1111“
31. Dezember 1926.
[14004]. Bilanz am Aktiva. ℳ Kasse und Wechsel.. 5 089 Bankguthaben .1111 440 Wertpapieer . 700 Außenstände 1“ 8 804 50 Warenvorrat. 128 771
Maschinen 30 700,— ab 10 %, 3 070,—
27 630 79 435
C“ tentabitak Rerveaeae 1 Reserve für gepachtete Ma⸗ schinen: Vortrag Zuschreibung Gläubiger.. . 114AAX“*“
40 000 1 47488
1 889,94 3 000,—] 4 889 30 154
2 916 79 435
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll. I. Abschreibung eigene Ma⸗ “ 3 070 Abschreibung auf gepachtete Maschinen. 3 000— Gearoa“ 2 916 68
113 597 03
Haben. Rohgewinn an Waren Alzey, den 1. April 1927. Nudelfabrik Schweickert Act.⸗Ges. Emil A. Schweickert. 13972. Bilanzkonto am 31.
113 597/03
Dezember 1926
Aktiva. RM
Beteiligungen. 911 211 JI“ 205 Utensilien.. 1 Debitoren. 309 842
1 221 259
9 ₰
15
Passiva. Aktienkapital . . . Gesetzliche Rücklage Krebitoren. . Gowinn.
800 000— 55 626 274 844 90 789 1221 25981 Gewinn⸗ und Verlustrechnnng für 1926.
Debet. Geschäftsunkosten, Steuern 82ei“ Gewin .
RM ₰9 11 822 92 8 645 48
90 789 77
111 258/17
Kredit.
Vortrag aus 1925 Geschäftsgewinn
18 450/97 92.807 20 111 258 17 Aus dem Aussichtsrat scheidet aus Herr
Generaldirektor Karl Janson, Nelsalz a. O. Berlin, den 31. Dezember 1926. Textilwerte Aktiengesellfchaft
Der Vorstand.
11001]. ö“ e- ßer Gemeinnütziger Bauverein. Bilanz per 31. Dezember 1926. Vermögensübersicht.
An Aktiva. Grundstückkonto. . Häuserkonto .. 572 948]* Neubaukonto. . . 86 188 Utensilienkonto . — 1 Effektenkonto. 175— Personenkonto 28 590/85 Mieterkonto 6 206/22 Scheckkonten . 3 126 59 Kassakonto.. 31830
15 210
Per Passiva. * Aktienkonto .. Hypothekenkonto.. Reservekonto (gesetzl.) 4 886 Reservekonto I.. . 41 347. . 8 28 341 7 216 21 961 3 120
5 4 7 292
164 000— 434 509
Dispositionskonto Dividendenkonto Personenkonto Mieterkonto . Saldd .
712 765 Gewinn⸗ und Verlustkonto. am 31. Dezember 1926.
Soll. Sachkonteen.. Hauszinssteuernachlaß.. Instandsetzungskonto . . Unsichere Mietforderung Häuserabschreibung ... . Reservekonto. .. Dividendenkonto .. . . . Vortrag auf neue Rechnung
57 199˙2 8 151 10 000 1 500 5 843 2 586 6 560
7 292
99 132 Per Haben.
Saldovortrag ..
Mietekonto Zinsenkonto.
„ „ % 2
„ „
99 132/80 Neuß, den 31. März 1927. Der Vorstand.
M. Derstappen. Aug. Koenemann.
Neußer Gemeinnütziger Bauverein.
Laut Beschluß der Generalversammlung werden 4 % Dividende verteilt. In den Aussichtsrat wurden neu gewählt die Stadtverordneten Andr. Brose,
nton Hellnund, Mathias Kreuels und 8 Gottfried Schmitz.
Neuß, den 29. April 1927.
Der Vorstand.
Aug. Lonnes. M. Derstappen.. Koenemann.
712 765 03 — - - —
[14708] — Einladung zur IV. ordentl. General⸗ versammlung der Gold⸗ und Silber⸗ scheide⸗Anstalt Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim A.⸗G. am Samstag, den 18. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 3 2. Bilanz auf 31. Dez. 1926, Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aktienanmeldung bzw. Hinterlegung bis spätestens 15. Juni 1927 nach § 23 des Statuts bei der Gesellschaft. — Stgt.⸗Untertürkheim, den 10. Mai 1927. Der Vorstand.
