1927 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

——

Franktf. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 14 117,05 b 6 s16,85b 6 Hamt. Hochb. L. Av 3 100et Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswärtige Brauereien Darmler Moioren, Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Hannov. Straßenb. Dollars j. Daimler⸗Benz N Ser 43, 44, 46—52* u. Ueberlandwerke ollars. Aschaffenb. Aktienbr/12 [12 11. 224b G Delmenhorst. Linol. 12

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 17.18 b 6 [17,18 b G Hildesh.⸗PeineL. A Denuner Rio Grande⸗ Augsb. Br. z Hasens i0 18 [1.107172 6 G Gebrüder Demmer Goth. Grdkr.⸗Bf. Pfd Abt. 2-20*15 b G 15 b G KrefelderStraßenb. u. Ref. rückz. 1955 8 Bochum Viktoria.. „7 [1.8 1825 G Dessauer Gas. N. do. do. do. Abt. 21] 4.78 G 4.75 b G Magdeburger Strb. Ferrocarril. rz. 1957 8 K. 1.1. · r Bohrisch⸗Conrad 10 10 1.107184 b G Dtsch.⸗Atl. Telegr N do. do. do. Abt. 22 0,96 6G 0,96 b G Marienb.⸗Beendt.ö do 48 % rz. 1957 Zi. K. 1.7. Brauh. Nürnberg X12 12 1.107246 b G do. ⸗Niederl. Tel.. do. do. do. Abt. 281 —,— —,— Münchener Lokalb. do. ab . rz. 57 fsi. K. 17. Dortmunder Akt. 10 12 1.107294b G Deutsche Asphalt.. do. do. do. Abt. 23a —,— —,— Rostocker Straßenb. IllinoisSt. Louis u. do. Ritterbrauereist5 sis 1.101990 b G do. Babcock u. W., do. Komm.⸗Obl. Em 1 —.— —. StettinerStraßenb. Term rz. 1951 30 1.1., do. Union 19 12 1.1 350 b G do. Louisv. rz. 19533 ½ 1.1. Düsseld. Dieterich. 12 1 1.1190 —,— do. Fensterglas... Hamburger Hyp.⸗Banl! Pfdbr. Strausberg⸗Herzf. Long JslRlr. rz 1949 2113. do. H 12 12 241 b G do. Glas⸗u. Spiegel Ser. 141-690 (4 9. Ser. 17190, Südd. Eisenbahn.. Manitoba rz. 1983,4 ½ 1.1. Getsmann, Fürth 10 10, 1.10199,5 5b do. Gußstahlkug. N Ser. 301 830 (3 ½ 9 *13,55 6 13,55 G Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. 1 Nat.R of Mex. rz. 26 839 7 Glückauf Gelfent. 7 4 71 1.101855 G do. Jutespinner. N do. do. do Ser. 691 780 1,06 6 1,06 G do. 4 ½% rz. 1926 3i.K. 1.7. Hanau Hofbrauh.. 9 10 [1.10 —,— do Kabelwerke... be. do. do. Ser. 731 -2430 * 3821 ½ Sg 88 8 K. 1.7. . Reifbr. 0 [1.10⁄ —,— 4 do. Er hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 3 818 356 ₰% z8 „b . u. S. Fr. 8 88 Hess. rlules 10 1 8 do. Linol.⸗W. Hansa do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1“9 —⸗ 4 Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ do. 5 Bonds u. Zert 52 . I212 245 Maschinenfabr. Leipztger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. und Prioritätsaktien. 8 d. Treuh.⸗G rz. 27 †Bi K1. 11.14— Hugger, Posen. N ,. Nilet Werke. Ser. 7, 8. 9, 10, 11 16, E. F- 15 b G 5zCzakath.⸗Agram 2 St. Louis S.⸗West Ifenbeck u. Co N 8 18 . Post⸗ u. Eb.⸗VB.

8 6

5* 8*

142,759 144,5b

128 G

n vPBerlin, Mittwoch, den 4. Mai u““

——-ö—ℳ:ö——-öeSnöüüögöö

2̃2ͤ

do. do. v. 1923 *† —.— —,— do. Vorz.⸗Akt.

BE“

n⸗ 8 8 eedi es Kredits für den Mittelstand, erwartet würden. Abg. von Richter (D. Vp.) sprach seine

w2988 1 fers nasge EEEZ1 . Vp.) an, Verwunderung über die Verabschiedung des Geheimrats wveeen. 198. 1 8 der Finan minister bei dem Finanzausgleich tatkräftig die eines jahrzehntelang in Finanzsachen erfahrenen, im . Geschäfte Preußens seführt habe. Ueber die Frage der Bevor⸗ als Generalreferenten für den Etat bewährten Mannes, aus.

125 125 b . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt)) zugung könne man sich nicht endgültig äußern, da der Staats⸗ Sachs sei im Reichsrat für die Stellung Preußens von großer

68 gerichtshof angerufen sei. Gegenüber den Angriffen des Ober⸗ Bedeutung gewesen; er habe das selbst als Finanzminister er⸗

1355 6 131 Der Hauptausschuß des Preußischen Land⸗ bürgermeisters Boeß müsse man darauf hinweisen, daß es in fahren. Es würde der I Regierung nicht 1Jg sein,

—2 tags beriet gestern den Etat derallgemeinen Finanz. Preußen eine gewisse Zahl von Hebere ee gebe, zu denen wenn tatsächlich, wie es nach den Zeitungsnachrichten scheine,

728bG 2 verwaltung. Der Berichterstatter Dr. Wiemer (D. Vp.) auch Berlin gehöre; man könne unmöglich verlangen, daß die Geheimrat Sachs lediglich verabschiedet werde, um dem

. 1 1 88. inisterialdire chen. Diesem Herrn

184.5b 6 180 b G erbreitete sich, dem Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher dort aufkommnden Steuern nur dort verwandt werden und die Ministerialdirektor Brecht Platz zu ma

88b 6 7b G venea e ee zufolge, über die Entwicklung und darthanfebtene namentlich der Osten, das Eichsfeld u. a, ver⸗ fehlen, möge er sonst noch so tüchtig sein, alle Kenntnisse und 6. 8 9

11228 118 schlug die Aenderungen vor, die aus dem Reichsgesetz des Finanz⸗ kümmern sollen. Der Redner bestritt in der Frage: „Föderalismus BErfahrungen auf finanziellem Gebiet. Der Finanzminister

28 2. 2 ö 1 3 isti 9 „Aschof lärte, daß er es dem Ministerpräsidenten 70.25 b 6 69.75b ausgleichs, aus der Neuregelung der Hauszinssteuer und der oder Zentralismus“, daß die Umwandlung des föderalistischen— Höpker⸗Aschoff erklärte, er. m M 12,e b 121b9 11“ für den Etat der allgemeinen Finanz⸗ Deutschland in ein zentralistisches keine finanziellen Ersparnisse überlassen müsse, die politischen Gründe für die Verabschiedung

z9e 12890 verwaltung sich ergeben. Durch Erhöhung von Einnahmeansätzen herbeiführen werde. Abg. Waentig (Soz.) betonte, daß die von Sachs darzulegen. Bei der Tüchtigkeit des Böu“

