1927 / 101 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1102990) 1 Aachener Immobilien Actien⸗ Gesellschaft in Aachen.

Biland auf den 31. Dezember 1926.

Aktiva. 2 838 620 63 1 159 953 ʃ111

Gebäude 11 Ghvrundstücke.. Einrichtung. 6 200 Beteiligung. 3 285 Kasse. 8 158 28 222 259/50

4 230 576 52

Passiva. Aktienkapital .. Hypotheken.. EE166“ MRenternr

800 000

192 345/[40

3 232 181/12

6 050

4 230 576752 rechnung

(Gewinn⸗ und

Soll. 123 232 2

32112 94 729 17

Vortrag

Zinsen Aufwertung.. Unkosten

Haben. Mieten. Verlust

352 98161 Aachen, den 1. April 1927. Der Vorstand. H. Engelbert.

fI0341, Kölner Handelsbank A.⸗G., Köln.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 88 023 359 761 21 570 23 000 - 113 754 1 652 326 80 000

2

Aktiva Kassakonto Wechselkonto + Diskont Effektenkonto . Mobilienkonto Abschr. Bankenkonto Kontokorrentkonto... Immobilienkonto 1“

Passiva. Kapitalkonto . Reseivesonds . Avalkonto . . . Bantenkonto 8 Konlokorrentkonto Depositenkonto . Gewinn .

300 000 36 000 82 750 53 641

1 556 919

277 842.

31 279 2 338 434 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 192

Soll. RM Unkosten⸗ und Salärkonto 151 381 Se1“ 15 370 Mobilienkonto 2 500 31 279

200 532

Haben.

1 2 042/94 Provisionskonto

198 48935

Vortrag Zimnsen⸗ u.

200 532 29 Für das Jahr 1926 werden 7 ½ % Divi⸗ dende verteilt, die sofort an der Gesell⸗ schaftskasse zahlbar sind. Köln, den 27. April 1927. Der Vorstand. F. Schmidt. A. Neises. A Pauly. B. Franken.

[10384] Glaswerke Aktiengesellschaft, Liebau. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Soll. RMN Kassakonto 1“ 1 849 22 Debitores. 77 817/81 Grundst.⸗ u. Geb.⸗Kto: 247 124 37 Warenkonto. 78 430— Materialkonto.. 21 Inventarkonto 21 047/33 Maschinenkonto.. . 43 849/12 Anschlußgleiskonto . . 1 628 67 Effettenkonto 100— Gewinn⸗ u. Verlustkonto 81 87939 Streikversicherungskonto 1 254 35 Patentkonto .. 1 999 33 Kautionskonto . 100 Osenkonto. 30 122 76 116166 85 163 20

8 696 487

HRaben. Kapitalkonto. . 8 Hdilbb 1 8“ Hypothekenkonto Böhm.

250 000

56 647]% 289 840 100 000

696 487 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926. RM 15 400/ 21 53 900[14

Soll.

Zins.⸗ u. Rab.⸗Konto.

Handlungsunkostenkonto. Gehälter⸗ und Lohnkonto 168 934 [13 Grundst.⸗Ertr.⸗Konto.. . 8411 Steuerkonto. .. 10 703 84 Versicherungskonto. . 95174 Fuhrlohnkonto... . 2 803— Provisionskonto. 12 133/91

254 91108

88 Haben. Fabrikationskonto . Kursdifferenzkonto . Konto Dubioso .. släast.

178 909 43 794 35 . 44 10 85 163 20 264 911 08 Liebau, den 27. April 1927. Der Vorstand.

8 8 88

ö“ 8— Biebricher Bauverein A.⸗G. Bilane am 31. Dezember 1926 1A1““ 504 317759 W“ 504 317769 (Gewinn⸗ und Verlustrechnung. A1“ 51 035‧0 w“ 1.“ 51 035 Wiesbaden⸗Biebrich, 21. April 1927. Der Vorstand.

Heinr. Thiel. Herm. Stellwag. Herm Baumann.

