1927 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Eeehermmes

hierdurch aufgehoben.

EIbing. 1 1 [11060] Das e* über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Adomeit in Elbing, Wasserstr. 76/78, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Elbing, den 29 April 1927. ““ Amtsgericht. . Festenberg. 1110 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Maurers Paul Moch in Goschütz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Festenberg an⸗ beraumt. Festenberg, den 27. April 1927. Amtsgericht.

Fraustadt. [11062] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friß Wecker, früher M. Becker, Alleininhaber Kauf⸗ mann Fritz Wecker, Drogeriebesitzer in Fraustadt, wird an Stelle des Justiz⸗ obersekretärs a. W. Krause der Bücher⸗ revisor Herbert Riedel in Fraustadt zum Konkursverwalter ernannt. Fraustadt, den 28. April 1927. Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [11063] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Modelltischlereiinhabers Karl

Hermann Müller in Freiberg wird nach

Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Freiberg, 29. April 1927.

Fulda. [11064] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Klett und Dangel in Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fulda, den 27. April 1927. Amtsgericht. Abt.

Hagen, Westf. [11065]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Klein zu Hagen ist mangels Masse eingestellt.

Hagen i. W., 21. 4. 1927.

Das Amtsgericht. Mamburg. (11066] Konkurs H. Beerend & Co. G. m. b. H. gemäß § 204 KO. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [11067 Nachlaßkonkurs Ernst Alfred Becken gem. § 204 KO. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

Heilbronn, Neckar. [11068] Das Kokursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Schlör, Kauf⸗ manns in Affaltrach, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heilbronn, den 29. April 1927. Amtsgericht.

Homberg, Bz. Kassel. [11069] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kerste in Holzhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Homberg, Bez. Kassel, 29. April 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.

IImenau. [11070] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lucas, alleinigen Inhabers der Firma L. Weise in Ilmenau, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, vertreten durch Ab⸗ wesenheitspfleger, den Kaufmann Carl⸗ Trost in Ilmenau, ist Schlußtermin am Freitag, den 20. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Ilmenau, am 22. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Kaiserslautern. [11071] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 29. April 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Hoffmann & Wirth, Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kaiserslautern, in Li. uidation, als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben. 1 Amtsgerichtsschreiberei.

Kaiserslautern, [11072]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 29. April 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hoffmann, alleini⸗ ger Inhaber der Firma „Zigarren⸗ Müller“, eine Zigarrenhandlung in 1“ betreibend, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.

Amtsgerichtsschreiberei.

Kaiserslautern. [11073 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 29. April 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Einig, Inhaber eines Caférestaurants in Kaiserslautern, jetzt in Landstuhl wohnhaft, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.

Kaiserslautern. 11074]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 29. April 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma H. Hofmann Söhne, Zigarren⸗ spezialgeschäft und Gro Fensee in Tabakfabrikaten, Komman itgesellschaft, mit dem Sitze in Kaiserslautern als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben.

Ametsgerichtsschreiberei.

Kiel.

8 [11075] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Borgerding in Kiel, Brunswiker Straße 43, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22 N. 90/26 30 —. Kiel, den 28. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Kirchberg, Hunsrück. [11076]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Holzindustrie Hunsrück Act.⸗Ges. vormals Ernst Neumärker in Kirchberg deenmegs ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters usw. der Schlußtermin auf den 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Kirchberg (Hunsrück), 28. April 1927. Amtsgericht. Königstein, Elbe. [11077] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer Kolo⸗ nialwarenhandlung Anna Marie ver⸗ ehelichte Herrmann in Langenhenners⸗ dorf (S. Schweiz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Königstein, Elbe,

bestimmt worden.

Königstein, Elbe, den 26. April 1927. Das Amtsgericht. Leipzig. [11079] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Lasalle in Leipzig, Schloßgasse 11, all. Fnhabers eines Bürstengeschäfts unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Louis Lips“ in Leipzig, Barfußgasse 2, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse

eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. April 1927.

Leipzig. [11078] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Schyja Sperber in Leipzig⸗Lindenau, Merseburger Straße 42, all. Inhabers einer Manu⸗ fakturwaren⸗, Wäsche⸗, Trikotagen⸗ und Strumpfwarenhandlung unter der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma S. Sperber in Leipzig ⸗Plagwitz, Zschochersche Straße 51, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 24. November 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 23. April 1927.

Lennep. [11080]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernd. Friedrich Blome Wwe. in Lennep wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 29. 3. 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig ge⸗ wordenen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Lennep, den 27. April 1927.

Amtsgericht.

