——
——
1 sarge und sonstige Gebiete der
1 der Industrie. — kassenstatistik. —
e) Inanspruchnahme und
ministerium. — Sozialpolitisches aus dem Auslande: Wohnungeproblems in
beletzjen Kommission. — V. Sozlalversicherung. — Gesetze, Verordnungen, rlasse: Verordnung über Grundsätze für die Erstattung der Kosten der
Knunappschaftssenate beim Reichsversicherungsamt. Vom 8. April 1927.— Gesetz über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung, dem Angestellten⸗ vpersicherungsgesetz und dem Reichsknappschaftsgesetz. Vom 8 April 1927.— VWVI. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. —
Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Verordnung des Reichspräsidenten über die Aufhebung von Maßnahmen, die auf Grund des Artikels 48 der Reichsverfassung getroffen sind. Vom 5. April 1927. Preisbildung auf dem Bau⸗ stoffmarkt. — VII. Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfür⸗ Wohlfahrtspflege. — Gesetze, Ver⸗ Fürsorgestatistik. — Gesetz zur Abänderung des Vom 9. April 1927. — Anhang III: Bekanntmachungen über Tarifverträge. I. Anträge auf Allgemein⸗ verbindlicherklärung von Tarifverträgen. — II Eintragung der all⸗ gemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarif⸗ register. — III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Ver⸗
ordnungen, Erlasse: Reichsverforgungsgesetzes.
bindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister.
Nichtamtlicher Teil: Der Arbeitsmarkt im März und in der ersten Hälfte des April: a) Die Beschäftigung nach den Berichten b) Die Zahl der Beschäftigten nach der Kranken⸗ c) Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit in den Gewerk⸗ d) Die Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge — Vermittlungstätigkeit der Arbeitsnachweise 81 Mitte April. — Die Beschäftigung städtischer Arbeiter in der Landwirtschaft im Jahre 1926 Von Dr. Petersen, Regierungsrat in der Reichsarbeitsverwaltung. — Fürsorgestatistik. Von Dr. Richter, Regierungsrat im Reichsarbeits⸗ Die Lösung des England. Von Dr. Marie Baum, Karls⸗ (Schluß.) Die Arbeitslosigkeit im Auslande. — Mitteilungen.
schaften. —
im März und bis
ruhe.
— Sozialpolitische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücher⸗
besprechungen. — Hierzu die Beilagen: Statistische Nachweisungen über die Arbeitsverhältnisse und Löhne in den Hauptbergbaubezirken. 4. Vierteljahr 1926. Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reiche.
Statistik und Volkswirtschaft. Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei
für März 1927 (Fangergebnisse usw.).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Nobben, Wal⸗ und andere Seetiere 1 davon gewonnene Erzeugnisse
V Wert in RM
Nordsee
Wert in hüe RM S
I. Fische. 14 304 42 786 173 982 804 500 859 301 809 880
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse kg
14 717 32 343 70 387 152 030 339 079
226 646
Schellfisch, groß IIö. 66 EGüitee
Isländer.
von der Murmanküsie
Weißling (Wittling,
Metlan, “
Kabliau, groß . mittel, klein Dorsch Isländer
von der Murmanküste
Bechenz „Hechtvorsch Seehecht (He tdors 9.
Scholle (Goldbutt), groß, mittel. klein 116“
127 660 54 258 80 093
648 623 55 464 13 211 72 648
895 671 160 621 444 053 5 239 039 1 405 212 130 422 186 121
32 081 159 835 350 812
31 152
15 678
74 327
1 591 365 320 624
91 539 189 495 106 992
55 299
2 192
9 211
4 335 130
119
2 632 118 798
15 720 30 42 116 418[½ 195 392 17 972 10 590 10 333 205 947 55 244 14 851 29 902 65 084 79 975
7 668
Isländer . 8 von der Murmanküste Knurrhahn . . . Köhler und Pollack.
Leng
Feßbsch —
atfis Seewoif 8 8 Heilbutt . . Seezunge.. Steinbutt. 8 Glattbutt (Tarbutt) Lachs (Flußlachs). Zander
8 (Flußhecht).. Bernch slüß- u. Meer.] j
Rotbarsch Kaulbarsch. ..
Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe ( Schleie . ..
Heag G Sprotte (Breitling). Aal (Fluß⸗ u. Meer.). . Aalraupe (Quappe). “] Matrele... G 4 959 Flunder (Struffdutt) 26 922 Blöhe. (Rotauge) . 1 518 eißfisch (Giester). — — 181 356 29 322
Verschiedene... 15 721 177 2 949 144
zusammen ¹) II. Schaltiere. 14 200 426 7 275 386 396 243 77 939 62 98 648 6 426 124 9 956 411 091 10 080
Andere Seetier
11
—
—
89
— Stiirrrr
10 858
51 377 54 679 54 976
88 715 78 556 62 925 13 845 228 890 22 253 339 72 378 42 958
157 771 — — 89] 91 717 10 481 975 146 830. 43 222 0921 131 902 17 929 217 234 342 10 7866 341 263 107 238 17 84! 68 540 19 981 2 464 21 218 40 863 175 10 217 10 173
15 660 — —
3 078 — 9 869 820 013 339 140 891 12 300 18 101 2 867 219
3 592
150 393 2 209 238
18 559 102 229 44 283 3 070
4 254 809 825
Muscheln usw.. . kg
Krabben (Granaten) „ Hummer... ” Stück
Taschenkrebse.. Aufeern “
8 kg 1fet. Stüͤck III.