[9396] Brüder Boye Ofenbau⸗A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 8 432 20 89 02— 67˙88 58 794 24 300 25 900 25 200

9 572

Vermögen. Kassakonto Warenkonto 1“ Werktvavierekonto Schuldnerkonto 8 Masch.⸗ u. Einrichtgs.⸗Konto Zeugkonto 8 Umbau⸗Karlshorst⸗Konto Verlust am 31. 12. 26

241 289

3 Schulden. Aftienkapital ... . Kreditkonto (Gläubigerkonto 8 Ordentl. Rückstellung

120 000 30 000 88 689

2 600%

241 289/88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM 2 853˙85

2 70 36

2 86136 78 20

225 785938 21 064/01 295 34616

Verlust. Zeugkonto 1 Masch u Einricht.⸗Kont Umbau Karlshorst .. Wertpapierekonto. Handlungsunk.⸗Konto. eeenhta-

Gewinn. Warenkonto, Rohgewinn Gewinnvortrag 1. 1. 26 Verlust 31. 12. 26

234 984/94 10 788/64 9 572 8

255 346[16

Berlin, den 26. April 1927.

Vorstand. Carl Boye.

Wir geben hiermit bekannt, daß im Aufsichtstat nachstehende Aenderung ein⸗ getreten ist:

An Stelle des verstorbenen bisherigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats Herrn Otto Asch, Berlin C., tritt jetzt Herr Peter Caspar Pleiß, Karlsborst, als Vorsitzender und Herr Justizrat Dr. Erlinghagen als stellvertretender Vorsinender.

Als Aufsichtsrat wurde Herr Fenisch, Wilmeredorf, neugewählt.

(10309] Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. RM. Unkosten. 833 332 Abschreibungen. 8 56 488 Gewinn 83 233

973 054

Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1925 Gewinn einschl. aller Ab⸗

teilungen

29 129 %

943 925 973 0547

Bilanzkonto

NRM .

1 388 548 ¼ 42 980 25 739 222 77 8 779

10 702 45 000 728 172

Aktienkapitalkonto .. . 1 500 000, Teilschuldverschreibungen. 3 335 Hvpothetenkonto. . 44 984 Akzeptenkontog.. 263 243 ¾ Delkrederekonto.... 22 855 Transitorisches Konto.. 24 333 Dividendenkonto .. 13 Reservesondskonto .. .. 4 770 Kreditoren 525 926 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925 29 129,24

54 103,88

An Anlagekonto 1 Inventar⸗ und Säckekonto Effektenkonto.. Warenkonto.. Feastatontod Wechselkonto.. h Aufwertungsausgleichskonto Debitoren 8 8

2. 2

Gewinn aus 1925353 83 233 12 2 472 694724 Schönebeck a E., 31. Dezember 1926. Speditions⸗ u. Elbschifffahrts⸗Kontor

Actiengesellschaft zu Schönebeck

vormals C. Fritsche. Der Vorstand. W. Wanckel. E. Wanckel. Der Aufsichtsrat.

Hans Schlüter, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1926 habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden.

Schönebeck a. E., 26. März 1927. C. J. Groß, von der Industrie⸗ und Handelskammer Halberstadt vereidigter und

öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Die Dividende ist mit 4 % sofort an unserer Hauptkasse, Schönebeck a. E, zahlbar.

Das turnusmäßig ausscheidende Mit⸗ glied unseres Aufsichterats Herr Hans Schlüter, Hamburg, ist wiedergewählt.

[10596]

Baumaterialien Bilanz per 31. Dezem

Schüler & Heilgendorff

Brenn und Akt.⸗Ges.,

Berlin. ber 1926.

Attiva. Kassenbestand Bankguthaben. . . Postschecknuthaben. Wechselbestand . Debitoren 1 Warenbestände . TF.“ Fuhrparkkonto.. .

109 15 317]77 3 79 4 363 74 25. 11 451 5 85 18 47:

Aktienkapital . . Reservesonds.. Kreditoren

Gewinnvortrag 1925 Reingewinn 1926

133 62⸗

20 000

3 50] 52 96. 22 99. 34 16 *

133 627

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet Handlunge⸗ u. Betriebs⸗ unkosten Abschreibungen 1 Gewinnvortrag 1925

22 994,88 Gewinn

1926 34 168,01

196 005»53 15 855

89

8 ““ Gewinnvortrag 1925 Warenkontöo..

259 023ʃ52

22 994/88 246 028 64

Berlin, 25. April 1927.

269 023/52

Der Vorstand. Fritz Heilgendorff.

[10389]

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. Grundstücke 8 Gebäude 414 280,—

Abschreibung 87 912,— Maschinen, Bahnanlage,

Inventar und Geipann 183 650,— 106 120,— 289 770,— Abschreibung 55 318,—

Zugang

Kassen⸗ und Scheckbestand Anen ae Warenbestand . Eeeee“ Wertpapiere .. ..

