1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der §§ 7 (Vorstand) und 11 8 geändert worden. Der
ufsichtsrat ist befugt, bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Isamy N. V. Indische Spe- ziaal-Agentschappen HMy. (Amsterdam) Abteilung Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Paul Alexander Werner Hal⸗ bach, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden mit der Maßgabe, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Chemische Hansawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Eckard Helmut Schmidt.
„RNvadmaker“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschtuuß vom 12. April 1927 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht so⸗ wie der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 1 (Firma) und 4 (Stamm⸗ kapital) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Walter Frauk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
M. A. Flint. Die offene Handelsgefell⸗ schaft ist aufgelöst worden Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolph Harry Eduard Flint.
Jorjan, Silberbauer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung. Max Julius Wilhelm Asmus, Kapitän, zu Hamburg, ist zum wei teren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
Hermaun Spierer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) W. F. M. Gra⸗ tenau ist nicht mehr Geschäftsführer. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
Carl H. Oltmanns Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers O. Simons ist beendigt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
[14799]
HMamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 6. Mai 1927 bei der Firma Phönir, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb (Abteilung West⸗ fälische Union) zu Hamm, Zweia⸗ niederlassung des in Düsseldorf befind⸗ lichen Hauptgeschäfts (Abt. B Nr. 13): Die Zweigniederlassung in Hamm ist aufgehoben; die Firma derselben ist erloschen. 1114800] des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 6 Mai 1927 bei der Firma Union⸗ Haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (Abt. B Nr. 126): Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqnidator ist der Kaufmann Hngo vom Ende in Hamm bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Gustav. August Schmidtchen ist erloschen.
Hettstedt. [14801] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Ecke“, Burgörner, ist in „Gebr. Ecke“ geändert. Hettstedt, den 6. Mai 1927. Preußisches Amtsgericht.
Hamm, Westf. Handelsregister
Hildesheim. 114802]
In das Handelsregister ist am 9. Mai 1927 eingetragen worden:
In Abteilung A:
Nr. 1356 zur Firma Pelzhaus Josef F. Kornacker, Hildesheim: Der Kürschnermeister Josef Swoboda ist aus der Firma ausgeschieden, die Kaufleute Georg Kick und Ernst Lotz in “ find in die Firma als Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. März 1927 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗
geschlossen. In Abteilung B:
Nr. 255 zur Firma Kur⸗ und Badebetriebsgesellschaft Bad⸗Salz⸗ detfurth mit beschränkter Haftung, Bad Salzdetfurth: An Stelle des Bürgermeisters Ernst Höfel in Bad Salz⸗ detfurth ist der Kurdirektor Walter Marschall von Bieberstein in Bad Salz⸗ detfurth zum Geschäftsführer bestellt⸗
Nr. 257 zur Firma Carl Bock, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Durch “ Ge⸗ 111““ vom 28. April⸗ 927 ist die Firma geändert in: „Brenn⸗ stoff⸗Vertrieb Hildesheim“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. 1 422*
Amtsgericht Hildesheim, 9. 5. 1927.
Insterburg. 8 [14804] un Paͤnvelcne ister A ist am
39 eern0, r. 98 offenen ndelsgese t E. Löwi 8 Sohn, Insterburg, eingetragen: Die Ge⸗ e schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗
llschaf 88 8s litwe Emma Löwi, geb. lock, in Insterburg ist Alleininhaberin der Firma. Das schäft ist am 26. April 1927 mit Aktiven und Passiven an ste übergegangen. Amtsgericht Insterburg
Insterburg. 8 In unser Handelsregister B ist am 5. Mai 1927 bei der Insterburger Spinnerei und Weberei, Aktiengesell⸗ schaft Insterburg, eingetragen: Durch Beschluß der wvr. vom 24. März 1927 ist: a) das Grundkapital von 80 000 RM auf 40 000 RM zwecks Bildung einer Reserve herabgesetzt, und es werden die Aktien in der Weise zu⸗ sammengelegt, daß auf 4 20 Aktien eine neue Altie zn 100 RM auf den Inhaber ausgegeben wird, während die nicht zum Umtausch eingereichten, wie auch diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, gemäß § 290. Reichshandelsgesetzbuch für kraftkos zu erklären sind, b) das Grundkapital unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre zunächst um 204 000 RM. durch Ausgabe von 2040 Stück neuen Aktien auf Inhaber im Nennwerte von je 100 RM erhöht und ferner um bis zu weiteren 81 000 RM durch Ausgabe von 810 Stück Aktien auf den Inhaber im Nennwert von je 100 RM erhöht mit der Bestimmung, daß der letztere Beschluß bezüglich der 810 Stück Aktien insoweit hinfällig wird, als ein Teil dieser Aktien nicht bis Ende 1929 zur Ausgabe und zur Anmeldung beim Ge⸗ sellschaftsregister gelangt sind.
