1927 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

116947] Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß die folgenden Herren aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Geh. Oekonomierat Adolf Säuber⸗ lich, Dr. h. c., Gröbzig /Anhalt, Direktor Hermann Wasmansdorff, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, durch Amtsniederlegung Neu in den Aufsichtsrat gewählt ist Herr Fabrikbesitzer Gottlieb Paul, Belzig. Berlin, den 14. Mai 1927. Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

f14719] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Altiva. I88ö-. 43 Banktonto 1““ 8 Postscheckkonto.. 3 2 43 Debitorenkonto. . 4 50 Inventarkonto ö 97113 Generalwarenkonto 32 326 45 Grundstück Wilhelmstr. 100. 27 000, Gewinn⸗ u. Verlustkonto 20 425 86

336 610[80

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto.. Hypotbekenkonto....

100 000 166 6108 70 000)

336 610 Gewinn⸗ und Verlnstkonto.

155 623 38 95 000 —0- 43 088/[16

3 266/75 15 065/52 312 043/81

267 244/ 98 14 126 65

Generalunkostenkonto. ttgontd . Steuerkonto.. Zinsenkonto. . Verlustvortrag von 1925

Betriebsertragskonto Mietekonto Grundstückertragskonto Wil⸗

helmstr. 100 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 20 425˙86 312 043 81 Hotelindustrie Aktiengesellschaft, 1 Berlin.

Der Vorstand.

[15694] Conrad Heucken & Co., Aktiengesellschaft, Aachen. Bilanz vom 30. September 1926.

RM 214 000 26 300 2 707 258 222 94 619 8.

595 850

Vermögen. Grundstück und Gebäude Maschinen 1“ Kasse, Wechsel ꝛc. . Pebitoren . rnhsüe“

Schulden. Aktienkapital .. . 300 000 J“” 6 773 Sdrpothek 35 000 Kreditoren und Akzepte. 251 961] Ueberschuß 1 2 115

595 850 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 8 193 015 2 115

—.—

195 130

Soll. Unkosten 1““ Ueberschuß y“

Haben.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat unserer Firma setzt sich wie folgt zusammen: 4 Generaldirektor A. Schiffers, Aachen, Generaldirektor Dr. Dechamps, Ober⸗ hausen, Konsul Hans Aschoff, Koblenz, Franz Krämer, Magdeburg. f16633] St. Augustinus⸗Sprudel A.⸗G. zu Namedy. Bilanz per 31. Dezember 1926.

8 R; 40 000

28 700

Ertrag. 195 130

Aktiva. Quelle und Grundstücke.. Gebäude 30 350,— Maschinen 16 354,38 Abschr.. 2 154,38 Fabrikinventar. Zugang

Abschr..

Büroinventar . Zugang

Abschr.. Kassa Debitoren... Stahlflaschen.

Zugang

14 200

52,—

6 138,— 1 848,50 7 986,50

Abschr. 886,50 Postscheckkonto 8 Anlage Namedy 7 000,— Zugang 495,54

7295,57 ARischr. . . 1 295,54

Lastauto

2 500

106.959,38

100 000 4 095— 2 864 38

Z“ 106 959 38 Genehmigt durch Beschluß der ord. Generalversammlung vom 29. April 1927. St. Augustinus⸗Sprudel A.⸗G., Namedy. Der Vorstand. Joosten.

Passiva. Kreditoren.. Saäaldo 1926

10 246/32

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke, Bochum. Prospekt über RM 3 200 000,— Aktien der Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Balcke in Bochum, 32 000 Stück über je RM 100,— Nr. 1 32 000.

Die Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke ist im Jahre 1905 errichtet worden und hat ihren Sitz in Bochum, mit Zweigniederlassung in Neubeckum und Betriebswerkstätten in Frankenthal (Pfalz) und Holzminden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen und Apparaten jeder Art, vornehmlich für Kondensations⸗, Wasserkühl⸗ und Abdampf⸗ turbinenanlagen olzbearbeitung, der Vertrieb von sechft oder von Dritten fabrizierten Hroduk en genannter oder ähnlicher Art, die Installation solcher kompletter Anlagen sowie die Beteiligung an vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen und Unternehmungen, insbesondere die Führung der chäfte der im wesentlichen nur noch 8s.; bestehenden Firma Balcke & o. Kommanditgesellschaft zum Bau von Kodensationsanlagen, Bochum, deren Anteile sich sämtli im Besitz unserer Gesellschaft befinden. Die Gesellschaft kann zur Erreichun und Beförderung ihres Zwecks auch an anderen Orten Zweigniederlassungen errichten oder sich bei Handelsgeschäften, welche von dritten Personen betrieben werden, beteiligen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 1 500 000,— und wurde mehrfach erhöht, zuletzt im Jahre 1923 2 50 000 000,—, bestehend aus 46 000 000,— Stammaktien, die sämtlich zum Handel und sur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden sind, und 4 000 000,— Vorzugsaktien. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1924 sind die Stammaktien im Verhältnis von 12 ¼ : 1 auf Reichsmark umgestellt worden, und zwar auf Reichs⸗ mark 3 680 000,— Stammaktien = 46 000 Stück je 4 20,— = RM 80,—.