RM 232 000

326 368

234 452

48 375 492 118 717 392

50 000

2 767

2 103 473

Verbindlichkeiten. Stammaktienkapital . . Vorzugsaktienkapital .. Noch nicht eingelöste

Obligationen.. Schulden . . . .. Atieytte1 Reingewinn.

1 000 000 5 000

6 453 640 881 376 915

74 223

am 31. Dezember

2 103 473

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1926.

Ausgaben. Verlustvortrag am 1. Ja⸗ nuar 1926 Handlungsunkosten ein⸗ schließlich Zinsen und öW“ Abschreibungen. Reingewtht ). ...

RM 397 627-‧ 363 464

143 230 74 223

110597] 1 Bertha Grundstücks A.⸗G. zu Berlin. Gewinn⸗ und Verinstrechnnna.

1924. Unkosten und Steuern

1 302 1 3022

105 1 197'

1 302

Pachteinnahmen .„

1925.

Unkosten und Steuern 21]

21ʃ1

Verlust

1926. Unkosten und Steuern 1 854 1 854

1854/[20

20 20)

v1““

[103799

Bilanz vber 31. Dezember 1926.

Aktiva. Debitoren

Passiva. Kreditoren . Kapital . 8

154 69860

154 698/60

114 69 60 40 000%

154 698 [60

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unkosten Verlustrechnung

Beitrag der Aktionäre ...

159ʃ18 3 75880

3 917/98 8 13˙60 . 3 904 /38 3 917 98

Meißen, den 28. März 1927

Industriewerte Aktiengesellschaft. E. Straumer.

1 85420

[10345] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögensbestandteile. RM „₰ Areal⸗ und Gleisanlage 492 429,20 Abschreibung auf Gleis⸗ anlage 1 936.60 Gebäude 819 292,— Abschreibung 16 932 55

Maschinen, maschinelle An⸗ lagen und Einrichtungen 400 474,85 124 944 78 525 419,63] 11 669 513 750,63 Abschreibung 86 703 19 1 ⁷§427 047 Boteilicung 85 000 Patente . 1 Kasse, Postschech und Schecks 92 646 Debitoren 8 1 719 553 Waren und Vorräte .. 1 048 574 Filialen: Grundstücke und Gebäude abzügl. Be⸗ lastungen, ferner Ein⸗ richtungen 1 8 304 477 Vorkriegsfilialen: Brüssel und Birmingham . . 2

4 970 155

490 492 802 359

Zugang

Abgang.

Verbindlichkeiten und Reinvermögen. Aktientapital: Stammaktien 2 400 000 Vorzugsaktien 6 000

Reservesonds 240 600,— Spezialreserve⸗ fonds 50 000,—

Unerhobene Dividende

Beanspruchter Bantkredit

Kreditoren emschl. Anzah⸗ lungen auf Lieferungs⸗ verträge

Steuer⸗ und sonstige Rück⸗ stellungen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925

30 248,44 Ueberschuß in 19259. 223 882,73

2 406 000

290 600 1 692 639 628

1 171 2172 206 886

254 131

4 970 155 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Einnahmen.

Waren u. Hüttenlöhne ab⸗ züglich Betriebeunkosten

Gewinn aus der Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals abzüglich der Kosten

Gewinn aus der Barablösung der Obligattonen .

978 545

584 684

390 501 3 360

*) Verteilung: Reservefonds

dividendenberechtigte kapital.

Vortrag auf neue Rechnung

Vorstehende Bilanz nebst

mir ebensa geführten

mit den von

ordnungsgemäß

Gesellschaft. Richard Döri

in Berlin. 6 % beschlossen.

züglich Kapitalertragsteuer Einlieferung des

bei der Mitteldeutschen

furt a. M. bei der Filiale Frankfurt a. M. 27. April 1927.

