1927 / 111 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 Hannovera Papierausstattungs⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Donners⸗ tag, den 16. Juni 1927, mittags 12 ¾¼ Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Walther Meyer in Hannover, Georgstraße 20, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Bilanz mit und Verlustrechnung für 926.

2. Beschlußfassuna über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

88

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 14 Juni 1927 bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei dem Bankhause Wilhelm Basse, Georgstraße 34, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Hannover, den 10. Mai 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Philippi.

[15115] In der Generalversammlung vom 25. April 1927 ist beschlossen worden, daß neben den Aktien im Nennwert von jer 20 Reichsmark solche im Nennwert von je 1000 Reichsmark und von je 100 Neichsmark geschaffen werden können dergestalt, daß diejenigen Aktionäre, welche in Gemäßheit einer im Deutschen Reichsanzeiger ergehenden Aufforderung. je 50 Aktien im Nennwert von je 20 Reichsmark bzw. je 5 Aktien im Nennwert von je 20 Reichsmark ein⸗ reichen, an deren Stelle im ersteren Falle eine Aktie im Nennwert von 1000 Reichsmark, im letzteren Falle eine Aktie im Nennwert von 100 Reichsmark erhalten, und daß ferner an Stelle der bisherigen Aktienurkunden über 20 Reichsmark neue Aktienurkunden mit dem Aufdruck der jetzigen Firma der Gesellschaft ausgegeben werden können. Demgemäß werden die Aktionäre, nachdem obiger Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntmachung, dem por⸗ stehend mitgeteilten Beschluß der Generalversammlung entsprechend, ihre Aktien bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen zum Umtausch einzureichen. Bremen, den 13. Mai 1927. Güldenhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Meyer⸗Hild. Ahrens.

[15116] Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗

kanntmachungen in den Nummern 238,

239 und 240) des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 12., 13. und 14. Oktober 1926 erklären wir sämtliche Aktien⸗ urkunden unserer Gesellschaft, die zur Zusammenlegung nicht eingereicht sind oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht sind, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung von 2:1 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, hiermit für kraftlos. Die an Stelle der ü88 kraftlos erklärten Aktien aus⸗ ugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigert. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen bis zum 30. 6. 1927 zur Verfügung ge⸗ stellt und alsdann der nicht abgehobene Erlös hinterlegt werden. Bremen, den 13. Mai 1927. Güldenhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Meyer⸗Hild. Ahrens.

[15191] Preß⸗ und Walzwerk Aktiengesell⸗ 3 schaft, Reisholz b. Düsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. Juni 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Aktiengesellschaft Oberbilker Stahl⸗ werk in Düsseldorf stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tages ordnung: „‚Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und 11““ und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Ge⸗ schäftsijahr und Bericht des Auf⸗ sichtsrats. 1 2. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 22 des Statuts spätestens fünf Tage por der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft in Reis⸗ holz bei Düsseldorf oder beim Rotterdamsch Trustee's Kantoor, Rotterdam, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheine hinterlegt werden. Reisholz bei Düsseldorf, den 11. Mai 1927. Prest⸗ und Walzwerk Aktienagesellschaft. Der Vorstand. Krautheim.

[153844 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, dan am Freitag, den 20. Mai 1927 vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankgebäudes Maffeistraße 5/1l1 in Gegenwart eines Notars die erste Ver⸗ losung unserer Liqurdationsgoldhypotheken⸗ pfandbriefe stattfindet.

München, den 10. Mai 1927.

Bayerische Handelsbank.

14726]%

Groß⸗Strehlitzer Bank A.⸗G.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Bargeld 3 Schuldner in laufender Rech⸗

nung: gedeckte 253 717,40 49 670,66

ungedeckte 303 388 Guthaben beim Postscheckamt 3 27] Guthaben bei Banken und

WI8“ 49 336 112 170 Inventr

485 565

17 398

Passiva. Aktienkapital: Inhaberaktienn.. 18 000 Namensaktien. . 2 000

Gläubiger in laufender Rech⸗ nung: Spareinlagen, Depositen und feste Gelder: innerhalv 7 Tagen fällig 37 405 bis zu 3 Monaten 162 919 nach 3 Monaten äällig 109 320 Gesetzliche Rücklagen. 5 615 Zur Verteilung verbleibender Neberschuß .. ... 6 951]%

485 565

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. Handlungsuntosten Zur Verteilung verbleibender Ueberschuß: Gewinn aus 1926 5 952.766 Vortrag aus 1925 999 22 951, 98 1 35 878 04

