=
5. Kommanbitgeselle schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich abteilung 2.
[9376] „Mivag“
Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin W. 35, Am Karlsbad 16.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1926 ist die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche binnen Jahresfrist bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 26. April 1927.
„Mivag“ Rück⸗ und Mitversicherungs⸗
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Michaelis, Liquidator.
[11689] Bergwitzer Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft.
Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Dr. Karl⸗Wolfgang Wiethaus, Direktor der Dresdner Bank in Berlin, Vorsitzender; Direktor Albert Eckardt, Artern stellvertretender Vorsitzender; Generaldirektor Hermann Schaaff in Aussig, Mitglied des Aufsichtsrats; Berg⸗ rat J. Nahnsen in Berlin, Mitglied des Aufsichtsrats; Otto Orlamünde, Bergwitz, vom Betriebsrat entsandt; Hugo Konrad, Bergwitz, vom Betriebsrat entsandt.
Bergwitz, Bez. Halle a. S., den 28. April 1927.
Der Vorstand. Droop. Baudenbacher.
A. G. in Calw.
Die zweinndzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am Sams⸗ tag, den 11. Juni d. J., vormittags 11 ½ Uhr, in Calw im Gasthof zum Waldhorn statt.
Die Herren Aktionäre werden dazu ein⸗ geladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Doerten⸗ bach & Cie., Stuttgart, zu hinterlegen. 8 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Anträge und Bemerkungen des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Calw, den 2. Mai 1927.
Der Vorstand. Erwin Sannwald.
[11690
Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗A. G.
Einladung.
Am Sonnabend, den 28. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, findet im Sitzungszimmer der Niederbarnimer Eisenbahn A. G. zu Berlin NW. 40, Alexanderufer 1, eine ordentliche Ge⸗ neralversammlung statt 1
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien, spätestens
am 25. Mai 1927 bei der Stadthauptkasse.
der Stadt Altlandsberg, bei der Kreis⸗ kommunalkasse des Kreises Niederbarnim, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗User 5, oder beim Vorstand der Gesellschaft zu Berlin, Alexanderufer 1, hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung ist ein vom Akttionär ge⸗ zeichnetes Nummennverzeichnis zu über⸗ reichen. Tagesordnung:
1. Genehmigung des Geschäftsberichts, der Vermögens⸗ sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sicchtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Berlin NW. 40, den 2. Mai 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Schwarzburger, Bürgermeister.
f11989] Mälzerei⸗Induftrie⸗ Aktiengesellschaft, Erfurt.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 24. Mai 1927,
mittags 12 ½ Uhr, im großen Sitzungs⸗ saal der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Berlin W. 8, Unter den Linden 33 V, tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Aenderung des Gegenstandes und MNamens des Unternehmens.
2. Erhöhung des Aktienkapitals um
RM 500 000.
3. Statutenänderung im Verfolg der
Durchführung von Punkt 1 und 2
der Tagesordnung. 9 Die Hinterlegung der Aktien erfolgt in
üblicher Weise bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin. Die Hinter⸗ legungsbescheinigungen, die zur Teilnahme
an der Generalversammlung berechtigen, werden den Aktionären von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zugestellt. Mälzerei⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. leinow. Muncke.
8
in Unter⸗
8
[9363] Aufforderung!
Die Gläubiger der Anker⸗Verlag A.⸗G., Braunschweig, werden hiermit unter Hin⸗ weis auf die von der Generalversammlung vom 5. April 1927 beschlossene Auflösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Braunschweig, den 25. April 1927. Anker⸗Verlag Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Franz Heß.
[1168221 Bekanntmachung. Betrifft: Neuausgabe von Dividendenbogen. Die Ausgabe der zu folgenden Ausgaben unserer Aktien ö bis 2000 (Ausgabe Oktober 1916), .“ bis 3000 (Ausgabe Februar 1917) gehörigen Dividendenbogen erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Erneuerungs⸗ scheins neben der Osnabrücker Bank, Osnabrück, auch durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, in der Zeit ab 1. April 1927. Osnabrück, den 2. Mai 1927. Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerk. Der Vorstand. Moeller.
[9452
Die Firma Weingroßhandlung Hans Baden A. G., Trier, ladet hiermit ihre Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, welche am Montag, den 30. 5., vorm. 10 Uhr, im Büro der Firma, Trier, Fleischstr. 33, stattfindet.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Trier, den 28. April 1927.
Der Vorstand.
[10267 „Utat“ Ueberseetabak A.⸗G., Lychen.
Wir rufen unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung am 20. Mai 1927, nachm. 3 Uhr, in unserem Fabrikgebäude ein.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung von Liquidatoren.
Der Vorstand.
[11754] Das Betriebsratmitglied Druckerei⸗ arbeiter Reinhold Muschner ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an seiner Stelle das Betriebsratsmitglied Druckerei⸗ arbeiter Wilhelm Kritschker in den Auf⸗ sichtsrat eingetreten. Kattundruckerei F. Suckert Aktien⸗ gesellschaft, Oberlangenbielau.
[11748]
Die Aktionäre der Firma J. Reeh, Akt. Ges. in Dillenburg werden hier⸗ durch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung nach Dillenburg in das Hotel „Schwan“ auf Mittwoch, den 1. Juni 1927, vormittags 11 ½ Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die beim Beginn der Generalversammlung im Aktienbuch ein⸗ getragen stehen oder spätestens 2 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Eintragung im Aktienbuch unter Vorlegung der Aktien und ausreichender Erwerbsurkunden beantragt haben und hinsichtlich deren die etwa zum Erwerb erforderliche Genehmigung des Aufsichts⸗ rats vor Beginn der Sitzung beschlossen ist.
