Torgau. [10105] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Laube in Torgau, Fischerstraße 1, ist heute, am 28. April 1927, mittags 12 Uhr 35 Min., das eneitsegih e9e eröffnet. Der Bücherrevisor Benno Zirkel, Torgau, Paradeplatz Nr. 2, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis zum 25. Mai 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1927, mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. Torgau, den 28. April 1927 Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [10106]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Wein, Inhabers der Firma Herweg u. Co. in Wolfenbüttel, ist heute, am 27. April 1927, vormittags 11,05 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt und Notar Eyferth in Wolfenbüttel zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1927 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Mai 1927 ist erkannt
Wolfenbüttel, den 27. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Würzburg. [10107] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Thomas & Co. Fabrikation und Verkauf von rein übersee⸗Zigarren in Höchberg wurde unter Heutigem, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dotzel in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch, den 1. Juni 1927. Anmelde⸗ frist bis zum Mittwoch, den 1. Juni 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordnung bezeichneten Fragen: Samstag, den 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/I des Justizgebäudes. Würzburg, den 27. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8
Annaberg, Erzgeb. [10108]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Heinrich Johannes Seyffart in Buchholz, Karls⸗ bader Straße 16, Aneeininhabers der handelsgerichtl. eingetr. Firma Jo⸗ hannes Seyffart, daselbst, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Termin vom 12. 2. 1927 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ ce geworden ist.
Annaberg, den 25. April 1927.
Das Amtsgericht.
Apolda. (10109]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Claßmann in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 27. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, bestimmt.
Apolda, den 26. April 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Augsburg. [10110]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Georg Göttling, Baugeschäftsinhaber in Augsburg, Fröbelstraße 19 a, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet, aufgehoben.
Augsburg, den 26. April 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg. Augsburg. e
Das Amtsgericht Augsburg hat mi⸗ Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Hauser Kunstmühle u. Brotfabrik, In⸗ haber Josef 8e in Hesfen Post Diedorf, nach haltung Schluß⸗ termins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Augsburg, den 26. April 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Augsburg. Bamberg.
Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 27. April 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Josef Frank & Co. in Bamberg, 2. des Kaufmanns Moritz
rank in Bamberg und 3. des Kaufmanns Simon Frank in Bamberg als durch Zwangsvergleich beendigt, “
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Bamberg.
[10112]
Berlin-Sschöneberg. [10113] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns inrich Bojanowsky, Textilwarengeschäft, Berlin⸗ Söbonchenh. Hauptstr. 68, wird nach er⸗ Hüce bhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 1— Betlin⸗ öneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, den 27. ril 19227. Amtsgericht. Abt. 9.
Beuthen, O. S. [10114] Das Konkursverfahren über den Nach⸗
O. Sic -st vr Frau 8 Fröhlich, geb. etz, wird nach erfolgter Ab. Schlußtermins hierdurch
Abhaltung des aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 21. April 1927.
Bischofstein. 8 [10115] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Bruno Grützbach in Bischofstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. April 1927 nr.o v. vee Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 8. April 1927 bestätigt ist, hierdur aufgehoben. 3 1 Bischofstein, den 25. April 1927. Amtsgericht. [10116] Bischofswerda, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des. Schuhfabrikanten Max Otto Gnauck in Bischofswerda, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Gnauck, Ago⸗ Schuhfabrik, daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters für 8 Geschäftsführung ist auf 810 RM, seine Auslagen sind auf 246,47 RM, die Ver⸗ gütung 8— die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses für ihre Geschäftsführung und ihre Auslagen sind auf insgesamt 90 RM. festgesetzt worden. Bischofswerda, den 25. April 1927. Das Amtsgericht. Buer, Westf. [10117] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Braun zu Horst⸗Emscher ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen hen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 18, bestimmt. Buer, den 21. April 1927. Das Amtsgericht. Crimmitschau. [10118] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Hedwig verw. Wagner, geb. Wiesinger, in Crimmitschau, Schützenplatz Nr. 9, alleinigen Inhaberin der Firma Max Wagner in Crimmitschau mit Woll⸗ und Baumwoll⸗ a . ist eingestellt worden, da re⸗ eben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ sühgens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (§ 204 Abs. 1 K.⸗O.). Amtsgericht Crimmitschau, am 28. April 1927.
Esslingen. [10119] Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rieger & Co. G. m. b. H. EE“ Sitz in Stuttgart, ge⸗ werbliche Niederlassung in Plochingen, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 27. 4. 1927 aufgehoben. Amtsgericht Eßlingen.
