1927 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[16665]. Remscheid.

junr. A.⸗G. Bilauz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kasse und Wechsel... Debitoren, Banken u. Dar⸗

Aktienkapitalkonto. Gesetzliche Rücklage Kreditoren.. Gewinn E11“

29 761

609 987 157 677

797 425

200 000 7 500 574 824 15 101

797 425

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. E 1““ An Gewinln . .

Passiva. Waren⸗ u. Zinsenkonto . .

582 414,17 15 101 70

e.zwepsi pe. 597 515/87

597 515,87

597 515ʃ87

Der Vorstand.

[15696] Bilanzkonto

1926.

am 31. Dezember An Aktiva. Grundstücke, Bestand am t. 1. 1926 1 Fabrikgebäude, Bestand am 1. . 1926 349 188,— 3 % Abschr. 10 475.— Wohngebäude Bestand am 1. 1. 19265 112 590,— 2 % Abschr. 2 251. Maschinen und Werkzeuge. Bestand am 1. 1. 1926

162 000,— 10 % Abschr.

16 200,— Utensilien, Bestand am 1.1926 Modelle, Bestand am 1. 1. 26 Kaution, Bestand am 11b11ͤ1928 6 250,— Abgang .. 1250,— 5000,— Effekten und Beteiligungen Bestand am 1. 1. 1926

300 088 10 Abschreibung

auf Effekten 200 000,— V

Postscheckkonto .. Kassenbestand . 1b Wechsel⸗ und Scheckbestand Warenbestaand .. 8ee“

65 403/57

338 713

110 339

145 800

100 088

3 184 3 307 2 832* 371 361 687 522

Per Passiva. Aktienkapital, Bestand am 1. 1. 1926: 22 228 Stck. Stammaktten à 20 2 272 Stck. Vorzugsaktien

444 560 45 440

Rieservefonds, Bestand am

1. 1. 1926 Zugang: Ein⸗ ahlung auf orzugsaktien 22 720,—

322720;

300 000,—

Verlustüber⸗

trag Hypotheken,

1. 1. 1926 Aval, Bestand am 1. 1. 1926

6 250, Abgang. 1 250

5000,— Akzepte. Bankkonto Kreditoren

188 771,41 Bestand am

490 000

54 269 903 565 220 270

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember

1 828 553

1926.

An Debet. Geschäftsunkosten.. . Baureparaturden.. Krankenkassen⸗, Invaliden⸗ kassen⸗, Pensionskassen⸗ und Angestelltenversich.⸗ Zuschuß v Dekort und Skonto . . iskont u. Zinsen, einschl. Bankprovisionen ...

Abschreibungen: im Kontokorrent . .. auf Immobilien, Fabrik⸗ und Wohngebäude . auf Effekten ...

er Kredit. Bilanzkonto, Vortrag aus

Mietee 2 939,50 Fabrikationskto. 471 209,.42

Reservefondskonto, Verlust⸗ übertrag . . 3

.

231 644 9 383

35 248 2 209/11 40 140

111 225/ 99

429 852 60 12 911 34

28 926 200 000

671 689 8

8 769/61 474 148 92

188 771 41

671 689[94

Das statutenmäßig ausscheidende Mit⸗

lied des Aufsichtsrats sitzer v. Fürer⸗Arndt, wurde wiedergewählt.

Herr Fabrik⸗ Quedlinburg,

Harzgerode, den 9. Mai 1927. ssenwerk L. Meyer jun. & Co.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Rosenthal. Der Aufsichtsrat.

8 th. 8.n t ons.

[16644]

Bilanz per 31. Dezember 1926. Vermögen.

Guerickestraße 357 .BZ 21 300,— Aufwert.⸗Ausgleich. 16 200,— EEö11“ 5 125,13 Kaution 1,— 8 776,37

W* 827263⁷ 51 402,50

Eigen⸗ und Fremdkapital. v 816 ͤͤCCC1“ F tbeuim 51 402,50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlustvortrag 1925 11 25 Hausertrag.. . 2 444,88 Verlust 111““ 11 221,25 Waldwien Holzhandels⸗Akt.⸗Ges., Berlin. J. Loewenthal.

[14380] Friesen⸗Verlag Akt.⸗Ges.

Bremen⸗Wilhelmshaven. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Warenbestände.. .42 408/26 Inventar 8 1 1— Kassenbestand . 35 49 Debitoren 33 610[63 Bibliothek . 1— Klischees.. . 1 Verlust 1925. 8 Gewinn 1926

11 506,98 6 876,64

4 630 80 6877 50 000 21 459 02 9 228 80 687 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Verlustvortrag .[11 506 Generalunkosten 32 116 Steuern.. . . 685* “] 496 Abschreibung.. 330

45 135/39

Passiva. Aktienkapital. Kreditoren .. 81 Wechselverbindlichkeiten..

