1927 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1927. vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25 Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1927.

Amtsgericht Flensburg. Abt. 7.

Forst, Lausitz. [14492]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Markus, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Inhaber der nicht ein⸗ etragenen Lebensmittel ⸗Großhandlung Markus & Co., ist heute, am 10. Mai⸗ 1927, vormittags 11,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1927 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Mai 1927 vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,. Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 23. Mai 1927.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 10. Mai 1927.

Frankfurt, Main. [14493] Ueber das Vermögen der Mechanischen Weberei Guckelmühle, Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt am Main, Domplatz 6, mit Fabrikanlage in Weyer (Oberlahnkreis), ist heute, am 5. Mai 1927, nachmittags 12 ½⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fuchs, Frankfurt am Main, Große Gallus⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Juni 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22.

Frankfurt am Main, den 5. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Hamburg. [14494]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Alster Brotfabrik G. m. b. H. in Liquidation, von⸗Essen⸗Straße 76, ist heute, nachmittags 3,03 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalber: Erwin Mühleck, Speersort 17. Offener Arrest mit An⸗ zeicefrist bis zum 4. Juni d. J. ansh lich. Anmeldefrist bis zum 9. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 8. Juni d. J., vormittags 10 ¼ Ühr. Allaemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 10. August d. J., vormittags 10 Uhr. 9

Hamburg, 9. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Jena. [14495]

Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1926 in Jena verstorbenen Abteilungsvor⸗ stehers Paul Müller ist am 9. Mai 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Voigtländer in Jena, Spitzweidenweg 11. Anmeldefrist bis 1. Juni 1927. Erste Gläubigerver⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin: 9. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1927. Offener Arrest ist erlaffen. IJena, den 9. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber

Thür. Amtsgerichts. 9 c

Schweinfurf. [14496]

Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 9. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wenz in Schweinfurt, Rittergasse 7, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ kaufmann Eduard Hartmann in Schwein⸗ furt, Brückenstraße 33. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Mai 1927 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1927 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, ferner über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 4. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.

Annweiler. [14497 Das Amtsgericht Anweiler hat dur Beschluß vom 5. Mai 1927 das am 17. November 1925 über das Vermögen des Andreas Schilling, Landwirt in Völkersweiler, eröffnete Konkursverfahren wieder aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten ist und eine Schlußverteilung

nicht in Frage kommt. Annweiler, den 9. Mai 1927. Amtsgerichtsfchreiberei.

Auerbach, Vogtl. [1498] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Roßner & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . i. Vagbl., Wäschestickerei und Lohnstickerei, wird Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 21. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt. In dem Termin soll über einen Vergleichs⸗ vorschlag verhandelt werden. Amtsgericht Auerbach, den 7. Mai 1927.

Bad Harzburg. [14499] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schneider, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Harzburg, den 23. April 1927. Das Amtsgericht Harzburg.

Bad oldesloe. 114500] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elektro⸗Osmose Leder⸗ Aktiengesellschaft in Bad Oldesloe ist zur Abnahme der Schlußrechnung Schluß⸗ termin auf den 16. Juni 1927, vormittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht Bad

Oldesloe, bestimmt. Bad Oldesloe, den 3. Mai 192 Amtsgericht.

Barmen. [14502] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Heinrich Gehling jr in Barmen, Höhnestr. 25, des Alleininhabers der Firma Möbel⸗Gehling in Barmen, Gemarkerufer 21. wird ein⸗ gestellt, weil eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Barmen, den 3. Mai 1927. Amtsgericht.

Barmen. [14501] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Augusft Grünewald in Barmen. Bredderstr. 53, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 7. Mai 1927. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [14503]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Lübeck in Thiessow a. Rg. sind als Vergütung für die Tätigkeit des verstorbenen Kon⸗ kursverwalters Hermann Brekenfeld in Bergen zunächst 150 RM und an zu er⸗ stattenden baren Auslagen 249,33 NM. festgesetzt. Bergen a. Rg., den 2. Mai 1927. Amtsgericht. Bergen, Rügen. 114504]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Theodor Zaar in Binz a. R. ist als Vergütung für die Tätigkeit des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Hermann Brekenfeld in Bergen 300 RM festgesetzt. Bergen a. Rg., den 6. Mai 1927. Amtsgericht.

Bergen⸗ Rügen. „14505] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Rügenschen Gastwirte, e. m. b. H., in Bergen a. R. sind als Ver⸗ gütung für die Tatigkeit des verstorbenen Konkursverwalters Hermann Brekenfeld in Bergen 700 RM und an zu erstatten⸗ den baren Auslagen 439,67 RM festgesetzt. Bergen a. R., 6. Mai 1927. Amtsgericht.

