1927 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen folgende, beschlossen: Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Vorstandsmitalied Samuel Ackermann gelöscht.

4. Grundbesitz Aktiengesellschaft Trautenwolfstraße. Sitz München:; Die Generalversammlung vom 13. April 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen folgende, beschlossen; Sind mehrere Vor⸗ standsmitgkieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigat. Vorstandsmitglied Samuel Ackermann gelöscht

5. Hausverwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Hiltensbergerstraße. Sitz München: Die Generalversammlung vom 13. April 1927 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertraas nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen folgende, beschlossen: Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretunas⸗ berechtigt. Vorstandsmitglied“ Samuel Ackermann gelöscht, 1

6 Hutwerk Müller & Wörnle Nachf., Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Martin Rosenthal gelöscht

7. Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung München: Vorstandsmitalied Ludwig Klina gelöscht

8. Asbern Maschinenfabrik Aktien⸗

gesellschaft Zentral⸗Verkaufsbüro München: Prokura des Ernst Sachs elöscht. 9 9. Bahnindustrie, Maschinen⸗ K Feldbahnbedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Benno Renner gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Karl Leh⸗ mann, Direktor in München. Prokurist: Benno Renner. 1

10. Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft Abteilung München: Die Generalversammlung vom 141. April 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen. Die Echöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 2 600 000 RM. 5000 In⸗ haberaktien zu je 100 RM sind zu 110 % ausgegeben

11. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. April 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 10 000 000 RM. 5000 neue Inhaberstammaktien zu je 1000 RM werden zu 115 % ausgegeben.

12. Haus⸗ und Grundstücksver⸗ waltung Untersendling Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 13. und 18. April 1927 auf⸗ gelöst. Geschäftsführer Dr. Fritz Pern⸗ werth von Bärnstein gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer und Liquida⸗ tor: Hans Taubmann,. Direktor in Kulmbach.

13. Gebr. Rank. Sitz München: Pro⸗ kura des Wolfgang Stelzner gelöscht.

14. Hartmann & Mittler. Zweig⸗ niederlassung München: Prokura des Jakob Heselberger gelöscht.

15. J. Edenhofer & Cie.

München: Prokurist: August Goettling. 8

16. Johann Nurtsch. Sitz München: Seit 1. Januar 1927 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Anna Nurtsch, Kaufmannswitwe, bisher Allein⸗ inhaberin, und Karl Lindenkohl, Kauf⸗ mann, beide in München

17. L. Dieter. Sitz München: Franz

Dieter als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Lorenz Dieter, Büchsenmacher in München.

18. Bayerische polytechnische

Studium⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Tegernsee: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1927 aufgelöst. Liqui⸗ Oskar Meßter,

Sitz Adolf

dator: in Berlin.

19. Deutsche Farbmöbel Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Februar 1927 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Protokolls beschlossen. Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Marsmann ge⸗ löscht. Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Bruno Skolaude, Diplomingenieur in München.

20. Kunstkupferdruckerei J. Betz & Co. Sitz München: Gesellschafter Jakob Betz gelöscht. Neu eingetretene Desellschaflerin: da Gift, Kaufmanns⸗ ehefrau in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Groening & Thiemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

Ingenieur

Metall⸗ und Eisen

Beagyerische 9 Ei in Liquidation.

Aktiengesellschaft Sitz München.

8. Großkürschnerei Schwabe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

9. Graciosa Fesselreduzierer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Max Etienne Kauf⸗ mann in München. Firma erloschen. 10. Cornelius Heemskerk.

München, 4. Mai 1927. Amtsgericht.

Muskau. [13134 In unser Handelsregister Abt. B ist ute bei der unter Nr. 43 eingetragenen shrms Babina⸗Braunkohlenverwertund m. b. H. in Muskau⸗Burglehn fol⸗ gendes vermerkt worden: 1 Der Direktor Albert Kühler in Grünberg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Bergassessor Dr. Dr.⸗Ing. Friedrich Raesie in Berlin⸗Wilmersdorf zum Geschäftsführer bestellt worden. Muskau, den 29. April 1927. Amtsgericht.

Nauen. L13135] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fa. Bera & Co., Eisen u. Metalle, Nauen (Nr. 184 des Registers), am 14. April 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Spandau verlegt. Nauen, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [13136] Neueintrag zum Handelsregister Band II O.⸗Z. 209 die Firma „Otto Goebel in Neustadt i. Schwarzwald“ Inhaber ist Kaufmann Karl Otto Goebel in Neustadt. Neustadt, den 3. Mai 1927. 1“ Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts. Neustettin. [13137] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Georg Lemle Inh. Paul Haack die Witwe Elise Haack, geb. Wendler, in Neustettin als Inhaber eingetragen. Neustettin, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht.

oberndorf, Neckar. [13138] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 4. Mai 1927 ein⸗ getragen: Bei der Schramberger Zeitung G. m. b. H. in Schramberg: Otkmar Wieland ist nicht mehr Geschaästfühgfr. An seiner Stelle ist August März, Prokurist in Schramberg, zum Geschäftsführer bestellt. . Bei der Hamburg⸗Amerikanischen Uhrenfabrik in Schramberg: In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1926 wurde der in der Generalver⸗ sammlung vom 17 Dezember 1925 ge⸗ faßte Kapitalerhöhungsbeschluß in der Weise abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft nicht um 600 000 RM, sondern um bis zu 600 000 RM er⸗ böhr wird.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Ochringen. [13139] In 208 Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Bd. 1 Bl. 121 wurde am 3. Mai 1927 bei der F Hohen⸗ loher Schulbankfabrik W. Kottmann, Aktiengesellschaft in Oehringen, ein⸗ getragen: Dem Oskar Ludwig Hirt, Kaufmann in Nürnberg, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Oehringen.

