in Sandhofen,
Hausbesitzer Richard Probst in Mün⸗ Üchen, Kurfürstenstr. 8, vertr. durch R.⸗A. Schmittberger in München, Bayerstr. 35/II, klagt gegen Karl Wolf, S89 in München⸗Moosach, Peltofen⸗ straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte ist samtverbindlich mit R.⸗A. J.⸗R. Ruckdeschel schuldig einzuwilligen, daß der in der Richtung gegen die Fa. Wülifa, Inhaberin Frau Johanna lögel zum Akt der Gerichtsvollzieherei Nünchen I11 V.⸗R. 88 662/25 hinterlegte Versteigerungserlös an den Kläger erausgegeben wird. 2. Der Belkagte at samtverbindlich mit J.⸗R. Ruck⸗ deschel die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Karl Wolf wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Samstag, den 2Z. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen. III. Die 4 A. & J. Gressel, Pelzgeschäft, hier, zurgstr. 13/15, vertr. durch R.⸗A. Dr. Dreher und Benker, hier, klagt gegen die Eheleute Karl und Wally Gün⸗ ther, früher in München, Comenius⸗ straße 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die⸗ hihen für einen gekauften schwarzen ohlenmantel noch einen Restbetrag von 400 RM schulden und beantragt, die Beklagten samtverbindlich zur Zah⸗ lung von 400 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont hieraus seit 15. 3. 1927 und den Ehe⸗ mann zur Duldung der Zwangsvoll⸗ — in das eingebrachte Gut einer Frau zu verurteilen. Die Be⸗ klagten Karl und Wally Günther werden hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 15. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0, geladen. IV. Der Reichswehrfiskus, ver⸗ treten durch das Wehrkreisverwaltungs⸗ amt VII, klagt gegen den ehemaligen Reichswehrangehörigen Georg Herry, früher in München, Infanteriestr. 2/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 120 RM 50 RPfg. nebst 8 % Zinsen seit 1. April 1926, geschuldet als Miete von April mit August 1926, zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte Georg Herry wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Ametsgericht, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, ge⸗ laden. V. Die minderjährigen Kinder Hans, Walter, Alfred und Heinz Buttler, vertr. durch das Jugendamt Rastenburg, klagen gegen den Fleischer Paul Buttler, früher in München, Marsstr. 16 a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragen, den Ve⸗ klagten zu verurteilen, den Kindern .H. des Jugendamts Rastenburg vom age der Klagezustellung ab eine Unterhaltsrente von zusammen 100 RM monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats zu zahlen. Der Beklagte Paul Buttler wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 2. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, 86. Nr. 58/0, geladen. VI. Die Chemikersfrau Anna Kieninger, hier, Goethestr. 5/IIIr., vertr. durch Rechts⸗ anwalt Dr. v. Scanzoni, hier, Maxi⸗ miliansplatz 12/II, klagt gegen den Chemiker Dr. Max Kieninger, früher in München, Simmernstr. 3/I1v, jetzt unbekannten Aufenthalts, und bean⸗ tragt den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin einen monatlich voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsbetrag von 300 Reichsmark mit Wirkung ab 15. April 1927 zu bezahlen. Der Beklagte Dr. Max Kieninger wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 2. Juli 1927, vormittaas 9 Uhr, vor das Amts⸗ ericht München, Justizpalast, Zimmer r. 58/0, geladen. München, den 28. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[11270] Oeffentliche Zustellung. Kricheldorff, Annemarie, Ritterguts⸗ 8gattin in Derenburg am Harz, Klägerin, vertreten durch R.⸗A. J.⸗R. Dr. Krettner in München, ladet den Zoologen Dr. Erich Clausen, däni⸗ Üchen Staatsangehörigen mit unbe⸗ annter Anschrift, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Forderung unter Wieder⸗ olung des bereits in Nr. 56 vom Jahre 1927 im Reichsanzeiger ver⸗ öffentlichten Klageantrages zur münd⸗ lichen Verhandlung des “ vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Freitag, den 17. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 146/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht e ecn Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekaentgemacht. München, den 28. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.
110741] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Georg Striehl, Fahrradhandlung — Zö“ NReechtskonsulent F. Lütke daselbst, klagt hegen den Jakob Wernz, Installateur, fäsbe in Sandhofen⸗Scharhof, aus Dar⸗ sehen mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 ℳ
nebst 7 % Fiafen s Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Dienstag, den 14. Juni 1927, vorm. 9 ½¼ Uhr, geladen. Amtsgericht. B.⸗G. 1.
[10742] Oeffentliche Zustellung.
