[12955]
Aktiengesellschaft, Braunschweig. Als Delegierte des Betriebsrats sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten: 1. Wilhelm Meyer, Mechaniker, Braunschweig, . Albert Helmrich, Mechaniker, Braunschweig. Als Delegierte des Betriebsrats sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: 1. Hugo Langenhan, Fräser, Wolfen⸗ büttel, 2. Wilhelm Meyer, Menchaniker, Braunschweig. Braunschweig, im April 1927 Der Vorstand.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[11639 Deutscher Offizier⸗Berein.
Die diesjährige Mitgliederversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 25. Juni 1927, nachmittags 2 Uhr, im Vereinshause, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 4/5, statt.
Berlin, den 7. Mai 1927.
Das Direktorinm.
von Burgsdorff. Freiherr von Willisen.
[12896] Kolonialkriegerdank E. V.
Hauptversammlung in Königsberg, Pr., Sonnabend, den 11. Inni 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Industrie⸗ und Handelskammer in der Börse (Eingang Köttelbrücke).
Tagesordnung:
1. Jahresbericht. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung. 3. Wahlen zum Verwaltungsrat. 4. Geschäftliches.
Berlin, den 5. Mai 1927.
Adolf Friedrich, Herzog zu Mecklenburg, Vorsitzender.
[12984] Deutscher Kalk⸗Bund G. m. b. H., Berlin. Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zur 11. (ordentlichen) Gesellschafter⸗ versammlung für den 25. Mai 1927, vormittags 8,45 Uhr, nach Dortmund. Hotel Lindenhon Brückstr. 57/59, er⸗ gebenst ein. “ Tagesordnung: Geschäftliches. 8 Genehmigung des Tätigkeitsberichts für das Jahr 1926. Vorlage der Umlage⸗ und Ausgaben⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926. Genehmigung der Umlage⸗ und Aus⸗ gabenrechnung. Festsetzung der Umlage für das Ge⸗ schäftsjahr 1926. Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats. Ersatzwahl von ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitgliedern und Neuwahlen. Beschlußfassung über einen Antrag des Aufsichtsrats auf Aenderung der Umlage für Sinterdolomit und Zementkalk. 9. Sonstiges. Berlin, den 6. Mai 1927 Der Aufsichtsrat. Dr. Schlüter, Vorsitzender.
[11165]
Die Molkerei Versmold, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld, ist aufgelöst. Die Gläubiger
per Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bielefeld, den
. April 1927. Der Liquidator: Reinert.
I10263]
Auf Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom heutigen Tage wird die Gemeinwirtschaft G. m. b. H., Greiz, liquidiert. Wir, die Unterzeichneten, sind als Liquidatoren bestellt und fordern die Gläubiger auf, ihre Forderungen unver⸗ züglich einzureichen.
Greiz, Turnerstr. 3, den 27. April 1927. Franz Gerstenberger, Greiz⸗Rothenthal.
Albin Henniger, Greiz Salzweg.
111295]
Die Fa. Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ Anlagen Backof & Co., G. m. b. H., Nürnberg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellsch. w. aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Nürnberg, den 30. April 1927.
Liquidator: Heinrich Backof.
.
1. 2 3. 4 5. 6. 7 8
Voigtländer & Sohn -
[128982 8
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 9 000 000 neue Stammaktien der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin Nr. 1 — 5000 zu je RM 1200 und Nr. 1 — 10 000 zu je RM 300.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 4. Mai 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpecke.
[12899] b Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 2 250 000 neue Stammaktien der Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau und Mark⸗ lissa Nr. 1 — 750 zu je RM 1000 und Nr. 751 — 15 750 zu je RM 100 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Mai 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.
[12900]
Von der Deutschen Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Reichsmark 15 000 000 7 % Anleihe
von 1926 auf Feingoldbasis der Stadt Düsseldorf zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 5. Mai 1927.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. 1 Dr. Gelpcke.
[12901] Die Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden hat beantragt, nom. RM 1 200 000 Stammaktien, 12 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1 bis 12000 der Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft in Dresden⸗ Mickten zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 4. Mai 1927. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. J. Heller, Vorsitzender.