Die 4000 000,— Vorzugsaktien wurden im Verhältnis von 200:1 um⸗ gestellt auf RM 20 000,— Vorzugsaktien = 4000 Stück je RM 5,—. 1

Durch Beschluß der außerordentlichen ö lung vom 2. März 1925 wurde das Aktienkapikal von RM 3 700 000,— unter Einziehung der Vorzugsaktien 89 RM 1 150 000,—, das sind 11 500 Aktien von je RM 100,—, zusammen⸗ elegt in der Weise, daß auf RM 320,— (= PM 4000,—) eine Aktie über Heh. 100,— 9r wurde.

In der gleichen EEZ“ Generalversammlung wurde be chlosen das Aktienkapital um bis zu RM 2 300 000,— zwecks Tilgung eines auf den Gesamt⸗ besitz aufgenommenen Hypothekendarlehns sowie der Bank⸗ und Akzeptschulden und Schaffung ausreichender Betriebsmittel, zu erhöhen. Es wurden neue Aktien im Betrag von RM 2 050 000,— den Aktionären zu 100 % zum Bezug angeboten und von denselben gezeichnet; in diesem . erfolgte die Kapitalerhöhung gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 1. April 1925. ie entstandenen Kosten für diese neue Emission trug die ö

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 3 200 000,— und besteht aus 32 000 Stück über je ReM 100,— auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 1 —32 000. Die Aktien sind mit der faksimilierten Unterschrift eines Mitglieds des Aufsichtsrats und vom Vorstand und der eigenhändigen eines Kontrollbeamten versehen.

Dem Vorstand gehören zurzeit an die Herren:

Direktor Dr.⸗Ing. Edmund Roser, Eheö Direktor Otto Bochum, und

Direktor Ernst Meier, Bochum. v

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 10 Mitgliedern mit vierjähriger Amtsdauer, gegenwärtig aus den Herren:

Bergassessor Dr.⸗Ing. h. c. Franz Burgers, Gelsenkirchen, Vorsitzender, früheres Vorstandsmitglied der Vereinigten Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft, ahehe

Bankier Wilhelm Droste, Bochum, stellvertr. Vorsitzender, Mitinhaber des Bankhauses Droste & Tewes, Bochum,

Rentier Hans Balcke, Pyrmont, früher Generaldirektor der Gesellschaft,

Konsul Hans Harney, Düsseldorf, persönlich haftender Gesellschafter des Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf,

Rentier Carl G. Heimsoth, Dortmund,

Oberst a. D. Otto Keppler, Blankenburg g. H.,

Fabrikbesitzer Alfred Moll, Neubeckum, in Firma Gustav Moll, Neubeckum.

Der Aufsichtsrat erhält eine nach den gesetzli Bestimmungen zu berechnende Tantieme von 10 % vom Reingewinn, mindestens aber jedes Mitglied RM 2500,— jährlich. b Die Generalversammlungen finden in Bochum oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort 1 8

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

gemäß den gesetzlichen

Die Verteilung des Bestimmungen. 1

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. 8 3

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen vechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung

Reingewinns erfolgt

veröffentlicht.

Für die Jahre 1923, 1924 und 1925 kam eine Dividende nicht zur Auszahlung. 1923 wurde der erzielte Gewinn von Billionen Mark 389 993,45 in das Jahr 1924 übertragen.

1924 ergab einen Verlust von RM 1 995 084,20, der auf 1925 et hchen und durch die Kapitashembssbung gedeckt wurde. Im Jahre 1925 wurde ein Gewinn von RM 274 917,46 erzielt, der indessen nicht aus dem lainden Betrieb sbemmte sondern einen Buchgewinn dar⸗ stellt, der sich durch die auf S. 1 des erwähnte, in der Generalversammlung vom 2. März 1925 beschlossene Zusammenlegung

des Aktienkapitals ergab.