Lünen. [11081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ida Ludowika Trippel⸗ voet in Lünen, Bäckerstraße 4, wird aufgehoben, da der Beschluß, durch den der im Vergleichstermin vom 28. März 1927 angenommene Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist. Lünen, den 22. April 1927. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [11082] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Stelter in Magdeburg, Neue Ulrichstraße 4 (Groß⸗ handlung in Teererzeugnissen und Mineralsäuren), wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 23. April 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [11083] Das Konkursverfahren: 1. über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Carlebach & Cahn in Mainz, 2. über den Nachlaß des Bankiers Adolf Carlebach in Mainz, 3. über das Ver⸗ mögen des Bankiers Siegfried Tendlau in Mainz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Mainz, den 29. März 1927. Hessisches Amtsgericht Mainz.

München. [11084] Am 28. April 1927 wurde das unterm 30. November 1925 über das Vermögen der Firma A. Harburger u. Co. Groß⸗ handlung mit Schuhbedarfsartikeln in München, Schleißheimer Str. 71/0 R.⸗G. eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Nürnberg. [11085]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. April 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Holzmaklers Adolf Hofmann in Nürnberg,

Wohnung: Luitpoldstraße 11/III, Ge⸗

schäftslokal: Brunnengasse 12, als durch

Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Opladen. [11086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Witwe Gerhard Brüssel,

Wiesdorf. Küppersteger Mühle, Getreide⸗,

Mehl⸗- und Futtermittelgroßhandlung,

wird mangels Masse eingestellt. Opladen, den 21. April 1927.

Amtsgericht.

Perleberg. [11087] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Müller & Hemmerling, Inh. Kaufmann Wilhelm Rühl, Kauf⸗ mann Heinrich Rühl in Nauen als Pächter der Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Perleberg, den 25. April 1927. Amtsgericht.

Pirna. ([11089] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Webwgrenhändlers Emil Alwin Fichte in Heidenau, Dresdner Straße 4, wird eingestellt, da der Ge⸗ meinschuldner vor dem Ablauf der An⸗ meldefrist die Zustimmung aller bekannten Gläubiger beigebracht hat. Amtsgericht Pirna, den 26. April 1927.

Ragnit. [11088] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Charles Kadusche⸗ witz in Trappönen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 1. April 1927. Amtsgericht.

Schöneck. [11090]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers und Sportgeschäftsinhabers Ernst Scherzer in Schöneck (Vogtl.), Hauptstraße, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneck i. Vogtl. bestimmt.

Schöneck, den 26. April 1927.

Das Amtsgericht. K. 6/26.

Sebnitz, Sachsen. [11091] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Blumenfabrikanten Georg

Wilhelm Albert Gnauck in Hertigswalde

ist nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben worden.

Amtsgericht Sebnitz, den 29. April 1927.

Siegburg. [11092] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Keppler, Restaurateur und Weinhandlung in Siegburg, wird, nachdem der in dem Vergleichtermin vom 8. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. September 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 27. April 1927. Das Amtsgericht. II.

[11093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Stolp, Pomm.

mögen des Schneidermeisters Theodor Kobs in Stolp wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Stolp, 26. April 1927. Amtsgericht.

Tapiau. [11094]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Stolz in Tapiau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderxungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sethi⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Mai 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Tapiau, 28. April 1927. Tessin, Mecklb. „111095]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Altenteilers Friedrich Rosenow zu Kl. Freienholz wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen duf den 7. Mai 1927, mittags 12 Uhr, anberaumt.

veffin, den 28. April 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

UIlm, Donau. 11096]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bopp, Inhabers der Firma „Begabo“, Bestecke und Galanteriewaren in Ulm, Ensinger⸗ straße 4, wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters Dr. Schäuffelen in Ulm dieser wegen seines Eintritts in den Württ. Staatsdienst von dem Amte des Konkursverwalters enthoben und an⸗ seiner Stelle Dr. jur. Laeske in Ulm a. D., Prittwitzstr. 14, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der b zu berücksichtigenden Forderungen un zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗

walters wird Termin (Schlußtermin) auf Samstag, den 28. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ulm, Saal 65, bestimmt. Der Beschluß über die Festsetzung der Gebühren des Verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Ulm.

Vöhl. [11097] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Landesprodukte Edersee, Hamel & Co. in Herzhausen, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Vöhl, 22. 4. 1927. Amtsgericht.

Worbis. [11098] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bader in Bernterode, U. E., ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 11. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Worbis, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [11099]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sonnenschmidt & Fenter Gese 88 mit beschränkter Haftung in Zella⸗Mehlis wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins au S

Zel a⸗Mehlis, den 28. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [11100] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Oswald Kliem in Jordansmühl wird an Stelle des Rechtsanwalts Neefe in Zobten der Prozeßagent Sendler in Zobten, Bz. Breslau, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zobten, den 30. April 1927. Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [11107] Ueber das Vermögen der Firma Max Paul in Brieg, Lange Str. 12, wird auf ihren Antrag heute, am 29. April 1927, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da sie voraussichtlich in der Lage ist, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abzuwenden. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Arthur Fäcke in Brieg, Bahnhofstraße, bestellt. 2 N. 6/27. Amtsgericht Brieg, den 29. April 1927.

