1927 / 115 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Be einung Fham⸗ Bodarwe in M.⸗Glad⸗ bach⸗Rhein ahlen fort. Amtsgericht Odenkirchen.

Oerlinghausen. 16266] In unser Handelsregister KA ist bei der unker Nr 67 eingetragenen Firma „Paul

Heissenberg in Oerlinghausen“ folgendes

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oerlinghausen, den 10. Mai 1927. Lippisches Amtsgericht.

Opladen. 4

In das Handelsregister A Nr. 12 wurde bei der Firma Thelen & Co. Nachfolger in Burscheid am 2, Mai 1927 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den Bau⸗ unternehmer Karl Klein in Burscheid übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Amtsgericht Opladen.

[16267]

Opladen. 112

In das Handelsregister B Nr. 89 is am 2. Mai 1927 bei der Firma Rhenania Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft in. Düsseldorf Ze etisdellaffung in Monheim eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert Hoöbe und Einteilung des Grundkapitals).

as Grundkapital ist um 40 000 000. Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 80 000 000 Reichsmark. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. 1 116269] In das Handelsregister B. Nr. 176 ist am 2. Mai 1927 bei der Firma Rhein⸗ kieswerke Langenfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langenfeld (Rhein⸗ land) eingetragen worden: Laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1927 hat Arthur Strunk sein Amt als Fehgehilesf fer niedergelegt. Zum weiteren Gesch ist gewählt Ingenieur Willy dur Straßen in Köln⸗ Lindenthal. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1926 ist dahin abgeändert, daß bezüglich der Vertretungsbefugnis der Geschestefüͤhrer bestimmt ist, daß die gegenwärtigen Geschäftsführer Julius Karl Wattler und Willy zur Straßen je zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Amtsgericht Opladen. Peine. [16270] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Hermann, Kleinilsede (Nr. 319 des Registers), heute dhg eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist Peine. 8 Amtsgericht Peine, den 5. 5. 1927. [16271]

Peine. 8 In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Fande Edgar Solle, Peine (Nr. 376 des Registers), heute folgendes worden: Die Firma ist er⸗ oschen. 8

Amtsgericht Peine, den 5. 5. 1927. Pforzheim. 116272]

Handelsregistereinträge:

1. Firma Müller & Wesser Gesell⸗ Walt mit beschränkter. Haftung in Fforzheim, Gr. Gerberstr. 26: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Hensler ist beendigt.

2. Firma Enrico Bertani in Pforz⸗ heim, Güterstr. 40. Inhaber ist: Süd⸗ früchtehändler Enrico Bertani in Pforzheim

3. Firma Richard in Pforz⸗ heim, Leopoldstr. 6: Das Geschäft ging mit der Firma auf die Kaufmann Richard Cuürth Witwe, Marta Berta geb. Jordan, in Pforzheim über.

4. Firma Arnold & Ziemer, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Fforzheim, Kronprinzenstr. 5: Die Firma wurde in Häußer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ge⸗ ändert. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Friedrich Arnold und Wilhelm Fe ist beendigt. Kauf⸗ mann Wilhelm Doetschmann in Pforz⸗ heim ist als Geschäftsführer bestellt.

5. Firma Gebr. Hollander in Pforz⸗ eim, Bahnhofplatz 4. Persönlich haftende Gegeht g sind die Kauf⸗ leute Kurt Hollander und Hans Hollander in Pforzheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1927. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ handlung.)

6. Firma Eugen Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Die Firma ist erloschen.

7. Firma Flohr & Reister, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Die Firma ist erloschen. 8. Firma Eugen Birle in Pforzheim: Die Prokura des Walter Hager ist er⸗ loschen.

9. Firma Adolf Köhler in Pforz⸗ heim, Luisenplatz 4: Das Geschäft ging mit der Firma auf Dr.⸗Ing. Wilhelm Wendelin Hoffmann in Mannheim und Kaufmann Artur Levy in Pforzheim über. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1927. Der Uebergang hes im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr.⸗Ing. Wilhelm Wendelin Hoffmann und Artur Lev ausgeschlossen. Die Prokura des Jose Pölking besteht fort. 1“

Amtsgericht Pforzheim.

Pinneberg. [16316] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 38 bei der Firma Neuser & Weber, G. m. b. H., Eisen⸗ und Metallgroß⸗ ndlung in Pinneberg⸗Hamburg, Sitz: inneberg: Auf Grund der Verord⸗ nung über die Eintragung der Nichtig⸗

keit und die Löschung von Gesellschaften usw. wegen Unterlassung der Um⸗ stellung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht.