. . [40 505/05 4 630[34

45 135 39 Bremen, den 22. April 1927. Der Vorstand. H. Puvogel.

[16082] Teinacher Orient⸗Teppich⸗ Knüpfereien A.⸗G., Obertal. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. „„ 1,“ 737 35 Postscheck.... 998 33 Wechsel 8* 7 029]40 Bankguthaben. 6 188 30 Debitoren .. 63 904 82 Immobilien:

Ende 1925 31 000,— Abschreibung 1 000,— Einrichtung: Ende 1925 Zugang

Geschäftsgewinn Vreinst.....

30 000

28 000,—

8 423,22 36 423,22

Abgang und

Abschr. 8

Muster:

Ende 1925

Zugang

10 036,50

Abschreibung 4 036,50 Waren: 1

Wolle u. Garne

46 167,45 Farben und Chemikal. 5 247,—

Teppiche 203 484,45 254 898 90

397 757

Passiva. Aktienkapital. Darlehen .. Bankkredit . Akzepte ... Anzahlungen Kreditoren 111A“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn 1926 2 250,30. Verlustvortrag 8½½½q .

80 000 . 165 000 . 45 500 . 7 554 . . 6 606 92 094

1 001

397 757 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. Handlungsunkosten . . 81 288 Bankzinsen, Provision und

11““ 19 203 Steuern 5 138 Abschreibungen:

Immobilien. 1 000,—

Einrichtung . 8 423,22

Muster 4 036,50

Gewinn.

249,05

13 459 72 2 250 30 121 340 42

Ertrag.

Fabrikation.. 121 340/ 42

121 340 42

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Fa. Teinacher Orient⸗Teppich⸗Knüpfe⸗ reien A.⸗G., Obertal, bestätigt

Stuttgart, den 28. März 1927.

Oeffentlicher Bücherrevisor:

““ „Loeckle.

1 116136] 11ö1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1926.

[14321] Flensburger Volksbank in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An RM Provisionen 55] Renseipesen. 2 414% Platzunkosten 8 112 Grundstücksertrag Kroch⸗

mannstr. 5 7. 8 6 333 37 Grundstücksertrag Alsterkr.⸗

Chaussee 188. 8 462 Handlungsunkosten 30 549 Gehälter. 43 480 Inv.⸗Versicherungsbeiträgen 3 509 Krankenkassebeitr. 17 524 Reichsvers.⸗Beitr. 677 Steuern und Abgaben.. 9 958 Autobetriebskosten.. 32 130 Zinsen 18 70] Abschreibung auf:

Grundst. Weberstr. 4—6 2 050

Krochmannstr. 5 7 2 644

Alstertr.⸗Ch. 188 373

Alsterkr.⸗Ch. 190 1 373

Pfauenweg 46 50 . 2 273]7

Inventar . 28 439 Reingewinn: Vortrag

1925 8 1u

aus Gewinn 1926.

. 1 9806 14 183

226 722

Aktiva Debitorenhauptbuch 1 029 692,74

RM

abzügl. f. fragl. Forderungen lt. Tabelle 910 836,—

Grundstückskonto... Inventarkonto.. .. Kassenbestand Bankguthab bei div. Banken Unterschuß per 1. 4 26 105 939,50

Unterschuß per

31. 12. 26 197 312,87 303 252

655 475

Passiva. Schulden aus Zwangsver⸗ gleich Gruppen II.. Hvpothekenkonto. 8 Streitige Forcerungen. Rückstellung für Liqui⸗ dations⸗ und Prozeß⸗ unkostenkonto . ....

118 856

180 000 1 000 1 515 50 851

574 825 30 000 30 650

20 000 655 475 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Per Gewinnvortrag aus 1925 Grundstücksertrag Weber⸗ straße 4 6. 1 Grundstücksertrag Alsterkr.⸗ Ch. 190 Grundstücksertrag Pfauen⸗ weg 46 50. 8 Bruttogewinn a. Waren Bruttogewinn a. Bauten

1 980 2 124 81

2 904 02 26 474 [83 192 898 98 226 722ʃ27 Hamburg, den 31. Dezember 1926. J. H. Andersen & Söhne Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 132/11

8 261 53 109/01

4 562/771 83 576 28

An Aktiva. Reichsbankguthaben Kassenbestand... Postscheckkaldo . Vereinsbankguthaben Außenstände.. Warenlager .. 83 776 90 Materialbestände. 48 473 12 Hamburger Sparkasse

1827 Guthaben b 69 94 Wertpapiere .. .... 621— Inventarbestand am 1. 1. 8

1926 60 400,—

Zugang in 1926 55 794,59 116 194,59

Abschreibung 28 439,59

Halbfertige Bauten b Grundst. Weberstr. 4— 6: Buchwert 212 129,76 1 % auf Feuer⸗ kassenwert 2 050,20 Grundst. Krochmannstr. 5-7: Buchwert. 310 720,911

1 % auf Feuer⸗ 2 644 52 308 076 %

87 755 635 055

210 079

kassenwert

Peesefer Alfsseriqchausse 9 84 *.

