1 ehrenhalber
von der Universität zu; Loewy und Erich B. Ledermann, sämt⸗] schaft mit Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Breslau verliehen worden. — Nr. 1409 lich Berlin. -.n.. mit beschränkter
Elektricitätswerk Südwest gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April⸗ 1927 ist § 15 des Gesellschaftsvertrags eändert worden. — Nr. 19 047 Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1927 ist das Grundkapital um 14 000 000 Reichsmark erhöht worden, Es beträgt jetzt 50 360 000 Reichsmark. Ferner sind die §§ 4 und 17 des Gesellschaftsvertrags geändert. Her⸗ mann Groß, Stuttgart, und Gustav Strasser, Mannheim, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. lls nicht ein⸗ Ptnagen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 5000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 115 %, ferner 3000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 20 000 Fehe erite emreärtien zu je 300 Reichsmark zum Kurse von 105 % aus⸗ v Die Uebernehmer der zum Kurse von 105 % ausgegebenen Akkien 8* verpflichtet, sie nach “ der
urchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister den Inhabern der alten Stammaktien innerhalb einer Frist von mindestens zwei Wochen derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je 1200 Reichs⸗ mark alte Stammaktien eine neue Stammaktie über 300 Reichsmark bzw. auf je 12 000 Reichsmark alte Stamm⸗ gktien drei neue Stammaktien über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 110 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 300 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 60 Reichsmark, 80 000 Inhaberstammaktien zu je 300 Reichs⸗ mark, 8000 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und 24 000 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 15 Reichsmark. — Nr. 22 290 Llhowvierter Bau⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Aktiengesellschaft für Land⸗ wirtschaft und Industrie, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung auf dem Gebiet der Land⸗ wirtschaft und Industrie und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere Parzell erungs⸗, Verwertungs⸗ und Vermittlungsgeschäfte. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 29. März 1927 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 140 000 Reichs⸗ mark erhöht. Ferner die von der⸗ lelben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß es gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1927 ab 100 Inhaberaktien über 1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Das ge⸗ amte Grundkapital zerfällt jetzt in 140 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. — Bei Nr. 33 809 „Howag“ Holz⸗ veredelungswerke, Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 89 a, vom 12, April 1927 ist gemäß § 29 B. G.⸗B. an Stelle der Vorstandsmitglieder Rudolf Strasser und Frisdech Wilhelm von Krause der Ingenieur Erich Balke in Charlotten⸗ burg zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [10413] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 89 C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com⸗ manditgesellschaft auf Actien: Ge⸗ mäß dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1927 ist das Grundkapital um 2 500 000 Reichsmark auf 5 000 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Kommanditisten mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1927 ab 2420 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark und 800 Stück Inhaber⸗ aktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 115 %. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: 37 500 Stück Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark, 800 Stück Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark, 4170 Stück Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 39 312 „Phar⸗ mazeutikon“ Aktiengesellschaft für chemisch⸗pharmazeutische Produkte: Prokuristin: Margarete Bansemer in Berlin. Sie vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ ellschaft. Heinrich Voß ist nicht mehr Zorstandsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Kaufmann Kurt Rüdiger in Berlin⸗Lichterfelde, mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Berlin, den 25. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [10410] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 939 731. Pichler & Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kunst⸗ und Treibarbeiten sowie
etallarbeiten aller Art für Kunst⸗ gewerbe und Architektur. Stamm⸗ kapital: 22 500 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Schlossermeister Hans Pichler und Max Müller, Kaufleute Siegfried
8
Aktien⸗
