19866] - Fhuringia Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Erfurt.
Eröffnungsbilanz auf den 1. September 1926.
RM ₰ 150 000/—
Aktiva. „Grundstück und Gebäude Maschinen, Fabrik⸗ u. Kontor⸗
iinrichtung . Postscheckkonte. “ Passiva. Aktienkapital..
Mudklage .. .. Hypother .
50 000 2 222'8
85 85
150 000 —½—- 967ʃ60
51 255/ 25
202 222/85 Schlußbilanz zum 31. Dez 1926.
RM ₰ 150 000 —-
1000,— EI
Aktiva. Grundstück und Gebäude 2 % jährliche Abschreibung,
für 4 Monate “
Maschinen, Fabrik⸗ u. Kontor⸗ einrichtung 50 000 10 % jährliche Ab⸗ schreibung, für 4 Monate Postscheckkonto . Verlust
48 000/ — 692ʃ11 5 761/70
203 45381
2 000
Passiva. Aktienkapital.. Rücklage Hypothek .
Schulden..
150 000 —
967 60
51 255 25
1 230 96
203 453/ 81 rechnung.
RM ₰
524 20 1 383/˙25
Gewinn⸗ und
Soll.
Unkosten
Steuern 1“ Hypothekenzinse 854 25 Abschreibungen . 3 000 —
Verlust
[11384] Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover. Bilanz am 31. Dezember 1926.
5 761/70
1““ 2 218 500
1 847 500 109 000 *— 18 000 98 000
1 000 000
700 000 —- 1 466 878 93
258 747 42 719 298 72 2 409 898/46
110 845 823 53
Aktiva. Fabrikgebäude (Kämmerei, Wäscherei u. chem. Fabrik) Maschinen, Apparate und Geräte.. 1 Anschlußbahn u. Zubehör Licht⸗ u. Kraftleitungen Mobilien Fuhrwerke usw. Grundstücke mit Wasserkraft (durchschn. 600 Ps.) Beamten⸗ und Arbeiterwoh⸗ nungen für 250 Familien Matertal⸗ u. Warenbestände Kasse, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ Lb. 8 1 Bankguthaben. Debi 1 8 öush
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien. 1.“ Rückständige Obligationen „ Dividendenscheine Rücklagen: a) gesetzliche. 500 000 b) allgemeine 1 100 000 c) Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗ fonds 250 000
Atzepte b
Steuer⸗ u. Prozeßrücklagen
Spargelder von Beamten
Vteir . Kreditoren 1“ Uebertrag aus 1925
146 822,53
Ertrag aus 1926 525 028,92
4 000 000
2 850 000 —
499 189 31 289 279 02
554 778 63 1 953 635/12
671 851 45
10 845 823˙53 Gewinn, und Verlustkonto 1926.
An Debet. ℳ “ 442 599 02 Angestellten⸗, Kranken⸗,
Unfall⸗, Invaliditätsver⸗
sicherung, Unterstützungs⸗
und Wohlfahrtsausgaben Abschreibungen.. 11“““
18 232 841 29
352 112'41 671 851ʃ45
1 699 404,17
Per Kredit. Vortrag aus 1925.
1 146 822 53 Rohertrag vom Jahre 1926
1 552 581 64
1 699 404ʃ17
Die von der Generalversammlung für das Jahr 1926 festgesetzte Dividende von 10 %, d. i. (abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer) ℳ 90 pro Stammaktie, gelangt von heute ab bei den Niederlassungen der
Commerz⸗ und Privatbank,
Darmstädter und Nationalbank
sowie an
unserer Kasse in Hannover⸗Döhren zur Auszahlung.
Hannover⸗Döhreu, den 29. April 1927. Der Vorstand. H. Heintze. Ernst Bertram. Dr.⸗Ing. Heintze.
Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Bankdirektor Hans Narjes und Kaufmann Hugo Stinnes ausgeschieden, dagegen Herr Rechtsanwall Dr. Curd Ochwadt, Han⸗ nover, eingetreten.
“
per 2.
[11350] Liquidationsbilanz September 1926.
An Aktiva. Dockbaukonto Kassa und Bankguthaben b“”“
RM 2 50 000
1 505
99 739]*
151 245/32
Per Passiva. Kapital. 1
Reservefonds.. “ Verpflichtungen..
90 000 9 000 52 245
151 245ʃ32
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
An Debet.
2. 9. 1926 8 abzügl. Reservefonds..
