Kerkerbachbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Dritte Aufforderung zum Umtausch von Aktien.
1. Die Generalversammlung vom 29. Sep⸗
tember 1923 beschloß die Erhöhung unseres Aktienkapitals von PM 900 000 auf
M 5 000 000. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht wurde ausgeschlossen, aber das Kon⸗ sortium, das die Emission übernommen
atte, verpflichtete sich, den alten Aktionären für je PM 1000 bei der Sanierung in 1920 zusammengelegter oder zur Ausgabe vom 15. November 1919 gehöriger Aktien
je PM 1000 neuer Aktien zum Kurse von 1 Goldmark und Kosten für je PM 1000 Nennwert anzubieten.
2. Die Generalversammlung vom 2. August 1924 beschloß auf Grund des Gold⸗ bilanzierungsgesetzes die Herabsetzung des Gesamtaktienkapitals von PM 5 000 000 auf RM 2 000 000. Die Umstellung er⸗ folgt in der Weise, daß für je PM 1000 bezw. PM 500 in 1920 zusammengelegter bezw. zu den Ausgaben von 1919 und 1923 gehöriger nicht zusammengelegter Aktien neue Reichsmarkaktien von RM 400 bezw. RM 200 ausgegeben werden. In Ausführung des im Handelsregister einge⸗ tragenen Beschlusses fordern wir gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs und unter Hinweis auf § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. März 1924 diejenigen Herren Aktionäre auf, die noch im Besitze von Papiermarkaktien unserer Gesellschaft sind, dieselben nebst Divi⸗ dendenbogen bis zum 15. Juni 1927 bei der Gesellschaftskasse in Kerkerbach, Post Runkel / Lahn, einzureichen. Hierbei ist gleichzeitig das in Absatz 1 bekannt⸗ gegebene Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses geltend zu machen. Der Be⸗ zugspreis nach demselben ist einschließlich Kosten RM 1,50 für eine neue Aktie von RM 400 und RM 1 für eine neue Aktie von RM 200. Die bis zum 15. Juni 1927 spätestens nicht eingereichten alten Aktien werden laut § 219 Abs. 3 des Handels⸗ gesetzbuchs für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Anzahl nicht erreichen, soweit sie nicht bis zum vorgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden jungen Aktien werden öffentlich versteigert 8” der Erlös für die Beteiligten hinter⸗ egt.
3. Die Generalversammlung vom 19. September 1925 genehmigte die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 1 % für 1924/25 auf das Aktienkapital von RM 2 000 000. Dieselbe wird gegen Einreichung der alten Aktienformulare zur Auszahlung gebracht. Nicht abgehobene Dividende verfällt mit dem gesetzlichen Termin, dem 31. Dezember 1931.
Kerkerbach, Post Runkel/ Lahn, den 5. März 1927.
Der Vorstand.
[11323] Bilanz,
RM „ 4 785ʃ1 532 235 28 9 100 170 847 42 603 16 373]¾ 124 512 158 643 193 750 96 13777 1 348 989 52
1 Aktiva.
Kasse, Postscheck, Reichsbank Grundstücke und Gebäude Zeche Karl August... Maschinen.. Inventar. Fuhrpark.. Warenbestand. Debitoren .
Verlust 1925 „
Verlust 1926
Aktienkapital. Pehee .„ 0 Zankschulden.. . Ian b. Kreditoren..
480 000
63 708 [1348 98957
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen am 31. Dezember 1926.
RM ₰
599 375— 93 781ʃ06 8 540/ 87
701 696,93 605 559 66 96 13727
701 69693
Sanierungsbilanz per 1. Januar 1927.
Generalunkosten. Fractten8 Emballalge
Warengewinn. Perluu.
RM. ₰ 4 785/[17 477 596/19 150 84789 22 603]49 8 000,— 124 512 95 128 643 83 916 989 52
Aktiva. Kasse, Postscheck, Reichsbank Grundstücke und Gebäude Ma L“ mpactk58 Warenbestand... Debitoren..
Passiva. Aktienkapital...
. 300 000,—- “ Bankschulden.. .
8 3 997— ..]540 146/52 1 9 137 20 .. 63708 80
916 989 52
Glas⸗ und Metallwerke Ernst Jensen A.⸗G., Dermbach. Der Vorstand. Jensen. Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Fritz Saalfeld, Vorsitzender.
“
E111I“ Kreditoren..
[9832]
Das Kölner Markthallen⸗Bank⸗ geschäft Kwakernaak & Co. Aktien⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Köln, den 25. April 1927.
Die Liquidatoren.
[11372]
Rechnungsabschluß der Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft.
