1927 / 106 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

SHecht, 1 Kaufmann Willi Lechlin, Berlin, Neue

rrechnung des

Wahltermin am 30. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1927.

mtsgericht Kötzschenbroda, 4. Mai 1927.

Lübbecke. [12783]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst G. Balshüsemann in Pr. Olden⸗ dorf, alleinigen Inhabers der Firma Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik und Stanzwerke daselbst, wird heute, am 3. Mai 1927, nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Klug in Lübbecke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Lübbecke.

Mannheim. [12784]

Ueber das Vermögen der Firma Möbelfabrik Hugo Hauser, Werkstätten für Innenausbau in Mannheim, II 2. 4, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hardung in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. Juni 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Samstag, den 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 16. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, B.⸗G. 4, III. Stock, Zimmer 321. Mannheim, den 3. Mai 1927. Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 4. Neuruppin. [12785]

Ueber das Vermögen der Firma Erich Werner in Neuruppin, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Straße 18, wird heute, am 30. April 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Hermann Schön⸗ feld in Neuruppin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 1. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den eene e für welche sie aus der Sache abegsonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Mai 1927 Anzeige zu machen. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt, der aus den Herren Verbandssekretär Willi Kühl, Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 77, Kaufmann Hecht, i. Fa. Heimann Berlin C. 2, Jüdenstraße 54,

Friedrichstraße 78, besteht. Neuruppin, den 30. April 1927. Das Amtsgericht. ““

Teuchern. [12786] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kulhanek [Kolonial⸗ und Manu⸗ fakturwarengeschäft) in Trebnitz ist heute, am 30. April 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Beeidigter Auktionator Ernst Beer in Zeitz. An⸗ meldefrist bis 9. 6. 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Mai 1927. Durch die Konkurseröffnung ist die am 30. 3. 1927 eröffnete LE1“ t über das Vermögen des Gemeinschuldners beendigt. Teuchern, den 30. April 1927. Amtsgericht.

Apolda. [12787]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirkermeisters Max Muller in Apolda wird Termin zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Früubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 27. Mai

Charlottenburg.

1927, mittags 12 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3, bestimmt. Apolda, den 5. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [12788] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metallwerke Her⸗ mann Engelhardt Aktiengesellschaft in Arnstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Arnstadt, den 5. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [12789]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Georg Deters und ihres Inhabers, des Kauf⸗ manns Georg Deters, früher zu Bad Oeynhausen, Steinstraße 9, jetzt zu Dortmund, Heyden⸗Rynsch⸗Str. 24, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 34, anberaumt.

Bad Oeynhausen, den 30. April 1927. Das Amtsgericht. Bartenstein, Ostpr. [12790]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Carl Kluike in Bartenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bartenstein, den 30. April 1927.

Amtsgericht.

Belgern. [12791] Durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Wagner in Belgern eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Belgern, den 4. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Belgern. [12792] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Wagner in Belgern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Belgern, den 4. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Berlin. [12793] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Albrecht, Berlin, Friedrichstr. 122/123, Firma: Hermann Reinhold Albrecht, Wohnung: Charlottenburg, Wallstr. 53, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, 29. 4. 1927.

Berlin. [12794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Cohn, in Fa. Cohn & Seliger, Berlin, Dircksen⸗ straße 29, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 28. März 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 2. Mai 1927.

Bochum. [12796] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Franz Bruns in Bochum, Hattinger Stroße 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 27. April 1927. Das Amtsgericht. ¹

Bochum. [12795] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsvertreters Ewald Flügel in Bochum, Rottstraße 28, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. März 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19 März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bochum, den 28. April 1927 Das Ametsgericht.

[12797] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wisco Motoren G. m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 191, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 2. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 40.

Crimmitschau. [12798]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumwärters Max Taubert in Crimmitschau. Freundstraße Nr. 13, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Amtsgericht Crimmitschau, am 6. Mai 1927.

Deggendorf. [12799] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hans Röhrl von Deggendorf wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗ mit aufgehoben. Deagendorf, den 30. April 1927. Amtsgericht.

