1927 / 105 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Hauenschild. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Theodor Möncke⸗ berg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Moriz Bachmann. Die an A. Salo⸗ mon erteilte Prokura ist erloschen.

W. Steingrube. Die an O. C. Voigt erteilte Prokura ist erloschen.

Fritz Windesheim. Die an C. Plonsker erteilte Prokura ist erloschen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

[11829] iesigen Handels⸗ tto Kirschen in

Hartenstein.

Auf Blatt 121 des vegisters, die Firma Hartenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft en Anna Clara Kirschen, geb.

eigel, in Hartenstein eingetreten und die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 21. April 1927 errichtet worden ist. 1 Amtsgericht Hartenstein, 28. April 1927. Hersfeld. [11830]

Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 55, Fivma Kohlen⸗Vertrieb, G. m. b. H. Ferrenbach, Koch und Pfeiffer, Fulda, mit Zweigniederlassung in Hers⸗ feld eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist nach Be⸗ schluß vom 28. März 14 aufgehoben, die Firma der Zweigniederlassung er⸗

loschen und der Kaufmann Heinrich Pfeiffer als Geschäftsführer abberufen. Hersfeld, den 2. Mai 1927. 8 Amtsgericht.

Hildesheim.

In das Handelsregister ist am 30. April 1927 eingetragen worden: In Abteilung A: Nr. 713, zur Firma

Michael Sternberg, Hildesheim, Nr. 726, zur Firma Fritz Wieg, Hildes⸗ heim, Nr. 1180, zur Firma Dolomit⸗ Stein⸗Industrie, Franz Küsthardt, Hildesheim, Nr. 1247, zur Firma Molkerei Drispenstedt, Friedrich Rode, Drispenstedt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 1265, zur Firma Wilhelm Fäsing, Hildesheim: Der Kaufmann

Franz Rese in Hildesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

In Abteilung B.

Nr. 185, zur Firma Dachziegel⸗ fabrikantenverband Hannvver⸗ Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1927 ist das Stamm⸗ kapital auf 80 000 RM erhößt und dem⸗ entsprechend der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Nr. 231, zur Firma Hildesheimer

Gummi⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Bücher⸗ revisor Albert Rust in Hildesheim zum Liquidator bestellt.

Nr. 258, zur Firma D. S. Z. Sport⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Die Prokura des Adolf Groche in Hildesheim ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Hildesheim, 30. 4. 1927. Holzminden.

[11832] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Glashüttenwerke Holz⸗ minden, Alktiengesellschaft in Holz⸗ minden, eingetragen, daß das Vor⸗ standsmitglied Eduard Bertel aus Holz⸗ minden durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikbesitzer Hans Bulle, aus Fehren⸗ bach i. Th., in Holzminden zum Vor⸗ stand bestellt und der § 18 Abs. 1 S. 2 betr. Aufsichtsratsvergütung) ge⸗ ändert ist.

Holzminden, den 25. April 1927. Das Amtsgericht. Insterburg. [11833]

In unser Handelsregister B ist am 27. April 1927 unter Nr. 52 bei der Firma Torf⸗ und Kalkindustrie Groß Datzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Insterburg, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Erich Matz beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Insterburg.

Jena. [11835] Im Handelsregister A bei der Firma Alfred Keßler, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 29. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [11834] Im Handelsregister A bei der Firma Richard Dannemann, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Jena, den 30. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

[11836]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 22. April 1927 unter Nr. 2538. Hans Abel, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Johannes (gent. Hans) August büegn gi9 Abel in Kiel. Der Ehefrau Marie Auguste Sophie Abel, geb. Timm, in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 2539. Schmiedeberg & Viereck Zweigniederlassung Kiel, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hans Andreas Georg Viereck in Hamburg. he Ingenieur Hans Kurt Taubert in

Kiel.

iel ist für die Zweigniederlassung Pro⸗ ura erteilt. Bei Nr. 2406 „Nord⸗ fraft“, Norddeutsche Kraftfahrzeug⸗ Gesellschaft Max Dahmke,

Kiel:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Dahmke ist alleiniger Inhaber der Firma!]. Dem Buchhalter Hugo Gerdes in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1249. Thev⸗ dor Hoff, Kiel. Nr. 1347. Erich Sonnenstuhl, Kiel. Nr. 1711. Max Dahmke, Kiel. Nr. 1826. Nord⸗ deutsche Werkstätten für Hand⸗ werkskunst (Hati⸗Erzeugnisse) Hauns Timm, Kiel. Nr. 2037. A. W. Heunry Mex, Kiel. Nr. 2191. Christian Petersen, Papiergroßhandlung, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1964. Detektiv⸗, Rechts⸗, Han⸗ dels⸗ und Privatauskunftei, Schreib⸗ und Vervielfältigungsbüro „Hansa“, gegründet 1886 Ottilie Petersen, Kiel: Die Firma ist auf Antrag der Inhaberin im Handelsregister gelöscht, weil ihr Gewerbebetrieb nicht mehr über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht. Amtsgericht Kiel.

