1927 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

3ͦ— —— ——

. Fabrikgrundstück u. Gebäude

Gewinn des Geschäftsjahrs

[10817] 11 Westdeutsche Wäschefabrik Willi Weyl Aktiengesellschaft, Essen. Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva. bEE11161“*““ Maschinen u. Einrichtung Bar und Scheckses . 3 Schuldner .

148 500⁄—- 24 650 —-

3 41375 225 004 898 519 42173 920 990ʃ46

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Akzepte Gläubiger ... Rückstellungen. Reingewinn.

400 000 18 000 88 722

312 704 51 083 227 50 480[9

920 990 [10831] .

Bilanz per 30. Juni 1926.

Aktiva. Kassenbestand ... 1 . Keichsbankguthaben Banfguthaben... Wechsel 1..“ Debitoren

63 727,—

Abschreibung 1 205,— Fabrikeinrichtung 27 812,— Zugang 1510.— 29 322,—

Abschreibung

4 074,— Waren . 1

Rohmaterialien

25 248

20 438 17 093]%

—-

188 937

Passiva. Aktienkapital 11 Gesetzlicher Reservefonds

Kreditoren 1 1 Verbindlich⸗

150 000 15 000 17 414

2 751/[2:

3 772 13 188 937774 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

An Soll. Bilanzkonto, Verlustvortrag a.

dem Jahre 1924/25 3 2 071 87 Fabrikgebäudekonto, Abschreib. 1 205 Fabrikeinrichtungskonto, Ab⸗ schreibung I161“ Generalunkostenkonto. 38 900 Bilanzkonto, Gewinn 1925/26 3772 50 023/6

——

Schwebende keiten

1925/26 ..

Per Haben.

Fabrikationskonto. 50 023

[10832) Vermögensrechnung am 31. Dezember 1926.

RM 237 600

Vermögen. Groͤndstücke. Gebaude: Buchwert am 1 Januar 1926 350 000,—

Abschreibung 10 000

Maschinen: Buchwert am 1. Januar 1926 355 000,— Abschreibung 45 000 Einrichtungen: Buchwert am 1. Januar 1926 14 000,— Abschreibung 6 000 Kasse 1I1““ Wertpapiere .... Vorratsaktienrn... Außenstände einschl. Bank⸗ guthaben 6 1 058 114 Waren⸗ u. Materialbestände . 371.089 2 391 229

———

340 000

8 000 2 775 3 651 60 000

Schulden. Aktienkapital:

300 Vorzugsaktien à

RM 60

17 700 Stammaktien à

18 000

1 770 000

1 788 000 Gesetzliche Rücklage ... 104 886]¼ Dividende u“ 270 Laufende Verbindlichkeiten, Anzahlungen und Rück⸗ stellungen. W“ Reingewinn: Vortrag aus 1925 13 914,82

201 915,08 215 829 2 391 229 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

RM. 61 000,— 21⁵ 82990

276 829 90

282 243

Gewinn in 1926.

““ Abschreibungen.. Reingewin

Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Je“ Betriebsüberschuß..

13 914 82 48 81374 2¹14 101 34

276 829 90 Chemnitz, den 5. März 1927.

David Richter Aktiengefellschaft. Max Möbius.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der David Richter Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz, bescheinigen wir hiermit. 8

Leipzig, den 19. März 1927.

Sächsische Revisions⸗

und Teuhandgesellschaft A.⸗G.

Erdmann. Muth.

50 023,67 Fritz Rosin A.⸗G. Paul Ziehe.

I10813] Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva.

atente 8 13 300 Maschinen.. 10 600 Inventar . . 4 400 Werkzeuge. 8 1 Modelle 1 Kasse, Postscheck, Banken,

Z“ 28 264 Lo 90 379 Nsa““ 1 Material .. C11“ 25 473 12242

—.——

Passiva. Mttienkapital . . .. Reservefonds. Feditoren—8 Alte und neue Rechnung Gewinnvortrag aus

9ZZ 396,—

1928 .. . 1 226,04

100 000 24 000 43 865[29

2 933 76

1 622 04 172 421[09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ I6*“ 187 035 08 Abschreibungen... 6 077 [66 Gewinn .. 1 622 04 194 734/78

Haben. Vortrag aus 1925 Bruttoüberschuß.