J. Reeh, Aktiengesellschaft.
[10251]
Wir haben eine außerordentliche Generalversammlung der in Liqut⸗ dation befindlichen Mechanischen Jute⸗ spinnerei und Weberei zu Bonn in das Geschäftslokal des Justizrats Richard Lueck in Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 30, auf Freitag, den 27. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, anberaumt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Schlußrechnung.
2. Entlastung der Liquidatoren.
3. Verwendung des restlichen Kassen⸗
bestandes. 1
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar bei dem Unter⸗ zeichneten zu deponieren.
“ harlottenburg, den 28. April
27,.
Mechanische Jutespinnerei und Weberei zu Bonn in Liquidation. Der Liquidator: Lueck, Justtzrat.
II1367] 2 —
Continentale Versicherungs⸗
Gesellschaft in Mannheim.
Bilanz. Geschäftsjahr: 1. Jan. 1926 bis 31. Dezember 1926.
[117522 Bekanntmachung.
Frau Margarethe Tütel hat ihr Amt als Aufsichtsrat niedergelegt. Neu gewählt wurden Herr Kaufmann Fritz Tütel, Dort⸗ mund, und Herr Direktor Willy Schmitz, Haspe.
Viersen, den 30. April 1927.
Lederwerke Joh. Biertz A.⸗G. Klinger. ppa. Jelinek.
[11753]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Bankdirektor Ferdinand Knorr zu Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 135, durch Tod am 1. Dezember 1926 aus dem Auf⸗ sichtsrat unseres Instituts ausgeschieden ist.
Berlin, den 29. April 1927.
Creditbank für Indnstrie und
Landwirtschaft Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Otto Jahn.
[11749] .
In der heutigen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Friedrich Hauber, Fabrikant in Gmünd, Herr Heinrich Aißlinger, Architekt in Aalen, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Heubach, Württ., den 1. Mai 1927.
Schneider u. Sohn, A. G. Vorstand. J. Schneider.
[11696]
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 10. Februar 1927 wurden folgende Auf⸗ sichtsräte abgerufen:
1. Herr Rechtsanwalt Dr. Ballhorn,
Berlin,
2. Herr Regierungsbaumeister Haensler bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
3. Herr Rittergutsbesitzer v. Zitzewitz auf Schlackow.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
Zum Vorsitzenden: Herr Generalmajor v. Winterfeld zu Berlin,
Herr Bankdirektor Weingärtner in München und
Herr J. P. Welker, Hamburg.
Bürohaus Börse A.⸗G. Der Vorstand.
Kaufmann in
[10859] Zu unseren Aktien Nr. 21 915 bis 29 914 werden neue Gewinnanteilscheine aus⸗ gegeben. Diese sind gegen Einreichung des den Aktien beigefügten Erneuerungs⸗ scheins durch die Deutsche Bank in Berlin, Köln und Düsseldorf,
die Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Köln und Hannover,
die Dresdner Bank in Köln
die Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen,
den A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A.⸗G., Köln,
das Bankhaus Simon Hirschland, Essen, zu beziehen. 1
Brühl, den 2. Mai 1927.
Braunkohlen⸗ & Briketwerke
b Roddergrube Aktiengesellschaft.
Aktiva. Verpflichtung d. Aktionäre für noch nicht eingez. Akt.⸗ b““ Werteabherre“ “ Guthaben bei Bankhäusern Guthaben bei and. Vers.⸗ Untern., Agenten, Maklern und Verschiededen 3 074 013 Seee“; 4 927 Barer Kassenbestand... 5 622
“ Gesamtbetrag 5 906 328
Passiva. Aktienkapital 11u16 Kapitalrücklagebestand. Rechnungsm. Reserven f. Unfall⸗, Haftpfl.⸗ u. Lebens⸗ Rückv. 1“ Prämienüberträge... Reserven f. schweb. Versichg. Guthaben and. Vers.⸗Untern., v. Agt., Maklern u. Ver⸗ schied. .... 60, 66 Hypothekenaufw.⸗Reserve. 33 001
RM ₰
1 500 000 947 463 211 717 162 584
2 000 000 350 000
238 058 854 685 652 602
33 355,—
31 184790
Pensionsfonds. 30 354 Reingewmumum 139 908 Gesamtbetrag [5 906 328. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahmen. RM Gewinnvortrag v. Vorjahre 25 000 Ueberschuß d. Transport⸗ ver “ 60 652 Ueberschuß d. Feuerrück⸗ versichg. 1 8 8 255 Ueberschußd. Einbr.⸗Diebst.⸗ Rückv. “ 8 1 625 Ueberschuß d. Wasserltssch.⸗ DX“ 331 Ueberschuß d. Lebensrück⸗ 11*“ 70 015 Kapitalerträge, abz. der bei den einzeln. Abteil. ver⸗ rechn. Anteile ... Gewinn aus Kapitalanlagen Gesamtbetrag Ausgaben. Verlust d. Unf.⸗ u. H.⸗Rückv. Verlust aus Kapitalanlagen Reingewinn d. Rechnungs⸗ DccA“ Gesamtbetrag Verwendung: 12 % Dividende . 60 000,— Gewinnant. an Aufsichtsrat. Zur freien Verfüg. d. A.⸗Rats f. Gewinnant. f. leit. Angest. Zuweisung zum Pensionsfonds Zuschreib. z. Kapitalreserve Vortrag auf neue Rechnung.
15 000,— 37 500 —
139 908,13
Mannheim, im April 1927. Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien. Der Vorstand. Dr. Weiß. Müller. Waurich. Pinkow
230 419 42
60 015 32 30 495/97
139 908 13 230 419,42
11 078,37
11 329,76 5 000,—
Wolpert.