A. Bilanz für 31. Dezember 1926.
Vermögen. ℳ ₰ An Arealkonto . 100 000[—- „ Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekto. 1 500 000,— Abschr. 30 000,— Betriebsanlagekonto 700 000,— 84 660,28 (87660,28 80 935,02 703 725,26 Abgang 2 780,91 Wohnhauskto. Werdau Bauinterimskonto Betriebsmaterialien⸗ konto: Bestände. Brennmaterialienkto.: Bestände 1““ Farbmaterialienkonto: eb1“”“ Pferde⸗ und Wagen⸗ konto Werdau.. 1 Assekuranzkonto... 1 Effektenkonto . 27 574 Kassekonto. 45 746 Wechselkonto: Bestand abzügl. Diskont 782 685 2 484 533
1 470 000
Zugang Abschr.
700 944
67 683 1 710
85 050 4 995 56 616
Debitorenkonto Waren⸗ und kationskonto:
Fabri⸗ Wolle, Spinnmaterial,
arne, Abfälle.. 3 466 948
9 294 489 ,32
Verbindlichkeiten. Per Stammaktienkapital⸗
1“ Vorzugsaktienkapital⸗ konto. 11“ Gesetzliche Rücklage. Delkrederekonto. Kreditorenkonto. . Dividendenkonto:
Noch unerhobene Divi⸗
dende 1924 1 602,— Noch un⸗ “
erhob. Di⸗
vidende 25 3 304,80 4 906
682 740
Gewinn. 9 9 294 489
B. Gewinn⸗ und Verlustkonto, den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926 umfassend.
Soll. ₰
An Generalunkostenkonto: Handlungsunkosten,
Gehälter, Repa⸗
raturen, Provisionen
u0c0. Soziale Abgaben.. c“
4 800 000
24 000 482 400 900 000
2 400 442 52
730 512 71 125 1 102 082
1 903 720
Abschreibungen: Grundstück⸗- und Ge⸗ bäudekonto 30 000,— Betriebs⸗ anlagekto. 80 935,02
Gewin...
“ Haben.
Per Saldovortragaus 1925 Bruttoertragg
110 935 682 740 —
[2 697 395
79 107 ˙35 2 697 395 [57
Leipzig, den 29. April 1927.
Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft. F. Siegel.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde beschlossen, für das neunundzwanzigste Rechnungsjahr eine Dividende von 12 % auf die Stammaktien und 8 % Dividende auf die Vorzugsaktien auszuschütten. Diese Gewinnanteile sind gegen Rückgabe der auf das Jahr 1926 lautenden Gewinnanteilscheine mit RM 24 für jede Stammaktie und RM —,80 für jede Vorzugsaktie abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer vom 2. Mai 1927 ab zahl⸗ bar bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, oder bei dem Bankhause Meyer & Co., Leipzig, oder bei dem Bank⸗ hause Bruhm & Schmidt, Leipzig.
Thüringer Wollgarnspinnerei
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft besteht nach der in der heutigen Generalversammlung stattgefundenen Neu⸗ wahl aus folgenden Herren:
Bankier Paul Mevyer, Leipzig, Vor⸗
sitzender,
Bankdirektor Generalkonsul Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Fabrikdirektor Richard Tittel, Leiphig,
Kommerzienrat Arno Lincke, Crim⸗ mitschau,
Bankier Dr. Wilh. Schomburgk, Leipzig, Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig. Betriebsratsmitglieder:
Färbereiarbeiter Hermann Pötzsch,
Ufhoven bei
Leipzig⸗Mockau, Frau Marie Matting, Langensalza. Leipzig, den 29. April 1927.
Thüringer Wollgarn⸗
spinnerei Aktiengefellschaft.
“ “
[9439] III. Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1927 wird die Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Hero Konserven Kulmbach A. G.,
Kulmbach / Bayern i. Liqu. Die Liquidatoren:
Dir. Schick. Komm.⸗Rat Schultheiß.
[12017] Coblenzer Handelsbank A. G.,
Koblenz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 3. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank in Koblenz, Neustadt 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz zum 31. De⸗ zember 1926 mit Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine in Ge⸗ mäßheit des § 21 der Satzung spätestens am 28. Mai 1927 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Koblenz, den 3. Mai 1927.
Der Vorstand. J. Schütz.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[12127]
Generalversammlung der „Garten⸗ heim“”“ Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Frankfurt a. Main, am 22. Mai 1927, nachm. 3 Uhr, Brauerei Schneider, Kl. Korn⸗ markt 19. Tagesordnung: 1. Bilanz⸗ bericht. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahl des Aufsichtsrats und der estneenen 4. Regelung der Verwaltungskosten. 5. Abänderung der Statuten. 6. Verschiedenes.
Frankfurt a. M., den 3. Mai 1927.
1 Der Vorstand.
Ritter. Landes. Hartmann.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[120088 Bekanntmachung. Von der Firma Otto Hirsch & Co. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Reichsmark 830 000 neuen Stamm⸗ aktien der Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg⸗Doos, Stück 8300 über je RM 100, Serie A Nr. 1 — 8300, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[12155) Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg, die Lübecker Privatbank in Lübeck und die Firma Ludwig Tillmann in Hamburg haben den Antrag gestellt,
RM 600 000 neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien der Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktiengesell⸗ schaft, Bad Schwartau bei Lübeck, 6000 Stück über je RM 100, Nr. 20 001 — 26 000, mit halber Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 2. Mai 1927.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. “ Robert Götz, Vorsitzender.