Berlin. [14506]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Eugen Wiersch in Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 25, sst infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 7. 5. 1927. Bialla, Ostpr. [14507]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Ridzewski aus Bialla wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. April 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. April 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bialla, den 5. Mai 1927.

Amtsgericht.

Brückenau. [14508]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der offenen Handelsgesellschaft Happ & Reuter in Brückenau, b) des Ge⸗ schäftsführers Karl Reuter in Brückenan, c) des Metzgers Ludwig Happ in Brückenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O. auf⸗ gehoben. 1

Brückenau, den 7. Mai 1927.

Amtsgericht Konkursgericht.

Chemnitz. [14509] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Alteisenhändlers Jakob Haber, all. Inh. d. Firma Jakob Haber in Chemnitz, Hainstr. 102, 2. der Anna Marie vhl. Ruckert, geb. Theilemann, all. Inh. d. nicht eingetragenen Firma Chemnitzer Textilwaren⸗Vertrieb⸗ Marie Ruckert in Chemnitz, Lutherplatz 5, 3. der Firma Söllner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herrenkon⸗ fektionsgeschäft in Chemnitz, Post⸗ straße 1, 4. der Firma Aegir Elektri⸗ zitäts⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz, Schloßstr. 14, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 6. Mai 1927.

Düben. 114510] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Frieda Quandt, geb. Spott, in Authausen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 2. Juni 1927, 11 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht in Düben anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düben, den 6. Mai 1927. Amtsgericht.

Duisburg. 114511]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Duisburger Lack⸗ und Farbenindustrie G. m. b. H., Duis⸗ burg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die rstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der

vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 85, bestimmt. Duisburg, den 6. Mai 1927. Nebelung. Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Düsseldorf. [14512] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Wasser⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, Klosterstr. 132 Schuhwarengeschäft wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 7. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 14.

Edenkoben. [14513] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Richard Pioth, Geschäfts⸗ agent in Roschbach, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse einaestellt. Edenkoben, den 9. Mai 1927 Amtsgerichtsschreiberei. Gelsenkirchen. [14514] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nolting in Wanne⸗Eickel (Röhling⸗ hausen), Bochumer Straße 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermm und gleichzeitig zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumt. Die Schluß⸗ abrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. G (20 N 10/26.) Gelsenkirchen, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [14515] Termin zur Abstimmung über die Annahme des vom Gemeinschuldner Firma Curt Lindemann, Inhaber Arthur Herz in Freiburg i. Br. an⸗ gebotenen Zwangsvergleichsvorschlags zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten und noch zur Anmeldung gelangenden Forderungen ist bestimmt auf Freitag, den 20. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg, Zimmer 252. Der Vergleichs⸗ vorschlag nebst der Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Freiburg i. Br., den 6. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 3 a.

Gelsenkirchen. 1. [14516] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederländischen Tabak⸗ manufaktur G. m. b. H. in Gelsenkirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (20 N 58/26.) Gelsenkirchen, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht. Halle, Saale. 1 [14517] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Sauerbrunn in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. [14518] Konkurs Otto Nikolaus Georg Hen⸗ ningsen, alleinigen Inhabers der Firma Otto Henningsen, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg. Hamburg. [14519] Konkurs Rudolf Schütz & Co. mit beschränkter Haftung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Das Amtsgericht Hamburg. Hamburg. [14520] Konkurs Heinz Julius Doering, alleiniger Inhaber der Firma Doering & Co., gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

8 [14521] Konkurs Föilhelm Adolf Haul, allei⸗ niger Inhaber der Firma Wilhelm A. Haul, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 6. Mai 1927 auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Kiel. [14522]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Elsa Reinikk, Buchgroßhandlung in Kiel, Schauen⸗ burger Straße 87, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22. N. 80/25 32.

Kiel, den 5. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

Konstanz. 1 [14523] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Mun⸗ ding in Konstanz, Sigismundgasse 10, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Konstanz, den 5. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. II.

Krefeld. b [14524]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Degros, Deliklatessen en gros mit beschränkter Haftung in Kreseld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 6. Mai 1927.

