1927 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

um Liquidator bestellt. Bei her. 24 945 Lehrterstraße 40 a Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Uhle 5 nicht mehr Liquidator. Prokurist Wim helm Konrad, Berlin⸗Schöneberg, ist um Liquidator bestellt. Bei Nr. 82 966 Melanchthonstraße 19 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter . Karl ust ist nicht mehr iquidator. Prokurist Wilhelm Konrad, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 34 742 Motor⸗ vflug ⸗Ueberwachungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann riedrich Wilhelm Dockhorn in Berlin⸗ ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 38 306 Ver⸗ einigte Lichtspiele des Nordens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist umgeändert in: Licht⸗ spiele Gesundbrunnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 7. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma abgeändert. Bei Nr. 38 506 „Optima“ Deutsche Normen⸗Sichtkartei, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital ist um 4900 Reichs⸗ mark auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 3. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Vertretung, der Ab⸗ tretung und Verpfändung von Geschäfts⸗ anteilen, der Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags und der Mehrheit bei Gesellschafterbeschlüssen abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Fabrik⸗ besitzer Kunitz, Berlin, bestellt. Die Gesellschaft wird immer durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bei Nr. 39 580 „Pension Carlton“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Bertha Kreinuck, geb. Schafer, ist nicht mehr Geschäßgs führerin. Fräulein Wilhelmine Bielib, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 678 Severin, Zimmermann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Zimmermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Eitelberg sen., Cöpenick, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 9737 „Kieler Speicher“ G. m. b. H. Nr. 9758 „Re⸗ form“ SOrganisationsgesellschaften für Neuheiten m. b. H. Nr. 9788 „Legnea“ G. m. b. H. Nr. 10 742 Pankow, Berlinerstraße 114 Grund⸗ stücksges. m. b. H. Nr. 10 986 Neu⸗ köllner Schuhfabrik Carl Schmidt G. m. b. H. Nr. 11 168 Schöneberger Finanzierungs⸗ und Handelsges. m. b. H.

Berlin, den 29. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [12622 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. April 1927 eingetragen worden: Nr. 22 039 Handels ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1927 ist § 5. Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Ernennung sowie der Widerruf der Ernennung des Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung. Nr. 22 619 „Glashütte Neuwerk“ Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 450 000 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark und seine Wiedererhöhung um 950 000 Reichsmark beschlossen. Nr. 24 220 Deutsche Verkehrsbank Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 1. Juli 1926 be⸗ schlossene rabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Ferner ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertvags geändert. Als nicht ein⸗ etragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital 8g jetzt in 2500 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark und 4500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 28 427 Ada Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft! Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1927 sind die §§ 11 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Vorftands⸗ mitglieder werden nicht mehr durch den Aufsichtsrat, sondern durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bestellt, und zwar ohne daß es der Aufnahme eines notariellen Protokolls bedarf; der Vor⸗ sitzende schließt auch die Anstellungsver⸗ träge ab. Nr. 33 808 Frick Aktien⸗ gesellschaft für Handel und In⸗ dustrie: Die Prokura des Georg Bröker und des Jaques Micheli ist erloschen. Nr. 34 441 Deutsch⸗Russische Saat⸗ bau⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ Fluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4, § 5, § 15, § 27 und § 31 Hans Jonas und Dr. Hans Vestenberger sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bei der Verteilung des Reingewinns werden an die Vorzug⸗ . aktionäre Lit. A zunächst 8 Dividende, von dem verbleibenden Gewinn sodann b 8.,% an die Vorzugsaktionäre it. B und alsdann, wenn der Reingewinn hierzu ausreicht, den sämtlichen Aktionären 4 % vom Gewinn gezahlt. Ferner er⸗ halten bei der Ausse üttung des Liqui⸗ dationserlöses zunächst die Vorzugs⸗ agktionäre Lit. A den Nennbetrag ihrer Aktien, alsdann die Vorzugsaktionäre Lit. B gleichfalls den Nennbetrag ihrer Aktien zurück, sodann soll den Stamm⸗ aktionären der Nennbetrag ihrer Aktien

1.

