1927 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. ☛‿

Hamb Hochb. L. A N Hannov Straßenb.

u. Ueberlandwerte Hildesh.⸗Peine L. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendt.. Münchener Lokalb. Rostocker Straßenb.

Daimier Motoren, Daimler⸗Benz N 1 199,75 b B Gebrüder Demmer 149; Dessauer Gas. NI 1 178,5 b G Dtsch.⸗Ati. Telegr N 1.10161 b 166 b do. ⸗Niederl. Tel.. 1,10215 b G (235,5 b G Deutsche Asphalt .. 1,10260 b do. Babcock u W.. 1.1040 b do. 1.1 306 b 322 b do. Frmerblehaer 1.11360 b do. Glas⸗u. Spiegel 1 10 229 b G do. Gußstahlkug. N4 Geismann. Fürth 1.10170 b G 184b G do. Jutespinner. N Glückauf Gelsenl.. 1.10160 b 170,5 b G Kabelwerke. 6 Hanau Hosbrauh.. 1.10% een .. Kaliwerke.. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswärtige Brauereien

Dollars.

102 b B 121 b 115 b 1188 185.75b (215 b 117 b 1230 12,5 b 13.25 b 164,75b [168eb B 175 b 180 b

151 b 180 b

40 b 40 G 13eb G 128 b 136,5 eb C 154 b 173 b G

117 b 12ab

133 b 148,5 b 100,25b 113,5 b 48,5 b 52 b G

130 b 132,25 b 80 B 81 b G

248 b 257,5 b —,— B [122 b 162 b G 176 b

Frankf Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14 *116,75 b Frankf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. Ser 43 44, 46—52* ir Franks. Hyv.⸗Kred.⸗Ver.) 16,45 G Goth. Grdkr.⸗Bt. Pfd Aht. 2-20*13.98 b G do do. do. Abt 21]4.65t 6 do do. do. Abt 22] 0,87 b 6G do do. do. Abt 23 —,— do do. do. Abt. 23a —,— do do. KComm.⸗Obl Em 1 —— StettinerStraßenb. W do. do. v. 1923 †½ —.— . do Vorz.⸗Akt. Hamburger Hyp.⸗Ban! Pfdbr. Strausberg⸗Herzf. Ser. 141-690 (4 P. Ser. 1-190, Südd. Eisenbahn . 10½ Ser. 401 -9880 (3 ¼ 9“13,2 b 6 13,5 G Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.⸗0 do. do do. Ser 691 730 —.— . do. do. do. Ser. 131 2480 0.35 b G 0.35 b G Hann. Bodtr.⸗Bf. Pfd. Ser. 1-16 35,5 b 6 36,5b 6 hee. do. II“ Ser. 19 —.— 8 eipztger Hypoth.⸗Ban! Pidbr. Ser 7, 8.9, e 16. 8 „14,85 b G [14,9 6 G 22† do n —. ecklb. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. alte u. Ser 1 9“ 8,95 b B

10]7183 b G .10 140 G [170 b G

Aschasenb. Aktienbrsi2 [12 Augsb. Br. z Hasensie0 1K. 1.2. Bochum Viktoria.. 5 Ferrocarril rz. 1957 131.K. 1.1. Bohrisch⸗Conrad 10 do 45 rz. 1957 .i⸗K. 1.7. Brauh. Nürnberg VI1⸗² do. abg. rz. 57 0t K. 17. Dortmunder Akt. 10 e do. Ritterbrauereist⸗ erm. rz. 1951 A 8 1 8r do Louisv. rz.1958] do. Union 1 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R of Mex. rz. 26 do 4 ½ ½ rz. 1926 †st. K. 1.7. do. 4 ¾ % abg. rz. 26†si. K. 1. 7. St. L. u. S. Fr. 19316 do. 5 ½Bonds u. Zert d. Treuh.⸗G rz. 27 fZsiK 1.11.14 St. Louis S.⸗West II Mta. Inc rz1989 4 1.1.7

Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955

2 1 7 7

—— ——

rn—

Düsseld. Dieterich. 12 do. Höfel

Berlin, Sonnabend, den 14. Mai

daß ich das nicht gesagt haben will, sondern das ist damals öffent⸗ lich publiziert, ich habe mich im Ausschuß auch dazu bekannt und diese Stelle auch gerechtfertigt. Was ich damals gesagt habe, halte ich heute aufrecht, weil es im Einklang steht mit dem, was das Preußische Staatsministerium durch seinen Vertreter im Reichsrat bei der Verhandlung des Wehretats hat erklären lassen. Ich habe die Genugtuung, meine Herren, daß auch der Chef der Heeres⸗ leitung mir zugestanden hat, daß, ohne die Wehrhaftigkeit in dem Rahmen, der uns leider durch den Versailler Vertrag so eng ge⸗ zogen ist, zu gefährden, Streichungen vorgenommen werden können. Er hat mir an einem Tage erklärt, er sei an einem Vormittag selbst in der Lage gewesen, 20 Millionen an Ersparnissen heraus⸗ zustreichen. (Hört, hört! links und im Zentrum.) Also was ich darüber gesagt habe, halte ich aufrecht, und ich werde auch im Interesse des Finanzgebarens des Reiches und der Länder in Zukunft diesen Standpunkt verteten. (Sehr gut! links und im Zentrum.) Ich habe in dieser Rede erklärt: ich will nichts gegen die Wehrhaftigkeit unseres Landes sagen, aber in den engen Grenzen, die uns leider durch das Friedensdiktat auferlegt sind, können wir eine Wehrhaftigkeit in irgendeinem angemessenen Verhältnis zu der Wehr unserer bis an die Zähne gerüsteter Nachbarn gewiß nicht aufstellen; auch durch Vergeudung von Geld⸗

—,— —— —— —ö‚qööüöööö’

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Lande anrichten können. Das haben bewiesen die Ministermorde, das haben bewiesen die Fememorde, das haben bewiesen der Kapp⸗ Putsch und der Hitler⸗Putsch und alle diese Vorgänge, die wahrlich unser Ansehen in der Welt nicht gehoben und den Wiederaufbau

des schwer darniederliegenden Landes nicht gefördert haben. (Sehr

Henninger Reifbr.” 1089,8eb 6 90b;, Maschinensabr.] 0 Hess. und Herkules 107160 b 164,5 G Niles Werke.. 0 Holstenbrauerer. N 10 220 b 228 b G Post⸗ u. Eb.⸗V. 0 Hugger, Posen. N 10 2 w Schachtbau . N;b Isenbeck u. Co N 10[140 b G 144 b Spiegelglas 0 König Br. Duisb.⸗R. :10 8 —,— He 8 „U. Staatsb... 25,5 b 26.,25 G Tehuani. N. 5 500 4 1i.K. 1.7,18 Leipziger Riebeck. 10 110157 b 164,5 b G 1 . Ka

8 9.35 G ba--e e. 8 44 1 do do 1006 3 do 8 do. Vorz.⸗Aft. 10 —, —, Ton⸗ n. Steinz. o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 1 do do. 20 £ 8 Lindener Brauereist0. I1 Wollenwar. N0