[12902) Bekanntmachung.
Von der Nassauischen Landesbank, Lan⸗ desbankstelle Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
1. 10 Millionen Goldmark 6 % Gold⸗
anlethe Ausgabe 4, rückzahlbar zu 100 % (1 Goldmark = ½ % αg Fein⸗ gold), 1000 Stück b Nr. 1 — 1000 über je 500 GM oder 179,2115 g Feingold,
1000 GM oder 358,4229 g Feingold, 2000 Stück d Nr. 1— 2000 über je 2000 GM oder 716,8459 g Feingold, 700 Stück e Nr. 1— 700 über je 5000 GM oder 1792,1147 g Feingold. 10 Millionen Goldmark 6 % Gold⸗ anleihe Ausgabe 5, rückzahlbar zu 100 % (1 Goldmark = ½ %0 g Fein⸗ gold), 1000 Stück über je 500 GM. oder 179,2115 g Feingold, 2000 Stück über je 1000 GM oder 358,4229 g Feingold, 2000 Stück über je 2000 Goldmark oder 716,8459 g Feingold, 700 Stück über je 5000 GM oder 1792,1147 g Feingold. 10 Millionen Reichsmark 6 % Gold⸗ kommunalanleihe Serie 3, rückzahlbar zu 100 % (1 Reichsmark = 1⁄⁄ % kg Feingold), 2000 Stück über je 500 RM oder 179,2115 g Feingold, 3000 Stück über je 1000 RM oder 358,4229 Feing old, 3000 Stück über ie 2000 Ro oder 716,8459 g Feingold der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[12904 Bekanntmachung.
Die Bank der Ostpreußischen Landschaft hat beantragt, die unten näher bezeichneten Goldpfandbriefe der Ostpreußischen Land⸗ schaft, nämlich:
Goldmark 110 000 000 7 % üg⸗ Stück
30 000 über je GM 2000 = 716,8400 g eingold Buchst. E Nr. 1— 30 000,
2000 Stück c Nr. 1— 2000 über je
[8939) Bekanntmachung. Die Borcharding & Co. G.
b. H., Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 60, ist mit dem 1. April 1927 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Friedrich Borcharding, Schöneberg, Motzstr. 60, bestellt.
[5020]
Infolge Auflösung unserer Gesellschaft werden deren Gläubiger ersucht, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Erkrath b. Düsseldorf, Ludenberger Straße 16.
Erkrather Immobilien⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. Becher.
[9354] Schloß Rotelen G. m. b. H. Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 16 April a. c. aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit zur Meldung aufgefordert. Rohrhof, Gde⸗Küßnach, den 23. April 1927. Der Liquidator. Friedr. Bertschinger.
[10751]
Durch Beschluß vom 4. Februar 1927 ist die Gesellschaft Baustein⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Magdeburg, den 29. April 1927. Der Liquidator: Henning Faber.
[[131981 1. Bekanntmachung.
Die Gesellschafterversammlung vom 14. September 1926 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um RM. 10 000 auf RM 20 000 herabzusetzen. Gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 10. Oktober 1926.
Eigenheim Adalbertstr. 60—62
Zehlendorf Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Geschäftsführer: Dr. Jacobi. Becker.
[11642˙ Bekanntmachung.
Die Vistra Textil⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. März 1927 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren Kaufmann Oskar Biercher, Kaufmann Heinz van Beek, Rechtsanwalt Dr. Fritz Fester. Geschäftsadresse der Genannten: Berlin S80. 36, Lohmühlenstraße 67. Jeder der Liquidatoren ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei den Liquidatoren anzu⸗ melden.
Berlin, den 2. Mai 1927.
Vistra Textil⸗Gesellschaft m. b. H.
in Liquidation. Biercher. van Beek. Dr. Fester.
[12887]
zu
Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Bremen. — Errichtet 1865. Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
A. Einnahme. Vortrag aus 1925 . . .
Kapitalerträge:
Feblbettaas
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien.. 2) Schäden aus den Vorjahren:
J“ 6) zurückgestelt...
