Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* Frankf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. Ser 43, 44, 46—52* r Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Goth. Grdkr.⸗Bl. Pfd Abt. 2-20* do. do. do. Abt 21 do do. do. Abt. 22 do. do. Abt 23 do. do. Abt. 23a † 8 do. do. do. do. v. Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 +. Ser. 17190,
Komm.⸗Obl Em 1 —⸗ 1923 † —.
Ser. 301 — 330 (3 ½ †) *s13,6 b G
do do.
do. do. Ser. 731
Ser. 691 — 730 — 2430
do. do.
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Leipziger Hypoth.⸗Ban! Pfdhr. Ser. 7, 8, 9. 10, 11, 16. E. F- do. 0 0 Ser. 17 Mecklb. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. alte u. Ser 1—8*
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1
8
Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* 36 b G
15,1 b G
9,72 G
Meckl.⸗Str Hvp.⸗B Pf. Ser. 1-4 18,51 G
Metninger Hyp.⸗Bank Em 1-174713 b 6
do.
Pfdbr. Em. 18.
do. Em. 19
do. Em. 20.
do. Komm.⸗Obl. (4 9
. do. do. (8— 16 %) † Mitteldtsch Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6, 7*
do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. 8 Ser. 3—19* Ser. 20 Ser. 21
do. Ser. 22
Komm.⸗Obl (4 †)
8 do. do. Em. 2 † Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1896* Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 3— 29*
do. Ser. 30. do. Ser. 31 a u. b -. do. Ser. 32 do. Komm.⸗Obl. Ser. 1
do. do. Ser. 2
. do. do. Ser. 8
. do. do. Ser. 4 + do. Central⸗Vodenkredit⸗Akt.⸗ Ges. 1886, 1889, 1890,
94, 96, 99, 1901, 03,
04, 06., 07, 09, 1910, 12*
do. do. Komm.⸗Obl. v. 97,91, 96, 01 06, 08, 12*
do. Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 1904, 05, 07, 09, 1911, 12* do. do. v. 1920
do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911*
b. do. do. v. 1920
z. do. do. v. 1922
do.
do. do.
-. do. do. Ser. 34
. do. Kleinbahn⸗Obl.“ do. Komm.⸗O. Em. 1-12*
do. Em. 14
. do. do. Em. 15
). do. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. Ser. 50, 66— 85, 119 — 131* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* Nhein.⸗Westf. Vodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 — 13*
do. Ser. 14
do. Ser. 15
Komm.⸗Obl. Ser. 1
do. Ser. 2.
do. Ser. 3
v. do. do. v. 1929 † Sächs. Bodenkredit⸗Anst. S. 1-4 do. do. do⸗ Ser. 12. Schles. Bodenkredit⸗Vank Pfdbr. 4 %, 3 ½ % Ser. 1—5 Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr.
Präm.⸗Pfdbr.*13 b 6
0,155 G 0,95 b 6
6 b G
15,3eb G
5,3 B
Bfandbrief⸗Bk. S. 17-8814,05b G 11 1b G
4, 75 b G
14,98 b
2
1,3 G
7 —,— „
„
12,23 b
Ser. 1 — 10*15,05 G
Süddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr.
bis Ser. 48 (4 %), b. S. 50 (3 ½ %)*15,75 G
Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr.
Ser. 1 — 10*14, 1 eb G
ö. do. do. Ser. 12 do. do. Ser. 13. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 † do. do. (4 †)
18,7 G
36 b G
15,1 G
„
9,6 b G 18,5b G 13,05 b 6 13,11 G
0.155 b G
0,96 G
17,4 b G 12,9 B
13,75 b G
—,.— * *
13,2 b G 1,3 G
Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27* 0. do. Ser. 26 u. 28
1. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16*
do. Ser. 17 — 24
do. Ser. 26— 29
8 do. Ser. 92—37
.. do. do. Ser. 39—42
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. Nl, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pf. A. 1 do. do. do. Ausg. 2. do. do. do. Ausg. 3³
Mit Zinsberech
Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-98 1.1.7 do. do. Ser. 10 — 18] 8 1.1.7 in Danz. Gulden (auch in £ od. RM)
nung.
102,8 G 102,4 B
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien. *Noch nicht umgest.
8 ch. Reichsb. N 7 % gar. V.⸗A. S. 4
11.1
n 08 1 b
loesb
AG.f. Verkehrswes. Allgem. Dt. Eisb. N Alten. Schmalsp. A Brdb Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blankb. Lit. A — C u. E Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz Lausttzer Eisenb.ü Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B0 Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer N Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde L. AN j. Niederbarn. Eb. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Schantung N. Zschipk.⸗Finsterw. 117 * für 9 Monate.
vüörrerasaeess mee s —xVx‚qöqGögöönene
28g —g29
—,—— —6 „
91,25 b
,75 b ,5 b 5 8
108 eb G6
Deutsche Klein⸗
22 b G
und Straßenbahnaktien.
Aachen Kleinbahn N AEG Schnellb. L. B do. Vorz. N Allg Lotalbahn u. Kraftwerke
Badische Lokalb. N Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Braunschweiger... Bresl. Elektrische iihn ℳ p. Stüch 10 Gr. Casseler Strb. N 7
Vorz.⸗Akt.] 7
6 ½ 21 i. L. .1 .L. 1
102 b G .—,—
195 eb G
; n
*
—,.,—
99 5 B
195 G 36 ℳ b 6 775 b 88 b 129 2b
2
—
Hamb Hochb. L. A N Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗PetneL. à Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Münchener Lokalb. Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb. do Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..