Hambur

Krefeld. [14525] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen ee. Niederrheinische land⸗ wirtschaftliche Maschinencentrale Müllers Colvenbach & Co. in Liquidation in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 6 Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 3. Kulmbach. [14526] Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 23. April 1927 das am 1. Oktober 1925 über das Vermögen des Ingenieurs Adolf Harttig in Kulm⸗ bach eröffnete Konkursverfahren auf⸗ gehoben, nachdem der am 18. September 1926 gerichtlich bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig ist und Ein⸗ wendungen gegen die Schlußrechnung des Konkursverwalters vom 30. März 1927 nicht erhoben wurden. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Limbach, Sachsen. [14527] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Wella Camilla verehel. Müller, geb. Gottesmann, in Limbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, den 9. Mai 1927. Lüdenscheid. [14528] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mathilde Melchers in Lüdenscheid ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 87, bestimmt. Lüdenscheid, den 7. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [14529]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wareneinkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg, St. Michaelstraße 42, wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursver⸗ walter Kaufmann Curt Pescheck II. aufgestellte Vorschußberechnung gemäß §§ 106, 107 Gen.⸗Ges. auf den 27. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 109, Termin anberaumt. Die Vorschuß⸗ berechnung liegt vom 21. Mai 1927 ab auf der Gerichtsschreiberei der Konkurs⸗ abteilung, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer Nr. 108, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Magdeburg, den 6. Mai 1927.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [14530]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Krank in Mannheim, Inhaber eines Manu⸗ fakturwarengeschäfts, Riedfeldstr. 23 wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 29. April 1927. Bad Amtsgericht B. G. 13.

Merseburg. [14531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Witten⸗ becher zu Merseburg, Gotthardtstr. 21, Inhaber der Firma Wittenbecher & Zeising daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Merseburg, den 7. Mai 1927. Das Amtsgericht.

————

Oberhausen, Rheinl. [14532]

In dem Konkurs über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Alois Körner in Oberhausen, Humboldtstr. 3, soll die Schlußverteilung erfolgen. Da⸗ zu 2921,71 RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen find an Vorrechtsforderungen 521,88 RM und an gewöhnlichen Konkursforderungen 15 367,22 Reichs⸗ mark. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Abteilung 12, zur Ein⸗ sicht auf.

Oberhausen, den 9. Mai 41927.

Dr. jur. Hecking, Rechtsanwalt.

Pinneberg. [14533]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Müller in Pinneberg ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen vom 18. Mai 1927 auf den 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, ver⸗ legt.

Pinneberg, den 6. Mai 1927 Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [14534] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Robert Fischer & Sohn, Leder⸗ stanzerei und Lederabfallhandlung in Plauen, Schlachthofstraße 24, 2. des Blusen⸗ und Kleiderfabrikanten Curt Fülle in Firma Curt Fülle in Plauen, Leißnerstraße 6, 38. über den Nachlaß des Garngroßhändlers Max Moritz Schneider in Plauen, Moritzstraße 74, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Prritz. 8 [14535]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen & Gewerbebank, A. G. in yritz ist Termin zur Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über etwaige Ersatz⸗ wahl eines ausgeschiedenen Mitglieds des Gläubigerausschusses auf den 23. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Das Amtsgericht Pyritz, den 6. Mai 1927.

Rosenberg, O. S. [14536] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Glauer in Rosenberg, O. S., Inhaber Stadtsekre⸗ tär a. D. Heinrich Glauer in Rosen⸗ berg, O. S., wird aufgehoben.

Rosenberg, O. S., den 2. Mai 1927.

Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [14537] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Holland⸗ Merten & Co., Steinbach⸗Hallenberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Steinbach⸗Hallenberg, 7. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Swinemünde. [14538] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Kurt Jänsch in Swinemünde, Lotsenstr. 54, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteiluna zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1927, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Swinemünde bestimmt. Swinemünde, den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht. Swinemünde. [14539] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau Gertrad Strohmeyer in Swinemünde, Gartenstraße 41, ist zur Abnahme der Schlußrochnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1927, vorm. 9 ¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht Swinemünde bestimmt. b Swinemünde, den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht. Swinemünde. [14540] In dem Konkursverfahren über das

8

in Swinemünde, Gartenstr. 2. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteiluna zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1927, vorm. Uhr, vor dem Amtsgericht Swinemünde bestimmt. Swinemünde, den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [14541] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Droagisten Richard Moritz Behr in Raschau i. Erz⸗ gebirge, Püchters der Handluna mit Drogen, Farben und photographischen Artikeln unter der Firma F. L. Lohse in Zwickau, innere Plauensche Straße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtevmins bierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Zwickau, den 10. Mai 1927.

