“ 8 3 1“ “ ¹ 1“ 8 1 ung der Vereinigung für Stockbolm, 30. April. (W. T. B.) (Amtliche Devise kurse.) London 18,16 ½, Berlin 88,70, Paris 14,70, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 71,88, Amsterdam 149,70, Kopenbagen 99,80, Oelo 96,95, Warbington 3,74, Helsingfors 9,41 ¼, Rom 20,10. Prag 11.15, Wien 52,85
Oslo, 30 April. 8. T B.) (Amtliche Devisenkure.) London 18,80, Berlin 91,80. ris 15,20, New York 3,87 ½, Amsterdam 155,00 Zürich 74,50, Helsingrors 9,75, Antwerpen 53,90 Stockbolm 103,65 Kovpenbagen 103,35, Rom 21,00. Prag 11,50 Wien 54,50
Moskau, 29. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt
11111414““
Die Elektrolytkupfernotier 1 deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 30. April auf 125,25 ℳ (am 29. April auf 125,25 ℳ) für 100 kg.
8.
ö1
chendurchschnitiskurse für die Woche, endend am 16. April 1927:
2 0,237 1 ½ = RM 4,219 409
Pfrc 6,082 118 1 ½ = Na. 20,489 592
Belgas 1,713 786 1 Pfre = RM 0,165 260
RX 1,005 122 1 Belga = R 0,586 19s 8 M 20,384 976 Lira, it. = RM 0,207 103
Bei nachfolgenden Weripapieren Schlesw.⸗Holstein.
fällt die Berechnung der Stückzinsen fort Losch.⸗Krdd.Rogg. — Anh. Roggw. A. 1-3 6 ff. 361.4. 10.26 b do. Prov.⸗Rogg. *„uℳ Bͤb. Ld. Elekt. Kohle †b ff. Zs1. 2.8 13,35 B 13,25 e b B Thüring, ev. Kirche 6 5 f. Z1.2.8 14,15 6 fi4, 20b B Roggenw.⸗Anl. **6
Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anlethe †5 Wenceslaus Grb. K † ff. 3 Westd. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Westfäl. Ld8. Prov. Kohle 23 †5
eeeeen 8 c in Aktien ronvertierbar emte Zinsberechnung). 8 8 W 9 Buderus Eisen 97. 8. Basau Goldantethe.] 8] 1.1.7 124b 1298 8 1 932, Harv. Bergb. NM⸗A. 1912, w. 1882. 1924, unt. 30h7 9.5 G 5 b 1.1,7 zss
Constantin 0 Gr. 8 Rhein. Stahlwertke 2,06. 1193 03.06.14 rz. 1932 Rar⸗Anl 1928 7 II. Ausländische. 1 Seit 1. 7. . 11uI1IEE1
Dessauer Gas 84, L8 . 1 7. 160.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2 u. Erw. uk do do. 425 S z uf. 30 do do. 26 S 4 uf. 30 4. do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 5 do do. do. do. 27 S. 6, uf. b.31 Bk. f. Goldkr. Werm. do do. 28 S.1 rz. 29 Ngg.⸗Schldv. R. 1. Roagg.⸗Rrbk. Gold⸗ lept Thülr. L.⸗H. B.“% ff. 301.4.10 9 G 9 G rentenbr., I. Ldw. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Pfdbr.⸗Bk., RN. 1-3 Ovp. Pfd. Ser. 12 2,5 9 25,50 do. do. Reihe 4 —6 Berl. Roggenw. 23* 9,65 G 9.6 G do. do. Reihe 1 u. 2 Brdbg. Kreis Elektr.⸗
1.1.7
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gauze, Berlin, vom 30. April 1927,. Butter: Die Marktlage war weiterhin rückaängig. Kopenhagen und Malmö gingen am 23. d. M. um 17 Kr. per 100 kg zurück. Hamburg am gleichen Tage um 7 ℳ Berlin am 28. ebenfalls, um 7 ℳ per Zentner, um
1225 b B 241 G 128
rückz. spät. 1942 do. 92. 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,102. b. 12. rz. 32
25 G 1.1.,7 85 b G 1.1.7 87 b G
80,25 eb G 101,75 b G 103,5 6 e
898,5 b B 1.4.1012 G
Sa
chs. Bdkr. Gold⸗
Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 48 —,— do do. R. 7 uk. 31 —,— do do R. 3 uf. 30 4.10 104 G do do R. uk. 30 1. —,— do do R. 5 uk. 31 6 —,— do. do. R. 1. 2 uk. 30 932 0 Sachsen Prov.⸗YVerb Gld. A. 11 u. 12,1924 90 G
82 — — —
Werke Kohlen †. s6 Braunschw.⸗Hann. Hyv. Rogg. Kom *% Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw p6 Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. ) †so ff. 371.9 do. do. Nogg. 23 A. 1 5 ff. Z11.9 Dt. Landeskultur⸗
1.4.10718,55 b
Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3, rz. 30
do do. do do do do
do. do. Cellul Reichs⸗
m ti
Schlel. Ldsch G.⸗Pf.
do.
do. do. Schlesw. Holst. Elkt
2
do. Reichsm.⸗Anl.
Em 5 rz. ab 31 .. Em. 7, rz. ab 32 . Em. 9, uk. b. 32 Em. 2. rz. b. 29 Gld. K. E. 4 rz. 30
do. E. 6, rz. 32 do. E. 3, uk. b. 32
ark⸗Anl. 112 rz. lgb. ab 1928 ..
do. Em. 1., Em. 1..
gb. Gld. A. 5, 1z. 27
,82002,. G.
102 0 104b G6 102 G 98 G 99 G
— — — — ——
22=*SgSq=*Sgn 8S2=Sg=q2A2=FS
97 G 9 116 B 1 104b G 5 95,75 G
—,— 7
101G 101˙9
103.75 G 95,75 G
Ant Roggen N*5 ff. Z71.1. do. do do. *5 ff. Z1.4. Dtsch Wohnstätten Feingold Reihe! ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw⸗Anl *6 Dresd. Rogg.⸗A.23 75 sf. Elektro⸗Zweckverb. 76 Mitteld. Kohlenw †fe Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗-Anl.“* 15,5 0 do do 8 Franksf. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 1 25 Getreiderentenbt Rogg. R. B. R. 1-3* —,— do. do Rethe 4-6“ Görlitzer Stein! t
1£ i
7 9,15 G 1
Westfäl
A6 Feing. rz. 29 4. —,— —,— do. do. Ag. 7. rz. 31 —.,— —,— 88.5 G 898 b
do Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst [sch G. C11“ do do Ausg.1924 100,28 100,4 5b do. do. Ausg 1926 100.5 G 100,5 G 100,1 B 100 ⅛ b 95,75 G 95,75 G
Nr. 1— 6650 do do. Ausg. 1927
100 % G 99,75 b 96,9 G 96,9 G
do. do. Ausg. 1926 100,9 G 100.9 G
Nr. 1 — 6650 do Ldsch. Kreditv.
