6. Erwerbs⸗ und Wirt Aenba. 297 8 schaftsgenossenschaften.
₰ Grundstück .. 7 240 — [13450]
[11299) Bekanntmachung.
waeechenztenget Keansens neeas, EFEFrste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
gelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann & 2. „& 8—* 55u1“
Ficsfeg. kan Zantzane henercnans zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 107. 1 8 v“
[11333]
. ““ rospekt der 8 [13029] Prosp Bilanz per 31.
8 ö“ 1“ 1 88 Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, betreffend Erweiterungsausgabe der 4 ½ % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 2 (Liquidationsgoldpfandbriefe), im Betrage von 21 000 000 Goldmark
(1 Goldmark gleich 1½%¶ ðvHg Feingold), Lit. C Nr. 15 001 — 20 350 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 8001 — 20 440 zu
Dezember 1926.
§ 65 Reichsgesetz, betr. die G. m. b. H., erfolgt diese Bekanntmachung, und es werden die Gläubiger der Gesellschaft zu⸗
Gebäude... 149 930 Wir laden hiermit unsere Mitglieder Brennofenanlage 23 340— zu der 2. ordentlichen Generalver⸗ Trocknungsanlage . 10 910 — sammlung am Mittwoch, den 18. Mai
Anteilscheine zu den vorgenannten 4 % % Liquidationsgoldpfandbriefen
zum 8 an der Berliner Börse zugelassen worden.
—B
500 Goldmark; Lit. E Nr. 10 001 — 33 000 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 10 001 bis 47 000 zu 100 Goldmark; Lit. - a5 10 001 — 32 600 zu 50 Goldmark und der
über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Litteras und Nummern wie die Liquidationspfandbriefe. Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1870 in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht aus dem Präsidenten und vier Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt. “ 8 Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, die Bücher der Gesellschaft einzusehen, von der Verwaltung Aus⸗ kunft zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm sind auch die Obliegen⸗ heiten eines Treuhänders übertragen. 18 Auf Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 und des Zusatzprivilegs vom 17. August 1923 bringt die Gesellschaft zur Ausgabe einen weiteren Betrag von 1. 4 ½¼ % Zentralgoldpfandbriefen vom Jahre 1926, Ausgabe 2, im Wert von 21 000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich ½ % kg Feingold). Diese bilden den Restbetrag der jetzt auf die noch im Umlauf befindlichen Vorkriegspfand⸗ briefe der Gesellschaft S ersten Teilausschüttung in Höhe von 10 % des Nennwerts. Sie sind in Serien zu je 100 000 Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste, über einviertel Jahr Zinsen autend, am 1. April 1927 fällig war, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Seitens der Inhaber sind die Pfandbviefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt zum Nennbetrag nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktag eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht werden. Die Pfand⸗ briefe werden ausgegeben auf Grund von Aufwertungshypotheken der Gesellschaft, welche zu der für die Pfandbriefgläubiger alter Währung bestimmten Teilungsmasse gehören und gemäß Art. 84 der DVO. vom 29. November 1925 zum Aufwertungs⸗ gesetz mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde dieser Teilungsmasse entnommen werden. Sie gelangen gemäß Art. 84 zur Ausschüttung an die ben rhecht üs ber Die auf die Deckung der Pfandbriefe bei der Gesellschaft eingehenden ordentlichen und au erordent⸗ lichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der Auslosung um Nennbetrag zu verwenden. Auch können diese Goldpfandbriefe zur Rückzahlung er aus der Teilungsmasse stammenden Aufwertungshypotheken verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstag vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrechnung rfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Boͤrse für Auszahlung London auf Grund 8 amtlichen Notierung vor dem maßgeblichen Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Fhe von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 2. Anteilscheinen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, .