Die 1“ Sauerländischer Auto⸗ vertrieb G. m b. H. in Meschede, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt En⸗ trup in Meschede, klagt gegen den Herm. Matzke, früher Kaufmann in Bochum, Moltkemarkt 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der von dem Beklagten akzeptierte und von der Klägerin ausgestellte Wechsel über 250 Reichsmark, fällig am 1. Ja⸗ nuar 1927, ausgestellt am 27. November 1926 und protestiert am 5. Januar 1927, nicht bezahlt sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur von 250 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1927 und 9,50 RM Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Meschede auf den 15. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Meschede, den 26. April 1927.
(Unterschrift), Kanzleisekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[11271] Oeffentliche Klagezustellung. Molkereiverwalter Vinzent Rettka in Boyden, Kreis Mohrungen, vertreten durch den Rechtsanwalt Scharffenorth in Osterode, Ostpr., klagt gegen die Frau Martha Behring, geb. Arzeus, zuletzt wohnhaft in Elbing, Groß⸗ wunderberg Nr. 41, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagten auf Grund des am 27. Januar 1923 abgeschlossenen Kaufvertrags ein Restkaufgeld in Höhe von 755 000 ℳ nicht zusteht, 2. der Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Osterode, Ostpr., ist bestimmt auf den 7. Juli 1927, vormittags 9 Uhr. Die Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht. [11272] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gerards u. Leineweber, offene Handelsgesellschaft in Steele, Neezehhrvolkmächäger. Rechtsanwalt Dr. Küster in Steele, klagt gegen den
ändler Wilhelm Josten, früher in Steele, Ruhrstraße 12 a, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ forderung und Kosten mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 656,26 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 16. März 1927 von 461,01 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wied der Beklagte vor das Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, au den 12. Juli 1927, vormittag 9 Uhr 15 Min.,, geladen.
Steele, den 26. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
- 4. Verlofung x. 9 von Wertpapieren. 1[9816] 1
5 % Teilschuldverschreibungen der „Klostermoor“ Siedelungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft m. b. H.
zu Papenburg ’Ems.
In der am 15. März 1927 statt⸗ gefundenen Auslosung sind gezogen:
Nr. 6 27 47 62 74 76 119 137 156 206 216 219 222 245 280 292 318 359 390 399 401 456 461 496 514 520 544 562 605 613 646 679 688 705 709 710 792 795 798 807 831 839 913 932 958 1011 1069 1094 1111 1139 1144 1157 1196 1252 1258 1259 1275 1349 1366 1405 1419 1430 1445 1476 1522 1542 1543 1619 1621 1666 1681 1703 1711 1764 1794 1802 1810 1831 1834 1861 1873 1898 1912 1924 1951 1962 1969.
Die Einlösung zu 103 % des Nenn⸗ wertes, aurgewertet nach den gesetzlichen Bestimmungen, geschieht vom 1. Juli 1927 an bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank zu Oldenburg. Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, andernfalls der Betrag vom Kapital gekürzt wird.
Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:
Nr. 1352 1355 1368 1374 1391 1408 1444 1456 1515 1518 1525 1593 1610 1635 1651 1665 1680 1685 1706 1759 1763 1787 1844 1848 1857 1862 1884 1914 1930 1948 1964 1970 1982 seit 1. Juli 1923.
Nr. 572 574 seit 1. Juli 1924.
Nr. 560 577 1743 seit 1. Juli 1925.
„Klostermoor“ Siedlungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft m. b. H.
[7771] Bekanntmachung.
Der von uns gemäß Art. 103 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz aufgestellte Teilungsplan, betr. die Auf⸗ wertung der Versicherungsansprüche des Württ. Versicherungsvereins a. G. in Stuttgart ist dem Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin zur Ge⸗ nehmigung vorgelegt. Nach dem Teilungs⸗ plan wird für alle am 14. II. 1924 in Kraft befindlichen Versicherungen an Stelle
“
1““ “ 1“ der alten an diesem Zeitpunkt erlöschenden Paviermartversicherung eine neue prämien⸗ zahlende Versicherung mit Beginn 1. I. 1923 errichtet, deren erstlährige Prämien⸗ reserve aus dem Aufwertungsstock bestritten wird. Für alle unter die rückwirkende Aufwertung (15. VI. 1922 — 14. II. 1924) sallenden, am 14. II. 1924 nicht mehr in Kraft befindlichen Versicherungen wird ein Aufwertungsbetrag von 15 % des Gold⸗ markwerts der Versicherung in bar aus⸗ bezahlt. Die Auszahlung erfolgt sofort nach Genehmigung des Teilungsplans. Aufwertungsbeträge von weniger als 1 RM. bleiben unberücksichtigt. Der Teilungs⸗ plan liegt auf die Dauer von 4 Wochen, von heute an gerechnet, in den Geschäfts⸗ räumen des Württ. Versicherungsvereins a. G. in Stuttgart, Olgastr. 78, zur Einsichtnabme auf. Nach Genehmigung des Teilungsplans wird den Versicherungs⸗ nehmern der bestehenden Versicherungen mit der nächsten Prämienrechnung das Aufwertungsergebnis mitgeteilt. Stuttgart, den 19. April 1927.