Für das Jahr 1926 ist eine Dividende von 6 % auf RM 3 200 000,— Aktienkapital gezahlt worden.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ zember 1926 lautet wie folgt: Vermögen. Rechnuugsabschluß am 31. Dezember 1926. Schulden. . RMN RM

918 073— 3 200 000

600 000 1 432 540

und Verlustrechnung für den 31. De⸗

Grundstücke Gebäude 1 476 845,— Abschreibungen 44 305.— Werkseinrichtungen 775 198,79 Abschreibungen 116 843,79 Beteiligungen¹) . . . Kassenbestand 8 Warenvorräte2) . . Schuldner ³) Geleistete Anzahlungen. Bürgschaftsschuldner: RM 269 017,50 8” 5 575 973 5 575 973]79 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. NRMNM N oINeͤ 2 161 148/79 274 917 46 370 537/17

Aktienkapital . 8 Gesetzliche Rücklage ... Grundbuchschulden)²).. Gläubiger ⁵) .“ Empfangene Anzahlungen 658 355 Löhne 1“

1 v“ 17 220 3: Bürgschaftsgläubiger: 1209 487 70]1ꝙ N 269 017,50 1 233 276 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

17 020

28 381 831 40 s5 348 640 1“ 11 726 71 425

484 305

Soll.

Vortrag aus dem Jahre 1925... 484 305 84%¶ Rohüberschuß .

Abschreibungen . Vortrag aus 1925 . . 274 917,46 Gewinn 1926 6) . 209 388 38 Davon: 6 % Dividende 192 000,— Vortrag auf das neue

292 305,84

1“ 484 305 84

645 454 [63 645 454 63

¹) Beteiligungen RM 1,—. Es handelt sich um Beteiligungen an Versuchs⸗, sozialen Bau⸗ und ähnlichen Gesellschaften.

²) Warenvorräte RM 1 299 487,70. Davon: Rohmaterialien RM 296 374,33, Halbfabrikate RM 656 505,88, Fertigwaren RM 346 607,49, zusammen RM 1 299 487,70.

⸗2) Darunter Bankguthaben RM 126 565,37.

¹) Grundbuchschulden RM 28 381,8. RM 5 881,38 = auf 25 % auf⸗ gewertete Vorkriegshypothek 4 ½ %, lediglich seitens der Gesellschaft mit neun⸗ monatiger Frist kündbar, RM 20 000,— = beantragte Aufwertung einer Vorkriegs⸗ hypothek (Restkaufgeld) 4 ½ %, vierteljährlich kündbar, RM 2500,— = 25 % Vorkriegshypothek, 5 % halbjährlich kündbar.

8²) Darunter Bankschuld RM 26 220,—.

³) Nach Abzug von: RM 9988,23 Finsen und Bankgebühren, RM 879 338,06 Handlungsunkosten, RMN 20 000,— Aufsichtsratstantieme, RMN 1 121 164,67 Betriebskosten, RM 178 600,87 Steuern, darunter: RM 7571,80 Vermögenssteuer, RM 38 799,33 Umsatzsteuer, RM 8640,— Industriebelastung.

1

Der Grundbesitz der Gesellschaft, insgesamt 211625 a groß, davon 437,98 a

bebaut, umfaßt:

1. in Neubeckum i. W.: Ein Fabrikgrundstück und mehrere Beamten⸗ und Arbeiterhäusergrundstücke, zusammen 482,40 a groß, davon 155,29 a bebaut.

Betriebskraft 3800 PS. In Betrieb sind: 43 Drehbänke, 16 inen, 8 belmaschinen, 1 Blechkantenhobelmaschine, 7 Revolverbänke, 4 Fräsma

1 ö 1 Tafelscheere, 2 Blechwal inen, 1 elektrische Schweißanlage, 1 1 und 13 vFß und Drehkräne, 1

E und kleinere Formstücke. und Kesselschmiedearbeiten hergestellt

Im Werk N (Behälterbau,

eubeckum werden vornehmlich

inen, n, 3 Kompressoren, 46 verschiedene Jassergasschweißanlage mit Gasometer, ießerei für Armaturen euerungsanlagen

Apparatebau, Eisenkonstruktionen usw.)