Delphine, Seehunde und Fischottern. . Stück 5 Wildenten, Möwen usw. 1 7 zusammen Stück — — 12
Seetieren.
IV. Erzeugnisse von Salzheringe .Kantijes — 1 23232— — Füchlebern. 8 8 84 058
ischtran.. 8 183 156 85 158 Füchrogen 8 49 583 6 686 eemoos.. 8 — — (a05 316 797
10 538
11“
zusammen . nenhes
16 449 065
82 10 080 Kantjes — V
Nord⸗ [ .☚ 19 323 622 und Stäͤc 10 092 Ostsee Fenn teg — I1
zusf. I— IV) 3 139 575
2 950 073
Wert in RM
Baäanselchen. 4 9 17 Gangfische 333 650 Sand⸗ (Weiß⸗) Feichen 307 640 Forellen .. 216 824 Rheinlachs (Sal men) — —
427 612
Trüschen.. 8 1 148 2 215
Hechte. 8 Barsche (Egü Krätzer) 8 2 892 3 565 730 410
Brachsen 3
Ses (Alet, Nase ufm.) 1 962 739
Sonstige Fische.. . 454 958 8478 —10 630
¹) Hiervon erhielten: Klippfischwerke: 1 664 177 kg Fische im Werte von 129 276 RM, Fischmehlfabriken: 799 972 kg „ „ „ „ 38 800
Anmerkung:
a) Das in Nr. 53 des Reichsanzeigers veröffentlichte Ostsee⸗ fangergebnis für den Monat Januar 1927 hat infolge nachträg⸗ lichen Berichtigun gen eine Aenderung erfahren. Die berichtigten
Zahlen sind folgende: Frische Fische . 1 823 112 kg im Werte von 632 267 RM 227
Schaltiere . 4 429 „ . 6 8 Andere Seetiere 3 678 Stück
3 491 „ Ostsee zusammen 8 Sene; w5 869890 985 NMe b) Im Monat Februar 1927 wurden auf dem Fischmarkt
Altona versteigert: 1443 923 kg im Werte von 377 833 RM
Frische Fische
Schaltiere und Er⸗
zeugnisse von
Iie 2 402 5 * 159
zusammen.. 1 446 325 kg „ 8 „ 377 983 RM
Dieses Auktionsergebnis ist dem in Nr. 85 des Reichsanzeigers
veröffentlichten Nordseefangergebnis für den Monat Februar 1927 zuzusetzen.
Berlin, d
den 30. April 1927.
Statistisches S Der Präsident. J. V.: Schlamp.
Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 3. Mai 1927. Telegraphische Aussahlung.
3. Mai Geld Brief 1,785 1,789 4,216 4,226 2,013 2,017 20,991 21,046 2 172 2,182 20,471 20,523 4,2145 4,2245 0,497 0,499
2. Mai
Geld Brief 1,785 1,789 4,216 4,226 29289 2,027 20,992 21,044 2 17 2,18 20,472 20,524 4,2145 4,2245 0,496 0,498 4,225 4,235 4225 4,235
168,69 169,11 168,67 169,09 5,69 5,71 5,69 5,71
58,605 58,605 58,745 73,48 73,50 73,68 81,80 81,79 81,99 10,60 10,595 10,635 22,10 21,49 21,55 7,40 740 7,42 112,51 112,51 112,79
21,475 21,475 21,525 108,86 108,99 109,27 16,51 16,51 16,55 12,477 12,48 12,52 81,06 81,07 81,27
3,043 3,053 3,043 3,053 74,64 74,82 74,57 74,75
112,69 112,97 112,69 112,97 59,34 59,48 59,34 59,48
Buenos⸗Aires. GCanada Japan. Kairo Konstantinopel London . .. 1
New YVork 1
Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .. . . 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
Arhen Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga
Budapest 100 Pengö
Danzigg 100 Gulden
Helsingfors 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar
Italien
Jugoslawien. 100 Kr. 100 Escudo
11 1 100 Kr.
Lissabon und Oporto .. 100 Frcs. 8. 100
JA1““ E1“” Schweiz.. 100 8. 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 K. Wen . 100 Schil ling
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. F
1 Ve n
1 Fcöhet. Pfd. 1 türk. 8
„ „ „, 72
58,745 73,66 82,00 10,64 22,16 7,42 11279
21,525 109,14 16,55 12,517 81,26
S“ Spanien...
Ausländische Geldtosten und Banknoten.
