8
14012] Berliner Baubank A. G.,
8 Charlottenburg.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM
13 225 10 000 9 000
1 000
3 61665
2 000 — 715 806[50
Attiva. Kassakonto 15 Gerätekonto 88 Fuhrparkkonto G. m. b. H.⸗Anteile Kautionskonto Inventarkonto Grundstückskonto Maferiallager 12 298 80 Außenstände 8 7 184 — Aufwertungskonto 1e
774 132[78 .“ Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefonds 4 Baufostenreserve Hypotheken ꝛc. Wechsel konto 11u““ Gewinn⸗ und Verlustkonto Lieferantenforderungen
100 000 9 400 1 494 613 512 14 890 14 421 20 414 774 132 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926. RM ₰ 27 407 20 14 42177 41 828 97
Debet. An Abschreibungen 1 Gewinnvortrag für 1926
41 828 97
41 828/97 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie Bilanz per 31. Dezember
1926 wird hiermit als richtig anerkannt. Charlottenburg, den 31. März 1927.
Der Vorstand.
Otto Fritzsche. Emil Langenick. Erzgebirgischer Steinkohlen⸗ Aktienverein, Zwickau. Sa.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.
— —
Per Gewinn
Soll. RM ₰ Bergwerksbetrieb “ 205 357 Abschreibungen: 1 Betriebsabteilung Schedewitz 207 786,84 Bockwa 29 431,91 Zwickau 23 656,76 Brikettwerk 40 000,— Sandwerk 25 000,—
Grundstücks⸗ 22 722,54
konto ! Grundstücks⸗
10 461,30 Kohlenfeldkto. 51 658,48
konto II. 410 717 83
616 074 97
Haben. Kokereibetrieb. b Brikettwerksbetrieb... Sandwerksbetrieb...
519 578/21 16 742/92 79 753/84
616 074ʃ97 Bilanz für den 31. Dezember 1926.
RM ₰ 3 348 300 ⁄—- 439 000 —- 375 000 525 000 221 000
89 000
Vermögen. Betriebsabteilung Schedewitz Bockwa 8 Zwickau . e“ Säandwerk ““ Hauptverwaltungsgebäude Grundstückskonto I .. 1 421 007
III. 251 000 Kohlenfeld G 888 000 eehen. 1 40 000 Bestände 166768 Wertpapier.. 293 59150 Hypotheken .
1 8 6 228 81 Barbestand und Wechsel. 30 83189 Außenstände 8 3 799 433 33 Disagio beim Darlehn . 285 000 —-
13 570 036 40 Schulden. Aktienkapital... Anleihe 1920 1“ Gesetzliche Rücklage. Hyvpotheken .. . .. LE““ Nicht erhobene Zinsen Ausgeloste, noch nicht vor⸗ gezeigte Teilschuldver⸗ schreibungen. Noch nicht erhobene Divi⸗ ende. Ruücklage für Beamtenruhe⸗ ggehälter Arnold⸗Stiftung ... Geßler⸗Stiftung . . Bernhard⸗Blüher⸗Stiftung Sitiftung Treuelohn Vervbindlichkeiten und Rück⸗ ““
4 320 000 —- 65 626/80 614 000 139 968 6 165 537 3 127
27 767
30 643- 10 000 10 000 10 000
1 008
2 171 656/52 13 570 036 40 Nach der am 29. April 1927 erfolgten Ergänzungswahl besteht unser Aufsichts⸗ rat aus den Herren: Oberbürgermeister Richard Holz in Zwickau als Vorsitzendem, Justizrat Friedrich Teichmann in Zwickau als stellvertretendem Vorsitzenden, Haupt⸗ schrüftleiter Ulrich Simon in Zwickau, Geichäftsführer Paul Irmscher in Zwickau, Schriftleiter Hermann Krasser in Zwickau, Eisenbahninspektor Paul Spranger in Zwickau, Direktor Carl Müller in Berlin, Kaufmann Alfred Diener in Zwidau. Vom Betriebsrat sind in den Aufsichts⸗ rat entsandt worden die Herren Kassierer Bruno Singer in Zwickau und Häuer Otto Lippold in Planitz. Der Gewinnanteilschein Nr. 118 wird für kraftlos erklärt Zwickau, den 9. Mai 1927. Der Vorstand. Dr. Jobst.
[143352 Haus Kyffhäuser Grundstücksakttengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
[14354] Haus amKönigsseeAktiengesellschaft Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. 4 335,— 665—
5 000—
Schuldner Gewinn⸗ und Verlustkont
Passiva.
Aktienkapitalkonto. . 5 000 —-
5 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto.