Buchwert. . 42 172,21

1 % auf Feuer⸗

kassenwert 373,21 Grundst. Alsterkrugchaussee

Nr. 190: Buchwert. 42 172,21 373,21

1 % auf Feuer⸗ kassenwert Grundst. Pfauenweg 46/50: Buchwert. 187 057,65 1 % auf Feuer⸗ 2 273 75

kassenwert 184 783

1 738 930

Per Passiva. Aktienkapital .. . .. Laufende Akzeptverbindlich⸗

keiten. 85 Vereinsbank, Separatkto. Diverse Kreditoren . . Vorauszahlungen v. Kunden Einbehaltene Lohnsteuer Hypothek Weberstr. 4—6

31 000,—

Bel. Kasse 178 980,— Hypothek Krochmannstr. 5-7

100 000,— Bel. Kasse 174 562,— Hypothek Alsterkr.⸗Chaussee Nr. 188 14 000,— Bel. Kasse 5 940.— Hypothek Alsterkr.⸗Chaussee Nr. 190. 14 000,— Bel. Kasse 5 940,—

Hypothek Pfauenweg 48/50 28 600,— Bel. Kasse

40 000

146 189 20 000 239 154 217 513 1 400

209 980 274 562

19 940

142 485,81

Hypothek Krochmannstr. 9, Bel. Kasse 153 000,—

Bel. Kasse Krochmann⸗ straße 13 15 . 8 Reservefonds 2 4 % Vordividende. 6 % Superdividende 2 400 Aufsichtsratk... 3 000 Gewinnvortrag.. 8 164 1 738 930 Hamburg, den 31. Dezember 1926. J. H. Andersen & Söhne Aktiengesellschaft.

Herr Dr. Lüdemann ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und einstimmig wieder zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

273 000

90 000 1 000 1 600

I

S

RM 1 798 % 428

An Einnahmen. Gewinn auf Devisen ... Gewinn auf Effekten Gewinn durch Uebergang der

Gläubiger v. Gr. III in Gr. II. 1 Rückvergütung einer Sicher⸗ heitshypothek 3 ; Erlös für kl. Inventar Einnahmen aus Süder⸗ markt 13/14 8

Einnahmen aus Holm 14 Eingezahlte Zinsen.. Sicherheitsleistung für

streitige Forderung 1

Erstattete Unkosten einschl.

Rückstellung v. 31. 3. 26

v. RM 15 000,— . Unterschuß für 1926.B.

51 727

544 547

3 363 6 451 14 400]1

13 650

49 876 303 252

446 038

Per Ausgaben. Verlustvortrag per 31. 3. 26 Ausgabenf. Südermarkt 13/14 Ausgaben f. Holm 14 ‧.. Für bezahlte Zinsen 3 Rückstellung für zweifelhafte

Forderungen... .. Rückstellung für strittige

Forderungen... Unkostenkontio..

105 939 4 09] 5 254 3 891

239 657

30 650 56 554

446 038

Flensburg, den 24. März 1927. 8 lensburger Volksbank in Liquidation. Johs. Clausen. Aufsichtsrat. Gust. Kuhrts. Ferdinand Martens senr. [16670] Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM. Handlungsunkostenkonto 179 047 Steuerkontöoöo. 25 604 Abschreibungen 145 932 Reingewinn:

Vortrag aus 1925 2 437,68

49 978,95

Reingewinn 1“

52 416 403 001 97

Haben.

Rohgewinn 1926 14203 001 97 403 001 97

Abschluß am 31. Dezember 192

6. Besitz. RM Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 409 000/

Besondere Rücklage. 90 000 319 000 162 948 39 400

1 9 353 ¾

Maschinen⸗ u. Utensilienkto. Stempel⸗ und Maternkonto Druckprobenkonto.. Fecheeleonn p vtsch 8 ank⸗, Kassa⸗ u. Postscheck⸗ konto. 16 561 Außenständekonto und Be⸗ teiligungen 315 184 Wertpvapierekonto... Schriftenkonto. 526 511 Betriebsvorrätekonto.