[14703]
Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung der Gebr. Jost A.⸗G., Grünstadt, am 22. Juni, nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
2. Genehmigung der Bilanz auf den
31. Dezember 1926.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Grünstadt, den 10. Mai 1927.
Der Vorstand. Schimp
zu
[14694]
Nach
sammen:
erfolgter Generalversammlung am 30. April 1927 setzt sich der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt
Herr Rittergutsbesitzer Wilhelm Re⸗ fardt in Großpösna, Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Richter in Leipzig, stellv. Vorsitzender,
Herr Dresden,
Bankdirektor
Otto Ficker
in
Herr Rittergutspächter Rudolf Haber⸗ land in Gautzsch, Herr Rittergutsbesitzer Georg Hoch⸗ heim in Zöpen, Herr Rittergutsbesitzer Dr. Hans Lin⸗ denhayn in Otzdorf, Herr Gutsbesitzer Hugo Sander in Göbschelwitz, Herr Rittergutspächter Adolf Schlag in Ammelshain,
Herr
hain,
Rittergutspächter
Hermann Seeling in Blochwitz bei Großen⸗
Herr Bürgermeister Oskar Uhlmann in Großpösna. Als Vertreter des Betriebsrates: Herr Walter Bierstädt, Abteilungs⸗ leiter in Liebertwolkwitz, Herr Monteur Georg Pohl in Liebert⸗
wolkwitz.
Liebertwolkwitz, den 2. Mai 1927. Landwirtschaftliche Maschinenhalle
Liebertwolkwitz Akt.⸗Ges. ppa. Schiffer.
Kluge.
[13069].
I. Feuer⸗,
Aachener und Münchener Feue Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d Einbruchdiebstahl⸗, Aufruhr⸗, Transport⸗ und Glasversicherung.
r⸗Versicherungs⸗
as Geschäftsjahr 1926. Wasserleitungsschäden⸗,
A. Einnahmen.
a) für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicheruugg. Einbruchdiebstahlversicherung. .. Aufruhrversicherung . . .. .. Wasserleitungsschädenversicherung Transportversicheruug Glasversicherungl Schadenreserve: Feuerversicherrlng.gg. Einbruchdiebstahlversicherung.. Aufruhrversicherung u Wasserleitungsschädenversicherung Transportversicherung . . . Glasversicherung.
9 —
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
3 110 992,—
377 906,— 4 004,— 35 364,— 294 690,— 12 792,—
000 018,78 54 989,04 8 487,45 93 056,— 2 643,17
“
3 835 748
8
2 159 194
Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: Feuerversicherung 16 Einbruchdiebstahlversicherung. 1. Aufruhrversicheruug Wasserleitungsschädenversicherung Transportversicheruug. 1
Sllasversicherung..
Nebenleistung der Versicherten:
Policegebühren: Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung... Aufruhrversicherugg . Wasserleitungsschädenversicherung Transportversicheruug . Glasversicheruug 4. Kapitalerträge: a) Zinsen 3 b) Mietserträge ... 5. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a) realisierter . b) buchmäßiger 6. Sonstige Einnahmen: az) aus dem gemeinnützigen Fonds zur Verwendung gemäß § 45 d. Satzung b) Kursdifferenz auf fremde Valuten c) Schildergewimn.. .
CETEqT111565
1“
3 .„ 2 2702
787 939,76 694 206,07
36 373,28 305 656,93 678 760,72
70 012,46
156 665,33 26 190,32 537,51
2 626,27 10 037,10 2 705,69
——2’—;—
775 578,98 134 831,50
7 —
21 558,18 142 334,44
—,.——
72 649,97 124 510,20
1 126 936,84
d) anderweit .. .. 8 “ B. Ausgaben. 1. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung UW . . . Einbruchdiebstahlversicherung .. Aufruhrversicherung 1““ Wasserleitungsschädenversicherung Transportversicherung.. .. Glasversicherung. . . 2. Schäden: 1 a) aus den Vorjahren, einschließlich der
versicherung RM 1469,54, Aufruhrv RM —,—
Rückversicherer: Feuerversicherung: ¹.) gezahlt .. 8) zurückgesteltet 1
Einbruchdiebstahlversicherung: a) gezahlt 8) zurückgestellt... . Aufruhrversicherung:
a) gezahlt. 6) zurückgestelt.. . Wasserleitungsschädenversicherung: A6“ B) zurückgestelt...