Der Aunfsichtsrat ist ermächtigt, alle Maßnahmen bezüglich der Durchführung der Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sckbständig zu beschließen.
Amtsgericht Insterburg. Kaiserslautern. [14805]
I. Die Firma „J. Schlarb 8 Cie.“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.
II. Betreff: Firma „Julius Welker“, Sitz Kaiferslautern: Julius Welker, Kaufmann in Kaiferslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Johanna Welker, geb. König, Ehefrau des vorgenannten Julius Welker, in Kaiserslautern, Ludwigstr. 47; Manufakturwarenhandlung.
III. Betreff: Firma „Eugen Dewerth“, Sitz Kaiferslautern, v. 8 Tann⸗Str. Nr. 51 — 53: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Westgarage Eugen Dewerth“.
IV. Betreff: Firma „Richard Bischoff“, Sitz Winnweiler: Das unter dieser Firma von Emma Bischoff, geb. Haas, Witwe des Malzfabrikanten und Bierbrauerei⸗ besitzers Rikard Bischoff, in Winnweiler betriebene “ — Malzfabrik und Bierbrauerei — ist an eine offene See Flc. begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1927, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiterführt. Gesellschafter: 1. Emma Bi coff geb. Haas, vorgenannt, 2. Herbert Bischoff, Kaufmann, 3. Kurt Bischoff, Kaufmann, alle in Winnweiler.
Kaiserslautern, 9. Mai 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
[14806] Buhl & Auffinger, offene Fee gesellschaft in Sonthofen durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird mit der alten Firma Buhl & Auffinger vom früheren Gesellschafter Thaddäus Endres, Kaufmann in Sont⸗ b9e lG . 8 Verkaufsstelle schwäb. Ziegelwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Immenstadt: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1927 wurde das Stammkapital um 17 100 RM auf 46 100 RM sechsundvierzigtausend⸗ einhundert Reichsmark — erhöht. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Amtsgericht (Registergericht), den 7. Mai 1922.
Kempten, Allgin. Handelsregistereinträge.
Kiel. [14807]
Eingetragen in das Handelsregister am 4. Mai 1927 Abt. A bei Nr. 89, Gustav Redlien, Kiel: Die Prokura des Ingenieurs Eduard Redlinen ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Theodor Redlien in Kiel ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 1569. Heinrich Klüg⸗ lein, Kiel: Die Prokura des Klimek ist erloschen. Dem Richard Wetzel in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 730. Kieler Hartsteinwerk Emil Struve, Kiel. Nr. 1447. Maschinenfabrik Friedrich Schulze, Kiel. Nr. 2104. Ibikus Zigarettenfabrik Walter Friese, Kiel. Nr. 2352. Fritz Kröger, Elmschenhagen und Nr. 2469. Franz Martens, Kiel⸗Pries⸗Friedrichs⸗ ort: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1949. Heinrich Lenschow & Co., Kiel. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Sehüschester aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 374. Auto Transportgesellschaft „Holsatia“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Kiel und Nr. 560. Christian Dela Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Kiel: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kiel.
Köln. [15119]
In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Köln, diess. Nr. 10487, abge⸗ druckt in Nr. 102 II. Zentr.⸗Hand.⸗Reg.⸗ Beil. muß es bei der Handelsregister⸗ eintragung vom 26. 4. 1927 Abt. A unter Nr. 350 bezgl. der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Geschwister Als⸗ berg“ richtig heißen:
Der Name der Prokuristin Gertrud David ist jetzt Frau Edgar Grüne⸗ baum, Gertrud geb. David, nicht Paul Edgar Grünebaum. “
[14803] / Königsbe
„Pr. [14808] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A Pau 29. April 1927: Nr. 4637. Gebr. Stadie Fahrradgroßhandlung. Sitz: Königsberg i. Pr., Köniastr. 46. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1911. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Stadie und Kaufmann und Mechanikermeister Gustav Stadie beide in Königsberg i. Pr.
Am 2. Mai 1927 bei Nr. 3175 — Ostdeutsche Treuhandvereinigung Dr. Britt & Co. —: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8422 — Lucie Brockstädt Nachf. —: Jetzige. Inhaberin: Clara Schacht, geb. Spindler, in HKönias⸗
Nr. 4638. Po⸗
berg i. Pr. Mai Inh.
