Förde. 1genc In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 eingetragen
worden:
Die offene Handelsgesellschaft Fo⸗ rellenzuchtanstalt Frettertal Bille & Aust mit dem Sitz in Schönholthausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schaßzer sind: Fischzüchter Franz Bille i Permecke bei Oedingen und Fisch⸗ üchter Ferdinand Aust zu Müllen, ge⸗ oren am 16. 7. 1907.
Förde, den 10. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [16209]
In unfer Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
Firma Adolf Heine u. Co. ege und feinmechanische Erzeugnisse, Fried⸗ berg i. H., offene E“ begonnen am 1. Oktober 1926. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Bei⸗ Heinrich . in Bad Nau⸗
eim und Ingenieur Adolf Heine in Friedberg. Zur Feichnung und Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Friedberg, den 12. Mai 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Gammertingen. [16210] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 46 bei der Firma Jacques Nathansohn zu Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Harthausen a. Sch., fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelest Gammertingen, den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Glatz. [16211]
Berichtigung der Eintragung vom 18. April 1927 bei Handelsregister A Nr. 267, August Rother, Niedersteine: Die Firma ist auf den Molkereipächter Alois Rother, Niedersteine, über⸗ gegangen. Amtsgericht Glatz.
Gleiwitz. [16216]
In unser Handelsregister A Nr. 682 ist heute bei der Firma Amalie Brauer Haus für Moden und Sport in Gleiwitz eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Berger in Gleiwitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Amalie Brauer, Haus für Moden und Sport, Inhaber Erich Berger. Die Prokura des Erich Berger ist erloschen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 9. 5. 1927.
Gleiwitz. [16214] In unser Handelsregister A Nr. 174 ist heute bei der Firma Richard Kowalsky in Laband eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 10. 5. 1927.
Gleiwitz. 16212]
In unser Handelsregister B Nr. 29. ist heute bei der Firma „Gleiwitzer Hotelgesellschaft mit beschräünkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 10. 5. 1927.
Gleiwitz. 16849 In unser Handelsregister B Nr. 139 ist heute bei der Firma „Friedrich Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig wegen Unterlassung der Anmeldung eines Umstellungsbeschlusses. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 10. Mai 1927.
Gleiwitz. [16215]
In unser Handelsregister B Nr. 197 ist heute bei der Aktiengesellschaft Boswau & Knaner, Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz, eingetragen worden: Heinrich Stridde ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. 5. 1927.
Goslar. [16217]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Goslarsche Farben⸗ werke Julius “ Goslar (Nr. 300 des Registers), heute folgendes ein⸗ etragen worden: Dem Kaufmann Adolf Köhler, Goslar, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Goslar, 6. Mai 1927.
hX“ 8 Gräfenthal. 8 [16218] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 175 wurde heute bei der Firma Beetz & Co. in Lehesten eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Gräfenthal, den 28. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Grimmen. [16219] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Molkerei Tribsees G. m. b. H., Tribsees, am 11. Mai 1927 folgendes eingetragen: 8
Sp. 4: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1927 ist der § 7 Abs. 3 des Statuts ab⸗ geändert. las Stammkapital ist um 4500 GM erhöht und beträgt jetzt 71 500 GM.
Sp. 5: An Stelle des verstorbenen Landrats a. D. von Veit wurde der Rentengutsbesitzer Erich Runge in Siemersdorf als Geschäftsführer gewählt.
Amtsgericht Grimmen.
Guben. [16221] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 Firma Wilhelm Wilke in Guben folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Kurt Albinus in
des Kurt Hülße ist erloschen.
Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 3. Mai 192227. Amtsgericht.
Guben. 16220] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 468 eingetragenen Firma Erich Koy in Guben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Guben, den 3. Mai 1927.
Amtsgericht. Hagenow, Mecklb. [13554]
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:
1. Heinrich Laudan in Groß Krams,
2. Oskar Depmer in Hagenow,
3. Heinrich C. Vick in Picher,
4. Zweigniederlassung der Firma Hamburger Engros Lager J. Lichten⸗ stein Inh. Hans Niemann in Redefin.
Hagenow, den 3. Mai 1927.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Halbau. [16225] In unser ndelsregister B ist bei
Nr. 7 (Wilhelm Winkler Aktiengesell⸗
schaft, Halbau) eingetragen worden:
Am 8. Oktober 1926: Der Fabrik⸗ besitzer Paul Winkler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. der Kaufmann Hans Winkler, 2. der Webereidirektor Fritz Wünsche, 3. der Kaufmann Walter Schinnerling, sämt⸗ lich in Halbau. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ Pemnaen mit einem Prokuristen. Der Aussichtsrat kann jedoch einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Am 4. Januar 1927: 1. dem Kauf⸗ mann Paul Liske, 2. dem Kaufmann Gerhard Schirge, 3. dem Kaufmann Emil Zimmermann, sämtlich in Halbau, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft entweder in Vemneinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Am 11. Mai 1927: Die Gesamtprokura des Hans Winkler, Walter und Fritz Wünsche ist erloschen.