Baden-Baden. [14488] Auf Antrag der Firma Süddeutsche Tabakmanufaktur Bux & Degler, G. m. b. H. in Paden wird zur Ahwendung des Konkurses über deren Vermögen heute die Geschäftsaufsicht angeordnet, da infolge wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse deren Behebung in absehbarer Zeit Aus⸗ sicht besteht. Als Aufsichtsperson wird bestellt: Rechtsanwalt Dr. Höwig in Baden⸗Baden. Baden, den 7. Mai 1927. Badisches Amtsgericht. III. Safferling.

Bergen, Rügen. [14489]¼

In dem Geschärtsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Kaffeehausbesitzerin Helene Manske, geb. Hahlbeck, in Saßnitz a. Rg., ist nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 30. Dezember 1926 bestätigenden Beschlusses das Verfahren rechtskräftig beendet. Die Vergütung für die Aufsichtsperson Fritz Gotsch in Bergen ist auf 412 RM, die ihr zu erstattenden baren Auslagen sind auf 251,91 RM fest⸗ gesetzt. Bergen a. Rg., den 2. Mat 1927. Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [14490] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Ziegler, Kolonialwaren⸗ großhandlung in Sinsheim, ist rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 22. April 1927 seit dem 7. Mat 1927 beendet.

Schlußtermin auf den 14. Juni 1927,

Aumtsgericht. Abt. 3.

Amtsgericht Plauen, den 6. Mai 1927.

Bad. Amtsgericht Sinsheim.

Vermögen des Kaufmanns Fritz Busacker

des Krieges und der aus demselben er⸗

Zahlungsunfähigkeit eingetreten ist, für

durch

folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, die mit seinen Erben: 1. Lina, geborene Bruchfeld, Witwe des Kaufmanns Albert Feuchtwanger in Darmstadt, 2. Kaufmann Arthur Feuchtwanger, daselbst, 3. Else Feucht⸗ wanger, daselbst, geboren am 18. Ok⸗ tober 1910, während ihrer Minder⸗ jährigkeit vertreten durch ihre unter 1 genannte Mutter als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und dem persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Heyl fortgesetzt ist. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur Lina Feuchtwanger Witwe und Arthur Feuchtwanger je allein berechtigt. Die Prokura der Albert Feuchtwanger Ehefrau ist er⸗ loschen. Am 3. Mai 1927 hinsichtlich der Firma Otto Erb, Darmstadt: Die Prokura der Otto Erb Ehefrau ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 2. Mai 1927 hin⸗ sichtlich der Firma Hessische Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatorin ist beendet, die Firma erloschen. Am 5. Mai 1927 hinsichtlich der Firmen: 1. Röhm & Haas Aktiengesellschaft Darmstadt: Die Prokura des Dr. Frank English ist erloschen. Chemiker Dr. rer. nat. Curt Schüller in Darm⸗ stadt ist zum Gesamtprokuristen bestellt in der Weise, daß er befugt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. 2. Darmstädter Drogen⸗ großhandel Aktiengesellschaft, Darm⸗ stadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Am 6. Mai 1927: Neueintrag. Firma Gieschen⸗Rotations⸗Kom⸗ pressoren Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Rotationskompressorengebläsen, Va⸗ kuumpumpen sowie ähnlichen Ma⸗ schinen und Einrichtungen. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Gieschen, Ingenieur, und Friedrich Wirtz, Ingenieur, beide in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag⸗ ist am 30. April 1927 festgestellt. Die bestellten Geschäftsführer Gieschen und Wirtz sind beide zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich berechtigt und haben demgemäß auch die Firma gemein⸗ schaftlich zu zeichnen. Die Bestellung von weiteren Geschäftsführern und von Prokuristen erfolgt durch die Ge⸗ sellschaftsversammlung, welche auch die Vertretung eines durch Abwesenheit oder Krankheit an der Geschäfts⸗ führung verhinderten Geschäftsführers von Fall zu Fall zu regeln befugt ist.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Friedrich Gieschen wird durch die fol⸗ genden Sachwerte in die Gesellschaft eingebracht. Diese Sacheinlage ist mit dem Betrage von 1000 Reichsmark be⸗ wertet.