[11994]
Die Herren Geheimer Bergrat Dr. jur. Dr.⸗Ing. e. h., Dr. med. h. c. Victor Weidtman, Aachen, und Georg Zwilg⸗ meyer Berlin, sind durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1
Berlin, den 3. Mai 1927.
Deutsche Bank. Michalowsky. Paul Millington⸗Herrmann.
[11368] Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Srundstiacde 53 244 Gebäude . “ 98 000 Stühle und Hilfsmaschinen 48 380 Kraftmaschinen u“ 14 720 Muster und Geräte.. 1 Mobilien 1“ 1 Kasse und Postscheckkonto. 4 835 Wechisk 3 359 Peradee 309 953 Debitoren 231 658
764 153
Mittenteiwetee3 MResetesonds Maschinenerneuerungsfonds Dividendenkonto (unerhoben ö“ Delkredere Abschreibungskonto . . . Rückstellung für zukünftige Skonti und Provisionen Kreditoren.. 1. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1925 11 393,90 Gewinn in 1926 6 120,69
300 000 35 000 35 000
1 908 20 000 24 810
11 658 318 262
17 514 52 764 153
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926. Soll. RM Handlungsunkosten.. 139 848 Betriebsunkosten.. 241 400 Diskontkonto be 13 240 Abschreibungen 1926⸗ Gebäude 1 960,— Stühle u. Hilfs⸗ maschinen. 4 838,—
Kraftmaschinen 1 472,—
Zukünftige Skonti u. Pro⸗ vistonen 8 “ 11 658 Bilanzkonto:
Vortrag aus 1925 11 393,90
Gewinn in 1926 6 120,69
8 270
17 514 ¼ 431 932
Haben. Vortrag aus 1925 . Betriebsüberschtß..
11 393 90 420 538 24 431 932/14 Krefeld, den 30. April 1927.
Der Vorstand.
[11379) Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1926.
[107931 Bekanntmachung.
Die „Pommerscher Greif“ Seeversiche-.
rungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin ist auf⸗
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stettin, den 29. April 1927.
Der Liquidator der „Pommerscher Greif“ Seeversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation: F. Dischler.
UI739]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wi bekannt, daß Herr Kommerzienrat Her⸗ mann Lotz. Mannheim, aus dem Aufsichts⸗
rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. April 1927 wurd Herr Bankdirektor Ludwig Fuld, Mann⸗ heim, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft zugewählt.
Ettlingen, Baden, den 2. Mai 1927.
Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.
[11376]
Bilanz am 31. Dezember 1926
Aktiva. NM Warenkonto. ... 307 955 Maschinen⸗ u. Utensilienkto. 148 982' Kassakonto 111“ 1 759 ¾ Effektenkonto 2 047 Debitorenkonto . . .. 449 945 22 Grundstückkto. Jahnsdorf. 105 000
1 015 690
Passiva. Aktienkapitalkonto. . 400 000 Vorzugsaktienkapitalkonto. 20 000 Kreditorenkonto.. 486 42] Reservefondskonto.. 12 000 Akzeptenkonto.. 44 733 Hypothekenkonto 518 Dividendenkonto. . · Gewinn⸗ und Verlustkonto 33 401
1 015 690
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM Debitorenkonto “ 32 167 Maschinen⸗ u. Utensilienkto. 40 000 Grundstückkto. Jahnsdorf 1 853/87 Zinsenkonto .““ 33 038 26 Versicherungsprämienkto. 2 454 86 Handlungsunkostenkonto. 192 590]40 Maschinenreparaturenkto.. 1 427 67 Ueberschußs . 33 401,10
“ Kredit. Vortrag aus 19225 703/50 Warenkoniob. 336 229/97
336 933,47
Die in der deütiges Generalversamm⸗
lung auf 7 % = RM 1,40 für jede
Stammaktie festgesetzte Dividende ge⸗ langt gegen Einreichung des Dividenden⸗ r. 29 bei der Darmstädter
scheins und Nationalbank K.⸗G. a. A. i
Berlin, den 29. April 1927. Aktiengesellschaft für Strumpfwaren⸗ fabrikation vorm. Max Segall.
[11319]
Bilanz am 31. Dezember 1929
Vermögen. RM Grundstück . 1 000 Betriebsanlage... 1 196 075 Maschinen ö“; 447 723 Büroeinrichtungen und
Werkzeuge . 648,50 Abschreibung 64,85 Vorräte .
Kassen⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗
““ Außenstände.. Vorarbeiten Frankenroda
735,21
Abschreibung 1 734,21 1
1759882
583 6 3 054
108 099 3 346
Verpflichtungen. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage Erneuerungsrücklage Hypotheken.. o“ Verbindlichkeiten . Ueberschsß.
1 260 000 17 584% 41 095
250 000 29 568 113 991 47 645
1 759 884
Ertragsrechnung für 1926. RM 37 034 17 799 28 868
9 000 41 095 1 799 47 6456
183 241 28 751
154 490 183 241
Betriebskosten... Steuern. . ö“ Wiesenentwässerung Erneuerungsrücklage Abschreibungen..
Vortrag vom Vorjahre.. Stromlieferung und kleine⸗ Einnahmen
Weimar, 14. April 1927. Werrakraftwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Blenck. Kyser. Seidel.
Aus dem Vorstand sind die Herren Regierungsrat Seidel und Oberregierungsrat Bleuck ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat hat als neues Vorstands⸗ mitglied Herrn Ministerialrat Sommer bestellt.
Herr Ministerialrat Sommer scheidet damit aus dem Aufsichtsrat aus.