ausgezahlt werden. Ein etwa verbleibender Liquidationserlös soll unter sämtliche Aktionäre gleichmäßig verteilt werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a. Berlin, [12620] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei⸗ Nr. 89 C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien: Prokuristen: Friedrich Horowitz in Berlin, Georg Slominski in Spandau, Hermann Tohte in Berlin⸗Halensee. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen. Bei Nr. 649 Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Gustav Steudel ist er⸗ loschen. Bei Nr. 836 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. März 1927 ist der § 29 (Anzahl der Mitglieder des Kuratoriums) geändert. Bei Nr. 2509 Victoria Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft: Die Prokura des Friedrich Schumacher ist erloschen. Bei Nr. 19 554 Lindcar Fahrrad⸗Werk Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1927 ist der § 2. (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern und Fahr⸗ radteilen. Bei Nr. 36 501 Aequator⸗ Handels ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 und 2 geändert. Die Firma lautet jetzt: Karl Schellig Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung von Bahnbedarf, insbesondere von Ober⸗ baumaterialien, die Fabrikation von land⸗ und forstwirtschaftlichen Geräten einschließlich Zugmotoren, der Apparate⸗ und Automatenbau. Die Aktiengesell⸗ schaft ist berechtigt, zur Erreichung dieser Zwecke Immobilien zu erwerben und zu veräußern, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Dr. jur. Otto Schiller ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Karl Schellig, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 25 980 Plastrick Film Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Alex Wolff ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 59 840 Verwaltung von Bodenbesitz, Aktiengesellschaft: Karl Uhle ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Dr. jur. Hans Lehmann in Berlin. Bei Nr. 34 870 Mitteldeutsche Ver⸗ kehrs⸗ und Hotelbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. April 1927 ist § 1 der Satzung (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. Berlin, den 30. April 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [12621]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 770. Emil Fenner, Draht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Lagerhaltung und der Verkauf von Drähten der Firma J. H. Rudolf Giese in Westieg in West⸗ falen. Stammkapital: 21 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Fenner, Berlin⸗Schmargendorf, Kaufmann Hans Bandsch, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1927 ab⸗ geschlossen. Nr. 39 771. Günther & Elinske Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeit⸗ schriften sowie jede Art von Propaganda für gewerbliche Unternehmungen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Ernst Günther, Charlottenburg, Bankdirektor Max Ehmske, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. irärz 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestell; so er⸗ fongt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Günther das von ihm unter seinem Namen betriebene Verlags⸗ und Pro⸗ pagandaunternehmen, dessen Wert auf 7500 Reichsmark festgesetzt ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6187 Ber⸗ liner Terrainverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 12. April 1927 ist der Ge⸗ senschoftsvertrag hinsichtlich der Ge⸗ schäftsführung geändert. § 5 lautet: Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer wird ermächtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst, und zwar im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Kaufmann Emil Vogts ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Gertrud Mützel, geb. Schwarz, in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 523 Engrosschlächterei Frank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 13 293 Alst⸗Werkzeug⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Einzelprokura des Max Heuer ist erloschen. Bei Nr. 14 246 Deutsche Revisions⸗Gesell⸗ schaft beeidigter Bücherrevisoren mit beschränkter Haftung: Bruno Wedig ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Julius Köhr ist er⸗ loschen. Bei Nr. 14 756 Dampf⸗ ziegelei Simmersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 7. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Bei Nr. 16 280 Holz⸗ und Schwellen⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 086 Chemische Fabrik Johannisthal Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert. § 3 lautet: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Chemikalien aller Art, insbesondere der Betrieb der in Verlin⸗ Rudow belegenen Chemischen Fabrik. Die Gesellschaft ist mit Genehmigung der Versammlung der Gesellschafter auch befugt, Sachen und Rechte zu er⸗ werben, die ihr zur Erreichung des vor⸗ gedachten Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen, insbesondere ist sie befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder zu pachten, sich an solchen in jeder zu⸗ lässigen Rechtsform zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Laut Beschluß vom 19. März 1927 ist der Gesamt⸗Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Die Gesellschaft wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder endlich c) durch zwei Prokuristen vertreten. Professor Dr. Otto Reichenheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 670 Deutsche Orthopädische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Kammacher ist erloschen. Bei Nr. 21 857 Hauptrestaurant im Luna⸗ park Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nachdem das Konkursver⸗ fahren mangels Masse eingestellt ist, ist die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer. Bei Nr. 24 364 „Argos“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bürovorsteher Max Morgen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Kroß in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 27 244 Albrecht⸗ straße 103 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 30. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. . 112624] In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Mai 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 17 332. Hermann Usadel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Usadel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 28 405. Rud. Otto Meyer, Schöneberg: Die Firma der hiesigen CCCC fautet jetzt: Rud. tto Meyer Zweigniederlassung Berlin. Nr. 49 566. Poppe & Heynen, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.é Der bisherige Gesellschafter Paul Poppe ist alleiniger Inhaber der e Nr. 52 427. Neugebohrn & eikert, Berlin: Der Kaufmann Jacob, Halle a. S., ist in das eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927. Nr. 46 185 E. Taeschner chemisch⸗phar⸗ maceutische Fabrik: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Potsdam verlegt worden. Nr. 58 389. Mestwerdt & Co. Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Bei Nr. 32 752 Mendel Rosenkranz, Nr. 37 442 Metallunter⸗ suchungslaboratovrium r. Hans Purfürst, Nr. 44 902 Paul Neumann Kartoffelhandlung, Nr. 54 006 Carl Thiele & Co. Technisches Büro, und Nr. 56 260 Rofé & Co. ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Geköscht: Nr. 42 882. Richard Witthaus. Nr. 45 767. Baehr Loewenberg. Nr. 49 247. Willy Sinapins. Nr. 58 858. „Trünouga“ Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Ernst Neuschaefer. Nr. 63 696. Ludwig Renziehausen. Nr. 67 831.