Amtsgericht Halbau, 11. Mai 1927.
Halberstadt. [16222] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 58 verzeichneten Firma Hotel Thüringer Hof, Inhaber Albert Perl⸗ mann, Halberstadt, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Habberstadt, den 7. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [16223] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1044 verzeichneten Firma Albert Perlmann, Halberstadt, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [16224] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1329 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Leipziger Eier⸗Import Pohorylle & Brüder Born, Leipzig, mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist 12. eingetragen: Die Zweignieder⸗ assung in Halberstadt ist aufgehoben. Halberstadt, den 7. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6. Hameln. — [16226] In das Handelsregister A Nr. 495 ist zu der Firma Friedrich Gebler in Hameln am 6. 5. 1927 eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Schröder in Hameln ist Prokura erteilt. mtsgericht Hameln.
Hannover. 16227] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A: 8
Zu Nr. 3687, Firma Heinemann Nußbaum: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Nußbaum in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 3712, Firma Köster & Im⸗ hagen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7326, Firma Ernst Meins⸗ hausen & Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Ernst Meinshausen & Co. Die Prokura Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an den Kaufmann Paul Hofmann in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Hofmann aus⸗ geschlossen.
Zu Nr. 8103, Firma Gebr. Röch⸗ ling: Die Prokura des Gustav Ziegler in Duisburg ist erloschen.
Zu Nr. 8863, Firma Hannoversches Strumpfhaus Gebr. Nußbaum: Der bisherige Gesellschafter Feeae Max Nußbaum in nnover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist üesdeg.
Unter Nr. 9044 die Firma Ludwig Gronau mit eeöa in Han⸗ nover, Göbenstr. 6, und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Gronau in Han⸗
nover. In Abteilung B:
Zu Nr. 2194, Firma Ernst Schlei⸗ fenbaum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Direktor Fritz Kuhweide B Geschäftsführer abberufen und
phil. Veseph Fabry in Hannover
jinnerling⸗
mit Alleinvertretungsbefugnis weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 2663, Firma Agfa Photo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Otto Maz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kaufmann Hans Apel in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Unter Nr. 2790 die Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Trammplatz 1. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Banes von kleinen Einfamilienhäusern im Reihenhausbau, um den Anzusiedelnden gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen, und Erledigung der vom Magistrat überwiesenen Aufgaben auf dem Gebiete des Kleinwohnungsbaues. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist Dr.⸗Ing. Hans Emil Grethe in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1927 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ henche durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2791 Firma „Autoflug“ Automobil⸗, Motorrad⸗ und Flug⸗ zeug⸗Zubehör⸗Großhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Münzstr. 6. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist trieb von Automobil⸗, Motorrad⸗ und Flugzeugzubehör. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Quindel in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1927 er⸗ richtet.
Amtsgericht Hannover, 11. 5. 1927.
Harburg, Elbe. [16228] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 969 eingetragen die Firma Carl Arp mit dem Niederlassungsort Harburg und als Inhaber derselben Kaufmann Carl Arp in Harburg. Amtsgericht, IX, Harburg/ Elbe, 11. 5. 27.
zum
Haspe. Handelsregistereintragungen.
Am 27. April 1927 bei der Firma Hüttenwerk Stadler & Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Haspe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Hein⸗ rich Stadler in Bamberg — jetzt in Nürnberg — ist alleiniger Inhaber der Firma. (H.⸗R. A 307.)
Am 2. Mai 1927 bei der Firma Fhaf ntte Rahde in 28 Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma auf den Brennereibesitzer Hermann Schulte⸗Rahde in Haspe übergegangen und die ihm erteilte Probura erloschen. Dem bisherigen Inhaber Heinrich Schulte⸗Rahde in Haspe ist Prokura erteilt. (H.⸗R. A 74.)
Amtsgericht Haspe.
Heide, Holstein. [16230] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 202 bei der Firma Schmidt & Herbst in Heide das Er⸗ löschen der Prokura des Kaufmanns Konrad Boguhn eingetragen worden Heide, den 3. Mai 1927. 1 Das Amtsgericht.
Herrnhut. [16231] „Auf Blatt 57 des Handelsregisters, die Firma A. Heintze in Berthelsdorf (am Bahnhofe Herrnhut betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
Amtsgericht Herrnhut, 10. Mai 1927.
Hoyerswerda. [16232] In unser Handelsregister B Nr. 10. ist bei der Firma Friedr. Wilh. Krause, Schles. Dachsteinwerke G. m. b. H. in Bröthen bei Hoyerswerda, am 13. Mai 1927 eingetragen worden: Geschäftsführer ist Kaufmann Wil⸗ helm Domann in Hoyerswerda. Buch⸗ halter Walter Zscharnack, Bröthen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und
an seine Stelle, da kein neuer Geschäfts⸗
führer bisher bestellt worden ist, bis zur Hebung des Mangels der Kaufmann Wilhelm Domann in Hoyerswerda zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Hoyerswerda.
