1927 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. 1 IJ. M. Meyer, Filiale Gerolzhofen: Die Prokura des Ludwig Matthias in Kißingen ist erloschen. Anton Mies Sitz Elfershausen: irma erloschen. egeeen giche Koch Nachfolger Inhaber J. G. Severin Fischer, Sitz Sulzthal: Firma 8 1b Schweinfurt, den 30. April 1927. Amtsgericht Registergericht. schwerin, Mechklb. [11543] Handelsregistereintrag vom 27. 4, 1927 ur Firma Helmuth Lübbert Carl Gollin aachflg., hier: Die Firma ist geändert in Helmuth Lübbert. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mechklb. 6 [11544] HKandelsregistereintrag vom 27. 4. 1927 zur Firma Rostocker Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Schwerin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1927 sind die Satzungen in den §§ 11 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 14 Abs. 1 (Hinterlegung der Aktien) in der aus dem Protokoll vom gleichen Tage er⸗ sichtlichen Weise wie in der Anlage u 163] d. A. J Die Prokura des Walter Biederstedt, Stralsund, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.

Schwerin, Mechklb. [11545] Handelsregistereintrag vom 27. 4. 1927 zur Firma Albert Schoen, hier: Das Geschäft ist übergegangen auf Fräulein Ella Nagel zu Schwerin. Amtsgericht Schwerin. Seehausen, Altmark. [11546] In unser Handelsregister A unter Nr. 27 ist bei der Firma Franz Richter, Seehausen i. A., folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. See⸗ hausen i. A., den 29. April 1927. Das Amtsgericht.

Scelow. 8 111547] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 die Firma Aler⸗ Apotheke, Wilhelm Rauchfuß, Golzow i. Oderbruch, und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Rauchfuß in Golzow i. Oderbruch eingetragen worden. Seelow, den 25. April 1927. Amtsgericht. Sonneberg, Thür. [11548]

In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:

1. unter Nr. 59 bei der Firma Sonneberg⸗Malmerzer Spielwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Malmerz am 4. März 1927: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. No⸗ vember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Bauunter⸗ nehmer Robert Glaser in Sonneberg.

2. unter Nr. 51 bei der Firma D. M. F. Brietsche Ltd. Zweigstelle Sonne⸗ berg, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in London, am 6. April 1927: Von Amts wegen: Die (Aafallcchaft zt afoalast nd 84.ꝗ rmg erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Schubert in Sonneberg ist er⸗ loschen.

3. unter Nr. 65 bei der Firma Hell⸗ muth Stange, G. m. b. H. in Sonne⸗ berg, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Erfurt, am 9. April 1927: Von Amts wegen: Mangels Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark gelöscht.

4. unter Nr. 71 bei der Firma Müller & Fliege, G. m. b. H. in Neuhaus, Kr. Sonneberg, am 20. April 1927: Der Sitz der Firma ist nach Coburg verlegt.

5. unter Nr. 63 bei der 8 u. S. A. Export Co. G. m. b. H. in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin, am 21. April 1927: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden.

onneberg, den 28. April 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Spandaun. [11549]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 249 bei der Firma Gaswerk Hennigsdorf G. m. b. H., Hennigsdorf,

lgendes eingetragen worden: Friedrich Wachholz ist nicht mehr Geschäftsführer; für ihn ist der Kaufmann Ernst Peters, Berlin⸗Reinickendorf, zum Geschäftsführer bestellt. Er ist nur mit dem Geschäftsführer Blase zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Spandau, den 25. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Stepenitz. [11550] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 folgendes ein⸗ getragen worden: 1806 Königlich privi⸗ legierte Apotheke und Drogenhandlung Rudolf Winkler in Stepenitz. Amtsgericht Stepenitz, 29. April 1927.

Stollberg, Erzgeb. [11551] Auf Blatt 432 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Louis Meischner & Co. in Stollberg etr. ist heute eingetragen worden: Die h ist aufgelöst. Die bisherigen esellschafter Ernst Theodor Tränkner und Marie Auguste verw. Meischner, geb. Naumann, in Stollberg sind aus⸗ eschieden. Die Firma wird von dem Haufmann Felix Arthur Sehmisch in Stollberg, der das Frd geeschnt er⸗ worben hat, fortgeführt; der neue In⸗

haber baftet nicht für die im Betriebe

des Geschäfts begründeten Ver

bindlich⸗ keiten der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft. Amtsgericht Stollberg, Erzgeb.,

am 28. April 1927.

Tilsit. [11552]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Ostdeutsche Hefewerke Aktien⸗ esellschaft in Tilsit eingetragen worden: Purch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. März 1927 ist der Ab⸗ schluß eines Verschmelzungsvertrags mit der F. Wulf Aktiengesellschaft in Werl i. Westfalen genehmigt dergestalt, daß das Vermögen der Ostdeutschen Fe ewerks Aktiengesellschaft mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1926 ab als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die F. Wulf Aktien Fenschaft übertragen wird. Die Gefell aft ist aufgelöst. Tilsit, den 21. April 1927. Amtsgericht. Traunstein. 8 [11553] Handelsregister. Gelöscht wurde die Firma „Alfons Aigner lanbenie gatt⸗ liches Lagerhaus Mauerberg“ in Mauer⸗ berg, A.⸗G. Altötting. Traunstein, 26. 4. 1927. Registergericht.

