[10848]
Berlin.
Die in Nr. 91 und Preußischen Staatsanzeigers zu einer außerordentlichen Teilnahme an sowie zur Ausübun
jeder Aktionär berechtigt ist, der
der spätestens legt hat. Industriebau Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
Stellen 1927
g bezeichneten 13. Mai
Einladung
Ludwig Katzenellenbogen
[10332
Zw ckauer Kammgarn⸗Spinnerei
in Zwickau i. Sa.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Induftriebau Aktiengesellschaft,
des Deutschen Reichs⸗ vom 20. April 1927 veröffentlichte Einladung Generalver⸗ sammlung wird dahin berichtigt, daß zur der Generalversammlung des Stimmrechts jeine Aktien oder einen Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines Notars bei einer der in bis hinter⸗
Aktiva. Grundstücte 1 Fabrikgebäude und Wohn⸗
EE“ 8 586 775 Maschinen 1 82 920 Utensilien. 8 1 Wasserleitung 1 Verbindungsgleise . 1 Grundkapital (fehlende Ein⸗
zahlung auf Stück 6000
Stammaktien).. Kautionen. . Kassa und Wechsel. Effekten 1 Versicherungen. 8 Debitoren einschl. Banken Bestän
— 8 8 5 720 190]
8 Passiva. Grundkapital: 9000 Stück Stammaktien à RM 300 600 Stück Vorzugsaktien à RM 40 “
187 800
200 1 16 773]¹ 1 698 455
2 993 2 451 569 1 574 039
8
2 700 000 24 000
Reservefonds 8 Unterstützungsfonds für Be⸗
aamte und Arbeiter.
Diwidenden, noch nicht ein⸗
gelöst.
Kreditoren
Gewinn, einschließlich Vor⸗
EiIh a
273 443 80 712
1 857
2 095 738 544 438
5 720 190
Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 für das Jahr 1926
Soll.
31. Dezember Betriebs⸗- und Handlungs⸗ unkosten, Versicherungen, Provisionen, Steuern usw 45 Abschreibungen. . 45 180—- Gewinn, einschließlich Vor⸗ Irag ams 1925.. 544 438[91
2 557 577 36
Haben. 1. Januar 8 Vortrag aus 1925 . 31. Dezember Ausgleich der Fabrikations⸗ konti 1“
69 380/61
2 488 196775
2 557 577 [36 Zwickau i. Sa., den 31. Dezember 1926. Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei
in Zwickau i. Sa.
Schön. Illgen. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 30. März 1927. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. J. V: A. Winkler. [10333 Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei
in Zwickau. Die von der 37. ordentlichen General⸗ versammluang unserer Aktionäre für das Jahr 1926 festgesetzte Dividende von 18 % auf unsere Stammaktien kann vom 29. April 1927 ab gegen Einliefe⸗ tung des Dividendenscheins Nr. 37 mit RM 54 für jede Stammaktie über RM 300 (unter Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer) bei der Gesellschaftskasse in Zwickau i. Sa. und bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen erhoben werden. Zwickau i. Sa., den 28. April 1927. Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwickau.
f10331]
Wir geben hierdurch bekannt, daß der
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zurzeit aus folgenden Herren besteht:
Fabrikbesitzer Fritz Schön in Berlin, Vorsitzender,
Konsul Bankdirektor Max Reimer in Dresden, stellv. Vorsitzender,
Spinnereibesitzer Wilhelm Schön in Srodulka,
Rechtsanwalt Dr. Max von Ortloff in Werdau, ,
Vom Betriebsrat entsandt:
Kaufm. Beamter Otto Brachold in Zwickau,
Spinner Johann Schuster in Zwickau
Zwickau i. Sa., den 28 April 1927.
Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwickau i. Sa.
RMN [ 118 659 —
2722000—
ö1111213“ Aktienbank der Jadestädte A. G., Wilhelmshaven.
25. Mai
Wilhelmshaven. Tagesordnung:
b. H.,
1925 und 1926. 2. Genehmigung der Bilanzen, rats. 11“ 3. Aufsichtsratswahl. 84 Der Vorstand.
[10780] Wilhelmshavener Schuhfabrik A. G., Wilhelmshaven. Generalversammlung am Mittwoch, 25. Mai 1927 vorm. 9,15 Uhr, im Sitzungszimmer der Volksbank e. G. m. b. H., Wilhelmshaven Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1925 und 1926. 2. Genehmigung der Bilanzen, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ 3. Aufsichtsratswahl Der Vorstand.