Glatz. [10120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Heinrich Büttner in Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. latz, den 27. April 1927. Amtsgericht.
Gommern, Bz. Magdeb, [10121] In dem ““ über das Vermögen des Kaufmanns Rudol Tempelhagen in Gommern ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Poger das e der bei der BZerteilung berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hicxselos. Zimmer 3, bestimmt. b ommern, den 5. April 192227. Das Amtsgericht.
Hadamar. 1gses
In der Konkurssache Pöhler und Wei in Hadamar habe ich auf der Gerichts⸗ “ in Hadamar ein Verzeichnis der ei der Verteilung zu berück ichtigenden Forderungen niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt 10 591,29 RM. Die zur Verteilung kommende Mass b trägt 1577,98 NM.
Winter,
Rechtsanwalt, als Konkursverwalter. Hamburg. JL10123]
Konkurs Faul Rudolf Josef Winkel⸗ mann, all. Pn. der Firma Paul Winkel mann, gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt as Amtsgericht Hamburg. 86
11 [10124] Konkurs W. F. Carstens & Co. G. m. b. H. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .
Das Amtsgericht Hamburg.
Hannover. ol2a- Das Konkursverfahren über den Nachla des Generalagenten Theodor Krüger aus Hannover, Celler Straße 52, wird infolge
des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. 4. 1927.
Kellinghusen. ,11¹0126] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Johs. Stave in
Kellinghusen ist lußtermin am 16. Mai
1927, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen
Amtsgericht. 1 Kellinghusen, den 21. 4. 1927.
Amtsgericht.
Königsberg, Prä. [10127] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierermeisters rmann
laß der am 15. April 1925 in Beuthen,
““
“
Maschke, Inhabers der Firma Hermann
11““ “
Maschke & Co., hier, Luisenstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 23. 4. 27.
Königsberg, Prä. [10128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Nordischen Treibriemen⸗ Werke vorm. J. Bischoff gegr. 1878 Akt.⸗Ges., hier, Königsallee 97/103 (Fabrik für Treibriemen) wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
h
1
Umtsgericht Königsberg, Pr., d. 23. 4. 27. Königsbrück. [10129]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters im Neuen Lager Königsbrück Bernhard Trommer wird zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf den 7. Mai 1927, vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Königsbrück anberaumt. 8 Amtsgericht FönsseFeac.
den 22. April 1927. Landeshut, Schles. [10130] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Max Reuther, früher in Rothenbach, ist heute mangels Masse eingestellt worden. Landeshut (Schles.), 23. April 1927. Amtsgericht.
Leisnig. 8 [10131] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Paul Max Franke in Leisnig, Badstraße Nr. 15, als 1e Inhabers der eingetragenen Firma „Frankonia“ Metall⸗ und Bronce⸗ werk Max Franke in Leisnig, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen bas Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 23. Mai 1927, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Leisnig, den 26. April 1927. Das Ametsgericht.
Leutkirch. [10132] Besonderer Prüfungstermin im Konkurs Prestel, Ludwig, Molkereibesitzer in Leut⸗ kirch: Mütmwag, den 25. Mai 1927, nacg. mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Leutkirch. “ Den 26. April 1927 . Amtsgericht Leutkirch.
Lommatzsch. [10133]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Elsa Lehmann in Lommatzsch, Schützenstraße Nr. 16, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Lommatzsch, 14. April 1927.
München. [10135]
Am 26. April 1927 wurde das unterm 30. Juni 1926 über das Vermögen der Firma Carmen, Rauchtabakfahrik und Zigaretten G. m. b. H. in München, Trivastr. 15, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗
gehoben. 86 Amtsgericht München, Konkursgericht. München. [10136]
Am 27. April 1927 wurde das unterm 9. Januar 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zastrau, Inh der Firma Hermann Zastrau, Holz⸗ Torf⸗ und Kohlenhandlung in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Münster, Westf. [10137] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Sarrazin, Münster i. W., wird Termin auf den 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer 24, anberaumt. Tages⸗ ordnung: a) Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, b) Abnahme der Schlußrechnung, c) Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, d) Anhörung der Gläubiger über das dem Gläubigerausschuß zu gewährende Honorar, e) Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Münster, den 27. April 1927.
Das Amtsgericht.