“ die zusammen mit den vorgenannten 21 000 000 Goldmark 4 % 2% Liquidationspfand⸗ beleen ausgehändigt werden und im Anschluß an dieselben Nennwerte nach Serien, Litteras und Nummern wie die Pfandbriefe eingeteilt sind. Sie sind mit vier Raten⸗ scheinen Nr. 1 bis 4 versehen, mittels welcher nach der ersten 10 % igen Ausschüttung die weiteren Ausschüttungsbeträge aus der Teilungsmasse nach vorherie 8 Bekannt⸗ machung erhoben werden können. Die Endausschüttung wird gegen Rückgabe des Anteilscheins mit den noch 886 aufgerufenen Ratenscheinen ausgezahlt. . Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Zentralgoldpfandbriefe, der Fins. scheine, der Anteilscheine und der Ratenscheine erfolgt kostenlos in Berlin an der Kasse der Gesellschaft. Ebenda werden kostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. B Alle Bekanntmachungen, welche diese Pfandbriefe und die Anteilscheine be⸗ treffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht werden. Ein Biehe hes der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Zentralgoldpfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht. Die Gesellschaft verpflichtet sich dem Börsen⸗ vorstand vierteljährlich eine Aufstellung der Umlaufsbeträge ihrer Gol pfandbriefe und Goldschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureichen. “ 3 Die öö zum die Geschäfte, die den Hypothekenbanken nach den gesetzlichen 2 stimmungen gestattet sind. Sie gibt auf Grund der ihr zu⸗ tehenden Goldhypothekenforderungen Zentralgoldpfandbriefe aus. Diese werden von em Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitglied des Verwaltungsrats unter⸗ zeichnet und von einem Revisor sowie von dem Staatskommissar mit der Be⸗ sgenüaung versehen, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicher⸗ heit vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschriftlich voll⸗ ogen. b db Die als Sicherheit für die Zentralgoldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in das besonders geführte Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen 8 9 Nr. des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden. 8 8 — “ Bezüglich der Zusammensetzung des Vorstands der Gesellschaft und des Ver⸗ waltungsrats, des Geschäftsjahrs, des Grundkapitals, der Verteilung des Rein⸗ gewinns, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1926, des Bestands an Darlehnsforderungen sowie des Umlaufs an⸗ Pfandbriefen und Kommunalschuld⸗ verschreibungen wird auf die Prospektveröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 93 und der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 186 vom 22. April d. J. verwiesen. Berlin, im Mai 1927. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Schwartz. Lindemann. Oesterlink. Wrede.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind weitere
1 „ ½ ℳ% varftedencsh, seospseeese vom Jahre 1926, Ausgabe 2, im Betrag von 21 000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich ½ % % kg Feingold) und Anteilscheine zu den vorgenannten
4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefen über die weiteren Aus⸗ schüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Litteras und Nummern wie die Liquidations⸗ pfandbriefe, der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗
berlin, im Mai 1927. e1““ Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Schwartz. Lindemann. Oesterlink. Wrede.
11800702 Tropische und Ueberseeische Rohprodukten-⸗ Aktiengefellschaft, Hamburg.
In unserer G.⸗V. vom 26. April 1927 ist folgende Bilanz per 31. Dezember 1926 A. Aktiva. beschlossen worden: B. Passiva. Grundstückskonto.. 355 000%◻ Kapitalkonto.. 360 000 Effektenkonto.. 162 000% — Reservekonto. . . 2 769 Warenkonto... 42 435 1 Hypothekenkonto. 135 000
Debitoren GI“ 296 542 26 Kreditoren .. 350 657
Kassa⸗ und Bankkonto 3 122 15 Reingewinn f. 1926 (zur
Mobiliarkonto .— 1=—Reserve) ... . 10 673 859 100/ 65. 859 100
und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. 8 SeEEI RM 66 871 88 Bruttoertrag für 1926 .[77 545/ 73. 10 673/85 “ s [77 545773 77 545,73
Der Reingewinn wird dem Reservekonto gutgeschrieben. Das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratmitglied Herr L. von Reiche, Hamburg, wurde wiedergewählt. . Hamburg, den 5. Mai 1927.
Gewinn⸗
aen
Handlungsunkosten.. Reingewinn für 1926.
Heizungsanlage anlage
Maschinen. Inventar.. Treibriemen.
Formen. . Fuhrpark.
Ablösfung... Debitoren. Waren. Wechsel Postscheck Kasse. Verlust
Kapiiat.. Hypothek.. Bankschuld .. Kreditoren... Rückstellungen.
Elektrische Licht⸗ u. Anschlußgleis..
Geräte und Werkzeuge
Betriebsanlage Hamerstorf
Passiva.