1

Meckl.-Str Hyp.⸗B Pf. Ser. 1-418 B 18,5 G . Dh do. 5 % abg. 500£ Sppelner 10 3 Eisenhandel N0 Meintnaerövp.⸗Ban Em 1-17.12 b 12,45b G deever , ¹*9 abg 1004 18 Lonarth. Kbnigsba.124,129 1102008 8 2180 „Metallhandel⸗†0 do do Präm.⸗Pfdbr.*12,1 6 12,5 G ganada Abl.⸗Sch. 1 abg. 20 f Radeberg Export. * do. do. üfdbr. Em. 18 0,16eb 6 0.1656 do. 4 ½ SfZst. K. 1.1. *15 auf 140 do. do. do. Em. 19 0,9 6 0,93 6 *2 2168 Dol. do. 4 ½⅛ Paba. Bli. K. 17.2 Reichelbräu 20 8 do. do. do Em. 20 —.— 8 Pennsylvania 84 Rost. Mahn u. Ohl. 0 .10179 b 184 b 10 do. Komm.⸗Obl. (4 %) eeas 3 1St = 50 Dolar Schlegel Scharpens. 110 .10251 b 263 b do. do. do. (8— 16 %) Ss 2 Schöfferh. Bg. Bürg. 20 :10850 b 390 b G Mitteldtsch Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Schönbusch Br. N10 .10165 eb G Ser. 1— 4, 6. 7* 17,2b 6 133 b 144,25 b Schwabenbräu 12 10% —,— 816 G do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Z v. Tuchersche. Ns12 7 195 b 5 b Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbhr. 204 b 234b B Wicküler Küpper 12 .11260 b 5 G 24 209,5b (220,5 b 8 0 er 09 1fZ .2e ;.üeev r. fecneh, si b . aomm.⸗Okie e08 gee gec 1 Et. 500 Lire gire Sg⸗ B o. do. do. Em. 2 5 25 Pfälztsche Hypoth.⸗Bank Pfdbr. D e jata 18 ausgest. bis 81. 12. 1896*115,75e b 6 .“ eutsche Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr 12 6b Eisenbahnschuldverschreibungen. 29*12, 8 do. wahe n. 4,03 b G * Noch nicht umgest. do. Ser. 381 a u. b/ —.— do. Ser. 32 —.,— Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2 2- 3 0. er. 4 Centrat⸗Bodenkredtt⸗Aik. Ges. 1886, 1889, 1800, 94, 96, 99, 1901, 08, b 88 06. 07, 09. 1910, 12* o. Komm.⸗Obl. v. 9 96, 01 88 18 5,75 b G do. Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 1904, 06, 07. 09, 1911, 12* 15,25 b G

do. do. do. v. 1920 . I 3 do. do. aomm.⸗Obl. v. 1908 Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Allgemeine Deutsche

3 1609, 1911* 4,9 G schuldverschreibungen. Credit⸗Anstalt... 10 1486b 189 b 0. do. .1920 1e Asow⸗Don⸗Kom. Mh do. do. 8 1880 Alg.Lol.⸗uStraßb’ sa9 Bnische Vant-... N Pfandbrief⸗Vk. S. 17-38 71 13.85 b 6 96,98,00.02. r6. 327 u4 1.7 Banca Gen. Rom....

do do. Ser. 34 vFen9s do. B 1911 4 1.7 Bank Elektr. Werte.

do. Kleinbahn⸗Obl.“ 11½8 Bad Lot.⸗Eisenb. fr. Berl. Elekt.⸗Werke

do. aomm.⸗O. Em. 1-12* 4,55 b G 1900,01,13.19922 48 1.

do. Em. 14 —,— Berlin Charlbg. 4 ½ do. do. Vz.⸗A. kd. 104

do. Em 15 —, bt znr Straßenb. 11,188 (èuA Bank für Brau⸗Ind. N

do. Em. 16 8 Gr Berl. Straßen⸗ 4 Bank von Danzig.. Rihein. Hypothekenbank Pfdbr. Cö1“ Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Ser. 50, 66 85, 119 131* KoblenzStr.00S1, 4 ½ Barmer Bankverein

do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. 03,05,08S.2, rz. 32 u4 do. Kredithank bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* Westl. Berl⸗Vororts ü Bayer. Hyp. &Wechflb. Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. do. Ver.⸗Bk. München Ser. 1 —13“* 12,5 b G Berg. Märk. Ind..

do. Ser. 14 1.,2806 G Ausländische Klein⸗ und Berlin Vankverein N do. Ser. 15 vSs; Handelsges.

. b do. eomm.⸗Ohl. Eer. 1 ixes Straßenbahnschuldverschreibungen. do. Hypoth.⸗Vanka'

do Ser. 2 Danzig. el. Strßb. /DG. do. Kassenverein.. 8 Ser. 8 1n rz. ab 500(¼B 1.1.77 —,— Braunschw. Bk. u. Krd. 8 1 1923 (in Banz. Guld.) d0. ⸗Hann. Hypbt. do. do 8 18 9 16 0hgt 1hee 18. g Tas 1 S 2 „Eisb. 1027†3 K 1.5.227 —,— 8 8 b, 7 Ser. 1— 5 ““ Do „† Schwarzburg. Hvv.⸗Vank Pfdbr. g e6g vge 89 Ser. 1— 10 12 DHarmst. u. Nat.⸗Ban⸗ Snddtsch. Vodentr.⸗Hant Psdhr. 8 Ausländische Dessauische Landesbt. 127 bis Ser. 48 (4 ‧), b. S. 50 (2 ½ )“* Eisenbahnschuldverschreibungen. Deutsch⸗Astarische Bk.

Westd. Bodenkred.⸗Anst. Psdbr. 8 Inreihe in Shanghai⸗Taels 4 Ser. 1— 10* Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsche Anstedl.⸗Bk. 0. o.

8 Ser. 12 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Bank..... o. o.

Nun noch einige Worte zu Herrn Schlange! (Zuruf links: Lohnt denn das?) Herr Schlange meinte in seinen Ausführungen, die sich in weiten historischen Perspektiven ergingen: Preußen hat sich noch immer von Niederlagen erholt, wenn sich Männer chtigt links b ;

- S g. 1 E richtig! links.) Weil dem so ist, weil man mit so vie

689 G,, 7186 fanden, die nicht parlamentarische Rechenexempel machten, sondern nünftigen Leuten in der 1 noch zu See⸗

8. die die Dinge richtig anfaßten. Entweder waren sie Revolutionäre 1 isse K e h 5 8 1u1ue““

69 b 38 oder Reformatoren großen Stils Ut bat t di gewisse Kreise sich systematisch dieser unvernünftigen politischen

113,76b 117,75 b 4“*“ iesen auf die Kräfte bedienen, muß die Polizei auf dem Posten sein und recht⸗ Vorgänge nach dem Zusammenbruche Preußens am Anfange des eitig ei hasataee S

zeitig eingreifen, derartige Bestrebungen im Keim zu unter⸗

118b 122,5 b 135 26 5b ; 8 8 8 1 8 . vorigen Jahrhunderts. Gewiß, damals hatten wir Männer 5 1“ 5 135 8 1376 h , h B.S drücken, damit nicht größere, dem Staat wirklich gefährdende Komplikationen eintreten. (Sehr richtig! links.) Vorbeugen ist

bes B 189b 8 8 a e Hardenberg 18 Reformatoren und auch Zn Revolutionäre waren nicht Revolutionäre im H. sti 8 b 8

b 1n sondern Revolutionäre, die durch eine 1e1ze. .““ g- Snese⸗ Sb. ns. 88g 85 Sa-