[10138] Neubrandenburg, Mecklb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Wilhelm Stäbener, hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, den 21. April 1927. Amtsgericht. Rennerod. [10139] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Westerwälder Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H. in Westerburg ist an Stelle des verstorbenen Prozeßagenten Riebel Rechtsanwalt Hartenstein in Limburg (Lahn) zum Konkursverwalter ernannt. Rennerod, den 25. April 1927. Das Amtsgericht.
Scheibenberg. 8 [10140]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Oskar Hugo Arnold in Scheibenberg wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. April 1927 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom heutigen Tage bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben.
Scheibenberg, den 25. April 1927.
schlieben. [10141] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers und Fleischer⸗ meisters Otto Roloff in Schlieben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schlieben, den 26. April 1927.
Das Amtsgericht.
Tempelburg. [10142] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Fruft Mühlenbein wird besonderer Prüfungstermin auf den 31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Tempelburg, den 22. April 1927. Das Amtsgericht.
Tost. [10143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des “ Georg Hildebrandt in Langendorf, is Tost⸗Gleiwitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist das Honorar des Konkursverwalters Kauf⸗ mann Fritz Rosenthal in Tost, O. S., auf 500 — fünfhundert — Reichsmark und die Vergütung für gehabte bare Auslagen auf 110 — einhundertzehn — Reichs⸗ mark festgesetzt worden. Tost, O. S., den 26. April 1927. Amtsgericht.
UIlm, Donau. [10144] 8 Beschluß vom 25. 4. 1927. —Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Merath, Landwirts in Albeck, Ulm, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners gemäß den §§ 202, 203 K.⸗O. eingestellt, nachdem der Gemein⸗ die Zustimmung der noch vor⸗ andenen Konkursgläubiger hierzu bei⸗ gebracht hat. Der Beschluß über die Fest⸗ etzung der Vergütung und Auslagen des Verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Amtsgericht Ulm.
Varel, OIldenb. [10145] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Friedrich Cordes in Conneforde wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Varel i. Oldbg. 25. April 1927. Amtsgericht. I.
[10146] Wesermünde-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Gröne in Wesermünde⸗Wulsdorf wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wesermünde ⸗Geestemünde, 22. April 1927. Das Amtsgericht. I. —
Witten. [10147] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Bruchhäuser in Annen wird Termin ur Berichtigung und Nachprüfung der abelle und später angemeldeter Forde⸗ rungen am 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr — Zimmer Nr. 18 —, anberaumt. Witten, den 26. April 1927. Das Amtsgericht.
Würzburg. b [10148]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fränkische Lack⸗ und Farbenfabrik Scholze Klein und Bernhardt in Heidingsfeld wurde mit Beschluß vom 26. April 1927 mangels Masse eingestellt. § 204 K.⸗O. Amtsgericht Würzburg — Konkursgericht.
Dortmund. [10149] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Rothschild in Dortmund, Rhei⸗ nische Str. 11 — Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung — ist am 26. April 1927, vorm. 11 Uhr 45 Min. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist der Rechtsauwalt Dr. Gold⸗ berger in Dortmund, Ostenhellweg 50. Amtsgericht Dortmund.
Flensburg. [10150] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schramm in Flensburg, Angel⸗ burger Straße 42, wird heute, am 25. April 1927, nachmittags 12,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg, Nordergraben 72, wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Flensburg, den 25 April 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Köln. (10151.] Ueber das Vermögen der Firma Rhei⸗ nischer Bauhof, G. m. b. H. in Köln ist am 26. April 1927 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Weiler in Köln, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 26. .
Köln, den 26. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Malchin. [10152] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Windler in Malchin, Manufaktur⸗ waren, Leinen⸗, Wäsche⸗ und Aussteuer⸗ geschäft, wird heute, 23. April 1927, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Stadtrat Gütschow in Malchin bestellt. Forderungsanmeldungen an ihn nach Hauptsumme, Zinsen und Kosten bis 6. Mai 1927. Malchin, den 23. April 1927. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Sagan. [10153] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗
“
der beeidigte Bücherrevisor Keßler in Sagan zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Amts⸗ gericht Sagan, den 25. April 1927.
Solingen. [10154] Ueber das Vermögen der Firma J. E. Bleckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, Bergstraße 42, wird heute die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Der Dr. H. Risse in Solingen, Gazellenstraße 2, wird zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. 1 Solingen, den 27. April 1927.
Das Amtsgericht. 5.
Waldkirechen, N. Bayern. [101551 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Wagnermeisters Johann Borxleitner in Waldkirchen wird Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. (VO. vom 14. Dez. 1916 in der Fassung der VO, vom 8. Febr. 1924, 14. Juni 1924.) Als Aufsichts⸗ person wird bestellt: Bäckermeister Franz Vogl in Waldkirchen.