Traunstein. [11554] Handelsregister. Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Viktor Spitzer & Sohn“ mit dem Sitze in Bad Reichenhall infolge Ausscheidens des bisherigen weiteren Gesellschafters Viktor Spitzer jun. ab 22. 3. 1927 auf⸗ gelöst. as Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem bisherigen weiteren Gesellschafter Viktor Spitzer 8 in Bad Reichenhall weitergeführt. raunstein, 26. 4. 1927. Registergericht.

Trebbin, Kr. Teltow. [11555] In unser Handelsregister Abteilung B 1 heute unter Nr. 8, betr. die Firma üromöbelfabrik „Bero“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 19238 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1253) für Tn eg erklärt. 3 u“

rebbin, den 28. April 1927. Amtsgericht.

Vaihingen, Enza..2* s1n8. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute unter Nr. 68 ein⸗ getragen die Firma G. Strähle & Ev.⸗ Sitz in Kleinsachsenheim. Offene Handelsgesellschaft ab 1. Mai 1927. Gesellschafter: Gottlieb Strähle, Kauf⸗ mann in Kleinsachsenheim, und Gottlob Maier, Metzgermeister, daselbst, von denen jeder allein Fur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Betrieb einer Zigarren⸗ fabrik in Kleinsachsenheim. Amtsgericht Vaihingen a. Enz, den 29. April 1927.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetvagenen Firma „Katholisches Arveiter⸗Vereinshaus, G. m. b. H.“, Stadtlohn, eingetragen worden: Der Vikar August Wempe aus Stadtlohn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, an Stelle ist der Vikar Bernhard Hellmann zu Stadtlohn bestellt. ““

Vreden, den 26. April 1927.

Das Amtsgericht.

Waiblingen. [11558] Im Handelsregister B I Bl. 61 wurde am 26. 4. 1927 bei der Firma Mecha⸗ nische Seidenstoffweberei Waiblingen G. m. b. H., Sitz Waiblingen, einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist um 500 000 RM auf 1 500 000 RM erhöht worden. Der Gesellschoftzwertrag ist in der aus [227 u. 229 d. A.) ersichtlichen Weise abgeändert worden durch Gesell⸗ chafterbe⸗ chluß vom 19. 3. 1927. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nunmehr: „Die Herstellung und der Verkauf von Seidenstoffen sowie der Abschluß aller einschlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft kann auch andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwevben, oder ich an solchen in beliebiger teiligen oder Zweigniederlassungen er⸗ richten; sie bann auch sonstige Handels⸗ geschäfte jeder Art abschließen, die der rreichung ihres Gefen aftszweckes unmittelbar oder mittelbar dienen.“ Amtsgericht Waiblingen.

Waldenburg, Schles. 11669 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist am 25. April 1927 bei der Firma Niederschlesische Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt GmbH. in Waldenburg eingetragen worden: Zum Stellver⸗ treter des Heschäüftssühxüre der Gesell⸗ schaft in Behinderungsfällen sh die Zeit vom 1. April 1927 bis 31. März 1928 8 das Aufsichtsratsmitglied, Stadtrat

ul Schulz in Waldenburg bestellt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schl. Waldshut. [11560] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 58, Irhicemne „Ernst Böhringer“,

8 n. nhaber: Kaufmann onst Bbeiäee in Fützen. aldshut, den 30. April 1927

Bad. Amtsgericht. Waltershausen. [11561] In das L. Abt. A Nr. 241 ist heute bei der Firma „C. Otto Rebs“ in Waltershausen einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt.

ltershausen, den 26. April 1927.

ringisches A.

betrage von 160 000 Reichsmark, b Kaufmann rderung gegen die Firma anscheidt G. m. b. H. von 6 Nennbetrage nommenen Stammaktien iche c) der Kaufmann Otto Lässig eine Forderung gegen die 1 Thanscheidt G. m. b. H. in Höhe 80 000 Reichsmark

Amtsgericht Lier & Co. Waren auf Grund des über die Eintragung der die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ enschaften wegen Unterlassung tellung vom 21. 5. 1926 zu löschen, bis zum 10. August 1927 einschließlich Widerspruch geltend ge⸗ macht wird. Waren (Müritz), den 22. 4. 1927. Meckl.⸗Schwer.

Weiden. 8 In das Handelsregister wurde ein⸗ „Platzer & Egeter“, Weiden. Therese Platzer a 1 gelöscht. Neuer Inhaber: Platzer, Fritz, Kaufmann, Weiden. Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht mit über⸗ irma geändert in: „Platzer uh. Fritz Platzer.“

Weiden i. d. Opf., d. 30. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 6 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Karl Hofbauer Kristallglas⸗ chleiserei Neustadt W. N.“. Sitz: Neu⸗ tadt W. N. Firma geändert in: „Karl Kristallglasraffinerie stadt W. N.“ 1

Weiden i. d. Opf., d. 30. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. In das Handelsregi⸗

beabsichtigt, G

§2 der BO. Nichtigkeit und gegen die

in gleicher

Firma Joh.

