[11135] Oldenburger 1 Boden⸗Aktiengesellschaft i. Liqu. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung der Aktionäre auf
Mittwoch, den 25. Mai 1927,
nachmittags 4 ¼ Uhr, im Versamm⸗
lungszimmer des Notars Dr. Wilckens in Bremen, Börsenhauptgebäude. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür 1925 und für 1926. 2. Beschlußfassung über Genehmigung derselben. 3. Entlastung des Liquidators Aufsichtsrats. 8 4. Verschiedenes. Bremen, den 30. April 1927.
und
[11584]
[11284]
Mannheimer Bersicherungsgesell⸗
schaft, Mannheim.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung erfolgte die Wiederwahl der Aufsichtsratsmitglieder Herren Direktor C. Michalowsky. Berlin, und Geh. Kommereienrat, Konsul Dr. Dr. h. c. R. Brosien. Mannheim, sowie die Neu⸗ wahl der Herren Hermann Haltermann Zürich, und Direktor Emil Schmitz Mannheim, zum Ausfsichterat.
Mannheim, den 30. April 1927.
Der Vorstand.
Dreißigste ordentliche Generalversammlung. Gemäß § 25 unseres Statuts werden
b
Alte Aktien der Vereinigten
Brauereien Waldshuter Löwen⸗
brauerei & Säckinger Trompeter⸗ bräu A.⸗G., Walshut.
Unsere Generalversammlung vom 31. Januar 1927 hat beschlossen: Die vorhandenen RM 7200,— Prioritäts⸗ aktien werden in Stammaktien um⸗ gewandelt.
Die bisherigen Stamm⸗ und Pri⸗ oritätsaktien lauten über einen Betrag von je RM 20,—. Je zehn Aktien à RM 20,— werden zu einer Aktie à RM 200,— zusammengelegt. Die Aktionäre haben zum Zweck der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen
[10866]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926
2. Warenvorräte.
I. Altiva. . Immobilien u. Mobilien
RM 4₰ 161 187— 114 124 83 1 240 35 102 946/89 24 012 —-
26 442/19 429 953 26
Geldrechnung Debitoren 11“ Wertpapiere 2 “ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlust 1926
zusammen Aktiva
II. Passiva. Geldrechnung.. Kreditoren Stammkapital .. Umstellungsreserve..
137 052 32 83 532 150 000 30 174
RM Generalunkosten, sämtlich5a Betriebs⸗ und Verwal⸗ tungskosten, einschließlich Zinsen und Steuern Zulatzaufwertung auf Teil⸗ schuldverschreibungsrest Abschreibungen wie in der Bilanz ersichtlich... Reingewinn....
726 973 1 368
1 198 876 214 254
851 802 12 364
Vortrag aus 1925 . Bruttoertrag auf Fabri⸗ kationskonten..
228 696 4 241 8370
Hann. Masch. Egest. Hansa Lloynd⸗Wk. N Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix
Harkort Bergwt. N.2 Genußs
do. do. HartortBrückenb. N do. do. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch.. C. Heckmann Hedwigshütte Heidenauer Pap. N Heilmann. Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co Emil Heinicke.. Held u. Francke.. Fereaze abier
ermannmühlen N Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N
St.⸗Pr. 0
715
80 b G
59 b 203 b G
86 b
291 b G 23 b G 84 b B
154,75 b
1571 G 119 56b
— —,— B 260,75 b 72.75 b 158,5 b
104 b G
144eb B 145 b G 141,25 b G
295 22 b G 80 b B ZeeI 119 6
H. Meyer u. Co. Lik.10
Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind
4 0
10
Mimosa A.⸗G. N14 Minimax 12
Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, GummiN Müller. Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil...
8 0 0
10
4 0 0 0
8
Natronzellst. u. Pap. 10
Nauh. säuref. P. iL N
Neckarsulm Fahrz., j. N. S. U. Ver Fahrz X
Neckarwerke
VVSVöVVVVVVVSS 2—8ö-8SSöSöngöneüögeönn
—— 2‿‿
194.75 b 117,5 b 106 b 161,5 b 330 eb B 133 b 209 b 86el B 33 b 167,75 b 205 G 124,75 b 22 G
1080b G 148 B 2005b G
— —
145 b B 169 b G
190 b G 119 b 103 b 159,5 b 330¹ B 130 B 203.25 b 96.5 b G 29 eb G 164eb G 200 G 124,5 b *2 G
109 b
8
147,6 1925b G
*—.,—
145 B 166 ⁄b
Schuckert u. Co.... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer ae Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glatzind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
Tertilk Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier
Lit
do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co.
— = &
A œÆ œS8SS2S8S
HCUol =
—
—
—V'—B——'SIS=Sg —
—'—VV——VO——-—
——P—— . —'N———
235,5 G
90,5 eb B
119 B 1945
204 G
105 b 147 b G 103 ⁄b 189 b G
83 b
130 b G 199,25 b
339 b — 8
2 e 1
70,5 b 72,5 b G
30,5 b
1078
236 b
93 b B
119 B 186b G
204 G
105, 5 b 149,5 b B 103 b 137G
92,5 b
130 B
200 b G 333,75 b
—,— 6 167,6 b 71.25 G
31,25 b
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A., kdb. ab31 8 Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, I. Thür. L. H. B. rz29 .3.9 do. do. R. 1, rz. ab 28 .6.12 91 G 91 G Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20,21 uk. 30 9 103,5 G 103,5 G BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz ab 24 6 1.1. 75 G 92,75 G do do. 24 gr., rz. 24 1 75 G 92,75 G Berl. Gold⸗Anl. v. 26
1. Ausg., tgb. ab31 .6.12 98 8 b 98 ½ G do. do. v. 24,2. 1.25 .1. 96 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 111 b do. do. Ser. 3, uk. 31 109 b do do. Ser 4, uk. 30 112 B
1.4.10 101,25b 101b
102,75 G s102,75 G
Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, rz. ab 32 do. do. E. 5, rz. ab32 do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr., tg. ab25 do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1. 8.27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 31
. Em. 9, uk. b. 32
.. Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29
. G.⸗K. E. 4, uk. 30
. do. E. 7. uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld.
G◻☛
9☛ã☛½
2oœn¶ 28 Ul l 0l
.
101.2 b G 103 b 102,5 G 98,5 G
25 b G
102.25 G
00,4b
0 97,5 G
102,25 G
101,5 G 696,5 b B
104 G 98 G
100,9 G 95,5 G
103 eb G 101,5 b G 103 b G
102,5 G 8 6 6 102,25 b G 100,4b G 97,5 G
— — — —
107,5 G 1145 G 79,75 b aͤ9 0b b1eb B 166,725 b s165 5b B —,— G 1151,75 b 85 b G 85 6b 6 179 b 180 b B 137,5b 1345 6
118.5b G Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. 0 do Genuß 0 Steatit⸗Magnesia Nsto Steiner u. Sohn Ns15 Steinfurt Waggon 0 Steingut Colditz 10 Stettiner Chamotte] 0 237 b do. do. Genuß. Lp. —ö8 —S5 do. Elektrtz.⸗Werts10
ne gech Saedea do. Oderwerke. 0 124 G 123eb G do. Pap. u. Pappe 0. 95 B 90 G do. Portl.⸗Zement 8
108,75b s110 B do. Vulkan, jetzt
0 128,5 b
Vulkanwerke..
130 b Stickerei Plauen..
136 b G 135 b G R. Stock u. Co.... 132,75 b G 129 8-
91,5 b
P. R. Meckwitz, vereid. Bücherreviso H. Stodiel u. Co. N Hutschenreuth. Pz N 90.25 b 1 157 b G 148 b G Odenw. Hartstein. 191,5 b
8— ividendenscheine 4 236,19 Die Dividen 2 b .. 24 236,19 Nr. 19 der Stammaktien Nr. 1“ — Züren⸗ E 105 eb G 6 sDelking, Stahl 53,5 b G 828969 e e üttenw. Kayser Co. e —— eking, Stahlw... ,5 b G . Nr. 16 der Stammaktien Nr. 180 hser 1,I “ 228 öa
Mietert 1“
Neue Amperkraftw. Neue Seelsssst. N- Neu Westend A, BiLõ Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut
do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wolllämmer. N Nordpark Terr. i. L. Nordsee Dampfflsch. Nordwestd Kraftw vF Carl Nottrott.. Nürnb. Herk.⸗W...
