[14336] Bellevue Garagenbau⸗ und Vermietungs⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstückekonto Aufwertungsausgleichskonto 24 435 Schuldner 1 8 1 000 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 87 Kassakonto — 64
128 400
“ 8 8 8 153 987
1 Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto .. . Hypothekenschuldkonto. Hypothekenaufwertung
Erneuerungsfondskonto. Gläubiger 1
60 000 6 000 29 300 24 435 3 800 30 452*31
153 987] Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Abichreibung a. Grundstücks⸗ konto 11““ Unkostenkontio
PEE1111
2 600 7 871 3 320 *6
13 792
Saldovortrag . . 2 9 Mietertragkonto. 8 13 695* Verlustsaldo 8 — 87 13 792 Berlin, den 31. Dezember 1926. Bellevue Garagenban⸗ und Vermietungs⸗Aktiengesellschaft. Konzack. Morgen.
[14395] Vermögensrechnung.
RM 47 570
1 000 888
Vermögen. Kasse: Stand am 31.12.1926 Banken u. Postscheck: Gut⸗ haben am 31. 12. 1926 Sicherheitsleistungen RM 421 330,— Wertpapiere. Außenstände: 1920 9 Liegenschaften: Liegenschaften üäüäund Gebäude in Mann⸗ heim, Seckenheim, Ols⸗ brücken, Köln, Berlin, Hannover, Breslau, Ham⸗ burg usw: Bestand am 31. 12. 1926 Baumaschinen und Geräte: Stand am 31. 12. 1926 Vorräte: Stand am ZI. 12. 1926
Stand am 1“ 2 103 99
909 401 1 842 744 489 061 6 393 661
Schulden. Aktienkapital “ Gesetzliche Rücklage . Versicherungsrücklage . .. Bankenstand am 31. 12. 1926
Avale RM 421 330,— Gläubiger: Stand am
J1. 12. 1926 1 Reingewinn von 1926
4 410 000 310 000 50 000
558 610 .1 065 050 6 393 661 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 RM.
516 257 431 428 *
Allgemeine Unkosten Steuern 16“ Abschretbungen auf: Liegenschaften 46 200,— Baumaichinen und Geräte 641 717,95
Reingewinn von 1926
687 917 1 065 050
2 700 653
235 583]04
Gewinnvortrag aus 1925. .2 465 070/89
Betriebsergebnis...
Mannheim, den 31. Dezember 1926. 8 Grün & Bilsinger A.⸗G. Der Vorstand.
Die Auszahlung des in der heutigen Generalversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 auf 10 % festgesetzten Gewinn⸗ anteils erfolgt gegen Einlteferung des Ge⸗ winnanteilscheins
Nr. 1 auf die Aktien Nr. 1— 4 000,
7 4001 — 7 500, 11“ abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer bei der Gesellichaftskasse in Mannheim und bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, sowie deren Niederlassungen.
Der satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidende Herr Geh. Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Robert Sinner, Karlsruhe, wurde wiedergewählt.
Mannheim, den 9. Mat 1927. Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft.
—
97 9 9 9 9
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[14705]
Einladung zur außerordentlichen TBB“ am Sonn⸗ abend, den 28. Mai 1927, abends 8 Uhr, im Gewerbehause, Holstenwall, Zimmer 68. “
Tagesordnung:
1. Protokollverlefung. 8
2. Bekanntgabe der Bilanz.
3. Entlastungserteilung von Aufsi tsrat
und Vorstand. “
4. Verschiedenes. “
Hamburg, den 9. Mai 1927.
Schiffsbewachungsgesellschaf
e. G. m. b. H. Der Vorstand.
2 700 653,93
9. Bankausweise.
14695 Wochenübersicht
Bayerischen Notenbank
vom 7. Mai 1927. RM
Aktiva.
28 559 000,— deckungsfähigen Devisen. 6 029 000,—
onstigen Wechseln und Schecke . 56 409 000,— deutschen Scheidemünzen 41 000,— Noten anderer Banken . 2 313 000,— Lombardforderungen 1 211 000,— Wertvapieren . 10 466 000,— sonstigen Aktiven 3 227 000,—
Goldbestand Bestand an:
Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve . . 2 876 000,— Sonstige Rücklagen . 1 200 000,.— Betrag der umlaufenden Noten. . 68 495 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . 22 165 000,— An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗
eiten 8 1 . Sonstige Passiven .. .. i der Deutschen
187 000,— 1 857 000,—
Rentenbank. 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 934 000,—
Darlehen
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[13193] Sterbekasse der Justizbeamten Deutschlands, Lebensversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung 23. Mai 1927, 3 Uhr, Kammer⸗ gericht Berlin, Elßholzstr. 32. Rechnungs⸗ abschluß liegt dort aus. 3
Wahlen. 8 Der Vorstand.
