1927 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

S 4 1 1 die T⸗ 6 i ninister nicht i 1 Rechten seine maßvollen und . 3 iner steuerartigen Abg. Grebe (Zentr.) wendet sich gegen die Tendenz im minister aber nicht immer von der n e mo —— —— in ein grundsätzlicher Fehler, A1“*“ 8 Reich, neue Behörden aufzubauen und Länderbehörden zu be⸗ sachverständigen Aeußerungen über den für das ganze Volk so b . 2 d 134,75 b H. Meyer u. Co. Lit. 186 b Schuchert u. Co. 4 173 ½5 b b Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Meckl. Hyp. uWechf.⸗

1 . Mittel aus der Landwirtschaft herauszuziehen, um ste 8 Av 5 8 xrg. Finbejtss Hann. Masch. Egen.] Abgabe Mittel virtschaft h 9 seitigen. In steuerlicher Beziehung müsse den Ländern eine bedeutsamen Gedanken des Einheitsstaates vorhalten; man sollte Hanse Llond⸗Mn. 64b G Rever Kauffmann 105 b Schuhfabrit Herz. 81b 8 86. B ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr Bt. Gd. Pf. E.2 ul30 135,75 b Cari Mez u. Söhne N 6 b Fritz Schulz jun . 113,75b 114,75 b B gest. 8 8 1 . do do. E. 4, rz. ab32

wieder an die Landwirtschaft auszuleihen. (Zuruf: Das ist doch gewisse Selbstäandigkeit bleiben, zumal die Verhältnisse sehr ver⸗ dies um so weniger tun, als gerade die Deutschnationalen im Harb. Eisen u. Br.. Ebe1.“ die Folge der Dawes⸗Gesetze!) Nein, Herr Kollege Hillger, das schieden seien. Allzu weitgehende Zentralisation sei auch nicht Reiche eine keineswegs föderalistische Politik trieben. Sehh do. Gummfühönig 108. 759 Fian Rücihen Ind ltes 2 Fe. Ens a) Deutsche. da 8 8: tabe2 82 19180 80156

ist nicht eine Folge davon. Die Folge der Dawes⸗Geseye ist, daß immer gleichbedeutend mit Kostenverbilligung. Eine Um⸗ richtig! links.) Der Finanzminister müsse auf einen Abbau der 8* eW 25 b EEe 116 b Schwelmer Eisen. 185 G 185 b Mit Zinsberechnung. do. Gold Komm. 8 —1 8 d Rentenbankbelastun⸗ ger isse organisation der Hochbauverwaltung sei notwendig. noch immer vorhandenen steuerlichen Ueberlastung der Wirtschaft Hartort Bruckenb. N —,— B Mix u. Genest... 178 b B G Seebeck N II B8 Altenburg (Thür.) Em 3, rz. ab 1982 die Landwirtschaft im Wege der Renten ankbelastung gerrisse 1 deeGe Ths xla des Ein⸗ und der staatlichen Wirtschaftsbetätigung bedacht sein. Die do. do. St.⸗Pr. ,— 6 Motorenfabr. Deut 78 b Segall Strumpfw. 132 b 139 Gold⸗A.,kdb. ab31 81.4.10 101 B 101,4b do. do. E. 6ö. uk. b.32 Mittel in den Tilgungsfonds einzusteuern hat, durch den der Abg. Meyer⸗Herford (D. Vp.) er ärt, die Frage des Ein⸗ Demokraten hätten volles Vertranen zu seiner Finanzpolitit. Hoxwpener versb. 2261b Meotoren Mannh.-U 34 5b Ss aas 5 b0n 5b 1u1u“ E“ es 8g ; 1 heitsstaats werde noch lange im Vordergrund der Erörterung Fgoi 8 5 u“ Hartm. S. Masch.. 41 ½6 Mühle Rüningen N 160 b G Fr Seiffer u Co. 132 b 129 G GoldSchuldv. R. 2, Gld⸗Pfbr. tg. ab 25 1200⸗Millionentredit des Reiches getilgt werden son. Aber darüber stehen. Gegenüber den Plänen auf Verreichlichung von Ver⸗ Geifall links.) 1.1.“ C. Heckmann gs2bd aehner unfmin ven 1189 8 1282b 18 —e,,denahs] 5 1.3.12 g1.e e, [eea e Lec⸗ ; 8 8 ; 8 3 8 as 8 8 . 8 8 üer ves. MPer. 9 MWir ini 9 t si wae 8 edwigshütt . 52 b 8 Uler, GummiN 118 b iegersdorf, Wert. e o. do. R. 1, rz. ab 28 5 1.6.12 91, 8 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ hinaus geht ja die Rentenbelastung. Aus der Rentenbankbelastung waltungen halten wir an der Justizhoheit des Staates Preußen 8 Abg. Colosser (Wirtschaftl. Vereinig.) wendet sich gegen 5 E 868 EEE 8— 828 daner. edundw.⸗Bt. sie beträgt insgesamt 95 Millionen in Preußen fließen heute fest. Man müsse auch dem Finanzminister zustimmen daß die 42 2 e Sgaten E erftem eilmann. Immob. . Fhen2 E n. Heset⸗ 261,5b 292,5t B EEb 1.4.10 103,5 6 [103,5 G Memn. nd-9. go—. 8 er i 26 üss De ie Vereinfachundg er Steuerverwaltung ein. Das S. euer em. ein. Lehmann u. C. b vd 871 ebr. Simon Ver. elgard Kreis Gold⸗ - m. 3, uk. b. 30 Katasterverwaltung bei den Ländern verbleiben müsse. Den g S M 8 hmann u 89288 b. GC1“ . E

*

—2

282——

98 6 98 G

100,5 b 101,5 G 75 b 95.75 G

2 ☛Ꝙ

—V—'4:--—— II

☛.

————VVSVg —ö=Sq[Agg .

—V6ö=ö5=8SöSgSböüggegg

—VöVVSVV—VSVSVVgSgVg=

102,5 b 6 103 b G 100,75 b 6 100.5 G 1032 b 6 103,1b 6 102 b 6 [102,5 G 98b 8 98,5 G 69,5b 6 89,5 6 101,5 b 6 102 b G —,— 100,25 G 979 G 97,5 G 100,3 b 6 100,5b G 106,5b 6 106 6 104 5b 104b G 100,75 6 100.75 G 103,5 6 103.5 G 104b 6 104.5 6 102,25 b 6 102,25 G 101,25b 6 101,5 G

—'—g— EI1“ =—

2UoSIͤogo

—,. ——

——gngVöSVöVöSVöSöSVöVggn

ZaÜ8ZE11““]

G28Se —₰½

„SSSSS EEEEEE- öö2ö2.

—₰έ½

—JVyV—— ℳg—

—-qv2ööSg

2

5

SvSeeeeeS

—,—J———

08 œ᷑ 2v22öVVSgg

vvvegPennn Lö888bg;

.8 œ S

ürkt. 2 2 =—

—,—————O—-OVVSVVéSVöòVö —28gg Ie n. e.

2285883585öööeöööAneÜöSSn

- A

JVöVgSVSVgSVgSVgSV SV gSS VSgÖ 18X; * 2

EE..“

82 oCn —22bFUo G

—q9 œl

92

- —- —- 2—82—ö=ö=I===

2828v=*n —V——2SN=

2α⁷

2SSCeo 80SS

102,75 b 6 102 G 103,5eb B 102 b G 98 b G 101,5b G

100.5 G 97 b G

——'—ö— Rℳxpv— to S

;Se ,e en;

