1927 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 3

—y—

————N—

Taschenstraße 25 (Kolonialwarenhand⸗ lung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (41. N. 183/25.) Breslau, den 5. Mai 1927. Amtsgericht.

Bünde, Westf. [14920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Tebbe & Co., Möbelfabrik und ihres alleinigen In⸗ vre. des Kaufmanns August Tebbe, eide in Bünde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bünde, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht.

alw. [14921]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Wilhelmine Walther, Gold⸗ arbeitersehefrau in Bad Liebenzell, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen Fgen das Schlußverzeichnis bestimmt auf 8. den 1. Juni 1927, vormittags

r. Calw, den 10. Mai 1927. Württ. Amtsgericht. 8

Drimmitschau.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Werkmeisters Friedrich Lukas Albert in Frankenhausen/ Pl., alleinigen Inhabers der Firma L. Albert & Zschocke, daselbst, ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Juni 1927, vormittags 9 % Uhr, bestimmt worden.

Amtsgericht Crimmitschau, am 10. Mai 1927. Eisenach. [14923]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenacher Nährmittel⸗ werk Wilhelm Hüther, Kommanditgesell⸗ chaft in Eisenach, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und na Vollzug der Schlußverteilung hierdu aufgehoben

Eisenach, den 6. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht. I.

Elberfeld. [14924] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Wwe. August Ettmann, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Wwe. August Ettmann in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Elberfeld den 5. Mar 192 7f.. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [14925] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Henss seessgsglt Rheinische Eisenwerke Brand, Finking und Co. in Elberfeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. März 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 5. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [14926]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Otto, Inh. einer Tabakwarenhandlung in Elberfeld, Neustraße 2, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Elberfeld, den 5. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 13.

Euskirchen. [14927]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Willi Endemann in Euskirchen wird mangels Masse eingestellt.

Euskirchen, den 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [14928]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Bayer (Elektrotechnische Großhandlung) in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal Taubenhofstraße 12, Wohnung Rennbahn⸗ straße 20, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. Januar 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch t⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Februar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. Main, den 7. Mai 1927

Amtsgericht. Abteilung 17.

Grimma. f [14929] g Die 1“ tn ücen, da Zermögen der offenen delsgese Wilhelm Adam & Co., E“ in Nerchan, 2. über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Oswin Eulitz in Grimma werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. K 3/26 und K 12/24.

Amtsgericht Grimma, den 7. Mai 1927.

Hamburg. [14930] Konkurs Sh ““ G. m. b. H. nach Abhaltung des Schluß⸗

Das Amtsgericht Hamburg. Hambu rg. [14931] Konkurs Theodor Waldemar August Carl Kuhlmann, alleiniger Inhaber der Fixma Carl A. Kuhlmann, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Das Amtsgericht Hamburg.

termins aufgehoben.

Hamburg. [14932] Konkurs Theodor Frankenthal, allei⸗ niger Inhaber der Firma Theodor Frankenthal, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hann. Mäünden. [14933]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der neäbeng ehcha 82 Papierfabrikation in Speele ist eine

Gläubigerversammlung vor dem unter⸗ eichneten Amtsgericht, 2- 5, an⸗ auf den 30. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 .% Uhr, mit folgender tages⸗ ordnung: a) Wahl eines anderen Mit⸗ lieds des Gläubigerausschusses an telle des ’ir wen; Helm, b) Vorschuß für die Mitglieder des Gläubigerausschusses. mtsgericht Hann. Münden.

Hildesheim. [14934]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Juli 1926 in Hildes⸗ heim, Kaiserstr. 23, verstorbenen Kauf⸗ manns Julian Türk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin, gleichzeitig auch Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 47, bestimmt.

Amtsgericht Hildesheim, 8. 5. 1927.

Höchst, Main. [14936] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Vollrath G. m. b. H., Faßfabrik zn Höchst a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlut⸗ termins hierdurch aufgehoben. Höchst a. M., den 5. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 4.

Kirchen. [14937]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Robert Becher in Alsdorf wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 2. März 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchen, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Kirchhundem. [14938]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kickenbacher Preß⸗ u.

ammerwerk G. m. b. H. in Kickenbach ist Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Kirchhundem, den 6. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [14939] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Jakob Forschner in Juditten, Hauptstraße 83 Bauschlosserei und Maschinenreparatur⸗ werkstätte), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 6. 5. 27.