134b G *
Hilgers Verzinkerei Hille⸗Wert Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. St. N Hoffmann. Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N hilipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗G. N Hotel Disch Hourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk N. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau...
182,75 5b 8
„455 b G 205 b G 216 5b 157,5 b 2185b G
110 G 834,75 b G 232b
Delkredere. 3 568 9 Gewinn⸗ u Verlustkonto:
a) Gewinn 1924
15 205,05 b) Gewinn 1925 10 42021
114b G 53,5b B 80 b 6
do. do. S. hu. 6, uk. 30 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 10, uf. 32 do. do. S. 8 (Lig.⸗
Pfb.) o. Ant.⸗Sch.
—2= 8S8S8288e
die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der innerhalb einer vom Aufsichtsrat fest⸗ am Freitag, den 27. Mai 1927, und in den Gesellschafts⸗ vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal blättern bekanntzumachenden Frist der Gesellschaft in Selb in Bayern statt⸗ einzureichen und erhalten demnächst findenden 30. ordentlichen General⸗ von je zehn Aktien eine mit dem Ver⸗ versammlung eingeladen. merk: „Gültig in Höhe von RM 200,— Tagesordnung: gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ 1. Vorlegung des Jahresberichts mit lung vom 31. Januar 1927“ zurück, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ “ 482 wnnns zurückbehalten rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und vernichtet werden. und 29 merkungen des Aufsichts⸗ Nachdem nun der Beschluß in das rats hierzu. Handelsregister eingetragen ist, fordern Beschlußfassung über die Genehmi⸗ wir unsere Prioritäts⸗ und Stamm⸗ gung der Jahresrechnung und die Ge⸗ aktionäre auf, ihr Aktienmaterial mit winnverteilung. Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bis Beschlußfassung über die Entlastung längstens 1I. Juni 1927 zum Zwecke des Vorstands und des Aufsichtsrats. der Abstempelung bei unserer Gesell⸗ 4. Aufsichtsratswahlen. schaftskasse zur Vermeidung der Kraft⸗ Diejenigen Aktionäre, welche in der loserklärun einzureichen. Reicht die Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ Zahl der eingereichten Aktien zur Um⸗ üben wollen, haben in Gemäßheit des §24 stempelung nicht aus, so hat uns der des Statuts spätestens am 25. Mai 1927 Besitzer zur Verwertung zu ermächtigen, ihre Aktien oder die darüber lautenden andernfalls nach den gesetzlichen Vor⸗ Bericht des Aufsichtsrats. Hinterlegungsscheine zu hinterlegen, und schriften verfahren wird. Beschlußfassung über Genehmigung zwar: Löwenbrauerei Alktiengesellschaft, der Jahresbilanz per 31. Dezember bei der Dresdner Bank in Berlin, 8 Waldshut. 1926 sowie über Entlastung des Dresden, Hannover, Leipzig, München Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld. Vorstands und des Aufsichtsrats und Nürnberg, Der Vorstand. H. Dietsche. Wahl zum Aufsichtsrat. bei dem Bankhaus Oppenheimer & “ Satzungsänderung, und zwar zu Müller in Hannover [10583]
5 8 Absatz 1, betreffend Hinter⸗ bei der Gesellschaftskasse in Selb, 8 “ 8 Aktien zwecks Teil⸗ ferner für Mitglieder des Giroeffekten⸗ Wiener Bank⸗Verein. Die 56. ordentliche Generalversamm⸗
nahme an der Generalversammlung verkehrs: Giroeffektenbank lung der Aktionäre unserer Gesellschaft
(Erleichterungen bei E11 bei einer der zu § 13 Ziffer 9 betreffend Ver⸗ deutschen Börsenplatzes. vom 21. Juni 1926 hat die Umstellung des Aktienkapitals im Sinne des
fügungsbefugnis des Vorstandes Berlin, den 2. Mai 1927.
(Anstellung von Angestellten) Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Goldbilanzengesetzes (Bundesgesetz vom Zu Punkt 4 der Tagesordnung Co. Aktiengesellschaft. 4. Juni 1925, B. G.⸗Bl. Nr. 184) von
wird neben der Gesamtabstimmung Dr. Ph. Rosenthal. Simon. Kronen 18 000 000 000 auf Schilling
40 000 000,— beschlossen. Es ent⸗
eine gesonderte Abstimmung der
Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ fällt somit auf je 3 alte Aktien über aktionäre stattfinden. je K. 3000,— Nennwert mit Divi⸗ Die Aktionäre, die an der General⸗ dendenschein für 1926 je eine neue versammlung teilnehmen oder in ihr das Aktie über S. 20 Nennwert mit
Stimmrecht ausüben wollen, haben Dividendenschein für 1926. spätestens am dritten Werktage vor Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Kronenaktien in der Zeit bis zum 10. Oktober 1927 einschließ⸗
dem Tage der Generalversammlung dies der Gesellschaft anzuzeigen und ihre
lich zum Umtausch in neue, auf Schilling lautende Aktien
Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einer der nachbezeichneten Stellen, näm⸗ undfünfzigsten ordentlichen Gene⸗ lich: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, ralversammlung eingeladen. bei der Deutschen Bank, Berlin, Düsseldorf, Berlin, Köln, Bankhaus Tagesordnung: oder J. H. Stein, Köln, Dresdner Bank, 1. Vorlage des Geschäftsberichts für bei der Dresdner Bank, Berlin, Düsseldorf, oder bei einem deutschen das Geschäftsjahr 1926. oder bei den Niederlassungen Notar zu hinterlegen. Die Pt erechte 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ dieser Banken in Dresden, Frankfurt a. M., München und Stuttgart, oder
Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse winn⸗ und Verlustrechnung per gilt als Anzeige der Teilnahme an der 31. Dezember 1926 sowie Beschluß⸗ Versammlung. Statt der Aktien können fassung über die Verwendung des bei der Bayerischen Hypotheken⸗ auch Depotscheine der Reichsbank oder Reingewinns, insbesondere zur und Wechsel⸗Bank, München, einer der angegebenen Hinterlegungs⸗ Einziehung der Vorzugsaktien. während der bei diesen Stellen üblichen tellen, die den Besitz der Aktien und Entlastung an Vorstand und Auf⸗ Geschäftsstunden einzureichen. eren Nummern nachweisen müssen, sichtsrat. Für fristgemäß eingereichte Kronen⸗ hinterlegt werden. Aenderung der Statuten: aktien, die die zum Erfatz durch eine Düsseldorf, den 3. Mai 1927. a) § 28: Erleichterung der Schillingsaktie erforderliche Zahl nicht Losenhausenwerk, Düsseldorfer Hinterlegungsbestimmungen, erreichen, werden gemäß § 7 Absatz 2 Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft. b) § 5: Berichtigung der Grund⸗ und 3 des Goldbilanzengesetzes Anteil⸗ Der Aufsichtsrat. kapitalsziffer, sscheine über einen Nennbetrag von Lechner, Vorsitzender. „c) § 5 a: Streichung wegen Ein⸗ S. 5 und für die verbleibenden v 8 “ wegen “ Barablösung zum Nennwert ge⸗ d) § 28: 8 währt. Einziehung der Vorzugsaktien, Die einzureichenden Aktien sind nach e) § 35 Ziffer 4; Streichung, der Nummernfolge zu ordnen: ihnen sind d 98 e Div dendemscheinbogen einschlichlich, Dioi ge § 275 H.