Transportversicherung: 4a) gezahlt. .. 8) zurückgestellt. 2 Glasversicherung: ) gezahlt . . 8) zurückgestellt.
v1“
Gesamteinnahme
für Feuer⸗
versicherung RMN 8624,61, Einbruchdiebstahl⸗
ersicherung
„ Wasserleitungsschädenversicherung RM 105,80, Transportversicherung RM 1517,92, Glasversicherung 39,64 betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der
700 749,98
429 714,—
34 285,39
1 989,92
*+ 17,82
7
7 318,05 33,33
83 410,89
8 926,—
1 703,69 564,50
559 021 67 699 990/81 34 478 52 120 886 44 887 065 44 6 980 46
2 130 463
36 275
7 351 92 336
2 268
d) im Geschäftsjahr, einschließlich I“ RM 161 293,69, Einbru versi
RM —,—,
RM 7495,29, Transportversicher
des Anteils der Rückversicherer:
der für Feuer⸗
chdiebstahl⸗
erung RM 11 919,21, Aufruhrversicherung Wasserleitungsschädenversicherung
ung RM
7453,04, Glasversicherung RM 369,98 be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich
2 268 677
5 994 94
20 572 949
324 097 28 165 053
Feuerversicherung: a) gezahlt.. 8) zurückgestellt
Einbruchdiebstahlversicherung: a) gezahlt .175 247,07
53 173,44
3 007 228,13
h) zurückgestellt. Aufruhrversicherung: g) ge.htt. , 8) zurückgestellt. —,— BWasserleitungsschädenversicherung: ) gezahlt 48 869,17 ” zurückgestellt. 4 291,35 Transportversicherung: a) gezahlt .. . 358 246,43 8) zurückgestellt. Glasversicherung: a.) gezahlt. . 8) zurückgestellt.
13 668,99 3 002,50
751 881,— 3 75
228 420,51
53 160,52 67 531,10 425 777,53
16 671,49
8*
3. Ue erträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
für noch nicht verdiente Prämien, abzü
Anteils der Rückversicherer: Feuerversicheruug.. Einbruchdiebstahlversicherung .
Aufruhrversicherung .. ..
Wasserleitungsschädenversicherung 84 994,— 364 180,— 28 995,—
——
Transportversicherung.... Glasversicherug 4. Abschreibungen auf Immobilien... 5. Verlust an Kapitalanlagen: Kursverlust: a) an realisierten Wertpapieren...
“ öp) buchmibzigerer.
6. Verwaltungskosten, abzüglich des Antesls der Rück⸗-
versicherer:
a) Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten usw.: Feuerversicherung .. . . . . . 854 901,48 Einbruchdiebstahlversicherung . 160 005,67
Aufruhrversicherung . Wasserleitungsschädenversicherung
Glasversicheruuggg b) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherug.. Einbruchdiebstahlversicherung. Aufruhrversicherung ... Wasserleitungsschädenversicherung
Transportversicherung .. .. 19, 8 8 74
Glasversicheruugg
3 785 302,— 457 339,—
26 720,18 Transportversicherung. . 237 151,57 10 790,32
—.—————
2 465 050,14 160 419,61 SZ1
glich des
872,—
4 721 682
4 1
44,82
1 289 524
9 258,03
0 158,31 3 992 627
7. Steuern und öffentliche AEbgaben . 8. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 88 566,—
b) freiwillige
9. Sonstige Ausgabenn Gewiinn
Gesamtausgabe II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
————
520 264 “
649,97 370 21
1 500 023 28 165 053
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für
a) Unfallversicheruuug. 1
b) Haftpflichtversicherung . 231 666,— 2. Prämienrückstellungen, sonstige rechnungs⸗
“ 3. Rückstellung für schwebende Versicher Prämien für 1. Unfallversicherungen
a) selbst abgeschlossene .
Haftpflichtversicherungen a) selbst abgeschlossene .... ) in Rückdeckung übernommene.
. . . 364 434,02 b) in Rückdeckung übernommene 124 540,22
. 946 736,45 249 130,04
Nn
RM 14 925,— 346 591
5 090
ungsfälle .161 085
488 974
1 684 840
Gebuhren11uu* Kapitalerträge: Zinsen.. Gewinn aus Kapitalanlagen... Vergütungen der Rückversicherer. . .