. 64 074

Verlust a. 1925/26 95.33

Bilanz per 30. September 1926.

Aktiva.

Grundstückskonto: Bürgerwiese 121 105 000 Radebeul 2 140

““ Kontokorrentkonto, De⸗ bitoteit

107 140 645 %

918 108 704/2

Kapitalkonto 1“ Schuldige Hypotheken. Kontokorrentkonto, Kre⸗ ditoren . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1924/25 540,97

42 000 65 340

918

108 704 24

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926. Soll. Unkosten. . .4 982 53 ö““ 24 36 Bilanzkonto: Gewinnvortrag von 1924/25 .540,97 Verlust auf 1925/26 95,33

445/64 5 452 53

Haben. Gewinnvortrag von 1924/25. 540ʃ97 Grundstücksertrags⸗ u. Lasten⸗

ebböbbö— 5 452 53

Sächsische Handelsbank i. L.

Der Liquidator: A. Reichelt.

[16098] Bilanz für den 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstücke: Bestand . 166 165,55 665,55

Uebertrag auf Gebäudekto. Gebäude: Bestand Zugang

Abschreibung Maschinen:

Bestand

Zugang. .

Abschreibung Einrichtungen: Bestand Zugang

Abschreibung

Beteiligung.. . Außenstände.. Bankguthaben. Kassenbestand.. Wechselbestand. Wertpapieerer. .. Waren⸗ und Material⸗ bestände. 8

165 500

. 589 000,— . . 299 526,76

888 526,76

17 726,76/ 870 800

97 042,46 434 042,46 43 442,46

. 202 500,—

. . 166 449,67 38 92907 83 749,67] 285 200

1

1 209 550 339 649 3 844

12 540

2 549

830 406 4 110 64

Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 15 000,— Stammaktienl 500 000,—

Anleihekonto Gesetzliche Rücklage .... Bankschulden ““ Akzeptverbindlichkeiten (ein⸗ schließlich Kredit bei der Golddiskontbank) .. Interimskonto.. Kreditoren... Vereinigte Metallwaaren⸗ fabriken A. G. vormals Haller & Co., Altona⸗ stteneen Unterstützungskasse. Reingewinn..

1 515 000 27 288 151 500 250 000

822 338 195 75] 407 186

579 066 9 966 152 543

4 110 641

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.

Verlust. RM Ausgaben.. 756 285 Abschreibungen.. 144 918 Ueberschuß.. 152 543

1 053 748

ame;

1453 036,47

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto.. . Gesetzliches Rücklagenkonto Gläubigerkonto.... Hypothekenkonto mil⸗Julius⸗Genzsch⸗

Stiftungkonto. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925

2 437,68

49 978,95 52 416763

1 453 036ʃ47 Hamburg, den 13. April 1927.

Genzsch & Heyse Schriftgießerei Aktiengefellschaft.

e Herm. Genzsch.

Der Aufsichtsrat. Dr. Eduard Hallier, Vorsitzender. Geprüft und mit den Büchern überein⸗

stimmend befunden. Der beeidigte Bücherrevisor: H. Hartung.

Der satzungsgemäß in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr

1 050 000 105 000 222 481

8 485

Reingewinn 19265

Alfred Wol

Gewinn. Vortrag.. Einnahmen..

130 403 923 344

1 053 748 Cossebaude, den 4. Mai 1927.

Eisenwerk G. Meurer Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

[16099]

Lt. Beschluß der Generalversammlung wird aus dem Reingewinn des Jahres 1926 eine Dividende von 7 % auf die RM 15 000 Vorzugsaktien bewilligt, während auf die Stammaktien eine Divi⸗ dende nicht bezahlt wird.

Nachdem die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Bank⸗ direktor F. Behnisch. Dresden, und Kauf⸗ mann Albert Kuntze, Niederlößnitz, durch die Generalversammlung vom 4. Mai 1927 wiedergewählt wurden, ist die Besetzung des Aufsichtsrats unverändert geblieben.

Cossebaude, den 11. Mai 1927.

Eisenwerk G. Meurer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ist wiedergewählt worden.!

Verlust aus Fabrikation u. Verkauf

Baherische Telefonfabrik A.⸗G., München. Bilanz am 30 Juni 1926.

———

Abschrei⸗ bungen 1925/26

RM

Bestand 30. 6. 1926

RM

266 26254 312 41331

Summe RM

266 262 318 921

Aktiva.