Haftung. Der Gese am 7. Februar 1927 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Die Gefellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1936, verlängert sich aber nach Maßgabe des § 9 der Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Hans Pichler und Max Müller die in einer bei den Registerakten befindlichen Aufstellung aufgeführten Gegenstände im ange⸗ nommenen Werte von 15 000 Reichs⸗ mark; hieran ist jeder mit der Hälfte beteiligt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen 1e1ges — Nr. 39 732. Ostdeutsche Wegebaugefellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin, Hauptsitz Dresden. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Wegen und Straßen jeder Art einschließlich der Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere die Uebernahme von Bauausführungen jeder Art. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Cö Direktor Emil Ilse, Düsseldorf, Regierungsrat a. D. Dr. Karl Barkhausen, Dresden. Dem Willy Kuhlbrodt und Albrecht Scheuerlein ist Gesamtprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1925 abgeschlossen und am 8 März 1926 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. — Nr. 39 733. Oxygen⸗Rotor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb des unter Nr. 429 975 durch Deutsches Reichspatent geschützten Appa⸗ rates zur Zerstäubung von Flüssigkeiten, genannt Oxygen⸗Rotor. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Friedrich Maurer, Charlottenburg, Kaufmann Oskar Heinrich Rothenberg, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am ²⁹ März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern: a) Maurer: sieben Drehbänke, ein Shaping, eine Fräsmaschine, zwei Bohrmaschinen, zwei Elektromotoren, b) Rothenberg: das Patent Nr. 429 975, betr. den Oxygen⸗Rotor. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 3000 +† 10 000 = 13 000 Reichsmark festgelett Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 36 210 Bios Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft für wissen⸗ schaftliche Apparate: Die Firma ist geändert in Synergon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesell⸗ schaft für wissenschaftliche Appa⸗ rate. Laut Beschluß vom 3. Dezember 1926 und 12. April 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ge⸗ ändert. Kurt Höhle ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Generalsekretär Hans Herbert Meyer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 4115 Reklame⸗Institut Ideal G. m. b. H. Nr. 6183 Jungstraße 25 Grund⸗ stückserwerbsges. m. b. H. Nr. 6424 Industrie⸗ und Baustoff⸗G. m. b. H. Nr. 6918 Teupitzerstraße 12 Grund⸗ stücksges. m. b. H. Nr. 7020 Rawitz Walter G. m. b. H. Nr. 7090 Ostdeuntsche Handelsges. m. b. H. Nr. 7592 Ingenieurbüro Bierhals & Engelhardt G. m. b. H. Nr. 7757 Ingo Finanzierungsges. m. b. H. Nr. 7761 Quarta Finanzierungsges. m. b. H. Nr. 7828 Terrainges. Beymestraße m. b. H. Nr. 7942 Terrainges. Straußberg am Bötzsee m. b. H. Nr. 8229 Licht⸗Reklame⸗ G. m. b. H. Nr. 8243 Langer & Co. G. m. b. H. Nr. 8361 Rugia Gesellschaft für Grundbesitz m. b. H. Nr. 8524 Industrielle Betriebs⸗ und Verwertungs⸗G. m. b. H.
Berlin, den 25. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [10411]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 734. Bangesellschaft Harzer⸗ und Wildenbruchstraße mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: der Erwerb, die Bebauung des Terrains und Grundstücken in der Harzer⸗ und Wildenbvuchstraße in Neukölln und anderen Gegenden Groß⸗Berlins, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Karfunkel in Berlin⸗ mreigen ee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch die Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem ö“ Der Geschäftsführer Eugen karfunkel ist von den Beschränkungen des § 181 B. G. B. befreit. — Nr. 39 735. Brandenburgia Transport Gesell⸗
lschaftsvertrag ist
beschränkter
der Transport und die Spedition von Gegenständen aller Art innerhalb der Provinz Brandenburg. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke zu er⸗ werben. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Bürovorsteher Willi Laganek in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 13. April 1927 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von n Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 39 736. Deutsch⸗ Jüugoflavische Handelscompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Vermittlung und Organisation enf. auch der Abschluß von Handelsgeschäften von und nach Jugoslawien aller Art für eigene und fremde Rechnung, sowie auch die Be⸗ teiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Alfred von Strantz in Berlin, Ingenieur J. P. Emil Mehling in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. — Nr. 39 737. Deutsche Patent⸗Flaschen⸗ verpackungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Ver⸗ wertung der Patente von Flaschen⸗ verpackungen im In⸗ und Auslande, sowie Fabrikation und Vertrieb von Flaschenverpackungen für das In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Franz Carl Degemeyer in Berlin, Kaufmann Dr. Willy Schulze in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22, März 1927 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 39 738. Dockbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Lübeck ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung von Dockanlagen im In⸗ land und Ausland sowie die Uebernahme von damit im Zusammenhang stehenden Aufträgen aller Art. Stammkagpital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Helmuth Friedheim in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. April 1926 abae⸗ schlossen und laut Beschluß vom 26. Ja⸗ nugr 1927 geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretuna durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Zu Nr. 39 734 bis 39 738: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2363 Berliner Philharmo⸗ nisches Orchester mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 13 200 Reichsmark auf 48 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals (§ 5) sowie des § 10 und der Bestimmungen der Orchesterordnung nach Maßgabe der Niederschrift vom 19. Januar 1927 abge⸗ ändert. — Bei Nr. 3061 Banaesell⸗ schaft Dar⸗es⸗Salaam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 6922 „Gerda“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 31. Januar 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 19 216 Eigene Scholle, Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kavital ist auf 100 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 19. Januar 1927 bzw. 16. April 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 23 479 Am Witten⸗ beraplatz⸗Hausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gertrud Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Stahl in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 993 Grundstücksgesellschaft Froben⸗ straße 15 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liqguidator ist Kaufmann Kurt Leiner, Berlin. — Bei Nr. 34 202 Eigenheim Adalbertstraße 60/62 Zehlendorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Ebert ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. Walter Jacobi in Berlin, Gerichts⸗ assessor a. D. Eaon Becker in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 39 135 Deutsch⸗Spanischer Frucht⸗ Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liqauidator ist der bisherige Ge⸗ schäöftsführer Antonio Peris. — Bei Nr. 39 231 Haus und Heim VerlagFs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leo HKenschel ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. — Bei Nr. 39493 Gesell⸗
Haftung, schaft mit beschränkter Haftung für
Oberbauforschung: Laut Beschluß vom 25. März 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Bestellung der Ge⸗ schäftsführer (§ 6 Satz 2) abaeändert.
Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 7483 Handwerker Vereinigung Haus⸗ und Siedlungs⸗ bauten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7888 Hildegardstraßen⸗ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 8715 Tackel Feuerungs⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr 8737 Erste Deutsche Garn⸗Veredelungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 8841 Groß & Co. Spezial⸗ fabrik für Elektramotoren, Dy⸗ namos und elektrische Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 8887 Hadwiga Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9041 Gebrüder Linde⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9067 EGalerie⸗Verlaa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kfung. Nr. 9091 Mar Füllgrabe, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9107 Farbmesser Gesellschaft mit beschräukter Haftuna. Nr. 9163 Hausvermwertunasaesellschaft Livp⸗ land mit beschränkter Haftungag. Nr. 9183 Favorit Brenner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna. Nr. 9642 Hausagesellschaft Delta mit beschränkter Haftung. Nr 9799 Grundstücksverwertungsgesellschaft Tannbäuser“ mit beschränkter Hoftung.
Berlin, den 25. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [10414] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 366. Fritz Cahn, Berlin. In⸗ haber: Fritz Cahn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 367. Louis van Affelen van Saemsfoort, Berlin. Inhaber: Louis van Affelen van Sagemsfoort, Kaufmann Berlin. — Nr. 71 368. Ernst Gordon, Berlin. Inhaber: Ernst Gordon, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 29 987 Bern⸗ heim, Blum & Co., Berlin: Einzel⸗ prokurist: Ferdinand Spiegel, Berlin. — Nr. 35 795 L. Elsbach & v. Nord⸗ heim, Berlin: Der Kaufmann Dr. rer. pol. Heinz Joseephy, Herford, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Betty Joseephy und Erich Hoffmann je allein ermächtigt. — Nr. 36 869 Adolf Koch, Berlin: Die Gesamtprokurg des Paul Schulz ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura der Frieda Neddermever, Berlin ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Nr. 48 731 Joseph Kreuer vorm. Friedrich E. Bartelt, Berlin: In⸗ haber jetzt Hans Hetzel, Buchhändler. Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Hans Hetzel ausgeschlossen. — Nr. 55 295 Albert Köhler & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Albert Köhler ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 69 315 Heinrich J. Küchenmeister I Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Dem Dr. jur. Alberto Meyerhoff, Berlin, ist Einzelprokurag erteilt. — Nr. 56 327 Koch & Reimers, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgeboben. — Gelöscht: Nr. 64 966 Alfred von Dirke.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Biberach a. d. Riss. 19958]
Im Handelsregister wurde am 25. April
1927 eingetragen: 1. bei der Firma Viktor Kutter z. Klee⸗ blatt in Biberach, Inhaber Alfons Ruef, Kaufmann in Biberach, und bei der Firma Auaust Pfänder, Inhaber Gertrud Ruef, Kaufmannsehefrau in Biberach, Sitz Ochsenhausen: Die Firmen sind er⸗ loschen.