⸗G.⸗B. 8 1. 926 ff. .ues 1 1 Diejenigen Aktionäre, welche an der ö““ ein hiermit zu einer Generalversamm⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen, N erzeichnis in dreif Aus lung auf Dienstag, den 31. Mai haben laut § 28 des Gesellschaftsver⸗ gn. 19 82 8. 927, vormittags 10 Uhr, nach trags ihre Aktien, oder falls die Aktien ö E 8 vhältlich esind 8 Görlitz ins Kreishaus (Otto⸗Müller⸗ bei der Reichsbank EEe 111313“ Straße) eingeladen. anderen gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ nr 8 b Seg enpe bon „en 3 E ür (legungsstelle niedergelegtl sind, die gergsagen wieh, And die niem nl bem 1. Vorlage des Geschäftsberichts für hierüber ausgestellte Bescheinigung deutsch Wertpapierstempel ver⸗ das Geschäftsjahr 1926 mit Bilanz, nebst eine 8 erzeichnis der veutschen 8 e22vgn-4 elag 4 nebst einem genauen Verzeichni sehenen Kronenstücke getrennt einzu⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. hinterlegten Stücke nach Nummern, ehenen We g8 Aktien 3 U. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ Gattung und unter Angabe des Nomi⸗ reichen. u 8b geces winn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ nalbetrags der Aktien über 150 oder tausch an den Scha “ 8 schluß über Verwendung des Rein⸗ 300 GM’in doppelter Ausfertigung bis 8 89 “ ewinns. spätestens Donnerstag, den 9. Juni blich Prc⸗ ssion in Anrech en zt „Entlastung des Vorstands und des dieses Jahres, abends 6 Uhr, in Ziller⸗ be he 8 ö ahdu. KHrcht. Aufsichtsrats. thal bei der Gesellschaftskasse, Die Aushändigung der Schillingsaktien Zur Teilnahme an der General⸗ in Berlin bei der Darmstä erfolat sobald als möglich bei derienigen versammlung sind nur diejenigen Nationalbank K. a. A., Stelle. bei der die alten Aktien 28ns Aktionäre berechtigt, welche ihre Anteile bei der Deutschen Bank, 8 gereicht wurden, gegen 8 der über bis spätestens den 27. Mai 1927 bei hei der Dresdner Bank. die alten Stücke erteilten Empfangs⸗ dem Vorstand der Gesellschaft oder bei bei der Bank für Textilindustrie bescheinigung. Zur Prüfung der Leaiti⸗ einem Bankhause oder bei einem Notar A.⸗G., Voßstraße 11, mation des Vorzeigers der Bescheinigung inter Hess ksun eines von ihnen unter⸗ bei dem Bankhause Abraham sind 228 Einreichungsstellen berechtigt, schriebenen, nach Nummern geordneten Schlesinger, 1 aber nicht verpflichtet, frist erli und mit Hinterlegungsvermerk ver⸗ bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Mit Ablauf der Umtauschfrist erlischt ertigungen hinterlegt haben. Diese 1 4 i resdner Bank eSs 8 halg. Ausfertigungen sind r Vorstand 88 8 85 tausch alter Aktien in Anteilscheine. Es ureichen. Die eine Ausfertigung wird bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank wird sodann bei dem Wiener Bank⸗ mit dem Vermerk der Stimmenzahl A.⸗G., Filiale Breslau, Verein gemäß § 7 Absatz 4 des Gold⸗ vom “ und dient in Dresden bei der Dresdner Bank, “ EE11 für die Generalversammlung als Aus⸗ K e iliale rung und unter Mitsper⸗ 1 f 8 g als Aus bei der Deutschen Bank, Filiale 1öe““
vweis. Amtliche Bescheinigungen von Dresden 3 1 . Staats⸗ und Kommunalbehörden und in Zittau bei de 3 ank, händer jene Anzahl Aktien bereitgehalten 1 “ werden, die zum nachträglichen Umtausch
Kommunalkassen oder Notaren gelten Filiale Zittau, — 1 t als hinreichende Ausweise über die er⸗ in Fenl Ie 8 Schles. bei der der bis dahin noch nicht eingereichten folgte Hinterlegung. Der Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗ alten Aktien sowie der ausgegebenen An⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ berg, Schles., v“ “ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht 8 ini a auf der Umtauschfrist ist die — 21 1 ö Ausübung der nach dem Gesellschaftsstatut
liegen vom 10. 5. 1927 ab im Geschäfts⸗ raum des Vorstands in Gsck c li⸗ dem Aktionär zustehenden Rechte aus⸗ abethstr. 11 a, zur Einsicht für die schließlich an den Besitz von auf Schillina Aktionäre aus. lautenden Aktien oder Anteilscheinen ge⸗ Liegnitz, den 28. April 1927. bunden. (§ 8 Goldbilanzengesetz.) Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Einsicht der Aktionäre aus. Wien, im April 1927. Zillerthal, Rsgb., 30. April 1927. Wiener Bank⸗Verein
Dr. Engelbrecht Der Vorstand. Dr. Hildebrand. 8 —
100,2 b G 106 b G 105,5 B 100,9 G 103,5 G
Oldenburger Boden⸗Aktiengesellschaft i. Liqu. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Carl Meentzen.
100,5 B 106 G 106,75 b G 100,9 G 103,5 G 105e b B [103,5 G 102,25 86 102,25 G 101,75 b G 8
102,25 G 98 b G 96,5G 985,25 b G
101,25 G 89,75 b G
102 eb B 101,6 b G 103,5b G 104,25 G 101 b G 102 G 98 G 88,5 G 102,g4eb B 101 G 97 G
102 b 103 G
51 b G 54 b B 95 b G 95 b
135e b B s133 b 125.75b 125 ½¶b 44 eb B 45 b B 145 b G 143 b 230 b 229,75 b 102,75b [100 G 28,6 b 28 ⁄ b 228 b 226 b 145,25b [139b 271 b 267 b G 8 — ,— G 74 6G 93.25 b 96 eb G 176 b 175 b
120 454
1 198 876
Friedr. Anton Köbke & Co. Aktiengesellschaft. Dr. Sturm.
Die Uebereinstimmung vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnun mit den von mir nachgeprüften und j Ordnung befundenen Abschlußunterlage bescheinige ich hierdurch. “ den 25. Februg
—'=OBVOV———öVVSVgVBVVò —-'jõöSVhVVV——- Eq;;ö131ö111111e*“ ——VVSISSüüSöneneögUönögneeüööneöööneneöeee
465 b 210 b B 230 b 157 eb B 225 eb B 107,25 G 34 b G6
:
— =
œ = Ꝙ=18᷑SSggS Ꝙ
25 6252 429 953/[26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
I. Verlustposten. RM a) Wareneinkauf.. 105 66179 b) Revaraturen. 19 333˙96 c)h. “ 85 427, 94 d) Zinsen u. andere Geld⸗ unkosten “ e) Handlungsunkosten . f) Abschreibungen.. g) Verlust an Außenständen
SSAggES ₰½
SüöSgEÜEEgES*E —
SVOV—O
[11281]
Losenhausenwerk, Düsseldorfer
Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf⸗Grafenberg.
Unter Bozugnahme auf §§ 8, 22, 23 der Gesellschaftssatzung werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 1. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Industrie⸗Club, Düsseldorf, Elberfelder Straße 6/8, stattfindenden 30. ordentlichen Hauptversammlung 3. eingeladen.
Tagesordnung:
.Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und
—ö— (2282gg’S —
— — — N
86,5 b G
—
0& ☛ 2 — — —qSS — 82 —2 S
—
. 8 2 EEEEE1161“*““ —:—2—é; -—- -— -ISSIS—SZSB
2 g .
101,6 b 75 b G
101,75 b G
—
— — —— —
Ũ
Oberbayer. Ueberl. 54 G 53 ½ b Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 113 b 110 b do. Kokswerke, jetzt 136 b G 140 G Fckswen Ehene 79 b 73 b G do. do. Genußsch.