HKaben. Vortrag aus 1925 . 999 22 Zinsen EEZ Provisionen 116 418 96

8 35 878104

Groß⸗Strehlitzer Bank Aktien⸗Gesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1927 sind folgende Herren als Aufsichtsratsmitglieder bestellt worden:

1. Morawietz. F. H., Beuthen,

2. Dr. Glos, Alexander, Groß Strehlitz,

3. Kaluza, Wenzel. Groß Strehlitz. [14677]

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstückkonto.. 180 000 Gebäudekonto am 1. 1. 1926

105 644,— 2 % Abschr. 2113.—

Maschinenkto. am 1. 1. 1926

131 189,40 5 % Abschr. 6 559,40

Utensilien⸗ u. Inventarkonto am 1. 1. 1926 39 853,99

10 % Abschr. 3 985,39 35 868

Debitoren.. 151 985 4 Kasse 8““ 78 2

stände: 88 36 845,94

Garne. Waren. . 162 338,— 2 919 90

Materialien.

103 531

124 630

202 101 798 195

1 Passiva.

Kapitalkonto.. 520 000 Reservefonds.. 8 30 000 Kreditoren.. 202 372 . Reingewinn... 45 8225 798 195 Gewinn, und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 1926.

[13847] Wir berufen für den 8. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokal des Rechtsanwalts Dr. Robert Gärtner, Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 25 27, eine ordent⸗ liche Generalversammlung ein mit der Tagesordnung. 1 Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗

dationseröffnungsbilanz.

Gärtner, Göpfert & Rocholt Aktiengesellschaft in Lig., Hamburg⸗

1

114715].

Bilanz per 31. Dezember 1926.

(155808 Der unterzeichnete Liquidator hiermit, nachdem die Auflösung der Gärtner, (Göptert & Rocholt Akkiengesellschaft be⸗ schlossen worden ist Gesellschaft, ihre Ansprüche anzumelden. Gärtner, Göpfert & Rocholt Aktiengesellschaft in Liq, Hamburg. Dr. Gärtner,. Liquidator.

die Gläubiger der

14353j. 8 Turnus Aktiengesellschaft für Güteraustausch und Verkehr.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Nicht eingezahltes Aktien⸗

1,eae“

Inmbe tak 166 Verlustvortrag aus 1925. Verlust Unkosten 1926.

8

ö“ Stammkapitl Bankschulden.

Berlin, den 22. Februar 1926. Der Vorstand. Meyer.

[14668]. Vermögensrechnung für 31. Dezember 1926.

Vermögenswerte.

Kraftwagen. Kontoreinrichtung. . Wertpapieerr. . ““ Wechell“ Schuldner einschl. Bank⸗

guthabenrn.

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Delkrederrr.. Gläubigern Reingewinn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Vortrag v.

Soll. RM An Löhne und Gehälter 92 322 Geschäfts⸗ u. Betriebs⸗ unkosten inkl. Steuern 128 544 Abschreibungen 12 657 Reingewinn . 45 822

2 8 279 347 1

Per Vortrag 8 1 609 nkonto, Brutto⸗ Warenkonto, S

überschuß.. 279 3472

M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1926. Mech. Weberei Eduard Funck A.⸗G.

Der Vorstand. Vits. Fritz Krall.

Geprüst und mit den ordnungsmäßig getührten Geschäftsbüchern der Gesellschaft

stimmend befunden. M.⸗Gladbach, den 14. April 1927. W. Schmithausen, vereid. Bücherrevisor, Krefeld.

Es gelangen 6 % Dividende zur Ver⸗

teilung.

Der bisberige Aufsichtsrat wurde ein⸗ stimmig wiedergewählt, und zwar die

Herren:

Fabrikbesitzer Eduard Funck, M.⸗Glad⸗ bach, Kaufmann Aloys Klein. M.⸗Gladbach,

Fabrikbesitzer Heinrich Edelhoff, Elber⸗

8

Soll.

Unkosten.. Abschreibung.. Reingewinn..

aben.

Der Dividendenschein Nr. 7 wird von heute ab mit RM 20,— bei unseren Zahl⸗ stellen eingelöst.

Chemnitz, den 11. Mai 1927.

Wollindustrie⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1. Januar 1926 Erträgnis.

[14399].

Frankfurter Kreditanstalt Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten, Guthaben bei Noten⸗ u.

Abrechnungsbanken ..

Guthaben bei Banken und Bankfirmwen. Debitornn. .

Konsortialbeteiligungen Eigene Wertpapiere.. Mobilien

Passiva.

Aktienkapital.

Reservefonds...

Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen..

Kreditoren... Gewinn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

(5167 590

272

Soll.

Unkosten . Gewin .

Haben.