2. bei der Firma Alfons Ruef in Biberach, Inhaber Alfons Ruef., Kauf⸗ mann in Biberach: Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist von dem Inhaber an seine Ehefrau Gertrud Ruef übertragen worden. Diese führt das Geschäft unter der seitherigen Firma un⸗ verändert fort. Die Haftung der Er⸗ werberin für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Biberach.
Bingen, Rhein. [9959]
In das hiesige Handelsregister wurde am 25. April 1927 die Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen am Rhein eingetragen, Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Uebernahme und Weiterführung der bisher von der Firma Stöck & Fischer G. m. b, H. in Bingen a. Rh. und Mannheim be⸗ triebenen Geschäfte in chemischen, be⸗ fendess Nebenprodukten aus der Entgasung er Steinkohle, sowie der Handel mit olz, Baumaterialien, und anderen ähn⸗ ichen Artikeln. Die Gesellschaft ist weiterhin befugt, sich an einschlägigen Ge⸗ schäften in jeder zulässigen Rechtsform zu eteiligen sowie Läger und Einrichtungen für einschlägige Artikel zu errichten. Das Stammkapital beträgt Reichs⸗ mark, Geschäftsführer sind: Kommerzien⸗ rat Heinrich Karl Fischer, Großkaufmann in Bingen, und Karl Steidel, Kaufmann
in Bingen. Dem Kaufmann H wexhan zu Bingen ist Prokura erteil mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem stellvertretenden Ge⸗ Feftfthrer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Februar 1927 errichtet Die Firma wird rechtsverbind⸗ lich gezeichnet entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Geschäftsführer sind in jeder Weise berechtigt wie die Geschäftsführer, Solange Kommerzienrat
inrich Karl Fischer Geschäftsführer ist, at er das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet, abgesehen von den gesetzlichen Bestimmungen kann die Gesellschafterversammlung jederzeit mit einfacher Stimmenmehrheit die Auflösung der Gesellschaft beschliehen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1“
Bingen, den 26. April 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Bitterfeld. 8 [9960] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft W. Schrödter in Bitter⸗ feld folgendes eingetragen: Der Chemiker Dr. Max Schrödter in Bitterfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter wieder eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein Bitterfeld, den 14. April 1927. Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [9961] Auf Blatt 292 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erwin Ueberscher in Borna betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Borna, den 20. April 1927. Das Amtsgericht.
Braunschweig. [9962]
Im Handelsreaister ist am 25. April 1927 bei der Firma Braunschweigische Blechwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Rudolf Horenburg und Ernst Perl sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willi Kühne in Braunschweig. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. April 1927 hat Abänderung der §8§ 4, 7, 10 des Gesellschaftsvertraas und Einfüguna des § 6a beschlossen. Die Prokura des Willi Kühne ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [9963] Im Handelsregister ist am 25. April 1927 eingetragen die Firma Brückmann u. Co., Blechwarenfabrik. Persönlich haftender Gesellschafter: Ritterauts⸗ besitzer und Kaufmann Werner Brück⸗ mann in Biendorf (Anhalt). 4 Komman⸗ ditisten. Sitz: Braunschweig. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 25. April 1927. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 19964] Im Handelsregister ist am 25. April 1927 eingetragen die Firma Erwin Re⸗ demfky. Inhaber: Kaufmann Erwin Re⸗ demsky in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.