88 M. ai Geld Brief 20,52 20,62
4243 4263
4,196 4,216 4,184 4,201 LETI1 0,486 0,506
20,432 20,532 20,417 20,517
58,45 58,75
112,29 112,85 81,59 81,99 10,54 10,60 16,525 16,605
168,25 169,10
21,52 21,62
7375 7415 108,77 109,31 59,25 59,55
68 Mai Geld Brief 20,54 20,64
4243 4263
4,197 4,217 4,185 4,205 1,761 1,781 0,486 0,506 4,19 4,21 20,44 20,54 20,425 20,525 2,15 2,19 58,425 58,725
112,19 112,75 81,60 82,00 10,55 10,61 16,53 16,61
168,30 169,14
7,385 7,425 108,58 109,12 59,34 59,64
Sovereigne 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische Canadische... Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische .. Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Finnische .. Französische Holländische Italienische: über 10 Lire*) Jugoflawische. Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische... n „slow.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar
100 Kr. 100 Schilling
2,655 112,37 80,96 74,46
12,47
2,695
112,93 81,36 74,84
12,53 12,57 73,63
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten-
100 Kr. 1000ce u. dar. 100 Kr. 12,51 Ungarische. 100 Pengö 73,27
*) 500 Lire und darunter fehlen.
Die Liquidationskurse für ultimo April 1927 stellen sich wie folgt: Deutsche Reichsbahn Vrz. 109,00, Allgem. Deutsche fisenb. 108,00, Hamburg⸗Amerik. Packetfahrt 159, 20, Hamburg⸗Süd⸗
Danziger Gulden.)
11“
amerikan. Dampf 259,00, Hansa Dampfschiffahrt 241,00, deutscher Lloyd 163,00, Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 169,00, Barmer r Verein 171,00, Berliner Handels⸗Gesellsch. 284,00, Commerz⸗
Privat⸗Bank 214,00 Tarmstädter u Nationalbank 281,00, Heutsche Bank 190,00, Diskonto⸗Kommandit 186,00 Dresdner Bank 187,00, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 268.00, Schultheiß⸗ Patzenhofer 520,00, Allg. Elektrizitätsges. 229,00) Bergmann Elektrizität 248 00, Berl. Masch. Schwartzkopff 166,00, Buderus Eisenwerke 147,00, Charlottenburger Wasser 183,00, Continental Caoutchouc 148,00, Daimler Motoren 144,00, Dessaue Gas 250,00. Deutsche Erdöl. 198,00, Deutsche Maschinenfabr. 126,00, Dynamit A. Nobel 161,00, Elek⸗ trizitäts⸗Lieferung 214,00, Elektr. Licht u. Kraft 235,00, Essener Steinkohle 219,00, J. G Farbenindustrie 326,00 Felten u. Guilleaume 177,00, Gelsenkirchen Bergwerk 209,00. Ges. für elektr. Unternehm 290,00, Th. Goldschmidt 163,00, Hamburger Elektrizität 190,00, Harpener Bergbau 260,00 Ho esch Eisen u. Stahl 230,00, Pbilipp Holzmann 228,00, Ilse Bergbau 300,00, Kaliw. Aschersleben 216,00, Klöckner Werke 207,00, Köln Neuessen. Bergwerk 228,00, Linke⸗Hofmann 97,00, Ludw. Loewe 360,00. Mannesmannröhren 243,00, Mansfeld Bergbau 172,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges. 175,00, National. Automobil 147,00, Oberschl. Eisenb.⸗Bedarf 136,00, Oberschl. Kokswerke 132,00, Orenstein & Koppel 164,00, Ostwerke 498,00 Phönix Bergbau 153,00, Rheinische Braunkohlen 324,00, Rbeinische Elektrizität 215,00, Rheinische Stahlwerke 260,00, A Riebeck⸗Montan 182,00, Rütgerswerke 144,00, Salzdetfurth Kali 276,00, Schles. Elektr. u. Gas La. B 231,00, Schuckert & Co. 237,00, Siemens & Halske 340,00, Leonhard Tietz 175,00 Trans⸗ radio 161,00, Vereinigte Glanzstoff 720,00, Vereinigte Stahlwerke 164,00, Westeregeln Alkali 217,00, Zellstoff⸗ Waldhof 345,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 41,00 8 “
Nach dem Bericht der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft, über das Geschäftsjahr abschließend mit dem 31. Dezember 1926 litt das erste Semester des verflossenen Geschäftsjahres unter den Nachwirkungen der Krisen im Jahre 1925. In der Mitte des Jahtes trat eine Besserung ein. Die Nachfrage nach Garn stieg und damit die Beschäftigung, so daß in den letzten beiden Monaten des Geschäftsjahres teilweise mit Mehrschichten gearbeitet werden konnte. Der in das neue Jahr hinübergenommene Auftragsbestand gestattet die Fortführung der vermehrten z. Zt. bestehenden Schicht auf Monate hinaus. Auf die Stammaktien entfallen 7 %.
Moskau, 2. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 30. April. (In Tscherwonez.) Aktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münzen und Barren 16.589 976, b) Platin in Barren 2 387 353, ausländische Banknoten 8 373 864. Tratten in ausländischer Valuta 266 490, diskontierte Wechsel 61 296 440, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867. — Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 87 515 952, Rest des Emissionsrechts 1 484 048.
—
Waßengestel! ung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Mai 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 166 Wagen, nicht gestellt 1949 Wagen, beladen zurückgeliefert — Wagen. —
Oberschlesisches Revier: Gestellt — Wagen.