Vortrag von 1925 . Zinsen und Provisionen. Wertpapiere u. Konsortial⸗

beteiligungen..

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung mit den Büchern der Frank⸗ furter Kreditanstalt bestätigt.

Frankfurt a. M., im März 1927.

Für den Aufsichtsrat:

Oskar Dilsheimer, Vorsitzender.

In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das Jahr 1926 auf 4 % festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende per 1926 erfolgt von heute ab

an unserer Kasse.

Frankfurt a. M., den 9. Mai 1927

Aktiva. Verrechnungskonto. Grundstückskonto

Passiva. Instandsetzungskontea.. Aktienkapitalkontoe..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. Instandsetzungskonto. Betriebskostenkonto.. . 12 378 Gewinn 84

15 478

Passiva. Mieteingungge .15 478 Berlin, den 10. März 1927. Baugesellschaft in der Blücherstr. A. G. Der Aufsichtsrat. Friedrich Krosky. Der Vorstand. Frau Else Deyhle.

.1gx3 015/6

14688] Barther Iute⸗Spinnerei und Weberei Akt.⸗Ges., Barth i. Pom. verenb geeeeh

per 31. Dezember 1926.

Besitz. RM

Grundstück ... 68 000 Fabrikgebäude. 154 000 Werkwohnungen 167 000 Maschinen.. 510 000 Anschlußgleis.. 2 000 Kassenbestand b 1 411 Schuldner.. 198 619 Bestände.. 261 896

1 362 927

Aktienkapital 8 600 000 Reservefonds. 60 000 Gläubiger.. 8 702 349 Reingewinn . 8 578 1 362 927

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Geschäftsunkosten.. 168 554 Abschreibungen. . 30 999 Gewinnvortrag 578

Haben. 8 Gewinnvortrag aus 1925 5 550 Betriebsergebnis.. 194 581/48

[14745]. Ober

hausener Bank Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1926.

200 122/[17

Barth, den 6. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller, Vorsitzender. Der Vorstand. EGFggert. A. Issenmann. 14272]. (Belan per 30. September 1926.

Aktiva. holl. Guld. Bargerd... Bankguthaben.. Wechsel ...

Debitoren.. Warenbestand . Beteiligungen.. Anlagewerte . Transitorische Aktiva.. Aval⸗ u. Kautionsbuchungen Fl. 665 850,76

23 666

5 909 604 Passiva. 1 Aktienkapital 1 000 000,— davon eingezahlt.. Bankschulden.. Kreditoren.. Transitorische Passiva Aval⸗ u. Kautionsbuchungen Fl. 665 850,76

200 000 357 573

Der Aufsichtsrat der

Compagnie, Amsterdam. Jakob Goldschmidt. van Mels. Die Direktion der

Compagnie, Amsterdam. Tischbein. Dr. Seligmann. C. W. Kühns. Hanf. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.

holl. Guld.

Soll. Handlungsunkosten... Verluste a. Debitoren.

7 498/80

50 971/18 301 310ʃ63 2 834 779 27 2 533 094 52 158 282 30 1

. 5 187 044 05 161 004 83

Geschäftsgewinn. 3 981 31 5 909 604 14

Naamlooze Vennootschap: Inter⸗ nationale Continental Caoutchonec

Naamlooze Vennootschap: Inter⸗ nationale Continental Caoutchouec

2 270 576/93 138 953/53

Nettogewinn: zum Vortrag 3 981 31

Kasse . Wechsel Sorten

Avale.

Reichsbank 1 Debitoren Avaldebitoren Wertpapiere.. Nostroguthaben. Mobilien

Nicht erhobe Gewinn.

Aktiva.

ind Postscheck

Passiva. Aktienkapital

Reservefonds. Kreditoren.

ne Dividende

Gewinn⸗ und Verlust

1 866 593

—— ——

1 588 551

1 866 593 rechnung.

34 556/83 384 580/80 2 320/ 85 41 615 17

1 241 417/11

49 873— 96 400— 11 830/2

4 000

200 000 10 700

49 873

Zinsen

Provisionen

Verlust. Handlungsunkosten.. Steuer und soziale Abgaben Gewinn.. .

. 2

Gewinn.

Gewinnvortrag aus 1925 Sortengewinn . Effekten...

Koop.

——

2 730 1 904 13 974 42 599 34 967

2272 .„ 2929 2 . 272

RM 67 656 11 215 17 303

96 175

96 175

Oberhausener Bank Aktiengesellschaft. Denkhaus.

