1927 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

etragene Gesamthypothek in Höhe von 4 000 Mark; zu 2 des Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 21 Blatt Nr. 662 in Abt. III unter Nr. 14, Band 21 Blatt 663 in Abt. III unter Nr. 7, Band 21 Blatt 671 in Abt. III unter Nr. 7 und Band 23 Blatt Nr. 711 in Abt. III unter Nr. 5 für die Antrag⸗ stellerin zu 2 eingetragene Gesamt⸗ serache in Höhe von 14 000 Mark. Der

nhaber der Urkunden wird auf⸗

efordert, spätestens in dem auf den

2. August 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin⸗Schöneberg, 23. April 1927. 8 Amtsgericht. 9. F. 58. 27.

[12041] Aufgebot.

Die Eheleute Landwirt Anton Hoppe und Maria geborene Thöne in Wanne⸗ Eickel, Karlstraße 19, haben das Auf⸗ gebot der angeblich verlorenen Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Wanne Band 15 Blatt 689 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 unterm 14. 3. 1923 für sie eingetragenen 9112,06 Papier⸗ mark Restkaufgeld und über die im Grundbuch von Wanne Band 15 Blatt 690 in Abteilung III Nr. 2 unterm 14. 3. 1923 für sie eingetragenen 11 840 Papiermark Restkaufgeld be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 27. April 1927.

Das Amtsgericht.

[12042] Aufgebot. 8 Der frühere Schuhmacher Karl Henber jetzt Kriegsinvalide in Belmicke, at as Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Wiedenest Artikel 590. Abt. 3 Nr. 6 für die Städtische Spar⸗ kasse zu Olpe eingetragenen Hypothek von 3000 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 23. August 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gummersbach, den 29. April 1927. Amtsgericht.

[12040]

Der Kaufmann Bernhard Holzwei in Friedland, Ostpr., vertreten weiß den Rechtsanwalt Meyer, daselbst, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Gläubiger des auf den Grundbuchblättern der ihm gehörenden Grundstücke Acker Friedland Band II. Blatt 57 und Band XIV Blatt 671. Abt. III Nr. 2 und 1 für die Geo⸗ chwister Franz Oskar Marquardt, riedrich Wilhelm Richard Marquardt,

aul Rudolf Arthur Marquardt, Martha Olga Sophie Marquardt, George Eduard Konradt Marquardt, Christian Moritz Philipp Marquardt aus § 3 des gerichtlichen Auseinander⸗ setzungsrezesses vom 30. April 1860 ge⸗ mäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 25. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4/5, nberaumten Aufgebotstermin ihre siece anzumelden, widrigenfalls ihre usschließung erfolgen wird.

Amtsgericht Friedland, Ostpr.,

den 14. April 1927.

[12043] Aufgebot. Der Justizobersekretär a. D. Georg chwalenberg in Altona, Elbe, Flott⸗ eker Chaussee 207, hat als gerichtlicher fleger des? 8 der in Stellingen⸗ Langenfelde verstorbenen Eheleute chlachtermeister Friedrich Christian Bröpke und Sophie Gröpke, geb. Schilling, das F is ote zum Zwecke der Ausschließung von Nac saß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Eheleute spätestens in dem auf den 27. Juni 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht 85 melden.“ Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und en berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen,

als sich nach Dee der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberse ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Altona, den 27. April 1927. Amtsgericht. Abt. 3 a. 3 a. F. 33/27.

[12044]

Der Volksanwalt Max Paul in Eilenburg hat als Verwalter des Nach⸗ fasses des am 8. Januar 1926 in Dessau

verstorbenen Rentners Hermann Schulze

das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hermann Schulze spätestens in dem auf den 23. Juni 1927, vormittags 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht, Zimmer Nr. 73, anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und en berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Dessau, den 14. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Sanftenberg.

[12045]

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 28. April 1927 ist 1. der am 7. August 1926 von der Firma Samuel Lucas in Elberfeld akzeptierte Wechsel über 2500 ℳ, 2. der von derselben am 7. August 1926 akzeptierte Wechsel über 2656,30 RM für kraftlos erklärt. 12a. F. 47/26.

Amtsgericht Elberfeld. Abteilung 12a.