Ir 4 sitj 9 „rdo 6 8 2 : 2 ; i 8 Br. t b . der Hoffung

1525b 151b G Abstr an einzelnen Ausgabepositionen werde es Fr Föderalismus oder Zentralismus nicht von finanziellen direktors Brecht glaube er sich zu 8 1 129,725b e8 vnd 8 sr cac ewicht venset Der Berichterstatter spra Fenge; 8h g b aus zu lösen 8 Jede dieser Staatsformen habe rechtigt, daß dieser ein voller Ersatz für Sachs sein werde. —., G 180,5b a 5 F g hers 8 ine fortschreitende esichtspunkten aus; B ie richtige sei Es sprachne noch die Abgg. Dr. von Winterfeld 100 b G 1005 G die Ansicht aus, daß der preußische Etat eine fortschreite ihre Voczüge und ihre Nachteile. Welche Form die richtige sei, schne no Abgg. (D. Nat.), Schmed⸗

8d Gesundung aufweise. Wie weit sich diese fortsetzen werde, hänge sei aus dem Bedürfnis des einzelnen Skaates zu beurteilen. (D. Nat.,, Riedel (Dem., Weissermel (D. Nat.), S 8. 164,76 b (1589 11““ Entwicklung ab. Hier seien gewisse Abg. S ch (Zentr.) dankte dem Finanzminister für die ding (Zentr.) u. Stolt (Komm.) C“ S 8 Ler 219 West⸗Sizilian... 11.,5 1.1 —, 3 Reptun Panipfsch.— 1771,75 b ETT11““ 1 Anzeichen Bktcekttender Besserung nicht ganz zu verkennen. bessere Ausgestaltung des Etats, vor allem in formeller Beztehung. die Anträge des —13—

aomm.⸗Obl. 74 9) 1 St. = 500 Lire Lire LCEETI1ö16 a Accumulat.⸗Fabr..ü 11 1925b pressen.. N 1745b 1728 G Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff führte hierzu u. a. aus: Es sei eine irrige Anffegung, daß von einer etwaigen Durch⸗ an. Dmait waren die Etatsverharn E

. do. do. Em. 2 1 8 Abler Portl.⸗Z.... .1 195eb B do. Nähmasch.⸗Zwf. 68 eb B 67,25 b 3 berschüssen des Jahres 1924 gebildete Betriebs⸗ hd; ntralistischen Systems wesentliche Ersparnisse zum Abschluß gebracht. vftiztlche Svoth ⸗Bank Pfdbr. Deutsche Ver. Elbeschiffahrt. 8 100,75 b EEEö 6 83 vüge ve. 1b. ö Reichsmaͤrl 1“ Fehlbetrag führung des zentralis y j veßenkred⸗Ban ghr 88 1 8ih 5 8 Dürkoppwerte 1— 1 - 8F illionen Reichs in⸗ Preuß. Bodenkred.⸗Banl Pfdbhr. 1 Eisenbahnschuldverschreibungen. Schuldverschreibungen ö 11t 59 75 b G 1 C11“ 8sde 8859b es Nhehege⸗ . ö“ Ser. 3—29* 1 1 88 . Ba 8 B ld. Eis. Weyer 1 g. bei Beginn des G 92 b 8* 8 von Schiffahrtsgefellschaften. do. 1. Bürst.⸗Ind. 7 63, 62,5 b G do. Eisenhütte . N 68,5b 68 b B dess so F 8 Reichsmark zur Verfügung gestanden habe. Statisti Volkswirt ft 8 b 5 von 69 illionen Reichsmark z gung & 1 8 Statistit und Volkswirtschaft. do Ser. 312 u. b —,— Braunschw. Land.⸗Eb.] Noch nicht umgest. do. f. Pappenfb.. . 34,5b do. Kammgarn... 164,5b 185 b 86 1926 habe einen Fehlbetrag von rund 88 ecns qqE Donau⸗Dampfschtfh Alexanderwert... 8056 do. Maschinenbau, Aber auch das Jahr 1928 habe einen Fehlbetrag von rund ö’ Ser. 1 —,— B . 8 1882 e 1.5.17 *—,— —,— ö N 112 hhe n- 8 64 Millionen gehabt. Der Rest F ha 1 888 1 Sparkassen des Deutschen Reichs. h“ Fa es 1.““ ambg.⸗Amerik. Lin. eld⸗Gronau.. eld. Masch. 1 .S ’1 Defizits verwendet werden müssen. Irgend⸗ Mäaͤ 2 do Ser. 9 —— Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 versch. 89b G 9,25 b Allg. B. Omn.⸗G.. 161b Dyckerh. u. Widm. N .1 54b G 545 G zur häss Zerestce, 88 Berrichssonds Monat März 1927. do. Ser. 4 —.— kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ¼ 1.1.77¼ —,— Nordd. Lloyd 1885, 4 do. Boden⸗Ges... 4 b 144,75 b Dynamit A. Nobel .1 173,255 160 8 b welche Beden en gegen e 1 5 Sege de 8 Centrat⸗-Hodentredit⸗Att⸗ Lübeck⸗Büch. 02. rz. 3213 ¼ 1.1.77¼ —— 1894,01, 02,08, rz. 32u4] 1.4.10% —,— 8 -10 22 7% ver könnten nicht erhoben werden, da ein Ferrtige e eiag. hver Giro. Schecke⸗ und Kontörverenteinlagen Ges. 18. 6— . 2 2 4 2 8 85 8 8 1 1 erer 1 8 28 1e. n,cn, CCöö“ ; do Borz.⸗Att⸗ L. B 5 86,25eb G Fehlbeträge eines Rechnungsjahres aus den Ueberschüssen früh⸗ 04. 06, 07, 09. 1910, 12*14,31 G 14,31 G Fene F Fean;. 10] 1.4.10% —,— 8 Bankaktien. do. Sguserban lcheh,5; Lern Malgtnen. do. Komm.⸗Obl. v. 97,91, verzinsl. m. d. 1 Sfach. min Alsen Portl.⸗Zem.. 3 V Egestorff, Salsw... 96, 01 06, 08, 12*] 6,1 b G 6,1 b G Aktiendiv. mind. 10% aracaeans an g 49 Ammendorj. Pap.. 1 277,75 b J. Eichenberg.. do. Hypotheken⸗Akt.⸗Vk. alte 8 ..“ 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Amperwerke Elektr. 1. 148,75 b Eilenburg. Kattun. 05, 07, 09, 1911, 12*15,5 b G 15,5 b G 1 8 ’. .Noch nicht umgen nsh ee 8 .0,9 G Eintracht Braunt. * do ab 88 8 1 3 lo Cont. Guano Eisenb. Vertehrsm. do do gomm.⸗Obl. v. 1ng Deutsche Klein⸗ und Straßtenbahn⸗ Aungemeine Deutsche 2xe EssenzeßeRelben, 1909, 1911*] 5,3 b 5,9 G schuldverschreibungen. Credit⸗Anstalt.... 10 170,5b 169,78b Anbalt⸗Kohlenw.. 14809; Esengiekthes erg 96,25 G Eisenwert Kraft. N

do. v. 1920 —,— —,— 8 Asow⸗Don⸗Kom... 4 —,— do. orz.⸗A. do. v. 1922 Allg. Lot.⸗uStraßb 9 Badische Bank N 10 1625b 163,5 G Ankerwerke...... 11 ektriz.Lie g.