150 b B s156 b G der staatlichen Verhältnisse die Möglichkeit eines Wiederauf⸗ S Feuerwehr konrmmen! (Sehr rigesg; 8 4 149geb B s159eb B schwunges ihres Statswesens geben wollten —; aber ich möchte 16 bSbo11I11u b e89 B 88 I doch bei dieser Gelegenheit daran erinnern, daß die größte Gegner⸗ Berlins Jahe, unh dis auch Ihr 1009 105n6 schaft gegen diese Männer und gegen ihr Streben zum Wieder⸗ 9* Fer 9 Fmpe pisder Cegenstand ein⸗ 62,5 b aufbau Preußens aus den Kreisen kam, die dem Herrn Abgeord⸗ ZT s Z .a ees hec naeten Schlange politisch am nächsten stehen. (Lebhafte Zustimmung Campe, ich schreibe wenig und reds auch wenig (88en 8988) Ihnen noch zu viel, das glaube ich! (große Heiterkeit), aber nach meinem innersten Bedürfnis oft zu wenig. Das tue ich ganz

bei den Sozialdemokraten, den Deutschen Demokraten und im Zentrum.) Mit giftigem Haß sind gerade diese Männer aus diesen x ; ; bewußt, weil ich längst die Erfahrung als Politiker gemacht habe, 5 3 8 daß viel schreiben und viel reden nur ein sehr großes Hindernis mitteln können wir das nicht ausgleichen. (Sehr richtig! bei der

Ihren Kreisen verfolgt worden und Sie haben deswegen kein Recht,

sich auf die großen Taten gerade dieser Männer zu berufen. (Sehr 2alg 8 Fesg c. . 2 8 8 4

richtig! bei der Sozialdemokratischen Partei, bei den Deutschen bei der Tat sein kann und einem sehr viele Schwierigkeiten oft bei Z““ bseverse. 1.g xB“

198,80 Demokraten und im Zentrum) Und wenn der Herr Abgeordnete dem, was man politisch durchsetzen will, verursachen kann. Ich Z“ ehpestslest und mur dos Feerhotesendicli⸗

168b G Schlange meinte, daß auch Bismarck es meisterhaft verstanden bekomme fast tagtäglich zahlreiche Aufforderungen von Zeit⸗ lüs ZZ

190 25 b habe, die Synthese zwischen dem Reich und Preußen cchriften aller Art, mich zu diesem oder jenem Thema zu äußern. Nun noch ein Wort zu dem Falle Brecht. Der Herr

13525 5b zu finden, so möchte ich bemerken, daß Bismarck in der ersten Zeit Ich ignoriere sie fast alle. Ich schreibe und rede jedenfalls sehr Abgeordnete Schlange meinte, dieser Fall sei bezeichnend für den viel weniger als manche anderen Minister, weil ich zu der Er⸗ Kleinkvieg, der jetzt zwischen Preußen und dem Reich ausgebrochen kenntnis gekommen bin, daß man, man mag reden wie man will, sei, und meinte weiter, man dürfe nur nach sachlichen Gesichts⸗ als Parteipoliter oder als Ministerpräsident, doch punkten vorgehen. Meine Damen und Herren, wie liegen denn

seiner Entwicklung gerade bei dem Bestreben, die Synthese zwischen

63 b G Preußen und dem Reich zu finden, die giftigste und größte Gegner⸗ letzten Endes bei der ganzen prekären Situation, in der wir uns die Dinge? Herr Abgeordneter Schlange hat es ganz geschickt so in Reich und Preußen befinden, aus solchen Reden immer ge⸗