396 194 338 78

194 73478

Berlin, den 29. April 1927. Arca⸗Regler Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1927 wurde das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Professor Dr. Otto Reichenheim, Berlin, wiedergewählt. Fen. Generaldirektor Dr. Friedmann,

erlin, hat sein Amt als Aussichtsrats⸗ mitglied niedergelegt. Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen:

Herr Bankdtrettor Curt Sobernheim,

Berlin, Vorsitzender, Herr Direktor Dr. von Klemperer, Berlin, stellvertr. Vorsitzender,

Herr Professor Dr. Reichenheim, Berlin,

8e Generaldirektor Eisner, Berlin,

eerr Oberingenieur Lehnhoff, Berlin,

Herr Minister a. D. Koch, Berlin.

Berlin, den 29. April 1927.

Arca⸗Regler Aktiengesellschaf Der Vorstand.

[10814]

[10827] Bilanz am 30. November 1926.

Aktiva. ö Immobilienkonto.. 534 172 Maschinenkonto... 257 655 Mobilienkontb ... 1 Elektr. Licht⸗ und Kraftanl.⸗ Fontobd“ ee Wechselkonto . M. Teichmann, Filiale der Wollwarenfabrik „Mer⸗ cur“ A. G. in Leobschütz Debitorenkonto.. Generalwarenkonto

8 1 10 788 165 900

365 241 38 1 322 103 357 505

3 013 369 Kapitalkonto: ; 8000 St. Stammaktien v 400 St. Vorzugsaktien à 70 RM 8

1“

2 000 000

28 000

2 028 000 521 110 270 000

6 980

Kreditorenkonto.... Reservekonto . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925 47 490,09 Reingewinn 146 768,44

für 1926 194 258 5

3 013 369

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. November 1926.

Debet. Immobilienkonto: Abschreibug. 11 048 90 Maschinenkonto: Abschreibug. . 100 418 34 Debitorenkonto: 1b abgeschriebene Forderungen 36 874 38 194 258 53 342 600/ʃ15

Reingewinn

Kredit. Bilanzkonto: Vortrag aus 1925 . .. Generalwarenkonto: Saldo

47 490 09 295 110ʃ06

————

342 600ʃ15

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 10 % = RM 25 festgesetzte Dividende für die Stammaktien kann gegen Einreichung des Dividendencoupons Nr. 30 unter Abzug der 10 % igen Kapitalertragsteuer von heute ab in Augs⸗ burg beim Bankhaus August Gerstle und in Berlin beim Bankhaus Delbrück Schickler & Co. erhoben werden.

Das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Dr. Huck in Berlin wurde wiedergewählt.

Liegnitz, den 27. April 1927.

Wollwarenfabrik, Mercur“. Beacharach. Dr. Kleiter.

Aktienkapstalkonto..

[10819] Gebr. Theyssen, Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. mmobilienkonto . Außenstände. Warenlager.. Kassa, Postscheck ꝛc. EE1“

V1 95 767 20 65 757 90 91 593 92 119 90780 4 926 29 29 785 46 107 8 Passiva. 200 000—- 137 453 05 30 032 30 2 577 02 37 676 20 407 738 57

Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Gläubiger . Arzeptkonto. .. .. Gewinnvortrag 1924. Bankschulden

Verlust.

Abschreibungen 1 % auf Immobilien 967 35 Abschr. 5 % auf Mobilien 3 460 92 ö““ 143 421 68

147 849 95

Gewinn. V Wärentonto 118 064 49 1“ 29 785 46

147 849/95

Gebr. Theyfssen, Aktiengesellschaft. Erich Theyssen. Arthur Theyssen. Auf Grund der Wahl in der General⸗ versammlung vom 31. März 1927 ist zum Aufsichtsrat an Stelle des ausge⸗ schiedenen Herrn Generaldirektors Karl Rumpus die Frau Witwe Wilhelm Theyffen, Anna geborene Thoenissen, zu M.⸗Gladbach zugewählt worden.

[10595] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstücke... 8 89 542 55 SJHeJnAZöö6“ 285 19365 120 66636 Werkzeuge, Utensilien, Ge-

schirre, Pferde u. Wagen, Autos, Modelle, Klischees und Miniaturen... -nöu“ Hesehe““ Wechsel . Postscheck . . . ... Kontokorrent: Debitoren abz. Diskont.. Beteiligungen.. 1 Versicherungen.. 757 Hypotheken. . 23 000 Bürgschaften RM 600 Inventurbestände..

702 796‧

589 722 1 841 340

Aktienkapital .1 307 000 4 % Hypothekaranleihe..