[12801] Döbeln,

Döbeln. Im Konkursverfahren Roth,

8

ist der auf den 10. 5. 1927 anberaumte

heim wird wegen Mangels einer den Kosteg.

Wahltermin auf den 16. M vorm. 10 Uhr, verlegt worden. Döbeln, den 5. Mai 1927. 8 Amtsgericht.

““ Elbing. [12802] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schultz in Elbing. Königsberger Str. 58, alleinigen Inhabers der Firma „Johannes Falck & Co.“ in Elbing, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Elbing, den 3. Mai 1927. Amtsgericht. Fischhausen. [12803] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Seelig in Gr. Kuhren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Mai 1927, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Amtsgericht Fischhausen, 29. April 1927.

Freiberg, Sachsen. [12804] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhr⸗ und Sägewerks⸗ besitzers Alfred Edmund Zimmermann in Kleinwaltersdorf wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 4. Mai 1927.

Gelsenkirchen. [12805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Wilhelm Denis

Nachf., Inhaber Köß & Apeldorn, in

Wanne⸗Eickel, Bochumer Straße 183,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. (20 N 92/26.) Gelsenkirchen, den 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

1““

Glanchau. [12806] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Alfred Bernhard Fritzsche in Glauchau, Friedrichstraße 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Glauchau, den 2. Mai 1927.

Goldberg, Schles. [12807] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Poesche in Goldberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Goldberg i. Schl., den 23. April 1927. Amtsgericht.

Grimmen. PI. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Krumbein in Grimmen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimmen, den 28. April 1927. Amtsgericht.

Hamburg. 112809] Konkurs Bohr & Co. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Helmstedt. [12810] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Schulze hierselbst wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Helmstedt, den 20. April 1927. Das Amtsgericht.

Jastrow. [12811] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Uhrmachermeisters Wilhelm

Pommerening in Jastrow wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben. 8 Jastrow, den 2. Mai 1927.

Amtsgericht.

Kassel. 112812]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Asch⸗ in Kassel, Lutherstraße Nr. 7,

des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Kassel, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Krefeld. 8 [12813] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Heinz von Loo, zu⸗ letzt in Krefeld wohnhaft gewesen, und handelnd unter der Firma H. von Loo & Co., wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 27. April 1927. Amtsgericht. Abt. 3. Lahr, Baden. [12814] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Hertenstein, Zigarren⸗ hersteller in Friesenheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8 Lahr, den 3. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 12815] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Restaurateurs Heinrich Hauck in Lüdwigshasen a. Rh. wurde am 2. Mai 1927 als durch Schlußverteilung beendet mtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

[12816]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Rudolf Hasler,

Inhaber der Firma gleichen Namens,

Sportartikel in Mainz, wird nach er⸗

dalgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Mainz, den 28. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Neckarsulm. [12817] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Preiß, Inhabers eines Manufakturwarengeschäfts in Neckar⸗ sulm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Neckarsulm, den 3. Mai 1927. Amtsgericht Neckarsulm.

Neurode. [12818] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „August Kinzel, Baugeschäft und technisches Büro Neurode“ in Neurode, ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleich Vergleichstermin auf den 31. Mai 1927, vormittags 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ rode, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neurode, den 2. Mai 1927. Sommer, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Neustadt, Haardt. [12819]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Alfred Kölsch in Lam⸗ brecht wurde nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 30. April abhin auf⸗

geho en. eustadt a. d. Hdt., den 4. Mai 1927. Amtsgerichtsschreiberei.

Nürtingen. [12820]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Herrmann, Handelsmanns in Nürtingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf Samstag, den 28. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht bestimmt.

Nürtingen, den 3. Mai 1927.

Amtsgericht.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gertrud Wiencierz in Oppeln, Karlstr. 2, wird zur Abnahme der Schlußrechnung gemäß § 162 K.⸗O. Termin auf den 20. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15, be⸗ stimmt. Amtsgericht Oppeln, 29. April 1927.

Plauen, Vogtl. [12822]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Otto Ludwig Dix, alleinigen der Firma Textilwarengroßhandlung Otto Ludwig Dix in Plauen, 2. des Stickerei⸗ und Spitzenfabrikanten Hermann Paul Hein⸗ rich in Firma H. Paul Heinrich in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. K. 43/24. Amtsgericht Planen, den 3. Mai 1927.