102 6 102 G 102 b 102 G
Gold⸗Pfandbr. 101 G 101G
do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A.
101 G 101 G 101 G 101 G
Ausg14, tilgb. ab26 do. A 89 G 89 G
15 Fg. tg. 27 —,— 102,5 B
— 7
— —
— ,— — q— 84
— —
do A. 16, tg. 32
do. A. 17. tg. 32
- do. A. 19, tg. 32
. do. A. 18 . tg. 32
. Gold, tg. ab 30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ad.⸗Hup.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2. kr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do do. S 1u3, rz. 30 do do. S. 5. uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. b. 31 do. do. Kom. S4, kd.28 do. do. do. S. 6, uk. b.32 do. do. do. S. 8, uk. h. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westo. Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6. rz. ab 32 do Em. . rz. ab 30 do Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do Em. t0 unk. 82 do. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do Em 2, rz. ab 29 do Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8. rz. 32 do do. E. 18 unk. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvfFg. 25 ukn0 do do. do. 26 uk. g1 do do. Lsch ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gild.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm.,rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1. 10. 29
ee ·övööA. „ 22ö2ög2ögbö2
— —2
1078 103,25 b G 104.25 G 102 G 103 G 100.5 G 100.5 G
101 b 108 5b 0 111,25 b 0 102.1 0 102,5 1 G 102,5 b G 101.5 0 101,5 G 98 G 89,1 G 100,5 G 97 6 100 b 0 104,1 G 102 G 100.5 b 96,5 G
1078 103.25 G 104,25 G 102 G 103 G 100.5 G 100.5 G
101 b 108,25 B 111 5b G 102.3 5b 6 102,5 b 6 102 25 5 G 101,5 G 101,5 G 98 6
89.1 G 100,5 G 976 98 5 b 0 104.1 8 102 G 100.4 0 96,5 G
— 0
11e“ . Anne.
½S[= Fe 8
— — 28nESSISNIN᷑ãEScU ₰-2 22 8 U Teaqaa
2255
¶☛ 8 &¶ĩᷣ . —V—y —
102 G 102 G
Kohlenw.⸗Anl t
Großkraftw. Mann heim Kohlenm do do
Hessen St. RoaA23* Kur⸗u. Neum. Rgg.“* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschftl. Centr. Rogg.⸗Pfd. do. do Leipz. Hyp. Gld. Kom. Em 1 Ltppe. Land.⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlmw A 22 Meckl. Rttterschaft! Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb. ⸗Schwer Roggenw.⸗Anl 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom Em. Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom Em. . Oldb staatl. Krd A Roggenw.⸗Anl.* Ostor Wt. Kohle do. do. 8 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom Em 1 Preuß. Centr. Boden
Preuß. Land. Pfbbr. Anst. Feingld. R. 1 2 do. do. Reihe 15
Großkraftn Hann.
do do 82
Hess. Braunt. Rg⸗A. 6
Roggenpfdb. *se. bo. Rogg. Komm »*s
do. do. R. 11-14. 16²5
◻
5
5 5
5
6
0 ff. 5. 5
5
do. do. Gd.⸗K. R. 1 2
Preuß.Kaltw⸗Anl. §.
do. Roggen.⸗Aw.*
Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdbr * Rhetn.⸗Westf Bdkr. Rogg Komm Roggenrenten⸗Bk. Berltn. R.1 11,* 1. Ldw. Pfdhr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18*
Schlestsche Bodenkr.
Sächs. Staat Nogg.*b
Gld.⸗Kom. Em. 1 70 Schles. Ld. Roggen*0
5 5
5 5
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m.
Auslosgssch. Nr. 1-30 000 do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 — 60 000 do. ohne Aus⸗
do.
do.
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kure
losungsschetn
5 % 5 %
5 ½ 4 ½ ½ 4 ½ % 4
4 ½
8 28½ 4 ½
48 4 †
4 ½ Türt
8 8
4 % bo. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ do Staatsrente 1910 4 ½ do. Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 ½ ½ Mextkan Bewäss.... 21† do. do abg. A.⸗G. für Verteh
4 ⁴½
Elet
Schantung⸗Eisenbahn... Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.... 0 .. Canada⸗Pactsic Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 Ser. 2 1 Mazedontsche Gold...
Balttmore⸗
3 3à*
Verein. Elbeschiffahrt Bank Elektr. Werte Bank für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Dayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb.
320 G 323,5 9 322,5 b
21,4 à 21,1 à 21, 25b 4 8% Hamb.amort. Stauti9 B 1
Voriger Kurs
81“
21.1 à 21 % àb 21eb G à21,1 B — 2 0,04b B
Bosnische Eb. 14... do. Invest. 14.
5 % Mexikan. Anterhe 1899 1890 abg. 1904 1904 abg. Oest. eenece c. 14 Anl
do. do. do. do. do. do.
do. amort. E do Goldrente.
do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
do Kronen⸗Rente .. J. J. do. konv. do. M. R. do. Silber⸗Rente ... do. Papier⸗Rente.†—,— Türk. Administ.⸗A. 1908.. 14.75 à 15.25 à 15,8b G do. e Ser. 1.. o. Ser. 2..
do konv do
do.
. 46,75 0 47,25 b
46 2 47 b
29.5 B a 29 8b
26.51 G 8 26.75 21.9 b G à 22 G
do. untf. Anl. 08 —08 24 ½¶b
do. Anleihe 1905 1908 do. Zoll-Obligattonen ische 400 Fr.⸗Lose. Ung Staatsrente 1918 1914
do. do.
do. do. do Goidrente.
trische Hochbahn
do. do.
Tehuantepeec Nat...
Hesterr. Kredit.. 8
Rei
Wiener Vankverein.... Accumulatoren⸗Fabrtk ..
Ad
Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch.. acat .
chsbank
erwerte
rswesen.
eeer
— 18.25 15 b 16 ½ a 7 b G
24,7 B a 24,7 b 28 8¶b
25 ¼ 6 à 28,5 b — à 24 b
2,7 à 20d
17,6 b G à 17,9 b — à 36,75 G 238,5 a 238 à 23.