Sonstige Einnahmen: Kursdifferenz auf fremde
Wab
Gesamteinnahme
B. Ausgaben.
111“
Zahlungen für Versicherungsfälle des Vorjahres aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1. Unfallversicherungsfälle: 111666826 b) scwwebendd
1 195 866
88 8
17 770 6 225
426 548
2 648 152
27 355,25
4 750,— 32 105
2. Haftpflichtversicherungsfälle 8) rlebichhsa“ b schwsbhand 6
98 654,91
36 881,52 135 536‧
9*
jahre aus selbst abgeschlossenen Versicheru 1. Unfallversicherungsfälle: 2A* b) schwebend 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) erledigt.. 8 b) schwebend..
Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗
. 54 185,—
. . . 138 294,89 E1I““
ngen:
80 993,65
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
Versicherungen ... .
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst
schlossene Versicherungen .... Gewinnanteile an Versichete.. Rückversicherungsprämien für
1. Unfallversicherung. .
2. Haftpflichtversicherung . . . Steuern und Verwaltungskosten:
1. Steuern 2 2. Verwaltungskosten:
8911565 0
a) Agenturprovisionen ... 165 480,50 316 245,89
b) sonstige Verwaltungskosten
abge⸗
.
Abschreibungen . . Verlust aus Kapitalanlagen...
Prämienrückstellungen:
1. Deckungskapital für laufende Renten
2. für Prämienrückgewähr...
3. sonstige rechnungsmäßige..O Prämienüberträge für
1. Unfallversicherung
2. Haftpflichtversicherung .. . 8
Rückstellungen für die gewinnberechtigten Ver⸗
sichsbteck Sonstige Rücklagen . . . . .Sonstige Ausgaben: Kursdiff Währungen .. Gerscinuttt
Ges amtausgabe
erenz auf fremde
6 821 6 821
. 141 457
334 169 475 626
156
8— 2 648 152
8
der folgenden Seite.)
(Fortsetzung auf
Nr. 110.
76 910 68
zum
Erste Zentral⸗Handetsregister⸗ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat
8 8 —
r
Berlin, Donnerstag, den 12. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. de
m Handels-⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
“
straße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
— veSAn: n.
n—n
ͤq
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
heute die Nru. 110 A und 110B ausgegeben.
Arvwrasns
—ÿ—ꝛ—ꝛ: —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
bo
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
[14025] wurde ein⸗
Aachen.
In das Handelsregister getragen am 5. Mai 1927:
Die am 1. Januar 1927 begonnene offene Handelsgesellschaft „Heinrich Hungs & Co.“ mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Heinrich Hungs, Schreiner⸗ meister, Wilhelm Esser, Kaufmann, Julius Delpy, Kaufmann, alle in Aachen, und Witwe Jakob Lieck, Christine geborene Delpy, Kauffrau in Soers bei Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von je zwei Gesellschaftern erforderlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Holzbearbeitungsfabrik mit allen in diesem Fach vorkommenden Nebenarbeiten. Geschäftsräume: Jo⸗ hanniterstraße 15.
Bei der Firma „Breunnerei & Destillerie „Alt Aachen“ Josef Robertz“ in Aachen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Brennerei und Destillerie Josef Robertz“.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „F. W. Schmitz & Co.“ in Aachen: Die Prokuristin Paula Hertel heißt in⸗ folge Verheiratung Ehefrau Paula Berg⸗ haus, geborene Hertel.
Bei der Firma „Walther Schmitz“ in Aachen: Die Prokuristin Paula Hertel heißt infolge Verheiratung Ehe⸗ frau Paula Berghaus, geborene Hertel. Bei der Firma „Lamberts & Schmitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen⸗Burtscheid: Die Prokuristin Paula Hertel heißt in⸗ folge Verheiratung Ehefrau Paula Berg⸗
haus, geborene Hertel.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Aug. Reuscher Aachener Ge⸗ schäftsbücherfabrik“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Reuscher, Kaufmann iin Aachen, ist alleiniger Inhaber der
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Haas Fahrenberg“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Bei der Firma „Schumag Schu⸗ macher Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft für Präzisionsmechanik“ in Aachen⸗Burtscheid: Der Martha Phi⸗ lips in Aachen ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtiagt ist.