Lewy. Dr. Bar

Dwidende auf Vorzugsaktien 3 9 323,89

der Deutschen Bank und dem haus A. E. Wassermann, in Frank⸗ Mitteldeutschen Creditbank und der Deutschen Bank

Berlin⸗Niederschöneweide,

978 545 RM

900,—

74 223,89 Gewinn⸗ und

Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 habe ich einer eingehenden Prüfung unter⸗ zogen und bestätige deren Uebereinstimmung

lis geprüften, Büchern der

ng.,

Direktor der Mitteldeutschen Creditbank

In der heutigen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von Die Auszahlung ab⸗

erfolgt gegen

Dividendenscheins Nr. 1 mit dem Ausstellungsdatum vom 12. April 1926, außer bei der Kasse unserer Gesellschaft, in Berlin

Creditbank, Bank⸗

den

Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg.

1““ 6 % Dwidende auf das voll⸗ Aktien⸗

am 31. Dezember 1926. Ausgaben. RM Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten, Gehälter, Steuern und Patent⸗ gebühren Abschreibungen auf Gleis⸗ anlage, Gebäude, Ma⸗ schinen, maschinelle An⸗ lagen, Einrichtungen usw. Gewinn: Vortrag vom 1. 1. 1926 30 248,44 Ueberschuß in 1926 28 888.

1 091 968

105 572

254 131 1 451 671

84

Einnahmen. Gewinnvortrag . Bruttogewiuin .

30 24844 1 421 423/[40

1 451 671[84

Leipzig⸗Sellerhausen, den 31. De⸗ zember 1926.

Langbein⸗Pfanhaufer⸗Werke Aktiengesellschaft.

Dr W. Pfanhauser. Dr. Würker.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig⸗Sellerhausen überein⸗ stimmend befunden.

Leipzig, den 31. März 1927. Richard Kiepsch, beim Landgericht Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Geschäftsführung und von der Handelskammer zu Leipzig vereidigter

Bücherrevisor.

Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung ist die Dividende auf RM 20. für jede Stammaktie festgesetzt worden. Gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 20 der Stammaktien erfolgt die Zahlung abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer ab heute bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl.

Ssr öe den 28. April. 1927.

Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke, Aktiengesellschaft. Dr. W. Pfanhaus Dr. Wü⸗

[10301]

Kommanditgesellschaft 1 Kassel. Bilanz per 31

Bank für Hessen vormals Rudolf Ballin & Co. auf

Aktien,

Dezember 1926.

——

Aktiva. Kasse, Sorten u. Zinsscheine Wechsel, Schecks u. Devisen Wertpapiere Nostroguthaben bei Banken Schuldner in laufender

Rechnung: .272 8391 10

gedeckte ungedeckte 196 505,70

Bürgschaftsschuldner 38 050 Bankgebäude 200 000,— Hypothek

Inventar..

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 400 000,— Vorzugsaktien 5 100,—

Reservefonds Gläubiger in Rechnung: Banken .. 31 010,98 sonstige 347 546 44

Akzepte.. b Bürgschaften 38 050 Dividendenkonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto

laufender

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926.

21

18 003/91 68 415/41 28 950 23 41 349 46

468 836

200 000 1

825 556

405 100 40 554 ¼

378 557]%

471 874

825 556

ordentliche

zu RM.

Unkostenkontöo

Sorten . 1“

Grundstücksertrag 6“

Ballin.

Zinzen, Gebühren, Devisen und

Kassel, den 2. April 1927. Die Geschäftsinhaber: Löwenbau m.

——

74 325 7 087

90 127

[10348]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine Guthaben bei Banken. Wechselbestand Eigene Wertpapiere Debitoren in laufender Rech⸗ nung. Aval⸗ und Bürgschafts⸗ debitoren RM 45 250,— Bankgebäude Sonstige Immobilien. Mobilien Policenkonto .. . ..

Passiva. Arktienkavital . Reservekontöo... Kreditoren.. Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen RM 45 250,— Akzeptkonto 1118“ Dividendenkontow... Reingewiin

35 980 142 554 434 360

52 610

993 490]¾

180 000 50 000

1 888 997

500 000 95 000 1 227 2058

35 000 579 31 212

1 888 997

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Unkosten, Gehälter, Steuern abzüglich eingenommene ““ Reingewin .

96 064 93 31 212 07

Haben. Gewinnvortrag 1“ Effekten, Coupons, Sorten Wechsel, Zinsen, Provisionen

Auf die für das Geschäftsjahr

12722“

1 833/97 18 01389 107 429714 127 2777 1926

dividendenberechtigten RMN 300 000 alte

zur Ausschüttung.

mitglieder D. Weis,

Eslig.