IImenau. [16233]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist bei der Firma Glasröhren⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Prokura des Hugo Klemm in Ilmenau ist erloschen. Dem Kaufmann Dr. Walter Bierbrauer in Ilmenau ist Gesamtprokura erteilt. Ilmenau, den 12. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.
Jork. [16234] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Gebrüder Sietas in Hassel⸗ werder (Cranz⸗Neuenfelde) folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jork, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.
[16235] „Süddeutsche
Kaiserslautern. I. Betreff: Firma Diskontogesellschaft,
88 Kaiserslautern“, Zweignieder⸗ a
ssung in Kaiserslautern (Hauptnieder⸗
der Ver⸗
[16229]
Aktiengesellschaft,
lassung in Mannheim): Hermann * in annheim ist aus dem Vorstan ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied ist bestellt: Kurt Bassermann, Direktor in Mannheim. Die Prokura des Ernst Finke in Mannheim ist erloschen.
II. Die Firma „Jakob Garrecht“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.
III. Die Firma „Jakob Heil“, Sitz Diedelkopf, ist erloschen. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Jakob Heil betriebene Handelsgeschäft — Tuch⸗ und Futterstoffgroßhandlung — ist mit den im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. April 1927, übergegangen, die dasselbe unter der Firma „Gebr. Heil“ mit dem Sitze zu Kusel weiterführt. Gesellschafter: 1. Jakob Heil, 2. Emil Heil, beide Kaufleute, in Diedelkopf wohnhaft.
Kaiserslautern, 12. Mai 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
[16236]
Handelsregister. 1. Firma Richard Harder in Kehl: Dem Baumeister Richard Harder in Kehl ist Prokura erteilt. 2. Die Firma Emil Grethel in Kehl und die Prokura des Albert Grethel ist erloschen. 3. Firma Schiffahrts⸗ und Speditionskontor Wil⸗ helm Moser in Kehl: Die Prokurag des Ludwig Fehrenbach in Neumühl ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Karl Moser ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt. Kehl, 12. Mai 1927. Der Gerichtsverwalter.
Kehl.
[15786] untenbezeichneten im Handels⸗ Amtsgerichts Köln einge⸗ tragenen Firmen usw. sollen von Amts wegen gelöscht worden. Die Inhaber der⸗ selben und etwaige Rechtsnachfolger usw. werden aufgefordert, einen event. Wider⸗ Pinc⸗ gegen die Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Abteilung A. Nr. 1655 L. Boeren,
8. A. Delfosse, Nr. 1975 Ernst Kook, Köln⸗Chrenfeld, Nr. 2693 Hollfelder, Rhiem & Cie.
Köln⸗Ehrenfeld, Nr. 3067 C. Creifels,
.3161 Anton Mosler,
.3490 M. S. Jacobs,
. 4557 Moritz Gerstel. —
.4824 Alfred Kumm & Co.,
.4930 Keller-Runkel & Co.,
.5158 Cafe Palant Wilhelm Hünnes, .5357 Heinrich Kaesmacher Sohn .5384 Früchte Vertrieb Heinrich Meier & Co., Nr. 5454 Wwe. Mathilde Bergahieh, Nr. 5681 August Schmidt Verlags⸗ anstalt, 1b 3 gal 5786 Atlas Pneumatie⸗Gesellschaft Mager & Schmitt Ne 5992 Barthel Mertens & Cie., Köln⸗Mülheim, “ Nr. 5999 Zuckerraffinerie Bredt & Co., Köln⸗Mülheim, 8 8 Nr. 6033 Theodor Lützeler, Köln⸗ Mülheim, 8 Nr. 6086 Zähringer & Sohn, Köln⸗ Dellbrück Nr. 6170 F. Moser Suredge Co., Nr. 6222 Neubof & Co., Nr. 6501 Joseph Ketges, — Nr. 6528 J. Kirkskothen & Cie., Nr. 6538 Pohne & Cie., Nr. 6694 Kölner Motorrad & Ma⸗ schinenfabrik Franz Becker, Nr. 7575 Gebr. Müller, Nr. 7729 Gebr. Geismar, Nr. 7765 Engelbert Klesy, Nr. 8056 Alven ö““ Nr. 8161 Walter Maz & Co., Nr. 9416 Moise E. Hazan, 5 8 Nr. 9789 Carl Reifer Nr. 10 192 Wäschefabrik Storch Paul 8. 2
Fonas,
Nr. 11 150 Schwarzmann & Wolff, Abteilung BZ.9 —
Nr. 165 Rudolf Hagen & Cie. G. m.
c. x260 Maria Hilfsgesellschaft Nr. 382 Rheinische Steinzeugwerke G. m. b. H., Nr. 412 Kölner Drahtstiftenfabrik
Nr. dis Glashütten⸗Niederlage Weiß⸗ üs irsch Janke &. Co. G. m. b. H., r. 1319 Lüders & Comp. G. m. b. H., Nr. 1485 Holz und Baumaterialien⸗ Vertrieb G. m. b. H., Hermülheim, Nr. 1667 Westermann & Sceckler G
vr ig wre, Hgret. und Ver⸗ triebs m. b. H., Nr 9. 2255 Leihenden e ee e gge Westhoff & Söhne G. m. b. H. Köln⸗ Mülheim, Nr. 2401 Wolf's Maschinenbau G. m.