Bei der Firma „Rheinische Metall⸗
waarenfabrik Gebr. Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Ernst Schunder ist als Geschäftsführer abberufen. Edgar Effert, Kaufmann in Aachen, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Dem Ernst Schunder in Aachen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Bei der „Kohlscheider Aktiengesell⸗ schaft Selbsthilfe“ in Kohlscheid: Direktor Hermann Schornstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Doktor Ludwig Hillenblink in Aachen ist zum Vorstandsmitaglied bestellt. Vorsitzender des Vorstands ist jetzt Ludwig Hillenblink senior, Kaufmann in Aachen, stellvertre⸗ tender Vorsitzender ist Doktor Johannes Pelzer. Bei der Firma „Haus Ursuliner⸗ strate 15, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Haus Kurfürsten⸗ straße 46, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Firma.
Adelsheim. [14026] Handelsregister A Bd. 1 zur Firma Alois Herkert, Schlierstadt (O.⸗Z. 19): Die Firma ist erloschen. Adelsheim, den 5. Mai 1927. Amtsgericht
Adorf, Vogtl. [14027] Auf Blatt 194 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Brunnenverwaltung Sohler Sauer⸗ brunnen Franz Plath in Mühlhausen eingetragen worden.
Amtsgericht Adorf, den 6. Mai 1927.
Ahrensburg. [14028]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der off. Handelsgesellschaft Alex Kohmann & Co. in Altrahlstedt, Nr. 110 des Registers, folgendes ein⸗ edg eüschat Beschluß d
ie Gesellschaft ist dur eschluß der
Gesellschafter am 31. nch. 1927 auf⸗ gelüst Die Firma ist 89,
Ahrensburg, den 4. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Aldenhoven. [14029]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 120 die Firma „Mol⸗ kerei und Bäckerei Linnich Hermann Aldenhoff“ in Linnich und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Aldenhoff in Linnich eingetragen. Der Elisabeth Jansen in Linnich ist Pro⸗ kura erteilt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und Handel von Landespro⸗ dukten und Futtermitteln.
Aldenhoven, den 27. Apvil 1927.
Das Amtsgericht.
Aldenhoven. [14030]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 121 die offene Handels⸗ gesellschaft Kaltenbach & Co. mit dem Sitz in Dürwiß und als deren Inhaber Heinrich Kaltenbach, Kaufmann in Dürwiß, und Wilhelm Kehren, Kauf⸗ mann in Gressenich, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 20. August 1926 be⸗ gonnen.
Aldenhoven, den 27. April 1927. Das Amtsgericht. Allenstein. [14032] In unser Handelsregister A Nr. 16 trugen wir heute bei der Firma D. Mendelsohn in Allenstein ein, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Max Mendelsohn alleiniger Inhaber der Firma ist. “
Allenstein, den 3. Mai 1927. Amtsgericht.
Allenstein. [14031] In unser Handelsregister, A Nr. 676 trugen wir Hente die Firma Gebr. Schierling Inh. Johannes Schierling in Marienburg, Zweigniederlassung Allen⸗ stein, und als deren aber den Kauf⸗ mann Johannes Schierling in Marien⸗ burg ein.
Allenstein, den 3. Mai 1927
Amtsgericht.
Alsfeld, Hessen. [14035]
Eintrag zum Handelsregister Abt. A bei Firma Wilhelm Mayer in Alsfeld: Die Firma ist mit allen im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Vervbindlichkeiten auf den Kaufmann Otto Mayer in Alsfeld übergegangen. Dichen seitherige Prokura ist somit er⸗ loschen. Die Firma bleibt unverändert.
Alsfeld, den 6. Mai 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Altena, Westf. (14038
Folgende Firmen sind am 26. Aprig 1927 im Handelsregister B von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 13: Gut Loh und Doeinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Werdohl; Nr. 15: Deutsche elektrische Stahlwerke Werdohl, Gesells aft mit beschränkter Haftung, Werdohl, Westfalen; Nr. 33: Vereinigte Bierbach’'sche Drahtwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena i. W.; Nr. 51: Schnallenfabrik und Gesenkschmiede für Heer und Marine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oelmühle bei Altena; Nr. 63: Vesüingin gustre für Innendekoration, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Werdohl; Nr. 64: Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Kleinhammer (Kreis Altena); r. 80: heineich Kleemann, Ingenieur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena; Nr. 83: Westfälische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena; Nr. 103: Besteckfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Kleinhammer, Kreis Altena; Nr. 107: D. Reinecke G. mit beschränkter Haf⸗ tung, Altena;' Nr. 114: Mühlhoff & Sabokat, . mit beschränk⸗ ter Haftung, liena;. Nr. 11 Schmerbeck & Steuber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuenrade; Nr. 121: Josef Segreff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachrodt; Nr. 126: Gebr. Klaes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl; Nr. 198:
Märkische Fahrzeug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altena in West⸗ falen; Nr. 130 a: Pooth u. Sprinck⸗ tub Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altena i. W.; Nr. 137: Klöcker & Co. Gesellschaft mit Haftung, Kleinhammer bei Werdohl; Nr. 139: Wilhelm Schmidt & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena; Nr. 141: Burgwerkstätte Altena, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena; Nr. 146: Vereinigte Kalkwerke Mühlenrahmede mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlenrahmede, Kreis Altena i. Westf.; Nr. 155: Fahr⸗ radteilefabrik Aktiengesellschaft O. W. Fischer, Altena i. W. Amtsgericht Altena (Westf.).