Kötzschenbroda. 114940]

Das über das Beniögen de Firma Baumann und Stumpf G. m. b. H. in Radebeul eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß §§ 202, 203 Absaß 2 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da die Gemeinschuldnerin die Zustimmung aller nach § 202 Absatz 1 K.⸗O. zu berücksichtigenden Konkurs⸗ gläubiger hierzu beigebracht, ferner die⸗ jenigen Gläubiger, deren Forderungen angemeldet, aber nicht festgestellt sind, in der vom Konkursgericht bestimmten Weise sichergestellt und die Einstellung beantragt hat, und Widerspruch seitens der Konkursgläubiger gegen den Antrag innerhalb der Anmeldefrist nicht erhoben worden ist.

In der Eeenng. daß dieser Einstellungsbeschluß Rechtskraft erlangt, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf Montag, den 13. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt.

Amtsgericht Kötschenbroda, am 7. Mai 1927.

Lauenstein, Sachsen. (14941] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rohstoff e G. m. b. H. in Glashütte hat der Konkursverwalter 8*8 Bücherrevisor Walter Winkler die Vor⸗ schußberechh nng eingereicht und beantragt, ie für vollstreckbar zu erklären. Termin zur Erklärung über die Vorschußberech⸗ nung wird auf Montag, den 23. Mai 1927, 12 9¾¼ Uhr nachmittags, im Vereins⸗ immer des Hotels Stadt Dresden in lashütte anberaumt. Die vom Kon⸗ kursverwalter aufgestelts Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Ensi t

der Beheiligten eus. stein (Sa)

mtsgericht Lauenstein (Sa.),

2g 2. Mai 1927.

Leipzig. [14942]

Das Fnkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Paul Berger in Leip üg Alexanderstr. 10, all. Inhabers einerà ltertümerhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „B. Paul Berger“ in Leipzig, e gäßchen 5, wird gemäß § 204 K.⸗L mangels Masse eingestellt.

Leipzig, den ungpril 1927.

Amtsgericht. Abt. II A1.

Magdeburg. [14943]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schröder, Magdeburg, Jacobstraße 28, Spezialhaus für Damenputz, men⸗ wäsche, Strümpfe, Webwaren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b

;-; den 7. Mai 1927.

8

imtgericht A. Abt. 8.

München. [14944] Am 9. Mai 1927 wurde das unterm 15. Januar 1926 über das Vermögen der irma Hebensperger u. Co., G. m. b. H., Schnitte und Stanzen in München, Zamdorfer Str. 88. eröffnete Konkurs⸗ derfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Münster, Westf. 114945]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Stricker & Söhne, Münster i. W., wird Termin ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag vom 26. 4. 1927 auf den 30. Mai d. J., vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Feicht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der 1,.ee liegt auf Zimmer h. 26 zur (. hsichtnahime der Beteiligten offen.

Münster, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht. [14946]

Neidenburg. 8 über das

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Hermann Napierski zu Saddek wird nach Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich bestäti⸗ genden Beschlusses vom 26. März 1927 das Konkursverfahren aufgehoben und Schlußtermin auf den 1. Juni 1927, vorm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, 4. bestimmt, in welchem über Honorar und Vergütungen sowie über Abnahme der Schlußrechnung zu beschließen ist.

Neidenburg, den 9. Mai 1927.

Amtsgericht.

[14947] Neubrandenburg, Mecklb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Maß⸗ mann, Neubrandenburg, ist Schlußtermin auf Freitag, den 3. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, angesetzt. Neubrandenburg, den 7. Mai 1927. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. [14948] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maurer & Höfler in Eisenach, Inh. Fabrikant Karl Wehrle in Furtwangen, wurde, da der Zwangs⸗ vergleich vom 21. Oktober 1926 rechts⸗ kräftig bestätigt und die Schlußrechnung abgenommen ist, aufgehoben. Neustadt, Baden, den 6. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Parsberg. [14949] Das Amtsgericht Parsberg hat am 5. Mai 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrikanten⸗ eheleute Johann und Anna Bauer in Parsberg als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Parsberg.