P. Wilhelm Schwarz. Abt. 86.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. [12623]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Mai 1927 eingetragen worden: Nr. 71 381. Richard Graef & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Januar 1927. Gesellschafter sind: Kaufmann Richard Graef und Kauffrau Emma Graef, geb. Goldmann, beide Berlin. Prokura: Berta Neumann geb. Stöckel, Berlin. Bei Nr. 70 949. Anton Kaeczmarek, Berlin.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Freimann und Arthur H. Kreiser, beide Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten, vor dem 14. Juli 1926 ent⸗ senvense Forderungen und Verbindlich⸗

keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Nr. 714. Herz & Scha⸗ berg, Berlin: Die Gesamtprokura des Dr. rer. pol. Theodor Herz ist erloschen. Dem Gustav Aengeneyndt jun., Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Nr. 1746. Dr. Hilmar Klatt, Berlin: Die Firma ist erloschen. Nr. 53 179. Emil Koch, Berlin: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

[12625]

Bernburg. 2 einge⸗

In das Handelsregister tragen:

Am 2. 5. 1927 in Abt. Nr. 107 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „A. Weibezahl“ in Ilberstedt: Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Erich Weibezahl ist durch Tod ausgeschieden; die Erben sind als Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Ver⸗ mögenseinlagen der bisherigen Kom⸗ manditisten sind in Reichsmark fest⸗ gesetzt.

Am 2. 5. 1927 in Abt. A Nr. 1188 bei Firma „Albert Ulrich“ in Leopolds⸗ hall: Die Firma ist erloschen.

Es ist beabsichtigt, die Firma „Fritz Alder, Kommanditgesellschaft“ in Bernburg im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Abt. A Nr. 1238 —. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs dagegen wird eine Frist bis 1. September 1927 bestimmt.

Am 2. 5. 1927 in Abt. B Nr. 107 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Kaliwerke Zweignieder⸗ lassung Bernburg“ in Bernburg: Die Gesellschaft ist durch Fusion mit der „Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft“ in Berlin erloschen.

Am 2. 5. 1927 bei der Zweignieder⸗ lessg der in Aschersleben bestehenden Aktiengesellschaft Kaliwerke Aschers⸗ leben unter der Firma „Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopolds⸗ hall, Zweigstelle der Kaliwerke Aschersleben“ mit dem Sitz in Leo⸗ poldshall Abt. B Nr. 125 —: Die Prokura des Carl Berger ist erloschen.

Am 2. 5. 1927 in Abt. B Nr. 141 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Kniese & Obereich, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bernburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Max Kniese ist beendet.

Am 2. 5. 1927 in Abt. B Nr. 184 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Staß⸗ furter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg, Aktiengesell⸗ schaft“ in Leopoldshall: Carl Clausert ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Bernburg, 4. 5. 1927.

Bitburg. [12626]

Im Handelsregister A ist am 29. April 1927 eingetragen worden, daß das unter der Firma P. Endres in Bitburg be⸗ stehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Witwe Bernard Endres, Maria geb. Koch, in Bitburg übergegangen ist.

Amtsgericht Bitburg.

ist

Bitburg. [12627]

Im Handelsregister B ist am 30. April 1927 bei der Firma Eifeler Modell⸗ und Möbelwerke G. m. b. H. in Bollendorf eingetragen worden:

Gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Bitburg. Bitterfeld. [12628] In das Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 371 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Otto Lindner in Bitterfeld folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. Hugo Trömel ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat

am 1. April 1927 begonnen.

Bitterfeld, den 14. April 1927.

Amtsgericht.

Bocholt. [12629]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 434 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Valk & Co. in Bocholt eingetragen. Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Johann Cornelius Valk, Josefa geb. Heinrich, zu Bocholt, Nord⸗ straße, 2. Kaufmann Josef Stockhausen zu Dortmund, Kölnische Straße Nr. 10. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1927 begonnen.

Bocholt, den 2. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Bocholt. [12630]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 393 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Deitmer & Wan⸗ ning, Rhede, heute folgendes ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmaun Theodor Wanning zu Rhede ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bocholt, 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [12632] Im Handelsregister ist am 2. Mai 1927 bei der Firma Fritz Lange, hier, eingetragen: Die Prokura der Frau Margarete Lange, geb. Buchholz, ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Brunner in Braunschweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [12633] Im Handelsregister ist am 2. Mai 1927 eingetragen die Firma Wilhelm Mittendorf. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Mittendorf in Braunschweig. Sitz: Gliesmarode. icht Br

schweig.

