1927 / 112 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Stralsund. J1¹4852]

In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 1 (Firma Neuvorpommersche Spar⸗ & Creditbank, Aktiengesellschaft zu Stralsund) eingetragen worden:

In Greifswald ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma „Neu⸗ vorpommersche Spar⸗ & Creditbank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Greifswald“.

Stralsund, den 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Stralsund. 14851] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 (Firma Rostocker Bank, Filiale Stralsund) eingetragen worden: Die Prokura des Walter Biederstedt in Stralsund ist erloschen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 11 (Vergütung für den Aufsichtsrat) und § 14 Abs. 1 (Hinter⸗ legung der Aktien) geändert. Stralsund, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Striegau. [14853 In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 19, Striegauer Anzeiger, Buch⸗ druckerei Gustav Kerber G. m. b. H. in Striegau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. März 1927 ist das Stammkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1927 ist § 3 des Fesaghütteeeraßs hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals von nunmehr 25 000 RM geändert. Amtsgericht Striegau, den 9. Mai 1927.

Swinemünde. 14855] In das Handelsregister A ist bei der Firma Franz Mielke, Seebad Bansin, als Inhaber der Kaufmann Dikran Sahagian in Seebad Bansin eingetragen.

Amtsgericht Swinemünde,

den 29. April 1927.

münde. [14856]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma R. Schultz Buch⸗, Musikalien⸗ und Instrumentenhandlung eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Karl Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Swinemünde, den 29. April 1927. Swinemünde. [14854]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Alfred Mattke, Swinemünde, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Swinemünde, den 6. Mai 1927. Swinemünde. [14857]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma J. Frenger, Swinemünde, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Swinemünde, den 6. Mai 1927. Frebnitz, Schles. [14858]

In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Gemeinnützigen Badegesellschaft m. b. H. Obernigk heute eingetragen: Bindig ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungs⸗ und Baurat Bruno Müller i Obernigk ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Trebnitz, 7. 5. 27. Uerdingen. [14860]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen, Zweigniederlassung in Uerdingen eingetragen:

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Februar 1927 ist das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 35 800 900 RNM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Uerdingen, den 21. April 1927.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [14859]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Sauerkrautfabrik vereinigter Landwirte m. b. H. in Osterath fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung früher in Firma Sauerkrautfabrik vereinigter Landwirte mit beschränkter Haftung in Osterath, deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 22. 4. 1925 gelöscht war, ist wiederum in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die Lanowirte Gerhard Bommers und Otto Mertens, beide zu Osterath, bestellt.

Uerdingen, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht. b

UlIm, Donau. [14861]

Handelsregistereinträge vom 10. Mai⸗ 1927 bei den Firmen:

Brugger & Cie. in Ulm: Dem Emil Baur, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

E. F. Bühler in Ulm: Die Prokura des Anton Vogt ist erloschen.

Rosengart und Wolf in Ulm: Die Liauidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Gottfried Ott in Ulm: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Neu eingetragen wurden die Firmen:

Heinrich Geyer, Sitz in Ulm. In⸗ haber Christian Herrmann, Bäcker⸗ meister in Ulm. Bisherige Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma waren Heinrich Geyer, Kon⸗ ditor in Ulm, und Eugen Schramm, Kaufmann in Ulm. Die im Geschäfts⸗

* 1138 betrieb der erigen Inhaber be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten wurden nicht übernommen.

Franz Leiber, Sitz in Ulm. ber Franz Leiber, Schreinermeister in Ulm.

Max Bettinger, Hotel Ober⸗ pollinger, Sitz in Ulm: Inhaber Max Bettinger, Hotelier in Ulm.

Hotel „Junger Hasen“ Philipp Mohr, Sitz in Ulm. Inhaber Philipp Mohr, Hotelbesitzer in Ulm. Dem Wilhelm Mohr, Ingenieur in Ulm, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Weimar. [14862] In böfer Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 44 ist heute bei der Firma Städtische Sparbank Weimar (Stiftungssparkasse) in Weimar eingetragen worden: Den Sparkassenbeamten Oswald Taudte und Edmund Künzel, beide in Weimar, ist Gesamtprokura erteilt worden. Weimar, den 4. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.