Opladen. [13140] Vn das Handelsregister ½ 433, betr. die Firma Julius Busch, Weinessig & Efsigspritfabrik, in Hitdorf (Rhein), ist am 25. April 1927 eingetragen worden: Die Fabrik ist mit dem Recht, die Firma unverändert fortzuführen, an den Fabrikbesitzer Wilhelm Kühne in Char⸗ lottenburg veräußert. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Opladen. Prenzlau. [13141] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 301 bei der Firma „Prenzlauer Zigarrenhaus, Walter Hoppenrath und August Dellien, Prenz⸗ lau“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann August Dellien in Prenzlau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Walter Hoppenrath in führt das Ge⸗ schaft unter der Firma „Walter Hoppen⸗ 1. Prenzlau“ fort. Prenzlau, den 3. Mai 1927. 8 Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [13143 In E Abt. A 8 heute unter Nr. 698 die Firma Carl Körner Harzer ö Quedlin⸗

2. Deutsche Technische Betriebe, mit beschränkter Haf⸗

Gesellschaft e tung. Zweigniederlassung München.

3. Aufbau Gesellschaft für bauliche und bergbauliche Interessen mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation.

itz München.

4. Münchener Bilder⸗Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation. Sitz München.

5. Esvauka Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Sitz Schliersee.

burg, und als deren Inhaber der Käse⸗ fabrikant Carl Körner in Quedlinburg ein S worden. uedlinburg, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht.

de. erer aes 113149

In unser 8 elsregister Abt. A ist heute unter Nr. 699 die Firma Bahn⸗ . Wwe. Lina Nitschke, Quedlinburg, und als deren Inhaberin die Witwe Lina Nitschke, geb. Tzschach⸗ mann in Quedlinburg eingetragen worden.

Quedlinburg, den 5. Mai 1927.

Quedlinburg

die Handelsvereinigung Ostharz, Aktien⸗ gesellsch., Thale heute geloöscht worden.

Rheinbach.

bei der Firma Waldgut Hochtürmen Ge⸗ Sitz Füschaff München. 8- Reichsmark umgestellt auf 45 000 Reichsmark er⸗ öht.

ändert.

Riesa.

die Firma B. R. Zieger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa, betr. heute eingetragen worden

kura des Kaufmanns eran Friedrich Walter Schmidt in Riesa erloschen ist.

Salzwedel.

heute

tuosenhandlung“ in Salzwedel eingetragen: Die

. [13142] Handelsregister Abt. B ist

In unserm ; . 71 eingetragene Firma

unter Nr.

Quedlinburg, den 5 Mai 1927. Das Amtsgericht.

[13145) In unser Handelsregister B Nr. 16 ist

mit beschränkter Haftung in ach eingetragen worden: ist auf 21 000

und um

as Stammkapital

Die Umstellung ist durchgeführt. 3 der Satzung ist entsprechend abge⸗

Rheinbach, den 28. April 1927. Amtsgericht.

[13146] Auf Blatt 502 des Handelsregisters,

ist

daß die Pro⸗

Amtsgericht Riesa, am 5. Mai 1927.

[13148] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 267 bei der Firma „August Deutschmann, Wein⸗ und Spiri⸗

Fee ist erloschen. Salzwedel, den 29. April 1927. Das Ametsgericht.

Salzwedel. b [13147] In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Bergs hloß⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Meyer in Salzwedel ist Prokura erteilt derart de er gemein⸗ chaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit dem für bestimmte Zeit bestellten Vertreter eines Geschäftsführers oder mit den Bevollmächtigten eines Geschäfts⸗ führers zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Salzwedel, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht.

