1927 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

nossenschaft mit veschrankter Haftpfsicht, Elenschaft Gegenstand des nehmens ist der Baun von Wohnhäusern auf eigene und fremde Rechnung zur Beschaffung billiger, gesunder, zweck⸗ mäßiger Wohnungen für Arbeiter, An⸗ estellte, Beamte und Angehörige des Nittelstandes sowie Förderung aller Bauvorhaben für die minderbemittelten Volkskreise. Statut vom 11. Fe⸗ bruar 1927. Säckingen, den 3. Mai 1927. Amtsgericht.

Salzwedel. [13316] In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 bei der „Einkaufs⸗ genossenschaft mcvißer Bäcker und Konditoren zu Salzwedel, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 21. März 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Salzwedel, den 29. April 1927. Das Amtsgericht. Salzwedel. (13317] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 bei der Firma⸗ „Hengsthaltungs⸗Genossenschaft Baars und Umgegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Hengsthaltungs⸗ und Pferdezucht⸗Ge⸗ nossenschaft Baars und Umgegend, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Baars. Salzwedel, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht.

St. Goar. [13318

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen worden: Oberweseler gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberwesel. Gegenstand des Unternehmens: Minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ -”- oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. s summe 200 Reichsmark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile des einzelnen Genossen: 3. Der Vorstand besteht aus: 1. Dr. Liesenfeld, Josef, in Oberwesel, Vor⸗ sitzender, 2. Keßler, Philipp, in Ober⸗ wesel, stellvertretender Vorsitzender, 3 Karl Dörrstein, Schriftführer, in Oberwesel, 4. Susenburger, Jakob, in Oberwesel, stellvertretender Schrift⸗ führer.

Statut vom 4. März 1927.

Form der Bekanntmachung: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen durch Ausschellen und Aushang im Gemeindekasten. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.

Zeitdauer unbestimmt. Geschäftsjahr Kolenderjahr.

Vertretungsbefugnis: Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Leebhern ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

St. Goar, den 3. Mai 1927. 6

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schies. [13319] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 44 ein⸗ getragenen Wasserversorgungs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. in Olben⸗ dorf eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liqgnidatoren erloschen. Strehlen, Schles., den 12. März 1927. Preuß. Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. [13320] Im bhiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 eingetragen die Firma Rebenaufbaugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sarmsheim. Das Statut ist am 13. Februar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Wieder⸗ aufbau des reblausverseuchten Gebiets in der Gemarkung Sarmsheim mit Pfropfreben; 2. der Wiederaufbau soll gemeinschaftlich nach einem bestimmten Plan und unter Verwendung der nach dem Reblausgesetz den Winzern auf⸗ liegenden Entschädigungsgeldern er⸗ folgen; 3. Schaffung eines eigenen Schnittgartens und aller Einrichtungen zur Förderung des Pfropfrebenbaues und zur Hebung des Erwerbs und der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. „Stromberg, den 19. April 1927. Preuß. Amtsgericht.

Tharandt. [13321] Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Mohorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mohorn, betr., ist heute eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 20. November 1926 lautet die Firma künftig: Land⸗ wirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mohorn.

[13323] Verordnung über die Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. 5. 1926 soll das Erlöschen des Landwirtschaftlichen Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lützellinden, von Amts wegen in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung etwaiger Widersprüche wird eine Frist von 4 Wochen bestimmt. Wetzlar, den 2. Mai 1927. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Angermünde. 113805] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Architekt und Dber⸗ sekretär i. R. Alfred Wilken in Anger⸗ münde, je ein Muster eines neuartigen Danziger Nähkastens und einer neuartigen Danziger Truhe, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahle, ange⸗ meldet am 29. April 1927, vormittags 8 Uhr 58 Minuten. Angermünde, den 6. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. Nach der Löschung von

[13806]

Bischhausen. unter fde.

In das Musterregister ist Nr. 4 eingetragen: Bürgermeister Marx Florian Oeding in Waldkappel, ein Muster für einen Vordruck für Steuerzettel der Gemeinde⸗ kassen, offen, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 19217, vormittags 9,45 Uhr. Bischhausen, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Bonn. [13807]

In das Musterregister ist am 22. 4. 1927 unter Nr. 872 eingetragen: Kauf⸗ mann Franz Karbach in Godesberg, Burg⸗ straße 83 a, ein Vereinsemailleabzeichen für Eisenbahnvereine entsprechend beigefügtem Modell, versiegelt, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 56672, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1927, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Geislingen, Steige. [13808] Im Musterregister Band II ist unter Nr. 328 für die Firma Kunststeinwerke G. m. b. H. in Sussen eingetragen worden: 1 Mappe, enthaltend 50 neue Entwürfe für Grabdenkmal G 1—50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Februar 1927, vorm. 11 ¼ Uhr. 1b 8 Geislingen a. St., den 5. Mai 1927. Amtsgericht.

