Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2 u. Erw., uk1 do do. 25 S. 3 uk. 30 do do. 26 S 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rübk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3
do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do do. R. 7 uk. 31 do do. R. 3 uk. 30 do do. R. 4 uk. 30 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1,2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11 u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3, rz. 30 do. Em. 5. rz. ab 81
. Em. 7, rz. ab 32
. Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, rz. b. 29 Gld. K. E. 4 rz. 30
b. do. E. 6, rz. 32
. do. E. 8, uk. b.32
. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. tilgb. ab 1928 .. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27
do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do do. Ausg. 1924 do do. Ausg 1926 Nr. 1 — 6650 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 — 6650 do Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab2 6 do A. 15 Fg., tg. 27 do do A. 16, tg. 32 do do. A. 17, tg. 32 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 18, †, tg. 32 do Gold, tg. ab 30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz 29 do do. S. 1u 3, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. Kom. S4, fd,28 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, nk. b.32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf.5 do Em. 6, rz. ab 32 do Em. 3, rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 19 unk. 32 do. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8. rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbl. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 u 60 do. do. do. 26, 11.31 do. do0. Lsch. Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm., rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4. tilgbar 1. 10. 88
— —
20SS2SͤIUUUᷣSSYUSUN
0
8 7 6 5
Ubbe;booe⸗ vrraeeeesn —ö2ögSöge 2—ö=öqöSögöSö
—122 0 S J=VSyöS -SSqxS82
5558S-g=g 22g
Sv=S*geeEeEg —2ö=SöF-SI2SgSöSÖSSgöggEg
SOV—V—VVö— HO⁸ — — —
2 ☛ —1 ĩ0 SVSVSS 2=SS*SC 22-F
— — 2
—
D
108,1 G 105,4 B 102.75 G 100,5 b G 97,5 G 89 G
105,4 B 102 75 G 100,5 G 97,5 G 89G
102 b G 103 b G 88,5 b G
101,9 5 1035 6G 88,5 b G 10498 1078
93 G0 996 —, 00 102,4 G 104 eb G 102 G 102 G 98 6 98 G
6 89 G 101,G 101,G 976 97 G
115,5 G 103.,75 b G —⸗* 95,75 G
115.5 G
95,75 G 101 b G
101 G 101 G 88 b
100.5 G
95,75 G
99,75 b 96,9 G
100,9 G 102 G 102 G 101 G 101 G 101 G 101 G 89 G 89 G
iocag —
95,75 G
100,2 b 97 G
100,9 G 102 G 102 G 101 G 101 G
107B 103 b G
107 B 103,25 b G 104,25 G 102 G
103 G 100,5 G 100,5 G
101 b 108 b G [111,.25 b G 102.1 G 102,5 b G 102,5 b G 101,5 G 101,5 G 998 G 89,1 G 100,5 G 97 G 100 b G 104,1 G 102 G 100,5 b 96,5 G
102 G 103 G 100,5 G 100,5 G
102,5 G 102,1 G
101,5 G 101,5 G 98 G 89eb G 100,5 G 976 100 G 104.1 G 102 G
100 G 96,5 b
d0 ZB
102 G 98,5 0 “
102,3 b G 104,1 b G
103,3 b G
1u. 100,2 b
100,1 b G
104,25 G
110.9 b G
102,4 b G 103.25 b G
Anh. Roggw. A. 1-3*6
B d. Ld. Elekt. Kohle †5 do dHo. . Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Roagg. Kom* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw † Deutsche Komm Kohle 28 Ausg. 1 † do. do. Rogg. 28 A. 1 s8 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N“ do vdo, do. * Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe1 ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.“* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl † do do⸗ 6 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. † 0 do 66 Hess. Braunk. Rg⸗A. 46 Hessen St. Rog A28 *79 Kur⸗u. Neum. Rgg. *5 Landsbg. a. W. Rgg. *5 Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“* do. do 8 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 75 Mannh. Kohlw A29 †6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. * Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1. u. III u. II S. 1-5*†¹ Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 25
₰¼
1
☛& —2
281*ð
α f ☛
α A⁴
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 5 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *†% Ostpr. Wk. Kohle 79 do. do. 5 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb. *5
do. Rogg. Komm. *s. Preuß Land Pfdbr.
do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.1625 do. do. Gd.⸗K. N. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 . do. Roggen.⸗Aw. *. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *% Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *s. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11,*
I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. bo. do. R. 12 — 18* Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen“
8
Fortlaufende Notierungen.
DeutscheAnl.⸗Ablösgssch. m.
Auslosgssch. Nr. 1-30 000.
do. do. mit Auslosungs⸗
schein Nr. 30 001 — 60 000
do do. ohne Aus⸗ nosungsschein
4 % Hamb. amort. Staatl 9 B
5 % Bosnische Eb. 14 5 % do. Invest. 14. 5 % Mextkan. Anlethe 1899 5 % do do. 1899 abg. 42* do. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. 4 ½¼ % Oest. Staatsschatzsch. 14 I do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente 4 % do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente .. 4 9% do. fonv. do. J. J. 4 % do. konv. do. M. N. 4 ⅛¼ do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 038— 06 85 Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % UngStaatsrente 1918 4 ½ % do do. 1914 do. Goldrente . . ... do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.... 4 ½ † do. do. abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elektrtsche Hochbahn... Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepeec Nat ½ do. do
4 do.
Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte
Bant für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit.. Reichsbank
Aschaffenburger Zem toff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch.. Basa
Heutiger Kurs
21,1 à 21 ¼ à 21 eb G à 21,1 B
— 0 0,04 b B
47,4 à 48 B u 47,75 b 46 ½ a 46,75 à 47 b
43,25 G 29,8 à 29 %R
2 %b
— 2,2 à 2,25 b 89b
—8 14,5 b
26 ½¼ G
21 21,25 B 8 25 à 25,25 a 24 ⅛ G 14,5 b
15,25 B
16 ½ G à 16,25 b
31 à 30,9 b
25 ½1b
28 ¼ à 28,2 B
28.8 à 25,4 G à 25,b
24 ½ b
250 à 242 à 245 G
10,8 G à 10,7 à 10 b
99.78 à 99 ⅛ 9 99,5 b 29 G
— à 98,78 à 99,75 b 7ax G à 74,75 b
30 à 29 5 29, 27,78 à 27 b 23,5 à 23 ⅛ 6
* Noch nicht umgest. 97,5 à 98,25 a 97,8 à 98 b
232 8 229 b
260 ¼ G 9263 B à 260961à 60à [260,5 b
2085 à 203,5 b 208 b
9.8 G 9,9 4 9,6 G 5 9,7 b
178 à 177 a 178 b G 7 G a 7,1 B a 7,5 G
184.25 à 185 à 184 à 184,5 157.75a157,5b G a584 56,5 6
203 a 216,5 à 212,5 b 168 a 167 a 169,5 b
121,75a1194121,758121, 25 b
à 29,2 b
320 b 322,5 à 323 9 322,5 b
21 à 21,25 à 21 1 b 0,04 eb G
45,5 eb G à 46 b 46 à 46,75 b
43 b 29 1b 8 — à 26,3 28,28b
— à 3,9 b 30,5 b
25 ½ à 25,3 G
17,75 G à 1⁷,6 b G
10,7 a 107 b 99 ⅜ a 99,5 b 29,75 G
l 98 b 73 B a 73 ⅛ b
29,75 à 30 à 29,5 G 27,3 à 27,5 a 27 ⅛b
27,5 G
93,75 a 95,5 à 94b
253 à 256,5 9 253 b 206 n 205,75 b G 209 b
178,5 à 177 à 178 b 6,9 n 7B 186 à 184,5 b
Neiße Kohlenw.⸗A. †ö„ f. 7
Anst. Feingld. R. 1210ff.
Voriger Kurs
372 36 b — 2 238,28 à 237 à 236,5b
* Noch nicht umgest. 228,5 n 230 B à 229,5 b
10 B à 9,9 G a 9,95 b
159 a 159.25 à 155,5 à 157 b
197,75 a 201,.5 à 200 ⅛ b
162,5 à 163 8 162,25 b 117,75820,58418a18,5a17,78 b
f. I1.2.8
f. Zs1.4. fnn f. Z1.
f. Z/1.1. f. 3
1.4.10.
1.4.10
18,59 b 12.75 G
9,4 G
18,02b
¹ 8,4b
9 2,4 G
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. f. ZI1.4. 10⁄10.26 b f. Z1.2.8 113,35eb 8
14,2 b B
10,3 b 13,4 eb G 14,15 G 9G
2,5 G 9,6 G
2,81 G 8,75 G 18,55 B 12,75 G 9,5G
9,03 b 9,3 G
9 G
2,5 G 9,6 G
2,81 eb G 8,75 G
9,5 G 9.15 G
7 7
18eb G
* „
4,49 b B 4,49 b
2,42 G
8,51 b G 8.5 G 11,4b G
2,42 G
8, 45 b 8.45 b 11,45 G 16,65 8 s16,55 b 14,4eb G 15.,35 G
896 8,485 85 5b
7 7
10,44 B 8,5 b
2,42 G
15.,3G 6,56 8,6 G
10,45 b G 8,5 b G
2,42 G
9 b G
—,—
9 G
8,4b G 2,42 G
2,42 G
2,41 G 8.42 G 8,4b G 12.7 G 12,6 G 13.58 b —,— 10,42 b G [10,42b 2,41 G 2,41 G
8,75 G 8,65 b 8,6 b G 8,65 G
2,41 G
7
6.25b G 8,38 b G
8,55eb G 8,9 G
6,25b G 8,6b G 8,51b 8,9G
8,42 b 8,3 b G
8,45 b 8,27b
2,41 G
8,5 b 8,5 G
J. P. Bemberg.. Jul. Berger Ttiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube... EZWoE““ Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke . Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwert.. h1“ H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner
Wicking Portland
Schlesw.⸗Holstein.]
do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †
Westd. Bodenkredit
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †
Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *1s 5
Wenceslaus Grb. K
Gld.⸗Kom. Em. 1
do. do. Nogg. 23* rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen“*
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1, 2*
5 ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ.
Emschergenoss. A. 6 R. A 26, unk. 31
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Neckar Akt.⸗Ges.21 t. 1.7. 97
Concordia Spinn.
Conr. Caoutchouec RM⸗A. 26, uk. 31 Fahlberg, List & Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 1926. uk. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein
Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26 uk. 32 m. Opt.⸗Sch... Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 Ver StahlR M⸗A6 26 uk32 m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26 uk 32 o. Optsch
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13 S 5⸗8 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32
6 5 ff. Z1.1.7 Zwickau Steinf. 23 ††5 ff. Zs1.2
Danztg Gld. 28 A. 1 9%5
† ℳ für 1 Tonne. 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ⁸ ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ
Mit
RM⸗A.26, uk. 31 102 8
105 do. uk31,0. Optsch. 105
102
102]18 102] 7 102] 7
† und Zusatzdiv. Ohne Zinsberech
ü8
31[1.4.10.
85 sf. B1.1.7
.5.111 —,— 1.3.9 12,25 b B 1.4.10712 G
18 b G
b) Ausländische f. Z11.4.10/94,8 G
.
—hb 2,41 8G 126
2,41 G
8,52 b G
94,8 G 7,65 b G
7,68 G
*ℳ für 1 Ztr. 8 ℳ für 100 kg
5 1.7 5 1.7
4 1.4.10.
861.7
4 ℳ f. 1 Einh.
in 4. 1ℳ f. 1 St. zu
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. 1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
b Bea Ohne Zinsberechnung.
* Noch nicht umgest. ba- 795
2.—— 9
4 ¼ 1.1.7 *—,— 84 b G
b) sonstige.
28
1.5.11 8 1. 4.10 8 [1. 4. 10 8 [1.4.10.
8 [1.4.10
1.1.7
1.1.7 1.4.10. 1.4.10
1.1.7
11.7 f. 1926/27.