Dresden. [11108]

Auf Antrag der offenen Handels⸗ Felenschaft Fleischer & Co. in Dresden, Ringstr. 17, die daselbst ein Textil⸗ waren⸗Handels⸗Engros⸗ und Versand⸗ geschäft betreibt, ist heute, am 27. April 1927, 3 Uhr nachmittags, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und der Bücher⸗ revisor Fritz Doering in Dresden, Münchner Str. 9, als Aufsichtsperson bestellt worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 27. April 1927.

Gelsenkirchen. [11109] Ueber das Vermögen der Firma August Thiel in Gelsenkirchen, Am Hauptbahnhof, wird auf den am 20. April 1927 eingegangenen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses nach den Bekanntmachungen vom 14. November 1916, 8. Februar und 14. Juni 1924 angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Bücherrevisor Otto Christiansen in Ferlenticchen, Bismarckstraße 47, be⸗ ellt.

Gelsenkirchen, den 29 April 1927.

Das Amtsgericht.

Görlitz. [11110] Ueber den Kaufmann Ernst Zimmer⸗

mann aus GCörlitz, Demianiplatz 46/47,

wird die Geschäftsaufsicht angeordnet

und der Bücherrevisor Erich Jancovius

aus Görlitz, Schützenstraße Nr. 15, als

Aufsichtsperson bestellt. 14. Nn. 16/27. Görlitz, den 30. April 1927.

Amtsgericht.

Hamborn. [11141]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto in Hamborn, Altmarkt 8, wird heute, am 28. April 1927, nachm. 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Köch⸗ ling in Hamborn.

Hamborn, den 28. April 1927.

Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [11112] Ueber das Vermögen der Kristall⸗ spiegelfabrik Wittfeld & Janssen, Aktiengesellschaft in Kempen, Rhein, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses auf Antrag des Vorstands auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. De⸗ zember 1916 und der Verordnung zur Abänderung der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung vom 14. Juni 1924 an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt L. van de Loo in Kempen, Rhein, bestellt. Kempen, Rhein, den 25. April 1927, nachm. 6,20 Uhr. Amtsgericht.

Pappenheim. 8 d1na8)

Am 27. April 1927 wurde über da Vermögen der Firma C. Leimberger, G. m. b. H. in Treuchtlingen, öeschae. führer C. Leimberger daselbst, die Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗

kurses angeordnet und der Bücher⸗ sachverständige Hugo Koch in Weißen⸗ burg i. B. als Aufsichtsperson bestellt. Pappenheim, den 29. April 1927.. Amtsgericht Pappenheim.

Rottweil. [11114 Ueber das Vermögen des Friedrich Benzing, Inhabers eines Schuhgeschäfts in Schwenningen a. N., wurde am 26. April 1927, nachm. 6 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wurde Fritz Schmager, Treuhänder in Schwenningen a. N., be⸗ stellt. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung wurde anberaumt auf Samstag, den 14. Mai 1927, vorm. 10 ¾%⅛ Uhr. Württ. Amtsgericht Rottweil, den 28. April 1927.

Schönebeck, Elbe. [11115]

Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ kleinhändlers Walter Klein in Bad Salzelmen, Welsleber Straße 4, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Aufsichts⸗ person wird Kaufmann Theodor Wei⸗ gand in Schönebeck bestellt.

Schönebeck a. E., den 21. April 1927.

Das Amtsgericht.

Trebnitz., Schles. [11116] Auf Antvag des Baumschulenbesitzers Emil Peter in Trebnitz wird über sein Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Far Heschitöaufschteherson wird der Kaufmann N. Schenkolewski in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 51, bestellt. Amtsgericht Trebnitz, 29. April 1927.

Alfeld, Leine.. [11117] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Wagenfabrikanten Luis Müller in Alfeld wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des in der Gläu⸗ bigerversammlung vom 7. April 1927 beschlossenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Alfeld, 28. 4. 1927.

Duisburg-Ruhrort. [11118] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Fendel in Duisburg⸗Ruhrort, Harmoniestr. 35, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hiermit beendet. 1 Duisburg⸗Ruhrort, 25. April 1927. Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [11119] Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Drogisten Karl Gerhardy in Duisburg⸗Meiderich, Horststraße 28, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hiermit beendet. Duisburg⸗Ruhrort, 25. April 1927. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [11120]

Die über das Vermögen der Firmaä Schmidt & Schenk, offene Handelsgesell⸗ schaft, Inhaber Heinrich Schmidt und Hermann Schenk, Tabakfabrikate, in Karlsruhe, Kaiserstraße 93, angeordnete Geschäftsaufsicht wurde aufgehoben, da die Voraussetzungen für die Anordnun derselben weggefallen sind. Karlsruhe,

den 28. April 1927. Gerichtsschreiberei

Badischen Amtsgerichts. A 5. Koblenz. 1 8 [11421]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Jean Grisar in Koblenz, Inhaber Hartmann Grisar jr. und Heinz Grisar in Koblenz, Clemens⸗ straße, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. 1“