Cammin, Pomm. [9969] In das Handelsregister A ist bei Nr. 38, der Firma Carl Hoefs ein⸗ getragen: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hoefs. Dem Kaufmann hUlrich Hülsberg in Cammin i. Pomm. Prokura erteilt. Der chtvertrag mit dem Kaufmann Walter Viedt in Cammin Pomm. ist mit Ablauf des 31. März 1927 aufgehoben.
Cammin i. Pomm., den 26. April 1927.
Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [9968] In das Handelsregister A ist unter Nr. 132 eingetragen die Firma Walter Viedt in Cammin i. Pomm. Inhaber ist der Kaufmann Walter Viedt in Cammin i. Pomm. Cammin i. Pomm., den 26. April 1927. Amtsgericht.
Chemnitz. [9970] Auf Blatt 10 031 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sächsische otal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Gesellschaftsvertra ist am 29. März 1924 abgeschlossen un am 20. April 1925 und 1. März 1927 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb des unter dem Warenzeichen Total Nr. 264 965 des Reichspatentamts geschützten auto⸗ matischen Kohlensäure „Trockenfeuer⸗ löschers Total sowie anderer in das Gebiet der Feuerlöscherindustrie einschlagenden Apparate im Freistaat Sachsen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so⸗ ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Anton Leonhard Moers in Berlin⸗Wilmersdorf. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Leipold in Siegmar. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 23. April 1927.
Christburg. . [9966] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 43 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hermann Michaelis, Inhaber Gustav Michaelis,
. Passiva. rrundkapital .
256 8 Tantiemen..
—
Beilage
82 nzeiger 1927
220 1 „ 6. Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 85 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Offentlicher Anzeiger. 4 n “ ꝛc. Versicherung. Bankausweife. 8
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
Berlin, Montag, den 2. Mai
Nr. 101.
4. dang sachen.
2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonfalgesellschaften
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
[10281] Bilanz per 31. Dezember 1926.
[10304] Dermatoid⸗Werke Paul Meißner, 1“] Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. RMN 3 Bilanz am 31. Dezember 1926. 213 900— — 1 27750 Aktiva. RM 773 870729 Anlagen 1““ 706 053 60† 118127 Bköqq1q6861 31 516770 Forderungen “ 426 142 2 630 296, 433 Kasse, Wechsel, Wertpapiere 12 909 2 709 61765 Patente .. 1 1— Vermögen der Paul⸗ 1 000 Meißner⸗Stiftung 2 500 1 1514 9647 16 091 —-
6 986 788
Actiengesellschaft Union
vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗ 110387 Fabriken Augsburg. — Bilanz für 31. Dezember 1926.
RM ₰
2 189 5890 1 572 780 28 426 987 05
70 820]46 374 933 94
66 94801 4 702 023,75
[10344]
„Kurland“ Dampfschiffahrts⸗
Actiengefellschaft in Stettin. Bilanz für 31. Dezember 1926. RM ₰ Immobilien 91 455—- Maschinen u. Einrichtungen 6 641 90 Debitoren 8 8 11280] Kassen. Wechsel u. Wert⸗ 49][47] papiere 1“ 748 23 “ . 20 Verlust in 192 92007 80 Gewinnvortrag
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Aktiva. Unbegebene Anteile Kasse ““ Bankguthaben. Effekten und Sorten Alte Beteiligungen Neue Beteiligungen “ Mobilten. .„ Warenlager „ Hvypotheken. Uebergangsposten
Aktiva. Dampferkonto.. [10386] Schuldbuchkonto Bilanz vom 31. Dezember 1926. Banken öv.. * — Gsatanto ℳ ₰ Gewinn⸗ und Verlustkonto 48 600
1 22 700 11 439 33 577 14 739
Vermögen. Maschinen Pierde und Wagen. Sonstiges Inventar
asse Wechsel
Bank⸗ u. Postscheckguthaben Außenstände. Vorräte “
69 070,38 2 127,37
Passiva. Aktienkonto 1““ Reservefondskonto . Erneuerungsfondskonto
BPassiva. Aktienkapital.. Rücklage öu6““ Hypothekenkonto.. . Verbindlichkeiten .. . .. 302 74877 Paul⸗Meißner⸗Stiftung 2 500 — Vortrag aus 1925 78 833,78 Gewinn aus 1926 19 328,50 98 162 28 1 514 964 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. RMN ₰ 209 117,28 70 934 50 98 162 28 378 214 96
81 900— 8 190 — 3 917 40
8 730 263 99 007,40
465 437 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 005 000 — 100 500 — 6 053 70
Passiva. . Aktienkabikatl ... Reservefonds “ Schuldverschreibungen 350 000 — Amortisation .. .. 471 739 32. 8188 Kreditoren “ 218 793 23 Bankschulden . . .