8 6 EE Tabak⸗ und Ziga⸗ ettenfabr m. b. H., 8 Nr. 2592 Kölner eomobilgesellschaft Nold & Nohl m. b. H.,
Nr. 2688 Leick & Taprogge, G. m. b. H., 88 Fece dnst Bau ⸗ ellschaft G. m. b. H., 3
Nr. 2780 A. Pletsch & Co. G. m. b. H., ö n89 Wilhelm Schmitz & .
Nr. 2805 Schuch & Co. m. b. H. Geli 2896 gef & Bayer, debau.
Nr. 2938 Johann Krieger & Co.
m. b. H., Nr. Hiss Elektronomie G. m. b. H. gr. 8248 H. Christoffels & Co.
Die register des
b
Nr. 3344 Rohrer & Co. m. b. 8 Nr. 3372 Lickes & Co. m. b. H., Nr. 3648 J. p. Kremers G. m. b. H. Nr. 3662 Herkules, Industrie⸗Aktien
gesellschaft,
Nr. 3698 Kaffee⸗Rösterei & Vertriebo⸗ 5
gesellschaft m. b. H., Nr. 710 Kölner
2
Gewürzmühle 1
G. m. b. z . — übxaeoß Karosserien und Fahrzeuge G. m. b. H. Nr. 3934 Mebus & Cemach G. m. b. H., Nr. 4099 Abdampfverwertungs⸗Ges. m.
b. H. Schull & Co., xr. 4283 Landesprodukten⸗Handel Kersten & Nettesheim m. b. H., Nr. 4374 Perkeo⸗Schaumfeuerlöscher⸗ Vertrieb G. m. b. H. Nr. 4382 Gesellschaft für Bauaus⸗
Nr. 4555 Rheinhag Rheinische Hebe veug Aktiengesellschaft,
Nr. 4600 J. Kappes G. m. b. H.,
Nr. 4626 Elwemo Elektromaterialien Werkzeuge, Motoren G. m. b. g. 1
Nr. 4652 Armaturen und Fittings
H. — 97 Friedr. Neumann & Co Aktiengesellschaft, 1 Nr. 4727 Merkur Warenhandel Aktien Gesellschaft, Nr. 4736 Alfred Sami Chemt
Nr. 4744 Margaretha Graß, Gehülfir der seligen Klosterfrau Maria Clementin Martin G.
schaft, 8 Nr. 4866 Horn & Schatto G. m. b. H. Nr. 5015 Helios Automobilbau Aktien⸗
gesellschaft, 8 Nr. 5132 Westdeutsche Radiogesellschaft
m. b. H. in Lüdenscheid mit Zweignieder
lassung in Köln,
r. 5142 Jato⸗Werke
Vereinigte Seifen⸗ und chemische Fabriken, Nr. 5224 Kölner Getreide⸗Handels
Aktiengesellschaft 1
6 5251 Julius Sichel & Co
m. b. Sr. Siicsce” .“ Schuhvertriebs⸗ gese m. Dd. P., 1 Nr. 5351 Papier⸗Union G. m. b. H. Nr. 5392 Rheinische Fahrzeug⸗Ve triebsgesellschaft m. b. H. Nr. 5278 Verkaufsverband rheinische Landwirte G. m. b. H., Nr. 5460 Alfred Holtz & Co. G. m. b. H., Nr. 5513 Merkur Fahrrad⸗ und Ma schinen⸗G. m. b. H. Nr. 5515 Elektrodraht G. m. b. Nr. 5542 Brand & Nr. 5543 Haus Hermann Tabake
m HZ Nr. 5571 Kölner Hosen⸗ und Sport Haus, G
0
G. m. b. H., 8
Nr. 5584 Teutonia Kreide⸗ & Farben⸗ mühle G. m. b. H., 5 Nr. 5617 Kölner Strick⸗ und Wirk waren G. m. b. H.,
Nr. 5658 Fattiger & Co. G. m. 8. † G M. 6 Fehednowek & Z W Svis Electro⸗Schweißgesellschaft m. b. H.,
Nr. Hausgesellschaft zur Mark
G. m. b. H.,. Nr. 5721,. Kölner Wasch⸗ und Putz⸗ mittel⸗Vertrieb G. m. b. b. Nr. 5749 Hüttenbedarf A lisngesecsche t, Nr. 5760 Ariston⸗Lenker G. m. , Nr. 5790 Seitenwagen Ges. m. b. H. Nr. 5811 Ama Automatische Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Ges. m. b. H., Nr. 5834 Franz Nienhaus G. m b. H., .5871 Müller & Baulig G. m. b. H., .5920 Franz Hindrichs G. m. b. H., Nr. 5926 Rheinstahl⸗Spirituosen Ver⸗ triebs G. m. b. H., Nr. 5934 Allgemeine Heizungs⸗ und Installations⸗Ges. m. b. H., . 2v. 5947 Bedachungsmaterialien Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. Nr. 6001 Motorfahrzeug⸗Gesellschaft
m. b. H., Nr. 6022 Cigaretten⸗ und Tabakfabrik
Boyan G. m. b. H., r. 6046 Portimex, Weinhandel,
Nr. 6055 Albert & Stoffer G. m. b. H., Nr. 6080 Heitmann & Co. G. m,. b. H., Nr. 6097 Grundstücks⸗Handels⸗Ges. m.