Die E A““ der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 2. Mai auf 125,25 ℳ (am 30. April auf 125,25 ℳ)
für 100 kg.
Berlin, 2. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,50 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,00 bis 24,25 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 19,25 bis 20,00 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 bis 27 00 ℳ 70 % Weizenmehl 18,50 bis 21. -00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 29,00 ℳ, Speiseerbfen, Vitti 33,00 bis 38,00 ℳ
Speiseerbsen, kleine 22 06 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 12,5 50 bis 14,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 'bis 22,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 35,00 ℳ, Linfen, große 35,00 bis 41,50 , Kartoffelmehl 28, 75 bis 36, 50 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46, 50 bis 55,00 ℳ Mehlschniktnudeln 29,00 bis 33 ,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72, 00 ℳ, Bruchreis 18,00 bis 19,00 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 20 95 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33, 00 bis 43,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 57, 60 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 32,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31. ,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48, 00 bis 49, 00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 46,00 bis 47 ,60 ℳ, Rosinen Caraburnu ½ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¹Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 55 ,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 182, 06 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 215,00 ℳ, Zimt Faßsa) 106, 00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50, 00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 230,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, sfatrqlamerite 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 21,00 ℳ Kakao, stark entölt 80,00 bis 100, 00 ℳ, Kakao, leicht entölt 7110,00 bis 130, 00 ℳ, Tee, Souchong, Fevact 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00. Inlandszucker Mefis 34, 56 bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffina 888 35,50 bis 37, 50 ℳ Zucker, Würfel 40, 06 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 37. 20 bis 38 10 4 Zucker⸗ sirup, hel⸗, in Eimern 26, 25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz h Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Pacungen 5,60 bis 7,50 ℳ Bratenschmalz in Tierces 73,00 bis 76,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 73,50 bis 77,50 ℳ, Purelard in 73,25 bis 73,75 ℳ Purelard in Kisten 73,50. bis 74,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bi 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bi 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 174,00 bis 179,00 N. Molkereibutter la in Packungen 180,00 bis 185,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 170,00 bis 176, 00 ℳ, Molkereibutter Il a in Packungen 176,00 bis 180 60 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 179,00 bis 188,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 186,00 bis 193,00 ℳ Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58, 00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 63,00 bis 73,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 45,00 bis 48,00 ℳ Tilsiter Käse, vollfett 98,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % 82,00 bis 85,00 ℳ, echter Edamer 40. 0% echter Emmenthaler, vollfett 140,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ,
8 “ 8 von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 2. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in
Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,53 G., 57,67 B. —,— B. — Auszahlungen: Warschau
Berichte
— Schecks: London 25,00 ¾ G.,
100 Zloty⸗Auszahlung 57,45 G., 57,60 “ dens Parapbhische Aus⸗
zahlung 100 Reichsmarknoten 121 947 G., 122,25
85,00 bis 88,00 ℳ,
Berliner vom 2. . Mai
feftgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ.
ℳ. 1 österr.
1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.
= 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. =1,50 ℳ. Schilling österr. W. = 10 000 Krone = 1,125 ℳ.
1 Mark Banco
Kr. 1 fkand.
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbhl.) 2,16 ℳ.
lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ.
1 Peso karg. Pap.) = 1,75 ℳ.
1 Pfund Sterltng = 20,40 ℳ. = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ.
1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael 1 YDen = 2,10 ℳ.
Die einem Papier betgefügte Bezeichnung N be⸗
sagt, daß nur bestimmte Nummern o lieferbar sind.
der Serien
Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen“
bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststell wärtig nicht stattfindet.
ung gegen⸗
Das † hinter einem Wertpapler bedeutet ℳ für
1 Million.
Die den Aktten m der zweiten Spalte Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in
beigefügten der dritten
Spalte beigefügten den letzten zur Ausschllttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
Geschäftsjahrs.
2☛ Dite Notterungen für Telegraphi zahlung sowie für Ausländische B
sche Aus⸗ anknoten
befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
☛ Etwaige Pruckfehler in den
heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werben. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden
möglichst bald am Schluß des Ku als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard 7). Amsterdam 3 ½ Brüssel 5 ½ Kopenhagen 5.
arts 5.
Helsingfors 7. London 4 ½. Madrid b. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm
rszetteles
Danzig 5 ½ (Lombard 6 9
Italten 7 Oslo 4 ½ 4. Wien 6
Deutsche Staatsanleihen
mit Zinsberechnung.