203 B 8 2 1 899. u“ den Kreisen der Konservativen gefunden hat, die damals 182 5b mit den Mitteln gegen ihn gekämpft haben, die jetzt leider auch e CEöö von Rechtskreisen, wie sie in die politische Debatte hineingebracht hingestellt, als ob im Reich ein Staatssekretär, also der Vertrauens⸗ Een worden sind, den Mitteln der persönlichen Verunglimpfung und wisse Schwierigkeiten, nicht für die Person selbst, sondern für die 8aeen der erste Vertreter des Ministers, ausgeschifft sei und wir E“ Verleumdung. Bismarck hat sich mit den härtesten Worten öffent⸗ gesamte Politit erzeugen kann. Wenn, meine Damen und Herren dafür einen Ministerioldirektor bei uns zur Disposition gestellt 180eb 6 lich darüber geäußert und spricht darüber noch in seinen Denk⸗ insbesondere von der Rechten, die Herren neuen Minister, die sich hätten. Nein, so bie Dinge nicht, wie Herr Schlange boes 687285 würdigkeiten mit Bitterkeit. in ihrer Ministerrolle offenbar noch nicht ganz unter dem neuen 2 Ir g. will. Ich habe kein Wort geredet und auch die v“ Im übrigen möchte ich das eine bemerken: Für Bismarck Regime zurechtgefunden haben (Heiterkeit), auch diese Tugend be⸗ preußische Regierung hat nichts gehan, um den Staatssekretär, Hachmen Gietn ; E war es natürlich leicht, die Synthese zwischen dem Reich und achten wollten, etwas weniger zu reden, wenn z. B. Reden, wie sie der im Reichgmtitettsetiths ds Füneem 6818 aer un anger Baumw., 8 2. 8 8 t. es 1 8 3 „„13 . 4 8 worden is ie ich nich üfe is 8 Bahnbedarf. ..-* Vaumwoll⸗Ind. Preußen zu finden. Als Kanzler und Ministerpräsident in einer kürzlich vom Herrn Reichsjustizminister im Osten gehalten worden a 8 1““ ⸗. Baläe. Feschin. N ITII“ 1“ Person war er ja die personifizierte Synthese. Zudem waren nach ist, und die bei dem Herrn Reichsaußenminister geradezu ein S e8⸗ 8 ienste zu bringen. Ich verstehe durchaus, .2 84 2 . 2 2„„ . 85 21 2. 2 K F 2 2„ 8 2 8 1 f s i 1 s 2 Lv 8 sei Bamberger galtraf 0 Ffchweller SFen 7) ieöb (166 5b den damaligen Verfassungsverhältnissen ja Preußen und Reich Entsetzen hervorgerufen hat, unterblieben, wäre es um unsere 8 däg einister Gewicht darauf legt, seinen ersten gen seinen mberg. . 1 3 . 8 uu . 34 ; 8 5 2 2 ausz chle ie es sei litis 8 schau v Bant ⸗Vgb. u. Ind., 0 Essen. Steinkohlen. 1 1758 1895, eins. Ich habe das auch in meiner Broschüre, die so viel den Politik sehr viel besser bestellt. (Sehr richtig! links.) Jedenfalls, 8 e e; heger. 1“ EE“ Eb“ 4 1sdn, (28s Gegenstand der Erörterungen gebildet hat, erwähnt, daß das ich habe es mir immer zur Richtschnur gemacht, mich zu diesen ““ 1ehs wir h . m. Bartz u. Co. Lagerh.0 Reich von Preußen regiert wurde. Wir hatten ja gar kein Reichs⸗ Dingen so wenig wie möglich, so unangenehm das oft von meinen S (Zuruf bei der Deutschen Volkspartei) in dem Maße, wie E“ 8 babinett, sondern s preußische Kabinett regelte die Reichs⸗ Parteifreunden empfunden wird, öffentlich zu äußern. Aber die 9 be 178. ö ü- Fe11“ eesex 88 b 8 dn 8b“ b Fese ““ demokratischen Partei.) Wir haben bei uns in den preußischen veeses ee geschäfte, und nach einiger Bewährun sfrist wurden die Staats⸗ wenigen Reden, die ich gehalten habe, sind offenbar, weil sie so „ö 8 noch aus der alte 8 8 d 3 Baud⸗Weißens. .L... Ap. sekretäre des Reiches, die die Ministerfunktionen ausübten, zu selten sind, sofort Gegenstand der Erörterung geworden. van⸗ Basbe ““ 8 5 1n ö1414“*“” Staatsministern ernannt und hatten dann im preußischen Kabinett Ich habe bei der Beratung meines Etats im Ausschuß den w 3 177,76 b G do. Elektr. Werke.] 8 auch Sitz und Stimme über die Reichsangelegenheiten. Alle diese Eindruck gehabt, den i 8 3 walten, ohne daß bei einem Ministerwechsel sofort ein neuer Ser. 13 1 Seii z 4. 19. 1. 9. 19. 1. 10. 190. 11. Deutsche Effekten⸗ u. do. Granit⸗A.⸗G..9 8 1 8 9 89 g ,den ich auch heute habe: Was wäre wohl aus Staatssekretär ernannt worden ist, während im R ich s ft ei do. aom m.⸗Obl. Em. 2† „1. , n 1. 20 1. 8. 80 1 7. 90.. . do. Hartstein⸗J..6 Dinge sind ja gar nicht miteinander zu vergleichen. Es zeugt eben dieser Beratung geworden, wenn ich die beiden Reden i b inis b FFepeen C 1““ 8 23 141“X“ 1 de Fechen .n von eiser gewissen geschichtlichen Kurgfichtigkeit, wenn man hier und von den nicht 8 888 h e 58 8 Ministerwechsel zur Folge gehabt hat, daß auch ein neuer Staats⸗ 2 B 3 dehae Sevdse 8ich voeieget⸗n vals0 don ein e 9. ch Kurz . gehalten hätte! Worüber hätten Sie sekretär ernannt! js di zsvofit Hesfische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. 1. Oesterreichische und Ungarische. Diskonto⸗Kommand. es 10 Analogien hinstellt, die gar keine sind. denn geredet? Denn über meinen Etat haben Sie überhaupt b worden ist, so daß die Zahl der 98 Disposttion 8 Len. 1 8 Sstan. ;: 8a a EEE“ 217 b G S 8 Dann noch eines! Herr Schlange meinte, die preußische nicht gesprochen sondern nur über diese beiden Reden 1 Der geste denn Staatssetretäre w8 Reich erheblich größer ist als bei uns do. aomm.⸗Obl.S. 1—16: 1“*“ Hallescher Bk.⸗Ver. N 189,75b C. Verg. Eveting F0 Staatsregierung mache sich durch ihre hysterische Angst vor der Ge⸗ Neng, ,1 89 in Preußen. Aber die Herren Deutschnat'onalen haben, nachdem do. do. Ser. 17—24 do. poln. abg. .. 511 —,— Hamburg. Hyp.⸗Vant —,— B (220 b 6 Ful. BergerTiefb.v Feg en 1 . wirkungsvollste Teil Ihrer Rede, Herr Dr. von Campe, hätte sie in die Reichsregierung gekommen sind, uns offenbar beweise do. do. Eer. 26— 29 öhm. Nordb. Gold⸗ 8 b Hüdeshetmer Bank.. 136 b Bergmann Elekt... 6 fährdung der Republik geradezu lächerlich. Er sagte in diesem 2 5 G 8 1 ee. g gek⸗ uns offenbar beweisen do. do. Ser. 32 97 Nos, de. 8,25 G Fmnod Verkehrsbk. —,— Berl. Borsigw. Met.] 0 Zu mmenb ang, man brauche nicht so viel mit Verboten und nicht geredet werden können, wenn meine Reden nicht vorgelegen wollen, daß es falsch sei, so vorzugehen, und daß man in viel rück 4 8 * 1 8 - 190 8 8 b . ’. LJJ0. D. 7 ’. ¹ n 8 0 3445 L 5;4 ,„; 11 5 8 2 7 ngehen, mi⸗ 8 8 1 Cin vebese g,0w.8. 829G Lkren ravuene can. 18238 de amn gvre ee 19 ssu zu arbeiten. Meine Damen und Herren, viel hätten. (Große Heiterkeit links und im Zentrum.) Sie sehen also, sichtsloserer Weise vorgehen müsse. Man hat schnell im Reichs⸗ J“ esr.,S0m. T. 8 4 Glas⸗u. auss. z een. eine? und Herren, ine D Gerre 1 Seecah. Dtsch. Schiffskred.⸗Vk. Pfdb. N1.2 8. do. Vank... 93,25b G do Gubener Hutf. 4 ee 1 1 meine Damen und Herren, daß man es keinem recht 8 ister . 1 Staatssekretä sj inaus do. 8o ge nsac eee Lor nbe watrnein Fe⸗ 1178 6 Jde. Holz⸗Compt. 5 wird damit nicht gearbeitet, wenigstens nicht in dem Umfang, in Wenn aber nuß Perr Dr 5 e neg ehhan . E ““ da 88 8 Ausg. 3 C“ ga aas vePree he ei 2 18nn 5 EE 8 dem im alten Preußen unter dem konservativem Regime auf auch ich müßte mir die Zurückhaltung auferlegen die ven von Wepas neve⸗, 8 b8 88 v 8 8 M““ AX“ 11 1 C ꝛge fachliche Eignung kein Wort zu sagen ist, der sich in allen Kreisen Fd.⸗Nrdh. 1887 diesem Gebiete gearbeitet worden ist. Das kann ich aus meiner je ö . 8 2 8sn II, 1 Kats. Fd.⸗Nr veehen chen Erfahrung tht. Sch M“ 1 Leibe jedem Beamten in seinen öffentlichen Aeußerungen verlangt, so und bei allen politischen Parteien, mit denen er zusammengearbeitet Feif ehng⸗ b bonservativen Regi stimme ich dem durchaus zu. Ich lege mir diese Zurückhaltung hat, die allerhöchste Anerkennung erworben hat. Ich kann nur an⸗ Freiheit 989 Bürgers und seinem sen blen ehen auch auf, und ich möchte Sie auffordern, hier aus der Rede, die nehmen, daß er zur Disposition gestellt worden ist nicht wegen enge vermeintliche Gefährdun des Staates veean jetzt im Druck vorliegt, nur eine Stelle zu nennen, die nicht mit eines Mangels an fachlicher Eignung, sondern wegen seiner Ja ich habe 9. s 8 daß selbst 8. der Würde eines preußischen Staatsbeamten im Einklang steht. republikanischen Gesinnung, um Platz zu machen für einen anderen Falle wo gar keine Gefährdung des preußischen Staates oder des n 8 links und im Zentrum.) Ich habe hier lediglich rein Mann, gegen dessen Eignung ich nichts sagen kann. Ich kenne E111“ 5. e* theoretische staatsrechtliche Erörterun⸗ ges⸗ ihn sehr gen⸗ il er als Ministeri i Ministeri Deutschen Reiches vorlag, sondern nur aus würdeloser Liebe⸗ den Pohehe 68 8 v 1 wenn ich zu 8 86 6 8 ““ dienerei gegen den russischen Zaren ein Verfahren eingeleitet man eben in Berücksichtigun aller vhttische 8 v““ 878 ols Sns anständi de * 8 . 12 2 „„ 249 j J0¹ 9 91 9 22 4 1 d wurde, bei dem Haussuchungen gehalten, deutsche Staatsbürger —Einheitsstaatk L“ 1ees ach erhältnisse zum asahge 1 ““ auf Monate ins Gefängnis gebracht wurden, und ich selbst durch Einheitsstaat kommen kann, so hat das mit dem Vorgehen einzelner gelernt habe. (Heiterkeit rechts. Zuruf links: So etwas ist 1805 b eine schwere Krankheit im Gefängnis an 88 Rand des Grabes Veürten in der Oeffentlichkeit, die für sich in Anspruch genommen selten!) Bei seiner ehrlichen, inneren tonservativen und mon⸗ gebracht wurde, um später vor Gericht freigesprochen zu werden haben, die jetzige Staatsform zu beschimpfen und die Repräsen⸗ archischen Ueberzeugung hatte er bei der Arbeit unter meinem Regime 178 3 88e sAhnr seanten dieser Staatsform zu verunglimpfen, nicht das allergeringste lo viele innere Hemmungen, daß er nicht zu vollen Entfaltung zu tun. Ich muß es ablehnen, daß eine derartige Gegenüber⸗ seiner Arbeitskraft kommen konnte. Er hat mir das bei einer durch⸗ stellung hier überhaupt gemacht wird. (Lebhafte Zustimmung links aus loyalen Aussprache zugestanden und ist mir dankbar gewesen, und im Zentrum. Abg. D. Dr. von Campe: Ich habe bezüglich daß er ein anderes Amt antreten konnte, in dem er seine volle dieser Rede den Inhalt und nicht die Form bemängelt! Zurufe links.) Das ist richtig, Herr Abgeordneter Dr. von Campe.