Wiesloch. [14863] Handelsregister K Band I O.⸗Z. 21, 451 und 457: Die Firmen L. Boden⸗ heimer in Wiesloch, Nelda Ruppert Tabakwarenversand in Wiesloch und „Theba“ General⸗Vertrieb und Hauptniederlage für Baden: Nelda Ruppert in Wiesloch sind erloschen. Wiesloch, den 3. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.

Wilsdruff. [14864] Auf Blatt 118 des hiesi⸗ Handels⸗ registers, betr. die Firma C. R. Sebastian & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wilsdruff, ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungbefugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Wilsdruff, den 9. Mai 1927.

Wissen, Sieg. 3 [14865] hiesigen Abt. A

Nr. 12 ist heute bei der Firma Hahmann und Metzler folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Bauunternehmer Arnold Metzler in Wissen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Architekten Metzler in Wissen ist Prokura erteilt.

Wissen, Sieg, den 9. Mai 1927.

Amtsgericht.

[14866] ist ein⸗

Witten.

In das getragen:

a) am 23. 4. 1927 bei der Firma Engel⸗ Apotheke Carl Schumann in Witten (349): Die Firma ist erloschen.

b) am 3. 5. 1927 bei der Firma Mell⸗ mann & Wille, Witten (Nr. 566): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten.

Witten.

In das

Handelsregister A

[14867] Handelsregister B ist am 29. April 1927 eingetragen: 9 unter Nr. 174 die Bergbau⸗Gesellschaft Borbachtal mit beschränkter Haftung in Annen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Frta und der Be⸗ krieb von Zechen und Gerechtsamen aller Art, insbesondere der Zeche Borbachtal und der Vertrieb ihrer Erzeugnisse, 8 der Erwerb oder die Pachtung und der Betrieb von Steinbrüchen und verwandter Betriebe. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer sind: Betriebsführer a. D. Ewald Suppert in Annen und Kaufmann Georg Weber in Clarus in d. Schweiz. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. 3. 1927. Die Gesellschaft wird auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mwt einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. b) bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Glashütten mit beschränkter Haftung in Witten Nr. 6 —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 3. 1927 ist das Stammkapital um 4000 Reichsmark erhöht auf 24 000 RM. Der Direktor Diedrich Friemann in Witten ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Witten. Wolkenstein. 14868] Auf Blatt 112 des Handelsregisters, die Firma Preßspahn⸗ und Pappenfabrik Arthur Beöhme in Streckewalde betreffend, ist am 4. Mai 1927 eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Curt Dietrich in Strecke⸗ walde. Der Kaufmann Arthur Höhme in Streckewalde ist ausgeschieden. Amtsgericht Wolkenstein. Würzburg. [14872] Heinrich Kratz sen. Baugeschäft, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 23. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

[14887] Döhling & Lepper, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Firma erloschen. Würzburg, 23. April 1927.. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

114889] Würzburg:

Würzburg.

Würzburg. August Raspe,

Firma erloschen. Würzburg, 23. April 1927.

Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14891] Brauerei Mainstockheim Berthold Symons, Sitz Mainstockheim: Firma erloschen. Würzburg, 23. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registerge

Sitz

Wurzburg. 14888]

Franz Amrhein, Sitz NRupboden. Inhaber: Franz Amrhein, Sägewerks⸗ besitzer und Holzhändler in Rupboden. Geschäftszweig: Sägewerk und Holz⸗ handlung.

Würzburg, 23. April 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

Würzburg. [14890]

Maria Naßdörfer, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Maria Raßdörfer, geb Lutz, Immobilienmaklerswitwe in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Immobiliengeschäft. Geschäftsräume: Markusgasse 11.

Würzburg, 23. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Mürzburg. [14873] Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ Zweigniederlassung Würzburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. März 1927 wurden die §§ 16 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Zürzburg, 28. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14875] Carl Gräf, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 20. März 1916 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Hans Gräf, Kaufmann in Würzburg, der es unter der früheren Firma weiterführt. Würzburg, 28. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. 1 [14876] A. E. Boehm & Co., Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft gelöst. Firma erloschen. Würzburg, 28. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14877]

Heinrich Köberlein, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Februar 1927 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Adolf Köberlein, Kauf⸗ mann in Würzburg, der es unter der früheren Firma . Der Hed⸗ wig Köberlein, geb. Auvera, Ehefrau des Firmeninhabers in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, 28. April 1027.

2

(Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

[14882]

Würzburg. 1 Sitz Würzburg:

Ludwig Heiter, Firma erloschen.