[14684]. Schliemann & Co., Asphaltfabrik u. Teerdestillation A.⸗G., Hannover⸗Linden. Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Vorräte

Barbestand. Debitoren Effekten. Beteiligungen. Versuchskonto

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Inventar und Maschinen Fuhrpark und Kesselwagen

Peassiva. Aktienkapital Hypotheken Rücklagen Kreditoren . Gewinn .

1 143 222

236 317 204 195 173 812 107 441 113 108 291 296 5 611 9 680 1 760

RMN ,9,

IJerichow, den 3. Mai 1927.

1 143 222

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember

455 000 73 381 151 274 402 415 61 150

1926.

Hann

Verlust. Unkosten. Abschreibungen. Rücklagen Gewinn für

1926

Gewinn. Vortrag aus 1925 Waren und Miete..

C. Bühring.

418 57640 90 086 92 43 977 72 61 150/˙27

613 791 31

15 308/ 98 598 482/ 33

613 791ʃ31

over⸗Linden, 28. April 1927. Schliemann & Co., Asphaltfabrik ““

C. Schliemann.

(14679].

f den 31. Dezember 1926.

Bilanz au

Aktiven. Nachzahlungspflicht Aktionäre Bankguthaben Kassenbestand Postscheckguthaben Debitoren Treunehmer

2

Passiven. Aktienkapital.. Agiokonto Reservefonds. Kreditoren. Treugeber. Reingewinn

davon sollen überwiesen werdeeneeh S; dem gesetzlichen Reserve⸗ h de 8 . 3 443,01 dem Dispositions⸗

0 .

RMN

41 250— 1 353 64

50

50 000 3 750

1 556

4 604 ( 479 500 3 689 5

6 2 543 101 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

13 53

20 933 89 479 500,— 543 101 06

Haben. 8 Gewinnvortrag aus 1925. 3 024 Bruttogewinn aus Waren⸗

01“ Kursgewinn und Zinsen.

Der Aufsichtsrat der

Compagnie, Amsterdam. Jakob Goldschmidt. van Mels. Die Direktion der

Compagnie, Amsterdam.

Tischbein. Dr. Seligmann. 9

2 413 511, 77

2 395 849 17 14 638 55

2413 51177

Naamlooze Vennootschap: Inter⸗ nationale Continental Caoutchoue

Naamlooze Bennootschap: Inter⸗ nationale Continental Caoutchone

Zinsen

Unkosten .. Gemeinschafts

Altona, Norddeuts

Debet.

konto⸗ Ab⸗ rechnmung

Gewinn .

Kredit. Honorare Gemeinschaftskonto⸗Hon

rare.

RMN [₰ꝙ 22 557 91

143 212 21 3 689 59

. -—

169 459 71

25 488 65

143 212/21 758 85

169 459,71

den 22. April 1927.

che Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗Akt.⸗Ges. 8 Prestin.

5

115015] Aufgebot.

Der Straßenwärter August Behm

und seine Ehefrau, Anna Behm, geb. Schulze, in Kabelitz haben das Auf⸗ ebot zur Ausschließung der Gläubigerin er auf dem Grundbuchblatt des ihnen gehörigen Grundstücks Kabelitz Band II. Blatt Nr. 53 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Ehefrau Anna Dorothee Bading, geb. Wernicke, in Steinitz ein⸗ Ferehen Hypothek von 49 Talern 9 Groschen gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubigerin oder deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ eraumten Aufgebotstermin ihre Rechte See

anderenfalls die Aus⸗ sch

ießung dieser Rechte erfolgen wird. Das Amtsgericht.

[15016] Aufgebot.

Der Arbeiter Ludwig Schmidt und dessen Ehefrau, Emma geb. Trittel, in Gr. Wudicke haben das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatte des ihnen ge⸗ hörigen Grundstücks Groß Wudicke Band II Blatt Nr. 42 in Abt. III unter Nr. 1 für die Ehefrau Magdalene Grumpel eingetragenen Hypothek von 150 Talern S § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubigerin oder deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, anderenfalls die Aus⸗ schließung dieser Rechte erfolgen wird.

Jerichow, den 29. April 1927.

Das Amtsgericht.

[15017] Aufgebot.

Der Bergmann Johann Szudra zu Werne, Kreis Bochum, Wilhelmstraße 9, E1111“ Rechtsanwalt

dr. Neuhaus in Langendreer, hat das Aufgebot des verlorengegangenen

ypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Werne Band 8 Blatt 403 in Abteilung III Nr. 2 für die offene Handelsgesellschaft C. Fröhling in Bochum eingetragene zu 5 % vom 1. April 1919 ab verzinsliche Restkauf⸗ geldforderung von 2500 zweitausend⸗ ünfhundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Langendreer, den 6. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

[150188ẽ8 Aufgebot.