Am 4. 1927: narther Volksbekleidungs⸗Geschäft Moritz Silberbera. Niederlassung: Köniosberg i. Pr., Brandenburger Straße 13. Inhaber: Kaufmann Moritz Silberbera in Königsberg i. Pr.
Bei Nr. 3627 — Saul & Schonlau: Die Liauidation der Gesellschaft ist be⸗ endet: die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2816 — Stoepke & Plikat —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Gumbold ist alleiniger Inbaber der Firma. Dem Willy Stoepke in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 6. Mai 1927 bei Nr. 4333 — Hirsch Zimmerspitz —: Die Firma lautet jetzt „Hermann Zimmerspitz“. Der Vor⸗ name des Firmeninhabers Zimmerspitz ist auf Grund des Beschlusses des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. vom 29 Avril 1927 in „Hermann“ geändert.
Bei Nr. 3167 Bernhard Preuß Ostdeutsche Betriebswerkstätte —: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 657 — Carl Loesser —: Der Emma Reichert und der Helene Bachler, beide in Königsberg i. Pr., ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Eingetragen in Abteilung B am 2. Mai 1927 bei Nr. 657 — Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köniasberg i. Pr. —: Dem Martin Elbrecht und dem Kurk Pick, beide in Köniasberg i. Pr., ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Köniasberg i. Pr. Gesamt⸗ vprokura dahin erteilt, daß sie beide ge⸗ meinsam und ieder auch zusammen mit einem versönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ trefungsberechtiat sind.
Bei Nr. 895 — Radioeinbau G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Gutsbesitzer Karl Rohrmoser in Lupken, Kreis Johannisburg, ist zum Liguidator bestellt.
Bei Nr. 1053 — Münz⸗Palast⸗Gesell⸗ schafts⸗Betriebs⸗G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 15. Januar 1927 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft) geändert. Kaufmann Curt Arndt in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Wich⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer
Am 4. Mai 1927 bei Nr. 1013 — Osideutsche Gesellschaft, für Landwirt⸗ schaftsbedarf m. b. H. —: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1927 aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Munier in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 1109 — Lindemann & Co. A.⸗G. vormals Nathan Sternfeld —: Dem Hans Lindemann in Berlin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgaglied oder, einem anderen Proknristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Am 6. Mai 1927 bei Nr. 1050 — „Atkas“ Speditions⸗ und Schiffahrts⸗ gesellschaft m. b. H. —: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 5. Mai 1927 ist der Gutsbesitzer Albext Gottschalk in SSee bei Schippenbeil zum Liqusdator
Bei Nr. 701 — Eisen⸗ und Maschinen⸗ handel G. m. b. H. —: Schlossermeister Richard Schrödter, Ingenieur Kuno Schläfke und Kaufmann Franz Pick sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Mar Kattner in Köniasberg i. Pr. zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1112. Tachomax, Avpparatebau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb eines Geschwindig⸗ keitsbegrenzers für Kraftmoschinen Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gutsbesitzer Wilhelm Bitzer und Kaufmann Karl Sieh, beide in Köniasberg i. Pr. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Bitzer und Karl Sieh ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 35 — Beton⸗ und Monier⸗ bau A.⸗G. Ahteilung Köniasbera i. Pr. —: Gemöß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1927 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 Reichsmark erböht worden. Es beträgt jetzt 2 600 000 Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß sind die §§ 5, 20, 25 und 26 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Höhe und Einteilung des Gruündkavitals (§ 5), die Unter⸗ zeichnung der Beschlüsse des Aufsichtsrats (§ 20), die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung und seine
Voraussetzungen (8 25) und das Stimm⸗
—
recht der Aktien (§ 26). Das erhöhte Grunkapital von 500 000 RM zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende, vom 1. Februar 1927 ab voll gewinnanteils⸗ berechtigte Aktien über je 100 RM. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 vH des Nennwerts ausgegeben.