Aktien gelangt eine Dividende von 7 %

Die ausscheidenden Herren Aufsichtsrats⸗ Direktor schen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frank⸗ furt a. M., Friedrich Schneider, Fabrikant in Pforzheim, Heinrich Todt, in Prorzheim, wurden wiedergewählt.

Pforsheim, den 27. April 1927.

Pforzheimer Küne (A.⸗G.)

ntschler.

der Deut⸗

Fabrikant

Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf RN 1 600 000 neue Aktien.

Die am 4. April d. J. abgehaltene Generalversammluna der Vereinigten Strohstoff⸗Fabriken in Dresden hat beschlossen das Grund⸗ kapital um RM 1 600 000 auf Reichs⸗ mark 3 200 000 durch Ausgabe von Stück

6000 neuen, auf den Inhaber lautenden

Aktien zu RM 100 und Stück 1000. euen, auf den Inhaber lautenden Aktien 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Geschäftsjahr 1927 nach dem

vpollen Nennbetrage teil und sind auch im

brigen den bisherigen Aktien im Ver⸗ ältnis ihrer Nennbeträge gleichberechtigt.

Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in das

Handelsregisten eingetragen worden. Die neuen Aktien sind auf Grund des

Beschlusses der Generalversammlung an te unterzeichneten Banken fest begeben mworden mit der Maßgabe, daß sie zum Kusse von 120 % mei von Stückzinsen den Besitzern der bisherigen Aktien gegen sotortige Zahlung von 25 % und des Aagios von 20 % zuzüglich Börsenumfatz⸗ steuer zum Bezuge anzubieten sind. Die Restzahlung von 75 % des Nennwerts gelangt erst nach Anrorderung des Auf⸗ sichtsrats auf Grund einer noch zu er⸗ lassenden Bekanntmachung zur Ein⸗ forderung.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dinqungen geltend zu machen:

1 Auf bisherige Aktsen im Nennwerte von je RM 100 bzw. auf je 10 Stück über je RM 100 kfann eine neue Aftie über RM 100 bsw. RM 1000 zum Kurse von 120 %, wovon zunächst nur 45 % eingerordert werden, zusüglich Börsen⸗ umsatzsteuer, frei von Stückzinsen bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes unter Einreschung der bis⸗ herigen Aktien bis zum 18. Mai 1927 einschließlich an den Wochen⸗ tagen während der üblichen Geschäfts⸗

in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Fran furt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M, in Mainz: bei der Dresdner Bank, Filiale Mainz. auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wo⸗ für Vordrucke bei den Bezugestellen er⸗ hältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folat, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.

3. Die erste Einzahlung von 25 % zu⸗ züglich 20 % Agio ist mit RM 45 zu⸗ zuüglich Börsenumsatzsteuer für jede neue Aktie über RM 100 bzw. mit RM 450 zu⸗ züalich Börsenumsatzsteuer für jede neue Aktie über RM 1000 innerhalb obiger Frist bar zu bezahlen. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf einem der beiden An⸗ meldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die ein⸗ gereichten bisherigen Aktien werden ab⸗ gestemvelt ebenfalls zurückgegeben Die restlichen 75 % hat der Bezieher auf An⸗ forderung des Aufsichtsrats zu zahlen.

4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Attien.

5. Die Aushändigung der Zwischen⸗ scheine an den beziehenden Aktionär erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Dresden, den 27. April 1927. Bereinigte Strohstoff⸗Fabriken.

Dresdner Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden.

stunden

008 Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗

abend, den 28. Mai 1927, 11 Uhr

vormittags, im großen Saale des Reichslandbundhauses, Berlin SW. I1, Dessauer Straße 26, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierm. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung von Uebertragung von Namensaktien. Satzungsänderungen:

a2) In §§ 7, 8, 9 werden die

Worte Aktien“ bezw. „Aktionäre“ in „Namensaktien“ bezw. „Namens⸗

aktionäre“ richtiggestellt.

b) § 12 soll so neu gefaßt werden,

an er der Gliederung der Aktien in

und Namensaktien Rechnung frägt,

c) Textliche Neufassung des § 19

bezüglich Vertretung der Gesellichaft.