—
½
b 159 %—b 360 b G 102 b G 131,75 b 166eb G
——ö—'OVV———V 8E11111A664*“ —8B2-—V2I-AüöüüöSIggS
103 573 08 bis 1800, Stolberger Zinkh. N bis 2100, Hydrom. Bresl. W. . 8 w8 88
10 622 57 Gebr. Stollwerck N 1 84151 Strals. Spielk... Nr. 9 der Stammaktien Nr. 210 .ℳp. Sr. zusSchill. bis 2400 E. 5. Ohles Erben 79b B 79,5eb B
üsch Sturm Akt.⸗Ges... 350 697 [04 Südd. Immob.... 1 O tein u. Koppel .1 165 b G 154,75 b 8 86 Stammaktien Nr. 240 1“ 7 78 776 1s 3600, 1
Süddeutsch. Zucker Ostpreuß. Dampfw. es e Ss Nr. 7 der Stammaktien Nr. 360. Ostwere. .. 495 b 483 5b G bis 10 000,
Ottensen. Eisenxw. N 1 345 85 B Nr. 5 der Stammaktien Nr. 1120 115 1125b bis 20 000 8 1075b 109,75 b B (mit der Bezeichnung: Geschäftsjah N 1s0 1926/27) gelangen ab heute mit 40 Shas Ueegen = 4 ℳ pro Aktie zur Auszahlung 88gn 296 bei der Allgemeinen Deutschen Credi⸗ 129,75 b 1219 Anstalt, Leipzig, Chemnitz und Dresde 71,5 b 68,5 B bei der Direction der Disconto⸗Geseg 167b G s1645 6 schaft, Berlin, 188 b G bei der Gesellschaftskasse in Göppersdo Göpperedorf, den 29. April 1927.
189,5 b 144,75 b 10840] Friedr. Anton Köbke & Co Carl Kästner 0 Polyphonwerke .NY
14756 2 . 1 2 8 2 8 1 Bilanz am 31. Dezember 1926 Aktiengesellichaft 1“
102 b B 100 b 113 b G 108,25 b RM [₰ Dr. Sturm. do. do. neue Pongs Spinnerei. 1 C. W. Kemp. Nachf. N 0 —,— Poppe u. Wirth .. (579]
161,75b 163,5b5b 101,5 b G 119 b G Ker. Wrk. 10 8 Poriteanen⸗ Prtl. . eula⸗Eisenhütte.. 0 67 G orzf. Klost Veilsd N Afsecuranz⸗Union von 1865 in Hamburg.
119 B 179 b Keyling u. Thomas 0 67,5 b A. Prang Ordentliche Generalversammlun
—₰½
EEEÜEEÜEEEEEEERnRK —B—:——:öqq—— 1““” 2 -8-q-SSö-ögSöAögöö’
&
300 eb B 300 eb B 153,75 b G [153,75e b B
100 5b 6 182 b 6 s175 G 161,75b s162,5 b 80,25 b G 79,75 b 185e b 6 185 6 160b 6 [158,5 b 166,75b 164,75 b 79,75b 756
130 B 127
800 ꝙ 2 8 Uo 0l E11“
Eaetesthsee 229öö2SnöSSSin
Ilse, Bergbau N do. do. Genuß.. Inag, ind. Untern. N Industriebau. N Industrie Plauen. W. Jacobsen Jeserich Asphalt... J. A. John, Akt.⸗Ges. Max Jlidel u. Co. N Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..
II. Gewinnposten. 1 Erlös aus Warenverkauf. 324 254,85
erzielter Verlust 26 442,[19
Der aus dem Jahre 1926 entstandene Verlust wird auf neue Rechnung vor⸗ getragen.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:
E“ Gustav Heckers Amalien⸗
ütte,
Kaufmann Adolf Herling, Siegen i. W.,
Rechtsanwalt Dr. Külz, Marburg / L.
Ludwigshütte, den 14. April 1927.
Ludwig Lettermannwerk A. G.
Der Vorstand.
— 0½ —
141b G 187,75 b 38G 118 b 235 b
Conr. Tack & Cie. Tafelglaszs. Tecklenb. Schiff. 0 Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗ . do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Fh.
2
— —
—
2 2 0 & — —
101,2 99,25 b G 95,25
100,6 G 100,8 b B
95,5 G 100 G
103,6 b G 101 G 103 b G 102,5 G 102,5 b G 98,5 G 98,5 G
90 G 90 G 101.75 b G 101,75 b G 101 b G 101 G 97,5 G 97,5 G
113,25 6 113 25 G 102,5 b 6 102,55b G 102 b 6 102 5b 6 98 b 6 8 G 89,5 b 6G 89,75 b G
87,5b G 87,5b G 84,5eb G 834,1eb G 59,75 G S9eb 6
108b 6 105.1b G 101,5 b G 101,5 G 100,5 b 6 (100,5 5 G 97b G 978 G 89 b G 898 6
104,25 G 104.25 G 104,25 G 104,25 G 101,75 G 102 5 G
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau... Peipers u. Cie.... Peters Unton. N Pfersee Spinner. N Pflülger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. 214,5 b Julius Pintsch . N. 84,75 b Pittler, Leipz. Wrtz. —, *—,— Plauener Gardinen 50,25 b 49,75 b do. Spitzen... 187,75b 186,5 b do. Tüll u. Gard.. Kartoffelfabrikate i L. —,— 6 Herm. Pöge Elekt. N Kartonpapierfabrik. do. Vorz.⸗Akt.
Groß Särchen. 0 G. SCla
Fegers 2öð‚
28 —
—- —e—N— 0% 0 0 0 =—
2885gngnöeeene
eess —éN—ö2S—Z
101,1 b G 95,5 G 100 G 103,75 b G
101 b G 103 b G
140 b
109,5 b B 215,75 b 85 eb B
*
139 b 326 b 109,5 b
Kahla, Porzellanfw0 F. C. A. Kahlbaum. 10 Kaiser⸗Keller. N0 Kaliw. Aschersleben 10 Kalker Maschfabr. N0 Kandelhardt Aut. N6 Karlsruhe Masch.. 0 Rudolph Karstadt N10
8
SSSoæSSoSesSUSSSSeeSeSSnse & 8.
—
ĩꝗ̊ S2 U — 2 œ ◻ 2.,2 ,☛
eines
——— dUggSSgÖgÖg=S
Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N. do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krllger.. Trachenb. Zucker. Transradioo Triptis Akt.⸗Ges. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
₰
20 l 8 0l l ,
802
2 œ
[11145) Erdmannsdorfer
Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗
Maschinen⸗Spinnerei und Weberei, Zillerthal, Rsgb.
Die Alktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden fünf⸗
Fabrikgrundstücke und Ge⸗
bäude 1: Buchwert am 1. Januar 000
1926 Abschreibung. 30 000
—
do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch..
102 G do. do. R. 2, uk. 29 10 b do. do. R. 2, uf. 31.3.31 Anteilsch. z.4 % Lig.⸗ 23 b G do. do. R. 2, uk. 32 do. do. Ser. 2, uk. 32 8 97,5 G 7,5 G do. do. R. 1, uk. 32 101,5 101,5b 14,75 b do. do. S. A Mülheim a. d. Ruhr 104,75 b 104,75 b 176,75 G do. do. Nordd. Grdkr. Gold⸗ 92,25 b d do do. 1924, rz. 1930 103,75 6G 103,75 b G bo. Em. 6, rz. ab 31 101,75 b G 295 G b G do. do. 1926 (Lig.⸗ do. E. 12, uk. 30.6.32 102,25 G G. Pf. d. Braunschw. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Hyp. Gld. K., uk. 30 105,25 G [105 b G Nürnbg. Stadt Gold do. do. do. uk. b. 28 —,— —,— Gold S. A-D, uk. 30 11275 b 235 b R. 14, tilgb. ab 1928 102,25 b G 102,25 b do. do. do. —,— do. Kom do. R15 uk29 101 G 101 G Pforzheim Stadt 4461 b Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Ausg. 1 102,25 b G [102,25 b G —,— 8 do. do. R. 3, uk. 31 Gold 26, rz. 31.12.30 105,5 b G [105,5 b G Pf. Em. 3, rz. ab 30 122,5 b do. do. R. 2, uk. 31 do⸗ . do. E. 10, rz. ab32 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 101,9 B 101.9 B . do. G. K. E. 4, rz30 do. S. 30, uk. b. 32 0 102 G 102 G Preuß. Ctr.⸗Boden 87,5 b G 876 G do. do. rz. ab 30 Anteilsch. z. 4 ⅛ Lig.