Der Milchhändler Theodor Leukel in Werne, Kreis Bochum, Wilhelmstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Langendreer, hat das Aufgebot des verlorengegangenen

Hyvpothekenbriefes über die im Grund⸗

buch von Werne Band III Blatt 142, Abteilung III Nr. 14 für die offene Handelsgesellschaft C. Fröhling in Bochum eingetragene zu 5 % ab 1. April 1919 verzinsliche Restkaufgeld⸗ forderung von 2500 zweitausendfünf⸗ hundert Mark beantragt. Der In⸗

haber der Urkunde wird aufgefordert,

pätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Langendreer, den 6. Mai 1927.

1 Das Amtsgericht. 8

[15019] Aufgebot.

Die Witwe des Eisenhändlers Josef Siecaup, Gertrud geb. Rüschhoff, in Langendreer, Schulstraße 21, hat als Miterbin das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes vom 16. Dezember 1911 über die im Grund⸗ buch von Langendreer Band I Blatt 48, Abteilung III Nr. 25 für den Eisen⸗ händler Josef Siecaup in Langendreer eingetragene zu 5 % vom 15,. De⸗ ember 1911 ab verzinsliche Grund⸗ schuld von 5000 fünftausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Langendreer, den 7. Mai 1927. Das Amtsgericht.

8 8

[15020] Aufgebot.

Das Fräulein Gertrud Fiehn aus Schlochau hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefe vom 19. Sep⸗ tember 18950 und vom 19. Mai 1919 über die im Grundbuch von Schlochau Blatt 692 in Abteilung III unter Nr. 1 ¹¹1 und Nr. 1** für sie ein⸗ getragenen Hypothek von 7600 und zu 5 vom Hundert sährlich verzinsliche Erb⸗ überlassungspreisteil von 2300 be⸗ antraat. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

jnebst 5 Prozent Zinsen beantragat. Die (Gläubigerin bzw. veren Rechtsnachfolger

für die Leihhausanstalt Braunschweigische

Urkunde vorzulegen,

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Das Amtsgericht Schlochau, den 3. Mai 1927.

[15021] Aufgebot.

Der Eigentümer Gustav Farchmin in Neu Damerow hat als eingetragener Eigentümer des Grundstücks Band I. Blatt Nr. 3 des Grundbuchs von Neu Damerow das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf den Grundstücken Band I Blatt Nr. 3 und Band I Teil 3 Blatt Nr. 64 des Grundbuchs von Neu Damerow in Abt. III Nr. 4 bzw. Nr. 1 für die Johanna Charlotte Friederike Bütow in Neu Damerow als Erbteil aus dem Rezeß vom 6. Mai 1837 eingetragenen 20 Taler 17 Sagr. 3 % Pfg.

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird. Stolp, den 7. Mai 1927. 1 Amtsgericht.

[15022] Aufgebot.

Der Oberpostsekretär Hermann Roß⸗ mann in Braunlage, in ehemännlicher Gewalt für seine Ehefrau, Elisabeth geb Ebrecht, in Braunlage, vertreten durch Rechtsanwalt Beese in Braunlage, hat das Aufgebot des Braunschweiaischen Hypothekenbriefs vom 6. April 1899 über eine im Grundbuch von Braunlage Band III Blatt 108 und Forstgemarkung Braunlage Band I Blatt 54 unter Nr. 1,

Staatsbank) in Braunschweig eingetragene Hypothek von 4700 ℳ, die zurückgezahlt sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Walkenried, den 10. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15023] Beschluß.

Dem am 26. November 1926 zu Glas⸗ hütten geborenen Adam Keller (Geb.⸗ Urkunde Standesamt Schloßborn Nr. 30// 1926) wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. 4. 1920 gestattet, an Stelle seines bis⸗ herigen einzigen Vornamens „Adam“ noch als weiteren Vornamen „Albert“ zu führen.

Köniastein i. Ts., den 10. März 1927.

Dr. Staberow, Amtsgerichtsrat.

[15024] Aufgebot.

Die Schmiedsehefrau Margareta Früchtl, geb. Rötzer, von Dalking, hat das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung ihres Ehemanns Josef Früchtl, geb. 5. 2. 1864 in Sackenried, B.⸗A. Viechtach, und angeblich am 17. 3. 1904 nach Amerika ausgewandert, beantragt mit der Behauptung, dieser sei seit etwa 16 Jahren verschollen, Nachforschungen nach ihm seinen ohne Erfolg gewesen. An Josef Früchtl ergeht deshalb die Aufforderuna, sich spätestens in dem auf Donnerstag, 22. Dezember 1927, vorm. 8 1% Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgt. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die weitere Aufforderung, spätestens im obigen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Furth i. Wald. 3. Mai 1927. Bayer. Amtsgericht.