übernommenen Stammaktien in derselben Höhe, d) der sor Otto Krawehl als niger Inhaber der Firma Waldthausen zu Buchforderung gegen die Otto Thanscheidt 80 000 Reichsmark

Amtsgericht. al Wilh. und Firma Joh. ls Inhaberin Nennbetrage ihm 1“““ ktien in gleicher Höhe. b Aufsichtsrat bilden die und 5 genannten

Gewerke Walter

Den ersten vorstehend zu

Grevel zu Essen. 1“ t der Anmeldung der reichten Schriftstücken, dem Prüfungsberichte Aufsichtsrats und bei dem Gerichte, t der Revisoren Handelskammer en werden.

t Werden, Ruhr.

Gesellschaft einge insbesondere von des Vorstands, des der Revisoren, kann h von dem Prüfungsberi

Einsicht genomm Amtsgerich

Wertheim. Handelsregiste akob Beysel in

ist erloschen. Wertheim, 29.

reintrag A O.⸗ Wertheim: Die

April 1927. Amtsgericht.

ter wurde ein⸗ ‚Karl Schmidt Bankgeschäft, Dem Bankdirektor in Weiden Einzelprokura für die Zweignieder⸗ ug Weiden erteilt. beiden i. d. Opf., d. 30. April 1927. Amtsgericht Registergericht.

Weimar.

Wolmirstedt. 3 Handelsregister ei der Firma Konserven⸗ fabrik Rogätz, Aktiengesellschaft, I een ulius Hammecke 8 ausgeschieden.

Handelsregister zute bei der Firma eimar eingetragen ist jetzt Kau Fritz Kürsten in Weimar. Der Ueb gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ 8. den jetzigen Inhaber aus⸗ Nossen. Weimar, den 26. April 1927. Thür. Amtsgericht.

9 Ganzlin und Bd. II Nr. 244 ist ind aus dem Vor⸗ Paul Zogbaum in

einigen Vorstands⸗

Wolmirstedt, 25. April 1927. Amtsgericht.

Worms.

Bei der Firma „Südden Gesellschaft Worms wur Handelsregister ei⸗ Liquidation Firma ist erloschen.

Worms, den 28.

de heute in ngetragen: Werden, Ruhr.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19. April 1927 unter Nr. 97 ein⸗ etragen die Firma Joh. Otto Than⸗ eidt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Kettwig.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der

April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Zöblitz, Erzge Blatt 283 mtsgerichts Metallwerke Zöblitz

b.

des Handelsre vesbihc die Firma Aktiengesellschaft in Zöblitz betr., ist heute in Abt. III. treter) unter

Vertrieb von Textilindustrie, ortführung des von der tto Thanscheidt Gesell⸗ mit beschränkter betriebenen

besondere die Nr. 6 folgendes eingetragen worden: 27. April 1927. Der unter Nr. 5 ist ausgeschieden. aufmann Paul Reg.⸗Akt.⸗Bl. 162 b. blitz, den 27. April 1927.

Fabrikunter⸗ nehmens. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks 8 andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, pachten, ver⸗ außern, verpachten uny betreiben, auch ch an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ Das Grund⸗ 600 000 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus den Kauf⸗ leuten Erich Schleicher und Otto Läs beide in Kettwig wohnhaft. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 9. März 1927

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a) von demjenigen Vorstands⸗ elbständig, das hierzu er⸗ b) gemeinschaftlich von Vorstandsmitgliedern einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen. Grundkapital 300 Stammaktien aktien (Inhaberaktien) im Nennbetrage Reichsmark. Die Vorzugs⸗ aktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf 7 vom Hundert kumulative Dividende aus dem Reingewinn; auch steht ihnen doppeltes Sti

ie Mitglieder des ersten Vorstands Gründerversammlung,

nd ist der K Flöha bestellt. Amtsgericht

Vvreden. [11557] Gesellschaft

Zwenkau. Auf Blatt 96 des Handelsregisters, „Crehag“ Credit &

ellschaft in Zwenkau,

eingetragen

rtrag vom 15. Beschluß der Generalver⸗

24. März 1927 laut

elben Tage ab⸗

Handels⸗Aktienges

esellschaftsve 1923 ist durch sammlung vom Notariatsurkunde vom s eändert worden. 1 mtsgericht Zwenkau, 28. April 1927.

Sachsen. 1 andelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

- Schubert & Zwickau. Gesellschafter sind:

ändler Max Hugo S. Die Gesellschaft 1. Januar 1927 errichtet. ( Geschäftszweig: Handel un ertigung von Tafeln sowie anderen schaftsräume: Zwickau, Ae berger Straße 24.) Blatt 2863, betr. die Firma Ring & Petzold in Cainsdorf: D irma ist erloschen. mtsgericht Zwickau,

4. Genossenschafts⸗ register.

Eintragung ins Genossenschaftsregister am 29. April 1927: B

amten Wohnungs⸗Verein zu Altona eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗

bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen

mächtigt i Zwicka-

Stuhlhäͤ ndler b) der Stuhlh⸗

Angegebener d die An⸗ mmrecht zu. toömöbeln. Ge⸗ ußere Schnee⸗ sind von der ußere Schnee Mitglieder de werden durch den Aufsichtsrat bestellt.