Würzburg, 28. April 1927. 8 Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

Würzburg. [14883]

L. Feldhahn, Sitz Kitzingen: Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927. Gesellschafter: Ignatz Feld⸗ hahn, bisher Alleininhaber der Firma, und Ludwig Feldhahn, bisher Prokurist der Firma, beide Weinhändler in Kitzingen. Der Emma Feldhahn, geb. Rindskopf, Ehefrau des Weinhändlers Ignatz Feldhahn in Kitzingen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Würzburg, 28. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14884] Fritz Lang, Sitz Würzburg: Dem Heinrich Röder, Diplomingenieur in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, 28. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14885] Michael Blank, Sitz Würzburg: Der Sitz der Firma ist nach Kitzingen verlegt. Würzburg, 28. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14886]

Leonhardt & Co., Sitz Würz⸗ burg. Kommanditgesellschaft seit 20. April 1927. Persönlich haftender Gesellschafter: Lina Leonhardt, geb. Oberle, Kaufmanns⸗ ehefrau in Würzburg. Ein 1 Kom⸗ manditist. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Stahlwaren, Haus⸗ und Küchengeräten sowie Vertretungen in diesen Artikeln. Geschäftsräume: Bis⸗ marckstraße 15.

Würzburg, 28. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14878]

ulius Sbermayer Nachf., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 24. November 1927 aufgelöst. Ge⸗ schäft ging über auf Dr. Leopold Ober⸗ mayer, Diplomkaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Würzburg, 29. April 1927.

Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14879] Ulrich Göb, Sitz Arnstein: Nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Krieg, Kauf⸗ mann in Arnstein. Würzburg, 29. April 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. 8 [14869] Kastner 88 Sigl, Werkstätte für Kirchheimer Muschelkalkstein, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1926. Gesellschafter: Eduard Kastner, Kaufmann in Würz⸗ burg, und Hans Sigl, Steinmetz⸗ techniker in Würzburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Geschäfts⸗

räume: Ziegelaustraße 8.

Zürzburg, 4. Mai 1927.

Registerge

cht.

wurgbarF. 114870 Philipp Vorndran, Sitz Brücken⸗ au. Inhaber Philipp Vorndran, Kauf⸗ mann in Brückenau. Geschäftszweig:

Holzhandlung. 4. Mai 1927.

Würzburg Amtsgericht Würzburg. Registergericht. Würzburg. [14871] Reichsverbandslaboratorium Rigel & Schreiber, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1927. Gesellschafter: Anton Rigel, Kaufmann in Würzburg, und Georg Schreiber, schweiz. pat. Zahnarzt in Würzburg. Geschäftszweig: Zahn⸗ technisches Laboratorium. eschäfts⸗ räume: Sanderring 23.

Würzburg, 4. Mai 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14880]

Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz, Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ burg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1927 wurde § 23. der Gesellschaftssatzung nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

Würzburg, 4. Mai 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14881] Kakao⸗Versandhaus Girke & Co., Sitz Würzburg: Kommanditgesellschaft am 1. Januar 1922 aufgelöst. Firma erloschen. Würzburg, 4. Mai 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. [14874]

Walch, Reichert & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 23. März 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebex⸗ nahme und Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art, insbesondere Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten Straßenbau und Pflasterei und Gleisbauarbeiten. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem vorbezeichneten Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Nebengeschäfte befugt. Zur Wahrung geschäftlicher Interessen ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, mit gleichen Unter⸗ nehmungen in Verbindung zu treten, Interessengemeinschaften zu bilden oder sonstigen Vereinigungen beizutreten. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM einundzwanzigtausend Reichsmark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer allein. Geschäftsführer: Johann Rei⸗ chert, Pflasterer in Höchberg, und Georg Walch, Baumeister in Würzburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Würzburger General⸗ Anzeiger. Geschäftsräume: Frank⸗ furter Straße 62 f.

Würzburg, 5. Mai 1927. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Zwickau, Sachsen. [ĩ14892

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. Auf Blatt 2680, betr. die Firma Zwickauer Bau⸗ und Installations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau. Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Fritz Fikentscher ist beendet.

2. Auf Blatt 2687, betr. die Firma Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke Aktiengesellschaft in Zwickau: Die Prokura des Betriebsleiters Ernst Richter ist erloschen. .“

3. Auf Blatt 2017, betr. die Firma Gotthard Schmeizner in Zwickau: Die Firma ist erloschen. 1

4. Auf Blatt 2801 betr. die Firma Elly Möbius, Korsett⸗, Bett⸗ und Leibwäschefabrik in Zwickau: Die Firma ist erloschen. ““ Amtsgericht Zwickau, den 9. Mai 1927.