53775 127/25
665 -—
Sald vortrags . Unkostenkonto .„ 27⸗
—
Verlustsaldo .„. . 665
665— Berlin, den 31. Dezember 1926. Haus Kyffhäuser. Grundstücksaktiengesellschaft. Aßmann.
[13975] Württembergische A. G. für Bau⸗ ausführungen.
Bilanz auf 31. Dezember 1926. RM
₰ Grundstücke und Gebäude 047 80 8 500‧ /—
Buga 166 — 349 54780 1 % Abschr. a. Geb. Neuw. 2—
Aktiva.
Büroeinrichtung Datleohen Rückständige Mieten . 511Z“ Hööö. AI111““
Aktienkapital.. 8 300 000 ö““ 3 35 000 Trans. Passiva 8 19 303 Gewinnvortrag 1925 1 290 Gewinn 1926 .. . 22 199
377 792 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An noch einzuford. Attien⸗
kapital 8 25 000 — Kassenbestand ... 859 75 Villengrundstück. 282 460705
308 320
50 000 250 000
8 320 308 320 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapital .. Hypotheken.. Kreditoren..
25 347 10 000 15 347 94 25 347 94 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist: Dr. Hans Leibholz, Berlin⸗Grunewald, Vorsitzender, 1 Dr. Gerhard Leibholz, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf.
Peter Leibholz, Berlin⸗Grunewald. Der Vorstand. William Leibholz.
An Generalunkosten
Per Mietsertrag
„ Zuschreibg. z. Grundstücks⸗ wert 1 “
[13412] Deutsche Holz⸗Gesellschaft für Ostafrika. Berlin.
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 22. Februar 1927 hat beschlossen, das Papiermarkkapital von PM 925 000 eingeteilt in 925 Anteile à nom. PM 1000 auf RM 46 250, ein⸗ geteilt in Stück 925 Anteile à nom. RM 50 umzustellen.
Nachdem nunmehr die Umstellungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer Anteile auf, ihre Papier⸗ markanteile zur Abstempelung auf Reichs⸗ mark bei uns einzureichen. Gleichzeitig bringen wir die in dieser Hauptversamm⸗ lung genehmigten Bilanzen zur Kenntnis. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ist genau die gleiche Bilanz auch für den 31. De⸗ zember 1924.
[118932] — Hasis & Hahn Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom
6 März 1926 wurde beschlossen, das
(Grundkapital von 345 000 RM auf
86 000 RM bherabzusetzen. Auf vier
Stammaktien über je 20 RM und auf
zwanzig Vorzugsaftien über je 5 RM
entfällt je eine Stammaktie über 20 RM.
Die Akt;onäre werden aufgefordert, die
Aktien bis spätestens 15. Juni 1927 bei
der Gesellschaft zum Umtausch einzu⸗
reichen, widrigenfalls Kraftloserklärung
der nicht eingereichten Aktien gemäß § 290.
H.⸗G.⸗B. erfolgt.
Stuttgart, den 1. März 1927. Der Vorstand.
14350] Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM 705 9 000 4 900 12 456 29 389
56 444
Aktiva. 1. Kassenbestand . . 2 2. Debitoren ö“ 3. Grundstückskonto 4. Maschinen⸗ u. Gerätekonto
Meiini..
Passiva. 6. Aktienkapital. 7. Krieditoren
50 000 6 444
56 444
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
RM
. .23 544
39 655 6 650
69 849/4:
Ausgaben. . Unkostenkonto .. 2. Baukostenkonto „ 3. Abschreibungen.
Einnahmen. Forderungen für ausgeführte 1eZ“
e“
40 459 29 389 69 849 42 Berlin, den 31. Dezember 1925. Otto Maye & Co. Eisenbeton⸗ und Tiefbau A.⸗G. Hechtenberg. Maye.
Als Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Kurt Otto.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
RM ₰ 2 015— 16 350 96 21 400/07 3 444 50 22 19912 65 409/[65
Aufwand. Abschreibung. Unkosten. . Steuern.. I“ Reingewinn
Ertrag.
Gebäudebruttoertrag 65 409 ,65
65 409/65
Der bisherige Aufsichtsrat ist vollzählig zurückgetreten. Neugewählt wurden die Herren: Gotthilf Oesterle, Direktor der Städt. Spar⸗ und Girokasse, J. Jetter, stv. Direktor der Städt. Spar⸗ und Giro⸗ kasse, Oberbaurat Paul Schmohl, Architekt Albert Eitel, Bankdirektor Karl Meßner, sämtlich in Stuttgart.
Stuttgart, im April 1927.
Der Vorstand.