Heutiger K
Voriger urs
22: Wertves. Anl. 28 ge 00 Doll, f. 1. 12.32 . 6 % do. 10 — 1000 D. 7.35 8 89 5 % dt. Reichs⸗A. 27uf87 90 b G 3 % Dt. Reichssch. „K“ (Goldm.), bis 30. n. 26 2 Pausl. ℳ f. 100 G M 90 b G 88. —* Reichspost a 1 u. 2, rz. 30 1.10 988eb 8 Hranh. Staatssch. 1.8 8 rlickz. 1. 3. 29 zahlb 1.12 (99,3 5b do. rz. 1. 10.30 1.10 99,75 b G 1 .e⸗ „1888892 1.4 5. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 98,25 b “ ee n 10. 29 1.10 99,3 B 7 % Lübeck Giantssch h rückz. 1. 7. 29/ 1.1.7 —,— 7 % Mecklbg.⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27 1.4.10 6 ½% do. Staatssch. rz. 29 1.4 7 % Sachs. Staatöschatz 793 b -2 -2 8 1.7.29 1.7 o. M. 2, fäll. 1.7.30 1.7 (99,2 G 7 ½% 8-12 Sitaatäanl v. 1926 ausl. ab 1.3.30 1.8.9 99 G 6 ½ % Württbg. Staatsz⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29 1.3 98 b
98,25 b 98,9 B
99.,4b
30. 4. 99.45 G 99,6 b 90 b G 90 b G 98eb B
99,5 b 99,75 B
98.25 b B 99,3 B
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. mit Auslofungssch Nr. 1 — 30 000..
do. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 30 001- 60 000 einschl 1.Ziehh do. 322,5— G
do. do. ohne Aus⸗ losungsschein. do. 21,1 b G
Dtsche Wertbest. Anl.
b. 5 Doll., fä lI. 2.9.355 do. —,—
f. Z. in † 320 b G
320 b G
322,5 b G 21, 1 b G 100,5 G
Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe 4 7-16 %reuß St. ⸗Schatz auslosb. ab Okt. 28 Pr. Staatssch., f. 1.5.25 Anhalt. Staat 1919 . Bayern Ldsk.⸗Rent. tonv. neue Stülcke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 do. 08,09, 11,gk.91. 12.23 do. 87-99, ,05, gk 31.12.23 do. 96. 02. gek. 31.12.23 Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis 100 000 ℳ do. do. 500 000 ℳ do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 11, 13 rz. 53, 14 rz. 55 do. 1887, 91, 93, 99,04 4 do. 1886, 97, 1902 2 Lübeck 1928 unk. 28 Meckl. Staatsanl. 1919 Sächs. Mk.⸗A. 238, uk. 26
11,25 b G
8 *
8
ö8 ; 232 ₰
D
28g
—— — — zseeeh a1⸗ 7 S9285g —
— SESS
gE —VB— S ho S8 E
2=2o=
11,5 B
Württembg. R. 36-42
Preußische Rentenbriefe.
Gekündigte und ungekündigte Stücke,
verloste und unverloste Stücke.
4,3 ½ Brandenb., agst. b. 31.12.1771 70b G * 585 do. päter ausgegeben —.— Hannov. ausgst. b. 31.12.17719,75 G 2 38 do. später ausgegeben —. 4,3 ½ Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17114,1 G 4, 3 do. später ausgegeben — 4 % Lauenburger,agst. b. 31.12.17114 b G 4 ⅓ do. später ausgegeben —,— 4, 3 ⁄% Pomm. ausgest. b. 31.12.17717, 35b G 4,3 ½ do. später ausgegeben —,— 4, 3 8 Posensche, agst. b. 31.12.17† —.— 4,3 ⁄% do. später ausgegeben —,—
16,95 G 19,75 b 13,5 b
Heutger!] Vortger Kurs
Heutiger! Vortger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
8 38½
v. Lipp. Landessp. u. — do. do. unk. 1-. staatl. Fran⸗ do. unk 31 8 do. Sacht.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Mein. Ldkrd.,gek. do. do. konv., get. Schwarzbg.⸗Rudolst. LandkreditV. do. do. do. „Sonders⸗. Land⸗ kredit, gek. 1
4,38/8 Preußtische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.1 7112,1 b G 28 do. später ausgegeben — Rh. u. Westf., agst. b. 31.12. 12119,5 G do später ausgegeben —,— Sächsische, agst. b. 31.12.17[17,75 b G 13 ½ do. später ausgegeben — 8 ⁄% Schlestsche. agst. b. 31.12.1717,3 b do. später ausgegeben⸗ —.— Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17114,75 G 8* do. später ausgegeben
EIEI —
S
. 4. 24 3
4.4.7 veess
12b
19 25 b m7.15 b m7,4
14,5 b
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbk. 1—94 % 1.1.7
Ohne Binsscheinbogen
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7 — 10 do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr. Serie 1—8 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27/4
do. do.
26—83/4 bis S. 2513
do. do.
bis S. 25/3½ do. do. Kreditbr. b. S. 22, —
u. ohne versch. do. 1.4.10 versch.
do. 1.1.7
Brandenb. Komm. 28.
do. do. Hannov. Komm. 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pomm. Komm. S. 1u. 2
(Giroverb.), gk. 1.7.2418 ¼ 1.1.7 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 4 ½ versch. Deutsche Kom. Kred. 204 ½¼ 1.4.10 1922, rz. 28/4 ½] 1.4.10
*) Zinsf. 7 — 15 %½. †
Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kd b. ab 32 7 Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5B. tg. 27 do. do R. 3 B, rz. 103 Ntiederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 32/8 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 33/8 do. do. Ausg. 14,7 do. do. Ag. 15, uk. 26
7 Ohne Zi Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—-535üH o. 1899 Cassel. LdSkr. S. 22 -25 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Prov20 uk. 26 do. do. 1913, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern ProvA. 17 do. Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. 4 E“ do. 6 —-11. . do. 14, Ser. 3 do. A. 1894,1897,1900 V1 Ausg. 14„ Rheinprovinz 22, 28 † do. 1000000 u. 500000 † do. kleine † Sächsische Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5— 7 e Prov. Ausg. 12 † do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907—“09 bo. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 05, gek. 1.10. 23 do. Landesklt. Rtbr. do. do.