Der Treuhänder des Württ. Versicherungsverein a. G., Stuttgart, Olgastraße 78: Rau.
5. Kommanbditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über
Verlust von Wertpapieren
den sich ausschließlich in abteilung 2.
den befin⸗ Unter⸗
[9363] Aufforderung!
Die Gläubiger der Anker⸗Verlag A.⸗G., Braunschweig, werden hiermit unter Hin⸗ weis auf die von der Generalversammlung vom 5. April 1927 beschlossene Auflösung der Gesellschaft aufgesordert, ihre An⸗ prüche anzumelden.
Braunschweig, den 25. April 1927. Anter⸗Verlag Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Franz Heß.
[11375]
Aus unserem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die Herren: Geheimer Bergrat Sattig und Generaldirektor Lob, ersterer durch Tod.
Herne, den 29 April 1927.
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
von Velsen.
[(11374]
Aus unserm Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die Herren Geheimer Bergrat Sattig und Generaldirektor Lob, ersterer durch Tod.
Recklinghausen, den 29. April 1927. Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Recklinghausen. von Velsen.
[11151] „Ansgar“ A. G. in Flensburg. Der Rechtsanwalt Ravn ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Bank⸗ direktor Frederik Möller in Flensburg ist neu in den Aufsichtsrat eingetreten. Der Vorstand. Noack.
[11279] Kammer⸗Kirsch A.⸗G., Karlsruhe (Baden).
Herr Gutsbesitzer Franz Friedrich Geppert in Bühl ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Karlsruhe, den 30 April 19227.
Der Vorstand. Dr. Müller. Schabbel.
I668]
Die vertagte Generalversammlung findet mit der gleichen Tagesordnung am Sams⸗ tag, den 14. Mai 1927, vormittags 13 ⅛ Uhr, in Cochem a. d. Mosel, Ravené⸗ straße 16, statt.
Bonn, den 1. Mai 1927.
F. A. Eschbaum, A. G. Eschbaum. Goethlich.
[11143] Glasfabrik, Aktiengesellschaft, Brockwitz (Bez. Dresden).
Wir machen hierdurch bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat vom 15. Februar 1922 Herr Expedient Fritz Degener, Sörnewitz, Amtshauptmannschaft Meißen, Fabrik⸗ straße Nr. 78 aus dem Betriebsrat in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden ist. Hierfür scheidet Herr Hüttenmeister Peter Trimborn, Brockwitz, Post Sörnewitz bei Meißen, Fabritsiraße Nr. 96 D, aus.
Brockwitz, den 7. April 1927.
Glasfabrik, Aktiengesellschaft.
Mundt. Gäbler. Dr. Stein.
[I283] Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Köln⸗Kalk.
Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 11. Februar 1927 veröffentlichte Aufforderung, die Aktien unserer Gesellschaft zur Zusammen⸗ legung einzureichen, wird bekanntgemacht, daß die zunächst bis zum 20. Mai 1927 erstreckte Frist bis zum 20. Oktober 1927 verlängert ist.
Die gültig bleibenden Aktien werden in neuen Urkunden, also nicht unter Ver⸗ wendung der abgestempelten alten Stücke, seinerzeit ausgegeben werden.
Köln⸗Kalk, den 26. April 1927.
Der Vorstand,.
[4052]
Vereinigte Graphit⸗ & Tiegelwerke
Obernzell⸗Untergriesbach Alktien⸗ gesellschaft.
Unter Hinweis auf den in der General⸗ versammlung vom 4. 2. 1927 gefaßten und am 2. 4. 1927 in das Handelesregister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5:1 zwecs Beseitigung der Unterbilanz herabzusetzen, fordern wir unsere Gläubiger gemäß H.⸗G⸗B § 289 auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Untergriesbach, den 7. April 1927. Vereinigte Graphit⸗ & Tiegelwerke Obernzell⸗Untergriesbach Aktien⸗
gesellschaft.
