lehmann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Zacharias Katz in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 39 146 Automagazin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Liebert ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Walter Stöcker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amtswegen gelöscht: Nr. 4683 Berlin⸗ Wilmersdorfer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7496 Grubers Aluminiumlot⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7890. Humboldtseck Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7916 „Elbe“ Grundstücksver⸗ wertungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 7945 Groß⸗ Garage Kurfürstendamm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8706 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Ebersstraße mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 8738 Robert Fiedler Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8765 F. Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8767 Ge⸗ sellschaft für Galvanik und Metall⸗ bearbeitung mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 8785 Finanzierungsgesell⸗ schaft Carmen⸗Sylva mit beschränk⸗ ter Haftung. Nr. 8849 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Huttenstraße 22. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 8862 Gesellschaft für mechanischen Rammbetrieb mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 8893 Ge⸗ schäftshaus Berlinerstraße 51/52 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 8909 Grunderwerbsgesell⸗ schaft Allensteinerstraße 39 mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 8947 Gesell⸗ schaft für automatische Droschken⸗ Verkehrskontrolle System Drost mit beschränkter Haftung. Nr. 19 892 „Apüsa“ Zigarren⸗Import & Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berichtigung. Die in Nr. 46 vom 24. Februar 1927 gebrachte Be⸗ kanntmachung bei Nr. 39 421 Aka Handelsgesellschaft für Rohstoffe und Industrie Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung hat bezüglich der Vertretungsbefugnis zu lauten: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Peftsführer oder durch einen Ge⸗

äftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen.

Berlin, den 23. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Blankenhain, Thür. [9490]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 207 ist heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Kurt Singer & Co., Blankenhain i. Th., und als deren persönlich haftende Gesellschafter: a) Ingenieur Kurt Singer, b) Schlosser Hans Singer, beide in Blankenhain i. Th. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1926 begonnen.

Blankenhain (Thür.), 23. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Bottrop.

In unser Handelsregister A 28. April 1927 unter Nr. 381 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Tapeten Becker, Becker & Co. mit dem Sitze in Bottrop eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Kaufleute Bernhard Becker aus Bochum und Hermann Hofstadt aus Oberhausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Hofsstadt er⸗ mächtigt.

Bottrop, den 23. April 1927.

Das Amtsgericht.

Bottrop. [9491]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 53 registrierten Fcendese Schuhhaus G. m.

[9493] ist am

H.“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Bender zu Watten⸗ scheid ist zum Liquidator bestellt worden. Bottrop, den 23. April 1927. Das Amtsgericht.

Pfandhalter⸗ Bottrop.

[9492]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Möbel⸗ fabrik W. Beyhoff, G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Bottrop eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Verkauf von Möbeln und anderen zum Hausrat gehörenden Gegenständen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. In Anrechnung auf die Stammeinlage übernimmt die Gesell⸗ schaft die von jedem Gesellschafter ein⸗ gebrachten Mobilien.

Die Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ mann Wilhelm Beyhoff, 2. Ehefrau Josefine Beyhoff, beide in Bottrop. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt. 1.““

Bottrop, den 23. April 1927.

Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [9494]

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

Nr. 202 bei der off. H.⸗G. in Fa. „J. Wiesike“, Brandenburg (Havel): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Marie Eitelt, verwitwet ge⸗ wesene Wiesike, geb. Cramer, jetzt ver⸗ ehelichte Heinsius, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Cramer hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und ist alleiniger Inhaber der Firma, 1 8

Nr. 830 bei der Fa. „Union Fär⸗ berei und chemische Waschanstalt Hermann Munderloh“, Branden⸗ burg, Havel: Die Firma lautet jetzt: „Union Färberei und chemische Waschanstalt Hermann Munderloh, Inh. Otto Lange.“ Das Geschäft ist auf Grund eines Pachtvertrags auf den Färber Otto Lange in Brandenburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Färber Otto Lange ausgeschlossen.

Brandenburg a. H., 23. April 1927.