Waldkirchen, den 26. April 1927.
Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [10156] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tabakwarengroßhändlers Otto Geisensetter in Freiberg, Humboldt⸗ straße 32, ist mit eingetretener Rechtskraft des Bestätigungsbeschlusses vom 11. April
Amtsgericht Freiberg, den 26. April 1927.
Freiburg, Breisgau. [10157] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Photograpben M. L. Meier in Freiburg i. Br., Friedrich⸗ Ebert⸗Platz 10, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 24. März 1927 be⸗ endet. 1 Freiburg i. Br., den 23. April 1927. Bad. Amtsgericht. 4.
Hohenmölsen. [101581] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers und Ritterguts⸗ pächters Walter Graul aus Dobergast wird aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 7. April 1927 rechtskräftig geworden ist. 1 Amtsgericht Hohenmölsen, 27. April 1927.
Köln-Mülheim. [101591 An Stelle des laut Beschluß hiesiger Stelle vom 24. April 1927 in dem Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elise Grady in Köln⸗ Mülheim zum Geschäftsaufsichtführenden bestellten Kaufmann Karl Heymann in Köln⸗Mülheim wird der Rechtsanwalt Dr. Weinberg II in Köln⸗Mülheim bestellt. Köln⸗Mülheim, den 28. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6. 8
Kosel, O. S.
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über. das Vermögen der Firma Pogorzelletz⸗Mühle in Pogorzelletz Inh. Kurt Winkler in Pogorzelletz ist infolge der mit Ablauf des 7. April 1927 eingetretenen Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich vom 24. März 1927/17./24. Fe⸗ bruar 1927 bestätigenden Beschlusses be⸗ endet.
Kosel, O. S., den 25. April 1927.
Das Amtsgericht.
Oberstein, [10161] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Fuchs zu Idar ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. 82 Oberstein, den 14. April 1927. Amtsgericht. Abt. I. Offenbach, Main. [10162] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Forster, Zimmer⸗ geschäft in Offenbach a. Main, wird gemäß § 66 VO. vom 14. 6. 24 aufgehoben. Offenbach a. M., den 23. April 1927. Hessisches Amtsgericht. 8
Stadtroda. 1 10483 Die Geschäftsaufsicht über den Nachla des Kaufmanns Friedrich Hermann Schuch in Stadtroda ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 11. April
1927 beendet. Stadtroda, den 26. April 1927. Thür. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[10164] Am 15. Mai 1927 wird der rechts der Bahnstrecke Sulingen — Diepholz zwischen den Stationen Rehden⸗Wetschen und Diep⸗ holz neuerrichtete Haltepunkt St. Hülfe für den Personenverkehr eröffnet werden. Die Entsfernungen betragen: zwischen St. Hülfe und Diepholz 2,6 km, zwischen St. Hülfe und Rehden⸗ Wetschen .“ 4,2 km. Zur Bedienung des neuerrichteten Halte⸗ punktes werden zunächst folgende Züge anhalten: 1 a) in der Richtung von Sulingen nach Diepholz die Züge Nr. 800, 802 W, 806 b) in der Richtung von Diepholz na Sulingen die Züge Nr. 803 W, 805, 809. Münster (Westf.), den 26. April 1927. Deutsche Reichsbahngesellschaft.
.„ 2* .
händlers Josef Rudolph in Sagan
Das Amtsgericht.
wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und
Reichsbahndirektion. 8e 8
1927 beendet.
8
*
110160
8 f 8
[9510]
Burgstädt. 1 8 Handelsregister ist
In das hiesige eingetragen worden: 1 1
1. Auf Blatt 128, die Firma Reinh Schmidt, vorm. M. H. Köblitz, in stadt betr.: Der Kaufmann Rein Schmidt in Burgstädt ist als Inhaber durch Tod ausgeschieden. Frau Marie Elisabeth verw. Schmidt, geb. Träger, in Burgstädt führt als seine alleinige Erbin das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter.
2. Auf Blatt 812, die Firma Friedrich Dostmann & Co. in Hartmannsdorf betr.: Die Prokura des Kaufmanns riß Fröhlich in Hartmannsdorf ist er⸗ oschen.
3. Auf Blatt 821, die Firma Willy Berger in Göppersdorf betr.: Die Firma ist erloschen.
Burgstädt, den 26. April 1927.