Unterstützungskassen. 20 326, 12 Kreditoren ... 1702 053 75 Schuldverschreibungen
Pensionsfonds .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
.“ 8 Reingewinn AUn Soul. R Amortisationskonto. 157 592 1— 6 986 788 157 592,418 —Gewinn⸗ und Verlustrechnun.l. Debet. Verwaltungskosten
Steuern Reingewinn...
3 600 000 — 41 19508
Passiva.
Kapital . Ordentliche Rücklag Delkredere 2
2 500 000 914 152 40 000 29 710
3 145 992 234 150 5 000
12 629 105 154
RM
Einnahmen. , Saldo von vorigem Jahre. 363 ¾ Betriebsüberschuß 1 780,23 42 363 Zinsen per 1926 142,86 1 923 579 858 27 Saldovortrag auf 1927 — 23 60 000 3034 62
204 536 Ausgaben.
1 326 757 Uneinbringliche Forderungen 4/ 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Stettin, den 27. April 1927.
1“ 1 Der Vorstand. O. Schünemann.
[10330] Industrie⸗ und Wirtschafts⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Verpflichtungen. Aktienkapital “ Gesetzliche Rücklage Beamten⸗ u. Arbeiterfonds Gläubiger G Steuerrückstellung.. Reingewinn ö
400 000 40 000
Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen. Vortrag aus 1925 78 833,78 Gewinn aus 1926 19 328,50
.
RM 103 176 43 076 105 154
251 406
Per Haben. Verlust in 1926 69 070,38 212885
66 94301 90 649 47 157 592 ʃ48
Etablissement A.⸗G.,
Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
RM „₰ 377 115 2 22345 379 338 92 54 156
Gewinnvortrag Fabrikationskonto..
Soll. ö Geschäftsunkosten.. 478 149 Abrchreibungen auf:
Mobilienkonto. 1 3 159, — Pferde⸗ und Wagenkont 37 184,— Maschinenkonno 6 800—- e Beamten⸗ u. Arbeiterfonds 20 000⁄— 8 Aktiva. RM. Steuern 115 042 35 Kasse . 1 863 Reingewinn .. 204 536,35 Inventar. . . — Debitoren.. 70 061 864 87070 Effektea... 19 271 Wechsel “ 30⁰0 Konsortialkonto.. 42 000 Bankgrundstück... 149 500 Hypothekenforderungen 1 500 Kommanditeinlage. 50 000
334 497
78 833/ 78 299 380/28 378 214 06 Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Bankier Bernard Randebrock in Naum⸗ burg a. S. gewählt.
Leipzig, im April 1927. 9 Dermatoid⸗Werke Paul Meißner, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[10340] 8” 1 Kammgarnspinnerei Meeran Meerane i. Sa. Vermögensaufstellung für 31. Dezember 1926.
RM à₰
Vortrag aus 1925. Fabrikationsüberschuß..
Kredit. Saldovortrag aus 1925 Zinsen, Provision, Waren⸗ 11.“ Effektengewinn .. .
28 223 215 618 7 564 251 406 Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft,
Berlin.
[10329] Sagebiel's
An Verluste. Betriebsunkosten... Prioritätsanl.⸗Zinsen..
Haben. Gewinn aus 1925 .
79 846 72 785 023 98
864 870/70 Der Gewinnsaldo wird auf neue Rech⸗
nung vorgetragen. Dresden, den 31. Dezember 1926.
Zeppernick & Hartz Aktiengesellschaft.