[15025] Aufgebot. Der Gastwirt Robert Stockmann in Gera, Stadtgraben 18, als Abwesenheits⸗ pfleger, hat beantragt, seinen Pflege⸗ befohlenen, den verschollenen Seemann (Obermatrosen) Otto Curt Friedrich, geboren den 6. Januar 1872 in Reichen⸗ bach i. V., zuletzt wohnhaft in Weida, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Weida, den, 5. Mai 1927.

Thüring. Amtsgericht.

[15027]

Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1927 mit dem Wohnsitz Berlin, Wilhelm⸗ straße 144 a, verstorbenen Kaufmanns Georg Kiesewetter ist die Nachlaßver⸗ waltung angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Rechnungsrat Albert Mentzel, Charlottenburg, Ge 31, bestellt worden.

Berlin, den 5. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

[15031]

Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 ℳ, Stammregister Fol. 434 C Nr. 2867, ausgestellt auf Frau

termin seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die

Antragsteller übergegangen, für kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 26. April 1927. Das Amtsgericht. 9. F. 70. 26.

115032]

Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 ℳ, Stammregister Fol 420 Nr. 838, lautend auf Justizrat Siemensohn, durch Uebertragung auf die Antragstellerin übergegangen, für kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Schöneberg, 26. April 1927.

Das Amtsgericht. 9. F. 65. 26.

[15034]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Mai 1927 sind: I. die 4 % igen Grundrentenbriefe der Mittel⸗ deutschen Bodenkreditanstalt Greiz in Greiz Reihe III Lit A Nr. 4797 üben 200 ℳ, Reihe V Lit. A Nr. 28 über 100 ℳ, Reihe V Lit. C Nr. 86 über 500 und 2. die 4 % igen Pfandbriefe der Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt Greiz in Greiz Reihe II Lit. B Nr. 3417 über 200 ℳ, Reihe 11 Lit. B Nr. 3464 über 200 Reihe I11 Lit. D Nr. 4490 über 1000 ℳ, Reihe IV Lit. A Nr. 1183 über 100 ℳ,. Reihe IV Lit. B Nr. 3100 über 200 ℳ, Reihe 1V Lit. B Nr. 3470 über 200 ℳ, Reihe IV Lit. B Nr. 3629 über 200 für kraftlos erklärt worden.

Greiz, den 10. Mai 1927. 8

Das Thüringische Amtsgericht.

(15171] 3

Der 4 % Hypothekenpfandbrief der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank Serie XII Lit. B Nr. 5624 über PM 2000 ist lt. Anzeige der Eigentümerin, der Frau Wally Wandke, Wiesbaden, Rüdesheimer Str. 2, abhanden gekommen. Dies wird gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. be⸗ kanntgemacht.

Breslau, den 11. Mai 1927.

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank

[15035] 5 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Mai 1927 sind die zwei 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Mittel⸗ deutschen Bodenkredit⸗Anstalt Greiz in Greiz: Reihe VI Lit. C Nr. 273 über 500 und Reihe VI Lit. C Nr. 1148 über 500 für kraftlos erklärt worden. Greiz, den 10. Mai 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

[15036]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 7. Mai 1927 ist der Hypothekenpfandbrief des Amtsgerichts Greiz vom 18. August 1914 über die im Grundbuche für Poblitz auf Blatt 222 in Abteilung I11I unter Nr. 7 eingetragene Kaufgelderforderung von 3200 samt Zinsen und Kosten, Gläubiger: Schneider⸗ meister Franz Eduard Zorn in Pohlitz, für kraftlos erklärt worden.

Greiz, den 10. Mai 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

[15029]) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ Gerichts vom 28. April 1927 st der am 21. Mai 1926 ausgestellte, am 18. August 1926 fällig gewesene Wechsel über 277,54 RM, Bezogener und Akzeptant Nathan Levy & Co. in Bad Kreuznach, Zahlungsort Bad Kreuznach, für kraftlos erklärt.

Bad Kreuznach, den 28. April 1927.

Das Amtsgericht.

[15030]

Durch Ausschlußurteil sind die von Umuth Schmidt ausgestellten, von Arthur Steinert in Bln.⸗Schöneberg, Motzstraße 92, angenommenen, an die An⸗ tragstellerin begebenen, am 1. Januar 1926 fͤlligen Wechsel vom 3. (oder 6. oder 7.) und 13. (oder 16.) Juli 1925 über 50 und 150 für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, 26. April 1927.