104b G Hyp. Pf. R. 1, gk. 27 10 98 b G do. do. R. 3, uk. 30.9.29 10 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 84 G 9 do. do. R. 3.uk. 30.6.32 GPf. d. Bln. Hyp. B. do. do. R. 1, uk. 33 do. Kom. S. 1. ut. 31 102,8 b G6 [102,75 b G meea. —Iu do. do. R. 3, uk. 32 —,— do. do. Ser. 3, uk. 32 1 1. K. 1. 1. 29 169eb B Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. 109,75 G [109,75 b 74 1 b do. do. 105,5 b 105,5 b do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. 25 b do. do. do. Kom. R. 1, uk. 33 8 97,5 b 7,5 b do. Goldstadtschbr. 110 b 109.75 b G RM 26, tilgb. ab 31 77 9 b do. do. Neckar A G. Gd Arz28 176 ⅛ 97,5 b 97,5 b Braunschw.⸗Hann. Pfbr. Em. 3, rz. 30 —,— 136 G Hpp. GoldPf., rz. 31 111,738 1111,75e b B/ do. Em. 5, rz. ab28 191.75b [189 ½ 100 b G 98 b do. do. 1926, rz. 1931 101,75 b G do. Em. 7, rz. ab 31 rra. do. do. 1927, uk. b. 31 98 b G do. Em. 8, rz. ab 31 357b G Pfb.) o. Ant.⸗Sch. —,— b G do. E. 11, uk. 1. 1. 33 8 Anteilsch. z.4 % Liq.⸗ do. Em. 2, rz. ab29 b 169 ⅞ B Hannov. Hyp.⸗Bk. f. .St. 62 b G 63 b G do. do. Em. 9, rz. 31 Braunschw.⸗Hann. do. E. 10, uk. 1. 1.338 do. do. do., rz. uk 31 104,6 b G [104,6 b G 1926 unk. b. 1931 8888 do. do. do. 27, uk. 31 97,5 b G 97,5 b G Oldb. staatl. Krd. A. BraunschwStaatsbt do. do. Kom., tg. ab29 Gld⸗Pfb. (Landsch) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 180 b G do. do. R. 16, tg. 29 101,1 b 101,2 b do. do. do. 408 do. do. R. 17, uk. b. 32 98,5 G 98,5 G do. do. do. 147 b Braunschwg. Stadt old 1926, rz. 1931 b G RM⸗A. 26 N, kdb. 31 102 G 101,75 G Svnns ldsch. G.⸗Pfbr. 240 B Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 100,7 b G [100,7 G Ausg. 1 124,75 b do. do. R. 1, uk. 27 Pommersche Prov. 102 b G 102 b G 1196 do. do. R. 4, uk. 32 98 b G 98 6 Preuß.Bodkr. Gold⸗ 135 b do. GldK. R. 1, uk. 30 104 G 104 b G . do. E. 5, rz. ab 28 5 b G 8 do. do. R. 3, uk. 32 97,75 b G 97,75 b G . do. E. 9, uk. b. 31 158,75 b Deutsche Hyp.⸗Bank . do. E. 12, uk. b. 31 do. S. 27, uk. b. 30 102,25 G [102.25b G . do. E. 2, rz. ab 299 do. S. 28, 29, unk. 32 .[103,5 b G [103,25 b G . do. do. E. 8, uk. 32 do. S. 31, uk. b. 32 102 G 102 G . do. do. E. 13, ut31 do. S. 33, uk. b1.1.31 98,5 G 98,5 G Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 26, kdb. ab31 GPf. d. Dt. Hypbk. f. 74b G 74,5 b G do. do. 27, kb. ab 1932
3 E —2 l
Deutsche Hyp.⸗Bank do. do. unk. b. 28 Gld. Kom. S6, uk. 32 —,— 6 —., 6 do. do. 26 Ausg. 1 do. do. S. 7, uk. b. 31 97,5 G 97,5 G (Mobilis.⸗Pfdbr.)
Dtsch. Kom. Gld. tg31 102.25 b G 102 G do. do. 26 Ausg. 2 do. do. 26 A. 1, tg. 31 101,75b 101,5 b (Liq. Pf.)o. Ant. Sch. do. do. 26 A. 1, tg. 31 100 G 100 b Anteilsch. z. 4 % Lig. do. do. 23 A. 1, tg. 24 93,4 G —,— G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f. L
100 e b B 98,75 b Dresden Stadt RM⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden
66 B 5,5 G Anl. 26 R. 1, uk. 31 98,6 b Gold⸗Kom. uk. b. 30
W do. 26 R. 2, uk. 31 99 G do. uk. b. 30
EisenachStadt RM⸗ do. do. 26, uk. b. 31
158,5b G [155,5 b Anl. 26, unk. 1929 do. do. 27, kdb. a. 1.4.32 85 b B — Elberfld. Stadt RM⸗ do. do. uk. b. 28
93 ½b 1,75 b G Anl. 26, uk. 31.12.31 Preuß. Hp.⸗B. Gold
120 b G 120 b G Emden Stadt Gold⸗ Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30
186 b G 189b G Anl. 26, rz. 1929 do. do. 25 S. 2, uk. 30
17 b 210 b G Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ do. do. S. 8, uk. b. 30 1“ L-e Pfhr Em. 3, rz. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30
199,75 b B 201,5b G do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. 26 S. 5 uk. 31
1 do. do. E. 3, uk. b. 38 do. do. 26 S. 6 uk. 31
do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. 26 S. 7 uk. 32
1148 do. Gld⸗K. E. 4, 1530 do. do. 26 S. 8 uk. 31
700 b B do. do. E. 6. rz. 32 do. RMdo. 26S1ut31
170 b G do. do. E. 9, uk. b. 33 do. do. 26S. 2, uk. 31
85 b B Fürth G.⸗A. 23, tg. 29 do. do. G. K. 24, S. 1,30
168b G Gera Stadtkrs. Anl. do. do. do. 25 S. 2,31
109 b G6 v. 26,1db. ab81.5. 32 do. do. do. 26S. 3,92
123 b Gotha Grundkr. GPf do. do. do. 27S. 4,32
168,5 b A. 3, 3a, 8b, uk. 30
b G do. do. Goldm. Pf.
do. do. do. 27S. 5 32
Preuß. Pfandbr. Gld
22 b Abt. 4, uk. b. 30 Hvp. Pf. E. 36, rz. 29 117,75 b do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 297 B do. do. do. A. 6, uk. 32 115 b G do. do. Goldm. Pf.
do. do. E. 37, uk. ö. 29 Abt. 2, uk. b. 29 94,5 b
141eb G 0
7
vögrrrrürrrerrrrrüsaree-e-sn
—SVVSVSVSVSVOSVYVℳNöSVVSVVVéVéSVVVVVVBVV — —27 2 2s—I——öSIIAIög
—wvö-=qöe2öööönönögögöSSSSnSnnönöööönöenöSe
Soteo1S SSSOSSSSeSSSSS
119,5 b G 117,5 b G [117G Gebr. Anger „Union“ haadch. 6 Union, F. chem. Pr. 0 Union Wtz. Diehl] 5 Union⸗Gießerei. 0 Unterhaus. Spinn N12 ½
149,5b G 159,75 b 102,5b G 8 6
— ᷣ 2œl☚ Ul . 9π
130 G 127b 0,9b G — 114e b B [113,75 b G 97,75 G ee . do.
II — —öqSB— —2 —2
899,6 G 99,5 G 92,4b 92,2 b
102,25 6 10225 G 103 6 1038 98,5 G 8,5 6 87,5 b G 87,5 b G 103 G —.— 1026 1028 98,25 968,25 G 95568 —.—
101 b 100 G 108 B 107,9eb B 102,75 B 102,5b G
102,5 b 6 102,5b G 101b G 101 G
2——V8öö-Svb9UööeUönöggneSööSööSnööSSönnö
———-';——————öVVö—AVhV
—'——'— eEEb —VB2ö——-öÖ-SꝛSS
—5 2
802b G 65 8 143 b 160,G 94,25 b 1165 G
—— S bo nSùb92Se vrüreeseeeee ——S 3.