(13888]
Einladung zur Hauptversammlung des Deutschen Buchgewerbevereins am Freitag, den 27. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im „Sachsenzimmer“ des Deutschen Buchgewerbehauses in Leipzig.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts 1926 und des Kassenberichts.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Haushaltplan für das Jahr 1927.
4. Neuwahl der satzungsgemäß aus dem Vorstand und dem Vereinsausschuß ausscheidenden Herren.
5. 1188g. des Mitgliedsbeitrags für
6. Antrag auf Aenderung der Satzung.
7. Verschiedenes.
Anschließend 5 Uhr: Außerordent⸗ liche Hauptversammlung des Deutschen Buchgewerbevereins zur Beschlußfassung über die Annahme der Satzungsänderung.
Der Vorstand des Deutschen Buchgewerbevereius. Dr. L. Volkmann, I. Vorsteher.
[14617]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 5200 000 neue Stammaktien Nr. 80 001 — 114 000 zu je RM 100, Nr. 114 001 — 115 800 zu je RM 1000
der Eisenbahnsignal ⸗Bauan⸗ sttalten .. Nder Stahmer, Bruchsal, Aktiengesellschaft in Braunschweig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 10. Mai 1927. Zulassungsstelle ““ an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
[14624]
Die Gesellschaft unter der Firma Reschofsty & Co., Rauchwaren⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt. Alle, die Ansprüche an die Gesellschaft geltend machen, wollen sich bei den Unter⸗ zeichneten melden.
Robert Ehrmann, Leipzig⸗CEutritzsch, Mörickestraße 4. Karl Otto, Leipzig⸗ Gohlis, Menkestraße 20.
[13452]
Ruhrtalsperrenverein.
Die Beitragliste für das Rechnungsjahr 1927 (§§ 20 ff. des Ruhrtalsperrengesetzes vom 5. Juni 1913 — G.⸗S. S. 317, §§ 9 — 14 der dazu erlassenen Satzung) ist denjenigen Genossen, die Beiträge zu zahlen haben, zugestellt worden. Außerdem liegt die Beitragsliste nebst Erläuterungen in der Zeit vom 14. bis 24. Mai 1927 in dem Geschäftszimmer des Ruhrtal⸗ sperrenvereins, Essen, Ruhrhaus, Kron⸗ prinzenstr. 37, an Werktagen von 10 bis 12 ½ Uhr zur Einsicht aus. Für diejenigen Genossen, denen die Beitragliste zugestellt worden ist, beginnt die Einspruchfrist von vier Wochen mit dem Tage der Zustellung; denjenigen Genossen, denen die Beitrag⸗ liste nicht zugestellt worden ist, steht der Einspruch binnen vier Wochen nach Ab⸗ lauf der Auslegungsfrist zu.
Der Einspruch ist schriftlich beim Vor⸗ stand anzubringen.
Essen, den 9. Mai 1927.
Der Vorsitzende: Dr. Eichhoff.
[112988 Bekanntmachung. Die Kessunti Gesellschaft m. b. H. in Osnabrück ist aurgelöst. Oie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. “ Osnabrück, den 1. Mai 1927. Der Liquidator der „Kessunti Gesellschaft m. b. H.“ in Osnabrück.
[13668] Rechnungsabschluht. I. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftstahr 1926.
Einnahme. 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht ver⸗ diente Prämie 151 296,00 b) Schaden⸗ reserve 1350 000,— 301 296 . Prämieneinnahme 496 092 Einnahme aus bereits abgeschriebenen Forde⸗ rungen „ Nebenleistungen der Versicherten.. . Kapitalerträge. 1 . Sonstige Einnahmen . Entnahme a. Reserve⸗ fonds zur Deckung des Verlustes der Nich mitglieder 1
Gefamteinnahme.
Ausgabe. Rückversicherungs⸗ prämien: Risikenrückversiche rung Entschädigung inkl. Re⸗ serve 6.—
. Prämienüberträge Schadenregulierungs⸗ kosten Zum Reservefonds
. Verwaltungskosten, ab⸗ züglich Rückversicherung a) Prov. und sonstige
Be‚üge der Agenten
81 868,03 b) sonst. Ver⸗ waltungs⸗
kosten —142 32728—
Steuern ...
. Zinsen v“
. Zurückerstattete Prämien
an Nichtmitglieder. 10. Dubiosenreserre..
Gesamtausgabe. 906 649
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.
Aktiva. 8 1. Forderungen:
a) Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten b) Rückstände der Ver⸗
sicherten .. . c) Guthaben bei Banken d) Guthaben beim Post⸗ scheckaumt. e) Guthaben bei anderen
Versicherungsunter⸗ nehmungen . . .. f) Gestundete Prämien⸗ raten Z 1 “ g) Ausstehender ach⸗ schuaß 1925..