Ancksgericht Pinneberg, 5. April 1927. Pirmasens. 8 [16273] Handelsregistereinträge:

1. Firma Pensionskasse der Firma Eduard Rheinberger, Aktiengesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pirmasens. Geschäftsführer: 1. Hermann Lber⸗ reuther und 2. Karl Bischoff, Fabrik⸗ direktoren in Pirmasens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 2. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung der Pensionen an Beamte der Firma „Eduard Rhein⸗ berger, Aktiengesellschaft, deren Witwen und Kindern, falls die Dienstverhält⸗ nisse dieser Beamten infolge Dienst⸗ unfähigkeit oder Erreichung einer be⸗ stimmten Altersgrenze oder aus fonstigen nicht in der freien Entschließung der Beamten liegenden Gründen beendet wird. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ fchüstsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

2. Firma Nickelsburg & Göhring, Pirmasens. Gesellschafter: 1. Hermann Nickelsburg, Kaufmann, und 2. Wil⸗ helmine Göhring, geb. Schmidt, Ehe⸗ frau von Otto, beide in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kartonnagenfabrik seit 15. März 1927. Jeder Gesellschafter ist ver⸗ tretungsberechtigt. .

Mai 1927.

Pirmasens, den 10 Amtsgericht.

Pirna. 8 [16274] Auf Blatt 33 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma L. Scholtz in Pirna, ist hei eingetragen worden: Ida Jo⸗ anna verw. Scholtz, geb. Plagemann, ist ausgeschieden. Der Kunsthändler Alexander Julius Plagemann genannt Scholtz in Pirna ist Inhaber. Amtsgericht Pirna, den 11. Mai 1927.

Pirna. [16275] Auf Blatt 706 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Ideck, Ideal⸗Hebezeug⸗ fabrik Richard Eck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna, 9 heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ sbaftsvertrag ist durch die Beschlüsse er Gesellschafter vom 4. Mai 1927 in 5 1, 9 laut der notariellen Nieder⸗ chriften vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Geschäftsführer Eck 5; ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Friedrich Adolf Richard Gäbel in Dresden. Gesamt⸗

prokurg ist erteilt dem In enieur und wrhnegver Irene erharee Friedrich’ Cu rrn

Dresden und dem Fabrikdirektor Curt Hermann Georg Günther daselbst. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten. Gesellschaft ist nach worden. Amtsgericht Pirna, den 12. Mai 1927. Plettenberg. [16276] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen hlöen Herfel & Schroeder, Rosenthal,

er Sitz der Dresden verlegt

olgendes eingetragen: Die Witwe Theodor Herfel, Karoline geb. Hütte⸗ bräucker, und der Fabrikant Wilhelm Herfel sind aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. 8

Plettenberg, 22. April 1927.

Das Amtsgericht. Plettenberg.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 182 ein⸗ getragenen Firma Uerpmann & Schulte, Herscheid, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Liquidatoren sind die isherigen Gesellschafter: 1. Mühlenbesitzer Gustav Uerpmann in Herscheid, 2. Formenmacher Wilhelm Schulte, z. Zt. in Sgonihaf bei Koblenz.

Plettenberg, den 5. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Preetz. 16278] In das Handelsregister B ist unter Nr. 11 am 11. Mai 1927 die Aktien⸗ gesellschaft „Schleibank Abteilung Preetz“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens i der Betrieb von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 800 000 RM. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bankdirektor Peter Paul Kock in Kappeln und der Bank⸗ beamte Karl Schröder in Die Vorstandsmitglieder sind die regel⸗ mäßigen Vertreter der Gesellschaft. Amtsgericht Preetz.

Ratibor. [16279]

Im Handelsregister A sind 1927 solgende Eintragungen erfolgt: 1. am 26. 4. bei Nr. 802, Firma „Alois Wilezek“, Ratibor: Die Firma ist erloschen. 2. am 27. 4. bei Nr. 65, Firma „B. Jelaffke“, Ratibor: Die Erhöhung der Einlage eines Komman⸗ ditisten hat stattgefunden. 3. am 29. 4. unter Nr. 867 die Firma „Paul Stanjek“, Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stanjek in Ratibor. 4. am 2. 5. bei Nr. 771, Firma „Gebrüder Translateur“, Ratibor: Die Gesellschaft ist ausgelöst.