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7
Zinsberechnung.
102,5 b B 101,9b 103,5 b G 104b 103,1b
102,5 B 102 B 101,75 G 103 5 G 103,4b G
139 eb G 115 G
102,9 b
“X“ 116eb B
102,75 eb G 103,2 b G
102b 103,5 b
103,2 102,25 103,5 b B
111 b 98,25 G 100,75 b 111,9 b 99,4b G
111,25 b 98 b G 100,5 b 112 b 99,75 eb B
nung.
—,— 8 81 G 80 b 80,5 eb G
96.25b G 816 80,5 G 80,6 b G
4 versch. 7 12 111
§ 1.1.7
Heutiger Kurs
498à496à 5129805a5272520524,75 b 391,25 à 390 G a 391,5 a 390,25 b
125 a 125.5 B à 123 5 123,25 b
32,.5 à 32 ¼ à 32,5 b
114.75 a 115 a 113,5 b — à 105 à 104 % b 76.5 a 76 à 75 G
138 4 138,28 a 136 à 138 à 1327 b
126,5 b
138,25 à 142,75 b B à 141 b
158 b B à 187 b G
862 86.5 8 85,5 à 86eb B à 85 b 113,759113 G114 B a113,25à13,75 b
144 G n 142 ¼ à 143,5 b 194,5 a 195 B
174,75 à 174,5 à 176 b 249 a 260 n 252 b 124,75 à 125 B à 124b 189 185,.25 n 187,5b 72 b G à 70.25 b
121 à 119.5 à 121 B à 120,5b
72 2 73 eb B à 72 b 125 à 126 B 8 125,5 b
*299t G a 29 b
53 9 52,5 n 53 b 129 ⅛ à 130 B a 129 b
48.5 a 47,5 a 48 à 47,5b
183,75 n2 186 b 120 d 120.5 à 119 b — à 93 à 101 à 97,75 b
199et B 9 199.75 à 198,25 à 200 b
93 a 92,75 à 93 b 153 à 185.8 b 160,5 à 159 b
252 à 261.5 à 259,5 b 161,5 à 161 % b
86 à 85,5 a 86 G
228 à 226 8 228 B 165 ½ a 167 9 168 8 b
176,75 à 176.25 à 177,5 à 177 b 219eb B à 220 B à 2198219,25à 219 5b G
78,25 à 76 à 76,5 b 9119 90 ¼% à 91 à 97 b B
144 à 144.5 à 144 ⅛½ a 144,8 b
228,25 à 226,75 b 37 b
154 à 152 eb G
215,5 à 219 à 218,5b 245 n 244.5 B
83
147.5 a 148 B à 146,5 à 147
139 ⅞ à 139 a 139.25 B 390 386 à 389 b
84 ½ B a 83,5 n 84,75 B à 83,75 b
73 b G à 75 B 74,5 b
194 à 194.5 B a 191 à 192 b
301 a 298 b
113.75 113 ⅞ à 112,5 b
119,25 à 118 b
177 a 176 à 179 ⅜ à 177,25 b 98,5 à 98,75 n 98 2 98,5 b
135B à 134.25 b
174.75 à 177,5 à 174,5b
217,5 à 215 b 74,75 a 75 ⅞.b
86 b G
87b G 86,25 b G
Brown Boveri 071 (Mannh.) rz. 32 Buderus Eisen 977 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14 rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b. 12, rz. 32 Deutsche Gas-⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl2 Etsenwert Kraftl4 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14. rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt⸗ uGutlleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1919 t. K. 1.7.27 do. 07 12 rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 21, gk. 25 Laurahütte 19 i. K2 do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, t. C. 17. 87 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 09.00.06.13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19i K. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. rz. 32 Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 rz32 Rhein. Elektrtz. 09, 11, 18, 14, rz. 32 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1.7.27 A. Riebech'sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof
8 1.1.7
versch. 8
versch.
1.7
Basalt Goldanleihe
Nhein. Stahlwerke
85 b G 684,5b G 77,5 G
86,25 b G 786G 83,25b G 816
* *
Se
85,5 G
Deutsch⸗Ostafrtka.. Kamerun Eb.⸗Ant. L. ;G Neu Guinea
e84 G
—,—
87,5 b G
Assek. Union Ham
1.7
1 do. 100 versch. 84,25 b G 1.7
1.4.10 75 b g do. do.
1.7 . do. do. 127 1.7
do. do. do.
1.7
17 do do.
Magdeburger Rück do.
do. do.
do. do. Schles. Feuer⸗Vert
do. do. Sekurttas Allgem. Thuringia, Erfurt do⸗ do⸗
83,25 G
1907 rz. 1932..
“
RM⸗Anl. 1925]7
II. Ausländische.
tüSeu N1. 1. Hatd.⸗Pasch.⸗Ha 4 10075 Kullmann u. Co. 51103874 NaphtaProd Nob. ¹110075 Russ. Allg. Elett062 10015 do. Röhrenfabrik100⁄5 Rybnit Steink. 20*1100]4 ½ Steaua⸗Romana ²10575 8 UngLokalb. S. 1 i. K[105/4
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2 1St. =1œ v.-Stck ih.
Versicherungsaktien.
Aachen⸗Münchener Feuer 8350 B Aachener Rückversicherung.. Mians “ „ N2 Allianz Lebensv.⸗Bank.
Berliner Hagel⸗Assekuranz.. do do.
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.
Berlinische Feuer (voll) N do. do. (25 % Einz.)..
Colonia, Feuer⸗Verf Köln ... do
Dresdner Allgem. Transport N.
Frankfurter Allgemeine. — Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A
Gladbacher Feuer⸗Versicher N.
Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ)
Kölnische Hagel⸗Versicherung N
Kölnische Rückversicherung. ...
Leipziger Feuer⸗Versicherung. do.
Magdeburger Feuer⸗Vers... N Magdeburger Hagel (50 % Einz.)