Amtsgericht. Braunschweig. [9495]

Im Handelsregister ist am 23. April 1927 eingetragen die Firma Radio⸗, Optik⸗ und Photo⸗Technik Hedwig Franke. Inhaber: Frau Hedwig Franke, geb. Hestner, in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Bremerhaven. [9496]

46. In das Handelsregister ist am 25. April 1927 eingetragen: J. F. Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Bremer⸗ haven, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäften, der Erwerb und die Fort⸗ führung von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteiligunf an solchen. Das Kommanditkapita (Grundkapita⸗) beträgt RM 12 500 000 und zerfällt in 12 500 auf den Inhaber lautende Aktien, je RM 1000,— groß. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1920 abgeschlossen und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. Dezember 1920, 28. Oktober 1921, 10. Dezember 1921, 30. Dezember 1922, 22. Januar 1925, 10. August 1925 und 21. Juni 1926 abgeändert worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Bankier Johann Schröder, Bremen, 2. Bankier Albert Ernst Wey⸗ hausen, Bremen. Die Gesellschaft kann von einem oder Hehöeeen Geschäfts⸗ inhabern geführt werden. Jeder Ge⸗ vertritt die Gesellschaft allein. Es ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Bremerhaven mit der Maßgabe, daß jeder der Prokuristen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen sercnristen die Gesellschaft zu vertreten, erteilt an 1. Ernst Maluvius mit dem Titel Direktor, 2. Fritz Pintgen mit dem Titel stellvertretender Direktor, 3. Wilhelm Spille, 4. Bernhard Kahnis. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gefescebir dabeenrggen werden von den Geschöftsinhabern oder vom Aufsichtsrat berufen und finden in Bremen statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ein⸗ ladung zu derselben spätestens am 18. Tage vor dem für die Generalver⸗ sammlung bestimmten Tage in den Ge⸗ sellschaftsblättern vee ist. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht.

Amtsgericht Bremerhaven.

Handelsregist 211909 In unser andelsregister 8 Nr. 1617 ist bei der Georgi & Bartsch Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Wilhelm Neu⸗ mann ist abberufen, an seiner Stelle ist Direktor Kurt Gottschalk zu Breslau zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 11. April 1927 Amtsgericht.

Breslau. 8 [9497]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 192 ist bei der Automobil⸗Centrale Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Paul Herr⸗ mann ist durch Tod aus seinem Amte als Geschäftsführer geschieden, an seiner

Stelle ist die verw. Frau Ida Herrmann, geb. Heybach, zu Breslau zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt.

Breslau, den 12. April 19227. Amtsgericht.

53 Breslau. [9505] In unser Handelsregister Nr. 1776 ist bei der „Schlesische Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Breslau, den 12. April 1927. Amtsgericht.

Breslau. [9508] In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 1975 ist bei der L. Bahrendt,

Transportgesellschaft m. b. H. Zweig⸗

niederlassung Breslau, heute folgendes

eingetragen worden: Die Zweignieder⸗

lassung ist erloschen. . rreslau, den 12. April 1927.

Amtsgericht.

Breslau. 1— [9498] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 426 ist bei der Gock⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau⸗ Carlowitz, den folgendes ö worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Oskar Gock ist der Kauf⸗ mann Leo Kocurek zu Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 19. April 1927. Amtsgericht.

Breslau. [94991

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 451 ist bei der Schlesische Auerlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 31. März 1927 ist die (Geschhn auf⸗ Direktor Paul Ihlenfeld zu Berlin⸗Lichtenberg ist zum Ligquidator bestellt. 1

Breslau, den 20. April 1927.

Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister Abt, B Nr. 548 ist bei der Enzinger Union Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren des Paul Lorsch und Georg Heinecker sind erloschen. 8 Breslau, den 20. April 1927. Amtsgericht.

Breslau.

mann Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Breslau heute folgendes eingetragen worden: Direktor Ludwig Kling ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Breslau, den 20. April 1927. Amtsgericht.

Breslau. [9502⁷

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1302 ist bei der F. Reichelt Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ somngeluüng vom 14. April 1927 ist das

Grundkapital um 500 000 auf 2005 00o0

Reichsmark erhöht. Durch Beschluß vom 14. April 1927 ist der Hheselichaftze Phs 8 gemäß dem Kapitalerhö ungsbeschlu vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über e 1000 RM und 3000 Stück auf den In⸗ 51 lautenden Stammaktien über je 100 RM, die vom 1. Januar 1927 ab ge⸗ winnberechtigt sind, zum Kurse von 117 ½ %.