5 % Teilschuldverschreibgn. Hypotheken. . Reservefonddss. 1“ J1“ Kontokorrent: Kreditoren. Bürgschaften RM 300 Gewinnsaldo aus 1925. 13 145 Reingewinn aus 1926 . 38 891

2 1 841 340

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

294 149

Debet. Handlungsunkosten.. Abschreibungen.. Reingewin.

RM 208 177 93 32 746, 90 52 036 59

292 961 H

Kredit. Betriebsüberschuß . 2361 977 53 EI“ 17 838 55 Gewinnsaldo aus 1925. 13 145,34 292 961 42

Die Generalversammlung am 27. d. M. hat eine sofort zahlbare Dividende von 4 % beschlossen.

Der Dividendenschein pro 1926 gelangt

in Artern bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Bankverein Artern,

Spröngerts, Büchner & Co.,

Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,

in Halle a. S. bei dem Bankhause H. F. Lehmann,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Delbrück,

Schickler & Co., 1

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 1

in Freiburg, Br., bei der Süd⸗

deutschen Disconto⸗Gesellschaft

mit RM —,80 auf die Aktien über

je RM 20, .

mit RM 4 auf die Aktien über je RM 100, B

mit RM S auf die Aktien über je

RM 200.

per Stück abzügl. 10 % Kapitalertrag⸗

steuer zur Einlösung.

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Justizrat Albert Herzfeld, Halle a. S, und Bankier Karl Pank, Halle a. S., wurden wiedergewählt.

Artern, den 27. April 1927.

Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗

häuferhütte“ vorm. Paul Reuß. Der Vorstand. Gerasch. Lindenberg.

[10808] Elektr. Ueberland⸗Centrale Ober⸗ hausen A.⸗G., Oberhausen⸗Herbolz⸗ heim (Breisgau).

Bilanz am 31. Dezember 1926.

1 Aktiva.

Kasse u. Postscheckguthaben

Vorräte . 8

Mobilien und Werkzeuge 33 393,04

Abschreibungen 11 145,04

Gesamtanlagen...

6 71854 69 284 85

22 248

3 167 397 278 381 3 544 029 Passiva. Arxitenlahw“ Teilschuldverschreibungen Erneuerungsfonds 928972,— Entnahme 16777,30 912 194,70 Zuweisung. 150 000.— Reservefonds ZI1 Rückständige Dividende—⸗ Kreditoreee— Reingeminn......

2 000 000 3 480

1 062 194

118 517 1 768 8 164 484 194 585

11gs20)

Aktiva. Smmeobilien Maschinen und Ein⸗ “*“ Vorräe Kasse und Wertschriften Forderungen. 8— Aufwertungsausgleich⸗ kontod. 8.— Gewinn⸗ und Verlust⸗ kont

1 281 902 25

349 685 1 549 016 154 655 1 039 584

218 128

186 707 7 4 779 678 Passiva. Aktienkapital.. Mietven . . .. Erneuerungsfonds (Abschreibungen). Unterstützungskassen Hypothek. . ... Verbindlichkeiten.

2 112 000 74 936

148 800 % 42 500 218 1287— 2 183 313 96 4 779 678 98 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

3 544 029

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll.

Abschreibungen .... Zuweisungen zum Erneue⸗ rungssonddss Reingewinn..

11 145

150 000 194 585 25

355 730/29

Haben. 1 Vortrag aus 1925 Betriebsüberschuß..

2 649 43 353 080/86 355 730/ 29 In der heutigen Generalversammlung wurde in den Aufsichtsrat neugewählt: err Alfons Wiedermann, Direktor, Mannheim. 8 Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Kommerzienrat Hermann Lotz, Mannheim.

Oberhausen⸗Herbolzheim (Breis⸗ gau), 26. April 1927.

Der Vorstand. Kanneberg. Paul Mez.

[7470] Bilanz für den 31. Dezember 1926.

RM 485 000

1 014 400

Aktiva. Grundstücke u. Wasserkräfte Gebäude . . 1 034 784,81

Abschreibung 20 384,81 Maschinen .410 141,50 Abschreibung 40 841.50 Inventar . . . 34 626,45 Abschreibung 3 626,45 Fuhrpark 11675 2 567,75

369 300 31 000

Abschreibung 9 200

Beteiligungen.. 500 en6. 1 Waörekx 795 471 Kogsse1— 10 931 Schecks und Wechsel 36 241 Bankguthaben.. 7 927 Außenstände.. 500 998 Uebergangsposten. 9 761

Verlust: Verlustvortrag aus 1925 120 750,77

Verlust 1926 12 699,23 133 450 —7

3 404 182

Passiva. Aktienkapital . Vorzugsaktienkapital 4 ½ und 5 % Anleihe Hypotheken.. 1“”“ Verbindlichkeiten. Bankverbindlichkeiten Uebergangsposten.