Eingebrachte Gegenstände: 1 Kom⸗ pressor 250 RM, 1 Zeichenständer 140 RM, 1 Satz Modelle 200 RM, 1 Hebezeug (2000 kg) 50 RM, 1 Hebe⸗ zeug (5000 kg) 90 RM, 1 Schraubstock (Parallel) 20 RM, 1 Schweißapparat 50 RM, 1 Luftlasche 20 RM, 2 Mano⸗ meter 10 RM, 1 Handbohrmaschine 20 RM, 1 Handschleifmaschine 10 RM, 1 Werkbank 20 RM, 1 Dreibaum 20 RM, 1 Ventil 10 RM, 2 Riemen 20 RM, 1 Eisenschrank 50 RM, Ge⸗ sen und Ordner 20 RM, zu⸗ ammen 1000 RM.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Darmstadt, den 7. Mai 1927. Hess. Amtsgericht I.

Deggendorf. [14062]

Veränderung bei einer eingetragenen Firma „Lokalbahn Deggendorf—Metten, Aktiengesellschaft“. Sitz: Deggendorf. Die Generalversammlung vom 30. März 1927 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 25 800 RM und dementsprechend die Aenderung des Art. 4 I der Satzung beschlossen. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 215 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 120 RM.

Deggendorf, den 5. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Dessan. [14064] Es wird beabsichtigt, die unter Nr. 166 Abt. B des Handelsregisters eingetragene Firma Mitteldeutsches Elektromotoren⸗ Werk Askania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau, deren Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1924 ruht, gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von zwei Wochen bestimmt. 8 Dessau, den 25. April 1927 Anhaltisches Amtsgericht.

Dessan. [14063] Bei Nr. 47 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Zuckerfabrik Elsnigk, Friedheim, Strandes & Comp. un Elsnigk geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter wird die Gesellschaft auf unbestimmte Zen fortgesetzt. 1 Dessau, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Dessau. [14065]

Bei Nr. 1062 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Johannes Fischer & Sohn, Dessau, geführt wird ist eingetragen: Der Kaufmann Jo⸗

hannes Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst. Der Kaufmann Günther Fischer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. 8 Dessau, den 6. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Dessau. [14066] Bei Nr. 1252 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Max Krüger, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Dessau. [140671] Unter Nr. 1452 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Jo⸗ hannes Frühsorge, Dessau, und als In⸗ haber der Kaufmann Johannes Früh⸗ sorge in Dessau. 1“ Dessau, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Dessau. [14068] Unter Nr. 1453 Abt. A des Handels⸗ register ist eingetragen die Firma Ernst Bethmann, Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Bethmann in Dessau. ist der Betrieb einer Bautischlerei. Dessau, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht. Dillenburg. [14069] In das Handelsregister A ist unter Nr. 217 am 2. April 1927 die Firma Hermann Schmidt in Dillenburg mit dem Inhaber Hermann Schmidt in Dillenburg eingetragen worden. Das Geschäft ist ein Agentur⸗ und Großhandelsgeschäft in Chemikalien. Dillenburg, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht. Dippoldiswalde. [14070] Auf Blatt 249 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Arma⸗ turenwerke Blanke & Rast in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Johannes Georg Fra erteilte Pro⸗ kura erloschen und daß dem Kaufmann Emil Alfred Lungwitz in Dippoldis⸗ walde, dem Ingenieur Johannes Blanke in Ulberndorf und dem Kaufmann Albert Walter Blanke in Ulberndorf Prokura erteilt worden ist und daß die Firma durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten wird. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 5. Mai 1927.

Dorsten. [14071]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 37 ist heute zu der Firma Stahl⸗ werke Buderus⸗Röchling, Aktiengesell⸗ schaft in Wetzlar, Abteilung Dorsten, folgendes eingetragen:

a) Die Firma der Zweigniederlassung, Abteilung Dorsten, ist erloschen. 8 b) Die zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung, Abteilung Dorsten“ ein⸗ geräumte Gesamtprokura des Ingenieurs Adolf Ellgaß und des Kaufmanns Adolf Courrier, beide früher in Holsterhausen wohnhaft, ist erloschen.