Koblenz, den 22. April 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Solingen. 8 8 111122 In der Geschäftsaufsichtssache der Firma J. E. Bleckmann G. m. b. H. in Solingen, Bergstraße 42, werden in Abänderung des diess. Beschlusses vom 27. April 1927 an Stelle des Dr. H. Risse in Solingen die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Pütz und Dr. Groke in Solingen, Wupperstraße, zu Geschäftsaufsichts⸗ personen bestellt. 38 Solingen, den 29. April 1927. Amtsgericht. 5.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eifenbahnen.

[11168] Eulengebirgsbahn

Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. wird die Bezeichnung der Haltestelle für den Personenverkehr „Hilsen⸗ vorwerk“ in „Peterswaldau Stadion“ geändert.

Reichenbach i. Schles., den 28. April 1927.

8½8 8

Vorstand der

Eulengebirgsbahn⸗ Aktiengefellschaft.

2

1u“

111“

Peinrich Schramm in Freiburg,

[1. Cokumbus Werke Feißs Ernst

2sslingen. 1 [10451] Handelsregistereintraaungen. Einzelf.⸗Rea.: am 20. 4. 1927 bei der Fa. Gebrüder Mack in Eßlingen: Dem Hermann Mack, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt. Am 21. 4. 1927 bei der Fa. Adolf Kehm in Obereßlingen: Firma erloschen. Gesellschaftsf.⸗Reg.: am 11. 4. 1927 bei der Fa. Morell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellsch.⸗Vers. vom 24. 3. 1927 wurde der Sitz nach Stuttgart gerleat und § 1 des Gesellsch.⸗Vertraas intsprechend geändert. Hans Schönleber st nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Ernst Morell, Ingenieur n Stuttgart. Am 13. 4. 1927 bei der Fa. Dr. Volz, ickert & Co. in Plochingen: Gesellschaft fgelöst, Firma erloschen. Am 19. 4. 1927 bei der Fa. Gemein⸗ mützige Siedlungsgesellschaft Eßlingen, G. m. b. H. in Liqu. in Eßlingen: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Am 21. 4. 1927 neu die Fa. J. Ley⸗ poldt & Co. in Eßlingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1 4. 1927. Gesell⸗ schafter: 1. Julius Leyvoldt, Kaufmann, Jakob Ortlieb, Gürtler, 3. August Böhmerle, Galvaniseur, alle in Eßlingen. Am 22. 4. 1927 bei der Fa. Hans & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Eßlingen: Durch eschluß der Gesellsch.⸗Versammlung vom S. 11. 1926 wurde das Stammkavital um 000 RM auf 50 000 RM erhöht und 3 des Gesellsch.⸗Vertrags entsprechend eändert. (Die Gesellschafterin Peniger Maschinenfabrik u. Eisengießerei A G. in Penig brinat die ihr gegen die G. m. b. H. zustehende Forderung in Höhe eines Teil⸗ betrags von 40 000 RM. in die G. m. .H. ein, indem sie mit dieser Forderung, zund zwar zunächst mit der Darlehnsforde⸗ ung in Höhe von 5821,34 RM, gegen die Stammeinlage aufrechnet.) Amtsgericht Eßlingen.

Falkenstein, Vogtl. [10452] In das Handelsreagister ist heute auf

Blatt 728 die Firma Hans Strobel in alkenstein und als ihr Inhaber der

Kaufmann Hans Ewald Strobel daselbst

eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Fabrikation von Wäsche und andel damit.

Amtsgericht Falkenstein, 26. April 1927.

-eiburg, Schles. [10456] In unser Handelsregister A Nr. 30, die offene Handelsgesellschaft Hermann Haacke in Freiburg, Schl., betreffend, deren Inhaber die Kaufleute Hermann und Fritz Haacke in Freiburg, Schl., sind, st am 22. April 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ever⸗ hard Haacke aus Freiburg, Schl., ist als ersönlich haftender Gesellschafter in die irma eingetreten. Jeder der drei Ge⸗ fellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ r Firma ermächtigt. Die 1 des Kaufmanns Eberhard racke ist erloschen. Amtsgericht Frei⸗ urg, Schl.