[120460 Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Firma Ludwig Raff in Stuttgart, Königs⸗ straße 19 a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Königsberger in Berlin C. 2, Rosenstr. 15, hat das Amts⸗ gericht, Abt. 10, in Neukölln durch den Amtsgerichtsrat Fischer für Recht er⸗ kannt: Der über 1000 RNM lautende, von Rudolf Hirsch ö. am 30. November 1925 fällige Wechsel, ge⸗ zogen auf und angenommen vom Schuhhaus Münzer & Co. in Berlin⸗ Steglitz, Schloßstraße 98, bei E. Kraushaar in Neukölln, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 211, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Neukölln, 23. April 1927.

[12048]

Um Mitteilung des Aufenthalts des Kaufmanns Ludwig Utzinger, geb. am 6. März 1890 zu Oberhausen, Bezirks⸗ amt Zweibrücken in der Psalh, wird zu den Pflegschaftsakten 5. XIII. 1990 er⸗ sucht. Braunschweig, den 30. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts. 5.

[12047)

Durch Ausschußurteil vom 29. Ja⸗ nuar 1927 ist der am 11. 3. 1868 in Burg a. Wupper geborene Franz Hugo Mühlhaus für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1906 festgestellt.

Wermelskirchen, den 23. März 1927.

Amtsgericht. [12055] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Vieh⸗ händlersfrau Bertha Urbschat, geb. Neu⸗ mann, in Königsberg, Pr., Mitteltragheim Nr. 50, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zwirner in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 11, gegen ihren Ehemann, den Viehhamdler Richard Urbschat, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten ladet die Klägerin den zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 13. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslan, den 29. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 [12056] Oeffentliche Zustellung. „Es klagen auf Ehescheidung bezw. Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft aus §§ 1353, 1565, 1567 und 1568 und S uldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. 1. die Ehefrau des Bergmanns Johann Schwertner in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wolgast in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Lageristen Willi Mühlhan in Gelsenkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bullmann in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Handelsmanns Mathias Hoffmann in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Breidenbach in Essen, gegen ihren Ehemann, aus §§ 1353, 1567 und 1568 B. G.⸗B., 4. die Ehe⸗ frau des Bergmanns Karl Pospiech in Wanne⸗Eickel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Holtermann in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Bergmanns Robert Neumann in Gelsenkirchen⸗Rotthausen, vertreten durch Rechtsanwalt Cosmann I. in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Bergmanns Wilhelm Brandt in Kray, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hünewinckell in Essen, gegen ihren Ehemann, 7. die Fheftan des Arbeiters Wilhelm Arnscheidt in Kupferdreh, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Beyhoff in Essen, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau des Schmieds

osef Schmidt in Essen, vertreten durch

banwalt Niemeyer in Essen, gegen

9. die Ehefrau des Bergarbeiters Heinrich Katherey in Westerholt, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gutacker in Essen, gegen ihren Ehemann. Faeuche Beklagte sind un⸗

ihren Ehemann,

bekannten Aufenthalts. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten .2 münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, Ruhr, und zwar: zu 1 und 2 auf den 30. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 240 vor die zweite Zivil⸗ kammer, zu 3, 4 und 5 ihf den 7. Juli 19227, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 241 vor die dritte Zivilkammer, zu 6, und 8 auf den 1. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 241 vor die sechste Zivilkammer, zu 9 auf den 24. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 143 vor die zwölfte Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Effen, den 2. Mai 1927. S

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12057] Oeffentliche Zustellung.

rau Agnes Elsa Gees gosch Köhler, geb. Hiller, in Roßwein, Mittelstraße, 1.“ der Rechts⸗ anwakt Petermann in Roßwein, klagt gegen den Zuschläger Erich Albert Hans Gees, früher su Roßwein, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 25. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Freiberg, am 29. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12059] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Henni Auguste Pauline Wellmann, geb. Lorenz, Hamburg, Niebuhrstr. 18 b. Lorenz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Stoye und Dimer. Hamburg, klagt gegen ihren EChemann, den Zapfer Alwin Hinrich Heinrich Friedrich Wellmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehebruchs bzw. ehe⸗ widriger Beziehungen, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und dem Beklagten die Schuld an der Scheidung aufzuerlegen und ihn in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), Zimmer Nr. 351, auf den 23. Juni 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 2. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12058] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Carl Friedrich Adolf Tudsen, Hamburg 39, Geibelstr. 40 III b. Mügge, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Egmont Holste, Edgar Seligmann, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Marie Bernardine Tudsen, geb. Nys, unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 28. Juni 1927, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 3. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[120601 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Margareta Lim⸗ berger, geb. Anweiler, Heidelberg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Alfr. Jacobsen, Dr. Barnbrock, Dr. Vierth, welche gegen ihren Ehemann Karl Anton Limberger, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7. (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 29. Juni 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 3. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12061] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Scheufler, geb. Meyer, in Hannover, Pavillonstr. Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Georg Scheufler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung evtl. Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklaagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 15. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 29. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12062] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Hoppe geborene Rinaldo, in Hannover, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Linckelmann und Dr. Blumberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tapezierer und Musiker Hermann Hoppe, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 4 des Landgerichts in Hannover auf den 7. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 29. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[10221] Oeffentliche Zustellung.