Potsdam. [12823]

In dem Konkursverfahren über den 8 des am 30. Januar 1927 ver⸗ torbenen Ingenieurs Hugo Böhm in Potsdam, Kietzstr. 10, wird der Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen auf den 1. Juni 1927, der Prüfungs⸗ termin auf den 15. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, verlegt.

Potsdam, den 3. Mai 1927.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Preussisch Eylau. [12824] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Bludau Nachf. Inhaber Kaufmann Wilhelm Kopp in Pr. Eylau wird nach 888 Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Pr. Eylau, den 28. April 1927. Amtsgericht. Salzwedel. [12825] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Max Schulz in Salzwedel, Reimannstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 29. April 1927. Amtsgericht.

Salzwedel. [12826] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Bieber in Salzwedel, vor dem Lüchower Tor, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 29. April 1927. Amtsgericht. 8 Schönebeck, Elbe. [12827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Sieber in Schönebeck a. E. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schönebeck a. E., den 21. April 1927. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [12828]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Lüth in Schwerin i. M., Inhaber der * Friedrich daselbst, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehobe

Amtsgericht Schweri

Stettin. [12829] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Con⸗ rad in Stettin, Wiekenberg 16 (Schoko⸗ laden⸗ u. Zuckerwarenhandlung), ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8 8 Stettin, den 30. April 19227. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stuhm. 112830 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Bruno Fedrau in Stuhm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu ev öer Forderungen und hur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Mal 1927, vormittags 10 ½% Uhr, vor dem Amts⸗

gericht hierselbst bestimmt. Stuhm, den 29. April 1927. Das Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 8 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Bergisches Eisen⸗ werk in Velbert ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Fimnmer Kr. 2, anberaumt. Velbert, den 28. April 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Viersen.

Vermögen der Firma Mühlen & Co. G. m. b. H. in Viersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. Viersen, den 2. Mai 1927. Amtsgericht. 4 N4/24'6

Waldenburg, Schles. [12833]1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktien⸗Gesellschaft Deutsche Likörfobrik Friedrich & Co. in Walden⸗ burg i. Schles., Friedländer Straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., 2. Mai 1927. Amtsgericht.

wittenburg. Mecklb. [12834] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Krummlinde in Wittenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenburg den 30. April 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

8 8

Duderstadt. Durch Beschluß vom 30. April 1927 ist über das Vermögen des Kaufmanns

. J. Rhode in Duderstadt, Spiegel⸗ brücke, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

des Konkurses angeordnet. Der Referendar

a. D. Otto Guttermann in Duderstadt 3

ist als Aufsichtsperson bestellt. Amesgericht Duderstadt, den 30. April 1927.

Nürnberg.

[12836]

Das Amtsgericht Nürnberg hat uuterm 4. Mai 1927 die Geschäftsaufsicht über

die Geschäftsführung des Kaufmanns Sally Dahl, Perlenverarbeitung in Nürn⸗ berg, Lorenzer Platz 15/III, angeordnet.

Aufsichtsperson: Kaufmann Anton Haller

in Nürnberg, Dürrenhofstr. 48. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. 112838] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 4. Mai 1927 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Bau⸗ und Zimmereigeschäftsinhabers Josef Schulz in Nürnberg, Rosenplütstraße 1—4, an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Franz Thoenissen in Nürnberg, Jakobs⸗ platz 20. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Weimar. [12837]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Heinze in Weimar, Vorwerksgasse 11, wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Bürgerschulstraße Nr. 14, ernannt.

Weimar, am 3. Mai 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [12839]

Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft J. Altrichter in Frank⸗ furt, Oder, ist, nachdem der im Ver⸗

gleichstermin vom 11. April 1927 ange⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. 4. 1927 be⸗ stätigt ist, beendet. Frankfurt a. Oder, den 28. April 1927. Das Ametsgericht.

[12840]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Bornheimer, Inhabers einer Zigarren⸗ handlung in Mainz, ist durch den rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 7. April 1927 beendet.