Grundstückkonto: Bestand 1. 7. 1925 Gebäudekonto: Bestand 1. 7. 1925. Maschinenkonto: RM Bestand 1. 7. 1925 . 56 481,27 1“*“ Werkeugekonto: Bestand 1. 7. 1925 47 505,55 Zugang ö 54 393,83 Anlagenkonto: Bestand 1. 7. 1925 Apparate⸗ und Instrumentekonto: Bestand 1. 7. 1925 8 Zugang 1 8 Mobilien⸗ und Utensilienkonto: Bestand 1. 7. 1925 .. 1,— . Bestand 1. 7. 1925 assa⸗ und Postscheckkonto .. . Effektenkonto Debitorenkonto Materialkto: Bestand an Rohmaterialien Fabrifationskto.: Bestand an Halbfabrikaten Fertiglagerkto.: Bestand an Fertigfabrikaten Pmalfonto RM 112 614 ew

6 508

70 097 9 548 60 549

101 899 7 511

934,95 935

1 060 85 415 62 951 78 706

252 267 99 864

173 023 1 454 629

und Verlustkonto.

768 111¹87 66 771¹10

Passiva.

Stammaktien NRNM 784 000,— Aktien Lit. B.. 8 16 000,— Reservefondskonto . . Obligationenkonto 8 8 Obligationszinsenkonto

Hypothekenkonto .

Akzeptekontog.

Kreditorenkonto..

Anzahlungskonto. .

Avalkonto RM 112 614

Aktienkapitalkonto: 800 000

80 000 18 157 635 172 931 11 323 317 761 53 818

1454 629 25 Haben. RMN

6 338710 173 023

und Verlustkonto

RM 6 508 9 548 39 788 38 7 510 934 2 480 66 771 112 590/6 179 361

Gewinn⸗

Abschreibungen: Gebäudekonto. .. Maschinenkonto.. Werkzeugekonto. Anlagenkonto ““ Apparate⸗ und Instrumentekto. Mobilien⸗ und Utensilienkonto

Soll. am 30. Juni 1926.

Gewinnvortrag aus 1924/25 Verlust

8 1“

2

179 361

München, im Mai 1927. Der Vorstand.

[16668]. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva.

RM

64 118 594 45 504 802 388 005

2 393 214

2 203 700 167 433

114 775 750

4 327 933 10 993 260 9 499 490

Anlagen und Grundstücke: Hochbahn... .. Straßenbahn. 8 Alsterschiffahrt. Autobusbetrieb Hochbahnhaus. Büroausrüstung

KK ZKKN % (““ aͤaA“ Hanlguthaben und Kassenbestand . . . .. .. . ..... Anspruch auf den Erlös noch nicht verwerteter 8499 Stück A⸗Aktien

66 3 3 3 813 694 Werteivababa1 100 150 Vorausbezahlte Versicherungen. 39 136

140 549 414

Aktienkapital: A-Aktien B⸗Stammaktien... B⸗Vorzugsaktie. —. 260 000,— G̃Attien68 4 050 000,—

4 % Teilschuldverschreibungen, Emission I: Aufwertungsausgabetag: 3. Mai 1920. Noch im Umlauf: 2210 Stck., aufgewertet auf je RM 12, davon: 102 Stck. mit Altbesitzgenußrecht je RM 8. % Teilschuldverschreibungen, Emission II: Aufwertungsausgabe⸗ tag: 1. Mai 1923. Noch im Umlauf: 9389 Stck. zu je 10000, aufgewertet auf RMN —,20 für 10 000 a“ 1 877

GSl ““ 22 111 535

Abschreibungskonto. . . . . . . . Zuschreibung für 1926 .

Fonds für Haftpflichtversicherung Zuschreibung für 1926 .. . .

Gesetzlicher Reservefonds.. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto . . .

. 57 500 000,— . 34 315 000,— 8

96 125 000

27 336

18 500 000,— 4 500 000,— 2ẽ00 000,— .100 000,—

13 000 000

1 000 000

2 935 745 5 347 919

140 549 414 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

[16669]. Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft.

Vom 16. Mai d. J. ab wird der Gewinn⸗ anteilschein Nr. 16 für 1926 der „A“⸗ Aktien unserer Gesellschaft mit RMN 27. (6 % = RM 30 Dividende abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer) eingelöst

in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler

& Co., bei der Commerz⸗

Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Fi⸗

liale Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co.;

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Hamburg, 14. Mai 1927.

und Privat⸗Bank

[12969]

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Dienstag, den 7. Juni 1927, nachm. 4 ½ Uhr, in Pritzwalk im Verwaltungsgebäude der Landwirtschaftlichen Vereinsbank anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Bilan; für das Ge⸗ schäftsjahr 1926, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastungs⸗ erteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben bis spätestens am Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesellschaft

oder einem Notar, ausweislich dessen Be⸗

scheinigung, die Aktien zu hinterlegen.