A. Zeppernick Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn hene Zeppernick, Dresden, Herrn Dr.
[10382] Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 165 000
Gewinn 1161“ Davon:
8 % Dividende 48 000,—
Tantiemen an
den Aufsichts⸗
rat 1111
Saldovortrag 2 044 93.
1 Aktiva. Grundstücke.. G Gebäude .313 194,— Abschreibung 6 194,—] 307 000 Maschinen . . 53 398,50 Abschreibung 5 398,50] 48 000 Patente. 8 1 Kraftwagen. 4 801,— Abschreibung 801,— 4 000 da⸗c Werkzeuge u. Gerate 25,50 1 99762 Abschreibung 28,50 1 367 324 39 8☚ 8 62 872 84 Inventar. 446,— 1 300 76 Abschreibung 445,— 1 2383 49561 Wertpapiere
“ “ ö
Poassiva. Aktienkapitaa)l.. 126 880 Hypothekenschulden. 95 000 esSdse“ 8 50 804 Stelerkontod— 640 Avalekonte 50 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto] 11 173 334 497 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude
527 000,— Abschreibung
14 500,— 512 500, Zugang 4 500, — Maschinen und Utensilien 447 000,—
Abschreibung 44 700 — 702 500,—
I gang 83 0. Kassenbestand .. 15 294 22 —. Bilauzkonto am 31. Dezember 1926. TT“ 3 75 Bestände: Zug und Garn E1““ 254 973 1 Betrievsmaterialien “ Aktiva. RM 3 Warenbestände 107 11725 Farbwaren 5 Bank⸗ u. Kassenbestände 40 703/18 Grundstücke:
Materialbestände 4,E Drehbahn 9/23, Valen⸗ 906 140 tinskamp 82/83, 87/88
Verlust
Valentinskamp 81 ..
Drehbahn 7/8. Sventea Vb Debitoren 1
Per Gewinne. Saldovortrag.. Betriebsgewinn . . RM ₰ Miete . . . Unkosten 23 993 43 W11““ “ 2 25374
wihnn“ 11 173/08
37 420 25
433 495,61 ames Breit, Dresden, Herrn Georg ranke, Dresden.
Soll.
—— —ᷣ — —
110380] Bilanz für 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ . 120 ‧000
2 500 ’.
122 756
“
491 300
1 040 973 55 332 22 600
— 24 152 8 908 623 86 078160
3 146 058 60
Grundstückskonto Effektenkonto .. Bankguthaben..
Haben. Vortrag am 1. 1. 1926 — Gewinn auf Effektenkonto Gewinn auf Zinsenkonto..
6 774 91 20 366/39 10 278 95 37 420 25 Hamburg, den 28. April 1927.
Der Vorstand.
729 000 20 000 25 000 20 000 40 000
8 259
882 962
80 000 2 500 40 000 256 122 756 — TI0339] Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bilanz am 1. Januar 1922. ℳ G Warenbestände “ 256 eeEsen11“ 256 — Kastastento ....
Wechseltkonto Maschinen⸗ u. Inventarkto.
Passiva. Aktienkapital. Hypotheken. Akzepte. 5 . „ Verbindlichkeiten.... Nicht erhobene Dividende Reservefonds .... 25 000 Reservefonds II.. . 20 000 c 1 145
906 140 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll.
oll. RM A ““ 8 * 82 5 Löhne, Gehälter, Unkosten Perortiontd ... 3 898 Abin “ “ Senerkortte . . . . .. 14 247 schreibungen .. Reiselbeits .. 21 375 18 Provisionskonto . . . . . 26 165 Konto zweifelhafter Forde⸗
rungen “ 8 422 15 837
Reservesonds . Kreditoren. . Seeäöö
560 000 11 500 14 866
273 179
448
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 88 000 Stück Stammaktien à RM 2
Vorzugsaktienkapital: 8000 Stück Vorzugsaktien NMNI Gläubiger . u“
1 760 000
* 2⁴ 2 2
8 000 1 378 ,058 6
3 146 028 6
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1926.