[12006]) Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig, hat den Antrag gestellt: nom. RM 14 000 000 Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Stück 12 000 über je nom. RM 1000 Lit. A Nr. 6001 — 18 000, Stück 20 000 über je nom. RM 100. Lt. B Nr. 46 001 — 66 000, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 2. Mai 1927. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Just.
[11294] “ Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1927 ist die Auflösung der Krupp Kraftfahrzeuge G. m. b. H., Duis⸗ burg, beschlossen und zum Liquidator Herr Kaufmann Karl Eberhardt, Essen, be⸗ stellt. — Auf Grund des § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, sich umgehend zu melden. Krupp Kraftfahrzeuge G. m. b. H. in Liquidation. Eberhardt.
“
[112154
1
1 Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗
Verein Dortmund. Einladung zur Hauptversammlung.
Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 1. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, Utr kee. zu Dortmund, Betenstr. 18, tatt.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Bericht des Vorsitzenden über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr.
2. Rechenschaftsbericht des Vereins⸗
direktors.
3. Rechenschaftsbericht des Kassenführers.
4. Bericht der Rechnungsprüfer und
Antrag auf Entlastung. 5. Festsetzung des Haushaltsplans und der Gebühren für 1927/28. 6. Festsetzung der Gebühren für 1928/29. 7. Wahl von sechs Vorstandsmitgliedern. 8. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1927/28.
9. Beschlußfassung über den Bau eines Vereinshauses.
10. Verschiedenes.
Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung einzuladen. Die Vertreter von Vereinsmitgliedern und diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden gebeten, sich mit Vollmacht zu versehen.
Dortmund, den 29. April 1927.
Der Vorsitzende: Meyer.
[11300) Bekanntmachung.
Die Leopold Engelhardt G. m. b. H., Hemelingen b. Bremen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei uns zu melden.
Hemelingen, den 14. April 1927.
Die Liquidatoren der Leopold Engelhardt G. m. b. H. i. L.: G. Paethe. H. Meyer.
[12033]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1927 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von RM 68 750 auf RM 34 400 herabgesetzt worden.
Wir bringen dies zur Kenntnis unserer Gläubiger mit der Aufforderung, sich bei uns zu melden.
Deutsche Formpuderwerke e“ vel.
[11296]
„Franken“ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.,
Nürnberg. 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator Herrn Joseph Müller zu Babrsanb. Jägerstraße 13 ½, anzu⸗ melden.
[9828]
Die Hötel Rößle G. m. b. H. in Schwenningen ist aufgelöst worden und gemäß § 65 des Gesetzes fordern wir die Gläubiger auf, sich bei dem Liquidator Fritz Schmager, Treuhänder in Schwen⸗ ningen a. N., zu melden.
Die Liquidatoren.
[8519] Die Firma Hansa⸗Bimswerke G. m. b. H., Andernach, ist aufgelöst. Etw. Gläubiger haben ihre Forderungen anzu⸗ melden. Andernach, den 20. April 1927. Der Liquidator: S. Koch.
[9352] Unterzeichnete Firma ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Ropex Rohprodukten Export G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Der Liquidator: Marx.
[9356] Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Nicht eingeforderte Einzahlung auf die Stammeinlagen. 497— Eigene Wertpapieerer.. 3 Bankguthaben. 334 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 165
1 000
Passiva.
Stammkapitäak. 1 000
1 000
Vermögensaufstellung zur Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM [₰
Bestände: PMN 4000 5 %̃
Deutsche Reichsanleihe A/O
zum Kurse von 0,075 % ..
Bankguthaben: Direction der
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magbdebu .
334 75 33775
Verbindlichkeiten nicht vorhanden Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926
Soll. RM ₰ 1926. 1. Januar: An Verlustvortrag aus 1925. 133ʃ50 31. Dezember: 8 An Unkostenkonto. 4555 179 05
Haben. Per Zinsenkonto . 13 80 Per Palbs .. 165 25 179 05
Magdeburg, den 28. Januar 1927. Magdeburger Bank⸗Verein m. b. H.
uaxgn
Bomke. Leopold.
( Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehoöͤrige Berna Benedikta Björklund, geboren am 14. Januar 1903 in Malmö und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Erwin Arnold Fritz Matzdorf, ge⸗ boren am 28. November 1900 in Berlin⸗ Neukölln (Rixdorf) und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗Treptow, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 17. Mai 1927 anzumelden.
Berlin, den 3. Mai 1927.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[7417]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1927 wurde heute die Liquidation der „Landwirtschaftlichen Waren⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H., Naumburg a./Bober“ dem Amtsgericht angemeldet. 8
Als bestellter Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre For⸗ derungen bis zum 15. Mai d. J. mir anzumelden.
Naumburg a. Bober, d. 19. 4. 1927.
Kurt Schwartz.
9. Bankausweise. 8
[12014]0 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 30. April 1927.