b. H., Elberfeld, r. 6103 Cigarettenfabrik Haus Nordeck
bHö. 6110 Josef Mart. Paulsen
G. m. b. H.,
Nr. 6118 Theodor Milles G. m. b. H.,
Nr. 6128 Hans Hölz & Co., G. m. b. H.
Nr. 6199 Hütten⸗ & Grubenbedarf
Nr. 6212 Scheil & Balensiefer Gerüst⸗ bau G. m. b. H.,
Nr. 6221 Theodor Gocttschalk, G. m. b. H.,
Nr. 6271 Picadilly Gaststätten⸗Betriebs
fr. 6281 Kölnische Versicherungs⸗Ver⸗ Ges. m. b. H.,
Nr. 6284 Innocente, Boratto & Co. G. m. b., H., Nr. 6299 Institut Moderner Haar⸗
Hai 1927.
pflege, G. m. b. Köln, den 11. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in
Verlag der Gescefaestehe (Mengering) 1
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
8
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. 1
Nr. 4842 Ernst Pohlig Aktiengeselle⸗ 8
Aktiengesellschaft
artiny G. m. H.
Nr. 5573 Nettesheim & Hackenbroch
Delkrederefondskonto
harlottenburg. Fabrikationsgewinn
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28 Oktober 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von RM 900 000 auf RM 2209 00 ) herabzusetzen.
Gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Aniprüche anzumelden.
Frankfurt a. M.⸗Bonames, 30. April 1927.
Der Vorstand der Leder⸗ u. Riemenwerke Gebr. Reerink Aktiengesellschaft.
[16096]. Bilanz per 30. September 1926. Aktiva. RM à₰,
Grundstücke und Gebäude. 717 000,— Tiefbaumaschinen u. Geräte 520 000 — Hochbaumaschinen und Ge⸗ räte. 114A6“ Betonbaumaschinen und
G“ 45 000 Platzeinrichtung.. 80 000 Füuhrnart 2 Kontormobilien und Uten⸗ filieen 3 Effekten u. Beteiligungen Zaumaterialienvorräte. Kassenbestand . .. Debitoren 545 330,93 Bankguthaben 5 887,82 In Ausführung 1 begriffene
Bauten abz.
erhaltene
Abschlags⸗
zahlungen 1 105 9772,24 Avale 617 700,—
den
264 000
9
488 020 268 901 27 391
1 657 195
4067 513
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Kreditoren. 941 519,18 Bankschulden 240 599,— Reingewiin.. Avale 617 700,—
2 400 000 360 000
1 182 118 125 395
4 067 513 45 lustrechnung. RMN ₰
248 561 29 125 395, 27
373 956 56
Gewinn⸗ und Ve
Soll. Abschreibungen. Reingewinn
Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Betriebsgewinne abzügl.
sämtl. Unkosten.. . .
77 118 12
296 838 44
373 956/56
Die ordentliche Generalversammlung vom 12. Mai 1927 beschloß, den Rein⸗ gewinn auf neue Rechnung vorzutragen.
Berlin, den 12. Mai 1926.
Held & Francke Aktiengesellschaft. Schindler. Schwarzer.
[16092]. Gebr. Rasch, A.⸗G., Schleswig. Rechnungsübersicht. Bilanzkonto per 1926.
Soll. RMN [₰ Hauskonto Kälberstr. 20/22 5 499 — Maschinenkonto.. 36 874— Hauskonto Kälberstr. 17 . 1 283 — Effektenkonto. “ 20 730/ 65 Grundstück⸗ und Gebäude⸗
konto Flensburgerstr. 6 Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto Königstr. 4 ... Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto Plessenstr. 12 . Inventarkonto... Automobilkonto.. . Kassalbito.... .. Warenkonto 111“ Kontokorrentverkehr, Debi⸗ Wwrei“
49 872 75 435
149 912 6 130 12 850 3 860 167 299
181 638
711 384
Haben. Hypothekenkonto Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto
8 59 101 Wechselkontio..
450 000 37 938 50 000 18 000
8 15 000
1 637
Dividendenkonto
Vortragskontoe
Kontokorrentverkehr, Kredi⸗ aren
Tantiemekonto
72 706 7 000
711 384
Schleswig, den 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. P. Rasch. Bannier. Weiland. Der Vorstand. H. Rasch. Th. Kreutzfeldt. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1926.