114“

Im Handelsregister ist am 2

1927 bei der Firma Grimme, Natalis & Co. Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ getragen: Die am 19. Mai 1926 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 205 000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 205 000 RM, eingeteilt in In⸗ haberaktien: 1448 Stück über je 60 RM, 3026 Stück über je 120 RM, 7500 Stück über je Namensvorzugsaktien über je 20 RM. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. (Nr. 34). In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 29. April 1927.

mit beschränkter Haftung, Bremen: In den Gesellschafterversammlungen vom 17. März 1927 und 27. April 1927 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 20 von 600 RM auf 20 600 RM zu erhöhen.

„Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 7. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [310] ergänzt.

„Cohrs & Ammé Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Bremen“, Bremen: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juli 1926 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 125 000 RM ist durchgeführt worden. Die in der gleichen Generalversammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 125 000 RM um bis zu 400 000 Reichsmark ist in Höhe von 125 000 RM. durchgeführt worden durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 RM.

Destillation Carolinenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trinkbranntwein und Spirituosen sowie die Betätigung in allen hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1927. abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Frankenberg in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Bredenstraße 1.

„Güldenhaus Aktiengesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 25. April 1927 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß 1[112] abge⸗

ändert.

F. W. Neukirch Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die in den General⸗ versammlungen vom 12. Juni 1926, 9. August 1926 und 13. September 1926 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 302 500 RM ist durch⸗ geführt. Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der Generalversammlung vom 12. Juni 1926 erteilten Ermächtigung den § 6 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: das Grundkapital beträgt 302 500 AM. Es ist eingeteilt in: a) 5000 Stammaktien zu je 60 RM, b) 250 Vorzugsaktien zu je 10 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

H. M. Hauschild, Bremen: An Kurt Salzenberg ist Prokura erteilt.

Heinrich Fuß, Bremen: An Georg Fuß ist Prokura erteilt.

Kropp & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Hch. Ehret & Co., Bremen: Die

Bremen: Der

Firma ist erloschen.

Niemann & Abel,

Sitz der Firma ist von Oldenburg nach Bremen verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johann Georg Friedrich Schwan in Bremen. Kaiserstraße 26.

Am 30. April 1927.

Werth & Co., Bremen: Durch einst⸗ weilige Verfügung der IV. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Bremen vom 29. April 1927 in Sachen Werth Bockholt ist dem Gesellschafter Karle Bockholt die Befugnis zur Vertretunga Gesellschaft für die Dauer des Rechtsstreits entzogen worden. An Max Winkler und Marie Helpup ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Amtsgericht Bremen.

der

Büdingen. [12635] Zum Handelsregister Abt. A Nr. 30, A. Hellersche Hofbuchdruckerei und Buch⸗ handlung, Verlag des Büdinger All⸗ gemeinen Anzeigers dahier, wurde heute das durch den Tod erfolgte Ausscheiden. des Gesellschafters Herrn Otto Schneider II. dahier eingetragen. Büdingen, den 29. April 1927. Hessisches Amtsgericht. Burbach, Westf. [12636] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Bur⸗ bacher Steinbrüche G. m. b. H. in Bur⸗ bach am 23. April 1927 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Burbach, Kr. Siegen, 23. April 1927. Das Amtsgericht.

Cöpenick. b [12638] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 277 eingetragenen Firma Cöpenicker Wohnbau Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Cöpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. u Berlin⸗Cöpenick, den 5. April 1927. Das Amtsgericht. Cöpenick. [12641] Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 829 eingetragenen Firma Temmler⸗

Braunschweig. 112851] .Mai

100 RM und 250 Stück

[126341

Bremer Immobilien Gesellschaft

Dr. Schwarz und Dr. Vollert sind als

Kurt Viehweger,

tung Zweigniederlass ung

E1“

eite Zentral⸗Handelsregister⸗Beiktage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze ger

Berlin, Montag, den 9. Mai

Nr. 107.

—n vgrrenen

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Leipzig. [126

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1. auf Blatt 1809, betr. die Wilhelm Schiedt in Leipzig:

irma vdi⸗

nand Samuel Oscar Gehrt ist, infolge

Ablebens, als Gesellschafter ausgeschieden. Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden.