Krefeld. [14810]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurden heute nachstehend auf⸗ geführte Firmen von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 1311, F. L. Fitzen & Co., Krefeld; Nr. 2229, Alfred Hühnerbein Nachf., Krefeld; Nr. 2359, Tümmers & Lameer, Krefeld; Nr. 2936, Elektro⸗ Technisch⸗Handelsbureau Louis Apel & Co., Krefeld, Zweigniederlassung der in Amsterdam unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung; Nr. 2979, Kortenhaus, Stummel & Co. Zweigniederlassung, Krefeld; Nr. 2995, Leo Dorenkamp, Krefeld; Nr. 3033, Jan C. Cramer, Krefeld; Nr. 3049, P. van Ingen te Bodegraven Filiale Crefeld in Krefeld, Zweigniederlassung ders Firma P. van Ingen in Bode⸗ graven; Nr. 3082, Hambloch & Paul, Krefeld; Nr. 3092, Rheinische Verlags⸗ anstalt R. von Felner & Co., Krefeld.
Krefeld, den 4. Mai 1927.
Amtsgericht.
Krefeld. [14809]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 2753 bei der Firma Hildebrand Parfümerie Fran Hein⸗ rich Janssen, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 3149 die Firma Gebrüder Braubach Köln, Zweigniederlassung Krefeld in Krefeld, als Zweignieder⸗ lassung der Fimma Gebrüder Braubach in Köln. Pensönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Direktor Dr. Hermann Kroll in Köln. Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 26. Juni 1917 be⸗ gonnen. Dem Josef Loosen in Krefeld
ist für die Zweigniederlassung Einzel⸗
prokura erteilt. Krefeld, den 6. Mai 1927. Amtsgericht.
Lähn. . [14811] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 (Boberkalkwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mauer) folgendes eingetragen worden: 8 An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Ingenieur Ernst Porsch in Mauer ist der Direktor Otto Szczesny zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lähn, 5. Mai 1927.
Langenberg, Rheinl. [14812] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Eisenwerk Ne⸗ viges, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Neviges, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 7. Mai 1927. Amtsgericht.
Lauban. 114813]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 526 die „Offene Handels⸗ gesellschaft Jofeph Kreuer und Co. in Lauban i. Schles.“ eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Jo⸗ seph Kreuer und der Kaufmann Karl Teschner, beide in Lauban. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. April 1927 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Lauban, den 4. Mai 1927.
Amtsgericht. Leipzig. 8 [14814]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “
1. auf Blatt 13 049, betr. die Firma Martin Kaufmann in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Moritz Arthur Kauf⸗ mann in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. .
2. auf Blatt 15 165, betr. die Firma Gebr. Manes in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist dem Kaufmann Rudolf Frauenfeld in Nürnberg erteilt.
3. auf Blatt 15 317, betr. die Firma Iohannes Oertel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Jacobi in Taucha eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist am 7. April 1927 errichtet.
4. auf Blatt 18 046, betr. die Firma Julius Illge in Leipzig: Die Gesellschaft 1.He. Julius Wilhelm Illge und
in Max Fischer sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Arthur Zaumseil in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des schäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die irma lautet künfbäig: Julius Illge chf. Arthur Zaumseil.
5. auf Blatt 18 211, betr. die Firma Richard Grabe Nachf. Schilder⸗ fabrik in Leipzig: Arthur Richard Wolf ist (infolge Ablebens) als Inhaber aus⸗ geschieden. Alma wig verw. Wolf geb. Kuschel, in Taucha ist Inhaberin. Prokura ist dem Ingenieur Friedrich
yer in Leip 9 erteilt. .
6. a Blatt 23 818, betr. die Firma „Medicopharm“ Medieinisch⸗ pharmaceutische Artikel Dr. Hein⸗ rich Reppin in Engelsdorf: Die
ist nach Leipzig ver⸗ egt worden. Sz
7. auf Blatt 22 907, betr. die Leander Lotze in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 88 au S 54922 die Uer. Jachimomicz iegler in Leipzi (Berliner Str. 31). Gesellschafter 1”
die Kaufleute Aron Ziegler in Kleinlehna und Joseph vn, in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. Mai 1927 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: die Her⸗ stellung von vg und Be⸗ rufskleidung aller Art sowie der Handel mit diesen Artikeln und mit Stoffen.)
9. auf Blatt 15 245, betr. die Firma Grundstücksgesellschaft „Goldener Hirsch“ mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor Althoff, Rudolph Friedrich Wil⸗ helm Karstadt und Dr. Friedrich Wil⸗ helm Aloys Schmitz sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Kaufmann Theodor Alt⸗ hoff in Münster, der Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt in Hamburg, der Kaufmann Dr. Friedrich ilhelm Aloys Schmitz in Hamburg und der Kom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff in Ham⸗ burg. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
10. auf Blatt 23 207, betr. die Firma Leipziger Stahlkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die “ des Hermann Sommerfeld ist erloschen. — “
11. auf Blatt 22 917, betr. die Firma „Oceanie“ Aktiengesellschaft für Fleisch⸗ und Fettversorgung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist f.gge.. b
12. auf Blatt 24 732, betr. die Firma Kavau⸗Patent⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Eintrag von, 7. Februar 1927 wird dahin berichtigt, daß das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft nicht 20 000, sondern 21 000 Reichsmark beträgt.