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N
do. (Stücke 80, 800) (Stücke 100)... Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N
jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N. Sächsische Versicher. (50 % Einz.)
. (f. 40 ℳ).
Transatlantische Güter Union. Allgem. Versicherung N j. Union u. Rhein V. A.⸗G. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich
Voriger Kurs
480 à 488 à 484 à 489 b B
392,75 aà 390 b
127,75 à 126 à 127,75 à 125,5 à 126 b 33,25 à 33 G à 33,5 b
115eb B a 112,5 G à 1148 à 113,75 b 105,25 à 104.75 a 105 b
75,75 à 77.5 à 74,75 a 76 B
139,25 a 137 ½ b
128 b B à 127 b
144 à 143,5 à 144 à 144,25 b
157 à 157.75 à 156.25 à 156,5 b
88 G à 88,5 à 88eb B
110 ¼ G à 112.5 a 109,5 à 110 B 146,75 u 144eb G
195 a 194,5 b
170 à 172 a 170,75 à 1738 à 171,25 b 238 a 241 à 240 b
120 ¾ à 122.75 a 122b
191,5 a 189eb 6 a 190 à 189,75 b 69,25 à 69 % a 68,5 G 70b “ 119,5 2 118 G à 120 à 119 b
71,5 a 72 B à 69,75 a 70b
128 ⅜ a 129 B à 126,83 b *29 a 29,5 u 29,255
51,5 B à 50 N 51 b
127b
43 ½⁄ n 46 à 450 b
181 ⅛ à 182 b 1
118 à 116,.25 à 117,5 b
94,5 a 94,25 b
197,5 à 198,5 à 195 b 1 94,5 g 92 ¼ a 93 a 92,5b G “ 151,75 à 152 b B
154,25 8 154 G 2 156,25 à 156 251,5 8 252 à 251 b 8 160,25 a 159,25 à 159,5 b
85 2 85,75 a 84 ⅛ b
222 a 219,5 a 220,5 b
166,75 à 166 166,75 b
175 8 174,75 b
218 G a 217 a 218 G
125 b
79 ½ a 76 ½⅞ à 78,5 à 77,5 b
92,5 à 93,5 à 92,5 à 94b
143 ¼ a 143 8 b
226,75 à 230 B
376 à 37,5 à 37 % b
155,25 b G a 154,75 b
219,.5 a 220 B
244,5 b
150 B à 145,5 b
141,5 a 139,75 b 1
380 8 388 n 381 à 384
82,5 à 83 % b
73eb G a 75 B à 74b 8 193,75 a 194.75 a 192 àk 19493b 305 à 303 à 304,5 a 303 b
113a 113,.5 B à 112,5 b
118,25 à 118,75 à 118 ½eb G
177 9 176 a 177 a 176 b
95 à 99 à 98 b [à 134,5 b 134,.25 a 134eb Gà 134,50 B à 134,25 174 à 173,5 a 174.5 à 174b
213 a 215 B à 214b
76 B à 75 ⅛-
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927.
Prämten⸗Erklärung, Festse eie Einreich. d. Effektensaldos: 3.5. — Einreich. d
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) Allg. Dr. Eisenb..ü Hamb.⸗Amer. Pak.
Hamb.⸗Stldam. D.
Heutiger Kurs
109 ¼ G
106 à 109 à 107,75 à 108.85b 187,25 à 1586,75 8 187,5 B à 187,25 b 25358 283 G à 2588,5 8 255,25 b
V 102 ½⅜ 8 102 b
tung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April 27: 2. 5. — . Differenzskontros: 4. 5. — Zahltag: 5. 5.
Voriger Kurs 108,75 b G à 109,25 5b
155 ⅞ o. Bzr. à 156 ⅛ à 158,25 à 155 ⅞b 250 % à 280 à 250% à 248 G
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ . Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb⸗ Buderus Etsenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meth. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., i. Koksm. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transrabio.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs 241 % à 240 b 160 ½⅛ à 161 B à 160,5 — 171.25 b G à 171b 173 ⅛ à 170 b 279,75 a 279,5 à 285 B à 281 b 214,5 à 215 B à 214 à 214,.75 à 212,5b 278,75 à 278 a 279 à 277,5 b 192,5 à 192 à 192,5 5 186,25 à 187,25 à 186,25 à 187 b 186.5 8 188 B d 186,75 a 187 b 275 b G a 274 a 276 à 274 à 274,5 b 508 a 504 à 510 B ü 506 b 220 à 221,75 à 220,5 a 222,5à 219,25 b 241 a 241 %⅞ a 239 a 239,75 5b 159 à 164,5 a 164b 149 8 148,5 G 3,149 à 148 à 147 8b 167 ⅞ a 167,25 9 169,5 B a 169 b 149.25 8 149 a 149,25 à 147,75 b 143 b B à 142 G a43,5443,25 àa4 B a43à 254 à 258 à 250 G [143,75 b 202.5 à 199,5 b 134 à 135.5 à 134 à 135 à 134,75 b 165.5 8 164b .“ 212 ⅞ 4 211,5 à 213 à 212,5 b 8 227,5 à 227,75 à 223,755b 221 à 223 à 222 b 335a334a334.5à 333,258334,25à331 b 183.25 à 183,75 à 181,75 b 206,75 à 206,5 à 208 B à 2068 206,25 b 287 à 287,75 a 285 a 286 a 284b 163 à 161,75 à 162,75 b 192 ½ à 190,75 b 261,5 à 263,5 à 260 b 231 à 232,25 à 230 à 230,75 b 227 à 228 B à 227 b 8 325 a 305 a 306 a 301 b G 213,5 à 213 a 213,5 b 197 2 196 à 197,5 B à 195,5 b 232.5 a 233.5 a 232 a 232,25 b 98.75 à 97.5 b 372,5 a 368.75 B 238,75 à 239,75 à 238à241,25à 239,5 b 174 % à 172 G 177 ⅞ a 176,5 b 149,5 48 b 133,5 à 137 B à135,5 à 135,75 b
“
8
130,5 à 130,75 à 130 G
153 8 154 B a 153,5 b 1
484,5 à 482 à 487,5 à 48aub 145 à 148 B2 147,25 a148 B à147,75 b 324 ⅛ b G a 318 b
203,5 à 206 à 204 G
268,5 a 268,75 à 265 8
188 à 186.75 B
145 a 145,75 a 144,5 G à 145à 144,75 b 275 a 272 a 273 b
234,5 à 232,75 b
236 G a 237,75 a 233,5 b
336 à 336.5 8 333,5
170 175 B à 174b 185,5 à 156,5 4 154,.75 à 158 %b
693 a 691 a 697 à 693 a 702 a 698 à 156,5 a 160,5 B d 159,5 b [7001 216 2 214,5 a 215 b
308 à 307.5 a 325 à 322 à 324,5 b
42 ⅛ à 42 % à 42,255
c) in Aktien tonvertierbar imu Zinsberechnung), . 8 Harp. Bergb. RM⸗A 1924, unk. 30- 7
1.1.7 [129 b B 1.1.7 239,5 b 1.1.7 1196 5b
133 b 239 b iesb 6
II1
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 1 241 b G 40 B 1 ‧33,5 b G 30,1b
O0[01. 1. 1.4 1400 b G 1375 G 14 1.