geögeses

22=2ö-ö82ö=S

—2 ,—

q22g’n 8 2 l Ul

2V8S2=g 286—

„2 —2 P

2 2 2 2₰7 2 b2525SöSnnssnnsnnne

SFrrrrrrerrasstsssss

—Vö8V8g= 8ö8öAS

———ööönngngn

022822SSS 22VVö2n 888ö-ögöSS

——

2

S

104,25 G 101,75 b G 102 G

102 G

2588 —2—-—

—₰

Svövarüsssesn —yö—V8Bvö—-x-

0 co,=. &ĩ̊ —— —&

2

—— 2—

SEET 5=SnAnAnnSS

106 b 107 b 107,725 b 106,5 b 108,5 b 103 5b b 102 b b 99. G 95 G

2

7 5 8 0 6 0 4 9 0 6 5

——yVöVVSVögSVYgVVgg ööönöööghe

—2

—öVSüngn

2232285252222öSöööööen

————öVSVnöðA

S8

Z —22ö2gSüSgSng 28-ö-qB—Bö=gSSög=SB S

,0 2

—'—Vö—— —V—öBSSög=öhö

102 B 99,5 b 97.,5 G

106,9 b 1045b 102 5b b G 5 b

100,5 b 7b

108 b 106,75 b 107,5 b 103.75 b 104,5 b 104b 103 b 102 b b

OSouSXSUæES

———

ZZEbbö— έ 8⸗ 25B”Z ₰½

BWNVVSVVSVVSgnn öö‚öAöAöSSSne

vöree’en —VℳMöögn

—NVVyV—VVSöVASVögg . —22ö-2ö Z

bbb S8ö-== r2v822öööggn —8=

8 25828 8

——',———— 2858ö=ö F. ,-ö‚AöAög 5

282282822ö8

—JyyVhVV—VOég

7

21282252ööSIöSn 2 —ö-

—JVVöhVVöV—öq——ög

œ ⁰ꝑJw«p D. 0 —2

288gg 2528285ö-ögögöAeS

—,—,VVVSVVSögV 2 2*2 8

„Millionen⸗ 2 ꝛilgen 3 5 1ge. NeA,n 8, ve di r. 61 Apf 8ꝓes Emil Heinicke... 1 —. 6 1200⸗Millionen⸗Darlehen der Rentenbank an das Reich zu illgen. höre, schon selbst aufgegeben. Bedeutungsvoll sei die Erklärung Finanzminister bei seinem Antritt einen Abbau der Beamten in Held 8 140 G Nat. Automobil..6 .1 117b 128 b Sinner A.⸗G. N 82 b 62,15b Berl. Gold⸗Anl. v. 26 do. Em. 9, uk. b. 32 250 b G Natronzellst. u. Pap. 10 .1 160 b G 179 b „Somag“ Sächs. Of. 143 b G 162 b 1. Ausg., tab. ab31 .6.12 97.8 b 99 b do. Em. 12, uk. b. 31 8 8 8 4 8 ¹ 2 8 2 8 2 2 11 515 4 Mj . 8 75 Hor 8 9 8 ühlen N hat, und die ja der Belastung der Industrie entspricht. (Zuruf das sentnae n daß die .“ n8 gestellt, die in der Wirtschaft herumschnüffelten. Gerade der ge⸗ blen 85 Fansestoreeg887 18 F 1 EE1 94 8 8. 95 Millionen. Her inztter zugesagt habe, noch im Laufe kaufenden Rechnungsjahres pe . 8 regt uül 128, 135eb B do. do. Lit. B]0 30 B 30 6 Ser. 2, unk. b. 30 14.10 111, 112 do do. E. 7. uf. b. 82 rechts: Und die 25 Millionen, Herr Minister, haben wir dem zug sag T fährt fort, Eine Vereinfachung würde die Wirtschaft ankurbeln; frei werdende E. Hüdebrandt H. N 22½ g AReccarwerte 9 6 8 1. 8 Kommissar aus den Zähnen gerissen für die Landwirtschaft, die daß möglichst noch in diesem Sommer die Besoldungsreform Beamte könnten dann in ihr 8 finden. Nicht könne es Hilgers Verzinkerei 105,5 bW 6 Neue Amperkraftw.] 6 27 118B 121b SFerngn Sarhaßeg 9 2 10258b 8. do. Ser r20 4 e 10828 wollte er auch noch haben!) Aber, Herr Kollege, es fragt sich, kommt. Die Erhöhung der Bezüge darf sich nicht auf ein paar Aufgabe der Beamten sein, Wirtschaftsbetriebe aufzumachen oder Zilpen Mafchin F b B ReuWestendà Je. . Pf. R. 1, gtk. sic schnittlich auf mindestens 15 vH dem Handwerk ins Geschäft zu pfuschen. Einer müsse den andern Hindrichs⸗Auffer⸗ Niederl. Kohlenw 185 b 195e b 6 Staß Ehem Fabr⸗ 0 19⸗ eebe 8 8 10 ur82 6 1.4.10 98 b 6 988 6 do. do 1.Sn1 30.4.29 8 8 21 1 8 8 tl die Beamt. f irklie 3 lage leben lassen. m do. ennß 0 97 b 0. do. S. 8 (Liq.⸗ do. do. R. 1, uk. 30.6.27 bankkreditanstalt zu überweisen und ob es nicht zweckmäßiger sein F damit 2 eantenschoht vers; 8. 82 ö reform herangehen. Dazu brauche man nicht die Steuern zu Hirsch Kupfer.. 121eb G Nordd. Eiswerte.ü 8 Ste⸗ v1“ ; 8 8 1 bankbelast 8 Verschuldung heraus ommt. Wollen wir die Beam enschaf wieder 4 64&5s b 5 8 5 8. 18 88b —,— B do. Kabelwerke. 1388 b 144 b Steiner u. Sohn s18 144 b B 153 b Anteilsch. z. 4 % Liq.⸗ 1 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 würde, lieber um diesen Betrag die Rentenbankbelastung zu er⸗ auf gesunde Grundlage stellen, dann muß die Reform großzügig erhöhen; die Mittel müßten durch Ersparnisse aufgebracht werden. Hirschberg Lederf. N 190 b 208.25b5 Steinfurt Waggon 0 78 b G GöpPf. d. Bln. Hyp.B. 20,25 b 6 22 6 do. do. R. 1. uf. 33 mäßigen. (Lebhafte Zustimmung links.) Denn es ist falsch, neue erfolgen. Eine Hebung des Wirtschaftsstandes der Beamtenschaft Mindestens 70 vH der deutschen Mittelständler ständen sich nicht 8 Hofcsa, E. Per,2 88⸗ da 8 2bB, da bonn 8 0.3n 5 2. do de sir2. ur ne 8 2 82 4 1u 888 mer. 188 b 203 5b do. do. Genuß’.ℳp. do. do. Ser. 3, uk. 32 97,5 b 6 97,5 b G 1. K. 1. 1.28 4. 102,25 G 8 8 8 Be⸗ 2 8 überor G Bel ür die ges Erfreulicherweise hätten der Reichs inanzminister und der ird Sn⸗ 6 Nordpark⸗ 198 St. 420 b 8. 3 diese Abgaben auf dem Umweg über ein Kreditinstitut wieder Ben erschost konauhee sa ben ö 8 Pe neings⸗ 16 Finanzminister erklärt, 8 die Penmee der Gewerbe⸗ f88 or ferdenwisig. 85 18 E“ —,— B 5eb B do do 105,5b 105.5 do. do. R. 1 Mob.⸗Pf.) 49 111. 8758 uzuführen. 8 1 geldes benachteiligt worden. Es muß nun endlich nach dem Antrag, steuer nicht durch Erhöhung der Zrschläge wieder 1S. gemacht ö“ Ferdehcs nis en”, a0od agoc, de Nern. Hemen⸗ 1I1“ 29. g. A 998890 g2b⸗ e om he Rune 2 Meine Damen und Herren, ich habe auf diese Dinge hier den der Beamtenausschuß angenommen hat und der eine gerechtere In de. iche. e des 8 Fusch Hourdeaux Bergm. 8 Nuͤrnb Herk.⸗W. 8 88 b G 94,725e b B do. Vulkan, setzt 8. Goldstadtschbr 109,286 188 nee 28gccsn 5. 8 10080 I 1 r v b 8 b F8*—e Eee chdev ag 5 A& besvricht Eime Gemeinden ganz enorm erhö⸗ orden trotz dieser Versprechen d. 8 Höxt.⸗Godelh. Prtl. 93 G buttenwerte .0 1 2 8 8 b 5 eckarà G. Gdlrz⸗ 2. 39 G einmal hinweisen wollen, weil mir daran liegt, bei meinem Be⸗ 6v. 8 va. hirs Der qu Fre. Minister Kerkn wir eine einfache Steuergesetzgebung erhielten, 1 EE““ 168,765 Oberbayer. Ueberl. 111b 8 115 b Stickerei Plauen.. 145 b 159.75b do. do. 97.5 97.,56 Nordd. Grdtr. Gold⸗ streben, die Preußenkasse in ihrer bisherigen Form zu erhalten wünsche verschiegener Beamtenkategorien. Die Wiederverwendung würde sich der Einheitsstaat von selbst durch setzen, da die kleineren Humboldt Maschtn. 46 6G Oberschl. Eif.⸗Bds. N 1010 b (117 R. Stock u. Co.... 78 b 830 Braunschw.⸗Hann. 3 Vfbr Em. 3. rz. 30 101,9G 8 ¹ 3 1u“ der abgebauten Beamten ist aus elementaren Gerechtigkeitsgründen vürde sich der Einhe staat von selbst durchsetzen, da die⸗ Humboldtmühle .. 105,25b G do. E H. Stodiek u. Co. N 130 G 137 b Hyvp. GoldPf. rz. 31 1109,75 6 109.25 G do Em. 5, rz. ab28 101,1 G und auch den Einfluß des preußischen Staates auf die Preußen⸗ notwendig. Die Festsetzung der Gebühren bei den Katasterämtern Länder sich schnell an größere anschließen würden. Huta, Breslau ... 130b 1b 123,5 b Stöhr u. Co., Kmg. 162 5b 1* sn e 1886. da öe I · 5 8r. 8 jo f josos 38 8 8 9 8nS A-&;S. 6 11u“ 8 8 . Sf . ut reuth.! 75 b G o. do. Genußsch. I1“] Stoewer, Nähm... t o. do. 1926, z. 1931 8 8 o. Em. 7, rz. ab 31 kasse zu erhalten, die dieses hohen Hauses zu ;86 Banswitsschat saste deuncecagne ,nh. Hurch die Abg. Dr. von Breh 8 8 1.2 daß bäene 188,78e b B Odenw Süubverge ent. EZEI“ de.1ar. cnn⸗ 3 8r ers do ns 2 zwei v ir die eterstü⸗ 8 Antrag erer Fraktio⸗ rlang vabse g. Durch die kklärung d übersichtlich gestaltet würden, daß au üttenw. Kar —,— 6 Oeking, Stahlw .. 