178,75 b
30 8b
—V————Nö———— 6RNERNEARERM
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien. 5 % Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. 1. Oest.⸗-U. Staatsb. 1 1. † 3 Sch., ℳ p. St.
46,5 b
46 5b 26,75 G
1 1127 b
1.7 100 B
Baltimore⸗Ohio .. 100,25 G 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania....
1 St. = 50 Dollar
1.769,25 eb G
Aach. Mastr. abg... do. Genußsch. i. L. Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. West⸗Sizilian.. 1 St. = 500 Lire
1. L. ℳ vp. 5
60
Fr. 11,5 Lire
Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen.
* Noch nicht umgest. Braunschw. Land.⸗Eb. 951,991I1I,041 V, rz32 3 ¼ Brölthal. Etsenb. 90, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 1.1.7 Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32 11.7
Mit Zinsberechnung.
Elektr. Hochbahn uk. 2610 1.4.10. verzinsl. m. d. 1 ½fach. Aktiendiv. mind. 10¼
1.1.7
4 ½ M 3 8 3 ½
1.7 —,— bagens
— —
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lok.⸗uStraßb 96,98,00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad Lok.⸗Eisenb. 1900, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlbg. Straßenb. 11,13 Gr Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 13
KoblenzStr. 00 S1, 03,05,08 S. 2, rz. 32 12 Westl. Berl. Vorort/ 1.7
1.7 9 1.7 ] 1.7 1.7 6
1.7
aan
g8
—,— 8
Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Strßb. DG 1903, rz. ab 32 [500⁄4 (in Danz. Guld.)
do. 19, gk. 31.12.25 193]4]1.1.7
5öc Lothring. Eisb. 102f8K 1.5.22
Schles. Kln b. S. 1,2 10314 versch. —.—
1.1.L.7 ¼ —,—
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19. * 1. 9. 19. ³ 1. 10. 19. *1. 11. 19. 51. 15353 .. ö9öboP 7.20 1., 1..b7 11 1. S. I...17.
7. 28. 1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn *5 do. poln. abg *5 d 4 4
* 7 n; i, ah
8,85 G 96 5,8 b G
— — — —-—
o. do. poln. abg Böhm. Nordb. Gold * do. do. 1903 in ℳ’: Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.* Galtz. C. Ludw. 18907 do. do. abg. 8 Kais. Fd.⸗Nrdb. do. do. 18897 gar.* Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. i ℳ Nagykikinda⸗Arad. Oesterreich. Lokalbahn. Schuldsch. 5 do. 200 Kr. ³3 Nordwestbahn 1
8,75 G 8 ½⅜ G 5.,85 b B 37,5 b 8 37,25 b 37,5b 6 97,25 b 18,75b Gg —,—
— — —
— —
2
—,— *
25-öö-ö-ö2SööSSggSSeöö
—
— —
7
—,—
11,25 b 5,3 G 108 G
1,35b 11,46 b G 5,3 b G 10 G
FüSSSPEEeeesEEsss
— ——
2 .
27 —,— —,— —,— —.,— S —,— dies vn
—,—
95*-
. do. konv. in K. 3 . do. 03 L. A in K. 3 ½ .Lit. B (Elbetal) 45 . Nordw. kv. in K. 4 9 ½ . do. 03 in K. *9 ¾ . Gold 74 in ℳ *5 1. do. kv. in ℳ⸗ . do. 05 L. OC in ℳ⸗ Oest.⸗Ung. Sth. alte** do. do. alte * t do. do. do. do. 3 1 do. do. 1885 (X) do. Ergänzungsnetz“ do. Staatsb. Gold* Pilsen⸗Priesen. Reichbg. Pard. Silb.⸗ 8 Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 2 —,— —,— Vorarlberger 1884 ¹²4 .9 11,05 6 11,2 5b G *1 Stck. = 400 ℳ, † i. K. 1. 9. 20 b. 1. 9.25 u. 1.9.27 u. ff., abg. d. Caisse Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27
17 3b 18 B 9 G 9G
19,5 G 18 1b
SüöSögESLPESÚSUese
to to do =
2
5,75 G
5,6 b 22 b 20,75 G 211b 19 1b 219b 21,5 G 111B 11,45 b
* 5
6 G 6G 22,25 b G 20,75 G
=
SVöVSVVöVSVSVSVöSVVVSVSVöSVöSVYgSVgSVVS VV
218 G
—
275
0 8082g bd ie d do bo do
2 ½ 8SSSSSSSgS
bbEgeeebzkeesese
Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünstirchen⸗Barcs. ¹ Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern.stfr mT. do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb.