1 880 000 21 600,—-

1 87675

9 500 813 286 23 47 071[09 621 224— 9 624 27

40418234

Dölzschen, im März 1927.. König Friedrich August⸗Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. M. Braune. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Dölzschen⸗Dresden, bescheinigen wir hiermit. Leipzig, im März 1927.

Sächs. Revisions⸗ u. Treuhand⸗ gesellschaft A.⸗G. Leipzig. Muth. Erdmann. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für den 31. Dezember 1926.

Soll. RM. Vortrag aus 1925 . 120 75077 Generalunkosten. 504 088 83 1“

144 51296 teuern..

65 561 34 Abschreibungen auf A Peg 8 8 67 420

902 334

nlage⸗

Rohgewin.. 1“

768 884 133 450

——.—

902 334

Dölzschen, im März 19922b König Friedrich Auguft⸗Mühlen⸗

werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. M. Braune.

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der König Friedrich August⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Dölzschen⸗ Dresden, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, im März 1927.

Sächs. Revisions⸗ u. Treuhand⸗

1 406 21664 1406 21664 5 18065

1 214 328 68 186 707,31

1 406 216 64 Radolfzell, den 10. März 1927. Frikotfabriken J. Schießer A. G.

Der Vorstand. J. Schießer.

Generalunkosten

1. Vortrag aus 1925 2. Bruttoüberschuß . 3. Bilanzkonto..

[10343]

Rechnungsabschluß der Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei A.⸗G. vom 31. Dezember 1926.

An Vermögen. Grundstücken... 151 000. EEI1öö“”“ Maschinen u. Einrichtungen 734 944 Vorräten ..6ĩ95 645 Außenständen 77769 59978 Kassenbesterdrdd.. 10 54660 3 088 890ʃ60 Für Verpflichtungen. Aktienkapital (Stamm⸗

aktien) 1 (Vorzugs⸗

1 1 600 000 Aktienkapital aktien) 8 50 000 /—0 Reservekonto aus der Um⸗ stellung Gesetzliches Reservekonto Buchschulden 1“ Unterstützungskonto... Dividendenkonto. . Uebergangskonto Unkosten Gewinn⸗ und Verlustkonto

165 000 —- 8 33 262 70 . 1 049 801[04 10 800

1 058 40

56 065 3 088 890 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Soll. Nℳ 11“] 1 279 735 Abschreibungen... 106 198 Zinsen und Interessen.. 24 724 Ueberschuß:

Vortrag 1925 2 925,83

Uebers ebenchs . 119 977,47

122 903 1 533 562

Für Haben. Vortrag 19252 . Garnkonto (Rohgewinn). Kurskonto . . . . ..

2 925 83

1 520 442 91.

10 193 81

1 533 56255 Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei

D.

A. W. Schütte.

1926 wurde in der heutigen Generalver⸗ sammlung für die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien mit je 6 % festgesetzt. Die Divi⸗ dende ist gegen Aushändigung des Gewinn⸗ anteilscheins für 1926 von heute ab: bei der Gesellschaftskasse, 8 bei der Filiale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗G., bei der Filiale der Deutschen Bank und beim Bankhaus J. Frank & Cie sämtlich in Krefeld, zahlbar. Krefeld, den 23. April 1927.

Es sind noch nicht vorgekommen folgende Divpidendenscheine für das Geschäftsjahr 1925:

Nr. 195 220 325 326 327 357 361 1055 1056 1057 1058 1059 2017 2218 2219 2220 2221 2222 2380 2381 2382 2523 2524 2525 3218 3219 3220 3321 3322 3807 3889 3890. 9-

Krefeld, den 23. April 1927.

Auf Grund der in der heutigen General⸗ versammlung vorgenommenen Wahl besteht der Autsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:

Fabrikant Hanns Müller, Krefeld, Vor⸗

sitzender,

Vorsitzender, Geh. Kommerzienrat Krefeld

F. W. Deußen,

Blasewitz, G abrikant Wily Kampf, Krefeld, ustizrat Paul Krüfemann, Krefeld,

Bankier Hugo Vasen, Krefeld. Krefeld, den 23. April 1927.

Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei

gesellschaft A.⸗G. Leipzig. Muth. Erdmann. 8

48 .* 2

S

Die Dividende für das Geschäftsjahr

Fabrikant Fritz Seyffardt, Krefeld, stellv.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

8

8 .

31

8

Fabrikdirektor Hermann Hamel, Dresden⸗ 1

Bankdirektor Dr. Ulrich Doye, Krefeld,

Bankdirektor Paul Klose, Duisburg, und

gesellschaft mit Altona; H.⸗R. B 550, Keramische Kunst⸗

Gesellschaft 3 Südelstede⸗ H.⸗R. B 721, „Fuchshardt“

8

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, d

Nr. 102.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1.

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

besonderen Blatt unter dem Titel

1““

rste

1114“

entral⸗Handelsre

11““

ister⸗Beilage

en 3. Mai

—1922

ae erasan —w

dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem

veerrnn.

Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Uund Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

ö1““ 8

straße 32, bezogen werden

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

preis beträgt

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

————ᷓ-ᷓᷓʒᷓʒ;

——yFF

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re

ich“ werden heute die Nrn. 102A, 102B und 102 C ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Achim. [10394] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 43 ist heute eingetragen: Volkshaus Hemelingen, u“ mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hemelingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Unter⸗ haltung eines Volkshauses in der Ge⸗ meinde Hemelingen zur Wahrnehmung gemein nütziger Bestrebungen der organi⸗ ierten Arbeiterschaft des Kreises Achim und alles, was damit zusammenhängt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Geschäftsführer Friedrich Karl Heinrich Rose in Delmenhorst. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März 1927 fest⸗ gestellt. Sind mehrere als ein Geschäfts⸗ übper bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Fellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Amtsgericht Achim, 26. April 1927.

Altona, Elbe. [10395] Die nachbenannten Firmen, als: ⸗R. A 342, August Süßemilch, Altona; R. A 445, Geschwister Stoll Nach⸗

folger, Altona; H.⸗R. A 618, Hugo

Gimmini, Altona; H.⸗R. A 1280,

Wilhelm Petersen, Altonaer Sackhaus,

Altona; H.⸗R. A 1470, Hermann Alm,

Altona⸗Ottensen; H.⸗R. A 1492, Al⸗

tonaer Schiffswerft und Maschinenfabrik

vormals ichhorst & Co., Altona;

H.⸗R. A 1820, Julius Ellrich, Altona;

H.⸗R. A 1868, W. Prigge & Co.,

Altona; H.⸗R. K 2067, Gieseler & Hasen⸗

meyer, Altona; H.⸗R. A 2078, Karl

Adler & Co., Altona; H.⸗R. A 2141,

Paul H. W. Vogt, Altona; H.⸗R. A

2414, Gebr. Rappaport, Altona;

H.⸗R. A 2425, Otto Staats, Altona;

H.⸗R. A 2480, M. Weiß & Sohn,

Altona; H.⸗R. A 2483, Max Groteguth,

Altona; H.⸗R. A 2499, Osias Stempler,

Altona; H.⸗R. A 2505, Chemische Fabrik

Krewel & Co. Aktiengesellschaft, Köln

mit Zweigniederlassung in Altona;

H.⸗R. A 2549, Walter Meyer, Altona;

H.⸗R. A 2559, Voß & Westphalen,

Altona; H.⸗R. A 2575, Adolph Orbahn,

Altona; H.⸗R. B 359, Max Westphal,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Altona; H.⸗R. B 367, Deutsch⸗Ameri⸗

kanischer Oel⸗Conzern Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Altona; H.⸗R. B 430, Langenfelder Schälmühle, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Langen⸗ felde; H.⸗R. B 478, Kaffeerösterei Holsatia Theodor Tell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona; H.⸗R. B 522, El Mundo Export⸗ und Handels⸗

beschränkter 8 tung,

werkstatt mit beschränkter Haftung, Altona; H.⸗R. B 567, Elwa Schloß⸗ na- Eisenwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona; H.⸗R. B 569, Franz Bernardi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt; H.⸗R. B 590, J. E. Pfeiffer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona; H.⸗R. B 595, Horstmann & Schwidde Kraftfahr⸗ zeuge und Fahrräder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schildesche Zweig⸗ niederlassung in Aktona; H.⸗R. B 606, Flora Parfümeriefabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Altona; H.⸗R. B 649, Metall⸗ 8 schnicwer Majer Sgseh & Co., Ge⸗

llschaft mit beschränkter Haftun 1 Altona; H.⸗R. B 665,

schaft⸗Unterelbe mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona; H.⸗R. B 666, Hanseatische