Lennep. 8 [11840] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 14. 4. 1927: 1. zu der Firma

Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft Ham⸗

burg, Zweigniederlassung in Lennep: a) Pro⸗

kura ist erteilt an Justus Ulrich, Kauf⸗ mann zu Kassel. Er ist gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. b) in der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. 12. 1926 ist die Er⸗

höhung des Grundkapitals um 17 000 000

Reichsmark auf 51 W“

worden. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt.

Durch Gegghcgecanaangigfäh vom

20. 12. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag

bezüglich der 98 6 (Grundkapital und Ein⸗

teilung) und Generalversammlung) ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 650 000 Aktien zu je 40 NM,

80 000 Aktien zu je 100 NM und 17 000

Aktien zu je 1000 RM. Sämtliche Aktien

lauten auf den Inhaber.

2. zu der Firma Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Barmen, Zweig⸗ niederlassung Lennep in Lennep: a) Dr. Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalski sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschgfter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Avril 1926 sind die §§ 1 (Ausscheiden der per⸗ 5 haftenden Cfr en.c 1 9) 8 (Ein⸗ lagen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter), 16 (Vergütung an den Aufsichts⸗ rat) abgeändert. Die Prokurg des Rechts⸗ amvalts Hubert Keil ist erloschen. b) durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ e ha ise vom 10. 2. 1927 ist das Grund⸗ apital um 15 000 000 RM auf 35 800 900 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt, Die Satzung ist hinsicht⸗ lich des, § 4 Abs. 1 entsprechend der Höhe und Einteilung des Grundkapitals ge⸗ ändert. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 140 % beziehungsweise 158 % aus⸗ gegeben.

3. zu der Firmg „Präzision“, Fabrik für Gesellschaft mit 85u Haftung in Radevormwald: Die Bestellung des Erich Volke zum Geschäftsführer ist widerrufen. Der Kaufmann Heinrich Frese in Schwelm ist zum Geschäftsführer bestellt. 8

4. zu der Firma E. Temsfeld Nachf. in Lennep: Der Gesellschaͤfter Arnold Temsfeld ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaßt ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Witwe Martha Julie, geb. Oertel, zu Lennep in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

zu der Firma Beyenburger Nähfaden⸗ föheit vorm. e & Häfer mit be⸗ chränkter Haftung in Beyenburg: Die

Gesamtprokurg des Erich Hastrich und der

Claire Friedrich ist erloschen.

6. zu der Firma Halbach u. Mehlhose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüttringhausen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Bie Firma ist erloschen. 1

7. zu der Phenc Halbach & Betzler in Birgden Post Remscheid dden⸗ bach: Die Kommanditisten Albert [bach senior, Hermann Halbach, Albert Halbach lunior und Artur Gertenbach sind aus der Se Die Komman⸗ ditgesellschaft ist in eine ran Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. iese hat am 1. Dezember 1926 begonnen. 8

8, zu der Firma Rudolf Gaß & Co. Gefelschat mit beschränkter Haftung in Radevormwald: Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 21. 2. 1927 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ändert, die Beste ung der Geschäftsführer Rudolf und Wilhelm Gaß widerrufen und Kaufmann Eugen Suther in Haan zum Ge vhäftssshre⸗ bestellt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Haan verlegt.

m 25, 4. 1927: 1. zu der Firma Emil

Picper und Co, in Bichbolzen bei Bergisch

Born: Der Kaufmann Johannes Wil⸗

helmus Hackvoord ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. .

2, zu der Firma Fahrradwerke Bismarck Schütte & Co. in Bergerhof bei Rade⸗ vormwald, daß nur noch ein Kommanditist vorhanden ist.

3. die Firma Georg Berger mit Nieder⸗ lassungsort Lennep und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Berger, daselbst.

Amtsgericht Lennep.

Lübeck. [11841]

Am 21. April 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Kulmbacher Bierverlag Wilhelm Witt & Co., Lübeck, Karpfenstraße 22. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende sind die Kauf⸗ haute Friedrich Wilhelm Witt und Hubert⸗Georg Wilhelm Eggerding, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 15. April 1927 begonnen; 2. bei der Firma Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Lübeck, Lübeck: Julius Fritz Richard Meine in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck Prokura erteilt dergestalt, daß er vertretungsberechtigt ist in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die Zweigniederlassung Lübeck ver⸗ tretungsberechtigten Prokuristen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [11842]

Am 23. April 1927 ist in das hiesige bei der Firma Lübecker Getreidekredit Aktiengesellschaft, Lübeck, eingetragen worden: Die an Carl Fritz Kurt Zirkel erteilte Prokura ist der⸗ gestalt abgeändert, daß er künftig be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [11843]