Aktiva. Goldbestand .. Deckungsfähige Devisen 6 089 678,— Sonstige Wechsel und Schecks 67 817 879,84 Deutsche Scheidemünzen. . 124 316,90 Noten anderer Banken 4 681 780,— Lombardforderungen 4 074 210,— Wertpapier 2 392 619,27 Sonstige Aktiva. . 8 041 676,07
Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen.. . .4 000 000,— Betrag der umlaufenden
Noten qů664 876 800,— Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten .. 19 917,811,11 An eine Kündigungsfrist se.
bundene Verbindlichkeiten 5 165 049,95 Darlehen bei der Renten⸗
bank ..6100 Sonstige Passiva.. . . . 1 818 893,02
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1 976 895,76.
[12136]
Stand der Badischen Bank
vom 30. April 1927. Aktiva. RM Goldbestand. 8 126 759,40 Deckungsfähige Devisen 3 129 779,— Sonstige Wechsel u. Schecks 37 080
Deutsche Scheidemünzen. 5 347,56 402 025,—
1 498 100,— 9 327 931,76 11 645 203,63
Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 22 456 700,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten G An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ ““ Rentenbankdarlehen... Sonstige Passiva...
Noten anderer Banken . Lombardforderungen... Wertpapieer. Sonstige Aktira..
Passiva.
19 150 008,20 3 330 000,— 1 735 124,80
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln: mark 3 025 833,85. Badische Bank.
Reichs 85
[12128] 1 8 Ausweis der Bank von Danzig vom 30. April 1927
in Danziger Gulden. 8 Aktiva.
Metallbestand (Bestand an kursfähige
Danziger Metallgeld und an Gold in
Barren oder Goldmünzen). darunter Goldmünzen 9 809. und Danziger Metallgeld. 2 868 531 Bestand an: täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten deckungsfähigen Wechseln.. hnstig8n Wechseenl. 2 Lombardforderugngen 703 142 Valuten .. nich 8 . 5. . 12 214 306 sonstigen täg älligen For⸗ derungen 6 133 690 sonstigen Forderungen mit Kündigungsfristt. Passiva. Grundkapital Resewefonds .. . . ...
.20 393 478
2 849 54
Betrag der umlaufenden Noten 35 797 955
Sonstige täglich
bindlichkeiten.
darunter Giroguthaben:
a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen
682 813
b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken 2285 160
c) private Gut⸗ hahen 8864 127 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungsfrist. Sonstige Passiva.. Avalverpflichtungen 121, 000.. Danzig, den 2. Mai 1927.
Bank von Danz
fällige Ver⸗
““ . 21 019 994,—
3 Cemeh. . 1 Bei der im Handelsregis Chemische
Ftrag . hiquidators ist beendet.
Crailsheim. 1927 bei der mann,
Darmstadt.
12 944 048,76
sichtli rtlich, der. tung, Veihe vom 31. März 1927 ist die Ge 1 d
8ign., 13 637425 daß der Aktienbesitz sammengelegt ist.
39 992 nicht gusgegeben.
. 1722 409
. . 11 475797
Chemnitz und Kurt Emil Walther in Erfenschlag. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
14. auf Blatt 9572, betr. die offene andelsgesellschaft in Firma Leon zildingorin & Co. Leipziger Rauchwaren⸗ und Pelzkonfektions⸗ geschäft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durch⸗ leschrt und beendet, die Firma er⸗ oschen
Am 27. April 1927:
15. auf Blatt 6975, betr. die Firma Deutsche Textilkunst Müller & Co. in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Deutsche Wohnkunst üller & Co.
16. auf Blatt 8362, betr. die Firma Gewebe⸗Kunstdruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Das Amt der Liquidatoren Dr. Dierig und Mittel⸗ staedt ist erledigt.
17. auf Blatt 10 033 die offene Handelsgesellschaft in Firma Elliott⸗ Fisher Maschinengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Chemnitz in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Berlin unter der Firma Elliott⸗Fisher Maschinen⸗ gesellschaft bestehenden 811“ Gesellschafter sind die Kaufleute August Zeiß in Frankfurt a. M. und Carl Zellmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1927 begonnen. (Kyffhäuser Str. 18.)
Am 29. April 1927:
18. auf Blatt 10 034 die Firma Hans Bäßler in Chemnitz und der Kaufmann Hans Maximilian Bäßler in Chemnitz als Inhaber. (Strumpf⸗ apprertur, Zöllnerplatz 11.)
19. auf Blatt 5374, betr. die Firma Ernst Linus Dietrich in Chemnitz: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Wil⸗ helm Heinrich Keller in Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz (Registerabteilung). Christburg. 11432]
In unserem Handelsregister Abt. A sr. 116 ist die Firma Thomas Tomaszewski 1”
Christburg, den 11. April 1927.