828=
—
2 , 0 [₰—— ³ -
—½ S
—
114 b G 721,5b 170 b G
A 2ö” S8 S
00 2nS;ee S bbo. D S 10
5S2*2*gnn
170 b G B do. do. neue N 96,75 b do. Textilfabrik... —,— hdp. Zucker... 148,5 b Rh.⸗Westf. Bauind. 167 b do. do. Elektr... 159,75 b do. do. Kalkw... 130 b G do do. Sprengst. N 215 G do. do. Zement 1 170,25 b G Rhenania⸗Kunheim Küppersbusch u. S. 220,25 b G Ver. Chem. Fabr. N Kyffhäuserhüͤtte .. 1 92,75b B Rheydt S1 N jetzt Schorch⸗W. M Dr. Laboschin.. 97,25b 97,25 David Richter.. Lahmeyer u. Co... 204,5b 203 b Fried. Richter u. Co. Laurahütte... 91½ b 92,25 b Riebe⸗Werk. Ant. u. A. Lehmann] 119 b 117,5 b Riebeck Montan. Leipz. Immobil. —F 174,25b 174,25b J. D. Riedel do. Landkraftw.. 124b B 1123 b 6 S. Riehm u. Söhne do. Pian. Zimm.⸗ 10 179 b 1725 G Gb. Ritter,Wäsche v Leonhard. Braunk. —,— 166,5 B Rockstroh⸗Werke... 129,5 b G 158 b
έ½
cl 52. b0
). Jute⸗Sp. Lit. .Kohlen Borna N . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf... .. Metall Haller . Pinselfabriken . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. —,— Vogt u. Wolf.. 138 b Vogtländ. Maschin. 635 b do. Vorz.⸗Akt. 155 b G do. Spitzenweberei 133 b do. Tüllfabrik 109 b Voigt u. Haeffner. 324 G Volkst. Aelt. Porzf. 148 G Voltohm, Seil⸗u. Kw 138 B Vorwärts, Biel. Sp. 78 b Vorwohler Portl... 136 b G 145 B
UœUo2122— H H H0 c. —
Abgang..
PüPürareee-eeneeesn EEE““
0-gögögöb.
— —
107,75 G 107,5b G 109,5 b G
loseb B 107,5 G 109,5 G 108,75 B cCG 1045b G 102 b G 99G 93 G
SÜSSPöSVSÜSg ZEE“ 8 83
öeeanöeöeöenenönne
177 5b 88b G 860b G 75 b 78,5 105,25b G 103,75 b 170 b G —6 — VF1,5eb 6 165,5b 6 s160,5 b Kirchner u. Co. 0 143,75 b Preßluftwerkzeug . 142 b 145 b G Friedr. Klauser Sp. 10 1418 Preßspan, Unters. 110 b G 109,75 b W“ G6 ”] E1“ 7.I ich⸗ 207b G 3 ——— ent! e ¹.H. Knorr Hafer. 7 b O. Preuß... 122 b Fabrikgrundstücke und Ge⸗ der Aktionäre am Freitag, den 20. Mch Fr. A. Köbte u. Cv. 191 6 Feecheer ds.. bäude II: 88 1927, mittags 12 Uhr, in den Räume 1 18.29 Buchwert am 1. r0. der Gesellschaft, Trostbrücke 1. Lolb u. Schltle..10 8 Fr. Rasqutn, Farb. 1926. . 18 Tagesordnung: F Kollmar u. Jourd. 5 92 7b G Rathenow, Dpfm. N Abschreibung 10 000 1. Vorlegung der Abrechnung zur & Fo Fetefece 0 I een “ — ; ; Köln. Gas u. Elektr. 6 eb auchw. Walter 4 25 b G 91 Wohnhäuser I: nehmigung und Erteilung der Ems Kölsch⸗Fhölz⸗ Werte 0 98,5 b Ravensb. Spinn. —” —b Buchwert am 1. Januar lastung. 8 König Wilhelm 12 257 G Reichelt, Metall.. 114 b G 108,25 b G 1926 126 000 2. Beschlußfassung über die Erhöhuf do. do. St.⸗Pr. 17 864 G J. E. Reinecker... 165 b Varziner Papterf.. Abschreibung 7 000 des Grundkapitals um RM 2 000 00 ““ Lagerh. 0 88,75 eh B Reisholz Papierf.ü. 325 b G Veithweretete.. Wohnhäuser 11. durch Ausgabe von 20 000 auf J 1enon aad ghra c. 0 Reinn. vegreinae “ 1 ehäer⸗ Wohnhauser. . 4 — Konigsb. 1 .⸗Main⸗ .Va. o/. Brl.⸗Fr. . Buchwert am 1. Januar haber lautenden, volleingezahlt Fbntgscdt 1.g 0 8 HeeH aä gen beNen B do. Berl. Mörtelw. 1926. 90 000 Aktien im Nennwert von je RM 102 ontsnen Asor.9 Fö“ gesn FEeh. h⸗ Abschreibung 5 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Wh Kontin. El. Nürnb.) 4 Rhein. Braunk.. N 323,5 b Disch. Rickelw. Ce zugsrechts der Aktionäre, sowie uhh oitn 2. Warg.-N. 6 do. Chamotte..7 107,5 b G Hlanschenfad.x “ schlußfassung über die Einzelhei Körbisorfen ünei ds Ckeuborg⸗üit E; 1926 160 000,— der Durchführung der Kapittettt Gebr. Körting.... do. Maschinenled.. . Glanzst. Elbf. N 1““ erhöhung und der Aktienausgabe. eace Elektr... 189,56b do. Möbelst.⸗Web. . Gothanta Wte. Zugang. 913, Beschlußfass über die redattionelle ostheimer Cellul.. 115 b do. Spiegelglas.. . Gumb. Masch.. -S917 Beschlußfassung über die redaktione Kötit. Led. u. Wachst 145 B do. Stahlwerke. N . Harz. Portl.⸗Z. 1 500, Pens des E.“ Fhüring. iugeees welche sich aus den Beschlüssen zu auf u. Co. Lok.. —— Iö“ Krefelder Stahl 167 413,47 ergeben. . eer..l.. Abschreibung 17 413,47 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Kromschröder.6 8 —-—— 0 8 ronp 1 b g- 1 Betriebsanlagen II. Nach § 19 unserer Statuten sind † Fesnvrin⸗ Metach 1 ger u. Co. Buchwert am 1. Januar FF. an 8ET“ KüͤhliranstteFambe 26 5ö.—— und Ausübung des Stimmrechts nur 1 “ 8 F. jenigen en Aktionäte berechtigt, d 50 39510 sich durch Einlaßkarten ausweisen. Abschreibung 6 396,10 Die Karten können vom 16—19.