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

5 9% Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1142 b G d2 eb G6 1.1

—Vyö8-Göö-üenobööü

9

0 Dippe, Maschinfb. 0 ittm⸗Neuh. u. Gabs0 302 b 344,5 b Dolerit⸗Basalt 7 t Dommitzsch Ton 0 Donnersmarckh. N0 Doornkaat 5 Oskar Dörffler 10 Döring u. Lehrm.. 0 Dresdener Bauges.) 2* do. Chromo u. K. 10 do. Gardinen 12 do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen vsio do. Nähmasch.⸗Zwf. 0 169 b Dürener Metallw.. 0 160 b Dürkoppwerle... 0 142,5 b do. Vorz.⸗Akt. N 134b Düffld. Eis. Weyer] 136 b 6 do. Eisenhütte .N

120 b 6 do. Kammgarn 2 55 eb G 8 do. Maschinenbau,

28,25 b G J. Losenhausenwk. 72 b Düsseld. Masch.. 585b Dyckerh. u. Widm. N 107,25 b namit A. Nobel N 144,7, ih

2

—yö8ö-—-——-öö--

Schiffahrtsaktien.

Hambg.⸗Am Pak. N j. Hambg.⸗Am.⸗Lin. 0 Hamb. Reeder v. 960 Hambg.⸗Südam Dpfs 8 Hansa, Dampfschiff N0 Kopenh. Dpf. Lit. C N Neptun Dampfsch N0 Norddeutsch. Lloyd %0 Schles. Dampf. Co. 5 Ver. Elbeschiffahrt.] 0.

Aach. Mastr. abg. ..ji. L. do. Genußsch. 1. L. p. Amsterd.⸗Rotterd.] 5 13,5 in Gld. holl. W. n Luxbg. Pr.⸗Heinr. 60

vgvörereearreraesarerserürsessssseeesszseess

do. do.

SSeAo

Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. . Adlerwerke Schuldverschreibungen nee Pauagete. von Schiffahrtsgesellschaften. do. .Bürst.⸗Ind.

*Noch nicht umgest.

. Alfeld⸗Delligsen N 11“ 8 Alfeld⸗Gronau...

Hambg.⸗Amerik. Lin. . 01 S.2,08 S. 4. rz. 32 4 versch. 89 G ese Kne⸗ 1““ Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ da Elekir.⸗G 1894,01, 02,08. rz. 32 u4 1.4.10% —,— —,— 88 Cerz⸗ünn.

do. Femecban L. B 5 do. Häuserbau... Bankaktien. Alsen Portl.⸗Zem.. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ammendorf. Pap.. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind. Berliner Bankverein Amperwerke Elektr. *Noch nicht umgest. Anglo Cont. Guano jetzt Guano⸗W.. Anhalt. Kohlenw... —,— 4 8 do. Vorz.⸗A. 159,5 B Ankerwerke 8 8 Annaburg. Steing. 173 b G Annaw. Scham... Annener Guszstahl. —.,— 8 Aplerbeck Bergbau. 90⅛ G Aschaffenb. Zellstof 210 b Askaniawerkee. .eg Atlas⸗Werke.. J. Elsbach u. Co..

140 5b Augsb.⸗Nürnb. Mf. b Em.⸗ u. St. Gnüchtel] 151 b Em.⸗ u. St. Ulrich.„

—,— B 1 Enzinger Unionw.. 190 b Erdmannsd. Sp...

—— ——VO=

——VV—P

2V85-8-ö=q=gS

Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991II1,041 V. rz32 3 ½ 1.1.7 —,— Brölthal Eisenh. 90, 00. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb4 ½2 1.7 —,J— Halberst⸗Blkb. Eb. v. 3ñ4 4u kv. 95,03,06,09, rz. 3213 ½ 1.1.’77 —,— —,— Lübeck⸗Büch. 02. rz. 32 ⁄3 ½] 1.1.7

Mit Zinsberechnung.

Elektr. Hochbahn uk. 2610] 1.4.10% —.— verzinsl. m. d. 1 fach. Aktiendiv. mind. 10 ½4

Donau⸗Dampfschiff

Söö‚A5öSgögenöSöen

179,75 b 8 2 b 8 Eckert Maschmenf.. B 84 Egestorff, Salzw... 140,5 b J. Eichenberg.... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes. M Eisenwerk Kraft. N Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferng. N do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesten N do. do. do. neue Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke, j. Elite Diamantwerke.. Elsäss. Bad. Wollf.