Bfandbrief⸗Bk. . 17-39* 14 25 G 14,1b G 96,98,00, 02, rz. 32 17 Banca Gen. Rom.... —,— —,— Annaburg. Sceing. 1“ Easr do. 1911 4 ½ 1.7 Bank Elektr. Werte. 231 5b 2315 B Annaw. Pchamm 96 b do. Werte Liegnitz. 30,5 b G 30,5 b G do. do. Schlesien N

do. Kleinbahn⸗Obl.“* 11,3b G Bad Lok.⸗Eisenb. 1 fr. Berl. Elekt.⸗Werke 1 Annener Gußstahl. 1 8 do. Komm.⸗O. Em. 1-212*4,75 b 1900, 01, rz. 1032 4 ½ 1.7 do. do. Lit. B 215 b 14,5 b Aplerbeck Bergbau. do. do. do. neue 181 b 183 b verwaltung wuͤrden auf rund 56,5 Millionen Reichsmark zu 4 4. 86 do do Em. 15 —,— Straßenb. 11,186 ua] 1.7 Bank für Brau⸗Ind. N 286.,75 b 1,5 b Askaniawerke 79,75 B s19 b Elitewerke, 1. Elite 8 Hee, 31 6 Millionen enthalten, so Ueberweisungen an die Württemberg . 172 001 16 730 9 888 563 32 445 130 b G 128 b G Diamantwerke. 0. 44,5 b 46 8 b Posten von 8 1 ee. 7, 24,8 Millionen Bad 164 811 13 922 7 906 63 297 61 56 2 68b G Gemeinden. Es verbleibe mithin ein Mehr von 24, e ve,.

do. do. do. S. 181 Gr Berl. Straßen⸗ ½ Bank von Danzig... 117 eb 6 1176 Atlas⸗Werke... Dihein. Hypothekenbant Pfdbr. bahn 1911, 18. us 1.1 Bank f. Schlesw.⸗Hlst. E Augsb.⸗Nürnb. Mf. 172,25 b G 175 B Elfäss. Bad. Wollf.] 0 e 1 .“ 1 84 500 8 563 4 620 1 31 887 31 924 17 858 Reichsmark. Hinzu kämen Mehreinnahmen bei den Betriebs⸗ Hessen .. 1 046 19 583 19 505 10 274

en 50, 66 85, 119 —- 181 *15,05 G 8 KoblenzStr. 00S1, 4 ½ 888 J. Elsbach u. Co.. S 11““ 9 1 856 o. do. . 03,05,08 S. 2, rz. 32 u4] 1.7 0 reditban —, Em.⸗ u. St. Üchtel 104 B 1 - 18— 1 7 4 4 bis 81 190 es, bie ggsgese Pe i 8 Weftt err oeor 4 ] 1.7 . Bayer. Hyp. &Wechflb. 206,25b 204,5 b Bachm. u. Ladew. 273,75 b 275 b G E11““ 60 B verwaltungen, und zwar bei . den Forsten infolge Erhöhun der Mecklenburg⸗ chwerin L8 s. 9 148 73 640 73 880 39 747

Rhein ⸗Westf. Vodird.⸗Vr⸗Pfdbr.. do. Ver.⸗Br. München att85bb 20665 Baer und Stein N 287,5 b 2866 6 Enzinger Unionw.. 113,5 b Holzpreise 10 Millionen Reichsmark und der Bergverwaltung Thüringenl) . 1 428 201 1 188 1 333 436

Eer. 1.—19, 18,4b 8 12,20 FEE11“ E Bahnbevarf 61,5b 8 50, b 6 Erdmannsd. Sp.⸗ 1; 2 Millionen, mithin insgesamt 12 Millionen Reichsmark, daher Mecklenburg⸗Strelitz 1 42 1“ 21 697 21 591 10 502 do Ser. 11 —,— —.— Ausländische Klein⸗ und Balcke, Maschin. N ¹ 8 Erfurt. mech. Schuhf 2 . 5 die Gesamtmehreinnahmen auf 36,8 Millionen Oldenburg. . .. 8 9 8 3 2 8 114b G e Dem stehe gegenüber: Mindereinnahmen bei der Braunschweig ... 1 2 172 8 846

5 —,— —.— o. 2985 2869 8 . 1 64b 62,86 G Baumw... Ser. 15 / —, . Straßenbahnschuldverschreibungen. do Hypoth⸗Vanky 220 b G 218 5 G Bamgg⸗er gachroh 8 F8 ; 20 870 I1““ Justizverwaltung im Betrage von 20 Millionen infolge Herab: Anhalt . 568 5 302 1 043

do. Kassenverein.. 141,5b 140 b B Bamberg. Mälzerei 1805b L1445 Aenelles e eh

Braunschw. Bk. u. Krd. 3 137,5b 137,75 b Bant evigs⸗ u. Ind. —.,— -—,— Nenözaceng Metall

b. do. do. ,— do. »Hann. Hypbk. 261,75 b 6 259b G Banning, Maschin. 68e g LEE1ö1“ Sächs. Bodentredit⸗Anst. S. 1-4 —.— Se es

—OVVSVSVYSVVé EMRNMHKANSNTSW —V—ö=—Vüö-see

8S.

bdo. do do Ser. 17 ö“ II. Mta. Inc rz1989 4 1.1.7 * 5 1 . Schachtbau. N

2 1 r.⸗A. i. Gold Gld. .1 42 5b G ,5 G 14 sKönig Br. Duisb.⸗R. 8 1. Sch

Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. 8“ 1 21 29,75 eb B 6 b Tehuant. N. 5 ½ 500 tZst. K. 1. ,18 Leipziger Riebeck.. 2 t Spiegelglas.. alte u. Ser 1 —8*9,8 G f 8 Sch., p. St. 2 2 do. do. 100£ 8 do. do. Vorz.⸗Akt., 616 1. 1 Steinzeug.

do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1.—2— do. do. 20 f o. Lindener Brauerei Teleph. u. Kabel Meckl.⸗Str Hvp.⸗B. Pf. Ser. 1-4* 18,51 G Baltimore⸗Ohio 7100 25 b do. 5 % abg. 500 £ fZs.K. Oppelner 10 10 [1.9 8 Ton⸗ u. Steinz. Metningerdvp.⸗Banf Em 1-17*13 b 6 1 St. = 100 Doll. do. abg. 1004. 6 Ponarth, Königsbg. 8 Wollenwar. N bo do pPräm.⸗Pfdbr.*13,1.,6 Canada Abl.⸗Sch. do. abg. 204/8 Radeberg Export. .Eisenhandel EEEEEEE61 .D ⸗cez Sc 899 d0. do. 48 9181.H. . 18 —. v18⸗Wauf 4024 do Metallhandel⸗ do. do. Em. 19 0,97 6 1'St. = 100 Doll. 8 do. do. 4 ½ Pabg. 1Zsi. K. 1.7. Reichelbrau 20 8 F. Dippe, Maschinfb. do. do. Em. 20 —.— . Pennsylvania ... I“ Rost. Mahn u. Ohl. 8 Dittm⸗Reuh. u. Gab do. Komm.⸗Obl. 92 1 St. = 50 Dollar Schlegel Scharpens. 10 .10 Dolerit⸗Basalt.