Das Amtsgericht.
cele. w19511] Ins Handelsregister A 583 ist heute eingetragen die Firma Heien & Kerl in Celle, offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1927. Persfönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Unternehmer Heere Heien und Ehefrau Anna Kerl, geb. Schneider, beide in Celle. 8 1eS des Unternehmens ist neuzeitliche Oedlandkultivierung, Ackerland⸗ und Wiesenbearbeitung durch Kraftmaschinen. Das Geschäftslokal befindet sich Schuh⸗ straße 32 A. Dem Kaufmann Ernst Kerl in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, 23. April 1927. N [9512] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 279 eingetragenen Firma Meierei Cöpenick Aktiengesellschaft in Verlin⸗ Cöpenick ist heute eingetragen worden: Dem Fräulein Martha Hoffmann zu Berlin ist Prokura erteilt. Berlin⸗Cöpenick, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [9513] Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Fischmehl⸗ und Dampf⸗
tran⸗Werke Aktiengesellschaft in
Cuxhaven. Die Gesellschaft ist eine
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗
trag ist am 19. März 1927 festgestellt
und am 22. April 1927 geändert wor⸗ den. Sitz der Gesellschaft ist Cux⸗ haben.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fischmehl und Tran und ähnlichen Erzeugnissen sowie Han⸗ del damit, die Errichtung solcher An⸗ lagen, die zur Förderung und Er⸗ reichung dieses Zwecks geeignet sind, so⸗ wie der Betrieb aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehen oder ihn zu fördern geeignet sind.
Die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen ist gestattet. Das Grund⸗ kapvital der Gesellschaft beträgt 230 000 (zweihundertdreißigtausend) Reichsmark und ist in 230 Aktien zu je 1000 RM zerlegt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Vorstand: Direktor Richard Köster in Cuxhaven.
Stellvertretender Vorstand: Direktor Wilhelm Kraeft in Cuxhaven.
Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, genügt zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung der Gesellschaft, das Zusammen⸗ wirken von 2 Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds mit einem Prokuristen.
Außer der Eintragung wird bekannt⸗ pemnächt⸗ Der Vorstand der Gesell⸗ chaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen.
Die Ausgabe von Aktien jetzt und bei Erhöhung des Grundkapitals kann zu einem höheren Betrag als dem Nenn⸗ wert erfolgen. Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats einberufen durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin, die Tage der Versammlung und Bekanntmachung nicht mitgerechnet, und zwar unter Mitteilung der Verhandlungsgegen⸗ stände.
„Die Gründer der Gesellschaft, die
sünih Aktien übernommen haben,
ind:
1. Direktor Karl Körner, Cuxhaven,
2. Direktor Eduard von Horn, Cux⸗ haven,
3. Direktor Harry Seghorn, Cux⸗ haven,
4. Prokurist Robert Ahlf, Cuxhaven,
5. Prokurist Wilhelm Koch, Cux⸗ haven.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus;
1. Direktor Richard Ohlrogge, Cux⸗ haven,
2. Bankdirektor Max W. Kochen, Hamburg,
38. Bankier Dr. Hamburg,
4. Kaufmann Max Schultz⸗Medow,
Hamburg, Schnibben,
Ernst Spiegelberg,
5. Direktor Cuxrhaven.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Cuxhaven, den 25. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Siegfried
Dinslaken. [9515] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 153 die Firma „Eisen⸗ handlung Heinrich Fengels“ in Dins⸗ laken⸗Hiesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fengels in Dinslaken⸗Hiesfeld, Krengelstr. 42, heute eingetragen worden. ““ Dinslaken, den 22. April 1927 Amtsgericht. Dinslaken. [9514] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Kraftwagen⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Niederrhein⸗Ost, Sitz Dinslaken, heute eingetragen, daß die Prokura des Diplomingenieurs Hans Fischbach in Hamborn erloschen ist. Dinslaken, den 22. April 1927. Amtsgericht. Dresden. [9516] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 5151, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. April 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um eine Million sechs⸗ hunderttausend Reichsmark zu erhöhen, durch Ausgabe von eintausend In⸗ haberaktien über je eintausend Reichs⸗ mark und sechstausend dergleichen Aktien über je einhundert Reichsmark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1900 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 16 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr drei Millionen zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweiundzwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und eintausend Aktien zu je eintausend Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Es wird weiter be⸗ kanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 116 %. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. April 1927. Dresden. [9517] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 20 401 die offene Hrs isgeselschohe Herrfurth & Co. in Dresden. sind der Kaufmann Willy Moritz Kretschmer in Dresden und der Privatmann Max Richard Herrfurth in Oberlößnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Kerrsärch ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Verkauf Solinger Stahl⸗ waren und ähnlicher Waren sowie Kunst⸗ schleiferei; Marschallstraße 11.)