99.5 99.75 b 28.75 G a 29 % b 100 ü 102 b
29 ½¼ a 29.75 b
24,25 a 24b 28 5b
„
* Noch nicht
208 b
9.6 G 4 9,75 b
.. 6.95 G d 7,05 G 185.78 8 184,5 5
170,5 2 174,75 b
43,5 4 43 ¼à 43,5 G
— 4 15,25 à 18,5 G 1 30.75 B a 30,7 B
— à 28 G à 23 b
1078 à 10.8 à 10,7B
71à 73 a 71,5 à 72,5b 27.25 à 27,75 à 27,8b
97 a 96.75 a 98eb B 230a23 1† B 2230.52231.5b 260a 263 B a267 1b [231, 25 b
178 a 178 2 177,75 b
185 n 187 186,5 b 216 K 214a 2276 % à 218 b 119,5a121,75 B à20,5à 212
47,42 48 8 3 47,75 b 46 4 46,75 à 47 b
28⅛b — 4 2.2 à 2,25 b
— 2 14,5 b
8 26 ½ G
201 21,25 B
25 à 25,25 a 24 ⅛ G 4,5 b
15,25 B
16 6 6 16,28b
31 30,9 b *
28 6 b
28 ½ a 28,2 B
28.5 à 25,4 G à 28,5b “
8 18B
36 %b
250 à 242 à 245 G
10.5 G à 10,7 4 10 5b 99.75 2 99 ⅛ a 99,5 5 29 G
— à 98,78 8 99,75 b 74 ⅛ 6 8 74,75 b
30 a 2988 29,75 à 29,2 5b 27,75 à 27 b 23,5 à 23 ⅛⅞ G
*
5,8b
*ꝗ Noch nicht umgest 97,5 a 98.25 a 97,5 a 98 b 232 n 229 b 2601 G 2263 B a 260961260a 205 a 203,5 b 260,5 b 208 b 9,8 G a 9,9 à 9,6 G à 9,7 b 178 a 177 ⅛ a 178t G 76 2 7.18 2 7.05 G 184.25 a 135 à 184 a 184,5 157.758157,5 b G a562 56,5 b 203 a 218,5 a 212,5 b 168 à 167 a 169,5 b 121,752119a121, 75à121, 28 b
umgest.
2,81 G
8,75 G 8,75 G
18.59 b
12,75 G
9.5 G 9,5 6
00 9,5 G 9,4 G
18,02 b
18,02 b
4,49 b
2,42 G 6.,45 b 8.46 b 11.,45 G 16,65 b 15.35 G 8,99
6,46b
8.5 b G 2,42 G
9,05 G 90
8,4 G 2,42 G
8,4b 2.42 G
2.41 G 8.42 G . 12.7 8
—,— 13.58 b 10,49 b —,— 2,41 G
9eb B 8.75 G 8.75 G
2,41 b G 8,45 b
6,25 5b G 8.,9 b G
8,49 b 8,9 G
8,46 b G 8,31 b G
9
2.41 G 8,49 b G
J. P Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Bingwerke .... Busch Wagg. V.⸗A Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwk Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh⸗ Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg.List& Co Feldmühle Papter Hackethal Draht. F. H. Hammersen Panie Lloyd.... arb⸗Wtien. Gum Hartm. Sächs. M irsch Kupfer .. ohenlohe⸗Werke Masch. ebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte.. Leopoldgrube... C. Lorenz... .. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwert... Sarotti H. Scheidemande! Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzen Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner VBulkan. StöhrXC., Kamma Stolberger Zint Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolsf. 8
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927. Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April 27: 2. 5. —
Einreich. d. Effektensaldos 3, 5.
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) Aug. Hr. Eisenbd.. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Sülldam. D.
2,81 eb G
12.75 G
rückz. 31. 12. 296
Zwickau Steink 2
Danztg Gld. 28 A. 1 Danzig. Roggrent.
Briefe S. A. A. 1. 2 5
5
4,49 b B
* ℳ f. 15 kg 16.75 ℳ
† ℳ für 1 Tonne 1 ℳ für 150 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ * ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ
17 4.1.7
b) Ausländische
p f. 4
f. 371.1.7 * ℳ für 1 Btr. 8 ℳ für 100 kg
2 ℳ f. 1 g. 8
Deutsche Gas⸗
1.4.10
6,52b G 1856
8,53 G 186
8 G 8 G 7.78 7.68 b G
gesellschaft 1919 1.7 do. Kabelw 1900,
1913. rz. 1932. do Solvay⸗W. 09. do. Teleph. uKab12 Eisenwert Kraftl14 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08 10. 12
1.2 1.8.9 1.4.1 14.1 versch.
78,5 G versch. 84 G
81 G
—,.,—
in 4. 4 ℳ f. 1 Einh. *ℳ f. 1 St. zu
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 31]
5 —,—
10G
Ohne Zinsberechnung
do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14,. rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes. )12. rz. 32 FeltuGutlleaume 1906. 08, cückz 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7. 27 do. 07 12 rz. 32 Odlsgef. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz 32
15.2 8 versch. 9½ 1.7 4 ½
u4 1.4.10 4 ½ 147 4 ½
ꝛu4 versch.
4 ½¼ 1.7 4 % versch.
5 1.38.9
4
79,5b G 86 G
* Noch nicht umgest.
14,4eb G
10,45 b G
10,42 b 6
.
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Kanalpb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unt. 27 Neckar Akt.⸗Ges. 21 E. 1. 7. 97
RM⸗A. 26, uk. 31 Conl. Luoutchouec RM⸗A. 26, uk. 31 Fahlberg⸗List& Co. RM⸗A. 26. uk. 31 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Wrt., R.⸗ Anl. 1926 uk. 31 Leipz. Riebeck Br. NRM⸗A. 1926 uf. 31 m. Opt.⸗Schein do. uk31,0, Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗-A. 26 uf. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest NRM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 m. Opt.⸗Sch... Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahl RM⸗A8
Concordia e
5 0
4
100 8 5
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
102]8
7 7 102]8 7
26uk32 m. Opt⸗Sch102
do. RM⸗A. S. B
26 uk 32 0. Optsch 1021 27
Adler Dt. Portl.
Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-188 5-8 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. rz. 32 Bergmann Elektr.
1909, 11. rz. 32 Bing, Nürnberger
Metall 09, rz. 32
4 ½ 4
4 4
4 ½ . 4
4
1
4
Heutiger Kurs
9 u4
8 s
8
86 10†s1.4.10 10†11.4.10 8
1.7 1.7 1.4.1 1.1.7
1.7
1.6.11 14.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10
1.1.7
1.1.7 1.4.10
1.1.7
1.1.7
1025 8
7
n125 b
84 b G
102,5 b B 101,9 b 103,5 b G 104b 103,1 b
101,75 b G 102,75 b 104 b 103 b G 139.5 B 115,5 G 102. 75 b B
139e5 G 115 G
102,9 —b
103,25 b G 101,6 b G 103 b
103,2b G 102 b 109,5 b
111,6 G 111,25 b
1.4.10 1.4.10. 1.1.7
90,6 b G
112,5 b
1.1.7 [98,75 b G † und Zusatzdiv. f. 1926/27.