3 5 ebr. Stollwerck N eb 6 o. do. 1926 (Liq.⸗ o E. 12, uk. 30.6.2 3 kommen, und ich zweifle nie ht, daß mir die Unterstützung es vhehernaßn inserer Fratesen vetang Feseet g. aneh d erklärungen so einfach und; ersich ch gef ß auch Füen Lansercs . bes EE vEIP“” 5 2 8 ö ö“ EE“ 8, Ablehnung der vorliegenden Beamtenanträge ist b d licherweie 8 D 1 . hohen Hauses in diesem Punkte zuteil werden wird ibleyhnung der vorliegenden Beamtenanträge ist bedauerlicherweise der lleine Mann sie verstehen könne. Den Beamten, der seine b2s Sturm Akt.⸗Ges —oh g8 Anteilsch.3.4 Lia.⸗ do Em. 2, 1z. a529 90,59b G Iu“ F. inice Gegenstände eingehen, die die Höherstufung in dringenden Fällen, nicht möglich. Um so ganze Kraft in den Dienst des Staates stelle, dürfe man nicht, . ℳ6p. St. zug0Schill. W Sudd Immob... 1182b 6 G Pf d. Braunschw. Ndo. Glb-K. E. 4. 6. 30 110196 Ich möchte dann noch auf einige Zegenstände eingehen, 88 schleuniger muß die Besoldungsreform kommen. (Beifall rechts.) wie es der Vorredner getan, mit dem freien Gewerbe in Parallele Ilse, Bergbau ..X 288 b E. F. Ohyles Erven]: 7 682b 73,5b G ESüddeutsch. Zucker 187.25 b Hannov. Hyp.⸗Bt. f. .St. —,— do. do Em.,8,x6.21 390256 10588 heute ebenfalls auf der Tagesordnung stehen, zunächst auf die Abg. Kasper (Komm.) meint, der Einheitsstaat könne nur stellen. Gegen Nebengeschäfte von Beamten müsse scharf vor⸗ ebee age. 3 2 e 8380 Vraunschw. s Hanei 1.a.7 9875b8 1068 G 1.½.¶eeI 1 große Anfrage, die sich auf die Rückkehr des früheren dusrch eine revolutionäre Bewegung erzwungen werden. Im gegangen werden; sie e verboten. Der Etat habe. sich Industriebau... N 165b B Ssipreuß. Dampiw. 0 2 1.100ꝙf. Bvsar Conr. Tack & Cie. 128e b 8G do do do. rz. ut 81 172 108b 6 (1085b 6 1926 unt. b. 1981 1026 025 b Kaisers bezieht, und die zu beantworten ich mich eben im jetzigen bürgerlich⸗kapitalistischen Staate rede man zwar viel vom von Jahr zu Jahr verschlechtert. In der Katasterverwaltung seien Industrie Plauen. bh IE1“ Fenalgcss Fsc--. 1P111“ F1s 57598 Cädia 2act n, 26 11“] 8 Einheitsstaat, eb b d d die No digkeit de viele Mißstände zu beseitigen. Der Unfug mit den nichtbeamteten W. Jacobsen... 1 en. Eisenw. Tecklenb. . 1 ’ö 8 . EE11““ Namen des Staatsministeriums bereit erklärt habe Diese große inheitsstaat, e enso wie man andauern ie Notwendigkeit de 1;IrS, 59 ;4* 8ns 8„„8f 535 8 Jeserich Asphalt 162 * G Th. Teichgraeber N 0 Braunschwstaatsbt do. do. Kom., tg. ab29 AnFr gsrn EE“ Erhöhung der Beamtenbesoldung betone, aber, da es auf beiden Hilfskräften müsse beseitigt werden; wo Kräfte dauernd nötig . A. John, Akt.⸗Ges. 1528 Panzer Akt.⸗Gel. X 10112 b 11976 Teleph. Z. Berlin. 0 Gld⸗Pfb. Landsch) Ostyr [dsch. Gd.⸗P;. Anfrage der Kommunistischen Fraktion steht im Zusammenhang Gebieten absolut an Taten fehle, müsse man die Haltung der Par⸗ seien, müßten eben Beamte eingestellt werden. Aufs schärfste zu Max Jüdel u. Co. v 1495b Passage Bau 8 Leltow. Kanalterr’1L. R.I⸗ tilgb. ab 1928710 1.4.10 19,25 b 105,5 B EEI1u““ it einer Reih Uranträgen, di . eute der T 2 h an Taten ehre, merste m⸗ ““ verwerfen sei die Absicht, die Katasterverwaltung an das Reich IZlülich Zuckerfabrik 75 b Peipers u. Cie.. . 125 b 126 b Tempelhofer Feld. do. do R. 16, tg. 29 .4.10 101 25 b 6 101,5b 6 do. do. do. mit einer Reihe von Uranträgen, die auch heute auf der Tages⸗ teien von den Deutschnationalen bis einschl. der Sozialdemokraten een.: - e. 85 8 Bebr. Junahans 118,25b Peters Unton. N 118 b 1278 Terra Samen do. do. R. 17, u1. b.32 98,5 b G 5 b G do. do. do. ordnung stehen und die darauf abzielen, die Frage des Aus⸗ als leeres Geschwätz bezeichnen. Als wirklich einmal, auf Grund zu überführen, Die Personalabbauverordnung habe den Staat mar G Pfersee Spinner.NV2 I1 Terr. Hohenz.⸗K. 7 doe d. de ruta9, 8. 1.4.,10 10075b 6 101b 6 APforzyheim Stadt sch⸗ G 1 ines k nunistischen Antrages, die Sozialde kr ten j A noch mehr belastet; sie abe vor allem dem Zweck gedient, nicht Pflüger Briefumschl 36 b G G do. N. Bot. Garten 0 Braunschwg. Stadt Gold 1926, rz. 1931 3 102 eb B gleichs zwischen der Krone und dem Staate wieder . 8 E“ ie bülser . 5 G 8 genehme Beamte zu beseitigen. Auch durch die Festsetzung der Kahla, Porzellan v 131 Phöniz Bergbau.. 128 b 136,75 b do Rud.⸗ZJohthal. RMM⸗A. 26 F, fdb. 31 6.12 101,5 6 101,5 G6 Vom.Idsch. G.⸗Pfbr⸗ ben 101eb S setzung zwischen Krone und Staat als eine abgeschlossene Frage. präsident Braun habe gekniffen sne dis Sozialdemokraten hätten müsse auf 8 Jahre hinaufgeseßt 8 Falter Maschiabr. 4 838 w .. 668 voahn 104.75b de do. h. . ur.21 102b8 vommerche Vrdr ₰. ; +% 4 ; 3 8„,3 ; 8 8 8 8 8 7 8 4 - 8 nzver eder eigene 8 2 . 2 —,— Pittler, Leipz. Wrkz. a senh... 8 b .R. 3, uk. 26, 9z. 31.124 Sehr richtig!) Bei der früheren Erörterung ist im Hinblick unter Desavouierung ihres Vertreters im Beamtenausschuß ihren Füe Fnztecbe 1“ vCb 8 an sich hn 8 42,25 b Pitnterer ardmmen B 120265 C. Thier 1n. Sesn⸗ 115.25 G do. do. 6 8. 8. 8-eWIr⸗ figen Kaise 8 2 ro in H Antr ü zoge Hört, hört! bei den K iste Das . Se.⸗ 11“ 1 176 b do. Spitzen.. 85 ½ b 90 b riedr. Thomöe.. do. GldK R. 1, uk. 30 75 b 6 104.75 b f. Em. 3, rz. ab 30 darauf, daß dem vormaligen Kaiser das Wohnrecht in Homburg ö“ Hürte, beirdl Fommmmsten., Das eten; dem ser scheefen 8e 16 entgegenzusetzen. Die Ent⸗ 8 I JHAdo x n,arg.-. 1689,9 08 2e Srbrre Ber Ceis. 11882 198,296, 10428=9 sdo vo.H.3, 8.cb28 eingeräumt worden ist, auch die Frage der Rückkehr des vor⸗ sel 6“ din 1 ißverharn 8 genl z schaͤdigungsforderungen Preußens an das Reich würden kaum dermr Böge Elelt.n 18sebe i4686 Thür Bleiwestför. seeb6 do. do. N.. ut. 32 7) 979 6 7G bo d0. Eg,i nigh 2 . e 2 A 2 2 8 8 L 8 8 2 zrfij · 8 12 on* 8 8 ürfo m 9 js 8 2 8 2 * 8 1 2. 8 . 8 grAsehgs.“ maligen Kaisers besprochen worden. Ich habe damals die Be⸗ schließung Re nahrzs verpflichte dhZört hört! Erfüllung finden; darauf dürfe man also den preußischen Finanz Vee“ 8. 2 70be,e 108b0 145eb G venc. Lehe vn 100,259 8 10125b da d9. C 1 b.a1 denken zu zerstreuen versucht, die sich an diese Erörterun bei 1 Komm üsten d hfügte (Shet, hee bX 1“ e S ;. E6 EEEE 4 b88- hna Fene egeen;, ö“ BqB—— 85 ““ weee“ nunisten. Finanzbehörden im Falle des Oberingenieurs Reche in Steglitz, vn do. neue Vomm. Eisengieß.. 1 85 b 6ͤb Leonhard Tiev⸗N do. S.28,29, unt. 32 103b 6 103,25 6 do do. G. K. E. 4, 830 knüpften, und habe damals im Namen des Staatsministeriums Der Redner unterbricht dann seine Ausführungen da das der kurz nach einer Operation auf das brutalste behandelt worden E I 8 8 L-XvESee 8 1 8 8 888 88% E“ FIar 2 2 S zministeri EEEEö Feae 55 8 ; 88 5 8 8* An 7 8 . 8 1 de Nr. vrDo 30 [1 à Fon er. rk. . .. . 