Amtsgericht. 11430] unter Nr. 297 eingetragenen Firma „Bedos“ abrik Gesellschaft mit be⸗ aftung in Liquidation in wlin⸗Johannisthal ist heute ein⸗ en: Die E gnis des ie 1 ist erloschen. Berlin⸗Cöpenick, den 21. April 1927. Das Amtsgericht. [11431] vom 27. April
andelsregistereintrag - öbus & Co., hier:
irma Prokurist: hier. Amtsgericht Crailsheim. [11434] In unser Handelsregister B wurde bei der Firma Albert Weicker & Cie. G. m. b. H. in Arheilgen, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗
dator wurde Karl Weicker, Kaufmann in Arheilgen, bestellt. D tadt, den 28. April 1927. Hess. Amtsgericht II. Darmstadt. [11433] Einträge in das Handelsregister Ab⸗
teilung A: Am 23. April 1927 hinsicht⸗ lich der Firma Schäfer & Ringler, Darmstadt: Die offene Hene agesslschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Abteilung B: Am 23. April 1927 hin⸗ der Firmen: 1. Georg Haun, mit beschränkter Haf⸗ Darmstadt: Durch Beschluß der
ellschaft aufgelöst. Ludwig Meyer, aufmann in Darmstadt, ist zum Liqui⸗ ator bestellt. 2. Süddeutsche Teer⸗
verwertungs⸗Aktiengesellschaft „Süd⸗
teerag“”“, Darmstadt: Die General⸗
versammlung vom 26. Februar 1927 hat
die Herabsetzung des Grundkapitals auf 35 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist beese Fefagr in der Weise, r Aktionäre zu⸗
Aktienurkunden sind
cht Das Grundkapital be⸗ 51 jetzt 35 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom .. Februar 1927 ist der FFhelschaßts⸗
vertrag nach Inhalt des Beschlusses ge⸗ äandert; er hat eine vollständige Neu⸗ ssung erhalten. Kaufmann August Peter
in Malsch in Baden ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. 1
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat
zu bestellenden Vorstandsmitgliedern. Die
rnannten Vorstandsmitglieder sind einzel⸗
zeichnungsberechtigt. Sofern Prokuristen ernannt worden sind, nungsberechtigt in
sind diese nur zeich⸗ Gemeinschaft mit inem Vorstandsmitglied. Durch glei eschluß der Generalversammlung r 1 der Gesellschaft nach Malsch in aden verlegt. Am 29. April 1927 hinsichtlich der irma Dampfkesselfabrik vorm. rthur Rodberg A.⸗G., Darmstadt: aufmann Heinrich Tiemann in Darm⸗ stadt und Ingenieur Georg Albert Kunz in Frankfurt am Main sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie sjind ermächtigt, die Gesellschaft entweder
vemeinschafalich oder jeder von ihnen ge⸗
neinschaftlich mit einem Prokuristen zu
vertreten.
Darmstadt, den 29. April 1927. dHess. Amtsgevicht I.
Alexander Schierholz, Kauf⸗ D.
Daun. . 114435] 85 unser Handelsregister Abt. A sind nachstehende Firmen eingetragen worden: Unter Nr. 54: Firma Julius Mander⸗ scheid in Daun. Inhaber: Kaufmann und Hotelbesitzer Julius Manderscheid. Ehe⸗ frau Julius Manderscheid. Dem Josef Manderscheid in Daun ist Prokura erteilt. Unter Nr. 55: Firma Otto Gandner in Daun. Inhaber: Hotelbesitzer Otto Gandner in Daun. Unter Nr. 56: Firma Johann Molitor in Daun. Inhaber: Kaufmann Franz Molitor in Daun. Der Frau Franz ne Olga geb. Büchter, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 57: Firma Hans Hoffmann in Daun. Inhaber: Hans Hoffmann, Kaufmann in Daun. Der Ehefrau Hans Hoffmann in Daun ist Prokura erteilt. Daun, den 23. April 1927. Amtsgericht.
Dessau. [11438] Bei Nr. 1212 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Robert Voigt, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: In⸗ haber sind Frau verw. Minna Volgt, geb. Lehmann, Frl. Erika Voigt und Frl. Herta Voigt, sämtlich in Dessau, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Dessau, den 25. April 1927. Das Amtsgericht.
Dessau. [11576]
Unter Nr. 1451 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Auto⸗ vertrieb Paul Schmidt, Dessau, und als Inhaber der Ingenieur Paul Schmidt in Dessau. —
Dessau, den 25. April 1927
Das Amtsgericht.
Dessau. [11436] Bei Nr. 1041 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Friedrich Kanne⸗ wurf in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die der Frau Auguste Renning, geb. Kannewurf, und dem Fräulein Luise Kannewurf erteilten Einzelprokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Dessau, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.
Dessan. [11437]
Bei Nr. 1114 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Kommanditgesellschaft H. Müller &᷑ Co., Dampfsägewerk in Jeßnitz, geführt wird, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 29. April 1927.
Das Amtsgericht.
Dessan. [11439] Bei Nr. 1355 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Herzog & Langer Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Langer ist aus der Gesenf aft ausgeschieden. Dadurch ist die Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst. er Kaufmann Curt Herzog führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Dessau, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.