Dora Ketterl, Bankiersehefrau in München, Ainmillerstr. 7/I r., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Hanns Dahn in München, klagt gegen Max Ketterl, Bankier, früher in München, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, zu erkennen: I. Die Ebe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und 2 erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Mittwoch, den 13. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ 8 9/I, mit der Aufforderung, einen ei diesem Gerichte zugelas enen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.

München, den 26. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[11661] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hildegard Benkwitz, geb. Hillmann, in Zeitz, Roßnerstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weymar in Naumburg a. S., klagt gegen den Baugewerkmeister Kurt Benkwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Zeitz wohnhaft, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des 11 in Naumburg a. S. auf den 12. Juli 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu⸗ 8

Naumburg a. S., 28. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12063] Oeffentliche Zustellung.

Die Haushälterin Adele Rybach in Vielstädt bei Hude, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schiff, hiers., klagt gegen ihren Ehemann Michel Rybach, früher in Ahlhorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf ööö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 30. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12064] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Monteurs Paul Hugo, Alma geb. Raschen, in Delmen⸗ horst, Dwoberger Heuweg 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nutz⸗ horn in Delmenhorst, klagt gegen ihren Ehemann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht L“ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 30. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [12049! Oeffentliche Zustellung. 1

Der minderjährige Walter Rudolf Brüning (früher Schröter) in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, J 12. Br. 58. 26, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Ober⸗ verwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Ober⸗ geschoß, Zimmer 528, klagt gegen den Dreher Walter Arldt, zuletzt wohnhaft in Berlin, Beusselstr. 62 b. Seust, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter der Vater des Klägers und be⸗ reits durch Urteil zur Unterhaltszahlung verurteilt sei, mit dem Antrag, der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis einschließlich 24. Juni 19390 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 2, vom 26. Juli 1924 2 A 52/24 festgesetzten Unter⸗ haltsrente von jährlich 240 GM eine solche von jährlich 360 Reichsmark, und funr die rückständige sofort, die künftig

1“

ällig werdende in vierteljährlichen, am

25. Juni, 25. September, 25. Dezember und am 25. März jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 Reichsmark zu gewähren. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, II. Stockwerk, Zimmer 250 bis 252, auf den 3 Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin⸗Mitte, den 2. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 181.

[12050) Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. Februar 1925 zu Stieg⸗ horst geborene Anneliese Diekmann, vertreten durch den Amtsvormund Thenhaus in Heepen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisjugendamt Bernburg, klagt gegen den Maurer Max Putt⸗ schäw, früher in Bernburg, Kahns⸗ gasse 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit der Behauptung, Puttschäw sei ihr Erzeuger. Sie bean⸗ tragt, den Verklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu ver⸗ urteilen, ihr vom 19. Februar 1925 an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 RM, zahlbar am 1. des Kalender⸗ vierteljahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Bernburg, Zimmer 60, auf den 20. Juli 1927, vormittags 10 % Uhr, geladen.

Bernburg, den 30. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[12052] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Wilhelm Sternberg, geb. 28. August 1925 in Lübeck, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt Lübeck, klagt gegen den Varietésänger Kurt Massing, früher in Dortmund, Ostwall 9, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des von der unverehelichten Dorothea Sternberg am 28. August 1925 zu Schlutup geb. Kindes sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt, dem 28. e 1925, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine viertellehrliche Rente von 90 neunzig Reichsmark u zahlen, im voraus zahl⸗ bar an jedem Vierteliahrsersten, die rück⸗ ständigen Beträge sofort. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 118, auf den 13. Juli 1927, vormittags 9 Uhr. 1

Dortmund, den 27. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗

[12051] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Krimhild, Wiese in Wesselburen, Pieesberolmmacfägie Amtsvormund in Wesselburen, klagt gegen den Kaufmann Kurt Fvan Massing, früher in Dortmund, Ostwall Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der uneheliche Vater des von der Erna Wiese am 20. Mai 1926 geborenen Kindes sei, mib dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt (20. Mai 1926) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM im voraus zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 118 auf den 13. Juli 1927, vormittags 9 Uhr. Dortmund, den 29. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[12053] Oeffentliche Zustellung.