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien wc64“] b] Schadenreserve. . . . . . . ...... E11““ (abzüglich der Ristorni) ebenleistungen der Versicherten: Policegebühren..
1“* b) Mietserträge. . ..
Gewinn aus Kapitalanlagen, Aufwertungsertrag
Gesamteinnahme
ℳ 19 004,85
ℳ ℳ 4₰ 12 719
(Prämien⸗ “ 1“ 320 000 64 927 384 927 648 209
13 385
49 132 3 626
52 758 2 304
1 114 303
5 99 66 66 5
61 108
42 288.—
der Rückversicherer): DJZ““ 8) zurückgestellt..
b) Schäden im Geschäftsjahr (abzüglich des Anteils . . . 255 910,49
25 425,20 280 941 69 342 234
Abschreibungen auf:
Verwaltungskosten (abzüglich des versicherer):
b) sonstige Verwaltungskosten. Steuern und öffentliche Abgaben..
Ueberschuß und dessen Verwendung: a) an den Kapitalreservefonds. b) Tantiemen .. eö1ööö1.“;
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)
a) Immobilien .. S1ö11“ c) Forderungen . . 5. Verlust aus Kapitalanlagen, buchmäßiger Anteils der Rück⸗
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
Angestellten⸗, Kranken⸗ und Invalidenversicherung ”
Gesamtausgabe.. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.
352 260
— 0
150 994 57 61 266,07 72J98
4 275 26
212 260
E 3“
16 589 2
78 000 41 500 10 350
[12903]3 Bekanntmachung betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln.
und der Dresdner bei uns beantragt
Bankvereins A. G.
Bank in Köln ist
worden:
nom. 18 000 000 RM 8 % hypo⸗ thekarisch eingetragene Teilschuldver⸗ schreibungen Ausgabe 1926, eingeteilt in 20 Serien (A bis U) von je Stück 600 über je nom. RM 1000 Nr. 1 — 12 000, je Stück 400 über je nom. RM 500 Nr. 1 — 8000, je Stück 500 über je nom. RM 200 Nr. 1— 10 000 (Tilgung und Gesamt⸗ kündigung bis zum 1. April 1931 aus⸗ geschlossen), der Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund
zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗
lassen.
Köln, den 4. Mai 1927.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Köln.
A. Düring.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[10592] Gemeinnützige Heimstättena- Baugenossenschaft e. G. m. b. HS. zu Duisburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstücke.. 49 633 50 Gebäude.. 345 590 24 Bankguthaben.. 3 503, 72 Kassenbestand. 19 52
398 746,98
Passiva. 1 Geschäftsguthaben der Mit⸗ I1“ 55 933 Spareinlagen.. 16 063 Hypotheken: a) Sparkasse 112 500,— b) Stadt . 194 500,—
Forderungen. Ueberschuß.. ...
307 000
19 294 456
398 746
Gegenüberstellung der Bargeld einnahmen und Ausgaben.
Einnahmen. ℳ à Gewinnvortrag 1925 . . 195
Mieteinnahmwen .114 200
114 396
Ausgaben. Geschäftsunkosten, Steuern usw. B“ Ueberschuß.
2 207 8 989 35
14 396 04
Der Ueberschuß in Höhe von 3199,18 ℳ ist auf Sparkassenkonto abgeführt bzw. verrechnet worden.
Duisburg, den 24. Februar 1927.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. [12073].
Bilanz der Handelszentrale Deutscher Kaufhäuser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Geschäftsperiode vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1926.
*. „ 22,22292à22929 95 290552242*
1 114 303
Forderungen:
c) Guthaben bei Banken..
;“ Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden b) Wertpapiere .„ „ „ 222⸗2
ypothekenfreier Grundbesitz.. bemeaa 6““ Fehlbetrag.....
B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) für noch
überträge).
9 1 8 1
a) Rückstände der Versicherten .... b) Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten
d) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken... e) im folgenden Jahre fällige Mieten, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken...