Hamburg. [13809] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5079. Ehefrau Maria Ahrens,

geb. Kanzler, in Hamburg, für ein offenes

Paket, enthaltend ein Muster von einer

Steppdecke agus Kunstseidentrikotstoff und

Jacquard, Muster für plastische Ererzeug⸗

nisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 5. April 1927,

vormittags 11 Uhr b Nr. 5080. Gastwirt Carl Joachim

Wilhelm Philipp Viehstädt in Hamburg.

für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

2 Muster von Trinkglasuntersätzen, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

8283, 8284, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 7. April 1927, nachmittags

12 Uhr 15 Minuten. 1 Nr. 5081. Firma Charles Fuchs in

Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗

haltend 10 Muster von Etiketten, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 1— 10, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 9. April 1927,

vormittags 11 Uhr.

Nr. 5082 Firma Labin & Co. in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 7 Muster von Blechspardosen (Photographien), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 21 27, Schugtfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5083 Firma Labin & Co. in Hamburg, für em offenes Kuvert, ent⸗ haltend 2 Muster von Straßeneckpfosten für Beleuchtungszwecke (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minunen

Nr 5084. Verleger Hans von Halle in Hamburg, für ein offenes Kuvert ent⸗ haltend 1 Muster eines Zeitungskopfes, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1927 vormittags 8 Uhr.

Nr. 5085. Firma Dr. Heinr. Traun & Söhne, vormals Harburger Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie, in Hamburg für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Hartgummi⸗Haarkämmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 10378/8 A, 10378/8 B, 10802/4, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1927, nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5086. Firma Jos. Süßkind in Hamburg für ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Wollhund (Doggie Monw), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4140 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1927, vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5087. Firma Charles Fuchs in Hamburg für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Muster von einer Preiskarte für Fischhandlungen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 5000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1927, vormit⸗ (tags 8 Uhr. Nr. 5088. Kaufmann und Fabrikant

Amtsgericht Thaxandt, den 4. Mai 1927.

7

Kuvert, enthaltend 2 Muster von einer Packung und einer Broschüre, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 17 und 18, Schutz⸗ frist dret Jahre, angemeldet am 20. April 1927, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 5089. Heinrich C. Wolbrandt in Hamburg für ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ halten 4 Muster von einem Sofa, einem Sessel B einem Sessel A, einem Zigarren⸗ schrank (Zeichnungen) Muster für plastische Erteugnisse, Fabriknummern 1, 2 3, 4, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 21 April 1927, vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 5090. Firma Richard Schwarz in Hamburg für ein versiegeltes Kuvert enthaltend 1 Muster von einem Aufdruck für Packungen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1927, vormittags 8 Uhr. 8 Nr. 5091, Firma Hamburger Margarine⸗ Werke von Hinrich Voß in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von Einlegepapier für Margarinekisten, Flächenmuster, Fabriknummer 1306, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 April 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 5092. Firma Internationale Vulkan⸗ fiber Aktiengesellschart in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Griff aus Vulkfanfiber, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer l, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1927, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 5093. Kaufmann Rudolf Heinrich Christian Bimpage in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 23 Muster von Kleiderstoffen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2452, 2454, 2455, 2456 2511 2522, 2852 2858, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1927. nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5094. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von „JIrischer Ofen“ (Abbildung), Muster fär plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 530, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5095. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendeburg in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von „Irischer Ofen“ (Abbildnng), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 531, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Zu Nr. 4240. Kunsthistoriker Johann Stein in Hamburg hat für das am 5. April 1924 niedergelegte versiegelte Paket, enthaltend 1 Muster von einer Armbanduhr (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 81, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.