Freiburg, Schles. [10453] In unser Handelsregister A Nr. 225, die Zweigniederlassung der Firma . Haselbach, Namslau, Abteilung eiburg, Schles., betreffend, ist am April 1927 folgendes eingetragen orden: Die Zweianiederlessung ist er⸗ oschen. Ebenso ist die Prokura der Herren Clemens und Mierau für die Bweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Freiburg, Schles.

reiburg, Schles. 110496 In unser Handelsregister A Nr. 246 st am 22 April 1927 die Peenta Brauerei Albrecht Haselbach Freiburg, Schl., eingetragen worden. Inhaber ist der Brauereibesitzer Albrecht Haselbach in Namslau. Dem Brauerei⸗ direktor Rudolf Clemens in Frerburg, Schl., und dem Kaufmann Georg Mierau in 1113“ Gesamt⸗ rokura derart erteilt, daß beide gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Firma ge⸗ chtlich und außergerichtlich zur Zeich⸗ ng der Firma berechtigt nb. mts⸗ ericht Freiburg, Schl.

7

reiburg, Schles.

In unser Handelsregister b. April 1927 das Erlöschen folgender irmen eingetragen worden: i Nr. 191, Versandzentrale Freibura, i Inhaber Kaufmann Georg Weiß

[10454]

Nr. 223, Hildebrandt & Schramm in reiburg, Schles. Alleininhaber Seghsghe les. Amtsgericht Freiburg, Schles. 1 ürth. Bavern... 110457] Handelsregistereinträge:

enz & Co., Sitz Fürth. ffene Handelsgejellschaft 1 Kun Einzelfirma. sühber. Karl Lenz, aufmann in Fürch

unna Keesmann bleibt aufrecht. enz, Kaufmann in Fürth, Frokura.

2. Christian Winkler & Sohn, t 8 Rosenstr. 3: Prokura des onst Päller und Josef Scholze erloschen. 3. Korn & Ebert, Lr Fürth, riedrichstr. 2: Offene Handelsgesell⸗ haft aufgelöst. Nun Einzelfirma. 88 iber. Albert Ebert, 8

Holzstr. 24/26:

Fritz 1. Einzel⸗

b

chwabacher Straße 25. Unter dieser

irma betreibt die Kaufmannsehefrau da der Geschäftsbetrieb zu a und b seit

kannchen Opet, geb. Kurländer, in. d ürth seit dem Jahre 1907 einen Handel

Geldern.

Willemsen Inh. Heinrich van Schewick zu Kevelaer

Geldern. Wwe. Peter Titulaer, Inhaber

erteilt.

Glanuchau.

Gebr. Göhler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glauchau ge⸗ führten Blatt 882 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Hugo Göhler in Glauchau ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden Liquidator bestellt.

Amtsgericht Glauchau, 26. April 1927.

Gleiwitz.

in ist heute bei der Firma Sanitas, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz, eingetragen worden: Die ist erloschen.

Grenzhausen. [10465]

wurde heute unter Nr. 256 die offene Handelsgesellschaft

bach“ eingetragen und als deren persön⸗ 88 haftende Gesellschafter die Fans eute

ist am Johann Peter Baumbach, Alois Antonius Korzilius

bles. Witgert in Ransbach. Die Gesellschaft Freiburg, Schles 3* am 1. April 1927 8.

Gesellschafter Johann Peter Hugo Kor⸗

Grossenhain.

ordnun Nichtigkeit und die Löschung von Gesell⸗ Einzelprokura der schaften und Genossenschaften

21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) sollen die folgenden, auf den beigeschrie⸗ benen Blättern im hiesigen Handels⸗ register und zwar: G Leder Aktienge nschaff b) Blatt 541,

bdaufmann in Tabakhandels s⸗ 4 8 d) Blatt 5498, betr. Aktiengesellschaft für Hannchen Kurländer, Sitz Fürth, sämtlich in

hat, zu ece und d seit Ende Juli 1924

mit Korsetts und einschlägigen Artikeln. 5. Gebr. Kühn, Sitz Neustadt a. A.: Firma erloschen. Fürth, den 8. April 1927. Amtsgericht Registergericht. Fürth, Bayern.

[10458] Handelsregistereinträge.

1. Josef Scholze, Sitz Fürth, Rosen⸗ straße 3. Unter dieser Firma betreibt er Kaufmann Josef Scholze in Fürth seit 5. April 1927 eine Großhandlung in Spiegel⸗ und Salinglas.

2. Spiegel⸗& Glasvertrieb Bern⸗ hard Winkler, Sitz Fürth, Karolinen⸗ straße 100. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bernhard Winkler in Fürth seit Januar 1927 einen Spiegel⸗ und Glasvertrieb.

3. Fürther Verein bayerischer Tafelglashütten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, Nürnberger Straße 21: Kommerzlenrat Christian Winkler ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle Dr Otto Seeling, Fabrikdirektor in Fürth, als Geschäftsführer bestellt worden.

4. Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin, Aktiengesellschaft, 8 Fürth, Nürnberger Straße 129. Dur Beschluß der 8o1“ vom 20. Dezember 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Josef Berlin und Dr. Philipp Berlin ist erloschen Zum alleinigen Liquidator ist bestellt: Josef Berlin, Großkaufmann in Fürth.