39 283
3 089 31 662 7 018 %¼
11“ 8
28 206 906 649
1 037 /45
455 914,91 90 28369
16 186 03
224 725 755 10 083
1 716 10 000
63 469 44 287 34 485
6 0139
105 9597† 54 856
7 799
316 873 2 809 32 423 3 377 1000
2 230 358 713
2. Kassenbestand
3. Kapitalanlagen 4. Inventar.. 5. Wechsel. 6. Hinterlegungen
Gesamtbetrag
Passiva. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) für noch nicht ver⸗ diente Prämien.. b) Schadenreserrve..
90 283 76 468
166 751
2. Sonstige Passiva:
a) Guthaben and. Ver⸗ sicherungsunterneh⸗ mungen...
b) Diverse Kreditoren.
3. Resfervefons 4. Stempelsteuerrückstellung 5. Kautionen 6. Dubiosenreferve...
Gesamtbetrag.. Berlin, den 6. April 1927. Veritas Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G., Berlin. Der Vorstand. Dr. G. Mertins. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz mit den Handelsbüchern der Veritas, Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft a. G., Berlin, wird bescheinigt. Berlin, den 6. April 1927. Paul Günther, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der am 29. April 1927 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung ge⸗ nehmigt.
Der Anfsichtsrat der Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Direktor R. Mertins, Berlin⸗Friedenau
(Vorsitzender),
Direktor Emil Kurths, Berlin⸗Frie⸗
denau (stellv. Vorsitzender),
Major a. D. M. Strubell, Berlin⸗
Grunewald, b
Rittergutsbesitzer J. Delius, Morrn
b. Schwerin a. W. 8 Berlin, den 30. April 1927. 8 Die Direktion.
178 104 483 74 437 1 862
1 000 10 000
358 713
[12889¼ Bekanntmachung.
Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft hat durch Beschluß vom 29. April 1927 das Stammkapital von 1 350 000 RM. auf 900 000 RM, also um 450 000 RM, herabgesetzt. Dieser Beschluß wird hiermit bekanntgegeben; gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert sich bei der Gesellschaft zu melden und etwaige Ansprüche geltend zu machen.
Koblenz, den 4. Mai 1927.
Der Geschäftsführer der Firma
Hubaleck & Cie. G. m. b. H.: H. Hubaleck. 1b
[14623181 Bekanntmachung.
Die Mitteldeutsche Quarz⸗Sand⸗ gruben⸗Verwertungsgesellschaft m. b. H. in Halle a. S. hat durch Beschluß vom 23. Februar 1926 ihre Auflösung be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist Herr Karl Rost in Dölau bestellt. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei demfelben mit ihren etwaigen Ansprüchen zu melden.
Halle a. S., den 10. Mai 1927.
Der Liquidator: Karl Rost.
[12009]
Laut Versammlungsbeschluß vom 3. 4. dieses Jahres wurde einstimmig die Auf⸗ löfung der Firma Halemeiers Arma⸗ turen & Maschinenfabrik G. m. b. H. in Bielefeld beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fritz Halemeier in Bielefeld, Düppelstraße 23, bestellt, und wollen sich alle Gläubiger an diesen wenden.
[14691]
Die Hermes Film Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin SW. 48, Friedrichstraße 250, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 10. Mai 1927.
Hermes Film G. m. b. H. i. L.
R. Janner, Liquidator.
[12499] Hattey & Co., m. b. H., Kamburg.
Am 29. April 1927 aufgelöst. Unter⸗ zeichneter zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Der Liquidator: John Hartung, Bücherrevisor,
Hamburg, Rosenstr. 46/50.
[12498] Aufforderung an die Gläubiger der Velios⸗Werke Stein⸗ und Schalttafel Aktiengesellschaft, ihre Ansprüche anzumelden, nachdem die Auflösung der Gefellschaft beschlossen worden ist.
Oetzsch⸗ Markkleeberg, den 4. Mat 1927. Der Liquidator.
[14267] Die Steuerrevision. G. m. b. H., Berlin W. 50, Tauentzienstraße 6. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29 April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin w. 50, den 9. Mai 1927. Die Steuerrevision, G. m. b. H. Die Liqauidatoren. [10752] Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters der Druckfeuerung Geselischaft mit beschränkter Haftung zu Berlin vom 26. April 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 90 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 29. April 1927. Die Geschäftsführer der Druckfeuerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Helbig. — Albin Berthold Helbig.
[10264]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1927 ist die Firma Granitwerke Varn⸗ halt⸗B.⸗Baden G. m. b. H. vorm. Martin Peter in B.⸗Baden aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqnidator zu melden. .
B.⸗Baden, den 20. April 1927.
C. Kieffer, Liquidator, Sophienstr. 35ZL.
*
[12893] ““
Das Stammkapital der Hochsee⸗ sischerei und Seesischhaudlung münde⸗F., ist durch vom 16. März 1927 von 12 000 GM au 6000 RM herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden, falls sie mit der Herabsetzung des Kapitals nicht ein⸗ verstanden sind.