2. in Frankenthal (Pfalz): Ein Fabrikgrundstück, 398,80 a P davon

144 a bebaut mit folgenden Werkstätten und Baulichkeiten: Eisen⸗ und Metallgießerei, Maschinenhaus, Dreherei werkstätte. Magazingebäude und verschiedene Vorratsschuppen,

Schmiede, reinerei, und Montage⸗ erlade⸗ und Lager⸗

hallen, Probierstation, ein Bürogebäude, ein Beamtenwohnhaus. Betriebskraft 900 PsS; 850 PS werden zurzeit durch die eigene Kraftanlage erzeugt und 50 PS von der Ueberlandzentrale bezogen. In Betrieb sind: 116 Dreh⸗

bänke, 22 Bohrmaschinen, 5 Hobelmaschinen, 8 Revolverbänke, 12 32 verschiedene Maschinen, 19 Lauf⸗ und Jahresproduktion von 1 500 000 kg Guß eingerichtet. Pumpen aller Art und für alle Zwecke her.

räsmaschinen, Die g. P0 ist fl eine Das Werk Frankenthal stellt

Drehkräne.

13. in Holzminden (Braunschweig): Ein Grundstück mit Dampfsägewerk, Montage und Schreinereigebäude und Zimmerplatz sowie

ferner ein Grundstück mit Beamtenwohnhaus, zus

bebaut.

ammen 273 a groß, davon 28,10 a

Das Sißexmar⸗ ist für etwa 15 000 Festmeter jährliche Erzeugung eingerichtet

und dient haupt

die in der mit dem Sägewerk verbundenen

ächlich zur des Holzbedarfs für den Bau von Kaminkühlern,

Zimmerei vorgezimmert werden. Ferner

werden HEö aller Art, Bauholz, Bretter ust. geliefert.

Betriebskraft (Lokomobile) Elektromotoren von insgesamt ca. 90 PS. Band⸗, Besäum⸗ und maschine, 1 Abrichtemas. Langholz⸗Ablängesäge, 1 1 Bresoöneszancporkanlche 2 aut. Sägen

in Bochum: Verschiedene Grund die Staatseisenbahn

ein in Bochum⸗Hamme an

Pendelsägen, 1 Fräsmaschine, 1 ine, 1 Langlochbohrmaschine, tänderbohrmaschine, 1

1 . 8 be und Bauplätze im üei

160 PS und ein Drehstromgenerator 47 K. V. A.; In Betrieb gs 4 Vollgatter, 10 Kreis⸗,

obelmaschine, 1 Dicktenhobel⸗ . 1 fahrbare isendrehbank, 2 Eisenbohrmaschinen,

Bochum⸗Wanne angeschlossenes

Fabrikgrundstück, 962,05 a groß, davon 110,59 a bebaut mit dem Verwaltungs äude

der Gesellschaft, Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäusern,

eerner mit einer Licht⸗ und

Kraftzentrale von etwa 1100 PS und Apparatebau⸗ und se ge te re e

mehrere Lagerschuppen, 1 Pförtnerhaus.

Diese Fabrik, die einschl. Einrichtungen,

smtlicgen Bauten und Eisenbahnanschluß mit rund Reichsmark 630 000,— zu Buche teht, ist zurzeit stillgelegt, da es sich als wirtschaftlicher erwiesen hat, die Arbeiten auf

die übrigen Werke zu verteilen.

In Berlin, Hannover und Chemnitz befinden sich in gemieteten Räumen

Verkaufsstellen, in Wien Furma 8

alcke a spol und in Kattowitz an der

ind wir an der Firma Balcke & Co., in Prag an der

irma Balcke i Ska. beteiligt zum

wecke der Bearbeitung der Geschäfte in den betreffenden Ländern.

Das Fabrikationsgebiet der Gesellschaft umfaßt:

für Dampfturbinen und Hempfmeschinen tallisierappara

Kühlwasserimpfanlagen zur Verhütung von Steinansatz in

wässer aller Art. Laugenkühler, Kri ür die Kaliindustrie. 8 und dergleichen. Destillat für Höchstdruckkessel. gasfreien E Abwärmeverwertung. wärme abziehender Feuerungsgase. anlagen. Luftbefeuchtungsanlagen. e und pritzen und Feuerlöschpumpen. Die Gesellschaft gehört folgenden

Kraftkolbenpumpen⸗Verband, Verband

pfkessel⸗

und Apparatebauanstalten.