[14305] Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM ₰ 281 250„,—
Alktiva. Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital Kasse einschl. Guthaben bei Banken, bei der Reichs⸗ bank und den Postscheck⸗ 8 be“ 222 516 Wechsel ““ 810 161 Eigene Wertpapiere 84 740 Schuldner in laufender Rechnung. .. 3838 283 058 Schuldner aus geleisteten Bürgschaften 305 499,30 Grundstücke⸗ u. Inventar⸗
konto 130 000,—-
4 811 726 ¼
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds . 1ö1öu.“ Guthaben v. Banken und
Batrkiers.. Gläubiger EE1“ Geleistete Bürgschaften
305 499,30 Nicht erhobene Dividende Interimskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 000 000 18 470 %
191 665 3 497 028
565 15 555 88 44]
4 811 726 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
Ausgaben. Allgemeine Geschäftsunkosten und Personalausgaben, Steuern . .. Abschreibung auf Grund⸗ stücke⸗ u. Inventarkonto Gewinnsaldo . . . . ..
294 215⁄
1 856* 88 441
384 512
8 8. Einnahmen.
Gewinnvortrag aus 1925
Gewinn auf Zinsen⸗, Dis⸗
kont⸗, Provisions⸗ und Sortenkonto . Gewinn auf Effektenkonto
5 943
358 576 79 19 993/09 384 512/[93
Die aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder, die Herren H. Liebe, Artern, und C. Wolff, Roßla, wurden wiedergewählt.
R ₰ 8 531 20 37 7¹880
46 250 —
Aktiva. Debitoren GGG““ Kapitalentwertungskonto
Passiva. L“ 46 250,— 46 250 —
Bilanz per 31. Dezember 1925
RM 8 987 37 262
46 250
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Debet. RM Untsea“ 100 Kapitalentwertungskonto.
Aktiva. Debitoren “ Kapitalentwertungskonto
556
Kredit. Binsen 556 556
Berlin NW. 7, Friedrichstr. 103, im Mai 1927. Deutsche Holz⸗Gesellschaft für Ostafrika.
[13405] Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft Helvetia in St. Gallen.
Achtundsechzigster Rechnungs⸗ abschluß, umfassend die Operationen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926. Bilanz.
Fr. 10 000 000 2 063 300 600 000 1 287 845 1 683 119
5 492 981
Passiva. Aktienkapital ““ Gewinnreservefonds.. Spezialreserve. Rückversicherungsfonds . Reserve für laufende Risiken Reserve für schwebende
Schäden..
Zu verrechnende Provisionen, Courtagen und andere Auslagen 8
Nicht vorgew. Coupons pro 1921/25
Guthaben anderer Versiche⸗ rungsgesellschaften
Diverse Kreditoren.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Total.
Aktiva. Obligationen der Aktionäre Darleihen auf Hypotheken Effekten 8 Wechsel im Portefeuille. Barschaft in Kassa. Hypothekenfreier Grundbesitz Prämienausstände 8 Guthaben bei Banken und
Bankiers 8 Diverse Debitoren ... Ratazinse auf die festen
Anlagen “ Guthaben bei Versicherungs⸗ 8
gesellschaften . 1 471 292
Total 22 650 971 St. Gallen, den 8. April 1927. Der Verwaltungsrat. Huber. Präsident. Die Direktion.
127 445 2 813
326 438 143 060 923 966
22 650 97]
8 000 000 3 730 990 7 878 371] 2 783
884
250 000
1 326 046
707 223 102 277
181 102
[14351] Bilanz per 31. Dezember 1926.
. Aktiva. Kassenbestand und Bank⸗ I1ö1öö“ Debitoren 1““ .43 285 Grundstück Nowawes 5 000 . Inventarkontöo... 24 073 Verlust 2 032*1 1“ 75 512 1 Passiva. 6. Aktienkapital 7. Kreditoren . .
50 000
. 25 512
75 512 ‧42
Berlin, den 28. Februar 1927.
Otto Maye & Co.
Eisenbeton⸗ und Tiefbau A.⸗G. Maye. Hechtenberg.
Als Aufsichtsrats vorsitzender
Dr. Otto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Ausgaben.
1. Baukosten.. 1 148 152/45 2Iv 36 919 58 3. Abschreibungen . 2 698— 4. Anschaffungen 12 298 —
200 068[03
Einnahmen. „Forderungen für Bauten Verlust
198 035/51 2 032 52
200 068 03
Berlin, den 28. Februar 1927. Otto Maye & Co. Eisenbeton⸗ und Tiefbau A.⸗G. Maye. Hechtenberg. Als Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Otto.
[14359]
Frankfurter Hypothekenbank.
Dritte Bekanntmachung über die erste Teilausschüttung in 4 ½ % igen Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 302 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 28. Dezember 1926 und unsere zweite Bekanntmachung in Nr. 92 vom 21. April 1927 fordern wir die Pfandbriefgläubiger der Serien 12—21. hiermit zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe (bezw. die von uns ausgefolgten Auf⸗ wertungsbescheinigungen) bei uns einzu⸗ reichen.