Mainz, den 3. Mai 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Mainz.

Burg, Fehmarn.

dditgesellschaft

112832 In dem Konkursverfahren über das

[12209]

.¹““ . 1927,

Die Bekanntmachung bem 11. 4.

betr. Schlesische Eisenwerke G. m. b. H.

in Bunzlau, wird wie folgt berichtigt: eder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ ellschaft gerichtlich und außergerichtlich, anstatt jeder Gesellschafter. Amtsgericht Bunzlau, den 25. 4. 19227.

112210] In das hiesige Handelsregister B ist

uüunter Nr. 10 bei der Darmstädter &

rationalbank, K. G. a. A., Zweignieder⸗

etragen worden: „Die Zweignieder⸗ assung ist erloschen. Burg a. F., den 2. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

[11810]

Chemnitz. 1 ist einge⸗

In das Handelsregister tragen worden: 1 Am 25. April 1927: 1. auf Blatt 5615, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst August Rohr in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Emil Rohr ist am 1. April 1927 aus⸗ eschieden. Der Gesellschafter Fritz Erich Kohr führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 992, betr. die Komman⸗ Alfred Schneider in Chemnitz: Der Kommanditist ist am 30. Juni 1925 ausgeschieden.

3. auf Blatt 1287, betr. die Firma

Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1926 sind die §§ 2 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Durch Einziehung der Vorratsaktien in Höhe von 1 881 500 RM und von Vor⸗ zugsaktien in Höhe von 36 000 RM hat sich das Grundkapital auf 18 262 500 Reichsmark vermindert. Es zerfällt in 12 500 Stammaktien zu je 50 RM, 144 935 Stammaktien zu je 100 RM, 6000 Stammaktien zu je 500 RM und 4000 Vorzugsaktien zu je 36 RM.

4. auf Blatt 6503, betr. die Firma Robert Stepanek in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 7184, betr. die Firma Vereinigte Biograph⸗Theater mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Ungethüm ist aus⸗

eschieden. Zur Geschäftsführerin ist bestellt Frau Lina Marie verw. Löschke, geb. Löffler, in Chemnitz.

6. auf Blatt 8072, betr. die Firma

Joh. Dav. Oehme & Sohn Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

Chemnitz: Die Bestimmungen über die

Vertretung der Gesellschaft sind durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 11. April 1927 abgeändert worden. Sie lauten jetzt: Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

reten. Der Kaufmann Carl Gustav

tichter in Chemnitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

7. auf Blatt 8088, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Kappel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Messine ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Girschick

in Chemnitz.

8. auf Blatt 9093, betr. die Firma Alfred Möckel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 9159, betr. die Firma Sächsische Sperrholzfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Erfenschlag: Die am 29. Mai 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. April 1927 ist § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Er

autet jetzt: Das Grundkapital beträgt

20 000 Reichsmark und ist in 200 Aktien

über 100 RM eingeteilt, die auf den

Inhaber lauten.

10. auf Blatt 9202, betr. die Firma Wolfgang Siewert Automobile und Motorräder in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

11 86 Blatt 9446, betr. die Firma Sachsenhort, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz; Inseratenvermittlung Verlag Graphische Anstalt in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stollberg verlegt worden. Die Firma ist dadurch hier erloschen. Der Geschäftsführer Berger ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Redaktions⸗ sekretär Fritz Mühlig in Stollberg.

12. auf Blatt 9666, betr. die Firma Titan, Eisen⸗ & Metallwaren⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin zurückverlegt worden. Die Firma ist dadurch hier erloschen.

Am 29. April 1927:

13. auf Blatt 3052, betr. die offene Handelsgesellschaft Schreckenbach & Winkler in Chemnitz: Der Gesell⸗ schafter Johannes Paul Winkler ist am 31. Dezember 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

14. auf Blatt 4854, betr. die Firma Schmirgelwerk Dr. Rudolf Schön⸗ herr in Chemnitz: Die Prokura Fried⸗ rich Rudolf August Zimmermanns ist erloschen. Die Gesamtprokura Curt Hans Alfred Schönherrs besteht als Einzelprokura weiter. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Stephan Max Schönherr in Chemnitz. 1

15. auf Blatt 6493, betr. die Firma Heinrich Schubert in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Emil Alfred Schubert in Chemnitz.