0
Gesamtbetrag.
nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
.EIAI1ö1
23 803,17 35 943,37
2 719s800 62 465 14 660
592 579 67 480 660 059 heseac 60 000
797 186
352 260
Aktiva. RM 9 Kassakonto... 18 8— 8
Bankkonto
Zentrallagerkonto 2 089 922 Debitorenkonto. 1 321 530 Effektenkonto. . 15 000 Grundstückskonto 710 461 Gebäudekonto. . 1 386 535 Utensilienkonto „ 245 833
Passiva. Geschäftsanteilkonto: Es sind von den Mitgliedern gezeichnet 2178 Ge⸗ schäftsanteile à 500 RM Betriebsfondskonto I.. Betriebsfondskonto M. A. Betriebsfondskonto II. Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto Unterstützungsfondskonto Hypothekentilgungskonto Baufondstilgungskonto Chemnitz . . 40 000
1 089 000 620 910 435 050
76 670 183 500 33 203 117 279 80 000
Seitens des A. Schaaffhausen’schen
I12987] Reptunus Afsecuranz⸗Compagnie in Hamburg. Wir erlauben uns, unsere Aktionäre hierdurch zu der am Mittwoch, den
25. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in
Hamburg, Trostbrücke Nr. 1, I Treppe. sfliattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage der Abrechnung zur Ge⸗ nehmigung und Erteilung der Ent⸗ lastung.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 18. Juli 1917 sind gemäß § 23
unserer Satzung nur diejenigen Herren⸗
Aktionäre zur Teilnahme und Ausübung
des Stimmnechts befugt, welche spätestens
rei Tage vor der Generalversammlung eine Eintrittskarte abgesordert haben. Der
Tag der Generalversammlung ist bei Be⸗
rechnung der dreitägigen Frist nicht mit⸗
zurechnen.
Die Karten können vom 16. bis 20. Mai
einschl. während der Zeit von 10—1 Uhr
Trostbrücke Nr. 1, I Tr., Zimmer 13, ab⸗
gefordert werdeu.
Die für das Jahr 1926 zur Verteilung gelangende Dividende ist gegen Aus⸗ händigung des entsprechenden Gewinn⸗ anteilscheins bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, zu erheben.
Hamburg, den 5. Mai 1927.
Der Vorstand.
[12083ͤ. .“ Bilanz per 31. März 1926. Aktiva.
Werkseinrichtung. 20 000,— 10 % Abschr.. 2 000,—
Vorräte, Rohmaterial. ..
18 000 64 500
82 500 Passiva.
Aktienkapital. Reservekonto. Elünbiger Gewinnvortrag 1924/25
2 759,20 Reingewinn 2 331,15
50 000 15 596 ¼ 11 813
5 090 ʃ35 82 500 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Allg. Handlungsunkosten. Betriebsunkosten u. Löhne “ Abschreibungen... Gewinnsaldo... 8
45 805 45 125 932, 24 7 343/ 30
2 000—
2 331/15
183 412 14
Betriebsüberschuß.... 183 412/14 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren
Hans Lenze, Heinrich Müller und Erich
Jourdan, sämtlich in Düsseldorf. Düsseldorf, den 2. Mai 19227. „Soag“ Schweißmaschinenfabrik
Aktienges. (vorm. „Desfa“). Der Vorstand.
12170].
F. Küppersbusch &. Söhne Aktien⸗Gesellsschaft, Gelsenkirchen 2.
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Grund⸗ und Bodenkonto. .
Fabrikgebäudekonto I...
Abschreibunng.... Fabrikgebäudekonto III.. . bböb226.. Maschinen⸗, Geräte⸗ und Werkzeugkto. Sugang 1926 . . . . . ..... Abschreibung . . . . . . ....