3. Vereinsregifter.

[15460] In unser Vereinsregister ist heute unter

Nr. 16 eingetragen worden: „Töchterschulverein Schmallenberg e. V.

Fredeburg.

in Schmallenberg (Sauerland)“. Die Satzung ist am 19. April 1927 errichtet. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 8 1. Amtmann Laurenz Kraß in Schmallen⸗

berg, 2. Pfarrer Friedrich Humpert in Schmallenberg, Sophia Stecker

3. Fabrikantin Schmallenberg.

Fredeburg, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

in

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. 114987]

In das TTöA“ wurde eingetragen am 9. ai 1927: „Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kohlen⸗ händler für Aachen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aachen. Das Statut ist am 30. März 1927 errichtet und durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1927 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Brennmaterialien aller

Art. Als rd ver⸗

”5 Geschäftsräume: Karlsgraben Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Adorf, Vogtl. saaeeng!

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft Bad Brambach i. Vogtl., eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Bad Brambach. Die Satzung ist vom 1. und 7. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb, die Verwaltung, die Vermietung und der Verkauf von Häusern mit Wohnungen

mäglichit mit Garten, an seine Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Adorf, den 9. Mai 1927.

Breslau. [149891 In unser Genossenschaftsregister Nr. 206 ist bei der „Fentrlsgimranse⸗ und Werkgenossenschaft selbständiger Maler und Lackierer Schlesiens, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 31. März 1927 lautet die Firma fortan: „Zema“ Zentral⸗Ein⸗ und Ver kaufsgenossenschaft selbständiger Maler und Lackierer Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Gemäß eschluß vom 31. März 1927 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Malermaterialien, Geräten und Werkzeugen und deren Verkauf an

die Mitglieder. Breslau, den 26. April 1927. Amtsgericht. 1

Breslau. 1 4990] Die in unserem Genossen register Nr. 348 eingetragene „Breslauer Wohnungsbau⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, soll gemäß 7 31 G.⸗B. von Amts wegen gelösch werden. Widerspruchsfrist; Drei Monate. Breslau, den 6. Mai 1927. Amtsgericht.

Eitorf. 8 [14991] Bei dem Ruppichterother Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schönenberg (Reg.⸗Nr. 3) 19 heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 3. 1927 an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Ver⸗ bandes vheinischer landwirtschaftliche Genessen, Feg e. V. Köln getreten ist. Die Genossenschaft firmiert jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Ruppichteroth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönenberg. Eitorf, den 14. April 1927. 8 Amtsgericht. I.

2

EIsfleth, [149922 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft Altenhuntorf, e. G. m. u. H. in Sh. folgendes ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Diedrich Gerdes⸗Röben in Moorhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu⸗ gewählt ist am 10. Januar 1927 Heinrich Schildt in Butteldorf. Elsfleth, den 30. April 1927. 86 Amtsgericht.

Erfurt. 114993] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 197 „Barbarossa⸗Verlag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, deren Sitz von Mühlhausen i. Thür. nach hier verlegt ist. Das Statut ist vom 6. Juli 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Herausgabe, Ankauf und Vertrieb von nationalen Schriften und Zeitungen, nationalem Werbematerial, Vereinsabzeichen, Wander⸗ bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücken, sowie die Verleihung nationaler Filme. Die Haftsumme beträgt 30 Reichsmark und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Erfurt, den 2. Mai 1927. 8 Das Amtsgericht. Abt. 14. Lörrach. [14994]

Genossenschaftsregistereintrag vom 30. 4. 1927. „Deutsche Wohnungsbau⸗Genossen⸗ schaft Loerrach⸗Brombach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Brombach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1927 wurde das Statut neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist, an allen Orten des Reiches auf gemeinnütziger Grundlage für Minderbemittelte gesunde Eigenheime, Mietwohnungen, Werkstätten oder Ge⸗ schäftsräume möglichst solide und billig zu bauen. Bei Feftseßung der Mieten oder Verkaufspreise müssen die öffentlichen Interessen gewahrt bleiben. Sofern die Wohnungen nicht dauernd im Besitz der Genossenschaft bleiben, muß ein Vor⸗ und Wiederkaufsrecht auf mindestens 40 Jahre vorbehalten oder die Veräußerung auf die Einräumung eines Erbbaurechts be⸗ schränkt leiben. Aus besonderen Gründen können die Bauten in Privpat⸗ eigentum errichtet werden und verbleiben, wenn durch geeignete Maßnahme ver⸗ hindert wird, daß der Bauherr Eigen⸗ tümer aus der Vermietung oder dem einen übermäßigen Gewinn er⸗ zielt.

