[13465] Prospekt
über Reichsmark 1040 000,— Stammaktien, Stück 7000 über je Reichsmark 80,— (Nr. 1001 bis 6000 und Nr. 7201 bis 9200), Stück 1200 über je Reichsmark 400,— (Nr. 6001 bis 7200) der
Brauerei Englisch Brunnen in Elbing.
8 Die Brauerei Englisch Brunnen wurde im Februar 1880 als Aktiengesell⸗ scheft mit dem Sitz in Elbing errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
r Berbrauerei und damit zusammenhängender Nebenbetriebe und Handelsgeschäfte aller Art. Die Bierfabrikation und Serene sonstiger Nebenprodukte findet in
. 8
8 Grundbesitz der Gesellschaft in Elbing beträgt ca. 70 preußsche Morgen.
Außerdem unterhält sie in Marienburg. Allenstein und Tilsit eigene Niederlassungen,
von denen die erste sich im eigenen Grundstück befindet und für die zweite ein Grund⸗
stück bereits angekauft ist.
Die Brauerei ist mit den neuesten Einrichtungen für eine Erzeugung von etwa 150 000 hl Bier versehen und verfügt über Anschlußgleis und sechs eigene Eisenbahn⸗ vagen mit Kühl⸗ und Heizvorrichtungen sowie sieben Lastautozüge und drei Personen⸗
wagen. . 8 8 Zur Vergrößerung seines Kontingents hat das Unternehmen in den Kriegs⸗ jahren fünf Brauereien in den Städten: Danzig, Marienburg, Löbau, Westpr., und
Marienwerder käuflich erworben und das Kontingent dieser Brauereien für seinen Betrieb in Elbing übernommen.
Das Grundkapital, das hee c8c ℳ 450 000,— betrug, belief sich nach Durchführung des Generalpersammlungsbeschlusses vom 10. November 1920 auf ℳ 1 000 000,— Stammaktien und ℳ 250 000,— Vorzugsaktien à ℳ 1000,—, Zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel wurden in der Folgezeit weitere Kapital⸗ erhöhungen vorgenommen, so daß das Grundkapital der Gesellschaft schließlich ℳ 14 246 000,— betrug, eingeteilt in ℳ 14 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien und ℳ 246 000,— ebenfalls auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien. Dieses Grundkapital der Gesellschaft wurde laut Generalversammlungbeschluß vom 6. Januar 1924 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 12 ¼ : 1 auf
Reichsmark umgestellt, so daß der Nennwert jeder Stammaktie von ℳ 1000,— und jeder Vorzugsaktie von ℳ 1000,— auf Reichsmark 80,—, der Nennwert jeder Stamm⸗ tie von ℳ 5000,— auf Reichsmark 400,— ermäßigt wurde. Nach Durchführung der Umstellung betrug das Stammaktienkapital Reichsmark 1,120 000,—, das Vor⸗ ienkapital Reichsmark 19 680,—. Die ursprünglich über je 1000,— bzw. 000,— Papiermark lautenden Aktienurkunden sind mit einem Stempelaufdruck „um⸗ gestellt auf Reichsmark 80,— bzw. 400,—“ versehen.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn für jedes volle Geschäftsjahr vorweg eine Dividende von höchstens 6 Prozent und haben keinen An⸗
pruch auf weiteren Jahresgewinn. Reicht in einem Geschäftsjahr der zur Verfügun Pe. Reingewinn zur Zahlung dieser bevorrechtigten Dividende von 6 Prozen nicht aus, so findet eine Rachsahlung im nächstfolgenden Jahre nicht statt. Die
rilgung der Vorzugsaktien erfolgt durch alljährliche Auslosung von zwei Stück zum Nennwert zuzüglich einer Prämie von 5 Prozent, und zwar aus dem verfügbaren Rein⸗ gewinn, soweit dieser dazu ausreicht.