Mitteldtsch 09 1 Ges 8 8 Schiffahrtsaktien. Schöfferh. Bg. Bürg. 20 V Dommitzsch Ton.. . odkrd.⸗Bk. r.

Ser. 3e. 7717,2b G Aach. Mastr. abg... do. do. Grundrent. S. 2 u. 313,28 Norddtsch. Grundkred.⸗Uk. Pföͤbr.

Sche⸗ 8 smarckh.. N

i. L. Hambg.⸗Am. Pak. N Schönbusch Br. N10 8 8 Donner

do. Genußsch 1... 1. V j. Hambg.⸗Am.⸗Lin. Schwabenbräu 12 . Brarnen;.-.

Amsterd.⸗Rotterd. 5 8 amb. Reeder. v. 96 v. Tuchersche N12 1 d 88 ve

in Gld. holl. W. ambg.⸗Südam Dpf 261,25 b Wicküler Küpper 12 4 G ring u. Lehrm.,

do. an Ser 9 19: 14,1b G Luxbg. Pr.⸗Heinr. 60 . ansa, Dampfschiff 1 1,75 B Hresdener Bauges E Ser 0 1. St. = 500 Fr. Fr. openh. Dpf. Lit. ON o. Chromo u. K.

v2ööenrürüüürrürarröegeeeöeeeeeheöeööNN

—y—ℳℳ6öqögV222ö—-ö-gö

—— EEEEE1ö1ö1“ —ö——V=

——VVJVBg —V—Sö--ö-==Sg

86,755 87,76b Jahre zu decken, auch mit den Grundsätzen kaufmännischer Wirt⸗ n8 Fe⸗ None 152 vb 148 6b sehr nicht im Widerspruch stehe. Der Betriebsfonds werde daher Bestaͤnd am Ein⸗ Aus⸗ Bestand am Einzahlungen Auszahlungen Bestand am Monatsende

177,75b 170 G fenden Jahre aus der Ausgabe von Schatzwechseln ge⸗ zahlungen zahlungen e des Be⸗ , 8 11188 im laufenden Jahre aus der Ausga chatz Ende des End B Guthaben Schulden

208,75b 205 b wonnen werden müssen. Diese Möglichkeit sei durchaus gegeben, Vormonats —† ichtsmonat richtsmonats 1“ jedoch müsse dann aber für 1927, nachdem diese Ueberschüsse des8 b im Berichtsmon S Rechnungsjahres 1924 aufgebraucht seien, unbedingt das Gleich⸗ 1““

88 25 6789 gewicht hergestellt werden, und es 1 kein Posten für einen 1 7 .. 9 256 8 256 6 Fevicktran 8 den Etat für 1927 eingestellt werden. Füri helich 2 3 4 ’. 8 V 71899, 21488 der nachträglichen Veränderung des Etats 1927 sei folgendes zu 2 321 326 283 417 193 234 2 411 509 1 938 489 1 942 163 857 993 1 078 464

194,75 b 8 1947b bemerken: Die Mehreinnahmen bei der allgemeinen Finanz⸗ 86 267 322 26 097 14 339 279 080 141 980 143 843 86 041 154 171

—2—=S=SéqVöSgöSSgnnön

8805SSSS2e 2

AÆ.

VVöVSVéSVSVVSVYVOV—V—A —2———S IS

81Scohocohe con.S

——’: BeSVSVVV—

-qB=ASögSög

—,— =

Ser. 11 —,— Iexvgs do. Set Danzig. el. Strßb. DG, do. Ser. 3 —,— —,— 1903, rz. ab 32 500[¾4 1.1.7 1 —,— v. 1923 †⁴½ —,— Üte eehc (in Danz. Guld.)

S

2185b 219,5 b setzung der Gerichtskosten. Das Mehr an Einnahmen betrage Waldeck. . 518 5 871 . 2779 ; . do. 19, gk. 51.12.25, 10 2 1.1.7 —— Commerz⸗n. Priv.⸗Bk. 1 220 B 214,75 b Baroper Walzwke. N 172,75 b G 170 b G Etzold u. Kießling. 139 G 141b6G also insgesamt 16,8 Millionen. Die Mehrausgaben bei der Schaumburg⸗Lipp 1 562 15 646 3 1 414

do do do Ser 12 —,— 598 eg vn 1““ bes,an. 7 Danziger Hypotheken⸗ Bartz u. Co., Lagerh. 97 G 975b Excelsior Fahrrad. 144 G 143,75 b Finanzverwaltun beliefen sich auf 20,4 Millionen, vor allem Lippe⸗Detmold 1 2 189888 1 4 138 Schles. Bodenkredit⸗VankPfdbr 8Lothring. Eisb. 21[8K1.5. 7 5 bank in Danz. Guld. 134 b G 134b G Basalt, Akt.⸗Ges... 125 ½ b 124 b zb Prhs bes. W h Die Mehraus⸗ Herhen 124 003 16 333 4138 4 ½, 88 Ser dbr. ½ 2 6 2 je b 6 Schles-Kind. S. 1,2110318versch.] —.— Danziger Privatbank Bast Aktienges... 298 b 95 B infolge der Erhößzung des Wohnungsg d 8 1 52 964 6 743 54 771 07 e“ - in Danzig. Gulden 101,726b 101,75 b 6 Bauland Gr.Bin. 190 b G 1906b G Joh. Faber Bleist.- 1 136 G 1348 b aben bei den übrigen Verwaltungen betrügen nach den Bremen.. 2 282 S 2 913 556 93 b 97,715 b Fahlberg, List u. Co. 8 1 170,25b 179.58 Beschlüssen des Fünp enese⸗ 32,1 Millionen, die Gesamt⸗ Lübeck.. Mü.

b42eha eee Faltensehnearden, a,e 1.1 1b. 13380 beigerung n Ausgaben also 52,6 Millionen Reichsmack. 3572 3072 411 937 265 431 3 718 807 2 553 192 2 556 921 ²)1 212 258 1 514 844 1

—VBVVV —6ö—V—V—VS=g=Sg=S-hbSgögng

92535SSSSSS S8SS8SSS e

2vöv6Vö8VVöVöÜÜöVöö

—-qö=qögS

6 Ser. 1 10 14,95 b G 14,95 b G Darmst. u. Nat.⸗Bank 290 b G 290 b G BautznerTuchfabril 8gs Bodenkr.⸗Bank Pfdhr. Ausländische Fehenig 189 B 139 B Vaubeggeszense.2. er. 49 (4⅛), b. S. 50 (3 ½ )*16,1 G l6 eb B Lisenb j eutsch⸗Asiatische Bk. Bayer. Celluloid.. Westd 1eee . Eestenet Agteh böö in Shanghai⸗Taels . ,50,5 b do. Elektr.⸗Lief.. Ser. 1 10*14,250b G 14,3 b G Die mit einer Nytenztffer versehenen Anleihen Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 134b do. Elektr. Werke.

