1927 / 106 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bad Oldesloe. [12194] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 44 bei der Firma Meno Westphal, Bad Oldesloe: Dem Weinhändler Meno Christian 8 Westphal in Bad Oldesloe ist rokura erteilt. Bad Oldesloe, den 26. April 1927. Das Amtsgericht.

Bad Polzin. J12195] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 73 folgendes eingetragen: Die Firma lautet: Bad und Kurhaus Dr. Arthur Neuberg, Bad Polzin. Bad Polzin, den 27. April 1927. Amtsgericht. Ballenstedt. [12196] Unter Nr. 442 des Handelsregisters Abteilung K ist heute die Firma „Fritz Ruck, Ballenstedt“, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Ruck in eene Marienstraße 46, eingetragen worden.

Ballenstedt, den 28. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Bamberg. [12197] Handelsregistereintrag:

Georg Schubert, Sitz Bamberg, Sutte 39: Firma erloschen. Bamberg, 2. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

Barth. [12198] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 216 die Firma Barther Hanf⸗ und Drahtseilerei Julius Guldbrandt, Barth, eingetragen worden. Inhaber ist der Seilermeister Julius

Guldbrandt in Barth.

Barth, den 26. April 1927. 8 Das Amtsgericht. G

Bayreuth. [12199]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: b

1. Fa. „Hugo Hesse“, Sitz Kulmbach: Dem Geschäftsführer Rudolf Rommel in Kulmbach ist Prokura erteilt.

2. Die Fa. „Vertrieb von Allgäuer Molkerei⸗Erzeugnissen, Fischen und Landesprodukten Carl Nürnberger“ in hegcs ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ oschen.

3. Firma „Wilhelm Pöhlmann, Malz⸗ fabrik⸗Untersteinach b. Kulmhach“, Sitz Untersteinach, A.⸗G. Stadtsteinach. In⸗ haber: Wilhelm Pöhlmann, Mälzerei⸗ besitzer und Landwirt in Untersteinach 126 bei Stadtsteinach. Malzfabrik. Ge⸗ schäftsräume Hs. Nr. 126.

4. Unter der Firma „Hans Wange⸗ mann“ betreibt der Kaufmann Hans Wangemann in Bayreuth nach Ver⸗ legung des Firmensitzes von Nürnberg nach Bayreuth den Handel mit Futter⸗ stoffen und Schneiderartikeln. Ge⸗ schäftslokal: Maxstraße 22.

5. Fa. „G. K. Baierlein“, Sitz Bay⸗ reuth: Als Gesellschaftsfirma infolge Ablebens des Gesellschafters August May erloschen. Nunmehrige Alleininhaberin: Elise May, Kaufmannswitwe in Bay⸗ reuth, Luitpoldplatz 2.

6. Fa. Baumaterialien⸗Handelsgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Sitz Bayreuth: Durch Beschluß der o. Gen.⸗Vers. vom 19. ecehh b No. Brth. G.⸗R. Nr. 202) wurde das Grundkapital um 50 000 RM auf einhundertzehn⸗ tausend Reichsmark erhöht.

7. Fa. „Erste Bayreuther Korbmöbel⸗ fabrik Wangemann & Schiller, G. m. b. H.“, Sitz Bayreuth: Dch. Beschl. d. Ges.⸗Vers. v. 6. 4. 1927 (Urk. d. Not. Brth. I, Nr. 420) wurde das Stamm⸗ kapital auf 500 RM umgestellt.

8. Die Fa. „Oelschieferberabau & Tonwerk „Baruthia“ A. G.“ Sitz Mistelgau ist aufgelöst und erloschen.

9. Unter der Fa. „Schuhhaus Ernst Rüth“ betreibt der Schuhwarenhändler Ernst Rüth in Bayreuth ein Handels⸗ geschäft mit Schuhwaren. Geschäftslokal: Sofienstraße 16.

Bayreuth, den 3. Mai 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [9956] In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. April 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 37 359 Gustav Faul⸗ baum, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Guadalquioir Olivenöl Olivaer Compania offene Handelsgesellschaft 8 9. April 1927. Der Kaufmann Manuel Olivar, Berlin, ist in das Geschäft als pe rsönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Nr. 42 654. Druckerei Biko Reklame Klischee⸗Verlag Hoch⸗ hauser & Aufrecht, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kurt Aufrecht ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 63 572. Daugs & Cie. Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Joe Veltjens er⸗ mächtigt. Nr. 68 854. Vittvrio Enterico, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft 188 1. Oktober 1926. Die verehel. Kauffrau Ella Schinkel, geb. Enterico, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 1948. Johann Kattus, Wien mit Zweigniederlassung Berlin. Die Zweigniederlassung in 31AAA“ 1““

schäftsführer.

Berlin ist aufgehoben. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 12 933. Boden, Marzahn & Co. Nr. 46 392. Deutsche Metallwarenfabrik Eitner & Co. Nr. 65 066. Gustav Körner & Co. Kommanditgesellschaft. Nr. 67 852. Geyer & Löffler. Gelöscht: Nr. 31 230. Dessin & Reh⸗ feldt. Nr. 36 600. Hans Fickenscher.

Nr. 54 995. Hermann Cheit.

Nr. 57 604. Gebr. Hirschweh. Nr. 68 912. L. Bischoff & Cie. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [12203]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 758. Nax. Wild & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art und deren Zubehörteilen und der Handel mit Betriebsstoffen für Kraftfahrzeuge. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Max Wild in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 7. März 1927 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Beffendt Bekannt⸗ ee ee. der Gese erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 759. Zesthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Berlin, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Industrieerzeugnissen aller Art und der Import und Export von solchen 88 die Vornahme von Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen Unternehmen beteiligen, deren Vertretung über⸗ nehmen und Zweigniederlassungen er⸗ richten. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an Inbeferleunternehmun⸗ gen aller Art 2 beteiligen und solche nach Bedarf selbst zu gründen. Stamm⸗

kapital: 18 750 Reichsmark. Liquidatorin:

Bücherrevisorin Cäcilie Raubinek, geb. Reinhold, in Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 1e faftsvertrag ist am 29. Mai 1922 abgeschlossen und am 30. Juni 1922, am 31. Juli 1925 und am 6. Fe⸗ bruar 1926 geändert. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen' nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger. Bei Nr. 5848 Johann Voß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann und Regierungsrat a. D. Günther Kunckel von Loewenstern in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 15 610 „Ufa“ Theater⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Hans Neumann in Berlin ist nicht mehr

Geschäftsführer. Bei Nr. 19 656

Metalloplast, Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgesrellt. Laut Beschluß

vom 29. September 1926 und 12. April

1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl.

des Stammkapitals und der Geschäfts⸗

anteile sowie bzgl. § 5 (Stimmrecht) ab⸗

geändert. Bei Nr. 21 097 Optiker

Alexander Fromm & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Robert Mannheim ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 21 382 Klein⸗ Landhaus Baugesellschaft Plath Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Arthur Plath ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenieur Carl Langer in Spandau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 21 974 Siedlungs⸗

gesellschaft Selbsthilfe der Stadt Teltow mit beschränkter Haftung: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist

der bisherige Geschäftsführer Stadtbau⸗

rat Walter Obst in Teltow. Bei Nr. 22 693 Bosch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist in: Manag, Martin Nahl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ab⸗ geändert. Laut Beschluß vom 21. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Firma der Gesellschaft ab⸗ geändert 1). Bei Nr. 24 197

Lederfabrik Friedrichsfelde Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Dem Mathias Futter in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 26 205 „Innsbruck“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg 388 ist nicht mehr Ge⸗

Fräulein Irmgard Fritzsche in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.

27 225 Münchener Baumaterialien Großhandel mit beschränkter Haf⸗ tung: Eugen Austermayer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29 512 Liman & Oberlaender Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Der Frau Erna Höfke, geb. Nerger, in Berlin⸗

Weißensee ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 32 488 Carl M. Sonnen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fräulein Charlotte Brietzky in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 36 885 Reichskraft⸗ sprit Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Dem Rudolf Bubenberger in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗

führer oder mit einem anderen Pro⸗

kuristen zu vertreten. Bei Nr. 37 235

„Mundator“ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist

11“M““

gelöscht. Bei Nr. 38 989 Industrie⸗ Tund Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikbesitzer Edmund Vatter, Charlottenburg⸗Westend, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Er vertritt die Gesellschaft allein. Bei Nr. 39 238 Mechanische Kamm⸗ garn⸗Weberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Leonhard Ellenbogen in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Ferner sind nachstehende Gesell⸗ schaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 5903 A. Ostrowski, Buchdruckerei, GmbH. Nr. 8583 Reise⸗ und Touren⸗ Automobil GmbH. (Rutag). Nr. 8852 Tiberia Land⸗ und Plantagen⸗ ges. mb H. Nr. 9050 The Kabe Com⸗ pany Sprechmaschinen GmbH. Nr. 9054 Welt⸗Post⸗Automat GmbH. Nr. 9117 Sanitäre Desinfector⸗Fabriken Patzschke & Co. GmbH. Nr. 9177 Urania⸗Lichtspiele GmbH. Nr. 9217 Ratzlaff & Co. GmbH. Nr. 9419. Libelle, Berliner Schauflugges. mb H. Nr. 9633 Pianinos & Flügel Carl H. Hintze & Co. mbH. Nr. 9678 Mona Lisa American Drinks GmbH. Nr. 10 874 Terra Romana Gesellschaft für Petroleum⸗Indu⸗ strie mbH. Ferner bei Nr. 20 202 Werner Interessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 230 Wallach, Byk & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 23 881 H. Joffe und Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist

Berlin, den 28. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [12200]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. April 1927 eingetragen: Nr. 1549 Berliner Hagel⸗Asse⸗ curanz⸗Gesellschaft von 1832: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1927 ist das Grundkapital um 1 000 000. Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 3 000 000 Reichsmark. Ferner sind die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 10 000 Namensaktien zu je 100 Reichsmark zum Kurse von 105 % ausgegeben. Der Uebernehmer der neuen Aktien ist verpflichtet, sie den Aktionären zum gleichen Kurs zum vorzugsweisen Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine junge Aktie ent⸗ fällt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 30 000 Namensaktien zu ie 100 Reichsmark.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [12201]

In unser Handelsregister Abteilung B it heute eingetragen worden: Bei Nr. 1391 Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Kurt Danz in Berlin⸗Südende. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen. Bei Nr. 1447 Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin: Prokurist: Fritz Buheitel in Nürnberg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft. Bei Nr. 31 218 „Nord⸗Süd“ Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Gemͤß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1926 ist das Grundkapital um 900 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1926 ab 9000 Namensaktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 102. %. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Namensaktien 250 zu 20 und 9950 zu 100 Reichsmark. Bei Nr. 36 686 Poseidon Sehsesa Aktiengesell⸗ schaft Berlin, Filiale der Kohlen⸗ Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1927 ist der § 20 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Bei Nr. 39 347 Schle⸗ sische Bau⸗Aktiengesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Co. Niederlassung Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. März 1927 ist der § 5 Geschränkung der Vertretungs⸗ macht des Vorstands) geändert.

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 17 449 Majestie⸗Film Co. Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 17 628 Melacor⸗Dach⸗ und Isolierpappen⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft. Nr. 18 058 Jridam Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 27 562 Namag Nah⸗ rungsmittel⸗Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 28 710 Normannia Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Nr. 28 786 Minerva Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 29 518 Wohnungsinhaber⸗ Aktiengesellschaft. Nr. 29 789 Levante Aktiengesellschaft für Handel und Industrie (Levag). Nr. 29 839

Matriculum Grundstücksaktien⸗ gesellschaft. Nr. 31 228 Roxo Nähr⸗ mittelaktiengesellschaft. Nr. 31 826 Sederholm’s Aktiengesellschaft für chirurgische, chemische und pharma⸗ zeutische Produkte. Nr. 31 866 Nafag Aktiengesellschaft für Elektrotechnik. Nr. 32 564 Kaolin⸗ und Ton⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 32 841 „Universale“ Import & Export Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 33 015 Stahlflaschen⸗ Aktiengesellschaft. Nr. 33 042 Neue Chemische Industrie Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Nr. 33 111 Warenmarkt Aktiengesellschaft für Handel und Industrie. Nr. 33 5950 Wahag Waren⸗ handels Aktiengesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhr. Nr. 33 733 West⸗ deutsche Handels⸗Union Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 33 780 Vereinigter Bücherverlag Aktiengesellschaft. Nr. 33 815 Rheinisch⸗Westfälische Finanz⸗ Aktiengesellschaft. Berlin, den 29. April 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [12202]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 916 Berlin⸗ Schöneberger Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8340 Grundstücksgesellschaft Cottbuser Ufer 41 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 14 927 Geschäfts⸗ haus Stralauerstraße 42/43 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Justizrat Hugo Sonnenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Regierungsrat a. D. Dr. jur. Richard Gießner in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 27 111 Curt Carl Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 479 Vereinigte Modehäuser Willy Gerichter, Conrad⸗Sonja Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist umgeändert in: Willy Gerichter, Conrad⸗Sonja Vereinigte Modefirmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be⸗ schluß vom 28. Mai 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma abgeändert. Bei Nr. 37 490 P. D. C. Filmvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter W. Ko⸗ feldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Horace Edward James Spearman in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 267 Berliner Kraftraddroschken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung abgeändert. § 4 der Satzungen lautet jetzt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft immer durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Hans von Krohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 451 „Dampfwäscherei“ „Ger⸗ trud“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Martin Kraus und Frau Elise Kraus sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Betriebsleiter Arthur Köhler in Berlin⸗Cöpenick ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 38 467 Fabrikation von elektrotechnischen und Radio⸗Bedarfsartikeln „Ferba“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 28. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Geschäftsjahres abgeändert. Bei Nr. 38 928 Bahnpaketverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Richard Selge in Berlin⸗ Pankow ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 3449 Deutsch⸗Französische Kamm⸗Indu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5795 Deutsche Kanin⸗ chen Großzucht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 5984. Dunkerstraße 68 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6043 Ferd. Abraham Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Nr. 6065 Berliner Reklame⸗Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6168 Baugesellschaft Unter den Linden 56 und Kleine Kirchgasse 5/6 mit beschränkter Haftung. Nr. 7467 Eigenheim⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9568. Electro⸗Zünder⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Nr. 9851. Gas⸗ glühlicht Industrie „Prometheus“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 10 335 Fischer & Duve Gesfellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 10 378 Hortol Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 10 382 Gesellschaft für Wissenschaftliche Films und Diapositive mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 10 451 Groß⸗ berliner Immobiliareredit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 10 698 Grundstücksgesellschaft Mirbach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Nr. 10 889 Galanterie⸗

waren Fabrik Bleul Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 29. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [12204] In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 377. Pelzhaus Dön⸗ hoffplatz Salomon Katz, Berlin. In⸗ haber: Salomon Katz, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 378. Callmann Reis, Mannheim, mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 7. März 1891. Gesellschafter sind die Kaufleute in Mannheim Karl C. Reis und Franz Reis. Prokura: Anna Dobler, geb. Hildebrand, Mannheim. Bei Nr. 7254 Lewin & Glück, Ber⸗ lin: Der Kaufmann Julius Lewin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 7294 Ernst Scheldt, Berlin: Prokura: Carl Rückert, Berlin⸗ riedenau. Nr. 8450 Gebrüder de Roche, Berlin: Die ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Henri Frangois Guillaume de Roche ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist der Kaufmann Max Hamel, Berlin, in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1927. Nr. 40 885 Carl Salm, Berlin⸗ Schöneberg: Prokura: Arthur Socha⸗ ezewer, Berlin⸗Schöneberg, Nr. 45 444 Karl Reichert, Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Karl Reichert & Sohn. Der Kaufmann Arthur Reichert, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927. Nr. 51 073 Albert Koch Großhandlung für Raucherartikel, Berlin: Die Firma lautet fortan: Tabakpfeifenfabrik Alko Albert Koch Kom. Ges. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1927. Eine Kom⸗ manditistin ist in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Einzelprokura des Karl Kohlhase, Berlin, ist derart in eine Ge⸗ samtprokura umgewandelt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Dem Otto Bardens, Berlin, ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 68 275 Walter Willner, Berlin: Die Pro⸗ kura des Karl Rösch ist erloschen. Nr. 43 812 Gebr. Müser Nachf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 61 665 A. Lüke & Co. Nr. 66 219 Theo⸗ dor Puhl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [12205] In das Handelsregister Abteilung A. ist am 30. April 1927 eingetragen worden: Nr. 71 379. Dr. Haller & Co. Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Dr. Haller & Co. Zweignieder⸗ lassung Berlin. Inhaber: Oscar W“ Max Caspar, Kaufmann, amburg. Dem Max Ferdinand Fried⸗ rich Caspar, Berlin, ist mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Berlin Einzelprokura erteilt. Nr. 71 380. Walter Horschitz⸗ Horst, Berlin. Inhaber: Walter Horschitz⸗Horst, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5385 Heinrich Küchenmeister, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Otto Koch ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 38 272 Curt Gallewski, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 21 284 Wil⸗ helm Burghardt. Nr. 33 296 Adolph Collin Nachf. Theater und Film Drogerie Leo Rynarzewski. Nr. 39 617 August Kuhntke. Nr. 40 371 Wilhelm Kruschke. Nr. 43 232 Hermann Dunker. Nr. 43 240 M. Kalkstein & Cv. Nr. 68139 Bachstein & Sprung. Nr. 68 754 Theo Kubiak. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [12206]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 321. ist bei der „Geschwister Angreß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Dauer der Gesell⸗ schaft abgeändert. Durch denselben Be⸗ schluß ist die Gesellschaft aufgelöft und der Kaufmann Arthur Angreß in Beuthen, O. S., zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 2. Mai 1927.

Birkenfeld, Nahe. [12207]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute zur Firma Saar & Comp. zu Hoppstädten eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Birkenfeld, den 29. April 1927.

Das Amtsgericht.

Bückeburg. [12208]

In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 87 bei der Firma Molkerei Bückeburg Oskar Bodenstedt in Bückeburg folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist von dem bis⸗ herigen Firmeninhaber Oskar Boden⸗ stedt an die Kaufleute Heinrich und Ru⸗ dolf Becker zu Bückeburg veräußert. Die nunmehr aus diesen beiden als persönlich haftenden Gesellschaftern bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Molkerei Bückeburg Gebrüder

Becker. 8

Bückeburg, den 3. Mai 1927. Amtsgericht. II

ral⸗Handelsregister⸗B ger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 7. Mai

8 zum Deutschen Reichsanzei

age Staatsanz

Nr. 106.

Befristete

Anzeigen müssen dr ei Tage vo

r dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Die 5000 neuen, lautenden Aktien werden zum Kurse

wird veröffentlicht: auf den Inhaber über je 100 RM von 110 % ausgegeben.

Bad. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

in Bremerhaven, 4. Hamburg und 5. ischvertriebs⸗ Compagnie in Cuxhaven

att 24 954 die Firma Franz

14. auf Bl (Nordstr. 51). Der

in Leipzig Handelsvertreter Franz Linke (Angegebener rtretungen in Schokolade

18 093 und Ad. Curt M.

udwig Lutz in Cuxhavener Schmidt & Co. Stammeinlagen in der ustehende, im Gesellschafts⸗ her bezeichnete F an die Gefellschaft abtr lagen sind bewertet zu zu 2 mit 3700 RM, zu zu 4 mit 1300 R 1500 RM. Der Gesells mann Albert Prengel in seine Einlage dadur flichtet, die Gesell aufe der im § 4 trags festgelegten Zeit in von ihr benutzten bzw. unterverm und in denjenigen Räumen als Mieter zu belassen, di Kraftfahrzeug⸗ eipzig innegehabt diese die von i

1. Handelsregifter.

Lauenburg, Berichtigung.

In der Bekannrma Firma Car Gut, muß es he

zweig: Handelsve und Süßwaren.) den Blätiern 628, betr. die Firmen Ad. „Minerva“ Waren Otto, beide in Leipzig:

sie ihnen z

bem 5 vertrage na⸗

Meissen. l Peimann & Co. Meisse

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 371, betreffend die Cölln⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia, Ge beschränkter Haftung getragen: Der Geschäftsführer Erdmann Blümel in Meißen ist aus⸗

orderungen eten. Diese 1 mit 5000 RM, 3 mit 3000 RM, und zu 5 mit after Kauf⸗ eipzig leistet ch, daß er sich ver⸗ haft bis zum Ab⸗ es Gesellschaftsver⸗ den bisher

1927, betr. in Grünhof⸗ Gesellschaft am 15. März 1927 beg a

Kubica und trieb Ella F. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, April 1927.

sellschaft mit Nei in⸗ 3. Mai 1927. Meißen, ein 8 Amtsgericht.

1 heißen, den 29. April 1927. da⸗ Asphalt wS 8

ie Firma alt⸗ Aktiengesell⸗ t heute eingetragen ammlung vom at die Erhöhung des hundertfünfund⸗

s Handelsregister ist heute ein⸗

werke R. Tagmann getragen worden:

schaft in Leipzig is worden: Die Generalvers 25. April 1927 h Grundkapitals um zwei end Reichsmark, Aktien zu je eintausend d siebenhundertfünfzig einhundert Reichsmark auf fünfhundert⸗

beschlossen.

Mittelwalde, In unser Hande Nr. 56 ist bei d

die Firma 1 d lsregister Abteilung A

er Firma Karl Lu⸗ in Schreibendorf eingetraegn wo

Der Kaufmann in Ohlau ist in das Geschäft als Gesellschafter Gesellschaft

August Hübner Nachfo r 1 in Leipzig: Die ungeteilte Erbgemein⸗ n der Firma Rudolf Theodor Antonie verw.

nd Elfriede Mathilde Beyer, sind als Inhaber Kaufmann

Uhlig in Leipzig Nachfolger

e zurzeit vo Zubehör Dr. Erich werden, sobald gehabten Räume ert dieser Einlage ist auf 3500 RM festgesetzt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

Z“ Roman Kaczmarczyk undertfünfzig Reichsmark Aktien zu je zerfallend, tausend Reichsmark,

geb. Bauer, u Mertig, geb. ausgeschieden. De Drogist Ernst Philipp

uftig: August Hübner Ernst Uhlig.

2. auf Blatt Adressen⸗Verlag u. lung Otto Hommel

sönlich haf

15. April 1927 begonnen.

Amtsgericht Mittelwalde, 20. April 1927. ist durch den gleichen Leschnit. rechend abgeändert wird bekanntgegeben: sind Stammaktien

schaftsvertrag

Beschluß im Mohrungen

In unser H ist heute un Wolfgramm, Freiwalde, Bahnhofswirt in Freiwalde

16 145, betr. die Firma Verlagsbuchhand⸗ in Leipzig: Adressen⸗

andelsregister A ist heute irma Theofil Kiol⸗ O. S., und als ihr In⸗ fmann Theofil Kiobassa nitz eingetragen worden. icht Leschnitz, O. S., den 25. April 1927.

Lilienthal. Im H.⸗R. B 11, Ka⸗ G. m. b. H., ist einget aftsvertrag 3. 1927 geändert. Das 50 000 RM erhöht. Ge⸗ Direktor August Beiß, Buchhalterin Worpswede, ist Prokura ienthal, 30. 4. 1927.

andelsregister Abteilung A ter Nr. 145 die Firm und als deren

unter Nr. 55 die F sa, Leschnitz,

Die neuen Aktien er der Kau

und lauten auf den Inhaber. nzum Betrage von Kurse von 150 %, zum Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Leipz den 29. April 1927.

ommel Otto Hommel. Blatt 17 499, betr. die Firma Vertriebs⸗Gesellschaft kter Haftung in Leipzig: Karl cht ist als Geschäftsführ Zum Geschäftsführer i Kaufmann Friedrich ahn in Leipzig.

latt 23 543, betr. die 7 Gebr. Hecht, Rauchwarenzurich Gesellschaft mit beschr tung in Leipzig: Gesellschafter vom Dauer der Gesells Zeit verlängert. trag ist durch den § 3 entsprechend abge Blatt 633, C. A. Dreßler Na b Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

J 6. auf Blatt 20 874, betr,. Paul Ernst in Leipzig: Die

katt 21 538, betr. die Firma Arno E. Dörr in Leipzig: wegen: Die Firma ist erl 8. auf Blatt 24 955 die quell⸗Verlag Herbert Leipzig (Plagwitz, Der Buchhändler mann in Leipzig ist ist erteilt dem Kaufmann Otto Bauerdorf in Lei 9. auf Blatt 24 956 Hertlein in Leipz Der Kaufma

ihnen werden Aktier eingetragen Sgeri 16. il 1927.

ig, Abt. II B. Amtsgericht Mohrungen, 16 April Mülheim, Ruhr. In das Handelsregis der Firma „Ernst Marks nkter Hatfung“ in Die Prokura t erloschen. Dem un in Mülheim⸗Ruhr ist rt erteilt, daß er gemein⸗ m der anderen Prokuristen

ffee Worpswede, ragen: Der G durch Beschluß

8 ter g. ese a 8 Handelsregister ist he sellscha getragen worden:

1. auf Blatt 2821, betr. Greßner & S Eugen Otto Mar ausgeschieden. C1.

5 latt 13 066, betr. die Firma Dr. Werner Klinkhardt in Dr. phil. Werner Bruno Klinkhardt

Elisabeth verw. in Leipzig ist

mit beschrä heim⸗Ruhr eingetragen: des Albert Günther is Max Federm Prokura dera sam mit einern die Firma

die Firma kapital ist auf 1 ipzi Beschluß der schäftsführer ist 12. April 1927 ist die chaft auf unbestimmte Der Gesellschaftsver⸗ gleichen Beschluß im ändert worden.

betr. die Firma chf. in Leipzig: Die

Kollecker ist als Gesell⸗

teilt. Amtsgericht. Lil⸗ 6 gericht Mülheim⸗Ruhr,

den 28. April 1927.

Mülheim, Ruhr. In das Handel

Lobenstein, 78 unseres Handels⸗ 8 A, die Firma Schieferbruch Kommanditgesell⸗ tr., ist heute ein⸗ daß die Komman⸗ th am 1. September st, daß der persön⸗ chafter Max Kühn ein mit Aktiven nommen hat und unter Schieferbruch Koselstein M. Kühn in Wurzbach fortsetzt.⸗ Lobenstein, den 1. Mai 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Klinkhardt, geb. Hager, Koselstein M. Kühn schaft in Wurzbach, Blatt 24 111, betr. die Firma „Goldene Laute“ Ge⸗ mit beschränkter Prokura ist dem Kaufmann

n Gemeinschaft

sregister ist heut „Wohnungsbauge mit beschränkter Haftung“ eingetragen: dation ist beendet und die Firma er⸗

etr. die Firma ditistin Fr. Wachsmu 1925 ausgeschieden i ftende Gesells das Geschäft all Passiven überr

Großgarage heim⸗Ruhr in Leipzig: 2 3 Fritz Vollbeding in Leipz darf die Gesellschaft nur i mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 24 Ber Gottfried Der Kaufmann Leipzig ist Inhaber. schäftszweig: w5. auf Blatt 21 655, betr. G. A. Kühn & Co. in Leipzig: Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 18 976, betr. Müller in Leipzig: itz Baumhart ist erloschen. t 22 131, betr. die Firma IUlschaft mit beschränkter

in Leipzig: Geschäftsführer

t 24 948 die Firma Julius (Salomon⸗

Von Amts Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. April 1927. irma Buch⸗ 1 M.-Gladbach. Handelsregistereintragungen. Zur Firma „Schmitz

47 die Firma Hirsch in Leipzig (Brühl 54). Hirsch Ber Gottfried in (Angegebener Ge⸗ Handel mit Rauchwaren.)

Ernst⸗Mey⸗Str. Edgar Herbert Her⸗ Inhaber. Prokura Wilhelm Emil

H.⸗R. A 2435. & Goldschmitz“, M.⸗Gladbach:

Sachsen.

Im Handelsregister des St ist eingetragen worden a) auf bezüglich der bank der Obe gesellschaft Löbau: Prokura

Blat⸗ 34 8 Blatt 434 M.⸗Gladbach:

t, Firma erloschen. 2203. Zur Firma „Wilhelm

irma Karl bahnstr. 33). l Hertlein in Leipzig (Angegebener Geschäfts⸗ Damen⸗ und

Gesellschaft rlausitz Kommandit⸗ ist den Banlbeamten Muysers“, und Erich stalt erteilt, chaft je nur im Vo r önlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder ordentlichen Vertreter eines solch

veig: Handel mit Herren⸗, inderkonfektion.)

Elliott⸗Fisher Zweigniederlassung Leipzig (Trönd lassung der in Berli „Elliott⸗Fisher Mas stehenden Hauptni schafter sind in Frankfurt in Berlin. Die anuar 1927 errichtet worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 2. Mai 1927.

en. Auf Blatt 24 958 des ist heute die

schräukter Ha Steinweg 20.

kura des Mor

Impfstoffgese Haftung Phava

Oel & Fettindustrie beschränkter Rheindahlen:

H.⸗R. B 421. Gesellschaft M.⸗Gladbach:

Gladbach, 28. 4. 1927.

Zur Firma „Rheinische Gesellschaft M.⸗Gladbach⸗ Die Firma ist erloschen.

Zur Firma „Küppers beschränkter Liquidation

Hörchner in Bautzen derge daß sie die Gesells ein mit einem pers

24 957 die Maschinengesellschaft

linring 3), Zweignieder⸗ n Fvenes; vic Fürme nengesellschaft“ be⸗ erlassung. Gesell⸗ die Kaufleute Au⸗ a. M. und Carl Zellmann Gesellschaft i

hen oder mit einem anderen Prokuristen vertreten können, 1 396 eingetragene Firma in Löbau

April 1927.

8. auf Blat Müller Sohn straße 6). Antonie Louise, Alwine ver

In das Handelsgeschäft ist alermeister Albert August Janßen in Leipzig eingetreten. Januar 192ℳ errichtet. gegebener Geschäftszweig: Dekorationsmalerei.)

9, auf Blatt 24 949 die Firma F. &

straße 116/118). Fabrikanten

Haftung“, beendet, Firma Amtsgericht M.⸗

die auf Blatt , Ferdinand Reichelt Müller, geb. chen is Amtsgericht Löbau, den 30. M.-Gladbach. Handelsregistereintragungen.

H.⸗R. A 2786. Jungbluth, Inh. Ww. Maria Jung⸗ bluth“, M.⸗Gladbach. Josef Jungbluth, Theißen, M.⸗Gladbach. H.⸗R. A 2787. Haver“, M.⸗Gladbach. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Haver, hier.

H.⸗R. A 2788. Häring & Co.“, Haus). Geschäft tralheizung Bersönlich haft. Ges

Die Gesellschaft Mannheim.

In das Handelsregister wurde zu folgenden Firmen eingetragen:

Am 2. Mai 1927:

Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Mannheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. April 1927 in den §§ 5 und 23 und durch § 25 ergänzt. Die Aenderungen betreffen die Schaf⸗ fung von Vorzugsaktien, verteilung und die Verte mögens der Gesellschaft im Falle der Liquidation. wird veröffentlicht: D

Betrieb einer

andelsregisters Maria geb.

riedrich Wil⸗ Gesellschaft ftung in Leipzig (Ran⸗ 722) und folgendes worden: Der Gesellschafts⸗ 12. März 1927 ab⸗ Gegenstand des ührung des

Wiederitzsch Gesellschafter sind

Julius Franz Koch, beide in Wiederitzsch. Die Gesellschaft ist am 1. (Angegebene Herstellung von und

10. auf Blatt 24 950 die Firm Löffler & Cv. in Leipzig (Petersstr. 23). Gesellschafter sind die Kaufleute Erwin Löffler und Marx Löffler, beide in Leipzig Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 Geschäftszweig: Kammwaren

Die Firma M.⸗Gladbach (Deutsches szweig: Fabrik für

Kachelofenanlagen. ellschafter: eizungsfabrikant, lzungsfabrikant, andelsgesellschaft,

Firma „Josef M.⸗Gladbach. Der after Frau Fakobine

.Januar 1926 Geschäftszweig: Handel mit Feh⸗

eingetragen abgeändert die Gewinn⸗

geschlossen worden. ilung des Ver⸗

mens ist die Fortf chäfts, das bisher unter drich Wilhelm Linke in Leipzig betrieben worden i sind nicht übe nur die im Gesells geführten.

eingetragen as Grundkapital ngeteilt in 6000 Vorzugsaktien RM und 12 000 Stammaktien zu je 100 RM, die sämtlich auf den Vorzugsaktien Gewinn⸗ und

Ernst Wolters,

en Aktiven aftsvertrag auf⸗ schaft dauert bis ember 1930. Sie verlängert kaßgabe der Bestimmungen es Gesellschaftsvertrags. Das tal beträgt zweiundzwanzig⸗ Zum Geschäfts⸗

rnommen, von 3 gonnen am 1. April 1927

H.⸗R. A 2779. Mülfarth Na bisherige Ges⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

M.⸗Gladbach, den 29. April 1927. Amtsgericht.

(Angegebener Großhandel Toiletteartikeln.)

11. auf Blatt 24 951 die Firma Fried⸗ rich Koch Nachf. Leipzia (Schützenstr. 4). Der Buchhändler Paul Friedrich August Göhler in Leipzig (Angegebener Schreibwaren⸗ geschäfts und der Handel mit Kontor⸗

12., auf Bsatt 24 952 die Firma Jurko⸗ Platten Leipzig⸗West Emil Hedel in Leipzig (⸗Lindenau, Plautstr. 33) Der Baumeister Gustav Emil Hedel in Leipzig Prokura ist dem Diplom⸗ kaufmann August Robert Emil Hedel in Leipzig erteilt.

13. auf Blatt 24 953 die Firma Otto in Leipzig (Mittelstr. 4). Der Handelsvertreter Franz Otto Lichten⸗ ist Inhaber. Vertretung in

haben Vorrechte bei der Vermögensverteilung der Gesellschaft. Greifwerke Peter Kohl Aktiengesell⸗

Paul Göhler Die Prokura des

Stammkapi tausend Reichsmark. ist der Kaufmann alle a. S. bestellt ekanntgegeben: ilhelm Linke in ihre Stammeinlage in das von ihr be⸗ einschließlich

chaft, Mannheim: alter Kohl ist erloschen.

Am 3. Mai Monierbau Aktiengesellschaft Abteilung Mannheim, Mannheim: kapital ist

wird noch 8 5 ser Handelsregister Abt. B ist

April 1927 unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haf Modehaus Renner, beschränkter Haftung in Zweignieder⸗

Gesellschaft

dem bereits Beschluß der Generalver⸗ im 11. April

Leipzig leistet der Weise, daß sie triebene Handelsgeschäft ihres Rechts auf den bisherigen Stand arkthalle und das Recht zur ührung dieser Firmga mit dem

in die Gesellschaf dieser Einlage i

sammlung vo 500 000 RM erhöht. 2 600 000 RM. vertrag ist durch versammlung vom den §§ 5, 20, Aenderungen betref die Einteilung des Grundkapitals, die Unterzeichnung

beschlüsse, die T neralversammlung

schaft mit

Es beträgt jetzt Dresden“

Gesellschafts⸗ Beschluß der General⸗ 11. April 1927 in geändert. Die fen die Höhe und

ist Inhaber. „Modehaus Renner,

mit beschränkter Haftung, schäft Neisse“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 30 1926 abgeschlossen tember 1926 abgeändert worden. stand des Unternehmens Fortbetrieb des bisher von

beschränkter t einbringt. Der st auf 4000 RM fest⸗ Die Gesellschafter: in Halle a. S.,

srael in Cune⸗ geschäft Brema . mit beschränkter

25 und 26 eingetragen Lichtenstein deeg er2. e

ufsichtsrats⸗ eilnahme an der Ge⸗ und das Stimm⸗ recht der Aktien. Als nicht eingetragen

Kaufmann Emil

3. Fischv Herm. chuslsce;

in Leipzig gegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und Damenkleiderstoffen.)

Renner, Adolf August Martin Renner, Herbert Renner, Julius Josef Johann Adam Herold und Margareta Herold, ge⸗ borene Renner, sämtlich in Dresden, unter der Firma Adolf Renner be⸗ triebenen Modekaufhauses, b) die An⸗ gliederung neuer Handels⸗ und Gewerbe⸗ zweige, insbesondere solcher, die zum Be⸗ reiche der Waren⸗ und Kaufhäuser ge⸗ hören, ferner auch von Bankabteilungen, e) die Herstellung der für den Geschäfts⸗ betrieb erforderlichen Waren und der Be⸗ trieb dem Hauptzweck dienender Hilfs⸗ zweige, d) die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, e) die Beteiligung a gleich, oder andersartigen. Unterneh⸗ mungen. Zur Erreichung dieser Zwecke darf die Gesellschaft Grundstücke er⸗ mieten, pachten, erwerben und veräußern, bestehende Anlagen pachten oder durch Kauf oder Vereiniguna erwerben, auch Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abschließen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 283 400 Reichsmark. Bezüglich des Stammkapitals enthält der Gesellschaftsvertrag in §§ 4 und 5 fol⸗ gende Bestimmungen: § 4. Auf das Stammkapital leisten als Einlage a) Herr Kaufmann Martin Renner 849 3900 RM, b) Herr Adolf August Martin Renner 144 700 RM, c) Herr Herbert Renner 144 700 RM, d) Herr Julius Josef Johann Adam Herold 18 200 MM, e) Frau Margareta Herold 96 500 RM. § 5. Die fünf in § 4 unter

bis e aufgeführten Gesellschafter,

a

alleinige Teilhaber der unter der Firma Adolf Renner in Dresden bestehenden offenen Handelsgesellschaft, und zwar Martin Renner zu 66,16 %, Ad. Aug. Martin Renner zu 11,28 %., Herbert Renner zu 11,28 %, Julius Jos. Joh. Ad. Herold zu 3,76 %., Frau Margareta Herold zu 7,52 %, übereignen gemein⸗

haftlich auf das Stammkapital der neu

begründeten Gesellschaft in Pausch und Bogen das gesamte Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolf Renner. Dieses Vermögen besteht

insbesondere in dem unter der Firma Adolf Renner betriebenen Kleinhandels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven, mit allen durch Verträge begründeten Rechten und Verpflichtungen, mit baren Kassen⸗ beständen. Effekten, Außenständen, Hypo⸗ theken und Forderungen aller Art, sämt⸗ lichem Geschäftsinventar, Utensilien, Warenvorräten sowie dem Firmenrecht. Die Uebereignung erfolgt auf Grund der in der Anlage beigefügten Bilanz vom 30. Juni 1926 zum abgerundeten Ge⸗ samtwert von 1 283 400 Reichsmark mit der Maßagabe, daß das Geschäft vom 1. Juli 1926 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt ailt. Die auf die einzelnen Gesellschafter entfallenden Vermögensanteile werden als deren Stammeinlage angenommen mit folgenden Beträgen: a) 849 300 RM, b) 144 700 Reichsmark, e) 144 700 NM, d) 48 200 Reichsmark, e) 96500 RM. Die Stamm⸗ anteile der einzelnen Gesellschafter sind damit in voller Höhe geleistet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftstührer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Als alleiniger Ezeschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Martin Renner in Dresden. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Wilhelm Friedrich Emil Lauenstein in Dresden, d) der Johanna Emma Luise verehel. Schober, geb. Schuster, in Dresden, c) dem Rechtsanwalt Dr. jur. Emil

Kunath⸗Israel in Dresden, d) dem Kauf⸗ mann Georg Karl Fritz Schröder in Dresden, e) dem Kaufmann Karl Paul

Schorsch in Dresden, k†) der Frieda

Eveline Krüger in Klotzsche. Die unter d bis f genannten Prokuristen dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Drucks oder Stempels hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Neisse, 25. April 1927.

Neumünster. [12270]

Eingetragen am 28. April 1927 in das Handelsregister B Nr. 12 bei der Firma Bankverein für S leswig⸗Hol⸗ sein Aktiengesellschaft in Neumünster.

urch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1927 ist der § 24 der Satzung abgeändert worden.

Amtsgericht Neumünster.

Neusalz, Oder.. 112271%

In unser Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft, Neusalz (Oder) folgendes ein⸗ getragen worden: Der j eeeee Artur Bessel und der Direktor Kurt Niedlich aus Neusalz (Oder) sind aus dem Vorstande durch Abberufung aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Ver⸗ erungsdirektor Ewald Machule und