SöSvSüöVÜöSÜSÜöS=eÜ=S=e=eÜön EEETeeee —-23ööSönöööönööSneeSnön
11142]
Görlitzer Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
— S 28 S8SSSGUsSZ
—,— 5
EEEE1“
22*2 **SggE
—
Kunz Treibriemen
1u“ — —=— S8—-S
— — —
———-Sü-gööögönegöögöeeögSöeneneööeee
2 =
2 - —
2
—
1927 einschl. während der Zeit von 10/ 1 Uhr, Trostbrücke 1, Zimmer 12, abg fordert werden.
Der Vorstand.
Fabrikationsmaschinen 1 : Buchwert am 1. Januar 1926. 950 000,— Zugang. 161 782,11
1 111 782,11 Abgang . 57 316,95
1 054 465,16
Abschreibung 104 465.16
Fabrikationsmaoschinen II: Buchwert am 1. Januar 1926 .27000,—
Zugang 325,—
27 325.— Abschreibung 3 325,—
Effekten u. Beterligungen: Buchwert am 1. Januar
170,5 b G 140 eb B 133,5 b
— S8SSSU SN2
—
SSUSSwU o cgNc cc-
*2S
[11282] 1
„Merkur“ Aktiengesellschaft für
Versicherungswesen in Breslan 1 Derfflingerstraße Nr. 4.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werd
hiermit zu der am 28. Mai 192
Fennüsge Werke .. 126,5 b G Roddergrube, Brk.. Leopoldgrube 156,5 b 8 Rosenthal Porz. Zeykam⸗Josefstalꝰ? 0,6 ositzer Braunkohl. 1K. öWISt==10000 Sch do. Lichtenberger Terr. 0 —,— G Becrg Lieberm. Nf. 10 150 b G Rotophoa..
indes Eismasch. v 12 182,75 b G Rückforth Nachf...
1 8 Lindenberg Stahl. iL. 95. vormittags 11 Uhr, in den Räun Cark Linssrree ine 22099 8 E“
des Hotels Monopol in Breslau, Schlo Lingel Schugfabr.r9 108z bB Rütgerswerke-Nv
platz Nr. 2, stattfindenden Generalve C 139 3b sammlung eingeladen. ECE““ 97,5 b Sachsenwer!
Tagesordnung: Ludw. Loewe u. Co. 370 do. Vorz. Lii. B
1. Berichterstattung des Vorstands Üh F. Larens 8c 1865b
S. v 2s — . Steffen. Fen o. Gußst. Döhlen.
den Vermögensstand und die Lüdenscheid Metall 123,5b G do. Kammgarn...
1926 80 000,— hältnisse der Gesellschaft sowie hh Lüneburg. Wachs⸗ 130 5b G do. Thür.Ptl.⸗Z. v
Zugang 95 098,75 die Ergebnisse des verflossenen ( do. Wagg. Werdau 8 75 098 75 schäftsjahres nebst dem Berichte! “
Autsichtsrats über die Prüfung Lenne, Habeaed
Abgang. u— Geschäftsberichts und der Sangerh. Masch.... 175 096, 75 8 rechnung 8 Sarotti, Schokol... Abschreibung 45 096,75 1 Beschlußfassung über die Genehn⸗ G. Sauerbrey, M. gung der Bilanz und der Gewil
SaxoniaPrtl.⸗Cem. ZAZ11““ O. F. Schaefer Blech Ebb11.“] und Verlustrechnung für das flossene Geschäftsjahr.
8 vr 88 W“”“ 6 Schering. F. N Pebioren . 8 b 169,25b G hering, chem. F. N v Beschlußfassung über die Erteil, Ma 70 c der Entlastung an die Mitglieder h Markt⸗ ö
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1.7 85.25 b B 84b 8 do. enußsch. 1.4 93,5b 6 918 6 Schles. Bergb. Zini
1
Vorstands und des Aufsichtsrats.] Rartini uHünekey
Beschlußfassung über die Auflösls Masch. u. Kranbau 1
2 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
808 18SS22
—J—VOö—V:—O—— —
—6—2288g=SSSn
2
8=
8 —
—
7
—xöüöägögAöSSSöoSnnöAöSSSöeöen
Zuckerraff... Roth⸗Büchner N
—
-ögqög
2
vöPrürrüürüsrrrerssee —
SSSSNR 7
248 b 76 b G
—282=q-ö2ö
2 2 —4y --——--—-ö-—SöüAöS —xV VVS
2öOö 6VSVSVöSVSVSYgSYéSYVYéSYVYXYöéVYXVYöVYöVY =VS =FVg
¹BSSSUSISS=
Wagener u. Co. 8 Wanderer⸗Werke N12 Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N7 Wasserw. Gelsenk..6 Aug. Wegelin Rußsi2 Wegelin u. Hübner 7 —,— Wenderoth pharm. 0 248,5 b Wernsh. Kammg. 0 98 b G do. Vorz.⸗Akt. N0 185 b Wersch.⸗Weißenf. B. 1G 176 b B Ludw. Wessel Porz. 0 275,5 b 273 b G Westd. Handelsges. 0 180 eb G [176b G Westeregeln Alkal. 229,25 b B 229 1 Westfalia⸗Dinnend. 0 Seaee; 123 b G Westf. Draht Hamm 5 188,5 b B [187 b G do. Eisen u. Draht 47,5 G 47,5 G Langendreer.. N 37 G 37 ⅛ B do. Kupfer.. 244b 244 G Wicking Portl.⸗Z. N 244 G 244 G Wickrath Leder... 151 b 154 b G Wiesloch Tonw... 152 G 154 G H. u. F. Wihard.. 1 Wilhelmsh.⸗Eulau 217,25 218 b Wilke Dpfk. u. Gas 168 b G 161b G Wilmersd.⸗Rhg... —,— —,— H. Wißner Metall
232,5 b 231 b G 118,75 b
VSVögSVV Eg= —-——S2Ö — —
—8
— —— —= 88
—
144,5 G 139 b
204,75b
SöPeeeesse
2—‚qö2ögöSIAöSnnn.