Steuerkonto.. Unkostenkonto.
Per Kredit. “ 1.“ Saldo, Verlustvortrag
Vortrag lt. Liqu.⸗Bilanz per
.91 021 38
RMN ₰
99 739/,34 9 000 — 90 73934 267 40 34 99
91 041 73 20 35 L
91 041/73
Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Aktiva. Kassa und Bankguthaben Gewinn⸗ und Verlustkonto.
G Passiva. Kaäpital . 8 8
.
Fried. Krupp, Germaniawerft,
RM ₰ 523 94 91 021 38
91 545 32
Kiel, den 31. Dezember 1926. Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kommanditgesellschaft a. Aktien i. Liqu. Aug. Seibel. E. Emmerich.
[11387]
Vereinigte Ofenfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Pirna.
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke . . 70 700,— Zugang. “ 70 754,— Abschreibung 1 414,— Gebäude auf Pachtland
600,— Abschreibung 200,— Brennöfen . 11 200,— Abschreibung 2 400,— Maschinen 23 570, — Zugang. 24,70 23 594,70 2 594,70 7000,— —1 010 ,96 8 010,06 Abschreibung 710,06 Modelle 800,— Abschreibung 799,— Hypothekenaufwertung 24 000,— Abschreibung 4 500,— Vorräte laut Aufstellung Außenstände laut Aufstellung Kasse, Barbestand .. .
Summa. Passiva. Hypotheken laut Aufstellung Gläubiger laut Aufstellung Schwebende Verbindlich⸗ keiten laut Aufstellung Aktienkapital laut Bilanz 1925. 16 1 Reservefonds 1925 1 510,80 Zugang. 1900 Dividende, unerhobene Reingewinn 2
Abschreibung Inventar Zugang.
RM ₰
19 500 21 816 53 017
962
202 137
Summa.
Hanschke.
mir geprüften — führten Büchern der Firma.
202 137 Pirna, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand.
44 026 12 375
11 904 120 000 3 110
311 10 408
Für die Uebereinstimmung mit den von und ordnungsgemäß ge⸗
Freiberg / Pirna, den 10. April 1927.
W. Dörfl, vereid. Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
8 Verlust. Abschreibungen: Gebäude
Gebäude und Pachtland Brennöfen 1
Maschinen . 8 Inventar . . 8 Modelle. . 8 Aufwertung. 1
Unkosten: Generalunkosten Reingewinn*²) ....
Summa.
Gewinn. Bruttoüberschuß...
Summa *) Verteilung:
aktien
aktien 1 .
12 617
RM
1 414 200 2 400 —- 2 594 710 799 4 500
97 644 10 408
120 670
120 670
a) Zuweisung zum Reservefonds b) 12 % Dividende auf Vorzugs⸗
d) Vortrag auf neue Rechnung 3 Summa. 10 408,43
120 670019
RM 600,—
1 080,—
c) 5 % Dividende auf Stamm⸗
5 550,— 178,43
Aktienkapital:
[11341] Bezugsvereinigung Deutscher Brauereien Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Aktienzeichnerkonto Inventar. 3 000,—
Abschreibung 1000 Kasse, Bankguthaben und
Postscheckkonto 8 Wechsel 11614““ Pehitoren.. “
900 000 2 000
8 370 56 401 501 37 73 503 99
7 11271 5 319 75
1 390 69567
Passiva. Aktienkapital Reservesfonds . Außerordentliche Reserve Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bruttogewinn 30 695,13
—-Abschreibuna 1 000 —
1 200 000 — 5 000)⁄—-
30 000⁄—- 126 000/54
29 695/13 1 390 695,67 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Soll. Generalunkosten.. Delkredere. 1“ Inventar Abschreibung
115 437 12 2 000 ,—- 1 000 ⁄—-0 29 695/13
148 132 25
105 161 38 4 107842 38 86345
148 132][25
Eine Dividende wird für das abgelaufene Geschäftsjahr nicht verteilt.
Die Bilanz per 31. Dezember 1926 ist in der Generalversammlung vom 25. April 1927 genehmigt worden.
Charlottenburg, den 29. April 1927.
Der Vorstand. E. Froese.
Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1926 sowie vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 sind geprüft und in Gemäßheit der ord⸗ nungsmäßig geführten Bücher aufgestellt worden.
Der Revisor: W. Nortmann. (11386]
Bilanz per 31. Dezember 1926. RM 178 720 415 275
279 804 79 561 64 500 23 600
205 647
2 470 6 847
War u“ Provision. Zinsen .