1 Prüm. [14950]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Zenner in Jünke⸗ rath ist Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung zwecks Beschlußfassung über den von dem Konkursverwalter eingereichten Antrag auf Einstellung des Verfahrens auf den 24. Mai 1927, nachmittags 5 ¼ Uhr, Zimmer 3 des Amtsgerichts, bestimmt.

Prüm, den 7. Mai 1927.

Amtsgericht.

Recklinghausen. [14951] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau des Kaufmanns

Otto Engeland in Hochlarmark wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

ecklinghausen, den 9. Mai 1927. Amtsgericht.

Recklinghausen. [14952) Das Konkursverfahren über den Nachlaß

der verstorbenen Hofespächterin Emma

Lobeck, wohnhaft gewesen auf dem Holt⸗

hofe bei Hochlar, Franzstr. 69, wird

hiermit nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. 8 Recklinghausen, den 9. Mai 1927.

Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. 1 [14954] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Katzenstein zu Rotenburg a. wird besonderer Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen an⸗ beraumt auf den 14. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Rotenburg a. Fulda, den 8. Mai 1927. Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [14953] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Wirsing wird besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 14. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. 8 Rotenburg a. Fulda, den 9. Mai 1927. Amtsgericht. Säckingen. [14955] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Jansen in Säckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säckingen, den 25. April 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Schweidnitz. 114956] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Kupfernagel

in Schweidnitz ist zur Abnahme der A

v11““ 8 1 Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen u zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ur Anhörung der Gläubiger über

ie Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗

ericht, hierselbst, bestimmt.

mtsgericht Schweidnitz, 10. Mai 1921.

Spaichingen. [14957] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Thomas Beeser, Schneider⸗ meisters in Nusplingen, ist nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins urch Beschluß vom 7. Mai 1927 auf⸗ gehoben worden Amtsgercht Spaichingen.

erxreüta peehFe⸗NasnEefh-

Steinach, Thür. 114958]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Weigand & Hampe, Inhaber Karl Wei⸗ gand und Fritz Hampe, beide in Neu⸗ haus a. R., wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und auf Grund eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Sonnabend, den 28. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht Steinach, Thür. Wald, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Steinach, Thür. Wald, 7. Mai 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Stuttgart. 8 [14959] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Michael Henne, Schreiner⸗

meisters und Möbelfabrikanten in Stutt⸗ gart, Augustenstr. 72, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom 10. Mai 1927 aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart I.

Wehlau. [14960]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Kaiser in Wehlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke zur Anhörung der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juni 1927, vormittags Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wehlau, Zimmer 29, bestimmt. Amtsgericht Wehlau, den 7. Mai 1927.

[14961] Wesermünde-Geestemünde. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. A. Dam⸗ mann, alleiniger ae⸗e der Firmen Geestemünder ühlenwerke Weser⸗ münde⸗G. u. H. A. Dammann wefe münde⸗G., wird dem Konkursverwalter gemäß § 170 K.⸗O. die Ermächtigung erteilt, die folgenden festgestellten bevor⸗ rechtigten Forderungen auszuzahlen: A. I. Reisender Joh. D. Pieper, Bremer⸗ haven, Bremer Str. 30, 172,25 RM, uise Dammann, Wesermünde⸗G., Am Rathaus 13, 100,— RM, G. Zachar, Wesermünde⸗G., Georgstr. 63, 1100 RM, Großhandels⸗ und Lagerei⸗Berufs⸗ geno 8sa Berlin ⸗Wilmersdorf, Kaisevallee 57/58, 619,— RM, Gerichts⸗ kasse Wesermünde⸗Geestemünde 4951,25 Reichsmark, Johann Rehmacke, Betriebs⸗ leiter, Wesermünde⸗G. 2350,— RM. A. II. Städt. Steuerkasse, Wesermünde⸗ Geestemünde 1800,15 RM, Kämmerei⸗ kasse Wesermünde⸗Geestemünde 80,26 Reichsmark, Allgemeine Ortskranken⸗ kasse Wesermünde⸗G. 29,— RM, Magi⸗ strat der Stadt Wesermünde 492,30 RM, Bank für deutsche Industrie⸗Obliga⸗ tionen, Berlin SW. 68, Feilnerstr. 5 a, 2944,— RM, Kreis Lehe 3000,— RM, Landesdirektorium der Provinz Hannover 2718,25 RN. Wesermünde⸗Geestemünde, 5. Mai1927. Das Amtsgericht. I. Wöllstein, Hessen. [14962] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Keufenanne Johann Mayer in Wöllstein wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wöllstein, den 7. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht

Zittau. [14963] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers und Fuhr⸗ geschäftsinhabers Adolf Ewald Buttig in Zittau, Frauentorstr. 24, Inhabers der eingetragenen Firma „Ewald Buttig“ in Zittau, Poritscher Str. 2, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Februar 1927 angenommene Zͤwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Zittau, den 29. April 1927.