Krefeld. [13810]

In das Musterregister wurde folgendes eingetragen:

Nr. 2615. Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Krefeld, ein mit fünf Geschäftssiegelabdrücken ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 11 Muster für Teppiche. Fabriknummern 4790 bis 4800, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. April 1927, vormittags 11,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2616. Firma Peter Steger in Krefeld, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 46 Muster für Düten und Beutel⸗ packungen, Fabriknummern 15127 bis mit 15172, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. April 1927, nachmittags 3,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2617. Firma Audiger à Meyer in Krefeld. ein mit einem Geschäftsiegel⸗ abdruck verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabrit⸗ nummern 52037 52043, 52045 52048, 52050 52064, 52066 52084, 2214 bis 2216, 2219, 2220, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. April 1927, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2618. Firma Gebr. Kluge, Aectiengesellschaft in Krefeld, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 3 Muster für Hosenträger⸗, Sockenhalter⸗ und Aermelhalterpackungen, Fabriknummern 10661/37404 37406, Flächenerzeugnisse. angemeldet am 19. April 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2619. Firma Audiger A& Meyer in Krefeld, zwei mit je einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossene Umschläge, ent⸗ haltend 72 Muster für Kramattenstoffe, Fabriknummern 52085 52107, 52116 bis 52126, 52128 52143, 52146, 2221 bis 2223, 2225 2230, 2234, 2233, 2235 bis 2244, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. April 8 vormittags 10,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Krefeld

Meerane. 8 [1381 1)

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 4577. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 18 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsenummern 714— 731, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 13. April 1927, vormittags 10. Uhr. Amtsgericht Meerane, den 6. Mai 1927.

Recklinghausen. [13813] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Schreinermeister Hermann Fels

in Recklinghausen, Abbildung des Modells

einer Flurgarderobe, verschlossen, Fabrik⸗ nummer l, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April

1927, nachm. 12 Uhr 10 Min.

Räume, verschlossen, Fabriknummer 2,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 13. April 1927, vorm.

11 Uhr 30 Min.

Recklinghausen, den 19. April 1927. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Ahrweiler. 8 [13678] Ueber das Vermögen der Drogisten Otto und Georg Guder, Inhaber des Drogenhauses Arthur Plachner in Ahr⸗ weiler, ist am 6. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Diplomkauf⸗ mann Sachtler in Neuenahr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai⸗ 1927 Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 3. Juni 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Tage an hiesigen Gerichts⸗ telle. Ahrweiler, den 6. Mai 1927 Amtsgericht. Ansbach. ö““ Das Amtsgericht Ansbach hat am 6. Mai 1927, vormittags 11 2 Uhr, über das Vermögen des Heinrich Wirth, Elektro⸗ technikers in Ansbach, Nürnberger Straße 25, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ebert in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist 1 r Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 17. Juni 1927. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 2. Juni 1927, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, 30. Juni 1927, beide Termine nachmittags 3 ½⅛ Uhr im Zimmer Nr. 33 des Amts⸗ gerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ansbach. Ballenstedt, [13680] Ueber das Vermögen der Chefrau riedel Kabitzsch, geb. Höhme, in Ballen⸗ see a. H., Poststraße 64, ist am 6. Mai 1927, mittags 12,07 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Adermann in Ballenstedt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner öö“ am 3. Juni 1927, vorm.

0 Uhr. Ballenstedt, den 6. Mai 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

Berlin. 1 [13681] Ueber das Vermögen des Fräuleins Marta Wiemert in Berlin, Kloster⸗ straße 65/67, Firma Wäschefabrik „For⸗ tuna“ Marta Weemert, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Petznick in Berlin, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 7. 1927. Erste Gläubigerversammlung: 1. 6. 1927, mittegs 12 Uhr. Prüfungstermin am 5. 8. 1927, vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 5. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 117. 27,

den 6. 5. 1927.

Berlin. [13682] Ueber das F der Frau Katha⸗ rina Hellbach, geb. Bendix, Inhaberin der irma Josef Hellbach, Berlin, Elisabeth⸗ ssiene 36, ist heute, vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ö Franz Petznick, Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1927, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1927, vorm. 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer, 111/112. Offener Arrest. mit Anzeigefrist bis zum 30, Mai 1927. , Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt, 83, N. 127. 27, den 6. Mai 1927. .

ꝗõ—

Berlin-Schöneberg. 3

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1927 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Schöneberg, Eisenacher Str. 74, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Reinhold Herzberg wird heute, am 5. Mai 1927, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1927, vormittags 10 ⁄¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den Juli 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Pfbnen Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1927. 1 8 Das Fmsgericht n eee

Abt. .

[13683]

Blankenhain, Thür. 113684] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Armin Herrmann in Tannroda wird

Wäschereibesitzer Robert Höngen in Blanken⸗ hain wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Junk 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 1. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1927 Anzeige zu machen

Thüring. Amtsgericht in Blankenhain.