Preisen, Die Kündigung ist bei säm Frist zuläͤssig Die Gesellschaft bes Der Umsatz i

im Jahre 1924 im Jah re 1925 im Jahre 1926

Wasservergütungsanlagen zur Herste 8

Anlagen aller Art für wirtschaftliche Abdampf⸗ und

jungström⸗Luftvorwärmevanlagen zur Ausnutzung der

und Großraumheizungen, Trocken⸗ as⸗

essoren. Preßpumpen und hydraulische A

von B Kompressoren⸗Ausfuhr⸗Verband,

Kondensationsanlagen J“ für Gebrauchs⸗ e, Laugenvorwärmer und Apparate

tellung von

Verdampferanlagen zur ung stein⸗ und

und 8I Strahlapparate. kumulatoren. otor⸗

Verbänden an: Kreiselpumpen⸗Verband, Pumpen⸗ und Pumpwerks⸗Maschinen⸗ Gießerei⸗Verband, Verband deutscher

Die Verbände bezwecken die S von Verkaufsbedingungen und Verkaufs⸗ tlichen Verbänden mit einjähriger oder kürzerer

äftigt zurzeit 550 Arbeiter und 300 Beamte. atz in den letzten drei Geschäftsjahren betrug:

—. 4,2 Millionen Mark, . 5,5 Millionen Mark, 6,5 Millionen Mark.

Der Geschäftsgang bei unserm Unternehmen ist, der allgemeinen Konjunktur

entsprechend besser geworden, so daß unseren Fabviken in Frankentha etwa vier Monate

durch die bereits jetzt vorliegenden eubeckum und Holzminden Beschäftigung für

' hesichert ist. Wenn der Beschäftigungsgrad und die allgemeinen

Aufträge

eschäftlichen Verhältnisse die gleichen bleiben wie zurzeit, dann ist auch für das n eende Jahr mit Sicherheit ein günstiges Ergebnis zu erwarten.

Bochum, im Mai 1927.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

nom. Reichsmark 3 200 000,— Stammaktien der Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Balcke in Bochum i. W.,

je Reichsmark 100,—, Nr. 1

zum Handel und zur Notiz an der Berliner üsseldorf, Bochum, im Mai 1927.

Berlin,

32 000 Stück über

I1111“

32 000

Börse zugelassen worden.

Deutscher Creditverein Aktiengesellschaft. W Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fücher & Comp. Kommanditgesellschaft au en.

Droste & Tewes.

[16967]

116951] Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Für die im Juni d. J. fällig werdenden Zinsen von Zentralroggenpfandbriefen, Roggenkommunalschuldverschreibungen, Roggenhypothekendarlehen und Roggen⸗ kommunaldarlehen beträgt der nach An⸗ leihe⸗ und Darlehnsbedingungen errechnete Preis eines Roggenzentners 13,73 Reichsmark. Berlin, den 16. Matk 1927. Die Direktion.

[16556] Chemische Fabrik Höhenberg

A. G., Köln⸗Höhenberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir zu der am Samstag, den 18. Juni d. J., nachmittags 3 Uhr, in Düssel⸗ dorf, Adersstraße 93, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammung hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein mindestens 4 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung

bei der Reichsbank oder

bei der Kasse der Gesellschaft

hinterlegt haben.

Köln⸗Höhenberg, den 14. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Paar. Ströhlein.

[15204) Bekanntmachung.

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Direktor E. Baldus, Barmen, hat sein Amt niedergelegt.

Metall⸗Zieherei A.⸗G. in Liquidation, Köln⸗Ehrenfeld. Die Liquidatoren: Buschmann. Schmidt.

[17248]

Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft, Wien.

mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der

Schenkenstraße 8—10, 13. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:

das Geschäftsjahr 1926.

2. Bericht der Revisoren.

3. Beschlußfassung über die Bilanz des Geschäftsjahres 1926 und über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahl in den Verwaltungsrat.

5. Wahl in den Revisionsausschuß.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

Artikel 22 und 26 der gesellschaftlichen Statuten bis längstens 25. Mai 1927 bei der Allgem. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt, Wien I, Teinfaltstraße 8, zu hinterlegen⸗

Wien, den 16. Mai 1927.

Der Verwaltungsrat.

Artikel 22 der Statuten lautet u. a.: Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind jene Aktionäre, welche pätestens

ihr Stimmrecht begründenden Aktien an einer in der Einberufungskundmachung be⸗

zeichneten Erlagstelle deponiert haben.