Breslau, den 20. April 1927.

Amtsgericht.

Breslau. [9503 In unser Handelsregister Abt. Nr. 1371 ist bei der Josef Schalscha Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Kaufmann Josef Echalscha ist durch Tod aus seinem Amte als Geschäftsführer geschieden, Breslau, den 20. April 1927.

Amtsgericht.

Breslau. (9506] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1893 ist bei der Seide⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bertold Gutt⸗ mann 19 alleiniger Liquidator. Breskau, den 20. April 1927. Amtsgericht Breslau. 1 [9507] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1959 ist bei der Schlesische Ver⸗ lagsgesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die bis⸗ erigen Geschäftsführer Oswald Scholz und Arthur Müller sind abberufen und an ihrer Stelle der Büroangestellte Hermann Ammon und der Verlags⸗ leiter Walter Gerber, beide zu Breslau, neu zu Geschäftsführern bestellt. Breslau, den 20. April 1927. Amtsgericht. Bublitz. . [9509] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma Rein⸗ hold Dobbratz in Bublitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Reinhold Dobbratz hierselbst eingetragen worden Bublitz, den 26. April 1927. 8

Amtsgericht.

Abt. B

90119 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 745 ist bei der Dyckerhoff & Wide-

Zweite 3 entral-⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Nr. 100.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

nzeiger 1927

Berlin, Sonnabend, den 30. April

as α ρρπ‿ρ

1. Handelsregister.

Hettstedt. 9552]

Im Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Hettstedt ist bei der Mansfeld für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke Hettstedt, Zweignieder⸗ lassung der Mansfeld Aktiengefellschaft si Bergbau und Hüttenbetrieb in Eis⸗ eben, folgendes eingetragen worden:

Johannes Trost in Hettstedt ist mit Beschränkung auf die Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, diese gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Hettstedt, den 19. April 1927.

Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [9554]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 491 (Firma Johannes Dersch in Warm⸗ brunn) eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Hirschberg, den 16. April 1927. Anmtsgericht.

Hof. Handelsregister. 9555] „Oberfränkisches Textilwerk Ak⸗ tien⸗Gesellschaft“ in Schwarzenbach a. W.: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 16. 3. 1927 wurde die Uebertragung des gesamten Vermögens mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. 1. 1927 gegen Gewährung von Aktien an die Aktiengesellschaft „Baumwollspinnerei Erlangen“ in Erlangen beschlossen. 8 Amtsgericht Hof, 26. 4. 1927.

Holzminden. [9556]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Chemische Werke Henke & Baertling, AG. zu Holzminden, ein⸗ eetragen, daß die Prokura: 1. des Herrn Fugen Hollje, hier, 2. des Betriebs⸗ leiters Friedrich Baertling, hier, und 3. des Kaufmanns Robert Mahlmann, hier, erloschen ist.

Holzminden, den 21. April 1927.

Das Amtsgericht.

Hoyerswerda.

In unser Handelsregister A Nr. 109 ist bei der Firma Bahnhofshotel Hoyerswerda Inhaber Adolf Kleemann am 22. April 1927 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Bahnhofs⸗ hotel Hoyerswerdg Inh. Augae⸗ Wierick. Inhaber: der Gastwirt August Wierick, in Hoyerswerda. Der UNebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des GSeschäfts durch den Gastwirt August Wierick ausgeschlossen.

Amtsgericht Hoyerswerda.

Klere. [9559]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Wm. Mertens, offene Handelsgesell⸗ schaft in Kleve, folgendes eingetragen worden:

Dem Betriebsleiter Alfons Weinrich in Kleve ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit den Prokuristen Nielen, Heylen und van Fonderen die Firma zu ver⸗ treten. 96

Klebe, den 23. April 1927.

Amtsgericht.