d) In § 22 Absatz 1 Satz l sollen

1“

1

gestrichen werden die Worte „m no⸗ tariellem Protokoll“ der dritte Satz des Absatzes ! über Legitimation der Mitglieder des Aufsichtsrats durch ein notarielles Attest“, Absatz 4 soll neugefaßt werden: „Der Aufsichtsrat ist berechtigt, aus seiner Mitte für besondere Aufgaben oder besondere Aufgabenkreise Ausschüsse aus einem Teil der Aufsichtsratemitglieder zu bilden“ Der setzige Abiatz 4 erhält ale Absatz 5 folgende Fassung: „Die Mitglieder des Vorstands der Gesell⸗ schaft sind berechtigt, an den Sitzungen

Wunsch des Aufsichterats sind sie zur Teilnahme verpflichtet. In beiden Fällen steht ihnen ein Stimmrecht nicht zu.“

e) In § 22 Absatz 3 wird der Satz „Die Beschlüsse werden nach Stimmen⸗ mehrbeit gefaßt durch den Zusatz ergänzt: „soweit nicht durch die Satzung der Gesellschaft ein anderes bestimmt ist“.

f) In § 231 wird der letzte Satz geändert: „Dieser Beschluß kann nur mit ¾⸗Mehrheit der verfassungs⸗ mäßig vorhandenen Mitglieder getaßt werden.“

g) § 25, bezüglich Entichädigung der Mitglieder des Aufsichtsrats, und § 43, bezüglich der Tantieme der Aufsichtsratsmitglieder, werden ge⸗ ändert.

h) § 26. Die Frist für die Gene⸗ ralversammlung wird geändert bis Ende Juni; in Verbindung damit § 41 Abs. 2, Vorlegungspflicht des Vorstands für die Bilanz bis zum 31 5.

i) In § 35 Satz 2 werden die Ziffern a und b und c untereinander durch das Wort und“ verbunden.

k) In § 41 wird die Bestimmungüber die Bekanntmachung der Gesellichaft über die Auslegung der Bilanz ge⸗ strichen.

1) § 43 Ziffer 5 und § 48 werden ge⸗ strichen weil außer Kraft getreten.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind berechtigt:

1. Die aus dem Aktienbuch ersichtlichen Eigentümer der auf den Namen lautenden Aktien, wenn mindestens die Eintragung des betreffenden Eigen⸗ tümers im Aktienbuche spätestens vor dem 7. Tage vor Abhaltung der Ge⸗ neralversammlung in der satzungs⸗ gemäß vorgeschriebenen Form be⸗ antragt ist, die Inhaber von Inhaberstamm⸗ aktien, wenn sie spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlunastag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse in Berlin

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung belassen,

c) die erfolate Hinterlegung der Gesellschaft nachweisen. Die Hinter⸗ legung der Aktien order Hinterlegungs⸗ scheine kann auch bei einem deutschen Notar ertolgen.

Soweit die Generalversammlung über die Aenderung der Satzungen beschließen soll, bedarf es der Beschlußfassung durch eine Mehrheit von ¾ des Grundkapitals der Gesellschaft; ist eine 4⸗Majorität für diese Beschlußtassung entsprechend der Satzung nicht vorhanden, so kann über diese unter 5 aufgeführten Gegenstände in einer neuen Generalversammlung Beschluß gefaßt werden, die innerhalb der darauf⸗ folgenden 3 Monate stattzufinden hat und ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals mit 7⸗Majorität des bei⸗ der Abstimmung vertretenen Grundkapitals beschlußtäbig ist.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1926 liegt vom 29. April 1927 ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 28. April 1927. Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft. Der Aussichtsrat.

J. A.: von Levetzow, Vonsitzender.

[10851]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 20. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Zentral⸗ verwaltuna, Berlin W. 9, Pofsdamer Straße 22 b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr und die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußtassung über die Bilanz und

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und die Verwendung des Reingewinns

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche fristgemäß die Vorschriften des § 18 des Gesellschaftsvertrags befolgen.

Berlin, im April 1927.

Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft.

Der

Vorstand. Walter Doege.

des Aufsichtsrats teilzunehmen, auf

[11161]

Zu der am Sonnabend, den 21. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in veipzig Cermaksgarten 8, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hier⸗ mit eingeladen

Tagesorbnung:

1. Vorlage des Geschärtsberichts und der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1926 . Genehmigung der vorgelegten Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und. Ent⸗ lastung von Aumfsichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Ausfsichterat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt die die ausgestellten Interimsscheine späte⸗ stens am dritten Werftage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem beutschen Notar hinterlegen.

Leipzig, den 30 April 1927.

Tr uhand⸗Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Handel.