Verlust von

Einladung zu der am 31. Mai 1927, Berg⸗ u. Hüttenwerks⸗Gesellschaft, Wien I, stattfindenden

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage des Rechnungsabschlusses für

werden ersucht, ihre Aktien im Sinne der

6 Tage vor der Generalversammlung die

9

undneunzig Reichsmark 20 Rpfg. nebst 2 %

insen über Reichsbankdiskont hieraus beit 2. April 1927 zu II. Der

klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist öö vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Samstag, den 9. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 12. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[16541] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Hofmann, Nähmaschinen⸗ und ahrradhandlung in Speyer a. Rh., Gutenbergstraße 19, klagt gegen Jakob

Hergert, Korbmacher, zuletzt wohnhaft in

Se zurzeit unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Foterung; mit dem Antrag,

zu erkennen: 1. Der Beklagte wird ver⸗

urteilt, an den Kläger den Betrag von

35 RM, i. W. fünfunddreißig Reichs⸗

mark, zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das

Urteil ist 8e a vollstreckbar. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

ist Termin bestimmt auf Dienstag, den

28. Juni 1927, vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaal des Amtsgerichts Speyer,

wozu der Beklagte geladen wird. Speyer, den 13. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Bekanntmachungen über den

s Wertpapieren befin⸗

sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Die

den

[17006] Nordische Bank Aktiengesellschaft,

Berlin W. 8, Markgrafenstraße 49.

Außer den in Nr. 101 vom 2. Mai 1927 veröffentlichten Mitgliedern des Auf⸗ chtsrats gehört noch Herr Bankier Léon uziewicz, Berlin, dem Ausfsichtsrat an.

Berlin, den 16. Mai 1927.

Der Vorstand.

N. Soloweitschik. Stöß. [16973]

Grube Auguste bei Bitterfeld,

Aktiengesellschaft.

Das vom Betriebsrat gewählte Auf⸗ sichtsratsmitglied Ernst Krüger hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist der Steiger Hermann Gödecke in Bitter⸗ feld vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt.

Grube Auguste bei Bitterfeld,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[15490]

Unter Hinweis auf die von unserer Generalversammlung am 30. 3. 1927 be⸗ schlossene und am 22. 4. 1927 im

Handelsregister eingetragene Herabsetzung

unseres Grundkapitals auf DG 300 000. fordern wir gemäß § 289 des Handels⸗ gesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Danzig, den 12 Mai 1927. Waggonfabrik Danzig Aktiengesellschaft. Pertus. Tenzer.

[15078]1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 300 700,— durch Verminderung des Nennbetrags der Aktien beschlossen worden. Der Beschluß

ist im Handelsregister eingetragen.

Die Mitglieder der Franzburger Kreis⸗

bahnen werden hiermit aufgefordert, ihre

Ansprüche gegen die Gesellschaft innerhalb

spätestens 3 Wochen nach der letzten Ver⸗ öffentlichung anzumelden.

Barth, den 11. Mai 1927. Die Direktion der Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen. Brandenburg.

[16949]/ Bekanntmachung.

Nach Wiederwahl der Herren Ludwig Katzenellenbogen, Berlin, und Niels von Bülow, Düsseldorf⸗Oberkassel sowie Zu⸗ wahl des Herrn Rudolkf Dieterle, Neusattl b. Elbogen, in den Aufsichtsrat in der am 12 a. c. stattgefundenen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft bringen wir hierdurch in Gemäßheit des § 244 des H.⸗G.⸗B. zur Kenntnis, daß sich unser Aufsichtsrat nunmehr wie folgt zusammensetzt:

Dr. Gustav Sintenis, Berlin, Vor⸗

sitzender.

Kommerzienrat Willy Oßwald, Dresden,

stellvertr. Vorsitzender,

Ingenieur Friedrich Siemens, Berlin,

Rentier Max von Beyer, Diesden,

Siegmund Bodenheimer, Berlin,

Niels von Bülow, Düsseldorf⸗Ober⸗

kassel,

Max Katzenellenbogen, Berlin,

Ludwig Katzenellenbogen, Berlin,

Rudolf Dieterle, Neusattl b. Elbogen.

Vom Betrieberat:

Erwin Muschter, Freital⸗Döhlen,

Gustav Wende, Freital⸗Deuben.

Dresden, den 14. Mat 1927. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens. WETEEbiI

[17010]

Die Norddeutsche Montan⸗Aktien⸗ gesellschaft in Bremen ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Bremen, den 16. Mai 1927.

Der Liquidator: Voß.

