—
= E
Gesetzliche Reserve.
Reingewinn.
Gewinnvortrag 1925 Gewinn 1926
Gewinnvortrag a. 192
—
[10872])
Heinrich Hempelmann Akt.⸗Gef.,
Dortmund. Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Vermögen. Anlagen Flüssige Mittel Außenstände u. Beteiligungen Vorräte 1.“
17 338 0 11 98869 166 333 38 124 657/[65 320 318722
Verbindlichk eiten. Aktienkapital ... .. 120 000 12 000 Sonderresevpe.. 43 019] Gläubiger 1“ 90 081 Deltredererücklage. 8 29 000 —
Rückstände..
320 318/22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. öä 1 5 238/2
20 453/10 7 498 10
Kosten Steuern “ Abschreibungfen.
. 0 272
1 240,17 15 977 39 17 217 56
250 407 04
1 240ʃ17 249 166/87
250 407[04
Dortmund, den 27. April 1927. Der Vorstand. Friedrich Bröker.
““
10869]
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G.
Jahresrechnung für 1926.
An Soll.
Kasse
Warenvorräten 8 Grund⸗ und Gebäudebesitz Lebendem u. totem Inventar Effekten 1 Hrvorhelene— Di. Debitoren 3 Aufwertungsausgleichkonto
84 719 43
2 427 435/90 2 122 936/28 674 255 — 28 352/39 7 398/[05 561 734 87 274 478 14 6 181 310/[06
Per Haben. Grundkavital:
a) Vorzugsaktien?2 413 780
b) Stammaktien 400 760] 2 814 540 Schuldscheine 57 843,— 1
Aufwtg a. Grund
Aufw.⸗Ges.
16. 7. 1925 Schuldscheinzinsen Hypothekenschulden
398 785,10 Aufw. a. Grund Aufw.⸗Ges. 5. 7. 1925 191 123 06 Kautionen Kreditoren 2 242 214,19 Aufw. a. Grund
Aufw.⸗Ges. 128 652,53
v
6 822,—
589 908 72 945
2 370 866 55 000 26 000
4 633 181 934 6 181 310
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
16. 7. 1925 Reservefonds Besondere Rücklagen Gewinnanteilkonto 1925 Reingewinn 8
Gehaltszahlungen Steuern Generalunkosten. Zmsen. Aoschreibungen Rücklagen .. Reingewinn . .
1 182 249 193 277 880 924
92 725 179 596 45 300 181 934
2 756 008
Per Haben. Bruttogewinn .. ö“ 11“
2 631 559 26 983 97 465
2 756 008
Görlitz, den 29. April 1927.
Der Aufsichtsrat. P. Schöpte, Vorsitzender. Der Vorstand. Jordan. Müller. Hörichs. Härtel.
In der Generalversammlung vom
28. April 1927 wurde die Dividende für
die Vorzugsaktien auf 7 % und für die
Stammaktien auf 2 % festgesetzt. Dem⸗
gemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 3
der Vorzugsaktien zu je GM. 100 mit
RM 7 und der Stücke zu je GM 20 mit
RM 1,40 sowie der Gewinnanteilschein
Nr. 3 der Stammaktien zu je GM 100
mit RM 2 und der Stücke zu je GM 20
mit RM 0,40 + 10 % Steuer von uns
und den bekannten Stellen eingelöst.
Die auf das Geschäftsjahr 1927 ent⸗ fallenden gesetzlichen 2 % Gewinnanteil auf die Genußrechte unserer Schuldscheine werden zusammen mit den für das Kalender⸗ jahr 1927 zu zahlenden 3 % Obligations⸗ zinsen gegen Rückgabe des am 1. Juli 1927 fälligen Zinsscheins ausgezahlt, und zwar Gewinnanteil einschl. Zinsen mit zusammen:
für Serie VI à 15 auf Zinsschein
Nr. 10 mit 0,65 2- 10 % Steuer, für Serie VII à 12 auf .“ Nr. 15 mrt 0,52 +£ 10 % Steuer, für Serie VII à 3,60 auf Zinsschein Nr. 15 mit 0,15 + 10 % Steuer.
Görlitz, den 29. April 1927.
Der Vorstand.
5 8 111
4 bs 8 1 Generalbilanz für den? 926.
Seb.dl.