Die am 15. 9. 1924 geborene Edeltraut Ramatschi in Krintsch, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Neumarkt, Schles., klagt gegen den Viehhändler Josef Quabius, zuletzt in Krintsch sege unbekannten Aufenthalts, auf

rrund der Behauptung, daß dieser ihr unehelicher Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt bis zux Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 15 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Bekräge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendermonats, und das Urteil gem. § 708 Abf. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Neumarkt, Schles., Zimmer Nr. 11, auf den 26. 7. 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.

Neumarkt, Schles., 30. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32. 8

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Berlin⸗.

V schränkter

.

Zweite Zentrat⸗Handeksregister

r⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Nr. 104.

Berlin, Donnerstag, den 5. Mai

1922

———

—-——

MBefristete Anzeigen müssen dre

i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

1. Handelsregister.

Magdeburg. [11508] Bei den nachstehenden Firmen: 1. Handelsverband der Provinz Sachsen s landwirtschaftliche Erzeugnisse und 82 fe, Gesellschaft mit be⸗ ter aftung in E11“ r. 475 der B; 2. Nirvan⸗ Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg, unter Nr. 483 der Abteilung B; 3. Fahrradhaus Iltis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 617 der Ab⸗ teilung B; 4. Mannsfeld, Schulz & Co. Gesellschaft mit beschränkter 4 8 in Magdeburg, unter Nr. 749 der Ab⸗ teilung B; 5. Mitteldeutsche Alaun⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 826 der Abteilung B; 6. Cricketerheim, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in kagdeburg, unter Nr. 923 der Ab⸗ teilung B; 7. Elbland Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1009 der Ab⸗ teilung B; 8. Märkische Seifenindustrie riedrich Köster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, unter r. 1023 der Abteilung B; 9. Grammo⸗ phonfabrikltiengeseligat in Magde⸗ urg unter Nr. 1120 der Abteilung B, ist heute in das Handelsregister fol⸗ 8 eingetragen: Die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 90. April 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [11509]

Zum Handelsregister wurde heute nach⸗ stehende Firma eingetragen:

Dipl.⸗Ing. Arthur Henze, Mannheim. Inhaber ist Arthur Henze, Dipl.⸗Ing. in Mannheim. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Rundfunkartikeln, Röntgeneinrichtungen und der Betrieb eines photographischen Ateliers.

Ferner wurde heute eingetragen zu den Firmen: 8 3

Papyrus Aktiengesellschaft, Mannbeim: Dem Fritz Rosenthal, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.

Malergeschäft Berta Paul, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Gustav Gottlob, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .

Lloyd⸗Transport⸗Gesellschaft mit be⸗

. er Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 30. April 1927.

Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

Maulbronn. [11510] Handelsregistereintrag vom 29. April 1927 bei der Firma Gebrüder Roesler in Mühlacker: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Rudolf Ziegler in Mühlacker ist erloschen. Amtsgericht Maulbronn.

Medebach. [11511¹]

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Missionsgesellschaft der Väter vom heiligen Geist, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Winterberg in Winterberg, Zweigniederlassung der Mis⸗ sionsgesellschaft der Väter vom heiligen Geist, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaechtsteden, folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 4000 RM eingestellt. Dem Pater Johann Hoffmann in Köln ist Einzelprokura erteilt mit der Er⸗ mächtigung, Grundstücke zu erwerben, zu veräußern und zu belasten.

Medebach, 25. April 1927.

Das Amtsgericht.

Mergentheim. 18 [11512] Ins Handelsregister wurde am 28. April 1927 bei der Firma Bad Mergentheim Aktiengesellschaft in Mergentheim ein⸗ getragen: § 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert und lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 870 000 RM und ist eingeteilt in 36 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 20 RM mit der Bezeichnung Lit. A, 3500 Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennwert von je 20 RM. mit der Bezeichnung Lit. B, 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 100 RM mit der Bezeichnung Lit. C, 44 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 20 NM mit der Be⸗ zeichnung Lit. C. (Die Namensaktien und die Inhaberaktien Lit. C haben Bevor⸗ ugung im Gewinnbezugsrecht und bei der Liquidation, die Namensaktien außerdem im Stimmrecht.) § 16 ist entsprechend geändert. Amtsgericht Mergentheim.