Gladbeck. [14964] „Durch q“ eutigen Tage ist über die Firma Gebr. Röttgen in Glad⸗ beck die Geschäftsaufsicht angeordnet.

8 igte Bücher⸗

revisor Kaufmann Carl. Küpper Gladbeck, Hermannstraße 70. Gladbeck, den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Quaeck, hier, Tragh. Kirchen⸗ straße 67 (Drogen, Spezialitäten, Che mikalien⸗ und vbenges handümg⸗ ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ F ist der 58 Schwikal, hier

ordere Vorstadt Nr. 71, bestellt. 8 Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 6. 5. 27.

München. [14966]1 Am 9. Mai 1927, nachm. 5 Uhr

Königsberg, Pr. 29 4965] 8

15 Min., wurde über das Vermögen der

Bruno Jensen, und unsthandlung, München gescheig⸗ räume: Odeonsplatz 17, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Karl Feust in München, Königin⸗

straße 2.

Amtsgericht München.

Stralsund. [14967] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Hermann Skorupke in Stralsund wird an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Konkursverwalter Bliefert in Stralsund ernannt. Ime Gläubiger⸗ versamlmung wird anberaumt auf den 28. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 26. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen nebst Zinsen bei der Aufsichtsperson an⸗ zumelden. Stralsund, den 4. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Weiler, Allgäu. 114968] Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg

hat mit Beschluß vom 7. Mai 1927 über das Vermögen der Firma Josef Schaefer, Tabakfabrikate en gros, in Lindenberg i. Allg., die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Snffichtshersen ist der Kaufmann Emil Lerch in Lindenberg i. Allg. bestellt. .

Weiler i. Allg., den 9. Mai 1921.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Wiesbaden. 1 814959]

Auf Antvag der Firma Land⸗ und Seeverkehr, Inhaber Johann Conrads in Wiesbaden, Rheinstraße 30, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Morgenthau in Wiesbaden, wird heute, vormittags 11 Uhr, über das gesamte Vermögen der Genannten die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Inhaber der Firma Conrad Vulpius, Karl Vulpius u Wiesbaden, Marktstraße, bestellt. Forderungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. 1

Wiesbaden, den 9. Mai 1927.

Amtsgericht Abt. 17.

Charlottenburg. [14970]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Erich Vetter, Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 22, ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Seeee eich bestätigt wurde, rechts⸗ räftig geworden ist.

Charlottenburg, den 1. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei, Abt. 40, des Amts⸗

gerichts Eharlottenburg.

Dresden. [14971]

Die Geschäftsaufsicht über den Fuhr⸗ unternehmer Otto Schubert in Dresden⸗A., Westendstraße 3, wird auf Antvag des Schuldners gem. § 66 der G.⸗A.⸗V.⸗O. aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. Mai 1927.

Freiburg, Breisgau. [14972]

Die am 31. Januar 1927 über das Vermögen der Firma Holzrohrbau⸗ Aktiengesellschaft in Freiburg i. Br. er⸗ 1Ss Geschäftsaufsicht wurde 2 Antrag der Schuldnerin gemäß 8. Abs. 1 u. 2 Ziff. 2 Geschäftsaufsichts⸗ verordnung aufgehoben.

Freiburg i. Br., den 4. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amt

gerichts 3 a.

Freiburg, Breisgaun. [14973] Die am 31. Januar 1927 über das Vermögen der Firma Schwarzwälder Baugesellschaft, vorm. Alois Krems m. b. H. in re burg i. Br. eröffnete Geschäftsaufsicht wurde auf Antrag der uldnerin § 66 Abs. 1 u. 2 )Ziff. 2 Geschäftsaufsichtsverordnung auf⸗ gehoben. 1 Freiburg i. Br., den 4. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗ gerichts 3 a.

geschäftsaufüichtg .49992 In der ftsaufsichtssa er offenen Handelsgesellschaft Graef & Schoellgen, Köln, Ehrenstr. 80/82, ist die Ges Hafisaufsicht durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich vom 12. März 1927 aufgehoben. Köln, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78.