RM 5 736 000
Attiva. RM ₰ Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 8 Kasse, Guthaben bei der Reichsbank und bei dem Post⸗ scheckamt 3 “ Guthaben bei anderen Banken 1 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. Effekten einschl. g 37 755,48 eigener Rentenbriefe . Schuldner: Kurzfristige Zwischenkredite laufender Rechnung 1 Rentenkredite aus dem Beamtensiedlungsfonds Sonstige Kredite aus dem Beamtensiedlungsfonds Kredite aus dem Rhein⸗Ruhr⸗Fonds Kredite aus dem Kriegsbeschädigten⸗Wohnungs⸗ fürsorgefonds. 8 8 Ausstehende Zinsen und Tilgungsbeträge aus Be⸗ amtensiedlungs⸗Rentenkrediten .
Reallasten auf Feingoldbasis g 11692. . . Tilgung g 54 046,52 ..
Ausstehende Reallastenzinsen
Beteiligung an anderen Banken 2
Nicht im Umlauf befindliche Rentenbriefe g 137 124,52
Inventarbestand 111“4“ — Abschreibung .
Geschäftsgrundstück
Transitorische Posten ..
Avale und Bürgschaftsschuldner
28 542
6 962 837 4 093 338 605 925
8 “
und Schuldner in 2 246 84491 3 015 202/9. 10 739 798 8 928 092
873 910]% 48 2795
326 212»7 150 789
25 852 129 ‧:
175 422 1 200 1 101 000 382 577 15 612
15 609 8
471 440 4 456/6
— .——
15 414 873 %
1
u“ Passiva. Aktienkapital ... J1 Reservefonds I (gesetzliche Rückstellung). Reservefonds II (Betriebsrücklage)n)n . Pensionsreservefonds 1“ Emission 6 % ger Feingoldrentenbriefe g 200 000 . Reichsfonds: Beamtensiedlungsfonds.... 16 608 500, — * Tilgung 314 429 81 [16 294 070 Rhein⸗Ruhr⸗Fondss.. „.16 9 452 536 Kriegsbeschädigten⸗Wohnungsfürsorgefonds .. . 1 021 900 Flüchtlingssiedlungskonds.. . 2000 000 Gläubiger in laufender Rechnung und Devpositen Noch nicht eingelöste Rentenbriefzinsscheine... Rückstellung für schwebende Geschäfte... Hypothek auf Geschäftsgrundstück ... Transitorische Posten 1“ Ausgleichesfonds der Beamtensiedlung Reingewinn .. “ ö Avale und Bürgschaften RM 30 000,—
12 800 000 52 000
54 000
50 000 558 000
„„ 89 9 5
26 968 506 3 181 275 2 192[62 180.000 87 248
7 849
265 853 207 948
45 414 873
Berlin, den 31. Dezember 1926. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Generalbilanz für den 31. Dezember 1926.
RM 15 609 434 798 1 265 853/ 2: ö 207 948
vW114““
Verlust. Abschreibungen— . “ 8 Allgemeine Unkosten sowie Gehälter einschl. Zweigniederlassungen Ausgleichssonds der Beamtensiedlung.. Reingewinn 1 1“
1“
eoe11ö16151656
Gewinn.
1“ 2 843-¼ Verwaltungskosten
233 975 380 981
Gewinnvortrag .. . . Zinsen, Provisionen und Wechselkonto. — 1““ Rentenbrief⸗ und Effektenkonto Ausgleichsonds für Beamtensiedlung: Vortrag aus 1925 111“ Neue Zuweisungen von anteiligen Zinsen und Pro⸗ visionen abzüglich Entnahmen . . . . ..
1008 536,993 257 316,29 1 265 853 22 F“ 1 924 210/12
Berlin, 31. Dezember 1926.
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Kämper. Zehl. Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Generalbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bezw. Bilanzunterlagen der Gesellschaft.
Berlin, den 22. März 1927. 8 de, Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Schilling. ppa. Preumayr.
Prospekt über NRM 500 000 neue Aktien der
Kieler Bank in Kiel. Stück 2500 über je RM 200 Nr. 50 001 — 52 500.
Die Kieler Bank ist eine im Jahre 1872 errichtete Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Kiel. Sie h2 den Zweck, dem Handel und der Industrie zu dienen und zu diesem Behufe Bank⸗, W und Industriegeschäfte aller Art für igene oder fremde Rechnung zu betreiben⸗ 1“ 1 ² Das ee agharn * Gesellschaft von ursprünglich Taler 2 000 000 = ℳ 6 000 000 betrug nach der in der Generalversammlung vom 27. März 1923 beschlossenen Kapitalerhöhung ℳ 100 000 000, eingeteilt in 2500 Aktien über je ℳ „ 11 250 Aktien über je ℳ 1200, 2500 Aktien über je ℳ 6000 und 14 000 Aktien über je ℳ 5000. Die in den ℳ 100 000 000 Aktien enthalten gewesenen ℳ 25 000 000 Schutzaktien wurden vor der Umstellung unter Rück⸗ zahlung des Goldeinlagewertes von RM 21 366 eingezogen und die übrigen ℳ 75 000 000 Aktien gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1924 im werheltigs von 75:1 auf RM 1 000 000 umgestellt.
Auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Februar 1927 wurde sodann unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. eine Kapitalerhöhung um RM 500 000 vorgenommen durch Ausgabe von 2500 vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten neuen Aktien über je RM 200. Die neuen Aktien wurden von der Deutschen Bank Filiale Hamburg übernommen und den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je RM 400 alte Aktien eine neue Aktie zu RM 200 zum Kurse von 112 % bezogen werden konnte. Der aus dem Agio nach Deckung der durch die Aktienausgabe entstandenen Kosten “ G wird mit mindestens RM 17 000 der esetzlichen Rücklage zugeführt werden. . 8 Das düe ge tge bhrtza nunmehr RM 1 500 000 und ist eingeteilt in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 20 Nr. 1—50 000, wovon die Aktien Nr. 15 001 — 30 000 in Urkunden über je RM 100 und die Aktien Nr. 30 001 — 50 000 in Urkunden über je RM 200 temmentefaßt sind, ferner in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 200 Nr. 50 001 bis 52 500. “
Alle Aktienurkunden sind mit den faksimilierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ und zweier w sh ele sowie mit der . Unterschrift eines Kontrollbeamten und der Seitennummer des Aktienbuches versehen. Ihnen sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 10 ohne Be⸗ zeichnung des Geschäftsjahres beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 5. 1.
1 Den Vorstand, Mitglieder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihren Wohnsitz im bautschen Reiche haben müssen, bilden die Herren Otto Glahn und Paul Jacobsen, beide in Kiel. 1 1
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier und höchstens acht Mitgliedern, die die deutsche Staatsangehörig⸗ keit besitzen und ihren Wohnsitz im Deutschen Reiche haben ö Gegenwärtig gehören ihm an die Herren: Konsul August Sartori, i. Fa. Sartori & Berger, Kiel, Vorsitzender; Konsul August Seibel, i. Fa. J. W. Seibel, Kiel, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Konsul Georg Amtrup, vom Hause A. F. Amtrup Sohn G. m. b. 8. Kiel; Vizeadmiral a. D. heg Gädeke, Exzellenz, Kiel; Kurt v. Sydow, Direktor der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg. — Die Mitglieder
des
v11AA“ u111“ 888 3 b b Aufsichtsrats erhalten außer einer jährlichen Mindestvergütung von je RM 1000 die später erwähnte Tantieme
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt; je RM 20 des Nennbetrages der Ae’tien gewähren eine Stimme.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden re⸗ tsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die esellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) und in einer Ham⸗ burger Tageszeitung zu veröffentlichen. Die Gesellschaft übernimmt ferner die Herpflichtung die nach § 4 Abs 1 Ziffer 5 der ekanntmachung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich sodann, in Berlin und amburg je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, wo kostenfrei fällige Dividenden Ausghet neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien henr Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen getroffen werden können.
Vom Reingewinn sind zunächst mindestens 5 % der gesetzlichen Reserve so lange zuzuweisen, als sie den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet, und ferner auf Beschluß der Generalversammlung besondere Rücklagen vor⸗ zunehmen. Von dem danach verbleibenden Ueberschuß werden zunächst 10 % Tantieme an die Mitglieder des Vorstands nach den mit ihnen geschlossenen Verträgen und 5 % Tantieme an die sämtlichen sonstigen Angestellten gemäß den vom Aufsichtsrat in Gemeinschaft mit dem Vorstande festzusetzenden Grund⸗ sätzen (§ 237 H.⸗G⸗B.) bezahlt, sodann 4 % auf das eingezahlte Aktienkapital an die Aktionäre verteilt und hierauf dem Aufsichtsrat eine nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme von 10 % vergütet. Der Rest wird als weitere Dividende im Verhältnis zu der geleisteten Einzahlung an die Aktionäre ver⸗ teilt, sofern nicht die Generalversammlung hierüber zu anderen Zwecken verfügt.
Für die ö“ 1924, 1925 und 1926 wurden Dividenden von 6 %, 6 % und 8 % auf RM 1 000 000 Aktienkapital verteilt.
Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1926 lauten wie folgt:
Bilanz.
weememnnnaneene
Aktiva. RM
Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine ..... 111 290
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. 16 45 5
Guthaben bei Banken und Bantfimmwen .. .. 266 044
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen .. . . 658 201
Revorts und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 1 723 876
Eigene Wertpaptere und Beteiligungen b 335 050 Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckte
b) ungedeckte 2 767 67]
775 060
380 000 ‧- 10 000
7 043 652
2 366 094 401 577
Bürgschaftsschuldner Bauculu Einrichtungskonto
1 000 000 46 000 40 000—
1 698 096 8
Passiva. Attientatiial Gesetzliche Rücklage. 8 Freie Rücklage “ Gläubiger in laufender Rechnung: a) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. b) Einlagen auf gebührenfreier Rechnung: innerhalb 7 Tagen fällig 8 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. nach 3 Monaten fällig 11““ Arzepte Und Schecks: a) Nt epet; b) noch nicht vorgekommene Schecks 3 729 08 Bürgschaftsverpflichtungen.. Dividendenrückstände. 8 Reingewinn 8
1 552 879 485 310 831 924 2 870 114
460 000 463 759/08 775 060
1 418 149 204
7 043 652
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM
Ausgaben. Unkostenkonto: Gehälter uuwwu. Steuern .. CAA1“ 212 558
Abschreibung auf Einrichtungskonto. „ 10 921 Reingewinn, verteilt wie folgt: “ An die gesetzliche Rückkaggeggg 9 0000„⁄‿ An die kreie Ricklage . ... 30 000—- 8 % Dividende ““ 80 000 Gewinnanteile an Aufsichtsrat, Vorstand u. Beamte 21 333 Vortrag auf 9W5I 8 8 871
R 180 235
149 204 372 684
Einnahmen. Vortrag von 1925 v11111611“ ““
6 956 365 728
——Ügöö
372 684
Kieler Bank.
Kiel, im April 1927.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 1 1u““ RM 500 000 neue Aktien der Kieler Bank in Kiel, Stück 2500 über je NM 200 Nr. 50001 — 52500, zum Handel und zur Notierung an der Berliner und der Hamburger Börse zu⸗ gelassen worden. Berlin und Hamburg, im April 1927. Deutsche Bank. Deutsche Bank Filiale Hamburg.
“
(10818] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1926. Passiva. RMN [A NMN 3 104 610 Aktenkapital:
345 800 Stammaktien 720 000,—
Wohnhäuser.. 39 950 Vorzugsaktien 90 000,—
Maschinelle Einrichtungen 167 100 Reservefonds 8 1“ Fuhrpark peoerge 7 200 b“ Bar⸗ 816 “ ’ 88 8 Kreditoren
Bankguthaben 5 562 * “ Debitoren. 301 567/[4: Passiva ..
Effekten.. 1 106 Se ’
Beteiligungen 8 070 — Gewinnvortrag 9 6
Warenvorräte 468 450 8 2 12 516,07
Reingewinn für 1 521 900ʃ14 “ 1521 90014
1926 9„ 1—2 Olbersdorf in Sachsen, den 9. März 1927. 1 Gustav Wäntig Aktiengesellschaft. Gustav Wäntig. Max Wäntig.
Soll. Gewinn. und Veriustrechnung per 31. Dezember 1926. Haben. RMNM E1“ 88 EEZ 133 26199 264 009/ 85
42 104 8
Grundstücke..
Gebäude “ . 810 000 100 000 151 778 376 49421 22 817
Handlungsunkosten. . Agio und Zinsen.. Steuern 111“ Abschreibungen.. Reingewinn für 1926
Rohgewiun .
37 64895 38 478 8 12 516,07
264 009[85 1 Olbersdorf in Sachsen, den 9. März 1 927.
Gustav Wäntig Aktiengesellschaft. Gustav Wäntig. Max Wäntig.
Aus dem Anfsichtsrate unzerer Gesellschaft ist Herr Max Rudolvph, Zittau,
ausgeschieden und an seine Stelle ist Herr Paul Müller, Olbersdorf i. S., eingetreten.
Olbersdorf in Sachsen, den 1. April 1927. 1 Gustav Wäntig Aktiengesellschaft.
264 009
.“
6
b16— 111“ 8
Warenkonto ..
10781] .
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu nieren Aktien Nr. 1— 3500 fönnen gegen Rückgabe der Erneuerunasscheine kostenfrei
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus Hagen & Co., in Barmen: bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, in Frankfurt a. M.: bei der Bank Filiale Frank⸗ urt h Empfang genommen werden. Die Er⸗ uerungsscheine sind arithmetisch geordnet t einem doppelten Nummernverzeichnis
zinzuliefern.
Berlin⸗Lichterfelde (Ost), den 8. April 1927. Vereinigte Berlin Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken.