S. 1,2 in Gold⸗Guld. 5b Raab⸗Oedenb. G. 1883/3 Sdöstr. Bahn(Lomb.) ¹⁰72 do. do. neue *2 do. Obligationen 1¹⁰
2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗
notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt
19,5 b 18,75 b
,—
8266 52 30 en e. r 60 eR en
135b —’
5
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 tv. 10200 ℳ⁄4 27 b do. do. 2040 „ 27 b do. do. 408 „ 27b do. 2 kv. (Erg.) 2040 „ 24,5 b G do. do. 408 „ 4 0½24,5 b G6 25 G do. Serie 3 ukv. 25 23,25 b 6 23,25 b Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ¼ 1.1.7 —,—* —,—* Gotthardbahn 94 ,Fr. 4. —,—* —,—* Maced Gold 3 % große 4. x do. kleine —,— ee
Portugsé6(Bei.⸗Batxa)
1 Stck. = 400 ℳ
SardeEtsenb. gar. 1,22, Schw. iz. Zutr. 80 k. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire
26,3 G 26.3 G 26.3 G 25 G
Denver Rio Grande u. Res. rückz. 1955 Ferrocarril. rz. 1957 do. 4 ½ % rz. 1957 do. 4 ½ % abg. rz. 57 Illinois St. Louis u. Term. rz. 1951 [3 ½ do. Louisv. rz. 1953 3 ½ Long IslRlr. rz 1949 4 Manitoba rz. 1933/4 ½ Nat.R of Mex. rz. 26 fZst. K. 1.1.12 do. 4 ½ % rz. 1926 fZsi. K. 1.7. do. 4 ⁄% abg. rz. 26 fZsi. K. 1. St. L. u. 8. F. 1931]6 do. 5 Bonds u. Zert d. Treuh.⸗G rz. 27 f8 St. Louis S.⸗West II. Mta. Inc rz1989
Zs. K. 1.2.22. [Zsi. K. 1.1.15 [Zsi. K. 1.7.14 [Zsi. K. 1.7.24
Amerikanische Eisenbahnbonds. Dollars.
Tehuant. N. 5 % 500 Bsi. K. 1.7. do. do. 100 Tff.
do. do. 20£ do. 5 % abg. 5000 do. abg. 100 0. do. abg. 20£ do. do. 4 ½ ½ do. do. 4 ½ Pabg.
Hambg.⸗Am Pak. N j. Hambg.⸗Am.⸗Lin. 0 †6 Hamb. Reeder. v. 96 0 Hambg.⸗Südam Dpf 8 8 Hansa, Dampfschiff s06 Kopenh. Dpf. Lit. C N 0 Neptun Dampfsch. N0 ¹0. Norddeutsch. Lloyd NrO6 Schles. Dampf. Co. 5 6 Ver. Elbeschiffahrt.0 5
—— —-öög
Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. 100 4 1.5.11 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ½ versch. Nordd. Lloyd 1885,/4 1894,01, 02,08, rz. 32 u4] 1.4.10.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. ℳ Badische Bank N. Banca Gen. Rom... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bankfür Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein do. Kreditbank Bayer. Hyp. & Wechslb. do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind... Berlin. Bankverein N. do. Handelsges. do. Hypoth.⸗BankN do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank in Danz. Guld. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Astattsche Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Hyp.⸗B. Bl. N do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank N Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. N. Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank.. Immob. Verkehrsbk. † Kieler Bank.. 8 . LübeckerKomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗BkN Meininger Hyp.⸗Bk..ü Mitteld Bodenkred. do. Kreditbank. N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N Oldenb. Landesbank N do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrücker Bank N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred.⸗A. N 1 St. =3200 Kr. ℳpSt Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat N Plauener Bank N Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Boden N do. Hyp.⸗Akt.⸗BankN. do. Pfandbriefbk. N Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. N. do. Kredit⸗Bk. N Rhein⸗Westf. Boden N do. neue Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank. Ruff. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbk... 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N. do. Diskonto⸗Ges.. Ungarische Kredit N. 1 Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg.
10
— ☛
— 2S82S 2SSSSSSUeUCSSAUIᷣgÖES
— — — — D —2 2
—
— SSSSSSSeSSee
Sico xœcn Gœlco Uœ Gœ& G.
& £
4 ½ 22 Kr.
8
Westdtsch. Bodenkr. N8
60 Gr.
0,5 Sch
Wiener Bankverein. 1 Stck. = 3000 Kr. † do. Unionbank. 1 Stck. = 4000 Kr. †
† ℳ ver Stück
Bant elektr. Werte, fr. 4 Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) u.
Deutsche Anstedl.⸗Bk. 4]1.1.7
1
Bergschloßbr. Neut. 12 ½ Berliner Kindl.⸗Br. 18 s18 do. St.⸗Pr.20 20 Bolle Weißbier. 5 [0 Engelhardt Brauer.10 10 Landré Weißbier. 8 0 Löwenbrauerei⸗
Böhm. Brauhausst12 12
.α222 —
Wilb. Luxemb. S9. i. F.
Schulth.⸗Patzenh. NIIo s15
11“
271b B 278b B
—
Schiffahrtsaktien.
153 b
90 b B 261 b 242 b 58,75 b G
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaftern nicht umgest.
* Noch 11.-eda 2 —,—
Bankaktien.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
153, b 88,5 b B 260 b 6 243,75b 59 b 172 5b 158 b
u 96,25 b
11““ n.
*Noch nicht umgest.
164 b 160 G 214,5 b 200 b 90 ½% G 270 b G 116 ⅜ G 145 G 170,5 b 92 ½ b G 05,25 eb G 209 b eb G 280 b 239 b 137 B 136 b 258 G 212,5 b
135,5 G
103 b G 278 b G 131,75 b
*52 b 125,5 b 189 b G
0
*¼
1705 G 119 b
9 183,5 b G
198,75 b
225 b G
161 b 228 b 136,5 b 5
121b G
155 b 6 99 G 11, geb B 183 B 158 b —,— B 180eb B 189,75 G 247 6 262eb G 125 b 171 b G 160 G 179,75 b 110eb 6 187 G 9,85 G
01, 06,08, 1911, rz. 32/4 versch. 87b B
80 b
Hiesige Brauereien.