Burgstädt. [13685] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Hermann Alfred Meyer in Burgstädt, Auguststraße 25, all. Inh. der Firma Alfred Meyer, ebenda, wird heute am 6. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr. Rechtsanwalt Dr. Koch, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1927. Wahltermin am 30. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1927. Burgstädt, den 7. Mai 1927. Amtsgericht.

Cham. . [13686] Das Amtsgericht Cham hat be⸗ llossen: Ueber das termögen der

G Chamer Holzhandlung Theodor

Müller, Inhaber Max Steindler in

Cham, wird heute, den 5. Mai 1927,

nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, das

Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗

kursverwalter ist der Rechtsanwalt

Albert Gröger in Cham ernannt und

offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Dienstag, den 31. Mai 1927, erlassen.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen bis 31. Mai 1927 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin und Ter⸗

min zur endgültigen Wahl eines Ver⸗

walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Donnerstag, den 2. Inni

1927, vorm. 9 Uhr.

Cham, am 5. Mai 1927. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Dortmund. [13687]

Ueber das Vermögen der Dortmunder Wirtschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter ftpflicht in TDortmund, Im Grubenfelde 34, ist am 6. Mai 1927, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hartleif in Dortmund, Ostenhellweg 56 /58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1927, Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste lung am 8. Juni 1927, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Jult 1927, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗

ö“

9

gerichtsgebäude, Zimmer 78. 88 Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 1.““ 113687] Ueber den Nachlaß des am 26. März 1927 zu Dortmund verstorbenen Restau⸗ rateurs Heinrich Brüggemann sn Dort⸗ mund, Wißstr. 17, ist am 6. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Max Junkes zu Dort⸗ mund, Hollestr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1927. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1927, vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 77. . Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [13689]

Ueber das Vermögen der Marie ver⸗ ehel. Heinze verw. gew. Rex, geb. Rich⸗ ter, in Dresden, Strehlener Str. 33, die daselbst den Handel mit Schnitt⸗ und Weißwaven betreibt, wird heute, am 5. Mai 1927, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bürovorstand Claus in Dres⸗ den, Elisenstr. 53. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1927. Wahltermin: 3. Junt 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 17. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1927.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Düsseldorf. 2 [13690] Ueber das Vermögen der Firma Eisen und Stahl G. m. b. H. Export in Walzwerkerzeugnissen, Werkzeugen, Bau⸗ beschlägen usw. in Düsseldorf, Garten⸗ straße 19, wird heute, am 4. Mai 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ macher in Düsseldorf, Oststraße 118, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗- und Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2 a 1927, vormittags 10. Uhr, vor unterzeichneten Gericht an der Mühlen⸗

Nr. 10. Derselbe, Zeichnung des Mo⸗

Hans Wahn in Hamburg, für ein offenes

dells eines Grammophons für größere

heute, am 6. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

straße, Zimmer 231. Amtsgericht in D sseldo

Ernst Helmuth Reichel ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Edmund Arno Wießner in Einsiedel. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 2. Mai 1927.

Delitzsch. [13092] Im Handelsregister A Nr. 208 ist am 29. April 1927 der Kaufmann Artur Roskoden in Berlin als 88 haber der Firma Friedrich Roskoden in Delitzsch eingetragen worden. Der Witwe Anna Marie Roskoden, geb. Böhme, und dem Fräulein Anna Roskoden in Delitzsch ist Gesamtprokura

erteilt. Amtsgericht Delitzsch.

Dessau. [13093] Bei Nr. 1271 Abt. A des registers, wo die Firma Wilhelm Due, Dessau, geführt wird, ist eingetragen.

Die Firma ist erloschen. Dessau, den 28. April 1927. Das Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [13094] Nachstehende im Handelsregister unter A 250 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma: Grenz⸗Expeditionsbüro Gebr. Ma⸗ jewski und Strumpfmann Sohn in Dt. Eylau (Inhaber die Spediteure Hans Majewski, Walter Majewski und Scheier Strumpfmann) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 16. September 1927 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Dt. Eylau, 2. Mai 1927. Diepholz. [13095] In das hiesige Hhe 8 A Nr. 179 ist bei der Firma Wilhelm Tünnermann, Diepholz, heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Diepholz, 23. 4. 1927.