Dorsten, den 4. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Dortmund. [14072] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 3614 am 21. April 1927 bei der Firma „Bohle & Cie.“, in Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund: Die Zweignieder⸗ lassung in Dortmund ist aufgehoben. Nr. 3962 am 21. April 1927 die Firma „Heinrich Schlick“, Dortmund, Wam⸗ belerhellweg 36, und als deren Inhaber der Motorradhändler Heinrich Schlick in Dortmund. Nr. 2719 am 22. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Rohlmann“, Dortmund: Der Ingenieuer Carl Rohlmann in Dort⸗ mund ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Ingenieurs Carl Rohlmann, Elisabeth. geborene Niggemann, in Dortmund ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 659 am 23. April 1927 bei der Firma „Heinrvich Backhaus“, Nieder Eving: Die Firma ist erloschen. Nr. 1304 am 25. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Otto Müller & Co.“, Dortmund: Der Kauf⸗ mann Louis Müller zu Wanne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Müller in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Karl Maier bleibt weiter bestehen. Nr. 3944 am 25. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Verkehrs⸗ Reklamedienst „Hansa“, Berentzen & Bücker“, Dortmund: Der Kaufmann Wilhelm Bücker zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Berentzen in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Steinheim in Westfalen verlegt. Nr. 3963 am 25. April 1927 die offene Handelsgesellschaft „Reimes & Co.“, Dortmund, Hohe Str. 207. Die Gesellschaft hat am 15. März 1927 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Aloys Reimes und dessen Ehefrau Maria, geborene Jansen, beide in Dortmund. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Aloys Reimes ermächtigt, die Ehefrau Reimes ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Nr. 3337 am 26. April 1927 bei der Firma „Robert Aufermann“, Dort⸗

mund: Die Firmenbezeichnung ist

Gegenstand des Unternehmens

eändert in „Herd⸗ und Ofenhaus ufermann, Inh. Robert Aufermann“. Nr. 3217 am 28. April 1927 bei der Firma „Caspar Bierhaus“, Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist geändert in „Radio⸗Hansa Caspar Bierhaus“. Nr. 3032 am 28. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Horrion“, Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 2868 am 30. April 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Charpentier & Gies“, Dortmund: Der Kaufmann Walter Gies in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Char⸗ pentier in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 3762 am 2. Mai 1927 bei der Firma „Bernhard Kernebeck“, Kley: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 2663 am 3. Mai 1927 bei der Firma „KHlückauf⸗Apotheke Josef Müller“, Löttringhausen: Das Geschäft ist auf den Apotheker Clemens Grauthoff in über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: „Glückauf⸗Apotheke Clemens Graut⸗ hoff“. Nr. 3836 am 5. Mai 1927 bei der Firma „Hermes Baustoffhandel g Schulze“, Dortmund: In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Firma ist in „Hermes⸗ Zementgesellschaft Schulze & Co.“ ge⸗ ändert. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 3965 des Handelsregisters, Abteilung A., als die einer Komamnditgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1927 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Erich Schulze in Dortmund. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 2118 am 5. Mai 1927 bei der Firma „Max Hannemann“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3964 am 5. Mai 1927 die Firma „Küchenhaus „Westfalia“ Inh. Max Seidel“ in Dortmund, Lange Str. 21, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Seidel in Dortmund. Amtsgericht Dortmund.

Löttringhausen

Dresden. [14073]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 068, betr. die Firma Brauerei zum Feldschlößchen Zweignieder⸗ lassung der Radeberger Export⸗ bierbrauerei Aktiengesellschaft in Dresden (Hauptniederlassung Radeberg), folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 2. März 1927 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital um dreihunderttausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von vierhundertacht⸗ undzwanzig auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je siebenhundert Reichs⸗ mark und einer auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktie zu vierhundert Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1903 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 25, 28 und 29 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen fünfhundertfünftausend Reichs⸗ mark und zerfällt in sechstausendvier⸗ hundertachtundzwanzig Stammaktien zu je siebenhundert Reichsmark und eine Stammaktie zu vierhundert Reichsmark sowie eintausend Vorzugsaktien zu je fünf Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 .

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6. März 1927.

Dresden. [14074]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 850, betr. die Gesell⸗ schaft Holzvertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Bernhard Boden ist nicht saehe Geschäftsführer, sondern Liqui⸗

ator.

2. auf Blatt 16 654, betr. die Gesell⸗

schaft Paul Gröger & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Leo⸗ pold Mäder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 3. auf Blatt 20 413 die offene Handelsgesellschaft Expreß⸗Trans⸗ port⸗Gesellschaft Lehmann, Groß⸗ mann und Georgi in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Lehmann und Bruno Großmann sowie die Kaumanunsehefrau Elsa Georgi, geb. Luther, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen. Die drei Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinsam ermächtigt. (Beförderung von Gegenständen aller Art, im besonderen Möbeln, Asche und Baumateriaälien; Leipziger Straße 250.)