(11285] Continentale Versicherungs⸗ Gesellschaft, Mannheim.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung erfolgte die Wiederwahl der Aufsichtsratsmitglieder Herren Direktor C. Michalowsky, Berlin, und Geh. Kommernenrat, Konsful Dr. Dr. h. c. R. Brosien, Mannheim, sowie die Neu⸗ wahl der Herren Hermann Haltermann, Zürich, und Direktor Emil Schmitz, Mannheim, zum Aufsichtsrat.
Mannheim, den 30 April 1927.
Der Vorstand.
[9367] Bekanntmachung. Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 22. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold. Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße 20/22
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind iene Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 18. Juni d. J. bei der Gesellschaft in Dresden oder dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin oder einem veutschen Notar hinterlegt haben.
Dresden, den 25. April 1927.
Allgemeine Treuhand⸗Atktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Kreidl. Fischer. Theermann.
[11137]
Anton Reiche Aktiengefellschaft
in Dresden.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 15. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, die Dienstag, den 31. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft. Dresden⸗A., Bamberger Str. 5, abgehalten werden soll, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1926.
2. Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejentgen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden auf § 34 unserer Satzungen verwiesen und haben ihre Aktien resp. Deporscheine mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 26. Mai d. J., nachm. 1 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bamberger Str. 5, oder bei H. G. Lüder, Dep.⸗Ka. der Darmstädter und National⸗ bank, Fil. Dresden, in Dresden⸗Neust., Kaiserstr. 6. zu hinterlegen.
Dresden, den 30. April 1927.
Der Vorstand. Max Reiche. Alfred Reiche. Anton Reiche.
[10273] . Lberhohndorf⸗Reinsdorfer
Kohleneisenbahn.
Die 68. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird Freitag, den 20. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in Penzlers Gastwirtschaft in Zwickau abgehaolten werden.
Die Anmeldung zur Teilnahme findet von 11 ½ Uhr an bei dem anwesenden Herrn Notar statt. Der Ausweis zur Teilnahme erfolgt durch Abgabe der Aktien oder der von öffentlichen Behörden, Notaren, deutschen Banken und Bank⸗ häusern oder der Gesellschaft ausgestellten Hinterlegungsscheine. Die Rückgabe der Aktien und Hinterlegungsscheine erfolgt unmittelbar nach Schluß der General⸗ versammlung.
Gegenstände der Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
1926/27, Bericht des Aufsichtsrats, Richtigsprechung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
3. Aufsichtsratswahlen. 6
Geschäftsberichte können vom 5. Mai 1927 an in unserem Geschäftszimmer oder an den bekannten Zahlstellen unserer Ge⸗ sellschaft in Empfang genommen werden.
Zwickau, Sa., den 2. Mai 1927.
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Ernst Kreßner, Direktor.
[11580]
Döring & Lehrmann Alktiengesell⸗ schaft für Bergwerks⸗, Erd⸗ und „Bauarbeiten, Halle. Ergänzung der Tagesordnung der am Sonnabend, den 21. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, stattfindenden
ordentlichen Z 4. Abänderung des 11 Abs. 1 der Satzungen. Derselbe soll 2 kenden Wortlaut erhalten: „Der uffichis. rat besteht aus mindestens drei Mit⸗ liedern. Die Zahl wird durch die
neralversamm 6“ Halle a. S., den 2. Mai 1927. Der Aufsichtsrat.
Bergrat Julius Krisch, Vorsitzender.
[5814]
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat unterm 28 v. M. deren Auflösung beschlossen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bis zum 31. Mai 1927 bei uns anzumelden.
Tangermünde, den 14. April 1927. Tangermünder Actien⸗Brauerei Liqu.
u ck.
[10870] Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein.
Bilanz am 31. Dezember 1926
RM ₰ 181 500,—
1 029 510
172 036 12 689 30 780
Aktiva.
. Immobilar 2 2. Mobilar 1 236 290,90 — Abschreib. 206 780,90
“ .Kassenbestaud. 5 Effekten .Bankguthaben 568 755 Debitoren.. 8 363 033 Beteiligung. 32 400
2 390 705
Passiva. Aktienkavital .. Reservefonds... Reservefonds II.. Fonds zur Ersatz⸗ beschaffung für die ent⸗
eigneten Schiffe... Kreditorenn Gewinn⸗ u. Verlustkonto
1 194 400 119 440 100 000
260 000 — 450 330][01 266 535 14
2 390 705 ⁄15 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM ₰
An Betriebskosten .. . 2 036 747 77 Abschreihungen... 206 780790
„ Saldo, Reingewinn 266 535,ʃ14
2510 06381
ö“ Per Vortrag aus 1925 . . „ Betriebsemnahmen..