Stadthypothekenkaffe des Königreichs Schweden.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. An die Stadthypothekenvereine gewährte lehen:
Vorschußdarlehen “ Darlehen mit ½ % Tilgung.. Darlehen mit 1 % Tilgung Darlehen auf 10 Jahre ohne Tilgung Darlehen auf 20 Jahre ohne Tilgung Aeltere Amortisationsdarlehen ¹)
Aeltere Darlehen auf 20 Jahre ohne Til ung
Amortisationsdarlehen an Kommunen: ¹) Nominalbetrag der Darlehen. abzüglich Amortisation . ...
Darlehen gegen Hypotheken auf Grundbesitz
Auf Rechnung mit inländischen Banken
Auf Rechnung mit ausländischen Banken.
Grundstück
Unbezahlte Annuitäten Stadthypothekenvereine..
Inventar
Kapitalrabatte, Darlehennehmer zu tilgeen..
Kassenbestand
. 9 2270⸗
Grundfonds: 3 ½ % Obligationen des Schwed
Staates..
Summa
Umlaufende Obligationen der 4 % 3 ⅛ %
aa u ½ 1½ 2 *2 2 2
2 2 9 9 7 24 82 2 „ 2 9 2
n 2 8 2 AIa 2a2 2 ½ 2
vaà L l2Neaoe—ieageen n
Umlaufende Grundfondsobligationen ) .. Verloste und fällige, noch nicht zur Einlösung
präsentierte Obligationen 1“ Verfallene, noch nicht eingelöste Coupons
Nicht verfallene Coupons eingelöster verzogener
Obligationen ¹)
Gewinnverteilung auf Grundfondsobligationen ¹) b Saldo aufgelaufener, noch nicht fälliger Zinsen
Reservefonds.. . 1“
Summa . 8
auf die Darlehen
allmählich durch Einzahlungen der
“ “ nleihe vom Jahre 1883 1 18881) 1902 ¹)
Kronen Kronen 8 8
Dar⸗
. 8 986 492 . 135 038 823 . 64 384 019 . 106 890 969 . 102 007 3605 2 08
10 925 481 “ 46 000 428 279 150/55
4 6 203 240 2 706 470 3 496 769/83 563 892 29 13 066 056/14 52 17282 360 000
4 576 ¾ 1
der
180 000 7543 131 7723 131 91
167 800 11
sschen
„
50 000 000
E”
3 6 6 8 4 122
19 277 000 10 747 000 19 354 000
. 48 375 000 .E8743 000
8 2 %9 2 2
19 191 000 150 000 000 20 650 000
9 9 9 ½ 9
448 533 466/67
6 86658 227 181˙53
248 66
5 090 25
1 536 347 26 3 400 000 —
453 713 55095
¹) Herausgegeben von der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens.
“¹²¹) Auf die von der Allgemeinen emittierten Pfandbriefanleihen.
Hypothekenkasse der Städte Schwedens [14197]
Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
Ausgaben. Verwaltungskosten ... Annuitätskostenn Tilgung von Kapitalrabatt 1). .
Meservesaunbod. .
8 Einnahmen. Eingenommene Zinsden. Ausgegebene Zishen.
¹) Auf die von der Allgemeinen emittierten Pfandbriefanleihen.
Kronen O 197 547,09
6 758 100 000 512 419' 612 41978
150 000 966 724 94
Kronen
Summa
8 20 286 156,05
E““ 19 319 431111 966 724 94
Summa.. 966 724
Hypothekenkasse der Städte Schwedens 8 1“
auf 60 000 000 RM. urch Ausgabe von 15 000 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM und 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 5 (Grundkapital und Einteilung) und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Grundkapital: 60 000 000 RM, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 20 000 Aktien zu je 600 Feitzmang 30 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 500 000 Aktien zu je 60 RM. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Direktor Gustav Pilster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Suhl, den 3. Mai 1927.
Triebel. [14176] In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Triebeler Holzhandelsgesellschaft Richard Kiinze u. Co., Triebel, eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. “ Triebel, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Vechta. [14177] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Firma „Kathmann und Bei⸗ mohr in Dinklage“ folgendes ein⸗ getragen:
Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Fer⸗ dinand Beimohr, Dinklage, 2. Haus⸗ tochter Sophia Beimohr, Dinklage, 3. Haustochter Anna Beimohr, Dink⸗ lage, 4. Haustochter Franziska Beimohr, Dinklage.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ok⸗ tober 1926 begonnen.
Vechta, 30. März 1927.
Amtsgericht.
84
Vietz. [14178] In unser Handelsregister B ist bei
der unter Nr. 8 eingetragenen Möbel⸗
sgrir „Fortuna“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Neukölln, Zweig⸗
niederlassung Vietz, .
getragen worden: e Berger in Berlin ist Prokura rteilt.