[16964

Herr Komm.⸗Rat Gust. Hertle, Feldafing, ist am 9. März 1926 durch Tod aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden. Nach der in der Generalversammlung vom 16. d. M. stattgefundenen Ergänzungswahl sowie nachfolgender Konstituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gegen⸗ wärtig aus folgenden Herren: Ernst Petersen, Kommerzienrat, Leipzig, Alfred Thieme, Generalkonsul, Leipzig, Alexander Bleicher, Fabrikdirektor, Wolkenburg/ Sa., Otto Moras, Fabrikbesitzer, Zittau / Sa., Dr K. Kuntze, Leipzig, Werkmeister Peetz, Betriebsratsmitglied, Leipzig, Andreher Fischer, Betriebsratsmitglied, Leipzig.

Leipzig, 17. März 1927.

Leipziger Baumwollspinnerei.

[17298] Rheinmühlen Aktiengesell⸗ schaft Düsseldorf⸗Reisholz.

Die Herren Aktionäre werden zu der in Düsseldorf, Getreidehaus, Bismarkstraße 44 46, am Donnerstag, den 9. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Geschäftsjahr 1926 per 31. Dezember 1926 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

‚Beschlußfassung über die Verwendung ““ per 31. Dezember

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dieienigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Coupons spätestens am Freitag, den 3. Juni 1927, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co., Düssel⸗ dorf, zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 16. Mai 1927.

Der Vorstand. Stahlberg. Fröchtling.

[16955]

Zu der am Freitag, den 17. Juni 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle (Saale) statt⸗ findenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung werden unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen für den Aussichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen mit einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

beim Bankhause H. F. Lehmann in Halle oder

bei der Gesellschaftskasse in Schraplau hinterlegt haben.

Die Stelle von Aktien vertreten auch die von der Reichsbank oder einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung von Aktien der Gesellschaft.

Schraplau, den 14. Mai 1927.

Schraplauer Kalkwerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. A. Schurig, Vorsitzender.

16974] Eisenwerk Laufach A.⸗G. in Laufach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 14. Juni 1927, mittags 11 ¼¾ Uhr, im Hotel Prinzregent Luitpold in Aschaffenburg stattfindenden 31. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1926.

2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung wegen an den Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine gemäß § 18 der Satzungen bei

der Gesellschaftskasse in Laufach,

der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M.,

den Herren Ernst Wertheimber & Co. in Frankfurt a. M.,

den Herren Ottensooser & Co. in Nürn⸗ berg

niederzulegen.

Laufach, den 14. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat.

Vergütung

D. Weis, Vorsitzender.

f15077]

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1927 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um Reichs⸗ mark 143 200 durch Einziehung der Stamm⸗ aktien 3 Ausgabe Nr 1784 bis 2499 be⸗ schlossen worden. Der Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.

Die Gläubiger der Franzburger Süd⸗ bahn werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft innerhalb spätestens drei Wochen nach der letzten Bekanntmachung anzumelden.

Barth, den 11. Mai 1927.

Die Direktion der Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn. Brandenburg.

[17038]

Wir fordern unsere Aktionäre zur Don⸗ nerstag, den 16. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung auf.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Bilanz, Rechnungs⸗ legung für 1926.

2. Genehmigung derselben und Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat für 1926.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche bis zum 13. Juni 1927 bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Behrenstraße 29, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin oder Hamburg, nach § 25 des Statuts ihre Teilnahme an⸗ melden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 18. Mai 1927. Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗ Canal Rudow⸗Johannisthal, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsratsvorsitzende.

[17009] Eifen⸗Aktiengesellschaft, Bonn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schäft werden hiermit zu der am 20. Juni 1927, 4 Uhr nachmittags, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Bonn, Rittershausstraße 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der an⸗ beraumten Generalversammlung (der Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) hinterlegen:

bei dem Bankhaus v. Schulz, Tegt⸗ meyer & Co., Bonn,

bei der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft, Köln, ““

bei der Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar.

Bonn, den 16. Mat 1927. Der Aufsichtsrat. B. von Heister, Vorsitzender. [16976]

Die Herren Aktionäre der Wilmers⸗ dorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft werden zu der am Freitag, den 10. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, im Eichen⸗ saal der Deutschen Bank, Berlin, Mauer⸗ straße 39 stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.

3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Legitimation zum Erscheinen und zur Stimmabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Deutschen Bank, Berlin, jpätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Ge⸗ neralversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis zum 6. Juni 1927, zu führen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg, Nordsternhaus, vom heutigen Tage aus.

Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung.

Berlin⸗Schöneberg, den 16. Mai 1927.