8 ⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗

8 ränkter Haftung, Stellingen; H.⸗R. B 675, „Vulco“ Chemische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona;

⸗R. B 709, „Axani“ Zigarettenfabrik, mit beschränkter Haftung,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona; H.⸗R. B 722, Erste Deutsche Eiskrem⸗Fabrik Lübeck⸗Hamburg, Bruno Soltmann mit beschränkter Haftung. Altona; H.⸗R. B 723, Elektro⸗ technische Fabrik „Fescan⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altonga; H.⸗R. B 733, Eskimo Speiseeis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Lobstedt; H.⸗R. B 742, Gerthus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona; H.⸗R. B 746, Konfitüren⸗Keks⸗ Ligur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona; H.⸗R. B 747, Hamburger Akkn⸗ mulatoren⸗Fabrik „Komet“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stellingen⸗

Langenfelde, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechts⸗ nachfolger werden daher aufgefordert, gemäß § 141 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1898, binnen drei Monaten von heute ab gegen die beabsichtigte Pesefeg Widerspruch geltend zu machen, anderen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.

Alverdissen. [10397]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Firma Lippischer Dampfwalzenbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Barntrup, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßenwalzarbeiten, Errichtung von Betrieben zur Her⸗ stellung und Lieferung von Straßen⸗ baumaterialien und die Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art sowie der Erwerb solcher Unternehmen.

Das Stammkapital beträgt 48 000 RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1927 festgestellt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Schmiedemeister Wilhelm Lüdeking in Barntrup bestellt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Wil⸗ helm Lüdeking 2 Dampfwäͤlzen mit je einem Wohnwagen, einem Wasserwagen und einer Pumpe mit Schläuchen und von den Gesellschaftern Wilhelm, Hein⸗ rich und Elise Lüdeking sowie Hermine Angermann gemeinsam 2 weitere Dampfwalzen mit je 1 Wohnwagen, 1 Wasserwagen und einer Pumpe mit Schläuchen.

Der Wert der Sacheinlagen des Ge⸗ sellschafters Wilhelm Lüdeking wird auf 16 000 RM und derjenige der gemein⸗ sammen Sacheinlage der vier letzt⸗ genannten Gesellschafter auf 20 000 RM. festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Lippische Landeszeitung in Detmold.

Alverdissen, den 21. April 1927.

Lippisches Amtsgericht.

Alverdissen. [10396] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 91 die Firma Fritz Tintel mit dem Sitz in Barntrup und als deren Inhaber der Baumaterialienhändler Fritz Tintel in Barntrup Nr. 209 ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Handel mit Baumaterialien. 8

Alverdissen, den 27. April 1927

Lippisches Amtsgericht.

Arnstadt. [10399] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 169 bei der Firma Aug. Nagel Sohn in Arnstadt ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kürschnermeister Alfred Melzer in Arnstadt. Arnstadt, den 20. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.

Arnstadt. [10398]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 721 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebr. Käm⸗ mer & Happe mit dem Sitz in Arn⸗ stadt eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind: 1. der Schuhmacher Max Kämmer, 2. der Schuhmachermeister Paul Kämmer, 3. der Schuhmacher⸗ meister Heinrich Happe, sämtlich in Arnstadt. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1923 begonnen.

Arnstadt, den 20. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.

Artern. [10400] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma Hugo Hornig, Artern, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Artern, den 21. April 1927. Das Amtsgericht.

Artern. [10401]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 86 verzeich⸗ neten Firma Rudolf Rust, Artern, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Artern, den 21. April 1927.

Das Amtsgericht.

Baden-Baden. [10402] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗

getragene Firma Transatlantische Han⸗

delskompanie Pfeiffer und Co. in Baden⸗Baden soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Den eingetragenen Ge⸗ sellschaftern Johannes Pfeiffer, Buch⸗ druckereibesitzer und Stadtrat in Baden⸗Baden, Bernhard Schleinig, Kaufmann, und dessen Ehefrau, Eva geb. Sistermans, wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Baden, den 21. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗ gerichts.

Baden-Baden. [10403] a896 B Band I1

O.⸗Z. 15, Firma Carl M. H. Wilkens,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Baden⸗Baden: Eva Diamant in Baden⸗

Baden ist nicht mehr Geschäftsführerin. Baden, den 21. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗

gerichts.