Maschinen⸗, Geräte⸗ u. Werkzeugkto. II 389 500,—
68 5*
Zugang 1926 . . . . . .. Abschreibung . Möbelfabrik: Gebäude. Betriebsanlagen... Vorräte und sonstige. Gießereimodellkontto... Ns ch Eisenbahnanschlußkonto.... e“ Fabrikgeleisekonto (Schmalspurbahn). Abschreibung... 8 Fuhrwerkkonto . 8 Abschreibunng.. 1 Mobilienkonto... 3 Abschreibung . . 8 8 . Elektrische Beleuchtungsanlagekonto “ Elektrische Kraftanlagekonto. Abschreibung. . . Wohnhäuserkonto Abschreibung. Vorräte. .Kassakonto... . Montagekasse.. Wechselkonto. . Wertpapierkonto.. Sicherheitsleistungskonto Schuldner: . Allgemeine Schuldnéer Bankguthaben.. . ..
Aktienkapitalkontoa... Rücklagskonto. . . .. Unterstützungsrücklagekonto:
1““
11“1“ Pensionskassekontooa.... Lohnkonto (rückständige Löhnung)... Kontoberufsgenossenschaft für 1926 —
.
Gewinnverteilungskonto (rückständige Gewinnanteile)
Frachtenkonto (rückständige Fracht aus FEeetonto ... . Steuerrücklagekontntooa. . .
““
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortre
Geminn 192253.
Gewinn⸗ und
ag aus 1925
Verlustkonto.
RM RM 8 615 289 . 438 500 . 17 550— 434 800 17 400
420 950
184 700,— 1 900,—
417 400
186 600 9 350
“*
404 291 20 216 236 971 52 010 2 256 025 75 600— 18 900 9000
1 800 —,=
. .14 791,90 384 075 545 006 56 700 7 200 850
64 500 — 7 700 24 000 22 000, —
2 200
2 200 11 400
19 800
263 000
1 052 146 16 942 867
328 269 149 701 5 411
3 030 596 8 837 708 3 868 305
8 425 363
4 900 000 400 000
1 110 277 8 410 500 41 525 36 857,01 3 20940
6 570 22 122 205,56 1““ 154 213— 8 1 394 712/84 83 793 761 500
Dezbr. 1926)
. 6 6 6 5959
845 293/57 8 425 363 90
86 59
FöF Abschreibungen.. Nualage . . ..
RM 109 966 100 000
RM 871 467 83 793
Für Betriebsgewinn.... Gewinnvortrag aus 1925.
.
[12090]. ö“ 8 Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. A. Gebäude. 100 000 “ 20 000 Heizungsanlage ... . . 11 440 Brennöfen und Muffeln. 6 395 Maschinen u. sonstige An⸗
F“ 41 608 LLL“ 939 Warenbestände u. Betriebs⸗ materiatten . . ... Pebitoren . . . . ... Bankguthaben..
31 027 71 185 4 507
287 103
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds ... Kreditoren... Reingewin...
200 000 20 000 28 319⸗ 38 784
287 103
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Gewinn. Warenkonto, Bruttogewinn Gewinnvortrag aus 1925
180 704 1 334
182 039
“ ℳ. Unkostenkonto.. . 143 254 75 Reingewinn ... 38 784 49
182 039[24
Abschreibungen sind in Höhe von M. 20 444,02 vorgenommen worden. Ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. 4. 1927 kommen 6 % Dividende zur Verteilung. Der verbleibende Rest vom Reingewinn = M. 6340,47 wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Offenburg, den 28. April 1927.
Metall⸗Glas⸗Aktiengesellschaft.
Paul Schell.
[12108].
Saccharin⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost. Bilanz am 31. Dezember 1926.
RMN ₰
Vermögen. Fabrikanlagen: Grundstücke, Gebäude, Maschinen u. Apparate, Utensilien und Mobi⸗ Ueen Sonstiger Grundbesitz: Wohnhäuser, Aecker, Wieees LVarenvorräate 2 063 097 1ö“ 21 141 Effekten u. Beteiligungen 6 047 935 Schuldnerr: 2 447 982
18 400 018
Schulden.
Aktienkapital:
175 000 Stammaktien.