[16277]

Firma. 5. am 6. 5. bei Nr. 332, Firma „Herrmann Wachsmann jr.“, Rati⸗ bor: Offene ; ellschaft, be⸗ gonnen am 1. 7. 1926. Der Kaufmann Alfred Böhm in Ratibor ist in das Ge⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 6. am 6. 5. bei Nr. 24, Firma „Brucks Hotel Prinz von Preußen Max Künzer“, Ratibor: Die Firma lautet jetzt „Brucks Hotel Prinz von Preußen Hugo Eulenstein“ und als deren In⸗ haber der Hotelpächter Hugo Eulenstein in Ratibor. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Eulenstein ausgeschlossen. 7. am 6. 5. bei Nr. 612, Firma „David Robinson“, Ratibor: Die Firma ist erloschen. 8. am 7. 5. bei Nr. 402, Firma „Isidor Tichauer, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Kisten⸗ und Holzwarenfabrik, Bau⸗ und Nutzholzhandlung“, Ratibor: In⸗ aber Witwe Hulda Tichauer, 9 Schlesinger, in Ratibor. Dem Fräulein Lisbeth Tichauer in Ratibor ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura der Hulda Tichauer, geb. Schlesinger, ist erloschen. 9, am 11. 65 bei r. 781, Firma „A. Burmeister u. Co.“, Ratibor: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. [16282] In das Handelsregister A unter Nr. 133, ist am 2. Mai 1927 bei der Firma August Zimmermann, pern. und Kernsand Engros⸗Geschäft in Bracht bei Ratingen, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Niederlassung mit eingetragener Firma ist nach Wülfrath verlegt. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [16280] In das Handelsregister A unter Nr. 74 ist am 3. Mai 1927 bei der Firma Fr. W. Stinshoff, Schönheits⸗ mühle bei Ratingen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [16281] In das Handelsregister B unter Nr. 87 ist am 4. Mai 1927 bei der Firma Selbecker Kies und Zement⸗ werke, Gesellschaft mit Haftung in Selbeck, folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des Ge⸗ schäftsführers Karl Kreyer ist der Kaufmann Ernst Arrenberg in Immig⸗ rath zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Ratingen.

Regensburg. [16283]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Dirr Nachfolger“ in Regens⸗ burg: Hans Wachter ist als Gesell⸗ schafter infolge Ablebens ausgeschieden; an dessen Stelle sind 18 nach⸗ bezeichnete Erben als Gesellschafter ein⸗ getreten: Ernestine Wachter, Groß⸗

vASIgnnAe, Govnost4ine Machtov, Großhändlerstochter, Franz Wachter, Schriftsetzer, Karl Wachter, Wagen⸗ meister a. D., Paver Wachter, Ober⸗ lokomotivführer, Max Wachter, Verwal⸗ tungsobersekretär, Magdalena Baum⸗ gartner, Postsekretärsehefrau, Katha⸗ rina Schmid, Magazinarbeitersehefrau, Therese Hauser, Bahnschreinersehefrau, Femefsanc Fahrnholz, Schlosser, Karl Fahrnholz, Spengler, Fritz Fahrnholz, Fiessgagen ührer, und Max Fahrnholz, Schlosser; ax Wachter, Magdalena Baumgartner und Max Fahrnholz sind in ünchen, Fritz Fahrnholz in

Miterben in Regensburg wohnhaft. Sämtliche vorgenannte Erben mit Aus⸗ nahme der Großhändlerswitwe Ernestine Wachter Ernestine Wachter sind laut Urkunde vom 22. April 1927 aus der Gesellschaft ausgetreten. Späterhin sind auch die Gesellschafterinnen Ernestine und Ernestine Wachter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Adrian Becher, Kaufmann in Regens⸗ burg, nunmehr allein unter der bis⸗

in Regensburg fortgeführt. kura des Franz Schwind bleibt bestehen. II. bei der offenen Handelsgesellschaft „J. D. Seyboth“ in Regensburg: Gott⸗ lieb Friedrich Seyboth ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden; als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Emanuel Seyboth, Diplomkaufmann in Regensburg. III. der Kaufmann Walter Seuß in Burglengenfeld betreibt unter der Firma „Walter Seuß“ mit dem Sitz in Burglengenfeld ein Kolonialwaren⸗ geschäft und Vertretungen. Der Ver⸗ waltungsoberinspektorsehefrau Philip⸗ pine Seuß in Burglengenfeld ist Pro⸗ kura erteilt. IV. die Firmen „Josef Loritz“ und „Konrad Scherdel“, diese in Regens⸗ burg, und „Josef Hösl & Cie.“ in Regensburg⸗Reinhausen sind erloschen. Regensburg, den 13. Mai 1927. Amtsgericht Registorgericht. Reichenbach, Schles. [16284] Die öffentliche Bekanntmachung, be⸗ treffend die Firma Alfred Haase, Kom⸗ manditgesellschaft in Oberlangenbielau, wird dahin berichtigt: Ein Uebergang des Handelsgeschäfts auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Alfred Haase G. m. b. H. in Oberlangenbielau hat nicht