1 . . ). S. 31, uk. b. 32 ¹ .do. E. 13, erklärt, daß das Staatsministerium eine Rückkehr des vormaligen Haus zwischendurch eine Reihe von Abstimmungen vor⸗ sei. Der kommende Prozeß werde vieles aufdecken! Keuta⸗Eisenhütte., Porta⸗Union, Pril. 1 8◻8—üns Trachenb. Bucker. do. S. 33, u8. b1.1.31 7 98,58 98,560 Preuß. Cir.⸗Boden Kaisers aus politischen Gründen nicht für wünschenswert halten nehmen will. 7 Abg. Simon⸗Neusalz (Soz.) weist Pressebehauptungen IE E“ . 8 , nb. E würde. Diese Auffassung hat das Staatsministerinm auch heute Zuerst erfolgen die Abstimmungen zur zweiten Lesung wegen der Haltung der Sozialdemokratischen Fraktion zur Be⸗ f Friedr. Klauser Sp. 130 b 13715 b Preßluftwerkzeug.0 ,— B 1275 b Triton⸗Werke... Anteilsch. z. 4 Lig. 8 do. do. 26,1db ab. V noch. Das Staatsministerium selbst hat in dieser Frage un⸗ des 88 2 84 ½ 1b ““ 8 be⸗ amtenbesoldung als unwahr zurück. Eine Teilreform sei für Klöckner Werker.. 168,5b [192,5 b Preßspan, Unters.. .8 106 b 106 b G Tuchfabrit Aachen. „Spf. d.Dt Hypbi;1 St. —,— B 71.25 b do. do. 27, kn abr98 Frag des Haushalts der Handels⸗ und Gewerbe⸗ endig gehalte de 1 den Jahr C. H. Knorr Hafer. 195 b G 206et 6 restowerte.J 10168b si885b Tülffabrit Flöha N Deutsche Hyp.⸗Vank do do unk b. 9 89. mittelbar nichts zu veranlassen, da sie jetzt im Zusammenhange lt Dabei den die Ausschußanträ nicht notwendig gehalten worden, da ja noch im aufenden Jahr Fr. A. Köbke u. Co. 160 b B [1838 H. Preuß... 1 —.Z —,— Türk. Tab.⸗Regie. 8 . . Gld. Kom. Sé, uk. 32 4.10 —— 6 —, 6 do. do. 26 Ausg. 1 111“ 16A4“ ige verwaltung. Deve⸗ werden die Ausschußanträge an⸗ die Besoldungsreform kommen solle. In einer Zwischenlösung 1 Kochs Adlernähmsch III“ Preußenarube... 2 114,16 b 1189756b do. do. S.7, uk. b.31 1.7 9759 975G Mobilis.⸗Pfdbr.) 4† 10. 875b G mit der Verlängerung des Republikschutzgesetzs im Reiche wird genommen, die u. a. höhere Mittel bewilligen für die Be⸗ sei von der Sozialdemokratischen Reichstagsfraktion eine Bevor⸗ Koehlmann Stärte 125 b 130 b DtschKom.Gld t931 10 g 638 .. I. 26 n . a entschieden werden müssen. rufs⸗ und Wirtscha ftsschulen. Weiter finden An⸗ schussung gefordert worden, die aber von den Abgg. Schmidte⸗ E“ or eresahit. beh ö“ E11““ be 8 3 85) van eda e, Sca. 1 Meine Dame d Herren, sor -r Worte z träge Annahme, daß dem Gewerbebetriebsinhabern vorüber⸗ Stettin und Morath verhindert worden sei. Das Beamten⸗ Köln⸗Reuessen Bax 191 b 207 5b Rathenow, Dpfm. N . - Ünion, F. chem. Pr. 96 G 8 do. do. 23 A. 1, t9.24 9. 91,56 925b G Pf. Pr. C. Bodtr. . e Damen und Herren, sodann noch ein paar Worte zu g . 3 1— 8 3 3 2. 8 StadiR 8 b Nens ; 8 6 8 ehend das Recht gegeben werden solle, statt eines Lehrlings wohnungsgeld hätte man höher bemessen sollen, damit der Miet⸗ Kötn. Gaz u. Elektr. 112 b 124 B Rathgeber Wagg.. 110 b 110,75e b 6 Unton Wtz. Diehl⸗ 90,75eb 6 B DSDresden Stadt RM⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden anderen Anträgen, die heute auf der Tagesordnung stehen! Die gehend das ht gege 1 JSDHE, I E11ö1“ ꝗPg si. beck erden könne. Der Redner trägt 1 Kölsch⸗Fölz.⸗Werke 81,75b 88 b Rauchw. Walter.. b 85,5 b Union⸗Gießerei... 59 8b Anl. 26 R. 1. uk. 31 16.12 —,— Gold⸗Kom uk. b. 30710 Herren Abgeordneten Hecke d Genosse den einer d zwei einzustellen. Einer Lehrlingszüchterei sollen die Handels⸗ aufwand besser gedeckt werden zune. Her As ner trägt eine König Wilhelm.. 240 6 22a5 G Ravensb. Spinn. N . 8 Unterhaus. Svinn v12810 1.3 —— do. 26 R. 2, uk. 31 511 1—,— do do ui. b. 30 1 8 Herren Abgeordneten Hecken und Genossen haben einen Antrag fammern vorbeugen Zahl weiterer Härten in der Beamtenbesoldung vor, die bei der vo. do. St.⸗pör. 864 8 3686 NReicheli, Metall.. 975 10088 G Eisenachtadt Ram⸗ do do. 26. uk. *.8177 gestellt, die Verzugszinsen bei den Steuern weiter herab⸗ 4 Ses 8 Neuregelung abgestellt werden müßten. Besonders die unteren Fsgan Lagerh... 74, 75b 78 b 8G 88 Eeeeer: e 5 v“ 5 . 889 88 ahiemeaee . —,— 1“ 8 85 8 8 1 8 ¹ ßer rhei Ausschuß a⸗ an⸗ . sio r r 111 üubbpe 2 ö o. Walzmühle N, etsholz Papierf.. 1 thwerke 0 .10 Iberfld. Sta 8 o. do ut. b. zusetzen. Ich bin durchaus bereit, auf diese Anregung einzugehen, eit großer Mehrheit wurde der Ausschußantrag an⸗ Beamten. müßten besser gestellt werden; die Gruppen 1 und b d0ser c a Lhlch . 1“ Reiz u. Martin.. 845b b Belt Pearan Papier S77eb 8 berfid etanrn9n, , 11.7 99,/1 88,75 Preug. dp.-c. Gold wir werden aber mit dieser Herabsetz der V szins genommen, der eine Novelle zum Berufsschulgesetz dahin ver⸗ müßten überhaupt verschwinden. 3 Königstadt Grundb. 250 b 272 G Rh.⸗Main⸗Don. Vz. do. Brl.⸗Fr. Gum. 5 105,5 b 111 b G Emden Stadt Gold⸗ Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 8 eser Herabsetzung der Verzugszinsen von angt, daß der obl sgatorische Berufssch ulbesuch 8 8 zniaaberg (D. Nat.) we 8 1 Königszelt, Porz.. 62,25b 67 b G zöivReichnVay. gar 871 b geb 6 do. Berl. Mörtelw. 0 1575b 175b G Anl. 26, rz. 1929 92 B 91,98 do do25 S. 2. ut. 30% 8 Steuern nicht allein vorgehen können, sondern wir werden zunächst für weibli 3 . ; Abg. Müller⸗Königsberg (D. Nat.) wendet sich gegen den 1— Kontinent. Asph. N 130b G Rheinfeld. Kraft. N 164 b 1745b do. Chem. Charlb.] 6 183 5b 199 b Frankf. Pidbrb. Gd.⸗ do. do. S. 3. Uk. b.30% 8 VE 42 8 16 für weibli che und män nliche Jugen dliche bis Antrag des Ausschusses, die Anträge auf Höherstufung und Neu⸗ 1 Kontin. El. Nürnb. —, Rheingau Zucker. —.,— —,— do. Chem. Zeitz. .L. 3 —,— Pibr Em. 3. rz. 30 2.10 f01eb B 101,25b do do. S. 4, uk. b. 30%8 eine Verständigung mit dem Reiche herbeiführen müssen. Aber zum vollendeten 18. Lebensjahr festgesetzt wird. Gegen die chaffung von Beamtenstellen abzulehnen. Seine Partei lehne do. Vorz.⸗A. 1805 G Rhein. Braunk. N 259 b 284,725 b do Dtsch. Rickelw. ,12 1708 181,5b do. do. E.7, rz. ab82 1026 1026 do do. 26 S.5 u1 51 ich glaube, d it Rücksich di llgemei 1 8 .8 : 1“ Sr. S e1““ 8 9 E“ 1 3 iten b Kontin. Wasserw.. 78 b do. Chamotte. N 88 b B 93 b do. Flanschenfab. N0 —,—-e —. 6 do. do. E. 8, uk. b. 33 98,5 6 98,5 G do. do. 26 S. 6 ul. 31 27. 31 8 e, daß mit Rücksicht auf die a lgemeine Senkung des Deutschnationalen und die Wirtschaftliche Vereinigung fand b deg; sse . Körbisdorfer Zucker 1 N 161b 186 b do. Freibg. Uhrenf. do. do. E. 2, rz. ab29 889 —,— do. do. 26 S. 7 u1. 32 7 Zinsfußes, die gegenüber de Herbs⸗ D9 j otre 1 Auss 8 r. 5 9 gr oxri 1 Be⸗ ehr woh inden lassen konnen. tederho abe der Minister Gebr. Körting... 107 b G G Vorz.⸗Akt. 5,5 G 96 G vorm. G. Becker. 112,5 G 116 b do. Gld⸗K. E. 4,rz30 103 103 G do. do. 26 S. 8 uk. 31]† 6 Zi f hes, 8 9 m G v. J. eingetreten ist, die hhL“ Annahme, daß der Unterricht in der Fe Landtagsbeschlüsse nicht ausgeführt; das schädige die ““ - Körtings Eleke:.. Maschinenled.. 42e b B 3 5 6G do. Glanzst. Elbf. N 00 5b 643,5 b do. do. E. 6, rz. 32 101,5 6 101,5 G do RMdo. 268 uts1 7 Frage einer Herabsetzung der Verzugszinsen wohl erörtert rufsschule in der Regel während der Arbeitszeit stattfinden 8 1 11“ 1 8 Kostheimer Cellul., Möbelst.