[11129] Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen, Frankfurt a. M.⸗West 13.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 21. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, ig den Räumen der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a M., Kaiserstr. 24 stattfindenden V. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht über den Geschäftsgang, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Genehmigung eines Vertrages mit der Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens unserer Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß § 306 H⸗G.⸗B. mit Wirkung ab 1. Januar 1927 durch Hingabe von je 5 Stammaktien Lit. A unserer Gesellschaft zu je RM 40 oder von je 200 Aktien Lit. B unserer Gesellschaft (Schutzaktien zu je RM 1) gegen nominal 2 Stamm⸗ aktien der Voigt & Haeffner A. G zu je RM 20

Zu Punkt 3 erfolgt neben der ge⸗ meinsamen Abstimmung eine gesonderte Abstimmung der Aktionäre der Aktien Lit. A und B

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen. haben ihre Aktien ausschließlich Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine gemäß § 18 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also spätestens am 19 Mai 1927, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis zum Ablauf der Haupt⸗ versammlung zu belassen.

Frankfurt a. M., den 30 April 1927.

Der Aufsichtsrat.

Adolf Haerfner.

[10847 Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer

Braunkohlen⸗Industriegesellschaft

zu Rattmannsdorf.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 27. Mai 1927, vormittags 11,30 Uhr, in den Räumen der Wallen⸗ dorfer Kohlenwerke zu Halle a. S., Merse⸗ burger Straße 156, statt.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung: Die ersten beiden Sätze des Ablatzes 2 des § 12 und Lit. c des § 22 werden gestrichen. Der § 12 erhält folgenden neuen Absatz 2: „Ueber die Gewährung einer sonstigen Vergütung an die Mitglieder des Aufsichterats entscheidet die Generalversammlung.“

Der bisherige letzte Satz des Ab⸗ satzes 2 des § 12 wird 3. Absatz dieses Paragraphen. Der Absatz Lit. d des § 22 wird Lit. c.

Vorlegung des Geschäftsberichts mit

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926. .Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien, ohne Dividendenscheine und Talons, nebst deren dopvpelten Nummernverzeichnissen spätestens am 24. Mai 1927, mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaft in Halle. Merseburger Straße 156, oder beim Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Halle a. S. oder bei Herrn H C. Plaut in Leipzig oder bei der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ bafen a. Rh. hinterlegt oder die ge⸗ schehene Hinterlegung seiner Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar nachweist. Der Hmnnterlegungs⸗ schein muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien erst nach Schluß der Generalversammlung erfolgt.

Halle a. S., den 29. April 1927.

Der Vorstand. Langner.

8

1u“

[10378] Metallwerke Starkenburg A. G., Auerbach / Hessen.

Unsere Atnonäre werden hiermit iu der am 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Auerbach/Hessen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3. Wahl eines weiteren Aufsichtsratsmit⸗ glieds. b

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt sind alle Aktionäre. welche ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank. Ludwigs⸗ hafen /Rhein oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen liegen zur Einsichtnahme für die Aktionäre in unseren Geschäftsräumen auf.

Auerbach / Hessen, den 28. April 1927.

Der Vorstand.

[10782 F. A. Fohn Aktien⸗Gefellschaft, Erfurt.

Die Generalversammlung vom 5. April 1927 hat beschlossen, das Stammaktiten⸗ kapital um RM 700 000 neue Aktien zu er⸗ höhen, welche ab 1. Januar 1927 dividenden⸗ berechtigt sind. Dem übernehmenden Kon⸗ sortium ist die Verpflichtung auferleagt. den bisherigen Aktronären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auft RM 3000 alte Aktien RM 1000 neue Aktien zu 130 % zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden können.

Wir fordern unsere Aktionäre auf ihr Bezugsrecht bis zum 23. Mai 1927 unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien

in Berlin: bei der Hardy & Co. G

1. 9. H.,

in München: bei Herren Hardy & Co. geltend zu machen, andernfalls dasselbe erloschen ist.

Der Bezugspreis von RM 130 für je RM 100 Nennwert sowie der Schluß⸗ scheinstempel sind in bar zu entrichten.

Die neuen Aktien werden nach Er⸗ scheinen gegen Quittung ausgegeben. Zur Prüfung der Einreicher vorgelegter Quittungen sind die Bezugsstellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. Die An⸗ meldungen sind provisionsfrei, falls sie auf doppelten Anmeldescheinen am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Geschieht die Anmeldung im Wege des Briefwechsels, so werden Pro⸗ vision und Spesen in Anrechnung gehracht.