Soweit die Pfandbriefe der Serien 12 bis 21 oder die entsprechenden Auf⸗ wertungsbescheinigungen nicht bis 1. Sep⸗ tember 1927 eingereicht werden, sind wir nach Artikel 87 der Durchführungsver⸗ ordnung vom 29. November 1925 be⸗ rechtigt, den auf dieselben entfallenden Anteil zu hinterlegen, wenn nicht inner⸗ halb dieser Frist der Antrag auf Ein⸗ leitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Zur Anmeldung und Einreichung der Pfandbriefe ist ein Verzeichnis in drei⸗ facher Fertigung nach dem von uns aus⸗ gegebenen Formular beizufügen; diese Formulare werden von uns kostenlos ver⸗ abfolgt.
Die Ausschüttung betrifft nur Pfand⸗ briefe, nicht Kommunalobligationen; letztere sind also nicht einzureichen.
[14360]
Frankfurter Hypothekenbank. III. Bekanntmachung, betr. Barabfindung für die
Pfandbriefserie 22.
Wir haben in den Jahren 1922 und 1923 4 % ige Pfandbriefe der Serie 22 ausgegeben, wovon sich im Umlauf be⸗ finden:
PM 13 149 200,—, die das Treu⸗ änderdatum 1922 tragen, und
P 20 738 000,—, die das Treu⸗ händerdatum 1923 tragen. .
Nachdem von der Aufsichtsbehörde nach den Vorschriften des Art. 79 Abs. 2. der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 festgesetzten Umrechnungsverhältnis be⸗ trägt der Goldmarkbetrag für die in Umlauf befindlichen Stücke mit Treu⸗ änderdatum 1922 GM 1,24 für je
M 100,—, für die mit Treuhänder⸗ datum 1923 GM 1,33 für je Papiermark 10 000,—. Mit diesen Goldmark⸗ beträgen wären die Gläubiger der Pfandbriefserie 22 bei der Teilungs⸗ masse zu berücksichtigen. Am 31. 12. 1926 betrug gegenüber einem Pfand⸗ briefumlauf von GM 484 655 844,40 der Nettobestand der Teilungsmasse bei Einstellung einer Aufwertung von vollen 25 % GM 107 050 488,76. Der Eingang aller Aufwertungsansprüche mit 25 % ist aus den mit der Ver⸗ öffentlichung der Halbjahrsausweise über die Teilungsmasse bekannt⸗ gegebenen Gründen ausgeschlossen. Legt man gleichwohl den vollen Eingang der 25 % zugrunde, so errechnet sich die Quote für PM 100,— der Pfandbriefe Serie 22 mit vreuhändemaatug 1922 auf GM —,27 und für PM 10 000,— der Serie 22 mit Treuhänderdatum 1923 auf GM —,29.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde bieten wir gemäß Art. 85 der Durch⸗ führungsverordnung den Inhabern der Pfandbriefe Serie 22 eine Barabfin⸗ dung an, und zwar:
a) bei der Serie 22 mit Treu⸗ händerdatum 1922 in Höhe von 40 % des festgesetzten Goldwerts ihrer E1“ d. h. für je PM 100,— des Nennbetrags der Pfandbriefe RM —,50, )hbei der Serie 22 mit Treu⸗ händerdatum 1923 in Höhe von vollen 100 % des festgesetzten Goldwerts ihrer Pfandbriefe, d. h. für je PM 10 000,— des Nennbetrags der Pfandbriefe RM 1,33.
Dieses Angebot gilt als von allen Besitzern der Pfandbriefe Serie 22 an⸗ genommen, sofern nicht Uner von drei Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Ab; der oben angeführten Durchführungs⸗ verordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, deren Goldmark⸗ ansprüche mindestens 15 % der Gold⸗ markansprüche sämtlicher für dieses An⸗ gebot in Betracht kommender Gläubiger betragen.
Der Widerspruch ist an unsere Auf⸗ sichtsbehörde, den Herrn Regierungs⸗ präsidenten in Wiesbaden, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Nolars oder einer amtlichen “ über die erfolgte interlegung der Pfandbriefe beigefügt ist. Die Be⸗ scheinigung muß den Nennbetrag, die Litera«- und Nummernbezeichnung der Pfandbriefe sowie das auf denselben vermerkte Treuhänderdatum enthalten.
Der Aufwand kür die Abfindung be⸗ trägt RM 68 500,—. Dieser Betrag wird von der Bank aus eigenen Mitteln bezahlt, schmälert somit die Teilungs⸗ masse nicht.
Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir, von der Ent⸗ scheidung über die Annahme Angebots, schon jetzt gegen Einreichung der Pfandbriefe Serie 22 aus.
Die Einlösung erfolgt an unserer Kasse in Frankfurt a. M., Gallus⸗ anlage 8.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1927, Frankfurter Hypothekenbank.
[14706] Rheinische Credithank, Mannheim.
Zweite Aufforderung an die Besitzer von Anteilscheinen unserer Bank. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die Besitzer von Ieöüdhen unserer Bank auf., diese Anteilscheine spätestens bis zum 15. Juli d. J. zum Umtausch in Aktien bei unserer v oder bei der Deutschen nk, Berlin, oder ihren Filialen Frankfurt a. M. und München 8 während der üblichen Schalterstunden mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Anteilscheine, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden, ebenso eingereichte An⸗ keilscheine, welche den zum Umtausch in Aktien von RM 20,— erforderlichen Be⸗ trag nicht erreichen und welche uns nicht ur Verwertung für, Rechnung der Be⸗ hehh zur Verfügung gestellt werden, unterliegen der Kraftloserklärung. Im übrigen wird auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom ril d. . erste Auf⸗
I. Beilage veröffentlichte forderung verwiesen. Mannheim, im Mai 1927. Rheinische Creditbank.
Der Aufsichtsrat.
H. Liebe, Vorsitzender.
Eberle. G. de Palézieux.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1927. Frankfurter Hypothekenbank.
11““
Der Vorstand.
Graf
vp Minnigerode⸗Rossitten, Ritterautsbesitzer
Gutsbesitzer Michaelis⸗Zallenfelde.
115070]
Webereten Aknengesellschaft.
121482 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 6 26 ist das Grundkapital aurf 31 250 Goldmark herabgesetzt. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Dem Aufsichtsrat gehören an: Conrad zu Dohna⸗Schlodien in Schlodien, Fideikommißbesitzer Siegfried Fror. v. d. Goltz⸗Domhardt in Gr. Bestendorf. Baron
82
Petersen⸗Neuhof. Rittergutsbesitzer Sie⸗ mund⸗Dargau, Rittergutsbesitzer H. Hicke⸗ tier⸗L ebwalde, Rittergutsbesitzer Glüer⸗ Gergehnen, Gutsbesitzer Paul Fähndrich⸗ Blumenau, Gutsbesitzer Conrad⸗Schmauch,
„Oberland“ Fabrit landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Eisengießerei
Auf Grund des Art. 37 der führungsverordnung vom 29. 11. 1925 zum Aufwertungsgesetz kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1920 Rückzahlung per 15. August 1927. „Zum gleichen Tage soll das Genußrecht für Altbesitzer dieser Anleihe durch Bar⸗ abfindung gemäß § 43 Ziff. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes abgelöst werden. Die auszuzahlenden Beträge werden von der von uns angerufenen Spruchstelle festgesetzt und von uns nach ihrer Fest⸗ setzung bekanntgegeben werden. Fröbeln, den 12. Mat 1927. Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.
Durch⸗
[17068 Communal⸗Bank für Sachsen.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 1. Juni 19 7, nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, Goethestraße 7. stattfindenden ordentlichen General⸗ versjammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr 1926 und der Vorschläge über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1926 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Gneralversammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Leipzig, Berlin oder Dresden, oder bei dem Bankhaus Kroch jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig oder beif dem Bankhaus Bondi & Maron in Dresden oder bei dem Banthaus von Gold⸗ schmidt, Rotschild & Co. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden interlegen.
Leipzig, den 10. Mai 1927.
Communal⸗Bank für Sachsen. Dr. Putzger.
92 5
[14704] Pongs Spinnereien und
Zu der am Freitag, den 24. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Palast⸗ hotel in Rheydt stattfindenden X XXVIII. ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschärtsberichts und der Bilanz für den 31. Dezember 1926 sowie Genehmigung der letzteren.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aenderung des § 8 des Statuts (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder Depotscheine der Reschsbank oder eines Notars über die Aktien bis einschließlich Montag, den 20. Juni 1927 in
Odenkirchen bei der Gesellschaftskasse, Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗
sellschaft,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots)
2
Rheydt bei der Deutschen Bank, Filiale Krefeld, bei der Deutschen Bank, Elberfeld bei der Deutschen Filiale M.⸗Gladbach, Filiale bei der Gladbacher Osnabrück bei der Osnabrücker Bank Odenkirchen, den 7. Mai 1927.
bei der Deutschen Bank, Rheydt. Krefelo bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf Filiale Düsseldorf, Bank, Filiale Elberfeld, M.⸗Gladbach bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, M.⸗Gladbach 1. Gewerbebank e. G. m. b. H. hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. Der Vorsitzen de des Aufsichtsrats:
11. Elektrizitä
der
2. 3. 4
am sam
Zur
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens
meinen Zittau hinterlegt haben
Zittau den 7. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. F. A. Bechert.