Die Bilanz liegt eine Woche vor der

Generalversammlung in der Bank aus.

Pritzwalk, den 5. Mai 1927.

Prignitzer Kredit⸗Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Riedel. v. Plüskow.

[14720]

Harburger Chemische Werke Schön & Co.

Aktiengesellschaft, Harburg (Elbe).

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstitt 200 000 Gebäude 11“ 96 500 Maschinen und Apparate 239 133 Kran⸗ und Verkehrsanlagen 7 700 Beteiligungen 17 001 Utensilien und Werkzeuge 1 000 MN“ 1 W1144“ 1*“ 2 249 Waibiel“ 24 894 Im voraus bezahlte Ver⸗ sicherungsprämien . 1 030 Fastage . ... 8 2.773 Rohstoffe. 3 155 838 Fertigwaren. 1 231 206 Debitoren.. 177 120 Verlust: Vortrag aus

dem Vor⸗ 104 814,31

br. —. 125 583,70 230 398

1 386 846

1926.

Passiva.

Aktienkapital Verrechnungskonto . . . . Rückstellung für Rohstoffe Rückstellung für Steuern Kreeditovrven

438 000 2 757 7 248 2 000 936 840

1 386 846

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM

1“ 23 909

4 500 000 158 900 100 000

Soll. Ftttenkönto ... vv 1111X1XAX“ Tilgung: Gleisanlage auf preußischem Gebiet Rückstellung für Haftpflichtversicherung . an die Pensionskasse 600 000

berfügbarer Ueberschuß 8 5 347 919

8 10 730 729 Haben

Vortrag aus 1925 .B

Betriebseinnahmen: qosN“ aus Reklame, Waren⸗ und Zeitungsverkauf

. 7 630 54 724 802,18 424 718,56

55 170 520/77 .44 573 512,03 10 576 008,71 41 135,44 105 954 35

10 730 729]24

abzüglich Betriebskosten. ..

Betriebsüberschuß.... Betrieb Walddörferbahn.. Verschiedene Einnahmen.

Hamburg, im April 1927.

Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft. Stein. Liez. Dr. Mattersdorff. Dr. Mumssen. Walther. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Hamburg, im April 1927.

2 iton Hübbe. Hermann Strack

Soll. Vortrag per 1. April 1926 Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten 1“” 72 723 Soziale Fürsorge . . 3 013 Agiokonto (Kursverluste). 94 c“ 11 568 Steuern .. . .. 9 617 Abschreibungen.... 19 313 Fabrikationsverlust.. 9 253

230 398

RM 3 104 814 %

Haben. Verlust: Vortrag aus dem Vor⸗

jahre ..

11“ 104 814 Verlust per 31. Dez. 1926

125 583

230 398

Harburger Chemische Werke

Schön & Co. Aktiengesellschaft. Dr. Neuhaus.

Wir haben verstehende Bilanz per 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 3. Mai 1927. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

[16966] Teilungsplan der

Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ür die in Markwährung abgeschlossenen Unfallhaftpflichtversicherungen, die unter § 59 Abs. 1 AwG. fallen. 8 Genehmigt vom Reichs⸗Aufsichtsamt für Privatversicherung laut Urkunde vom 29. April 1927, Tgb.⸗Nr.: III E 207/192. 8 Aufwertung.

r Teilungsplan findet Anwendung auf die bei der Allianz Versicherungs⸗ netien Gefenschaft oder deren Rechtsvorgängerin, Providentia Frankfurter Ver. Ueanngs;ge ellschaft, Frankfurt a. M., Deutscher Phönix Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesells aft a. M., Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Benschernngs. Actien⸗ 88 schaft sowie Globus Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg, Arminia Deutsche Lebensversicherungsbank A.⸗G., München, Freia Bremen⸗Han⸗ noversche Lebensversicherungsbank A.⸗G., Berlin, Schweizerische National Versiche⸗ xv Lellschaft sel, soweit deren 1nSs; 2 Sepebeasgunm des NMeiche hn a on der „Allianz“ übernommen sind, in Me. eeschlossenen und unter § 5. Abs. 1 Aüßwerfungsgeset fallenden 1 snch im henrd, abheschlosse

Der Aufwertung unterliegen: 1. die laufenden Renten aus Unfallversicherungen, falls der Schaden vor 8 88 1, Febrag. 1924 Sse; ist; 3 die Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr in bezug auf die

Prämienrückgewähr. Eine Aufwertung der Unfallleistung, soweit nicht

ein Rentenfall vor dem 14. Februar 1924 eingetreten ist, findet nicht

statt 3. die lebenslänglichen veschie und Dampfschiffunglücksversicherungen;