8 18109 2 501 882/ 72
2 510 063/81
In der heutigen Generalversammlung ist eine Dividende für das Jahr 1926 von 8 % und ein Bonus von 2 % ab 30. April zahlbar, festgesetzt worden, die
gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins
Nr. 80 von den auf RM 200 um⸗ gestempelten Aktien mit dem Betrage von je RM 20 (RM 16 + RM 4) und von den auf RM 100 umgestempelten folgen⸗ den Stück 70 Aktien Nr. 59, 66 bis 69, 73 bis 75, 257, 281, 282, 287, 352, 519, 520, 592, 725, 731, 774, 787 827, 906, 927, 974, 975, 982 bis 985, 991, 1085, 1090. 1 8 19 (95 1222 1238, 1260, 1269, 1280, 1289 bis 1293. 1388, 1389, 1482 bis 1487, 1529, 1530, 1580, 1593, 1594, 1627, 1849, 1850, 1964, 2187, 2188, 2223, 2294 2389 bis 2391 und 2690 mit dem Betrage von je RM 10 (RM 8 + RM 2) ausgezahlt wird. Die Gewinnanteilscheine Nr. 5 zu den ebenfalls auf RM 200 umgestempelten Aktien der Rethe Nr. 2751v bis 6000 werden gleichkalls mit dem Betrage von je RM 20 (RM 16 +† RM 4) und die Gewinnanteilscheine Nr. 3 der neuen über den Nominalbetrag von je Reichs⸗ mark 20 lautenden Aktien mit je RM 2 (RM 1,60 +[ RM —, 40) eingelöst. Die Zahlung erfolgt bei den Bankhäusern von der Heydt⸗Kersten u. Söhne, Elber⸗ feld, C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Dresdner Bank, Filiale Wiesbaden, in Wiesbaden, Sal. Oppenheim jr. u. Cie. in Köln, A. Levy in Köln, Deichmann u. Co, Köln, und an der Kasse unserer Gesellschaft in Düsseldorf, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nach den in der heutigen Generalversamm⸗ lung vollzogenen Wahlen aus folgenden Herren: a) Mitglieder: Otto Henkell, Sanitätsrat Dr. med. Wold. Mertens, Carl Henkell in Wiesbaden; Oberbürger⸗ meister Dr. Külb, Philipp L. S 8 Carl Erich Schmitz in Mainz; Rudolph Spaeter in Koblen;; Dr.⸗Ing. Emil Schrödter in Mehlem a. Rh.; Kom⸗ merzienrat Adolf Boeddinghaus, Paul Boeddinghaus in Elberfeld; Hermann Wülfing, Fabrikant in Vohwmkel; Generaldirektor Dr. Franz Ott, Freiher S. A. von Oppenheim in Köln, Kommerzienrat, Konsul Max Trinkaus i Düsseldorf. d) Stellvertreter: Wilhelm Opfermann, Konsul H. A. Hommel, Wilhelm Ruthe in Wiesbaden; Gustav Groß. Josef Gastell in Mainz; Julius August von Frowein in Oppenheim; Kommerzienrat Carl Spaeter in Koblenz; Otto Glanz, August Freiherr von der Heydt jun., Alfred Aders in Elberfeld; August Stein, Kommerzienrat Hermann Heye in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 29. April 1927.
Der Vorstand.
[8204]
Leipziger
E1
zum
EE11““ —
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 3. Mai
Nr. 102.
1. Unter uchungejachen 2. Aufgebote, 2
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
———
——
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
☚
sein.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
Hstpreußische Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft.
Bei der heute erfolgten Auslosung unserer Stammaktien Lit. A sind folgende Nummern gezogen worden: 240 241 244 315 316 368 374 438 476 518 528 549 562 618 623 645 650 683 und 702.
Die Inhaber dieser Aktien werden zwecks Einlösung zum Nennwert autge⸗ fordert, die ausgelosten Aktien nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 4/10 an die Landesbank der Provinz Ostpreußen zu Königsberg, Pr. — Landeshaus —, ein⸗ zusenden. Die Einlösung der Aktien er⸗ folgt ab 1. Juli 1927.
Königsberg, Pr., am 20. April 1927. Der Vorstand der Ostpreußischen Kleinbahnen⸗A.⸗G. Schroeder.
[10839] 8 Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM
Vermögen. Grundbesitz “ 2 568 916 Wertpapiere M“ 178 915 Hinterlegte Sicherheiten 1 Schuldner in laufender
Rechnung. “ 2 015 350 Hyvpothekenschuldner . 102 712 Beteiligungen 1 1 561 492]% Geschäftseinrichtung, Bücher
und Karten 1 1 Kasse und Sorten.. 124 450 Wechsel 8. 527 383' Guthaben bei Banken 161 461
7 240 685*%
.“ Schulden.