Am 25. April 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Käse Aktiengesellschaft Lübeck, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Alfred sfücher ist beendet. Die Firma ist erloschen; 2, bei der Firma Wiese & Daehne, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [11844] Am 26. April 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Johannes Hänel, Lübeck, Meng⸗ straße 54. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hannes Huldreich Hänel in Lübeck; 2. bei der Firma Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft, Lübeck: Der Aufsichtsrat hat am 5. April 1927 gemäß der ihm durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Juni 1925 erteilten Er⸗ maächtigung die Nörfasshtao des § 4 Ab⸗ satz 1 bis 3 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen; 3. bei der Firma Gewerk⸗ schaftshaus Lübeck gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1927 ist die Satzung gemäß der notariellen Beurkundung abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Christian Thies ist be⸗ endet. Friedrich Wilhelm Otto Bur⸗ meister, Friedrich Wilhelm Franz Knöchelmann und Adolf Hermann Friedrich Warncke, sämtlich in Lübeck, sind zu Geschäftsführern bestellt worden; 4. bei der Firma Heinrich Wiencke & Söhne, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [11845] Am 29. April 1927 ist in das hiesige Handelsregister B die Firma Lübecker Magnet⸗Werkstätte Gebrüder Becker, Lübeck, Ziegelstraße 3. Offene Handelsgesellschaft. haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Becker und Magnetspezialist Ewald Becker, beide in Lübeck. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. April 1927 be⸗ gonnen; 2. bei der Firma Lübeck⸗ Königsberger Sempflch ehans Gesell⸗ schaft, Lübeck: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 Abs. 1 und Abs. 4 (Aufsichtsrat) ab⸗ geändert worden; 3. bei der Firma W. Torkuhl, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Tod des Architekten Georg Adolf Wilhelm Torkuhl aufgelöst worden. Der bisherige Gesellschafter Architekt Johann Theodor Friedrich Wilhelm Torkuhl in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma; 4. bei der Firma Lübecker Korbmöbel⸗ und Korbfabrik Paul Beckert, Lübeck: Die Firma ist geändert in Paul Beckert. Amtsgericht Lübeck. Magdeburg. [11846] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. bei der Firma Robert Ecke in Magdeburg unter Nr. 1220 der Abtei⸗ lung A: Inhaber sind jetzt die Witwe Elsbeth Riemer, geb. Langkitsch, und der am 8. 9. 1919 geborene Wolfgang Riemer, beide in Magdeburg, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.

2. bei der Firma Albert Würdig & Co. in Magdeburg unter Nr. 2760 der Abteilung K: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Drummer ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. bei der Firma Eduard Baensch Nachfolger in Magdeburg unter Nr. 944 der Abteilung A. Dem ven⸗ Budde in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 2. Mai 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Militsch, Bz. Breslau. [11849]

In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 122 bei der Firma „Reinhold Walter, Landesproduktenhandlung, Bratschelhof“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Militsch, 28. April 1927. München. [11520] A. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Antifalsificat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Barerstr. 26. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Mai 1926 und 21. Juli 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der in⸗ und außerharb Deutschlands bestehenden

Patente betreffend das „papier inimitable“ Antifalsificatpapier). auch 8 v11111“

die Fabrikation und der Vertrieb dieses Papiers, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer, hiervon sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Pabst und Julius Leeser, Kaufleute in München.

2. Süddeutsches Rechtsbüro, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München, Friedrich⸗ straße 18/I. Der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen am 19. und 26. April 1927. ““ des Unternehmens ist der Ankauf und der Einzug von Forde⸗ rungen, dann die Beratung in Rechts⸗ angelegenheiten, ferner treuhänderische Verwaltungen, Bücherrevisionen und Bilanzierungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max Löw, Kaufmann in München.

3. Talkum⸗Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Neuhauser Str. 9/IV. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. April 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und der Verkauf von Talkum und anderen Mineralien, sowie Handel mit Bergwerksprodukten. Stamm⸗ kapital: 80 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Schellhorn, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Geheimer Kommerzienrat Eugen Zentz in München legt den von ihm von der Bayerischen ontan⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation in München erworbenen Talkumbergbau in Lessach in Oester⸗ reich nebst Zugehörungen und Forde⸗ rungen sowie die bisher Talkummengen nach Maßgabe der der Urkunde als Bestandteil beigehefteten Anlage II, enthaltend eine Aufstellung, in die Gesellschaft ein zum Annahme⸗ wert von 50 000 RM.

4. Franz Kaufmann & Co. Sitz München, Plinganserstr. 8/0. Offene

andelsgesellschaft. Beginn: 23. August

926. Holz⸗ und Kohlenhandlung. Ge⸗ sellschafter: Franz Kaufmann, Max Schärtk und Paul Hartmann, Kauf⸗ leute in München.

5. O. & Ludwig Ketterer. Sitz München, Sendlinger Str. 37/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. April 1927. Kolonialwarenhandlung. Gesell⸗ schafter: Otto Ketterer und Ludwig Ketterer, Kaufleute in München.I

6. Albert Kupfer. Sitz München, Schleißheimer Str. 10/0. Inhaber: Albert Kupfer, Kaufmann in München. Großhandel mit Altmetallen.