Aktiva. Druckereigrundstück... Druckereigebäude... Maschinen, Pressen, Setz⸗
und Hilfsmaschinen Schriften⸗ und Schriften⸗
material 16 Einrichtungsgegenstände und
Werkzeuge B Lithographiesteine und
Metalldruckplatten. Vortau L““ v““ Schuldner:
a) Druckerei⸗ u. Verlags⸗
kunden 453 714,15 b) Banken 195 113,—
18
648 827 1 905 252
Passiva.
Stammaktien 775 000,— Vorzugsaktien 77 500,—
Reservefondskonto .. Sonderrücklage.. 1“ Verpflichtungen, laufende, und Rückstellungen.. Dividendenkonto 6 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1925 105 017,98 Reingewinn im Jahre 1926 136 891,—
852 500
85 604 100 000 99 667
475 764 3 433
46 374
241 908]1 1 905 252/78
Universitätsdruckerei H. Stürtz A. G., Würzburg. Leonhardt. Dr. Schrott. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. RM
690 294 130 129
Soll.
Handlungsunkosten, Steuern
u. sozialpol. Abgaben . . Abschreibungen 1 Reingewinn:
Vortrag vom Jahre 1925
105 017,98
Jahresgewinn
136 891,—
pro 1926 241 908 98
1 062 332 72
ö“ Gewinnvortrag vom Jahre 1925 öö1““ Fabrikationsgewinn ...
Zinsen.
105 017 98 954 645,[06 2 669 68
1062 33272 Universitätsdruckerei H. Stürtz A. G. Leonhardt. Dr. Schrott.
In der heute stattgehabten General⸗ versammlung ist die Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder auf fünf Mitglieder fest⸗ gesetzt worden. Die nach § 14 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, Herren Geheimer Kommerzienrat Max Berthold in Nürnberg und Ge⸗ heimer Kommerzienrat Wilhelm Hilcken in Würzburg, wurden wiedergewählt.
Würzburg, den 29. April 1927.
Der Vorstand.
[11342] Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM ₰ 3 500 000 —-
Aktiva. Grundstücke.. 8 Gebäude 10 500 000,—
Zugang. —,— 10 500 000,— 250 000,— 2 500 000,— 266 453,98 2 766 453,98 Abschreibg. 516 453,98 2 250 000. Werkzeuge . 8I11““ 2 Fabrikutensilien. Modelle u. Konstruktionen v35* Patente 8 1.“ Beteiligungen 2 000 000,— Zugang 362 250,— 2352 250,—
62 250,—
Abschreibg. Maschinen Zugang.
10 250 000
2 300 000
71 442 145 059
Abschreibg. Wertpapiere Barbestände Schuldner:
Guthaben bei Banken so⸗
wie Wechsel 3 330 786,77 Sonstige
Schuldner 21 373 248,05
Rohmaterialien, Fertig⸗ u. Halbfabrikate.
24 704 034
21 400 000,Z— 64 620 546 76
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds ““ 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗
bungen v“ Obligationszinsken... Sisdehtenn Interimskonto.. Gläubiger:
Anzahlungen der Kund⸗
schaft . 2 649 127,87
Sonstige
Gläubiger 17 761 570,46
Reingewintk
33 000 000 3 300 000
2 721 110 20 317 16 6574
1 996 164
8
20 410 698
64 620 546
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
Soll. RM
Handlungsunkosten der
Zentralverwaltung. 712 552 Steuern 1641““ 2 318 585 Soziale Abgaben.. 1 081 363 Abschreibung auf:
Gebäude.. 250 000, —-
Maschinen ... 516 453/98
Beteiligungen. 62 250 — Reingewinn.. 3 155 599 21 8 8 096 804 55
GGGH Vortrag aus 1925 Geschäftsgewinn.
619 659 48 7 477 145/ 07
8 096 804 [55 Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
I343]
Die von der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1926 festgesetzte Divi⸗ dende von 8 % auf die Aktien Nr. 1 bis 165 000 (lautend auf je RM 200) gelangt von heute ab mit RM 16 pro Aktie ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer auf den Dividendenschein Nr. 34 an unserer Ge⸗ sellschaftskasse sowie an folgenden Stellen zur Auszahlung
Deutsche Bank: Berlin, Köln a. Rh.,
Dresden, Frankfurt a. M., München, Hannover,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft: Berlin, Frankfurt a. M., Dresden, München, Hannover,
Darmstädter und Nationalbank: Berlin, Köln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. M., Hannover, München,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln a. Rh.,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden⸗A. 1.