16. auf Blat: 7283, betr. die Firma Guido Lorenz in Chemnitz: Die In⸗

haberin Wolf ist ausgeschieden. Frau Dora vhl. Jähn, geb. Müller, in Chem⸗ nitz ist Inhaber. Die im Betrieb des 8 äfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ aberin sind auf sie nicht übergegangen. Die Prokura von Guido Lorenz ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Erich Jähn in Chemnitz.

17. auf Blatt 7980, betr. die Firma Schmitz & Eiselt in Chemnitz: Die Prokura Schüttoffs ist erloschen.

18. auf Blatt 8861, betr. die Firma Lindemann & Co. Aktiengesell⸗ schaft Berlin⸗Chemnitz eig⸗ niederlassung in Chemnitz: Gesamt⸗ Lee für die Gesellschaft ist erteilt

m Kaufmann Hans Lindemann in Berlin. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem B“ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

19. auf Blatt 10 035 die Firma Gast⸗ haus Neugablenz Max Hermann Künzel in Chemnitz und als Inhaber der Gastwirt Max Hermann Künzel da⸗ selbst (Gastwirtschaft, Clausstraße 14).

20. auf Blatt 10 036 die Firma Konzert⸗ Bier⸗ und Speisehaus zur „Goldnen Amsel“ Albin Hochmuth in Chemnitz und als Inhaber der wirt Ernst Albin Hochmuth daselbst (Gastwirtschaft, Bismarckstr. 3).

auf Blatt 10 037 die Firma Clemens Schilbach in Chemnitz und als Inhaber der Tapezierermeister Osmar Clemens Schilbach daselbst (Möbelfabrikation und Handel, Goethe⸗ straße 2).

22. auf Blatt 10 038 die Firma Hans Schmidt in SFerset Seit 5. August 1925 ist der Geschäftsführer Hans Samuel Schmidt in Chemnitz Inhaber. Er ist am 20. Januar 1927 aus⸗ geschieden. Frau Selma Bertha Gret⸗ chen vhl. Schmidt, geb. Franz, in Chem⸗ nitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderungen auf sie über (Strumpfappretur, Jahnstr. 65).

23. auf Blatt 10 039 die Firma Dr.⸗Ing. Wilhelm Sievers Architek⸗ turbüro in Chemnitz und als Inhaber der Architekt Dr.⸗Ingenieur Peter Hinrich Wilhelm Sievers in Siegmar (Architekturbüro, Poststr. 47).

24. auf Blatt 10 040 die offene Han⸗ 1 Stein & Fiedler in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Fritz Stein und Kurt Willy. Fiedler in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen (Strick⸗ und Wirkwarenfabrikation Voigtstr. 8).

25. auf Blatt 10 041 die offene Han⸗ delsgesellschaft G. Walther & Söhne in Adorf i. Erzgeb. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Adolf Walther sen., Ernst Bruno Walther und Gustav Hugo Walther, s

sämtlich in Adorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen (Strumpffabrikation, Adorf Nr. 29e). ““ Amtsgericht Chemnitz.

Deggendorf. [12211]

Gelöschte Firma „Graphitwerk Zwiesel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Zwiesel: Die Liquidation ist be⸗ endet.

Deggendorf, den 30. April 1927.

Das Amtsgericht.

Dessau. [12213] Bei Nr. 1220 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Hermann Nie⸗ mann Inh. Selma Niemann in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 27. April 1927. Das Amtsgericht.

Dessau. [12212] Bei Nr. 399 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Puhlmann & Ehrlich, Dessau, geführt wird, ist ein⸗ getragen: Der Regierungs⸗ und Baurat Dr. Kurt Ehrlich in Ballenstedt ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Dessau, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht. Dresden, [12215]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 352, betr. die Spin⸗ nerei⸗Aktiengesellschaft Dresden in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1927 ist in den §§ 1 und 22 durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeän⸗ dert worden. Der Sitz der esellschaft ist nach Schweizerthal, Gemeinde Mohs⸗ dorf bei Burgstädt, verlegt worden.