[14337] Grundstücksaktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Zittau.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Freitag, den 10. 6. 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume Neustadt 2, zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht von Vorstand und Aufsichts⸗ rat über das Geschäftsjahr 1926 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
Gesellschaff, Zittau,
und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. Aufsichtsratswahlen. Teilnahme an der
3. Werktage vor der
mlung bei der Gesellschaftskasse, der Oberlausitzer Pank Abteilung der Allge⸗ Credit⸗Anstalt in bei einem deutschen Notar
Deutschen
oder
ts⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Generalver⸗
Generalver⸗
Artushof
Sch
zahlung
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktiva.
Noch nicht eingesorderte Ein—- das Grund⸗ kapital (70 0/w%)
auf
uldner
87
Passiva.
Aktienkapitalkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
B
37 500 10 658 ʃ4 1 84155 50 000
50 000 50 000
Sal
dovorttaaca
Berlin, den 31. Dezember 1926.
Artushof
Grundstücksaktiengesellschaft. Konzack.
Aßmann.
1 673 84 167771 1 841 55
1841 55
—.
184155
[14402 Aktiengesellschaft für das Papierfach. Abschluß ver 31. Dezember 1925
Kred Ban Rese
Postscheck u. Wechsel⸗ S“ Warenbestand . . . ..
Mobilien, Maschinen und Fuhrpark. . Gebäude und Grundstücke
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
MI“
Aktiva.
In 2
Passiva. itoren u. Hypotheken 1e,he SISdA1ö“
751 01121 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM ₰
4 221 44 210 777 82 256 454 34
58 182 — 177 600 — 43 775,6! 751 01121
379 401 94 39 889 27 11 720 —
320 000 /—
per 31. Dezember 1925.
vo
Generalunkosten schreibungen..
Vortrag des Reingewinns
Bruttogewinn in 1925 8 Vortrag auf 1926..
Soll.
und Ab⸗
Haben. 1921
287 466/68
RM 287 466 6
1 539 48 242 151 [59 43 775661 287 466 68
Gew 8
Kasse, Post⸗ u. Bankguthaben Wechlel und Wertpapiere Debitoren ö1“ Warenbestand “ Mobilien, Maschinen und Fuhrpark.
Gebäude und Grundstücke.
Kreditoren u. Hypotheken. Reservefons . Aktienkapitaaal ..
Abschluß per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
inn⸗ u. Verlustrechnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
per 31. Dezember
RM ₰ 88 801/89 23 666/89
234 604/51
154 323 10
49 191 38 177 599 60 41 948,[95 770 136/32
438 41637 11 720 320 000
770 136 .
und
Geh
Häcker.
Vortrag aus 1925 ..
Bruttogewin... Vortrag auf 1927..
Soll.
Haben. 8
267 448 26
RMNM ₰ 43 775/61 223 672 65
225 499,31 41 940 95
Herr Bankdirektor Heppes, Mannheim,
Frau Anna Hetzler,
wurden wieder, an Stelle des verstorbenen
Justizrats Hallwachs,
Herr H. von Specht, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Darmstadt, den 7. Mai 1927.
Der Vorstand.
267 448 26 Darmstadt, Darmstadt,
[14690] Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗Grünwinkel.
Unter Bezugnahme auf unsere Auf⸗ forderungen vom 31. Dezember 1925, 15. und 31. Januar 1927 geben wir hier⸗ durch befkannt, daß wir die Frist zum Umtausch der bisherigen Aktien bis 15. Juni 1927 verlängert haben. Karlsruhe⸗Grünwinkel, 10. Mai 1927.
Sinner A.⸗G. Der Vorstand.
(12885] Letzte Aufforderung! Torfveredlungswerte Germania A. G. i. L., Freiburg, Kaiserstr. Nr. 63. Die Aktionäre unserer Gesellschaft welche ihre Aktien bis jetzt noch nicht gegen die zu zahlende Liquidationsdividende eingelöst haben, fordern wir hiermit zum letzten Male auf, dies unverzüglich zu tun, da eine spätere Einlölung durch den Liqui⸗
dator nicht mehr möglich ist.
Der Liquidator. Max Klein. [14701]
Die Aktiengesellschaft Eisenwerk und Maschinenbau in Düsseldorf⸗ Heerdt hat die unterzeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer 5 % igen Anleihe vom 15. November 1919 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten.