[11009] Berliner Weißbier⸗Brauerei⸗ Aktiengesellschaft vormals Carl Landré, Berlin NO. 55, Straßburger Straße 6/8. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 21. Mai 1927, mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftelokal, Berlin,. Straßburger Straße 6/8 stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 825 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von RM 600, RM 150, RM 120, RM 60 auf RM 200 bezw RM 50 bezw. NM 40 bezw. RM 20. Alsdann Zusammenlegung der unter nom. RM 200 betragenden Aktien in solche zu je RM 200 im entiprechenden Verhältnis. Beschlußtassung über Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals von RM 275 000 auf RM 825 000 um RM 550 000 durch Ausgabe von 2750 Stöck neuer auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je RM 200, Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses und der sonstigen Ausgabe⸗ bedingungen. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. 3. Aenderung des §. 4 der Statuten (Grundkapital) Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenschein gemäß § 14 des Statuts und, wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimations⸗ urkunde ihrer Vertreter spätestens am 18. Mai 1927 bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Berlin W., Mauerstraße 61/65 der Bauk des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W., Hinter der Katholischen Kirche 1, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Straßburger Straße 6/8, in den Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Berlin, den 30. April 1927. Der Aufsichtsrat. Carl Jörger, Vorsitzender.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[6452] Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung am Mittwoch, 1927, vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer der Volksbank e G. m.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗
gefordert, sich zu melden. [8518]
vom Gesellschaft beschlossen. sind Herren Bielschowsky. bestellt worden. Gläubiger sich bei der Gesellschaft zu melden.
[11164] 1927 ist die Firma Gebrüder Nitschke
111163] 1“ “ Versorgungskasse Vereinigter Rhedereien a. G. in Hamburg. Die gemäß §§ 6/7 der Satzung stimm⸗
berechtigten Vertreter der Mitgliedsfirmen
und der Versicherten werden hiermit zu
der am Dienstag, den 17. Mai 1927,
vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Versorgungskasse Hamburg,
Mönckebergstr. 9, stattfindenden General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung: I. Jahresabrechnung und Jahresbericht 1926. 2. Wahlen zum Aussichtsrat. Hamburg, den 29 April 1927. Der Vorstand.
[10749 8 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden RM 3 000 000 neue Stammaktien der Dampfschifffahrts ⸗Gesellschaft „Neptun“ zu Bremen Nr. 33 501 bis 47 500 zu je RM 100 und Nr. 1 bis 1600 zu je RM 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zzu Berlin. “ Dr. Gelpcke.
[10750]
Bekanntmachung. Von
der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, der Direction der Disconto⸗ Gesell schaft Filiale Hannover, der Giro⸗ zentrale Hannover öffentliche Bankanstalt, dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover, und dem Bankhaus S. Schoenberger & Co., Berlin, ist der Antrag gestellt worden, RM 1 756 300 auf den Inhaber lautende vollgezahlte Stammaktien des Eisenwerk Wülfel in Han⸗ nover⸗Wülfel, 17 563 Stück zu je RM 100 A Nr. 1 — 17 563, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen Hannover, den 28. April 1927. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.
[10260]
Nachdem die Gewerkschaft Großherzo
Wilhelm Ernst zu Oldisleben dur
Fusion mit unserer Gesellschaft unter⸗
gegangen ist, fordern wir gemäß § 181
des Weimarischen Berggesetzes vom! März
1905 die Gläubiger vorgenannter Gewerk⸗
schaft auf, etwaige Forderungen gegen die⸗
selbe bei uns anzumelden.
Kassel, den 26. April 1927.
Kali Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[9824]
Die Gesellschafter der Firma Löse⸗ brink & Tweer G. m. b. H. in Lüden⸗ scheid haben am 6. April 1927 die Herabsetzung des Stammkapitals von 50 000 RMN um 15 000 RM auf 35 000 RM beschlossen. Gleichzeitig ist eine Erhöhung des Stamzmkapetals von 35 000 RMN um 105 000 RM auf 140 000 RM bheschlossen. Rückzahlungen auf Stammeinlagen erfolgen nicht. Die Herabsetzung gleicht lediglich den Betriebs⸗ verlust aus. Die Gläubiger werden auf⸗
Lonarit⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5. Die Gesellschafter haben in der Sitzung 4. April 1927 die Liquidation der Als Liquidatoren bisherigen Geschäftsführer, die Direktor Willers und Direktor Sämtliche werden hiermit aufgefordert,
die
Lonarit⸗Gesellschaft m. b. H. Willers. Bielschowsky.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März
I8115] Die M. Wiesenberg u. Co. Ges. mit Zweigniederlassung in Fulda ist aufgelöst. Die Glaubiger der Gesellschaft w aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Generalversammlung der Wohnungs⸗ bau Schlesien E. G. m. b. H. Hiermit werden die Mitglieder der Wohnungsbau Schlesien E. G. m. b. H. zu der am Montag, den 9. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftszimmer, Breslau 3, Neue Graupen⸗ straße 10, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Ausschluß eines Mitglieds. Kündigung der Mitgliedschaft bel der Landhilfe e. G. m. b. H in Berlin. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. Aenderung der §§ 43 und 59 der
Satzungen. Berufung eines Prokuristen. Verschiedenes. 8 Der Aufsichtsrat der Wohnungsbau Schlestien E. G. m. b. H. Broy, stellv. Vorsitzender.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
[9822] b
Die Grundstücksgesellschaft Köpenicker⸗ straße m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert. n melden. Der Liquidator: George Cabanis,
Schön. Illgen.