6 000 Vorzugsaktien
Reservefondsss Obligationsanleihe.. Gläubiger “ Dividendenkonto:
Nicht erhobene Dividende Obligationsanleihezinsen⸗
konto:
Nicht erhobene Zinsen. Gewa
10 500 000 72 000
1 050 000
3 000 000
3 008 651
7 539
61 386 700 439 18 400 018
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Lasten. RM Allgemeine Verwaltungs⸗ unkosten, Zinsen, Steuern und soziale Lasten.. Abschreibungen... CLL““
1 271 766 23 361 558 65 700 439/90
2 333 764/78
Erträgnisse. Gewinnvortrag aus 1925. Einnahmen abzüglich aller
Fabrikations⸗ u. Betriebs⸗ unkosten, Reparaturen u. sonstigen Spesen...
29 419/ 62
2 304 345 16 2 333 764/78
In der heutigen Generalversammlung ist die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden.
Die Dividende ist auf 10 % für nom. RM 6 508 920,— im Verkehr befindliche Stammaktien und auf 8 % für nom. RM 72 000,— Vorzugsaktien festgesetzt worden.
Der Dividendenschein Nr. 9 für das Geschäftsjahr 1926 wird für die Aktien
E““
Brandenburger
11.“
Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre der Gefellschaft werden zu der am Freitag, den 27. Mai
Tagesordnung:
Entgegennahme der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Berichte
1927, 11 Uhr, in Berlin, im Sitzungssaal der „Allianz“, Taubenstr. 1—2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.
Beschlußfassung über die Genehmigung
der
Bilanz,
der Gewinn⸗
verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
† 2. 8 Aufsichtsratswahl.
Wahl der Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1927.
8 Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Aus⸗ übung des Stimmrechts steht den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer vom Vorstand zu erteilenden, mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung zu beantragenden Einlaßkarte.
Berlin, den 4. Mai 1927. Der Aufsichtsrat.
Dr. Schmitt, Vorsitzender.
[12532].
Ludw. Loewe & Co. Acetiengefellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
—
Aktiva. I. Grundstücke und Gebäude: . “ a) Huttenstr. 17/19, Wiebestr. 42/49, Klarenbach⸗ straße 4/7: Buchwert am 1. Januar 1926 .. Zugang in 1926 .O
ab 3 % Abschreibug
b) Dorotheenstr. 35/36: Buchwert am 1. Januar 1926.. ab 2 % Abschreibung... c) Düsseldorf, Am Wilhelmplatz 3: Buchwert am 1. Januar 1926. ab 2 % Abschreibung..
Kassenbestand “
Wechselbestad.
Effekten und Beteiligungen . ..
Effekten der Ludwig⸗ und Isidor⸗Loewe⸗Stiftung
Betriebsinventar:
1. Betriebs⸗ u. Fabrikationsmaschinen u. Diverse: Bestand am 1. Januar 1926 692 652,— Abgang in 1922. . .412 716,—
679 936,—
Zugang in 19226 . . . 139 197,35
— —
80 155,35
ab Abschreibung..
2. Modelle: Bestand am 1. Jan. 1926 beee¹“;
1P
59 068,51
ab Abschreibung . . . . . . 59 068,51
3. Fabrikationswerkzeuge, Einspannvorrichtungen
u. Lehren: Bestand am 1. Jan. 19261 1,— Zugang in 19265b5 . 166 147,12
156 188,72
ab Abschreibuug . 166 147,12
. 819 132,35
59 069,51
4 701 624 1 192 114
892 094
Utensilien: Bestand am 1. Januar 1926 Ingang in 1925...
ab Abschreibunng . .. Fuhrwesen . .. ö116“ Fabrikate in fertigem oder unfertigem Zustande. Materialien. . 1 Debitoren:
Bankguthaben .. Sonstige Debitoren
Aktienkapital.. — Gesetzlicher Reservefonds Eu“ 4 ½ % Anleihe von 1912 Eu“ 4 ½ % Anleihe von 1911. Obligationensteuer C1““ Hypothek auf Grundstück in Düsseldorf Ludwig⸗ und Isidor⸗Loewe⸗Stiftung: für Angestallte .. . . ... ““
Kreditoren: 1. Waren⸗ u. Materialienlieferanten
9 2
2. Sonstige Kreditorer... . er Anleihe
Auslosungskonto für Genußrechte vor 32 “ Rückständige Dividendenscheine: Dividendenscheine für 1924. Dividendenscheine für 1925. Genußr. Dividende für 1925 Neingewinn . 8 Gewinnverteilung: Reingewin.. 4 % Dividendde..