*) Zinsf. 8 — 20 %.
—S’
8*
G
Anklam. Kreis 1901. 4 Kreis 01/4
o. 1919]4 Hadersleb. Kr. 10 ukv4 Lauenbg. Kreis 1919.4 Lebus Kreis 1910. 4 Offenbach Kreis 19019/4
Aachen 22 A. 28 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 22/4 Altona 1923/9 do. 1911, 1914/[4 Aschaffenburg. 1901 4
4
3
Barmen 07⁄7, rz. 41,40 do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 ½ Berlin. 1928 †*
* Zinsf. 8 — 18 % do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 1922 Ausg. 1
1886
1890
1898 [3 ½
. 1904, S. 18 Groß Verb. 1919 do. 1920
Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 7.24 do do. 1899, 1904. 1905, gek. 1. 7. 241 Bonn 1914 F, 1919 Breslau 1906 N 1909 do. 18918
Charlottenburg 0s, 12 II. Abt., 19
SAEEEE’ 80, 80 2 8 89 . do o cbüUocg—
8àv — „ — —=
SAAEEb
11““ =
do. 1922 Ausg. 2 Jr. 8
Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †] 1.1.7†¼ —,—
Zinsf. 5 — 15 †.
1410 b05bg.
100 b G 100,96
7
—,— —,—
nsberechnung.
S.S
Lsetzebseses S592S8SSSg 2 —88
A
27
2 2
SüöePEEEgEsgs — 48ö2—
vöPEreee ²
11 2—22ö2ö2g
1.4.10 1.4.10 1.4.10
Kreisanleihen.
1.4.10 % —,—
0 —,— 10 —,— 00 -—,—
1 1 1. 1 1 1
7 .7 .1
1
1
7
1.6.12⁄½ —,— 1.5.11¼ —,— 1.1.7/ —,— versch. —,— 1.6.122⁄ —,— 1.2.61i —,—
versch. 88.
1.3.9 1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10.
1.1.7
1.1 71 nneh;
en
versch.
do. 1902, gek. 2. 1. 24
1.1.7
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.
6725
100 G 100,9 G
* 3 6 — 15 ⅛. 8
Deutsche Stadtanleihen.
Koblen. .⸗.S109
do. 1920 Coburg 1902 Cottbus 1909 N 1913
Darmstadt 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7.23 Deutsch⸗Eylau ü1907 Dresden 1905 Duisburg 1921 do. 1899. 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 : do. 1896, 02 N31 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900,08, 11
gek. 1. 5.24 do. 1900, gek. 1. 5. 242
Elbing 03,09, gk. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. 7. 24 do. 1903, gek. 1. 2. 242 Emden08 H, J, gkl. 5.24 Erfurt 1893. 01 F, 08, 1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1893 F, 1901 N, gek. 1. 10. 23 3 Eschwege. 1911 Essen 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)
Flensburg 12 N,. gk. 24 Frankfurt a. M. 23 † do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 88 Ausg.)
1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, gek. do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898/3 ½ Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. BZB. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 19018 Fulda 1907 82
Gießen 1907,09, 12,14 do. 1805
Gotha 1923
Hagen 1919 NM.. Halberstadt 1912, 19 8Ees 1900. 05, 10
1919 8 1892²
Henn ecng or, k. 1.11.23 do. 1903, gek. 1.10.23 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 89
Köln. 1928 unk. 33 † do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 1920 unk. 30. bo. 192² Konstanz 02, gek. 1.9.23 31 Krefeld. 1901, 1909 do. 06,07, gek. 30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03, gk. 30.6.24
Langensalza 1903 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 2
Magdeburg 1913, 1.—4. Abt. ukv. 91 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 8. Mainz 1922 Lit. do. 1922 Lit. 8 bo 19 Lit. U, V, uk. 29 do. 20 Lu. W unk. 80 Mannheim 19²2² do. 1914, gek. 1. 1. 24 4 ½ do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. i. 1. 24 do. 19 1. Ag., gk. 1.9.24 .. 19 II. A., gk. 1. 2.25 . 1920, gek. 1.11. 25 ). 1888, gek. 1. 1.24 . 1897,98, gk. 1.1.24 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11,18, uk. 31,35 do. 1914 do. f1919 unk. 30 “ 1921 1919 ne.Gladbach 1911 N. unk. 386 Münster os, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1.10.238
,
—
—x
Q̊ ☛ — S=
Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903]3
Offenbach a. M. 1920/4 ½ Oppeln 02 , gk. 31.1.24 2
Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920
do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 e.enis 03, gek. 30.6.24 1903[33¾
Hesbenütn
Quedlinburg 1903 N.