Die Genossenschaft ist befugt, an allen Orten des Reiches Zweigniederlassungen zu errichten.

Die Erstellung von Eigenheimen und Wohnungen wird durch die von den Ge⸗ nossen zu zahlenden laufenden Monats⸗ beiträge in Höhe von jährlich mindestens 2 % der Bausumme bezw. 2 % des Bau⸗

werts einer

Mietwohnung, die Geschäfts⸗ 1.“

un-⸗·

ist heute die Genossenschaft

It

schaftsregister

anteile, die evil. staatlichen oder Ge⸗ meindezuschüsse und sonstige Baudarlehen

sichergestellt. Lörrach, den 30. April 1927. Bad. Amtsgericht. 4.

Memmingen. [14995] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Weiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weiler. (A.⸗G. Krumbach.) Das Statut wurde am 27. Februar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer

Molkerei. Memmingen, den 4. Mai 1927. Amtsgericht.

Neisse. Es wird beabsichtigt: a) folgende im hiesigen Genossen⸗ eingetragene Genossen⸗ 1. „Viehbezugs⸗ und Absatz⸗

[14560]

schaften:

genossenschaft des Kreises Neisse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftypflicht“ in Neisse, unter Nr. M, 2. „Gemeinnützige Baugenossenschaft im Reichsbunde der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neisse, unter Nr. 102, 3. „Gewerblicher Haus⸗ fleiß Neisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neisse, unter Nr. 127, 4. „Zentralgenossenschaft für das oberschlesische Tischler⸗, Drechfler⸗ und Bildhauergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Neisse, unter Nr. 61,

b) folgende im hiesigen Handels⸗ register Abteilung B eingetragene Ge⸗

sellschaften mit beschränkter Haftung:

8

1. „Terrain⸗Gesellschaft, Mittel⸗Neuland,

Gefellschaft mit beschränkter Haftung“

in Mittel Neuland bei Neisse, unter

Nt. Warenverkehr,

9, 2. „Schlesischer Handels⸗ und Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Neisse, unter Nr. 26, 3. „Schlesische Granitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

deren Sitz von Breslau nach Dürr⸗ Arnsdorf, Kreis Neisse, verlegt ist,

**¹ löschen, weil die Umstellung auf Eoldmark bis zum 30. September 1926 nicht zur Eintragung angemeldet wonden ist.

Zur, Geltendmachung des Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von 4 Monaten bestimmt.

Neisse, am 2. Mai 1927. ““

Amtsgericht. Neurede, [14996]

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 43 eingetragene Bauarbeiter⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ rode soll gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 19226 R.⸗G.⸗Bl. S. 248 von Amts wegen im Genossenschafts⸗ register gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Amtsgericht Neurode, 22. April 1927.

Spandau. [14566]

In unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 80 bei der Siedlungs⸗ genossenschaft Scharfe Lanke West e. G. m. b. H. Spandau fokgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 3. April 1927 neugefaßt.

Spandau, den 9. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7

Stockach. [15000]

Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 25. Der, Landwirtschaftliche Bezug⸗ 8 Absatz⸗ bverein Liptingen e. G. m. u. H. in Liytingen ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. April 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Landwirte

Gustav und Albin Schwab in Liptingen bestellt.

9

Stockach, den 7. Mai 1927. Amtsgericht.

St rasburg, Uckermark. [15001]

In das Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. die Molkereigenossenschaft zu Stras⸗ burg, U/M., e. G. m. u. H., ist heute

folvsendes eingetragen worden:

71

auf

Geuossenschaftsmolkerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräünkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zywickau eingetragen worden.

1 Plauen, Vogtl.

An Stelle des vorläufigen Vorstands⸗

mmitglieds Hermann Rabe ist der Guts⸗ besitzer Hans Böttcher in Helenenhof zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Strasburg, U/ M., den 7. Mai 1927. . Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. 117008.