Vietz, den 6. Mai 1927.
. Das Amtsgericht.
folgendes ein⸗
Villingen, Baden. [14179] Handelsregistereintrag.
1. Firma Hermann C. Elsner in Villingen: Die Firma ist erloschen.
2. Firma Ignaz Görlacher, Schlosserei und Eisenhandlung in Villingen. In⸗ haber: Die Erbengemeinschaft zwischen Ignaz Görlacher Witwe, Maria geb. Bär, und deren Kindern Fridolin, Maria und Gertrud Görlacher in Villingen. Der Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der bezeichneten Erbengemeinschaft fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma sind je einzeln berechtigt: 1. Ignaz GCör⸗ lacher Witwe, Maria geb. Bär, 2. Fridolin Görlacher, Schlossermeister, beide in Villingen.
3. Firma Marz & Willmann, Kohlen⸗ handlung in Villingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4. Firma Wilhelm Marz, Kohlen⸗ handlung in Villingen. Inhaber ist Wilhelm Marz, Kohlenhändler in Villingen.
5. Firma Gebr. Kugler in Villingen: Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 6. Mai 1927.
Amtsgericht. I. Waiblingen. [14180]
Eintrag im Handelsregister Abt. B1 Bl. 222 vom 5. 5. 1927 bei der Firma Remstalquellen ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Beinstein: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. 4. 1927 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Waiblingen.
Welzheim. „Gelöscht wurden im Handelsregister r Einzelfirmen am 18. 3. 1927: Nenikheim, Karl, vorm. C. G. Breu⸗
ninger, Manufakturwaren⸗ und Maaß⸗
geschäft in Rudersberg. Am 5. 4. 1927: Bohn. Karl, gemischtes Warengeschäft
in Kirchenkirnberg. Kratt, Christian,
Weinhandlung in Lorch. Heß u. Haug,
Weinhandlung in Lorch. Schenk, Karl,
Rotgerberei in Welzheim. Bäuerle,
Friedrich, Rotgerberei in Welzheim. einert, Louis, Gerberei in Ruders⸗
berg. Wagner, Gottlieb, Dampfsäge⸗
werk in Kaisersbach. Herrlinger, Mina, in Welzheim Fischer, Anton, Landes⸗
Fessbctenonfng in Wäschenbeuren. Im 28. 4. 1927: Bader, August, Dampf⸗ iegelei in Rudersberg. Am 5. 5. 1927: üdt, Panl, in Rudersberg. Zinsser,
Adolf, Mahl⸗ und Sägmühlebetrieb in Plüderhausen. Rinker, Wilhelm,
Dampfsägewerk in Pfahlbronn. Fischer,
Adolf, Mahlmühle und Mehlhandel in
Mittelschlechtbach. 1“
Amtsgericht Welzheim.
Werdau. [14182] Auf Blatt 913 des Handelsregisters, betr. die Firma Curt E. Meerstein in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der seitherige Inhaber Kauf⸗ mann Curt Eugen Meerstein in Werdau ist ausgeschieden. Der Chemiker Kurt Johannes Schöne in Werdau ist Inhaber. Amtsgericht Werdau, am 3. Mai 1927.
8
[14181]
Wiesbaden. [14185] Handelsregistereintragungen Vom 28. April 1927:
B Nr. 382 bei der Firma Elektro⸗ Dental⸗Apparate⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen
B Nr. 510 bei der Firma Dr. Th. Steinkauler Viktoria Vaseline Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Biebrich: Chemiker Rudolf Nemnich in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er allein zeichnungsberechtigt ist. Büngener ist allein zeichnungsberechtiagter stellvertre⸗ tender Geschäftsführer.
B Nr. 723 bei der Firma Robert Preuß Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden: Richard Schutter ist nicht mehr Geschäftsführer.
Vom 29. April 1927:
A Nr. 572 bei der Firma Geschwister Strauß, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1598 bei der Firma Heinrich Schütten Pianoforte⸗Magazin. Wies⸗ baden: Die Firma ist geändert in Musik⸗ haus Heinrich Schütten.
A Nr. 2539 bei der Firma Wies⸗ badener Radiohaus Dr. Wilhelm Becker, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 30. April 1927:
B Nr. 471 bei der Firma Süddeutsche Tricotwerke Aktiengesellschaft, Wies⸗ baden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. 4. 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Siegmund Hirsch in Wiesbaden ist Liqaquidator.
B Nr. 797 bei der Firma Kraftfahr⸗ zeug⸗Reparatur⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden⸗ Schierstein: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 4. 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Siegmund ist Liquidator
Vom 2. Mai 1927:
B Nr. 525 bei der Firma Alfred Alt⸗ schüler & Co. Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Biebrich: Die Prokura des Johannes Goldmann ist erloschen.