Gewinn⸗ und 1 per 31. Dezember 1926.
E 14 890 Kraft⸗ “ 12 020 . 12 990 “ 87 480 . 9 890 2 080 9 690 1 5 900 2 230 4 250 . 12 000 — 62 955ʃ13 76 185/63 12391 907 650]03 51 271/83
8 557 625 60
. 325 000,— 8 100 000,—- . 12 658, — . 116 368]49 3 599/11
557 625/60 Verlustrechnung
Verlustvortrag
Hypothekzinsen
konten
Verlust.
Debet. Betriebsunkosten...
Handlungsunkosten.. Abschreibungen auf Anlage⸗
Abschreibungen auf dubiose Forderungen..
Kredit. u Eingang auf dubiose For⸗ derungen aus 1925 .. Ertrag aus Warden..
Westerweyhe, den 1. April 1927.
Hansa⸗Werk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Busch.
RM 19 629 29 038 10 000 48 759
26 957
29 496 163 881
8
. 112 604 51 271 163 881
Opitz.
[10313
Hotel & Heilstätten A. G., Freiburg i. Br. Bilanz per 30. September 1925.
Effekten .. Beteiligungen. Kassenbestand . Betriebsvorräte Debitoren.. Werlut .
Stammkapital Reservekonto
Hypothek ..
Aktiva. Gebäude und Liegenschaften Landw. Grundstücke.. Geräte und Fahrnisse
Spezialreservekonto Aufwertungshypothe
Bankschulden... Kontokorrentschulden
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
ℳ ₰ 551 054— 28 500 —- 65 812 60 853 — 312 504] 55
26 765 66 039 387 265
1 438 850
600 000 60 000 258 120 100 000 407
60 638 359 684
1 438 850
82 9
. 2„
1924 25.
Ausgänge.
Stulz.
Eingänge.. “ Verlust per 1924/25 ..
Freiburg i. Br., den 2. März 1927. Hotel & Heilstätten A. G.
Hotel & Heilstätten A. G., Freiburg i. Br. Bilanz per 30. September 1926.
₰ 04 04 14 387 265 90 441 839004
Mainzhausen.
Effekten...
Debitoren
8 Stammkapital Kreditoren. Akzepte.
Aktiva. Gebäude und Liegenschaften Geräte und Fahrnisse..
Beteiligungenn..
Banken und Kassenbestand Eigene Aktien..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
4oàb9 10 000—- 2 000—- 853 — 237 130 25 273 015 55 4 136 86 39 000 — 85 129,55
651 265/21
. 600 000 —- . 44 123 01 7¹42 20
651 265/21
1925/26.
Ausgänge.. 8
8 Verlust per
Der Vorstand. Oscar H. Ritter.
Stulz.
Verlustvortrag 1924/25.
Eingänge ... 1925/26
Freiburg i. Br., den 2. März 1927. Hotel & Heilstätten A. G.
69 145/90 246 838 93 315 984 83 230 855/28
85 129 55 315 984 [83
292 22
Restaurant zum Grafen Anton⸗Günther,
d. J., vorm. 10,45 Uhr, im Hotel⸗
Oldenburg i. O., Eingang Kurwickstraße, ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 3
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Wahl eines Vorstandsmitglieds und zweier Aufsichtsratsmitglieder
5. Bericht über die gesetzliche Revision.
6. Verschiedenes und Aussprache über die event. Anstellung eines akadem. geb. Landwirts für Werbung und Zeitungsbearbeitung.
Düngemittel⸗Großhandel e. G. m. b. H.
Der Vorstand. Bruns. Niemeier.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
13192] Einladung zur Sitzung der Mitglieder⸗ versammlung und des Gesamtvor⸗ standes der Verwaltungs⸗Akademie Berlin am Mittwoch, den 11. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, im Zimmer 112 der „Deutschen Gesellschaft“, Berlin NW. 7, Schadowstraße 6/7.
Tagesordnung: “ 1. Geschäftsbericht. 2. Kassenbericht. 3. Haushaltsvoranschlag. 4. Festsetzung der Mitgliederbeiträge. 5. Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des geschäfts⸗ führenden Vorstands. 6. Tagung des Reichsverbandes Deutscher Verwaltungs⸗ Akademien in Frankfurt (Main). 7. Be⸗ wertung des Besuchs der Verwaltungs⸗ Akademien. 8. Sonstiges. Berlin, den 6. Mai 1927.