255g S
—V—'——
Magdeb. Allg. Gas 1 o. Bergwerk. N Jahr do. do. St.⸗Pr. N ddo. Mühlen. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Narienh.⸗Kotzenau
113 5b G 180 b 0[ta5eb B [1425 93,5b 92,75 b —=e SqSe 124,25 b G 123,5b 6
176 b G
öööö
A
— — VöSVSVöVVVVöV—OöVgSSg
102,5 eb G 100 G 100 b 95,75 b
2 980 102.75 B
53 383 1 435 798 1 405 780
5 046 942
S
do. do. E. 39, uk. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. 88, uk. b. 30 97,5 b G 97,5 G do do. E. 41, uk. b. 31 do. do. do. A. 1, uk. 29 95,5 G 95,5 G do. vo. E. 42, uk. b. 32 180b do. do. G.⸗K. 24, uk. 31 —,— 6 — — 6 do. do. Em. 35, rz. 29 163,25b G Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ dr. do. E. 45, uk. b. 32 250,75 G Pfdbr. E. A, uk. b. 28 10. —,— 102 B do. do. Em. 44 68 B do. do. Em. B (Mobilis.⸗Pfdbr.) 1.1.7 —.,— 170,5b G auslospfl. ab 1.4.30 101,5 G 101,5 G do. do. Em. 43 (Lig. 1199eb B do. do. Em. D, uk. 31 102 G 102 G Pfbr.) o. Ant.⸗Sch.] 4 ¼ 1.1.7 84,25 G 184 85b do. do. Em. E, uk. 31 97 G 97 G Anteilsch. z. 4 % Lig. 116G Hannov. Bodkrd. Bk. GPf. 43d Pr. Pfdbrb. ℳ p. St 56,75 b 122G 58 Gld. H. Pf. R. 7, ut80 105b 6 105,25 ½ Preuß. Pfandbr. Gld 8 106,5 b 6 106 B do. R. 1—6, uk. 32 104 G —,— Kom. E. 17, rz. ab 32 102,4b B 102,4 eb B 116,5 b 114,75 b do. R. 9, uk. 32 104 G —,— 6 do. do. do. 18, uk. b32 101 b G 101,8 b G 129 b G 122,75 b G Hannov. Landeskr.⸗ do. do. do. 19, uk. b32 97,5 G 97,5 b G 160 b 168 b Anst. Gld., tg. ab28 101 G 101 b G Preuß. Ld. Pfdbr. A. 71 b G 71 b G do. Prv. GM⸗A. R1 B 101 G 101 G Gldm. Pf. R. 2uk. 30 107,25 b G 107 b Sasns —,— Hess. Ldbk. Gold Hp. do. do. R. 4, uk. b. 30 104,5 b 104,5 b —,— Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 7 [103 G 103 G do. do. R. 5, uk. b. 32 102 b G 102 G 249,5b B do. do. do. R. 3, uk. b. 31 1102 G 102 G do. do. R. 7, kdb. 32 98 b G 98 b G Kiel Stadt RM⸗A. do. do. R. 3, uk. b. 30 90 b 90 b 74,75 b . 26, uk. b. 1.7.31 1. 8 98,7 B do. do. Komm. R. 6. 310,5b G 295eb G Koblenz Stadt RM⸗ unk. bis 1932 101,25b [101,25 b Anl. v. 26, ausl. 31 —,— 102 B do. do. R. 8, kdb. 32 97 b 97 b G 169 G 166,5 b G Köln Stadt RM⸗A. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 165 b G 158 b G v. 1926, rz. 1.10.29 97,1 b 97 G schaft G. Pf. R. 4,30 109,5 b 109 b 159 b 161 b G Fried. Krupp Gold do. do. Reihe 5,30. 107,5 b 107,5 b 151 b 152,75 b 24 R. A u. B, rz. ab 29 95 eb G 95,1 G do. do. Reihe 7,31 107,5 6 [107,5 G 136 %[1b do. do. R. Ou. D, rz. 29 95 G 94,6 G do. do. R. Zu. 6,29 u. 31 105 b 105 b 30 B Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Reihe9, 32 105 b 105 b —,- B B Rittsch. Feingold 101 G 101 G do. do. Reihe 10, 32 104,75b 1056 G —,— do. do. do. 97,25 6 97,25 G do. do. Reihe 8,32 103 G 103 b 60 b Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 101,75 b G [101,5 b do. do. Reihe11, 30 102 G 102 b 66.5b G do. do. Reihe à 95,5 6 95,5 G do. do. R. 2 u. 12, 32 98 5b 98 b 217b Landwsch. Kreditv. do. do. R. 1 u. 18, 32 95 b 95 b 115 b G Sachs. Pfb. R. 2, 30 102,5 G [102,5 G Prov. Sächs. Lndsch. 99 B do. Goldkredbr. R. 2 103,1 G 103,1 G Gold⸗Pfandbr... Landwsch. Pfdbrbk. do. do. uk. b. 30 60 b G Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. do. do. i. K. 1.7.27 . 95 B Roggrentbk.) uk. 32 88 100 b 101,5 b G do. do. i. K. 1.1.28. 212 b do. do. R. 1, uk. 32 98 b G 97 G do. do. —— Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Rhein. Hyp.⸗Bank 117 b Pf. Em. 3, rz. ab 30 102,5 b G 103 b Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 95 eb B do. Em. 5,tilgb. ab28 —,— —,— Rh.⸗Main⸗Donau 98,5 b G do. Em. 6, rz. ab 32 103 G 103 G Gold, rz. ab 1928 174,5 b G 98,5 G
2v22=g 1ZS22ög
— SSSm
vövöerrüarrreazarasse--— —üö‚Sö=SSööögöeöSööSö
OSSeSSSSSUOSSSA*
89b G
Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 .1. 104b 6 8b 1 rz. 1.4.28 8 E vo. do. Komm. Ala,
1 b, kündb. ab 31 1016 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30.
do. do. S. 3 uk. 29. do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 4a uk. 29
— —
do. E9, iK1. 1.28, rz. 33 .1.7 98,5 G do. Em. 2, tilgb. ab 29 4. 90 G do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . —,— do. do. Em. 8, i. K. 5 B 1. 1. 28, rz. 1. 1. 33 98 G 70 b Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 31 100,5 b 101,75 eb B
Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 107 b G 100,5 G do. do. S. 6 rz. ab 31 do. do. S. 8, uk. b. 31
Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 10. do. do. unk. b. 31] 8. Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 10 105 B do. do. S. 7 uk. 31 63 5b 63 b ellstoff⸗Waldhof .10 103,75 G do. do. S9, uks1.12.31 80 25 b 75 eb G o. Vorz.⸗A. Lit. B6 do. do. S10, ut80.9. 31 BBZ slimmerm.⸗Werke 0 1 do. S. 1 rz. ab 29 395 b 6 886 uckerfbr. Rastenbg.] 0 8 “ 11.“ 325 b G 0
144b 1 b G
2
nn ged do. do. St.⸗Pr. 205 b G 204,25 G M S der Gesellschaft. asch. Starke u. H N
88 28 † y9 Zloty b Aktienkapital: 4. 2 Maschin. 2 Beschlußfassung über die Gewi bö1“
1 1 1 1 1 1 1 7 1 4 4 1 1 1 do. Bgw. Beuthen. 3 43 eb G 45 eb B Stammaktien 1 880 000 1148 do. Elektr. u. Gas 1 892 000 5 — Breäer.. verteilung. 1 7 1 4 1 1 5 1 1 1 1 1
155,5 G do. do. Lit. B. N do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine.
Witten. Gußstahlw.
120 b G Wittkop Tiefbau.. 81 b 80 b G R. W
Genußsch.
241 b G 241 b G do.
149 b G 1472 G Wotan⸗Werkee 0 112,5 b 1115b Wrede Mälzerei N10 *— —, E. Wunderlich u. Co. 10 139,5 b 138 8 b
165 G 165 b Zeitzer Maschinen. 10 140 b G 135 b densheMehane N6
168,5b G „15,75 b G 272G 397,5b
— SSSZW
170b G 16,5 B 290 B 284,75 b 395 5b —,— 6 249 b 188 5b 185 B 65 b 63 b 63,5b 62,75 b 141 be 138,5et 6 169,25b [165eb G 2227b 6 2205 G
1.10/1177 B 175 b
do. Cellulose 114,55 s109,5b Vorzugsaktien 12 000 8 8 uckau... 6. Verschiedenes.
Noch einzulösende, gekündigte Zur Teilnahme an der Generalversauft Marimilianshütze.
Genußscheine . Noch einzulösende, gekündigte lung sind diejenigen Aktionäre berecht Web. Linden welche ihre Aktien spätestens am zwess do. do Sorau .-.
Teilschuldverschreibungen 8. Werktage vor der Generalversamml b/. Zittau..
Noch einzulösende vi⸗ no. da glttan.-. E“ bei der Gesellschaftskasse oder bei eist Mehlthenerxüllt.y Notar hinterlegt haben.
Reservefonds (Umstellungs⸗ öö Breslau, den 30. April 1927.
reserve).. Reisner S n P. i r, Wollw. “ ““ „Merkur“ Aktiengesellschaft Metallbank vehe- Reingewiunn für Versicherungswesen.
Der Vorstand. Heß.
do. Kappel el. N. Maxtmiltansau .4
818
1 257 6798 589 200
2 321 150 241 837
T5 046 942
161,25 G 183,5 b
E 0SeAööSSnö5öäöeöeeeeeeS
SSSS NPS
gegen einzu⸗ reichen.
Der Geschäftsbericht für 1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt vom 5. Mai ds. Js. ab
im Geschäftsraum der Gesellschaft zur
203,75 b 177,6b G
S.S
—SVYögSVgSVSVSVSVV Sé FF 2öSSSS**g
—V—öBööqüöeöAöSSSööööSn
——V—V—öVVVVVSVöV—-'VOg
to bdo S8SSU S
do. do. S. 2, uk. b. 30 10 315 b G wickauer Maschin.
—
tallurgische Ges. N.