Die Beimgsstellen werden nach Mög⸗ lichteit auch den Bezug von RM 100 neuer Aktie aut Grund von RM 300 alten Aktien zulassen. Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten sind die Bezugsstellen bereit

Erfurt, am 3. April 1927.

Der Vorstand. Herrmann.

[10857] DeutscheSchiff⸗ und Maschinenbau Aktiengefellschaft in Bremen.

1. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Dienstag, den 24. Mai 1927, nachmi tags 4 Uhr, im Gebäude der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2/12.

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926 und Veorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über den dazu gestellten Antrag des Vorstands sowie über die Entlaftung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

3. Wahlen in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Atktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung an der Kasse der Gesellschaft oder an einer der nachstehenden Stellen:

in Bremen

J. F. Schröder Bank K. a. A.,

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

Darmstädter K. a. A.,

Deutsche Bank Filiale Bremen, in Bremerhaven und Wesermünde:

Filialen der

J. F. Sch öder Bank K. a. A.,

Darmstädter und Nationalbank K. a A.,

Deutschen Bank,

in Berlin:

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder,

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Deutsche Bank,

Dresdner Bank,

Mendelssohn & Co.,

Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots)

abgefordert haben.

Die Aktionäre haben ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft oder an einer der vor⸗ genannten Stellen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter⸗ legungsschein ist bei der Abforderung der Eintrittskarte einzureichen.

Bremen, den 28. März 1927.

und Nationalbank

Der Vorstand,

eimeich

.“

[10795]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 24. Mai, mittags 12 Uhr, um Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin W. 8. Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichterats für 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 926, die Gewinnverteilung sowie die

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Statutenänderung

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und in derselben das Stimmrecht ausüben wollen müssen spätestens am 19. Mai 1927 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder eines deutschen Notars der Darmstädter und Natsonalbank K.⸗G. a. A., Berlin W. 8, Behrenstraße 68 /69, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis

en.

Das abgestempelte, Exemplar des Nummernverzeschnisses dient als Eintritts⸗ karte in die Generalversammlung und als Legitimation zur Stimmabgabe.

Berlin, den 2. Mai 1927.

Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Richard Lehmann.

[11128

Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft, Stettin.

Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Dienstag, den 24. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Börsengebäude in Stettin.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts. Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Entlattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen.

§ 3. Ermächtigung des Vorstands, weitere Stammaktien über 100 R. zwecks Umtausch gegen je 5 der im Umlauf befindlichen Stücke über 20 RM zu schaffen.

§ 8. Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind aueschließlich diesenigen Aktionäre berechtigt, welche übre Aktien gemäß § 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft haben abstemveln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bereiner der folgenden Stellen:

Stettin: Wm. Schlutow,

Berlin: S. Bleichröder, 3

Bank des Berliner Kassenvereins (nur

für Mitglieder des Giroeffekten⸗

depots), Frankfurt a. M.: Baß & Herz bis nach der Versammlung hinterlegt haben Stettin, den 30. April 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Müller.

10862] 8

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der gemäß § 16 der Satzungen am Freitag, den 27. Mai 1927, nachm. 2 Uhr, in Oppeln und zwar in Krafauer Straße 57, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗

schäftsjahr 1926 unser Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗

rechnung per 31. Dezember 1926.

2. Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und lustrechnung.

4. Beschlußfassung über die Entlastung

„Krugs Hotel“,

Ver⸗

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen. 6 Verschiedenes und Anträge. Zur Teilnahme lammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nach § 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung den Tag der

an der Generalver⸗

Generalversammlung nicht mitgerechnet

in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in

Oppeln, Krakauer Straße 40, hinterlegen

An Stelle der Aktien können auch

Depotscheine einer Reichsbankstelle oder eines deutschen Notars, welche die Hinter⸗

legung beurkunden. dienen. Bei der

Hinterlegung der Aktien oder der Depot⸗

Nummernverzeichnis der

scheine ist ein . Aktien ein⸗

zur Teilnahme bestimmten

zureichen. . 1 Oppeln, den 26. April 1927

Oberschles. Zentral⸗Bekleidungs⸗

Webwaren Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende: 1““ Der Vorstand. Schwarz