Fürth, 22. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Geldern. [10459]

In das Handelsregister B Nr. 22 ist am 11. März 1927 bei der Firma Wäschefabrik Geldern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geldern, folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) erloschen.

Amtsgericht Geldern.

Geldern. [10461] In das hiesige Handelsregister A Nr. 335 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wilhelm Deckers, Korb⸗ fabrik, Bürsten⸗ und Aufnehmerindustrie in Geldern, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilh. Deckers Inhaber Deckers u. Pesch, Kinderwagen⸗ und Korbwaren⸗Spezialhaus Geldern. Geldern, den 20. April 1927. Amtsgericht.

[10460 In das Handelsregister A Nr. 48 ist am 25. 4, 1927 bei der Firma Mathias

folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geldern.

[10462] In das Handelsregister A Nr. 413 ist am 27. 4. 1927 eingetragen die Fene e.

Peter Titulaer in Aldekerk. Der Ehe⸗ frau Foset von den Driesch ist Prokura mtsgericht Geldern.

[10463]

Auf dem für die Firma Weberei

Der Kaufmann

und zum

—mᷓe

10464]

In unser Handelsregister B Nr. 35

mtsgericht Gleiwitz, den 23. 4. 1927.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

unter der Firma

„Alfred Korzilius und Co. in Rans⸗

in Ransbach,

Alfred Korzilius 8 Korzilius in

ugo

Steiner

Josef

n Baumbach,

Hans Karl n Ransbach

und Arnold

Zur ertretung der Gesellschaft sind nur die

ilius und Hans Karl Steiner, und zwar eder für sich allein, ermächtigt. Grenzhausen, den 13. April 1927. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

[10466] 1. Auf Grund von § 2 der Ver⸗ über die Eintragung der

wegen

Unterlassung der Umstellung vom

Gesellschaften,

hng eicenen att 540, betr. Hago

a) B. etr. Gornofon Tonmaschinenbau Aktien⸗ esellschaft, c) Blatt 542, betr. Dresdner Handelsgesellschaft,

1 Großen⸗ ain, von Amts wegen gelöscht worden,

er Gründung überhaupt nicht begonnen

Joseph Meier.

Rud. Lemke & Co.

Reehong Gebrüder.

„Nutus“

8

ruht und Vermögen der Gefellschaften nicht vorhanden ist.

2. Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 258 eingetragene Firma Max Schumann in Bahnhof Böhla, deren letzter Inhaber der am 23. Mai 1926 1 Kaufmann Alfred Geor

chumann in Böhla war, soll Fench § 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. und § 14 des F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Jeder, der an der Unterlassung der Löschung der unter 1 und 2 ge⸗ nannten Firmen ein berechtigtes Inter⸗ esse hat, wird aufgefordert, seinen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen. Amts⸗ gericht Großenhain, den 21. April 1927.

Guttentag. [10467] In unser Fandelsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Pluder G. m. b. H. eingetragen worden:

Die Bestellung des Dr. Jakob Lesch⸗ horn zum Geschäftsführer ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1927 widerrufen. Die Kaufleute Karl Völger und Franz Rzepczyk sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt mit der Maßgabe, die Gesellschaft emeinschaftlich zu vertreten.

mtsgericht Guttentag, 27. April 1927.

Hamburg. [10470] Eintragungen in das Handelsregister. 26. April 1927. Carlowitz & Co. Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamtproku⸗ risten Ottomar derico Leopoldo Lord und Walter August Wilhelm Gesamtprokura ist erteilt an rnst Fviedrich ö Dietrich Has⸗ hagen; je zwei aller Gesamtproku⸗ visten siad zusammen zeichnungs⸗

berechtigt.

„Pertrix’“ Chemische Fabrik Aktien⸗

gesellschaft. b „Hamburg“. rokura ist erteilt an Karl Wagner; er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Chinosolfabrik Aktiengesells aft. Gesamtprokura ist erteilt an Walther riedrich Kaemena; er ist gemein⸗ chaftlich mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen verter ungsberechhig Alfred Kuhn. Inhaber ist Aet Laul August Johann Ehlers, ufmann, u Hamburg. Die im Geschäfts⸗ etriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen

worden. Weiss & Maur. Inhaber ist jetzt Kaufmann, zu

aul Buchheister, amburg. C. Illies & Co. Die an P. Buch⸗ heister erteilte Prokura ist erloschen. Die an K. Reznicek erteilte Prokurg ist erloschen. Walter Lesener Panzeretten⸗Gummi⸗ warenfabrik. Die Firma ist geändert worden in anzeretten⸗Gummi⸗ warenfabrik lter Lesener. Gesellschafter: August Rudolf Lemke, Zimmer⸗ meister, zu Bramfeld, und Theodor Wilhelm Borcholt, Kaufmann, zu sneurg. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. April 1927 begonnen. Julius Rudert. Aus der offenen ““ ist der sell⸗ schafter Erich Schnoeckel ausgetreten. 9 Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ chafter Carl Hermann Ludwig Ant⸗

olz. Norddeutsche Bank in Hamburg.