schneidemühl. [13149] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 13. April 1927 bei Nr, 358, betr. Lheh farnbe. Schneidemühl: ie Firma ist erloschen. 8,Sg April 1927 bei Nr, 191, betr. Katharina Fischer, Schneidemühl: ie Firma ist erloschen. Am 27. April 1927 bei Nr. 203 betr. irma Botanischer Garten Emil Sturm, chneidemühl: Die Firma ist erloschen. Am 28 April 1927 bei Nr. 379, betr. die Wilhelm Hopp & Co. Kom⸗ manditgesellschaft Schneidemühl: Die Ge⸗ dödlaf ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Im Handelsregister B: Am 282 April 1927 bei Nr. 19, betr. Kriegskreditbank Bromberg, Aktiengesell⸗ chaft in Liquidation in Schneidemühl: ie fg valthn ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 14. April 1927 bei Nr. 27, betr. Firma Bezirkseinkaufsstelle Grenzmark⸗ Westpreußen⸗Posen. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Schneidemühl: Die irma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. G Am 14. April 1927 bei Nr. 24, betr. Füenns Ostmärkische Handelsgesellschaft, mit beschränkter Haftung in Schneidemühl; Die Firma ist nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Am 14. April 1927 bei Nr. 31, betr. Kohlenkontor Schneidemühl, Gesellschaft mit Haftung in Schneide⸗ mühl: mäß § 2 der Verordnung vom 21 5. 32 de. Pgel. I S. 248) von Amts wegen gelöscht. Am 13. April 1927 bei Nr. 60, betr. Firma Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse, Zweignieder⸗ lassung Schneidemühl: Zu ständigen Stellvertretern des Vorstands ohne Be⸗ chränkung der Vertretungsbefugnis sind bestellt die Abteilungsdirektoren: a) Fried⸗ rich Lanz in Berlin⸗Friedenau. und b) Emil Wagner in Berlin. Amtsgericht Schneidemühl. Schönebeck, Elbe. [13150] In unser Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma „Heinrich Meyer mit dem Sitz in Schönebeck eingetragen, daß die Ficse erloschen ist. Schönebeck, den 4. Mai 1927. Preuß. Amtsgericht.

Schwelm.

am 27. April 1927 bei der Firma Radiowerk Ihmig & Co. G. m. b. H., Schwelm, als weiterer Heat ce der Kaufmann Ewald Luft in E

eingetragen. Ferner getragen: Durch vom 25.

gekündigt wird. Die Prokura des löscht. Amtsgericht Schwelm. Schwelm.

29. April 1927 bei der Firma Gebr Dörken, Aktiengesellschaft, Gevelsberg

Kaufmanns Ferdinand Stall

1815 In das Handelsregister B Nr. 174 ist

(berfeld

8 daselbst ein⸗ Gesellschafterbeschluß September 1925 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1928 verlängert mit der Bestimmung, 1 1 daß die Gesellschaft jedesmal auf ein Stettin ist Prokura erteilt. Jahr weiterläuft, wenn sie nicht min⸗ destens 6 Monate vor dem jedesmaligen Ablaufstage von einem Gesells 888 manns Ewald Luft in Elberfeld ist ge⸗

[13152] Im Handelsregister B Nr. 146 * am

folgendes eingetragen: Die Prokura au

mann Heinz Walter Dörken aus Gevelsberg und dem Kaufmann Adolf Schaefer aus Gevelsberg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder der beiden berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitglied die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [13151] Im Handelsregister A Nr. 52 ist am 30. April 1927 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Stockey & Eechmit in Gevelsberg folgendes ein⸗ etragen: Der Wilhelm Schmitz aus Gevelsberg ist aus der Ge⸗ eücha ausgeschieden. Der mann Bruno Schmitz aus Gevelsberg ist als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Bruno Schmitz aus Gevelsberg erteilte Prokura 9” 1S. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Amtsgericht Schwelm.

Soran, N. L. J13155]

In das Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 402. Firma Wilhelm vrenh .

Schönwalde. Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Preuß in Schönwalde. Sorau, den 19. April 1927. Das Amtsgericht.

Stendal. 113156] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: . I. bei der „Stendaler Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft in Stendal“

r. 13 —:

1. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1924 ist das Grundkapital durch Ankauf eigener Aktien um 1500 auf 6 499 700 herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch gleichen Beschluß ist das Grundkapital um 787 900 auf 7 287 600 zur Durchführung der Fusion mit der Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Stendal⸗Arneburg erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die §§ 4, 5, 13, 20, 25 und 30 des Gesellschaftsver⸗ trags sind abgeändert. 2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. August 1926 ist die Höhe des Grundkapitals auf 3 858 240 Reichsmark ermäßigt worden; es besteht aus 2567 Stück zu je 900 RM, 4505 Stück zu je 300 KM auf den Inhaber lautende und folgende auf den Namen lautende Aktien: 219 Stück 81 je 400 RM, 43 Stück zu je 200 RM, 486 Stück zu je 100 RM, 486 Stück zu je 80 RM, 262 Stück zu je 40 RNM, 43 Stück zu je 20 RM. Die Durch⸗ führung der Herabsetzung ist erfolgt.

II. bei der ““ Stendal⸗Arneburg in Arneburg Nr. 6 —: 1. Bürgermeister Wolff ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. 2. Das gesamte Gesellschaftsvermögen ist mit Rückwirkung vom 1. April 1923 an die Stendaler Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft übertragen Eine Liquidation der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Sten⸗ dal⸗Arneburg findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Stendal, den 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Stettin. 113159] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2111 (Firma „F. H. Bertling“ in Lübeck mit Zweianiederlassung in Stettin) eingetragen: An Paul Hacker in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Arthur Witte ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 27. April 1927.

Stettin. 113160] In das Handelsregister A ist 2 bei Nr. 2835 (Firma „Central⸗Hotel Wetzel & Co.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Stettin, 27. April 1927.

Stettin. 113163] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3349 (Firma „W. Beutner & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Waldemar Beutner ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 27. April 1927.

