Ziegenhals. [10579] Im Handelsregister A ist unter Nr. 180 die Firma Magx Radtke in Ziegenhals und als deren Inhaber der Faebrikbesitzer Max Radtke in Ziegenhals eeingetragen worden.
mtsgericht Ziegenhals, 21. 4. 1927.
. 111167]
In das Vereinsregister ist am 21. April
1927 unter Nr. 24 eingetragen: Plöner
Schützenverein von 1874 e. V. in Plön. Plön, den 21. April 1927. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Breisach. [10675] Der Ländl. Kreditverein Ihringen e. G. m. u. H. in Ihringen hat die 8 eändert in: „Spar⸗ und Kredit⸗ bank Ihringen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ (Gen.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 16.) Amtsgericht Breisach, 27. April 1927. oburg. [10676] „FEinträge im Genossenschaftsregister bei den Korbmacherei Gewerbs Genossenschaften a) Küps, Ofr., b) Oberlangenstadt⸗Tüschnitz, Ofr., c) Weitramsdorf b. C.: Aufgelöst urch Beschluß der Generalversammlung om zu a 3. 4. 1927, zu b 29. 11. 1926, zu c 26. 3. 1927. Coburg, 27. 4. 1927. Registergericht.
Crimmitschan. [10677] Auf Blatt 13 des Genossen chafts⸗
registers, die Gemeinnützige Plhenschafts⸗ Gesellschaft Crimmitschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crimmitschau, betreffend, ist eute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1926 ab⸗ geändert worden ist. Amtsgericht Crimmitschau
den 28. April 1927.
—
1“
Fulda. 1 [10678] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein Horas e. G. m. b. H. in Horas (Nr. 47 d. Reg.) folgendes eingetragen worden: I“ Richard Wingenfeld ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Maurer Friedrich Pappert, Horas gewählt worden. 8 1 Fulda, den 26. April 1927. 8 Amtsgericht. Abt. 5. HMoFf. Genossenschaftsregister., [10679 „Weldegenvssenschaft sttr 8 899] 5* Naila und Umgebung, e. G. m. b. H., in Liquidation“ in Naila: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 28. 4. 1927.
Iserlohn. [9762
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 12, Gemeinnütziger Bau⸗ Verein zu Oberhemer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Auf Grund des § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 ist durch Beschluß vom 11. Januar 1927 die Genossenschaft für nichtig erklärt worden. G
Bei Nr. 50, Tö“ für das Schneidergewerbe zu eenchef und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Letmathe: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. April 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
Bei Nr. 52, Werkvereinigung der Stellmacher⸗ und Wagenbauer⸗Innung zu Iserlohn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Iserlohn in Liquidation: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 58, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft des Amtes Hemer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Hemer: Das Statut ist am 1. April 1927 festgestellt worden. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvor⸗ stände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen su verschaffen sowie Ankauf und Ver⸗ auf von Grundstücken.
Unter Nr. 59, Wassergenossenschaft Keunen⸗Born, eingetragene Genossen⸗ saft mit beschränkter Haftpflicht, Deilinghofen. as Statut ist am 20. Februar 1927 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die in Deilinghofen seit 1887 bestehende Genossenschaft, welche die Lieferung von Wasser an die Genossen bezweckt, zu übernehmen und in dem Sinne wie isher unter obiger Firma weiter zu führen.
Iserlohn, den 25. April 1927.
Das Amtsgericht.
Kiel. 10680] Eingetragen in das Genossen cha ts⸗ register am 25. April 1927 bei der Nr. 45, Schuhmacher⸗Genossenschaft Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Genera ö vom 20. April 1927 aufgelöst. AUAlmetsgericht Kiel.
Koblenz. [10681]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. 4. 1927 unter Nr. 26 bei der — „Kesselheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H.“ in Kesselheim folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft heißt jetzt: Kesselheimer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. 1
Koblenz, den 27. April 1927.
Das Amtsgericht.
Köslin.
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Tessin, e. G. m. b. H., in Plümenhagen am 26. 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden: An die Stelle der Satzung vom 11. September 1921 ist die Satzung vom 27. September 1926 getreten. Amtsgericht Köslin, den 26. April 1927.