Grundkapital: Stammaktien Vorzugsaktien. .
2 375 000 25 000 2 400 000
360 000 100 000
10 000 2 804 942
1 052 500 170 429,—
Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage — Unterstützungsfonds fü Beamte 8 Glaubiger in laufender Rechnung Beteiligungsgläubiger.. Hvpothekengläubiger 3 Straßenbauliche Verpflich⸗ tungen und nicht ab⸗ rechnungsfähige Geschäfte Unerhobene Dividende Neue Rechnung Ueberschuß des Jahres 1926 einschl. Vortrag aus 1925
111 867 1 479 4 147
225 320 7 240 685 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
kür das Geschäftsjahr 1926.
RM
438 988 1 623
225 320
665 932
Laasten. Geschäftsunkosten u. Steuern Gesetzliche Rücklage 8 Ueberschuß des Jahres 1926
Erträgnisse. Vortrag aus 1925 Erträgnisse eigener Grund⸗
stücke G Dauernde und vorüber⸗
gehende Beteiligungen
und Wertpapiere Zinsen und Provisionen.
32 252 48 201
128 336 /43 457 142,67
665 932/[87
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus
den Herren:
Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig, Vorsitzender,
Geheimer Kommerzienrat Konsul Friedr. Wilh. Dodel, Leipzig, stellvertr. Vor⸗ sitzender,
Bankdinektor Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig,
Generalkonsul Fritz von Philipp, Leipzig,
Generaldirektor Wilhelm Reinhardt, Leipzig,
Bankdirektor Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig.
Der Gewinnanteil für das Jahr 1926
wird gegen Rückgabe des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 31 mit RM 4 für die Aktie, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, an unserer Kasse, Schillerstraße 5 l in Leipzig, sowie an den Kassen der Allgememen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Zweiganstalten aus⸗ gezahlt. 3 Leipzig, den 28. April 1927. Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft. Schloßbauer. Friedrichs. “
[11136 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.
Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 3701 — 10 000 gelangen gegen Rückgabe der bezüglichen Erneue⸗
rungsscheine von heute ab in Berlin bei der Deutschen Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und dem Bankhause Baß & Herz.
in Dornap bei der Gesellschaftskasse zur Ausgabe.
Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen.
Dornap, den 2. Mai 1927.
Der Vorstand.
(10873]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstückskonto Debitorden.. Effektenkonto.. Verlul
Passiva.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien 500 000,— Vorzugsaktien 500 000,—
Hypothekenschuldenkonto
Neferhekents Rückstellungskonto... Kreditoren... 1
6 385 167 48 250 000 — 298 543/44
1 975/]14
6 935 686
e
1 000 000
1 069 000 1 84! 414 582 4 450 26
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember
6 935 686
1926.
[11153] Aktiengefellschaft Ferd. Lipfert, Annaberg / Erzg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur dritten ordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 25. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Wilder Mann“ (kleiner Saal) in Annaberg / E. eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. —
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat laut § 18 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 28 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung bei dieser belassen, oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar dadurch nachweisen, daß sie dem Vorstand der Gesellschaft einen oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen die Nummer der Aktien enthalten⸗ den Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahrung geben.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur gegen Vorweisung einer Stimmkarte gestattet.
Anträge auf Ausfertigung dieser Stimm⸗ karte sind an die Gesellschaft innerhalb der erwähnten Frist zu stellen.
Annaberg i. Erzg., den 29. April 1927.
Der Aufsichtsrat. Hans Uhlmann. Karl Starke.
[11148]
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 25. Mai 1927, nachmittags 3 ⅛ Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft in Grünberg, Schlesien, Berliner Straße 35/37, stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie Bericht des Revisors.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzesänderungen der §§ 4, 10, 14,
5
15, 16, 22, 25 und 30.
4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl des Revisors für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27.
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗
ralversammlung stimmberechtigt teilzu⸗
nehmen wünschen, haben bis spätestens
am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Ge⸗
schäftsstunden bei der Gesellschaft in Grün⸗
berg, Schlesien, oder bei der Filiale der
Darmstädter und Nationalbank in Grün⸗
berg, Schlesien,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden. Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars einzusenden und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Grünberg, Schlesien, d. 30. April 1927.
Albert Buchholz A. G.
Der Aufsichtsrat. Ehrenberg, Vonsitzender.