166 b —,— ° 180—b 217 b 200b 90 G 269,75b 1161b 145 G 170,5b G 92 G 203 b 211,5 b 93 G . — 280 5b 229,75 b 137,25 G 136 b
258 b G 211b
135 b G
103 b G 278,5 b G 137 b
52,5 b 128 b G 189 b G
171,5 b G 119 b G 184b G 198 b 225,25 b G 158,25 b G 218 b B 136,5 b 2—,— 121 b G 155 b 99 b G 12 B 184 B 159 b 181 eb G 178 b G 170 eb B 250 G 265,5 b G 125 b 171 b G 160 G 182 b 114,5 b G 134eb B 9,85 G
8 — 178 eb B 167 b G 175 b G 161,5 b G etch. 176 B 216,5 G 147,25 b G 202,5 b G
—.— 7
—,— * 130 b G
—,— ° 165 b 180 b G
1605 G 173,75 b 2
261,25 b 158 G 8 b 181 b 178 b G 7,18
4,1 B
Schuldverschreibungen von Banken.
7 G
5
*Noch nicht umgest
Augsb. Br. z Hasenst Bochum Viktoria.. Bohrisch⸗Conrad. 1 Brauh. Nürnberg Ns1 Dortmunder Akt. 1 do. Ritterbrauereist do. Union
do. Höfel Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk..
enninger Reisbr.
ess. und Herkules Holstenbrauerer. N Hugger Posen. N Isenbeck u. Co K König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck.. do Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Oppelner Ponarth, Königsbg. Radeberg Export.
*15 ℳ auf 140 ℳ
Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens.1 Schöfferh. Bg.Bürg.2 Schönbusch Br. N1 Schwabenbräu 1 v. Tuchersche Ns1 Wicküler Küpper 1
Düsseld. Dieterich.
Hanau Hofbrauh..4
Auswärtige
Aschaffenb. Akttenbrsr2
0 5 6
2 0 5
Reichelbräu 20
0 0 0 0 2 2 2
Brauereien
1.10 213,5 b G 1.10158 B
1.9 s185,5 b G 1.10168 b G 1.10243 b G 1.10/ 286 b G 1.10 372 b G 1.1 [344 b G 1.11371,5 G 1 10 250 b G 1.10]190 b G 1.10 1.10 1.10 1.10 1.10 1.10 1.10 1.10% —,— 1.10 175eb B 1.10% —,— 1.10 231 b G
1.9 —,—
1.10228 b G
1.10 230,5 b G
7 369 G6 191 G 270,5 b G 419 b G 170 b G 324,5 b 214 G 278 eb B
215 ⁄8b G 1599 6 185.5b G 1689 G 241 b 6 283,5b G
340 b G 370,5 b G 242 b B 190 b 182 b G 92 G 176,5 b G 245 G
1505 B 175,75 6b G 231b G 225 5b G 230 b G 365b G 190 G 273 b 412b G 175 b 6 323 G
14b 75 b G
Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.. Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N. A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau.. Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Andree⸗Hausch WN Anglo Cont. Guano jetzt Guano⸗W.. Anhalt. Kohlenw...
do. Vorz.⸗A. Ankerweree.. Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerlee.. Atlas⸗Were. Augsb.⸗Nürnb. Mf.
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein N. Bahnbedak Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. BaroperWalzwke. N. Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges... Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief... do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Motoren. do. Spiegel⸗ u. Spglf Bazar 8 J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. N1
o. neue Bergmann Elekt... Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegelst bo. Gubener Hutf.)1 do. Holz⸗Compt.. do. Hotel⸗Gesellsch do. Karlsruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin.1 Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web. Bing⸗Were.. Rich. Blumenfeld N Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. N. Bösperde Walzw.. Braunlk. und Briket,
Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A.
Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. do. Linoleum N do. Bulkan. do. Wollkämmerei Brüxer Kohlenw. N in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N 1. Ver. el. Fb. Buich u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. Butzke u. Co., Met., i. Butzke — Bernh. Joseph Byk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest... Capito u. Klein. N. Carlshütte Altw... Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. Centrulheizgswk. N Charlottenb Wass. Charlottenhütte... Chem Fab. Buckau N do. Grünaun N. do von Heyden . do. Milch do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth... Christoph u. Unm N Chromo Najorlt... Concordta chem Fbr do. Spinnerei.... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papterf..
Curbav. Hochfeef..
S92=SSS
S99SSS8SSSS8S
DOSSeSSSSS=AI’EvS
S8SSSSSU8
5
0 0 82 4
22
jetzt Bubiag 10 10
8 0
Breitenb. Portl.⸗Z.10
0 5
12
60
Kr.