Der Vorstand.
1667] Württembergische Metallwaren⸗ fabrik in Geislingen⸗Stge.
Die 47. ordentliche Generalver⸗ ammlung der Württ. Metallwaren⸗ abrik A. G. findet am Dienstag, den 1. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, m Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank, iliale der Deutschen Bank in Stutt⸗ Die Aktionäre der Gesellschaft werden eermit zu derselben eingeladen.
Wer an der Generalversammlung teil⸗ lehmen will, hat sich mindestens 8 Tage rher auf dem Büro der Fabrik in Geis⸗
Ungen oder bei der Württ. Vereinsbank,
iliale der Deutschen Bank in Stuttgart
szuweisen (§ 31 der Statuten).
Die Tagesordnung ist wie folgt
stgesetzt
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 und Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderungen:
Die §§ 11 und 12 der Satzung sollen folgende neue Fassung erhalten:
§ 11: Die Bilanz ist nach den Vorschritten der Gesetze mit gebühren⸗ der Vorsicht und mit Rücksicht auf die Zeitverhältnisse aufzustellen.
12: Der aus der Bilanz sich er⸗ gebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. Zu dem Reservefonds 10 %, bis derselbe ein Drittel des eingezahlten Aktienkavitals erreicht bezw wieder erreicht hat.
2. Non dem Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat unter Beachtung der Vorschriften des § 245 des Handels⸗ gesetzbuchs 5 %, über deren Verteilung derselbe selbständig verfügt. Außer⸗ dem ist der Aufsichtsrat berechtiat, bis 5 % als Entschädiaung an Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats für besondere ständige Leistungen in der Verwaltung der Gesellschaft zu vergüten. b
3. Der Rest wird zur Verfügung der. Generalversammlung gestellt; diese bestimmt auf Vorschlag des Aufsichtsrats die Höhe der zu ver⸗ teilenden Dividende
In § 29a sollen die Zahlen 4000, 8000 und 12 Nr. 3b durch die Zahlen 2000 bezw. 5000 bezw. 12 Nr. 2 er⸗ setzt werden.
14. Wahlen in den Aufsichterat.
Die Bilanz, der Geschäftsbericht und te Anträge an die Generalversammlung fgen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ mna für die Aktionäre auf dem Büro er Gesellschaft in Geislingen zur Einsicht⸗ ahme auf.
Stuttgart /Geislingen⸗ Stg., den Aril 1927. .
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: G. Müller.
10807]
ndwig Dittmers Akt. Ges., Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 31. Dezember 1926.
An Debet.
etriebs⸗ und Handl.⸗Unk.. teuerkonto . . ...
dubiokonto 11“ bewinn⸗ und Verl.⸗Konto v. Abschreibungen ..
Per Kredit. Parenkonto... Hilanzkonto...
61 122 Bilanz per 31. Dezember 1926.
65 Debet. assa, Bank, Poftscheck Hrundstück — 8— “ Naschinen.
inrichtung uto
ℳ 3₰ 3 292 98 16 000/— 17 284 55 6 570ʃ49 2 146,09 3 52112 18 24069 14 795,[39 2 397,01
84 248 32
b. Debitoren. 3 6 bewinn⸗ und Verl.⸗Konto
Per Kredit. ktienkap.⸗Konto.. . v. Kreditoren.
wpothekenaufwertungs⸗Rückl. .
8 65 000 ⁄—- 17 509 85 1 738 [47
84 248 32
Der Aufsichtsrat besteht aus den
erren:
Ludwig Dittmers,
Walter Schmidt. Coswig i. Sa.,, udwig Pohlmann, Hamburg. Hamburg, den 28. April 1927. Der Vorstand. B. Koenig.
amburg,
1e 8 1“ 1112861 Bekanntmachung. Auf Grund des in Nr. 75 vom 30. März 1927 veröffentlichten Prospektes sind nom. RM 25 000 000 7 % hypo⸗ thekarisch eingetragene Teil⸗ schuldverschreibungen der Mittel⸗ deutschen Stahlwerke A.⸗G., Berlin. eingeteilt in 21 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 — 21 000 und in 8000 Stück zu se RM 500 Nr. 21 001 — 29 000, Ansgabe 1927. rückzahlbar bis 1951 durch Auslosung zu 102 % oder freihändigen Anfauf, erstmalig kündbar am 2. Januar 1932, mit Zinslauf ab 1. Januar 1927, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Breslau zugelassen worden. 2 Breslau, im April 1927. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Breslau. Dresdner Bank Filiale Breslau. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau. 1 Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank⸗ Breslau,
11140] Hippodrom⸗A.⸗G., Frankfurt a. M. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Hippo⸗ drom⸗A.⸗G., Frankfurt a. M., findet am Montag, den 30. Mai 1927, mit⸗ tags 12 Uhr. im Sitzungsimmer des Hippodroms. Wilhelmstr. 21, hier, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beratung und Beschlußfassung über
die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen von 2 Revisoren für das Geschäftsjahr 1927.