Kosel, O. S. 1vv. Gemäß § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und Löschung von Leans an⸗ und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 (RGBl. I,1926 S. 248) wird von Amts wegen die Löschung der Goschützer Elektrizitätsgenossenschaft E. G. m. b. H. zu Goschütz wegen Unterlassung der Umstellung auf Goldmark beabsichtigt. Ein Widerspruch ist bis zum 1. Juli
1927 geltend zu machen. 85
Amtsgericht Kosel, O. S.,
den 26. April 1927.
Kreuzburg, O0. S. [10684] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 38 bei dem Konsumverein Kreuzburg .S. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ e; mit beschränkter Haftpflicht, Kreuzburg, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1927 ist die Firma in „Kon⸗ sumverein für Kreuzburg O. S. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem gleichen Beschluß jetzt die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. ie neu gefaßte Satzung ist vom 23. März 1927. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 16. April 1927. Landaun, Pfalz. [10685] Firma „Zentral⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Pfälzer Bauern⸗ vereins e. G. m. b. H.“ in Herxheim b. Landau: Der Sitz der Ges ist nach Germersheim verlegt. Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 20. März 1927. Landau . d. Pf., 28. April 1927. Amtsgericht. Leobschiütz. J10686] In unser “ ist heute unter Nr. 120 die durch Statut vom 28. November 1926 errichtete Land⸗ arbeiterheimstättengenossenschaft Wanowitz Kreis Seielchs eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wanowitz, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Landarbeiter und andere minderbemittelte Landbewohner (ländliche Handwerker und dergl.) im Land⸗ kreise Leobschütz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Kreisblatt Leobschütz mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, die durch öffentliche Bekanntmachung an der Stelle erfolgt, an der der Gemeinde⸗
vorsteher seine Bekanntmachungen erläßt.
4. 1927.
Lüdenscheid. [10687]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Kreis⸗Imker⸗Genossenschaft Altena⸗ Lüdenscheid e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Lüdenscheid eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Lüdenscheid, den 6. April 1927.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Leobschütz, 22.
Lünen. b [10688]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Molkerei Lünen e. G. m. u. H.“ fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1927 ist das Statut geändert und vollständig neu gefaßt.
Lünen, den 13. April 1927.
Das Amtsgericht.
Massow. [10689] In das Genossenschaftsregister (Nr. 33) ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Falkenberg in fhrten bers eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März/1. April 1927 aufgelöst. Friedrich Erasmus und August Griepentrog sind die Li.ui⸗ datoren. Amtsgericht Massow, 23. April 1927.
Moringen, Solling. [10690] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1927 unter Nr. 28 die irma „Ackerbaugenossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hettensen“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Bebauung der den
enossen gehörigen Ländereien und ge⸗
meinsame Beschaffung von Dünger und Saatmitteln zu diesem Zweck.
sschaft mit Unterzeichnung minde 1 Aufsichtsrat ausgehenden
Haftsumme: 250 Goldmark. Höchst⸗ zah er Geschäftsanteile: 1. orstandsmitglieder sind: Karl Un⸗ verzagt III in Hettensen, Hs. Nr. 67, Vorsitzender, lbert. Müller in Hettensen, Hs. Nr. 87, Willi Puch⸗ müller in Hettensen, Hs. Nr. 46.
Datum des Statuts: 1. Januar 1927.
Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der
tens
die vom unter dessen Benennung, von dem Veorsitzenden unterzeichnet, in dem Göttinger Volks⸗ blatt, Göttingen, und bei dessen Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsjahr: Vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeich⸗ nungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichner zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzusetzen.
Amtsgericht Moringen, den 15. Februar 1927.
zweier Vorstandsmitglieder,
Opladen. [10691]
In das Genossenschaftsregister Nr. 42, betr. den Bauverein Langenfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Langenfeld (Rhein⸗ land) ist am 12. April 1927 eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1927 ist dem § 14 des Statuts ein neuer Zusatz beigefügt.
Amtsgericht Opladen.
Oppein. [10692] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Gräfenort, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht ppeln, den 27. April 1927.
Rotenburg, Hann. [8870] Genossenschaftsregistereintragungen. Am 22. März 1927 bei Nr. 25, Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Gr.⸗Sottrum und Umgegend e. G. m. u. H. in Gr. Sottrum: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Behrens und des gestorbenen Sackmann sind Kaufmann Hinrich Holst in Groß Sottrum und Gastwirt Heinrich Henke in Klein Sottrum in den Vorstand
gewählt.