⸗Web bbe do Gothanta Wre. 160 b G s165 5b do. do. E.9, uk. b.38 Ses b6. do. do. 268.2 uk. 31 7 . des Landtags, so daß die Beamten das Vertrauen zum Landtag Kötitz.Led u. Wachs Spiegelglas 188 b 203,25 b do. Gumb. Masch 32 G 32 G Fürth G.⸗A 23,t9. 29 95 5 G 95,5 G do. do. G. K. 24.S.1,30 8 werhen 888 1 1b muß. 8 1“ 1 und zur Regierung verlören. (Sehr richtig! bei den Deutsch⸗ gaust; en reitng. Stahlwerke N 193,5b 234,5b do. Harz ort⸗g. 141 b 152 5b Vera Siritrs. Anl. 8 do. do. do.25 8.2.81 8 Sodann steht auf der heutigen Tagesordnung ein Urantrag Erwähnt sei noch die Annahme eines deutschnationalen nationalen.) Notwendige Planstellen seien nicht geschaffen Krauß u. Co. Lok. ö. do. neue N 185 G 227 5b do. Jute⸗Sp. Lit. 103e b B [106b G v. 26,1db. ab91.5.32 102,75 B 103 B do. do. do. 26S.3.32 7 9 251 er ve 8 8 8 Feih xhet EEü 4 81 8 13 Heer der Hilfs tellte erhör SS Krefelder Stahl.. . Textilfabrtk... 94,75 b 103 b do. Kohlen BornaN 115.75b [120 G Gotha Grundkr. GPf do. do. do. 27 S. 4,326 der Abgeordneten Ladendorff und Genossen, der vom Staats⸗ Urantrags, auf die Reichsregierung dahin einzuwirken, daß worden, so daß das Heer der Hilfsangestellten unerhört groß sei. 1 10,25 6 1018 do. Lausitzer Glas. 1475 6 153 b G 1. 8,32, 3b. uk.30 106 b G 106,5 b do. do. do.278.5,32 6 ministerium die Vorlegung einer Aufstellung über die No, an Stelle der früher für Höchstleistungen im Beruf an junge Bei manchen Behörden überschreite die Zahl der außerplan⸗ G. Kromschröder.. —, ücn do. Märt. Tuchf.. 73 b6G 779 6 do. dö. Goldm. Pf. Preuß Pfandbr. Gld eee. 9 . S Handwerker verliehe Einjähri v isse eine gleich⸗ mäßigen Angestellten sogar die der planmäßigen. Dabei seien Kronprinz Metall. do. do. Elektr... 180 G 193 5b do. Metall Haller N —,— B 102 ,b e Abt. 4. uk. b. 30 103 G 103 G Hyp. Pf. E. 36. rz. 29 1 teiligungdes Staates an wirtschaftlichen Unter⸗ Handwerker verliehenen injährigenzeugnisse eine gleich⸗ ö. dluna von ni 3SS” 1““ Gebr. Krüger u. Co. do. do. Kaltw.. 155 b 168 b G do. Pinselfabriken 1105b 112,5b do. do. Gld. Hyp. Pf. do do. E. 37, ut. b. 29 10 E B . ; ; mit der Umwandlung von nichtplanmäßigen Stellen in plan⸗ 1 6 8 5 * 8 NH01 5b G e n ehm u rdert. Wir hab ; Myfs. wertige Auszeichnung, z. B. das 3 eugni s der mitt leren 55; 9 ; 8 ; Srhitte Kühltransit Hambg. o do. Sprengst. N 110 b G 116,5 b do. Portl. Schim.⸗ Aht. 5, 52, uk. b. 31 8 1 do do. E. 39, uk. b. 31 10 ngen fordert. ir haben eine solche Aufstellung dem Reife se zt wird Hamit ist die zweite Lesung des Handels⸗ mäßige Unkosten fast gar nicht verbunden! Die Erhitterung Kunz Treibriemen do do. Zement 168 b ha das Sil. u. Frauend. 10 255 b 261eb G do. do. do. A. 6,u1. 32 101b 6 1018 6 do do. E. 40, uk.b.31 10 Staatsrat auf sein Verlangen bereits vorgelegt und sind bereit 8 eife, ge tzt wird. Damit ist die zwei⸗ g des Ho gegen den Minister nehme immer mehr zu. Sein Verhalten Küppersbusch u. S. he b0 97b 103,75 b do. do. Goldm.Pf. ex do do. E.38.,11 b0 lche Aufstell ““ seetats beendet. komme auf einen verschleierten Beamtenabbau hinaus! Das Kffhäuferhlitte.. Ver Chem Fabr. 62,5 88,56b do. Schuhfabriten t Abt. 2, uk. b. 29 2.3 97,5b 6 97,56 do do. E 41,ul..81 eine solche Aufstellung auch dem Landtage zugänglich zu machen. 8 3 11n : 201 8 8 FFf. 1“ 8 Die Wirt 8 Rheydt Elektrot. N Berneis⸗Wessel.0 75 b 79,75 B do. do. do. A. 1, uk. 29 8n 8 do. do. E. 42, uk. b. 32 Meine Damen und Herr diese Ausführ h Es folgen die Abstimmungen zur zweiten Lesung des neue Besoldungsgesetz müsse noch im Herbst kommen. Die Wirt⸗ setz Schorch⸗W. ·3,96b do⸗Smyrna⸗Tepp F: 150G6 1506G do do. G.⸗K.24, u1.31 11. [108,5 8 105,5 b G do do. Em. 35 8.29 1 eine und Herren, auf diese Ausführungen darf icht Haushalts des Staatsministeriums und schaft leide Not; deshalb sei auch der Vertrieb von Waren in s Laboschimn... EIöböe bb 258 b do. ea- ez 8 Hamb r⸗.Gond. TNöu do. ö“ grich zurzeit beschränken. I. 8 d 8 or Ausspr 11““ 8 2 8 8 Die 8 2 rhig Bei Be zneurege ahmeyer u. Co... ried. ter u. Co. eb A8eb do. St. Zyp. u. 1 Pfdbr. E. A, uk. b. 2 r.10. 8 5eG do. do. m. 9 z 8 schränken. Ich nehme an, daß in der Aussprache Ministerpräsidenten. Dabei wird in namentlicher 111“ öe . Laurahltte... 88 68 b JRiebe⸗Wert. ehen An d Thür Met. N9 59b 60,5b do. do. Em. B (Mobilts.⸗Pfdbr.) 4 ½ 1.1.7 ¼ . noch weitere Fragen aufgeworfen werden werden, und behalte mir Abstimmung das Gehalt des Ministerpräsidenten mit müßten die kinderreichen Familien besonder edacht werden. Ant. u. A. Lehmann 109 5 G Riebec Montan .. 155 b 175 5b do. Ultramarinfab.] 148 5b 155.75 b auslospfl. ab 1.4.30 4.10 101b 6 101.5 G do. do. Em:43 (Lig. vor, d osen Fr Ste 2 8 r. 893 Sn; 11“ bö1 11 Das ganze Besoldungssystem müsse geändert werden. Das jetzige Leipz. Immobil. N 138 b J. D. Riedel 77,75b 0,5b G Viktortawerke 1125b 125,25 b do do. Em. D. uk. 31 .1.7 102 6 102 8 Pfbr.) .Ant.⸗Sch. 1.1.7 82,9b or, dann zu diesen Fragen Stellung zu nehmen. (Bravol!) 199 Stimmen der Regierungsparteien gegen 139 Stimmen Aufrückungs⸗ und Bförderungssystem dürfe nicht wiederkehren. 1 do. Landtraftw... 8 ve p 6 bewilli 5 ½ Ga r- CFeI stig ürli 152 b Gb. Ritter, Wäsche N 125 b 131 b G Vogt u. Wolf —— GPf. 48 Pr. Pfdbrb. 1. Z. v. St. 52” bewilligt. ““ Dem tüchtigen Beamten dürfe der Weg zum Aufstieg natürlich Leonhard Braunk. üe⸗ Rockstroh⸗Werke.. —,— B 1238 Vogtländ. Maschin. 0 107b 114eb B Gld. H. Pf. R. 7,ut0 1.10 104,75 6 104,75 8 Preus Pfandbr. Gld verwaltung zu vereinfachen. Es seien Bedenken geltend gemacht Mit 171 gegen 147 Stimmen wird der Ausschußantrag nicht verbaut werden. Die Amtsbezeichnungen müßten das Amt Leonische Werke. 128,5 b 3 Roddergrube, Brt. 615 6 o. Vporz.⸗Akt.] 0 76b 103 5b do. R. 1— 6, uk. 32 14. [—,— 8 [—.- 6 Kom. E. 17. rz. ab 62 worden gegen eine Steuergemeinschaft mit dem Reich, da das ein angenommen, alle sozialen Angelegen heiten, für auch wirklich beze ichnen. In den Besoldungsvorschriften müsse Leopoldgrube 1gnn See Eg dr Eythe een, 105 5b 110 b Hannov⸗ Landeskr.⸗ do. do. do. 19, uk. b92 Schritt zum Einheitsstaat sei und Preußen benachteilige. Seine die im Reich das Arbeitsministerium zuständig ist, mit Aus⸗ klar geregelt werden 1” Besoldungsdienstalter, besonders auch 1K. bW1St⸗==1007008 Sch do. Zuckerraff.. 1025b 1086 Voigt u. Haeffner. 8 146 b G s1558 G Unst. Gld. tg. abe8 1, 1.1.7 101,1b 1002 Greuß. Ld. Pidbr.A. Fraktion teile diese Bedenken nicht; sie wünsche, daß die Steuer⸗ eder ländlich Siedlungsfragen 8 Preußen benfalls für Militaäͤranwärter. Gerade diese seien vielfach um die Früchte Lichtenberger Terr. 0 —,— G Roth⸗Büͤchner. N 920 b G 320b Volkst. Aelt. Porzf. 0 do. do. v 88 . nahme er ländlichen Siedlung ragen, e e 5 ihrer Lebensarbeit betrogen, so daß etwa 15 000 Versorgungs⸗ Georg Lieberm. Nf. 10 —.— B Rotophot ens Se. Feltohen, eeen Sn 0 —,— 70 b G do Pw engaen Aü. 3,— do do. e. notwendigkeit vorliege, müßten neue Beamtenstellen geschaffen heite neveatbeste mer 6“ 8g 8. 