2. auf Blatt 10 973, betr. die Säch⸗ sische Industriebahnen⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Oberbuchhalter Paul Kruschwitz in Dresden. Er darf die Ge⸗ fenezü nur gemeinsam mit einem

itgliede des Vorstandes vertreten.

3, auf Blatt 4380, betr. die Firma Franz Pretschner Nchfg. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Martha Elisa⸗ beth Blankmeister, geb. Fuchs, in Dresden ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Reinhold Blank⸗ meister in Dresden. (Jetzt: Kleine Plauensche Gasse 10.)

4. auf Blatt 20 407 die Firma C. B. Teicher Nachf., Metallwarenfabrik in Dresden, früher in Dippoldiswalde. Der Metallgießereibesitzer Ernst Oskar Räppel in Dresden ist Inhaber.

(Pfotenhauerstraße 80.)

5. auf Blatt 20 408 die Firma Süd⸗ Sanatorium Eleonora Dencker in Dresden. Die Arztehefrau Eleonora Dencker, geb. Olsen, in Dresden ist In⸗ haberin. (Schnorrstraße 82.)

6. auf Blatt 15 198, betr. die Firma Oskar Liebich in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Oskar Hugo Liebich ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Die Leuf⸗ mannswitwe Marie Auguste Liebich, geb. Krüger, in Dresden . Inhaberin.

7. auf Blatt 10 920, betr. die Firma Arthur Hecker, Asbest⸗ u. Gummi⸗ werke in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Johann Karl Blüml und Johannes Max Güldner, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

8. auf Blatt 15 578, betr. die Firma Oskar Fleischer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 12 624, betr. die Firma Steglich & Glöckner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 30. April 1927.

Dresden. [12214]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 187, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ist die Gefellschaft aufgelöst worden. Die Kaufleute Theodor Josef Stupp, Leopold Nußbaum und elix Langer sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Albin Lahl ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Direktor Theodor Josef Stupp in Dresden. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Stupp ist beendet.

2. auf Blatt 13 401, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Wach⸗ und Schließ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Leo⸗ pold Nußbaum ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 19 646, betr. die Firma Stroh⸗ und Filzhut⸗Fabrik Paul Poike in Dresden: Der Strohhut⸗ fabrikant Ernst Paul Poike 8 aus⸗ geschidden. Frau Kaufmann Auguste

einna verehel. Pietsch, geb. Peschel in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bis⸗ herigen Inhabers.

4. auf Blatt 20 409 die Firma Willi Beutner in Dresden. Der Kaufmann Willi Beutner in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von Tabakwaren; Wiener Platz 10.)

5. auf Blatt 16 539, betr. die Firma Erich Hörisch Nachf. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Elisabeth Siedner, geb. Kempe, ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Direktor Eugen Schwarzenbolz in Dresden ist Inhaber. Er haftet für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten auf ihn über. Die Pro⸗

ura des Kaufmanns Emil Siedner ist erloschen.

6. auf Blatt 13 358, betr. die Firma Hans Bartels in Dresden: Der Kauf⸗ mann Hans Otto Ernst Bartels ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Henny Ida Caroline Bartels, geb. Lummer, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Mai 1927. Eberswalde. [1221 1

In unser, Handelsregister Abt. A is am 23. vchri 1927 bei ser unter Nr. 305 des Registers verzeichneten Firma Jean

uvinage, Bauschlosserei, Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eberswalde.