Am 6. April 1927: Nr. 46. „Saat⸗ zuchtgenossenschaft Rotenburg, e. G. m. b. H., Sitz Rotenburg i. Hann.“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rotenburg. Das Statut ist am 8. Februar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Züchtung, die Ver⸗ mehrung und der Vertrieb der im Be⸗ trieb der Mitglieder erzeugten Kar⸗ toffeln und Getreide.
Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
—
Schweinfurt. 110693] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Salzburgwerke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Salz b. Neustadt a. S.: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 10. u. 18. April 1927. Schweinfurt, 27. April 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Selters, Westerwald. [10694]
Im Gen.⸗Reg. 16, Mogendorfer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mogendorf, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. und 29. November 1926 8 die §§ 41 Satz 1 und 48 Abs. 1 S. 1
es Statuts geändert, und zwar in Um⸗ stellung auf jetzt geltende Reichsmark. Amtsgericht Selters, den 21. April 1927. Tapiau. 10695]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Großhof e. G. m. b. H., Großhof.
Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektr. Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von-Geräten.
Vorstand: Krankenkassenführer Bruno Czeeczka, Pfleger Gustav Masuch, Händ⸗ ler Otto Zerulla, Besitzer Albert Petter, Pfleger Fritz Brenke, Besitzer Otto Pawlowski, Besitzer Ernst May, sämt⸗ liche in Großhof. 9
Statut vom 10. Oktober 1926.
a) Die Bekanntmachungen wie folgt: Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt soweit erfordsslich, im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, die übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im amtlichen Kreis⸗ blatt des Kreises. Beim Eingang dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form (§ 14 des Statuts), sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. 8. 1. April bis 31. März. e) Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗
schaft oder zur des Vor⸗ stands Namensunterschrift beifügen.
†) Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Amtsgericht Tapiau, 5. Februar 1927.
Wanzleben. [10697]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Weidegenossen⸗ schaft Bottmersdorf e. G. m. b. H. zu Bottmersdorf folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Landwirt Julius Holz⸗ hausen, 2. der Landwirt Richard Schlüter, beide in Bottmersdorf.
Wanzleben, den 26. April 1927.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Iserlohn. [9743]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2326. Firma Heinrich Küper & Co., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Plakette (Kopf von Mussolini), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2327. Firma H. & O. Hahne, Grüne i. Westf., ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von Huthaken Nr. 238, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2328. Kaufmann Eduard Haar⸗ kemper, Iserlohn, ein offener Umschlag, enthaltend eine Originalzeichnung von einer Karte zum Aufstecken von Aluminium⸗ haarnadeln, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2329. Paul Wilhelm, Iserlohn ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Plaketten (Wilhelm Liebknecht und Otto Hue), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2330. Firma Eduard Hunke, Iser⸗
lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Huthaken 105/3 und 781 sowie von Flurgarderoben Nr. 5305 und 5306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. April 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 2331. Firma Wilh. Bachtenkirch in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Garderobeleiste Nr. 39, und ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Garderobehaken, Nrn. 126, 128, 130, 132, 134, 136, 138, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2332. Firma Geldermann & Co., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von Flurgarderoben⸗ trägern, Nrn. 1211, 1213, 1215, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1927, vormi 11 Uhr 20 Minuten.
Iserlohn, den 25. April 1927.
Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Aachen. [11016]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Struck zu Aachen, Kaiser⸗ allee 137, alleinigen Inhabers der Firma Motorenfabrik Wolf & Struck zu Aachen, Kirberichshofer Weg 6 a, ist am 27. April 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Fischer in Aachen, Richardstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1927. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle.
Aachen, den 27. April 1927.
Amtsgericht. Abieilung 4.
Breslau. [11017]
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Isaak in Breslau, Ofener Straße 22, Alleininhaber Architekt Arthur Walde in Breslau (Zimmerei und Bau⸗ geschäft), wird am 29. April 1927, nach⸗ mittags 3,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 10. Juni 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1927 einschließlich. (42 N 53/27.)
Breslau, den 29. April 1927.