Von den Aktien der Gesellschaft sind nominell Reichsmark 80 000,— Stamm⸗ aktien (Stück 1000 à RM 80,— Nr. 1— 1000) und nominell RM 20 000,— Vor⸗ zugsaktien (Stück 250 à RM 80,—) zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Königsberg i. Pr. zugelassen. 1 Um die Selbständigkeit des Unternehmens zu erhalten und der Gefahr einer Ueberfremdung durch außenstehende Gruppen zu begegnen, ist in der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1925 die Ausgabe von Stück 1000 neuen auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je Reichsmark 80,— mit zehnfachem Stimmrecht beschlossen worden. Diese Vorzugsaktien, welche an ein der Verwaltung nahestehendes Konsortium begeben worden sind, nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft mit einer kumulativen Vorzugsdividende von 6 Prozent vom 1. April 1925 ab teil, wobei jedoch der Anspruch auf Gewinnanteil der alten Vorzugsaktien dem der neuen Vorzugsaktien einschließlich des Nachzahlungsrechts unter allen Umständen vorgeht. Außerdem haben die Inhaber der neuen Vorzugsaktien ebenso wie die alten Vorzugsaktionäre, jedoch diesen in ihrem Rechte nachstehend, im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder der Liquidation des Gesellschaftsvermögens ein Vorzugsrecht an dem verteilungsfähigen Erlös dergestalt, daß sie aus demselben zunächst den Nennbetrag ihrer Vorzugsaktien
zahlt erhalten, bevor auf die nichtbevorzugten Aktien eine Verteilung erfolgen darf. ie neuen Vorzugsaktien sind einstweilen nur mit 25 Prozent eingezahlt.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Februar 1926 ist das mehrfache Stimmrecht dieser Vorzugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Satzungsänderung sowie der Auflösung der Gesellschaft beschränkt worden, so daß die Vorzugsaktien in allen anderen Fällen nur eine Stimme gewähren. Das Aktien⸗
apital beläuft sich nunmehr auf RM. 1 219 200,—, eingeteilt in nominell Reichsmark 1 120 000,— Stammaktien, RM 19 200,— Inhabervorzugsaktien und nominell RM 80 000,— Namensvorzugsaktien. In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktien bzw. Inhabervorzugsaktie zu RM 80,— eine Stimme, jede Stamm⸗ aktie zu RM 400,— fünf Stimmen. Die gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1925 ausgegebenen Vorzugsaktien von je RM 80,— haben in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Satzungsänderung sowie der Auflösung der Ge⸗ sellschaft je zehn Stimmen, in allen übrigen Fällen je eine Stimme. Jeder Aktie sind zewinnanteilscheine für zehn Jahre beigegeben. Die Aktien sind mit dem foksimilierten
Die Bilanz sowie Gewin 30. September 1926 lauten wie folgt:
Aktiva.
Bilanz am 30. September 1926.
Passiva.
Nicht eingezahltes Vorzugs⸗ aktienkapital II 60 000— Liegende Gründe Elbing., einschl. Grundstücke Danzig, Marienburg, Allenstein, Osterode, Kahlberg 549 003,—- 23 078,47 572 081,47 14 078,47
Zugang
Abschreibung
Maschinen, Inventar, Utensilien 629 004, — Zugang. .126 280,75 755 284,75 91 280 75
664 004
436 116]2 381 021 43 379 1 1 900—
32 019
Abschreibung
Warenbestände
Ausstehende Forderungen Wechsel . 1 8 Wertpapiere
Kassa, Postscheck, Bankgut⸗ haben.
Bürgschaften ℳ 21 060
84
2176 1370
pfändet sind. . Gewinn⸗ und
Soll.
Aktienkapital 8 1 Vorzugsaktienkapital I.. Vorzugsaftienkapital II. Hypothekaranteilscheine (ausgelost)
Rücklagen . Pensions⸗ u Unterstützungs⸗ konto
Nicht abgehobene Gewinn⸗ anteilscheine 8 Laufende Rechnung Gebindepfandkonto
Akzepte gegen hypothekarische Sicherheit *) Bürgschaften ℳ 21 060 Reingewinn ...
*) Auf dem Brauereigrundstück in Elbing eingetragene Eigentümergrundschulden, die an dritter Stelle als Sicherheit für einen Akzeptkredit in obiger Höhe ver⸗
Verlustkonto 8 30. September 1926.
—
ℳ
1 120 000 19 200 80 000
960 120 000
32 000 92] 314 037 4 227 400 000 85 096
2176 14370
Haben.
vom 1. Oktober 1925 bi Geschäftsunkosten einschl. Gehälter, Löhne und Zinsen 1 Steuern und soziale Lasten. Abschreibungen 1 Diesjähriger Reingewinn*) .
Reservefonds, voll dotiert 4 % Dividende von ℳ 1 120 000
Auslosung zweier Vorzugsaktien I. Vortrag auf neue Rechnung .. .
lIbing, im März 1927.
806 729 0 21 513 043/ 90 105 359 22 85 096/74
510 22889 *) verteilt sich wie folg
Stammaktien. 6 % Dividende von ℳ 19 200 Vorzugsaktien T.. 6 % Dividende von ℳ 20 000 Vorzugsaktien II 25 % Einzahlung von ℳ 80 000. 8 2 % weitere Dividende von ℳ 1 120 000 Stammaktien.
zuf Grund des vorstehenden Prospekts sind 1 040 e1““ der Brauerei Englisch Brunnen, Stück 7000 über je Reichsmark 80,— ( — bis 6000 und Nr. 7201 bis 9200) und Stück 1200 über 8 je Reichsmark 400,— (Nr. 6001 bis 7200) zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Königsberg, Pr., zugelassen. Königsberg, Pr., im März 1927. Ostbank für Handel und Gewerbe.
₰ Vortrag 1“ Warenkonto Pachten.
111“ 1“
15 850
Auch für das laufende Geschäftsjahr ist nach dem bisherigen Geschäftsgang ein 9e Ergebnis zu erwarten, falls nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten.