4. auf Blatt 19 495, betr. die Radio⸗ Ludewig, Kommandit⸗Gesellschaft in Dresden: Der Gesellschafter Ernst Georg Ludewig ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seine Stelle ist die Kaufmannsehefrau Anna Minna Gertrud Ellen⸗Ruth Ludewig, eb. Neise, in Dresden als v 8c tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

5. auf Blatt 9160, betr. die offene Handelsgesellschaft Karl Graf & Sohn in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Karl Graf hat auf Grund der in dem rechtskräftigen

Urteil der 5. Kammer für Handels⸗

sachen bei dem Landgericht Dresden vom 3. Januar 1927 5 Hg 261/26 erklärten Berechtigung das unter der Firma Karl Graf & Sohn in Dresden betriebene Handelsgeschäft der Gesell⸗ schaft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen. Der Ge⸗ sellschafter Spediteur Karl Graf ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet künftig: Ernst Graf.

6. auf Blatt 5974, betr. die Firma Fabrik Dresdner Bierseidel Lorenz & Co. in Dresden: Der Inhaber Paul August Teetzmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Elisabeth Bertha Jo⸗ hanna Gottliebin Teetzmann, verw. gew. Paul, geb. Doerr in Dresden ist Inhaberin.

7. auf Blatt 20 414 die Firma Walter Unger in Dresden. Der Kaufmann Karl Heinrich Walter Unger in Klotzsche ist Inhaber. (Handel mit Kraftwagen und Zubehör; Wettiner Straße 47.)

8. auf Blatt 4699, betr. die Firma Paul Teetzmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 17 914, betr. die Firma Marx & Jungnickel in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1

Amtsgericht Dresden, Aot. III,

den 6. Mai 1927.

Düsseldorf. [14075] Im Handelsregister B wurde am 5. Mai 1927 eingetragen: 3 Bei Nr. 913, Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, hier: üttendirekkor Dr. phil. Helmuth Poensgen in Düsseldorf ist zum weiteren orstandsmitglied bestellt. Die Prokura Adolf Quitmann, Wilhelm Friedrich

des Franz Padberg, Hermann Bunge, Peter Boos, Backhaus, August Braun, 2 Kaiser, Julius Koch, Franz Gülker, Heinri Wiesmann, Carl Becker, Emil anke, Gustav Kluge, Heinrich Schmitt⸗ berger, Otto Hortscht, Heinrich Brand⸗ hoff, Hans Wencker, Eduard Huster Friß Petersen, rmann Wilberg, Ri hard Osterloh, Norbert Schröder, Adolf Giese, Wilhelm Schürmann, Karl Diebel, Hein⸗ rich Marcus, Johannes Müller, Hermann Fellenz, Wilhelm Aldick. Emil Höpner, Dr. phil. Helmuth Poensgen, Wilhelm Sabelström und Adolf midt ist er⸗ loschen. Dem Robert Zepter in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. 1“

Bei Nr. 1068, Deutsch⸗Holländische Landkultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1507, Hüttenzement⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Wilhelm Neumeyer in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 3294, Orbis⸗Film⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf: Dr. Emmerich Wellisch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Bei Nr. 3710, Defrieswerke Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der bisherige Geschäftsführer Franz Jansen ist durch Tod ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Heinrich Warth, Kaufmann in Köln. 8

Bei Nr. 3729, Gummi⸗ & Spiel⸗ waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ aftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Alexander Kretzer ist Liquidator.

Amtsgericht Düsseldorf. [14077] wurde am

Düsseldorf.

Im Handelsregister A 6. Mai 1927 eingetragen:

Nr. 8626. Firma Wilhelm Carestens mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf, Hüttenstraße 144, unter der Firma Wilhelm Carstens, Zweigniederlassung Düsseldorf. Der Sitz der Zweigniederlassung war bisher Mülheim⸗Ruhr. Die Zweignieder⸗ lassung war dort unter der Firma Wil⸗ helm Carstens Elektro⸗Chemische Fabrik Hamburg, Zweigniederlassung Mül⸗ heim⸗Ruhr, eingetragen. Inhaber: Wilhelm Antony Carstens, Kaufmann in Hamburg. Dem Carl Paul Fried⸗ rich Scherping in Hamburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Emil Carl Wie⸗ gand in Düsseldorf ist auf die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf beschränkte Einzelprokura erteilt.

Nr. 8627 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Weidenfeld & Meis, Sitz: Düsseldorf, Goethestraße 9. Ge⸗ sellschafter: Gerhard Weidenfeld, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, Gustav Meis, Kaufmann in Solingen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Geschäftszweig: Vertretergeschäft in Sekt, Wein und Spirituosen, insbe⸗ sondere Erzeugnissen der Firma Henkel & Co. in Wiesbaden⸗Biebrich.