Verwaltungs⸗Akademie. Die Direktion. Pietsch, Regierungsrat, Verwaltungsdirektor.
[13196] Von den Firmen S. Bleichröder und J. Dreyfus Co. und der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank Frankfurt a. M., Börsenabteilung Berlin, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden, Reichsmark 9 Millionen 7 % Anleihe der Stadt Königsberg i. Pr. vom Jahre 1927 b 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Mai 19227.. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
13197] . Von den Bankhäusern Gebr. Arnhold und Philipp Elimeyer in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 300 000 neue Stammaktien, 150 Stück über je Rℳ 1000 Nr. 12394 — 12543, 1500 Stück über je RM 100 Nr. 12544 — 14043 der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesell⸗ schaft in Kulmbach zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 5. Mai 1927. 8 Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[12010] Nach der am 12. 4. 1927 stattgefundenen Gesellschafterversammlung gehören dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren an: Baumeister Bruno Eimert, Dresden, Baumeister Max Petritt, Dresden, Baumeister Georg Berger. Leipzig, Professor Wilhelm Geißler, Dresden, Baumeister Willy Kluge, Hirschfelde, Sa., Kaufmann Richard Löffler, Dresden, Baumeister Arthur Modes, Zwickau, Sa., Baumeister Walter Schmidt, Forst i. Lausitz, Baumeister Karl Schnelle, Gotha i. Th. Dresden, im April 1927. Zentra Straßen⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorsitzende: Bruno Eimert.
[10261] Durch die Gesellschafterversammlung vom 26. 1. 1926, beurkundet von dem Notar Geheimen Justizrat Mauter, Würzburg, Geschäftsregister Nr. 76, ist folgender Beschluß gefaßt worden: Das Stammkapital der Firma — Ver⸗ lag „Der Papierhändler“ G. m. b. H. zu Frankfurt a. Main — zu RM 25 500 wird auf den Betrag von RM 5000. herabgesetzt. Indem wir Vorstehendes hiermit zur öffentlichen Kenntnis bringen, ergeht an die Gläubiger der Firma — Verlag „Der Papierhändler“ G. m. b. H. zu Frankfurt a. Main — gemäß §, 58 des Ges., betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892, die Aufforderung, sich bei derselben zu melden und die ihnen etwa gegen die Firma zustehenden An⸗ sprüche geltend zu machen. Würzburg, den 25. April 1927. Verlag „Der Papierhändler“ G. m. b. H. Braunwarth, Kommerzienrat u. M. d. b. L., Geschäftsführer.
gleich aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[11165]
Die Molkerei Versmold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bielefeld, den 28. April 1927. Der Liaqnidator: Reinert.
[10263] 8 Auf Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom heutigen Tage wird die Gemeinwirtschaft G. m. b. H., Greiz, liquidiert. Wir, die Unterzeichneten, sind als Liquidatoren bestellt und fordern die Gläubiger auf, ihre Forderungen unver⸗ züglich einzureichen. 8 Greiz, Turnerstr. 3, den 27. April 1927. Franz Gerstenberger, Greiz⸗Rothenthal. Albin Henniger, Greiz Salzweg.
[11295] 8.
Die Fa. Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ Anlagen Backof & Co., G. m. b. H., Nürnberg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellsch. w. aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Nürnberg, den 30. April 1927. Liquidator: Heinrich Backof.
Schloß Rotelen G. m. b. H. Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 16 April a. c. aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit zur Meldung aufgefordert.
1927. Der Liquidator:
Friedr. Bertschinger.
[10751]
Durch Beschluß vom 4. Februar 1927 ist die Gesellschaft Baustein⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. b Magdeburg, den 29. April 1927. Der Liaäuidator: Henning Faber
[131980 2. Bekanntmachung. 3 Die Gesellschafterversammlung vom 14. September 1926 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um RM 10 000 auf RM 20 000 herabzusetzen. Gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. 1 Berlin, den 10. Oktober 1926. Eigenheim Adalbertstr. 60—62 Zehlenvorf Gesellschaft mit be⸗ scchränkter Haftung.