Stettin. . [13157] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 377 (Firma „Wilh. Krüger“ in Stettin) eingetragen: Junhaberin ist jetzt die Kaufmannswitwe Wally Schaper, geb. Schiller, in Stettin. Die Gesamt⸗ prokura der Frau Wally Schaper und des Kurt Heuer ist erloschen. An Kurt und Emil Rau in Stetein ist esamtprokura erteilt. 1 Amtsgericht Stettin, 28. April 1927.

Stettin. ,113158]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1730 (Firma „August Bootz in Stettin) eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Martha Bootz, geb. Brandstäter, in Stettin; ihre Prokura ist erloschen. An August Bootz in

Amtsgericht Stettin, 29. April 1927.

Stettin. . „13161] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2913 (Firma „Gebr. Lamprecht“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. b Amtsgericht Stoctin, 29. April 1927.

Stettin. 113162] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2974 (Firma „Herm. C. Gerlt

ellschaft ist aufgelöst. Zesenschef

alleiniger 2. Hanns Gerlt in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin.

unter Marquardt“ deren Marquardt in Stettin eingetragen. An 8 Anna Marquardt, geb. Morr, in

Stettin.

Stettin.

Stettin.

Melchert“ in b Inhaber der Kaufmann Willy Melchert

Stralsund.

Der ter Hermann Carl Gerlt 8. n

Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stettin, 29. April 1927.

In das Handelsregister A ist heute Nr. 3461 die Firma „Otto in Stettin und als

Inhaber der Kaufmann Otto

tettin ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Stettin, 29. April 1927.

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3462 die Firma „Wilhelm Müller lung“ in Stettin 1 haber der Kaufmann Wilhelm Müller in Stettin eingetragen.

Tabakwaren⸗Großhand⸗ und als deren In⸗

Amtsgericht Stettin, 30. April 1927.

[13166] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3463 die Firma „Curt Beyer Kaffeegroßrösterei“ als deren Inhaber der Kaufmann Curt Beyer in Stettin eingetragen.

in Stettin und

Amtsgericht Stettin, 30. April 1927.

[13167] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. die Firma „Willy in Stettin und als deren

in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 30. April 1927.

[13168]1 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 252 die Witwe Elisabeth

Schuldt, geb. Jebsen, in Stralsund als

alleinige Inhaberin der Firma „Georg

Schuldt“, Schiffswerft in Stralsund,

eingetragen worden. Stralsund, den 9. April 1927.

Das Amtsgericht. Striegau. [13169] Im Handelsregister Abt,. A Nr. 334 ist heute bei der Firma Walter & Hübner, Reste, und Webwarenhandlung, Striegau. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, den 4. Mai 1927. Stuttgart. [13170]

Handelsregistereintragungen

vom 30. April 1927.

Neue Einzelfirma!]. G. Kirchner, Stuttgart. Inhaber: Walter Baumeister. Kaufmann, hdier. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Stuttgart: Dem Hans Schmid in Balingen ist Einzelprokura erteilt. Julius Hofacker, Stuttgart: In das Geschäft ist Julius Hofacker, Dipl.⸗In⸗ genieuer in Cannstatt, als Gesellschafter wieder eingetreten. s. G.⸗F. Württ. Isolierwerk für Kälte⸗ u. Wärmeschutz Wilhelm Stückle, Stuttgart: Eintrag gelöscht, nachdem Geschäft und Firma auf die neugegründete Firma Württ. Isolierwerk für Kälte⸗ und Wärmeschutz Wilhelm ter Haftung in Stuttgart über⸗ gegangen sind. s. G.⸗F. Eugen Bauder vorm. Meßinger & Co., Stuttgart: Das Geschäft ist mi⸗ der Firma auf Herbert Bauder, Kauf⸗ mann in Sindelfingen, übergegangen. Die Prokuren von Frau Luise Bauder und Adolf Hoffmann sind erloschen. Die Niederlassung ist nach Sindelfingen verlegt, Löschung der Firmen: Louis Hainlin; Alexander Bihler: Georg Wagner Tabakfabrik⸗Niederlage: Robert Badsching vorm. J. Bayler & Co., je in Stuttgart; Probst & Kluge, Möhringen a. F. .

Neue Gesellschaftsfirmen: 1 Julius Hofacker, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1927. Gesellschafter: Julius Hofacker, Dipl.⸗Ingenieur in Stuttgart⸗Cannstatt, Julius Jung, Baumeister, hier. s. E.⸗F. Ernst Elias, Sitz Stuttagart (Kasernenstr. 40). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter: Ernst Elias sen., Fabrikant, hier, Ernst Elias jun., Kaufmann, hier In. das bisher von Ernst Elias sen., Fabrikant, hier, unter der nicht eingetragenen Firma „Ernst Elias“ geführte Geschäft Her⸗ stellung und Vertrieb von Pianos ist Ernst Elias jun., Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten.

Hölzer Co., Sitz Stuttgart (Werastr. 43). Offene Handelsgesellschaft seit 12. April 1927. Gesellschafter: Helene Hölzer, Ehefrau des Ernst Hölzer, Kaufmanns in Leißlinga bei Weißenfels a. d. Saale, Albert Hörenberg. Kauf⸗ mann in Stuttgart⸗Cannstatt Beide Ge⸗ sellschafter sind gemeinschaftlich ver⸗ tretunasberechtigt. Dem Erwin Berger. hier, ist Prokura erteilt. Weinaroß⸗ handlung.