Soll. Abschreibungskonto Provisionskonto. Zinsenkonto.. Handlungsunkostenkonto Salairtonto ... Lohnkonto “ Delkrederefondskonto Reservefondskonto. Tantiemekonto.. . Dividendenkonto Vortragskonto
20 611 . 54 590 . 10 278 662 44 051 81 604 15 000 2 250
7 000 18 000 399
22 180
522 180
522 180
Schleswig, den 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. P. Rasch. Bannier. Weiland. Der Vorstanv.
[16101]. „Anker“,
Stettin.
Allgemeine Versicherungs⸗A. G., Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Verpflichtung der Aktionäre — ebitoren
P ssiva. Aktienkapital... . Gesetzliche Rücklage ... Vortrag auf Transportkto.
für schwebende Versiche⸗ rungen Kreditoren Vortrag auf neue Rechnung
59 792
ℳ 15 000 44 792
20 000 4 500
34 500 602 190
vom 31. Dezember
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
59 792
1926.
Soll. Unkosten und Steuer .. Zur gesetzlichen Rücklage. Vortrag auf neue Rechnung
Haben. Vortrag aus 1925 . 11“ Bruttoertrag der Trans⸗
portversicherung ..
Versicherungs⸗ We Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Theodor Sendler, Wilhelmstr. 90.
4 264
„Anker“, Allgemeine Lertien⸗Gesetlschaßt. n
zel. unserer Gesellschaft
ℳ 1 573 2 500 190
4 264/6
430
69
2 219 24
1 614
76
69
Fritz Viereck, Stettin, Schlutowstr. 3, Gebhard Holtz, Stettin, Arndtstr. 28,
Stettin, Kaiser⸗
[14361] Bilanz am 31.
Außennände .
Warenbestand 8 Postscheckguthaben 8 Kapital n. n. eingezahlt.. 30 000 — ““
664 49089
14 490 50 000
64 490
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
7122
ezember 1926.
17 406 64 11 358 93 98481
Laufende Schulden 86 Attienkapital.
090 0 22
Verlust aus 1925 8 Geschäftsunkosten u. Provisionen
22 080 4 740
26 821 Otto Reichel Westhandels Act.⸗Gef., Düffeldorf.
Der Vorstand. H. Eisenhauer.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Fa. Otto Reichel Westhandels⸗A.⸗G., Düsseldorf, ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern dieser Firma übereinstimmend befunden.
Düsseldorf, den 28. Februar 1927. Orth., amtlich zugelassener Steuersach⸗ verständiger im Bezirke des Landesfinanz⸗
amts Düsseldorf.
Warenüberschuß Verlust
[16084]. Verein für See e Industrie Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1926.
[16081].
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Vermögen. Grundstücke... Gebäude. Betriebsanlagen.. Wertpapiere.. Wechsel und Kasse. Außenstände... Aufwertungsausgleich.. Material, Halb⸗ u. Fertig⸗ fabritate
111“];
1 787 546
254 600 467 000 214 003
1
37 184 208 689 26 179
579 889
Schulden. Aktientagital Ordentliche Rücklage.. Grundbuchschulden. ... Aufzuwertende Grundbuch⸗ schulbhen1 Nichterhobene Dividende. Verpflichtungen. Uebergangsrechnungen.. Reingespiuimn
am 31. Dezember 1
1 040 000
260 000 225 450
35 179 1 816
167 295/39
30 000
27 805 05 1 787 546/33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
926.
Unkosten . 11“ Steuern u. soziale Abgaben Abschreibungen.. Reingewinn 1u“
92 481 77 562 56 162 27 805
Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr. Fabrikationsergebnis...
254 011
25 333 228 678
254 011
Chemnitz, im April 1927. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl).
82
[16147].
Abschlußbilanz
„Stern“ Aktien⸗Gesellschaft für Café⸗Betrieb, Berlin.
per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Per Bilanzkonto an folg. Kreditores: Kassakonto. Warenkonto. Inventarkonto
ℳ
169 48 324 44 000
V lustkonto
92 494 26 390
Passiva. Per folg. Debitores Bilanzkonto: Kreditorenkonto... Aktienkapital.. .
an
118 885
58 885 60 000
Aktiva.
Per folg. Debitores an Gewinn⸗ und Verlustkto.: Warenkonto..
Verlustkonto .
Passiva.
Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto an folg. Kreditores: Inventarkonto.. Handlungsunkosten Steuerkonto... Autounterhaltungskonto Gehalt und Lohn .
Für die Richtigkeit:
H. Rasch. Th. Kreutzfeldt.
A. Mehlig.
.
245 619 26 390
272 010
2 510 237 608 3 723
4 930 23 236
272 010
„Stern“ Aktiengesellschaft für Café⸗Betrieb. Olga von Gurland.