Amtsgericht.
Bruchsal. [11018]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hoffner und seiner Ehefrau, Anna geb. Steidel, in Stettfeld wurde heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldner ihre Zahlungen eingestellt haben bezw. zahlungsunfähig geworden sind. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Groß in Bruchsal. Anmeldefrist: 1. Junt 1927. Erste 1111— Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Juni 1927. Bruchsal, den 28. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
Calbe, Milde. [11019]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Runge, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Großhandlung, in Calbe a. Milde wird heute, am 30. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Weymar in Gardelegen, Bahnhofstraße, wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1927 Anzeige zu machen.
Calbe a. Milde, den 30. April 1927.
Amtsgericht.
Dessau. [11021]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Niezgodka in Dessau, allei⸗ niger Inhaber der Firma L. Jacoby in Dessau, ist am 28. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Krüger in Dessau, Kavalierstr. 25. Erste Gläubigerversammlun am 23. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 72, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1927.
Dessau, den 28. April 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Elberfeld. 8 (11023] Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Gust. Weber in Elberfeld, Grabenstr. 21, ist am 23. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Moritz Salomon, Elberfeld, Brillerstr. 8. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 11. Juni 1927 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Mai 1927, vormittags 10 Ühr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Eiland 4, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1927. 8. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
[11022
Ueber das Vermögen der Firma Brinkmann & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Karlstr. 3, ist am 26. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Elberfeld, Wall 14. Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Juni 1927 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Ei⸗ land 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1927.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Frankfurt, Main. 8 [11024]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hertenstein in v Main, Wittelsbacher Allee 62, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Herten⸗ stein in Frankfurt am Main, Deutsch⸗ herrnkai 30, ist heute, am 29. April 1927, nachmittags 12,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren Eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Moser in Frankfurt am Main, Taubenstraße 25, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1927. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 8. Juni 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläuvigerversammlung: 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 29. April 1927.
Amtsgericht. Abteilung 17
[11025]
Ueber das Vermögen der Ziegler & Schabel, G. m. b. H., Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik in Geis⸗ lingen a. Stg., wurde am 29. April 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Zettler in Geislingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 23. Mai 1927, nachm. 3 Uhr. Prüu⸗ fungstermin am Montag, den 27. Jun⸗ 1927, nachm. 3 Uhr. Amtsgericht Geis⸗
lingen/ Stg.
Elberfeld.
Geislingen, Steige.
tsan
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarkh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen mmmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Reichsbankgirokonto.
11e““
Verlin, Mittwoch, den 4. Mai, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. den Londoner Goldpreis.
Preußen.
Bekanntmachung über
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß 8§2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Funi 1923.
(RGBl. I S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold CCbbööb für ein Gramm Feingold demnach. 32,7375 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ nachung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 3. Mai 1927. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 8 M
Seckel. Gleimius.
Preußen. 8 Ministerium des Innern.
Der Landrat Müller aus Quedlinburg ist in gleicher Amtseigenschaft in den Kreis Halberstadt versetzt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst Wund Volksbildung.
Namens des Preußischen Staatsministeriums sind die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der durch die Be⸗ stimmungen vom 13. November 1878 eingesetzten Sach⸗ (verständigen⸗Kommissionen bei den Staat⸗ (lichen Museen in Berlin für die Zeit vom 1. April 1927 bis 31. März 1930 von dem Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ernannt worden. Die Kommissionen
sind folgendermaßen zusammengesetzt: 1. Gemäldegalerie. 1 Mitglieder: Dr. von Bode, Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, beauftragt mit der Vertretung des Generaldirektors der Staatlichen Museen für die 11 des Kaiser⸗Friedrich⸗Museums, Nitglied des Senats der Akademie der Kunste, Max Friedländer, Geheimer Regierungsrat, stellver⸗ tretender Direktor der Gemäldegalerie und Direktor des Kupferstichkabinetts, Adolf Goldschmidt, Geheimer Regierungsrat, ordent⸗ licher Professor an der Universität Berlin, Mitglied der Aka⸗ demie der Wissenschaften, 8 Dr. James Simon, Großkaufmann, Oskar Huldschinsky, RNentier. Stellvertreter: Dr. Eduard Srmon, Geheimer Kommerzienrat, Konrad Böse, Professor, Maler, “ Lehrer an den Ver⸗ einigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst, Dr. Wolfgang Huck, Zeitungsverleger.