13. auf. Blatt 24 968 die Firma Hein⸗ rich Leßmann in Leipzig (Berlinex Straße 16). Der Kaufmann Heinrich Leßmann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Tuchgroßhandlung.) “
14. auf Blatt 24 969 die Firma Louis Löbe, Baugeschäft in Leipzig (Plagwitz, Karl⸗Heine⸗Str. 21). Der Baumeister
Louis Eduard Löbe in Leipzig ist Inhaber.
In das Handelsgeschäft sind eingetreten die en Hene Albin Löbe und Richard Löbe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet.
15. auf Blatt 24 970 die Firma Ida Müller in Leipzig (Katharinenstr. 18). Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oskar Große in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Solinger Stahlwaren.) 1
Amtsgericht Lefpzig, Abt. II B, am 9. Mai 1927.
Ludwigsburg. [14815] Die ejenlschafter bezw. Rechtsnach⸗ folger derselben und die Liquidatoren der nachgenannten Gesellschaften werden auf⸗ gefordert, bis 25. Mai d. I. Keßsr die beabsichtigte Löschung der Gesellschaften von Amts wegen schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll hier Widerspruch zu erheben. Schuhfabrik Komet G. m. b. H., Zuffen⸗ hausen, Wilhelm Hafner & Co., hier. Ludwigsburg, den 9. Mai 1927. Amtsgericht. .
Lübeck. [14818] Am 2. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Ernst Dreger, Lübeck, Linden⸗ straße 18. (Die Niederlassung ist von Malente nach Lübeck verlegt.) Inhaber: Kaufmann Ernst Gustav Dreger in Lübeck; 2. bei der Firma „Lühofa⸗ Lübecker Holzwolle Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die an die Kaufleute Heinrich Hesse und Rudolf Wiechern erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 482
Am 4. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Eduard Halle, Lübeck: Dem Kaufmann Karl Gustav Schwartz in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 2. bei der Firma Sal. L. Cohn, Lübeck: Die Gesellschafterin Witwe Cohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schast ffer Eduard Ephraim Joel ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der Firma Julius Böttcher, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Heinrich Moll in Lübeck. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Hein⸗ rich Moll ausgeschlossen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. EeI1 Am 6. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Lübeck, eingetragen worden: inrich Josef Mariqa, Althoff und Robert Schöndorff, Kaufleute in Ham⸗ burg, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden mit der Be⸗ fugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗
[14821]
rechtigten Vorstandsmitgliede oder mit
einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ fugten 1““ gliede o
vertreten. Amtsgericht Lübeck.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Vorstandsmit-⸗ eer mit einem Prokuristen zu
Berlin.
Köln, den 7. Mai 1927.
[111692]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Dividendenscheinen laut Zusa
legungsbeschluß vom 4. Dezember 26 bis spätestens
Biberach⸗R. einzureichen.
An Stelle
der fuͤr kraftlos erklärten Aktien werden
neue 2: 11 ausgegeben, meistbietend verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Vollmerwerke A. G., Biberach⸗Riß.
4 s 1. August 27 an die Gesellschaft oder bei der Gewerbebank imn Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht werden oder zur Zusammenlegung nicht ausreichend sind, werden von der Ges nach Maßgabe der gesetzl. Best. für kraftlos erklärt.
161““
15581] Virtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu den am Dienstag, den 14. Juni 1927, vormittags 10 ½ Uhr, in Kassel in der Stadt⸗ halle stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage und Besprechung des Ge⸗ schäftsberichts. 2. Bericht der Rechnungsprüfer. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1926 und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. Berichterstattung über den Zugang von Aktionären im Laufe des Ge⸗ scchäftsjahrs 1926. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln, den 7. Mai 1927 Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. e. h. Prenger, Vorsitzender. [15582] Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927, nachmittags 3 %⅛ Uhr, in Kassel in der Stadthalle stattfindenden Lieferwerksversamm⸗ lung gemäß § 10 des Teerlieferungs⸗ vertrags. Tagesordnung: Genehmigung der Niederschrift der letzten Lieferwerksversammlung vom 8. Juni 1926 in Zoppot. Bericht über das Geschäftsjahr 1926. „Bericht der Rechnungsprüfer. 4. Anerkennung der Abrechnung. 5. Entlastung des Teerausschusses, des 8 Aufsichtsrats und des Vorstands. Bericht über die Durchführung der Aenderungen zum Tlv.