4. laufende Renten aus ichtversicherungen mit begrenzter ng, bei denen bereits vor dem 14. Februar 1924 die Pflichit zur Bildung

S5 eines Prämienreservefonds bestand. in der Aufwertung nehmen auch die vor dem 14. Februar 1924 fällig ge⸗ wordenen Leistungen, Pger⸗ der aus der Versicherun Beäecht te die vensicherte Leistung (Kapital oder Rente) oder den Rückkaufswert der Ver unter Vor⸗ behalt oder in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis 14. Februar 1924 angenommen hat E teil. Im übrigen gelten die Bestimmungen der §§ 60 Abs. 3 und 67.

Unfallversicherungen, für die vor dem 14. Februar 1924 ein Prämienreserve⸗

ngs nicht zu bilden war, nehmen auch dann nicht an der Aufwertung teil, wenn die rämien für mehrere Versicherungsperioden vorausgezahlt sind. II. Aufwertungsquoten.

Unter Anwendung der Vorschrift des Art. 111 DVO. vom 29. November 1925 und mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts gemäß Senatsentscheidung vom 28. Februar 1927 werden die Ansprüche aus 1. lebenslänglicher Eisenbahn⸗ und Dampfschiffunglücksversiche⸗

rung, soweit sie das Unfallrisiko betreffen, auf . . . .. e sie die Prämienrückgewähr betreffen, auf. 12 . Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr auf .. . . . 12 p. &+* & ZZ%% 4. flichtrenten aus Versicherungen mit begrenzter Deckung auf 20 v. ihres Goldmarkbetrags aufgewertet. Die Aufwertungsquoten sind fest und können nicht nachträglich geändert werden. III. Berechnung der Aufwertungsansprüche. Die Berechnung der neuen Goldmarkansprüche erfolgt nach den Ausführungs⸗ bestimmungen zur Aufstellung des Teilungsplans für Unfall⸗ und Feftpflicg Wwersiche⸗

rungen wie folgt: 1 1. Laufende e1““

Die in Papiermark festgesetzten Renten werden bei den Versicherungen mit laufender Prämienzahlung gemäß § 2 Abs. 1 AwG. nach dem Wertverhältnis des Tages, an dem 1—8 für die bei Eintritt des ““ laufende Ver⸗ sicherungsperiode fa 8 war, auf Goldmark umgerechnet. Bei den icherungen mit einmaliger Prämienzahlung ist für die Umrechnung der Tag der Prämienzahlung maß⸗ gebend. Die hiernach ermittelten Goldmarkbeträge der Renten werden entsprechend der Aufwertungsquote herabgesetzt und stellen dann den neuen Rentenanspruch dar.

2. Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr:

Die rückgewährpflichtigen auf Papiermark lautenden Prämien werden nach dem Wertverhältnis am Tage ihrer Fälligkeit in Goldmark umgerechnet und die so er⸗ haltenen Beträge zusammengezählt. Bei Versicherungen mit einmaliger Prämien⸗ zahlung oder Prämienvorauszahlung ist für die Umrechnung der Tag der Zahlung maßgebend. Die Summe aller dieser l[dmarkbeträge wird entsprechend der Auf⸗ wertungsquote herabgesetzt und stellt dann die neue prämienfreie Rückgewährsumme dar⸗

3. Hebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiffsunglücks⸗ versicherungen:

Die auf lautenden Unfallversicherungsleistungen (für Tod, Invalidität und vorübergehende Erwerbsunfähigkeit) werden gemäß § 2 Abj. 1 AwG. nach dem Wertwerhältnis am Tage der Prämienzahlung auf Gold umgerechnet. so ermittelte Goldmarkbetrag der Versicherungsleistungen wird entsprechend der Auf⸗ wertungsquote herabgesetzt und stellt dann die neuen Versicherungsleistungen dar. enelärglice Eisenbahn⸗ und Dampfschiffunglücksversicherung mit Prämienrückgewähr abgeschlossen, so gilt 88 die Versicherung, soweit sie das Unfall⸗ risiko betrifft, das unter Abs. 1 Gesagte, soweit sie die Rückgewähr betrifft, das unter Ziff. 2 Gesagte.

Die aufgewertete Haftpflichtrente beträgt soviel Prozent des Goldmarkbetrags der nach dem Versicherungsvertrag zu erstattenden Haftpflichtschuld (Rente), als die Aufwertungsquote angibt.

Iv. Erfüllung der Leistungen.

Von der gesetzlichen Befugnis, die Barauszahlungen bis zum 31. Dezember 1932 zu verweigern (Art. 103 Abs. 5 der Durchf.⸗Verordnung) wird nicht Gebrauch gemacht.