Merseburg. [11515] „Im Handelsregister A ist unter Nr. 488 die Firma Wilhelm Engel, Merseburg, Petrafen. Merseburg, den 25. April

27

ist weiter zum

Mittweida. 1927 eingetragen in Firma

Lange in Blatte 347

Walter Lange, Fabrikbesitzer

schafter geworden .2. auf dem die in Firma

Billig Verlag Tageblattes in

eingetreten sind.

Mülheim, Haftung“ endet, die Firma

Amtsgericht den 21.

der Firma

erloschen. Almtsgericht den 21.

Heine &

begonnen. Amtsgericht

H.⸗R. B 17.

1927 ist an der

em. A 89. Hohf“,

chaft:

eingetreten.

anwalt Justizrat Vorstand bestellt.

Neheim

beschränkter lemäß

beabsichtigt un

bestimmt.

Neisse.

der Firma:

und an seiner

führer bestellt

Neisse.

In unser heute unter schränkter

Das Amtsgericht. 1“

mit beschränkter

Minden, Westf. In das Handelsregister Abt. B ist am 29. April 1927 unter Firma Mindener Wandplattenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Minden, folgendes eingetragen: Kaufmann Fritz Wedeking in Bielefeld

tigten Geschäftsführer bestellt. Gesellschaftsvertrags 1 geändert. Amtsgericht Minden i. W.

Im Handelsregister A ist am 25. Apri

1. auf dem die Kommanditgesellschaft Mittweidaer warenfabrik Rudolf Wächtler & Mittweida t daß ausgeschieden sind der persönlich haftende fter Bruno 1 dieser info

less ein Kommanditist, und daß der Emil Walter 2 in

Mittweida persönlich haftender Gesell⸗

Buchdruckerei Moritz

den Blatte 353, daß ein Kommanditist ausgeschieden und zwei Kommanditisten

Amtsgericht Mittweida, 28. April 1927.

In das BMhren ist heute be In das Handelsregister i u- 1 der Firma „Bender & Monning Eisen⸗ Ferae Gesellschaft in Mülheim⸗Ruhr, einge⸗

tragen: Das Konkursverfahren ist be⸗

——

Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute bei 1 „Lebensmittel ⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in külheim⸗Ruhr eingetvagen: Das kursverfahren ist beendet, die Firma ist

Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute die offene Handelsgesells⸗ Kvabbe“ eingetragen. Persönli schafter sind die Kauflente und Olaf Krabbe Die Gesellschaft hat am 26. April 1927

den 27. April 1927.

M.-Gladbach, Handelsregistereintragungen.

ur Firma „Spinnerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Joh. Klauser“, M.⸗Gladbach: Durch B.

bhe ri 21 der (Teilnal

der Generalversammlung vom 9.

neralversamm Zur M.⸗Gladbach (Geschäft Baumaterialien⸗Großhandlung, turen u. E äft) offene Handels⸗

er

ropp in Rheydt als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft 15. April 1927 begonnen. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

H.⸗R. B 145. Zur Firma „Rheinisch Westfähischer Lloyd 1“ iche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft⸗, Hermann Schnoy ist durch Tod aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Rechts⸗

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 26. 4. 1927.

926 die Ln im eine Frist von 2 Wo⸗ ur Geltendmachung eines Widerspruchs

Neheim, den 25. April 1927. Das Amtsgericht.

In unserem Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung 1 issionsdruckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen“, Nr. 3 des Registers, eingetragen worden: c.

führer Johann Bodems ist ab Fühe

Michael Colling in Steyl als Geschäfts⸗ worden. Neisse, 25. April 1927.

[11514] Nr. 138 bei der Haftung in alleinvertretungsberech⸗ ist ““ dre;

worden: Metall⸗ betreffenden

ge Todes,

ist, Kommanditgesellschaft

des Mittweidaer Mittweida betreffen⸗

111517]

mit beschränkter

P erloschen. im⸗Ruhr, April 1927.

111518)

vomn⸗ Mülheim⸗Ruhr, April 1927.