Der Vorstand.
[15583] Wirtschaftliche Vereinigung deutscher
14. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, in Kassel in der Stadthalle anschließend an die nachmittags Lieferwerksversammlung gemäß Liefe⸗ rungsvertrag I. werksversammlung rungsvertrag
erzeugnisse außer Koks und Teer).
Gaswerke, Gaskokssundikat, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der am Dienstag, den
917„ 3 ½
Uhr stattfindende anberaumten Liefer⸗ gemäß Liefe⸗ II (Gaswerksneben⸗ Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Lieferwerksversammlung vom 8. Juni 1926 in Zoppot. 1 2. Bericht des Vorstands über Marktlage der Nebenerzeugnisse. Kölu, den 7. Mai 1927. 8 Der Vorstand.
die
[10320] Bochumer Hotel⸗Bau⸗ und Betriebs⸗
Aktiengesellschaft zu Bochum. Rechnungsabschluß
am 31. Dezember 1926.
1. Nicht eingezahltes Aktien⸗
2. Grundstücke ... 3. Kasse 4 8 5. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: 8
1. Attisnkasiih 2. Stadtgemeinde Bochum 3. Sonstige Gläubiger.
Vermögen.
750 000 187 958
146 179 808
kapital u“
8 Bankguthaben
Vortrag am 1. Jan. 19265 9 120,50
Verlust f. 1926 46 497.26] àh55 617 1173 53¹
[15221].
Vayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Ver⸗ sicherungs⸗Anstalten der Se-ehee Hypotheken⸗ und Wechselbank, ünchen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A. Einnahmen. I. Vortrag aus dem Vorjahre .. .. II. Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vor a) für noch nicht verdiente Prämien überträge): Feuerversicherug . . Einbruchdiebstahlversicherung.. Transportversicherung „ Kraftfahrzeugversicherung ...
½‿88
—₰
f.
chadenrücklage:
. Feuerversicheruug.. .Einbruchdiebstahlversicherung. . Transportversicherung . Kraftfahrzeugversicherung ...
& ☛ §0 e —
a) Feuerversicherung . b) Einbruchdiebstahlversicherung... c) Transportversicherungg d) Kraftfahrzeugversicherung.. e) Wasserleitungsschadenversicherung. Nebenleistungen der Versicherten:
a) Feuerversicherung...
Police⸗
gebühren c) Transportversicherung.
Kapitalerträge: ö4*“ bbböXX“ VI. 9) reclisiertebgb b) buchmäßiger.
VII. Sonstige Einnahmcen VIII. Verlust 4 8
8 B. Ausgaben.
I. Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicheruung b) Einbruchdiebstahlversicherung. c) Transportversicherung.... d) Kraftfahrzeugversicherung . . . e) Wasserleitungsschadenversicherung.
Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: 8“ A“;
b) Einbruchdiebstahlversicherung: Jc1““ ““ Transportversicherung:
1. 36o 2. zurkegestellt . . ... Kraftfahrzeugversicherung: 1. gesecht EHeestellltltltltl Wasserleitungsschadenversicherung: T. gezahlt 2. aIt eelt“
a)
der Rückversicherer: Feuerversicherung: 1. gG“ 2. zurückgesteltöéõ. . 2 Einbruchdiebstahlversicherung: 1.öaeeahtt 16— 2. zurückgestellt.. c) Transportversicherung: 1. gesohlt 7 2 2. zurückgestellt.... Kraftfahrzeugversicherung: 1. 6eu-uau 2. zurlckgestellt .. . .... e) Wasserleitungsschadenversicherung: 1 ge6 2. zuruchgestellt. ...
d)
Wasserleitungsschadenversicherung
. Wasserleitungsschadenversicherung. III. Prämieneinnahme abzüglich der Abgänge:
b) Einbruchdiebstahlversicherung..
d) Kraftfahrzeugversicherung ... e) Wasserleitungsschadenversicherung
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
II. A. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich
287 964,11 126 114,—
Schäden im Geschäftsjahr abzüglich des Anteils
1 044 405,34
ahre: (Prämien⸗
8
2 2 2
2* ⸗
61686
.„ „ 4
2. 2
10 002, 14 12772,—
14 253,59 428,—
9022,53 2 000,—
178,47
7
48 606,—
44 629,20 7063,—
17944,66 43 153,—
26 871,45 16 846,—
1414,06 187,—
1 273 655
509 346 32 949 16 265 15 203
476
₰
15 113 090 58 3 152 39 33 292/58 2 94180
RM
7 888 935 663 822 574 813 252 655
23 695
83 518 8 336 2 103 3 078
202
97 239
105 711 197 124
902 835
—.—
11 426
11 426
4 828 224 376 158 267 014 161 580
14 727
461 734/84
1 651 119
Schulden. .[1 000 000 173 500 31
1 173 531 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Steuern . Ausgaben für Handlungsunkosten .. .