Vogel & Cie., Sitz Stuttgart (Kanzleistr. 1). Kommanditgesellschaft seit 25. April 1927. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Paul Vogel, Bankier, hier. Ein Kommanditist. Hermann Ahrens. hier, ist Prokura erteilt. Bank⸗ und Kommissionsceschäft.

Elliott⸗Fisher Maschinengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stuttagart (Köniastr 6). Sitz in Berlin Offene Handelsgesellschaft seit 19. Januar 1927. Gesellschafter: August Zeiß, Kaufmann in

6. Heinrich Vogg.

1 1A1A“

Sitz München.

Das Amtsgericht.

Gevelsberg ist erloschen. Dem Kauf

L11“

„& Co.“ in Stettin) eingetragen: Die

mann in Berlin. 8

113164)

[1316503

Stuttgart (Hauptstätter Str. 96). Ver⸗

Friedrich Bohnenberger Verlag,

Stückle Gesellschaft mit beschränk⸗

Frankfurt a. M., Carl Zellmann, Kauf⸗ ö je 1000 NM.)

Württ. Isolierwerk und Wärmeschutz Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter

vember 1926, mit Nachtrag vom 7. Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung des von dem ver⸗ storbenen Wilhelm Stückle, Ingenieur in Stuttaart. unter der Firma Württ Isolierwerk für Kälte⸗ und Wärmeschutz Wilhelm Stückle in Stuttgart be⸗ triebenen Handelsgeschäfts auf Ausführung von Isolierarbeiten und Rohrumhüllungen für Kälte⸗ und Wärmeschutz sowie Handel mit Isolierungsmaterialien Stamm⸗ kapital: 26 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Stückle, Forstwart, Adam Stückle, Isolierer, Karl Stückle. Fsolierer, je in Stuttgart. (Bekanni⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger Die vier Gesellschafter Ernst, Friedrich⸗ Adam und Karl Stückle bringen in die Gesellschaft das von dem verstorbenen Wilhelm Stückle. Ingenieur, unter der Firma Württ. Isolierwerk für Kälte⸗ und Wärmeschutz Wilhelm Stückle betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 26 000 Reichsmark und für jeden Gesellschafter auf ein Viertel davon festgesetzt. s. E.⸗F Stuttgarter Trikotwaren⸗ und Wäschefabrikate Estrowa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

trag vom 5. April 1927. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Trikot⸗ waren, Wäsche sowie Textilwaren jeg⸗ licher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Siegfried Levi, Kaufmann, hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen:

G. Kirchner, Sitz Stuttgart: Ge⸗ seltschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Walter

haumeister allein übergegangen. s. E.⸗F.

Bredtmann & Keller, Sitz Stutt⸗ gart: Firma erloschen.

Industrie⸗Verlags⸗ & Druckerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Prokura Alfred Wagenknecht, Stuttgart, frloschen.

Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesamtprokurist Max Schiller, Kauf⸗ mann, Stuttgart, dieser ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt.

Mautz & Barckhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Zweigniederlassung Stuttgart: Dem Philipp Markert, Kaufmann, hier, ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart Prokura erteilt.

Deutsche Waren⸗Handelsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Jakob Koyler, Privatier, Stuttgart.

Werbe⸗ und Reklamekunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dator der seitherige Geschäftsführer Emil Walz, Stuttgart⸗Cannstatt.

C. Hafner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Junlius Faber Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1927 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 300 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark so⸗ wie die Aenderung der §§ 1 Sitzver⸗ legung nach Stuttgart⸗Unterrürkheim und 3 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Julius Faber ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Otto Faber, Hermann Hauser, je Direktor in Stutt⸗ gart. sind erloschen. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000 RM.)

Hermann gesellschaft, Sitz Stuttgart: Nach be⸗ reits durchgeführtem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. März 1927 ist das Grundkapital um 98 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht und sind die Artikel 4, 5, 12, 18, 21, 25 und 26 des Gesellschaftsvertrags geändert. Weiteres alleinvertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied: Karl Bühler Kauf⸗ mann, hier. Die Prokuren des Karl Hermann und Albert Ehemann sind er⸗ loschen. (Neu ausgegeben werden 196 Stammaktien im Betrag von je 500 RM zum Kurs von 103 %. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 400 Inhaberstammaktien zu je 500 RM.)

Industriehof⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. März 1927 sind die §§ 5 und 20 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 630 Aktien über je 5000 RM und 3150 Aktien über je 1000 RM.)

Grundstück⸗Aktiengesellschaft am neuen Bahnhof, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1927 sind die §§ 5 und 20 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 400 Aktien über je 80 RM, 5800 Aktien über je 160 RM und 1440 Aktien über

für Kälte⸗ Stückle Haf⸗ tung in Stuttgart, Sitz in Stuttgart (Rosenbergstr. 109) Vertrag vom 10. No⸗

Weida.

Nr. 90 ist bei der Firma A. Hedenus in Kaufmann Adolf Hedenus in Weida ist durch Tod geworden: Die Prokuren des Otto Faber. und Hermann Hauser Margarete H0 Alexander Günter Hedenus, sämtlich in Pichler & Cie. Aktien⸗ Zeichnung der Firma Gerhard Hedenus und Fräulein Mar⸗ garete Hedenus nur allein berechtigt.