0 0 0
SBSSSeoCS=SSSe beehSSe
— SSoU222 SSSSSn
ShyöVöPöeööeöPEPVSVPVVV ðé- EEEE1e
SöPePerrsesgeee —V————ℳs;OeeöSIÖS—
189 b 181,75 b G 159,75 b 143,75 b 156,75 b G 142 b G 59 G
32 eb G
77 eb G 65 b G 113,5 b 152 ½ b 214,75 b B 93 b 85,25 b 149,5 b 284,5 b 271 b 140 b G *0,85 b
125,75 b G 134 b 96eb G 193,5 G 94,5 b 100 b B 25 G 2375b 75 G 129 b B 162,5 b
—
SSS
V—V—VöVVSVVSVöV—-AögVSVSVSVSVöVSVq—Vég eEEeeTeee“
—2282gö-9ööööööööneneöSönönnsöene
—JVöVVVVV 2—V--öAqögqöSAöSSge
253,75 b 282 b 52 eb G *
68 G 148,25 G —,— 65eb 8
-—öö--ög=SqSSö2ögSüöSgnö
g:
vPrürürrrürrerress-ss-s; —öö-öVöüSISöüööööüö
146,75 b 163 b G 141 b G 139,5 b . 167 b
vörürüüeregsgs-se— 2—V8Bvö-8ö-üöqöghhgAöSS
234 b G 280 b B 210 b G 101,75 b 182 b G 78 eb G 125 b G 325 b 165 B 231 eb G
.1 139,75 b 74,5 G 105 G
102 5 114.75 b 107B
145 b
133,5 b 17525 b 145,G 122.25 b 151 b 88.,25 b G 109.5 b 180,25 b 105eb G 80.25 b 1179 6 112 eb B
öabn,AööaAöeöeeeSSl.
—
—y—ö— Vö—V——-—ö— —VOAUV——'O—O' — 2 7 7 2 ARS
27 es. s 2 222—ö8=8S—ee —
188,25 b 183,5 b G 158 G 144 G 155,25 b G 134 b G 58 b G
32 G 77eb G 65 b G 108 b G
125 b G 137.75 b 96 ½ 8 193,5 G 3 b 99,75 b 27b 232,75 b 77 b G
129eb G 161b G
254b B 283 b 51 b
——
58,25 145,25b G 2
64b ire G 5 b 117 b G 268 b 183 b G 87,25 b G 123,5 b 95 eb B 115,25 b 148,25 b 1798 b 118eb G 209 b 76,25 G 220 b 586 b 85,75 G 400 b 393 b 232 b 86,5 G 86 — — 407 G 120 eb B
144b G 157 b 137 b 138,75 b 170 b 160 b B 30,25 G 78,75 b 126 eb G
92,75 b 233 b G 280 b B 208 b G 102,5 b 182 b 78 eb G 125 b G 327 b G 160 G 238,5 B
141 b G 76 b G 105,25 b
9,75 b ch ö5 b 107 b
149 B 102 G
2495b 130,75 b
128b G
140,5 b 122 b 151,5 b 88.25 b 110,75 b 183 b G 103,5 b
Dairmler Mororen, I. Daimler⸗Benz N Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N Dtsch.⸗Atl. Telegr N do. ⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt .. do. Babcock u. W.,
. Fensterglas... Glas⸗u. Spiegel . Gußstahlkug. N . Jutespinner. N ). Kabelwerke... Kaliwerke.. Maschinenfabr. .. Niles Werke.. . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau. N . Spiegelglas.. .. Steinzeug.. . Teleph. u. Kabel Ton⸗ u. Steinz. .. Wollenwar.. N . Eisenhandel N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt.. Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh.. N Doornkaa. ... Oskar Dörffler. Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte .N do. Kammgarn.. do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch.. Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobel
Eckert Maschtnenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes N Eisenwerk Kraft. N Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferng. N do. Werke Liegnitz.
do. do. do. neue Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke, j. Elite
Diamantwerke.. Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlanger Baumw.,
j. Baumwoll⸗Ind.
Erlangen⸗Bamb. Herm. u. A. Escher
do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr.
Faun⸗Wke., j. Fahr⸗ zeugfab. Ansbach Za ute⸗Spinn..U
elten u. Guill... C. Flemming u.
C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr. Flöther Maschinen. Frankfurt. Chaussee
Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf.. Fraust. Zuckerfabrik Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali⸗ jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte.. R. Frister, A.⸗G. N Fese⸗ 8 N H. Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr. Funke.. N.
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl,j. Rh.⸗ Wf. St.⸗u Walzw. N
Genthiner Zucker. Arn. Georg.
Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash.. .N. Ges.f. elekt. Untern N Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗J N. H. Gladenbeck u. S. Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahl.. Gebr. Goedhart...
Th. Goldschmidt N. Görl. Waggonfab. N Goth. Waggon... Georg Grauert... Greppiner Werke . Grevenbroich N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann,
David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach.. F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes ackethal Draht. N. agedͤa N
W. Hagelberg..
Hallesche Maschin..
Hambg. Elek.⸗W. N
F. H. Hammersen vI
do. do. Schlesien N*
SG. Farbenindust Nsi
eldmühle Papier. 1
Frankfurter Gas. ,
9 8
Eschweiler Bergw. 8,4
0 6
G. Genschowu. Co.
1 ) 5
8 0 0
Brombach. N*7
Handelsg. fürGrdb. Hann. Immobil. N.