Mannheim. 1 .

Da der Zwangsvergleich vom 12. Apri 1927 rechtskräftig bestätiet ist, hat die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der

irma Loewe & Eschellmann, Zigarren⸗ baet in Mannheim, Q 7. 29, mit Ablauf des 26. April 1927 ihr Ende erreicht. Mannheim, den 4. Mai 1927 Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 13.

Sta

ts

Der Bezugspreis beträgt wierteljährlich 9,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszrile 1,75 Reichemark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.

114“ 3

r. 1 1 2.

Deutsches Reich.

bE

eut s ch e s R e i ch. 8

Der Herr Reichspräsident hat den Rat am Obersten Landesgericht Schiedermair in München von dem Amt eines stellvertretenden Mitglieds der Reichsdisziplinarkammer München entbunden und an seiner Stelle den Oberlandes⸗ gerichtsrat Roiger in München ernannt.

Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtspräsidenten Dr. Möller in Elbing von dem Amt des stellvertretenden Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Breslau entbunden und an seiner Stelle den Landgerichtsdirettor Kaempf in

Breslau ernannt. 8

Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für den Monat April 1927.

anm Reichshaushalts⸗ dn 5 ist 18 Fün. ; 438 April nahme für das Bezeichnung der Ein fen Rgi. April Rechmungsiahr 1927 6“ 8 82 au

wiesenen Reparationszahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge.

und Verkehrs steuern.

a) Fortdauernde Steuern Einkommensteuer:

a) aus Lohnabzügen. b) Steuerabzug vom

Kapitalertrage ...

e) andere . Körperschaftsteuer .. Vermögensteuer ... 21 260 073 Vermögenzuwachssteuer ²) Erbschaftsteuer.. . 5 285 692 Umsatzsteuer C6 90 969 047 Grunderwerbsteuer ³) . 2 999 599 Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpapiersteuer.

c) Börsenumsatzsteuer.

d) Aufsichtsratsteuer ... Kraftfahrzeugsteuer... Versicherungssteuer.. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer.

b) andere Rennwettsteuer c) Lotteriesteuer ... Wechselsteururr.. Beförderungssteuer: a) Personenbeförderung.. b) Güterbeförderung.. 1

1

91 886 375 24 213 090 2 620 000 000

152 867 559 72 860 498 400 000 000

470 000 000

100 000 000 900 000 000 25 000 000

54 000 000 30 000 000 66 000 000

130 000 000 45 000 000

5 993 526 1 798 510 7 617 688 19 075

12 757 194 4 742 013

1 432 494 1 787 848 4 306 175 3 373 551

12 270 330 13 602 889

53³² 043 235

40 000 000 30 000 000

45 000 000 170 000 000 155 000 000

5 280 000 000

Summe a2..

¹1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. über⸗ Anteile usfw. und der an den Generalagenten für

²) Bis zum 31. Dezember 1928 außer Hebung gesetzt. 3³) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer

scheckkonto: Be

„abends.

Verlin, Sonnabend, de ndung des Betrages

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einse einschließlich des Portos abgegeben.

schwerere Gefahren als das Schun esetz sei harmlos im Vergleich Das Gesetz bedeute zweifellos eine schwere Bedrohun reiheit. Aus den 21 Sitzungen, fährt Redner for chuß über die 8 Paragraphen ab mit wesentlichen Verschärfungen e hätte zurückziehen müssen, wenn sie sich Begründung gehalten ist der Entwurf vollkommen unannehmbar. Abänderungsanträö an. Das Gesetz öffnet hinaus verderblichen Mißbrauch mit dem Das Gesetz wird so zu chärfster Widerspruch muß dagegen erho die Ausführungen der an sich schon beden u einer Pflicht gemacht hat. entlichen und nichtöffentlichen Ver⸗ sind die Bestimmungen über das Gesetzes, daß es angewendet werden kann e, deren wissenschaftlicher Charakter alter muß auf 16 Jahren herab⸗ sind außerordentlich 1 Die Beschäftigung Jugendlicher gehört überhaupt nicht in das Gesetz. Sie ist beim Arbeiterschutz den Reichstag kommt, zu regeln. Wenn E noch nicht 18 jährigen nehmen, die für etz strafbar die E wenn er auf Geheiß s derjenige, der den Sohn in das Theater gela noch der Unternehmer, wenn er es an der nöti bzw. Sorgfalt in der Au

und Schmutzgesetz. Im zu dem jetzt vorliegenden.