Bad Lausick. [10404] Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die Phen Franz Volke in Bad Lausick betre ist heute eingetragen worden: a) die Inhaber Thekla Marie Volke und Hermann Kurt Volke sind aus⸗ geschieden;

b) Prokura ist dem Kaufmann Her⸗ mann Kurt Volke erteilt.

Bad Lausick, den 25. April 1927.

Das Amtsgericht. Bad Salzuflen. 110406]

In das be Handelsregister ist ein⸗ getragen in Abt. A:

Nr. 117, Firma Heinrich Breder in Schötmar: Die Prokura des Adolf Breder ist erloschen.

Nr. 307, Firma Bensch & Co. in Duisburg, Seessridecs ung in Schöt⸗ mar: Die Zweigniederlassung in Schöt⸗ mar ist aufgehoben.

Bad Salzuflen, den 22. April 1927.

Lippisches Amtsgericht.

Bad Salzuflen. Haoer Die unter Nr. 46 des hiesigen Handelsregisters B eingetragene Firma Lippische Holz⸗ und Hornwarenfabrik G. m. b. H. in Schötmar wird gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 Felhscht werden, falls nicht bis zum 15. Mai 1927 hiergegen Widerspruch er⸗ hoben wird. Bad Salzuflen, den 22. April 1927. Lippisches Amtsgericht. I. 8 8 Er. G.ger Be hen. Veröffentlicht zwecks Zustellung an den Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Möller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Bad Salzuflen, den 28. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Lipp. Amtsgerichts.

Bad Schwartau.

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 18, Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, Aktiengesellschaft in Bad Schwartau, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1927 ist das Grund⸗ kapital um 150 000 RM auf 300 000. Reichsmark erhöht. Es sind 300 Aktien von je 100 RM und 120 Aktien von je 1000 RM zum Kurse von 112 % mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 ausgegeben. Der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend ab⸗ geändert, ferner ist der § 23 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Bad Schwartau, den 26. April 1927.

Amtsgericht. Abt. I.

Beeskow. [10408] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die Firma n8 haus Merkur Inh. Bernhard Schela nitzki mit dem Sitz in Beeskow und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Schelasnitzki in Beeskow ein⸗ getragen worden.

Beeskow, den 26. Men 1927. Amtsgericht. 8 Beuthen, O. S. [10417]

In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 1764 ist bei der Firma „Friedrich Sczerba“ in 8 eingetragen: Die ve ist erloschen. Amtsgericht

uthen, O. S., 22. April 1927.

Beuthen, O. S. [10418 In das Handelsregister Abt. Nr. 1884 ist bei der Firma „Ferdinand Esser Solinger Stahlwaren“ in Rokittnitz eingetragen: Die Firma ist

2

erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

Beuthen, O. S. [10416]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 364 ist bei der „Hansa Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Die der Zweigniederlassun in

euthen, O. S., lautet: „Hansa Trans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassu Beuthen“. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 23. April 1927.

Biedenkopf. 110415]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 151 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma R. H. A. uster u. Co., Bieden⸗ kopf. Gesellschafter sind: 1. Richard Heinrich Alfred Schuster, 2. dessen Frau, Anna geb. Unverzagt, 3. Dr. Alfred Rock in Biedenkopf.

Die Geseltschaft hat am 26. Oktober 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Richard Heinrich Alfred Schuster und Dr. Rock, und zwar jeder alleln ermächtigt.

Das Eingehen von Geschäften über tausend Reichsmark, insbesondere das Eingehen von Wechselverbindlichkeiten, bedarf der Genehmigung aller Gesell⸗ schafter. 8

Biedenkopf, den 26. April 1927

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [10419]

Im Handelsregister ist am 26. April 1927 bei den Firmen 1. Vereinigte Licht⸗ spieltheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Magdeburger Lichtspiele. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, beide hier, eingetragen: Martin Dentler ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [10421] Im Handelsregister ist am 26. April 1927 bei der Firma Georg Vopel, hier, eingetragen: euer Inhaber: Frau Elisabeth Vopel, geb. Kurze, in Braun⸗ schweig. Die Prokura der Frau Vopel ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. . [10420] „(Nr. 32.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 22. April 1927:

Bremer Straßenbahn, Bremen: In der Generalversammlung vom 13. April 1927 ist der § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß [259] ergänzt worden.