Ohne Zinsberech
98 b G 100,5b 112b 99,75eb B
100,75 b
nung.
67,8 G
80 b 80,5 eb G 85 b G
7 G
Vortger Kurs
Klöckner W. 26, z32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting1908, 09, 14 rz. 1932 Fr Krupp 21, gk. 25 Laurahlltte 19 i. K2 do. 95. 04. xrz. 22 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, 1..17. 27 Linke⸗Hofmann 1898.01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 909.00.06.13 rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Etsenbed. 1902. 07, rz. 382 do. do. 191 K. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916 rz. 32 Phönn Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul Ptntsch07 rz32 Rhein. Elektriz. 09. 11, 13, 14, rz. 32 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1.7.27 A. Riebech’sche Montanw 12, 1z82 Rombach. Hütten⸗ werke 01. rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08, 13. rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23 uk. 30i K. 1.11.27 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg 09. 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof
1907 rz. 1932..
5 4 9½
4
4 ½
Heutiger Kurs
Kullmann u. Co. NaphtaProd Nob. 1[1005 Russ. A lig. Elekto62 1,
do. Röhrenfabrik 1005 Rvbnit Steink. 2057100⁄41 Steaua⸗Romana ² 10575 UngLokalb. S. 1 t. K 10504
1038/4
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 250 B 241 b G 35 b *33,5 b G 1400 b 1400 b G *45 b G *45 B
Deutsch rtka. [010 Kamerun Eb.⸗Ant. L. 0 Neu Gutnea
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.stL Otavt Minen u. Eb. 2 18t.— 12£ p Stckssh
Bersicherungsaktien. 48 p. Stüch
Geschäftsfahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer 349b 850 *b B Aachener Rückversicherung 136 G 35,5 b lian ö270 G Allianz Lebensv.⸗Bank 2198eb 6 Assetk. Unton Hamburg 682,5 b Berliner Hagel⸗Assekuranz 112,6 B
do. do. Lül. B 40,5 6 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u Wass. 26 6 Berlintsche Feuer (voll) N51.5 b
do. do. (25 % Einz.) 61 G Colonta. Feuer⸗Vers Köln 205 b
do. do. 100 ℳ⸗Stücke. 88 G Dresdner Allgem Transport N
(50 % Einz.)
do. do. (25 % Einz.) Frankfurter Allgemeine... N Frankona Rück⸗ u Mitvers. L. A
do. do Lit C Gladbacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ9) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... Lelpziger Feuer⸗Bersicherung.
do. do. Ser. B
do. do. Ser. 0 Magdeburger 1 Magdeburger Hagel (50 % Einz.)
do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N vö Rückversich⸗-Bes.
do. do. (Stücke 80, 800)/39 G
do. do. (Stücke 100). 45 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N164 b G „National“ Allg. B. A. G Stettin —.— Nordstern. Allg. Vers. (s. 40 ℳ) N 95 b B Nordstern, Leb.⸗Vers. Verlin N
lept A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. —— Nordstern Transport⸗Vers N0½—,— Rheinitsch⸗Westfälischer Llond V— —,— Sächsische Bersicher. (50 % Einz.)
do. do. (25 9% Einz.) Schles. Feuer⸗Verz (f. 40 ℳ do. do. (Stücke 200) Sekurttas Allgem. Bremen N Thuringtia, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Güter. Union Allgem Versicherung N j. Union u. Rhein V. A.⸗G. Union. Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania Elberfelb.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktorta Feuer⸗Verstch. Lit. A N
8
520 B à 635 a 533 a 394 a 394 n 398 b
122 B a 120,5 a 121 %8 b
32 à 32,8 b
113 4 114.25 à 112 5 103.5 9 107 8 b
74 a 72¼½ 2 73 b 135 ½ a 137 b
126 à 125 % à 126 b
139 à 140.5 B 140 b 157 ¾ 188,5 B d 158 b 84.25 à 850 8à 84,25 à 86 b
113.75 9 114 ½ b 144,75 9 142 ½ b — a2 193 a 192.75 b
176.25 176 G aà 177 b 284.5 n 256 B 254,5 à 257 à 255 b G
123.5 à 124,75 b 186 à 188 a 186 b 71 a 70a 70 ½ b
119.75 a 119.5 à 119 ⅞ à 119,75 b
72,25 a 71.5 a 72b 125 4 125 ⁄b
*288, i 28,5 G à 29 6 28,6b
54 B à 53 ¼ b — à 128t B à 127b 49 8 48,5 9 50 B
187,75 a 186 8 186,5 b 8
118,5 n 117 b 96 à 95 9 96 b
88 201.5a202 b B à201203,5à201à 92,75 n 92 G 8 92,75 b
184,5 9 156.5 b 157 156 n 186,5b 264 n 275,5 b 160,25 a 159 b
86 a 87 b
230,5 9 229.5 G à 232 à 230 165 8 163,5 n 164.5 à 163.5 b
177 a 177,5 B 2 176
218 à 219,28 8 à 218 b
78.8 78 G à 76 b 87.8 4 83,5 b
144 ½ 4 144.5 G à 144 ⅛ à 144,75 b
225.5 9 229 % b 37 % à 37 eb G 182,25 b
218.75 a 218 a 218,75 b
245.5 b
144,5 9 147.5 à 146.65 b 1398 G à 138 ¼ a 133,75 B 388.5 a 386 n 388,8 a 386 b 82.25 a 83 B 3 82.5b
76 2 77 b B a 76.5 b
189.5 8 189 a 189 ½ à8 189 b
295 à 292 n 293 b 112 8 112.75 b 118.5e b G
1778 à 178 B à 177,25b
98 ½ 9 93,5 b
134 G à 133,25 à 134,75 à 134b 170 a 167.5 à 167,75 b G
211,5 a 211 b 73 a 74 ⅛ 4 73,5 b
— Ei
Heutiger 109 b
109 8 108.78 à 109,78 à 109,25 b 156.5 0 156 % à 1888 a 186,75b
256 a 257,75 à 257b