Dresden. 1997 In das Handelsregister ist heute au⸗ Blatt 6759, betr. die Firma Beton⸗ und Monierbau Aktiengesellschaft Abteilung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin), folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1927 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestim⸗ mungen 16 lossen, das Grundkapital um fünfhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von fünftausend auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je ein⸗ hundert Reichsmark zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. April 1918 ist dem⸗ entsprechend in § 5 und weiter in den §§ 20, 25 und 26 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen sechs⸗ hunderttausend Reichsmark und zerfällt in einhundertfünftausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und fünftausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Ausgabe neuen Aktien erfolgt zum Kurse von

10 %.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 3. Mai 1927. Dresden. [13096]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 311, betr. die Gesell⸗

schaft Erfo, sanitäre Installations⸗ artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. April 1914 ist in § 13 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. April 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 2. auf Blatt 16 813. betr. die Gesell⸗ schaft Centrale Sächsischer Mühlen⸗ vereinigungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Felig Joseph Adolf Maria Decarli ist nicht mehr Liquidator.

3. auf Blatt 17 971, betr. die Gesell⸗ schaft Christiansen, Mörch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 20 410 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Bischoff, Werk⸗ statt für Modellmaschinen & Klein⸗ armaturen in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bischoff und der Gelbgießer und Ma⸗ schinenbauer Karl Moritz Bischoff, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. und Vertrieb von Nedelhna. ginen und Kleinarmaturen sowie ähnlichen Artikeln; Am See 32.)

5. auf Blatt 20 067, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Oswald Robert Horn & Co. in Dresden: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oswald Robert Horn führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 19 764, betr. die offene

Handelsgesellschaft Müller & Stocker 1

in Dresden: Der Kaufamnn Ernst Walter Müller ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kanfmaan Hermann Gerhard Stocker führt das Handelsgeschäft und die Firma als

7. auf Blatt 20 411 die Firma K. Willy Schrader in Dresden. Der Kaufmann Hermann Karl Willy Schrader in Dresden ist Iüihater. (Handel mit Dachziegeln, 8c iefer, Dachpappe und Teerprodukten, Pillnitzer Straße 49 II.)

8. auf Blatt 19 811, betr. die Firma Werbewerkstätten Johannes Eckel⸗ mann in Dresden: Ella Wilhelmine Gertrud verehel. Eckelmann, geb. Bock, 8 ausgeschieden. Der Buchdrucker Erich

iegfried Bock in Bautzen ist Inhaber. Er afts nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Werbewerkstätten Johannes Eckelmann Nachf. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 3. Mai 1927.

Erfurt. 13099] In unser Handelsregister A Nr. 549. ist heute bei der Firma „Max Günther“, hier, eingetragen, daß die Firma ge⸗ öscht ist. Erfurt, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. In unser Handelsregister B Nr. 22. ist heute bei der dort eingetragenen „Reitbahn Alttien⸗Gesellschaft hierselbst, eingetragen: Kaufmann Paul Schneider, hierselbst, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Rechtsanwalt Hans Windesheim, hier, in den Vorstand ge⸗

wählt. Erfurt, den 4. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14 Esslingen. [13100]

Handelsregistereintvagungen.

Einzelf.⸗Reg.; Am 4. 5. 1927 die Fa. und Apparatebau Paul Hein⸗ rich in Eßlingen. Inhaber: Paul Hein⸗ rich, Kesselschmiedemeister in Mettingen

(s. Ges.⸗F.⸗Reg.). der Fa. J. A.

Am 4. 5. 1927 bei Balluff in a. F.: Neuer Firmawortlaut: Carl Grimm. Geschäft mit Firma ist auf die Witwe des verst. bisherigen Inhabers Carl Grimm, Kaufmann, Maria Grimm, geb. Ruoff, in Neuhaufen a. F. übergegangen.

Am 4. 5. 1927 bei der Fa. Hans Meins Zweigniederlassung Eßlingen a. N. u. Nicolaus Well, vorm. Ernst Gneiding G. m. b. H., beide in Eßlingen:

Firma erloschen.

Gesell calter Reg.: Am 29. 4. 1927 bei der Fa. Dr. Karl Schweitzer, Nähr⸗ mittelwerk, Aktiengesellschaft in Liqu. in Eßlingen: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Am 4. 5. 1927 bei der Fa. Feuerungs⸗ §& Dampftechnik nach dem Wadurfsystem Scheffelke & Heinrich in Eßlingen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft mit Geschäftsfordevungen u. vevbindlichkeiten, jedoch ohne die Firma, ist auf den Gesellschafter Paul Heinrich allein übergegangen, der es unter der Fa. Kesselbau und Apparate⸗ bau Paul Heinrich fortführt (s. E.⸗F.⸗ Reg.). Amtsgericht Eßlingen. Forst, Lausitz. [13101] In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 58, betreffend die Färvberei Forst Aktiengesellschaft vorm. Scherzer & Hönig in Forst: Dem Dr. Erwin Wenzel in Forst ist in der

eise Gesamtprokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit je einem Vorstandsmitglied oder je einem Prokuristen die Firma vertreten kann.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. Mai 1927.