2. auf Blatt 20 402 die Kommandit⸗ gesellsc2haft. Ernst Krüger Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ernst Krüger in Penzig, O. L., als persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Brugsch in Penzig, O. L. (Handel mit Kohlen, landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten und Baumaterialien, Zinzen⸗ dorfstr. 48.)
3. auf Blatt 15 674, betr. die offene Handelsgesellschaft Kaolin⸗Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft Myslik & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Josef August Mvps'lik ist infolge Ablebens ausgeschieden.
4. auf Blatt 17 340, betr. die Firma Karl Gareis in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Hans Gareis und die Firma sind erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III
am 295. April 1927. Duisburg. [9518]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 11. April 1927:
Unter A Nr. 2171 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Weyers & Co. in Duis⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Karl Weyers ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kurt Wiedenstritt in Duisburg ist Prokura erteilt. 8
Unter A Nr. 523 bei der Kommandit⸗ gesellschaft R. Schönstedt & Co. in Duis⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Fabrikdirektor Heinrich Rauch in Duisburg bestellt.
Unter A Nr. 2154 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Kolkmann und Bischoff. in Duisburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3941 die offene Handels⸗ gesellschaft J. Aisenberg & Co. in Duis⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Aisenbera und Chil Pozner, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 15. März 1924 be⸗ gonnen.
Die Löschung der Stereo⸗Metall⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, H⸗R. B Nr. 189. betrifft nicht die Firma Stereo⸗Metall⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg, die im Handelsreagister B unter Nr. 356 am 18. Februar 1919 eingetragen ist. Diese besteht weiter.
Am 14. April 1927:
Unter A Nr. 1361 bei der Firma Wil⸗ helm Hupperts in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 2057 bei der Firma Louis Stolle in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter A Nr. 2096 bei
der offenen
baftender Gesellschafter eingetreten.
bescheiden in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr 3942 die Firma Auto⸗ droschkenbetrieb Franz Hoff in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hoff in Duisburg.
Am 21. April 1927:
Unter A Nr. 1387 bei der Firma Emil Zenz in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter A Nr. 1550 bei der Firma Geora Kennel in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter A Nr. 2281 bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Korthäuer in Duisburg⸗Meiderich: Der Kaufmann Hellmuth Korthäuer in Duisburg⸗Meide⸗ rich ist in die Gesellschaft als persönlich Zur nur er⸗
Vertretung der Gesellschaft bleibt Hermann Korthäuer senior allein mächtigt.
Unter A Nr. 3118 bei der Firma Schiffahrtzeitung Fleischhauer & Co. in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Heinrich Breynck und Handelsredakteur Bernhard Schnoepf, beide in Duisburg. Der Ueberagang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die neuen Gesellschafter ausgeschlossen. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur gemeinsam mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen ermäch⸗ tigt. Die Prokura des Fritz Rohde ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Ver⸗ lag der Schiffahrt⸗Zeitung vorm. Fleisch⸗ hauer & Co.“
Unter A Nr. 3638 bei der Firma Gustav Rausch in Duisburg: Dem Wil⸗ helm Rausch in Duisburg⸗Wanheimerort ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 3928 bei der Firma Ru⸗ dolf Krumbiegel in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Ru⸗ dolf Krumbiegel, Gertrud geb. Reise, in Duisburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Rudolf Krumbiegel ausgeschlossen. Dem Rudolf Krumbiegel in Duisburg ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 3943 die Firma Berl Glinert in Duisburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Berl Glinert in Duisburg.
Am 23. April 1927:
Unter B Nr. 20 bei der Firma Bürger⸗ liches Brauhaus Act.⸗Ges. vorm. Gebr. Werth in Duisburg: Dem Kaufmann Robert Schloer⸗Werth in Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Unter B Nr. 207 bei der Firma Eisen⸗ werk Kraft in Duisburg: Ernst Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu zum Vorstandsmitglied ist der Direktor Eugen Schlitter in Düsseldorf bestellt.
Unter B Nr. 225 bei der Firma Holländisches Frachtenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Dem Robert Schlösser in Duisbhurg ist Einzelprokura erteilt.