B Nr. 656 bei der Firma Adolf Harth Aktiengesellschaft Wiesbaden: Dem Kauf⸗ mann Josef Schmeidl in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.
Vom 3. Mai 1927:
A Nr. 234 bei der Firma Jos. Hup⸗ feld, Wiesbaden: Die Firma ist durch Pachtvertrag vom 15. 3. 1927 auf die Jos. Hupfeld G. m. b. H. übergegangen (I. 1. H.⸗R. B 842). Die Verbindlich⸗ keiten aus der Zeit vor dem 15. März 1927 sind nicht mitübernommen.
A Nr. 1780 bei der Firma Friedrich Mayfarth, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2522 bei der Firma Stern⸗ berger & Co., Wiesbaden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Sternberger ist alleiniger Inbhaber der Firma.
A Nr. 2728, Firma „Ferdinand Kluck⸗
huhn & Co. Kom. Ges.“, Wiesbaden. Persönl. haftender Gesellschafter ist Fa⸗ brikant Ferdinand Kluckhuhn in Wies⸗ baden. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft und hat am 1. Mai 1927 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. B Nr. 489 bei der Firma Friedrich Zander Kohlenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Das Stammkapital ist auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1927 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert.
B Nr. 842 bel der Firma Philipp Schwartz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Jos. Hupfeld Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Dem Kaufmann Franz Diebel und dem Kauf⸗ mann Albert Meynen, beide zu Wies⸗ baden, ist Prokura in der Weise erteilt. daß jeder von ihnen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. April 1927 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma hat durch Pachtvertrag vom 15. März 1927 die Firma Jos. Hupfeld Kommanditgesell⸗ schaft in Wiesbaden gepachtet Der Vertrag läuft bis zum 31. März 1928. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr und so fort in alle Zukunft, wenn er nicht spätestens am ersten Tage des letzten Monats eines Pachtjahrs gekündigt wird Die Verbindlichkeiten der Jos. Hupseld Kommanditgesellschaft aus der Zeit vor dem 15. März 1927 sind nicht mitüber⸗ nommen (s. 1. H.⸗R. A 234).
Vom 5. Mai 1927:
A Nr. 815 bei der Firmg Luxemburg⸗ Drogerie Fritz Röttcher, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in: Luxemburg⸗Dro⸗ gerie Anna Kupke.
A Nr. 2729, Firma „Heinrich Zittel“, Wiesbaden. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Zittel in Wiesbaden.
A Nr. 2730, Firma „Ph. Bender & Sohn“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Philipp Bender und Karl Bender in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Mai 1927 be⸗ gonnen.
B Nr. 812 bei der Firma „Duplo“ Spezialartikel für Automobile Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wies⸗ baden Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. 9. 1926 ist das Stammkavital von 23 400 RM auf, 53 400 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20, 9 1926 sind § 6 der Satzung der Erhöhung
des Stammkapitals entsprechend abge⸗ ändert und der § 13 aufgehoben. Durch den § 6 ist weiter das Stimmrecht der Gesellschafter anders geregelt Kaufmann Georg Müller in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17 Februar 1927 ist der § 16 der Satzung bez. der Verteilung des Rei gewinns geändert. Das Amtsgericht Wiesbaden. Wilhelmshaven. [14186] In das Handelsregister B ist unter Nr. 94 am 12. 8. 1925 bei der Firma Kurhaus Akt. Ges. Braunlage in Wil⸗ helmshaven eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt. Wilhelmshaven, den 13. April 1927. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [14187] In das Handelsregister B ist am 8. 3. 1927 unter Nr. 116 eingetragen. Firma „Damex“ Deutsch⸗Amerika⸗ nische Export⸗Gesellschaft m. b. H. in Wilhelmshaven: Dem Kaufmann Walter Pfafferott und dem Facharzt Dr. med. Hieronymus Lahrtz, beide in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 28. April 1927. Das Amtsgericht.
Wolkenstein. [14188] Auf Blatt 206 des Handelsregisters sind heute die Firma Priv. Löwen⸗ Apotheke Walther Günther in Wol⸗ kenstein und als deren Inhaber der Apotheker Rudolph Walther Günther vüsecbst eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke.
Amtsgericht Wolkenstein, 3. Mai 1927.
Wolmirstedt. [14189]
Es wird beabsichtigt, die unter Nr. 95 in Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Industriewerke Colbitz, Chambers & Loth, Inhaber Kaufmann Thornton Chambers und Architekt Hermann Loth in Colbitz zu löschen. Die Frist zur Geltendmachung von Widersprüchen läuft am 1. 12. 1927 ab.
Wolmirstedt, 3. Mai 1927.
Amtsgericht.
Wurzen. — [14190]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Hohburger Quarz⸗Porphyrwerke, Aktiengesellschaft in Röcknitz, betreffen⸗ den Blatt 208 des hiesigen Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 1899 mit seinen mehrfachen Abände⸗ rungen ist durch den Ee li der Gene⸗ ralversammlung vom 21. März 1927 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in §§ 11 und 12 abgeändert worden.