ds EE üspes werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Bank.. 192,25 b G 190 b G do. Granit⸗A.⸗G.,

do. do Ser. 18 —,— RFtons ¹ Seit 1. 4. 19. V deeeg 1gühs 9 do. Hartstein⸗J... do. Komm.⸗Obl. Em 2 „1. 12. 19. 11 G11 8 1. 7. 20. echselbant. Benfeg me-es do. Motoren.. do. do. b111 . 895. 1. 8. 87 Deutsche Hyp.⸗B. Bl. N 175,5b G 175,5b G Spiegel⸗u. Spglf 8 do. Ueberseeische Bk. I“

8CII1“ 1 reichische un ische. Diskonto⸗Kommand. 189 b G 1865 6 . P. berg. N Hesstsche Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr. 1. Oesterreichische und Ungarische 190b9 i856b CCööö

S 25 Dresdner Bank N Albrechtzbahn .. 8.1.5.11 80eb6G 230e b G (. Ver, Eveling N

o. do. do. Ser. 26 u. 26 —. b 1,5.11 Goty. Grundkr.⸗Bank do aomm.⸗Obl. S. 1— 16* 5 25 b G EEE“ 2229 G, L2869G 111““

do. Ser. 17— Saea 8 Hamburg. Hyp.⸗Bank o. 8 8g Ser. 18—2 ehe. 8ig E1“ Hildesheimer Bank., 186 b 136 b G Bergmann Elekt... 111“ FFom ö E1““ 2 ee vs E1“ ee EE kieler Bak .. do. Dampfmühlen 3 Ser. 39—42⁄ —, vet e ee. EEE“ ssle 1e zo. VIa . 8. dtsch. Schiffskred.⸗Bl. Pfdb. N1, 2† —.— do. do. do. 90 in Guld. o. 8 .„ o/. Gubener Hutf. 8 Drlrke. 8* do Schiffspfandbr.⸗Vk. Pf.2 '8 ddo. do. do. 90 Luxembintern. in Fr. 12 eb 6 12 eb G do. Holz⸗Compt.. 130 B Fraust. Zuckerfabrik 195,5 b 192 b G den Einnahmeerhöhungen, wie sie eingestellt werden sol en, wer 2 . . 8 4 81 . Dr. . v1 1.“ vT 80 de HotereGesedsch Herun ddhaschinen, e““ Reserven für 8 Fingnzbedarf des Staates weder bei der Haus⸗ Berlin, den 3. Mai 1927. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Platzer 8 en 1 .⸗ u. 2 Ka 889 8 1 4 5 ; b do. Ausg. 31 —,— do. do. abg. 8 58 devr. n. Wechse 10 —,—B S B dr rl eh. Fnn 122,25 b dhegaan Neu⸗ inssteuer noch bei den Reichsüberweisungssteuern verbleiben, da NTTT“ Len..s. n9. 689 8 E11“ 19 167 , do. ’e. 188 EITö 178899 g as Mehr der C“ bnd, xn ee. 1 8 onpr. R eininger Hyp.⸗Vk.. 5 do. NeuroderKunst beb G Friedr . 7 218 1 ine ‚etwaige Mehraufkomm n vrnsgcen eere 21.1.7 102725 9 1026 8 Fronpr. Rudolsebahn mitteld vobentred, 10 10 665b 8 48b8 Benhold Mest Lin. 125b. n. Fesser 1e . 81o11I IE“ 8e Auffüllung der effektiv werdenden 8 Handel und Gewerbe.. o. do. Ser. 10 181 8 1.1.7 102 B 102,3 B . o. Kreditbank.. Bet.⸗ u. Monierb. N Froebeln Zuckerf. . 8 . 98 G 2 1 Z“ 1 1 8 8 8 in Danz. d Bngsete Wsaecha öu“ Riedseizuiger Hank; Vfeieh Mech 1b⸗h. 8786 §. Fuchs .9,5 G Garantie des Reiches .. werden . 8 Weönisie Berlin, den 4. Mai 19227. 4. Mai 3. Mai (auch in & od. RM) 5 6 Nordd. Grundkr.⸗Bk. N 8 Bing⸗Werke... 1,5b G do. Vorz.⸗Akt. L. 7 —,— —.— ührte weiter aus, daß es noch schwerer gewesen wäre, das 6. 5 1 1 8 Schuldsch. —,— —,— 8 führte weiter aus, 1. das d. 1 1 1“ EE11314“ 11“ doEdewn Heigbe 1709 . 15850 vüge ngecönse 8oe .u“ 1A“ gewicht herzustellen, wenn noch erhebliche Ausgaben für die Er⸗ Nach einer E“ des Börsenvorstandes wird vom Geld Brief Geld 8 18 ieereeset. anh hEe Osnabrücker Banl N. 112,25 G [112,25 eb G Gebr. Vöhler u. Co. w —,— werbslosenfürsorge zu leisten gewesen wären; diese seien, soweit 16. Mai 1927 ab die Notiz für 15 % P reußisch e Staats⸗ Sovereigns I 1 1 20,54 2 4 Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und rde b Ostbank f. Hand. u. G. 137b G 1345b 6 Borna Braunk.„N —, Sesgenansn eeh; die unterstützende Erwerbslosenfürsorge in Frage komme, auf das schatzanweisungen, 5 % Preußische Staatsschatz⸗ 20 Frcs.⸗Stücke Se S X ves 8 wegr, unte Pernn⸗ 3 128,76b 125 5b Reich übergegangen. Der erfreuliche Rückgang der Erwerbslosen⸗ anweisungen, fällig 1. 5. 19 25, an hiesiger Börse eingestellt. Gold⸗Dollars. 4,245 4,265 4,243 4,263

ae do. do. 09 L. Kin K. Stamm⸗ U i 4 debn Oesterreich. Kred.⸗A. N 10 G 9,9 G Bösperde Walzw.. n⸗Prior vW dg. 11 11 1St. = 3200 Kr. pSts PBAraunt. und Brikei⸗ s Reich te. Auch die Gemeinden ikanis och nicht umgen. da Uöyrdm h, in8. 2 s Petersbg. Disk⸗Bk. N 1 —,— setzt Bubiag ... 246 6 G Gebhard u. Co.... 186b 6 173 5b G ahl komme aber nunmehr dem Reich zugute. Auch Amerikanische: 8 7 tsch. Reichsb. A E“ 111““ do. Internat . ABraunschw Kohle. 268 b Gebhardt u. Koenig 116,5b 120 b B eien gegenüber dem Vorjahre nicht unerheblich entlastet, da ihre 1000 5 Doll. 1 b 4,1972 4217 4,197 4,21 7 gar. V.⸗A. S.4 1.1 110b G s109,5b bn Ge 78. Fe z 5 Plauener Bank N 177b B do. Juteindustrie 218 G Gebler⸗Werke. N 62,25b 59 b 8 gegen Gebiet der Krisenfürsorge geringer seien 2 1 4,185 4,205 4,185 4,205 0. d8 w n 4. 888 555 6 FPreuß.Bodentred⸗Ak. 168.5b G do. Masch.⸗Bau⸗A. 104,75b B Gehe u. Co. N 1198 G6 g eg ö“ 8 Erwerbslosen⸗ KeIegfagkifce 76 1,781 1,761 1,781 EEEö1“ T1“ da Zentral⸗Voden X 175,5b 6 Breitenb. Portl.⸗Z. 1975 Gg. Geiling u. Co. —— als die früheren Lasten der Gemeinden für die Erwe 1 Bägcgs , Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,761 8 8 165

Sa.ee aa 163b 6 Bremen⸗Besigh. Oel 80b G Geisweider Eisen. 668“ fürsorge. Auch der Staat sei bestrebt gewesen, die Gemeinden auf 8 e“ 3. Mai Brasilianische . 1 Milreis 0,486 0,506 0,486 0,50

82556 dersczusfhan Seaö. hah S anderen Gebieten zu entlasten. Er habe die Zuschüsse zu den Mai W“ LüSer A 188 Ln. 419 4,21 1i; w.) 20,5b 206b G Berufsschulen um 9,9 Millionen Reichsmark erhöht, für die Be⸗ Geld Brief Geld Brief Englische große 1 ns 29,b82 Meöes 958.