Düsseldorf, den 7. Mai 1927. Spruchstelle beim Oberlandesgericht. [14741] 8—
Hochfrequenz⸗Maschinen
Aktiengesellschaft für drahtlose
Telegraphie in Berlin.
Im Nachtrag zu unserer Bekannt⸗ machung vom 5. cr. geben wir hiermit bekannt, daß die Aktien für die Teilnahme an unserer ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 31. Mai 1927 auch hinterlegt werden können:
bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel,
Hannover, Schillerstraße 23.
Berlin, den 11. Mat 1927..
Hochfrequenz⸗Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegaraphie.
8
(14641])
Wir geben hierdurch bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind:
Die Betriebsratsmitglieder Herr Otto Kirst, Herr Otto Sander. Herr Willy
Neu gewählt wurde: Schaller. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Akt.⸗Ges., Magdeburg. Der Vorstand.
(12881]
In der am 23. 4. 1927 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde die Auflösung der Rudolf Geiger, Aktiengesellschaft, Ravensburg, be⸗ schlossen.
Es ergeht an sämtliche Gläubiger der A.⸗G. hierdurch die öffentliche Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche innerhalb 14 Tagen schriftlich anzumelden.
Der Liquidator: Heinz Roth,
Friedrichshafen a. B., Paulinenstr. 46.
[14642]
Bundesfilm A.⸗G., Berlin.
Die Aktionäre der Bundesfilm Aktien⸗
gesellschaft zu Berlin werden hiermit zur
ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. Juni, um
1 Uhr nachm., in Berlin in den Räumen
der Gesellschaft, Berlin W. 35, Kurfürsten⸗
straße 53, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926.
Beschlußtassung über die Genehmigung
der. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung sowie die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung des § 20 der Satzung in bezug auf die Verteilung des durch die Bilanz sich ergebenden Gewinns. Aenderung des § 13 der Satzung in bezug auf die Art und Frist der Hinterlegung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Aenderungen der §§ 3. 7, 8, 9, 17, 20, 21, 22, 23 der Satzung, insofern sie den Reichsbund Deutscher Technik⸗ e. V, Berlin, betreffen, entfernt werden sollen Aenderung der §§ 7, 8, 9 und 11 der Satzung in bezug auf Wahl, Ausscheiden und Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats. Streichung der §§ 18, 19, 24, 25, die die Ein⸗ brinaung und Gründungsformalitäten betreffen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teisnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 7. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien in den Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin W. 35, Kurfürsten⸗ straße 53, oder bei folgenden Stellen hinterlegt haben:
1. Herrn Dipl.⸗Ing. W. Genest, Bln.⸗ Lichterfelde, Jungfernstieg 25,
2. Herrn Ziviling. Peter Fischer, Han⸗ nover, Ellernstraße 20,
3. Herrn Direktor B. Voigtmann, Kassel, Parkstraße 44,
4. bei einem deutschen Notar,
oder die dem Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn
Genest, Bln.⸗Lichterfelde, Jungfernstieg 25,
in einer ausreichend erscheinenden Weise
nachweisen, daß sie über das Stimmrecht der Aktien frei verfügen dürfen.
Berlin, den 10. Mat 1927.
Bundesfilm Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. Genest.
Der Vorstand.
115076]
Capito & Klein Aktiengesfellschaft.
Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1924 hin⸗ sichtlich der Umstellung des nach Einziehung von 5 000 000 ℳ Vorratsaktien verbliebenen (Grundkapitals von 15 000 000 ℳ auf 3 000 000 Reichsmark in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts einer jeden Aktie über 1000 ℳ auf 200 Reichsmark bis zum 15. Juni 1927 (ein⸗ schließlich)
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, Couponkasse, einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei sofern die Aktien mit einem der Nummernfoige nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird die Berliner Handels⸗Gesellschaft hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Voraussichtlich 5 Börfentage vor Ablauf der ohengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Benrath a. Rh., im Mai 1927. Capito & Klein Aktiengesellschaft.
Schumacher.
[14404] 1 Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM ₰ 776 680
Aktiva. Grundstücke 817 180,— Abgang 40 500,— Gebäude 1 661 300,— Abgang 88 220,90 1 573 079,10 1 973 78
Zugang V 1 575 052,88 Abschreib. 28 552 88
Neubau einschl. Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlage 748 500,— 79 846,14 828 346,14 64 546,14 62 200,— 7 436,92 69 636,92 20 836,92 914 300, — 71 373,42 985 673,42 108 073,42 Kraftwagen 28000— Abschreib. 13 600, 1 Inventar u. Wertzeuge 1,— Zugang 12 718.90]% 127990 Abschreib. 12 718,90 Gleisanlage . 8 Jacquardkarten und Schablonen.. Außenstände. Effekten.. Hypotheken.. Waren
Zugang
Abschreib. Maschinen I Zugang
Abschreib. Maschinen II Zugang
Abschreib.