(11519] t „Westindustrie

zu Mülheim⸗Ruhr haftende Gesell⸗

ans ne

zu vna Hahe

Mülheim⸗Ruhr, [11521]

Friedr. e

ung) geändert. „Herm. seig:

gen⸗

Firma Kaufmann Eugen ist in das Geschäft hat am

er Ueber⸗

ssiven auf

Gladbach:

Hugo Lamberts als

Sitz in Mogwitz, Kr. Grottkau, ein⸗ getvagen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. März 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise Bewirtschaftung des tittergutes Mogwitz und der 2 ge⸗ hörigen, im Grundbuche von Mogwitz Blatt 124, 139 und 256 verzeichneten Grundstücke sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, auch der Evwerb und die Pachtung so⸗ wie die Bewirtschaftung anderer land⸗ wirtschaftlicher Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Die Geschäftsführer sind: 1. der Domänenpächter Kurt Janetzki in Walt⸗ dorf, Kr. Neisse, 2. der Ritterguts⸗ besitzer Hans Nacken in Gräditz. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sech aft allein zu vertreten. Die Ge⸗ chäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft auch dann berechtigt, wenn die Gesenschnft mit ihnen selbst Ge⸗ schäfte abschließt. Amtsgericht Neisse, 28. April 1927.

[11525]

Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute die „Walter Harloff, vorm. Harloff Maschinenbau⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Neubrandenburg und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Walter Harloff, hier, eingetragen. Neubrandenburg, 30. April 19217.

Das 2

Neustettin. [11526] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 274 folgendes eingetragen:

eeustettiner Dampfziegelei und Zement⸗ waren⸗Fabrik Johann Friedrichowitz in Neustettin. Neustettin, den 26. April 1927. Das Amtsgericht.

Oberstein, 8 [11528 In unser Handelsregister Abt. A ist 8.. zu Nr. 268 Firma Gustav aesar zu eingetragen: Der Kaufmann Paul Otto Caesar 5 am 29. März 1927 gestorben. Der Kauf⸗ mann Gustav Georg Caesar in Ober⸗ 8” ist als persönlich haftender Ge⸗ jellschafter am 21. April 1927 in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird unter unveränderter Firma von Ernst Wilhelm Caesar, Witwe Paul eeio,gaeter Custch., Hern Fesher als offene Hang esellschaft fortgeführt. Oberstein, den 5 April 8 Amtsgericht.

Oberstein. In unser Handelsregister Fivma

beef⸗ zu Nrv. 91 elsteinschleiferei,

111527] Abt. B ist Rheinische . G. m. b. H. zu Idar eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 19. April 1927 um 14 800 Boldmark auf 20 000 GM erhöht. Die Erhöhung it erfolgt.

Oberstein, den 2. April 19.

Amtsgericht.

oberstein4,.,. 111529] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 661 Firma Fritz Mohr ün Oberstein eingetragen: Fritz NRohr ist am 6. Oktober 1926 ge⸗ Das Geschäft wird von seiner unter derselben Firma fort⸗

torben. füme geführt. Bberstein, den 26. April 1927. Amtsgericht.

Offenbach, Main. b

Handelsregistereintrag vom 28. Apri 1927: A 1753. Firma J. Geißel & V. Polkin, Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Per⸗ Pnach haftende Gesellschafber sind Otto

olkin, Kaufmann in Offenbach a. M., und Fritz Geißel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M

[11522]

In der Handelsregistersache der Firma Westfälische Luftfahrt, Gesellschaft

Haftung in Hüsten, wird 2 der Verordnung vom 21. Mai

mit

ndelsregister een

11523] t. B

Der Geschäfts⸗

Stelle der Priester

Amtsgericht

[11524

Fe Abt. B ist 22 r. 45 die

Haftung 1 „Gutsbetrieb Mogwitz, Gesells⸗

esellschaft mit in zma: ft

Jahn in

aftung“ mit dem

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Pirna. [11532] Auf Blatt 716 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Nirme Jahn & Co. mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Gesellschafter sind der enieur Ernst Walter rrröhrsdorf und der Kauf⸗ mann Gottlob Wilhelm Friedrich Ade in Pirna. Die Gesellschaft hat am 15. März 1927 begonnen.

Der befindet sich im Stadtteil Copitz, Lohmener Str. 12; als Geschäftszweig ist angegeben: Blech⸗ bearbeitung, Schnitt⸗ und Stanzenbau. Amtsgericht Pirna, den 28. April 1927.