Koblenz. [9560]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen worden:

1. am 6. April 1927 unter Nr. 483. bei der Firma „Hanko Industrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.“ in Koblenz: Die dem Kaufmann Wilhelm Schreuer in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Rädle in Koblenz ist okura erteilt in der Art, daß er mit einem Geschäfts⸗ 8gs die Firma vertreten und zeichnen ann.

Preußisches Amtsgericht Koblenz.

Lanubach, Hessen. [9561] In unser Handelsregister A wurde folgendes eingetragen: Die Firmä Werner Schumacher in Lardenbach ist erloschen. Laubach, den 22. April 1927. Hess. Amtsgericht.

Lauban. 19562]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma Ambrosius Otto, Lauban, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Ambrosius Otto Mechanische Taschentuchweberei in Lauban. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Witwe Bertha Otto, geb. Zimmer, 2. Fräulein Gertrud Otto, 8. Kaufmann Paul Otto. 4. Fräulein Margarete Otto. 5. die minderjährige Johanna Otto, sämtlich in Lauban. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Februar 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind, und zwar jeder für sich allein nur ermächtigt: 1. das volljährige

ist aufgelöst.

Fräulein Gertrud Otto in Lauban, 2. der Kaufmann Paul Otto in Laub Lauban, den 25. April 19227.

Amtsgericht. 8

Leer, Ostfriesl. [9563] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 66 eingetragen die Firma Leerer Schiffswerft und Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Leer. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Werftanlage, Reparatur und Herstellung von Dampf⸗ kesseln und Eisenkonstruktionen und die damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer find: 1. Kaufmann Her⸗ mann Ekkenga in Emden, 2. Schiffs⸗ bauingenieur Franz Lemm in Older⸗ sum. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag am 21. Juli 1926 festgestellt. Die beiden Geschäfts⸗ führer können nur gemeinsam die Ge⸗ sellschaft verpflichten, und zwar schrift⸗ lich so, daß sie dem Firmenstempel ihre Unterschrift beifügen. Amtsgericht Leer (Ostfr.), 22. 4. 1927.

Leipzig. [9564]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 495, betr. die Firma Bruno Scheller in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Otto Alfred Pührer ist er⸗ loschen.

2. auf Blatt 24 697, betr. die Firma Professor Speidel & Co. in Leipzig: Professor Otto Speidel ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist eingetreten

3. auf Blatt 10 998, betr. die Firma Worch & Winkler in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Willy Syhre in Leipzig. Er und der Prokurist Alfred Johannes Karl Haage dürfen die Gesellschaft nur je in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

4. auf Blatt 24 932 die Firma Her⸗ bert Zieger & Co. in Leipzig (Arndt⸗ straße 24). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herbert Otto Zieger und Otto Edwin Kunther, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. April 1927 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Lebensmitteln.)

5. auf Blatt 24 933 die Firma Robert Trobitzsch in Leipzig (lien⸗ straße 17). Der Kaufmann und Handelsvertreter Robert Gustav Adolph Trobitzsch in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretung und den Vertrieb von Papier und Papierwaren.)

6. auf Blatt 24 934 die Firma Ge⸗ brüder Piller in Leipzig (Hainstr. 21). Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Piller und Abraham oses Piller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. April 1927 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fellen und Rauchwaren.)

7. auf Blatt 24 935 die Firma Jo⸗ hannes Wagner, Büro ⸗Einrich⸗ tungen in Leipzig (Alexanderstr. 42). Der Kaufmann Paul Johannes Wagner in Leipzig ist Inhaber.

8. auf Blatt 16 978, betr. die Firma Schreibmaschinen⸗Zentrale Gläsel & Vpgt in Leipzig: Die Gesellschaft Friedrich Wilhelm Vogt st als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhard Werner Gläsel in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

9. auf den Blättern 23 766 und 19 232, betr. die Firmen Max Rohnke und Paul Wienold, beide m Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 10 713, betr. die Firma Zweinaundorfer Baugefellschaft „Osthöhe“ mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 25. April 1927

Lichtenstein-Callnberg. [9565] Auf Blatt 449 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Ottomar Redlich, Strumpffabrik“ in Heinrichs⸗ ort, und als deren Inhaber der Strumpfwarenfabrikant Ottomar Ernst Redlich daselbst eihgetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel⸗ mit selbstgefertigten Strümpfen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Calluberg, den 23. April 1927.