Brauerei Englisch Brunnen.
88
. 44 800,— “
1 200,—
. 22 400,— 168,—
₰ 17 68 04
MNo 16 324 1 490 484 3 420
1 510 228
976,74 96,74
Nr. 1001
112549].
Württembergische Transvort⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
zu Heilbronn. Neunundachtzigster Rechnungsabschlußt 1 vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
“ 8
11“4.“
Aktiva. Eisenfaßkonto 1“ Inventarkonto 8 Kasse und Bankguthaben bX“ Verlust 1“ . ⸗
BPassiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. 8 Kreditoren 111““ Goldumstellungsreservekonto
Bilanz per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ℳ
2 290
1 750
9 281 78 787
4 484
96 593
76 000 5 000 15 487
105
96 593
₰
Debet. Tankwagenkonto Steuerkonto Handl.⸗Unkostenkonto Salärkonto .... Zinsenkonto .. Prozeßkonto 86— Kapitalerhöhungskonto. Verlustvortrag aus 1925.
Kredit. Waren⸗ und Provisionskonto Verlustkonto
““
8
Busch.
Steinfuhrt, Berlin.
per 31. Dezember 19
3 05 761
551 53 20 14 304 73 58 601/63
54 116 92 .4 484 58 601[63 Berlin, den 31. Dezember 1926.
Petrolea Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗Produkte.
71
An Stelle des ausgeschiedenen Bankiers Kunert wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt Dr. jur. Prinz zu Bentheim⸗
[11352]
Tuchfabrik Lörrach A. G.
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. 1. Liegenschaften u. Fabrik⸗ einrichtung .
2. Fabrikate, fertig und in Arbeit
3. Rohmaterialien u. Garne 4. Diverse Materialien
5. Kassa, Wechsel, Effekter 6. Debitoren 81 7. Verlustsaldo 1925 .. 8. Verlust 1926..
8
Passiva.
1. Aktienkapital „ 2. Reservefons . 3. Pensionssons. 4. Obligationenkapital
5. Kreditoren, Darlehen, Atzecbte
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 573 686
299 709 269 499
1 671 588
600 000 25 987 13 400 48 000
984 200 1 671 588
₰
—
82 19
Vortrag aus 19229. . .. . Prämien⸗ und Schadenreserven aus 1925 Zinsen aus den Kapitalien.... Aktienumschreibgebühren... “
Einnahmen.
RM 1 238,46 280 000,— 37 586,96 988,50
Soll.
Abschreibungen auf Liegen⸗ schaften und Maschinen.
Betriebsverlust 1926 .
I.
24 314 163 195
₰ 28 57
187 509
85
[11717]
Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücks⸗ Verwaltung und Verwertung
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Blumeshof.
Aktiva. Grundstückskonto . Kasse und Bankkonto.. Kautionskonto. 1 Debitorentonto
Hypothekenau Verlust
1
Passiva. Aktienkapitalkontog...
Reservekonto
Grunderwerbesteuerrücklagekto. Hypothekenkonto .. Kreditorenkonto.....
Gewinn⸗
RM ₰
68 030,—
4 799 1
2711 20 000 1 837
97 380
swertungskonto
30 000 3 000 2 380
60 000 2 000
97 380 und Verlustrechnung.
Soll. Generalunkostenkonto
H Gewinnvortra Bruttogewinn Verlust
Berlin NW. 6, den 28. April 1927. Der Aufsichtsrat. Krohne.
In den Aufsichtsrat wurden neugewählt:
1. Herr Dir 2. Herr Kau
lottenburg, G 3. Herr Architekt Carl Klatte, Berlin.
RM 29 846
29 846
aben. . 8 402 konto . . [27 606 8 1 837 29 846
90 57
24
71
Der Vorstand. Jablonski.
ektor Albert Winde, Berlin, fmann Leo Baszynski, Char⸗
[12883
Bilanz per 31. Dezember 1926
Akt
An Immobilien .
„ Verlust
Passiva. Per Aktienkapital...
„ Reserveso
Aufwertungsausgleichs⸗
konto
Hypothekenkreditoren Kreditoren
Gewinn
— —
440 000 2 793/54
442 793 54
ica.
5 ö5
200 000
nds. 12 801
181 168 15 031 33 792 442 793 „ und Verlustkonto.
[13344] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Mai 1927, nachm. 2 Uhr, im Sitzungseimmer der Dre dner Kauf⸗ mannschaft, Dresden⸗A., Ostraallee 9 (Eingang Malergäßchen), zur Erledigung nachstehender Tagesordnung abzuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts von Aufsichtsrat und Vorstand. 2. Beschlußfassung über inrolge eines Formfehlers in der ao. Generalver⸗ sammlung vom 12. 3. 1927 unter⸗ bliebenen Entlastung des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 106 680 Reichsmark und in Ver⸗ bindung hiermit Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages, sowie Er⸗ mächtigung des Vorstands, alle damit im Zusammenhang stehenden Maß⸗ nahmen durchzuführen.