Die Geschäftsführer: Dr. Jacobi. Becker.
[1469] 8 Westdeutsche Nadelfabrik G. m. b. H., Aachen. Im Handelsregister Aachen 5 H.⸗R. B. 326/27 ist eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 1. 2. d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der bisherige Geschäftsführer Wilh. Wirths bestellt worden. Das gesamte Vermögen ist von der Firma William Prym G. m. b. H., Stolberg, Rhld., mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen. Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.
[7417] Laut Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1927 wurde heute die Liquidation der „Landwirtschaftlichen Waren⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H., Naumburg a./Bober“ dem Amtsgericht angemeldet. 1 8 Als bestellter Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre For⸗ derungen bis zum 15. Mai d. J. mir anzumelden. Naumburg a. Bober, d. 19. 4. 1927. Kurt Schwartz.
[12156] Bilanzkonto 1 am 31. Dezember 1926.
1. Handelsregifter.
Amberg.
beschränkter Haftung Zweigniederlassung [9354] 8
Rohrhof, Gde.Küßnach, den 23. April
Anklam.
eingetragene Firma „Carl Cohn Crien,
worden: wo den:
eingetragen worden:
Karl Klopffleisch, Apolda: Die
Wilhelm Michael & Co. Gesellschaft mit
An Aktiva. Grundstückskonto.. Gebäudekonto.. ZS8“ Verlust, Vortrag 1925 . Verlust, Vortrag 1926 .
Per Passiva. Aktienkapitalkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
An Verluste. Unkostenkonto.. Steuerkonto.. Instandhaltungskonto Abschreibungen..
418 559 529 395
Karl Friedrich Stein in Offenbach
1 899
1 800 99
Per Gewinne. Mietekonto. 1ö“
1 899 Berlin, den 4. 5. 1927.
Mainzhausen.
Wübben Ges. m. b. H., Berk
“ ““
in SW. 68, Kochstr. 60—61.
——y--—
Berlin, Montag, den 9. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ko
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
—
HA. Aenxvevn
*
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
nkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eröcheint
in einem
1“]
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 107 A, 107B und 107 C ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. — ☚̈.
¹I [12606] Bayerische Elektrizitätsgesellschaft mit
Cham, Sitz Cham, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Würzburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Willi Bierig ist erloschen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Alfred Ledermann, Oberingenieur in Mannheim. Amberg, den 2. Mai 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Angermünde.
[12607] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 12 ist heute sclgendes eingetragen: Anger⸗ münder Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Angermünde. Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht in der Herstellung und Verwaltung neuer Wohnungen in Angermünde für minderbemittelte Bevölkerungskreise. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Geschäftsführer ist der Ratsherr Wilhelm Krull und der stell⸗ vertretende Geschäftsführer der Stadt⸗ bautechniker Johannes Hauschildt, beide in Angermünde. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Mai 1926/22. No⸗ vember 1926 hndssen Angermünde, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht. 1 [12608] Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die im Handelsregister A unter Nr. 10
Inh. Anna Baecker“, zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt. Amtsgericht Anklam, den 27. April 1927. Annaberg, Erzgeb. [12609] Auf Blatt 292 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinrich Scheffler in Annaberg betr., ist eingetragen
Inhaberin Amande Therese verw. Scheffler, geb. Grunert, in Anna⸗ berg ist ausgeschieden. Therese Henriette Martha unverehel. Scheffler in Anna⸗
erg ist Inhaberin. Amtsgericht Anaberg, am 4. Mai 1927. [12610]
Abt. A ist
Die
Apolda.
In unser Handelsregister
1. am 25. April 1927 bei der Firma Firma ist erloschen.
2. am 27. April 1927 bei der Firma Wela⸗Fabrikate Walter Liebau, Apolda: Die Firma ist erloschen.
3. am 29. April 1927 bei der Firma Gebr. Kästner, Apolda: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
4. am 2. Mai 1927 bei der Firma Hugo Vöckler in Apolda: Die Firma ist erloschen.