B[0
45 B 742 b : 2 G 42,25 b G
ℳ p. Stlck.
22 Geschäftsjahr: Kalendertahr.
*Noch nicht umgest. 350 b 8 143,75 G 246,55 215 b 85 b
bux. 110 G
Lit. B
ℳ⸗Stücke.. (50 % Einz.) (25 % Einz.)
Lit. O
Ser. B Ser. C (25 % Einz.)
versich.⸗Ges.
A. G. Stettin
(25 % Einz.)
(Stücke 200) „Bremen N. (voll eingez.) (25 % Einz.)
Vortger Kurs 240 à 24 B à 238 b 160 a 159eb G a 159,75 B à 159,5 b 171,75 a 171,25 b 170 a 171 b 8 a 170 b 275,5a275eb G à 276,25à 275,5à277 G 214,5 à 215,75 a 21ab 275 à 277 276 a 276,5 b 192,75 g 193,25 8 192,25 à 193 b 186,25 à 186 a 186,59785,755186,25 b 187 8 186,5 b 261 3 268,5 à 265 à 272 b 483 à 49 ab 215,75 à 216à 213,75à214,75à212 b G 240 à 238,75 à 239 8 237,5 b 156 ⅛ à 156 ⅛ à 188 2 157,75 b 148 à 147 ½ à 148.25 8146à 1475146 %à 166 4 163,75 a 164,5 b 145 ¼ b 150,75à150 G à 151 B a49,25à 149,75 b 146.5 n 145 à 146 a 143 b 252à 2502252,5 B 2248,5 G à 250à 249 b 203,5 8à 201,5 à 203 à 201,5 à 201.75 b 135,5a135,75235 G a35 8 a84,5a1 34 ⅛h 162 à 164 à 162 b 213,75 à 213 a 214,75 à 211,75 b 226,5 B à 223,5 à 224,5 8 224b 223,75 a 223 G à 224,5 à 223,75 B 331,5932a31.25 G à368230,759 322 29,5 184,5 à 183 à 184 à 181 b là 330 b 206,5 à 207,75 a 206 G à 207 a 206 b 285,5 a 287 à 283,5 b 160,5 à 161 B à 158,5 à 158,75 b 193 2 191,75 à 193 B à 191.25 267966,58a 7,7596,5a 67a3,5a65 62,5 b 229.75n229,28a231,750229,25a 230,5 226 ⁄126,5027,5 B 2226 G sa 229,25 b 320 a 328 à 326 b 214 à 211,5 a 212 à 211,5 b 192 a 197,75 à 195,25 b 234,5 à 234 à 235 à233,5à 234à231,5b 100 a 97,5 b 372 a 374,5 à 372 à 373 b 2399239,5 B 238,25239,75à257,75 b 174 ½⅞ a 1718 b 178 B à 176 à 177,75 à 175,75 b 150 b B à 148.5 à 149 5b 8 131 à 132 à 131 à 132,5 B à 1318 b
132,78 à 131 b
150a149 G a152,25 à50,5a1515150,5 b 462,75 a 474b
148,25 à 146 à 145,5 à 146 à 143,5 b 324 a 325,5 à 328,5 à 326 à 323 5b 208,5 a 204,5 b
264 ½ à 268.5 à 266.75 à 269,54266,5à 184,5 à 186 a 185,5b 267,5 a 265,25 b 144 ¾ 145,5 à 144b “ 8 271,5 à 272 a 270b
234,5 à 233 b 5* 8 238,25 à 235,75 à 233 G à 233,25 b 329,28 à 330 a 327 a 323,5 4327,5 5 G 170 a 171 2 169 2 170 b
151 à 152,8 a 151 8 153 b
679 a 675 9 679 à 675 à 677 à 675,5 b 154,75 à 153,75 b
214,5 a 212b à 296 ½ à 297 à 296 b 296,5 a2972 296 ½ ,296,25596 b G à97,3 41 à 42,5 à 42,25 b 88
L10205)
1 11u“
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rolef in Köln, bezl. der von der Aktiengezellschaft Zoologischer Garten in Köln ausgestellten Namensaktien Nr. 769 und 790 über je ℳ 150, lautend auf Friedrich Koenen in Köln, Breite Str. 51 — 53. 71 F 48/27. Firma Paul Kuth in Köln, Breite Str. 15, besl. des angeblich verlorengegangenen am 6. 12. 1926 in Köln ausgestellten und am 5. 3. 1927 fällig gewesenen Wechsels über ℳ 1500, der von ihr auf den Karl Wasser in Köln⸗Vingst gezogen und von diesem angenommen worden ist 71 F 67/27. Bankfirma Alfred Levy & Cie. in Luxemburg, Pbilippstr 11, vertreten durch Rechtsanwalt Eltzbacher in Köln, bezl. des von der Rhein. Westf. Bodenkredit⸗ bank in Köln ausgestellten 4 % igen Hypothekenpfandbriefs über ℳ 5000 Serie 1 Nr. 413 Lit. A. 71 F 72/27. Firma Wm. Wolfs Nachf. in Köln⸗ Ehrenfeld, bezl. des angeblich ver⸗ brannten, am 28. 11. 1925 in Köln⸗ Ehrenfeld ausgestellten und am 25. 1. 1926 fällig gewesenen Wechsels über ℳ 525, der von ihr auf die Firma Rhein. Konsum A. G. in Köln⸗Brauns⸗ feld gezogen und von dieser an⸗ genommen worden ist. 71 F 81/27. Dr. Ottendorff in Hamburg, Schröder⸗Stift⸗ Str. 29 — 30, bezl. des von der Rheinisch⸗ Westfälischen Bodenkredit⸗Bank in Köln ausgestellten 3 ½ % igen Vorkriegspfand⸗ briefs über ℳ 5000 Lit. A Serie 11 Nr 0731. 71 F 107,27. Albert Meyer in Köln, Wolfsstr. 10, bezl. der verloren⸗ gegangenen, am 29. Mai 1927 fälligen Wechselblankette über ℳ 306, ℳ 430 und ℳ 404, die auf ihn gezogen und von ihm angenommen worden sind, bei dem aber Aussteller und Tag der Ausstellung nicht ausgefüllt waren, sowie emes in Köln am 23. 2. 