2. auf Blatt 21 747, betr. die Firma Gines 12. in Leipzig: Gines Saez ist als Inhaber ausgeschieden. Catalina vhl. Saez, geb. Luis, in Leipzig ist In⸗ haberin. Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3. auf Blatt 24 902, betr. die Firma Paul R. Weber in Leipzig: Paul Richard Weber ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Wilhelmine Lucie Frieda Weber, geb. Braun, in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

4. auf Blatt 16 499, betr. die Firma Oskar Rößler in Leipzig: Oskar Rößler ist als Inhaber 8 Der Kauf⸗ mann Oskar Rudolf Bähr in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt 23 785, betr. die Firma Wahrener Autohaus Münch & Hunger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Louis Münch ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Mechanikermeister Eugen Max Hunger in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

6. auf Blatt 18 694, betr. die Firma FShnn Unger & Hillig in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Unger ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Elektrotechniker Hugo Hillig in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 23 414, betr. die Firma „Verlag Die Wölfe“ Arthur Wolf in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 24 959 die Firma Weine & Südfrüchte Gines Saez in Leipzig (Bayersche Str. 6). Der Kaufmann Gines Saez in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Weinen und Südfrüchten.)

9. auf Blatt 21 816, betr. die Firma Schweitzer & Oppler Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. April 1927 in den §§ 16 und 23 ab⸗ geändert worden.

10. auf Blatt 17 911, betr. die Firma Versicherungsabteilung des Ver⸗ bandes der Aerzte Deutschlands in Leipzig: Sanitätsrat Dr. P. Streffer in Leipzig ist nicht mehr stellvertretender Vorsitzender, sondern Vorsitzender. Sani⸗ tätsrat Dr. Buchbinder in Leipzig ist stellvertretender Vorsitzender. Dr. H. Hartmann, Dr. Mejer, Dr. Philipp,

orstandsmitglieder ausgeschieden. Zu orstandsmitgliedern sind bestellt Dr. Dr. Johannes Hart⸗ mann, Dr. Franz Conzen, Dr. Georg

Weichsel, sämtlich in Leipzig, und Dr. Rühlmann in Markranstädt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 3. Mai 1927. Liegnitz. C-e

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 149 ist heute bei der Firma „In⸗ dustrie⸗Treuhandgesellschaft m. b. H., Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Leo Hertzberg und Erwin Schmidt, beide in Liegnitz, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu. vertreten.

Amtsgericht Liegnitz, den 2. Mai 1927. Lössnitz. [12678]

Auf Blatt 288 des hiesigen Handels⸗ wegisters ist heute die Firma Horst Milster in Lößnitz und als deren In⸗ Fg der Kaufmann Horst Karl Paul

kilster in Lößnitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln aller Art. Amtsgericht Lößnitz, an. 29. April 1927.

Lommatzsch. [12679 Auf Blatt 273 des 6.6reg009. die Firma Porzellanfabrik Dohna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nach § 16 der Herordmung vom 28. Dezember 1923 ichtig.

Amtsgericht Lommatzsch, 3. Mai 1927.

Magdeburg. [11507 In das Handelsregister ist heute 189 ness Bo 8 1 r Firma lma rings⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter gef.

ie haftet S für die im

dem Sitze in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehen den Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 1193 der Ab⸗ teilung B. Dem Heinrich Baxmann in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis des Curt Müller ist beendet. 2. bei der Firma Mitteldeutscher Rund⸗ in Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1117 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Ewald Dietrich ist beendet; der Kauf⸗ mann Andreas Kahmann in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt, .3, bei der Firma Christian Schallinski in Magdeburg untet Nr. 514 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Dowald & Abendroth in Magdeburg unter Nr. 3352 der Ab⸗ teilung A. Fräulein Liselotte Abendroth in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die offene Hande at am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Liselotte Abendroth nicht ermächtigt. Die Pro⸗ kura für Olga Abendroth, geb. Genrich, bleibt bestehen.

Magdeburg, den 30. April 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

v [12680] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;

1. bei der Firma Verein für Klein⸗ wohnungswesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 753 der Abteilung B. Die Ver⸗ dhetngsefugnis des Dr. Gerhard Weißer ist beendet. Der Architekt Paul Wahlmann in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer, der wissenschaftliche Hilfs⸗ arbeiter beim Magistrat Dr. Max Engers in Magdeburg zum stellver⸗ tretenden Geha bestellt. Die des Paul ahlmann ist er⸗ oschen.

2. bei der Firma Brand & Bullert in Magdeburg unter Nr. 1620 der Ab⸗ teilung A!. Dem Julius Herrmann in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

3. bei der Firma A. C. Fischer in Magdeburg unter Nr. 1685 der Ab⸗ teilung A. Die Prokura des Eugen Eisele ist erloschen.

Magdeburg, den 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [12681] E Hum Handelsregister wurde heute nach⸗ stehende Firma eingetragen: Margarete Moll, Mannheim. In⸗ hebrin ist Margarete Moll, ledig Lud⸗ wigshafen a. Rh.