118 88542
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
₰
An Aktiva. RMN [9 Grundstückekonten.. 546 667 9 Gebäudekonten.. 831 073 17 Maschinen⸗ und Apparate⸗
ůc“ 798 366 Bahn⸗ und Kanalanlagen 50 478 Kassa⸗ und Wechselkonten 221 984 Beteiligungskonten.. 180 196 Waren, Betrieb und aus⸗
wärtige Läager .. Kontokorrentkonto: Debi⸗
LV““ Hypothekenaufwertungs⸗
eNö
2 076 761 2 952 466 6
32 000— 7 689 994
6 5ö186
Per Passiva. Stammaktienkapitalkonto. Vorzugsaktienkapitalkonto Reservefondskonto... . Obligationenkonto:
11““
B . * „ * 2 86 352,—
vW“ 930,—
Kuponskonto A. 420,90 Kuponskonto B. 1 593,45
Sparkassen für Beamte u. Arbeiter Hypothekenkonto 8 Kontokorrentkonto: Kredi⸗ o“ . Grunderwerbssteuerrücklage Wohlfahrtssonds. Pensionskontog.. Unerhobene Dividende. Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 000 000
7 500 1 050 054
101 868 2 014
1 799 1 48 434 1 926 124
15 000 16 50 000 . 190 000
5 206 291 994
7 689 994
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
An Soll. RM Unkostenkonto. . . 631 822 Lb“ 19 420 Abschreibung auf Gebäude
und Apparate .. . Gewinn. .
150 000 ⸗— 291 994/ 27
1 093 236/46
Per Haben. Vortrag . .. Diverse
31 190/ 21 1 062 046 25
1 093 236]46
Der Vorstand des Vereins für chemische Industrie Aktiengesellschaft. Finck. Dr. K. Hintz.
Laut Beschluß der am 12. Mai 1927 in Frankfurt a. M. stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1926 mit 6 99 festgesetzt.
Es gelangen demnach sofort zur Ein⸗ lösung:
Gewinnanteilschein Nr. 54 der Stamm⸗
aktien mit Nℳ 6,—,
Gewinnanteilschein Nr. 7 der Genuß⸗
scheine mit N 3,— abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer: in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank oder bei der Mitteldeutschen Creditbank.
Ferner hat die Generalversammlung die Rückzahlung der 10000 Genußscheine mit RM 8,50 pro Stück beschlossen. Die Ein⸗ lösung erfolgt sofort bei den obenge⸗ nannten Stellen gegen Einreichung der Mäntel und Gewinnanteilscheinbogen.
Die Wahlen zum Aufsichtsrat ergaben die Wiederwahl von Herrn Albert Andreae und Herrn Otto Finck und die Neuwahl von Herrn Direktor Hermann Witscher, Frankfurt a. M., und Herrn Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 12. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat des Vereins für chemische Industrie Aktiengesellschaft.
Prof. Dr. E. Hintz, Vorsitzender.
[I1geg. Nürnberger Allgemeine Versicherungs⸗ Vermittlungs⸗Bank A.⸗G.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926. A. Einnahmen. neberträge aus dem Vor⸗ Provisionen u. Zinsen
Gesamteinnahmen B. Ausgaben. Steuern u. Verwaltungs⸗
kosten. Gewinn
RM [₰
73172 20 131
20 862 72
19 978/14 884
20 862/72
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1926.
A. Aktiva. RM
. Barer Kassenbestand. 101
Außenstände bei General⸗
agenten und sonstige Werte .
45 582
B. b
Aktienkapita 10 000
2 898
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. Hypothekenaufwertung Bahnbetriebskonto Handlungsunkostenkonto Bruttogewinn.... Verwendung des Brutto⸗
gewinns von 168 187,10 Erneuerungs⸗
fonds
17 250 26 232 40 050 168 187
60 000,— 108 187,10 Tilgungsfonds 24 252,— 83 935,10 Reservefonds 4 199,30 79 735,80 4 % Dividende 64 000,— 15 735,80
Vertragliche Tantiemen 8125,61 Vortrag für
IIV 1ö
Summe.
Per Kredit. Vortrag aus 1925 Werksbetriebskonto. . Installationskonto .
251 719
4 719 146 098 31 023
Reservefonds... . 1 000 Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunterneh⸗ mungen u. Dritter. Gewinnvortrag auf 1927
.„ „
33 799 884
45 683
t 8278 1927. er Vorstand.
IV.
[16100]J. Bermögensrechnung für den 31. Dezember 1926.
Besitz. RM 1. Bahneiheit. 2 943 623 2. Wertpapierr.. 3. Schatzverwaltung. 4 Vorreee.
85 950 4 490
3 034 064
Verbindlichkeiten. 11“ 2. Schatz für gesetzliche Rück⸗
“ 3. Schatz für Erneuerungen 4. Schatz für Sonderrück⸗
y“ 5. Bankschnld. . .. 1e“”“
2 745 000
89 714 103 250
1 817
33 924 60 357
3 034 064
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.
RM 20 336 5 405 17 300
Ausgaben. 1. Verwaltungskosten. 2. Zimnsen 3. Schatz für Erneuerungen 4. Schatz für Sonderrück⸗ SZ“ “
640 60 357 104 040
Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Vor⸗ 1“ 1 933 2. Betriebsüberschuß... 102 106
104 040
Berlin, den 11. Mai 1927. Breslau⸗Trebnitz⸗Prausnitzer Kleinbahn Aktiengesellschaft. Die Direktion. Griebel. Kabitz.