Wilmersdorfer Terrain Rheingau

Aktiengesellschaft. Riese. Kletke.

[16945]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am Don⸗ nerstag, den 16. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Gesellschaft, Grunewald, Jagowstr. 12.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft und Ergebnisse des Geschäftsjahres 1926.

2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Berlin, den 14. Mai 1927.

Deutsche Immobilien Verkehrs⸗

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Consentius. Peplow. Der Aufsichtsrat. Scharr.

[16950]

Die Aktionäre der Ostdeutschen Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktien⸗ Gesellschaft in Frankenberg, Kreis Frankenstein, laden wir hierdurch zu einer Generalversammlung der Gesell⸗ schaft aut Sonnabend, den 11. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, nach Breslau, Tauentzienstraße 5, in die Geschäftsräume des Bankhauses von Wallenberg Pachaly & Co. ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis spätestens am 8. Juni 1927 bis 6 Uhr nachmittags bei der Ge⸗ schäftskasse oder bei einer der folgenden Banken:

Julius Bär & Co. in Zürich,

Eichborn & Co. in Breslau,

v. Wallenberg Pachaly & Co. in Breslau oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Geschäftskasse nieder⸗ zulegen.

Frankenberg, den 16. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Steuer.

Der Vorstand.

Ewald Schoeller.

[17035] Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Oberhausen, Rhld.

Gemäß § 21 des Statuts der Gesell⸗ schaft beehren wir uns die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude unserer Gesellschaft in Oberhausen stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschluß üder Verlegung des Ge⸗ schäftsjahrjahrs auf das Kalenderjahr. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1926. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung (Neufassung der Satzung, Aenderung der §§ 2 14, §§ 16, 18 28) und Beschlußfassung gemäß § 16 der alten Fassung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts berechtigt die Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder einer Effekten⸗Giro⸗Bank eines deutschen Wertpavpier⸗Börsenplatzes oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am fünften Werktag vor der Generalver⸗ sammlung (den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet) erfolgt

bei der Gesellschaftskasse in Oberhausen,

bei einer Effekten⸗Giro⸗Bank eines deutschen Wertpapier⸗Börsenplatzes,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filiale in Frankfurt a. M.,

8 der Rheinischen Kreditbank in Mann⸗

eim,

bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,

bei der Basler Handelsbank in Basel,

bei der Kasse der Kokswerke und Chemische Fabriken A. G. in Berlin.

Oberhausen, Rhld., den 16. Mai 1927. Der Vorstand der Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[117008] M. Bassermann & Cie. A. G., Konservenfabrik, Schwetzingen i. Baden. Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 27. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume nach Schwetzingen ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926. Beschlußfassung hierüber, über die Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von Reichsmark 500 000 auf Reichsmark 750 000 durch Aus⸗ gabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien der Gattung A im Nennbetrag von je Reichsmark 100 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Ziffer des Grundkavpitals).

. Getrennte Abstimmung der Aktionäre der Gattung A und der Gattung B zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Gewinnanteil⸗ scheine oder Erneuerungsscheine spätestens bis zum 22. Juni 1927 bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder ihrer

Zweigniederlassung in Baden⸗Baden oder

einem deutschen Notar zu hinterlegen. Schwetzingen, den 16. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat G. Wittmann, Vorsitzender.

[17297] Dresdner Albuminpapier⸗ fabrik Aktiengefellschaft.

Die zweiundvierzigste ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Montag, den 13. Juni d. J., vorm. 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden. Johann⸗ straße 3, abgehalten werden. Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und ““ auf das Jahr 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem deutschen Notar ausgestellten Depositenscheine.

Der Geschäftsbericht für 1926 liegt vom 28. Mai d. J. an bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Herrer Aktionäre aus. 9

Dresden, den 14. Mai 1927.

Dresdner Albuminpapierfabrik

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Konsul Stalling

(16970]

R. Wolf Aktiengesellschaft.

Magdeburg⸗Buckau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in Magdeburg im Francke⸗ Saal der Handelskammer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses.

3. Erteilung der Entlastung an Auf sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nach § 21 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann bis zum 14. Juni 1927 geschehen

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank in Berlin, Magdeburg und Leipzig,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Magdeburg,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Magde⸗ burg.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen dürfen Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In⸗ diesem Falle ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift bei der Gesellschaft einzureichen.

Magdeburg⸗Buckau, den 16. Mai1927.

Der Vorstand. .““ Wolf. Voigt 8