——ℳN=hSöSVögSVSVögSVSVSVSVVVqg= 7 bö
——
. 2 7 566 8 2 müamüemeüeEZIZIIIIgUUuUU
EIEEEE757
—ZöS
SSrrrrrerrerrrerürrrürrrarareee
VöSVöSVSg EEH —82ö-—--ö[q=gS
EEEEE1111
72
2O 8— —V-ö——öqqSnA2Sͤög
SüöEöSe AAn 2-8682g8ögqg
2
. 8 ——-öq8æö=Söhnög
8VSVV=VgS 222 M... 8
Srrrrrrrürrrrrrarrrarrürürüre * 1 ARMNR
½ . . ——ℳKꝗM₰gnngööIIögüööSUnöögönöSneööööeen
—V——ℳN§˖göq . A“ 68eg
——ö⸗ KIRn
89 49,25 b 1
Z
185 eb B
85,25 b G
112,25 b
70b G
113 G 125e b B 143,5 G
140.5 b G 133,25 G
165 b 105 b B 130 b G 160eb G 163eb G
s68 b B 889 149 2b
108 B
96 b 65 b
—,— B 1b G 62,5 b
78 b
142 b B
167,5 G 6
201b G
143,75 b
4leb B
645b;
218b o. B.
204b 164 ½ b 190,5 b 180 b G 222,75 b
.1042,75 b
56,75 eb B 104b 597‧b
139 8b
129,75 b B
95,25 b G 191 b 1368eb G
9918 205 G 123.75 b B 11325 b 10,5 G
6276 b G
79 b G
116,5 b 172 b 117,5 b 63 b B 113,25 b
196,5b 1725b G 90,25b en
7
— B 255,5 b 176 b 270 b G 120 b G 225 b G
8 157.25 b 22 b B 22,5 b G 1718 114eb B 135 b 141G 136,5 b 1758 G
142 b G 70,5 b G 220 b G 127,75 b B 120 eb B 163 b
94,5 G
145,25 G 117 b 131 eb G 210 B
168eb G 142,5 b 106 5 G 93G 649 6b
81 eb G 51 b G 183,5 b
78 b 140 eb G 167,5 G 110 5b 203 b G 144,5 b 40 G . — 2 66 b 250.25 b 205,25 b 8 1645 »b 189,75 5b 179 221 b G
44⁄ b 55 eb G 100 5b 56.5 b G
107,5 b 148 b
207 b 109b c170,25 b àE 210,5 b 135 b G 140 b
128,25 b 186,5b G 137.,75 b 130 b 336,5 b
“ 1525b G 244b 169 b
8G 118.25 b 102 b 148,25 b G
5
95 b G —. 8
191 eb G
133,25 G
171 b 205 b 123,5 b 114 b G6 „0,45 G 82
62. 15 b G
76 b G
173,5 b
c 5 G 25 b G
113,75 b
19529 b G 17G 91,725 b 2.
gg⸗ 7,5 b 176 b 8.5 b 120 eb G
227 eb G 226 b;
EEEEETTTTETET xSen
2 8
zum Deutschen Rei
chsanzeiger und Preußisch
Berlin, Dienstag, den 10. Mai
en Staatsanzeiger
—ü—
Nr. 108.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1927
— — —
—
☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
[13910] Aufgebot.
Der Buchdruckereibesitzer Josef Vögtle in Ebingen als Nachlaßverwalter des am 12. Juni 1926 in Ebingen verstorbenen Dachdeckermeisters Hermann Walter hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hermann Walter spätestens in dem auf Freitag, den 8. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisstücke sind in Urschrift
oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗
laßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗
geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗
schuß ergibt. Jeder Erbe haftet nach
A 8 1 1 ür 1 ¹ 5 „ er Teilung des Nachlasses nur für den mann in München ausgestellte, auf Hans
seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht getroffen. Den 2. Mai 1927. (1 F 160/27.) Amtsgericht Balingen
[18909) Arufgebot. Die Rechtsanwälte Dr. Löwenstein und Carl Löwenstein II. in Aachen,
Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 2. Mai 1927. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 9.
[13901] Die Apotheker Karl Julius Finck burg i. Br. hat als Erbin ihres gen. Ehemanns die Kraftloserklärung folgender Pfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank Mannheim beantragt: 3/2000 Serie 123 Lit. A Nr. 1456/58, 1/1000 Serie 123 Lit. B Nr. 3976, im Gesamtwerte von 7000 PM, verzinslich zu je 4 %. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 17. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stock, Zimmer 122, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 2. Mai 1927. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
[13924]
Durch Urteil des Amtsgerichts Abt. 6 in Aachen v. 2. Mai 1927 ist das Spar⸗ kassenbuch der städtischen Aachen Nr. 77 247, lautend auf den Namen Nikolaus Paulßen über 2473,75 Goldmark, für kraftlos erklärt worden.
Aachen, Amtsgericht, 6.
[13925]
Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1927 ist der von der Firma Franz Haus⸗
Kröll in Rohr gezogene und von diesem akzeptierte, an die Firma Beru in Lud⸗ wigsburg weitergegebene, am 22. Juni 1926 fällige Wechsel über 134,46 RM — einhundertvierunddreißig Reichsmark sechsundvierzig Reichspfennige für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Abensberg.
[13928] Durch Ausschlußurteil ist der
haben als Nachlaßverwalter des am 24. Dezember 1926 in Aachen ver⸗ storbenen Fabrikanten Hugo Her⸗ mann, Aachen, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hermann spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befredigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Aachen, den 28. April 1927.