(Infolge eines Formfehlers konnte diese bereits in der ao. Generalver⸗ sammlung vom 12. 3. 1927 herbei⸗ geführte Beschlußsassung nicht im Handelsregister eingetragen werden.)
Zur Teilnahme an der ao. Generalver⸗ versaämmlung ist jeder Aktionär berechtigt Diesenigen Aktionäre die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 25. Mai 1927, bis Geschäftsschluß bei unserer Geschäftsstelle Dresden⸗N, Katharinenstr. 13, gegen eine Empfangsbescheinigung, die als Ausweis für die Teilnahme gilt, hinterlegen.
Soweit die Hinterlegung bei deutschen Notar erfolgt, müßte die Empfangsbescheinigung spätestens bis Freitag, den 27. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Händen sein
Der Bericht für die ago. Generalver⸗ sammlung liegt in unserem Geschäfts⸗ lokale, Katharinenstr. 13, zur Einsicht innerhalb der Geschäftsstunden aus.
Dresden, den 6. Mai 1927.
Gretschel & Ulbrich Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dipl.⸗Ing. E. Imle, Vorsitzen
[11353]
„Teco“ Handels Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
einem
8 1
8 1
Debet. An Vortrag aus 1925 „ Geschäftsunkosten
Steuern Zinsen
Kredit.
Per Pachteinn
„ Verlust
Berlin, im
Schmargendorfer Boden⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Borstand.
Vorstehende und Verlustko
ℳ
1 440
1 1 466
8 3 3 124 112
6 144
3 350 2 793 5
6 144
ahmen..
Februar 1927.
Kleemann.
Georg Haberland. Bilanz sowie das Gewinn⸗ nio habe ich geprüft und
ℳ
2 751 39 490 9 315 5 091]
55 147 111 795
Altiva.
Kasse und Bank. .
Div. Debitoren..
Waren v1““
Inventar. “
Verlust per 31. Dezember 1925 .
₰ 69 63 24 05
Passiva. Aktienkapital ““ Div. Kreditoren..
88 50 000 8 61 795/72 111 795 72 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
ℳ 59 178
Debet. Allg. Handlungsunkosten ..
₰ 38
[13415]
Die Aktionäre der Münchener Brau⸗ haus A. G., Berlin, werden hiermit zu der am Dienstag. den 31. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in unserem Gesellschaftshaus, Berlin N. 24 Johannis⸗ straße 18/19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und das Ergebnis.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Empfangsbescheini⸗ gung eines deutschen Notars über die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktiennummern bis spätestens Frertag. den 27. Mai 1927, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Berlin N. 24, Johannis⸗ straße 18/19, hinterlegen.
Berlin, den 9. Mai 1927.
Münchener Brauhaus A. G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schöller, Vorsitzender.
[13423] Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Bremen.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der J. F. Schröder Bank K. a. A.
Tagesordnung 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. “
3. Aufsichtsratswahl.
Bremen, 6. Mai 1927.
Der Vorstand. Evert.
Einlaßkarten zur Generalversammlung laut § 20 können am 23. und 24. Mai im Geschäftslokal, Börsenhof II. Geschoß, in Empfang genommen werden.
4
[13424] Afsecuranz⸗Compagnie Hansa, Bremen.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Mai 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Börsenneben⸗ gebäude, Zimmer Nr. 31.
„Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 8 8
3. Aufsichtsratswahl. Bremen, 6. Mai 1927. 1““
Der Vorstand. Evert. Einlaßkarten zur Generalversammlung laut § 20 können am 23. und 24. Mai im Geschäftslokal, Börsenhof, II. Geschoß, in Empfang genommen werden.
[13361
Berliner Kreditbank Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1926. ℳ
Aktiva.
[1346323
Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung der „Meoag“ Möbel⸗Engros⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 93/95, am Freitag, den 3. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Neugarten & Eich⸗ mann Detmold.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz Dund Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Diverses.
111““ Möbel⸗Engros⸗Aktiengesellschaft. Löwenstern.
[13009]
Rechnungsabschluß der Gernrode⸗ Harzgeroder Eisenbahn Gesellschaft für das Rechnungsjahr 1926. A. Bilanz.
Vermögenswerte. 1. Bahnanlagekonto . Grundstückskonto. Materialienvorrätekto.: a) Betriebsmaterialien 42 704,98 b) Materialien des Erneue⸗ rungsfonds 19 477,24
Erneuerungsfonds (Sparkassenguthaben) . Beteiligungen Kassenbestand d. Haupt⸗ kasse
Ausstehende Forderungen Kleiderschuld d. Beamten
Hauptsumme
Verpflichtungen.