8b Lindenberg Stahl. 1. r Runge⸗Werke..... S eeeeri, Senees dest dor Henenh 1n a werden; das Mißverhältnis zwischen Beamten und Hilfsbeamten heiten zu earbeiten. I“ 8 des 8 ET1ö“ Shn e 10 s . S abr. n. „. 5 b at 28do do N. nn.e 7 8 101,75 G 8 88 - üsse bali oitij do 6 TI1““ 8 Moj indo jo 2 ae Ostaus 8 ersorgungsanwärter dürfe auf keinen Fa erringert werden. nge uhfabr. N 0 8 tgerswerke. . N 8 agener u. Co. . 8 5 [1.10 el Stadt A. o. do. Komm. R. 6, müsse möglichst beseitigt werden. Besonders seien weitere B⸗⸗ Weiter finden die Anträge des Ostausschusses Annahme, er)orgngs a⸗ h 8 8 Ahrcbr 129b s18225 G b Wagenen eese N6 13 110280 98 280e b G p. 26, uI. b. 117 bis 1 1.17 88.7 8 g6e unt. bis 1985 amtenstellen für die Katasterverwaltung nötig. Die preußische die das Staatsministerium ersachen, jeden Erfolg ver⸗ 3 EE1“ ve. g 1b Linke ⸗Hofmann⸗ halten bleiben. Die Freiheit der politischen Gesinnung sei durch Lauchbammer N0 028 8d 87 Sachenwer - 1ob st210b. wSatcbanh ien 7 18be .pbe kx Ani.9.28,auacch 3.9 101,93 101,9B vrean⸗ of Zudr b ischen 8 F. 8 E . gn b 1 8 1 8 b l15b o. orz. 1 ‧— —,— Wasserw. Gelsenk., 6 b öln Stadt A. aft G. Pf. R. 4,30 10 höchsten preußischen Baubeamten sei auch zu schlecht dotiert; in Erhöhung der im Reichsetat 1927 ausgeworfenen Mittel für kanischen Gesinnung sei ein Verfassungsbruch. Mit der Be⸗ C. Lorenz à. 885 8 8 . 889 Luckau u. Steffen. 92 B do. Gußst. Döhlen. 0 7 1 —,— B [—, B Wegelin u. Hübner 7 —,— B s140 b Fried. Krupp Gold do do. Reihe 7,31 10 Man sollte auch an Stelle des Titels „Ministerialdirektor“ eine 8 Wö116 8 8 11816“ v 8 8 p 118,5 b do. Kammgarn 0 2—. —,— Wenderoth pharm. 0 115 b 125,5 b 24 R. Au B, rz. ab29% 6 1.1. 95,75 do. do. R. 3u. 6, 29u. 31 geeignetere Bezeichnung finden, z. B. „Landesbandirektor“. Der schreiten. Damit ist auch dieser Etat in zweiter Lesung erledigt. nur Heuchler. Wenn von der Staatsregierung verlangt werde, Lünebura. Wachs —,— B s128 6 do Thür⸗ Ptl.⸗Z. N12 4 210b 226 Lerne 8eege9 8 b . Wunsch auf Bildung eines neuen preußischen Ministeriums für Die Aussprache zum Etat des Finanz⸗ und zwar mit Recht verlangt werde, daß der Beamte sich do. Wagg. Werdauf 9 II“ do Vor.⸗An, a üi, 5 öä 110 101256 b da E Technik und Wirtschaft sei verständlich, aber nicht durchführbar. ministeriums wird fortgesetzt. Mäßigung und Zurückhaltung auferlegen solle, so müsse man Saume Salzungen o, 1.1 1805 B 165,715b Ludw. Wessel Porz.0 do. do. do. 410 96. auch erwarten, daß diese Bindung für jeden Beamten gelte, in⸗ Magdeb. Allg. Gas 8 112b G Salzdetfurth Kaliw. 12 1 222 252 öb Westd Handeisges. 0 685 Landic.Etr 8-h ¼ 1 do do. N.n.8. 92 hätten, müßten auch pekuniär gut gestellt sein. Die Erhö . 180 5b o. do. Reihe 4. do. do. R. 1 u. 13, 382 . gut g Die Erhöhung der ““ G 8 8 11 o. eI. ver ket dt do. do. Et.⸗Pr. N . Sarotti. Schokoi..12 1 2206 3ib Westfalta⸗Dinnend. 0 Aufwandsgelder für die Oberpräsidenten und Regierungs⸗ hatte, betont noch, die große Pee he eai 28 Beget chas 8 dis Mee. ““ do. Mühlen 8 n G. Sauerbrev,. M. 0 111⅛ B Westf. Draht Hamm 91,5b Sachs. Pfb. R. 2,30 .5. ¹ Gold⸗Pfandbr... 1 1 8 ältnis ei 1 8 znfti 8 Parteie ie Sozi r mit den Beamten getrieben dienen dem Staat, dem wir uns innerlich verbunden fühlen und do. Brz.⸗Akt. Lit. A . —,— 0. F. Schaefer Blech- 0 1 9+—= ga4025 G Langendreer.. N0 57b G Landwsch. Pfdbrbt. do. do. t. K. 1.7.27 hältnis zum Reich und weist auf die Begünstigung der süd⸗ Parteien und die Sozialdemokraten mit d 9 8 6 9 füh Mal⸗Kaß Iiaarett. 119, 5b H§. Scheidemandel. 0 10826 835 b do. Kupfer .5 82,5b G Gd. Hp. Pf. R. (fr. . do. do. 1. K. 1.1,28 rücksichtigung der preußischen Wünsche zu fordern. Erhöhung der Zuschläge zu den Beamtengrundgehältern der Be⸗ Wir folgen dem Beispiel jener Kollegen, die im Novmber 1918 Mansfeld Bergbau 8 147,75 b B do. Genußsch.] 0 .3 235 G 241 G Wickrath Leder. 0 A 2 do. do. R. 1, uk. 32 Rhein. Hyp.⸗Bant soldungsgruppen 1 bis 7, rückwirkend ab I. April. den Staat aus den Trümmern der Revolution gerettet haben Marie, kons. Bergw. 7725 G Schle’. Vergb. din† 1 s127,5b si41,5 b Wiesloch Tonw.. 6 1138 Leipz.Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Gld⸗Pf. R. 2-4 rz.27 IIG1G“ . 8 2 Ab 8 Goll (De begrüßt, d der Finanzminister die und die auf ihren Posten blieben, trotz schikanöser Behandlung 3 8eb 6 8 3 . S1n. .62d,,0 . 01,En. 81 ang0 P⸗Rain⸗Bonan übereinstimmen zu können. Zu begrüßen sei be⸗ Hrich kegrüß 8 hat wonach er vdedg Soldatenräte, Beamtenräte und Volksbeauftragte, die Martt. u. Kühlh. 1 1288 1905 do. Bgw. Beuthen. 4 1822 201,5 b Wilke Dpfl. u. Gas7 628b G do. Em. 6. rz. ab 92 Rheinprv. Landesb. ondere 15 888 gegen die chofhmmg neeh Reichs⸗ Fhitnasnane IE11.“ at⸗ e Ver keinen Auftrag vom Volke hatten. Wir wollen den alten Geist uHüneke vy 8 19 e do . 8 [1.7 155,25b s156 Wilmersd.⸗Rhg.. o D. 18. 1. G 89 behörden, wo gu affende preußische Behörden vorhan Reichs 5 v erigke r Be enschaf it 8 asch. u. Kranbau 8 40 G o. Elektr. u. Ga⸗ —,— 7 1 o. Em 2, tilgb. ab29 do. do. do. rz. 1.4. ) 9 handen seien, in der Beamtenschaft erhalten und dienen damit am besten dem Masch ein Fen den 8 888 E . gooc Feis en nehw. 6 82. Ee esr ö verwaltung. Zuzustimmen sei auch der Warnung des sozial sollte. Die Demokraten wünschten alsbaldige Erhöhung der Be⸗ 8 1 1 d 8 SEKe; b 8 Fral⸗ 2 8 rctels⸗H er 8 eint, es ware o. Breuer... 8 8 —,— do. Mühlenwerle. 8 79,75 b R. Wolf 0 64 B „75 b 1. 1. 28, rz. 1. 1. 33 Rhein.⸗Westf. Bdkr. . ie 8 lbg. Bartels⸗Hannover (Dem.) meint, es wäre inter do 226 G vo Fenudsch. 0 62 5beb G 42,5 G Leipz Mess. Reichs⸗ G. Hvp. Pf. S.2 ut. 80 staates mit finanzpolitischer Method⸗ zustre Der Redn. rei 8 ; diese C rhö bürde mit ihrer Steigerun Sr 1 Kappel. N s mit finanzpolitischer Methode anzustreben. Der Redner eicht hätten; diese Gehaltserhöhung wür de h 8s. g Landtags“ sind, die dem „Hannoverschen Kurier“ und dem „Ber⸗ Maximtlianshütte. 8 265 B do. do. Genußsch. N Wrede Mälzerei Ns¹0 B Magdeb. Stadt Gold do do S. 5 uk. 30 2 8 . . 8 ,—,— 160e b G s168 b 1926, uf. bis 1981 101,75e b B do do. S. 4 uk. 29 Abtretung der Eisenbahn und hinsichtlich der Entschädigung für] kraten.) Insbesondere ständen auch die technisch vorgebildeten inister habe beim Reichsfi inister „beantragt“, die B do do. Sorau 230 G Hugo Schneider N 1 1181 1215b Mannheim Stadt minister habe beim Reichsfinanzminister „beantragt, die e⸗ EE““ - 808,e, HLul. Lcholten,. 211b Söe aes ö“ a Gelände des Kriegsministeriums werden soll; seine Partei müsse tiefen Gehaltsstufe. Wenn der deutschnationale Redner, der Ab⸗ 17. 8 83. 3 1 3 . 92 1 8 deibe⸗ 3 G. 8 8 8 vouß en F r it De chke zurückgewie 2 Mehltheuer Tüllf. N 8 8 öneb t. N 8B1. 130 b G Ustoff⸗Verein. N 6 7 [157 b G 169 b Mart Kom. Elekt. W. do. do. S. 7 uk. 31 . vom preußischen Finanzminister mit Deutlichkeit zurückgewiesene heuer Tülli. . G 84 G Schönebeck. Me ge stof⸗Ver 8 8ehe, art Kom. Ele 103,75 8 108.78 b Aäe oe sea