7. Karl Uschold. Sitz München, Ickstattstr. 10. Inhaber: Karl Uschold, Kaufmann in München. Warenkredit⸗

eschäft.

8 5 1b Albert Wertheimer. Sitz München, Hans⸗Sachs⸗Str. 8/II. In⸗ haber: Albert Wertheimer, Kaufmann in München. Großhandel mit Mühlen⸗ produkten. 8

9. Georg Strobl. Sitz München, Theresienstr. 136/1 G.⸗G. Inhaber: Georg Strohl Kaufmann in München. Käsegroßhandlung.

68 eias gathan Bernhard S. Nathan. Sitz München, Neuhauser Straße 13/0. Inhaber: Bernhard Salo Nathan, Kaufmann in München. Teppichhandlung. Prokuristin: Lina Nathan. 3

10 Max Saffer. Sitz München, Fraunhofer Str. 8/0. Inhaber: Max ga er Kaufmann in München. Foffevalwarenhandlung⸗

12. Mathias Wiede mamf. Sitz München, Bannwaldseestr. 13/I1I. In⸗ haber: Mathias Wiedemann, Kauf⸗ mann in München. Schuhvedarfsartikel⸗ großhandlung.

II. Veränderungen eingetragener

Firmen: 8

1. Karpa Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 21. April 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach n äherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich der Firma, be⸗ schlossen. Diese laute! nun: Metall⸗ Industrie München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Gattungen sowie der Handel mit Waren aller Art. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM er⸗ höht. Geschäftsführer Julius Jenke und Otto Hake gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Karl Wachter, Bank⸗ direktor in München.

2. de Gruyter und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München: Die Gesellschafterversammlung vom 5. April 1927 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Stellvertretende Geschäftsführer sind nur zu je zweien vertretungsberechtigt. Der Geschäftsführer Paul Wüstenhöfer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ de. Franz Wüstenhöfer ge⸗ löscht. Neubestellter ordentlicher Ge⸗ schäftsführer: Paul Wüstenhöfer in Essen; neubestellte stellvertretende Ge⸗ schäftsführer: Hermann Hoffmann und Georg Fastrich in Duisburg. Prokura des Hermann Hoffmann und Georg Fastrich gelöscht.

38. Aufstieg⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ 11“ v

lung vom 26. April 1927 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 15 000 Reichsmark auf 20 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Prokurist: Hans Will, Einzelprokura.

4. A. Gäßler & Co. chemigra⸗ phische Kunstanstalt und Münchner Metallschilderfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 12. April 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: A. Gäßler & Co. chemigraphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

5. Katzenstein & Neuburger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Katzenstein gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Hans Mayer, Kaufmann in München.

6. Makano Autozubehör Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Kaiser und Karl Nosek gelöscht. Prokuristen: Anny Mayr und Alwin Voit je Einzel⸗ prokura.

7. Münchener Kältemaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Sebald Friedrich gelöscht. Neu⸗ bestellter weiterer Geschäftsführer: Wilhelm Rothenburger, Kaufmann in München.

8. Fleischhallengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Sebald Friedrich ge⸗ löscht. Neubestellte Geschäftsführer: Wilhelm Rothenburger und Max Schmid, Kaufleute in München.

Deutsch⸗Osmanische⸗Gruben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ 1““ vom 15. März 1927 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen.

10. Fleischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung in München. Sitz München: Geschäftsführer Sebald Friedrich gelöscht. Neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Rothenburger und Max Schmid, Kaufleute in München.

11. Motorfahrzeng⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Fritzer gelöscht.

12. Heinrich Weimersheimer. Sitz München: Prokura Dora Riedl gelöscht.

13. Aufzugbau Wilhelm Nunn. Sitz München: Geänderte Firma: Aufzugfabrik Wilhelm Nunn.

14. E. Faasch. Sitz München: Johann Stamer als Inhaber und Prokura der Ernestine Stamer gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Marie Hehl, Geschäfts⸗ inhaberin in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

15. Weiß & Co. Antiquariat. Sitz München: Weitere Gesellschafterin: Mar⸗ garete Hesse, Antiqugrin in München. Die Vertretungsbeschränkung der Gesell⸗ schafter ist aufgehoben; diese sind nun je alleinvertretungsberechtigt. Prokura des Dr. Rudolf Reißert gelöscht.

16. A. Graßmayr & Co. Sitz München: Sitz verlegt nach Pasing. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin der geänderten. Firma A. Graßmayr & Co. Nachf.: Emilie Zirnagibl, Geschäftsinhaberin in München.

17. Karl Schmitt. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Karl Schmitt, Kauf⸗ mann in München.

18. Schützen⸗Apotheke Haus Fasching. Sitz München: Andreas Fasching als Inhaber gelöscht. Neue In⸗ haber in Erbengemeinschaft: Cilly Fasching, Apothekerswitwe, und Theodor Werner Fasching, Apothekerssohn, beide in München, diese gelöscht. Nunmehriger Inhaber: August Fasching, Apotheken⸗ besitzer in München.

19. Max Unglaub Ngcgfr Ernst Wißler. Sitz München: Ernst Wißler als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma Max Un⸗ glaub Nachf. Paul Rath: Paul Rath, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

20. Thomas Sailer. Sitz Garmisch: Thomas Sailer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Andreas Sailer, Kaufmann in Garmisch.

21. Franz Bauer Nachfolger. Sitz München: Prokurist: Franz Spreitzer.

22. N. Stark & Cie. Sitz München: Gesellschafter Isaak gen. Josef Stark und Julius Stark gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Otto Schmidt⸗Bertsch Verlag. Sitz München.

2. Süddeutsche Werke für Präzi⸗ sionsinstrumente Kamera⸗ und Kinobau Süpräka Hoffmann, Man⸗ delsloh & Co. offene Handels⸗ gesellschaft München in Liquidation. Sitz München.

3. Frey & Meichelböck. Erding: Die Gesellschaft ist au Firma erloschen.

München, 30. April 1927.

Amtsgericht.

Sitz

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Druckerej⸗ und Verfeg. eeef-eccg. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hypothekenforderungen

gelöst.

[117672 Jahresrechnung, abgeschlossen am 31. Dezember 1926

Besitzwerte. Wein⸗ und Sektvorräte Grundstücke und Gebäude Betriebsgeräte, Maschinen

usw. 8 8 8 Wertpapiere, Marken und Schutzzeichen b Bargeld, Wechsel u. Gut⸗ haben bei Banken.. Eb“ Aufwertungsausgleich...

163 500 10 501

106 450 5 967 263 Verpflichtungen. Grundvermögen Vorzugsaktie ar....

Schuldverschreibungen Schuldverschreibungen, Alt⸗

besitz 1 Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage Sicherheit für Außenstände Unerhobene Zinsscheine Gläubiger einschl. Sektsteuer Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

319 568,45 Vortrag aus 1925 13 656,76

2 500 000 5 000 173 475

106 400 250 000 450 000 100 000

7 330

2 041 833/ 2

333 225 5 967 263/72 Gewinnberechnung für 1926.

RMN 2 445 1277— 738 400/

150 67201 2 352 613/71

: Bilanz am 31. Dezember 1925.

Cigarettenfabrik „Tesma“ A.⸗G.

Die Plastrick Film A.⸗G., Berlin, ist in Liquidation getreten. Gläubiger

Aktiva. Anßenßß 47 782 ae1XX4“ 5 000 Kassa⸗ und Bankguthaben. 1 534 Noch nicht eingezahltes Kapital 33 750 Verluftvortrag . .. .... 159 ¾

88 226

1 Passiva. Mtienee Fredioren“

50 000

38 226 70 88 226 70

werden aufgefordert sich zu melden. Der Liquidator: Alex Wolff, Berlin W. 50, Augsburger Straße 68. [11700]

Stettiner Delwerke Aktien⸗

Gefellschaft, Züllchow bei Stettin.

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.

RM 500 000

Grundstück.

500 000,— Zugang

Bilanz am 31. Dezember 1926. Aktipa. EEö1A“ 47 191 5 000 Noch nicht eingezahltes Kapital 33 750 Verlustvorttag .... 92]% 86 034

Passiva. Aktienkapittl. Krediteeea

50 000 36 034

Gebäude 1 245 000,—

Uebertragung v. Transport⸗ anlagen

Uebertragung v. Bollwerks⸗ und Trajekt⸗ anlagen

129 000,— 12500,—

Zugang 31 182,94 , 1 480 682,94

86 034

gewählt: [9831] 1. Vorsitzender: Herr Willy Winkler,

Soll. RM Gesamtunkosten u. ordentl. Abschreibungen 1 813 128 Reingewinn, einschl. Vortrag 1925 RM 13 656,76. 333 225

Haben. Betriebsüberschuß u“

die roten Kapitalertragssteuer. Mainz, den 30. April 1927. Chr. Adt. Kupferberg & Co. Komm. Ges. auf Aktien.

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Dr. A. Kirnberger zu Mainz in den Aufsichtsrat wiedergewählt und hat

die Wahl angenommen.

Chr. Adt. Kupferberg & Co. Komm. Ges. auf Aktien.

IE

2 146 353/56 2 146 353 56

Gemäß Beschluß heutiger Generalver⸗ sammlung kommen die Dividendenscheine für das Rechnungsjahr 1926 am 1. Mai an unserer Geschäftskasse zur Einlzsung, und zwar die grünen Scheine mit RM 18, mit RM 36 abzüglich der

2. Herr Bernd von Arnim, Mitglied, 3. Frau Helene Erfurt, Mitglied. Berlin, den 27. Januar 1927. Der Vorstand Adolf Erfurt. [11789] Bilanz zum 31. Dezember 1926.

RM 72 517 206 940 55 247 2 120 4 550

85 003 129 4634 116 153

671 994

Aktiva. Grundstücke.. oqo“ Maschinen. Geräte und Utensilien Kasse, Bank⸗ und Post⸗

scheckguthaben.. Außenstände..

Passiva. Aktienkapital Hypotheken.. Kreditoren.. Reingewinn. 39 773,62 79,77

350 000⁄—- 165 22273 124 377˙42

Verlustvortrag aus 1925 7 32 393/85 671 994—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

112080F. Harriefeld A. G., Hamburg⸗Wilhelmsburg.

RM 385 346 60 33 915 65 39 773 62

Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen.. Reingewinn..

Bilanz per 31. Dezember 1926. RM 153 353

Grundstücke . . 111 879,— Zugang.. 41 474,40 Gebäude. 347 650,— Abschr.. 4 520,— Ziegeleien. 315 415,— Zugang. 822,77 316 237,77

343 130

Abschr. 25 697,77 290 540 viiarx 2 000 Werkzeuge und Geräte 114 000,—

Zugang. .132 808,23

1 229 808,23

Abschr...

38 008,23 Fuhrwerk 71 750,— Zugang.

8 500,—

80 290,— Abschr... 12 250,—

Materialien... e

Aßmann⸗Kanal .

Bauten. 626 285,65 Anzahlungen 447 232,—

Filiale Rositz . 43 264,72 Abschr..

208 800

68 000 133 664 109 741 179 053

3 940,22

Bankguthaben und Kasse

6*“ 1““ SZe -neh

39 324

96 634 247 939 15 762 2 540 10 000

1900 483 59

Per Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 960 000

Vorzugsaktien 5 000

Reservefondddess. Frebstoren.... e“*“ Reserve für Hypotheken⸗ auswertung.... Hypothekenschulden... E“

965 000

100 000 438 689 153 104

8 121 165 500 70 068

1900 483

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM 333 637 69 84 416 22 70 068 62 488 122 53

An Verluste. Unkosten und Steuern Abschreibungen.. Reingewin..

Per Gewinne. Vortrag aus 1925. Bruttogewinn...

25 612 92 462 509 61 488 122ʃ53

Der Vorstand. F. Harriefeld. Geprüft und mit den Büchern und Be⸗

legen übereinstimmend gefunden.

Harburg, den 22. März 1927. Norddeutsche

Ebeling.

8 2905

Haben. Betriebsüberschsßß 459 035/87 Augsburg, den 30. April 1927. Industriewerke Lohwald A.⸗G. in Lohwald bei Augsburg. Felix Odemer. Johann Schäfer. [11742] Generalbilanz am 31. Dezbr. 1926.

RM 694 000 78 220 1 483 8.449

45 755

391 813 466 475

Aktiva. Fabrikgrundstückkonto. Maschinenkonto. Werkzeugkonto.. Utensilienkonto.. Kassakonto, Wechsel u. Scheckkeee Debitoren⸗ und Bank⸗ Warenkonto .. Avalkonto RM 249 500

An

1 686 196

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Teilschuldverschrb.⸗Kto. Kreditorenkonto Avalkonto RM 249 500 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Reingewinn ein⸗ schließl. Vortrag 1926

1 200 000 120 000 60 000 229 120

77 076

1 686 196 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

Debet. RM

Generalunkosten ein⸗

schließl. Steuern.. 326 528

Abschreibungen.. 65 141 ¼

Bilanzkonto:

Gewinnvortrag aus

1925. 3 287,—

Gewinn 1926 73 789.—

77 076 468 745

Kredit.

Per Gewinnvortrag aus 1925 ‧..

Warenkontöo. .

Fabrikationsbrutto⸗ Feiihh.

3 287

465 458,85

468 745/85 erlineFbenzc. den 31. Dezember

Otto Müller Aktiengesellschaft. Der Vorstand. „Rosenfeld. Müller. Die für 1926 festgesetzte Dividende von 6 % ist gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 18 zahlbar, abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer, bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H. Berlin, und bei unserer Gesellschaftskasse. Berlin⸗Cöpenick, den 26. April 1927.

Otto Müller Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat wurde neu wie folgt

Abschreibung 42 682,94 Maschinen 1 594 000,— Uebertragung v. Transport⸗ anlagen

Uebertragung v. elektrischen Anlagen 89 000,— 1 758 500, Zugang 86 304,07 1 844 804,07

Abschreibung 120 804,07

Transportmittel 44 000,— Zugang 104 466,15

148 466,15 Abschreibung

1 438 000

75 500,—

1 724 000

24 466,15 Beteiligungen 1 510 000,—

Zugang 600,90

1510 500,90 Abschreibung 60 600,90

Kassenbestad V Forderungen

1 450 000

3 023 5 270 483 6 395 808

————-'—

[16 905 31528

5 400 000 10 683 824 540 000 —- 281 491 17

¶16 905 31525 und Verlustrechnung.

RM [₰

665 670]05 241 624/12 58 157[37 31 846/34

Aktienkapital Schulden.. Rückstellungen Gewinn..

Gewinn⸗

L“ Handlungsunkosten.. Steuern und Abgaben .. Feuerversicherungsprämien Abschreibungen auf: Gebäude . 42 682,94 Maschinen 120 804,07 Transport⸗ mittel 24 466,15 Beteiligungen 60.600,20

248 554/06 281 491]17

1 527 343/11 Gewinnvortrag 675 03 Fabrikationsgewinn... 5 668108 3ʃ11

Gewinnverteilung: M 5 % Dividende .. 270 000,— Tantieme an Aufsichtsrat. 6 549,12

Vortrag auf neue Rechnung 4 942,05 281 491,17

Der Aufsichtsrat. Dr. Toepffer, Vorsitzender. Der Vorstand. G. Saltzwedel. J. Schröder.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Züllchow i. Pomm., den 30. März 1 927. Herzberg, öffentlich angestellter und

beeideter Bücherrevisor.

Für den Aufsichtsrat:

Ernst Karow. Richard Kisker.

[11701]

In der heutigen Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende für das Geschäftsjahr 1926 von 5 % mit RM 5,— für Dividendenschein 1926 be⸗ schlossen.

Die Auszahlung erfolgt in Züllchow bei der Geschäftskasse, in Stettin bei dem Bankhanse Wm. Schlutow oder der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Fil. Stettin, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, in Kopenhagen bei der Danske Landmandsbank, Hypothek⸗og Vekselbank, Aktieselskab.

Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder, die Herren Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde, und Bruno Toepffer, Finkenwalde, wurden wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich mithin wie folgt zusammen: Unter⸗ staatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde, Vorsitzender; Landrat a. D. Dr. Tewaag, Stettin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Paul von Schwabach, Berlin; Konsul Gad, Kopenhagen; Konsul Dr. Krüger, Kopenhagen; Direktor Semmelhack, Stettin; Ernst Karow, Stettin; Konsul Kisker, Stettin; Bruno Toepffer, Finkenwalde; Hermann Dekkert, Stettin.

Betriebsratsmitglieder: Albert Korth; Robert Strehlow.

Züllchow bei Stettin, den 2. Mai 1927. Stettiner Oelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

G. Saltzwedel. J. Schröder.

——

Allgemeiner Bauverein Essen A. G. in Essen.

[11787) Vermögensbilanz per 31. Dezember 1926.

RM

81 409 67 655 416 000

3 160 747 229 904 ¾ 101 572 ¾

6 198

Alktiva. Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗ EZ11“ Debitoren ö Grundstückskonto I. Grundstückskonto II. Wohnhäuser.. Neubauten.. Ziegeleien.. Baumaterialien.. Kraftwagen, Garage Lagerschuppen.. Büroeinrichtungen Baupläne Beteiligungen. Bürgschaften.

2 001 44 000

4 109 490 %

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage. Zinsenrücklage.. Kreditoren. W“ Arbeitgeberzuschüsse und

Mietvorauszahlungen. -*“ Aufwertungskonto... Werkerhaltungskonto. . Gebäudeerhaltungskonto. IIte

200 000 20 000 36 000 50 281

56 098;5

3 337 642/88 63 851 130 004 140 170 44 000

31 441

4 109 490 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 120 000

50 000⁄— 10 493/15 31 441 22

21193237

26 78577 76 89189 16 05651

92 200/20

211 934[37

Vorstehende Bilanz ist am 30. April 1927 von der Generalversammlung ge⸗ nehmigt worden. Die turnusmäßig aus⸗ geschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats sind wiedergewählt worden.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Zwitterstocks⸗Aktiengesellschaft,

Altenberg i/ Erzab. [11764] Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.

RM 17 787 121 600

1

70 500 29 600 37 844 10 064 436

19 377 3 930 127 977 3 646 442 764

Abschreibungen auf Gebäude Rückstellung auf Werk⸗ erneuerungskonto. . Abschreibungen u. Sonstiges

Vortrag aus 1925 Pacht⸗ und Mieterträge . Bankzinsen 8 Ziegeleiprodukte un ““

.

Vermögen. Grundstücke. .. Gebäude. 116“ Schacht und Stolln. Maschinen und Apparate Wasserkraft u. Wasserbauten Materialien u. Gerätschaften Metalle und Rohprodukte siet Spateinlagen ... Guthaben in lfd. Rechnung 111““

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien .184 000 Vorzugsaktien 5 600 Buchschulden und Verpflich⸗ a““ Unerhobene Dividende.. Refervefondd . Erneuerungsrücklage.. Aufwertungsreserve T.. Aufwertungsreserve II.. Rücklage für Maschinen⸗ schäden.. Rücklage für Bergschäden. Reingewinn:

Vortrag aus Vorjahr. im Rechnungs

189 600

29 269

289 20 000 82 003 44 272 25 000

6 000 10 000

2 887

33 442 442 764 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1926.

Lasten. RM Geschäftsunkosten... 297 100/(75 Abschreibungen.. 16 796 18 Gewinn:

Vortrag aus dem Vorjahr 2 887 27 Reingewinn 192656ü . 33 442 73 350 226/ 93

Erträge Betriebsergebnisse.. Grundstücksertrag.. Kapitalerträge Gewinnvortrag a. dem Vor⸗

b“

340 775,— 1 671 21 4 893 45

2 887 27 350 226 93 Die Auszahlung der von der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 30. April 1927 beschlossenen Dividende erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 4 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold⸗ Dresden und Berlin oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Altenberg, Erzgb. Es werden gezahlt: auf den Gewinnanteilschein Nr. 4 der Stammaktien über 20 GM. 2 RM, auf den Gewinnanteilschein Nr. 4 der Vorzugsaktien über 7 GM 0,42 RM, jeweils abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer. Elen Erzgb., 2. Mai 1927.

0

er Vorstand. Ba nfeind. Lehman

Kalkwerk Solnhofen A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. Immobilien. 1“ 49 205 40 Maschinen und Werkzeuge. 20 008 50 Mobilien und Utensilien . 1 299 Kassenbestand —. 8 2 29 Postscheckguthaben . 17 03 Bankguthaben. 75 Debitoren.„ 48 38 Geschäftsanteil. Vorräte 8 69 Verlust von 1925 2/84

3 C8 24 942

Per Passiva. Aktienkapital.. Bankschuld.. 60 Kreditoren.. 37 eeeeö“ 45

42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. 4 3 299 63 70 125/99 28 622

102 047/62

An Abschreibungen. Betriebsunkosten. Handlungsunkosten..

Per Haben. Fabrikationsrohgewinn eö“]

78 311 08 102 047/[62

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind? Justizrat Hundrisser, Oekonomierat Luff, Fritz Feist, Dr. Kiesewetter.

Neugewählt wurden in der General⸗ versammlung am 13. April 1927: Kom⸗ merzienrat Sebald, Oekonomierat Luff, Kaufmann Heinrich Fickenscher, Oskar Euringer. [98651 Der Vorstand. A. Grünenwald. 10834]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1926.

Debet. RMN Verlustvortrag vom Jahre ö“ Betriebskosten .. 5 051 099 61 Allgemeine Unkosten, Steuern usw.. 164 007,17 Soziale Ausgaben.. 671 956,91 Abschreibungen. 1 106 986,˙23

6 203 17098

1“

Kredit. Einnahmen für Kohlen und

Einnahmen f⸗Altmaterialien Sonstige Einnahmen. Verlust: Verlustvortrag 209 121,06 Gewinn 1926 50 056,68

6 203 170 Bilanz am 31. Dezember 1926.

8 Debet. RM Kohlenfeld ... 90 000 Schachtanlagen 365 000 Grundstücke.. 155 000 Maschinen.. 280 000 Wäschereianlage. 240 000 Elektrische Anlage 395 000 Kokereianlage. 1 000 Snvent 120 000 Wertpapiere 148 737 e 5 745 dKassenbestand⸗ 21 404 Bankguthaben. 34 008 Außenstände 624 379 9 Vorräte an Kohlen, Koke

und Materialten 335 712 159 064

2 975 052

Kredit. Aktienkapital. Verbindlichkeiten

2 165 600 809 452/78 2 975 052 78 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Bilanz habe ich mit den ord⸗

nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

d. Witte, beeidigter Bücherprüfer V. D. B. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz für das Jahr 1926 wurden in der heutigen Generalversamm⸗ lung genehmigt. . Wilhelmschacht I b. Zwickau i. Sa., den 28. April 1927. 1 Der Vorstand des Zwickau⸗Oberhohndorfer Stein⸗ kohlenbau⸗Vereins. K. Peukert.

Wir machen hiermit folgendes bekannt:

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. jur. Georg Wolf in Stein, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr jur. Kurt Heitzig in Zwickau, stellvertretender Vorsitzender, Rentner Max Härtel in Zwickau, Kaufmann Guido Thost in Zwickau, Bankier Viktor Bamberger in Zwickau, Direktor Werner G. Schleber in Greiz, Regierungsrat Dr. Zimmermann in Leipzig, und ferner auf Grund des Betriebsrätegesetzes: Steiger Oswald Markert in Zwickau und Häuer Richard Möckel in Reinsdorf.

Der Verwaltungsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. jur. Georg Wolf in Stein, Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Kurt Heitzig in Zwickau, stellvertretender Vorsitzender, Rentner Max Härtel in Zwickau, Kaufmann Guido Thost in Zwickau, Bankier Viktor Bam⸗ berger in Zwickau, Direktor Werner G. Schleber in Greiz, Regierungsrat Dr. Zimmermann in Leipzi

eigener Akzepte.....