Amtsgericht. 6.
[13926]
Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 ℳ, Stammregister Fol. S. 144 Nr. 1573, ausgestellt auf Louis Galewski, durch Uebertragung auf die Antragstellerin übergegangen, für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, 26. April 1927.
as Amtsgericht. — 9. F. 75. 26. 1390 4
Heinrich Stutzmann in Paris, 6 rue derschel, hat die Kraftloserklärung fol⸗ sender Pfandbriefe der Rhein. Hypo⸗ betenbank Mannheim beantragt: ℳ 1000 Serie 120 Lit. B Nr. 04675, ℳ 1000 Serie 121 Lit. B Nr. 03473, ℳ 200 Serie 121 Lit. D Nr. 06734, ℳ 200 Serie 121 Lit. D Nr. 06735. Der In⸗ saber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf Donnerstag, den 17. November 1927, vorm. 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, immer 122, anberaumten Aufgebots⸗ rmin seine Rechte anzumelden und die
1““
buch von
genen Teilgrundschulden 30 000 GM. Teilbetrag Grundschuld von 85 000 dete Grundschuldbrief. 8
[13932]
eigene Order lautende, von der Firma Gottselig & Co. ausgestellte, von der Firma M. Feniger in Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstraße 90, angenommene, an den Antragsteller begebene Wechsel, fällig am
Witwe, Ida Sofie geb. Herber, in Frei⸗
Sparkasse
Darlehnsforderungen von 7000 ℳ, ver⸗ und von 5000. ℳ, verzinslich mit 4 ½ % vom 15. Mai 1920 ab, für kraftlos Ferklärt. Wittenberge, den 4. Mai 192 7.
Das Amtsgericht.
113923] Beschluß.
Der am 19. November 1926 dem Händler Wilhelm Jäger in Hohengöhren dahin erteilte Erbschein, daß er der alleinige Erbe seiner am 7. November 1926 gestorbenen Mutter Wilhelmine Jäger, geb. Meier, ist, wird für kraftlos erklärt.
Jerichow, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht. Dr. Zacher.
[13911] 3 Der Ehefrau Landwirt Peter Kröger, Anna Katharina geb. Thiemann, zu Brockhagen ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 11. Mai 1926 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß diese und die unver⸗ ehelichte Anna Thiemann zu Harse⸗ winkel gesetzliche Erben des am 20. Ja⸗ nuar 1922 in Harsewinkel verstorbenen Landwirts Heinrich Thiemann, und zwar je zur Hälfte, sind. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Warendorf, den 4. Mai 1927 Das Amtsgericht. [13927] 8 Durch Ausschlußurteil sind die Pfand⸗ scheine Nr. 16169 und 16170 vom 5. Fe⸗ bruar 1926, ausgestellt vom Juwelen⸗ Leihhaus Paul Krugler in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 96 a, auf den Antrags⸗ Leller, werden für kraftlos erklärt. Berlin⸗Schöneberg, 26. April 1927. Das Amtsgericht. — 9. F. 72. 26.
[13919]
Der Martin Windmühle, geb. 5. 9. 1849 zu Aachen, zuletzt daselbst wohnend, ist für tot erklärt worden.
Aachen, den 30. April 1927.
Amtsgericht. Abt. 6.
87
[13920]
zinslich mit 5 % vom 28, 8. 1911 ab,
T
[13943] Oeffentliche Zustellung. Der Reisende Ludwig Schmitz in Bonn, Giergasse 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Carthaus in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau, Elise geb. Fürholzer, früher in Bonn, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abj. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam ner des Landgerichts in Bonn auf den 1. Inli 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 4. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13946] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Bertha Just, geb. Kübler, in Guben, Pförtenerstraße 90, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
mann, den Weber Friedrich Wilhelm Karl
MNechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Marcus in Guben, klagt gegen ihren Ehe⸗
Just, früher in Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Sommer 1920 grund⸗ los verlassen habe und seitdem von sich nichts mehr hören ließe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 6. Juli 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
vertreten zu lassen. 8 Guben, den 6. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13947] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Johanne Marie Emming, geb. Aepler, gesch. Jürgensen, Altona, Lerchenstr. 14, Hs. 1 II, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Oppen⸗ heimer, Behrens, Beith, Levy, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Nikolaus Her⸗ mann Emming, Hamburg, Reeper⸗ bahn 154, im Logierhaus „Concordia“, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Prozeß⸗
8. März 1926, über 65 Mark für kraft⸗ los erklärt worden. — 9. F. 76. 26. Berlin⸗Schöneberg, 26. April 1927. Das Amtsgericht.
[13929] 8 . Durch Ausschlußurteil ist der an eigene Order lautende, von Frau Julia Lewin angenommene und von der Antragstellerin ausgestellte Wechsel vom 22. Januar 1925, fällig am 1. März 1925, über 536 ℳ für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, 4. Mai 1927. Das Amtsgericht. — 9. F. 87. 26.
[13930]
Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1927 ist der am 16. November 1925 in Martfeld von den Hanseatischen Elektro⸗ motorenwerken G. m. b. H. in Ham⸗ burg 37, Hochallee 20, ausgestellte, von dem Hugo Heinemann in Martfeld an⸗ genommene Wechsel über 436,65 RM, fällig gewesen am 16. Februar 1926 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Mart⸗ feld, für kraftlos erklärt.