Aktienkapitalkonto:
a) Stammaktien Lit. A (Vorzugsakten) .
b) Stammaktien Lit. B
c) 1 Namensaktie Lit. C
RM 2 115 000 11 305
62 182/2:
71 497 ¾ 8 840
10 820 21 633 487
2 301 766
300 000 650 000 50 000
1 000 000 104 581 158 537 318 785 100 000
480 864 57 347
65 841 1 450 3 421
H
Tilgungskonto der Obli⸗ gationen Erneuerungsfondskontol Spezialreservefondskto. Bilanzreservefondskonto Erneuerungsfondskto. II Bankschuld 8 Verpflichtungen in laufender Rechnung Hinterlegte Bürgschaften in barem Gelde .. Nicht abgehobene Divi⸗ dende
.Ueberschuß lt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 10 937 72
Hauptsumme [2 301 766 62 B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 572 636
0 nSSgEESg
S
55
— —
Ausgabe. 1. Betriebsausgaben Hiervon entfallen: auf den Erneuerungs⸗ fonds bleiben reine Betriebs⸗ ausgaben 5 2. Abführung an den 8 Erneuerungsfonds: a) Erlös aus d. Verkauf
₰ 49
88 421 74
54 21475
“
[13340]
Aktien⸗Gesellschaft Greifswald.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 17. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Hautes Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße l. der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengetellschaft, Stettin, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechn ung.
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Ausfsichtsrat. Beschlußfassung über die Aenderung
a) der §§ 11 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags zur Anpassung des zahlenmäßigen Inhalts dieser Vor⸗ schriften an die Reichsmarkwährung,
b) des § 24 des Gesellschaftsver⸗ trags durch anderweite Festsetzung der Gewinnverteilung.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtiat, die spätestens am 12 Juni 1927 ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars über ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bei
a) unserer Gesellschaftskasse in Greifs⸗
wald oder
b) der Pommerschen Bank für Land⸗
wirtschaft und Gewerbe, Aktiengesell⸗ schaft, Stettin, oder
c) 1 Zweigniederlassung in Greifs⸗
wald gegen Empfangsschein hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund schriftlicher Voll⸗ macht vertreten lassen.
Greifswald, den 4. Mai 1927. Pommersche Holz⸗ und Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft Greifswald. Der Vorstand. Stange.
[13017] Peuvag Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Französische Straße 13—14. Gesamtbilanz.
Aktiva. ℳ C“ 8 73 975 Poöitchet. 5 251 Beenc “ 1 33 535 Beteiligungen 8 8 — Maschinen 1 092 401 37
— 15 % 163 861.37] 928 540
Grundstücke und Gebaude 137 418,— 3 %
4 128 — Inventar. 2 442, — Abschreibung 2 441,.— Rohmaterial . . . .. 90 012 Forderungen..
Kasse
1—
28 73
752 961
Pommersche Holz⸗ und Bau⸗
Beschlußfassung über die Entlastung
133 320,—-
Namenszuge des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder unter⸗ zeichnet. 1 1 . “
Von der 8g waren vor dem Kriege zwei Obligationsanleihen von ℳℳ 400 000,— und ℳ 200 000,— aufgenommen worden, von denen noch insgesamt 8 PM 3600,— im Umlauf sind. Der auf diese Obligationen entfallende Aufwertungs⸗ Kursdiff
2 002 791,88 2 210,—
2 017 59867
An Kassakonto.. Bankenkonto.. Wechselkonto .. Kontokorrentkonto Inventarkonto. .
1 145 96 245 1 697* 29 29! 3 314
p Altmaterial 3 072,92 b) Rücklage für 1926 52 100,— 3. Ueberschuß
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Schmargendorfer Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, im Februar 1927. Ohme, beeideter Bücherrevisor.
Prämien einschließlich Policegebühren.
Gewinn auf rückbezahlte Effekten.... Ausgaben.
erenz auf ausländische Währungen.
5 653 10 507 „
5 .6 950/99⸗
8 126708 G⸗ 8 9
0³ 79
Fuhrparkunkosten .. Provisionen .. Zinsen —
Verlustkonto ö
Haben. Verlustsaldo 19265 . 187 509 Lörrach, den 29. April 1927. Der Vorstand.
8 Passiva. L1e“ Gesetzlicher Reservefonds
Reservesonds II ..
85 5 172 92
10 937,72
300 000 55 000 26 752
3 940,93
betrag ist bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. hinterlegt. Nach Aufstellung der Goldmarkeröffnungsbilanz sind von der Gesellschaft keine Hypotheken oder Anleihen mehr aufgenommen worden. G Die Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsrat bzw, einem aus seiner Mitte zu bildenden Ausschuß bestellt. Der Vorstand der 1; besteht zurzeit aus den Herren Johannes Adischkewitz und Georg Deppe (Stellvertreter). Der Aufsichtsrat, der in der Generalversammlung durch Stimmen⸗ mehrheit gewählt wird, muß aus mindestens vier Mitgliedern bestehen, deren jedes eine feste Vergütung von Reichsmark 1000,— pro Geschäftsjahr erhält, mit Ausnahme des Vorsitzenden, dem der doppelte Betrag zusteht. Dem Aufsichtsrat gehören gegen⸗ wärtig an die Herren: 8 Bankdirektor Ludwig 8. Jonas Cö Königsberg, Pr., Arthur Ebhardt, i. Fa. Arthur Ebhardt & Co. (stellvertr. Vorsitzender), Königsberg, Pr. 1““ h116““
Erich Bandow, Rechtsanwalt und Notar, Elbing, Max Jantke, Prokurist, Elbing, Ffefrgh Loewenstein, Kommerzienrat, Elbing,
Ernst Michalowsky, H. Königsberg, Pr.,
Kommerzienrat, Louis Neubaur, Bankier, Königsberg, Pr., Wilhelm Papenbrock, Bankdirektor, Königsberg, Pr., SeFeüehi Köder, Generaldirektor, Königsberg, Pr., Winter, Fabrikbesitzer, Königsberg, Pr.