Arnsberg. 14036]
In das Handelsregister B Nr. 49 ist heute die Firma Central⸗Volksblatt, Ge⸗ suschans mit beschränkter Haftung in Arnsberg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Fortbetrieb des bisher in dem Verlage des Kaufmanns Pöpperling erschienenen Central⸗Volks⸗ blattes sowie die Errichtung und der Verlag weiterer Zeitungen in Arns⸗ berg und im Kreise Arnsberg. Ge⸗ schättsfüchrer sind der Kaufmann Theo⸗ dor Pöpperling in Arnsberg und der Kaufmann Lambert Lensing jun. in Dortmund. Jeder Geschäftsfühver ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 2. April 1927 errichtet. Die “ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Arnsberg, den 3. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Baden-Baden. [14037]
Handelsregistereintrag Abt. B Band II. O.⸗Z. 88 vom 27. April 1927. Firma Elektrostahl Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Baden⸗Baden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Verfahren und Erfahrungen, welche sich auf metallurgische und ähnliche
rozesse beziehen, insbesondere die Aus⸗ wertung und Entwicklung der Héroult'⸗ chen Elektroofenpatente, ferner die Planung und Projektierung von An⸗ lagen er Eisen⸗ und Stahlindustrie sowie der Handel mit allen Erzeug⸗ nissen und Gegenständen dieser In⸗ dustrien.
u diesem Zweck ist die Gesellschaft berechtigt, Patente zu erwerben und zu veräußern, Lizenzen zu nehmen und zu erteilen, Interessengemeinschaften zu bilden, Unternehmungen und Anlagen zu gründen, zu errichten, zu erwerben und sich daran zu beteiligen.
Stammkapital 100 000 Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗
bruar 1927 festgestellt und am 8. März
1927 in geändert. 3 Die Gesellschaft hat einen oder
mehrere Geschäftsführer. Willens⸗
erklärungen der erfolgen, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere
Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei
Geschäftsführer gemeinschaftli oder
durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen gemeinschaftlich. Alleiniger Geschäftsführer
Karl Mottet, Direktor in
Baden. 3 Die Bekanntmachungen erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger. Baden, den 27. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Bad Oeynhausen. [14038] In unsc⸗h Handelsregister Abt. B ist eute bei der Firma „Vereinigte Bau⸗ toffhändler mit beschränkter Haftung“
zu Bad Oeynhausen (Nr. 32 des Re⸗
gisters) folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Annowsky in
Bad Oeynhausen ist Prokura erteilt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 29. April 1927 ist § 11.
des Gesellschaftsvertrags geändert. Bad Oeynhausen, 5. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
ist Dr. Baden⸗
Barmen. . [14040] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 28. April 1927: A 1212 bei der Firma Herm. Schüx⸗ mann Nachf. in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A 2864 bei der Firma Schöneweiß & Co. in Barmen: Von Amts wegen
gelöscht.
A 3586 bei der Firma Wilhelm Schulte in Barmen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Schulte in Barmen.
A 3942 bei der Firma Kaiser & Lucas Heckinghauser Waschanstalt in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Wil⸗ helm Kaiser ist alleiniger Inhaber der Firma.
„X 3964 bei der Firma Fritz Barth in Barmen: Die Firma ist geändert in Barty Elastic Fritz Barth in Barmen.
B 734 bei der Firma Eugen Wilms % Stiebel Wilba Hosenträger⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Liqauidation ist beendet und die Firma erloschen.
Am 2. Mai 1927:
A 1829 bei der Firma Bücherstube und Antiquariat Michael Hupp in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A 2549 bei der Firma Schlaraffia⸗ Werke Hüser & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Albrecht Börner in Barmen ist Einzelprokura erteilt.