Die Berufung der lung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder

Deutschen Reichsanzeiger.

Die Bekanntmachungen der G erfolgen durch einmalige

im Deutschen soweit nicht im Gesetz

atzungen mehrmalige Bekannt⸗

machung vorgeschrieben ist. Die Gründer der Gesellschaft sind:

. Otto Thanscheidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kettwig, .

Kaufmann Erich Schleicher, daselbst,

3. Kaufmann Otto Lässig, da

Fabrikbesitzer Scheidt, daselbst,

5. Bergassessor Krawehl in Essen

nhaber der

onr. Waldthau 1 Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen und folgende Gegenstände

ellschaft eingebracht: a) die

tto Thanscheidt G.

hr unter dieser Firma

Fabrikunter⸗

en Aktiven und Pas⸗

d Lasten und dem

g vom 1. März

eneralversamm⸗ S .April 1927. Stellvertreter . Apri Bekanntmachung im

1. die Firma

schränkter

als alleiniger Wilh. und Preisen zu ver⸗ Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigungen oder hälter oder durch sonstige Verwaltungs⸗ ausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Breslau. Nach dem

in die Ge Firma Joh. .H. das von i Kettwig bet nehmen mit all siven, Nutzungen un Firmenrecht mit Wirkun 1927 ab auf Grund der Bilanz vom gleichen Tage nommenen

30. Januar 1927 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Breslauer Elektriker⸗Genossen⸗

n ihr über⸗

egen die von im Nenn⸗

schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau errichtet und heute unter Nr. 398 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die ““ elektrischer Anlagen jeder Art sowie der

technischer Materialien, Apparate, Mg⸗ schinen und sonstiger Bedarfsartikel. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark.

Ein⸗ und Verkauf elektro⸗

Breslau, den 22. April 1927. 8 Amtsgericht. 8

Ebeleben. [11591]

In das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 32 eingetragen:

Rockstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rockstedt. Die Satzung ist am 23. Ja⸗ nuar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist; die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtsachftlichen Lage der Mitalieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen: 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Ebeleben, den 22. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Eitorf. [11592

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Konsumverein

Much, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

u Much eingetragen worden, dcß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. Die Firma ist deshalb im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Eitorf, den 14. April 1927. Amtsgericht. I.

Eutin. [11593]

Am 27. April 1927 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregäster unter Nr. 27 die Satzung der ierverwertungsgenossen⸗ chaft für den Landesteil und den Frei⸗ she Lübeck sowie die angrenzenden Teile Holsteins und Mecklenburg⸗ Strelitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eutin, ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Absatz von Eiern auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Eutin, den 27. April 1927.

Amtsgericht. Abt. I. Frankfurt, Main. [9757] Genossenschaftsregister. 8

Die Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft für Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ und Motor⸗ fahrzeughändler e. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M., ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29, 3. 1927 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder ind Liquidatoren. Frankfurt a. M., den 21. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Gross Strehlitz [11594] Im Genossenschaftsregister ist bei der landwirtschaftlichen und Ab⸗ satzgenossenschaft des Schlesischen Bauern⸗ vereins zu Groß Strehlitz e. G. m. b. H. in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß durch den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. April 1927 die Haftsugamte an 800 Reichsmark für jeden Geschäfts⸗ anteil festgesetzt worden ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 29. 4. 1927.

Guben. 1 dne

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Schöneiche, heute folgendes eingetragen worden:

Satzungsänderung durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. A pril 1927. Gustav Urban ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an dessen Stelle ist der Häusler Karl Wanke in Schön⸗ eiche in den Vorstand gewählt.

Guben, den 29. April 1927

Amtsgericht.

Havelberg. 11596] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Groß Leppin, eingetragen:

Der Lehrer Arthur Kimmel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Ewald Bartels in Geoß Leppin getreten.

Havekberg, den 27. April 1927.

Pas Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. 111597 Bei Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. den Konsumverein für Lobenstein und Umgegend, e. G. m. b. H. in Lobenstein, ist hetue eingetragen worden: b Die zu stellvertretenden Versbelndan mitgliedern gewählten und bestellten Genossen Christian Wich und Otto Teichmann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5. April 1927 sind zu ordentlichen Mit⸗ liedern des Vorstands die Genossen Peus mann Hans Edelmann, Kaufmann Otto Wich, beide in Lobenstein, sowie das bisherige stellvertretende Vor⸗ tandsmitglied, der Bäckermeister Toni iel in Lobenstein gewählt worden. Lohenstein, den 30. April 1927. Das Thüringische imesgericht.

nuakenbrück. 1115981] In das Genossenschaftsregister wurde am 19. April 1927 bei der Geflügel⸗ zucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit

schränkter Heftpflicht in Menslage, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. November 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Sosbestte Georg Bode⸗ mann in Wierup und der Gastwirt Otto 8 Dreyer in Borg.

8

Amtsgericht Quakenbrück

Soltau, Hann. J11 In unser E““

Neuenkirchen im Lüneburgischen. Amtsgericht Soltau, 25. 4. 1927.