S

VSVöSVöVöSVYVöSYöSYöVöSéöVöSVéVöSééöSäSêé=SêgÖg

—2Bg

7 S öIn 8 8 üieee xöNyöBBbRe . 8 8 ——

2

S ——O—öV Ebbb 87 2ö——ö=—VVBZ—SIög=SSSg==

1. 1.

2 hV———ö—VVöqhVéöVSVéVVA

EE“ 2 2—v=—VBVü—OSISAS

————

0 2,.228SS SSUSoNxR GU 9

DB88eSS=SSSS S

2——ö=ö

——ö——— 2 52 7

82— he*

Joh. Faber Bleist..0 .1 120 b G 126eb B

Fahlberg, List u. Co. 8. 1 134 B 148 b Falkenstein. Gard. Ns 6 5 1.1 128 5b 128,25 b Faradit⸗Isol. Rohr.] 0 .1 115 B 122,5 b G JG. Farbenindust Nr0 .1 290 b 313 b Faun⸗Wke. j. Fahr⸗ zeugfab. Ansbachs 0 . —,— B B ein⸗Jute⸗Spinn.. 5 .2 132 b 143 b G eldmühle Papier. 10 .1 [190 b 225 b 289,75 b Felten u. Guill. 6 .1 140 b 155 b 69 b C. Flemming u. 214 b C. T. Wiskott. 0 7 —.— 550 b G Flender Brückenb.. 0 1 —.,— 8.25 b 60,25 b G Flensburg. Schiffb. 0 7 —,— B [1145 b Carl Flohr 0 7 toib 101,5 G 390 B Flöther Maschinen. 0 1 127,75b [133 B 218,5 b Frankfurt. Chaussee 0 .1 —,— 8 —,— G —,— Frankfurter Gas.. 1 —.— B —,— —,— Frankfurter Masch. —,— B Pokorny u. Wittek. 1 86 b 91 b 381 b Frankonia, Beierf.ö. .9 10 b 12,5eb G 110,25 b G Fraust. Zuckerfabrik .9 180 b 181 b —,— Freund Maschinen. 120,75 b G 130 G Friedrichshall Kali 1275b jetzt Kaliw. Neu⸗ 150,75 b G Staßf.⸗Friedrh. .1 162 b G 167 b 132 b Friedrichshütte.. 7 196 b 194 G 129 b R. Frister, A.⸗G. N .1 103 b G 156 b G Froebeln Zuckerf. N .9 —,— —, 8 H. Fuchs Waggon. 7 *—,— B 29 ⅞8 B do. Vorz.⸗Akt. L. B 7 *—,— 65 b G —,— B Gebhr. Funke. N 2 ¹b—,—

* 9

Vö2VöVYö 2Vö 2Vö8Vö 2VöVö-Vö=Séö=SVö=Séö =SévÖFSE= —V-ö=qVöqSgööööÖSöSg

8

—X

vSövveasarane-eeennenennn 5ö2öeaöenenöeöööSöeöeöneeöeöenenönöeenen

88=8=

————S=== 2——q—ö=V=éVYSNBSSö=SöSS

——JVJVVęVöqVqéV—

.5. .1. .1. 4. .1. .1. 4. .1. .1. .5. ö.5. 4. 4.

1.1. 1.1. 1.3. 1.8. 1.3. 1.5. 1.5. 1.5. 1.6. 1.6. 1.6. 1.3. 1.3. 1.3. 1.3. 1.3. 1.3. 1.5. 1.1. 1.1

1.3. 1.3

=Z

70 b G 74,5b G

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. 5. 197 b G 210,25 b G Gebhard u. Co. 270 eb B (280eb G Gebhardt u. Koenig0 195 b G Gebler⸗Werke.. N0 —.,— Gehe u. Co. N0 179.75 b Gg. Geiling u. Co. 0 75 b G Geisweider Eisen. 0 —,— 117,5 b Gelsenkirchen Bg. 0 .10169,75 b 298 b do. Gußstahl, j. Rh.⸗ c28ve b

25B82ö9öeqöSehgSS

85,69 8,16b

—JVVVVgVVVSVV

Peein Oesterreich. Kred.⸗A. N 9,3 G 9,6 b Bösperde Walzw. . 5 1St. = 93200 Kr. ℳpSt Sch. Braunt. und Briket, Küse Petersbg. Disk.⸗Bk. N —,—: setzt Bubiag 10 Hüdesa 8 do. Internat. N —,—” 3 Braunschw. Kohle .10 5b Plauener Bank N. 1738b G do. Juteindustries s 5 G 72 Preuß.Bodentred.⸗Bk. 145 b G do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 21⁄ b G do. Zentral⸗Boden N 158 b G Breitenb Portl.⸗Z. 10 20 %eb G do Hyp.⸗Akt.⸗BankX 147 b G Bremen⸗Besigh. Oels0 . do. Pfandbriefbk. N —,— B Bremer Allg. Gas. 0 8 Reichsbank 167 b do Linoleum N12 20 82 G Rheinische Hyp.⸗Bk. 4 ,8 200 G do. Vultan 4 21,25 G do. Kredit⸗Bk. N. 137 b do. Wollkämmerei 6. 9.5 b B Rhein⸗Westf. Boden N 195,5 b Brüxer Kohlenw N60 xisgeass do. neue 194 G in Guld. ö. W. Kr. d1. es Riga Komrz. S. 1—4. —,—“ Buderus Eisenw. N0 E-heke Rostocker Bank.. 126 b Bürstenf. Kränzlein 0. 9,75b Russ. B. f. ausw. H.. 1n] Emil Busch, opi. J. 0 b Sächsische Bank 160 b B F. W. Busch, Lüdschx do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N. 165 b G I. Ver. el. Fb. Buscht

104 5b 109b 155,75 eb 6 155,75b G 110 ½ 116 5

58,5 b 6925b G 105eb G 105,5b

5

8Bk. 1. 2.10 8—1.

—,— Ostbank f. Hand. u. G. 132 b G 132 b G Borna Braunk. N. 5 * Noch nicht umgest. do. Nordw. kv. in K.“

do. 03 5 * do. Gold 74 in 1.1 [103,25 b 107,nn bve in 4 . do. do. 03 L. C in ℳ; 90 b b 2 Oest.⸗Ung. Sth. alte* 0.,25 b G 93 1 do do. alte* b 6 2 do. 1874* do. 1874* t do. 1885 X) . Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold“ Pilsen⸗Priesen. Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 2 Vorarlberger 1884 ¹² „1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1. 9. 20 b. 1.9. 25 u. 1.9.27 u. ff.,

Disch. Reichsb. M 7 % gar. V.⸗A. S. 4

—V—ö=-BVVJqög=VYSðSSS

AG. f. Verkehrswes. Augem. Di. Etsb. N* Alten. Schmalsp. A Brdb Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn N do. do. 7 ½ Zertif. Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blankb. Lit. A—-C u. E Halle⸗Hettstedr ..