Lindow, Mark. ] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Behrendt & Gottschalk, Grieben (Mark). Ken⸗ schafter sind Kaufmann Reinhold Behrendt und Kaufmann Alfred Gott⸗ schalk, Grieben ge. Die Gefell⸗ schaft hat am 1. Februar 1927 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Kartoffeln, Futter⸗ und Düngemitteln. Amtsgericht Lindow, Mark,

25. April 1927.

Lobberich. [9567] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma J. L. de Ball & Co., Nachfolger m. b. H. in Lobberich folgendes eingetragen worden: 8 Geschäftsführer Friedrich Reifen⸗ tu stna tsführer niedergelegt. Lobberich, den 22. April 1927. Amtsgericht.

Lübbecke. [9569]

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Gustav Thiel in Lübbecke heute eingetragen: Durch den Tod des Mit⸗ inhabers Kaufmanns Gustav Thiel ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Thiel in Lübbecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der Ehefrau Kaufmann

ustav Thiel, Henriette geb. Weber, erteilte Prokura ist erloschen.

Lübbecke, den 17. März 1927.

Das Amtsgericht.

Lübbecke. [9568] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Schorbach & Döding in Lübbecke heute eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ü nach Herford i. W. verlegt. Lübbecke, den 21. März 1927. Das Amtsgericht.

Lübbecke. 19570] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 225 heute eingetragen die Firma Wittekind⸗Drogerie Paul Kühn in Lübbecke. Inhaber ist der Kaufmann Paul Kühn in Lübbecke, Lange Str. 39. Lübbecke, den 22. März 1927. Das Amtsgericht.

Lünen. 10571]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 158 Firma Friedrich Krümpelmann, Lünen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Krümpelmann, Inh. Wilhelm Niemann. 8

Lünen, den 13. April 1927.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 3 [9572]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Kaufhaus Julius Schetzer in Magdeburg unter Nr. 3938 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt die Kaufmannsehefrau Helene Schetzer, geb. Wolf, in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Helene Schetzer, geb. Wolf, nnssescheophen. Dem Schetzer in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

2, bei der Firma Kayser & Braumann in Magdeburg unter Nr. 1449 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Hans Kayser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 26. April 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienberg, Sachsen. 9573]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 243, die Firma Hermann Melzer in Kühnhaide betr., eingetragen worden:

Der Inhaber Oswald Hermann Melzer ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Als Gesellschafter sind ein⸗ getreten der Geschäftsgehilfe Friedrich Willy Melzer und der Geschäftsgehilfe Paul Hermann Melzer, beide in 8r haide. Die Gefellschaft ist am 1. No⸗ vember 1926 errichtet. Zur Geschäfts⸗ ührung und Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter gemein⸗ am berechtigt. b

Amtsgericht Marienberg, Sa., am 11. April 1927.

Marienberg, Sachsen. [9631] Auf Blatt 261 des Handelsregisters, die Firma Ernst Holland in betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Marienberg, Sa., den 12. April 1927.

Marienburg, Westpr. [9574] Im Handelsregister A Nr. 488 ist heute bei der Firma „Walter Lischitzki⸗ Marienburg“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienburg, den 22. April 1927. Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 852n

In unser Handelsregister Abt. 4A Nr. 109 ist bei der Firma Sostak & Penner, vorm. A. Korn in arien⸗ werder, Wpr., folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Kauf⸗ mann Kurt Penner, Kaufmann Erich Mokinski, Witwe Ida Baumgarth, geb. Mokinski, fämtlich in Marienwerder,

arienwerder, Wpr., den 26. April 1927. Das Amtsgericht.

8 8

zu Tlan hat sein Amt als Ge⸗

Markranstädt. [9576] Auf Blatt 127 des Handelsregisters, betreffend die Firma Dr. Casparyh & Co. in Markranstädt, ist heute ein⸗ getragen worden: Gesamtprokura

ist erteilt: a) dem Oberingenieur

Bruno Timann in Markranstädt, b) dem Oberingenieur Richard Wolf in Markranstädt, c) dem Oberingenieur Paul Bredemann in Markranstädt dergestalt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. ““ Amtsgericht Markranstädt am 26. April 1927.