Reichshaushalts⸗

plan ist die Ein⸗

nahme für das

Rechnungsjahr

1927 veranschlagt

ind ehalten hat, ist die Vorlage im Monat April so daß e an den Text Demokraten Selbst bei Annahme würden noch und Tor, um

Regierung sie

demokratischer chwere Bedenken beste über den Jugends zu treiben.

einem Polizeige

b) Einmalige Steuern ben werde

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: Eintommensteuer⸗ Körperschaftsteuer⸗

c) von Kraftfahrz

der Ausschu Machtbefugnisse noch seine Zensur für alle ö anstaltungen. Anwendungsgebiet des auch für Theater und Vorträg ohne Zweifel ist.

Das bedeutet

Unerträgli

Betriebsabgabe: Das Schu

a) Arbeitgeberabgabe .. . b) Landabgabe. zum Geldentw tungsausgleich:

bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer)..

Summe b.. Summe A..

B. Zölle und Verbrauchsabgaben

a) Verpfändete

Tabaksteuer:

a) Tabaksteuer ..

b) Materialsteuer Ausgleichssteuer)

c) Tabakersatzstoffabgabe

d) Nachsteuer..

Zuckersteuer

esetz, das demnächst an ihren Sohn, einen rimaner, zu einer Theatervorstellung mit⸗ endliche verboten ist, dann sind na ern, die den Sohn mitnehmen, der Sohn, einer Eltern gehandelt hat, weiter ssen hat und schließlich en Ueberwachung swahl seiner Ueberwachungsbeamten hat Es können weiter Ver⸗ wenn eine verheiratete 17 jährige ihre u einer für Jugendliche Solche Fälle werden keine Ist es doch in meiner richterli schon vorgekommen, daß eine Mutter verurteilt wer weil sie ihr einjähriges Kind im Arm zu einer für verbotenen Veranstaltung mitgenommen hat. 1 Eine solche Gesetzgebung ist unwürdig eines Rechtsstaates. Da im Ausschuß zustande gekommene Gesetz ist eine der betrüblichsten Erscheinungen, die deutschen Reiche dokumentieren.

Abg. Troßmann (Bayr. Vp.) erklärt, man könnte nach ein furchtbares Attentat auf die istesfreiheit demokratischen nicht im Ausschuß einen

und nachher im Plenum dagegen reden. schließen, daß bei den Demokraten inzwischen der Oppositionsgeist über die Vernunft gesiegt habe. mit der Verfassung voll im Einklang stehe, dann sei es das vor⸗ 1 Die Protestkundgebungen einzelner einfach unverständlich. Wir müßten für den Schutz der e Maßnahmen in Anspruch nehmen. ssenschaft werde durch dieses Gesetz nicht be⸗ te, tue es vielleicht in seinem en Kommunisten.)

25 000 000

urteilungen eintreten, ältere noch nicht 18 jährige Schwester verbotenen Veranstaltung mitnimmt.

Seltenheiten sein.

90 950 695 890 000 000

44 494 546 en Praxis

en mußte, 700 000 000

(Hört! Hört! links.

275 000 000 335 000 000 210 000 000

2 410 000 000

19 152 868 23 466 178 18 862 233

206 372 156

den Verfall des politischen Denkens

iritusmonopol bei den Demokraten.) Summe a.

Aus dem Sp

her ge atte bbö“ 8 eutsche Jugend und e Essigsäuresteuer.. ärfungen sei Weinsteuer eker Schaumweinsteuer Salzsteuer. Zündwarensteuer. Leuchtmittelsteuer. Spielkartensteuer. Statistuche Gebühr Süßstoffsteuer.

esetzentwurf begünstigen araus könne man nur

11 400 000 2 000 000

Wenn es ein Gesetz gebe, das

90 20 2 9 * 2

unst und Wi hindert. Wer etwas anderes behau schlechten Gewissen. kommunistischen Presse heiße es von einem Kinderheim, das m proletarisches Kinderheim sein, damit die Kinder schon im proletarischen Geiste erzogen werden. (Zwischen⸗ ruf des Abg. Rosenbaum. Herr Abgeordneter Rosenbaum, ich beschäftige mich gern mit Rosen, aber nicht mit Rosenbäumen.) ährt fort, er danke h eine andere durch dieses Gesetz nicht schäbige 1 Ausnahme bildnerischen würde die Ausführun ein würde. Reich gelten.