1. Die Unfallhaftpflichtrenten werden sofort nach Feststellung der Auf⸗

verbege laufend gezahlt. Die seit 14. Februar 1 bereits fällig ge⸗ wordenen Unfallyaftpflichtrenten einschl. der rechnungsmäßigen Zinsen werden von diesem en an nachgezahlt. Das gleiche gilt von den 2 der Geldentwertung in der Rückwirkungszeit zu wenig oder überhaupt nicht Seee; Unfallrenten. Von der Erhebung eines Diskonts bei zahlfällig gewordenen Renten wird ohne Rüchsicht auf die Höhe der Rente Abstand genommen. Die L bleiben für die umgestellten Unfallhaftpflichtrenten unverändert bestehen. M2. Bei Rückgewährversicherungen werden an Stelle der gemäß Ziffer III, 2 des Teilungsplans errechneten beitragsfreien Rückgewährsumme, soweit der Aufwertungs⸗ anteil weniger als 200 RM beträgt, die auf die Versicherung entfallende Prämien⸗ reserve (Aufwertungsanteil), ebenso die aus der rückwirkenden Aufwertung entstandenen Aufwertungsanteile ohne Diskont bar ausgezahlt. Für die Berechnung dieser Prämienreserve sind die vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Grundsätze maßgebend. Das Versicherungsverhältnis erlischt mit dem 14. Februar 1924. Die Aufwertungs⸗ anteile werden mit Wirkung vom 14. Februar 1924 als Barguthaben der Auf⸗ wertungsgläubiger behandelt und bis zur Barzahlung mit dem rechnungsmäßigen Zins von 3 ½ 59 aufgezinst.

Beträgt der Aufwertungsanteil 2200 RM’ und mehr, so tritt an Stelle der Barzahlung die Fhetseßang des Versicherungsvsrhältnisses mit der beitragsfreien Rückgewährsumme, jedoch unter Abänderung der Versicherungsbedingungen dahin, daß der Rückkauf (Darlehn) 100 der Prümhene echee beträgt, jedoch vor 1. Januar 1933 nicht gefordert werden kann. 1

Mit der Auszahlung der Aufwertungsguthaben wird unmittelbar nach Ge⸗ nehmigung dieses Teilungsplans begonnen. Die häsettn gn denen ein An⸗ spruch auf Barzahlung zusteht, gelten mit der Auszahlung ihres zufwertungsanteils nebst Zinsen als endgültig befriedigt.

3. Die umgestellten Ve aus LEU-Versicherungen werden nach Maßgabe der bisherigen ersicherungsbedingungen gezahlt. Die in der Rück⸗ wirkungszeit bereits fällig gewordenen Versicherun sleistungen werden nebst dem rechnungsmäßigen Zins vom 14. Februar 1924 an na hlt.

V. Vorschüsse und Darlehen.

1. Die noch nicht zurückgelegten Darlehen und Vorauszahlungen au rückgewährversicherungen und die Unterschiede zwischen dem Goldmarkbe solcher Darlehen und den Rückzahlungen und zwar ohne Beschrankung auf die nach dem 14. Juni 1922 erfolgten Rü⸗ ahlungen werden mit ihrem vollen mit der Aufwertungsquote multiplizierten Goldmarkbetrag 2 Abs. 1 AwG.) von 8n bzw. von der umgestellten Prämienrückgewährsumme in Abzug gebracht. 8

2. Säümtliche nach dem 14. 8899 1924 auf die Aufwertungsansprüche ge⸗ leisteten Zahlungen werden bei der Barauszahlung des Aufwertungsanteils bzw. bei der Auszahlung der bereits fällig gewordenen Renten verrechnet.

VI. Benachrichtigung der Aufwertungsgläubiger.

An Stelle der direkten Benachrichtigung der an dem Aufwertungsverfahren be⸗ teiligten Versicherten erfolgt die Bekanntmachung des Teilungsplans in verschiedenen rsens Tageszeitungen. Die am Aufwertungsverfahren beteiligten Versicherten werden hiermit aufgefordert, ihre Aufwertungsansprüche bei der Allianz Versicherungs⸗ Aetien Eeselschaft in Berlin bzw. deren Geschäftsstellen geltend zu machen. Eine Ausschlußfrist besteht nicht. 8

Frankfurt a. M., den 29. April 1927.

4. Haftpflichtrenten:

dem

Prämien⸗

Gesellschaft:

Horschig. Wenz.

Der Treuhänder der Allianz Versicherungs⸗? Justizrat Dr. Ph. Labes.

1“