Einnahmen a. Zinsen.. Einnahmen a. Mieten.. Verlutst
Verlustvortrag am 1. Ja⸗
ch zusammen aus den
ar 19206. Wettbewerb
50 11
008 231 10 761[95
312 60]% 55 61776 66 692˙31] Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt Herren: Direktor Hans Baare, Bankdirektor Benno Balkenhol, Generaldirektor Dr. Maximilian Fischer, Bürgermeister Dr. Franz Geyer, 8
arl
Generaldirektor Dipl.⸗Ing.
Gröppel, Generaldirektor Hans Harrer, Syndikus Dr. Otto Hugo, Direktor Dr. Josef Kampers, Generaldirektor Wilhelm Kellermann, Generaldirektor Max Krone, Oberbürgermeister Dr. Otto Ruer, Rechtsanwalt Hans Schüler, Bankdirektor Dietrich Sudhoff, Bankier Karl Tewes,
Kaufmann Dr. Wilhelm Winkelmann.
Bochum, am 26. April 1927. Der Vorstaud. Breitenbach.
jahr:
für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des
Anteils der Rückversicherer (Prämienü Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung... Transportversicherug Kraftfahrzeugversicherunng. Wasserleitungsschadenversicherung
IV. Abschreibungen auf: a) Imnmobiliien“ b) Forderungen (zweifelhafte Prämien)
V. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a) an realisierten Wertpapieren...
P) buchmeißieee’e6 VI. Verwaltungskosten:
a) Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten usw.:
1. Feuerversicheruggg 2. Einbruchdiebstahlversicherung... 8 Transportversicherug 4. Kraftfahrzeugversicherung.. 5. Wasserleitungsschadenversicherung b) sonstige Verwaltungskosten:
1. Feuerversicheruug..
2. Einbruchdiebstahlversicherung. Transportversicherunng. Kraftfahrzeugversicherung.. Wasserleitungsschadenversicherung
ab: Vergütungen der Rückversicherer....
VII. Steuern und öffentliche Abgaben .. .
VIII. Leistun en zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗
sondere für das Feuerlöschwesen . . . IX. Sonstige Ausgaben: Zuweisung an Pens eeh“; Ueberschuß und dessen Verwendung: ö1*“ Gewinnanteile des Aufsichtsrats Vortrag auf neue Rechnung. .
III. Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäfts⸗
ionsfonds
berträge):
82
1 556 305 152 414 62 758 43 322 2 589
2
3935 702 66 2 328 185/88
—
2 355/ 13
1 461 58 35 143 452 67 112 938/28 32 772/˙59 3 703/[81
1 806 994/18 222 994 95 54 630/31 95 538 23 1 151/29
160 000 16 000 150 535
127 682 6,
VIII.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1926. 1
A. Aktiva. cse““
öʒe“ . Guthaben: 1. bei Bankhäusern..
3. Sonstige Guthaben.....
.Ausstände bei Generalagenten bzw. Versicherten:
2. aus sroheren Jahren...
c “ . Inventar und Drucksachen..
8 B. Passiva.
. Aktienkapital ...
. Gesetzliche Rücklage
. Grundbesitzentwertungskonto .. .
Hypotheken⸗ und Grundschulden auf stücken (Nr. II der Aktiva) ...
1. Feuerversicherung. . . .... 2. Einbruchdiebstahlversicherung. . 3 Transportversicherunng.
Schäden (Schadenrücklage): . Transportversicheruug.
VII- Pensionsfonds für Angestellte ...
IIT“ 8
München, im Mai 1927.
.
„Forderung auf nicht eingezahltes Aktienkapital
88ss“
5 6 5
LE1“
E11““
(§ 262 H.⸗G.⸗B.) . .. den Grund⸗
Prämienüberträge für noch nicht verdien
4. Kraftfahrzeugversicherug 5. Wasserleitungsschadenversicherung... Rücklage für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
1. Feerber hh . Einbruchdiebstahlversicherung. . Kraftfahrzeugversicherung.. G 8 .. Wasserleitungsschadenversicherung.
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
Sonstige Rücklagen und Verpflichtungen..