Berlin S80. 33, Cöpenicker Straße 21.
G. m. b. H. in Elbing aufgelöst. Wir sind zu Liquidatoren bestellt und fordern evtl. Gläubiger der obengenannten Ge⸗ jellschaft auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei uns geltend zu machen. Direktor Otto Schlüter, Kaufmann Paul Adam, Breslau II, Tauentzienstraße 51.
[11¹65]
Die Molkerei Versmold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bielefeld, den 28. April 1927. Der Liquidator: Reinert.
[8117] G“ 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1927 wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, fich bei ihr zu melden. Wachenheim, Hdt., 20. April 1927. Fritz Müller G. m. b. H.
[8116] Bekanntmachung.
Die Flüssige Gase G. m. b. H. in Kiel
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Kiel, den 21. April 1927.
Der Liquidator der Flüssige Gase G. m. b. G. in Liquidatio
Bekanntmachn m. beschr. Haftung zu
Fulda, den 20 April 1.
[3191]
Oranienbaum aufgelöft
[7761] Die Firma schleiferei
28. Juni 1926 aufgelöst. werden hiermit
[6468] wird bekanntgemacht,
gart G. m.
mmit aufgefordert, prüche an die Firma bei mir anzumelden. Der Liquidator. Max Juntes.
b. C. in Schloßstr. 49 aufgelöst hat. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Max Einstein in Stuttgart, Otto Erlanger in Stuttgart.
Berlin
927.
85*
ihre
sich
8
Der Liquidator: M. Wiesenberg.
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 17. 4. 1926 ist die Alu G. m. b. H. in Als Liqurdator ist der Kaufmann Willy Küttner Oranien⸗ baum bestellt worden. Eventl Forderungen an die Gesellschaft sind bis zum 1. 5. 1927 bei dem Liqurdator anzumelden.
Alu G. m. b. H. i. Liqu Küttner.
9
Dortmunder Glas⸗ und Spiegelbeleganstalt G. m. b. H., Dortmund, ist lt. Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom Die Gläubiger An⸗
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. daß Württemb. Strickwarenfabrik Stutt⸗ Stuttgart, Die Gläu⸗
die
[4003] Beranntmachung.
Die Firma Kölner Architektur⸗Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln am Rhein, ist aufgelöst. Die Gläu⸗
erden! biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln am Rhein, im April 1927. Der Liquidator des Kölner
Elsaesser
Die Emil Sichel G. m. b. H., Hannover, ist mit Wirkung per 31. 12. 26 in Auflösung getreten. Gem. 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Ges. fordere ich als Liqndator der Gef alle Gläubiger
melden und Ansprüche zu belegen. Hannover, 16. April 1927. Emil Sichel. [8118] Die Webwaren⸗Gesellschaft m. b. H. in Rheydt hat ihre Auflölung beschlossen. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Rheydt, Hauptstr. 78, 1. April 1927. Alfred Kalderoni.
(6471]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. November 1926 ist unsere Gesellschaft aufgelöst was wir hierdurch bekanntmachen. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.
Rheinstahl⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation, Düsseldorf.
Der Liquidator: Paul Wolters.
[10259].
Bekanntmachung.
Bestätigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Bank der Ostpreußischen Landschaft und deren Sparkasse A. Bilanz der Bank der Östpreußischen Landschafe (ohne Sparkasse) *)
zu Königsberg, Pr.
per 31. Dezember 1926.
Eigene Wertpapiere:
Bankgebäude... Wechsellombardkonto,
8
Pasf Grundkapital... + Zuweisung aus
Ostpreußische Landschaft,
Reserven ... 8
Kreditoren:
LI““ c) Sonstige Kreditoren:
W1
Rentenbankkreditanstalt .
onstige Passiva .. . ..
Avalkreditoren 844 106,73
dem Gewinn eingezahlter weiteren Kapitalverstärkung...
Aktiva. Kassa, fremde Geldsorten und Coupons Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen... Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere
siva.
+ Zuweisung aus dem Gewinn.
Feni gnstgahe der Beamten..