Schönenberg und die sämtlichen übrigen

und der Großhändlerstochter

herigen Firma „Carl Dirr Nachfolger“ Die Pro⸗

Neu eingetragen ist: Zu Liquidatoren sind bestellt: Die Kaufleute Alfred Haase und Bruno Leon in Oberlangen⸗ bielau, die zur Vertretung der Firma nur gemeinschaftlich befugt sind. Reichenbach i. Schl., den 9. Mai 1927. Amtsgericht. (6 H.⸗R. B 68.)

Reichenbach, Vogtl. 116285] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist eingetragen worden:

1. am 23. April 1927 auf Blatt 1444, Firma Hugo Thienemann in Reichen⸗ bach i. V. betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. am 30. April 1927 auf Blatt 1220, Firma Vogtländische Farbenfabhrik August Wiecking, Reichenbach i. V. in Reichenbach betr.: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Richard Paul Bannier in Ellefeld; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen; die Firma lautet künftig Vogtländische Farbenfabrik August Wiecking.

3. am 7. Mai 1927 auf Blatt 1478, Firma Elsterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mylau i. V. betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 bez. des Gegenstandes des Unternehmens laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Fabrikation von Fahrzeugen und Kraft⸗ fahrzeugen aller Art und ähnlicher Er⸗ zeugnisse, 2. der Handel mit derartigen Erzeugnissen und Ausführung von Re⸗ paraturen daran, 3. der Betrieb von Webereien, die Fabrikation und der Handel mit Textilerzeugnissen. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an Unter⸗ nehmungen der vorbezeichneten Art be⸗ teiligen oder solche erwerben.

4. am 9. Mai 1927 auf Blatt 1415, Firma Gebr. Fleischer in Netzschkau i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Mit Wirkung vom 1. April 1927 ab ist der Gesellschafter Alfved Oskar Fleischer ausgeschieden. Hermann Albert Fleischer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Reichenbach, 11. Mai 1927.

[16286] Handelsregister A unter heute bei der Firma Anton Schütz, Papier⸗ und Schreib⸗ warengeschäft in Rennerod folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

Rennerod. In unser Nr. 69 wurde

Rudolstadt. . [16287]

In das Handelsregister Abt. B zu Nr. 66 ist heute bei der Firma Thü⸗ ringer Handels⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rudolstadt, eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 6. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht.

1.“

Schirgiswalde. [16288] Auf Blatt 296 des Handelsregisters, die Firma Zenker und Henke mit dem Sitze in Wilthen (Sa.) betr., ist heute eingetragen worden, der Fabrikant Ernst Alwin Zenker ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Schirgiswalde, 13. Mai 1927. Schopfheim. 16289] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 164: Firma Gustav Greiner, Hausen. In⸗ haber ist Gustav Greiner, Kaufmann in Hausen. (Angegebener Geschäftszweig: Haushaltungsartikel und Kolonial⸗ waren. Schopfheim, den 11. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. Schopfheim. 1 16290] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 165: Firma Emil Schneble, Hausen. In⸗ haber ist Emil Schnehble, Kaufmann in Hausen. (Angegebener Geschäftszweig: Gemischtwaren.) Schopfheim, den 12. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. Schopfheim. 8 16291] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 166: Firma Ernst Glatt, Hausen. Inhaber ist Ernst Glatt, Kaufmann in Hausen. (Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ mittel. Kolonialwaren und Landes⸗ prodmkte.) Schopfheim, den 12. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 16292] Die in unserm Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ firma: D. Treu Nachf. Inhaber Salli Elias, Schwerte, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 18. August 1927 geltend

zu machen. Schwerte, den 7. Mai 1927. Das Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. 16294] In unser 9 legrgister B Nr. 55, betreffend Bauhütte Sen kegegg. Soziale Fanges isfgaft für das Nie Beauscbe Braun eee G. m. b. H., Senften⸗ berg, ist heute folgendes eingetragen worden: 1

Die Firma heißt jetzt „Bauhütte, Ge⸗ sellschaft mit eschränkter heeung . Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge

Gesellschaft Bauens, die 2 ehnsshe der

die

Betrieben und die Beteiligung an Be⸗ trieben, die mit der Durch

1 hrung dieses wecks in Verbindung stehen. Zweck der ist die Verbilligung des ohnungs⸗ ohnungskultur und Förderung des Baugewerbes auf ge⸗ meinschaftlichkr Grundlage nach den Grundsätzen und Richtlinien des Ver⸗ bandes sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit Haftung in Hamburg. Insbesondere soll sie dieses Ziel durch sflege der wirtschaftlichen Betriebs⸗ ührung, Erprobung und Vervpollkomm⸗ nung 8. uweisen und Arbeitsarten, planmäßige Ausbildung der beruflichen Füzigeenn und Hebung der Arbeits⸗ reudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter u erreichen streben. Maßgebend soll der Brundfat sein, für die Allgemeinheit preiswerke und gute Bauten als Treu⸗ Fee der Auftraggeber zu erstellen. Die esellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte be⸗ fugt. Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1926 ersetzt. Senftenberg, N. L., den 30. April 1927. Das Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. 16293] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1, betreffend Ilse Bergbau⸗Actien⸗ gesellschaft in Grube Ilse, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 28. April 1927, ist § 27 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht der Aktionäre) geändert worden. Senftenberg, N. L., den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Sensburg. 2* In vnser Handelare ister A ist heute bei der Firma Bernhard Borchert in Sensburg (Nr. 130 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden: 1 Die Firma ist erloschen. Eingetragen 8 1 1i8. vegen gemäß 31 ensburg, den 5. April 1927. Amtsgericht. Abt. 1.

Sensburg. [16295] In unser Handelsregister B üt e berl der Firma Torfwerk Weißenburg, Gesellschaft m. b. H. in Weißenburg (Nr. 10 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma ist krloschen Fipgekägen von Amts wegen gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926. (R.⸗G.⸗B. Bl. Nr. 30.) 8 Sensburg, den 20, April 1927. Matsgericht. Abt. 1.

——

not, die Hebung der2

82₰

[16299]

Sensburg. . [16297] In unser Handelsregister A ist heute bei ü Wilhelm Werner in Sens⸗ burg (Nr. 77 des Registers) folgendes

Die Firma ist erloschen. Eingetragen gemäß § 31 Abs. 2

Sensburg, den 4. Mai 1927. Pntsgericht Abt. 1, Sensburg. 1 N116296] In vnjerr Hanselaregit A ist heute bei der Firma C. Re Nachfolger, Inh. Frani Shtde ir (Nr. Registers) folgendes eingetragen : Des eeh, lautet jetzt: C. Reck Nach⸗ folger. 1

Ferner ist folgendes eingetragen: Die P des verstorbenen Rentiers Paul oldt aus Berlin ist erloschen. Sensburg, den 10. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 1.

Sensburg.

c he worden:

16300] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 eS Hotel Masovia, Sensburg, Inhaber Heinrich Gräfen, Hotelgeschäft in Sensburg, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hein⸗ rich Gräfen in Sensburg eingetragen worden. B 8 Sensburg, den 10. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 1. Sensburg. 116298] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Emil Prager in Sensburg (Nr. 116 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma ist erloschen. Eingetragen gemäß § 31 Abs. 2. H.⸗G.⸗B.. Sensburg, den 12. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 1.

Stuttgart. [15839] Handelsregistereintragungen vom 7. Mai 1927. Neue Einzelfirmen: 3 Lentz Ingenieurbürv, Stuttgart (Königstr. 1). Inhaber: Julius Lentz, Ingenieur in Rastatt. Die teeiahg ist von Rastatt nach Stuttgart verlegt. Baisch & Hieber,

1“

Julius

Stuttgart (Hedel⸗ i Str. 32). Inhaber: Wilhelm aisch, Kaufmann in Stuttgart. Bau von Ysuno⸗Apparaten. Die bisher unter der nicht eingetragenen Firma Baisch & Hieber bestandene offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter Wil⸗ brm Baisch, Kaufmann, hier, und Eugen Hieber, Kaufmann in Eßlingen, waren, hat sich aufgelöst, und es ist das Geschäft mit Firma auf Wilhelm Baisch allein übergegangen. 1 Lamellen⸗ u. Kupplungsbau August Häußermann, Stuttgart (Ulmer Str. 225). Inhaber: Auguß Häußermann, Ingenieur, hier. 1 Veränderungen bei den Einzelfirmen: August Mink, Stuttgart: Die Pro⸗ kura Erich Messinger ist erloschen. Tricotagen⸗ u. Wäsche⸗Versaud⸗

Der bisherige Gesellschafter Max Trans⸗

lateur ist alleiniger Inhaber der

stattgefunden. Die betreffende Ein⸗ tragung ist im Handelsregister gelöscht.

auf Bestellung 2. die Uebernahme von

aus Robert Streich, Stuttgart: Der Hanses Streich, geb. Lohatschek, Ebe⸗

des Unternehmens: trischer

Eiind mehrere Geschäftsführer bestellt,

EStark, Montagemeister,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April

frau des Robert Streich, hier, und dem Hans Streich, Kaufmann, hier, ist je Einzelprokura erteilt.