Das Amtsgericht. (9. F. 67. 26.)

[15042] Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1927 8. der von der Firma Wilhelm Held A. G. in Leipzig am 3. oder 4. 8. 1926 ausgestellte, von der Firma Hans Sauer in Sonneberg akzeptierte Wechsel über 340 RM, fällig am 15. 10. 1926 in Sonneberg, für kraftlos erklärt worden. Sonneberg, den 5. Mai 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

[14595] Kraftloserklärung. Am 23. Februar 1913 haben zu nota⸗ riellem Protokoll des Notars Röhrig in Berlin (Register⸗Nr. 168): a) die ver⸗ witwete Frau Fabrikant Anna Kiesel, eb. Knaubel, in Berlin, S sitaße 116, b) Frau Elisabeth Matusch, geb. Kiesel, damals in Gransee, e) Frau Margarete Hubrig, geb. Kiesel, damals in Leipzig, Gohliser Str. 12 wohnhaft, dem Zollinspektor Kurt Matusch, damals in wohnhaft, Vollmacht erteilt, sie in allen Rechtsangelegenheiten, betr. ihre Erbengemeinschaft nach dem am 16. Februar 1913 in Berlin verstorbenen Fabrikanten Gustav Fieser. zu vertreten. Diese Vollmacht wird hierdurch gemäß § 167 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Berlin, den 27. April 1927. Namens der Füe Fabrikant Anna Kiesel, geb. Knaubel, der Frau Elisabeth Matusch, geb. Kiesel, der Frau Marga⸗ rete Huhrig, geb. Kiesel.

(gez.) Scholz, Notar. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 2. Mai 1927 bewilligt. 6. II. 43. 27. Charlottenburg, den 4. Mai 1927.

111“

Das Amtsgericht Chemnitz hat durch Ausschlußurteil vom 20. 4 1927 auf An⸗ trag des Baumeisters Karl Max Voigt⸗ länder in Chemnitz für Recht erkannt: „Die unbekannten Gläubiger, welche aus den seit dem 31. Mai 1825 auf dem Grundbuchblatt 50 des Grundbuches für Borna in Abt. III unter 1/1 a mit 5 Taler 14 Neugr. 5 Pfg. für Karl Traugott Quarks in Borna und unter 1/Ic mit 5 Taler 14 Neugr. 5 Pfg. für Karl Gottlob Quarks in Borna ein⸗ getragenen Darlehen, ferner aus den seit 9. April 1858 unter Nr. 2/II a mit 100 Taler Neugr. Pfg. ein⸗ getragenen, jährlich zahlbaren Tagezeit⸗ geldern für Karl Gottfried Lorenz in Borna Ansprüche für sich herzuleiten be⸗ rechtigt sind, werden mit ihren Rechten hiermit ausgeschlossen.“

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 20,

den 9. Mai 1927.

[15038]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ Gerichts vom 7. Mai 1927 ist er Hypothekenbrief des EöEö Amtsgerichts Greiz vom 18 September 1924 über die im Grundbuch für Greiz auf den Blättern 776 und 777 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 K eingetragene Kaufgeldforderung von 2315,50 GM (= 829,928 g Feingold), Gläubigerin:

Magdalene Hey in München, für kraft⸗

los erklärt worden. Greiz, den 10. Mai 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

[15037]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 5. Mai 1927 ist der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Langendreer Band 12 Blatt Nr. 66 in Abteilung III unter Nr. 1 a

für die Ehefrau Kaufmann Friedrich (Gerards, Anna geb. Siecaup, in Langen⸗ dreer eingetragene Teilgrundschuld von 1500 Papiermark für kraftlos erklärt.

Langendreer, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht.

[15039] Durch Aus vom 4. Mai 1927 ist der Gläubiger der auf Soffen Nr. 160 Abt. III Nr. 11 für den Kauf⸗ mann Otto Laffont in Lyck eingetragenen, mit 5 vH verzinslichen Hypothek von 600 mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen. u“ Amtsgericht Lyck.