ZA11n
a) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten .. b) sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere Debitoren in laufender Rechnung: H gebebbw 4““ LA in vattea
Rentenbankabwicklungskredite Effektenkonto des Pensionsfonds.. Sonstige Aktiven .. Avaldebitoren 844 106,73 .
a) Guthaben deutscher Banken .
b) Einlagen auf provisionsfreie Rechnung: . I. fällig innerhalb 7 Tagen. II. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
. 11 119 230,77
* 2
I. fällig innerhalb 7 Tagen. 4 884 829,63 II. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
Kredite der Deutschen Rentenbank und der Deutschen
2*
2
Vorschuß
—
RM [z₰ 575 426 41 3 150 147/18 1 467 592]49 6 282 184 52
NMN 8
1 121 760 56 16016 022 34¹7137 792
16 920 077
10 808 736 543 995 651 648
49 807 601
3 500 000 500 000
—
4 000 000
2 000 000 484 864 20 193
329 885
1
7 220 241,25 18 339 472
5 569 275,97 [10 454 105 60/29 123 463
12 864 326 542 515 772 238
49 807 601
B. Bilanz der Sparkasse der Bank der Ostpreußischen Landschaft.
per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Kassatonid. Effektenkonto, mündel⸗ sichere Wertpapiere.. Kontokorrentkonto. . . Verrechnungsguthaben bei v“ Den Effekten anhaftende 8““ Ostpreußische Landschaft, f. deponierten Reservefonds
RM 45 504
3 336 935 164 304
535 799 69 127 7 647
72 30
78 21 98
4 159 319
78
RM 4 103 373
Passiva.
Spareinlagenkonto .. . Reservefonds der Spar⸗ kasse: Ueberschuß aus 1925 nebst Zinsen.... +† Sparkassengew. 1926 1 h
7 647 48 297 ““ .
1159 319,78
C. Gewinn⸗ und Verlustrechnung (ohne Sparkasse) für 1926.
Debet. Verwaltungsunkosten Zuschüsse zu Lebensver⸗ sicherungsprämien der SsSean.e Abschreibungen .... . Zuweisung zum Pensions⸗ fonds Reingewinn, davon: zum Reservefonds. . . zum Kapitalkonto.. .
RM 3 197 263
8 773 108 260
90 000
20 193 500 000
9₰
35
23 28
43
3 924 490
29
D. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Sparkasse für 1926.
Kredit. Effekten und Effekten⸗ 1ö11“”“ Amnee Wechselzinsen... Provision.. Grundstückserträge
RM
3 924 490
Debet. Verwaltungsunkosten... Reingewitt.....
er
C. Staßfurth.
alt ingsr
RM 15 058 48 297
₰ 15 96
63 356
I *) Anmerkung. Die für die Aufwertung der Mark⸗Spareinlagen in Frage kommenden Aktiva und Passiva sind in der Bilanz nicht enthalten.
Königsberg, Pr., den 31. Dezember 1926. Der Hauptvorstand der Bank der Ostpreußischen Landschaft.
Schroeder.
Kredit. ö16664“
RM 63 356ʃ1
63 356,11
Fischer.
Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund der bewirkten Prüfungen hierdurch bescheinigt. er Verz Pr., den 25. April 1927.
t der Bank der Ostpreußischen Landschaft. v. Hippel.
e
Architektur⸗Büros G. m. b. H. i. L. :
auf, sich bis 15. Mai 1927 bei mir zu
8
tzt der Kaufmann Gustav Michaelis in Christburg. Christburg, den 26. April 1927. Amtsgericht
Coesfeld. 19966]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Nährmittelfabrik G. m. b. H. zu Biller⸗ beck eingetragen worden, daß der Richard Suwelack als Geschäftsführer ausge⸗ chieden und an seine Stelle Ludwig
r. Daldrup zu Billerbeck getreten ist.
Coesfeld, den 10. April 1927.
Das Amtsgericht.
—. —
Crimmitschau. [9971]
Auf Blatt 1201 des Handelsregisters ist heute die Firma Karpathia Marmorwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Crimmitschau und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1926 festgestellt und am 21. Januar 1927 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an der in Sevlijus (Tschecho⸗ n begründeten Firma Karpathia
armorwerke Mor Guttmann & Co. oder der an deren Stelle tretenden Firma oder Gesellschaft und die Aus⸗ übung der Generalvertretung zum Ver⸗ trieb der Erzeugnisse dieser Werke in Deutschland und dem gesamten Ausland. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck gleiche oder ähnliche gen “ oder erwerben, sich an ihnen
eteiligen oder deren Vertretung über⸗
nehmen. Sie kann hierzu auch Grund⸗ stücke und Betriebsanlagen erwerben und errichten.
Das Grundkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Reichsmark und ist eingeteilt in 45 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je 500 Reichsmark und 55 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 500 Reichsmark.
Erklärungen, welche die Gesell 18 verpflichten, insbesondere auch ol machten, bedürfen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei orstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Georg Aurig in Crimmitschau, Kurt Aurig in Dresden⸗ Loschwitz und Max Eichhorn in Grieß⸗ bach bei Wilischthal (Erzgebirge).