Die Generalversammlungen finden in Elbing oder Königsberg, Pr.I Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im „Deut Reichs⸗ und Beengeshen Staatsanzeiger“. . Das 82e e. 88 vom 1. Oktober des einen Jahres bis 30. September des folgenden Jahres. 8
Von dem Rei 8 gew 8. n werden zunächst 5 Prozent dem Reservefonds über⸗ wiesen, bis dieser die Höhe von 10 Prozent des Aktienkapitals erreicht hat. Sodann wüfsen die vom Aufsichtsrat und der Generalversammlung etwa beschlossenen außer⸗ ordentlichen Zuwendungen zum Reservefonds und etwaige Sonderrücklagen abgesetzt. Von dem übrigbleibenden Betrag erhalten der Vorstand und die Angestellten der Ge⸗ aft die ne durch den Aufsichtsrat bewilligte Tantieme bzw Vergötungen.
söen
zum
0
Sodann erhalten die Aktionäre für die Vorzugsaktien bis zu 6 Prozent, für die Stammaktien bis zu 4 Prozent Gewinnanteil. Von dem verbleibenden Gewinn. be⸗ zieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 Prozent. Der Rest des Reingewinns wird, sofern nicht anders durch die Generalversammlung beschlossen wird, als weiterer Gewinnanteil an die Inhaber der Stammaktien verteilt bzw. auf neue Rechnung vorgetragen. Die Dividende betrug in den letzten fünf Jahren: 1921/22 20 Prozent, 1922/23 1923/24 8 Prozent, 1924/25 6 Prozent, 1925/26 6 Prozent. Die Vorzugsaktien erhielten, abgeschen von dem Geschäftsjahr 1922/23, regelmäßig 6 Prozent Dividende. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Elbing und Königsberg i. Pr. je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Ge⸗ winnanteile, die Ausgabe neuer Bogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinter⸗ legung von Aktien zur Teilnahme an Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden können. Die Gewinnanteilscheine sind kostenfrei zahlbar, außer bei der Gesellschaftskasse in Elbing, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Berlin/ Königsberg i. Pr. und
deren Niederlassungen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. Ferner verpflichtet sich die Gesellschaft, die Veröffent⸗
Rückversicherungen .. .
een“
für
Nr. 40 sofort erhoben werden.
Verwaltungs⸗ und Agenturunkosten, Provisionen und
Bezahlte Schäden abzügl. der Anteile der Rüchversicherer
Reserve für schwebende Schäden und noch nicht abgelaufene Ver⸗
abzüglich je 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einreichung d
322 417,85 1443 529,73 101 943,83
85 5565566 .
1 871 832 34
Ueberschuß ..
ob6]
452 98346
365 000
Nach Genehmigung der Generalver ammlung kann die Dividende von RM 3,— eine Aktie auf die Stammaktien Nr. 1—19 500 und die Vorzugsaktien Nr. 1 — 500 es Dividendenscheines
Bilanz am 31. Dezember 1926.
45
87 983
RM 1 500 000
9h
Aktiva. Verpflichtung der Aktionäre Immobilien 152 000,—
ab Wertmindg. 20 000,—
(Ueberteuerung
bei Neubau
132 000,—
Abschreibung 2 640,— Myobilien GEistten Hypotheen.. Sinseatesn Guthaben bei Agenten und
Gesellschaften .... Guthaben bei Banken Kassenbestand.
129 360
100
138 163 128 965 4 481
431 805 347 211 4 875
2 684 962 Heilbronn, den 12. April 1927.
Passiva. Attientagitee Reservefonds... Weitere Zuweisung zum Re⸗
servefonds aus Hypo⸗ thekenau swertung .. . Dividendenkonto.. Kreditoren Reserve für schwebende Schäden und noch nicht abgelaufene Versiche⸗ 1812eIehe Gewinn⸗ u. Verlustkonto
11“
RM 2 000 000 75 000
8
2 000 684 154 294
365 000 87 983
Der Vorstand.
2 684 962
[12550]. Württembergische Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. wird hier⸗ durch bekanntgegeben, daß Herr Direktor Dr. h. c. Benno Weil in Mannheim auf seinen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden ist.