Aus dem Eessasnn ses aa wird weiter folgendes bekanntgemacht: Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie sechs Stimmen, jedoch ist das erhöhte Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien beschränkt auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ rung der Satzungen oder der Auflösung der Gesellschaft. Amtsgericht Wurzen, den 4. Mai 1927.
Zehdenick. [14191]
In unser Handelsregister A ist am 4. April 1927 eingetragen worden: Nr. 119, August Dabelow Nutzholz⸗ handlung und Dampfsägewerk Zehde⸗ nick: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Zehdenick.
Zehdenick. 11714192] In unser Handelsregister A ist am 2. Mai 1927 unter Nr. 121 eingetragen worden: Die Firma Paul Kinder, Mil⸗ denberg. Inhaber ist der Ziegeleibesitzer und Steinhändler Paul Kinder in Berlin⸗Charlottenburg. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Firma war bisher unter Nr. 35 392 im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragen. Zehdenick. Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [14193]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 2753, betr. die Firma Salner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Zwickau, Sa., in Zwickau: Die Firma ist nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Johanne verw. Salner, geb. Rohlf, ist beendet.
b) auf Blatt 2644, betr. die Firma Mitteldeutsche Bergbau⸗ und Hüt⸗ ten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Max Rudolf Nürnberger und Max Edwin Werler ist beendet.
c) auf Blatt 978, betr. die Firma Vietor Metzner in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, den 6. Mai 1927.
4. Genoffenschafts⸗ treegister.
Beelitz, Mark. 114203] In ünse Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 (Kleinsiedlungsgenossen⸗ ft Bork i. Mark, e. G. m. b. H. in endischbork) eingetragen: Die Genossen⸗
8
schaft ist auf Grund der §§ 2. 4 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen gelböscht.
Beelitz, 2. Mai 1927. s Amtsgericht
Blankenese. [14204]
Eingetragen am 16. April 1927 in das Genossenschaftsregister „Gemeinnützige Seedlungsbaugenofsenschaft Suum cuique von 1927“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Osdorf. Statut vom 31. März 1927 Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Erwerb von Grundstücken zur Erbauung von Eigen⸗ heimen für die Mitglieder.
Amtsgericht Blankenese.
Egeln. 14205] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Ländlichen Spar⸗ & Darlehnskasse Schneidlingen, eingetragene gengshn chafe mit beschränkter Haftpflicht, zu Schneidlingen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1927 und 21. März 1927 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind; Kaufmann Gustav Horr⸗ mann, Schlossermeister Hermann Engel⸗ mann, Landwirt Hermann Dannenberg, sämtlich in Schneidlingen. Egeln, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. [12416]
Bei der in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Verlorenwasser ist am 30. April 1927 eingetragen worden:
Richard Bannert ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist Paul Strauch, Schmiedemeister in Ver⸗ lorenwasser, getreten.
Amtsgericht Habelschwerdt.
Hamborn. [14206]
In das Genossenschaftsregister 6 ist am 6. Mai 1927 bei dem Beamten Wohnungs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Hamborn einge⸗ tragen: Der Geschäftsanteil und die Haft⸗ umme ist auf 500 RM erhöht. Durch
e vhluß der Generalversammlung vom 4. April 1927 ist der § 29 der Satzungen geändert. Amtsgericht Hamborn.
Küstrin. 114207] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., Sitz: Klein⸗ Cammin“, Nr. 17 des Registers, am 4. Mai 1927 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Küstrin.
Lötzen. 8 14208] In unser Gegossenschftsregister ist heute unter Nr. 43 die Milchlieferungs⸗ I“ Gr.⸗Upalten und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Faftoflicht Gr. Upalten, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Milchverwertung. Lötzen, den 26, April 1927. Amtsgericht. 1 [14209] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 die durch Satzung vom 4. Dezember 1926 errichtete Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Genossenschaft „Gewoba“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sommerfeld Ffo. mit dem Sitz in Sommerfeld Ffo. eingetragen worden. b 1
Gegenstand des Unternehmens ist: Bau. Erwerb und Verwaltung von Wohn⸗ häusern zur Lö die Ge⸗ nossen sowie Annahme von ö der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft, .
Die Haftsumme beträgt 200 Reichs⸗ mark, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.
Vorstandsmitglieder sind: Gewerk⸗ se tsnh estellter Kurt Schön, Lokomotip⸗ ührer Reinhold Thiel, Arheiter Ortto Martin, sämtlich in Sommerfeld.
Bekanntmachungen erfolgen unten der Firma der Genossenschaft im Sommer⸗ felder Tageblatt, Sommerfelder Anzeiger und in der Lausitzer Volkszeitung.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärun⸗ gen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift bee; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sommerfeld, den 30. April 1927.