.,vee,F 5. 8

—J—VyV——q—g

½ &

160 b Wf. St.⸗uWalzw. N0 229,75 b G G. Genschowu. Co. N0 —.— Genthiner Zucker.0

Arn. Georg 0 128eb G Gerb. u. Farb. Renn. 0 74 6 GermansaPortl.⸗Z. 12 100 b G Gerresh. Glash. N Ges.s. elekt. Untern Vsin Gildemeister u. C. N 5

—SVöSVSV=VSVYöéSXYéSVYöSVSg

9 b 147,5b G 157,7bb do. ReuroderKunsts0 do. do. Ser. 10— 18 8 1.1.7 102,3 G [102,3 G do. Salzkamm.⸗G. i Partei.) Was aber damals festgestellt werden konnte, war das,

9 ½b Meininger Hyp.⸗Bk.. rKur Mitteld Bodenkred. —I . B Berthold Mess.⸗Lin. Nagykikinda⸗Arad. 8,75 eb 6 9 ¾ do. Kreditbank. N. 223,5 b 242 5b G Bet.⸗ u. Monierb. N0. in Danz. Gulden 8 Oesterreich. Lokalbahn (auch in od. RM) - .—— 8 daß bei dieser würdelosen Liebedienerei gegen das zaristische Ruß⸗ land dessen Zuneigung zu uns wir, insbesondere die ostpreußische

Niederlausitzer Bank. 115 b 121 b Bielef. Mech. Web. 0 Schuldsch.* —,— Nordd. Grundkr.⸗Bk. N 147 b G 159eb B Bing⸗Werke 0 do. do. 200 Kr.“ —,— Oldenb. Landesbank N 1575b 160 B Rich. Blumenfeld N0. 8 do. Nordwestbahn —,— B z15b 237,5 G —,— B 162,5t 8 227 %¶b 251b

.“ haees do. Svar⸗ u. Lethb. N 1ve, i75⸗ Bodeng Föcön . S 4 do. do. konv. in K. —,— Osnabrücker Bank N 8 107,75 b ebr. Böhler u. Co. 8. Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und do be 089. Aink. Stamm⸗Prioritätsaktien. do. Lit. B (Elbetal)“ 116 5b 120,25 G 197 5b 206 5b

225ESS=SUm?

—, do. Dep.“ u. Wechsel 152,75 b [154b ween do. Hyp.⸗ u. Wechsb. —,B —— fr. Dtsch. Waffen 0 Mit Zinsberechnung. do. do. 1887 gar.“ Meckl. Strel. Hyp⸗BkM 170 G 170 b G do. Maschin.⸗Baus 0. Danz. Oup⸗Bt. Pf. -s e, 14.7 1027298 10289 Fronpr. Rudolsehahn 69 weil die Sache so lag, daß kein Mensch ernstlich irgendein Vergehen 1rsen . 8 4 48 * 5 konstruieren konnte. (Hört, hört! bei der Sozialdemokratischen Arbeitskraft in einer ihn innerlich befriedigenden Weise ver⸗ wenden konnte. Wenn dieser Mann, bei dessen Charakter ich nicht

EEEüb’

88Z-—

—VꝛN—ö——

Königsbrg.⸗Cranz Lausitzer Eisenb.. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer N Nordh.⸗Werniger. rignitzer Pr.⸗A.

leinickendf.⸗Lie⸗

benwalde L. A N

l. Niederbarn. Eb. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Schantung N Zschipk.⸗Finsterw.

* für 9 Monate

.8.15 b Sib

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.

AachenKleinbahn N— 6 ½ AEG Schnellb. L. Bst. L. do. Vorz. Nsi. L. Allg Lotalbahn u.

101,5eb B 2

—,— 2

abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 %.

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. .1.7 15 ½b 16.,25 b do. in Kronen .1.7] 8,9 B 8,7 b Fünftirchen⸗Barcs.¹ 4.10 % —.— —,— Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 .1.7 11 G 11 ½ G Lemb.⸗Czern. stfr mT. .5.1116 % b 17,25 b do. do. steuerpfl. m T. .5.1 115,75 b 16.5 b Oesterr⸗Ungar Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. 1.5.111 —,— 8 Raab⸗Oedenb. G. 18838 3] 1.4.1029 b —,— B Sdöstr. Bahn (Lomb.) ¹⁰2,1.1.7 —,— —.— do. do. neue *[2, 1.4.10% —.— —,— do. Obligationen ¹⁰ s 1.1.7 1 —.— —,—

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 kv. 10200 4.10]122 b do. do. 2040 4 ¼ 1.4.10 22b do. do. 408 4 ¼ 1.4.10 22 b do. 2 fv. (Erg. 2040 4 ¾ 1.4.10ʃ19,75 b do. do. 408 „[4 ¼ 1.4.10119,75 b do. Serie 3 ukv. 25 4 ½ 1.6.12119,5 b

Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holstein.. Sibirische Hdlbk....

1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N do. Diskonto⸗Ges.. Ungarische Kredit N.

1 Stck. = 400 Kronen Kr.

Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Bodenkr. N

Wiener Bankverein 60. 1 Stck. = 3000 Kr. †⁴ Gr. do. Unionbank., 0,5 1 Stck. = 4000 Kr. †Sch.

per Stück.

Schuldverschreibungen von Banken.

Bant elektr. Werte, fr. 4. Berl. El.⸗W. 9905 kv.) u.

01, 06, 08, 1911, rz. 32 4 sversch. 1.1.7 76 b

Deutsche Anstedl.⸗Bk.]4

Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. *Noch nicht umgest.

148 b G

*

150 5b 8 b G

163,5b 154 b G

8 ⅞b

83 b

0

7,05 G

u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A.

Büttner Werke 2

Butzke u. Co., Met., j. Butzke Bernh. Joseph.

Byk⸗Guldenwerke.

Calmon, Asbest... Capito u. Klein. N Carlshütte Altw... Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz..

Centralherzgswk. Nse

Charlottenb Wass. Charlottenhütte... Chem Fab. Buckau N Grünau N. von Heyden.

Milch . Ind. Gelsenk..ü Werke Albert.

1 Wtke. Brockhues do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn.

102,75 b 107 b 100 b G

132,5 b

Joh. Girmes u. C. N— Gladbach. Woll⸗I N0

Gladenbeck u. S. 0 Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalle.. Glauziger Zucker.„ Glockenstahl 0 Gebr. Goedhart. 0. GoldinͤünmnV. 0 Th. Goldschmidt N0 Görl. Waggonfab. N0 Goth. Waggon 0 Georg Grauert 0 Greppiner Werke. Grevenbroich N0 Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Großh. f. Getreide. 6 C. Großmann, Cobgsie Gebr Großmann,

Brombach NI7 David Grove N. 0 Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. 0 E. Gundlach 6 F. A. Günther u. S. 16 Alfr Gutmann M.