—
Soll. Handlungsunkosten. Hausunkosten ... Elektr. Strom . Zinsen 8 Hypothekenzinsen Steneen
10 715 202 823 2 118 84 484 32 296 5 595
338 034 ¾
Haben. Gewinnvortrag per 1. 1. 26 “ VWeriiitut
404/6 335 654 1 975
Passage⸗Kaufhaus Aktiengefellschaft, Berlin.
338 034
s10805]
Frankfurter Armaturenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Vermögen.
Nicht begebene Vorratsaktien Fabrikanlage 363 800,— Abschreibung 5 600,— Maschinen 79 120,— Zugang 1 500,— 80020,
Abschreibung 9 965,— Fabrikeinrichtung 17 500,— Zugang 3 164,—
20 664,— Abschreibung 4 065,— Wohnhäuser „78 400,— Abschreibung 800,— Baugelände.. Vorrate.. 8 Kasse. Reichsbank, Postscheck Außenstände Verlust in 1926 212 693,47
Gew.⸗Vortrag aus 1925. 11 703,46
ö-
358 200
16 599
77 600 30 000 349 499 6 086 198 932
200 990
1 308 563
Verpflichtungen. Attieitagia o 8JL“ Hypotheken, Aufwertungs⸗
ooI Bankschulden . . . .. Warenschulden. Rückstellung für Disagio
auf neu aufzunehmende
1e Rückstellung für zweifel⸗
hafte Forderungen ... W““
545 000 55 000 42 795
17 205 388 249 159 559
14 000
24 000 62 754
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
1 308 563 1926.
Soll. Handlungsunkosten... Sauhrn A16“ Abschreibunge “
. a. Debitoren Dtsagio auf neuaufzunehm. Hypotheken 1 Aufwertungsdifferenz i. Sa. Beyer “ Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen ..
8
Gewinnvortrag aus 1925 eeeeeeeö“ Gebäudeertrag Nettosaldoverlust..
297 670 2
RM 126 861 40 367 49 390 20 430 5 415
14 000 17 205 24 000
11 703 46 56 200 990ʃ01
Frankfurt a. M., den 15. März 1927. Frankfurter Armaturenfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Pachten, Vorsitzender. Der Vorstand.
Carl Heidelberger.
297 670 [28
[8132] Aufforderung.
Die Hausverwaltungs Aktiengesell⸗ schaft Hans Sachsstraße in München ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. IV. 1927 aufge öst und der Gefertigte als Liquidator bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger der genannten Gesellschaft hiermit gemäß § 297 H⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
München, den 20. April 1927.
L. Scheiber, Kaufmann, München, Rosental 1/II.
[10829
Sächsische Glasfabrik, Radeberg.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Grundstückskonto Gebäudekonto Gleisanlagekonto. Hafenstubenkonto “ Pferde⸗ und Wagenkonto Maschinen⸗ u. elektr. Anlage⸗ 1S.16. Inventar⸗, Formen⸗ und Handwerkszeugkonto.. veö“ Debitoren ..
RM ₰ 200 000— 980 000,—- 28 000 — 20 000 5 500
120 000
340 000 206 000 547 485¾
assa 6. 23 459 Wlronto— 29 351]2 Effetten⸗ u. Beteiligungs⸗
ye“ “ 3 974 Fabrikationsmaterialien.. 154 600 Warenkonto.. 461 217
3 119 589
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: 24 000 StückStammaktien à RM 80 1 920 000 2000 Stück Vor⸗ zugsaktien à RM 15 Reservefondskonto Kreditoren einschl. Bank⸗ schulden . Dividendekonto — noch un⸗ erhobene Dividende. Rückstellung für Dekort und Skonto 8 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn einschl. des Vortrags aus 1925
1 950 000 195 000
963 055 1 733 5 000
30 000
4 799
3 119 589 Gewinn⸗ und Verlustkonts.
An Soll. RM ₰ Handlungsunkostenkonto 279 789]4 Unterhaltungs⸗ und Repa⸗
raturenkontaod 7 581 E““ 60 844 Arbeiterversicherungskonto 56 867 Arbeiterunterstützungskonto 1 895 Beamtenunterstuͤtzungskonto 820
Abschreibungen: Gebäudekonto „16 120,94 Pferde⸗ u. Wagen⸗
konto 8 324,— Maschinen⸗ und
elektr. Anlage⸗
konto 13 496,41 Inventar⸗,Formen⸗
u. Handwerks⸗
zeugkonto 33 813,15 Oesenkonto. 22 000,— Rückstellung: Für Dekort
und Giohto . . No
5 000 4 799
503 353
Per Haben. Vortrag vom Jahre 1925 Warenkonto Pacht⸗ und Mietekonto.