[16135].
Anneliese, Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft. Ennigerloh i. W. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.
Vermögen. Grundstücke, Gebäude, Maschindien. Kassenbestand Schuldner. Vorräte.
1 343 656 772
859 516 91 322 66 375 223 520— 2 585 162/6
Beteiligungen Wertpapiere.
.*. * . 22272 * 83
Verpflichtungen. Grundkapital. Grundbuchschulden. Gläubiger.. Gesetzliche Rücklage. Dividende aus 1925 Reingewinn.
2 000 000 . 100 000 8 99 093 . 42 500 06 . 1 656— 341 913 50
2 585 162 60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen... Reingewin..
*
1
239 470/71 151 105,— 341 913 50
[132 489 21
Haben. Vortrag aus 1925 2 97207 Betriebsüberschuß. 689 586 36 Zinsen 39 930 78
732 489ʃ21
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
1. Gutsbesitzer Heinrich Overesch, Enni⸗ gerloh,
2. ö Franz Gröne, Enniger⸗
0
3. Anufmann Bernard Frisch, Enniger⸗ oh
4. Kaufmann Arnold Ellendorff, Lette,
5. Direktor Hermann Börsing, Dort⸗ mund, 4
6. Kaufmann Walter Stein, Münster
i. W. 7. Wwe. Gertrud Ellendorff, Neuen⸗ kirchen, Kreis Wiedenbrück.
’ Liegenschaften
Mechanische Werkstättenkto. ““ Summe Bilanzkonto.
An Aktiva. b““ Bankguthabenkonto . Anlagelonto . .. Installationsmaterialkonto Betriebsmaterialkonto . Betriebsmaterialkonto V. Apparatebestandskonto.. Stromkonsumentenkonto. Installationskundenkonto. Ankerwickeleikundenkonto. 17 530/97 Apparatebaukundenkonto. 78 975/71 Bürstenhalterfabrikations⸗
kundenkonto.. 8 4 603 18 Debitorenkonto.. . 7 107 81 Maltonto. 32 000—
Summe 2 066 476,59
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto . . . . Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto.. Tilgungsfondskonto Akzeptekonto... “ Bruttogewinn
69 877 251 719
9 853 93 123 624 99
1 502 409 21 63 813/01 94 667 44 48 341 37 39 057—
2 601 48
41 890 /49
1 600 000 — 69 579/81 115 33773 12 29070
48 504— 20 577/˙2 32 000 — 168 187 10
Summe 2 066 476/59
Staßfurt, den 15. März 1927.
Staßfurter Licht⸗ und Kraftwerke b Aktiengesellschaft. [160951.
Steindorff, Direktor.
Otto & Quantz Schokoladenwerke A. G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1926.
bZb1“
1 040 049 92 1 006 200/10 21 781 —
11 552 66 161 192 37 854 690 74
Aktiva.
Maschinelle Einrichtungen Büroeinrichtung Kassenbestand.. Bankguthaben . Debitoren.. Beteiligungen. 5 350 Rohmaterial . 923 210/48
Fertigfabrikate und in Fa⸗ brikation. 1116 631 419 77
Wareninventur aus dem Handelsgeschäft. 11 585 35 4 674 032 89
Passiva. Aktienkapital Reservefonds.. Gläubiger .. ..... Nicht erhobene Dividende aus den Vorjahren Reingewinn
’ 20 059/97 1 234 315 22
„ a
1 575,71 18 081 99 — —, — 7674 03289
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. ö8ö“ Betriebsspesen 2 778 136 05 Abschreibungen.. 260 738 28 Reingewinn .. . 18 081 99
3 056 956,32
Haben. Gewinnvortrag aus 1925. 5 447 45 Bruttoerlös aus dem Scho⸗
koladen⸗ und Handels⸗ 1dvSe Erlös aus Beteiligungen und Materialverwertung
. 272
2 996 677,43 54 831 44 3 056 956 32 Frankfurt a. Main, d. 5. April 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. C. Andreae. Der Vorstand. F. Egerer.
Die am 10. Mai 1927 in Frankfurt a. M. stattgehabte fünfte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre hat die Vor⸗ schläge des Aufsichtsrats und Vorstands genehmigt; danach wird von dem Rein⸗ gewinn von RM 18 081,99 ein Betrag von RM 9940,03 dem Reservekonto zu⸗ gewiesen und der Rest von RM 8141,96 auf neue Rechnung vorgetragen. Eine Dividende kommt für das Geschäftsjahr 1926 nicht zur Verteilung.
Herr Otto Hauck, Bankherr in Frank⸗ furt a. Main, der auf Grund der Statuten durch Auslosung aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, wurde einstimmig wieder zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Als Vertreter des Gesamtbetriebsrats sind in den Aufsichtsrat entsandt: Herr Fr. Kunz in Frankfurt a. Main und Herr Jakob Steinbrecher in Hattersheim (Main).
Frankfurt a. Main, d. 11. Mai 1927.
Der Vorstand. 16139].