I1 270
Aufsichtsratstantieme.. abzüglich der festen Bezüge
57 446,80 29 333,35
204 495 1 321 791
6 785 832 108 471 239 712
12 334 923
1
4 559 205
8
1 849 837 600 000
1 249 837
6 % Superdividende.. Boetta
Debet.
1 221 724 900 000
321 724
894 559 90 1 525 545 60
135 697 17
28 113/4
15 000 000 1 500 000 497 850 70 189 119 009 200 000
“ 2 420 105 4 294 695
2 589
11 967 1 849 837
Kredit.
Gewinn⸗
An RMN [8, Per
und Verlustkonto für 1926.
“
25 966 24501
Nr. 1 — 175000 mit RM 6,— per Stück unter Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗ steuer mit RM 5,40 durch die:
Commerz⸗ & Privatbank, A.⸗G., Berlin und Magdeburg und deren Filiale in Leipzig,
Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leip⸗ zig, deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, und deren Filiale in Magde⸗ burg,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Magdeburg,
eingelöst.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin, Vorsitzender, Dr.⸗Ing. h. c. Gerhard Korte, Magdeburg, stellv. Vorsitzender, Fabrikdirektor Dr. Rudolf Jay, Leipzig, Direktor Ludwig Kühle, Quedlinburg, Fabrikdirektor William Ras⸗ mussen, Magdeburg, Bankdirektor Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig.
Vom Betriebsrat entsandt: Elektro⸗ techniker Heinrich Eicke, Zimmermann Emil Schmidt.
Magdeburg⸗Südost, d. 2. Mai 1927.
RMN ₰
308 376 151 192
Stück 32 000 über je GM. 1000 ⸗ 358,4200 g Feingold Buchst. D Nr. 1 — 32 000, Stück 30 000 über je GR 500 = 179,2100 g Feingold 2. Buchst. ONr. 1 — 30 000, Stück 30 000 uͤber je GM 100 = 35,8420 g Fein⸗ 5 5.
Transportversicherungskto. 15 000 Beamtenunterstützungsrück⸗ 419 973 20 Grundstücksreservefonds⸗ ö444“ IomA1 21 368 “ „1 0 ꝑ CGrundstücksreservefonds⸗ 2 Ag 5 8½ 62 E“ fe 15 000 — Satzungsgem. Vergütung 0 Grundstücksreservefonds⸗ 119% Gewinnverteilung 24 680 66 konto Chemnitz.. 6 000— 1 Vortrag auf neue Rech⸗ 1 Kreditorenkonto. 2 373 964 73 11“ 129 850 95 Hypothekenkonto. . 387 500,— 797 18693 Baufondskonto Chemnitz 548 765— 6 043 212/12 Im Lause des Geschäftsjahres 1926 sind beigetreten 23 Genossenschafter, ausge⸗ schieden 19 Genossenschafter. Es gehören am Schlusse des Geschäftsjahres 1926 der 1 Genossenschaft an 398 Genossenschafter r Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer bei mit einer Haftsumme von RM 6534000. dder Gesellschaftskasse, Berlin, den 19. März 1927. der Deutschen Bank in Berlin Ws, Der Aufsichtsrat. der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen⸗Ruhr und Otto Wilde, Eberswalde. den sonstigen Zweiganstalten der Deutschen Bank, Der Vorstand. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W 8, W. Riede. P. Nier. W. Deringer. dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln. Beeidigter Bücherrevisor: Gelsenkirchen 2, den 28. April 1927. Max Erdmann II, Erfurt. 8 Der Vorstand. G. v. Oerdingen. Otto Küppersbusch.
b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve))... 67 713 Sonstige Passiva: Guthaben von Agenten und Be⸗ 8 amten der Gesellschaettt . Reservefonvbde Spezialreser’ooooe Baureseroe
Ueberschuuss . Gesamtbetrag.