5. Verschiedenes.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst den unter 1 genannten Berichten liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre vom 16. Mai 1927 ab im Büro der Gesellschaft aus.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 der Satzungen spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bis nach der letzteren bei der Direktion der Hippodrom⸗A.⸗G., hier, zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 30. April 1927.
Der Vorstand.
[11377] Joseph Fraenkel Baugeschäft Aktiengesellschaft.
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstüce h14““ Banken und Debitoren. Effekten “ . In Ausführung begriffene
Bauten 3 8 Geräte und Utensilien . MSterieiee E“ Veventaeaa
103 000 ,—- 56 163 88 238 870/71 29 737 25
64 253 26 29 500/ — 45 381
18öö
1
1
“ 566 908
Passiva. Grundkapital:
Stammaktien 180 000,—
Vorzugsaktien 10 000,—
Hypotheken 8 Kreditoren und Anzahlungen Körperschaftssteuerrücklage. Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II. Gewinnvortrag aus Vor⸗ jahren 1 Gewinnverteilungskonto: Zum gesetzlichen Reservefonds Zum Grundstücksfonds 7 % an die Vorzugsaktionäre 10 % an die Stammaktionäre Vortrag auf neue Rechnung
190 000
41 000 170 176 12 000 21 621 10 000
55 6457.
8 378 30 000 700 18 000 9 386 %
566 908
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.
Aufwendungen und Reingewinn. Handlungsunkosten Steuern und Sozialabgaben Grundstücksunkosten. Abschreibungen auf: Geräte und Utensilien
26 500,— “ . . 1 599,— nventar.
3 199,— Gewinn 19265.——
104 938 62 108 732 96 16 300 56
31 298 — 66 465/14 327 735828
Bruttoüberschüsse. Bruttogewinne
319 744 26 Zinsen⸗ und Effektengewinne
7 991]02 327 735 28
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der General⸗ versammlung vom 23. April 1927 für das Geschäftsjahr 1926 genehmigt. Die Divi⸗ dende von 10 % für die Stammaktien und 7 % für die Vorzugsaktien, abzüglich der Kapitalertragssteuer, ist sofort zahlbar vei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren fämtlichen Zweigstellen sowie auch bei der Kasse der Joseph Fraenkel, Baugeschäft Aktiengesellschaft, W. 35, Derfflingerstraße 8.
Berlin, den 2. Mai 1927.
Der Vorstand der Joseph Fraenkel
Baugeschäft Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1927 wird die Gesellschaft autgelöst. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ prüche anzumelden.
Hero Konserven Kulmbach A. G., Kulmbach / Bayern i. Liqu. Die Liquidatoren: Dir. Schick. Komm⸗Rat Schultheiß.
9376] „Mivag“
Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin W. 35, Am Karlsbad 16.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1926 ist die Gefell⸗ schaft in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche binnen Jahresfrist bei der Gesellschaft anzumelden. 8
Berlin, den 26. April 1927.
„Mivag“ Rück⸗ und Mitversicherungs⸗
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Michae lis, Liquidator.
[11581] Heilmann’sche Jmmobiliengesellschaft (Aktiengesellschaft). München.
2. berichtigte Tagesordnung der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 12. Mai 1927, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Theatinerstr. 11/1.