Gustav A. Baal Getreide Aktien⸗ gesellschaft i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

„Deutsche Hotelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: A Wilhelm Eduard Koppe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Ludwig Frihdworh in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Die an Adolf Louis Karl Ahrens erteilte

Prokura ist erloschen. Aktiengesellschaft,

Hansawerke

Bremen: In der Generalversammlung vom 14. April 1927 sind die Vorzugs⸗ aktien Lit. A im Betrage von nom. 24 000 RM in Stammaktien um⸗ gewandelt. In derselben General⸗ versammlung ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [163] abgeändert. Der § 3 lautet jetzt: Das Grundkapital der sellschaft beträgt 450 000 Reichsmark und zerfällt in 7000 Stammaktien, groß je 60 1 Stammaktien, groß je 100 RM und 6000 Vorzugsaktien, groß je 1 RM, welche sämtlich auf den Inhaber lauten.

„Rombach“ Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung wird gelöscht.

Westphal & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Bruno Lauter in Bremen ist um Geschäftsführer bestellt. In der Ge⸗ sälgaserversemmrban vom 12. April 1927 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags Femäß hiernach ist die

here stimmung., wonach, wenn mehrere Fescastgeüte bestellt sind, eder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten, fortgefallen. An

’ohann Möller in Bremen ist dergestalt

rokura erteilt, daß er berechtigt ist, die

segschoft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Wilhelm Holzborn &᷑ Co., Bremen: Die Firma ist am 18. Juni 1926 erloschen.

Koch & Reimers, Bremen: Carl Eduard Herbert Koch ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Adolf Koch, wohnhaft in Bremen, führs das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Herm. Witt bleibt in Kraft.

Flinsch & Co., Bremen: Bernhacd Flinsch und Marie Flinsch Witwe sind als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johann August Klemeyer in Bremen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: Es ist eine Kommanditistin beigetreten.

Rudolf Stief, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Walter Stief in Bremen: Geschäftszweig: Agentur. Braunschweiger Str. 69.

Johann L. Klindworth, Bremen,. Inhaber ist der Kaufmann Johann Ludwig Klindworth in Bremen, Bahn⸗ hofstraße 26.

Alt⸗Bremer Likörfabrik „Zum Güldenhaus“ Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1926 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um Reichsmark ist dadurch durchgeführt, daß 200 auf den Inhaber lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien, groß je 1000 RM, gezeichnet worden sind. In der vom 23. Februar 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Firma jett „Güldenhaus Aktiengesellschaft“

lautet. Am 8. April 1927: Arya⸗Haus Frieda Kruse, Bremen. Inhaberin ist Johanne Frieda Meta Kruse in Bremen. Geschäftszweig Reformhaus für zeitgemäße Ernährung und Körperpflege. Katharinenstr. Nr. 29. Amtsgericht Bremen.

Brilon. [10422]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 eingekragen die Firma „Briloner Kalk⸗ und Steinwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Brilon.

Gegenstand des Unternehmens ist die 1

Herstellung von Spat⸗ und Steinmehl und Terrazzokörnungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Becker, Heinrich, jun., Unternehmer, und 2. Schneider, Otto, Kaufmann, beide zu Brilon.

Der Gesellschaftsvertrag der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 27. März 1927 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist berechtiat, die Firma allein zu vectreten. 8

Brilon, den 26. April 1927.

Das Amtsgericht.

Bühl, Baden. 10423]

Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 168, Firma Josef Stolper, Bühlertal: Das Geschäft ist auf Carl Friedrich Stolper, Kaufmann in Bühlertal, infolge Verkaufs übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der bisherigen Firmeninhaberin osef Stolper Wtw., Theresia geb. Dresel, i Bühlertal ist Prokura erteilt. Bühl, 25. April 1927. Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. [10424] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 180 ist am 14. April 1927 ein⸗ getragen: Central⸗Drogerie Herbert Schnase, Bütow, Inhaber Drogerie⸗ besitzer Herbert Schnase in Bütow. Der Frau Margarete Schnase in Bütow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bütow.

Calau. [10425]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 90 die Firma Landwirt⸗ schaftliche Industrie⸗ und Handelsgesell⸗ schaft Werchow, Voigt & Co. mit dem Sitz in Werchow, und als deren Inhaber Adolf Lindau, Kaufmann in Blankenburg a. Harz, Emil Voigt, Kaufmann in Leipzig, und Georg Busse, Kaufmann im Leipzig, eingetragen worden. Daselbst ist ferner eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Adolk

Lindau mit einem der beiden anderen Ge⸗

sellschafter Voigt und Busse oder mit einem etwa bestellten Prokuristen er⸗ mächtigt.

Calau, 7. 2. 1927. Amtsgericht.