Rudolf Frick & Co., Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf hese Frick, geb. Link, Ehefrau des Ru⸗ dolf Frick, Kaufmanns, hier, über⸗ gegangen. Die Geschäftsforderungen und ⸗verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Oscar Schneider Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗Bau, Stuttgart: Das Ge⸗ schäft ist auf Wilhelm Milke, Kaufmann in Kohlscheid, übergegangen, welcher es unter der Firma Oscar Schneider Nachfolger fortführt. Die Geschäfts⸗ forderungen und ⸗vberbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Hermann Luz Kgl. Hoflieferant, Stuttgart: Dem Albert Klauser, In⸗ genieur, hier, ist Gesamtprokura erteilt; er ist mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt.

Robert Haag, Stuttgart: Die Firmainhaberin Marie Haag, geb. Beutter, hier, ist gestorben; Geschäft und Firma werden von ihren Erben, nämlich: der Tochter Elsa, geb. Haag, Ehefrau des Hans Hubert Schumacher, Hauptmann a. D. in Walsrode, Reg.⸗ Bez. Lüneburg, der Tochter Martha, geb. Haag, Ehefrau des Hermann Kern, Brauereidirektors in Stuttgart, der Tochter Irmgard Haag, led., vollj., in Stuttgart, in Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.

Josef Opferkuch, Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Die Prokurg Karl Bauer ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm May in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt ist Prokura erteilt. 8 Otto Hartung, Stuttgart⸗Cannstatt: In das Geschäft ist Ernst Schuler, Baumeister in Cannstatt, als Gesell⸗ schafter eingetreten. sf. G.⸗F.

Adolf Krauß, Stuttgart: erloschen. .

Neue Gesellschaftsfirmen:

Otto Hartung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter: Otto Hartung, Hofwerkmeister, Ernst Schuler, Baumeister, je in Stuttgart⸗ Cannstatt. Baugeschäft. s. E.⸗F.

Johann Georg Braun Schuh⸗ warenhaus Filiale Stuttgart (Schul⸗ straße 7), Sitz Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Hermann Braun, Schuh⸗ machermeister in Ludwigsburg, Emil Braun, Kaufmann, hier.

Meißner, Röser & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Paulinenstr. 39). Ver⸗ trag vom 15. Oktober 1926. Gegenstand 2 Ausführung elek⸗ Stark⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen sowie die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Spezialartikel. Stammkapital: 21 000 Reichsmark.

Firma

so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Karl Meißner, Elektroingenieur, Wil⸗ helm Röser, Montageinspektor, Gustav sämtliche hier. (Bekanntmachungsblatt: Württ. Staats⸗ anzeiger.)

Vulkanisierung A. Schmalzhaf, tung, Stuttgart, Sitz Stuttgart (Retraitestr. 13 Hths.). Vertrag vom 19. April 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Dampf⸗ vulkanisieranstalt und Vertrieb von Autobereifung und Zubehörteilen. Stammkapital 21 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Geschäftsführer: 1. August Schmalzhaf, Ingenieur, 2. Hermann Zarges, Kaufmann, je in Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ An der Stammeinlage des Gesell shfcters August Schmalzhaf von 7000 RM werden 5000 RM geleistet durch Einbringen der von dem Gesell⸗ schafter unter der seither nicht ein⸗ getragenen Firma A. Schmalzhaf, Stuttgart, betriebenen Vulkanisier⸗ anstalt mit sämtlichen Aktiven und Passiven.)

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Gerlach & Wiedenmann, Sie Stuttgart: Der Gesellschafter Friedrich Wiedenmann senr., Kaufmann, hier, ist

ausgeschieden.

Bühler, Schäfer & Co. Sitz Stutt⸗ Fe Gesellschaft ist aufgelöst und in

Liquidation getreten. Liquidatoren die Gesellschafter Karl Bühler und Adolf Reich, Kaufleute, hier.

Südd. photographische Gesellschaft

Dr. Sommer & Co., Sitz Stuttgart: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zuffen⸗ hausen verlegt. 1 Vereinigte Eisenhandlungen von Zahn & Cie. und Friedrich Nopper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gesamtprokura Otto Hirzel, Stuttgart, erloschen.