Unter B Nr. 280 bei der Firma de Gruvter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Prokuren des Hermann Hoffmann und des Georg Fastrich sind erloschen. Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. April 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß auch stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt werden können und diese nur zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Franz Wüstenhöfer ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Bergwerks⸗ direktor Paul Wüstenhöfer in Essen ist zum ordentlichen Geschäftsführer und die Kaufleute Hermann Hoffmann und Georg Fastrich sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt. 3
Unter B Nr. 314 bei der Firma Inden & Jacobi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Arnold Haller ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Braun in Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Richard Jacobi hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Unter B Nr. 343 bei der Firma Wil⸗ helm Stupperich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Josef Wagener ist als Geschäftsführer abberufen. Die Kauf⸗ leute Gottfried Groesgen und Wilhelm Schmidt, beide in Duisburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Unter B Nr. 436 bei der Firma Mün⸗ sterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien⸗Ges. Zweigniederlassung in Duis⸗ burg: Die Prokura Gustay v. d. Dunk und Paul Heinrich Theodor Rabe ist er⸗ loschen.
Unter B Nr. 553 bei der Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Arota⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 641 bei der Firma Rhein⸗ Emscher ⸗Armaturenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisbura⸗ Ruhrort: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.
Unter B Nr. 723 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Hüttenbetrieb in Duisburg⸗ Meiderich: Durch Beschluß der General⸗
Handelsgesellschaft Lehmkuhl &r Un⸗
Sitz der Gesellschaft nach Mülheim an der Ruhr verlegt.
Unter B Nr. 858 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Asphalt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Meide⸗ rich: Gerhard Tummes hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Unter B Nr. 880 bei der Firma West⸗ deutsche Import⸗ und Aaentur⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 979 bei der Firma Duis⸗ burger Gemeinnützige Beaugesellschaft. Aktiengesellschaft, Duisburg, in Duis⸗ burg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Amtsgericht Duisburg.
Eisenach. [9521]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 31 bei der Firma Hans Hartmann, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Robert Bührle in Eisenach ist erloschen.
Eisenach, den 22. April 1927.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. [9519]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 45 bei der Firma Kali⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Eisenach, heute eingetragen worden:
Die Prolure des Willi Starke Kassel ist erloschen.
Eisenach, den 22. April 1927.
Thür. Amtsgericht.
in
Eisenach. [9520] Im Handelsregister B ist unter Nr. 158 bei der Firma Continentale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Eisenach, den 22. April 1927. Thür. Amtsgericht.
Erfurt, [9523]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) Unter Nr. 2478 die Firma „Max Schmidt, Leder“ in Erfurt, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Max Schmidt daselbst.
b) Bei der dort unter Nr. 1548 ein⸗ getragenen Firma „Tabakwaren⸗Ver⸗ trieb Karl Beck“, hier: Die Fixma ist erloschen.
c) Bei der dort unter Nr. 222 ein⸗ getragenen Firma „M. W. Seyffarth Nachf.“, hier: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 21. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [9524] In unser Handelsregister A Nr. 2479 ist heute die offene Handelsgesellschaft „August Töpfer & Co.“ in Erfurt (Zweigniederlassung der offenen Han⸗ delsgesellschaft „August Töpfer & Co.“ in Weimar) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Rudolf Alfred Fischer und Luit⸗ pold Dyckhoff in Weimar. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Den Kaufleuten Karl Her⸗ mann Ernst Pomme, Rudolf Ernst in Hamburg sowie Curt Hahndorf in Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt. Erfurt, den 25. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [9522] In unser Handelsregister B Nr. 365 ist heute bei der dort eingetragenen Gesellschaft „Orlania Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Februar 1927 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Dreßler, hier, ist alleiniger Liquidator.
Erfurt, den 25. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eutin. [9525] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 28 (Schleswig⸗Holsteinische Bank, Filiale Eutin) eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 1 500 000 RM erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 4 000 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. März 1927 sind die §§ 3 und 21 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. In der Versammlung des Aufsichtsrats vom 17. April 1925 ist der bisherige stellvertretende Direktor Walter Dreesen zum Direktor gewählt worden.
Eutin, den 21. April 1927. Amtsgericht. Abt. I. Flensburg. 9526] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1360 am 22. April 1927 bei der “ „Johannes Nissen“ in Flens 82 Die Firma ist erloschen.
mtsgericht Flensburg.