Weiden.

getragen gruben, Haftung“, Sitz als Geschäftsführer ausgeschieden. Neu bestellter Geschäftsführer: Bayer, Adal⸗ bert, Kaufmann,

Weimar.

Bd. II Nr. 165 ist heute bei der Firma Carl Jun worden:

mann Car

Weimar.

Bd III der Firma E“ Bühnenschau⸗Gesellschaft

Heftung in Weimar eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines oder mehrerer Lichtspiel⸗ und

S. schaft, Sitz Feuerbach: Die Prokur des Julius Scholem ist erloschen.

versammlung vom 17 März 1927 un der Aufsichtsrat vom haben die

Reichsmark und die Aenderung de §§ 1, 3, 14, 17 und 22 des Gesellschafts vertrags beschlossen. und Erhöhung des Grundkapitals ist er folgt. Neuer Firmawortlaut: Katheter reform⸗Willy Rüsch Aktiengesell schaft.

100 RM erfolgt zum Nennbetrag

Aktien über je 100 RM.) „nicht eingetragen“.

Thal-Heiligenstein.

Firma wertungs⸗

getragen worden:

10 000 Reichsmark erhöht worden. Thal⸗Heiligenstein, den 23. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Tilsit. In unser Handelsregister A ist bei folgenden Firmen eingetragen worden: Nr. 1352, Sally Wischtinetzky, Spro⸗ kinnen: Nr. 1263, F. Bukofzer und Söhne, Tilsit; Nr. 1236, Hans Denull, Tilsit: Nr. 1122, Gebr. Dombrowski Tilsit, Inh. Kurt Dombrowski: Die Firmga ist erloschen.

Tilsit, den 20. April 1927

Amtsgericht.

TIH t. [13174] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1382 die Firma Franz Rosen⸗ feld, Tilsit, und als Inhaber der Guts⸗ besitzer Franz Rosenfeld in Nassenthal eingetragen.

Tilsit, den 26. April 1927.

Amtsgericht.

Tilsit. 1 [13175] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1383 die Firma Walter Lange, Tilsit, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Lange in Tilsit heute ein⸗ getragen worden. 8

Tilsit, den 28. April 1927

Anmtsggericht.

Tisit. [13172] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1139 eingetragenen Firma G. Peter & Co., Tilsit, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann und Tischlermeister Gottlieb Peter in Tilsit, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Tilsit, den 30. April 1927.

Amtsgericht.

Triberg. [13176] Handelsregister A II O.⸗Z. 67 Firma Albrecht Dold, Nußbach —: Firma ist erloschen.“

Triberg, 3. Mai 1927. Amtsgericht.

Warburg. [13178] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 48 bei der Firma ütteken & Wiegers zu Willebadessen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Warburg, den 16. April 1927.

Das Amtsgericht.

Die

„+

4 1 [12748] Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 Weida eingetragen worden: Der ausgeschieden. Inhaber sind Stud. jur. Gerhard Martin Fräulein Hildegard Felicia Hedenus und Kaufmann

Hedenus,

Weida. Zur

Vertretung und sind stud. jur.

Weida, den 2. Mai 1927. Thüring. Amtsgericht.

1 [13179] In das Handelsregister wurde ein⸗

„Rothenstädter Formsand⸗ Gesell chaft mit beschränkter eiden: Michael Walter

eiden. Weiden i. Opf., den 5. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

[13181] In unser Handelsregister Abt. A in Weimar eingetragen Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ Jung in Weimar. 1— Weimar, den 30. April 1927. Thür. Amtsgericht.

[13180]

Handelsregister Abt. B

7 ist am 7. März 1927 bei Film⸗ und eschränkter

In 88 8

mit

Bühnentheater in Weimar oder anderen

Schwarzschild Aktiengesell⸗

Katheterreform⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Die General⸗

26. April 1927 Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM auf 300 000 Reichsmark, die Erhöhung dieses Grund⸗ kapitals um 100 000 RM auf 400 000

Die Herabsetzung

(Die Ausgabe der 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über

sje HHas Grundkapital ist nun eingeteilt in 15 000 Aktien über je 20 RM und 1000.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

[13171]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Landwirtschaftliche Produktenver⸗ n und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Sättelstädt ein⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30 März 1927 ist das⸗ Stammkapital um 8000 Reichsmark auf

[13173]

damit zu auch i

irgendwelcher Form sowie ammenhängende Betätigung,

d Gesellschafterversammlung vom 27. nuar 1927 ist das Stammkapital 20 000 RM auf 125 000 RM worden. Die Geschäftsführer worden. Geschäftsführer sind jetzt r 1. Theaterbesitzer Karl ⸗,2. Theaterbesitzer Gustay beide in Erfurt. Durch Beschlüsse de (Generalversammlungen vom 27. 1927 und 14. Februar 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu afaß

worden. Auf die die Aenderung und Neu fassung enthaltenden Beschlüsse wird Be zug genommen. esells gleichberechtigte Geschäftsführer.

belschaft u vertreten und die Gesellschaft zu 8 Weimar, den 3. Mai 1927. Thür. Amtsgericht. Weinheim. Handelsregister A Bd. Moritz Neu in Weinheim:

27. 4. 1927. Amtsgericht Weinheim. I.

legt.