1 . 1 7 9-,;

1 . 2,15 2,19

5 8* 8

2öSVSVS SVSSSgS.

An 2 —'—-'nSeööööö

009 SS

125b 1245b JG. Farbenindust Ns10 3 3505 b 227 Von die Betrage könnten 16,8 Millionen Mark durch die 8 Uest eol Ssta 1495 160 9 8 ¹ 1 ) . Ens Eess 5 . 9 1 8 L 5 4 7 2 2992 . 4 5

826,789 111b8 Feln⸗Jnte-Ponnre. n (11 ,2888= (6 91 819f. EEEEEZ41A4“ 2 Millionet Derenaber 1936. 3 3712 7388 344 131 223 9228 —2880857 2349 479, 2882 192 —1988193 1

3809 v9— G be ega 1e5— 2499 495 309 299 189 8,838 9 2389 814 2971 329 2088 588 ⸗,1 029931⁄ 1 389 721

8719g 8 G ie zulässig ürzung der Verzinsungs⸗ und T. betrãg Juni . 8 9295 8 8 AG 534 .

7828,6 50b enver Bceng,,” Vea anigsics mes18, Mülonen Neichsmark, die Vertürzung des Avrt 1926. 2 044 7236 303 412 193 335 2154 313 1 959 485 1 950 534 *) 994 7822 1 321 024

Brückenb.. 1 875 b 6 —— ng . 12 3 83 8 4 ¹ 89 2588 9925 G lenden greechnn,0 2 1277,8 s1285 g für die Durchführung der Bonitierung um 5 Millionen Februar 1926. 8 1 799 506 299 033 160 984 1 937 555 1 769 720 1 749 913 ²) 958 018 1 299 817

18 8 98 8 8 35 2) 874 999 1 300 166 424 B 420 b Carl Flohr.. 0 7—, —, F 1 ie Herabsetzung des Fonds für unvorhergesehene 1925 S 8 1 559 199 j 258 925 188 985 1 629 139 1 691 353 1 865 342 ) ¹ 1141414**“ 1392 017] 252 128] 170 272 1473 873 1 1911 299 1973 397 ) 851 8640 1274 952

247 b 249 5b Frankfurt. Chaussee ves un Shen 11.“ 8 B 1 8 8 Fgs 1 d Chemnitzer —,— Frankfurter Gas.. 31 208 5b 2105 G lionen Reichsmark zur Deckung des Fehlbetrages frei, so daß noch 1 orläufige Zahlen. ²) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale und hemnitze

1X“ 101,5b (1979 ein Fehlbetrag von 2 767 000 Reichsmark verbleibt. Dieser Girobank): Man⸗ 1ig.. Senh g68, Februar 1927: 240 301. Januar 1927: 238 524, Dezember 1926: 221 437, Oktober 1926. 215 889 4025 grankonis Beiert0 0 118 (18980 s1498b Fehlbetrag werde sich bei der dritten Lesung decken lassen. Bei BAugust 1926: 213760, Junt 1926: 218179, April 1926: 204 862, Februar 1926: 190 501, Dezember 1925: 182 352, Oktober 1925: 59.

= —2

7 SS=SeenSeSEUeSSIIISᷣSN A

öSVg=Sé=SgÖ 2282Z

A₰

gPressassesneenn

B.8S

2 ——=S 22=SSSSüSSSgSögS”Shes

—yöVSY 25ö-qö=qéööASSASSSe

2

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

QQQAq; &=Z 1“ S 0 &ꝙS 0 S0 S S8 RRRnRnnEV 12-SönögögAhegöSSün-

AEͤöenö

besesegeessesss

858SSÖSSSUSSUöSUðgEgSgSSgSgS=gSögSöSSSSS

AG.f.Verkehrswes. 10 Allgem. Dt. Eisb. Alten. Schmalsp. A Brdb Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn N do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Halberst.⸗Blankb. Lit. A C u. E Halle⸗Hettstedt ..

VVöSVVSV gSg=g —gð=göSöo

108,5 b 108,75 b B o. do. alte * 90 6 Is sg do. do. 1874* 76,5 b G do. do. 1874* t 73 b G do. do. 1885 (X) 97b G do. Ergänzungsnetz’ 85 b G bu b G do. Staatsb. Gold* 99 5b 9,5b G Pilsen⸗Priesen 5 Reichbg. Pard. Silb.⸗

21.5 eb G 21 b do Hyp.⸗Akt.⸗BankN 20,25 b 6 20,25b do. Pfandbriefbk. N 221 b G Bremer Allg. Gas. 176 b do. Linoleum N