Die an A. H. W. C. von Müller er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Siedelungsgesellschaft am Freihafen

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Eintragung vom 20. August 1925, nach der die Firma von Amts wegen gelöscht worden is. ist von Amts w gelöscht worden. Am 2. April 1927 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Gesellscha 8. vertrags (Stammkapital) geändert worden. Stammkapital: 500 RM. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer C. Wöhler und E. J. G. A. M. J. de Klyn ist beendet. Max Peter Julius Scheffler, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Thyssen Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Feichko rer J. F. W. Walsleben und K. Rabes ist beendet. Die Prokura des F. G. W. Grewe ist erloschen. Dr. jur. Carl Härle, Direktor, zu Mülheim⸗Ruhr, ist zum Gesch äftsführer bestellt worden. Dur

Gesellschafterbeschluß vom 1. Aprig 1927 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Mülheim⸗Ruhr ver⸗ legt 8 der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Sitz) und 5 (Vertretung) geändert worden. Die Gesellschaft eae. durch einen Geschäftsführer ver⸗ reten.

Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit

eschränkter ni Derasgung) niederla

Haftung. Feig⸗ Die 1 ige Zweig⸗ ünf ist aufgehoben worden. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Konjunktur⸗ und inanzpraxis. Durch Gesellschafter⸗

chluß vom 7. April 1927 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗

Die Vertretungsbefugnis des äftsführers W. F. C. Thur⸗ kann ist aufmann, zu mburg, ist zum weiteren Geichchtsführen befstellt worden. Macedonian Trading Com- any mit beschränkter Haftung. 13e ist erteilt an Jean Stavrides und Otto Detlef Christian

Paulsen. Westfälische Gesellschaft

Rheinisch für internationale Transporte Zweigstelle

E. Wiegand & Co., Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. Die an Dohm und B. Kamm erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma

Koehn v. Jaski & Co. ist erloschen.

Söllinger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 12. April 1927. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. An⸗ und Verkauf von Kellel⸗ wagen sowie Vermietung solcher Wagen, 2,. das Klarieren von Schiffen jeglicher Art und die Vermittlung von Fracht⸗ und Bunkerverträgen, 3 Im⸗ und Export von Kohlen, 4. Ausübung sonstiger Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Günther Willy Joseph Süllinger, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Günther Willy Joseph Söllinger brinat in die Gesellschaft seinen eigenen Kesselwagen ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2700 RM festgesetzt und dieser Betrag ihm auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Der Gesellschafter Fritz Joel bringt in die Gesellschaft die auf der Anlage 1 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgeführte Kontoreinrichtuna ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2500 RM festaesetzt und dieser Betrag ihm auf seine Stammeinlage angerechnet worden.

2 pril

Adolph Henkelbein. Die Firma ist erloschen.

„Nordzitaf“ Norddeutsche Cigarren⸗ u. Tabakfabrik Fritz Wiedemann. Die Firmg ist erloschen.

Osterhof & Co. Gesellschaft für internationale Transporte. Die Firma ist geändert worden in Flebbe & Osterhof.

„Animato“ Ingrid Horntvedt. Inhaberin: Ehefrau In⸗ grid Johanne Horntbedt, geb. Jakobsen, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Johan Horntvedt. Bezüalich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintraaung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Julius Alexander. In das Geschäft ist Herbert Wolf Joachim Schuback, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ Ses eingetreten. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Die an H. C. M. L. Mähl erteilte Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Herbert Alexander und Walther Heinrich Wilhelm Pollehn. Jeder der Gesamtprokuristen Worms und Pollehn ist nur gemein⸗ schaftlich mit dem Gesamtprokuristen Herbert Alexander vertretungsberechtigt.

Elliott⸗Fisfher Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Elliott⸗ Fisher Maschinengesellschaft zu Berlin. Gesellschafter: August Zeiss, zu Frank⸗ furt a. M., und Carl Zellmann, zu Berlin⸗Zehlendorf, Kaufleute. Die offene Handelsgesellscheft hat am 19. Januar 1927 begonnen.

Samuel J. Mendel. Die Firma ist erloschen.

Nehls &☛ Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Albert Theodor Nehls.

Timm, Speck & Co. Autohallen Kommanditgesellschaft. Die Ein⸗ tragung vom 23. März 1927 ist an⸗ traasgemäß dahin berichtiat worden, daß in die Kommanditoesellschaft nichk sieben, sondern drei Kommanditisten eingetreten sind.