1927 ausgestellten Schecks über ℳ 2296,36 Nr. 431865 der von ihm auf die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale in Köln gezogen und auf Grund dessen an die Geschäftsstelle des Verbandes Deutscher Veredlungsanstalten in Leipzig oder Ueber⸗ bringer zu zahlen ist. 71 F 117/27. Her⸗ mann Frick in Köln, Vogteistr. 18, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Eltzbacher in Köln, bezl. der von der Rhein. Westf. Boden⸗ kreditbank in Köln ausgestellten 4 % igen fünf Vorkriegspfandbriese über je ℳ 1000 Lit. C Serie 12 Nr. 09162 09163 09164, Serie 13 Nr. 07992 und 07993. 71 F 123/27. Firma Faust, Dingeldein & Co. in Köln, Aachener Str. 82, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Rebmann in Köln, bezl. der verlorengegangenen, in Köln am 30. 12. 1925 von der Firma N. Berlin jr.“ in Köln ausgestellten Wechsel über ℳ 122,38 per 31 3. 1926, Akzeptant Gustav Walther in Düsseldorf, ℳ 125 per 15. 4. 1926, Akzeptant Wwe. Johann Heinrichs in Düren, ℳ 200 per 26. 4. 1926, Akzeptant Frau Mathias Pollender in Düsseldorf. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gerordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz !, Zimmer 361. an⸗ beraumten Aurgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Küln, den 25. April 1927. Amtsgericht. Abt. 71. 8
Aufgebot.
Der Kaufmann Carl Koehn in Stettin, Behrnegendankstr. 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Baar & Wehr⸗ mann in Stettin, hat das Aufgebot der auf seinen verstorbenen Vater und Erb⸗ lasser Carl Koehn in Stettin lautenden abhanden gekommenen Namensaktie Nr. 76 der Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Stettin, lautend auf 1000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 23. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6 b.
[10214]
Versicherungsschein 13 626 des Herrn Rudolf Hommerich abhanden gekommen Wenn nicht binnen zwer Monaten Ein⸗ spruch, wird Schein für kraftlos erklärt.
Berlin, den 26. April 1927.
Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.
[10203] Aufruf.
Die von uns ausgestellten nachstehend verzeichneten Schriftstücke sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsscheine Nr. 605689 und 605977 des Herrn Bürgermeisters Artur Grawitz in Plarhe (Pomm.), Erneuerungs⸗ schem Nr. 617794 vom 29. April 1924 und Nachtrag hierzu vom 20. November 1924 des Herrn Karl Dreesbeimdieke, Lehrer in Gerthe, Versicherungsschein Nr. 632008 des Herrn Dr. med. Paul Kost, pr. Arzt in Limbach i. Thür. Be⸗ sitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen 2 Monaten ihre Rechte bei uns an⸗ zumelden und die Pavpiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 27. April 1927. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.
Zu der Versicherung Nr. L 228 722 ist die Police des Herrn Dr. Hans Hirschberg, Rechtsanwalt in Magdeburg, Straßburger Straße 13, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb 2 Nonaten nicht meldet, ist die Police außer Kraft.
Köln, den 27. April 1927. 8 Gerling⸗Konzern, [10199]
Lebensversicherungs⸗Aktienges.
*
[10207] Aufgebot.
Herrn Hermann Egg in Reutin bei Lindau i. B. ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3 600 670 vom 18. 2. 1924 über GM 10 000 abhanden gekommen Der Inhaber der Urkfunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 28. April 1927.
Germania v. 1922. Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.
[10200] Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Schmalhorst in Herford. Steinstr. 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Brand in Herford, hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen, von der Firma Wilhelm Schmidt xu. Sohn G. m. b. H. Möbelfabrik in Lippinghausen b. Herford im Januar 1927 ausgestellten, von der Firma Möbelhaus Humboldt Suchlich & Jeitzner (früher Th. Fork, Kretzschmar & Co.), Berlin O0. 27, An der Jannowitzbrücke 3— 4, akzeptierten und am 15 Mai 1927 fälligen Wechsels über 1000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stock, Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216. PF 483. 27, den 23. 4. 27. [10201] Aufgebot.