Ferner ist in unser Handelsregister Abt. B eingetragen worden:
1. am 19. April 1927 bei der Firma
beschränkter Haftung, Liqguidation ist beendet. 2. am 20. April 1927 bei der Firma Bernhard Blümel Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Apolda: Die Liqui⸗ ation ist durchgeführt, die Vertretungs⸗ befugnis des Bernhard Blümel als Liquidator erloschen. Mit demselben Zeitpunkt ist neu eingetragen worden die Einzelfirma Bernhard Blümel, Apolda. Thüringisches Amtsgericht, II, Apolda.
Baden-Baden. [12611] Handelsregistereintrag Abt. A Band III 85 Firma Auto⸗Aero⸗Garage
Sdach Werzinger, in Baden⸗Baden:
Die Firma lautet jetzt Central⸗Garage
Friedrich Werzinger. Inhaber ist Kauf⸗
Die
Apolda:
a. M.
O.⸗Z. 58, Firma Wilhelm Heuser jr. Tapeten, Linoleum, Teppiche in
aden: Inhaber ist jetzt Kaufmann Bernhard Heuser in Baden⸗Baden.
O.⸗Z. 89, Firma Valeska Lorenz Witwe, Kohlen⸗ Holzhandlung, Spedition in Baden⸗Baden. Inhaberin ist Kauf⸗ mann Carl Friedrich Lorenz Witwe, Valeska geb. Nowacki, in Baden⸗Baden Dem Kaufmann Erich Chorus in Baden⸗ Baden ist Einzelprokura erteilt.
Baden, den 27.
Der Gerichtsschreibe
Baden-Baden. [12612]
Handelsregistereintrag Abt. B Band II O.⸗Z. 7, Firma Granitwerke Varnhalt⸗ Baden⸗Baden Gesellschaft mit beschränkter Hrstung, vormals Martin Peter in Baden⸗Baden⸗Varnhalt, in Beaden⸗ Baden: .
Der Geschäftsführer Ottmar Se ist abberufen, Kaufmann Camillo Kieffer in Baden⸗Baden ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1927 ist das Stammkapital nach dem Stand vom 1. 1. 1924 auf 10 000 Reichsmark umgestellt, sind die §§ III und VIII des Gesellschaftsvertrags “ und ist die Gesellschaft 8 Der Geschäftsführer Camillo Kieffer ist Liquidator.
Baden, den 30. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Bad Liebenwerda. eer In unser Fendelzemister Abt. A ist unter Nr. 124 bei, der Firma Reinhold Dörner in Bad Liebenwerda eingetragen worden, daß die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen Wilhelm Riedel in Bad Lieben⸗ werda erloschen ist. Bad Liebenwerda, den 30. April 1927 Amtsgericht. Bad Pyrmont. [12614] In das Handelsregister A ist bei der Firma Fr. Wenzel & Co., Holz⸗ bearbeitung in Oesdorf, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Pyrmont, 28. 4. 1927. Amtsgericht. Ballenstedt. [12615] In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 54 ist heute bei der Firma „Import⸗Gesellschaft Falke und Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gernrode“ folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Max Falke in Gernrode ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 8. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Ballenstedt. [12616] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 347 ist bei der Firma Franz Wiedekind zu Ballenstedt heute folgendes fisgetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Ballenstedt, den 2. Mai 1927. Anhaltisches Amtsgerich.
Barmen. 8 [11397] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 11. April 1927:
A 4005 die Firma Wilhelm Kohnen in Barmen, Bredderstr. 36, und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Kohnen in Barmen. (Geschäftszweig: Buchhandlung mit Zeitschriftenvertrieb.)
B 200 bei der Firma Kaulen & Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Prokura des Karl Schmidt ist erloschen.
Am 12. April 1927:
A 3479 bei der Firma Hoßmann & Strauß in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Otto Hoßmann ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Am 16. April 1927: A 3931 bei der M. J. Schöneweiß & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der, bisherige Gesellschafter Fahn Louis Schöneweiß ist alleiniger In⸗ dner e 8 irc ffane Handelsgeselschef
ie offene Handelsgesellschaft Stein & Co. in Barmen, Bredder⸗ straße 26, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Stell macher⸗ meister Albert Stein und der Kunst⸗ schlosser Wilhelm Wundersitz, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Am 21. April 1927:
A 3093 bei der Firma Adolf Reisinger in Barmen: Von Amts wegen gelöscht. „K 4008 die Firma Adolf Schimmel in Barmen, Hügelstr. 73, und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Schimmel in Barmen. (Gesche te g⸗ Fabri⸗ kation von Bändern aller Art.) B 29 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Industrie⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 4. 1927 ist die Satzung hinsichtlich der 23 (Berechtigung zur Teilnahme an der neralversammlung) und 24 (Prüfung
des Bad. Amtsgerichts.