Sonnenbur, N. M. [11600] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die durch Satzung vom 25. April 1927 errichtete Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft Groß⸗ 8 Friedrich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Groß Friedrich, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Benutzung und Verteilun elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ rieb von landwirtschaftlichen Maschinen. Die Haftsumme beträgt 25 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Sonnenburg, Nm., den 27. 4. 1927. Amtsgericht.

Storkow, Mark. 11601] Bei dem in unserem Genossensch en. register unter Nr. 32 eingetragenen „Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler, e. G. m. b. H. zu Storkow

(Mark)“ ist heute eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Storkow, den 9. April 1927. Das Amtsgericht.

artiger geschmackvoller Außenform,

plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 100, 9 Uhr 40 Minuten. Firma Burkhardt & Schuster in Frankfurt a. M., mit Muster für eine elektrisch

Um⸗

99] is heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Neuenkirchen im Lüneburgischen ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt: Molkerei Genossenschaft Neuenkirchen und Umgegend eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3831.

Erzeugnisse, 4308/5,

4335/4, 4335/5, 4334/2, 4334/3, 4341/1, 4315/1, /7, 4317/10, 4321/1, 4321/6, 4316/1, 4316/4, 4316/7, 4316/8, 4316/12, Schuhknöpfen, Fabriknummer 12101, in 4328/2, 4328/3, 4328/4, 4328 /5, einem einmal versiegelten Paket, plaftisches „4328/7, 4328/9, 4347/1, 4345⁄1, Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1927, vormittags 9. Uhr. Nr. 3832. Firma Klimsch's Druckerei Das Amtsgericht. J. Maubach & Co. G. m. b. H. in

von 1 1 Umschlag mit Oerlinghausen. [11981]

8 M. 50 Mu f 9 Flächen⸗ siesn Gs ee e In das Musterschutzregister des unter⸗ 8135, Schutzfrist 3 Jahre, g8 sb 1927, vormittags 9 Uhr 3 inuten. * ;

Nr. 3833. Firma Klimsch's Druckerei drei Küchen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ J. Maubach & Co. G. m. b. H Frankfurt a. M., Umschla Musterprospekten und 2 Mn versiegelt, Flächenmuster, Prospekte 8137, 8138, Plakate 8136, 8139, angemeldet am vormittags 9 Uhr

. in mit zwei] Oerlinghausen, den 29. April 1927. abriknummern:

30 Minuten.

Nr. 3834. Firma Klimsch's Druckerei

Manbach & Co.

rankfurt a. M., Umsch Mustern, und zwar sieben ein Muster Preislistenumschlag, Briefbogen, Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Etiketten 8142 8148, Preis⸗

. m. b. H. in

5. Musterregifter.

Aachen. [11971 In das Musterregister wurde St neh

am 30. April 1927:

Nr. 1843. Firma Jul. Reul⸗Lauffs i Aachen, bezüglich des Musters Ge⸗ chäftsnummer 2 ist Schutzfrist verlängert

um weitere 7 Jahre. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Altona, Elbe. [11972]

Eintragung ins Musterregister am 19. April 1927.

M.⸗R. 534. Haucke & Sohn, Altona, ein versiegeltes Paket, enthaltend flaches Gefäß mit Bandverschluß, Fabrik⸗ nummer 1305, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Coburg. 11973] Einträge im Musterregister: Bd. V. Unter Nr. 28. Fa. Eduard Schmidt in Coburg, Abbildung von 1 Korsett mit abnehmbarem Brusthalter, 1 Leib⸗ stützbindenkorsett, 1 Korsettminiaturbüste, Gesch.⸗Nrn. 5420, 5410, 5501, offen, An⸗ meldung: 8. 4. 1927, vorm. 10 Uhr, Kuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Unter Nr. 29. Zeidler, Walter, Fabrikant in Neustadt b. C., Modell eines Wurstelmännchens, Gesch.⸗ Nr. 110, offen, Anmeldung: 23. 4. 1927, vorm. 11 Uhr 10 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 30. Fischer, Erich, Kauf⸗ mann in Coburg, Abbildung einer Näh⸗ kassette, Gesch.⸗Nr. 1190, Anmeldung: 23. 4. 1927, vorm. 11 Uhr 25 Min., G für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

st 1 Jahr. Coburg, 30. 4. 1927. Registergericht.

Duisburg. [11974] In das Musterregister Nr. 105 ist ein⸗ getragen; Firma Rembrandt Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Duisburg, zwei Süßwarenpackungen mit Aufdruck, Fabriknummern 1293 und 1294, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4 April 1927, vormittags

11,30 Uhr. Amtsgericht Duisburg.

Frankfurt, Main. [11975] Musterregister.