Wertheim. [13182] Handelsregister B O.⸗Z. 11, Freuden⸗ berger Zigarrenfabrik G. m. b. H. mit dem Sitz in Freudenberg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. 2. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Hugo Will, Wirt, Otto Haamann, Windenfabrikant, beide in Freudenberg. Wertheim, den 3. Mai 1927. Amtsgericht.

Westerstede. [13183] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 276 eingetragen worden die Firma Fritz Raabe, Bier⸗ großhandlung, und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Fritz Raabe in Augustfehn.

Amtsgericht Westerstede, 2. Mai 1927.

Wolgast. [13184] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Wolgaster Bank, Zweigniederlassung der Rostocker Bank in Wolgast, eingetragen worden: 1. Die Prokura des Walter Biederstedt in Stralsund ist erloschen. 2 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 11 (Vergütung für den Aufsichtsrat) und § 14 Absatz 1 (Hinter⸗ legung der Aktien) geändert. Wolgast, den 30. April 192227.. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [13185] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 64 eingetragene Firma Paul Bach⸗ mann, Havannahaus, Misdroy, deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Bachmann war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei onaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird.

Wollin, den 3. Mai 19227. 8 Amtsgericht. 8.

wickau, Sachsen. [13186] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 2742, betr. die ferna Ernst Drechsel in Zwickau: Der Kaufmann Karl Ernst Drechsel ist als Inhaber ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Friedrich Drechsel in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen irma als Einzelkaufmann weiter.

Amtsgericht Zwickau, den 4. Mai 1927.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Reinerz. [12425] Zur Bekanntmachung Nr. 7729, be⸗ treffend die Glashüttengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reinerz als Berichtigung:

Die Registernummer ist Nr. 19. Die Haftsumme beträgt nicht 1000, sondern 2000 RM.

Amtsgericht Reinerz, 3. Mai 1927.

Bamberg. [13293] Uecofsenschafteregilteretitenh Heimstättenbaugenossenschaft des Post⸗ u. Telegraphenpersonals in Bamberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bamberg. Das Statut ist am 9. April 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und Erbbaurechten sowie der Bau oder Erwerb von Häusern, ins⸗ 1 Heimstätten zur Beschaffung gesunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte sowie die Verwaltung, Ver⸗ mietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Die Grundstücke und Gebäude der Genossen⸗ schaft haben dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens dauernd zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. 8

Bamberg, 5. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

Bruchsal. [13294] Betgeche Band 1 Firma Bruchsaler Bezirks⸗

Liebrich, O.⸗Z Schneider,

Januar

Die Gesellschaft hat zwei b 1b v Jeder von ihnen ist allein berechtigt, die Ge⸗ Firma der

812268 1 O.⸗Z. 199, Die Niederlassung ist nach Mannheim ver⸗

Orten sowie die Beteiligung an gleich⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht a artigen oder ähnlichen Unternehmungen in in Bruchsal: 1

n stand ausgeschieden.

Vorstand gewählt. Bruchsal, den 23. April 1927. Bad. Amtsgericht. III.

Bruchsal. 2, Firma Volksbank

r schränkter Haftpflicht in

ringen ist in den Vorstand gewählt. Bruchsal, den 23. April 1927. Bad. Amtsgericht. III. Düsseldorf. 2 Im hiesigen ist am 23. April 1927 bei der daselbst unter Nr. 137 eingetragenen Genossen⸗ schaft Wohnungsgenossenschaft „Bruno⸗ heim“ e. G. m. b. H., Düsseldorf⸗Unter⸗ rath, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch General⸗ vösssa vom 9. Februar 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind Lehrer Posef Derix und Wirtschaftlicher Assistent ilhelm Wesseler, beide in Düsseldorf. Amtsgericht, 39, Düsseldorf.

Düsseldorf. [13299] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 13. April 1927 bei der daselbst unter Nr. 175 eingetragenen Genossen⸗ schaft Malereigenossenschaft e. G. m. b. HS. Düsseldorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Rheinische Malerwerkstatt Düsseldorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht, 39, Düsseldorf.

Düsseldorf. [13300] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 27. April 1927 bei der daselbst unter Nr. 178 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gemeinnützige Baugenossenschaft Düsseldorf⸗Stoffeln e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft 9 durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. ärz 1927 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Amtsgericht, 39, Düsseldorf.

Falkenburg, Pomm. [13302 „In unser Z“ Nr. ist bei der Landwirtschaftlichen Hilfs⸗ kasse Falkenburg, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter, Halftpflicht, olgendes eingetragen: Die Haftsumme ist Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. 12. 1925 auf 3000 Reichsmark festgesetzt. Die §§ 11 und 37 des Statuts sind geändert. Falkenkburg,, den 13. April 1927. Das Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. [13301] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Eigenheimbaugenossenschaft zu Falkenburg in Pommern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Der alte Vorstand ist ausgeschieden und an seine Stelle sind die Nachgenannten als Vorstand gewählt: Oberbahnhofs⸗ vorsteher Albert Krüger, Hilfsleitungs⸗ aufseher Erich Lück, Schuhmacher Wilhelm Viebranz, Arbeiter Hermann Thomsa, Maurer Karl Grü macher.