In das ist heute

Blatt 54 die durch Satzung vom 5. April 1927 errichtete Genossenschaft: Zwickau,

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 2. die Schaffung aller Einrichtungen zur Durchführung des unter Ziffer 1 genannten Zwecks, 3. die Förde⸗ rung aller auf die Hebung des allgemeinen Milchverzehrs hinzielenden Bestrebungen. Amtsgericht Zwickau, den 10. Mai 1927.

5. Mufterregister.

[14981]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 354. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Plauen,]l offener Umschlag mi 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2526, 3483, 2514 2520, 2508

bis 2513, 2507, 2875 2884, 3458, 3460 bis 3469, 3425 3426. 3428 3433, 3435, 3439 3442, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1927, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 12 355 Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, l offener Umschlag mit 7 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2522 2523, 2221, 2527, 2532, 25 34 2535, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1927, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 12 356. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, offener Um⸗ schlag mit 10 Mustern von bedruckten Primastoffen und bedruckten Vollvoile⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 11125, 11129, 11130, 11131, 11132, 11183, 11134, 11135, 111 11137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1927, vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 12 357. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, l offener Um⸗ sch4ag mit 1 Muster von bedrucktem Frottierstoffk, Geschäftsnummer III15, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1927, vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 12 358. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit einem Muster von bedrucklem Frottierstoff, Geschäftenummer 11116 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1927, vormittags 10¾ Uhr.

Ni. 12 359. Julius Bleiweiß, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Hemdenpassen, Kissen⸗ ecken, Kissenstreifen, Hemdenträgern, Stickerei (Meterware), Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1378 ½, 1501, 1503, 1502, 1538 ½, 1539 ½, 1542, 1541 ½, 1569 ½, 1570 ½, 1864, 1869, 1870, 1893, 1894, 1895, 1896, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1601, 1890, 1891, 1892, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1784, 1785, 1786, 1787, 1788, 1789. 1790, 1791, 1792, 1793, 1794, 1795, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1927, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 12 360. Julins Bleiweiß, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 Mustern von Hemdenträgerkarten (Fächerform), plastische Erzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern Karte Nr. I in Hla, Karte Nr. II in orange, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1927, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 12 361. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 608616, 08719, 08721/26, 08728/29, 08733/37, 08746, 08749, 08753/77, 08781/82, 08785/90, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1927, vormittags 11¼ Uhr

Nr. 12 362. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, Rüschengardinen, Meterware, Vitrages, Borden, Halbstores, Künstler⸗ gardinen und Rüschengardinen abgepaßt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08791, 08793, 08795, 03870/76, 03859/61, 05509/11, 2270, 2276, 2281/82, 2284, 2285/89, 3478, 3482, 3487, 3497, 3506/07, 3509/11, 3516/21, 3524, 3531/34, 3481, 3512/13, 3515, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. April 1927, vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 12 363. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit einer Abbildung von Bettdecke, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 368, Schutzfärist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1927, vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 12 364. Ihle & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 Mustern von Zierdecken aus Leinen mit Spitzenverzierung, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 439, 420, 1 Stück rund, 1 Stück rechteckig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1927, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Nr 12 365. Fklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 131202, 131203, 131204, 131201, 131272, 131273, 131274, 131284, 131285, 131275, 131276, 131277, 131286, 131287, 131317, 131318, 131319 131321, 131322, 131323, 131325, 131327, 131329, 131345, 131346, 131349, 131352, 131356, 131359, 131361, 131362, 131363, 131365, 131367, 131368, 131369, 131371, 131373, 131374, 131377, 131379, 131381, 131382, 131385, 131386, 131387, 131388, 131389, 131390, 131412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 12 366. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern: 131414, 131415, 131416, 131417, 131418, 131419, 131420, 131421. 131422, 131423, 131424, 131425, 131426, 131427, 131428, 131429, 131430, 131431, 131432, 131433, 131434, 131435, 131436 131437, 131438, 131439, 131440, 131441, 131442, 131443, 131450, 131455, 131456, 131465, 131466, 131520, 131521, 131522, 131527, 131548, 131549, 131550, 131551, 131552, 131553, 131554, 131555, 131558, 131467, 131468, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 12 367. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 131559, 131560, 131561, 131562, 131563, 131566, 131567. 131568, 131569, 131570, 131571, 131572, 131573, 131574, 131575, 131576, 131577, 131594, 131595, 131596, 131597, 131598, 131599, 131604, 131605, 131600, 131601,