Bauhütte Schwaben, soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gustav Kleiner ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Walter Straube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart:

1927 sind § 4 des C efellschaftsvertrags F und das Stammkapital um 000 RM auf 20 000 RM erhöht.

Die Weltstimme Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Radio⸗ erzeugnisse, Sitz Stuttgart: Georg Stiegert und Oskar Luft, Stuttgart, sind nicht mehr IIöö neuer Geschäftsführer: Albert Heuß, Kauf⸗

Waldenburg, Schles.

Prokura erteilt. burg, Schles.

Waldenburg, Schles

ist am E. Wunderlich

Aktien)

Waldenburg In unser Handelsregister B Nr. 117 ist am 9. Mai 1927 bei der Gemein⸗ nützigen

kehr Gesellschaft Haftung, Sitz Stuttgart:

Ab

trags aufgehoben. Der Geschä

beschräunkter Haftung, Sitz S Gesellschaft aufgelöst. Liquidat

erloschen. Süddeutsche Haftung in Liquid., Gestetner Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz in Zweigniederlassung in

Zaiß & Co., Gesellschaft schränkter Haftung in Liqu Stuttgart⸗Untertürkheim: beendet, Firma erloschen.

Zum Herzog Christoph, gelischer Vereinsgasthof (chr Hospiz), Sitz Stuttgart:

mitglied. Vorstands ist bestellt: Oberlandwirtschaftsrat, hier.

gart: Durch

geändert. Landeswirtschaftsstelle

württembergische Handwerk,

gesellschaft, Sitz Stuttgart:

kammer Stuttgart. Stuttgarter Straßenbahne

standsmitglied ist bestellt: Dr. Schiller, wirkung zweier eines Prokuristen erforderli Prokura des Dr. Walter S erloschen.

Reißer Elektrizitäts⸗Aktie versammlungsbeschluß vom 5 Zu Liquidatoren wurden bestellt rich Schmidt und Eduard Direktoren, hier, je mit tretungsbefugnis.

Eintrag vom 4. Mai 1927

Cie. Der Gesellschafter Kar

mann ist ausgeschieden.

„nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Tirschtiegel.

hard Konapka, Tirschtiegel, u deren Inhaber der Kaufmann hard Konopka in getragen worden.

Treuenbrietzen.

brietzen H.⸗R. A 31 getragen: 1 Die Prokura des Kaufmanns

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 5

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Emil Herminghaus Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Julius Sittel in Velbert ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt; er ist nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Velbert, den 11. Mai 1927. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A

ist am 6. Mai 1927 die Firma Carl Lüderitz, Eisenbahn⸗ und Tiefbau mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., und als deren F der In⸗

Carl Lüderitz in W eingetragen worden. Paul Fritzsche in Bad Salzbrunn ist Amtsgericht Walden⸗

Dem

In unser Handelsregister B 6. Mai 1927 bei

ellschaftsvertrags

Schles.

Wohnungsfürsorge

mann, Siutitgartt:

Waldenburger

Handelshaus für Reise & Ver⸗ mit beschränkter Durch Ge⸗ Ursce es hrat vom 4. März 1927 ist

atz 4 von § 6 des Gesellschaftsver⸗

Wilhelm Pappritz in Heidelberg ist aus⸗ geschieden, neuer Geschäftsführer: Eberhard Groos, Syndikus, Dresden.

M. Zeller & Co. Gesellschaft mit

Zeller, Kaufmann in Schramberg.

Societa Cumana, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma

Ausstellungs⸗Gesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen. mit

Stuttgart: Zweigniederlassung Stuttgart erloschen. Maschinen und Metallwaren Adolf

Liquibation

arl Warth, Oekonomierat, ist nicht mehr Vorstands⸗ Zum weiteren Mitglied des Otto Bazlen,

C. H. Burk, Filiale Stuttgart der Gehe £ Co., Aktiengesellschaft, Sitz Dresden, Zweigniederlassung in Stutt⸗ Generalversammlungs⸗

eschluß vom 5. April 1927 sind §§8 7 und 14 des Gesellschaftsvertrags

für das Klemm ist nicht mehr Vorstand. alleinigen Vorstand ist bestellt: Dr. Stegmaier, Assistent bei der Handwerks⸗ Stuttgart: Zum stellvertretenden Vor⸗ Amtsrichter a. D., hier. Vertretung der Gesellschaft ist die

Vorstandsmitglieder oder die eines Vorstandsmitglieds und

schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ 1927 hat sich die Gesellschaft auf 8

Alleinver⸗

Firma Hartmann & Cie., Sitz Stutt⸗ gart: Neuer Firmawortlaut: Gauß &

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 die Firma Bern⸗

Tirschtiegel

Amtsgericht Tirschtiegel, 27. Apr

Bei der Firma Fr. Koehler, Treuen⸗

Zerling in Treuenbrietzen ist erloschen. Treuenbrietzen, den 12. Mai 1927.