Die Erben der Witwe des Kaufmanns Heinrich Lippe Luise geb. Lüddecke: 1. die Ehefrau des Zollinspektors Willi Eilers, Martha geb. Lippe, in Bad Harzburg, 2. die Ehefrau Wulfert, Edith geb. Lippe, in Hildes⸗ beim, 3. der minderjährigen Hildegard Lippe, hier, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Gertrud Lippe, geb. Wippert, hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lipmann, hier, haben das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Braunschweig Band 8 B Blatt 65 in Abteilung 111: a) unter Nr. 3 für die verstorbene Witwe des Kaufmanns Heinrich Lippe, Luife geb. Lüddecke, eingetragene Hypothek zu 11 000 ℳ elftausend Mark — nebst Zinsen, b) unter Nr. 5 für die verstorbene Witwe Lippe einge⸗ tragene Hypothek zu 4000 ℳ — vier⸗ tausend Mark — nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigentalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 23. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 23.
(10202) Aufgebot.
Die Firma Dachziegelwerk van Bebber G. m. b. H. in Rees hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Vrasselt Band 7 Blatt 50 in Abt. III Nr. 7 für den Zimmermeister Heinrich Holtkamp in E eingetragene
Emmerich Hypothek von 7000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seufzerallee, Saal 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Emmerich, den 19. April 1927. Amtsgericht.
[10211] Aufgebot.
Der Friedrich Müller aus Neidenbach hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ schollenen Jakob Müller, geb. zu Neidenbach am 8. Januar 1875, zuletzt wohnhaft in Neidenbach, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ “ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bitburg, den 14. April 1927.
Amtsgericht. Abt. 3.
[10209]
Der Besitzer Gustav Symanek I. aus Kl. Jerutten, Kreis Ortelsburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tiedtke in Ortelsburg, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Bergmann Jakob Symanek, geboren am 15. Juli 1857 zu Kl. Je⸗ rutten, zuletzt wohnhaft in Essen, Gänse⸗ markt 26, seit dem Jahre 1890 von Essen verzogen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 30. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zweigertstraße 52, Zimmer 189, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3
Essen, den 20. April 1927.
Das Amtsgericht.
1öu“
des Kaufmanns Fritz
Die Witwe Magdalena Schuppe in Bardowick hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich Ernst August Prigge, zuletzt wohnhaft in Bardowick, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin sn melden, widrigen⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Lüneburg
[10212] Aufgebot. ““ Der Händler Willi Genetzky in Stettin, Gabelsbergerstr. 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Duncker in Gollnow, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Paul Carl August Genetzky, geboren am 22. März 1862 zu Schützendorf bei Stepenitz, Kreis Kammin i. Pom., zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. No⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu
machen. 8 Stettin, den 23. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6 b.
8
[10208) Oeffentliche Aufforderung. Am 10. März 1927 ist in Freital der daselbst, Coschützer Straße 59, wohnhaft gewesene, am 3. Juni 1843 in Somsdorf geborene Rentner Ernst Gotthold Kleber ohne Hinterlassung eines Testaments ver⸗ storben. Gesetzliche Erben sind nicht zu ermitteln gewesen. Alle diejenigen, die Erbrechte an seinen Nachlaß geltend machen wollen, werden hierdurch aufge⸗ fordert, diese bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte spätestens bis 18. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, anzumelden. Der Nachweis des Erbrechts ist der Anmeldung beizufügen oder spätestens binnen 3 Mo⸗ naten nach Ablauf der Anmeldefrist hier⸗ her einzureichen, widrigenfalls das Erbrecht unberücksichtigt bleibt. Gegebenenfalls ist während der gleichen Frist die Klage⸗ erhebung gegen den Sächs. Staatsfiskus auf Anerkennung des Erbrechts hier nach⸗ zuweisen. — N Reg K 7/27. Amtsgericht Freital, am 28. April 1927.
[10213]
Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1927 sind die 5 % ige Reichsschuldver⸗ schreibung Nr. 1224374 über 1000 ℳ und die Schuldverschreibungen der Preuß. kons. 3 ⅛ (v. 4) % igen Staatsanleihe Nr. 36159, 57953 und 204184 über je 500 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, S. 216 Gen. II. 22. 26, den 27. April 1927.
[10215]
Durch Ausschlußurteil vom 20. April 1927 des Amtsgerichts Delmenhorst ist der Hypothekenbrief vom 20. Oktober 1903 über die zu Artikel 1921 Delmen⸗ horst Abt. III Nr. 4 für den Privat⸗ mann Berend Wohlers in Delmenhorst eingetragene, zu 4 ½ % vom 17. Oktober 1903 verzinsliche Darlehnsforderung von 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Delmenhorst, den 20. April 1927.
Amtsgericht. [10217]
Dure Ausschlußurteil vom 22. April 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Tirschtiegel Band 1 Blatt Nr. 8 in Abteilung III Nr. 6 für die Geschwister Brühl in Tirschtiegel eingetragene q von 3000 ℳ für kraftlos erklärt. Amtsgericht Tirschtiegel, 22. 4. 1927.
[102166
Durch Ausschlußurteil vom 5. April 1927 ist der am 18. Dezember 1862 zu Petereitschen geborene Arbeiter Frid Steinert (Steiner) für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1897 festgestellt.
Pillkallen, den 5. April 1927.
Amtsgericht. Abt. III.
[10220] Oeffentliche Zustellung an Josef Kreller, Artist, zuletzt in Bam⸗ berg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Helene Kreller durch Rechtsanwalt J.⸗R. Aron in Bamberg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte trägt die Kosten. Josef Kreller wird von der Klägerin zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, auf Mittwoch, den 13. Juli 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Bamberg, den 28. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10222] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Max Thater in Bres⸗ lau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Henke in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Marie Thater, geb. Golla, früher in Breslau, unter der
Behauptung, daß die Beklagte den
Kläger im März 1925 böswillig ver⸗ lassen habe und Ehebruch treibe mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 22. Juni
1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Breslau, den 25. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5 R 53/27.