2. Sammlung pon Bildwerken und christlichen Zeitalters Mitglieder: Dr. von Bode, wie vor, Dr. Demmler, Direktor, h“ (Dr Ritter von Falke, Geheimer Regierungsrat, Professor, Generaldirektor der Staatlichen Museen, Dr. Mulert, Präsident des Deutschen und des Preußischen Städtetages, K deomsch⸗ Professor, Bildhauer, Mitglied der Akademie der Künste, Dr. S tuhlfauth, Georg, außerordentlicher Professor an der Universität, br. Moritz Sobernheim, Professor. Stellvertreter: Dr. Max Friedlände r, wie vor, Dr. Goldschmidt , wie vor, Dr. Gerhart Bollert, Justizrauau, Dr. S arre, Professor, Direktor der Islamischen Abteilung, Freiherr Max von Oppenheim, Ministerresident.
Dr.
Dr.
Abgüssen
einschließlich des Portos abgegeben.
—
3. Islamische Abteilung. Mitglieder: Dr. von Bode, wie vor, Dr. Sarre, Professor, Direktor, wie vor, Dr. h. c. A. von Gwinner, Direktor der Deutschen Bank, Dr. S Herzfeld, ordentlicher Professor an der Universität erlin, Herbert M. Gutmann, Direktor der Dresdner Bank
Stellvertreter:
Dr. Eduard Simon, wie vor, Dr. von Falke, wie vor.
4. Sammlung der antiken Bildwerke Gipsabgüsse. Mitglieder:
Wiegand, Geheimer Regierungsrat, erster Direktor, Mit⸗
glied der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen
Instituts und der Akademie der Wissenschaften,
Dr. Trendelenburg, Geheimer Regierungsrat, Piafecr
Dr. 8 8 uner, außerordentlicher Professor an der Universität
erlin.
und
Dr.
Stellvertreter:
Ferdinand Noack, ordentlicher Professor, Direktor des Archäologischen Seminars der Universität Berlin, Mitglied der C“ des Deutschen Archäologischen Instituts, Janensch, Professor, Bildhauer, ordentlicher Lehrer an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst, Mitglied des Senats der Akademie der Künste,
Götz, Professor, Bildhauer,
Dr. Rodenwaldt, Generalsekretar des Deutschen Archä⸗ dIe Instituts, Honorarprofessor an der Universität Berlin.
8
Dr.
Antiquarium. Mitglieder: Dr. Wiegand, wie vor, Dr. E114X“ wie vor, Dr. Schuchhardt, Geh 6 der Akademie der Wissenschaften, Dr. Brueckner, Professor, Studienrat a. W. Dr. Pallat, Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialrat im Ministerium für Wiffenschaf „ Kunst und Volksbildung,
Stellvertreter:
Dr. Preuner, wie vor, Dr. Noack, wie vor, Dr. Rodenwaldt, wie vor.
6. Münzkabinett. . 1 Mitglieder:
Dr. Regling, Professor, Direktor,
Dr. Menadier, Geheimer Regierungsrat, Professor,
Dr. Eduard Meyer, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts,
Constantin Starck, Professor, Bildhauer, Mitglied der Akademie der Künste,
Dr. Krabbo, Staatsarchivar, Professor,
Dr. h. c. von Gwinner, wie vor.
Stellvertreter: . Dr. Fugo Gaebler, Professor, wissenschaftlicher Beamter und Professor an der Akademie der Wissenschaften. a
7. Kupferstichkabinett Mitglieder: Max Friedländer, wie vor, Adolf Goldschmidt, wie vor, Dr. Kaufmann, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Präsident des Reichsversicherungsamts a. D. Stellvertreter; .Oskar Fischel, außerordentlicher Professor Universität Berlin, Max von Wassermann, Kommerzienrat.
an der
1 1“
8. Sammlung der ägyptischen Altertümer. Mitglieder:
Schäfer, Direktor, Professor,
Sethe, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an
der Universität Berlin,
Eduad Meyer, wie vor. — “
Stellvertreter: Dr. Hermann Grapow, Professor, wissenschaftlicher Beamter der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Dr. Bruno Güterbock, Professor, Frau Hedwig Fechheimer⸗Simon.