Regensburg 1908, 09 85 97 N, 01 — 03, 05
1889 e aheoc, gk. 2. 1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 8 1913 N
1891 Se,. .1919, 1920 do. 81,84,038, gk. 1.7.24 8 ½ do. 1895, gek. 1. 7.24
Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,
gek. 1. 5. 24 Spandau 09 , 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1909, gek. 1. 4. 24 2 Stettin T. 1923
*) Zinsf. 8—15 P.
Stolp i. Pomm. † Stuttgart 19,06, Ag. 19
Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30
Viersen 1904, gk. 2.1.24
Weimar 1883., k. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag.,gek. 1.10.24 do. 18 8* 9 25. II., 7. 24 Wlülmerst. Su.) 1918
92
58Sg
—
———V——— 7 9
6́8n
Leetzehesesn ees
. SS
-8 —.
Se 58
D
2822228282=88
1 1
†.
1 2 -
eE1161 11 11117777
- G 8 1 2*
4.1. 111
E“ I11111
90. 1111
Deutsche Pfandbriefe.
(Dte 4 * gekennzeichneten Pfandbriefe ste den von den als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anz
Gekündigte und ungekündigte Stücke,
verloste und unverloste Stücke.
73 ½ 5 Calenberg. Kred. Ser. 0 E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) .z8 ⁄ Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, 38 % Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bSTT“ 4. 3 ½,3 „Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. b g. 3 % landschaftl. Zentral seckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 — 484 60 . 4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral. *4, 8 ½, 3 % Ostpreußische Naus⸗ gegeben bis 31. 12. 11. 18,75b G 8 3 ½, 3 % Ostpreußische —,— Bstpr landschaftl. Schulhv. —,— 2 3 ½, 8 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 11 18B 4, 3%, 3 % Pommersche. 2*4, 3 ½, 8 % Pomm Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestallt bi 81. 12. 17. .. 6 96 b 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für
g s
4,25b
18,76 b
„Lletngrundbest —, TeG e ,75 b G
Budapest 14 m. T.
4, 3 ½⅝, 3 ⅛ Sächsische, ausge⸗ heli bis 31. 12. 1. 4, 8 ½, 3 % Sächsische.. 24 ⅛½ Sächs. landsch. Kreditverb. *4, 3 ¼1 % Schles. Altlandschaftl.
15,75 b G 15
(ohne LPaton) . 18.05 G stis,
*4, 3 ½, 3 ⅛ Schles. landschaftl.
A, 0, D, ausgest. bis 24. 6. 17/17, 17,
4,3½,3 1½ Schles. landsch. A, C, D 24, 8 ½8, 3 % Schleswig⸗Holstein
Id. Kreditv. X, ausg. b. 31.12.178, 8,
4,3 ½, S % Schlesw.⸗Hlst. lb. Kreditv
*4, 3 ½⅜, 3 % Westfäl. bis 38. Folge, ausgestell bis 31. 12. 17. 13, 13,
4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge —.—
24, 8 ½¼, 2 Westpr. Ritterschaftl. Ser. III m. Deckungsbesch.
bis 317 12.17. . . 4,
4, 3 % Westpr. Riiterschaftl. er. 11.“ *4, 3 ⅛, 1 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 91. 12. 11..
3 ½, 8 % Westpr. Neuland⸗
saftltl. 8
Landschaften gemachten Mitteilungen
—.—
—.,—
gs 882 12
Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A 1 do. Ser. 2. ons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türten Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 bdo. 1914 do. Goldr. in fl. do. do. do. † do. St.⸗R. 19105 do. Kron.⸗Rente* do. St⸗R. 97 inK.* do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. * do. do. ber u. ler do. Grdentl.⸗Ob. ²
ind nach
usehen.
—
Oo cCco & 8. ⁸˖ ☚ . . . 8 & 8
Bukar. 88 kv. in ℳ 4 do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ
1 do. 1914 abgest. 05 b do. 961. K. gk 1. 3. 25 Christiania 1903 97 Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4 VAg. 19 8 1“ 8 o. 1901 m. Tal. g. Gothenb. 90 S. A 8 1— 1905 raudenz 1900
Fe elsingfors 1900 1902
988 8
8 8 1 G 8 1857 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ
C2 82 % . ,. S
.. S. CoD H 1b. %.
*5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte,
ausgestellt bis 31. 12. 1917.†23,75 G 23,
Berliner alte. † —,—
5, 4 ¼, 4. 3 ½ Neue Berliner,
4 ö1]
ausgestellt bis 31. 12. 1917. † ,16,1b G 15,
4 X, 8 ½8, 8 % Neue Verliner. † —.— 4 %½ Brandenb. Stadtschaftsbriefe (Vorkriegsstücke) † 14,25 B
4 % do. do. (Nachkriegsstücke) † —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
—.,.—
14,25 G
Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl.
. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 9 b bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. 8 do. S. 34, 35, 38, 89, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N. 1914
75 G
*Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 34/4
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7
Deutsche öI“ Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —.p. S Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. S irss Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8] 1.3. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —.Kp. St —.—
1.1.7
Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Auleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19. 1. 5. 19. 1.6. 19. * 8 1. 5. 866 19 11e 1 1. P. 25. 1. 10. 25. 1 11. 18.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen
notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtio eine amtliche Preisfeststellung
nicht statt.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ⁶ do. Invest. 14° do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. 5Ser Nr. 121562 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. H. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 6 Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 Mexik. Anl. 99 5 ff. do. 5 9% abg. do. 1904 4 % in do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. * do. am. Eb.⸗A.¹ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. do. do. 200 „ * do. angem. S ticke 1000 Guld. G.* do. do.200 Guld G* do. Kronenr.*, ²2 do. kv. R. in K.“ do. do. in K. do. Silb. in fle do. Papierr. in fl ¹0 Portug. 3. Speß. Rumänen 1903 12 do. 13 ukv. 24 ¹4 bo. 89 äuß. i. ℳ 16 do. 1890 in ℳ 1¹6 do. do. m. Talonff. do. 1891 in ℳ 18 do. 1894 in ℳ¹* do. do. m. Talonff. do. 1896 in ℳ * do. do. m. Talonff. do. 1898 in ℳ ¹* do. do. m. Talon do. konv. in ¹⁴ do. 1905 in ℳ ¹4 do. 1908 in ã do. 1910 in ℳ/ b Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 t. ℳ do. do. 1906t. ℳ do. do. 1888
45,75 G 46. 4.5 b
4,1 eb B 6,75 b 6 6,
2 — —
028282
— EPEegggmeeeeer
A;.
PEsEEzstseesE 8b0 S S
22q22öögögg =0 d0
EEWEIITI1““
2—2 ’ ⁸A*
8— 8 ½
— ½
10 1 —,— ersch. —,— .1.7 2 8 G .5.11 —,— 4.10 ) —,— 1.2,.3 —,— ℳp. St. 12 b G 1.6.12 1.4.10 21,5b G 1.1.7
1.1.7
.fi. K. 1.7.24 1.1.7
1.1.7
i. K. 1. 1.17 1.5.11
iKi. 11.18 1.5.11
iK . 11. 18. 1.4.10
— “ 9 =
vüvESEEeEg 28
S .
NR
— 2 —
D½S
d0 S
2nen
e e gCo G U el., ., .2 2VVSV=S =égÖSg oo 80 S. 8 ; EEESEEE]
¹2 1. 6. 23. ö
48,3 b G z77
5.25 eb G 4 ¼ 6 do.
Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ
do. 1885 in ℳ do. 1897 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,906,09 do. 1895 ZürichStadtsn iF 3
ᷣ GCo .. . 8.α %
Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rüchzahlb. 110 Börsen⸗ do. do. do. Iyselst.⸗V. gar. do. dy. Kr.⸗Ver. S. 9 Eeel. drp. V. gk.
en änd. gar. dy. Kr. V. S. 5i. K do. do. S. 5 in do. S. 5 in K Kopenhy. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdh. à 101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S 1,2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2, Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtssch. Schwed Hp. 78ukv do. 718 in rüͤndb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. t. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
1. 7. 19. 12. 19.
3 56b
5 b G
deutsch. (Die durch
do. Hyp. u.
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. Braunschw.⸗Hanno
do. do. Komm.⸗O
do. do. do. do. do doa
.222AbbAeen
Bromberg 95, gek.] 3 ½ 8 .6.12 ,— 4 ₰. 18 b.
gEgnn
4 △ 4
Fi. H. 1. 10. 20. S. 11 K. .1.
0). . Co. *&. . CDSg 9.u9 —
SA aAenee He⸗ * 8
2 2
—
—. 8 29 828
180=. —
2 5bUS
—
gürreei
8 brsuksssn
—S
7 281 PSSggsesn 22 — 80
E 85
1.1.7 1.1.7 1.5.11
fr. Zinsf.
661,5 8
ane
fr. Zins.
1.1.7 15.8.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7
versch. do.
28
8
—
8725 G
— 123,2 e.
n9
82ꝗ —.
bo to do
2 —ℳy— . —M—sö8ö8ögmnAsA
PesezssEhEE 2SB=q2BgSqSSSIS28SSZ 00 2
— —
8. H S dbo — &
EEEEEE— 2225052=ESSg
7 —
—
* ohne Anrechtssch. i. g. 15. 10. 19.
Ser. 258 —,— Ser. 26
do. Komm.⸗Obl. S. 1. 2¼—,—
Ser. 38 —,—
Ser. 4 —,—
Ser. 56 — v. Hyp.⸗Bk.
Pfbr Ser. 2— 26 14,65b G
bl. v. 1923 †
E“ 247 16,1b G
Ser. 25
8 do. Leedas be S. 1-3* 11,59 G
Ser. 4 —,— Ser. 5 —.—
Ausländische Stadtanleihen.
17, S. 2 i. K. 1. 7. 11.
Sonstige ausländische Anleihen.
87,75 3
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldversch ypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19198 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 ½ F). S. 4 — 6 (4 p)* lechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %)* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 88 13-18, 21-22, kv. u. nicht kv. 5, 6, 19. 20 u. abgestemp.“*
do. do. Ser. 23, 24
* 1. K. Nr. 40-48 u. 50 m. neuen Bog. d. Catsse⸗ Commung, Ft. K. Nr. 81-87 u. 89 m. neuen Bog. d. Catsse⸗Communc.
EePenn
—— — — ——
—