1131602, 131603 131524, 131525, 131607

2

131608, 131609, 131610, 131611, 131612. 131617, 131618, 131619, 131621, 131639, 131647, 131649, 131650 131651, 131669, 131670, 131671, 131672, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 12 368. JIklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 131676, 131677, 131678, 131679, 131680, 131681, 131682, 131691, 131693, 131694. 131695, 131711, 131712, 131713, 131714, 131715, 131716, 131717, 131718, 131719, 131720, 131721, 131722, 131723, 131724, 131 55 131733 131734, 131736, 131755, 131796, 131757, 131758, 131759, 131760, 131761, 131762, 131763, 131764, 131765, 131773, 131774, 131815, 131816, 131817, 131818, 131819, 131820, 131821, 131822, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 27. April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 12369. Itllé & Reis, Firma in Plauen, l offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 131556, 131597 131667, 131696, 131697, 131698, 131732, 131735, 131752, 131753, 131754, 131768, 131769, 131771, 131772, 131775, 131776, 131777, 131778, 131779, 131780, 131781, 131782, 131784, 131785, 131786, 131787, 131788, 131789, 131790, 131793, 131794, 131796, 131797, 131798, 131810, 131811, 131812, 131813, 131814, 131815, 131816, 131817, 131824, 131825, 131826, 131827, 131828, 131829, 131830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 12 370. J. B. Wolf, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 39 Ab⸗ bildungen von Halbstores, Bettdecken, Garnituren, Gardinen und Deckchen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26856, 26857, 26859, 26860, 26862 bis 26866, 26869 26874, 26876 26878, 26881 26884, 26889 26891, 26893, 26895, 26896, 26900, 26903, 26908 bis 26911, 26913, 26918, 60178 60180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1927, vormittags 11 ½¼ Uhr.

Nr. 12 371. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 20 Abbildungen von Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2168, 219, 217,0. 2171. ääö 2175, 2176 2177, 2144 S147. 2148. 2149, 2150, 2151, 216 2, 183. 2154. 2155 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1927, vormittags 11¼¾ Uhr. Amtsgericht Plauen, den 9. Mai 1927.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Bernau, Mark. [15385] Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Bernau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird heute, am 10. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Oskar Meißner in Berlin S 59, Bopp⸗ straße 10, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 1. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1927 Anzeige zu machen. Als Gläubigerausschuß sind bestellt: 1. Firma Großeinkauf Brandenbg. Bäckergenossen⸗ schaften e. G. m. b. H. in Berlin W. 50, Passauer Straße 4, 2. Firma Wilhelm Rudow in Berlin W. 15, Uhlandstraße Nr. 169/170, 3. Firma Dr. Max Böhmer & Co. m. b. H. in Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstraße 55 57. Das Amtsgericht in Bernau b. Berlin.

Cuxhaven. [15386] Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Dieck, alleinigen In⸗ habers der Firma Wilhelm H. Dieck. Schiffsausrüstungen, Cuxhaven, ist heute, am 12. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermann⸗ straße 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai 1927 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1927 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 7. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 2. August 1927, vormittags 9 Uhr.

Cuxhaven, den 12. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Diüsseldorf. 15388]

Ueber das Vermögen der Firma Aktiengesellschaaft für Hüttenbedarf Jessinghaus & Co. in Düsseldorf wird heute, am 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. Der Rechtsanwalt H. Keil in Düssel⸗

verwalter ernannk. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1927. Erste läubigerver⸗ fammlung am Mittwoch, den 1. Juni 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, und All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 18. Juni 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Duisburg. [15387]

Ueber das Vermögen des Friedrich Meenen in Münster i. W., Bult 19, früher in Duisburg, Grabenstr. 180, wird heute, am 10. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moldenhauer, Duis⸗ burg, Mülheimer Str. 140, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1927.

Amtsgericht in Duisburg.

Freiburg, Breisgau. [15389]

Ueber das Vermögen der Firma Holz⸗ rohrbau Aktien⸗Gesellschaft in Freiburg i. Br. wurde heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Dr. Jaegler in Freiburg i. Br. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Juni 1927, vorm. 11 ⁄1 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 252.

Freiburg i. Br., den 9. Mai 1927.

er Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 3a.