An seine Stelle ist für den Rest seiner g⸗ Herr Regierungsrat Seidel ge⸗ wählt wo
Aktiva. RM Kasse, Zinsscheine... 42 768 Wechsel und Schecks ... 276 696 Guthaben bei Banken. 217 799 Eigene Wertpapiere.. 36 128 Schuldner in laufender Rech⸗ 1 291 182
nung. 8 1 Aval⸗ u. Bürgschaftsschuldner
RM 79 337,80 Grundbesitz 146 000,—
Abschreibung 2 000,— 15 810,—
Inventar Abschrelbung 1 810,—
Noch nicht begebenes Aktien⸗ arw
144 000 14 000
159 156 2 181 731
Passiva. Aktienkapitaaa „ Reservefonds Gläubiger:
a) Banken 210 b) Einlagen innerhalb 7 Tagen fällig. 801 096 c) Einlagen darüber hin⸗ 88 aus fällig 1 867 296 Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 79 337,80 Voraus erhobene Zinsen. 2 423 ““ 23 826
2 181 731 Gewinn⸗ und Verlustrechnung RM 108 182 2 000
480 000 6 878
Soll. Unkosten, Steuern u. Gehälter Abschreibung auf Grundstück Abschreibung auf Inventar 1 810 C 23 826 1 8 135 819 ¾
Zinsen und Provisionen
Wechsel, Effekten, Devisen, Sorten 11X“
Mieterträgnisse..
104 211/81
26 403 46 5 204 [59 135 819 86 Die in der Generalversammlung vom 28. April 1927 für das Jahr 1926 fest⸗ gesetzte Dividende von 5 % gelangt ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 ab heute an unseren Kassen zur Auszahlung. Halle a. S., den 29. April 1927.
Gewerbe⸗ und Handelsbank
Aktiengesellschaft. Büschel. Schulze.
8 den Lloyd⸗Wk. N
Zuckau u⸗. Steffen. Lüneburg. Wachs.
————
Hann. Masch. Egest.
arb. Eisen u. Br.. o. GummiPhönix arkort Bergwk. N. o. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. arpenex Bergb. N. artm. S. Masch.. Heckmann edwigshlitte... eidenauer Pap. N eilmann. Immob. ein. Lehmann u. C. eine . Ko. .. Emil Heinicke.. 8 u. Francke.. emmoonPortl.⸗Z. ermannmühlen N tto Hetzer ildebrand, Mühl. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk Hilpert Maschin. N. Hindrichs⸗Auffer⸗ „ mann Munition irsch Kupfer irsch Tafelglas.. irschberg Lederf. N oesch, Eis. u. St. N Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. orchwerev. otelbetriebs⸗G. N Hotel Disch.. Kvourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk N Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau. N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Firiens ö... N Industrie Plauen. W. Jacobsen Jeserich Asphalt... J.A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. N Ittlich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..
Kahla, Porzellanfw Kaiser⸗Keller. N. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N. Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen .. Carl Kästner.. Kayser Metallw. N. do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eifenhiltte.. Keyling u. Temat Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. he Werke...
H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch
Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle 1
Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgy Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm.. do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle N, jKönigsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Zonttn. Wasserw.. Küörbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst
Kraftwerk Thüring.8
Krauß u. Co. Lok., Kreselder Stahl... W Krefft. G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuferhütte ...
Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co.⸗ Lauxrahlltte.. Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw.. do. Pian. Zimm. Keonßard. Braunk. eonische Werke . Leopoldgrube... Leykam⸗Josefstalv.
iK. öWaSt⸗==10000 1
Lichtenberger Terr. Georg Lteberm. Nf. Lindetz Eismasch. N
Lindenberg Stahl. si. L.
Carl Lindström Lingel Schuhfabr. v Lincner Werke. Linke⸗Hofmann⸗ auchhammer N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz
Lüdenscheid Metall
Magdeb. Allg. Gat 8 berzwerf 0. do. St.⸗Pr. do. Mühlen . C. D. Magirus.. do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martint uHüneke *
asch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum.. do. Breuer.. do. Buckau..
0. Kappel. N
arxtkmiliansau . 4 Maximilianshütte.
Lech. Web. Linden do. do. Sorau “ do. do. Zittau.. Meerane Kammg. Nv Mehltheuer Tüllf. v H. Meinecke.... Meißner Of. u. Pz.
erkur, Wollw. N. Metallbank u. Me⸗
8S2S=SSSSSSSSSSS S2SSqS
—₰ —'—ℳN§ãöVOVöVVVVVV—8öVVVSVVVV 8 7 2 FAmR 82
2ö8=8öö8öSgegheaonöeönnöneeööSöngöenönöSeööne
vöerüsssaresrrersss-ss-ss--n S,ü9öSöSööSSögögögönenööneeöeöe
2 r2Z—2 Fr 22öb2ö—nsöö S
—ö8VVVVV——g
2 8 0 8——ö
v2=2n
20
—V:BV— ℳNxKöq——ööV —qqöön
—6-8-8ö-öB9bvööUgögögSöSöeöööASeöe
2
SEAATEEEEöe““]; 2 —V—ööööööneönööngönenöneeeneöSönee
2 œSSUS
—öx2ögASSönnönöSöSn
2vöVö6ööeönöee —‚2 7
GS U8SS ü1 —— 12 —yöö--Sö
vöereargöeee-en— 25ö-ö‚öe;.