Bei den obengenannten Stellen erfolgt auch die Auszahlung der Beteiligung, welche den Altbesitzern unserer Schuld⸗ verschreibungen der Emissionen 1909 und 1911 am Reingewinn für das Geschäfts⸗ jahr 1926 zusteht, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 der Genuß⸗ rechtsurkunden mit RM 4 pro Abschnitt abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer.
In der am 30. April stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer
Gesellschaft erfolgte die Wiederwahl der Herren: nover, 2. Oberbaurat Generaldirektor Bruno 3. Reichsminister a. D. Erich Koch, Berlin, 4 Friedr. Wilh. von Loebell, Exz., Berlin, Kommerzienrat Charles . Dr. jur. Georg Solmssen, Geschäfts⸗ inhaber der Disconto „Gesellschaft, 7. Direktor Dr. jur. Felix Theusner, Breslau, und zwar für die unter Ziffer 1 und 3— 7 genannten Herren erst mit Wirkung führung des Kapitalerhöhungsbeschlusses ins Handelsregister ab. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft.
1. Generaldirektor Otto Gehres, Han⸗ Heck, Dessau, .Staatsminister Palmis, Dresden, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft, vom Tage der Eintragung der Durch⸗ Berlin, den 30. April 1927. Der Vorstand.
Emder Verkehrsgesellschaft A.⸗G., Emden.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. [11324] Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
RMN ₰ 140 654 58
Verlust. Handlungsunkosten Abschreibungen auf Liegen⸗
schaften. Fahrzeuge, Be⸗ triebsgerät u. Inventar ꝛc. Gewinnübertrag auf 1927
10 34383 285 48
151 283 89 Gewinn.
Gewinnvortrag aus 1925. Betriebsgewinn...
1 095 35 150 18854 151 283 ˙89 Emden, April 1927. 88
Der Vorstand. ¹ Friedrich Nicolai. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1926. “
RM ₰ 62 703 03
Vermögen. Bank⸗, Kassenbestand und Guthaben Beteiligungen, Wertpapiere, Schuldner und Bürg⸗ schatten.. Liegenschaften, Betriebsgerät ventar
315 842 03
Fahrzeuge, und In⸗ 77 393
455 938
Verpflichtungen. Aktienkapital.. Reservefonds.. 11“ Gewinnübertrag auf 1927.
300 000 25 617 130 036 285
455 938
Emden, April 1927. Der Vorstand. Friedrich Nicolai.
[11326] Dampftalgschmelze und Speisefett⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1926.
ℳ
An Aktiva. Kasontae — Wertpapierkonto 2 592,—
+ Kurssteigerung 1 188,— Maschinenkonto 45 048,29
12 ½ % Abschr. 5 631,— Mobilienkonto 6 719,85
15 % Abschr. 1 008, — Werkzeugkonto 1 363,66
20 % Abschr 272.60% 1 091 06 Pferd⸗ u. Wagenkonto
1 970,— V 15 % Abschr. 295,50 1 674 50
Transp.⸗Emb.⸗Kto. 4 378,26 . 25 % Abschr. 1 094,50 3 283 76
Warenkontöo— 23 89285
Materialienkonto.. 700,—
Kontokorrentkonto (Debi⸗ 1“ 51 466 50
toren) 131 48944
₰ 471 63 3 780
39 417 29 5 711 85
Per Passiva. Aktienkapitalkonto .. .. Kontokorrentkonto (Kredi⸗
voreinh)h) 11“ Reservefondskonto. Wechselkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto
32 000—
68 923 06 1913 — 24 291 75 4 961 63 131 489 44
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
An Hebrt. ℳ 4 Maschinenkonto, Abschreib. 5 631— Mobil.⸗ u. Utens.⸗Konto,
Abschreibung 6 1 008 2 Werkzeugkonto, Abschreibung 272 60 Pferd⸗ und Wagenkonto, b
Abschreibung . 295 50 Transport⸗Emb.⸗Konto, Ab⸗
schreibuug.. 1 094 50 “ G ;e 54 245 43.