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Zur Ausführung der Geschäfte und Vertretung der Ge⸗ fenschaft nach außen wird vom Auf⸗ ichtsrat ein Vorstand ernannt, welcher aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann und den Vorstand der Ge⸗ e im Sinne des deutschen Han⸗ delsgesetzbuches bildet. Die Namen der Mitglieder des Vorstands sind von dem Aufsichtsrat einmal öffentlich bekannt⸗ zumachen. Diese Bekanntmachung ver⸗ tritt die Stelle der Legitimation. Die gegenseitige Stellung und Geschäfts⸗ tätigkeit mehrerer Vorstandsmitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen sind vom Aufsichtsrat unter An⸗ gabe ihres Zwecks einmal zu veröffent⸗ lichen dergestalt, daß zwischen dem Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und demjenigen der Generalversamm⸗ lung mindestens 17 Tage inneliegen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ö durch den Aufsichtsrat, soweit nicht ge⸗ setzlich andere Personen als hierzu be⸗ rechtigt oder verpflichtet bezeichnet sind, und gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal soweit diese Satzungen nicht eine öftere Bekannt⸗ machung vorschreiben — in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht sind. Der Aufsichtsrat kann die Bekannt⸗ machung auch noch in anderen Blättern anordnen; die Gültigkeit der Bekannt⸗ machung hängt jedoch von der Befolgung dieser Anordnung nicht ab. Alle Schrift⸗ stücke und Bekanntmachungen, wer⸗ von dem Aufsichtsrat erlassen werden, müssen mit der Unterschrift Karpathia Marmorwerke Aktiengesellschaft und darunter der Aufsichtsrat versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter (§ 19) unterzeichnet sein. Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche vom Vorstand erlassen werden, müssen mit der Unterschrift Karpathia Marmorwerke Alktiengesellschaft und entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen der SS aft oder zwei Prokuristen der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sein. Wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, so hat dieses allein zu unterzeichnen. Jede Vorzugsaktie hat zehnfaches Stimmrecht, wenn es sich um Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, Aenderungen der Satzungen oder Auflösung der Gesell⸗ schaft handelt. Sonst hat lede Vorzugs⸗ aktie ebenso wie jede Stammaktie eine Stimme. Die Vorzugsaktien erhalten bei der Gewinnverkeilung 2 % Divi⸗
dende im voraus vor den Stammaktien.
Der weitere Betrag wird gleichmäßig auf Stamm. und Vorzugsaktien ver⸗ teilt. Bei der Auflösung der Gesell⸗ schaft erhalten die Vorzugsaktien zu⸗
nächst bis zu 130 % ihres Nennwertes
im voraus vor den Stammaktien. Der weitere Betrag wird gleichmäßig auf Stamm⸗ und Vorzugsaktien verteilt. Wenn in einem Geschftsjahr der Ge⸗ winn nicht dazu ausreicht, den Vor⸗
1 zugsaktien 2 % Dividende voll zu ge⸗
währen, so erhalten sie den fehlenden
Betrag im nächsten gewinnausweisen⸗ den Jahr im voraus nachgezahlt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrag. Die Gründer der Gesellschaft sind der Elektrotechniker Willi Aurig in Crimmitschau und die Kaufleute Kurt Aurig in Dresden⸗Loschwitz, Alfred Aurig in Chemnitz, Georg Aurig in Crimmitschau und Paul Spitzbarth in Plauen i. Vgtl. Sie haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen Zu Mit⸗ liedern des ersten Aufsichtsrats der Ge⸗ fellschafn sind bestellt worden der Elektro⸗ techniker Willi Aurig in Crimmitschau als Vorsitzender, der Kaufmann Paul Spitzbarth in Plauen i. Vgtl. als stell⸗ vertretender Vorfitzender und der Kauf⸗ mann Alfred Aurig in Chemnitz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vor⸗ tands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Plauen eingesehen werden. Amtsgericht Crimmitschau, 8 den 27. April 1927. 8
Detmold. b [9972] In das Handelsregister A Nr. 510 ist heute die Firma Hermann Richter zu Detmold und als deren Inhaber der Optikermeister Max Goldenbaum zu Detmold eingetragen worden Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb optischer Erzeugnisse. Detmold, den 25. April 1927. Das Amtsgericht. I.
Donaueschingen. [9973] Handelsregister zur Firma Gebrüder Himmelsbach, Kommanditgesellschaft, Donaueschingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Anmtsgericht Donaueschingen,. . 25. April 1927.