[10227] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lina Trinkwitz, geb. Dal Canton, Garbenheim bei Wetzlar, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ifrael, Hamburg, die gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Henrs Trinkwitz, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidun klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg Zivil⸗ kammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 29. Juni 1927, vormittags 9⁄¾ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 28. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [10228] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Stoll in Onstmettingen, Prmefbevoüteachtigker : Rechtsanwalt
rbe in Balingen, klagt gegen den Wil⸗ helm Stoll, früher zu EZö mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den sten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hechingen auf den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ elasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hechingen, den 27. April 1927.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
10230] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrauen 1. Wally Margot Hartmann, geb. Kneip, in Leipzig⸗ Sellerhausen, Bennigsenstraße 40 llinks,
Elsa Meta Hanschke, geb. Fleischer, in Leipzig, Wurzner Straße 68, 3. Klara Hedwig Hempel, geb. Fröh⸗ lich, in Leipzig, Kronprinzstraße 89 II, . Agnes Rohland, geb. Wepner, in Gatersleben, Bez. Maagdronrg, Ober⸗ damm 1, 5. Emilie Wilhelmine Char⸗ lotte Haschke, verw. gew. Schubert, geb. Schmidt, in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Ida⸗ “ 3 II, 6. Marie Hingst, geb. Kitt⸗ ker in Schkeuditz, Wilhelmstraße 46, 7. Alma Julie Elisabeth Haschzik, geb. Kage, in Hamburg, Eckernförder Straße Nr. 39 und 8. der Ehemann Kellner Fhiedrich Max Ramming in Leipzig, Thüringer Straße 18, Erdgesch., b. Lutz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwalt Merseburger, Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. zu 3: Rechtsanwalt Taubert, Rechts⸗ anwalt Dr. Grotjahn, zu 5: Rechts⸗ anwalt Dr. Berthold, zu 6: Rechts⸗ anwalt Dr. Fricke, zu 7: Rechtsanwalt Max Krause, zu 8: Rechtsanwalt Kurt Dreßler, sämtlich in Leipzig, klagen zu 1—7 gegen ihre Ehemänner, zu 1: den Arbeiter Richard Hartmann, zuletzt in Pelotas (Rio Grande do Bunh in Brasilien bei Pedro Nerr (Kolonie Gangussu), zu 2: den Maler und Zeichner Rudolf Richard Otto Hanschke, u 3: den Gewürzhändler Friedrich
Swald Hempel, zuletzt in Leipzig, Kronprinzstraße 89 II, zu 4: den Dro⸗ — Karl Rohland, zuletzt in Leip ig,
oniatowskystraße 4 b. Buchmüller, zu 5: den Betriebsbeamten Walter Ma Haschke, etzt in Leipzi Paunsdorf zu 6; den Maschinenbauer Kurt Hingst, zu 7: den Kunstmaler Friedrich Karl Haschzik, früher in Kaditzsch b. Grimma zu 8: gegen seine Ehefvau Else Marga⸗ rete Anna Ramming, geb. eter, zu⸗ letzt in Landsberg in ayern, sämtlich üheent unbekannten Aufenthalts, mit tem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Beklagten bzw. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 21. Juni 192 ½, vorm. 10 Uhr, mit der zfforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Le n.
evollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 25. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Leipzig.
zu 1: u 2: Kancke, zu 4:
“
81, 8 nes Phrt Gertrud
hnelle, 2. Martha Frieda Plarre, geb. Merkel, beide in Leipzig, Proze bevoll mächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Wagen⸗ knecht zu 1, Dr. K. Köhler zu 2, sämtlich in Leipzig, klagen auf Ehescheidung gegen ihre Ehemänner, zu 1 den Maschinen⸗ arbeiter Walter Pfeiffer aus Leipzig, zu 2 den Händler Bruno Gustav Trau⸗ gott Plarre aus Schmölln, beide zuletzt wohnhaft in Leipzig und jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 wegen böslicher Verlassung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Donners⸗ tag, den 23. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung je einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt s bestellen.
Leipzig, den 28. April 1927.
Der Gerichtsschreiber
Pfeiffer, geb.
des Landgerichts Leipzig.
[9025] Oeffentliche Zustellung. Frau Pauline Huth, geb. Duschka, in Senftenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen den Maler Bruno Huth, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Fran⸗ kenfelde, auf Grund der §§ 1565, 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 20. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — R. 67/27.
Prenzlau, den 23. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [9809) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Schulze, geb. Saß, in Brahlstorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Korff in Rostock, klagt gegen den Landmann Carl Schulze, früher in Vorbeck bei Schwaan, auf Grund des § 1567 B. G.⸗ B., auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 29. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rostock, den 26. April 1927.
Der Gerichtsschreiber
des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. [9810] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Fetek, geb. Hönisch, in Rostock, Paulstr. 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böbs, Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bruno Jetek aus Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 88 Behauptung, daß der Beklagte die Ehe gebrochen hat, und weil er durch schwere Verletzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ schuldet hat, daß der Klägerin die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Inbee Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Rostock auf den 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Rostock, den 260. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
10232] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ilse Wollenberg, Mahn, in Brunshaupten, Proze bervil⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Koch in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Bruno Wollenberg, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1568, 1566 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 29. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1““ vertreten zu
assen. Rostock, den 28. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
[9812] Oeffentliche Zustellung. b Die Ehefrau Adele Mählmann, geb. Renken, in Viehland Nr. 1, Post Worps⸗ wede, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Mählmann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 25. Juni 1927, vormittags 9 ⁄¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 27. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [9800]) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elisabeth drowski, vertreten durcch das städtische Jugendamt Allenstein, klagt gegen den Inspektor Josef Thomaschewski, frühe in Redigkainen, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem 16. August 1926 zugestellt ist, unter der Behauptung, daß er ihr Erzeuger sei, auf Unterhalt. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Allen⸗
geb.
1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Allenstein, den 23 April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[10218] Oeffentliche Zustellung.
Geitl, Katharina, unehelich der
dieser wiederum vertreten durch Rechts⸗
anwalt J.⸗R. Sigl in Geisenfeld, klagt
—
die Klageschrift am Zur mündlichen Ver⸗
stein. Zimmer 50, auf den 21. Juni
Gütlerstochter, Brigitte Geitl in Gam⸗ bach, ges. vertreten durch den Vormund Josef Geitl, Austrägler in Gambach,