Erfurt. 8 [12218] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) bei der dort unter Nr. 1 880 eingetragenen Fürane „Otto Beyer“, hierselbst: Die Firma ist geändert in „Otto Beyer (Elektro⸗ Beyer).“ b) bei der dort unter Nr. 2436 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Berls & Co. Gummimäntel en gros⸗ hierselbst, daß der Kaufmann Friedrich Peterseim in Altengottern b. Langensalza in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Peterseim & Co. Fabrikation von Gummimänteln & Windjacken“ geändert ist. Die Firma ist unter Nr. 2480 des⸗ selben Handelsregisters am gleichen Tage neu eingetragen worden. Erfurkt, den 26. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14. —“ 1u.“ Erfurt. 8 112217] In unser Handelsregister B Nr. 31 ist bei der dort eingetragenen „J. A. John, Aktien⸗Gesellschaft“ in Erfurt heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1927 ist das E1 .“ um 700 000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 2 308 000 Reichsmark. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark und 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Reichsmark. Die

Kurse von 125 %. Der § 4 Abs. 1 der Satzungen lautet nunmehr: „Das Grund⸗ kapital beträgt 2 308 000 Reichsmark, es ist eingeteilt in 12000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark, 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 300 Reichsmark, 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark und 8000 auf den Namen lautende Aktien Lit. B über je 1 Reichs⸗ mark.“ Ferner ist geändert § 8 Abs. 2: Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bestellt, denen auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Schließlich ist der § 23 unter anderem eändert hinsichtlich des Stimmrechts: In der Generalversammlung gewähren je 100 8 der Inhaberaktien und je 1 Reichsmack der Namensaktien eine Stimme. Erfurt, den 29 April 1927. Das Amtsgericht. Abr. 14.

e- der neuen Aktien erfolgt zum

Finsterwalde, N. L. 112219]

In das Handelsregisten Abteilung B unter Nr. 4 ist bei der Firma Reichelt Metallschrauben Aktiengesellschaft folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1927 sind Satz 23 der Satzungen sowie in Satz 22 Absatz 5 und in Satz 26 Absatz 1 und 3 die Zahl 19 in die Zahl 17 abgeändert. Finsterwalde, den 28. April 1927. Das Amtsgericht.

Flensburg. [12223]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 308 am 28. April 1927 bei der Firma „B. 8 in Flensburg:

Offene Handelsgesellschaft. Der Guts⸗ besitzer Heinrich Oltmann in Dornbusch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gessell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [12225] Eintvagung in das Handelsregister A unter Nr. 603 am 28. April 1927 bei der Firma „H. H. Pott Nfgr.“ in Flensburg: Dem Kaufmann Arthur Johannes Theodor Kock in Flensburg, dem Korvettenkapitän a. D. Erich Schlenzka in Flensburg und dem Kaufmann Theodor Lammich in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Die Einzel⸗ prokura des Arthur Johannes Theodor Kock ist damit widerrufen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [12220] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 54 am 28. April 1927 bei der Firma „Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank“ in Flensburg: 8 Das Grundkapital ist um 1 500 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 4000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1927 sind die §§ 3, 21 des Gesellschaftsvertrags eändert. Der bisherige stellvertretende Direktor Walter Dreessen in Husum ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark. Der Bezugspreis jeder dieser Aktien beträgt 140 RM. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 8 [12222] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 287 am 28. April 1927 bei der irma „Holborn⸗Standard⸗Rum⸗Cie., sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Dem Kaufmann Arthur Kock in Flens⸗ burg, dem Korvettenkapitän a. D. Erich Schlenzka in Flensburg und dem Kauf⸗ mann Theodor Lammich in Flensbuecg ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß ie zwei gemeinschaftlich zur Vertretung besugt find Die Einzelprokura des Arthur Kock ist damit widerrufen.

[12224]

Flensburg. andelsregister B

Eintragung in das 1t unter Nr. 354 am 28. April 1927 bei der Firma „Flensburger Sack⸗Großhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelö 4 Die bisherigen Gaei t sind Liqui⸗ datoren. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [12221] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 193 am 30. April 1927 bei der Firma „Borgerforeningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Bestellung des Bankbevollmäch⸗ tigten Alfred Andreas Mathias Thomsen in Flensburg als Geschäftsführer ist widerrufen. Der Privatier Wilhelm Johannsen in Flensburg ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Die Prokurg des entiers Wilhelm Johansen in Flens⸗ burg ist erloschen. . Amtsgericht Flensburg. Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1228 am 30. April 1927 bei der Firma „Köhnke & Co.“ in Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Köhnke in Flensburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. Sl2ekaa. In das Handelsregister A ist ein⸗

12226]

——g

chaft Julius Matzdorff in

setzung der Gesellschaft nach Zwangsver⸗ gleich beschlossen. Die Firma ist geändert in Matzdorff & Schöneich. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 26. ril 1927. Forst, Lausitz. [12230] In das idelsregister A ist ein⸗ Pnee. beäcör.; J. G. R 2 Handelsgese t J. G. Rumpf Nachflg. in Forst: Die Ge⸗ dlschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ell er Kaufmann Albert Püschel in orst ist alleiniger Inhaber der Firm Umtsgericht vharß (Lausitz), den 26. il 1927.