Pforzheim. [11531] Handelsregistereinträge.

1. Firmg Wilhelm Wolff, Fetien esell⸗ schaft in Pforzheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 13,

2, 23, 28, 2. 4 Ak. 1, 18, 15 und 19.— § 24 wird 23, 9 25 wird 24,

26 wird 25 und § 27 wird 26 (Auf⸗ ichtsrat, Stimmrecht, Abänderungen, Reichsmark) abgeändertt.

2. Firma 8. Drollinger & Co. Gesell⸗ schaft mit be zräntter Pefum in Pforz⸗ heim, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. : Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Geschäftsjahr) abgeändert.

3, Firma Bauhütte Pforzheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pfor⸗ hHeim, Nonnenmühlgasse 4. Die Prokura des Erich Diebel ist erloschen.

4. Die Firma Mar Köster in Pforzheim ist erloschen.

5. Firma Albin Hoeser in Pforzheim, Nagoldstr. 19. Inhaber ist Kaufmann Albin Hoeser in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Kettenfabrik.)

6. Die Firma Ophir Gesellichaft mit beschränkter Fheftung Bijouterie⸗Groß⸗ handlung in Pforzheim, ist erloschen.

7. Firma; phir⸗Schmuck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Durlacher Str. 30. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schmuckwaren. Stamm⸗ kapital:; 20 000 RM. Geschäftsführer ist Emil Levinger, Kaufmann in Pforzheim. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. März 1927 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen im

utschen Reichsanzeiger in Berlin⸗

8. Firma Meyle & Mayer in Pforz⸗ heim, mestliche 51: Der Gesellschafter Gustav Meyle alt ist ausgeschieden und Kaufmann Gustav Meyle jung in Pforz⸗ heim sowie Techniker Meyle in Niefern sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokurag des Richard Krey besteht fort.

9. Die Firma Franz Josef Stieler in Pforzheim ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim.

Poisdam. [11533] Es ist beabsichtigt, die in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 232. eingetragene Firma Becro⸗Patent⸗Ge⸗ Felchat m. b. H. in Potsdam gemäß 2 öW r Goldbilanz⸗ B. (K.⸗G.⸗Bl. 1926, Teil 1 S. 248) von Amts wegen * löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von vier Wochen gesetzt. Den Wider⸗ spruch kann jeder Eöheben, der an der Unterlassung der Löschung ein berech⸗ tteresse hat.

tigtes Potsdam, den 16. April 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Pyritz. 11534]

In unser Handelsregister A Nr. 157 N. die Firma Karl Heß in Pyritz, Dandel mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsartikeln, und als

deten Inhaber der Kaufmann Kau Peß

in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 12. April 1927. Amtsgericht.

Radolfzell. [11535] Handelsregister X II O.⸗Z. 177, Firma Karl Faller, Textil⸗ und Kolonialwaren in Singen; Inhaber Karl Faller, Kauf⸗ mann in Singen. Radolfzell, den 26. April 1927. Bad. Amtsgericht.

Regensburg. 8 [11536]

In Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. bei der Firme „Autogesellschaft mit beschränkter Haftung (frühere Firma Erste Regensburger Auto⸗ Verkehrs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung)“ in Regensburg: Durch Beschluß der Geseh⸗ schafterversammlung vom 8. April 1927 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags, detr. die der sellschaft, abgeändert. Die Firma lautet nun: „Auto⸗Haus Ostbayern Autogesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

II. bei der Firma „Regensburger eee Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg: Hugo Bleul ist als Geschäfts⸗ führer zurückgetreten.

III. bei der 1 „Bayerische Forstverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg: Hugo Bleul ist als Geschäftsführer zurückgetreten.

IV. die von Johann Kirschenhofer unter der Firma „Johann Kirschenhofer“ mit dem Sitz in Regensburg⸗Stadt⸗ amhof betriebene Holz⸗ und Bretter⸗ handlung wurde auf Ableben des Johann Kirschenhofer von dessen Witwe, Kreszenz Kirschenhofer, in Stadtamhof unter der bisherigen Firma fortgeführt. Seit dem am 19. Februar 1925 erfolgten Ableben der Kreszenz Kirschenhofer wird das Ge⸗ schäft von Johann Kirschenhofer, Ge⸗

häftsführer, Hildeberta Kirschenhofer, Hel haͤndlerstochter, und Kreszenz Kirschenhofer, Modistin, sämtlich in Regensburg tamhof, in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen

irma „Johann Kirschenhofer“ mit dem

itz in Regen 5v. fort⸗ geführt. Zur Vertrekung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