Ferner wurde eingetragen zu folgenden Firmen:

Albert Wagner, Mannheim: Die Pro⸗ kuren von Fritz Göttel und Josef Ohmer sind erloschen. Rohölzünder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Die Firma ist er Gshenhgeft für 2 esellschaft für Verwertung der Hugo Schmidt'schen Catgut⸗ Fabrik Kühe

erzeugnisse mit beschränkter tun ist ovember

annheim: Die Gesellschaft Gesellschafterbeschluß vom 24. No

1926 aufgelöst. Jakoh Ludwig Huether, Kaufmann in Menngeid Feuxenbeim. ist Liquidator. Die Prokura der Emmy Huether, geb. Suttor, ist erloschen. Robert Heiner, Mannheim: Das Ge⸗ schäft 8 mit Aktiven und samt der Firma von Robert Heiner auf Elise Hinkel, ledig, Mannheim, übergegangen, die es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Cheliste durch Elise Sebe8l aus⸗ geschlossen. Dem Wilhelm Weitzel, Mann⸗ heim⸗Feudenheim, ist erteilt. Mannheim. den 4. Mai 1927.

Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

Meissen. [12682 Im Handelsregister wurde heute 8 Blatt 115, betreffend die Firma: Meißner Ofen⸗ & Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen, ein⸗ getragen: Prokura ist erteilt a) dem Diplom⸗ Ingenieur Richard Ude, b) dem Volks⸗ wirt Dr. Ernst SHanch beide in Meißen. Jeder darf die Gese 855 nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede 88 einem anderen Prokuristen ver⸗ reten. Meißen, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht. —b

7

Memmingen.7. 112683] 1 8 Henee aregisgereingrige,.. Firma Alfons Hug Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Günzburg: Die Firmna ist geandert in Hug⸗Theising, ntiquariat mit beschränkter

Haftung. Der Si r Gesellschaft ist 85 Münster i. Ceh. verlegt. Der Ge⸗ öö Josef Nolden in Günzburg ist abberufen. Der, Gegenstand des nternehmens ist erweitert dahin, daß er die Fortführung des Antiquagriats Ferdinand Theising zu Münster i. Westf.

umfaßt. 2. Firma Textilgesellschaft mit be⸗

senschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen

3. Firma Franz Schmucker Sägwerk u. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offingen. Die Gesellschaft amfßelöst Liguidator ist der bisherige

schäftsführer Otto Friedrich.

Memmingen, den 26. April 1927.

Amtsgericht.

Minden, Westf. [12684] In das Handelsregister Abt. A Nr. 271 ist am 28. April 1927 bei der Firma R. Homann in Hausberge als neuer Inhaber eingetragen: Kaufmann Paul Homann in Hausberge. Amtsgericht Minden i. W.

Mörs. 12685] In unser Handelsregister B Nr. 127 ist heute bei der —⸗ handels⸗ und Mühlengesellschaft m. b. H. in Capellen eingetragen: Der erste eschäftsfuͤhrer Johann Hartschen ist abberufen und ist an seiner Stelle der bisherige zweite Geschäfts⸗ führer Kaufmann Hermann

zum ersten Geschäftsführer bestellt. Mörs, den 30. April 1927. Preuß. Amtsgericht.

Münster, Westf. [12686]

Im Handelsregister B Nr. 287 ist heute bei der Firma „Industriebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die b nach beendeter Liquidation er⸗ oschen ist.

NKünster i. W., den 29. April 1927.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [12687 Im Handelsregister A Nr. 465 ist heute bei der Firma „Paul Greve zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Paul Greve zu Münster i. W. (Sohn des bisherigen Firmen⸗ inhabers gleichen Namens) jetzt In⸗ haber der Firma ist. Münster i. W., den 30. April 1927. Das Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 12688] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. 72 bei der Firma G. Kuschel, Münsterberg, eingetragen worden, daß das Geschäft mit Firma an den Kaufmann Richard Peter in Münsterberg verpachtet und der Ueber⸗

Neustadt

gang der im Betriebe des ts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten durch den Pächter ausgeschlossen ist.

Münsterberg i. Schles., 15. April 1927. Amtsgericht.

Neuenbürg. [12689] Eintragung in das Handelsregister, Abt. für Ges.⸗Firmen, vom 2. Mai 1927 bei der Firma Fischzuchtanstalt Calm⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Calmbach, O.⸗A. Neuenbürg: In der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1927 wurde das Stammkapital mit Wirkung vom 31. Dezember 1926 von 25 000 RM auf 24 000 RNM herab⸗ gesetzt und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neuruppin. [12690] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist heute bei der Firma Georg Heyer in Nietwerder, Siedlung Gilden⸗ hall, folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Fritz Mitzlaff und dem Tischler⸗ meister Ernst Praetorius in Gildenhall bei Altruppin ist Gesamtprokura erteilt. Neuruppin, den 21. März 1927. Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. [12691] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die Firma „Albert Haase“ in Neustadt i. Holst. und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Haase in Neustadt i. Holst. eingetragen worden.