4
—ö-ö‚
A
— SSSSeacehSSSoeOS2S2Se Sen
—öSö-8ögqöggö5böSögönögöSögööenSheeeeeönöööneönnösönöe
VVVgVVöönVVSVSVöVVöVV——öVgSVqö . 2 bö“ 2 80
tallurgische Ges. N
157 b G 119 ¾¶b
135 eb B 125.75 b 44eb B 145 b G 230 b 102,75 b *26,6 b 228 b 145,25 b 271 b
191 b G 125.5eb G 188,75 b —.— 6G 92,5 b G 229,75 b 126 eb B 96,5 b 57G 864 G 88,75 eb B
1886b 124,76 b G 182 5 G
114 b G 157 b 145eb B 93,5 b 124,25 b G 245eb G 173 B 85,25 b B 93,5 b G 205 b G 209 b 43eb G 114,5 b 154 G 170 b G 2*16,5 B 290 B 284,75 b 395 b 8 168 b 65 b 53,5b 141b G 169,25 b 227 b G
S
— S
H-Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Cari Mez z. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N. Minimax.
Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk .. C Müller, SummtN. Müller, Speifef. N. Münch. Licht u. Kr. N Mundlos
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iL N NeckarsulmFahrz., j. N. S. U. VerFahrz X Neckarwerke 4 Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. N Neu Westend A. BiL. Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N. do. Steingut.. do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wollkämmer. N Nordpark Terr. i. L. Nordfee Dampffisch. Nordweftd Kraftw Carl Nottrott. Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. do. Kokswerke, jetzt
ncenhew ezen . do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisb. Vk.* N do. do. neue“* Eö“ E. F. Ohles Erben⸗ Orenstein u. Koppel Osnabrllck. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. E 14“ Ottensen. Eisenw. N
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bu..
Peipers u. Cie. 15
Peters Union N. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkoöhlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch .N. Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. G. Polack Panddere 1 omm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang. Preßluftwerkzeug. Preßspan, Unters.. Prestowerke N J. OH. Preuß. Preußengrube..
8 RNasquin, Farb. lathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker. Reisholz Papierf.ü Reiß u. Martin .. E“ bczvReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N. do. Chamotte. N do. Elektr. N. do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke. N. do. do. neue N do. Textilfabrik... bo. Zucker.
Rh.⸗Westf. Bauind. i.
do. do. Elektr.. do. do. Kalkw.. do do. Sprengst. N do. do. Zement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter.. ried. Richter u. Co. ehbe⸗Werk.. Riebeck Montan.. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner N Rotophot. Rückforth Nachf... Runge⸗Werke.. Ruscheweyh. Rütgerswerke.. N
Sachsenwer.... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. hGenußsch. Schles. Bergb. Zin! do. do. St.⸗Pr.
† 9 Zloty
do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N do. Lein. Kramsta N do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N. W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz.. Hermann Schött..
14 12 8
4 0 0
8
6 10
8 9 6 8 9 8
12 0
80 D8SSSoMeSUSe 82*2SS=SSS
— — DB S o 2
+SSSS
—
— SSSSSSSSeSSeSSSSSeS.
12
Schrchtg. Offenbach Schubert u. Salzer do. ßschein
— 0
10 8 0
10
0 0 10
—JVSVVöVVSVVVVVq IAERA8ZEE 2——ö— —V⸗8Z-SBö-Sö-
—— Q‿2
0 T
—V—qöq 2 —— —
0 D.
827
vöv8n;
8
—V—=S22=Aö-S
8„
————
0 0 6 0 D 0 4 0 8
ASG
S
— 0 D N
—xö=Äqé2ööööööögögöSSUSSSSöggögöüöSnöööS
Z.
bSSSSSSASg
S
bo S2SSSASSSUS
vrürüreieenn
—V—V—V—2ö-ö-ögÖ-S2SS 2
&
—V—ö=8ö8SüggSööSe
—x-SS2g=SöSgn —
VöVöSVVöVSVSVöVSVVSVSVg g 5 2 2Sööö
—
—½
—Z2
—VB8SööööööönnöneöUönönenöönösn
8öSöSVööSUSSÜögög —2 g E
—
eee˙˙˙
2
2 27 g2 —ö——eIöAIöAög
eat
—
—xVö=gqgng A
—828SööööSn
S.S
rpprrüüürrrürrürrrüürrrürörr
2ög —ö=—ü--==
146,25 b
147 eb G 68,75 b 202,5b G 247,75 b 100 eb G 193 B 175 b 81,5b
284b 188,5 b 47,75 G 35 b G 244 b 244 G
151 eb G 152 G
217,725 b 232,5 b 122 6b G 61,76 b 243 b 182.76b 1176
194.75 b 117,5 b 106 b 161,5 b 330 eb B 133 b 209 b 86eb B 33 b 167,75 b 205 b G 124,75 b 22 G 2
108eb G
—,— 148 b B 200b 6
145 b B 169 b G
146 b 140 b G b B 186,5 b G
145 B
144 ⁄b 1405b 2005b G 249,5 b 99,5 B 193 b 176 b G 275,5 b 180 eb G 229,25eb B 188,5b B 47,5 G 376
244b 244 G
[151b
152 G
217,25 b 1685 G 292,5 b 120 b 6 81 b
241 b G s49 b G 112,5 b
82 — — 189,5 b 165,G
Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen..
Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Gebr. Simon Ver. bTEEbEb Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hlltte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta N. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genu do. Elektrtz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, setzt Vulkanwerke.. Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmig. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh. N Gebr. Stollwerckk N Strals. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob.... Süddeutsch. Zucker
Conr. Tack & Cie. 5
Tafelglazs.. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N. Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗ 6 do. Südwest f. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenhh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörls Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan . Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. TransradioV. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. AUnger.. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papterf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. do. Chem. Zeitz... do. Dtsch. Nickelw. do. 1— do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. N do. Gothanta Wke. do. Gumb. Masch..
do. Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen BornaN bo. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. Metall Haller N do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. . Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N. do. Stahlwerke.. vEZö do. Thür. Met. N. do. Ultramarinfab. Viktoriawerkee.. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
do. Harz. Portl.⸗ 1
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht
Langendreer.. N. do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau
Wilke Dpfk. u. Gas 7
Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf..
do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co.
eitzer Maschinen. Thost-Berhin; N. Zellstoff⸗Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B
S2
S
9.