5ö“
2 2
Die Direktion.
2. bei anderen Versicherungsunternehmungen
Agenten und
1. aus dem Geschäftsjahre .
Barer Kassenbestand und Guthaben beim Post⸗
Gesamtbetrag..
te Prämien:
*
„
Gesamtbetrag..
RM 8
8 8
b
1 441 938 357 940 7 955
—. 1 556 305 . 152 414 8 62 758 . 43 322 . 2 589
374 720 19 835 43 581 18 846
187
2 ³
₰
501 861 9:
RM 6 000 000 5 803 717 559 802 948 532
1 878 834
501 861 159 947
1 15 852 697
8 000 000 1 000 000 2 628 000
513 735
1817 390
457 169
754 292 100 000 255 574 326 535
15 852 697
[14729].
Bayerische Lebens⸗ und Unfall⸗Versicherungsbank A.⸗G.
in München. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
11 943 478
8*
8
5 647 705
1 607 576 78 .72 274 62
156 786/[65 100 000
326 535
11 943
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre . II. Prämien.. III. IV. V. VI.
Versicherungsscheingebühren.. W8J8 “ Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahmwden..
B. Ausgaben.
sicherungen Rückversicherungsprämien.... Verlust aus Kapitalanlagen..
Gewinnreserve der Versicherten .. Aufwertungsrücklage.. 85 Sonstige Rücklagen.. e“ Sonstige Ausgaben.. Ueberschusßs . 1
II. Unfall⸗ und
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre.. o“
Versicherungsscheingebühren..
öö1X“
Vergütungen der Rückversicherer
Sonstige Einnahmwen...
B. Ausgaben.
Verlust aus Kapitalanlagen . . . Aufwertungsrücklagg..
1eseee“
Vergütungen für in Rückdeckung übern
Prämienrücklagen und Prämienüberträge
8
.
Prämienrücklagen und Prämienüberträg
. .2 *
e
Sonstige Ausgabeenn
I. Lebensversicherung.
ommene
Steuern und Verwaltungskosten..
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 11“ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗
Versicherungen
Haftpflichtversicherung.
Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst ab⸗ geschlossenen Versicherungen.... Zahlungen für Versicherungsfälle im Ge abgeschlossenen Versicherungen . . . . . . . . . . .. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen I 01 144a242*” Steuern und Verwaltungskosten ...
schäftsjahr aus selbst
Bilanz für den 31. Dezember
RM 13 572 456 4 314 368 14 272 258 823 2 315 003 1 803 506
22 278 430
[SIERRSSSESS
201 896
39 410 117
2 515 770 1 087 448 1 816/ 67
3 879 815/[05 656 902 12 12 912 423 25 73 50213 73 795/51 835 53295
22 278 430
607 347,56 2 263 806 31 23 389 69
41 31399
1 280 743 76 35 659 54
4 252 260/85
1 596 066 1 101
227
337 38275 267 067 255 308 542
32 475
4 252 260
VII. Sonstige Rücklagen .. VIII. Guthaben anderer Versicherun
A. Vermögen.
S-sde41v“ 8 Hypothekee VV““ Gemeindedarlehen.. Vorauszahlungen und Darlehen auf Gestundete Prämien .. . . .. Rückständige Prämien und Zinsen . Ausstände bei Vertreter.. Fassenbestandd.. Inventar und Drucksachen ...
Sonstiges Vermöogen...
II. III.
Gesetzliche Rücklage . . . . . . .
V. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil VI. Aufwertungsrücklage . . . . .
IX. Sonstige Verpflichtungen.. X. Gewinn
Forderung auf nicht eingezahltes Akti
2 2
Po
B. Verpflichtungen. „Aktien⸗ oder Garantiekapital. ..
.„ . 2
2
licen
Vermögensanlagen der Aufmwbrtungsrücklage
Prämienrücklagen und Prämienüberträge⸗ IV. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle.
enkapital
Guthaben bei Banken und Versicherungsunterneh
Versicherten
gsunternehmungen.
868 007
RM 1 500 000 300 000 1 271 078 2 365 138 250 000 147 188 918 525 1 357 490 209 439 392 5865 76 164/43 1 — 13 167 732/09 55 428 75
22 010 77271
2 000 000 130 000
4 146 257 5 6569
13 167
149 7
226