Nr. 8628. Firma Serddlitz⸗Drogerie, Farben und Lacke Fritz Ebert, Sitz: Düsseldorf, Roßstr. 9. Inhaber: Fried⸗ rich genannt Fritz Ebert, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.

Nr. 8629 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma Würzburger Bürger⸗ bräu⸗Kellerei Klas & Co., Sitz: öö dorf, Adersstr. 78. Gesellschafter: Wil⸗ helm Klas, Kaufmann in Düsseldorf, Erich Schumacher, Kaufmann in

uu“

Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Erich Schumacher allein, der Gesellschafter Wilhelm Klas nur in Ge⸗ meinschaft mit Schumacher oder einem Prokuristen ermächtigt.

Bei Nr. 677, Julius Pape, hier: Die Firmeninhaberin ist am 7. Februar 1927 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Charlotte Rasch, Kauf⸗ fräulein in Düsseldorf, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt.

Bei Nr. 4227, Josef Franca, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7602, Wernerhütte, Werner & Hilger Kommanditgesellschaft, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

[14076] wurde am

DPüsseldorf.

Im Handelsregister B 6. Mai 1927 eingetragen:

Nr. 3901 die Gesellschaft in Firma Kirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Grundbesitz, Sitz: Düssel⸗ dorf, Kasernenstraße 28. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung von Vermögen der Familien Eugen Bandel und Karola Kirsch und alle mit der Vermögensverwaltung mittelbar oder unmittelbar zusammenhängende Ge⸗ schäfte aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Otto Stewens, Pro⸗ kurist Wilhelm Wagener, beide in Düsseldorf. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Dr. Otto Stewens und Wilhelm Wagener ist zur Vertretung der Firma allein ermächtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3873, „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, hier: Dem Hugo Wenzke in Düsseldorf und dem Erich Meyer daselbst ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Düsseldor

Ebersbach, Sachsen. Im Handelsregister ist heute au Blatt 602, betr. die Firma Israel & Linke in Eibau, eingetragen worden, daß der Fabrikant Ernst Alwin Herbert Linke in Eibau aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Alfred Hofmann in Zittau als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist; die Firma

lautet künftig: Israel & Hofmann. Amtsgericht Ebersbach, am 5. Mai 1927.

Eichstätt. [14079]

Betreff: Elektro, Installationsfirmen⸗ Vereinigung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Liquidation, Sitz: Ingolstadt: Liquidation beendigt. Firma erloschen. Eichstätt, 2. Mai 1927. Amtsgericht. Eilenburg. [14081]

In das Handelsregister A Nr. 68 ist am 29. April 1927 bei der B Landspergers Dampfbrauerei Eilen⸗ burg, Richard Landsperger, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eilenburg.

Eilenburg. [14080]

In das Handelsregister B Nr. 3 9 am 5. Mai 1927 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Deutsche Celluloid⸗ Fabrik in Eilenburg eingetragen: Der Fabrikdirektor Dr. Alfons Fausten aus Köln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Eilenburg. Frankenberg, Eder. [14082]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 6 Holz⸗ industrie Reuter, G. m. b. H. in Ernst⸗ hausen folgendes eingetragen: Zum ist bestellt Kaufmann Ernst Eckmann in Ernsthausen.

Frankenberg, Eder, den 28. April 1927.

Amtsgericht. F Aganft delsregister:

A 14 561. Marjan von Inhaber Tabakhändler Marjan Kotarski, Frankfurt a. M.

A 10 342. Stöckl, Geisel & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 6933. Günzburger Compagnie: Inhaber ist jetzt Friedrich Müller, Kaufmann, Hanau a. M. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedvich Müller aus⸗

geschlossen.

A 8941. Julius Kumme Schuh⸗ fabrik: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein anderer ist eingetreten.

A 10 541. Leo Kaufmann: Die Firma ist erloschen.

A 8006. Conrad Althaus Magnet Ersatzteile: Die Firma ist erloschen.

A 8951. Jakob Heintz: Inhaber ist jetzt Franz Gerstner, Kaufmann, Offen⸗ bach a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Försehairneen und Verbindlichkeiten 9* ei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frang Gerstner ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Jakob Heintz Mfl. Franz Gerstner.

A 11 3939. Polsterwerkstätten Heberer & Gerecht: Die Ge ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Polsterer Otto Gerecht ist alleiniger Inhaber der Firma.

[14083]

Kotarski. von