498a 4968 51 29 505a52795209524,75 b 391.25 a 390 G 8 391,5 a 390,25 b 125 a 125.5 B a 123 à 123,25 b 32.5 à 32 ⅛ à 32,5 b 114.75 a 118 n 113,5 b — 2 105 à 104 ½1 76.5 a 76 a 75 G 138 138,25 a 136 8. 138 à 137 b 126,5 b 138,25 à 142,75 B à 141 b 1588 b B à 157 b G 86 8 86.5 85,5 a 860 b B à 85 b 113.750113 69114 B a113,25a13,75 b 144 G ¹ 142 ¼ a 143,5 b 194,5 a 195 B 174.75 à 174,5 à 176 b 249 a 260 a 252 b 124.75 à 125 B à 124b 189 n 185.25 a 187,5 b 72 b G a 70.25 b 121 2 119,5 8 121 8 à 120,5b 72 n 73er B a 72 b 125 à 127,5 a 125,5 b *29 %1 G a 29 b 53 n 52,5 8 53 b 129 ⅛ à 130 B 129 b 48.5 2 47,5 8 48 2 47,5 b 183.75 a 186 b 120 a 120,5 g 119 b — à 93 9 101 97,75 b 8 199e B 2 199.75 à 198,25 à 200 b 93 a 92,75 à 93 b 153 à 155.5 b 160,5 9 189 b 252 à 261.5 à 259,5 b 161.5 a 161 8- 1 86 9 85,5 a 86 G 228 à 226 n 228.8 168 ⅛ 167 a 165 [15PM 176,75 à 176.25 a 177,5 à 177 b 219eb B à 220 B à 2199219,25à 219 b G 78.28 à 76 à 76,5 b 91 90 a 91 91 b B 144 à 144,.5 4 144 ⅛ 4 144,5 b 228.25 a 226,75 b 37 b 154 à 152 eb G 8 215,5 a 219 ¼ à 218,5 b b 245 n 244,5 B 147,5 a 148 B à 146,5 à 147b 139 ⅛ 4 139 4 139.25 B 390 n 386 a 389 b 84 B 2 83,8 4 84.75 B à 83,75 b 73 G a 75 8 74.5 b 194 à 194.5 B à 191 à 192 b 30 2 298 b 3 113.75 a 113 ⅛ à 112,5 b 119,25 à 118 †b 177 2 176 a 179 ⅞ à 177,28 b 98.5 a 98.75 g 98 a 98,5 b 135 B a 134.25 b 174.75 à 177,5 à 174,5 b 217.,5 à 215 b 74,75 a 757 b
s 1616“
535 b
[201, 5b
G à 1775
nreich. d. Differenzskontros: 4. 5. — Zahltag: 5. 5.
Kurs Voriger Kurs
109 b G 8 * 106 à 109 à 107.75 à 108,.55 157,25 186,75 8 157,5 8 à 157,25 b
253⅞ a 253 G à 258,5 à 255,25 b 8
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank.ü Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb Buderus Eisenwf. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G Farbenind. Felt. VGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhtlippHolzmann Ilse. Bergbau ... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe ... Mannesm. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbt. Oberschl. Kokswke. j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerto.. . Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckert & Co. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradto .. ... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
“ 8
240à 239,5 b 170,5 a 170 b G
190,75 a 190 b 186.25 a 186 8 b 267 a 264b
235,5 g 241,5 b
140.5 8 143b
163 ½ à 162 b
217 2 219,5 b
228.5 8 230,25 b 98 à 97.75 b
204,.5 a 211 b 185 a 185 B 141 ½⅛ à 144 B
230 à 231.5 b
217a 215 ⁄ b
41,5 eb G à 41 G “
159.75 a 161 ⅛ à 161,5 b
170 N 169,75 9 171 B
279,75 a 279,25 d 282,5 à 281,5 b 210,.5 n 214 B à 213,5 a 214 a 214 B 276 a 276.75 a 276 a 276,23b
186 à 185,75 a 186,5 b
505,5 9 603.5 9 511 à 509.5 b 223.5 à 222 à 226 B a 224 %2b
1628 a 161 a 163 b
148,75 a 148,25 à 148,75 ⁸ 148 b 170,5 à 183 8 180 à 182,5 a 181 b 146 5. 149 B n 146 à 148,5 9 147,75 b
249 % à 250. 5 à 247,5 à 252 B à 249. 25 b 198.25 à 198 à 198,5 à 197,75 à 199 b (28 8 128.75 à 128 a 130 b
209.5 h 212 B à 211,5 b 223.25 à 223 B a 230 b
328.252292 7.7549,750 8,25 29.5 29 b 180 ½ 1180.75280.25a82,5181 a181.5 b 205 9 205.5 à 204.75 a 209 B a 208 b 281 à 286 à 283 b
162,5 b B à 162 ⅜ h 161 7 b
188 à 190 B à 1898 b
259,5 a 263,75 à 262 b à 262,75 b 226,5 à 227,75 a 225.5 a 229,5 b 228,5 2 225 8 225,8 2254226à 228,75 b 300 a 298 a 300 a 299 G 8 300 G 213.52 214 à 213,5 a 214,5 b
197 a 196.5 N 197,75 à 196 à 199 b
367 a 363 8 368 B à 367 b
238 9 239,75 5 238,5 a 240 à 238,75 b 170.25 8 169.75 170.25 b
176 5 B à 174 G a 175 b
146 ½ 0 146.5 G 145 %t-
134,25 a 135 a 134,8 b
128,5 a 128 à 130b
154 à 155 à 153,75 à 156 b 482 n 483 à 481 9 488 à 485,5 b 147.5 à 148 % à 148 4 180,5 8150,25 b 318,75 à 324 a 322,75 b
260,5 8 263 ⅞ a 263,75 b 274 8 278 a 274 à 274,5 b
231.75 a 235.75 à 234,5 b
332 à 334.5 a 333 2 335,5 à 334,75 b 174 a 170.5 à 172.5 b
157 ⅛ à 157.5 à 158.5 b
694 9 693 à 704 a 697 b
160.75, n 161,5 B à 160,5 à 164 à
328 à 327 à 329 à 325 à 328 ⅞ a 327
Vortger Kurs 241 ½ à 2402 160 ½⅛ à 161 3 à 160,5 b 171,25b G a 171b 173 ½⅛ a 170 b 279,75 2 279.5 à 285 B à 281 b
278,75 a 278 n 279 à 277,5 b
192,5 a 192 a 192,5 b
186,25 a 187.25 4 186.25 à 187 b 186,5 4 188 B a 186,75 8 187 b
275 b G 8 274 2 276 à 274 à 274,5 b 508 n 504, n 510 B a 506
220 à 221.75 a 220.5 a 222.54219,25 b 241 n 241 8⅞ a 239 a 239,75 b
159 à 164,5 n 164b 88 149 4 148.5 G à 149 à 148 à 147 ⅞ b 167 ⅛ 2 167.25 a 169.5 B a 169 b 129.25 9 149 8 149,25 a 147,75 b
143 b B à 142 G 943,5443,28à 44 B 843 254 a 255 à 250 G [143,75 b 202,5 à 199.5 b
134 à 135.5 à 134 à 135 à 134,75 b 165,5 n 164b
213 ⅛ a 211.5 à 213 à 212,5 b
227,5 a 227.75 223,75 b
221 à 223 u 222 b
33523349334.⸗à 333,252334,25b331 b 183.25 à 183.75 9 181,75 b