70 Millionen in den Tilgungsfonds der Reichsbank, um das . 4 1 1“ 1 8 ür 8 . . 88 8 gungsf 8 9 Gedanken der Reichsforstverwaltung habe das Reich, wie man müsse einfacher und klarer sein. Im Reichstage habe der neue h 8 130 b Naphta Prd. Nob. N 8 Sintontus Seüui.N .—,— G do do. 24 gr., rz. 24 .1.7 93 b —,— do Em. 8. uk. b. 31 z ist eine 2 5 ie di dwirtschaft weiter zu er üllen 3 Fi vwmimnisters ü s efor üsse Aussicht gestellt; in Wirklichkeit habe man 2000 neue Beamte ein⸗ emmoorPortl.⸗Z. Das ist eine Aufgabe, die die Landwirtschaft , des Finanzministers über die Besoldungsreform. Es müsse Ther e e . 8 5 . Rauh. säuref P. L Nx .“ Sonderm u Etier da. do. 8.24,2,1.25, 6 12. 95,6b 896 8 do Em 2, uf. b.29 werbliche Mittelstand sei erregt über die steuerlichen Zustände. Hildebrand Müh. 80 B e Vercahrz X ˙r b erledigt werde. Wir halten es für not⸗ 135 b 153 b G Spinn. Renn u. Co.]° do do. Ser 3, uk. 31 108.9 b do do. E. 13. uk. b.31 B Neue Realbens. vI3 6. 2 8 8 BiL 387 b 7420 b Stadtberg. Hütte 0. 49 5 eb B 53 6G do do. Ser. 7, uk. 32 .1.7 [102 5b 6 102 G do do R. 2. uf. 29 ob es heute noch notwendig ist, diese 25 Millionen der Renten⸗ Prozent, sondern muß sich durchschni 8 8 ; n mar ein eamtenbe oldungs⸗ 8 mann Munition 122,5 b Niederschl. Elektr. —,— Bere könne nean Fuch n en. 8 9 1 194b 204 b Steattt⸗Magnesia N10 152 b 188eb G Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 2 b G 83 b G do. do. R. 2, uk. 31.3.31 Hirsch Tafelglas.. 125 b do. Steingut ·2 102 b B Steingut Colditz. .10 163 b 169,5 b B do Kom. S.1 uf. 31 1025 G 702,5b G do. do. R. 2, uk. 32 8 E1 3 8 888 E Ecse; ; 5 di. t Be o Ausfä ana eesehen. Stettiner Chamotte 0 —8 Steuerabgaben aus der Landwirtschaft herauszuziehen und ihr hat für alle Bevölkerungskreise ihre Vorteile. Die Kaufkraft der besser als die unteren Beamten, von Ausfällen ganz abgesehen Hohenlohe⸗Werk. N† 25,25 b G do. Wollkämmer. N ger eyes 1 149,75 b 154,5 b Berl Pidb. A. G.⸗Pf. 108,725b 110 b do. do. R. 1, uk. 32 4.10 98 b G 145 G Nordsee Dampffisch.] 7 do. Oderwerke.0 —8 Rh.⸗Westf. Bauind. Rhenania⸗Kunheim do. Schmirg. u. M. 5 80 109 b S. Riehm u. Söhne Vogel Telegr.⸗Dr.. 110 b G n do. do. En Hen. .1.7 97 G 7 G Anteilsch. z. 4 ¼7% Lig. . 8 8 8 8 ö“ do. Pian Zimm.. b Hannov. Bodkrd. Bt. Abg. Lüdemann (Soz.) begrüßt die Absicht, die Steuer⸗ 104,75b 106 b do R. 8. uk. 32 4,10 —-— 6 —= G do. do do. 18, u1. b2 Leykam⸗Josefstal N]0,6 —,.— Rositzer Braunkohl. 119,5 b 120,5 b do. Tüllfabril] 0 65 b 6 9 5 108,5 6 103,5b G Gldm. Pf. R. 2uk. 30 verwaltung einfach und billig gestaltet werde. Wo eine Staats⸗ in ei znjftern 199 . . gö8 8 8 2 b erium Ministerium für soziale Ang elegen⸗ Eeg; Fi Zivi Lindes Eismasch. N,12 163,5b 172 5b Rücksorth Nachf... 8 —, . in einem Ministerin einis für soz geleg anwärter heute auf der Straße liegen. Eine geordnete Zivil⸗ sch 15 6 60b 68 b G Vorwohler Portl. 10 —— B 2280,25 b Pfbr. R. 1,2, uk. b.81 .1.7 —,— si02eb B do. do. R. 7, kdb. 32 8- 7844 2 No: ; 5 er⸗ Lingner Werke 7 nrentenen s 9 8 Auch müsse das alte Reichsbeamtentum in seinen Beständen er 3 Fandem de e⸗ gcgr28z Srabi han⸗ do. 1n es, 19.32 Hochbanverwaltung müsse modernisiert werden. Die Stelle⸗ 16u biss nsen. uf die Reichsregie 8 1 1b . Stelle des sprechenden Weg der Einwirkung auf die Reichsregierung zur die Verfassung gewährleistet. Die Forderung einer republi⸗ Ludw. Loewe u. Co. 10 9 8. 2, - den Städten würden zum Teil doppelt so hohe Gekb ärter gezahlt 1 1 M 135 b Sächs. Cartonnagen 0 1 44,25 b B 48 8 b Aug. Wegelin Ruß 145 b 150 b B v. 1926, rz. 1.10.29 8 neer 6,6 b G do. do. Reihe 5,30/10 Stelle Fälter gezahlt. die preußischen Grenzgebiete schleunigst zu be⸗ schränkung der politischen Gesinnung erziehe sich die Regierung 8 vüencei eltan —,— 7eb 8 do. do. R. Ou. D, rz. 29 8 5,75 b do. do Reihe9, 32 do. Webstuhl 1 16885 Wersch.⸗Weißen . 8 28 1 57 b do. do. Reihe11, 30 Die politischen Beamten, die den Staat draußen zu repräsentieren 8 K ), der seine Rede vorhin unterbrochen er Reil ür hohe und höchste Staatsbeamte. T ab do. Bergwerk. N 3 145 b Sangerh. Masch. 110160 b G 1675b G Westeregeln Allal. lbg. Kasper (Komm ), der seine Red 9 9 erster Reihe auch für hoh d höchste Staatsbe Da habe 88 ö e, vehan präsidenten sei daher berechtigt. Der Redner erörtert das Ver⸗ zurückzuführen auf die „Schindluder⸗Politik“, die die bürgerlichen gesehen. Wir deutschnationalen Beamten, so schloß der Redner, C. D. Magirus... Saxonia Prtl.⸗Gem. ,10 2 170 b G 175 6b do. Eisen u. Draht do. Goldkredbr. R.2 4. 8 do. do. uk. b. 30 9 8 * 21 . 8 8; 5to pogri' v jnoer P oj 5 ir Pi scho rze 4 1 . 9 deutschen Staaten hin; es sei notwendig, mit Energie die Be⸗ hätten. Er begründet den Antrag seiner Partei auf gestaffelte den wir lieben auch mit unserer monarchischen Ueberzeugung ene aedrder. ni2i S.ahe, Sen .8 10235 zare Micing Morti.⸗B. NF 170b Rozörentbk. ur 6 K Abg. Roth (D. Nat.) erklärt, mit dem Finanzminister in 128 G 141,5 G H. u. F. Wihard. 0 88, 8 Pf. Em. 3, rz. ab30 Rh.⸗Main⸗Donau 1 119,75b s125,5 b do. E9. iK1. 1.28. rz. 33 Gld⸗Pj. rz. a.2.1.30 1 B besol N I scht hal H. Wißner Metall6 3 ür Frage er Sie Wasserstr 8 chied der Beamten ngs⸗Neuregelung gema aben 5 [1.7 97. so für Fragen der Siedlung, der Wasserstraßen und der Bau⸗ abschiedung der Beamtenbeso dungs 9 g 9 hab Staat! Maschin. Baum... 5 [1.8 142 150 b G do. Lein. Kramsta . 1 108 b G Wittkop Tiefbau 10 173e b B 175 b do. do. Em. 8, 1. K. 1 b, fündb. ab 31 demokratischen Redners im Ausschuß, die Forderung des Einhei⸗ amtengehälter, die vielfach noch lange nicht die Friedenssätze er⸗ 6 Buckau 160b 8 do Portl.⸗Zement 7 2is . schuß. 8 ae 1 essant, zu wissen, wer die „unterrichteten Kreise des Preußischn do . 3 .15,7;b Schlej. Textilwerie 5 122,5 b Wotan⸗Werte 0 64,75b 6 6 mart⸗Anl. rz. 31 1025b B do do. S. 3 uk. 29 fordert weiter Durchsetzung der preußischen Forderungen aus der der Kaufkraft auch die Wirtschaft beleben. (Beifall bei den Demo liner „Lokal⸗Anzeiger“ die Ente aufbanden, der preußische Finanz⸗ Mech. Web. Lindens15 15 1. 353 ) Schloßs. Schulte N E Wunderlich u. Co. 10 Eü;E Eigentumsschäden im besetzten Gebiet. Er fre 8 1 Beamten, in der Katasterverwaltung usw., noch auf einer sehr V 1 . 11. 8 b Frg. ab3 schaͤden im befetzten Gebiet. Er fragt, was aus dem 4 Katasterverwaltung usw., noch auf soh soldungsneuregelung erst am 1. April 1928 vorzunehmen. Diese Meerane Kammg. v 59,5 b Schomburgu Sö. 10%—; 1605b Zeiter Maschtmen. 10 „, 178 b G 1905b do do. unk. b. 31 1,10 —— 10125 6 do do. S. g. uk. b.31 1. ellstoff⸗Waldho’. 10 Hagen S. 1, uk. b. 30 .