B 395 bei der Firma Müller & Siller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Julius Ober⸗ länder ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
B 522 bei der Firma Gebr. Klop⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Alfred Klophaus ist als h ausgeschieden.
Am 25. April 1927:
A 137 bei der Firma Barmer Kistenfabrik Hermann Eigenbrodt in Barmen: Dem persönlich haftenden Gesellschafter Paul Eigenbrodt ist durch einstweilige Verfügung der I. Kammer für Handelssachen in Barmen vom 20. April 1927 — 8. 0. 14/27 — das Recht der Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Firma einstweilen entzogen.
A 4009 die offene Handelsgesellschaft Küpper & Meyer in Barmen Gerberstr. 6, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Heneeh Küpper und Julie Meyer, Ge⸗ chäftsteilhaberin, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ gonnen.
B 594 bei der Firma Arti — Aktien⸗ gesellschaft vormals Farbwerk Emil Jansen & Co. in Barmen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1927 hinsichtlich der §§ 4 (Zerlegung des Aktienkapitals) und 20 Abs. 1 (Stimm⸗ recht der Aktionäre) geändert. Das bisher in 20 000 Aktien zu je 20 Reichsmark zerlegte Grundkapital zerfällt nunmehr in 4000 Aktien zu je 100 Reichsmark.
B 609 bei der Firma Bergisches Isolierrohrwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 4800 Reichsmark auf 25 200
Reichsmark herabgesetzt. Durch denselben Geschluß ist der 8 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert.
B 617 bei der Firma Friedrich Branz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 4 (Dauer der Gesell⸗ schaft) geändert.
B 724 bei der Firma Rheinische Radio⸗Aktiengesellschaft in Barmen: Hans Hülster ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
B 732 bei der Firma Hansa⸗Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Barmen. Bensberg. 11861
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 90 ist heute bei der Firma Bergina Fehrrn eene enr und Metallwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu B. Gladbach folgendes eingetragen worden:
Der Frau Anna Adels, geb. Maubach, zu Berg. Gladbach ist Prokura erteilt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark erhöht.
So lange Tony Adels Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ist derselbe allein und ohne Mitwirkung eines anderen Geschäfts⸗ führers zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Fritz Korte, Fabrikbesitzer zu Gräfrath, Hermann Korte, Fabrikbesitzer zu
olingen, August Korte, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Gräfrath, sind als Ge⸗ schä tsführer abberufen. eensberg, den 30. April 1927. 8
Amtsgericht.
Bergedorf.
12618] Eintragung in das Handelsregister am
30. April 1927: Norddeutsche Bank in Hamburg Bergedorfer Filiale: Die an August Hilmer Wilhelm Curt von Müller erteilte Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. [12619]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 760. S. Matheus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Back⸗ pulver, Essenzen, Aromas usw. ins⸗ besondere der von S. Decnsan,s er⸗ fundenen; ferner der Vertrieb aller
der
Bilanz) geändert. “ .