206,75 a 206,5 à 208 B à 2068 206,25 b 287 a 287,75 a 285 2 286 a 284b9 163 à 161.75 à 1682,75 b
192 ¼ 9 190.75 b
261.5 à 263.5 a 260 1 b
231 à 232,25 à 230 à 230,75 b
227 à 228 B à 227 b
325 g 305 a 306 n 301 b G 1— 213.5 à 213 9 213,5 b — 1979196 à 197.5 B à 1955 8 232.5 4 233.5 a 232 a 232,25 b 3 98.75 a 97.5 b
372,5 2 368.75 B
238.75 à 239 75 à 238à 241, 25239,5 b 174 ⅛ 4 172 G
177 ½ 176,5 b
149.5 à 148 b
133,5 à 137 B à 135,5 à 135,75 b
130,5 à 130.75 à 130 G
153 a 154 B 2 183.5 b
484,5 a 482 a 487,5 à 484b
145 à 148 B 4 147,25 a 148 B à147,75 b 324 ⅛1 b G a 318t
203.5 8 206 à 204 G
268.5 8 268.75 à 265 ⅞
188 a 186.75 B
145 a 145,75 a 144,5 G à 145à144,75 b 2785 a 272 a 273 b
234.5 à 232,75 b
236 G 2 237,75 a 233,8 b
336 à 336.5 9 333.5 b
170 175 B à 174b
155,5 à 156.5 8 154,75 à 158 ⅛ b
693 n 691 ü 697 a 693 a 702 a 698 b 186.5 n 160,5 B 4 159,5 b [700 b 216 a 214.5 a 215 b
308 a 307.5 n 325 à 322 à 324,5 b
[a 332 B 42 ¾½ a 42 ⅞ à 42,25 b
1“
163 b B
per Zentner.
ecreme den * . .“ 8
8 8 5 E11““ 8 § — 29. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank vom 23. Avwril Abnahme im Vergleich zum Stande
1“
Wien Oesterreschischen Klammern Zu⸗ und 15b. April). In
Tansend Schillingen. Aktiva. und Valuten 632 138 (Abn. 4675) Wechsel, Warrants und Effekten
(in vom Gold, Devisen 30. April fallende
am 30 d. M. unverändert zu bleiben Auslande sind reichlich und übersteigen die Nachfrage. Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 28. 1927: Ia Qualität 1,56 ℳ, II a Qualität 1,35 ℳ. —
Margarine:
Die Zufuhren im In⸗ und Die amtliche und Großhandel.
1, Mäßige Nachfrage. —
Tscherwonzen.)
und
8 London, 30. April.
Lieferung 2511⁄16.
von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) In 1000 englische Prund 942,50, 1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87.
1000 Dollar 194,00,
(W. T. B.) Silber 2511 ½⁄6, Silber auf
8 214,5 à 215 Bà 214 à 214,78 a 212,5 b
73 439 (Abn. 12 424), Darleben gegen Handpfand 306 (Abn. 23), Darlehenschuld des Bundes 173 817 (unverändert) Gebäude jamt Einrichtung 11 350 (unverändert) andere Aktiva 341 539 (Abn. 3368). — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (unverändert), Reservesonds 6366 (unverändert), Banknotenumlauf 811 704 (Abn. 33 620), Giroverbindlichkeit und andere Vexpflichtungen 73 093 (Zun. 16 515), sonstige Passiva 303 323 (Abn. 3368).
Warschau, 30. April. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 30. April (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 20. April) in 1000 Zlotv: Gold⸗ bestand 154 841 (Zun. 48), Guthaben im Ausland 237 198 (Zun. 979), Wechselbestand 354 483 (Abn. 8399) Lombarddarlehen 13 965 Abn. 20), Zinslose Darleben 25 666 (Abn. 1575), Notenumlauf 643 633 Abn. 16 469), Depositengelder 278 045 (Zun. 29 245).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 29 451 Wagen, nicht gestellt 1065 Wagen, beladen zurückgeliefert 23 574 Wagen. — Oberschlesisches Revier⸗ Gestellt — Wagen. — Am 1. Mai 1927: Ruhrrevier: Gestellt 6416 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Hamburg Stuttgart 28. u. 29. April 28. April Reichsmark 60 — 64 53 — 59 46 — 52 35 — 44 52 — 56 48 — 53 43 — 47 35 — 40 50 — 54 42 — 48 32 — 40 20 — 28
58 — 62
a) 1 61— 62 48 — 6
b) 1 56 — 59 50 — 54 38 — 45 57 — 58 54 — 56 51 — 53 48 — 50 48 — 52 40 — 45 32 — 38 24 — 28 60 — 61 54 — 56 48—51 42 — 49
72—85 55 — 66
Schmalz: Der Markt verlief in ruhiger aber fester Haltung ohne Preisveränderungen. Die Konsumnachfrage war zum Schluß der Woche wieder abgeschwächt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 73 ℳ, kleinere Packungen 73,50 ℳ Berliner Bratenschmalz 73 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 Wertpapiermärkten.
Devisen. 8
Danzig, 30. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,52 G., 57.66 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 121,947 G., 122,253 B. — Schecks: London 25,01 G., —,— B. — Aueszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,45 G., 57,60 B.
Wien, 30. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,62, Berlin 168,01, Budapest 123,51*), Kopenhagen 189,15, London 34,43, New York 708,65, Paris 27,76, Zürich 136,31. Marknoten 167,80, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,42 ½, Tschechoslowakische Noten 20,96, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 123,52*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,44 ⅞. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 30. April. (W. T B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52 ¼, Berlin 8,00,15, Zürich 6,50 ¼, Kopenhagen 900,00, Oslo 871,00, London 164,05, Madrid 594,00, Mailand 179 %, New York 33,76,45, Paris 132,60, Stockholm 9,02 ½, Wien 4,75 ¾, Mark⸗ noten 8,02 ¼, Polnische Noten 3,77 ⅛, Belgrad 59,47.