Vorstehenden Abschluß geprüft und richtig befunden. Bremen, 4. April 1927. Der Verwaltungsrat. .
Dr. Tebelmann. Reinh. Schipper. A. Mahlstedt, Direktor.
W. Guthe. W. Massolle, stellvertr. Direktor.
Vorstehenden Rechnungsabschluß der Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen habe ich geprüft und in allen Teilen richtig
befunden. Ebenso habe ich die Bestände an Hypotheken und Wertpapieren vorhanden
und angemessen bewertet gefunden. v“ Bremen, 2. April 1927.
1 336 16587 Bilanzkonto: 41 312142 Vortrag von 1925. 20 45316 Mietsertragkonto.. Fabrikations⸗ und Beteili⸗ gungskonto.
[12895]
Die Firma Kaibetrieb Siemers⸗ Levante⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ ins werden aufgefordert, ihre Ansprüche nnerhalb der gesetzlichen Frist bei ihr anzumelden.
Rudolf Hayn, als Liquidator.
[12897] 1 Von den Firmen Martin Schiff und Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, G RM 2 000 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 73 337 bis 75 836 zu je RM 800 der Poly⸗ phonwerke⸗Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 4. Mai 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
Handlungsunkostenkonto Zinsenkonto.. Anleihezinsenkonto .. Genußrechte auf unsere
Anleihe von 1919.. Abschreibungskonto. . Bilanzkonto: Reingewinn
20 009 “
50 000 49 000 539 000
23 954/61 1 290 235/82 1 849 837 46 4 561 959ʃ34 4 561 959 34 Die Dividende für 1926 gelangt vom 5. Mai 1927 ab zur Auszahlung mit 10 % gegen den Gewinnanteilschein Nr. 57. — unserer Aktien zu RM 300,— = RM 30,—, unserer Aktien zu RM 500,— = RM 50,—, mit 4 ½ % gegen den Gewinnanteilschein Nr. 2. unserer Genußrechtsurkunden zu RM 50,— = RM 2,25 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer. G Zahlstellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Darmstädter und “ 8 Nationalbank K. a. A., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 Dresdner Bank, sämtlich in Berlin, A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln und deren sonstige deutsche Niederlassungen sowie unsere Gesellschaftkasse, Berlin, Dorotheenstr. 35. Verlin, den 4. Mai 1927. Der Vorstand.
4 102 390ʃ11
gold Buchst. B Nr. 1— 30 000 und Goldmark 80 000 000 6 % ige Stück 7400 über je GM 5000 = 1792,1000 g Feingold Buchst. A Nr. 1—7400, Stück 10 000 über je GM 2000. = 716,8400 g Feingold Buchst. B Nr. 1— 10 000, Stück 16 000 über je GM 1000 = 358,4200 g Feingold Buchst. C Nr. 1 — 16 000, Stück 12 000 über je GM 500 = 179,2100 g Feingold Buchst. D. Nr. 1—12 000, tück3500 über je GM 200 =71,6840 g Feingold Buchst. E. Nr. 1 — 3500, Stück oübeeGgIm. g Feingold Buchst. Nr. 1— 8 1 1u1““ zum 6 und zur Notierung an der Carl Kohrs, beeidigter Bücherrebisor und Sachverständiger Königsberger Börse zuzulassen. bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere 8 “ — an der Börse zu Königsberg, Pr. 1 —
87 293/5
. 955 260 47 955 260/47 In der heutigen Generalversammlung wurde der Gewinnanteil auf 11 % fest⸗ gesetzt, sofort zahlbar: 18 für die RM 300,— Aktien Nr. 1 bis 14 000 gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins für das Jahr 1926 mit RM 33,— je Aktie, für die RM 50,— Aktien Nr. 14 001 bis 28 000 gegen Einreichung des anteilscheins Nr. 3 mit RM 5,50 je Aktie G
Die Direktion.
O. Oliven. Loewe.