8]
— 2
— SSSSSSSSSSSSA
S2SSUSSASIᷣS
¶ 2S 2e
ϑ
—=—
S00SSgnSn So;enbeeSbeee
2
₰2
8SSU22USS
OSSSUSSEUSleee
— b022ͤdbobc;oͤSSSS=Sð
—
— 2888882882
— —
—
immerm.⸗Werke uckerfbr. Rastenbg. wick
r Maschin.
EE1“ —V’'——Vℳ’'ö-üög-VSSüö=S —
2VVV8VVöVö-VöVöSVSVSS= —
8 8 8 —'qPö—— ASHe . EEETE1“ 8* —yäö2öI2öönneneöö—SISIööSS —V-—
—
VöVSVVSVSVVgSSV qVq Vg 88 2 g —
11111“ —22 28B 2ö—--e
8 α 2
vürrrürrrrerase-s-eenenn,
*
b2eggSggügeggnöneeneee
————ö—
FAARE
——öööö— A
7
7 2 I —VℳℳV—öö
vvöSS —
q—— mümüEEEEEREEEEEEEE
2
25—
—
S.D8
—2 EEE-18 8 —:ö——öög22éönSãnöInönnöönö
2b 2 A
2-—V8B;ö2*
ggrürrrürarsee A * 2=2 2—ℳ—:—ℳMö:nöq
8 ’ G EaöPöEEEI L ℳéI ö.
vörrürürrürürünese- 5 2 —5 —
2 B
G 1
9 b B 1225 G 198 5b 204,5b
105 B 149 b G
135 G 81,5 b
205 b
88 b G 172B
109 b B 114 5b G 54eb G 81,75 b 50 b B
1745 6G
175 b G 138,5 b
185 b 72,5 b
79,75 b 92.5 b 136 G
193 B 100 B
368 b
60 b G
35 b G
100,25 b
129,75 b G 8339.25 b
—,— g 6
72,5eb G 30,25 eb G
e 85 b
214,75 b
176.5 b G
205,75 b 192,5 b G
104,5 b G 8,5 b G
235.5 G „5 eb B 119 b B 194b 204 G 105 b 147 b G 103 %- 189 5b G 83 b 130 b G 199,25 b 939 b
8 124,75b 1190 136 b 122 5 b
5ůb G 188,75 b 889
b 175 b G 212,5b 80,5 G 11b 98,5 b G 1825b G 189,75 b 144eb 8
8 124,5 b 125 b
B 116,5 b
eb G 176 b 164,75 b 255 B 69 b 170,5 b G 140 eb B
8310,5 b G
169 5b G 165 b G 159 b
0 B —, hb
60 b 66,5 b G 217 b 115 b G 99 B
60 b G 95 B 212 b 117 b
95 eb B 998,5 b G 174,5 b G 144 b 157,25 b 80 b G 70 b
48 B 74,75 b 160 b 181 b
206 b 181b G 350 B 7,16 b 35eb G
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. a) Deutsche. 1
Mit Zinsberechnung. 8
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31 8 1.4.10 101,25 b
Bk.f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, ’ 1
101,25 b
j. Thür. L. H. B. rz29 1.8.9 102,75 G
102,75 G 1 G 91 G
— 8.
55S8SSSShe
do. do. R. 1, rz. ab 28 1.6.12
Bayer. Landw.⸗Bk. 8 GHPf. N20,21 uf. 30 1.4.10 103,5 6 [103.5 G Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 kl., rz. ab 24 99,25 b 92.75 G do. do. 24 gr., rz. 24 .1.7 93,25 b 92,75 G Berl. Gold⸗Anl. v. 26
1. Ausg., tab. ab81 .6. ,25 b 98 ⅛ b do. do. v. 24,2. 1.25 8,1eb G 96 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 111 G 111b do. do. Ser. 3, uk. 31 7 109 B 109 b do do. Ser. 4, uk. 30 4. 10,1 b 112 B do. do. S. 5 u. 6. uk. 30 104 b G 104 b G do. do. Ser. 7, uk. 32 .1.7 102 G 102 G do. do. S. 10, uk. 32 6 1.4.10 98 b G G6 do. do. S. 8 (Liq.⸗
Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 84b G 6 Anteilsch. z.4 1% Lig.⸗
GöPf. d. Bln. Hyp. B. ff. 24 G 23 b G do. Kom. S. 1, uk. 31 102, 75 b G rge; esh. Sees 7, üb G 97.5 G 110 b G 109,75 G
—
do. do. Ser. 2, uk. 32
do. do. Ser. 3, uk. 32 105.5 b 105,5 b 70 t, 5 b 101,5 b
Berl Pfbb. A. G.⸗Pf. do. 97,5 b 97,5 b
do.
do. do.
do. do. S. A
do. Goldstadtschbr. 110 B 110 b
do. do⸗ 105 b 104,75 b 97,5 b 7,5 b
I
103,75 G
do. do. Braunschw.⸗Hann. 101,75 b G 98 b G
Hyp. GoldPf., rz. 91 86,5 b G
—
— 8̈ 0œ
do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗
Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 1% Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., rz. uk 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbf. Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do. R15 ut29 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 Y, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b1.1.31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Lig.
GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. Sô, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dresden Stadt RM⸗
Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 31 EisenachStadt RM⸗
Anl. 26, unk. 1929
88
62 eb G
106,75b 105,25 G r 6 [104,6 b G
7,5 b G 5 b G
„
— ” 0
7
1.4.10 102,75 6 102,25 5b G 1.4.10 101 b 101,1 1.1.7 98.5 G 8 1.4,10 100,76b 101 G
1.6.12 102,1 G [102 G
100,79 6 100.70 G 102,25 b G6 102 25 b G 102b 6 [102 5b G 985b G
104,75 b G 104 b G 97,75 b G 97,75 b G
101.93 (101.9 B 102.,25 G 102,25 G 102,3b 6 103,5b G 102 6 102 G 102 6 1102 6 98,5 6 98,5 G
86,5 b G 87,5 G St. 74b G 74 b G
—,— — 6 97,5 G 975 G 102 G 102. 25 b G 101,6b 101,75 5b 100 b B [100˙6 93,46 93,4 G
98,69 g8,6 b 98,93 89˙6
— ¶ 0 0 9 S
—
7
—
—
EgErgEr 2 eeeees
—32 8 S
0.2b21 0 l coh 2 812 l☛ S έ½
¶ 2 l ☛ ☛ 2 — re gertes 8 drrsrr 1111““ =vöAöSZn 222ö= 888 S8 G&
— — —g — — — bo
„ *
b0
85 2 8 SS
£ 20U 8 02 —2 0 bAA 22g8ö=SqöSI2göS 5
vüreeenenenn
œ ˙,(☛̈ œ œ —2
Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.81 99,6 G 99,8 G Emden Stadt Gold⸗
Anl. 26, rz. 1929 —,— 92, A b Frankf. Pföbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. 3, rz. 30 102,25 6 102,25 G do. do. E. 7, rz. ab 32 103 G 103 G do. do. E. 8, uk. b. 33 98,5 G 98,5 G do. do. E. 2, rz. ab29 88 3 87,5 8
do. Gld⸗K. E. 4, r530 103 G 103 G do. do. E. 6, rz. 32 102 G 102 G do. do. E. 9, uk. b. 33 98,25 6 98,25 G Fürth G.⸗A. 29, t9. 29 — (868 Gera Stadtkrs. Anl.
v. 26,fd b. ab31.5.32 .8.12 101 B 101 b Gotha Grundkr. GPf
.3, 3a, 3b, uk. 30 . 106 b G 108 B do. do. Goldm. Pf.
Abt. 4, uk. b. 30 102,75 b B 102,75 B do. do. Gld. Hyp. Pf.
Abt. 5, 5a, uk. b. 31 102,1 eb G 102,5 b G do. do. do. A. 6, uk. 32 .1.7 101 b G 101 b G do. do. Goldm. Pf
Abt. 2, uk. b. 29 97,5 b G 97,5 b G do. do. do. A. 1, ul. 29 95,5 8 95,5 0 do.do. G.⸗K. 24, uk. 31 8 —,— 6 —,— G Hamb Hyp⸗B. Gold⸗
Pfd br. E. A, uk. b. 28 .. 103 B8 —,— do. do. Em. B
auslospfl. ab 1.4.30 101,5 b G6 [701,5 G do. do. Em. D, uk. 31 7 [102 G 102 G do. do. Em. E, uk. 31 8 97 G 97 G Hannov. Bodkrd. Bk.
Gld. H. Pf. R. 7, u 30 4.10 105 G 105 b G do. R. 1 — 6, uk. 32 . 1104 G 104 G do. R. 8, uk. 32 .10 104 6 104 G Hannov. Landeskr.⸗
Anst. Gld., tg. ab28 7 [1016 101 G do. Prv. GM⸗A. R1 B .1.7 [101 G 101 G Hess. Ldbk. Gold Hp.
Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 1 103 G 103 G do. do. do. R. 3, Uk. b. 31 .1.7 [102 G 102 G Kiel Stadt RM⸗A.
v. 26, uk. b. 1.7,31 99,5e h B —,— Koblenz Stadt RM⸗
Anl. v. 26, ausl. 31 102,4b B3 ] —.,— Köln Stadt RM⸗A.
v. 1926, rz. 1.10.29 8 —,—
Fried. Krupp Gold
24 R. A u. B, rz. ab29 .1.7 95 b do. do. R. Qu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk.
Rittsch. Feingold do. o. do.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf
do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv.
Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk.
Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr.
Roggrentbk.) k. 32 do. do. R. 1, uk, 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. E9, iK 1. 1.28, rz. 33 do. Em. 2,tilgb. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, 1z. 30 do. do. Em. 8, i. K.
1.1. 28, rz. 1. 1. 33.
Leipz. Mess. Reichs⸗
mark⸗Anl., rz. 31 1.1.7 Magdeb. Stadt Gold
1926, uk. bis 1931 1.4.10 Mannheim Stadt
Gold⸗Anl. rz. 1930. 1 do. do. unk. b. 31 1.4.10 Mark Kom. Elekt. W.
Hagen S. 1, uk. b. 30 1.3.9 do. do. S. 2, uk. b. 30 1.8.9
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk 30 do. do. E. 4, rz. ab 32 do. do. E. 5, rz. ab32 do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. ab2 5 do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1. 8.27 Metn. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b. 30 do Em. 5, uk. b. 28 do Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do Em. 2, ul. b. 29 do. G.⸗K. E. 4. uk. 30 do. do. E. 7. uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, gk. 27 do do. R. 2. uk. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30. 6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 do. do. R. 1, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 1. K. 1. 1. 28 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar A G. Gd Arz28 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfhr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 11, uk. 1. 1. 33. do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1.33. Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 30 do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, 1z30 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E. 13, ul31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. rz. ab 30 do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 27, kb. ab 1932 do. do. unk. b. 28 do. do. 26 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liqg. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. 3. 4 ½ Lig. Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom⸗ uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, kdb. a. 1.4.32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S,6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uk. 32
2 Q
92
20o82U bU. “
——VVBV8 EEEE— 81“
W11““
hr.