Budapest, 30. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,77 ½, Berlin 135,97 ½, Belgrad 100,7 ½,
Zürich 110,33 ¼. London, 30. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,00, New York 4,85,75, Deutschland 20,49 ¼, Belgien 34,93 ½,
Spanien 27,63, Holland 1213 ⅞, Italien 91,75, Schweiz 25,25 ¾
Wien 34,51.
Paris, 30. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,01, New York 25,53, Belgien 354,75, Spanien 449,25, Italien 135,00, Schweiz 491,00, Kopenhagen 681,00, Holland 1021,75, Oslo 659,50,
Stockholm 682,75, Prag 75,60, Rumänien 16,15, Wien 35,70,
Belgrad 45,50.
Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,14, Berlin 59,23 ½, Paris 9,78 ¾, Brüssel 34,75, Schweiz 48,06, Wien 35,14, Kopenhagen 66,65, Stockholm 66,85, Oslo 64,52, New York 24915⁄1⁄3, Madrid 44,00, Italien 13,25, Pea 7,40. — Freivperkehrskurse: Helsingtors 6,29 ¼, Budavest 43,59,
zukarest 163, 00, Warschau —,—, Yokohama 118,00, Buenos Aires 105 8
Zürich, 30. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,25 ⅜, Paris 20,36 ½, New York 5191⁄1„ Brüssel 72,30, Mailand 27,58 ¾,‚ Madrid 91,55, Holland 208,02 ½, Berlin 123,22, Wien 73,17 ½, Stockholm 139 10, Oslo 134,21 ¼, Kopenhagen 138,68 ¾, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58 ⅛³, Budapest 90,65 *), Belgrad 9,13 ¼ Athen 6,92 ½, Konstantinopel 2,65, Bukarest 3,26 ¼, Helsingfors 13,11 ¼, Buenos Aires 220,25, Japan 245,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 30. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisfen⸗ kurse.) London 18,19, New York 3,75 ¼, Berlin 88,85, Paris 14,85, Antwerpen 52,30*), Zürich 72,30, Rom 20,10, Amsterdam 150,25, Stockholm 100,25, Oslo 97,00, Helsingfors 9,46, Prag 11,14, Wien 52,90. — *) Belga.
Wertpaviere.
Frankfurt a. M., 30. April. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 9,90, Adlerwerke 154,75, Aschaffenburger Zellstoff 214,25, Lothringer Zement 45,50, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 243,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 107,50, Hilpert Maschinen 94,75, Phil. Holzmann 224,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 94 ⅛,
Wavß u. Freytag 197,00.
Hamburg, 30 April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 212,00, Vereinsbank 178,50, Lübeck⸗Büchen 114,00, Schantungbahn 11 B, Deutsch⸗Auftral. —,—, Hambg.⸗Amerifa Paketf. 157,00, Hamburg⸗Südamerika 225 50, Nordd. Llood 160,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 75,00, Harburg⸗Wiener Gummi 119,00, Ottensen Eisen 33,00, Alsen Zement 284,00, Anglo Guano 126,00, Merck Guano 92,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 236,00, Neu Guinea 1400,00, Otavi Minen — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00 RM für
das Stück.
Wien, 30. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,98, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 62,75, 5 ¼ % Elifabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolksbahn, Silber 16,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahngef. Prisr. 105,00, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 25,60, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türk. Eisenbahnanleihe —,—, Oesterr. Kreditanstalt 82,10, Unionbank —,—, Wiener Bankverein 35,55. Oesterreichische Nationalbank 2,51, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 134,1 ¼, Ferdinands Nordbahn 11,90, Fünfkirchen⸗Baneser Eisenbahn 54,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Gef 9,00, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 49,25, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 8,69, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 29,50, Brown Boveri⸗Werke, österr. 22,75, Alpins Montan⸗Gesellschaft, österr. 49,20, Daimler Motoren A. G., österr. 0,60, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 191,25, Oesterr. Waffen⸗
fabrik (Steyr. Werke) 6,65.
Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10513⁄1, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 7⁄16, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74 ⅞, Deutsche Kali 105,75, 7 % Deutsche Reichsanleibe 105 ⅛6, Reichsbank neue Aktien 174,50, Nederl. P Maatschapij Akt. —,—, Jurgens Margarine 179 00, Philips
lueilampen 400,00, Geconsol. Holl. Petroleum —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum 373 ½, Amsterdam Rubber 337,00, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 86,50, Nederland. Scheeppart Unie 190 ⅞, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 178,00, Handelsvereeniging Amsterdam 710,00. Deli Maatschapvij 464,00. Senembah Maatschappii 475,50, Niederländische Kunstseide 343,50. Holländische Kumstseide 129.25, Amsterdamer Bank 176,00, Rotterdamsche Bank 87,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, Arbed 1035⁄16, Snia Viscosa 37,25.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 29. April. (W. T. B.) Am Garnmarkt war das Geschäft ruhig, die Tendenz unregelmäßig. Für Gewebe bestand zwar ziemlich große Nachtrage, aber es kamen nur verhältnis⸗ mäßig wenig Abschlüsse zustande. Preise waren nicht erhältlich.
Manchester, 30. April. (W. T. B.) Am gestrigen Garn⸗ und Gewebemarkt stellte sich Water Twist Bundles auf 13 d für das Pfund und Printers Clotb auf 32 sh für das Stück.
82 ☛.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffentlicher Anzeiger. 1
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
—ö—
—
☛ꝙ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
8 8r
——
eingegangen sein. ☚
1. Unterfuchungs⸗
Im Wege der soll
riedrichstraße 13/14,
[10580]
Der Fahrer der 6 (Preuß.) Fahrabtlg. das 454 Holzbhausen, geb. am 14. 7. 1903 in Evestork (Krs. Linden) wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Hannover, den 27. April 1927.
Der Oberstaatsanwalt. vermerks:
beschränkter ee ö Grundstück:
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
[10706] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckun soll am 4. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsftelle, Neue Flrerichsgrohe 13/14, drittes Stockwerk, ljimmer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Mendelssohnstraße 11, belegene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 93 Blatt Nr. 4658 (ein⸗ getragener Eigentümer am 26. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Abraham Moses Ewinger in Wien) eingetragene dcrhesehran⸗ Das
Gemarkung Berlin,
wert
[10707]
gefunden hat. Bad Homburg v. 23. April 1927.
ganze Grundstück besteht aus Vorder⸗ (11104
wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude, unterkellertem Hof und Garten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 1482/54, 5 a 59 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 171, Nutzungswert 12 120 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 171. — 87. K. 40. 27.
Berlin, den 22. April 1927.