An seine Stelle wurde in der am 3. Mai d. J. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung Herr Direktor Kurt Bassermann in Mannheim in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
Heilbronn, den 3. Mai 1927.
Der Vorstand. Neumüller. Graf Wrangel.
lichung auch in einer Königsberger und in einer Elbinger Tageszeitung zu bewirken.
8
[13326] Möttingen.
herabgesetzt worden. Die setzung ist getragen.
In Erfüllung der
Möttingen, den 9. Mai
Traßwerke A. Der Vorstand.
Bayerische Portlandzement⸗ und Traßwerke Aktiengesellschaft,
Gemäß Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralvex⸗sammlung vom 21. März 1927 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von bisher RM 500 000 auf RM
in das Handelsregister ein⸗ gesetzlichen Be⸗ stimmung des § 289 H⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Bayerische Portlandzement⸗ und
Theodor Klehe.
[1306]]
Gustav Schibli Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1926
1
Aktiva. Immobilienkto. 178 000,— Abschreibung 3 500,— Lagerplatzkonto 23 600,— Abschreibung 1 200,— Maschinen⸗ u. Gerätekonto 192 536,45
Abschreibung 19 253,47
Kontormobilienkonto 16 000,—
Abschreibung 1 600,—
Fuhrwerkskonto
491,05 Abschreibung 1 898 20
Materialienkonto. Debitoren . . .. Kassakonto. Effektenkonto. Hypothekenkonto.
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Kreditoren 118 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Gewinnvortrag per 1. 1. 1926 6 561, 78 Gewinn per 1926 1 568,30
RM
174 500
22 400
173 282
14 400
7 592
152 269 275 598
16 388 -
6 500 842 934 29
600 000
234 804
8 130
₰
—
100 000 Kapitalherab⸗
1927. G.
per 31. Dezember
842 9341
1926.
Debet. An Abschreibungen „ Unkostenkonto. Gewinn . ..
Kredit. Per Baukonto..
Schröder,
F.
RM 27 451 373 145
1 568
₰ 67 32 30
402 165/29
402 165 29
102 165 29 Der Aufsichtsrat. Vorsitzer. der Geschäftsinhaber:
Gustav Schibli].
[13062] Bi lanz per
31. Dezember 1926.
Aktiva.
Kasse Wechselbestand Postscheckkonto Bankguthaben Inventar .
Abschreibung 17 344,69
Automobile Abschreibung
Lagerschuppen
Futtermittelbef
Debitoren
Passiva.
Aktienkapital Reservekonto Akzepte. Bankschulden Kreditoren
Zinsrückstellung
Gewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
2 956 98 788 824 29 268
3 000
22 83 79
..5 280,70 2 280,70
7 344 69 10 000 1 3 3 200 —
stand. 55 456 489 066
—.—
692 560
. „ 6 555 5
195 022 8 356 393 13 000 6 641
692 560
Dezember 1926.
Aufwendungen.
Unkosten
Zinsen
Abschreibunge ewinn
Erträge.
Gewinnvortrag arenkonto.
Berlin W.
Heller Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Haase Die Bilanz per 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlusirechnung haben wir geprüft und für richtig befunden.
Der Vorsitze
8 8
Forthmann.
8 8 87 312 9 471] 9 625 6 64
113 051
31 77 39 75 22
aus 1925 1 429 ““ 111 621, 34
113 051 22 9., den 11. Februar 1927.
88
nde des Aufsichtsrats:
82416 27
8— 1“
8 Kredit. Warenbruttogewinn .. Verlustübertrag a. Bilanz
27 269 55 147 82 416 Hamburg, den 12. April 1927.
Der Aufsichtsrat. Fritz v. Kaufmann. Der Vorstand. Schmidti. V.
[11354]
„Teco“ Handels Aktiengesellschaft, Hamburg. Schlußbilanz per 31. Dezember 1926.
ℳ ₰ 94 293,74
—y
94 293
16
11
27
Aktiva. Gesamtverlust per 31. 12. 26.
Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren .
50 000 44 293
94 293
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Debet.
Allg. Handlungsunkosten Fuhrparkunkosten. Provisionen Zinsen . . 5 Verlustkonto . Konto Dubiose
₰ 55 22 40 74 12 87 35
70
15 053
———
49 35] 55 147
104 499
Verlustvortrag aus 1925
091
Kredit. Warenbruttogewinn
. 10 205 Verlustübertrag a. Bilanz
94 293 104 499 Hamburg, den 12. April 1927. Der Aufsichtsrat. Fritzv. Kaufmann. Der Vorstand. Schmidti. V. Die Herren C. Pruyser, W. Spengler, R. Rix sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren F. v. Kaufmann,
27 74
01
131 694
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto.
„ Reservekonto
„ Kontokorrentkonto
„ Gewinn 1926 25 932,63
Verlust 1924,5 12 286,32
100 000 4 800 13 247
13 646 2 131 694 Gewinn und Verlustkonto.