Freiburg, Elbe. [13102] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Christoph Meyer in Bützfleth (Nr. 119 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Spalte Inhaber: Die Witwe des Steinhändlers und Reeders Christoph Meyer, Elisabeth geb. Siems, in Bütz⸗ fleth. Spalte Prokura: Dem Kaufmann Johannes Meyer in Bützfleth und dem Kaufmann Leopold Meyer ist Prokura erteilt. Jeder soll berechtigt sein, die Firma allein zu zeichnen. Freiburg (Elbe), den 4. Mai 1927. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 11879 Unter B Nr. 216 die Firma Pauf K. Zimmermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Thüringer Würstchen Spezialfabrik, Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Rumpler Kühlanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Laut Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 29. März ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Kühlmaschinen und Kühlschränken nach System Rumpler. Die Gesellschafterversammlung vom 29. März 1927 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM au 20 000 RM beschlossen. 8 Gera, den 4. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.

Glauchau. [13104] Auf dem für die Firma Mahla & Graeser Aktiengesellschaft in Remse seführten Blatt 58 des Handelsregisters lür den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikdirek⸗ tors Walter Weitzer in Remse ist er⸗ loschen.

Alleininhaber fort.

Greifswald.

In das Handelsregister B Nr. 30 „A. Heiliger & Co. mit beschränkter eingetragen: Kaufmann Alf

113105] ist heute zu G.ecn Greifswald, ons Heiliger

ist als Gesellschafter und Liquidator aus⸗ mtsgericht Greifswald, 28. April 1927.

Gross Gerau. [13106] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Die Firma Ludwig Behrmann in Leeheim ist er⸗ loschen. Groß Gerau, den 2. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.

Güstrow. [13107] In das Handelsregister ist am 3. Mai 1927 das Erlöschen der Firma Martin Keßler in Mamerow eingetragen. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. [13108] Handelsregistereintrag vom 3. Mai 1927 zur Firma Hermann Fischer Nachf. Inh. August Herzel in Güstrow: Die Firma ist geändert in „August Härzel“. Amtsgericht Güstrow.

Halbau. [13109] In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 9 (Firma Bing Glas und Keramik, Kommanditgesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Freiwaldau) eingetragen: Fritz Pretzfelder ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Kaufleute Willy Bing und Julius Hirschmann in Nürnberg sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt. Die Gesamt⸗ prokura des Hugo Davidsohn, Anton Schink und Ernst Otto Kühl ist er⸗ loschen. Amtsgericht Halbau, den 22. April 1927.

Hamburg. [13110] Eintragungen in das Handelsregister. 2. Mai 1927.

Deutsche Tankreederei Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. April 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei, insbesondere der Betrieb von und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. grundkapital: 500 000 8 eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind entweder zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß ein oder mehrere Vorstandsmit⸗ süicher allein zur Vertretung der Gesell⸗ kaft befugt sind. Vorstand: Max

Mörck, Kaufmann, zu Hamburg. eerner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat gewählt und abberufen. Der erste Vorstand wird durch die Gründer Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im eutschen eichsanzeiger, und zwar mindestens sechzehn Tage vor dem an⸗ deages eicgin. Fie 8 machungen der ellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ee Aus⸗ 8 e der Aktien erfolgt zu Pari. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Sophus

Johannes Kruse, 2. Richard Karl Paul

Hartwig Völling, 3. Walter Ascher,

4. Kurt Victor Hermann von Sydow,

5. Dr. Hemaich Adolph Eduard Gustav

Dahm, sämtlich Kaufleute, zu 1, 2, 4

und 5 in Hamburg, zu 3 in Altona.

Der erste Fücichtorat besteht aus Kurt

Clement Wilhelm von Sydow, Bank⸗

direktor, Peter Heinrich Johannes

Kruse, „Kaufmann, und Dr. Bernhard

Bleichröder, Kausmann, sämtlich zu

Hamburg. Von eingereichten

Schriftstücken, insbesondere von dem

Prüfungsericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht

Einsicht genommen werden.

““ 3. Mai.

F. Schröder & Co. Aus der offenen

1ö166“ ist der Gesellschafter ¹. E. F. h en ausgetreten; gleich⸗

zeitig sind Johannes Septimus Elkan und Hans Gustav Freyd⸗ 9. Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Die Prokura

des H. G. Freydag ist erloschen.