Nr. 3826. Firma Julius Jeidel in

Frankfurt a. M., Umschlag mit dem Muster eines ö durch⸗

brochenem Etui, versiegelt, plastisches Er⸗

zeugnis, Geschäftsnummer 521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 3827. Firma Labin & Co. in Frankfurt a. M., in einem versiegelten Umschlag das Muster einer Kassette für Nagelpflege, versiegelt, plastisches Er⸗

zeugnis, Geschäftsnummer 15/11, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März

1927, mittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 3828. Firma M. & L. Scheuer,

Plakatfabrik in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern Plakate, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern

312, 313, 314, 315, Schutzfrist 3 Jahre, , am 1. April 1927, vormittags

Uhr 35 Minuten. .

listenumschlag 8140, Briefbogen 8141, Plakat 8149, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April mittags 11 Uhr. Nr. 3835. Firma C. & W. Bohnert urt a. M., Umschlag ür Schalen für Be⸗ leuchtungskörper, versiegelt, plastische Er⸗ eugnisse, Geschäftsnummern 6051 a, 6128 is 6150, 6156, 6158 bis 6174, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. rma Tellus Uhren in Frankfurt a. M., Luster, Uhr, chäftsnummer 264, angemeldet am nachmittags 12 Uhr

Frankfurt a. M., den 28. April 1927. Amtsgericht. Abt. 16.

Hall, Schwäbisch.

Musterregistereintrag vom Firma Zapf und Lang H. in Hall, ein Muster eines Dosendeckels für Tranlederfett, Flächen⸗ Geschäftsnummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. A 1927, nachmittags 4 ¼ Uhr. Amtsgericht Hall.

A. G. in Frank mit 42 Mustern

Wilhelm Ulri Umschlag mit 1 es Erzeugnis, Ge

20 Minuten.

Herford.

In unser Musterregister Nr. 205 bei der Firma „Heinrich S erford eingetragen: 1 offenes Heft mit Abbildungen für Schokoladen⸗ Flächenerzeugni nummern 1—2, Schutzfrist gemeldet am 25. 4. 1927, vorm. 10 ¼½ Uhr. Herford, den 27. April 1927

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Musterregistereinträ 1. A. Braun & C. siegelt, die Muster von 6 Faltschachteln mit den Fabriknummern 5129, 5131, 5132, 5133, 5135, 5136, 1 Bodenbeutel mit der abriknummer 5134, Flächenerzeugnisse, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am vormittags 10,30 Uhr.

2. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt, die Muster von 1 Postkarte mit der Fabriknummer 5130, 1 Umkarton mit der Fabriknummer 5139, 2 Faltschachteln mit den Fabriknummern 3 Plakate mit den 5147, 5148,

Jahre, an⸗

sruhe, ver⸗

1. April 1927, 2. IV. 1927.

5143, 5145, abriknummern 5146, odenbeutel mit der Fabriknummer 5140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 21. April 1927, vormittags 10,45 Uhr. 22. IV 1927.

3. Wormser & Cie., Karlsruhe, ver⸗ siegelt, 4 Muster, betr. 2 Prospekte mit der Geschäftsnummer 63, 1 Etikett mit Geschäftsnummer 64, 1 Anhänger, Weco⸗Wunder, mit der Geschäftsnummer 65, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1927, nachmittags 26. IV. 1927.

4. Ferd. Thiergarten, Buch⸗ u. Offset⸗

Muster, betr. „Tellplakat, Volksschauspiel Oetigheim“ mit der Geschäftsnummer 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 26. April 1927,

27. IV. 1927. cht Karlsrr

angemeldet am

angemeldet am mittags 4,15 Uhr.

Nr. 3829. Firma Karl Merkelbach, Lüdenscheid. [11980] Maschinenfabrik in Frankfurt a. M., In das hiesige Musterregister ist Umschlag mit 1 Muster für eine Schuh⸗ folgendes eingetragen worden: werkfräs⸗ und Ausputzmaschine von eigen- Nr. 2501. Die Verlängerung der ver⸗ Schutzfrist ist für die Muster Fabrik⸗ nummern 6324 bis 6328 auf weitere an⸗[7 Jahre angemeldet. gemeldet am 12. April 1927, vormittags Nr. 2630. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 8 Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen in einem dreimal versiegelten Paket, Fabriknummern 6460, 6461, 6463 6468, plastisches Erzeugnis, beleuchtbare Uhr, versiegelt, plastisches Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zeugnis, Geschäftsnummer 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1927, Nr. 2631. Firma Rob. Hohage & Co., Lüdenscheid, 1 Muster, Vase mit Bild Gerngroß „Mater Dolorosa, 11“ & Co., Frankfurt a. M., Umschlag 207/15 cm und 1 Muster, mit 50 Bordenmustern, versiegelt, plastische Fabriknummern

knöpfen, Fabriknummern 12205, 12206, 12208, 12210, 12213, und 1 Muster von

am 26. April 1927, mittags 12 Uhr. Lüdenscheid, den 2. Mai 1927.

zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

angemeldet “% Nr. 8. Möbelfabrikant Wilhelm Bobe

in Oerlinghausen mit einem Muster für

frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1927, mittags 12 Uhr.

Das Amtsgericht.

Pausa. [11982] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8

„Nr. 11. Firma G. Baier in Paufa i. V.: ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern maschinengestickter Luft⸗ spitze in Baumwolle, Flächenerzeugnissse, Nrn. 28046, 28047, 28048 mit dem Namen „Electron“, Nrn. 28051, 28052, 28053 unter dem Namen „Electra“, Nrn. 27750, 27751, 27752, 27753, 27754, 27808, 27809, 27810, 27811, 27812, 27813, 27814, 27815, 27017, 27018, 27019, 28022, 28023, 28024, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1927, vorm. 9 Uhr.