eleuchtungs⸗ u. Heiz
konto 9 1u“ 1 038 98 Frachtenkonto. 28 179 83 Mietereomg 6 386 40 Gehalt⸗ und Lohnkonto. 56 019— Reparaturenkonto... . 1 54570 e ö nt⸗ u““ 12 18355
etriebsunkostenkonto. 13 285 61 Dampfkesselbetriebskonto 2 724 11
1 995/15 2 332 87 5 186 25 20 24257
ungs⸗
Pferd⸗ und Wagenunterhal⸗ tungskonto ... Gebäudeinstandsetzungskto. Reklamekonto. “ Provisionskonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag 1925. 3 Gewinnkonto
1 895 40 4 961 63
Kredit. Warenkonto . 196 631,23
Warenbestand 23 892,85
Gewinnverteilung: 5 % Reservefonds. 250,— 4 % Dividende 1280,— 6 % Superdividende. 1920,— Tantietmen 86 Gewinnvortrag
Per
4961,63
Die Dividende ist gegen Verabreichung des Dividendenscheins 1 zahlbar bei der Gewerbe & Handelsbank A.⸗G., Halle.
Die satzungsgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidenden Mitglieder M. A. Rotter und Otto Dönitz wurden wieder⸗ gewählt.
Neugewählt wurde August Mangold, Halle a. S.
Halle a. S., den 29. April 1927.
Der Vorstand. Wirth.
[10377) Oehlmann & Frerichs Aktiengesellschaft in Liquidation in Oldenburg.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanzen per 31. De⸗ zember 1925 und 1926 sowie der Schlußbilanz.
2. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Liquidators.
Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung müssen die Aktien oder im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar dessen mit Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung bis zum 24. Mai 1927 bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg hinterlegt werden.
Oldenburg, den 28. April 1927. Der Liquidator: Fr. Buhrmann.
[12180
FTerraingesellschaft Neubabelsberg A. G.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 25. Mai 1927, nachmittags 6 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Neubabels⸗ berg, Berlmer Straße 93, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: Abschluß eines Abkommens Gemeinde Neubabelsberg. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
mit der
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse, Neubabelsberg, Rathaus bei einem deutschen Notar oder bei der Firma Max Marcus Nachf., Potsdam, hinterlegt haben. Neubabelsberg, den 4. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Brotzki.
[12141]
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32, Eingang B, 2 Treppen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
ssichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schärtsjahr.
2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderung: § 26 Erleichterung
der Hinterlegungsbestimmungen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine spätestens am 28. Mai 1927 in Berlin bei der Coupons⸗ kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französische Straße 42, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins — nur für Mitglieder des Giroeffektendepots .“ der Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.
Berlin, im Mat 1927.
Handelsgesellschaft für Grundbefitz.
Radlach. Kleemann.
f12171]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 18/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Ergänzung des § 13 der Satzung
(üHinterlegung der Aktien).
5. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 10. Juni 1927 oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine oder die Depotscheine der Reichsbank bis spätestens 11. Juni 1927
in Altwasser bei der Gesellschaftskasse
oder in Dresden bei der Gesellschaftskasse,
— Wiener Straße 20, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dortselbst zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.
Dresden, den 5. April 1927.
Porzellanfabrik C. Tielsch & Co.,
Aktiengefellschaft. Auvera. Dr. Furbach.
[11729] “ Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva: Büro⸗Einricht. 1.—, Werkzeuge und Geräte 1,—, Kautionen 23 810,—, Effekt. 6165,85, Bantguth. 12 193,08, Wechselbestand 100,—, Debit 171 950,02, Materialien 14 089,25, Kraftwagen 4400,—, Sa. 232 710,20. Passiva: Akt.⸗Kap. 100 000,—, Gesetzl. Reserve 4786,—, Kreditoren 84 962,06, Akzepte 1069,45, Gew. 41 892,69, Sa. 232 710,20,—. Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. Debet: Gesch.⸗ Unk, Steuern, Svesen, Gehälter ꝛc. 154 134.15, Abschreib. 20 776,08, Gew. 41 892,69, Sa. 216 802,92. Kredit: Gew. auf Baukto. 212 273,97, Zinsen 1670,26, Effekt⸗Gew. 1812,62, Gew.⸗Vortr. aus 1925 = 1046,07, Sa. 216 802,92. Hans Biehn & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Vorstand. Breinesf l.
I2122] Faun⸗Werke A. G., Ansbach,
jetzt Fahrzeugfabrik Ansbach A. G., Ansbach.
Dritte und letzte Aufforderung.