Amts richt Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[11103]
9649, A.⸗G. fü
[10705] Zwangsversteigerung. Zwangsvollstreckung am 29. Juli 1927, vormittags 0 en 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue * 3 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden in Berlin, Kleine Straße 2, Ecke Elsasser Straße, belegene im Grundbuch von der 1 Band 40 Blatt Nr. 2533 (eingetragene Eigentümerin am 16. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Kleine Grundstücksverwertungsgesellschaft mit zu Berlin) ein⸗ a) Vorderwohn⸗ aus mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Remisen⸗ und Abortgebäude quer, Kartenblatt Parzelle 1458/9, 6 a 93 qm roß Grund⸗ steuermutterrolle Art. 24 810, 26 710 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1827. — 85. K 69. 27. Berlin, den 27. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
In der Aufgebotssache der Kirchen⸗ gemeinde Hobengörsdorf hinsichtlich einer Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Bad Homburg v. d. H. über ℳ 500 wird der Aufgebotstermin vom 20. Juli 1927 aufgehoben, da das Papier sich vor⸗
d. H., Amtsgericht.
Abhandengekommen: Cont. Caoutch. u. Guttapercha Comp. Hannover⸗Akt. Nr. 340884,908 gebst Dividendenscheinen
Berlin, den 30. 4. 27. (Wp. 56/27.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
Abhandengekommen: Lüdenscheider Metallwerke⸗Akt. zu RM 60 Nr. 1539, Bauausfuͤhrung⸗Ak
RM 100 Nr. 14797, Nationalfilm⸗Aft. zu PM 1000 Nr. 8775, 11838 17970/72. Berlin, den 30. 4. 27. (Wp. 55/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
11105) Bekanntmachung Nr. 25. Einem hiesigen Geschäftsmann ist fol⸗ gendes Wertpapier abhanden gekommen: 1000 Goldmark 8 % Frankfurter Hypo⸗ thekenbank⸗Goldpfandbriefe Reihe III Buchstabe C Nr. 5585 mit Zinsscheinen vom J. 4. 27 bis 1. 10 36. Es wird ersucht, diese Wertpapiere sowie deren Inbaber anzuhazten und die nächste Polizei⸗ stelle zu benachrichtigen. Frankfurt a. M., den 27. April 1927. Der Polizeipräsident. 8 J. A.: Hader.
(11106)5 Bekanntmachung.
Der Landwirt Kilian Manger in Prosselsheim hat heute bei Amt in glaub⸗ hafter Weise angegeben, daß er entweder auf der Bahnsahrt von Schweinfurt nach Seligenstadt bei Würzburg oder auf dem Wege von Seligenstadt nach Prosselsheim einen Pfandbrief der Bayer. Landwirt⸗ schaftsbank über 1000 RM, zu 8 % ver⸗ zinsbar. Nr. 5724 Reihe 17 B, mit Zins⸗ falls scheinen vom I. 4. und 1. 10 verloren hat. Gemäß Art. 90 Ausführ.⸗Ges. zum B. G.⸗B. gebe ich dies hiermit bekannt.
Kitzingen, 29. April 1927.
Bezirksamt. Braun.
1927 seits eits die Hamburger wegen
König adt den des
raße 2 nuar /23.
39, utzungs⸗
Abt. 85. 1927,
den 1992n- Versicherungsschein Nr. 5080 des Herrn Kanonier Füi⸗ Schwagerick abhanden ge⸗ kommen. enn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein kraftlos erklärt. Berlin, den 28. April 1927. Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.
[9318]
Das Amtsgericht Lutter a. Phüe erließ heute folgendes Aufgebot: Auf Antrag des Landesforstamtes Braun⸗
[10710] Die
theken
schweig in Braunschweig vom 14. März werden, Landesforstamt wie lottau in e Ablösung seines rungsnummer 62 zu Langelsheim zu⸗ stehenden Berechtigung zum forstzins⸗ freien Bezuge des Bauholzbedarfs aus Braunschweigischen vormaligen mittels e
7. März 1927, entschädigun achthundertse 4 % 2g. jährlich an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten Entschädigung glauben, aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem vor demselben auf den 16. Juni vormittags beraumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungskapitals bestimmten Auf⸗ ebotstermin ihre werden und die vollständige Befreiung des Landesforstamts Braunschweig rück⸗ sichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalsentschädigung mit deren zahlung an den gerichtlichen Lutter a. Das Amtsgericht.
E
Städtische Lascs hat das Aufgebot des Hopo. riefes n von Forst⸗Stadtbezirk Band 10 Blatt 312 in Abt III unter Nr. 1 für die Spar⸗ kasse der Stadt 10 300 ℳ Darlehn haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1
1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Forst (Lausitz), den 25. April 1927. Das Amtsgericht.
nachdem zwischen dem Braunschweig einer⸗ dem Brindsitzer Willt Langelsheim anderer⸗ der letzterem Gehöftes Brandversiche⸗
[10711]
Das e Greene hat Uüessnn Aufgebot erlassen: Der Käserei * August Sauthoff in Brunsen, No. ass. 48, wohnhaft, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Brunsen Band I. Blatt 46 in Abteilung III unter Nr. 3 für den inzwischen verstorbenen Mühlen⸗ besitzer August Heitmann in Voldagsen seit dem 10. Mai 1910 eingetragene Darlehnshypothek zu 3600 ℳ aus⸗ gestellten Hypothekenbriefes nebst Schuld⸗ urkunde vom 29. April 1910 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird.
Greene, den 22. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
A Glaser, E Haupt in n aser, Emma, . lehrerswitwe in Gunzenhausen, Kirchen⸗ straße 12 a b, Antragstellerin, Wimmer, Maria Margareta, Schuh⸗ macherstochter von Gunzenhausen, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, und deren Erben Antragsgegner, wegen Aufgebots, 88. das Amksgericht “ folg. Auf⸗ gebot: Für die Schuhmachermeisters⸗ tochter Maria Margareta Wimmer von Gunzenhausen ist im Grundbuch des Amtsgerichts Gunzenhausen für Gunzen⸗
taatsforsten Kommunionharzes es Nr. 23 637 vom 27. Ja⸗ ruar 1927, bestätigt am gegen eine Kapital⸗ von 816 Reichsmark — ehn Reichsmark — nebst „vom 19. Januar 1927
welche auf diese Ansprüche zu haben
9 Uhr, an⸗
anzumelden, widrigen⸗ Ansprüche ausgeschlossen
Aus⸗ erechtigten oder deren eintritt.
bge., 22. April 1927.
Aufgebot. 8 Sparkasse Forst
über die im Grundbuch
Forft eingetragenen eantragt. Der In⸗
0. August