RMN ₰
1 321 508 88 59 200 —
1 380 708 88
——
830 755 433 873 4 975 16 511 180 000
1 466 115
Passiva. Aktienkapital ... Vorzugsaktien... Prioritätsanleihereserve Reservefonds .. Erneuerungskonto .
600 000 5 000 97 520 60 000 50 000 4 111 48 000 16 286 2 044
882 962
Haben. Zinsen und Dividenden.
256
Per ividenden.. Aktienkapitalkonto:
3600 Aktien à ℳ 100 880 000 16 Kreditoren inkl. Guthaben 8 8
der Familien Jacob und
Mankiewitz. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag..
Bilanz für 31. Dezember 1926. Aktiva. ℳ Grundstückskonto 120 000 Effektenkonto . . 8 3 309 Bankguthaben.. 73]
123 382]1
Haben. Betriebseinnahmen... E1AX4“
Der Vorstand.
A. Otto. F. Kronenberg.
Mit vorstehendem Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto einverstanden.
Der Aufsichtsrat.
Julius Kallmes, Vorsitzender.
Mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Sagebiel's Etablissement A.⸗G. verglichen und übereinstimmend be⸗ funden.
Hamburg, im April 1927. Johannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor.
In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehender Jahresabschluß ge⸗ nehmigt und die Dividende auf ℳ 80 für die Aktie von ℳ 1000 festgesetzt Die Aus⸗ zahlung erfolgt sotort gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1926 bei der Norddeutschen Bank in v. Hamburg. 269 308
Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde Breslau, den 12. April 1927. die Herren Hugo Groth und Dr. Roland ET“ Sonderhoff. 18 Aktiengesfellschaft Breslau (vorm. M. S. Brann & Comp., Rawitsch).
Hamburg, den 27. April 1927. Der Vorstand. Der Vorstand. Leo Brann. “
1 104 840759
1 274 54 5 1 466 115/13 80 000 Gewinn⸗ und Verlustabrechnung
2 500 per 31. Dezember 1926. 282 An n 123 382 Allgemeine Unkosten
Betriebsausgaben Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Abschreibung dubioser Forde⸗ Soll. ℳ
rungen Füben und Provisionen. 9
1 294 630 28 86 078 /60
1 380 708 88
Meerane, den 18. März 1927.
Kammgarnspinnerei Meerane. Siebert. ppa. M. Lang.
Vorstehende Vermögensaufstellung nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gefunden
Meerane, den 23. März 19227.
Walther Voß, beeid. dipl. Bücherprüfer.
Unser Aufsichtsrat besteht aus Herren: —
Geheimer Hofrat Julius Alexander
Wagner, Dresden, Vorsitzender,
Bankier Kurt Landsberg, Berlin, stellv.
Vorsitzender, Herbert Schhreiterer,
Fabrikbesitzer Reichenbach i. Vogtl.
Meerane i. Sa., den 28. April 1927. Kammgarnspinnerei Meerane.
Der Vorstand. ““
Passiva. Grundkapital .. Reservefonds. Kreditoren.. “¹“
und 221 472/56
28 360 34
10 000—- 1 274 54
261 107,44
Steuernkonto
Allgemeine Betriebsunkosten⸗ Wwnto 16— 23 107
Abschreibungen: Gebäudekonto.. 6 194 Maschinenkonto... 5 398 Kraftwagenkonto... 801 Werkzeuge⸗ u. Gerätekto. 28 50 Inventarkonto.. .. 445 Reingewinn . . . .. 1 145
269 308
Haben. Grundstücksertragskonto. Fabrikationskonto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Vortrag aus 1925 . ..
Abschreibung g. Maschinen⸗ usschüttug.. 200
konto G““ Gewinnsaldheh. e11u11“ 8 282 49272 Per Gewinnvortrag 1. Januar 23675 92363839 4 954 46 256,— Fabrikationsgewinn.. 256 152 98
19275 261 107,44
Aktiengesellschaft für Verwaltung Berlin, den 14 April 1927. von Gemeinschaftsvermögen. Ernst Jacob Aktiengesellschaft, Der Vorstand. Karl Fritzen. ver Boeen “
den
1 305 266 996
1 007
Haben. insen und Dividenden ewinnvortrag..