] Schles., ar

der Firma &% Comp. Aktien⸗ gesellschaft Altwasser in Schles. ein⸗ getragen worden: Durch der ordentlichen Generalversammlung vom 26. April 1927 ist § 13 Abs. 3 des Ge⸗ r (Hinterlegung eändert worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Mieterschutzver⸗

tsführer

Dr.

tuttgart: or: Max

be⸗ Berlin,

mit be⸗ id., Sitz

evan⸗

istliches

ie

Aktien⸗ Oskar Zum

Karl

n, Sitz

Walter ns

it⸗ Die iller ist ngesell⸗ . April : Fried⸗ Pittner,

bei der

I Hart⸗

[16301]

nd als Bern⸗ ein⸗

il 1927. [16302] ist ein⸗ Rudolf

03]

r. 83

genieur

ifmann

[16304] Nr. 22 von

[16305]

des

bandes G. m. b. H. eingetragen worden: § 8 des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Vermögens im Falle der Auflösung) ist ergänzt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldshut. [16307] Handelsregistereintrag zur Firma „Dampfsägewerk Kleinlaufenburg, G. m. b. H.“, Sitz Stadenhausen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde unterm 8. März 1927 geändert und neu gefaßt. Die Be⸗ stellung der Geschäftsführer erfolgt nunmehr von der Gesellschafterver⸗ sammlung. Waldshut, den 10. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.

Weimar. [16308] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 8 ist heute bei der Firma Roskothen Patent⸗Bier⸗Armaturen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden Den Kauf⸗ leuten Curt Thate und Hermann Er⸗ furth in Weimar ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden. Der Geschäftsführer Her⸗ mann Ruppel in Weimar ist als solcher abberufen worden. Der Fabrikant Fritz Schirrmeister in Weimar ist alleiniger Geschäftsführer. Weimar, den 7. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.

A

Wipperfürth. [16310] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Claudi in Wipperfürth folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Apothekenverwalters Eugen Salzmann in Wipperfürth ist erloschen.

Wipperfürth, den 28. April 1927.

Das Amtsgericht. 1 1“ Wipperfürth. [16309]

2 unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Sheengtabsel. fabrik Olpe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olpe“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1926 ift das Stammkapital von 30 000 Papiermark auf 30 000 Reichsmark umgestellt, § 3 Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert.

Wipperfürth, den 2. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Wipperfürth. [16311] In unserem Handelsregister Ab⸗ 1 B ist heute bei 88 uctter 0. 19 eingetragenen Firma „F. J. Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wipperfürth“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Januar 1926 ist das Stammkapital von 80 000 Papiermark an 80 000 Reichsmark umgestellt, § 3 Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert. Wipperfürth, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Worms. [16312] Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma „Schuhhaus Josef Kochmann“, Worms, eingetragen. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist Josef Kochmann in Worms. Dem Kaufmann Max Mohr in Worms und der Chefrau Josef Kochmann, Rosa geb. Kaufmann in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 9. Mai 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. [16313] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma „Bernhard Löb vorm. Thalheimer“ in Worms eingetragen worden:

1. Geschäft und Firma sind auf den Arthur Friedheim, Kaufmann in Worms, übergegangen; 2. die Firma ist geändert in „Bernhard Löb“, Worms; 3. die Prokura der Bernhard Löb Witwe bleibt bestehen; 4. der Arthur Friedheim Ehefrau, Nelly geb. Löb, ist Prokura

erteilt. Worms, den 11. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 16314] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 100 des Registers bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft. Karl Theodor Fischer Witwe & Co. in Briedel folgendes eingetragen worden:

Der Winzer Franz Jacob Fischer in Briedel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zell, Mosel, den 30. April 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [16315] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 2658, betr. die Firma Franz Wolf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Dr. Hubert Wolf ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

b) auf Blatt 2663, betr. die Firma Goßweiler⸗Hopf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Theodor Friedrich Hopf und Dr. Erich Sonder ist beendet.

Amtsgericht Zwickau, den 12. Mai 1927.

3. Vereinsregifter.

Osterburg. [16873]

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem