1927 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

der Sparkassenabteilungsleiter Richard Winkler aus Neusalz (Oder) zu Vor⸗

standsmitgliedern worden.

mtsgericht Neusa Oder), den

14. April 1927.

Neusalz, Oder. [12272]

In unser 2 r ben ter Abt. B ist unter Nr. 27 die Gemeinnützige

iedlungs⸗ und Baugesellschaft Neufalz a. Oder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Neusalz (Oder), eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. September 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Wohn⸗ und Heimstätten zu dem ausschließlichen Zweck, minder⸗ emittelten Familien und Personen zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften äusern zu billigen Preisen zu ver⸗ Lchaffen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Paul Binner in Neusalz (Oder) und Wilhelm Weidlich in Breslau, jetzt in Neusalz Oder). Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 14. April 1927. 1““

qLIT Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 28 bei der Firma Zweig⸗ ö der Aktiengesellschaft für Pappenfabrikation in Berlin unter der E Sittig & Joch, Inhaberin Aktiengesellschaft für Pappenfabrikation in Neustadt a. Rbge. heute folgendes eingetragen:

Spalte 6. Die Prokura des Friedrich Kamrath ist erloschen. Dem Kaufmann Leopold Winkler in Berlin ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 31. März 1927. [12277] Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 57 bei der Firma H. Wede⸗ kind in Wunstorf heute folgendes ein⸗ getragen:

Spalte Nr. 3. Louis Rabe, Kauf⸗ mann in Wunstorf.

Amtsgericht Neustadt, den 4. April 1927.

[12276] Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 35 bei der Firma A. Thönebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wunstorf heute folgendes eingetragen:

Spalte 8. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 12. April 1927.

[12273] Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsvegister Abt. B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Alkaliwerke Sigmundshall Aktiengefell⸗ schaft zu Bokeloh folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Direktor Wilhelm Beckhusen in Hannover ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Spalte 6: Der Prokurist Hermann Riedesel in Hannover ist zum Proku⸗ risten bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Nemstadt a. Rbge., 2. April 1927.

[12275] Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 30 bei der Firma Gebrüder Exner und Co., landwirt⸗ 8 Maschinenfabrik, G. m. b. H. i Garbsen, heute folgendes eingetragen: Spalte 8: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Spalte 5: Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Gastwirt Alfred Herr⸗ mann in Hannover, Klagesmarkt Nr. 13.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

den 25. April 1927.

Nürtingen. ee

Im Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, wurden eingetragen:

Am 27. April 1927 neu die Firma Emil Auves, Meßwerkzengfabrik in Neuffen, Inhaber Emil Aures, Fabri⸗ kant in Neussen. Prokura ist dem Fritz Schall, Kaufmann in Neuffen erteilt.

Am 2. Mai 1927 neu die Firma Wilhelm Albrecht in Nürtingen, In⸗ sütes Wilhelm Albrecht, Kaufmann in

kürtingen. (Geschäftszweig: Betrieb einer Hausschuhfabrik.)

Am 21. März 1927 neu die Firma Clara Hirth. Manufaktur⸗ u. Mode⸗ waren in Nürtingen, Inhaberin Klara Ferc geb. Keim, Kaufmannswitwe in

küürtingen.

Amtsgericht Nürtingen.

Oberhausen, Rheinl,. 91229” Eingetragen am 2. Mai 1 im ö A unter Nr. 1083 die irma Adolf Graf u. Krause, Kom⸗ manditgesellschaft in Oberhausen, Rhld. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ 6 sind: Fabrikant Adolf Graf n Duisburg, Werrastr. 18, b) Kauf⸗ mann Oskar Krause in Heidelberg, Geißberastraße 55. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder haf⸗ tenden Gesellschaft Adolf Graf u

Oskar Krause für sich allein ermächtigt. Es gl eine Kommanditistin vorhanden. mtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oelde. 12280]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma „West⸗ ortland⸗Zement⸗ und Kalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ennigerloh“ am 2. Mai 1927 eingetragen, daß dem Direktor Josef Kohle in Ennigerloh Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Oelde.

Offenbach, Main. 12281] Handelsregistereintrag vom 2. Mal 1927. Zu B 461, Inbußtrie⸗Diamanten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hoftang Offenbach a. M.: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Durch B e Hafgsrbeschluß vom 28. April 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 dements rechend geändert. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Osterwieck, Harz. [12282] In unser Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Fivrma W. Röver in Oster⸗ wieck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwieck a. H., den 29. April 1927. Preußisches Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. [12283] In unser Handelsregister A Nr. 95 ist heute bei der Firma H. Wesche in Deersheim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwieck a. H., den 29. April 1927. Preußisches Amtsgericht.

Pausa. [12284]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 178 die Firma Lucke & Hanoldt in Mühltroff i. V. und als Inhaberin Selma Marie verw. Ha⸗ noldt, geb. Schnabel in Plauen i. V. Die Handelsniederlassung ist von Plauen i. V. nach Mühltroff i. V. verlegt wor⸗ den. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Carl Dunger in Mühltroff.

2. auf Blatt 155, die Firma E. Schade & Co. in Pausa betr.: Ausgeschieden sind der persönlich haftende Gesellschafter Emil Albin Schade und ein Komman⸗ ditist. In das Handelsgeschäft einge⸗ treten sind die Kaufleute Johannes Richard Schade und Johannes Paul Seidel, beide in Pausa, als persönlich haftende Gesellschafter. Angegebener Ge⸗ schäftszweig zu 1: Gardinenfabrikation.

Amtsgericht Pausa, den 2. Mai 1927.

Pirna. [12285]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I. auf Blatt 177, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Sächsische Stein⸗ industrie H. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Her⸗ mann Kurt Otto in Pirna.

II. 8n Blatt 242, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Rockstroh⸗Werke Aktiengesellschaft in Heidenau: Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Friedrich Max Walter in Postelwitz. Er darf die Gesel schaf nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Pirna, den 29. April 1927.

Rathenow. [12287]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 471 ist heute bei der Firma Erich Pfeil, Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Fräulein Margarete Pfeil, Diplomkaufmann, Rathenow, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Die Prokura des Joachim Pfeil ist erloschen.

Rathenow, den 23. April⸗1927. Amtsgericht. Ratingen. [12288] In das Handelsregister B wurde

eingetragen:

Am 30. März 1927 bei Nr. 76, Deutsche Geldschrankwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kettwig vor der Brücke: Die Prokura des In⸗ genieurs Emil Kegel ist erloschen.

Am 5. April 1927 bei Nr. 45, Eisen⸗ werk Ratingen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Ratingen: Die Prokura des Hans Jarzembowsky und Werner Mahnke ist erloschen.

Am 16. April 1927 bei Nr. 123, Schnellwagenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Großenbaum: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Douglas Cecil North und Arthur Normann Jackson ist beendet.

Amtsgericht Ratingen.

Saalfeld, Saale. [12290] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 bei der Firma Freie Schul⸗ Fereinae Wickersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wickersdorf b. Saalfeld heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. 9. 1925 sind die §§ 2 (Zweck des Unter⸗ nehmens), 20 Abs. 1 a (Voranschlag), 23 (Gewinnverwendung) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Saalfeld, Saale, den 23. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Schmalkalden. [12291] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 der Firma Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Landgrafenstraße Schmalkalden eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 7 2. 1927 ist das Stammkapital von 246 000 PM auf 6410 RM umgestellt, zugleich it die Art der Ausführung des Beschlusses,

betr. Umstellung des Stammkapitals, bestimmt. §5 3, 4, 12, 17, 22 der Satzung sind geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Otto in Schmalkalden ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Schmalkalden, den 28. März 1927. Amtsgericht Schmalkalden. Schöningen. [12292] Im Handelsregister A Nr. 328 ist heute eingetragen die Firma „Martin Gerthe in Schöningen“ mit dem Sitz in Schöningen. Inhaber ist Ingenieur Martin Gerthe, Schöningen. Schöningen, 2. Mai 1927.

Amtsgericht.

Schweidnitz. [12293] Die Schlesische Kies⸗, Sand⸗ und Schotterwerke G. m. b. H. in Croisch⸗ witz soll gem. § 2 d. Verordn. v. 21. 5. 1926 (RGBl. I S. 248) in unserem Handelsregister B Nr. 29 gelöscht werden. Widerspruchsfrist bis 25. 5. Amtsgericht Schweidnitz, 29. 4.

Spandau. [12294] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 213 bei der Firma Stifts⸗ werkstätten G. m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Dem IE“ Wilhelm Tesch in Berlin⸗ ritz ist derart Prokura erteilt, daß er smncgnsahn mit dem Geschetahährer ie Gesellschaft vertritt.

Spandau, den 25. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

StadAthen. [12295] In das Handelsregister ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1927 errichtete „Strandbad Großen⸗ heidorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Großen⸗ eidorn eingetragen worden. Gegen⸗ stand ist die Errichtung eines Bade⸗ strandes am Steinhuder Meer sowie die Errichtung von Baulichkeiten und Anlagen aller Art, welche mit dem Be⸗ triebe eines Bades im Zusammenhang stehen. Höhe des Stammkapitals: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Architekt Ernst Valentin Flügel in Hannover. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stadthagen, den 2. Mai 1927.

Das Amtsgericht. III.

Stettin. [12296] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1056 (Firma „Kinkel & Krause“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt die Kaufmannswitwe Hedwig Krause, geb. Gutschmidt, in Stettin. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hedwig Krause ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 28. April 1927.

Stettin. [12297] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3392 (Firma „Erich Ham⸗ burger“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet fortan: „Erich Ham⸗ burger Nachf. Karl Rolfs“. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Karl Rolfs in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Rolfs E1 .“ Amtsgericht Stettin, 30. April 1927.

Trebnitz, Schles. 8

In unser Handelsregister A Nr. 163. ist bei der Firma Blank und Krause, Dampfziegelei Haasenau, Kreis Trebnitz, heute eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Oberwüstegiersdorf i. Schl. verlegt. Amtsgericht Trebnitz, Schl., 29. 4. 1927.

Trier. [12299]

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 12. 4. 1927 unter Nr. 1443 bei der 11“ in Firma Jos. Schilken & Co. in Trier: Drei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten und hat mit einem bisherigen Kom⸗ manditisten die Kommanditeinlage der drei ausgeschiedenen Kommanditisten übernommen.

Am 14. 4. 1927 Nr. 1509 bei der Firma Hermann Rohde in Trier: Die Firma ist erloschen.

Am 23. 4. 1927 Nr. 1828 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Salomon in Trier. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind Franz und Josef Salomon, beide Kauffeute in Trier. Die Gefellschaft hat am 21. 4. 1927 begonnen.

Am 26. 4, 1927 Nr. 1829 die Firma Hermann Kluthe in Trier, Metzel traße 27, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ktuthe in Trier.

Am 26. 4. 1927 Nr. 1829 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. & 8 Koppel in Trier, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann und Josef Koppel, beide in Trier. Die Gesellschaft hat am 10. 4. 1927 begonnen.

Amtsgericht, 7 a, Trier.

Vechta. [12300] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma „Bank für aus⸗ wärtigen Handel Aktiengesellschaft in Berlin, Zweiganstalt Vechta“ folgendes eingetragen:

Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 7. März 1927 ist das Grundkapital um 2 200 000 RM erhöht Grundkapital Reichsmark.

Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg. 2. Kommerzienrat Hermann Schöndorff, 3. Rexgierungsassessor a. Wilhelm Aloys mburg, 4. Theodor Bernhard Helnrich lthoff, Kaufmann zu Münster in West⸗

aul Braunschweig Kaufmann,

Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. März 1927 ist § 3 des Gesellschaftsvertr Die Aenderung Höhe und Einteilung des Grundkapitals. Vechta, 27. April 1927.

Waldshut. Handelsregistereintrag „Gesellschaft für Holzstoffbereitung“ in Basel, Zweigniederlassung in Albbruck: Dem Ingenieur Emil Kaufmann, und Alfred Schwarzenbach, Kaufmann, Kollektivprokura zeichnen je mit dem Direktor oder einem Zentraldirektor Pupikofer ist infolge Todes ausgeschieden und seine Unterschrift erloschen. Vizezentraldirektor Zentraldire

Waldshut, den 30. April 1927. Bad. Amtsgericht.

Wetzlar. j

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 98 die Firma Westdeutsche Holzverarbeitungsgesellschaft schränkter Haftun mit dem Sitz in

s geändert etrifft die I Weyl, Kaufmann in Bocholt. si berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Die stellvertretenden Vorstands⸗ 1. Siegfried Braunschweig, onst Braunschweig, 3. Ernst 4. Hugo Weyl, Kaufleute in Bocholt, sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich Alleinvertretung be⸗

Amtsgericht.

W. Hockenjos, mit einem nich rechtigten Vorstandsmitglied oder vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Zu Ge⸗ samtprokuristen Kraus, Kaufmann in Hamburg, 8. Lohse, Kaufmann in Ham⸗ 9 oseph Trendel⸗ inn, früher in Münster, jetzt ranz Wilhelm Johannes Kaufmann in acob Albrecht, Kaufmann in 6. Friedrich Johannes Peter Christian Melis, Kauf⸗ 7. Justus Ulrich Kaufmann in Kassel⸗Bettenhausen, mie

ß jeder berechtigt ist, die meinschaftlich mit lleinvertretung berechtigten oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem andern rokuristen zu vertreten. ekanntmachungen der folgen durch den Deutschen Reichsanzeig

zwingende Gesetzesbe Bekanntmachungen Berufung der

Delegierten. sind bestellt:

ttenhausen,

der Maßgabe, da Gesellschaft

tandsmitglied

in Aßlar bei Wetzlar ßlar bei Wetzlar ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 30. Ja⸗ nuar 1927 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist in erster Linie die Verarbeitung von Hol Holzwolle, aber auch die sonsti arbeitung von Holz und der Ho Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ Geschäftsführer aldschmidt in Aßlar bei Jeder Geschäftsführer vertritt ich allein die Gesellschaft. im Deutschen

Oeffentliche Gesellschaft

timmungen vorgeschrieben Generalversammlung durch Veröffentlichung Reichsanzeiger 19 Tage vor dem Tag der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei . Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können in den Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. 8 8 Zehdenick, den 8. März 1927 Das Amtsgericht.

mann Haoͤns mindestens

Reichsanzeiger. Wetzlar, den 30. April 1927.

Amtsgericht. mitzurechnen.

Wismar. [123 In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Carl Köhn, hier, ein⸗

Amtsgericht Wismar, 27. April 1927.

Wismar.

In das Handelsregister ist offenen Handelsgesellschaft „Galenbeck & Söhne“, hier, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter FJohannes Galen⸗ ist alleiniger sind als Prokuristen eingetragen die Kaufleute Johannes Galenbeck jun. und Walter Galenbeck, beide in Wismar.

Amtsgericht Wismar, 28. April 1927.

Wittenberg, Bz. Halle. [12305]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 675 die Firma Gerhard Schmidt in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Schmidt in Witten⸗ eingetragen worden. ttenberg, den 29. April 1927.

Das Amtsgericht.

Zehdenick.

unser Handelsregister B 5. April 1927 unter Nr. 14 eingetragen: Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Zehdenick. Diese ist eine weigniederlassung der Rudolph Karstadt ktiengesellschaft in Ha 2 schäftsräume befinden sich in Zehdenick, Straße 26/27. schaftsvertrag ist am 18. Mai 1920 fest⸗ gestellt und durch Generalver eschlüsse mehrfach gee gisterakten befindliches Exemplar des Gesellschaftsvertrags, Bescheinigung des Amtsgevichts Hamburg om. Januar 1927, gültigen Gesellschaftsvertrag. des Unternehmens der Gesellschaft sind die gänzliche oder teilweise Uebernahme irma Rudolph chaft in Ham⸗ Geschäftsunternehmens igniederlassungen ie, mit dem

Zehdenick. 1

In unser Handelsregister A ist am 4. April 1927 eingetr Staar, Zehdenick: Das Amtsgericht Zehdenick.

Zehdenick.

8 Handelsregister B 5. April 1927 eingetragen worden: Nr. Görn & Krause Nachf. Gesellschaft Haftung, Zehdenick (Mark): 1; Geschäftsführung besitzers Georg Stackebrandt ist erlo Amtsgericht Zehdenick.

Zehdenick. Handelsregister 1927 eingetragen

kr. 110, Arthur Hinz, Zehdenick:

irma ist erloschen.

ten worden:

beschränkter

Das Amtsgericht

2. Güterrechts⸗ register.

Christburg. In das hiesige Güterrechtsregister ist unter 149 eingetragen Zimmermann Gustav Thimm und seine Ehefrau Martha geb. Bendig, in Baum⸗ garth, durch Vertrag vom 21. März 1927 allgemeine Gütergemeinschaft Jedoch soll diese Gütergemein⸗ schaft nach dem Tode des erstversterbenden der Eheleute zwischen dem Ueberlebenden und den aus der Ehe hervorgegangenen Kindern nicht fortgesetzt werden. Christburg, den 19. April 1927.

Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Arnswalde.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 30 (Rohrbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Rohrbeck) das Erlöschen der Voll⸗ Liquidatoren Liquidationsgeschäfte eingetragen worden.

Arnswalde, Nm., den 25. April 1927.

Amtsgericht.

Ein bei den

Gegenstand

des bisher Karstadt Kommanditgese burg betriebenen

Handelsgeschoͤ

sammenhängen, endlich auch die 2 Baren der in den Geschäften des Unternehmens geführten Art. Gesellschaft nehmungen, Gesellschaft in Beziehung eeht, zu erwerben oder sich an solchen zu

betreiben, die geeignet die Gesellschaftszwecke zu fördern. Grundkapital beträgt 51 000 000 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 Reichsmark, 80 000 Aktien zu j 100 Reichsmark und 17 000 Aktien 1000 Reichsmark.

des Vorstands, der Widerruf der und die Festsetzung der Zahl Vorstandsmitglieder den Aufsichtsrat.

Bassum. Genossenschaftsregister 24. April 1927 unter Nr. 15 zum Land⸗ wirtschaftlichen eingetragene unbeschränkter

gendes eingetragen worden: Der Hof⸗ besitzer Chr. Heusmann in Nienstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden an seine Stelle der Hofbesitzer Wilhelm in Apelstedt getreten. gericht Bassum, 26. 4. 1927.

Rohstoffverein Genossenschaft Die Gesellschaft wird Haftpflicht, einer Person besteht, durch diese; b) wenn er aus mehreren Personen besteht, durch Vorstandsmitglieder. chaft kann auch, falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ Es können auch vertretende Vorstandsmitglieder Dem Aufsichtsrat soll das Recht itgliedern des Vor⸗ fugnis zu erteilen, die Ge ellschaft allein Kecht steht den

Bayreuth.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nach Statut vom 5. De⸗ zember 1926 hat sich unter der Firma „Dresch⸗Genossenschaft Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ Sitz: Metzdorf, bach. Gegenstand des Unter⸗

ründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstandsmitglieder

nossen schaft zu. Die Vorstandsmitglieder: 1. Rudolph

nehmens ist, bei Genossenschaftsmit⸗ gliedern und bei Nichtmitgliedern des Gen.⸗Bezirks gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dresch⸗ garnitur zu beschaffen und zu unter⸗ halten. Bayreuth, den 3. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

Dortmund. Fn9;

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1927 unter Nr. 144 bei der ETö einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 10. April 1927 ist der

ame der Genossenschaft in „West⸗ fälische Malerwerkstatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ und dementsprechend auch § 1 der Satzung geändert.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [12411] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1927 folgendes bei Nr. 40, der „Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuh⸗ macher Dortmund's, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Dortmund, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. März 1927 ist der Geschäftsanteil auf zwei⸗ hundert Reichsmark erhöht und dem⸗ entsprechend der § 36 der Satzung ab⸗ geändert. Durch denselben Beschluß sind die §§ 5a Rückvergütungs⸗ anspruch), 23 (Festsetzung der Waren⸗ rückvergütung), 38 (Gutschriften), 45 Abs. 2 (Verteilung des Reingewinns), 52 (Reservefonds) der Satzung geändert. Amtsgericht Dortmund.

Flatow, Westpr. [12412] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die „Strombezugs⸗ genossenschaft Flatow⸗Vorstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Flatow, Grenzmark, eingetragen worden. Satzung vom 28. Februar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeeinschaftliche Unterhaltung der bestehenden Anlage. Haftsumme: 200 Reichsmark, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Der Vorstand besteht aus: Pfarrer Felix Gollnick, Genossenschaftsvorsteher, Fleischermeister Adolf Frohwerk, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, und Landwirt Wilhelm Schultze, sämtlich in Flatow. Flatow, den 20. April 1927. Preußisches Amtsgericht.

*

Fürstenberg, Oder. [12413] Bei der unter Nr. 44 in das Genossenschaftsregister eingetragenen Heimstättengenossenschaft Rampitz

a. Oder und Umgegend eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Rampitz a. Oder, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1927 aufgelöst.

Fürstenberg a. Oder, 26. April 1927.

Das Amtsgericht.

Guben. [12414]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Baugesellschaft des Mieterbundes E. V. Guben e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:

Aenderung des § 18 der Satzung durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1927.

Guben, den 29. April 1927.

Amtsgericht.

Gummersbach. [12415]

Genosse nschaftsregistereintvagung: Firma: Schützenbaugenossenschaft Bern⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Großen⸗ bernberg. Statut vom 28. August 1926. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Unterhaltung eines Schützenplatzes und Vermietung des⸗ selben an den Bernberger Schießverein. Haftsumme 20 RM. Geschäftsanteile is 20.

Gummersbach, den 22. März 1927. Das Amtsgericht. Habelschwerdt. (ale- Bei der in unser Genossen chafts⸗ register unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lichtenwalde ist am 30. 4. 1927 einge⸗ tragen worden, daß Alois Marche und Anton Lerch aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Freirichtergutsbesitzer Josef Lauterbach u Peucker und r Bauergutsbesitzer mil Scholz zu Lichtenwalde getreten

sind. Amtsgericht Habelschwerdt. Kempten, Allgäu. [12418] Genossenschaftsregistereintrag.

Neueintrag: Sennereigenossenschaft Binswangen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

inswangen. Das Statut ist vom 10. April 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei, behufs gemein⸗ Verwertung der von den

itgliedern eingelieferten Milch.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), 8 den 29. April 1927.

Königsberg, Pr. [12419] Gengffenschafisregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr-⸗

Eingetragen am 30. April 1925 bei Nr. 144 E. V. A. Elektro⸗Einkaufs⸗

Vereinigung Altpreußens e. G. m. b. H.—: Durch Beschta der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. .“.“

Landeck, Schles. [12420]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Winkeldorf folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 26. Februar 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1926 das Statut in der Neufassung vom 19. Dezember 1926 getreten. Amts⸗

ggericht Landeck, Schl., den 28. April 1927.

L Warthe. 12422] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 147 die durch Satzung vom 4 April 1927 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beyersdorf⸗Abbau“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Landsberg a. W., den 22. April 1927.

Das Amtsgericht.

Landsberg., Warthe. J12421]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 146 die fen Satzung vom 8. April 1927 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Friedrichs⸗ berg“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage. Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Landsberg a. W., den 23. April 1927. Amtsgericht

Neustadt, O. S. [12423]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. 106 eingetragenen Land⸗ AA1“ für den Kreis Neustadt, O. S., e. G. m. b. H., Neustadt, O. S., heute eingetragen worden: Der Zweck des Unternehmens 8 die Schaffung gesunder zweckmäßiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 25. April 1927. Perleberg. [12424]

In unser Fnossenschaftsregister Nr. 58 ist heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Bochin und Umgegend e. G. m. b. H., Perleberg, eingetragen: Nach Beendigung der Li⸗ quidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Perleberg, den 28. Apiul 1927.

Das Amisgericht.

Riesa. [12426] In das Genossenschaftsregister is auf Blatt 12, Spar⸗ und angenosshr chaft, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gröba betreffend, einge⸗ tragen worden: Eduard Illing in Riesa⸗Gröba ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; der Handlungsgehilfe Alfred Hofmann in Riesa⸗Gröba ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Riesa, am 4. Mai 1927.

Rosenberg, Westpr. 112427]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Firma Vereinsbank zu Freystadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Freystadt. Wpr. Statut vom 13. April 1927.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen, soweit die Veröffentlichung der Bilanz in Frage kommt, in der Wochenschrift Blätter für Genossenschaftswesen, im übrigen durch die Freystädter Zeitung.

Geht eine dieser Zeitungen ein oder wird die Veröffentlichung in ihnen sonst unmöglich, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an die Stelle des aus⸗ fallenden Blattes.

Die Genossenschaft zeichnet rechtsver⸗ bindlich durch ihre Firma, der die Namensunterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder hinzuzufügen sind

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 13. April 1927 und endigt am 31. De⸗ zember 1927

Vorstandsmitalieder sind: 1. Drogerie⸗ besitzer Max Kern in Freystadt, 2. Kauf⸗ mann Otto Hinzmann in Freystadt, 3. Bankbeamter Robert Eismark in Dt. Eylau

Haftsumme: 1000 RM. Höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rosenberg, Westpr., 26. April 1927

Amtsgericht.

Schleswig. 112928]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 146 die Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lindeberg ⸗Böklundfeld eingetragen worden. 8 8

Gegenstand des Unternehmens 83 Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke. 8— Schleswig, den 29. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Uelzen, Bz. Hann. [12429] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 135, „Lastkraftverkehrs⸗ genossenschaft Zarenthien u. Umgegend e. G. m. b. H. Zarenthien“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 14. 2. 1927 und 1. 3. 1927 aufgelöst Amtsgericht Uelzen, 30. 4. 1927.

Viersen. [12430] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 28 bei Gemeinnütziger Beamtenbauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Viersen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 30, April 1927. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Annaberg, Erzgeb. [12851]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3095. Firma Max Süß in Cranzahl, ein versiegelter Umschlag, enthaltend sieben Musterabschnitte von Bandstuhlgallons, Fabriknummern 02643 bis 02650, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1927, vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 3096. Firma Max Süß in Cranzahl, ein versiegelter Umschlag, enthaltend elr Musterabschnitte von Bandsuhlgallons, Fabriknummern 0265! bis 02661, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 25. April 1927, nachmittags 3 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Annaberg, am 5. Mai 1927.

Fürth, Bayern. [12842] Musterregistereinträge:

1. Christian Erhardt, Metallwaren⸗ fabrikant in Erlangen, Wöhrstr. 17, 1 Muster eines Spielzeugs, Drehdose, Klavier, herzustellen in verschiedenen Größen und Farben, Fabriknummer 77 ½4, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1927, nachmittags 2 Uhr. Musterreg. Nr. 2063.

2. Schutzbrillenfabrik Fürth & Optische Industrie⸗Anstalt Chr. Kraus & Co Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, 5 Muster und zwar 2 Autovrillen aus Zelluloid, Fabriknummern 1025, 1026 ½. 1 Nickel⸗ brille für Schweißer, Fabriknummer 527, 2 Lungenschützer, Fabriknummern 5006, 5027, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1927, vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 2064.

3. Georg Schwendner, Zelluloidwaren⸗ fabrikant in Zirndorf, Schulstraße 2, 1 Muster eines Jazzophons, herzustellen in verschiedenen Formen und Größen, aus Zelluloid, Pappe, Metall und anderen Materialien, Geschäftsnummern 410 457, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1927, nachmittags 5 ¾ Uhr, Musterreg. Nr. 2065.

Fürth, den 1. Mai 1927.

Amtsgericht. Registergericht.

Konstanz. [12844]

Nr. 116. Friedrich Straehl in

Konstanz, vier Stoffmuster Cords extra

la Nr. 381, 382, 383 und 384, Flächen⸗

erzeugnis (Geschmacksmuster), Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1927, vormittags 8 Uhr 30 Mm. Konstanz, den 3. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. I.

Lobberich. [12847]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma Plüschweberei Grefrath, Aktiengesellschaft in Grefrath, 6 Muster, ver⸗ siegelt, 1. Dessin Nr. 8313, 2. Deisin Nr. 8314, 3. Dessin Nr. 8315, 4. Dessin Nr. 8316, 5. Defsin Nr. 8320, 6. Dessin Nr. 8321, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. April 1927, vormittags 11 T

Lobberich, 28. April 1927.

Amtsgericht.

Lobberich. [12846]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Firma Plüschweberei Grefrath, Attiengesellschaft in Grefrath, 4 Muster: 1. Dessin Nr. 4527, darstellend Anker in verschiedenen Farben, 2. Dessin Nr. 4528, darstellend Sphinx in verschiedenen Farben, 3. Dessin Nr. 4529, darstellend Schmetter⸗ ling in verschiedenen Farben, 4 Dessin Nr. 4530, darstellend Hahn in verschiedenen Farben, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27 April 1927, vormittags 11 Uhr.

Lobberich, 28. April 1927.

Amtsgericht.

Magdeburg. [12848] In das Musterzegister ist eingetragen: Bei Nr 548. Buchdruckereibesitzer Fritz

Zimmer in Magdeburg hat für das unter

Nr. 548 eingetragene Paket mit sechs

Mustern für Etiketts und Verpackungs⸗

sachen die Verlängerung der Schutzfrist

auf drei Jahre angemeldet.

Nr. 591. Hugo Bestehorn, Papier⸗ Verarbeitungswerke in Magdeburg⸗N., ein Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabriknummer 318, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 28. April 1927, vorm.

Nr. 592. Buchdruckereibesitzer Fritz Zimmer in Firma Zimmer & Munte in Magdeburg, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern betr. eine Schiebeschachtel mit anhängender Alpenlandschaft, Ge⸗ schäftsnummern 3082 a und b, Plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1927, vorm. 9 Uhr.

Magdeburg, den 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. [12849] In das Musterregister wurde einge⸗

agen: Unter Nr 3301: Josef Eiban, München, 13 Muster von handgemalten Schmeiter⸗ lingen auf Seide und anderen Stoffen, Nen. 81, 82, 83, 84 a, 84 b, 87, 88, 89, 77, 78a, 78 b, 79, 80, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1927, nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Unter Nr. 3302: Joseta Stützle in München, 10 kunstgewerbliche, hand⸗ gearbeitete Muster, und zwar Geschäfts⸗ nummern 1, Damenweste, 2 Kinder⸗ mäntel, 3, Kissen, 4, Kissen, 5, Tee⸗ wärmer, 6, Teewärmer, 7, Teewärmer, 8, Kinderhäubchen, 9, Teewärmer, 10, Tasche, Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. April 1927, vormittags 10 Uhr 20 Minuten. 8 München, den 2. Mai 1927. Amtsgericht.

tr

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [12852]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 1076 am 31. März 1927 Firma H. Pferdmenges jr. A. G., Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster eines Gewebes, Geschättsnummer T 25 327, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1927, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Unter Nr. 1077 am 9. April 1927. Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft, Rheydt, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 3 Muster von Zigarrenringen, Fabriknummern 8589, 8590, 8591, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8 April 1927, vormittags I1 Uhr 40 Minuten

Unter Nr. 1078 am 23. April 1927: Firma Herz & Stern Aktiengesellschaft zu Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Muster von baumwollenen Webwaren, Fabriknummern: Art. Exelsior, echtfarbig, wasserabstoßend imprägniert, Dess. 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454 455, 456, 457, 458, Art Meteor, echtfarbig, wasser⸗ abstoßend imprägniert, Dess. 4531, 4532, 4533, 4534, 4535, 4536, 4537. 4538, 4539, 4540, Art. Uranus, echtfarbig, wasserabstoßend imprägniert, Dess 4551, 4552, 4553, 4554, 4555, 4556, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1927, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Rheydt.

[12405] Schwarzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen

worden: Bei Nr. 371, daß die Firma Nier

& Ehmer in Beierfeld am 26. März

1927 für das unterm 13. Oktober 1927 zur Anmeldung gebrachte Muster, elef⸗ trische Trockenbatterie, Fahrradlaterne, Fabriknummer 11, Muster für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 12 Jahre angemeldet hat.

Bei Nr. 389, daß die Firma Nier & Ehmer in Beierfeld am 14. April 1927 für das unterm 29. Mai 1926 zur Anmeldung gebrachte Muster. Nirona⸗ Acetylen⸗Fahrradloterne, Fabriknummer 20, Muster für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf 12 Jahre angemeldet hat.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 30. April 1927.

Weimar. [12853]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 119. Schriftsteller Ernst von Germar in Weimar, Wörthstr. 3, offener Umschlag, enthaltend 3 Lichtbilder von 4 Modellansichten einer Brotschale, Ge⸗ schäftsnummer 8, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am am 30. April 1927, vorm. 10,30 Uhr.

Weimar, den 2. April 1927.

Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Altona, Elbe. ee Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bath, Großhandel mit Tabak, Zigarren, Zigaretten, Altona, Holsten⸗ straße 200, wird heute, am 4. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufm. Sachver⸗ ständiger und Bücherrevisor Christian Franz Schulze, Altona, Bahnhofstr. 88. ffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1927 einschließlich. Anmelde⸗ Frist bis zum 25. Juni 1927 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. (5 N. 25/27 a.) Altona, den 4. Mai 1927 Das Amtsgericht. Konkursgericht.

Amberg. 1h;

Mit Be⸗ chluf des Amtsgerichts Amberg vom 3. Mai 1927 2 Uhr, wurde über das Vermögen des Ober⸗ ingenieurs Georg Hörmann in Amberg, der nichteingetragenen Firma

wpfälzisches Elektrizitäts⸗U men

onkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt J.⸗R. Leitl in Am⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ gejcefrist in dieser Richtung bis zum 21. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 30. Mai 1927 nach⸗ mittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldun der Konkursforderungen: 25. Mai 1927. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 13. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/I1 des Amts⸗ gerichts Amberg. 1

Amberg, den 3. Mai 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bochum. 112777 Ueber das Vermögen der Firma Heintz⸗ mann & Dreyer Akt. Ges., Fahrendeller Hütte Bochumer Eisenhütte in 8 ist heute, 11 Uhr vormittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hackert in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1927. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1927. Erste Gläu und Prüfungstermin am 1. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 0. Bochum, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Breslau. 1187 Ueber das Vermögen des Bankier Arthur Hayn in Breslau, Goethe⸗ straße 15, wird am 4. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weinert in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 5/7. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 15. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juni 1927 einschließ⸗ lich. (41. N. 48/27.) Breslau, den 4. Mai 1927. Amtsgericht.

on Georg Hörmann in Amberg das

Chemnitz. [12779]

Ueber das Vermögen der Frau Helene Rosa vhl. Strohschänk, geb. Geithner, all. Inh. eines bisher unker der Firma Lissner & Klöden betriebenen Tapisserie⸗ warengeschäfts in Chemnitz, Kronen⸗ straße 20, wird heute, am 4. Mai 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Herr

echtsanwalt Dr. ubold, hier, Holz⸗ markt 4/5. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1927. Wahltermin am 30,. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. 8— 1927. 8

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 4. Mai 1927.

Crivitz. [11020] Ueber das Vermögen der Frau Ernestine Grewe, geb. Dikau, in Crivitz ist heute, am 28. April 1927, nachmittaas 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gärtnereibesitzer Jenssen in Crivitz ist zum Verwalter ernannt Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1927 Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der allgemeine Prütunas⸗ termin finden am 23. Mai 19027, vor⸗ mittaas 9 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 17. Mai 1927. Amtsgericht Crivitz.

IIlertissen. [12780] Das Amtsgericht Illertissen hat am 3. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schweinehändlers Karl Erdt in Vöhringen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grimmeiß in Neu Ulm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 137 K.⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten am Freitag, den 20. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner E1“ am Freitag, den 3. Juni 927, vormittags 10 ½½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Illertissen. Illertissen, den 3. Mai 1927. Ferichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kiel. [12781]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rosenstein in Kiel, Kehdenstraße Nr. 24, Inhabers der eingetragenen Firma „Hugo Rosenstein, Kiel“, wird heute, am 3. Mai 1927, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Johannes Arp in Kiel, Wilhel⸗ minenstraße 24. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Juli 1927. Anmeldefrist bis 2. Juli 1927 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung: Sonnabhnd, den 11. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 15. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 12.

Amtsgericht, Abt. 22, Kiel

Kötzschenbroda. [12782]

Ueber das Vermögen der Frau Lis⸗ beth vhl. Meyer, geb. Meuschke, in Rade⸗ beul, Louisenstraße 7. die daselbst einen Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute. am 4. Mai 1927, nachmittags 12 ¼ Uhr, das I“ er⸗ öffnet. Konkursverwalter: eratender Volkswirt Dr. Kreyßig in Radebeul.

Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1927.