Falkenburg, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht.

Gehren, Thür, [13303]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden, daß der Möhrenbacher Darlehnskassenverein seine e ge⸗ ändert hat in: Möhrenbacher Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haft⸗ pflicht in Möhrenbach⸗Thür.

Gehren i. Thür., den 2 Mai 1927.

Thür. Amtsgericht. I.

Göttingen. [13324]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 5. Mai 1927 zur Firma Wareneinkaufs ⸗Genossenschaft des Wirteverins für Göttingen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cöttingen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wirte⸗Einkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Göttingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Einkauf von gastwirtschaftlichen Artikeln und Waren und der Verkauf derselben an die Mitglieder für ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 100 RM für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Be⸗ kanntmachungen und Erlasse erfolgen durch Veröffentlichung in der Zeitung „Das Gasthaus“, Berlin. Beim Ein⸗ gehen dieser Zeitung tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gastwirt Christian Kücking, Kaufmann Georg Gerke, Kaufmann Karl Grünhage, sämtlich in Göttingen.

Amtsgericht Göttingen.

Gollnow. 1[13305] Im Genossenschaftsregister ist heute

Friedrich Biedermann in zu⸗ Bruchsal ist durch Tod aus dem Vor⸗ Schneidermeister uunternehmungen. Durch Beschluß der Louis Schneider in Bruchfal ist in den Ja⸗ um Lühan ugu Otto und Thilo Hölzer sind abberufen [13295] b Hölfer sund . Io11I1“ 1

stringen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Oestringen: Anton Rothermel in Oestringen ist durch „Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. t Bauunternehmer Hugo Heim in Oest⸗

E116

Säckingen.

Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Lichter eingetragene aft nit beschränte ftpflicht, mit dem Sitz in Eichberg. s Statut ist vom 17. März 1927. Gegenstand des Unternehmens 2b Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 100. 8 Amtsgericht Gollnow, den 5. Mai 1927.

Halle, Saale. [13306] II das Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 201. Die Diskont⸗Vere nigung für Möbel⸗ Industrie und Handel, eingetragene Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Halle a. S. Satzung vom 19. März 1927 Gegenstand des Unternehmens: Gewährung und Beschaffung von Krediten für die Genossen zur Finanzierung ihres Absatzes auf Teil⸗ zahlung. Halle, Saale, den 4. Mai 1927.

Pr. Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. [13307 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist zu der Hengsthaltungs⸗Genossenschaft kechen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aerzen am 22. 4. 1927 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. 2. 1927 aufgelöst. Amtsgericht Hameln.

Hann. Münden. [13308] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 41, Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ Genossenschaft Speele e. G. m. b. H,. in Speele, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. 12. 1926 aufgelöst.

Hann. Münden, den 29. April 1927.

Das Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [13309] In unser enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Landarbeiter Heimstättengenossenschaft Kyritz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kyritz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land⸗ und Forstarbeiter in Kyritz und Umgegend. Das Statut ist vom 30. November 1926. Die Haft⸗ summe beträgt 10 Reichsmark, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 15. Kyritz, den 4. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Niebüll. [13310] „In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist am 27. April 1927 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Neukirchen die Aenderung des § 2 des Statuts eingetragen worden, die besagt, daß Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Hebung landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch Anschaffung und Aus⸗ leihung landwirtschaftlicher Maschinen ist. Amtsgericht Niebüll.

Norden. [13311] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 28 des Registers eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft „Waterkant“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oster⸗ marsch folgendes eingetragen worden: Die Vertretunasbefugnis der Liqui datoren ist beendiat. 1 Norden, den 27. April 1927. Das Amtsgericht.

de [13312]

n unser Genossenschaftsregister wurde heute bei. dem landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Köngernheim, folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Januar 1926 wurde die Abänderung der Statuten wie folgt beschlossen: a) bei § 1 ist bei der Firma statt „unbeschränkt“ beschränkte Haftpflicht zu setzen; b) zu § 14 Ziff. 8: Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 RM. Oppenheim, den 2. Mai 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Oschersleben, Bode. [13313] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Obstverwertungsgenossenschaft „Kreis Oschersleben“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hordorf eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Avril 1927 festoestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung des Obstes. Oschersleben (Bode), 29. April 1927. Das Amtsgericht.

Rathenow. [13314] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschafts⸗ und Ge⸗ werbe⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Friesack (Mark)“ folgendes eingetragen worden: Zum Liquidator ist weiter bestellt: Kurt von Zengen. Bankdirektor Laub Buch⸗ druckereibesiher Meinert, Abdeckereibesitzer Hinze sind abberufen 8 Die Bekanntmachungen erfolgen im Friesacker Tageblatt, noch dessen Eingang in der Westhavelländischen Tageszeitung. Rathenow den 28 Avril 1927 8 Amtsgericht 8

[133152

darkehenskassenverein eingetragene Ge⸗

1“

unter Nr. 55 neu eingetragen die

nützige Baugenossen

Lenssseelchafis egifter ngnans geen Ser⸗ a „Ge⸗