Bruchhausen (Kr. Hoya), 30. April 1927. Amtsgericht.
[139333 „Das unterzeichnete Gericht hat heute die Grundschuldbrieofe über die im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 6 Blatt 283 in Abteilung II Nr. 10 unterm 28. August 1920 für den Wirt Fritz Hoppe in Gelsenkirchen eingetra⸗ genen 20 000 ℳ Grundschuld und über die daselbst in Abteilung III Nr. 12 unterm 3. Juni 1921 ebenfalls für den Wirt Fritz Hoppe in Gelsenkirchen ein⸗ getragenen 20 000 ℳ Grundschuld für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, den 30. April 1927. Das Amtsgericht.
den
Der Johann Paul Maria Legers, geb. 16. 6. 1884 in Aachen, zuletzt da⸗ selbst wohnend, ist für tot erklärt worden.
Aachen, den 30. April 1927.
Amtsgericht. Abt. 6.
[13921]
Der verschollene Jakob Kramp, geb. 16. 12. 1866 in Aachen, zuletzt desclbst wohnend, ist für tot erklärt worden.
Aachen, den 30. April 1927.
Amtsgericht. Abt. 6.
[139222] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Dachau vom 30. April 1927 ist der am 26. Februar 1889 in Dachau ge⸗ borene Landwirtssohn Michael Fottner von Pellheim für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920, nachts 12 Uhr, festgestellt worden.
Dachau, den 30. April 1927
Amtsgericht Dachau.
[13941] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Muenk verw. Bening, geb. Schreiber, in Wilhelmshaven, Kaiserstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Müller, Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Muenk, letzter Wohnsitz Wilhelmshaven, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der ersten Zivilkammer des Land⸗ gerichts Aurich auf den 7. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 5. Mai 1927.
[13931]
Durch Ausschlußurteil von heute ist nachbezeichnete Urkunde für kraftlos er⸗ klärt worden: Der über die im Grund⸗ Rondorf Land Band 87 Blatt 3470 in Abt. III Nr. 5 eingetra⸗ daselbst eingetragenen
gebil⸗
der
Köln, den 5. Mai 1927.
Amtsgericht. Abt. 71.
Durch Ausschlußurteil vom 4. Mai
1927 sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Wittenberge Band 41 Blatt 1767 und 13 für den Glasermeister Ziegler
in Abteilung III Nr. 12 ster Auagust Wittenberge eingetragenen
8 8*
in
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13942] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hiemke Margarethe Meyer⸗ höfer, geb. Best, verw. Immen, Horumer⸗
siel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Knodt, Aurich, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Gustav Meyer⸗ höfer, zuletzt in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 7. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 5. Mai 1927.
kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zivilfustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 12. Juti 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 6. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13948] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Kätchen Caroline Theodora Hermine Dorothea Albertine Fritsche, geb. Stürmer, Hamburg, Baustr. 16 Hs. 2II, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. M. Samson, Rob. Gottschalck und Dr. Kurt Lisser, klagt gegen ihren Ehemann, den Expedienten August Friedrich Hans Fritzsche, früher Hamburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Scheidung auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Ziüviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 12. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 6. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13949] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Gebhardt, geb. Belling, Berlin⸗Wittenau, Rosenthaler Straße 45, b. Belling, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Basedow, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Karl Gebhardt, zuletzt Hamburg, Fruchtallee 73 IV bei Thanisch, wegen Scheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 12. Juli 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 6. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13951] Oeffentliche Zustellung. Schaef, Barbara, Schreibwarengeschäfts⸗ inhaberin in München, Klägerin, vertreten
in München, klagt gegen Schaef, Otto, Gartenbautechniker, zuletzt in München
zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter,
nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerm ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 8. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Froe. bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 5. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.
[13950] Oeffentliche Zustellung. 8 In Sachen Ehrmann, Willy, Musiker in München, Oefelestraße 10/III, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eilbott in München, gegen Ehrmann, Viktoria, Musikersehefrau, zuletzt in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Hasenheide, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte,nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet der Kläger die Beklagte unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München I auf Montag, den 11. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. München, den 7. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[13952] Oeffentliche Zustellung.
Ladung in Sachen des Brennmeisters Otto Kellert in Nordhausen, Klosterhof 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kohl⸗ mann in Nordhausen, gegen seine Ehefrau Elsa Kellert, geb. Tintert, früher in Jauernigk (Tschechoslowakei), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 27. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 5. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13953] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Haumann, geb. Boll, in Bütow, Lange Straße 68, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Varen⸗ dorff in Stolp, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Maler Franz Haumann, früher in Stettin, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebꝛuch getrieben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Stolp, den 26. April 1927.
Cieslik, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13954] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Schweiker, geb. Textor, in Balingen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Wolf, Mainzer II. und W. Beßler, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Friedrich Schweiker, zuletzt in Cannstatt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage: 1. die am 3. August 1923 vor dem Standesamt Balingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer VI des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 30. Juni 1927,
vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Stuttgart, den 5. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13940] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Heinz Ker⸗ berger, geboren am 11. April 1925, in Wiesbaden, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Schmied Johann Bouillon, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter Anna Kerberger, Dienstmädchen in Wiesbaden, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
durch Rechtsanwalt Dr. Robert Teutsch
13. Juni bis 12. Oktober 1924 beigewohnt
“ b