Dülken. [11440]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist bei der Firma Erben F. R. Clemens, Kommandit⸗Gesellschaft zu Dülken, eingetragen worden: 8
Geheimrat Dr. med. Eduard Hoogen aus Dülken ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten.
Dülken, den 28. April 1927.
Das Amtsgericht. Düsseldorf. [11441]
Im Handelsregister B wurde am
27. April 1927 eingetragen: Nr. 3898: die Gesellschaft in Firma Studentenwohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Düsseldorf, Bäckerstr. 9. Gefellschafts⸗ c vom 26. März 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Unterstützung und Heranbildung mittelloser Studie⸗ render, vornehmlich solcher, die sich dem Berufe eines katholischen Priesters widmen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. CeeG Dr. Hans Hoch⸗ ürtel, Rechtsanwalt zu Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der e Ferechces Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3899: die Gesellschaft in Firma „Atma“ Studiengesellschaft für Atom⸗ mechanik “ mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Benrather Rraß 29. Gesellschaftsvertrag 25. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Forschung auf dem Gebiete der Atommechanik und Ver⸗ wertung der hierbei erzielten Ergebnisse. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Friedrich Kleinmann, Chemiker in Uerdingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ 3. Der Gesellschafter Chemiker Dr. Kleinmann in Uerdingen bringt in die Gesellschaft ein seine Rechte und Ansprüche aus falgengen, auf dem Ge⸗ biete der Gesellschaft liegenden Patent⸗ anmeldungen sowie auf die daraus zu erteilenden Patente, ferner die Er⸗ findungen, die den Anmeldungen zu⸗ grunde liegen: 1. Verfahren 8 e⸗ winnung von Fetten und Oelen aus Bleichrückständen, 2. Aufwertung von Fettsäuren, 3. Verfahren zur Her⸗ stellung von sern 4. Versahren zur Darstellung hoe molekolarer Fettsäuren,
vom
5. Verfahren zur Verresterung der in Fenen und Oelen enthaltenen freien ettsäuren, 6. Verfahren zur Reinigung von Oelen und Fetten, 7. Verfahren 5 Raffination von Fetten und Oelen, owie künftige Verbesserungen an den obigen Erfindungen und den ihnen zu⸗ runde liegenden Gegenständen. Dieses Einbringen ist mit insgesamt 9000 Reichsmark bewertet. Seine Stamm⸗ einlage ist damit gedeckt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellfchaft erfolgen nur im seicsanzeiger
Bei Nr. 3315, Carl Zucker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [11442]
Im Handelsregister B wurde am 28. April 1927 eingetragen:
Bei Nr. 107, Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kaiserswerth, aisers⸗ werth: Dem Rudolf Seringhaus in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesenh aft ge⸗ meinsam mit einem “ ührer zu vertreten. Walter Neubert ist nicht mehr 9eschästssüchter. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt: Direktor August Bertram in und Direktor Julius Schrimpff in Duisburg. August Bertram und Julius Schrimpff ver⸗ treten die Sege hee gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Bei Nr. 813, Fenestra Fabrik für Eisenhochbau Gesellschaft mit e⸗ chränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 11. Mai 1926 ist das Stammkapital um 200 000. Reichsmark erhöht und beträgt jetzt: 600 000 Reichsmark.
Bei Nr. 1817: Westdeutsche Christ⸗ baumschmuck Gesellschaft mit be⸗ schräntker aftung, hier: Die Gesell⸗
81 ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.
Bei Nr 3137, Rhein⸗Ruhr⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweigstelle Düssel⸗ dorf: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3506, Elektro⸗Bedarf⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinz Schneider ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Mas⸗ berg in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [11443]
Im EEöö“ A wurde am 29. April 1927 eingetragen:
Nr. 8623: Firma Martin Lemmen, Sitz: v“ Bolkerstr. 10. In⸗ haber: Martin Lemmen, Kaufmann in Düsseldorf.
Bei Nr. 1625, O. Wirth, hier: Dem Leo Zumloh in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 4332, W. Eberlein & Co., hier: Das Geschäft ist an den Kauf⸗ mann August Scheller in Köln ver⸗ äußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten 8 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Scheller ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Werner Eber⸗ lein ist durch den Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber wieder erteilt.
Bei Nr. 6249, Adolf Lühdorff, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8014, Zimmermann & Co., hier: Der Ort der bei8 ncs ist nach Lorch, Oberamt Welsheim (Württemberg), verlegt.
Amtsgericht Düsseldorf. Eberswalde. . [11445]
In unser Handelsregister Abt. A is am 23. April 1927 bei der unter Nr. 308 des Registers vermerkten Firma Jean Duvinage Central⸗Bureau für 89 potheken⸗ und Grundstücks⸗Verkehr, 89 folgendes eingetragen ge Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.
erswalde worden: Hi
Eisenach. 111446]
Im Handelsregister B 8 unter Nr. 223 bei der Firma Eisenacher Kohlenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden: b
Dem Kaufmann Karl Friedrich Zau⸗ bitzer in E Prokura erteilt.