sich entschieden gegen die Absicht wenden, es an eine Genossenschaft geordnete Roth, erklärte, seine Freunde könnten nach der heutigen 8 1 1 V d. Mei 8

1 hic gege Absich Lete Roth, ärte, b Z“ 8 3 8 Meinecke 1 1361 B Schönwald Porz... . 8 62b G . 8

zu verkaufen. Mit Festigkeit, Entschiedenheit und Frvossin scheft Rede Dr. Höpter⸗Aschoffs eine große Strecke Weges mit dem Büge, socte nur dasn heftraseg, - e gg innes) as,,n Hieniner n —h 1887 Sn h na nc ais 2 ,e 99g. Wöö“ vecs Lanubzr 89 müsse der Finanzminister die preußischen Interessen dem Reich preußischen Finanzminister zusammengehen, so sähen die Demo⸗ 1 hällen See ,e Felen die Beamtenschaft mit Rernze men nn b Sgeren. S 1 bi,b’— 8805b Fiemmfrnge fent A 81990 3 8 Fheresen vertreten, aber dabei in taktvollerer Form, als es in kraten darin ein Anerkenntnis der Sachlichkeit des Finanz⸗ 8 8 8 8 tallurgische Ges.N 156 b do. Benubscheine. 3 295 b B reean 1 83 G6 eüe

etzter Zeit durch andere preußische Regierungsstellen geschehen sei. ministers. (Beifall bei den Demokraten.) Man sollte dem Finanz⸗ 8 (Fortsetzung in der Zweiten D b *6

1

1“