A 3147 bei der Firma Gebr. Hees in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
A 3873 bei der Firma Ahlborn & Linder in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Ahlborn ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 746 bei der Firma Feld⸗Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
B 794 bei der Firma Bemberg Ma⸗ schinenbau Aktien⸗Gesellschaft in Barmen: Dem Kaufmann Rudolf Rosen⸗ stenagl und dem Ingenieur Willy Mais, beide in Barmen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Alfred Kruse ist erloschen.
B 872 bei der Firma Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. März 1927 ergänzte den Gesellschaftsvertrag durch den Zu⸗ satz VII, betr. Bestellung und Abberufung von Gesellschaftern, als Geschäftsführer.
Am 3. Mai 1927: B 243 bei der Firma Karl Wed⸗ digen, Druckereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Carl Wilhelm Weddigen in Barmen ist Prokurg erteilt.
Am 4. Mai 1927:
A 3107 bei der Firma Carl Reich⸗ mann in Barmen: Inhaber ist jetzt der Händler Rudolf Reichmann in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Rudolf Reichmann aus⸗ geschlossen.
A 4003 bei der Firma C. Wilhelm Reubert in Barmen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Ebner in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Ebner ausgeschlossen. (Geschäfts⸗ zweig: Handel und Fabrikation in Barmer Artikeln.)
B 36 bei der Firma Barmer Credit⸗ bank, Aktiengesellschaft in Barmen: Durch Beschluß der Genevalversammlung vom 26. April 1927 ist § 5 der Satzung (Verwendung der etwaigen Liquidations⸗ masse) und § 34 der Satzung (Zeitpunkt der Vorlage der Bilanz usw.) geändert.
B 674 bei der Firma Sohl & Fischer, Metallwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Die Liaquidation ist beendet und die Firma erloschen
8 Amtsgericht Barmen.
Barmen. [14039] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 877 eingetragen die Firma W. Wüster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: her stellung und Vertrieb von Bändern, ordeln und Litzen aller Art, ins⸗ besondere von seidenen und kunst⸗ seidenen Bändern, Gummibändern und Gummikordeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ ü
tre 1 “
Stammkapi⸗
tal: 75 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ “ Fabrikanten Gustav Funken⸗ erg in Barmen, Camillo Neubert in Bochum und Franz Wüster in Elber⸗ feld. Die Sesgschaf wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. (Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 RM überträgt der Gesellschafter Franz Wüster der t das von ihm unter der Firma W. Wüster ge⸗ führte Fabrikationsgeschäft mit dieser Firma, auf Grund der dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten, auf den 28. Februar 1927 gezogenen Ver⸗ mögensbilanz dergestalt, daß die in dieser Bilanz enthaltenen Aktivwerte zu den bei den einzelnen Bilanzposten eingesetzten Beträgen in das Eigentum der Gesellschaft übergehen, während sie andererseits mit den auf der Passiv⸗ seite der Bilanz aufgeführten Passiv⸗ posten belastet wird.) Barmen, den 2. Mai 1927. Amtsgericht.
Beckum. 8 114041] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Schäfer & Bockermann, Sack⸗ und Planfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Beckum i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Säcken und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Ingenieur Ewald Schäfer aus Beckum und der Kaufmann Gustav Bockermann aus Dortmund. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist an 25. März 1927 festgestellt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Beckum, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht. Berlin. [14044] In unser “ B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 773 Ver⸗ wor Gesellschaft für Verwaltung und Organisation mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Durchführung von Sen gel e chasuen aller Art für eigene und für fremde Rechnung, die Bereiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie die Ver⸗ waltung, Organisation und Beratung fremder Unternehmen. Stammkapital: 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. jur. Otto Heumann in Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schrönkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. März und 27. April 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer besteilt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Ge⸗ äftsführer oder durch einen Ge⸗ äftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemneinschafttich Der oder die Geschäftsführer sind von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 774. Kunsthandlung Lambertus de Vries & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Kunstgegenständen aller Art, ins⸗ besondere mit Gemälden alter und neuer Meister für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kunst⸗ händler Lambertus de Vries, Frank⸗ furt a. M. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1926 und 30. März 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Hejsanniche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 775. Spezial⸗Reparaturen⸗Werkstatt für Benz⸗Automobile, Gesellschaft mit 8 8 88 u