1. Vorlage der mit den Firmen:
a) Terraingesellschaft München⸗ Friedenheim Akt. Ges. in München,
b) Petuelsche Terraingesellschaft München⸗Riesenfeld A. G. in München,
c) Terrain Aktiengesellschaft Mün⸗ chen Nord⸗Ost in München,
d) Bayperische Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft in München,
e) Münchener Allgemeine Terrain⸗ Gesellschaft Akt. Ges. in München,
f.* Bauland Groß⸗Berlin Aktien⸗ gesellschaft in Berlin,
f 1) Bodengesellschaft der Berliner Vororte m. b. H., Berlin,
g) Baugeschäft Heilmann & Litt⸗ mann Gesellschaft m. b. H. in
ünchen,
h) Heilmann & Littmann Nürn⸗ berg, Ges. m. b. H. in Nürnberg,
i¹) Heilmann & Littmann Berlin,
Ges. m. b. H. in Berlin,
k) Erdgut Grunderwerbsgesellschaft mit beschr. Haftung in München,
1) Starnberger Villenterrain⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in München,
m) Tiefbau⸗ & Eisenbeton Gesell⸗ schaft m. b. H in München
abgeschlossenen Fusions⸗ bezw. Ver⸗ mögensübertragungsverträge. 1“ der vorgelegten Ver⸗ räge. Abänderung der Kapitalserhöhungs⸗ beschlüsse der Generalversammlung vom 1. Februar 1927, insoweit die⸗ selben noch nicht durchgeführt sind. Erhöhung des Grundkapitals um bis nom. RM 4 420 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zum Zweck der Erfüllung der Fusions⸗ verträge. Erhöhung des Grundkapitals um bis weitere nom. RM 5 009 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Zweck der Erfüllung der Vermögens⸗ übertragungsverträge unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Erhöhung des Grundkapitals um bis weitere nom. RM 46 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien auf insgesamt RM 15 005 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Attionäre. Satzungsänderungen, und zwar der
1 (Firma), 2 (Gesellschaftszwech),
(Grundkapital), 11, 12, 13 (Vor⸗ stand, seine Zusammensetzung und Zeichnung), 14, 15, 16, 17, 18 (Auf⸗ sichtsrat, seine Zusammensetzung, Ver⸗ gütung, Wirkungskreis), 19, 20, 21, 23 (Generalversammlung, Teilnahme, Stimmrecht und Beschlüsse).
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber die Punkte 2, 3, 4, 5, 6 und 7 findet außer der gemeinsamen Abstimmung eine getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Anmeldungen zur Teilnahme können bis einschließlich o Mai 1927 bis zum Ende der Schalterkassenstunden außer bei dem Vorstande der Gesellschaft, München, Weinstraße 7, noch ersolgen:
in München bei Hardy & Co.,
der Bayerischen Hypotheken⸗ Wechselbank. der Deutschen Bank Filiale München,
und
Aufhäusfer, erzog & Meyer, inrich & Hugo Marx, 8 in Berlin bei Hardy & Co. G. m. b. H. Für Mitglieder des Giroeffektendepols ist auch die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins als Hinterlegungsstelle zugelassen. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bantfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. München, den 30. April 1927. Der V Rudolf Rosa.
EE“ Hermann Klemm Aktiengesellschaft.
Die 22. ordentliche Generalver⸗
sammlung —23 Sonnabend, den
21. Mai 1927, mittags 1 Uhr, in
den Räumen der Firma in Berlin⸗
Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗Straße 14 a,
statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.
Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat. 3. Neuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ 3. Mai 1927.
glieds.
Berlin⸗Grunewald,
Verlagsanstalt Hermann Klemm Aktiengesellschaft.
[111471]
Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gefellschaft, Bernburg.
Ich beehre mich, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 31. Mai d. J., mittags 12 Uhr, im Sitzungsraum unseres Werkes „Soda⸗ fabrik Rhemberg“ bei Rheinberg (Rhld.) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Bericht der Revisoren, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl in den Aussichtsrat.
5. Wahl der Bücherreviforen.
Bernburg, den 2. Mat 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ar. Solvay.
[11582)
Gemäß §§ 11 u 12 der Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 24. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Halle a. d. Saale stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft hier⸗ mit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschärtsberichts, der Jahres⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.
2. Beschlußfassung äber deren Genehmi⸗ fsan und über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung Attien bei der Ge⸗ sellschaft in Halle a. S. hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen.
Halle a. S., den 2. Mai 1927.
Saale⸗Getreibe Aktiengefellschaft Wehner.
[11370] Abschlußbilanz per 30. September 1925.
RM 218 000 9 500 29 600 59 129
Aktiva. Immobilien.. Mobilien .. .. Maschinen. „ Schriften.. Kassenbestand .. 243 Postscheckguthaben 435 Debitoren... 13 626 Warenvorräte.. 67 632 Pee 11 680
———
409 847
Passiva. Aktienkapital . 8 Akzeptverbindlichkeiten Meserven Bankschulden.. Warenschulden ““ Anzahlung von Debitoren
auf in Arbeit befindliche Druckarbeiten 1 Rückstellung für Hypotheken⸗ Ao8“
300 000 9 626 30 000 3 455 25 859
7 752 33 153
409 847
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
RM 19 196 102 201 51 874 16 40⸗
189 674
Soll. Abschreibungen u. Delkredere Löhne und Gehälter.. Allgemeine Unkosten.. oo1“
Haben. Bruttogewinn aus Waren⸗ verlaufen. .. X“
111“
172 375 5 619 11 680
189 67482
Karlsruhe, im Juni 1926. Macklot'’sche Druckerei, Verlag & Papierwarenfabrik A. G. Der Vorstand. Hanagarth. Kraftloserklärung von Aktien.