Dieden, Freundlich & Co. In das Geschäft ist Paul Emil Rudolf Kott, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 20. April 1927 begonnen. Die an P. C. R. Kott er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Ernst Carl Fer⸗ dinand Fürst und Walter Wichmann.

Woltereck & Robertson. Aus der

Kommanditgesellschaft sind die persön⸗

lich haftenden Gesellschafter Dr. jur.

E. P. G. Wriedt und Friedrich Coh⸗

nitz und ein Kommanditist ausgetreten.

Walter Ernst Günther von Kesßzycki,

Kaufmann, zu Hamburg, ist als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Die Prokura

des W. E. G. von Keßzycki ist er⸗

loschen.

Otto Thorlichen & Co. Die Firma

ist erloschen.

Wilhelm Roggemann. Die Firma

und die an M. W. Alps erteilte Pro⸗

kura sind erloschen.

Ruffer & Mattern. Gesellschafter:

Carl Otto Wilhelm Johannes Ruffer,

zu Reinbek, und Heinrich Kurt

Mattern, zu Hamburg, Kaufleute. Die

berechtigt.

tretung) geändert worden. eder Geschäf⸗ gführer ist allein vertretungs⸗

2

offene Handelsgefellschaft hat am 21. April 1927 begonnen.

Egon Krüger & Co. Gesellschafter: Egon Eduard Friedrich Krüger, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Auguste Anna Magdalena Krüger, geb. de Neuf, beide zu Wandsbek. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 22. April 1927 be⸗ gonnen.

George Th. Voss. Die Firma ist er⸗ loschen.

F. W. Krause & Sohn. Die Firma ist erloschen.

Heinrich Struck. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. „Sile“ Warenvertrieb Carl H. Lendt. Inhaber: Heinz August Carl

Lendt, Kaufmann, zu Hamburg.

Möbelhaus „Otma“ Otto Matys⸗ zak. Inhaber: Otto Max Matyszak, ööe und Tischler, zu Ham⸗

urg

Wilhelm Ditz. Die offene Handels⸗

esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ baber ist der bisherige Gesellschafter Fazann Baptist Emil Oscar Kark Roth.

Dipl. Ing. Arkadi Kaplinski. In⸗ 883 Diplomingenieur Arkadi Kap⸗ inski, zu Hamburg.

Albers & Tolzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer O. A. W. Albers und H. C. P. Tolzin ist beendet. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. April 1927 ist der 1 5 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsführer) geändert und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquidator: Otto Friedrich Berthold Heim, Bücherrevisor, zu Hamburg.

Corona, Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden Liquidator Wilhelm Alexander Lühdorff, zu Harburg a. d. E. Die Prokura des Freiherrn H. von Kap⸗herr ist er⸗ loschen. Die Firma ist jetzt erloschen.

„Mikrofilm“⸗ und Avpparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gefellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hugo Ballin, zu Hamburg. Die Prokura des E. W. H. Hachmeister ist erloschen.

Kolonialwaren Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. B. Jordan ist beendet. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hermann Heinrich Lempfert, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.

Carl Lieber’s Kolonialwa ren⸗Ein⸗ fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. Biemann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Nordische Salpeter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. C. Knoop ist beendet. George William Koock und Frede Thomsen, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Die Prokura des G. W. Kook ist erloschen.

K. Rademacher & Co. Gesellschafter: Kurt Rademacher. Friedrich Mayer, Erwin Heymann, Kaufleute, und Ehe⸗ frau Hedwig⸗Kober, geb. Rademacher, sämtlich zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1927 begonnen Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch die Ge⸗ sellschafter Friedrich Mayer und Erwin Heymann, und zwar durch jeden allein. Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Walther Kober.

Groenewold & Möller. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter F. J. B. Groenewold am 14. April 1927 ausgetreten; gleich⸗ zeitig sind Bernhard August Hermann Möller, Kaufmann zu Wellings⸗ büttel, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Die Firma ist geändert worden in Franz A. Möller & Co.

Gestetner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Cöln⸗Hamburger Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Juni 1926 sind die §§ 18, 22 und 29 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Auf⸗ sichtsrat, dessen Auslagenentschädigung und die Vermögensanlage geändert worden. 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. 110473]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1. Nr. 779 bei der Firma Willibald Meyer in Hittfeld: Die Firma 88 erloschen. 2. Nr. 965 die Firma

ilhelm Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg und als Inhaber derselben Kaufmann Wilhelm Meyer in Harburg.

Amtsgericht, IX, Harburg, Elbe,

27. April 1927.

Heidelberg. Handelsregister Abt. O.⸗Z. 36, zur Firma Fritz Maurer Nachf. in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Frieda Müller, geb. Albrecht.

Abt. B Band I O.⸗Z. 120, zur Firma Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft Heidelberg in Heidelberg: Direktor Paul Wurster in Heidelberg wurde zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt Heidelberg, den 27. April 1927.

A Band 1

Amtsgericht B. 2.