28 698 467 832 6 822 503 353 Radeberg, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand der Sächsischen Glasfabrik. Crienitz. Walter Hirsch. Escher. Vorstehendes Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit den von mir eingehend geprüften, ordnungsmäßig befundenen Büchern überein. Dresden, den 5. April 1927. Georg Rother, von der Handelskammer zu Dresden vereidigter Bücherrevisor.
In der beute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde die Gewinnverteilung pro Geschäftsjahr 1926 wie folgt beschlossen:
7 % Gewinnanteil a. RM 30 000 Vor⸗
zugsaktien RM 2 100,—
Vortrag auf neue Rechnung „ 2 699,56
RM 4 799 56
Die Einlösung erfolgt sofort mit Reichs⸗ mark 1,05 für den Gewinnanteilschein Nr. 6 zu den Vorzugsaktien Nr. 1 — 2000 bei der Dresdner Bank in Dresden.
Radeberg, den 27. April 1927.
Der Vorstand.
Crien itz. Walter Hirsch. Escher
110830]
Sächsische Glasfabrik, Radeberg. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit unserer Generalversammlung vom 27. April 1927 aus den Herren Bankdirektor Konsul Max Reimer, Dresden, als Vorsitzender, Kommerzienrat Wilh. Hirsch, Radeberg, als stellvertretender Vorsitzender Rechtsanwalt und Notar Alwin Schlechte, Dresden, Kommerzienrat Wilh. Döderlein, Dresden, Rechtsanwalt und Notar G. Eckenbrecht, Radeberg, Bankdirektor R. Wagner, Dresden und vom Betriebsrat: Hugo Laucke sen., Betriebsbeamter, Radeberg, Georg Kreyer, Schlosser, Radeberg. Radeberg, den 27. April 1927. Der Vorstand der Sächsischen Glasfabrik. Crienitz. Walter Hirsch. Escher.
[10875]
Sanitas Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Bilanz am 31. Dezember 1926. RM ₰
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 650 000,— + Ausgleichs⸗ 8 konto für Auf⸗ wertungen 72 250,— 722 250 Arbeitsmaschinen⸗ konto .1 800,— Abschreibung 180,— Inventarkonto 17 550,— Abschreibung 880,— Fahrzeugekonto 6 380,— Abschreibung 640, — Warenkonto, Bestand. Effektenkonto .270 315,64
Debitoren Abschreibung 3 251,50
Kassakonto. Bankkonto Postscheckkonto
1 620 16 670
5 740
324 008 45 937
267 064
1 177 172 364
1 385 004
Passiva. 8 Aktienkapitalkonto. .. Reservekonto . 10 000,—
enE Hypothekenkonto Hypothekenaufwertungskonto Divideendenkonto, nicht er⸗
hobene Gewinnanteile Kreditoren 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 000 000
12 500 * 75 000 —
72 250 —
400 — 172 728 28 52 126 10
1 385 004 38 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926.
An Soll. RM Handlungsunkostenkonto. 144 238 Steuernkonto .... 52 267
Abschreibungen:
Arbeitsmaschinenkonto
180,—
Inventarkonto 880,— Fahrzeugekonto 640,— verschiedene De⸗ bitoren. .3 251,50 Zuweisung a. Reservekonto 2 500. —
Ge“
7 45150 52 126,10 256.083˙56 3 Per Haben.
Vortrag aus 1924. .. 1 955 66 Gewinn⸗ auf Warenkonto 254 127 90
3 256 083156
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. H. J. Bösch. Rix. Bösch. Nachgesehen und mit den Büchern der Sanitas A.⸗G., Hamburg, übereinstimmend befunden.
Hamburg, 14. April 1927. Johannes von Bargen, beeid. Bücherrevisor.
Die auf 4 % festgejetzte Dividende ge⸗ langt sofort gegen Einreichung der Ge⸗ winnanteilscheine für 1926 zur Aus⸗
zahlung bei der Gesellschaftskasse, Hamburg, Neuer Wall 84 1, und. 8 der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ urg.
Ferner wird bekanntgemacht, daß von
den turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat
ausgeschiedenen Herren H. J. Bösch, Carl Hormann und Ernst Voigt der letztere gebeten hatte, von einer Wiederwahl seiner Person Abstand zu nehmen. Die Herren H. J. Bösch und Carl Hormann wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt und ferner neu in den Aufsichtsrat be⸗ rusen die Herren Bankdirektor Detlef Claußen, Altona und Kapitän Max Axer, Hamburg.