Flensburg. [9527] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1888 am 22. April 1927 bei der Firma „Schleswig⸗Holsteinischer Butterversand Inh. Nicolaus Carlsen“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [9528] Eintragung in das A unter Nr. 1982 am 22. April 1927: Firma und Sitz: Herbert Emeis, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Ingenieur Her⸗ bert Emeis in Flensburg.
versammlung vom 1. April 1927 ist der
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 8 [9529]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1983 am 22. April 1927: Firma und Sitz: Pianohaus Peter Jepsen, Flensburg. Firmeninhaber: Klavierbauer Peter J. Jepsen in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [9530]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 891, betreffend die
ommanditgesellschaft Blanke & Peschel in Forst, das Ausscheiden des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Tuch⸗ fabrikant Emil Peschel in Forst sowie zweier Kommanditistinnen. .—
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 13. April 1927.
Freiberg, Sachsen. [9531]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 726, die Firma Frei⸗ berger Papierfabrik zu Weißenborn in Weißenborn betr.:- Der Fabrik⸗ direktor Jacob Erich Stadler in Weißen⸗ born ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
2. auf Blatt 1102, die Firma Deut⸗ scher Kombi⸗Verlag Dresden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 1353, die Firma Praktik⸗ Büroeinrichtungs⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Freiberg, betr.: Die Gesellschaft wird gemäß § 1 Abs. 1 der VO. vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) als nichtig gelöscht.
Amtsgericht Freiberg, 26. April 1927.
Freital. [9533] Im Handelsregister ist bei nach⸗ genannten Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Freital von Amts wegen eingetragen worden: Döhlener Grund⸗ stü c hesenschaft, Blatt 438: Die Ge⸗ ellschaft und die Firma werden gelöscht; Oskar Franzke, Blatt 509; Deubener Metallwarenfabrik, Blatt 523; Kleinholzbearbeitungsfabrik, Blatt 599: Die Firma wird gelöscht. Amtsgericht Freital, den 22. April 1927.
Freyburg, Unstrut. [9532] Im Handelsregister A ist unter Nr. 144 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Leipziger Kammfabrik Küas & Co. in Freyburg a. U. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Kaufmann Willy Müller ist aus der Gesellschaft als persönlich ö“ Gesellschafter ausgetreten, an seine Stelle ist der Kaufmann Jan Brouwer als Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretun der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt. Freyburg a. U., den 5. März 1927. Amtsgericht.
Geithain. [9534]
Auf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Sächsische Baustoff⸗Großhandlung G. m. b. H. in Tautenhain, ist heute eingetragen worden:
1. Die Geeglschaf ist aufgelöst.
2. Der Geschäftsführer Reinhard Schmidt ist ausgeschieden.
3. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Reinhard Schmidt in Frau⸗ stadt.
Amtsgericht Geithain, 21.
April 1927.
Gleiwitz. [9535
In unser Handelsregister B Nr. 247 ist Se. bei der Firma Schlefische Landesprodukten⸗ und Futtermittel⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Die Kaufleute Kurt Giesche und Georg Koschmieder sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Herrmann in Gleiwitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. 4. 1927.
Gleiwitz. [9943] Die Bekanntmachung vom 31. 3. 1927, betr. die Firma „Südost“ Inter nationale Handels⸗ und Verkehrs⸗ Gesellschaft Foitzik, Hermann & Co. in Gleiwitz wird noch dahin er daß in unser Handelsregister am 31. 1927 eingetragen worden ist: Der Kauf⸗ mann Heinrich Schlischka aus Beuthen, O. S., ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Gleiwitz.
Sehe. 8 d.2 b In das Handelsregister wurde heute bei den Einzelfirmen a) „Paul Matthaei“ b) „Heinrich Jung uhwarengroßhand⸗ lung“, beide in Gotha, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 14. April 1927.
Thüring. Amtsgericht.
Gotha. [9536] In das H Abt. A wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rudolph & Büchner“ in Gotha einge⸗ tragen. JS sind der Kaufmann Arthur Rudolph und der Mechaniker⸗ meister Reinhold Büchner, beide in Gotha. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Arthur Rudolph ermächtigt. “ Gotha, den 16. April 1927. Thüring. Amtsgericht.
9538]
Gräfenhainichen, Bz. Halle.
Im Handelsregister Abt. A. Nr. 16 ist
bei der Firma Ch. Esfeld in Gräfen⸗ hainichen heute eingetragen: 1
Die Firma ist in eine offene Handels⸗
feseh chaft umgewandelt worden. Als per⸗
5 haftender Gösellschafter ist der
önli in
Kaufmann Robert Künemund jun.