Schin, E. 98. 16 us de dFonmendit

gesellschaft ist die persönli haftende

Gesellschafterin L. F. H. Schild, geb.

Menzel, und ein Kommanditist aus⸗

getreten; gleichzeitig sind Hans August inrich Hollmann, Kaufmann, zu

Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗

ellschafter und eine Kommanditistin in

die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist erteilt an 88gg Lida Fanni Helene

Schild, geb. Menzel, und Wilhelm

Heinrich Cordes.

Waldemar Schiller. Die Firma ist erloschen.

Johannes Thordsen jun. Inhaber: Thordsen, Kaufmann, zu

amburg.

Wilhelm Albers II. Prokura ist er⸗

teilt an Karl Ludwig Christian

Schuchardt.

Andreas Naumann, Hamburger

Papierwaaren⸗Lager. Inhaberin ist

jetzt. Witwe Anna Margaretha

Christine Müller, geb. Petersen, zu

Stahl & Henckel. In die offene andelsgesellschaft ist Axel Carl Fredrik Jahlberg, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafterin eingetreten.

E. Specht & Co. In das Geschäft ist Friedrich Wilhelm Roggemann, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ onnen. Bezüglich des Gesellschafters F. W. Roggemann ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hin wüesen worden. Prokura ist erteilt an August Runge.

Wortmann & Beckmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin W. F. A. Wortmann, geb. Stöhr, ausgetreten.

Hentze & Schreger. In das Geschäft ist Karl Gustav Julius 1““ Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ chafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. ärz 1927 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Rudols Hentze & Co. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern gemeinschaftlich vertreten.

Arthur Grelle. Die Firma und die an J. W. Stüfen erteilte Prokura ind erloschen.

„Elbe“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. April 1927 ist die Gesellschaft worden. Liqui⸗ dator: Dr. Walther Fritz Ferdinand Plass, zu Hamburg.

Boswaun & Knauer Aktien⸗ gesellschaft. (Zweigniederlassung.) H. Stridde ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Alster⸗Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Pro⸗ kura des J. Schwarz ist erloschen.

„Albingia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 31. März 1927 ist beschlossen worden, den in der Generalversammlung vom 11. November 1926 gefaßten Kapitals⸗ erhöhungsbeschluß Fühce abzuändern, daß nicht 10 000 auf Namen lautende Vorzugsaktien von je 100 RM, sondern 1000 auf Namen lautende Vorzugsaktien von je 1000 RM aus⸗ gegeben werden sollen. Die Erhöhun des Grundkapitals um 1 000 000 R2 durch Ausgabe von 1000 auf Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark ist erfolgt. In der Generalversammlung Aktionäre vom 11. November 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 5 (Aktien), 27 und 29 (Beschlüsse der General⸗ versammlung), 34 (Gewinnverteilung) und 36 (Auflösung der Gesellschaft) geändert worden. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 31. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 4 (Grundkapital und Einteilung), 6 (Uebertragung von Namensaktien) und 25 (Stimm⸗ recht) geändert worden. Grundkapital: 5 000 000 RM, eingeteilt in 15 000 Stammaktien Lit. A zu je 100 RM, 15 000 Stammaktien Lit. B zu je 100 RM, 10 000 Stammaktien Lit. C. zu je 100 RM und 1000 Vorzugs⸗ aktien Lit. D zu je 1000 RM. Die Aktien Lit. A, B und D lauten auf Namen, die Aktien Lit. C auf In⸗ haber.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. In der General⸗ versammlung gewähren je 100 RM. einer Aktie eine Stimme. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Ge⸗ schäftsgewinn werden 6 ½ Divi⸗ dende an die Vorzugsaktionäre auf den Nennbetrag der Vorzugsaktien verteilt. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung eines Vorzugsgewinnanteils von 6 ¼ % nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinn⸗ anteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden Geschäftsjahres oder der folgenden velcheheögie statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinn⸗ anteil für das letzte abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der

uflösung der Gesellschaft sowie im

Falle der Herabsetzung des Grund⸗

kapitals zum Zwecke der Verschmel⸗

zung erhalten die Vorzugsaktionäre

aus der verteilbaren Masse den auf

die Vorzugsaktien eingezahlten Be⸗

trag von 100 vH sowie etwa rück⸗

ständige Gewinnanteilsbeträge, bevor

auf die Stammaktien etwas entfällt. 4. Mai.

Wehrhahn & Co. Aus der Kom⸗

manditgesellschaft ist der Kom⸗

manditist ausgetreten; gleichzeitig ist

Christoph Erhard Heldbek, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗

getreten. Die Gesellschaft wird vom

26. April 1927 ab als offene Handels⸗

gesellschaft firtgesegt. Die an C. E.