Das Amtsgericht.
Spremberg. Lausitz. 14210] n das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei dem Roitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ 11g;G folgendes d aoeg worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 16. 10. 1926 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liauidatoren sind ewählt: August Kalz und Wilhelm ainz, beide in Roitz. S beneh. L., den 13. April 1927. as Amtsgericht.
lun
Tauberbischofsheim.
In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 18 „Ländlicher Kreditverein Unterbalbach, e. G. m. u. H.“ in Unterbalbach — eingetragen: Die Firma wurde geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Gemeinschaftlicher Einkauf
von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des Lefigtgint chafüichen Be⸗
ö 8
13840]
8
triebes. Gemeinschaftlicher Verkauf enr h Erzeugnisse. Ge⸗ meinsame Anlage, Unterhaltung und
Betrieb einer maschinellen Drescherei. Tauberbischofsheim, den 2. Mla⸗ 1927. Veatsgericht. .
Treptow, 2.— . [13322 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetrt. Ge⸗- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wildberg, eingetragen: Für das ver⸗ storbene Vorstandsmitglied, ofbesitzer Albert Greeck in Fouquettin, ist bis zu der in der nächsten Generalversammlung stattfindenden Ersatzwahl der Hofbesitzer Emil Dreyer in Wildberg durch den Auf⸗ sichtsrat zum Stellvertreter bestellt. Treptow a. Toll,, den 4. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Triberg. Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 9 — Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Nußbach e. G. m. b. H. in Nußbach —. Die Genossenschaft ist als nichtig von Amts gelöscht. Triberg, 4. Mai 1927. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Burgstädt. [14546] In das hiesige Musterregister ist am 7. April 1927 für die Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt, eingetragen auf Blatt 179 des hiesigen Hanrelsregisters, eingetragen worden: 1 Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für Damen und Kinderstrickhandschuhe, Nr. 7217/8744, Schutztrist 3 Jahre, Nummer 539 des Musterregisters, Tag der Anmeldung 7. April 1927, vormittags 11 Uhr
Burgstädt, den 9. Mai 1927 Das Amtsgericht.
Cottbus. [14547] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 598. Burk & Braun in Cottbus, ein Paket mit 5 Mustern verschiedenartig getormter Kakteenpflanzen, die aus Schoko⸗ lade oder anderem eßbaren Gut hergestellt sind, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1927, vormittags 11 Uhr. Nr. 599. Dieselbe Firma, ein Pappkarton ca. 12 cm lang, 8 em breit, 2 cm hoch, farbig bedruckt, mit dem besonderen Aufdruck „Burkbraun Schokoladetabletten Edelbitter“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. April 1927. vormittags 11 Uhr. Nr. 600. Dieselbe Firma, ein Pappkarton, wie vorstehend zu Nr. 599 bezeichnet, mit den Aufdruck Burkbraun Edelbitter Orange“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1927, vormittaags 11 Uhr. Nr. 601. F. S. Kahle Söhne Tuch⸗ fabrik in Cottbus, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 10 Stoffmustern, Fabrik⸗ nummern 628 2/8, 627 2/4, 630 2⁄l, 632 2/4, 627 4/5, 631 1/1, 628 1/1, 624 2/2, 627 1/1, 631 2/5, Flächenerzeug⸗ nisse Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1927, vormittags 11,10 Uhr
Cortbus, den 28. April 1927. Das Amtsgericht.
Greiz. [14542]
Die Firma Heyer & Co. in Greiz hat am 20. April 1927 für die unter Nr. 498 unseres Musterregisters eingetragenen Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.
Greiz, den 30. April 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Hildesheim. [14544]
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 128. Gebr. Warnecke, Hildesheim, zwei Etiketten für Blütenschleuderhonig⸗ auslese mit der Inschrift Komm wieder“ und „Immer wieder“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1927, vorm. 7,30 Uhr.
Amtsgericht Hildesheim, 5. 5. 1927.
Hirschberg, Schles. [145452]1 In unser Musterregister ist unter Nr. 93 eingetragen: Apotheker Franz Laurin in Hirschberg i. Schles., 1 Kuvert mit 1 Muster zur Bemalung von Kartons, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1927, vormittags 10 Uhr. Hirschberg, den 2. Mai 1927. Amtsgericht.
Schleiz. [14543] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Gebrüder Holz⸗ schuher in Schleiz eingetragen worden ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell für eine Kaffeemaschine, Fabrik⸗ nummer 914, Schutzfrist 3 Jahre, teils plastisches, teils Flächenerzeugnis, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1927, vorm. 11 Uhr. Schleis, den 9. Mai 1927. 8 Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaussicht.
Flensburg. [14491]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Asmus Mangelsen in Sörup wird heute, am 7. Mai 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rudolf Wentzel in
lensburg, Schleswiger Straße 10. Kon⸗ hehessgeen sind bis zum 9. Juni 1927