B8”8 S
E. 58 —— ——
—
GUo m O,X H NH c od
[A8EAEEEAI““
EEET11““
228=EöS2EöSBSSSd 88 S
— 2
80 8 0.
— 7 — 27 —
— . — . —
½
1lœh S0., œ H.l GC& SSöVYSVSVSS Süebreesese —ö-ö-=qö-éöSSSn
0 ꝗ 2☛ =
—
02 29Ϯ
eegn
—Iög8gðA
B
2,-—82—— —₰½
D88S8
έ½
do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. RMdo. 26 S1ut31 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24, S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. dy. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27 S. 5,32 Preuß⸗Pfandbr. Gld Hop. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 do. do. E. 39, uk. b. 81 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. 88, uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 42, uk. b. 82 do. do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.
GPf. 43d Pr. Pfdbrb. f.
Preuß.⸗Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, kdb. 32 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6,
unk. bis 1992
do. do. R. 8, kdb. 32
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 4,30
do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7,31.
do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do Reihe 8,32 do. do. Reihe11, 30. do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18, 82
Prov. Sächz. Lndsch.
Gold⸗Pfandbr...
do. do. uk. b. 30 do. do. i. K. 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do.
Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27
Rh.⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928
Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. Ala,
1 b, kündb. ab 31
Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 4e uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31
do. do. S9, uk31.12.31
do. do. S10, ut 30.9,31 do. do. S. 1 rz. ab 29
ögöggAöSSnöSanöö
v2SStd
2 S2UoœC 22S 81öNI”NUGU; U GU —
grrrürrrürasegen Sa-eheweee
½ —2
—
——v——Vö2öN2 2 S —
grrrürer-sn S
geeesesss
vöPEEn 22B8
——ön
21 S
PPüEeeeeeehne’n
8 —7 12 —y —2222—22g=28
SöII“ —Bö—- 2
2
22228
— —
Aq
—2öqöSöönönö —2—-222öö———OöN — S
VSVSVSSVYöVV VY YV8gVFg
1102,25 G 105,25 eb G
101,5 G 5 eb G
104 G 98 G
101 b B 95,6 G
„
101,6 G 10820 8888 88,25 G 102,5 b G
97,5 G
100,2 G 105 b G
101 b B 103,5 G 104,9 B 1902,25 G
98 b G 98 b G 97b G
89,8 b
102 eb B 101,5b G 104 b G 104,25 G 101 G 102 G 98 G 89 G 102,3 B 101 G 97 G
103 G 99,75 b
100,6 b 99,2 b 95,25 b
101 b 100,5 G
95,8 G 100 b B 104 eb G 101 G 98,5 b G 89,5 B 101G 97,5 G 113,5 G 1025 G 98 b G 89,5 G 87,5b G 84,75 b
59,5 b G
106,25 b G 101,6eb B
100,5 G 97 b G 88,5 b G
102 G 102 G 98 G 102 G 102 G
102G 97 5b G 975G
107,5 G 107,5 G 109,5 G 109 b
103,7 5b 102 5 6 99 6 98 G
*
84,7 b G
103b G 101,5b 97,3 G
109,25 b 104,5 b 102 G 98 b G 90 b
101,25 b 97 b
1095b 107,5 b 107,5 b 105 5b 105 b 104,75 b 108b 102 97,75 b 94,5 b
102,75 b 100 G 100 b 95.75 G
100 G
89,25 b G
101,5 G 98 G 91,5 G
03,1b G
100,4eb B
105,75 G
101,75 b G 102.25 b G
101,25 G
102,5eb G
8 102,5 b G
102,5 b B
104,25 G 104,25 G 104,25 G 104,25 b G 101,75 G
108,5 eb G
56,75 b G
102,5 b B 100,25 G
191’383 888
95,8 G
103 b G 101.2 b G 103 b 102,5 G
100,5 B 108 G 106,75 b G 100,9 G 103,5 G 105eb B 102,25 G 101,75 b G
102,25 G 98 b G 88,5 G
98,25 5 g 101,25 G
89,75 b G
102 eb B 101,6 b G 103,5 b G 104,25 G 101 b G 102 G
98 G 88,5 G 102,4 eb B 101 G 97 G
102 b 103 G
101.,2 5b 99,25b G 95,25 b
100,6 G 100,8 b B
95,5 G 100 G
103,6 b G 101 G 103 b G 102,5 G 98,5 G
90 G 101,75 b G 101 b G 97,5 G
113,25 g 102,5 b G 102b G 98 b G 89,5 b G
67,5 b G e4,5eb G 59,75 G
106 b G 101,5b G 100,5 b G 97b G
895 G
104,25 G 104,25 G 104,25 G 104,25 b 4 101,75 6G 102 b G
108eb B 107,5 G 109,5 G 108,75 B 104 b G 102 5b G 99 G
98 G
84,25 b G 56,75 b
102,4b B 101 b G 97,5 G
107,20 b G 104,5 b 102b G 98 b G
90 5b
101,25 b 97 b
109,5 b 107,5 b 1075 G 105 b 105 b 104,75 b
106,25 B
102,5 b G 100,25 b G 101,5 G
98 G 91 G