Forst, Lausitz. J12228] In das A ist ein⸗ getragen bei Nr. 54, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft Fettke & Döbern: m triebsleiter Richard Fettke und dem Kaufmann Emanuel Hahmann in Döbern, N. L., ist derart brokura erteilt, daß jeder mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

UI

Ziegler in

in 29. ril 1927.

Forst, Lausitz. [12227] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 1253, Wendt & Co. in Forit Offene Handelsgesellschaft, die am „Januar 1927 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wendt jun. und der Schlosser Friedrich Eichler in Forst. Dem Kauf⸗ mann Ernst Wendt sen. in Forst ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 30. April 1927.

Frankfurt, Main. [12231] Handelsregister. 4 11 553. Max Kretzer: Inhaber ist jetzt: Willy Hirsch, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Willy Hirsch ausgeschlossen.

A 9685. Hermann Butz: Infolge Uebergangs des Geschäfts auf die Firma Hermann Butz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M., ist die Firma erloschen.

A 11 559. Frankfurter Domverlag Heinrich Schmitt. Inhaber: Heinrich Schmitt, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 9280. Förster & Hamburger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Elektrotechniker Emil Hamburger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Emil Hamburger vorm. Förster & Hamburger.

A 10 580. Schwarzwaldhaus Käthe Homeyer: Die Firma ist erloschen.

X 11,554. Kurt Mohr. Einzelprokura ist erteilt: Frau Milla Mohr, geb. Weiß, Frankfurt a. M.

A 1763. Karrer & Liepe. Dem Oberingenieur. Fritz Röll, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 11 008. Haffner & Co.: Der Sitz der Niederlassung ist nach Nürnberg

verlegt.

A 8137. Böbel & Schmith: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2974. Internationaler Möbel⸗ trausport & Spedition H. & C. Fermont: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Bär ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 6131. Johannes A. Petersen & Co.: Der Familienname des Ge⸗ sellschafters Gerson Cohn ist geändert in

Nahm. A 2817. F. W. Reidenbach:

Firma ist erloschen.

A 11 560. Carl Bauer Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Eine Zweigniederlassung der zu Berlin seit 25. März 1919 unter gleicher Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute 1. Carl Bauer, Neukölln, 2. Gustav Bauer, Berlin, 3. Theodor Bauer, Breslau.

A 10 498. Feibischoff & Meyer Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Die Firma lautet jetzt: Feibischoff & Meyer.

A 1493. Gustav Dörr & Co.: Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft unter gleicher Firma, die am 1. April 1927 begonnen hat, über⸗ gegangen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Frau Else Schwarz. geb. Dörr, Witwe, 2. Karl Flaschen⸗ träger, Kaufmann, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Flaschenträger berechtigt. Die Prokura Karl Flaschen⸗ träger ist erloschen. Die Prokura Georg Dreßler bleibt bestehen. 3

A 1181. Louis Rau: Inhaberin ist jetzt: Frl. Amalie Schmitt, Frankfurtz a. M. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frl. Amalie Schmitt ausgeschlossen. Die eingetra⸗ genen Prokuren sind erloschen.

Frankfurt a. M., den 29. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. [12232] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 16. 4. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 96 eingetragenen Firma Paul Steinbock Papier⸗ und Zellu⸗

Die

getragen bei Nr. 971, betreffend die offene

lose⸗-Fabrik Aktiengesellschaft in

I Forst (Lausitz),

ie Gesellschafter haben die Fort.,

r. 1142, betreffend die 95 18

2.