Sämtliche zum Umtausch in Reichs⸗ markaktien nicht eingelieferten Papiermark⸗ aktien unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B., § 17 der Durchführungs⸗ bestimmungen zur Goldbilanzverordnung hierdurch für kraftlos erklärt. ..“
Karlsruhe, den 28. April 1927.
Macklot’'sche Druckerei 1 Verlag & Papierwarenfabrik A. G. 8 Hanagarth.
[11669] Kästner & Cv., Piano⸗Apparate A. G., Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Mai 1927, 15 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. Mothes in Leipzig, Rathausring 13, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über einen Fusions⸗ vertrag mit der Kästner⸗Autopiano A. G., Leipzig, unter Ausschluß der Liquidation Das Vermögen der Kästner⸗Auto⸗ piano A. G. soll als Ganzes gegen Gewährung von Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft übergehen. Erhöhung des Grundkapitals von RM 100 000 auf RM 200 000. Festsetzung der Einzelheiten. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: 8 1: Aenderung der Firma, 3: Aenderung der Grundkapitals⸗ ziffer.
Hinterlegungestelle für die Aktien ist die Gesellschaftskasse. 8 8 Leipzig, den 2. Mai 1927.
Der Vorstand. Conrad Katz. K. F. Kästner.
[11670] Kästner⸗Autopiano A. G., Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Mai 1927, 15 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. Mothes in Leipzig, Rathausring 13, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
11“
Tagesordnung:
Beschlußfassung über einen Fusions⸗ vertrag mit der Kästner & Co., Piano⸗Apparate A. G, Leipzig, unter Ausschluß der Liquidation.
Das Vermögen der Kästner & Co., Piano⸗Apparate A. G., soll als Ganzes gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft über⸗ gehen.
Festfetzung der Einzelheiten. -
Hinterlegungsstelle für die Aktien ist
die Gesellschaftskasse.
Leipzig, den 2. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. K. F. Kästner.
[11334] 8 Duisburger Kupferhütte, Duisburg Vermögensaufstellung 8 am 31. Dezember 1926.
Vermögen. Grundstücke. “ Voridte.. Wertpapier. 33 388 Beteiligungen. 247 500 Kasse, Postscheck, Wechsel. 77 02] Banken 811 64 Verschiedene Schuldner. 4 700 084 Bürgschaften 80 000,—
2 377 796 15 542 1076 5 641 428
29 430 967¹
Verbindlichkeiten. Aktienkavital . Rücklage für Ruhegehälter Geh. Rat Jul. Weber⸗
Stiftung. 8 Verschiedene Verbindlich⸗
keiten Bürgschaften 80 000.— Gewinn⸗ u. Verlustkonto
6 000 000 50 000
100 000 23 275 58169 5 386 30
29 430 96,99
[11335] Duisburger Kupferhütte, Duisburg. Nach der in der Generalversammlung vom 26. 4. 1927 vorgenommenen Neu⸗ wahl besteht der Aufsichtsrat aus fol⸗ genden Herren: 1. Dr. Th. Plieninger, Frankfurt a. M., Vorsitzender, 2, Professor Dr. Karl Bosch, Heidel⸗ berg. stellvertretender Vorsitzender, 3. Geheimrat Dr. E. ter Meer, Uer⸗ dingen, 4. e Dr. Hans Kuehne, Lever⸗ kusen, 5. Geheimrat Dr. Adolf Haeuser, Frank⸗ furt a. M., Kommerzienrat Otto Jörger, Mann⸗ heim, Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf, Geheimer Kommerzienrat Jul. Weber, Duisburg, Direktor E Rub, Biebrich,
10. Dr. Otto Curtius, Duisburg,
11. vom Betriebsrat delegiert: 1 Hüttenbeamter Amandus Schneider, Agglomerierarbeiter Anton Voß,
beide Duisburg.
[11280] Kurz⸗ und Wollwaren A. G.,
Köln.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Mai 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, in die Bürger⸗ gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 3 2. Vorlage der Bilanz für 1926 nebst Gewinn⸗ und ““ und Beschlußfassung hierüber.
3. Becebaass ge Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre werden ersucht, der Satzung entsprechend die Aktien rechtzeitig vor der Sitzung bei einer Bank, einem Notar oder der Gesellschaft zu hinterlegen.
Köln, den 30. April 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Legers.