Dortmund. [9974]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Nr. 3312 am 30. März 1927 bei der Firma „Wwe. Berta Brunne“, Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3957 am 31. März 1927 die Firma „Theodor Schlummer“, Dortmund, Jo⸗ annesstr. 12, und als deren Inhaber den Kaufmann Theodor Schlummer zu Dortmund. — Nr. 3783 am 31. März 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ohnesorge Pasel Wolff & Co.“, Dort⸗ mund: Die Firma ist geändert in „Ohnesorge Wolff & Co.“. — Nr. 306 am 1. April 1927 bei der Firma „Jo⸗ hann Eichhorn“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1544 am 1. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Julius Garbe“, Dortmund: Der Kaufmann Heinrich Junkers zu Dort⸗ mund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Julius Garbe in Dortmund ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 3927 am 5. April 1927 bei der Firma „Louis Schwarz Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau“, Dortmund: Der Regierungsbau⸗ meister Louis Schwarz und der Dr.⸗ Ingenieur Willi Schwarz, beide in Dortmund, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. — Nr. 3956 am 5. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Rummel & Co.“, Dortmund: Der Kaufmann Wilhelm Rummel zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Rummel, Thea geborene Böck⸗ mann, in Dortmund ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 2446 am 5. April 1927 bei der Firma Friedrich Schimmel“, Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbfalls auf die Witwe des Kaufmanns Friedrich Schimmel, Emma geborene Plesken, in Dortmund, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Martha lebend, übergegangen. Die Prokura des Bruno Krümpelmann und des Karl Teigeler ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Necker in Dortmund bleibt weiter bestehen. — Nr. 3958 am 6. April 1927 die Firma „Wilhelm Henter“, Dortmund, Dres⸗ dener Str. 15, und als deren Inhaber der Handelsagent Wilhelm Henter zu Dortmund. — Nr. 3089 am 7. April 1927 bei der Firma ‚Erstes Spezial⸗ haus für feine fertige Herrenbekleidung Siegfried Lilienfeld“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2976 am 8. April 1927 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Dr. Schumacher & Co.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Die Gesamtprokuren des Her⸗ mann Körber und des Max Kannenberg sind erloschen. — Nr. 2138 am 8. April 1927 bei der Firma „Diedrich Haar⸗ mann“, Dortmund: Die Prokura des Paul Rompel ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Paul Rompel in Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. — Nr. 3959 am 9. April 1927 die offene Handelsgesellschaft „Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft Berlin“ mit einer Zweigniederlassung unter der Firma ‚Elliott⸗Fisher Ma⸗ schinengesellschaft Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund, Hansastr. 3. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August Zeiß G urt a. M. und der Kauf⸗ mann Carl Zellmann in Berlin.
11“
—
—
April 1927 die F.
ag Georg Schottelius“ in Dortmund, Dudenstr. 23, und als deren Inhaber den Kanfmann Georg Schottelius in Dortmund. — Nr. 3442 am 12. April 1927 bei der Firma ‚Erich Meyer“, Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 2202 am 12. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dortmunder Matten⸗ und Läuferfabrik M. Dietrich“, Dortmund: Die Prokura des Karl Schümmelfeder, Adolf Thiele und der Maria Schauenberg ist erloschen. — Nr. 3784 am 13. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft Ferhm & Tuschen“, Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen — Nr. 3961 am 14. April 1927 die Firma „Dortmunder Fleisch⸗, Wurst⸗ und Fett⸗ Vertrieb, Inhaber Jacob Plawer“ in Dortmund, Münsterstr. 121, und als Inhaber den Kaufmann Jacob Plawer in Dortmund. — Nr. 1382 am 16. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „L. Clemens“ in Dortmund: Der Kauf⸗ mann Ludwig Clemens in Dortmund und der Kaufmann Eugen Clemens, zu⸗ letzt in Bochum, sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 1634 am 19. April 1927 bei der Firma „Dortmunder Sachfabrik Otto Sticht“, Dortmund: Die Prokura der Witwe Dr. Brinkmann, Lydia geb. Sticht, ist erloschen. Nachdem der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Otto Sticht verstorben, wird das Geschäft von der Ehefrau Kaufmanns Hugo Dohrmann, Else geborene Sticht, und der Witwe Dr. Heinrich Brinkmann, Lydia ge⸗ borene Sticht, beide zu Dortmund, fort⸗ gesetzt in offener Handelsgesellschaft, die mit dem Tage der Eintragung be⸗ gonnen hat.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [9977]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 895, betr. die 28 Handelsgesellschaft Gebr. Ringelhan in Dresden: Der Gesellschafter Arthur Willy Ringelhan ist ausgeschieden. Die Gesellschafter Gustav Adolph Ringelhan und Eugen Carl Ringelhan dürfen künftig nur je gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder je geme insam mi einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Prokura ist erteilt dem Franz Friedrich Robert Ombony in Dresden. Er darf die Feselischaft nur gemeinsam mit einem Gesellschafter vertreten. (Jetzt Augs⸗ burger Straße 6.)