Eisenach, den 27. April 1927.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. 8 „11447] Im Handelsregister B ist unter Nr. 225 bei der Firma Arthur Dreßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . „heute eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1927.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Kaufmann Otto Hertweck in Treffurt, 2. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Julius Blüth in Eisenach.
Eisenach, den 27. April 1927.
Thür. Amtsgericht. Engen, Baden. [11448]
Handelsregistereintrag Abt. A. bei O.⸗Z. 175 — Schweizerzigarrenfabrik A. Kautz u. Co. in Welschengen —: Die Firma ist geändert in „Schweizer⸗ zigarren⸗Fabrik Kautz u. König“. er Sitz ist verlegt nach Engen.
Engen, 23. April 1927. Amtsgericht.
Erfurt. In unser Handelsregister A Nr. 367 ist heute bei der dort eingetragenen
irma „C. F. Hildebrandt“ in Gispers⸗ eben⸗Vlti “ Dem Kaufmann Reinhold Hayn in Gispersleben ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Prokuren von Karl Krieg und Wilhelm Dunkel sind in Gesamtprokuren umgewandelt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberes 2. 8 .
Erfurt, den 28. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
[11451]
Erfurt.
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abt. B bei ger umter Nr. 28 ein⸗ getragenen ese t „Thüringer Rundschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ solehestewerigmamunh vom 20. März 1927 ist die Geselica aufgelöst. Der Konkursverwalter Oskar Klatte, hier, ist alleiniger Liquidator.
Abt. A bei der dort unter Nr. 2287 eingetragenen Firma „Schröder & Co.“, hierselbst: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 28. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 11449]
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:
a) bei der unter Nr. 2683 ein⸗ getragenen „Eisenbetonbau⸗Aktiengesell⸗ chaft vormals Vetterlein & Co.“ mit dem Sitz in Leipzig, Zweigniederlassung in Erfurt: Der Baumeister 2 9 Schneider und der Kaufmann Julius Keller, beide in Leipzig, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
b) bei der unter Nr. 36 eingetragenen „Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co., E“ in “ mit Zweigniederlassu in Erfurt: Durch Beschluß der Genera versammlung vom 18. Februar 1927 ist der § 23 des Gesellschaftsvertrags unter anderem geändert hinsichtlich des Stimmrechts. In der eneralver⸗ sammlung gewähren: 1 jede Vorzugs⸗ aktie A über 200 Reichsmark eine Stimme, 2. jede Vor⸗ ugsaktie B über 20 Reichsmark zwölf S 3. jede Stammaktie über 200 Reichsmark eine Stimme. Das zwölffache Stimmrecht der Vorzugsaktien B ist beschränkt auf “ in den Fällen der Be⸗ sch ußfassung über Besetzung des Auf⸗ ichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft. In allen an⸗ deren Fällen hat jede Vorzugsaktie B nur einfaches Stimmrecht.
Erfurt, den 29. ril 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eschwege. [11452
In das Handelsre 8 B ist unter Nr. 25 am 28. April 1927 eingetragen worden:
WW“ Scheere & Co. Ge⸗ helschaft mit beschränkter Haftung in
iederhone. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung des Grundbesitzes der . Zucker⸗ S und späteren aggonfabrik in
iederhone. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge äftsführer: Kauf⸗ mann Richard eere in Eschwege. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1927 geschlossen.
Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege. Freudenstadt. [11455]
In das Handelsregister von hier wurde am 29. April 1 eingetragen: A. im das Er⸗ löschen der Firmen zarl Weibkert, Friedr. Sohn, Tuch⸗ u. “ in Freudenstadt, Ii 8. Stoll senr., Bau⸗ materialienhandlung in Obertal, Gde. Baiersbronn, Fritz Burgbacher, Holz⸗ handlung in Carl Günther, Vertretungen und Großhandel in Textilvaren in Freudenstadt.
B. im Gesellschaftsfirmenregister das Erlöschen der Firma Krämer und von der Laden, Ge Sehtt mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich, Zweig⸗ niederlassung Freudenstadt, und der 1“ des CG“ Johann Köppen in Freudenstadt.
Amtsgericht Freudenstadt.
Friedberg, Hessen. 11456]
In unser Handelsregister Abt. A wurde folgendes eingetragen:
In das bisher von Theodor Mors 88. 1n8 b28 14. zänes .“ . riebene Handelsgeschäft ist Dr. Ma Monscher Belagescheft zmer in Bade Nauheim als Gesellschafter eingetreten. Das Unternehmen wird mit allen Ak⸗ tiven und Passiven unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt, jeder elllsschafter ist zur Zei nung der Firma berechtigt. Dem Kaufmann Georg Schmidberger in Friedberg ist Prokura erteilt.