Nachdem durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 15. September und 25. Oktober 1926 das Grundkapital unserer Gesellschaft im Verhältnis von 24: 1 auf RM 376 240 zusammengelegt und auf Grund der dem Aufsichtsrat er⸗ teilten Ermächtigung festgesetzt wurde, daß das Grundkapital zerlegt wird in 3702 Aktien à RM 20 und 3022 Aktien à RM 100, und diese Beschlüsse im Han⸗ delsregister vollzogen sind, treffen auf acht alte, ursprünglich auf ℳ 1000, dann auf GM 60 umgestempelte Aktien eine neue Aktie zu RM 20 und auf 40 alte Aktien gleicher Art eine neue Aktie zu NM 100.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, in der Zeit bis 1. Juni 1927 bei unserer Gesellschaft oder bei der Bayeri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nürn⸗ berg und München, oder Darmstädter und Nationalbank Filiale Nürnberg oder dem Bankhause Anton Kohn, Nürnberg, oder dem Bankhause A. E. Wassermann, Bam⸗ berg und Berlin, ihre Aktien zum Um⸗ tausch einzureichen. Die genannten Banken sind bereit, Spitzenausgleichung vorzu⸗ nehmen. Aktien, welche bis 1. Juni nicht zum Umtausch eingereicht sind, können für kraftlos erklärt werden.
Der Vorstand. Lücke. Dr.⸗Ing. Eimer.
[7870]
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Einrichtungskonto... Debitorenkonto.. Kapitalentwertungskonto
12 000 14 000 14 000 -
40 000
Passiva.
40 000
Essen, den 12. Februar 1926. Der Vorstand. Hoberg.
Die vorstehende Bilanz ist geprüft und
genehmigt.
Essen, den 12. Februar 1926.
„Westen“ Vers.⸗Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.
Giersberg, Vorsitzender.
[7871] Bilanz per 31. Dezember 1924.
n
Bilanz ver 21.2 Dezember 1925.
RM ₰ 12 000 1 035 15 028 14 000 1 060/95
43 124/6
Aktiva. Einrichtungskonto.. Kassa⸗, Postscheckkonto Debitoren 111 Kapitalentwertungskonto Verlustkonto...
Passiva. Kaäpitalkonto. Kreditorenkonto
40 000 3 124
43 124 und Verlustkonto 1925.
RM 1 027 15 154
16 182
Gewinn⸗ per 31. Dezember
Ausgaben. Vortrag a. d. Vorjahre. Allg. Ausgaben..
Einnahmen. Prämien, Prov. u. Geb. abz. Schäden, Vertr.⸗Prov. ꝛc. 4“
15 121 1 060
16 182 Essen, den 19. März 1927. „Westen“ Vers.⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Hoberg 1b Bericht des Aufsichtsratszs. Wir haben die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und erklären uns damit einverstanden. Essen, den 19. März 1927. „Westen“ Vers.⸗Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. “ Giersberg, Vorsitzender.
[7873] Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Einrichtungskonto.. . 12 000 Kassa⸗ u. Postscheckkonto 441 Bankkonto 13 398 Dokumentbestd. u. Debitoren 21 171 Kapitalentwertungskonto. 14 000 W1“ 111
62 183
Passiva. Kapitalkonto . ... Kreditorenkonto .
40 000 22 183
62 183 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
RM 1 060 23 812 66
24 873 61
2. ⁴ 2.
Ausgaben. Vortrag a. d. Vorjahre. Allg. Ausgaben, Gehälter
Einnahmen. Prämien, Prov. u. Geb.abz.
Schäden, Vertr.⸗Prov. ꝛc. ““
23 700/62 1 172 99
24 873 61 Essen, den 19. März 1927. „Westen“ Vers.⸗Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Hoberg. Bericht des Aufsichtsrats. ir haben die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und erklären uns damit einverstanden. Essen, den 19. März 1927. „Westen“ Vers.⸗Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Giersberg, Vorsitzender.
Aktiva. Einrichtungskonto Debitorenkonto “ 11 040 48 Goldmarkhypothekenkonto⸗ 3 500— “*“ 78 Postscheckkonto.. 56, 95 Vetntbd“ 1 027 Kapitalentwertungskonto. 14 000
41 703
12 000, —
Passiva. Fapitaltbite Kreditorenkonto...
40 000 1 703
41 703 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. Anteil der Rückversicherer. Vertr.⸗Prov . . Bez. Schäaden
1 086 1 683 497
[11327] Braunschweiger Malzfabrik A.⸗G., Braunschweig. Bilanz am 30. September 1926.