2. auf Blatt 20 404: Die Wilhelm Schindel in Dresden. Kaufmann Wilhelm Schindel in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Leder engros und in Kommission; Reichsstraße 12.)
3. auf Blatt 18 747, betr. die Firma Friedrich Murkowsfky in Dresden: Der Fleischermeister Max Oskar Her⸗ mann Bellmann in Weinböhla ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Die Firma lautet künftig: Murlowsky & Bellmann. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Alleininhabers.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. April 1927.
Firma Der
Dresden. [9978]
Auf Blatt 20 403 des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Ehape“ Einheitspreis ⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Köln unter der Firma „Ehape“ Einheitspreis⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1925 ab⸗ geschlossen und am 14. April 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Ein⸗ heitspreisen bis zu drei Reichsmark je Stück. Das Stammkapital beträgt ein⸗ hunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Wehling, Christian Rensing, Franz Levy und Erich Eliel, fämtlich in Köln. Franz Levy ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Cahen⸗Leudes⸗ dorff in Köln. Er darf die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum in Dresden: Amalien⸗ straße 13.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, en 25. April 1927.
Dresden. “ [9975]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8000, betr. die Kom⸗ weng eleglchaft Deutsche Maschinen⸗ halle E. Wagner in Dresden. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Alois Weigend führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
14 166, betr. die
“ 1“ — 1 rohrverschluß⸗Gesellschaft Weigend & Co.: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft 9 auf⸗ zZelöst. Der Kaufmann Alois Clemens Weinend führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 8965, beir die offene Handelsgesellschaft Hans Martin in Dresden: Der Gesellschafter Hans Carl August Bernhard Martin ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter Kaufmann Richard Reinhold Schalansky führt das Handelsgeschäft und die Firma aks Alleininhaber fort
4 auf Blatt 18 807, betr. die Firma K. Willy Lampel in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Gustav Curt Friedrich in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. (Prager Straße 10, I.)
5. auf Blatt 17 129, betr. die Firma Eisenbetonbau ⸗Aktiengesellschaft vormals Vetterlein & Co. in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Leipzig): Der Kaufmann Julins Keller und der Baumeister Alfred Schneider sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands.
6. auf Blatt 19 514, betr. die Firma Autoschleiferei Dresden Richard Hahnewald in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 19 110, betr. die Firma Gustav Rüßmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. April 1927.
Dresden. [9976] Auf Blatt 16 324 des Handelsregcisters,
betr. die Aktiengesellschaft Rotax⸗Werk, vorm. F. Gottschalk & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. November 1920 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. ärz 1927 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in derselben Generalversammlung festgestellte neue Gesellschaftsvertrag laut notarieller Se vom gleichen Tage. Der Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Fahrradbestand⸗ teilen und ähnlichen Artikeln. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, andere geschäftliche nternehmungen ähnlicher Art zu be⸗
treiben, den Betrieb auf verwandte Ge⸗ schäftszweige auszudehnen und sich in jeder gesetzlich zulässigen Form an Unter⸗ nehmungen zu etee .. Sind mehrere Vorstandsmilglieber bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Aus dem neuen sellschaftsvertrag wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf obliegt dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand oder den Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats, und zwar durch einmalige Ausschreibung im 8 Reichsanzeiger. Amtsgericht Dresden, Abt. III
am 26. April 1927.
Durlach. [9980]
Handelsregister A. Eingetragen am 13. April 1927 zu Firma J. FJ. Kuß⸗ maul & Sohn in Söllingen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Johann . Kußmaul aufgelöst. Mit dessen Einwilligung führt Adolf Kußmaul die Firma unter der seit⸗ herigen Bezeichnung als Einzel⸗ aufmann weiter. Amtsgericht Durlach
Durlach. [9979]
Handelsregister B. Eingetragen am 22. April 1927 zu Firma Auto⸗Zentrale, G. m. b. H. in Durlach: Der Geschäfts⸗ führer Paul Erbrich ist ausgeschieden, seine Vertretungs⸗ befugnis ist beendet. Kaufmann Her⸗ mann Pister in Karlsruhe ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Durlach.
als solcher
Eichstätt. [9981]
1. In der Generalversammlung vom 8. März 1927 wurde die Auflösung der 1eehee ee Kipfenberg e. G. m. b. H.“ beschlossen.
2. In der Generalversammlung vom 6. Februar 1927 wurde die Auflösung der „Untere Schafbesitzergenossenschaft Kösching, e. G. m. u. H.*, beschlossen. Eichstätt, 22. April 1927. Amtsgericht.
Eichstätt. [9982]
Fe Deutsche Spinnereimaschinen⸗ bau Aktiengesellschaft in Ingolstadt: Retterath, Valentin, ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Prokura des Karl Stoffregen und Otto von Riß er⸗ loschen. Eichstätt, 22. April 1927 Amts⸗ gericht.