2ö18önöenenöenöneneöneöenöeneeeöaneöeneöennöönönenöen*

—,— —öV—-gZE

212 b

160eb G 112 b B 48 b B 121 b 67,25 b 125 b G 20 ⁄b 20,75 G

107.75 b 123b B 125 b 175G

118 B

150 b 85b G

128 b B

,— B 225 B

58 109,75 b B

Bevölkerung dann 1914 am eigenen Leibe verspürt haben, russische Geheimpolizisten in großer Zahl in Ostpreußen ihres Amtes walten konnten, unter dem Schutz der konservativen preußischen Regierung. Später hat sich herausgestellt, daß diese Leute in der Hauptsache ihre Tätigkeit darauf richteten, Spionage zu treiben. (Hört, hört: bei der Sozialdemokratischen Partei.) Das Ergebnis dieser Spionage haben dann die ostpreußische Bevölkerung und die braven Truppen, die dort zu kämpfen hatten, am eigenen Leibe erfahren. (Hört, hört! bei der Sozialdemokratischen Partei.) Meine Damen und Herren, wer solch ein System seinerzeit verteidigt hat, und wer heute noch fortgesetzt zurückblickend dieses System als vorteilhaft dem jetzigen gegenüberstellt, der hat kein Recht, davon zu reden, daß die jetzige preußische Regierung in hysterischer, lächerlicher Angst um das Staatswohl besorgt sei. Wenn Herr Abg. Schlange meint, es gibt keinen vernünftigen Menschen mehr, der die republikanische Staatsform in Preußen beseitigen wolle, so gebe ich ihm zu: er hat recht, vernünftige Menschen nicht mehr! (Sehr richtig! links.) Aber die Vorgänge

Deshalb bitte ich Sie ja auch, mir aus dem Inhalt eine Stelle zu nennen, die mit der Würde eines Staatsbeamten auch außer⸗ halb seines Amtes nicht im Einklang steht. Deswegen war Ihre Zusammenstellung ganz deplaciert. (Zuruf rechts: Reichswehr⸗ rede!) Darauf komme ich, immer Geduld, meine Herren!

Wenn Herr Abgeordneter Schlange mit Bezug auf den Passus meiner Rede über die Ausgaben im Wehretat meinte, daß der Ministerpräsident das jetzt nicht gesagt haben will, so weiß ich nicht, wie er zu dieser Feststellung kommt. Ich habe ihm schon zugerufen, er soll wenigstens das Vorwort zu der Broschüre lesen, wenn er die Broschüre selbst auch nicht liest, was ich aus seinen Ausführungen entnommen habe, denn er erklärt ja, er liest keine Parteibroschüren, er redet sie immer (große Heiterkeit links und im Zentrum); er liest nur Geschichtswerke, und er scheint nur sehr alte Geschichtswerke zu lesen, denn alle seine geschichtlichen Aeuße⸗ rungen beziehen sich doch nur auf eine sehr veraltete Zeit. Er⸗ neute große Heiterkeit links und im Zentrum.)

annehmen kann, daß er sich innerlich in bezug auf seine staats

rechtliche Stellung geändert hat, nunmehr an diese Stelle gesetz

wird und ein anderer, dem nur seine republikanische Gesinnung G vorzuwerfen ist, beseitigt wird, so muß ich annehmen, daß da doch nicht rein sachliche Motive, sondern vielmehr stark parteipolitisch

Erwägungen maßgebend gewesen sind. (Sehr richtig! links.) Aber ich nehme auch das niemandem übel. Es ist nicht meines Amtes, hier eine Kritik daran zu üben. (Zurufe rechts: Sie haben sie aber geübt!) Wohl aber stehe ich auf dem Standpunkt, wenn die Reichsregierung glaubt, Ueberfluß an Republikanern, an tüchtigen Beamten republikanischer Gesinnung zu haben wir in Preußen können solche Beamten noch brauchen. (Lebhafter Beifall links.) Und deswegen, meine Herren, haben wir aus den

selben Gründen, aus denen der Herr Reichsinnenminister, das Reichskabinett, den Ministerialdirektor Brecht zur Disposition gestellt hat, einen anderen Beamten bei uns zur Dispositio

gestellt und die wertvolle Kraft des Herrn Ministerialdirektors Brecht für uns in Anspruch genommen. (Lebhafter Beifall

☛2 N

Aber ich kann jedenfalls von ihm erwarten, daß er das Vor⸗ wort liest, in dem ich ausdrücklich hervorhebe, daß ich die Rede so bringe, wie ich sie gehalten habe, und nur einige Aenderungen in⸗ sofern vorgenommen habe, daß ich einzelne aktuelle politische weitergehen wird, republikanische, sonst fachlich geeignete Beamte

Egypt. (Keneh⸗Ass.) 953 1.1.

Kraftwerke . Gotthaärdbahn 94 i. Fr. ³ 4. —,— * Bergschloßbr. Neut.)12 ½ 1.10% —,— B B Chillingworth....

Badische Lotalb. N 0 8 Maced Gold 3 ⁄% große †Z K.. 1.18/20,5b Berkiner Kindl.⸗Br.] 18 18 [1.10530 5 6 65 b G Christoph u. Unm N.

Barmen⸗Elberfeld.] n S do. kleine 20,5 b 1 do. St.⸗Pr 20 20 [1.10515 b G 550 b G Chromo Nafort...

Bochum⸗Gelsenk.. * Portugsö(Bei.⸗Baixa) Bolle Weißbier...5 [0 [1.10 6. —,— 8 Concordta chem Fbr

5 ¾ 1 Stck. = 400 .1. —,— Fneee sne en 10 [1.10 2 338 * 8 resl. Ele e SardeEisenb. gar. 1, 2. —,— andr. eißbier. 80 1.10 Cont. Caoutch. G.

in p. Stüch,10 Schw. tz. Intr. 80 1. Fr. .5.11⁄ —,— Löwenbrauerei⸗ scVorona Fahrrad.. F. H. Hammersen N Fragen, die nicht mit dem Thema an sich i - rücksichtsloser Wei isei üj

88 * 8 3 agen, Theme m Zusammenhan in so rücksichtsloser Weise beiseite zu ieben. 3

Cr Feteevehen 1 Sizil. Gold 89 in Lire 4. ,— Böhm. Brauhaus12 12 1.10375b Cröllwitz. Papierf.. 7 [159 G Handelgg. ürerdh. diese unvern nftigen Leute noch sehr viel Unheil bei uns im stel beer. 5 Zleich 9 3 se h g 1 s 8 sich s s s z schie 8 Jedenfalls würd

do. Vorz.⸗Akt. Wilb.Luxemb. S9. 1.8. 8]1.5.111 —.— Schulth.⸗Patzenb. VIlio fs [1.9 B985b Curbav. Hochfeef.⸗00 s1. Hann. Immobil. V.L. 1 .“ stehen, fortgelassen habe. Gleichwohl, daraus geht nicht hervo ich es, wenn diese Praxis von deutschnationaler Seite weiter

3 1 3 8 8 2

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N. Hageda N W Hagelberg.. Hallesche Maschtn.. Hambg. Elek.⸗B N

8g im Femeprozeß und jetzt bei den Verhandlungen vor dem Staats⸗ 370b 6 gerichtshof über das Verbot der sogenannten vaterländischen 195 b Organisationen haben bewiesen, daß es in diesen Kreisen noch

155 b 1 Fxxe; 1 8 sehr viele unvernünftige Leute gibt (sehr gut! links), und daß

links.) Ich hoffe nicht, daß diese Sache Schule machen, das heißt, daß die Reichsregierung diesen verhängnisvollen Weg nich

0O80522=

—,——— —V—2ö-g==

88b

8