Hedbek erteilte Prokura ist erloschen.

Goldbeck⸗Boothaus Albert Wells.

Inhaberin ist jetzt Elisabeth Meta vdora Lehmann, zu Hamburg. Die

81S. ist geändert worden in Gold⸗

eck⸗Boothaus Albert Wells

Nachflg. Die im Geschäftsbetriebe

begründeten Verbindlichkeiten des

früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Mercier & Witt. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma sowie die an J. F. T. Göritz

erteilte Prokura ist erloschen.

Vereinigte Edelstahlwerke, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Amtsgericht Glauchau, d. 30. April 1927.

6“ .“ 1“

Hamburg. Ham rg 8

E]

vom 25. Juni 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Dortmund nach Bochum verlegt sowie der Gesellschaftsvertrag in den §§ 8 (Vertretung) und 13 (Ge⸗ schäftsjahr und Bilanz) geändert worden. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. V. Toyka und F. Sils sind nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Schulte, Kaufmann, zu Bochum, ist mit Wirkung vom 11. Juni 1926 zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des K. Closset ist erloschen. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

Max Storch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafung. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Kurt Ott. Er ist zu⸗ sammen mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

M. Stromeyer Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 13. April 1927 ist der § 7 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) geändert worden. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Im übrigen erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei gemeinschaftlich zeichnende stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder durch einen mit einem Prokuristen zeichnenden stellvertretenden Geschäftsführer. Die Vertretunasbefug⸗ nis des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers C. Mühlenbrink ist beendet. Konsul Friedrich Wallmichrath und Heinrich Gerhard Ahls, Direktor, beide zu Duisburg, sind zu weiteren allein vertretungsberechtigten Geschäftsführern bestellt worden.

Wilhelm Greve. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

C. Ed. Rabe. Das Geschäft ist von Armien Walther Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, ohne Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden.

Sontheimer & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Paul Weidlich. Die an F. W. G. Stelle erteilte Prokura ist erloschen. P. Alfred Kühn. Die Firma ist er⸗

loschen.

Rud. Fritz Nachf. Wilhelm Heiden. Prokura ist erteilt an Bruno Eduard Goerke.

J. Th. Janssen Nachfl. Inhaberin ist jetzt Witwe Minna Mathilde Antonie Thede, geb. Domenig, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hermann Ernst Emil Eckstorff.

Bokelmann & Harms. Inhaber ist

Julius

der bisherige Gesellschafter Friedrich Bokelmann. Helberg & Andree. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gerhard Karl Eduard Andree. Elsky & Co. Die Firma ist erloschen. Carl Alfred Mareus. Die Firma ist erloschen. Stang & Mumme. Inhaber ist jetzt Alfred Wilhelm Otto Diedrich, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist

erloschen. Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer Filiale Hamburg. Prokura ist erteilt an Hermann Schmidt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

Westphal & Cpo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Bremen.) Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 1925 mit Aenderungen vom 28. Dezember 1926 und 12. April 1927. Gegenstand des Unternehmens sind Spedition, Spinnerkoutrolle und sämt⸗ liche mit dem Baumwollhandel in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kgpital: 5000 RM. Geschäftsführer: Hermann Westphal, Baumwollklassierer. zu Achim, und Bruno Lauter, Kauf⸗ mann, zu Bremen. Prokura ist erteilt an Johann Möller; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Bremer Nachrichten und im Deutschen Reichsanzeiger.

Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Abteilung Hamburg. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ Sih . Generalversammlung vom 88 ril 1927 ist das Grundkapital um 500 000 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 2 600 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage sind die §§ 5, 20, 25 und 26 des Fh geändert worden. Die Aenderungen betreffen die höhe und Einteilung des Grund⸗ apitals 5), die Unterzeichnung der Beschlüsse des Aufsichtsrats 2), die Ausübung des Stimmrechts in Generalversammlung und seine Voraus⸗ setzungen 52 und das Stimmrecht der Aktien 26). .

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 vH. Das Grundkapital ist eingeteilt in 105 000 u je 2) RM und 5000 Aktien zu je

Versiche⸗

RM. „National“ Allgemeine Zweig⸗ Zweig⸗

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft niederlassung der „National’ Allgemeine

Dortmund, Zweigniederlassun burg. Durch Gesellschafterbeschlu

niederlassung Hamburg. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. He Gesellschaftsvertra L. g 8”