Friedberg, den 28. April 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [11466] In unser Handelsregister A Nr. 726, “ Spezialhaus für bürgerliche Wohnungseinrichtungen 1 ottes⸗ leben Nachf., Inhaber Simon Lenkowitz in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Spezialhaus für bürgerliche Wohnungs⸗ einrichtungen Philipp Gottesleben Nachf. in Gelsenkirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt: Kauf⸗ mann Carl Isaak in Dortmund und Kaufmann Gustav Liffmann in Wanne. Die Kaufleute Simon . und Josef Rosenbaum sind als vher önlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Gelsenkirchen, 7. April 1927. . Amtsgericht
89
Gegenstand des Unternehmens gemãäß ebt. a) die Herstellung von Glas unter
Patente, die sich auf die Glasherstellung in
Verfahren hergestellten Glases. Gesen chaft dar e
die für die
Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen.
Firma:
15. E. 1925 bzw. 12. Juni 1925 ist das G 2000 Reichsmark umgestellt und
Firma C. H.
Gelsenkirchen.
[24. März 1927 festgestellt. Gegenstan
Gelsenkirchen.
. 111463] In unser Handelsregister B Nr. 451, Firma Deutsche Libbey⸗Owens⸗Gesell⸗ schaft für B Glasherstellun Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen, K heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. März 1927 ist das Grund⸗ kapital um 1 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Reschlu der gleichen General⸗ versammlung ist die Satzung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Grundkapital), 6 (Vorstand), 7 (Ver⸗ oCE“ 8 (Prokuristen be⸗ treffend) 10, 11, 12, 16 (Aufsichtsrat), 18, 19, 20 und 21 (Generalversamm⸗ lung), 23 Fahesere h und 24 Geg eer Gesellschaft) geändert. ist dem⸗
usbeutung aller Verfahren und
Art und Form beziehen; im be⸗
eglicher Ar fenderen die Herstellung von Glas nach
een Patenten und Verfahren Libbey⸗ Owens; b) der Vertrieb von Glas und Glaserzeugnissen, im besonderen der Vertrieb des nach dem Libbey⸗Owens⸗ Die Unternehmungen und äfte derselben oder ähnlicher Art, wecke der Gesellschaft er⸗ forderlich oder dienlich sind, gründen erwerben, betreiben oder an solchen si
beteiligen. Sie ist befngt, Zweignieder⸗ lassungen im Gebiete des Deutschen Reichs und Handelsniederlassungen zu errichten.
Gelsenkirchen, 7. April 1927. . Amtsgericht.
111459] In unser Handelsregister B Nr. 123, Firma: Werner und Co., Gesellschafte mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Kauf⸗ mann Max Büttner ist abberufen. Gelsenkirchen, 8. April 1927. [11461] In unser Handelsregister B Nr. 324, „Merkur“ Büroausstattungs⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, elsenkirchen, ist heute eingetragen Gesellschafterbeschluß vom dammkapital der kkallschaff auf nd § 4 der Satzung (Stammkapital) geändert. elsenkirchen, 8. ril 1927. Amtsgevicht. Gelsenkirchen. 111469] In unser Handelsregister A. Nr. 1446, — Krämer, Zweigniederlassung Helfenkirchen in Gelsenkirchen, ist heute Fe nghe. Die Zgweigniederlassung Gelsenkirchen ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen. Gelsen kirchen, 9. April 1927. Amtsgericht.
1
In unser Handelsregister A Nr. 1493,
Hermann Fuchs Gelsenkirchen, isg
eute eingetragen: Die Firma ist erloschens⸗ Gelfen rchen 9. April 1927. mtsgericht.
Gelsenkirchen. [11464]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 476 die Firm Gebr. Fuchs, Gesellschaft mit beschrönkter Haftung zu Elberfeld, Zweigniederlassung Gelsen⸗ kirchen in Gelsenkirchen eingetragen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Herren⸗, Burschen⸗ und Knabene⸗ kleidung. Die Gesellschaft kann auch ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Auch die Beteiligung an Unternehmen der Tuch⸗ fabrikation oder der Erwerb solcher ist gestattet. Gemäß durchgeführtem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1925 ist das Stammkapital üf 180 000 Reichemark umgestellt. Zi Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmanne Isidor Fuchs und Kaufmann Adol Fuchs, beide in Elberfeld. Die Gesell? chaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗
äftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist ein jeder allein vertretungsbefugt.
Gelsenkirchen, 9. April 1927 8 Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 111465] In unser Handelsregister B ist heuts unter Nr. 477 die Firma Waechter und Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafs tung, Gelsenkirchen, eingetragen. Der Gesell chaftsvertrag ist am 9. hesrwar des Unternehmens 88 der Ankauf und der Betrieb von aren⸗ und Kaufs. häusern in allen Teilen des Deutschen Reichs. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr. jur⸗ Walter Ahlburg, Syndikus in Hamburg⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “ Gelsenkirchen, 9. April 1927. Amtsgericht.
2ℳq
Gelsenkirchen. 1114681] In unser Handelsregister A Nr. 951, Firma K. Heymann und Co. Gelsen⸗ irchen, ist heute eingetragen: Die offene Handefsgeselschaft K. Heymann und Co. ist aufgelöst. 8 Geschäft wird unter