“ 877 600
7 451 99
1 255 704/71 4 16010
46 910660
1 680 708[43
702271883
Passiva. Aktienkaßital . Reservesfondss Snöth Verbindlichkeiten und Rück⸗ stellungen 1 Dividenden, unerhoben „ Unterstützungsfonds . . Dispositionsfonds ꝓ Gewinn, Vortrag 15 174,71 Gewinn 1926 369 380,52
3 600 000 — 1 640 000 — 191 886/ 65
1 134 187 30 1 841 65
69 650— 598—
384 555 23 7 022 718183 Plauen, den 2. April 1927. Industriewerke Aktiengesellschaft. A. Mocker. F. Leupold. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Industriewerke Aktiengesellschaft Plauen bescheinigt Leipzig, den 2. April 1927 Gustav Jacobi, vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Soll. Abschreibungen: Gebäude . Neubau —. 64 546 14 Maschinen I 20 836,92 Maschinen II 108 073,42 Kraftwagen 13 600,— Inventar 12 718.90
Bilanzkonto (Reingewinn)
28 552,88
26 384 555 23 632 883/49
Haben. Vortrag . Fabrikationsgewinn abzüg⸗ lich Generalunkosten
15 174/71 617 708 78
632 883/49
Plauen, den 2. April 1927. Industriewerke Aktiengesellschaft. A. Mocker. F. Leupold.
Die Uebereinstimmung verstehender Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern der Industriewerke Aktiengesell⸗ schaft Plauen bescheinigt
Leipzig, den 2. April 1927
Gustav Jacobi, 88
vereidigter Bücherrevisor.
115004]
Delsack K. a. A. Sack⸗, Plan⸗ und Zeltefabrik, Bremen Ergänzung der Einladung zu der am Müitwoch, den 25. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ haufes G. Luce, Bremen, Wachtstr. 14/15, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Zusatz der Tagesordnung: 5. Beschlußfassung über Aenderung des §l der Satzung. (Fumennamen.) Bremen, den 9. Mai 1927 Die Geschäftsinhaber: J. Gartelmann. W. Volkmann. A. Rüte.
114299-0 Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft, Rheydt.
Die 28. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am 31. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Rheydt, Breite Straße, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Entlastung des Aufsichtsrats und des bisherigen und früheren Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 24. Mai d. J. ihre Aktien bei nachstehenden Hinter⸗ legungsstellen deponieren:
Barmer Bankverein, Rheydt,
Deutsche Bank. Berlin und Rheydt,
Dresdner Bank, Berlin und Rheydt,
Gladbacher Gewerbebank, M.⸗Gladbach.
A. Schaafhaufen’'scher Bankverein A.⸗G., Köln, M.⸗Gladbach und Rheydt,
unserer Geschäftsstelle in Rheydt.
Rheydt, den 9. Mai 1927.
Der Vorstand.
Barmen und
[15005] 1 Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 2. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshausfe der Gesellschaft, Berlin W. 8, Taubenstr. 1— 2, statt⸗ findenden 37. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, die als solche im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 31. Mai 1927 bei der Di⸗ rektion der Gesellschaft in Berlin oder der Zweigniederlassung in München angemeldet haben. Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prü⸗ fung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
.Prüfungsbericht der Rechnungsprüfer.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Aufsichtsratswahlen.
Wahl der Rechnungsprüfer. 88 Satzungsänderung: § 1. Aufaahme der Regenversicherung
Festsezung der den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926 zu gewährenden festen Vergütung gemäß § 25 Abf. 1 der Satzungen.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 liegen in unserem Geschäftshause zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 12. Mat 1927.
Der Aufsichtsrat. Ph. Heineken, Vorsitzender.
[15006] Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. Juni 1927, nachmittags 6 Uhr, im Geschäftshause der Allianz Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Taubenstr. 1— 2, stattfindenden 38. or⸗ dentlichen Generalversammlung er gebenst eingeladen. Zur Teinahme sind alle Aktionäre berechtigt, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragern sind und ihre Teilnahme spätestens am 31. Mai 1927 bei der Direktion der Ge⸗ jellschaft in Berlin oder der Zweignieder⸗ lassung in München angemeldet haben.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926. Prüfungsbericht der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstande.
. Wahl der Rechnungsprüfer. 1 Festsetzung der den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahn 1926 zu gewährenden festen Vergütung gemäß § 19 Abs. l der Satzungen.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fürn 1926 liegen in unserm Geschäftshaus zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 12. Mai 1927. Der Vorstand. Dr. Schloeßmann. Dr. Heß.