Meiningen. 19577] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 303 eingetragen worden, daß die Firma „Richard Jacob“ in Merningen erloschen ist. eeiningen, 21. April 1927. Thür. Amtsgericht.

Mosbach, Baden.

Handelsregister A II Nr. 35. Neu⸗ eintragung: Firma Elisabeth Röth Witwe in Necarelz. Inhaberin: Wil⸗ Röth Witwe, Elisabeth geb. Rhein⸗ eimer, in Neckarelz. osbach, den 9. April 1927. Bad. Amtsgericht. Mosbach, Baden.

[9579] Handelsregister A 1 Nr. 268. Martin Baumann, Dallau. Erloschen. Mosbach, den 12. April 1927. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [9580]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Drahtseilerei Gustav Kocks Aktiengesellschaft“ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Hans Reichhardt ist erloschen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. April 1927.

M.-Gladbach,. 4

1 19582] Handelsregistereintragungen.

H.⸗R. A Firma „Schmitz Oppelner

& Stange“, M⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

H.⸗R. A 1809 zur Firma „L. & A. Vander“, M.⸗Gladbach: Prokura der 2952 Vander erloschen. Firma er⸗

en.

H.⸗R. 4 1823, üe- Firma Surlemont“ in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.

H.⸗R. A 2011 zur Firma „J. W.

Baumanns & Co.“*, M.⸗Gladbach: Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Firma erloschen.

H.⸗R. A 2650 zur Firma „Goerges & Symens“, M.Gladbach: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Firma erloschen. 1“““

Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 19. April 1927. M.-Gladbach. [9581] Handelsregistereintragungen.

H.⸗R. A 2082 8* Firma „Zenzes & Schagen“, M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen: Ehefrau August Zenzes und Elisabeth Zenzes find in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 1 1927.

H.⸗R. A 182 zur Firma „J. Bremges & Cie.“, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Fritz Quack in Mülfort ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß nur Fritz Quack zusammen mit einem der eingetragenen Prokuristen Erwin und Adelbert Bremges die Firma zeichnen und vertreten kann.

H.⸗R. A 2766 zur Firma „Ernst Hertel“ Tuchfabrik, M.⸗Gladbach: In⸗ haber: Friedrich Rexroth, Kaufmann, M.⸗Gladbach. Der Ehefrau Irma Rex⸗ roth zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 25 zur Firma „Gladbacher Wollindustrie Aktiengesellschaft vorm. L. Josten, M.⸗Gladbach“: Prokura Se Thomas erloschen. 6

Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 21. April 1927.

Neckarsulm. [10255]

Eintrag im Handelsregister vom 25. April 1927 bei der Firma Louis Weißburger Nachf. Ernst Haug in Kochendorf: ist geändert in Ernst Haug in Kochen⸗ dorf. Amtsgericht Neckarsulm.

Neustrelitz. [9583]

Handelsregistereintragung vom 25. April 1927 zur Firma Mecklenburg⸗Strelitzsche ypothekenbank: Syndikus Dr. Paul Koch zu Neubrandenburg ist gemäß 8 248 54,0.B. um Stellvertreter eines ehinderten orstandes bis zum 30. Juni 1928 bestellt.

Amtsgericht, Abt. 1, Neustrelitz.

Niederlahnstein. eag;

Im hiesigen e ehe t. A

Nr. 57 wurde heute bei der Firma

A. Habbel in Niederlahnstein fol⸗

benes eingetragen: Die Firma ich er⸗ n

Niederlahnstein, den 19. 4. 1927. Amtsgericht.