Grundstück und Gebäude 367 500—- Maschinen... 1“ 38 556/70 Bant. 02 L“ 41 Wertpapiere 25 Debitoren. 42 Warenbestand 40
20
Aktienkapital. Hypotheken. 2 Reserve . . Akzepte. 8 Kreditoren.. Reingewin.
474 850.
3 268 10 630 8 295 766
22 961
Allg. Unkosten.. “] Porto⸗ u. Telephongeb.
Haben. Prämieneinnahmen 6 Gebühren u. Provision. 34t 38 3“
20 900 1 033 1 027
22 961
Essen, den 12. Februar 1926.
„Westen“ Vers.⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Hoberg. Bericht des Aufsichtsrats.
Wir haben die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und erklären uns mit derselben einverstanden.
Essen, den 12. Februar 1926.
„Westen“ Vers.⸗Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Giersberg, Vorsitzender.
Das Aktienkapital ist umgestellt von 20 Milliarden Mark auf 40 000 RM. Major a. D. Paul Giersberg, Essen, und Direktor Ludwig Carl Schmidt, Hannover, haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder niedergelegt. Neugewählt sind: 1. Major a. D. Paul Giersberg, Essen, Vors., 2. Privatier Heinrich Neurath, Steele, stellv. Vors., 3. Direktor Fr. Wilh. Pickhardt, Köln. —
[11698]
Hespoha Aktiengesellschaft für finanzielle Beteiligungen, München.
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Besitz. Kapitalentwertungskonto Kontokorrent, Beteiligungen
und Wertpapiere 1
182 630,91
1 015 045 35 1 197 676
Verbindlichkeiten Kapital .. — Gewinn..
1 000 000 197 676 1 197 676
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Soll. St“ Unkosten . . .. Getwinn . . ..
51 699 50 9 634 22 197 676 26
259 009 98
Haben. Zinsen..
u1161“ 46 44884 Verschiedene Einnahmen
212 561,14 259 009/98
Der Aufsichtsrat. Sponholz. Der Vorstand. Ziegler.
8
112479) Striegauer Porzellanfabrik A.⸗G. vorm C. Walter & Co. in Striegau zu Stanowitz.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. Mai 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, im „Hotel zum deutschen Kaiser“ in Striegau statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ e für das Geschäftsjahr
.Genehmigung der Bilanz sowie der “ und Verlustrechnung pro Beschlußfassung über Beseitigung der im Geschäftsjahr 1926 ausgewiesenen Unterbilanz (Heranziehung des Re⸗ servefondskontos).
4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
5. Aufsichtsratswahlen. —
6. Beschlußfassung über Annullierung der Vorzugsaktien.
7. Allgemeines.
Die Aktien, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 22. Mai 1927 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Stanowitz, der Firma
von Wallenberg Pachaly & Co. in Breslau
oder bei der Firma Gustav Thomas in Striegau zu hinterlegen. Stanowitz, den 4. Mai 1927. Der Vorstand. F. Flamm.
111715] Gruschwitz Textilwerke
Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder). Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 19 464 136 938 986 199 6 625 4 335 423 1 670 775 132 418
6 371 956 5 035 156
Aktiva.
Kasse und Sorten.. Wech Wertpavpiere u. Beteiligungen Aktivhypotheken 3 Grundstücke und Gebäud Maschinen u. Einrichtungen Aufwertungsausgleichskonto Rohstoffe, Materialien, halb⸗
fertige u. fertige Waren Außenstände... Bürgschaften 271 000
18 694 957¾
Passiva.
Aktienkapital: 8 Stammaktien 13 200 000 Vorzugsaktien 60 000
Gesetzliche Rücklage.
Teilschuldverschreibungen Aufwertungsreserve.. . Teilschuldverschreibungs⸗
zinsen 1 1 Rücklage für Wohlfahrts⸗
zwecke .. Rückstellung
leistende Zahlungen Delkrederekonto.. Passivhypotheken.. Gläubiger Dividendenkonto. . Akzepte.. 8 (GI.“ Bürgschaften 271 000
13 260 000
1 119 257 91 533 *% 185 385
14 469 175 000
329 207 29 100 000,—-
1 523 513 50 1 069 793/83 9 376 80
73 87678 743 543/98
18 694 957,21
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
1 Soll. RM „₰ Abschreibung3en. . 248 846 Reingewimn. 743 543 Haben. Rohgewinn (nach Abzug
sämtlicher Handlungs⸗ u.