Nr. 12. Firma Pgusaer Tüllfabrik, Aktiengesellschaft, in Pausa i. V., ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern Exporttülle, Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1927, nachm. 2 ½ Uhr. Amtsgericht Pausa, den 30. April 1927.

Schirgiswalde. e In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden: a) am 2. Fen 1927 bei Nr. 113 Fitma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein, ohland a. d. Spree), die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre. b) Nr. 148. Firma C. Otto Engert Textilwerke G. m. b. H., Kirschau Sachsen), ein offenes Paket mit einem Muster für Scheuer⸗ und mit Einwebung des Worts „Küchenstolz“ oder irgendeinem anderen Namen mit der Fabriknummer 24, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1927, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Schirgiswalde, am 2. Mai 1927.

Solingen. [11985] Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4084. Firma ebr. Ohliger, Metallwarenfabrik in Sn eg Paket mit einem Muster für Bestecke sowie Messergriffe für Stahlwaren, verschlossen, 51 für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 4085. Firma Artur Dorp, Aktien⸗ gesellschaft 888 Hütten⸗ und Walzwerk⸗ produkte in vnnsfen⸗ Umschlag mit einem Muster für Zelluloid und Kunsthorn, kaschiert und geklebt, in den Farben sämt⸗ licher in⸗ und agusländischer National⸗ farben für die Fabrikation von Kämmen, aarschmuck, Knöpfen, Schuhschnallen, afermefsesschälen Taschenmesserheften, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ dig. Geschäftsnummer 15, Schusfrst 6 Jahre, angemeldet am 20. April 1927, mittags 12 Uhr 30 Minuten. Solingen, den 2. Mai 1927. b

Amtsgericht. 5.

Zittau. [11986] In das hiesige Musterregister ist am 29. 4. 1927 eingetragen worden:

Nr. 1774. Mechanische Weberei A. G. in Zittau, ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. ver⸗ schlossenes Paket Nr. 21 mit 50 Mustern von Damenkleiderstoffen in Baumwolle, B'wolle m. K'seide, Wolle und Bastseide mit Kunstseide gestickt, Fabriknummern 2958 60, 93 99, 3011, 21, 31 35, 3041 45, 51, 53, 54, 61 65, 67, 3103, 3111 15, 22, 32, 33, 35, 41 45, 51 54. Nr. 1775. Dieselbe Firma, ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem strmönsiwat, M. W. verschlossenes Paket Nr. 22 mit 41 Mustern von bedruckten Damenkleiderstoffen in Baumwolle, Wolle, Baumwolle m. S und Bastseide, Fabriknummern 1708, 09, 14, 15, 53, 81, 91, 94 98, 1800, 63, 11— 21, 23 35, 37 39.

Nr. 1776. Dieselbe Firma, ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem

Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket Nr. 23 mit 50 Mustern von kleiderstoffen in Baumwolle, m. K’'Seide, Kunstseide und reiner Wolle, Fabriknummern 40025 028, 031 037, 039 044, 40048, 049 051, 069 080, 40082 098.

Damen⸗ Baumwolle Anmeldefrist bis gum b ai 1927,

b Dieselbe Firma, ein mit Bindfaden verschnürtes Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket Nr. 24 mit 50 Mustern von Damen⸗ kleiderstoffen in Baumwolle, Baumwolle mit K'Seide, Kunstseide und reiner Wolle, Fabriknummern 40099 114, 113, 141 145, 40147, 150 169, 177 179, 40187 189.

20. April 1927, vormittags 11 Uhr 45 Min.

1 Dieselbe Firma, ein mit Bindfaden verschnürtes und Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket Nr. 25 mit 50 Mustern kleiderstoffen in Baumwolle, Baumwolle und R'Wolle, Fabriknummern 40190 198, 202 205, 209, 210, 40212 215, 218 234, 250 bis 257, 40260, 261, 264 267.

Dieselbe Firma, ein mit Bindfaden verschnürtes und mit Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket Nr. 26 mit 50 Mustern von Damen⸗ kleiderstoffen in Baumwolle, B'Wolle m.

Fabriknummern 40269, 270, 2 293 302, 40306 314, 319, 320, 324 bis 328, 40333, 335 353.

Sämtliche Muster sind Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1927, nachmittags 2,45 Uhr. Amtsgericht Zittau, am 30. April 1927.

1 ase mit Bild „Ecce Homo“, Fabriknummer 207/20 ½ cm, Bilder, verschiedenfarbig, in einem einmal 4319/3, 4322/5, 4323/11, 4331/10, versiegelten Paket, plastisches Erzeugnis, 4333/1, 4336/3, 4348, 4335/1, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 4335/6, 25. April 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min. 4334/4, Nr. 2632. Firma Robert Deitenbeck, 4315/2, Lüdenscheid, 5 Muster von Manschetten⸗

von Damen⸗

m. K’'Seide,

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Ueber das Vermögen der Frau Agnes Scheidies, Inhaberin der Firma Agnes erlin SW. 29 5, ist am 90. Apr mittags 12 Uhr, das Konkursverf eröffnet worden. Der Kaufmann Ri Teichner zu Charlottenburg, Stvaße 15, ist zum Konkursver⸗ nkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1927 bei dem Ge⸗ Erste Gläubigerver⸗ am 30. Mai 1927, 11 Uhr rüfungstermin 1927, vormittags 11 Uhr, lebäude in Berlin, Möckernstr. 128/130, immer 181. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 25. Mai 1927.

April 1927.

herlin⸗Tempelhof.

richt anzumelden.

am 15. Juni im Gerichts⸗

Berlin, den des Amtsgerichts

—,.——

der Frau g Hoffmann, Berlin N., Schönwalder Straße 28, ist heute, vormittags 10 ½ Uhr, von dem imtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülow⸗ 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin

am 20. Juli vormittags

ühr, im Gerichts⸗ G Friedrichstvaße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112. Offener

26. Mai 1927

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 118, 27, den 3. 5. 1927.

Anzeigefrist

Breslau. n Vermögen der

zutfabrik nebst Um⸗

Karlstraße 30 Ilschafter die

Handelsgesellschaft

und Groß. artikeln) in Bresla⸗ persönlich haftende ufleute Hugo Lewin, und Max Lewin in Breslau) wird am 30. April 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann

Verwalter: Kaufmann in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur der Konkursforderungen bis ischli den 10. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 28. 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1927, dem Amtsgericht, Museumstr. 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeig 10. Juni 1927 einschließlich. Breslau, den 30. April 1927.

Amtsgericht.

. Budwig

vormittags

r das Vepmögen des Trikotagen⸗ Ludwig in Bur Inh. der Firma

fabrikanten Ern Schillerstr. 11, a Ludwig, ebenda, wird heute, am 2. Mai 1927, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Kon⸗ Konkursver⸗ err Rechtsanwalt Dr. Koch, m 21. Mai am 30. Mai 1927, nachmittags 22¾ Uhr. Prüfungstevmin Juni 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzei⸗ zum 16. Mai 1927. Burgstädt, den 2. Mai 1927 Amtsgericht. 1

Anmeldefrist Wahltermin

Dresden. [10605 Ueber den Nachlaß des am 18. Apri 1927 verstorbenen Schlosserme

straße 43, der daselbst eine Maschine

Schnellwaagenfabrik betrieben hat, wird

Konkursverwalter; Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden⸗A., Dürerstraße 13.

Wahltermin: ,24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 3. Juni 192 vormittog⸗ 9 ½ Uhr. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Freiberg, Sachsen. [11898] Ueber das Vermögen der Seifen⸗ geschäftsinhaberin Anna Alice Weigelt, geb. Bracke, in Freiberg, Rittergaässe 1. wird heute, am 2. Mai 1927 nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Beger, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1927, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pfli bis zum 25. Mai 1927. Amtsgericht Freiberg, den 2. Mai 1927.

Freiburg, Schles. [11899] Ueber das Vermögen der Frau Evne⸗ stine Kupczak in Freiburg i. Schl., Neu⸗ markt, wird heute, am T. April 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die nerin am 22. 4. 1927 ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Eisen⸗ bahn⸗Inspektor i. R. Theodor Block in Freiburg i. Schl. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Jumi 1927, vormittags 11 ½¼ Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen vor dem unter⸗ Gericht Termin anberaumt⸗ llen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse Sache in vn haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den E“ für welche sie aus der ache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Freiburg i. Schl⸗ Glauchau. [11900] Ueber den Nachlaß des Weberei⸗ besitzers Karl Hermann Knüpfer in Glauchau wird heute, am 30. April 1927, vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Dinter, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1927. Wahltermin am 24. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1927, nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1927. Amtsgericht Glauchau.

Ilmenau. 8 Ueber das Vermögen des Nachlasse nach dem verstorbenen Kaufmann Max Schrickel aus Roda wird heute, am 30. April 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkurs⸗ verwalter ist der Prozeßagent Hermann Böhme in Nmenau. Anmeldungen bis sen 1. Juni 1927. Gläubigerversamm⸗ ung am 23. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1927. vorm. 9 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Thür. Amtsgericht in Ilmenau.

Kamen. [11902 Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Schulze⸗Böing in Kamen ist heute, am 30. April 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Bona in Kamen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1927. Prüfungs ermin der angemeldeten Forderungen am 25. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 8. Kamen, den 30. April 1927. Das Amtsgericht.

Krxgbeg sSachsen, [11903] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Erwin Pallaske in Hart⸗ mannsdorf. (Bz. Zwickau), Nr. 110/C, wird heute, am 2. Mai 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lindner, hier. An⸗ meldefrist bis 23. Mai 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1927. Kirchberg, Sa., den 2. Mai 1927. Amtsgericht.

Köln. [11904] Ueber das Vermögen der offenen Fenbelag. ellschaft unter der Firma karx & Co., Marinadenfabrik in Köln⸗ Nippes, Merheimer Straße 224, ist am 29. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schreiber II. in Köln, Hunnenrücken 31. Offener Arrest mit Angeigelris bis zum 1. Juni 1927. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ 8n Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ Wung am 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüsticzebuse am Reichenspergerplatz, jliimmer 223. Köln, den 29. April 1927.

April 1927, vormittags Konkursverfahren eröffnet

Amtsgericht. Abteilung 80.