868

„Peter

Oederan. [9578]

1

V

Der Wortlaut der Firma Plettenberg,

Nortorf. 9585]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei Firma Voß & Elsner, Fleischkonservenfabrik und Export⸗ schlachterei, Aktiengesellschaft, Nortorf, am 11. April 1927 folgendes eingetragen

worden:

Alleiniger Vorstand: Günther Trog, Kaufmann in Nortorf. Der Kaufmann Albrecht Voß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden mtsgericht Nortorf. Nortorf. 8 1. [9586] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1927 unter Nr. 92 die offene Hendeh esellschaft Albrecht Bollmann &.

o. in Nortorf und als deren haftende Gesellschafter Wurstfabrikan Albrecht Bollmann und Ehefrau Elly Bollmann, geborene Hartmann beide in Nortorf, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1927 begonnen. Amtsgericht Nortorf.

[9587 Auf Blatt 215 des Handelsregisters i bei der Kommanditgesellschaft in Firma Erwin Kabis in Oederan heute eingetragen worden, daß die Prokura der Kaufleute Immanuel Albert Meichßner., Paul Bruno Hühler, Kurt Hans Höppe,; 2 Leonhard 88 und org Paul Krüger, sämtlich in Oederan, erloschen ist. Amtsgericht Oederan, den 23. April 1927.

Oppeln. b [9588]

Fn andelsregister B ist heute bei der r. 106 eingetragenen Firma Ost⸗ verlag Oppeln, Skrobotz & Malzahn G. m. b. 8 in Oppeln in Liquidation ein⸗ etragen worden; Rechtsanwalt Dr. Hanz

auer ist zum Liquidator gemäß § 66 II G. m. b. 926 es bestellt. Der bisherige Liquidator Direktor Kahlert, früher in Oppeln, jetzt in Breslau, hat sein Amt niedergelegt. Amtsgericht Oppeln, den 22. April 1927.

unter

Oppeln. [9589]

n unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Auto⸗Verkehrsgesellschaft m. b. H. in Oppeln eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 4. 2. 1927 ist das Stammkapital

auf 180 000 Reichsmark erhöht worden. Geschäftsführer ist Major a. D. Eri

von Stoephasius in Oppeln. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer, Stadtbaurat Webdthut und Dipl.⸗Ing. Zimmermann, beide in Oppeln, hahen ihre Aemter nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Oppeln, 22. April 1927.

Oranienburg. 1[9591] In unser Handelsregister Abteilung K

ist heute unter Nr. 249 bei der offenen

Handelsgesellschaft Madel & Madel mit

dem Sitz in Oranienburg folgendes ein⸗

getragen worden: Der Sitz der Gesellschaft

ist nach Berlin verlegt. 8. Oranienburg, den 7. April 1927.

Amtsgericht.

888 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 65 bei der Firma „Illvera“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ Haftung mit dem Sitz in andlitz folgendes eingetragen worden: Der ührer Alfred Tast ist ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Ceneral⸗ direktor Rudolf Alfermann in Herford zum Geschäftsführer bestelt. Oranienburg, den 22. April 1927. Amtsgericht. Parchim. 1 88889 Handelsregistereintrag vom 21. Apri 1927 zur Firma J. Willenborg. Gesell⸗ chaft mit beschränkfer Haftung in Mentin: ie Gesellschaft ist gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 nichtig. Amtsgericht Parchim. Plettenberg. 8 [9594] In unser Handelsregister Abt. B i heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Transportkontor der . estfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassun Plettenberg, folgendes eingetragen: a mann Wilhelm Kirchner, Hamburg, ist um weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. 5. April 1927. Amtsgericht.

Plettenberg. 3 [9593 In unser Handelsregister Abt. A i heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Heesemann & Cie., Friedrichsthal, folgendes eingetragen worden: Das Han⸗ delsgeschäft ist auf die Witwe Heinrich Frrenpen a geb. Schröder, zu riedrichsthal in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit: 1. Ehefrau Volks⸗ chullehrer Walter Schulte Göcking. rma geb. Heesemann, zu Dortmund. 2. Ehefrau Kaufmann Wilhelm Adler, Edith geb. Heesemann, zu Plettenberg, 3. Handelsschüler Eugen Heesemann zu Friedrichsthal übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Den Kaufleuten Karl Wolff in Weiße Ahe und Alfred Schöttler in Rammsiepen ist

Gesamtprokura erteilt.

Plettenberg, den 11. April Has Amtsgericht.