Eilenburg. [9983]
In das Handelsregister B Nr. 29 ist am 14. April 1927 die bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts in Halle a. S. eingetragen gewesene Firma Beutel⸗ Mühle Eilenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem nunmehrigen Sitz in Eilenburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Mühlengeschäfts, insbesondere der Betrieb der in Eilenburg belegenen Beutelmühle und des damit verbundenen Handels mit Landesprodukten, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln und Mühlenerzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 90 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Gutsbesitzer Otto. Horschke. Wedelwitz; Landwirt Albin Hedicke. Eilenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am
sEhafierbeschluß vom 11. Januar
1927 sind geändert worden: §§ 1 2. 5 6. 11, 15. 17 18. 19 Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist festgesetzt bis zum 30 Juni 1939. Der Gesellschaftsvertrag verlängert sich jedesmal um weitere zwei Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragszeit oder des jeweiligen späteren Zeitabschnitts eine zu diesem Zweck einzuberufenden Gesellschafterver⸗ sammlung die Auflösung der Gesellschaft mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der vertretenen Stimmen beschließt Die Firma wird verbindlich gezeichnet durch die zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, und zwar in der Weise daß die Zeich⸗ nenden zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Ferma ihre Namensunterschrift beifügen: Pro⸗ kuristen mit einem ihre Vertretunasmacht kennzeichnenden Zusatze Hierzu wird veröffentlicht: Gesellschafter sind 1 die Zentralgenossenschaft zum Bezuge land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S: 2. die Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Eilen⸗ burg und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrönkter Haftpflicht in Eilenburg, Beide Gesellschafter bringen in die Gesellschaft die ihnen gemeinschaftlich gehörige, im Grundbuch von Eilenburg Band 35 Blatt Nr. 1372 eingaetragene Beutelmühle ein, indem sie diesen Grund⸗ besitz der Gesellschaft, belastet mit der auf Grund des Industriebelastunagsgesetzes auferlegten Hypothek des öffentlichen Rechts und den Vervpflichtungen be⸗ treffend Erhaltung des Bobritz⸗Stau⸗ dammes. im übrigen schuldenfrei über⸗ eignen, wofür einem jeden Gefellschafter eine Veraütung von 20 000 Reichsmark auf seine Stammeinlage anaerechnet wird. Die Gesellschafterin zu 2 übereianet ferner der Gesellschaft die ihr cehörige, auf dem Grundstück des Gutsbesitzers Horschke in Wedelwitz befindliche Saat⸗ reinigungsanlage für die Vergütung von 5000 NM., die aleichfalls a ihre Stammeinlage angerechnet wird.
Amtsgericht Eilenburg.
Emmerich. [9984] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist bei der Firma Emmericher Seifen⸗, Wasch⸗ und Färbemittel⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emmerich, eingetragen wor⸗ den: Der Direktor Karl Hoeffler in Mannheim ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1927 aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 22. April 1927. Amtsgericht. 8
Eutin. [9985] In das Handelsregister Abt. A zu Nr. 230 (Firma Ernst Dreger, Ma⸗ lente), ist eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Lübeck verlegt worden.
Eutin, den 23. April 1927.
Amtsgericht. Abt. I. Giessen. [9986]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Heinrich Schön & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Heinrich Schön in Gießen ist zum Liquidator bestellt.
Gießen, den 22. April 1927. Hessisches Amtsgericht. Greifenhagen. [9987]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Verein für ö Industrie, Aktiengesellschaft, weigniederlassung Greifenhagen“ folgendes worden:
Sp. 4: Die Generalversammlung vom 3. März 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 500 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 507 500 Reichsmark.
Sp. 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1927 ist die Satzung in §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 7 Abs. 2, 28 Abs. 1. (Stimmrecht) und 34 Ziff. 5 und 6 ab⸗ geändert worden.
Greifenhagen, den 9. April 1927.
Das Amtsgericht.
eingetragen
Greiz. [9988]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 121. die offene Handelsaesell⸗ schaft in Firma Neumann & Vetter in Greiz betreffend: Kommanditaesell⸗ schaft. Die bisherige offene Handelsaesell⸗ schaft wird als Kommanditaesellschaft weiterbetrieben. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Beteiligt sind vier Kommanditisten.
Bei Nr. 201. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schlesier & Rödiger mit dem Sitz in Greiz betreffend: Kaufmann Paul Rödiger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Hermann Schlesier in Greiz, als Alleininbaber unter unveränderter Firma weitergeführt.
Bei Nr. 407. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Künzel in Greiz betreffend: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Greiz, den 16. Avpril 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
2. auf Blatt Kommanditgesellschaft Closet⸗Spül⸗
6. Februar 1925 errichtet. Durch
8
Gesell⸗