[15041] Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache des Eigen⸗ tümers Ambrosius Amandes Genge in Neu Schwerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger für Recht erkannt: Die Gläu⸗

[biger der im Grundbuche von Schwerin (Flur Band VIII Blatt Nr. 362 in Ab⸗ teilung III Nr. 8 für die Witwe Frie⸗

derike Fußgang in Schwerin a. W. ein⸗ getragenen Hypothek von 150 Talern Kaution und der in Abteilung III unter Nr. 15 für Marie Mathilde Reiche, Susanna Beate Genge und Josef Johann Genge eingetragenen Hypothek von 886 Talern 26 Silbergroschen 2 Pfennigen werden mit ihren Rechten auf diese Hypotheken ausgeschlossen. Amtsgericht Schwerin a. W.

den 15. April 1927. [15043] Durch Ausschlußurteil vom 28. April 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Stolp Band IV Teil 25 Nr. 200 eingetragenen 50 000 Papier⸗ mark für kraftlos erklärt. Stolp, den 2. Mai 1927. Amtsgericht.

[15044]

Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1927 ist der Gläubiger bzw. dessen Rechtsnachfolger der Parzelle Karten⸗ blatt 1 b Nr. 1670/26 der Gemarkung Stuhm in von 75 qm, einge⸗ tragen auf den Namen des verstorbenen Besitzers Kirchenstein, und zwar im Kataster, da ein Grundbuch nicht besteht, mit seinen Rechten auf die obengenannte Parzelle ausgeschlossen.

Stuhm, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

[15040] Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai

129227 sind folgende Schecks: 1. Nr. 20 529.

Bezogene: Heautsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank A.⸗G., Münster; Aussteller: Eisen⸗ bahnhauptkasse Münster. Order: Emder Bank, Zweigstelle der Osnabrücker Bank, Emden, über 2834,99 RM, aus⸗ gestellt am 25. November 1926; 2. Nr. 20 537. Bezogene: Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank A.⸗G., Münster⸗ Aussteller: Eisenbahnhauptkasse Münster; Order: Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Münster, über 1498,40 RM, aus⸗ gestellt am 25. November 1926, für kraftlos erklärt worden.

Münster, den 5. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

[15028]

Der dem Ausgedinger Wilhelm Kalisch in Oberweinberge vom 20. Juli 1923 er⸗ teilte Erbschein nach seiner verstorbenen Ehefrau Auguste Kalisch ist ungültig und wird daher für kraftlos erklärt. 8 Züllichau, 10. Mai 1927. Amtsgericht.

[15026] 1 Durch Ausschlußurteil vom 3. Mai 1927 ist der am 3. Mai 1855 in Hameln borene Färber Karl Tegtmeyer aus

Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗

Rudolf Ehrlich, durch Erbfall auf die

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1“ 1“]

Todestag ist der 31. Dezember 1911 fest⸗ gestellt. 8 Amtsgericht Rinteln, 6. 5. 1927.

[15053] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Anna Schaffner, geb. Fuchs, Ehefrau des Maurers Christian Schaffner in Groß Gerau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mainzer in Darmstadt, gegen ihren Ehemann, den Maurer Christian Schaffner in Groß Gerau, Stein⸗ straße (Schule), zurzeit unbekannt wo abwesend, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 4. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Der Beklagte wird hierzu geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 6. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber der II. Zivilkammer Hess. Landgerichts 15054] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Mees, geb. Saul, in Gispersleben⸗Viti, Poststraße Nr. 4, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr igelt in Erfurt klagt gegen ihren Ehemann, den Metall⸗ former Willy Mees, früher in Gispers⸗ leben⸗Viti, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. unter der Behauptun daß der Beklagte ein Jahr lang si gegen ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fe gehalten und die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahres⸗ frist gegen ihn bestanden, der Beklagte auch mehrfach die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage auf Scheidung aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 8. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1— Erfurt, den 28. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[15055] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Kuckeit, geb⸗ Gerbich, in Hannover, Fröbelstraße 16 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal Dr. Kist in Hannover, klagt gegen den Bürogehilfen Fritz Kuckeit, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, Bethlehemstraße 18, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin lader den Beklagetn zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der fünften Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 2. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Hannover, den 7. Mai 1927. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[15056] Oeffentliche Zustellung. Hoch, Amalie, Buchdruckersehefrau in München, Kohlstr. 3 a/4 r., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stautner in München, gegen Hoch, Julius, Buchdrucker, früher in München, Kohlstr. 3 a/4, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 13. Junli 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. h München, den 7. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München. I.

[15057] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Seeger, geb. Kuh⸗ feldt, in Neubrandenburg, Südbahn⸗ straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meltz in Neu⸗ brandenburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm Seeger zu Monckeshof bei Neubrandenburg zu⸗ letzt wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts auf Grund von § 1565 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ trage auf Scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 12. Juli 1927, vormittags 10 % Uhr, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht Der Verhandlungstermin vom 24. Mai 1927 entfällt.

Neustrelitz, den 4. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber

inteln für tot erklärt worden. Als

der 2. Zivilkammer des Landgerichts.