V. das von Theodor Strehl unter der

irma „Max Renner Inhaber

heodor Strehl“ in Stadtamhof be⸗

triebene Geschäft nun Kurz⸗ und Schnüttwarenhandlung und Hemdenfabri⸗ kation wird seit 1. April 1926 von dem Kaufmann Leonhard Edenhofer in Regensburg, Kramgasse 10, unter der irma „Max Renner Inhaber Leon⸗ rd Edenhofer“ mit Sitz in P1“ fortgeführt. Die aftung für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des rüheren Inhabers und der Heherban der ossen.

VI. Inhaberin der Firma „Ludwig Leist“ in Regensburg ist nun Katharina Leist, Auktionatorswitwe in Regensburg⸗ Stadtamhof.

Regensburg, den 29. April 1927.

mtsgericht Registergericht.

Säckingen. [11537]

Handelsregister B Firma Kraftüber⸗ tragungswerke Rheinfelden in Bad. Rhein⸗ eelden: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 5. April 1927 ist das Statut in § 21 (Hinterlegung von Aktien ur Generalversammlung) geändert; 8 die eingereichte notarielle Urkunde wi Bezug genommen.

Sälckingen, den 28. April 1927.

Amtsgericht.

orderungen wurden Luein

Salder. 111539 „In das hiesige Handelsregister ist be der Aktjenzuckerfabrir Barum in Barum eingetragen worden:

„Laut Anmeldung vom 4. April 1927 ist in Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschluses vom 1. August 1924. das Grundkapital bis zu 50 RM zu er⸗ höhen, das Grundkapibal um 1000 RM durch einer neuen Aktie über 82 auf 532 000 RM erhöht worden.

Salder, den 11, April 1927. Das Amtsgericht.

8ene Fenen-9 delsregister Abt. B ist in hiesige andelsregister 2 i heute bei der Firma „Salzwedeler Klein⸗ ahnen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Salzwedel ein⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ schluß vom 4. März 1927 ist das 8“ 3 des Gesellschaftsver⸗ trags) um 1 000 Reichsmark erhöht, es beträgt jetzt 3 068 300 Reichsmark. Salzwedel, den 23. April 1927.

Das Amtsgericht.

Scheibenberg. [11539] In das 1öu“ ist auf Blatt 401. irma Willy Keßler lzstoff⸗ und Pappenfabrik Wolfnermü ühle in Ober⸗

cheibe⸗ unn vnortenneng

20. vorden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Scheibenberg, den 29. April 1927.

[11540]

[11542] Schmiedeberg, Riesengeb. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist am 26. April 1927 bei der Firma Erdmannsdorfer Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Zweig⸗ niederlassung Erdmannsdorf, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 8. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ 8 der Vertretung abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere 11“ vertreten.

Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johannes Jakobus Michels in Amsterdam bestellt. Dem Percy Ahlfeld ist derart, Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ die Gesellschaft vertreten

Sind mehrere

arf. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.

Schweinfurt. . [11541] In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

hönhartbasalt Leubach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Leubach. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. Ja⸗ nuar 1927 erpichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des von den Gesellschaftern im der Waldabteilung Hohenroth in Leubach betriebenen Basaltbruchs und die Auf⸗ cüliefung Wund Ausbeutung weiterer Basaltsteinbrüche. Das Stbammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschafter Gustav Rauch, Betriehschef in Lauterbas⸗ i. H., Richard Grief, Bauunternehmer in Leubach, Heinrich Schrodt, Gastwirt in Fhenken en nchan. Hans Schulz, Auf⸗ eher in Gehaus, und Wilhelm Abe, Land⸗ wirt in Frankenheim⸗Rhön, bringen in die Gesell 8 als Sacheinlage ihre bis⸗ her in Gesellschaft des bürgerlichen Rechts betriebene Anlage in Hohenroth nebst Zu⸗ behör, Fertigmaterial und Außenstände im Gesenntwent von 6500 RM ein. Zum Geschäftsführer ist bestellt! Richard Grief, Bauunternehmer in Leubach. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Schweinfurter Maschinen⸗ und Fahr⸗

radwerk Raconia, Rathgeber & Co., Si Schweinfurt: Die offene Handelsgesell⸗