Neustadt i. Holst., den 2. Mai 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [12692. In unser Handelsregister Abt. Nr. 159 ist heute bei der Firma Bahn⸗ hofshotel Neustadt, Orla, Hugo Martin, an der Orla, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustadt an der Orla, 27. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Nidda. [12693] In unserem Handelsregister wurden folgende Einträge vollzogen: 1. Am 25. 4. 1927 bei der Firma Louis Staffel in Witzenhausen. Zweigniederlassung Unter Schmitten: Die Prokura des Karl Sauter ö“ 8 8N. g

2. Am 2. 5. : Die Firmen F. C. Günther in Bad Salzhaufen, Albert Naumann in Bisses, Friedrich Schwab I. in Bingenheim, Heinrich Schwab in Bingenheim sind erloschen. Hessisches Amtsgericht Nidda.

Nienburg, Weser. [12694] In das hiesige Handelsregister A ist

Trocknerei beschränkter (Nr. 11 des

In unser bei der Firma Paul

loschen.

Nordenham,

an für die im

rungen auf

geschlossen.

heute zu Nr. niederlassung niederlassung

ist heute zu getragen:

und geändert. Nordenham

1. M. molkerei straße 33. treibt

Handel mit

Renner,

2. Bayer. werk Hack Bogenstraße

langen.

langen.

behör sowie

berg. Rechnung.

niederlassung

Passiven

särcper 1926 ried

i. Th.

unter der

betrieben.

loschen. offene

Magdeburg, mit

schränkter Haftung in Neu Ulm: Die Ge⸗

heute bei der Firma „Futtermittel⸗ und

lin in Fürth.

Steiniger,

sellschaft ist gelöscht. Amtsgericht Nienburg. W., 5. 4. 1927.

Nimptsch.

unter Nr.

gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ Nimptsch, am 2. Mai 1927.

Nordenham. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 131, Räthjen & Comp.,

Die Firma lautet jetzt „F. Rodenburg vorm. Räthien & Co.“ als Zweignieder⸗ lassung der in Bremerhaven bestehenden Firma F. Rodenburg. Das Geschäft ist den Kaufmann Arthur Friedrichs in Bremerhaven als alleinigen Inhaber der Firma F. Rodenburg in veräußert. Die Haftung des Erwerbers

gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗

Nordenham, den 29. April 1927. Amtsgericht Butjadingen.

Nordenham. In das hiesige Handelsregister A

Die Zweigniederlassung in Nordenham ist aufgehoben. Nordenham, den 29. April 1927. Amtsgericht Butijadingen.

Nordenham. In das hiesige Handelsregister Abt. B

fischereigesellschaft Zweigniederlassung in Nordenham

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 17 des Gesellschaftsvertrags ab⸗

„den 29. April 1927. Amtsgericht Butjadingen.

Nürnberg.

Handelsregistereinträge. Renuner & Co. Dampf⸗ in

die Kaufmannsehefrau Marie Renner in Nürnberg in Kommandit⸗ gesellschaft mit einem Kommanditisten seit 8. April 1927 eine Molkerei, den

Art sowie damit verwandter Produkte. Einzelprokura leuten Klaus Mennig beide in Nürnberg.

schaft seit 15. April 1927. Gesellschafter sind: Fritz Lorenz, V und Kaufmann in Nürnberg, und Dr. Fritz Schönfelder, Geschäftszweig: von und Handel mit Trockenfarben. Der Sitz der Firma war seither in Er⸗

3. Karl Prankel Aeuß. Sulzbacher Str. 8. Firmg betreibt Prankel in Nürnberg den Handel mit Motorfahrzeugen,

4. Ottmar Engelmann in Nürn⸗ berg, Am Maxfeld 59. mar Engelmann, Kaufmann in Nürn⸗ Geschäftszweig: Teppichen und Möbelstoffen und ver⸗ wandten Artikeln auf eigene und fremde

5. Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin Aktiengesellschaft, 548

in Fürth: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt Josef Berlin, Großkaufmann in Fürth. Das Geschäft der Zweigniederlassung Nürnberg ist als selbständiges Geschäft Firmenrecht und mit allen Aktiven und dieser nach Maßgabe einer zu den Register⸗ akten eingereichten Bilanz vom 1. De⸗

Ullmann Friedrich Dressel, Dr. und Hermann Oretelli übergegangen, solches von diesen in offener Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Dezember 1926 Firma „Fleischmann & Bloedel J. Berlin“ weiter⸗ ie damit aufgehoben. Jakob Loehr und des Peter Fink ist er⸗ Einzelprokura für die neue Handelsgesellschaft dem Großkaufmann Dr. Philipp Ber⸗

mit

Gesellschaft Haftung in Nienburg Reg.) eingetragen: Die Ge⸗

[12695] Handelsregister A ist heute 121 eingetragenen Krause, Groß Wilkau, fol⸗

Amtsgericht. [12697]

eingetragen:

Bremerhaven

Betriebe des Geschäfts be⸗

den Erwerber ist aus⸗

[12698]

ist 308, F. Rodenburg, Haupt⸗ in Bremerhaven, Zweig⸗

in Nordenham, eingetragen:

[12696]

Nr. 6, Deutsche Dampf⸗ „Nordsee“ Bremen

ein⸗

März 1927 sind die §§ 16

[12699]

Nürnberg, Dallinger⸗ Unter dieser Firma be⸗

Molkereiprodukten jeder

Kauf⸗ V und Johann

ist erteilt den

Farb⸗ & Mineralmahl⸗ & Co. in Nürnberg, 7. Offene Handelsgesell⸗

Hauptmann a. D. Chemiker

in Er⸗ Herstellung

in Nürnberg, Unter dieser

der Kaufmann Karl

en, Fahrrädern und Zu⸗ eine Reparaturwerkstätte.

Inhaber: Ott⸗

Handel mit

z6 Zweig⸗ in Nürnberg, Hauptsitz

mit dem

Zweigniederlassung

auf die Kaufleute Sieg⸗ in Nürnberg, Ernst Hans Dressel in Sonneberg und wird als

Zweigniederlassung ist Die Prokura des

ist

erteilt 6. m. b. H., 7. Baer & Co. G. b. H., 8. Radio Apparate Gesellschaft m. b. H.

6. Kabel⸗ und Metallwerke Neu⸗ meyer Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Dem Betriebsdirektor Adolf Sendler in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

7. Nürnberger Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Schreier & Naser in Nürnberg: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. April 1927 wurde für die Dauer der Erkrankung des Vorstands, Johann Martin Naser, der Aufsichtsratsvorsitzende Privatier August Siegfried in Nürnberg in den Vorstand delegiert.

8. Kesselreinigungsgesellschaft

System Rütsche mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. April 1927 hat eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Firma ist geändert in: Kesselreini⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach System Rütsche. 9. Südost⸗Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Karl Ritzerfeld ist nicht mehr Geschäftsführer; als weiterer ordentl.⸗ Geschäftsführer ist bestellt Direktor Dr. Hermann Saemann in Nürnberg.

10. Heinrich Knauß in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Kaufmannswitwe Sofie Knauß in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Gesamtprokura des Georg Frosch und Albert Knauß bleibt bestehen.

11. Zimmermann & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Andreas Zimmermann mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

12. Hans Legi in Nürnberg: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande einer auf den 2. April 1927 erstellten Bilanz auf den Uhr⸗ macher Friedrich Legi in Nürnberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

13. Duisberg & Co. in Nürn⸗ berg: Gesellschafter Richard Barth ist durch Tod ausgeschieden; die 855 68 bleibt unter den übrigen Gesell⸗ schaftern bestehen.

14. Friedrich Heydolph in Nürn⸗ berg: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Großkuttlerswitwe Katharina Heydolph in Nürnberg über⸗ gegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.

15. Ludwig Stühler sen. in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers auf die Kauf⸗ mannswitwe Marie Stühler in Nürn⸗ berg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.

16. Fritz Osk. Michallik in Nürn⸗ berg: Die Prokura der Therese Franziska Höck ist erloschen.

17. Lohrey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Adolf Schiele ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solcher ist bestellt Anton Küffner, Kaufmann in Bayreuth. In der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1927 wurde eine Aenderung der §§ 1 und 7 des Gesellschaftsvertrags und Geschäftsführung etr.) beschlossen. Der Sig der Gesell⸗ schaft ist nun in Bayreuth.

18. Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Backof „C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschoft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Heinrich Backof.

19. Metallwarengesellschaft Siegels⸗ dorf mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ Plöst Als Liquidator ist der bisherige

eeschäftsführer Friedrich Hofmann bestellt.

20. Daucher & Grimm in Hilpolt⸗ stein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2 Karl Laller Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürn⸗ berg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Metallwarenfabrik Meyering in Nürnberg,

23. Richard Zimmermann Nürnberg,

24. Josef Uhlfelder in Nürnberg, 25. Architekt Richard Herrmann in Feucht b. Nbg.: .

Die Firmen unter Nr. 22 25 sind erloschen.

Nachstehend genannte Firmen wurden von Amts wegen gelöscht: 1 Automobil⸗ werke Union Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg i. L., 2. The Premier Cyele Company Limited Werke in Nürn⸗ berg⸗Doos, Sent cn hherken in Nürnberg, Hauptsitz in Conventry⸗ England, 3. Far ⸗East Company Aktien⸗ Hrsensschaft i. L., 4. Franken Treuhand Aktienge e. i. L., bö. Bein⸗ warenfabrik Lindner & Co. G. m. b. H., „Mofa“

m.

Heinz

in