Freiburg, Breisgau. [15390]

Ueber das Vermögen der Firma Schwarzwälder Baugesellschaft, vorm. Alois Krems m. b. H. in Freiburg i. Br., wurde heute, am 9. Mai 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Edwin Heres in Freiburg i. Br., Bayernstr. 14. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 252.⸗

Freiburg i. Br., den 9. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 3 a.

Hildesheim. [15391] Ueber das Vermögen der Hildesheimer Gummi⸗Compagnie G. m. b. H. in Hildesheim ist am 11. Mai 1927, vorm. 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steuersyndikus Dr. Kartmann in Hildesheim. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 8. Juni 1927, vorm. 9 Uhr; allg. Prüfungstermin: 20. Juli 1927, vorm. 9 Uhr; Anmeldefrist bis 30. Juni 1927; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Mai 1927. Amtsgericht Hildesheim, 11. Mai 1927.

Ludwigsburg. [15392]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwerke Geiger Aktiengesellschaft, früher in Ludwigs⸗ burg, jetzt in Asperg, am 11. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Carlebach, Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1927. Wahltermin am Mitt⸗ woch, den 8. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 8. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr.

Ludwigsburg, den 11. Mai 1927.

Amtsgericht.

München. [15393] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Prechtel in München, Alleininhaber der Firma Georg Prechtel, techn. Artikel, Wohnung: Matthias⸗Pschorr⸗Ring 1/1I, Geschäftsräume: Westendstr. 3/0, wurde am 10. Mai 1927, nachmittags 5,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Weißbart in München, Bagyerstr. 15. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 30. Mai 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/1II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 30. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 724/I1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Neukölln. [15394]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Goldmann Spezialhaus für Herren⸗ und Knabenbekleidung in Berlin⸗Neukölln, Berliner Str. 35 39, wird heute, am 12. Mai 1927, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler in Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem

dorf, Oststraße 65, wird zum Konkurs⸗

1“

unterzeichneten Gericht, Berliner

Straße 65/69, Zimmer 70 II. Offenet Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1927.

Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 24.

Nordenham. [15395] Uecher das Vermögen des Kaufmanns Albert Buse in Nordenham, Hansing⸗ straße 36, ist am 9. Mai 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio⸗ nator Hermann Eisenhauer in Norden⸗ ham. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung: 27. Mai 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 10. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1927. N. 2/27, Nordenham, den 9. Mai 1927. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Oelsnitz, Vogtl. [15396]

Ueber das Vermögen des Bergwerks⸗ besitzers Wilhelm Schenck, Inhabers der Firma Wilhelm Schenck (Bergbau⸗ betrieb, Verarbeitung und Handel mit Rohstoffen, insbesondere Flußspat) in Oelsnitz i. V., Gerichtsstraße 6, wird heute, am 9. Mai 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pfretzschner in Oelsnitz. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Juni 1927. Wahl⸗ termin am 28. Mai 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1927. Amtsgericht Oelsnitz.

Prorzheim. [15397] Ueber das Vermögen der: 1. Walter Kreis, 2. Philipp Kreis, beide in Pforz⸗ heim, Blumenheckstr. 39, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Wilhelm Kreis, Pforzheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis Freitag, den 10. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 18. Pforzheim, den 10. Mai 1927. Amtsgericht. AIII. Ragnit. [15398] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Haltner aus Rautenberg, zurzeit Ragnit, Töpfergasse 7, ist heute, am 5. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Suhrau in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1927. Ragnit, den 5. Mai 1927. Amtsgericht.

Rössel. [15399] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Krex in Rössel wird heute, am 6. Mai 1927, vormittags 9,15 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Hummel in Rössel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1927 bei denr Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen findet am 30. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht statt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1927.

Rössel, den 6. Mai 1927. Amtsgericht. Schweinfurt. [15400] Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 11. Mai 1927, nachm. 2 ½¼ Uhr, über das Vermögen des Obst⸗ und Gemüse⸗ händlers Ludwig Lämmlein in Schwein⸗ furt, Hellergasse 8, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brandis in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Mai 1927 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1927 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ferner über die in §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 4. Juni 1927, vorm. 10 ½ Uhr,

Sitzungssaal 47. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.

Wolfenbüttel. [15401] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Herweg u. Co. in Wolfenbüttel, Inhaber: Dietrich Wein und Max Werner, ist heute, am 10. Mai 1927, nachmittags 5,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Eyferth in Wolfenbüttel zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis 20. Juni 1927 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Juni 1927 ist erkannt Wolfenbüttel, den 11. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.