Bedarfsartikel für Bäcker, Konditoren
und Lebensmittelgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Erich Hauptmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1927 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Erich Hauptmann ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. vffern Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 39 761. Südameri⸗ kanische Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung von Südamerikanischen staatlichen und privaten Konzessionen und Monopolrechten z. B. Bergwerken, Eisenbahnen und dergleichen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Konsul Philipp Bierbauer in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Lud⸗ wig Salomon in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. und 10. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 762. Wunsch Haus und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung, Instandhaltung und Verwaltung von Wohnhäusern. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. jur. Wilhelm Pohlandt in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. März 1927 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gefell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Dr. Pohlandt die Rechte aus dem in der notariellen Verhandlung vom 21. März 1927 — Nr. 103 des Not.⸗ Reg. für 1927 des verhandelnden Notars angenommenen Kaufangebot vom 17. Mai 1926 — Nr. 83 des Not.⸗Reg. des Notars Max Korn für 1926 — be⸗ treffend die beiden Grundstücke Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin⸗Pankow von Berlin⸗Pankow Band 39, Blatt Nr. 1284 und Band 39 Blatt 1285. Die Gesellschaft übernimmt die Herrn Dr. Pohlandt aus diesem Kaufangebot ob⸗ liegenden Verpflichtungen. Diese Ein⸗ lage wird von der Gesellschaft für 12 000 Reichsmark angenommen, wobei 7000 Reichsmark auf das Grundstück Grundbuch von Berlin⸗Pankow Band 39 Blatt Nr. 1284 und 5000 Reichsmark auf das Grundstück Grundbuch von Berlin⸗Pankow Band 39 Blatt Nr. 1285 angerechnet werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 39 763. O. Titel & Wolde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Heizungs⸗ und Ven⸗ tilationsanlagen, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Berlin unter der Firma O. Titel & Wolde, Seydelstraße 8/13, bestehenden Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Tannenberg in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Oberingenieur Kurt Opitz in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. März 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Witwe Frau Anna Titel und Frau Anna Steibelt das von ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der Firma O. Titel & Wolde in Berlin betriebene Geschift nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1926 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1927 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird: Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 34 000 Reichsmark festgesetzt.
Hiervon wird den Kontrahenten zu 1. und 2 je 17 000 Reichsmark als Stamm⸗ einlage angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 764. Victoriaghaus Grund⸗ stücks⸗Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Grundstücksverwaltung. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Geheimrat Albert Cuntze in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1927 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 39 765. Lehr⸗ und Lernmittelhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Herstellung von Lehr⸗ und Lernmitteln aller Art sowie der Betrieb von Verlagsgeschäften und Buch⸗ bindereien, ferner der Ankauf und der Vertrieb von Geschäften gleicher Art einschließlich des Erwerbes von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 35 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Max Zeller, Berlin, Kaufmann Paul Simon, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar bzw. 5. April 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun
durch zwei Geschäftsführer oder he einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Max Zeller und Paul Simon ist jedoch allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4151 Rochlitz Sporthaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Johann Segall ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 5707 Neue Jonas⸗
Ecke Bodestraße Gesellschaft mit be⸗ Stamm-
schränkter Haftung: Das kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 21. bruar/22. April 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 6019 Alois Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Mayx Klegin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 8460 Steglitz Lauenburgerstraße Nr. 9 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Uhle ist nicht mehr Liquidator. helm Konrad, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 13 440 Arnold Kuthe Baugeschäft
ꝙ vo.
8.
Prokurist Wil⸗
Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗
tung: Dem Architekten Wilhelm Neuse, Berlin⸗Schöneberg, ist derart Prokura erteilt, daß er sellschaft in Gemeinschaft Geschäftsführer oder einem Prokuristen befugt ist. Die Prokura des Diedrich Junge ist erloschen. Architekt Diedrich Junge, Charlottenburg, ist zum weiteren Geschäöftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 028 Süddeutsche Wein⸗ und Spirituosen ⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Weber & Co.: Oberbürgermeister a. D. Dr. Walter Pusch ist nicht mehr Liqnidator. Zum Liquidator ist Dr. jur. Karl Meu⸗ mann bestellt. Laut Beschluß vom 13. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Aufsichtsrates geändert. — Bei Nr. 16 307 Luftflug e Gesellschaft mit beschränkter
aftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 281 Schlackenstein⸗ industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe i. Baden verlegt. Laut Beschluß vom 28. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes abgeändert, Bei Nr. 22 245 „Rheinstahl« Handelsgesellschaft mit beschränkter
Haftung: Die Prokura des Gerhard
Schmidt ist erloschen. — Bei Nr. 24 162 M. E. Fimmen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Mefeo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß
vom 11. April 1927 ist der Gesellschafts⸗
vertrag bezüglich der Firma abgeändert. — Bei Nr. 24 842 Wanzlikstraße 4 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Uhle 5.
nicht mehr Liquidator. Prokurist Wil⸗ helm Konrad, Berlin⸗Schöneberg, ist
zur Vertretung der Ge⸗ mit einem zweiten