9. Sammlung der vorderasiatischen Altertümer. Mitglieder:
Dr. Weber, Professor, Direktor,
Dr. Eduard Meyer, wie vor,
Dr. Dr.
Dr.
8* 8*
eimer Regierungsrat, Professor, Mit⸗
Dr. Dietrich Westermann
Bruno Meißner, ordentlicher Professor an der Universität Berlin,
Sarre, wie vor, James Simo n, wie vor.
Stellvertreter:
Valentin Müller, Privatdozent an der Universität Berlin, Georg Hahn, Fabrikbesitzer.
Ethnologische Abteilung des Museums für Völkerkunde. 88 8
a) für die Indische Abteilung.
8 Mitglieder: Stönner, Kustos und Professor, mit der Leitung der Indischen Abteilung beauftragt,
W. K. Müller, Professor, Direktor der ö en bteilung des Museums für Völkerkunde, Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 8
8— 8 v. ö“ rose sor., Privatgelehrt r. Paul Traeger Zrofessor, Privatgelehrter 1 Dr. Freiherr von E““ Exzellenz, Staatsminister
a. D., Dr. Alfred Maa 5. Professor, Privatgelehrter, Hermann Schoede, Privatgelehrter.
Dr. Dr.
. Stellvertreter: Dr. Curt Sachs, Universitätsprofessor, Dr. Feimrich Lüders, Geheimer Regierungsrat rofeslor an der Universität Berlin, Mitglied d der Wissenschaften.
b) für die Ostasiatische Abteilung. ““ Mitglieder: Dr. F. W. K. Müller, Professor, Direktor, wie vor⸗
Dr. Kümmel, Direktor der Hstasiatischen Kunstabteilung des Museums für Völkerkunde, . . Paul von Mendelssohn⸗Bartholdy, Bantier, Königlich Dänischer Generalkonsul, Dr. Otto Franke, ordentlicher Professor an der Universität,
Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Dr. Paul Traeger, Professor, wie vor.
Stellveykreter: Dr. Ludwig Rieß, außerordentlicher Professor an der Uni⸗ verfität, — 1 Lic. theol. Hermann Hülle, Professor, Direktor an der Staats⸗
bibliothek, 1 8 Lic. Wilhelm Schüler, Professor, Lehrer am Seminar für
orientalische Sprachen. c) für die Ostasiatische Kunstabteilung
Mitglieder:
Dr. Kümmel, Direktor, wie vor,
Dr. F. W. K. Müller, wie vor, 1
Kutschmann, Max, Professor, Maler und Lehrer an den Ver⸗ einigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst.
Stellvertreter:
Paul von Mendelssohn⸗Bartholdy, wie vor, Dr. Herbert Ginsberg, Kaufmann.
ordentlicher er Akademie
d) für die Amerikanischen Abteilungen Mitglieder: Dr. Preuß, Professor, Direktor, mit der Leitung der nord⸗
und mittelamerikanischen Abteilung beauftragt
. Max Schmidt, Kustos und Professor, außzerordentlicher Professor an der Universität, mit der Leitung der südameri⸗ kanischen Abteilung beauftragt, f 8
Karl von den Steinen, Professor,
Paul Traeger, Professor, wie vor.
Stellvertreter:
Vierkandt, ordentlicher Professor an der Universität Berlin, 8
Paul Schellhas, Landgerichtsrat, 8
-v. Richard Thurnwald, außerordentlicher Professor an der Universität. 8
für die Afrikanisch⸗Oze Mitglieder: Schachtzabel, Kustos und Professor, mit der Leitung der Afrikanischen Abteilung beauftragt, 8 . Eichhorn, S und Professor, mit der Leitung der Ozeanischen Abteilung bean e 8 Dr. Bernhard Ankermann, Professor, Museumsdirektor a. D., F. Strauch, Konteradmiral z. D., Dr. Paul Traeger, Professor, wie vor, Dr. Alfred Maaß, Professor, wie vor, Dr. Franz Weinitz, Professor, Privatgelehrter Stellvertreter: H. von Ramsay, Oberstleutnant a. D., ordentlicher Profess
ische Abteilung:
Universität Berlin. 8
1“