Betriebsunkosten) 8
1
992 390 992 390
Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel, Vorsitzender.
Der Vorstand.
A. Doherr Gruschwitz Geister. Gerstenberg.
Wir haben vorstehende Bilonz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 11. April 1927. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Wenz.
In der am 30. April 1927 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ist das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor Micha⸗ lowsky wiedergewählt worden.
Neusalz (Oder), den 2. Mai 1927.
Der Vorstand. A. Doherr Gruschwitz. Geister. Gerstenberg.
[11716) Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder). Die ordentliche Generalversammlung vom 30. April 1927 beschloß, für das am 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr eine Dividende von 5 %, fällig am 7. Mai 1927. 10 % Kapitalertragssteuer werden von uns einbehalten, mithin kommen auf eine Stammaktie von nom. RM 120 RM 5,40 zur Auszahlung. Auszahlungsstellen sind: Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, und die Nieder⸗ lassungen beider Banken, Bankgeschäft Meyerotto & Co., Neu⸗ salz (Oder),
Gesellschaftskasse, Neusalz (Oder). Neusalz (Oder), den 2. Mai 1927. Gruschwitz
Aktiengesellschaft.
[9376] „Mivag“
Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin W. 35, Am Karlsbad 16.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1926 ist die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche binnen Jahresfrist bei der Gesellschaft anzumelden. “
Berlin, den 26. April 1927.
„Mivag“ 8 Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Michaelis, Liquidator.
[12475]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Mai 1927, nachmittags 3,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Schank⸗ wirtschaft Zum Laudon“ in Werdau statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 3 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926. 1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsabschlusses mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aufsichtsratswahl nach § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
. Beschlußfassung über Zusammenlegung
des Aktienkapitals. .
.Beschlußfassung über Beschaffung von neuem Kapital. Abänderung des Gesellschaftsvertrags §§ 4 und 22 auf Grund der oben unter 5 und 6 gefaßten Beschlüsse.
8. Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind lt. § 15 des Gesellschaftsvertrags dieienigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, bis 5 Uhr abends bei
der Gesellschafts kasse in Werdau,
dem Bankhause Sarfert & Co. in
Werdau, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Werdau in Werdau und 8 dem Bankhause C. Wilh. Stengel in Zwickau — Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs bank oder eines Notars hinterlegt haben.
Ueber die Hinterlegung wird eine Be⸗ scheinigung, die als Einlaßkarte zur Ge⸗ neralversammlung dient und die Zahl der Stimmen enthalten muß, erteilt. 1
Die hinterlegten Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine werden nach der General⸗
versammlung gegen Rückgabe der Be⸗
scheinigung zurückgegeben. Werdau, den 3. Mai 1927.
Werdauer Werkzeugmaschinen⸗ abrik uVö Pilz.
[12480] Mechanische Weberei zu Linden,
Hannover⸗Linden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, in Kastens Hotel, Georgshalle, Hannover, Rathenauplatz 8/12, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Stammaktienkapitals um RM 3 000 000 auf RM 13 500000 durch Ausgabe von 13 125 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über nom. RM 200 und von 375 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über nom. RM 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. 7. 1927 unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Anhörung des Vorstands die zur Durchführung der Kapikalserhöhung erforderlichen Einzelheiten, insbesondere die Ausgabebedingungen, festzusetzen.
3. Satzungsänderungen: § 5 des Statuts (Grundkapital), § 7 des Statuts (Stimmrecht).
Ueber alle Punkte der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Die Aktionäre werden aufgefordert, gemäß § 8 des Statuts spätestens am 21. Mai 1927 bei der Gesellschaftskasse, Linden, Blumenauer Straße 22, oder bei folgenden Bankhäusern:
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover,
Ferdinand Jacobson in Hamburg, G Bank in Hamburg, Ham⸗
urg,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin, .“
Bank für auswärtigen Handel Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 9, Friedrich⸗ Ebert⸗Straße 2/3,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln und Düsseldorf,
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin, jedoch nur für Mitglieder des Giroeffektendepots,
ihre Aktien zu hinterlegen oder einen Depotschein der Reichsbank, einer Effekten⸗ girobank oder eines deutschen Notars ein⸗
Hannover, den 4. Mai 1927.
Der Alufsichtsrat der
Mechanischen Weberei zu Linden,
merzienrat Julius Gumpel.
——