W’ 1 RerBehan g .⸗Br F b18een ie Rheinische Hyp.⸗Bk. do. Vulkan... ’s do. Kredit⸗Bk. N 147,5 b do. Wollkämmerei 239 b G G. Genschow u. Co. N 11,25 b G J Rhein⸗Westf. Boden N 2075b B Brüxer Kohlenw. v —, Genthiner Zucker. do. neue 198 b G in Guld. ö. W. Kr. Arn. Georg Bas gan Riga Komrz. S. 1—4. u“] Buderus Eisenw. N 1 147,25 b Gerb. u. Farb. Renn. 70 b 67 G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ² Rostocker Bank. 8 127 G 8 Bürstenf. Kränzlein 1. 80 b GermaniaPortl.⸗Z. Focghedbünger 1884 12 11,5 B Ruf. B. f. ausw. H.. 5 Fe ae Emil Busch, opt. J.] .1 fr8 106,25 b G Gerresh. Glash..vN g. gisöse *1 Stck. = 400 ℳ, †i. K. 1.9. 20 b. 1.9. 25 u. 1.9,27u a e ch vF 18 18850 düSeguec atche Fehssnenne nteeng, 2 b 75 b 1 „Fi. K. 1. 9. . 1. 9. 25 u. 1.9.27 u. ff., o. .⸗Krd.⸗T „Ver. el. Fb. Busch ildemeister u. C. N Königsbrg.⸗Cranz 92,25 6 92.25 G abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a Bas.v.27 ¾. Schler. Boden⸗Kredits 8 170 b G nTiche Jaeger 3 96,25b G Joh. Girmes u. C. N Lauf ser Eifenb.. .1 93 b G 93 b aaSe Schleswig⸗Holstein.. 12 .169,5b. Busch Wagg. V.⸗A.] 0]0 1.10 118,75b s115 5b Gladbach. Woll⸗I N Liegnitz⸗Rawitsch Naeeg. 71. 8n bTE“ 3 gS. Büttner Werke.. .1 115 G 110,5b G H. Tih ö s. S. do. enne 1ge Zünftchen Barre 18 11. —,— Süba Wodene dred 8 272 5b Eba dhgseehe gnets. Lübeck⸗Büchen... 112,5—b 112,5b G Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 .1.7 11b 11,3 G do. Diskonto⸗Ges., 8 1158 G Joseph .1 147 b G 135 b Glauziger Zucker.. Mecklb Fried.⸗W. bööö66“ . .5. 18589 86 LL“ 98 8,15 b Byk⸗Guldenwerke. .1 107,25b 110b Fleeeesfog. 588. Pr.⸗Akt. 94,5 G 94,5 b o. do. steuerpfl. m T. .5. 8 Stck. = . ebr. Goedhart. 0. do. 895b 89,5 b G Oesterr.⸗Ungar Stb. Vereinsb Hamburg. 8 179b G Goldina . 6 Niederlausitzer N 42,5b 42 5b S. 1,2 in Gold⸗Guld. 1 —,— 17,725 b Westdtsch. Bodenkr. N8 175 b G Th. Goldschmidt N0 Nordh.⸗Werniger. 69 b 68,75 b Raab⸗Oedenb. G. 1883 38] 1.4.1033 b 34,25 G Wiener Bankverein. 60. 7,15 G 1““ Görl. Waggonfab. N0 Prignitzer Pr.⸗A. —— 6 —,— G. Sdöstr. Bahn (Lomb.)¹0 2,1.1.7 †—.— b 1 Stck. = 8000 Kr. Gr. 8 Calmon, Asbeste... 72 ½ 6G Goth. Waggon 0 Reinickendf.⸗Lie⸗ do. do. neue *2,1.4.10% —,— —,— do. Unionbank., 0,5 1 4 ½ 6 Capito u. Klein. N *24 eb G Georg Grauert 0 benwalde L. AN do Obligationen 1 %⁄6 1.1.7 —.— 1 Stck. = 4000 Kr. Sch. Carlshütte Altw... Grepptner Werke 10 1 Niederbarn. Eb. .1 80 G 80 G 81 vper Stück. Caroline, Braunk.ü Grevenbroich. N0 Rint.⸗Stadth. L. A 1 93,25b 36 2. Russische. 8 Carton. Loschwitz. 149b G 1““ b 1 n dic 1 *11 b G ö.10 9 b Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Schuldverschreibungen von Banken. eeeren de aa. 9 18ss 8 schipt⸗Rnfier. in 1 266b 6 2875 hstesxRe *Noch nicht umgest. Charlottenhuͤtte... —— G.Großmann, Cobghe0 für 9 Monate gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Bant elektr. Werte, w Ehan Fab. Buckauxv 154 G Gebr. Großmann,

150,75 b G Wf. St.⸗uWalzw. N

—'—OO —V—ö-=—2SÖSZ

93 1 b 83.,5 b Ju 13,1 Millionen Reichsmark und Z Rire⸗ B““ 785 1,789

Seee sbung, 1“ der Rektoren 2,1 Millionen ö 1 8n. 82 1278 126 e 9 88 =TSg.=SZ Reichsmark zur Verfügung gestellt. Zur Frage der Staats⸗ Japan ... . . 1 Pen 2,008 2,012 2,013 2,017 Belgische .. . 100 Belkga 58,42 58,72 58,425 58,725 279 b 8 275 b G schulden führte der Minister aus, daß die Summe der bisherigen Kairo . . . . . 1 dgypt. Pfd. 21,004 21,056 20,994 21,046 Bulgarische .. 100 Leva

1 1 1

A. 8. 8 88

Anleihen 205 Millionen Reichsmark betrage. Der Kurs der Konstantinopel l türk. 2 2175 2,185 2,172 2,182 Dänische. .. . 100 Kr. 112,22 112,78 112,19 112,75 1 1 1

œ o o ch- S Sl l0 =

ürk. Pfd.

2

—BööS

—V—B'y———öü=

——yVöVOVOVhV—OöOOOq—

————=====Sö=SWZ== 5SgSES;Sbho 8o d .

₰½

124b 8 s126 b reußischen Anleihe habe sich durchaus zufriedenstellend entwickelt, üeäx 20,476 20,528 20,471 20,523 DPanziger.. 100 Gulden 81,60 82,00 81,60 82,00 227b G 212 G nsbcbere wenn man ihn mit dem anderer größerer deutscher Fonpon n. . 4214 4224 4,2145 4,2245 e. . 100 finnl. 10,55 10,61 10,55 10,61

1““ Bundesstaaten vergleiche. Es erhebe sich aber die ernste Frage, Rio de Janeiro

œ.‿ do

——ö— —V—V2 =gq do

8

5 88

b Milreis 0,496 0,498 0,497 0,499. ranzösische 100 Fres. 16,55 16,63 16,53 16,61 698 8 20h wie der Anleihebedarf des laufenden Jahrez zu decken sei. s, ruguag.. .. 1 Goldpeso, 4225 4235 4228 4,235 Holqändische. . 100 Gulden. 168,30 169,14 168,30 169.14

—822*

179,5b 179b werde erwogen werden müssen, den auf 250.

, . talienische: 1889 8 8 p mark zunächst bemessenen Anleihebedarf durch Verteilung der 100 Gulden 168,69 169,11 168,69 169,11 e 1Ce.*) 100 Lire 22,11 22,268 22,07

Arbeiten auf einen weiteren Zeitraum zu kürzen. Der 125 5,74 5,76 5,69 5,71 jawbt 100 Dinar 7,37 7,41 7,385 138 5 1 3 1 igoslawische. 330 8 minister guse fir dann im Hinblick erho ene Vorwürfe ins⸗ Frhehe r Ant⸗ 100 Drachm Fetecehass . .100 Kr. 108,53 109,07 108,58 . 1Sh besondere den Umfang der Anleiheausgaben für landwirtschaft⸗ verhes . . 100 Phetü 58,60 58,74 58,605 58,745 Vefterreichische 100 Schilling 59,35 59,65 59,34 22 b 28 b liche Zwecke. Es seien zur Verfügung gestellt aus alten Anleihe⸗ Budapest .. . 100 Pengs 73,48 73,66 73,48 73,66 Rumänische:

1.— 8 66,5 8 gesetzen für die Landwirtschaft 73,393 Millionen Reichsmark und Danzig;. ..100 Gulden 81,80 82,00 81,80 82,00 1000 Lei und 8 EEE“ 40 Millionen Reichsmark für Siedlungen, aus neuen Plänen Helsingfors .. 100 finnl. ℳ] 10,599 10,639 10,60 10,64 neue 500 Lei 100 Lei 2,655 182 26b 153,5 b 1 )51,440 Millionen Reichsmark. für landwirtschaftliche Ftatie. . . . 190 Lite 22,12 22,18 22,10 22,16 unter 500 Lei 100 Lei 18 b88 150 b 6 1485 B Zwecke verausgabt 29,323 Millionen Reichsmark, für Siedlungen Jugoflawien. . 100 Dinar 7,397 7,417 7,40 7,42 Schwedische . . 100 Kr. 112,37 112,37 v““ 8Z8Z8ZZ 1“ 112,53 11281 112,51 11279 Schweizer .. . 100 Fresz. 80,95 80,96 1“ die Domänenverwaltung 19,3 Millionen Reichsmark, für Land⸗ Lnon üns Spanische ... 100 Peseien 74,21 74,46 130 b 6 130 5 G wirtschaft 50,8 Millionen Reichsmark. Zum Schlusse seiner Aus⸗ Hporto .. . 100 Escudo 21,475 21,525 21,475 21,525 Tschecho⸗slow. Baiwe Lebe führungen erörterte der Finanzminister eingehend die allgemeine Oslo ., . . . 100 Kr. 108,81 109,09 108,86 109,11 9000 Kr. .. 100 Kr. 12,465 12,47 136b 6 132,5b G Geldlage und die Schwierigkeiten, die sich aus ihr im laufenden be .....100 Frcg. 16,515 16,555 16,51 16,55 1000 Kr. u- dar. 100 Kr. 12,49 12,51

52-—=—8SSSögSö=Söggnegn

—,——

—V=S=v= —V—öö

SvövgresasgesseeeeöNöV

—V———Vé—ℳö=8SS=SégqéSSg=ggS

öSSSaö.

1 3 Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) u. do. Grünau N. 125,5b G Brombach. N 8 1 3. Verschiedene. 01, 06, 08,1911, rz. 3214 versch. 67 G 86,5 G von Heyden. 1385b David Grobe N Deutsche Klein⸗ Anat. Eis. 1 kv. 10200 4 ½s 1.4.10⁄27,75b 27 %b G Deutsche Ansiedl.⸗Bk./4 1.1.7¼ —.— 12 G . Milch N —,— Grün u. Bilfinger. 8 und Straßenbahnaktien. do. do. 2040 4 % 1.4.10 27,7 5b 2 7 8b G . Ind. Gelsenk.. 108 B Gruschwitz Textil.. 8 do. do. 408 „4 ¼ 1.4.10/ 27,7b 27 %b G 8 8 Werke Albert. AachenKleinbahn N] 6 ½ 11 103,5eb G 103,75 b do. 2 kv. (Erg. 2040 „4 ¼ 1.4.10 25 &b 25, 75 b Industrieaktien. . Wke. Brockhues vEEö L. Bst. L. 1 —,— —,— do. do. 408 „4 ¼ 1.4.10/25 % b 25,75 b do. Lubszynski Vorz. Nsi. L. 4

02 820 œ̊ẽ

120 b B [1176 Jahre für die Aufnahme größerer öffentlicher Anleihen ergeben. 100 Kr. 12,478 12,518 12,477 12,517 ische. 100 Pengb 73,27 73,27 187,18b 168, 38. Die Kreditwürdigkeit des Staates sei aber so groß, daß wirklich Schwwei⸗ 8* 100 8 81,06 81,26 81,06 81,26 ; P 8 fehlen 29 b8 9. notwendige Kredite auch üê werden könnten. Deshalb ES .. . . 100 Pere 1 3,053 3,043 3,053 ““) 500 Lire und darunter fehlen. 134,75 b B sei er dem Hauptausschuß des Landtages dankbar, daß mit Spanien . . . . 100 Peseten 74,64 74,64 74,82 Hackethal Draht. 83 aate ie alanciecun e aushalts, 43 . 2 . 9 Bericht der Kammgarnspinner ag 133,5 b ; . 1 . 100 Kr. 112,69 112,97 112,69 112, Nach dem Bericht 1 garnspi 2 19922h o Ka daze heree.⸗ 8. In der Debatte äußerte sis Abg. von Mirbach Se 88.e; 8 100 Sthllimg 59,35 59,49 59,34 59,48 & gnac Aktten⸗Gesellschaft, Leipzig, über das Ge⸗ 190,75 b Hallesche Maschin. 12 220 B zur Finanzlage der Gemeinden. Er begrüßte es, daß die Giro⸗ 8 8 1 schäftslahr für 1926 blieben die einlaufenden Aufträge in der ersten 190% 8 entrale mit der Staatsbank zusammenarbeite. Er sprach den Hälfte des Jahres so gering, daß mit Einschränkungen gearbeitet

180 b G E. Gundlach 109 b B F. A. Günther u. S. 16 Alfr. Gutmann M.

—JYV——ℳN —— A —V—ö—-öögn

. Ses do. Serie g ukv. 25 4 1.6.12 23,75 b . Hiesige Brauereien. sKdo. Schusteru⸗Wilh. Allg. Lotalbahn u. Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ¼ 1.1.7 8 Sec⸗ 1 *Noch nicht umgest. Chemnitzer Spinn.

Kraftwerke 12 12 1.1 200 b G Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ¾ 1.4.10 8 Bergschloßbr. Neut.)12 ½ 1.109420 G üen G Chillingworth... 6

Buadische Lokalb. N0 1 —,— . Maced. Gold 3 % große Z K . 1.18 225 23,25 b Berliner Kindl.⸗Br.)18 18 1.10685 b G 22 b G Christoph u. Unm N Barmen⸗Elberfeld. 5 1 —, do. kleinefZ] do. 5 23,25 b do. St.⸗Pr. 20 20 1.106615 b 05 b Chromo Najork... Bochum⸗Gelsenk. 8 1 —, Portugs6(Bet.⸗Baixa) Bolle Wetßbier 5 1.10% —,— 6 —,— G Concordta chem Fbr Brannschweiger... 5 1 —.— 1 Stck. = 400 3 1.1. —,— Engelhardt Brauer. 10 1.10 270 b G 253 b do. Spinnerei.... Bresl. Elektrische SardeEisenb. gar. 1,2,/4 1.1. —,— Landré Weißbier.. 9 1.1062 B —,— B Cont. Caoutch. G. N 8 in p. Stiülchs10 si. L. 1.1 —,— 8 Schw. iz. Zntr. 80 t. Fr./4] 1.5. —,— Löwenbrauerei⸗ Corona Fahrrad.. 4 1 —,— Böhm. Brauhaus12 1.10¼460 b G 440 b G Cröllwitz. Papierf..

3 .

5 Gr. gasselerStrb. 1 :10% —,— 6 1 Sizil. Gold 89 in Lire 4 do. Vorz.⸗Alt. 2 10% —.— 1 Wilh. Luxemb. S9, i. F. 5 —,— Schultb.⸗Patzenb. Nlio 1.9 540 b 519b G Cuxbav. Hochfeef.⸗

148,25 b Hambg. Elek.⸗W. N. 8 . 181b

117 G F. H. Hammersen N 8 ¼ 1. 8 aen 8 8 8 166,5b 8 16256 FHandelsg.fürGrdb.) 00. s1. unsch au daß die Kreissparkassen auf ihrem Gebiet, 8 8 g 8 8 8 .

140 b G6 —.— Hann. Immobil. N

—ö VSVOVAVöVOöVVYSVYSVgSSVSVYögVSVYVOSVSSVV— OO'— . 8 8— A 22 2

22 2 EEb11 22-—--—VO'æOö—V=eö=ðegö

—-V2-Wö=Sqögögg

—,—