ℳ 12 702 94 102 25 932
38 832
Verluste.
An Unkostenkonto .
„ Stempelkonto. Courtagekonto Gewinnvert.⸗Konto
Gewinne.
Per Effektenkonto. .... „ Konto Gewinngarantie. „ Zinsenkonto ““ „ Provisionskonto.
869
31 500 5 811 652
38 832.
Berlin, den 9. April 1927. Berliner Kreditbank Altiengesellschaft.
Die vorstehende Bilanz und das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926 der Firma Berliner Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin, habe ich geprüft und mit den Ergebnissen der ordnungs⸗ mäßig geführten Bücher und der aufge⸗ nommenen Inventur in Uebereinstimmung befunden, was ich hiermit beglaubige. Berlin, den 9. April 1927. Diplomkaufmann Hans Below, öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Direktor Josef Weber, Berlin, und Herr Dr. jur. h. c. Walter Behrend Berlin. Neugewählt wurden. Herr Generalmator a. D. Bering, Berlin, Herr Geh. Justizrat Alfred Kroner, Berlin, Herr Komm.⸗Rat Hans Malzoff, Dresden. Berlin, den 9 April 1927. Berliner Kreditbank Aktiengesellschaft.
J. Schmidt, F. Schmidt.
Hauptsumme 600 325 ,39
8 Einnahme. 1. Vortrag aus d. Vorjahre 2. Betriebseinnahmen 3. Einnahme des Er⸗ neuerungsfonds: Erlös aus dem Verkauf von Altmaterial 3 072/ 92
Hauptsumme 600 3 5 [39 Vorstehende Bilanz, ebenso die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend befunden.
Dessau, den 31. März 1927. Hermann Wiegleb,
822 596 429
76 71
von der Anhaltischen Regierung vereideter und öffentlich angestellter Bücherrevisor. schaft hat den vorstehenden Rechnungs⸗ abschluß vom 29. April 1927 genehmigt. daß in der Generalversammlung der Aktionäre am 29. April 1927 folgende Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft aus⸗ geschieden sind: Dr. Richter, Dessau, 2. Herr Oberbürgermeister i. R. 3. Herr Präsident a D. D. theol. h. c. Lohmann, Hannover. 1. Herr Ministerialrat Frohn, Dessau. für den Rest der Wahlperiode des für eine neue dreijährige Wahlperiode: 2. Herr Oberbürgermeister Dr. Baller, 3. Herr Präsident a. D. D. theol h. c. Lohmann. Hannover. wurde Herr Ministerialrat Frohn, Dessau, und zu dessen Stellvertreter Herr Forst⸗ gewählt. Dessau, den 2 Mai 1927 Gesellschaft. Die Direktion.
817 461] 27 000 19 585
325 295
250 000
100 000 60 000 36 503]1
2 017 598[67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ
Rohmaterialien. 1 145 073 Handlungsunkosten.. 255 899 Betriebsunkosten.. 349 981 Löhne und Gehälter 2 050 895 Steuer und Versicherungen 205 570. Haus und Mieten 132 445 Zinsen und Provisionen 32 078 Abschreibungen.. 157 230/37 Gewinn 1926.. 36 503 98
4 365 678/12
Haben. Bruttoertrag 4 365 678 4 360 678
Berlin, den 31. Dezember 1926. Peuvag Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗A.⸗G.
E. Ganske. Letz. Langrock.
15018]
„Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗ und
Verwertungs⸗Att.⸗Ges., Berlin W. S.
In der dritten ordentlichen General⸗
versammlung wurden in den Aufsichtsrat
der Gesellschaft wieder⸗ bezw. neugewählt
die Herren:
Stadtrat Otto Gäbel, Berlin⸗Karls⸗ horst, Drosselstieg 22,
Kaufmann Rudolf Bernstein, Berlin, Weinbergsweg 24,
wissenschaftl. Hilfsarbeiter Ferdinand Timpe, Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstraße 18,
Geschäftsrührer Fritz Kroh Halle, Saale, Lerchenfeldstraße 14.
Zum Vorsitzenden wurde Herr Stadtrat
Darlehen Hypothekenschulden. Wechselverbindlichkeiten Buchschulden .. .. Dubiose . 1“ Dispositionsfonds. Steuer⸗ und Zinsenrücklage Gewinn 193800
₰ 71 07 28 70 64 14 23
12 12
JOtto Gäbel gewählt
Der Vorstand.
Kreitling.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ Gleichzeitig geben wir hierdurch bekannt, Herren aus dem Aufsichtsrat der Gernrode⸗
1. Herr Ministerialrat
Contag, Nordhausen,
Neu⸗ bezw. wiedergewählt wurden:
Ministerialrats Dr. Richter, Dessau, Nordhausen,
Zum Vorsitzenden des Aussichtsrats meister Scholtz, Haferfeld b. Gernrode a H., Gernrode⸗Harzaeroder Eisenba
Koch. Uflacker.
E. Ganske. Letz. Langrock.