35 000 000 2 445 000 000

. .[209 831 787 C. Sonst ige Abgaben Brotversorgungsabgabe Summe C. . Im ganzen den 14. Mai 1927. Reeiicchsfinanzministerium.

Kinderheim müsse ein

ür die kommunistische Freiheit, er Die Filmindustrie wolle man sie nicht ins Ausland treiben. wissenschaftlichen, dem demokratischen Antrag des Gesetzes so erschweren, da Das Verbot von Darstellungen müsse für das ganze - Es gehe nicht an, daß alle Länder besonders über ein Verbot entscheiden. Seine Freunde lehnten alle anträge ab und nähmen die Ausschußfassung an.

Abg. Seydewitz (Soz.): Nach den Erklärungen des Abg. Runkel ist die Deutsche Volkspartei noch nicht klar über die Frage der Beschäftigung von JIugendlichen bei Darstellungen. über die Notwendigkeit einer Oberprüfstelle besteht noch keine Klarheit. Daher war unser Antrag berechtigt, das Gesetz an den Ausschuß zurückzuverweisen. Charakter genommen werden soll, müssen Sie unseren Antrag auf Einholung der Zus Die Jugendämter haben er Darstellungen

749 095 053 28 7 750 000 000

Darstellungen nach

es wertlos

Deutscher Reichstag. 1 313. Sitzung vom 13. Mai 192 27. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. Eine Beschwerde des kommunistist die Stuttgarter Polizei wird dem Geschäftsordnungsausschuß überwiesen.

Vor Eintritt in die Tagesordnung erhebt „Abg. Frick (Nat.⸗Soz.) Protest gegen den, üdisch⸗marxistischen 6 ozialistischen sofort den

bänderungs⸗

chen Abg. Hörnle gegen

Wenn dem Gesetz der polizeiliche

timmung der Jugendämter annehmen. klärt, daß die künstlerischen und wissen⸗ Gesetz aufgenommen sagte der Abgeordnete Runkel, da ympatisch sei, weil es zu

;: Das bezog

0z.) wie er erklärt, Polizeiterror

1 schaftlichen ersammlungen in 1

Im Ausschu das ganze Gesetz nicht eben könne. Regierungsvorlage!

Damit schließt die allgemeine Be der Einzelbesprechung liegt der Antrag der Demokraten Erkelenz und Genossen vor, einen §l a einzufügen, wonach eines Unternehmers ein Vorbescheid gegeben oll, unter welchen Bedingungen eine Veranst esuch Minderjähriger zugelassen werden kann. (Soz.) befürwortet

agen rlin verboten werden. Reichsinnenminister herbeizu eiterkeit, da Herr v. Keudell bereits auf des Präsidenten,

ich auf die sprechung über § 1. Ju

inem Platze 1 ob der Minister 1- u den Ausführungen des Abg. Frick äußern wolle, schüttelt dieser unter allgemeiner Heiterkeit nur mit dem Kopf.

Die zweite Lesung des Gesetzentwurfs zum Schutz der Jugend bei Lustbarkeiten wird darauf fortgesetzt.

Abg. Brodauf (Dem.) erklärt, dieser Gesetzentwurf sei Ein Staat, der solche Gesetze Mit Recht sei das

Auf die Frage

auf Antrag

eines Kulturstaates unwürdig. erlasse, stelle si

Abg. Mathilde Wurm Gesetz in eine 8

ein Armutszeugnis aus. ihrer Partei.

arallele gestellt worden zu dem Schund⸗ und

rer Partei. Danach che dieses Gesetzes nur auf Minderjährige bis zu 16 (statt 18) Jahren erstrecken. Die Muß⸗

8 1 8 u“

nicht Rätheilten Schmutzgesetz. Es sei sozusagen sein Zwillingsbruder, berge aber 8 S 8 8 8 8 1“ 111u“ 8— 8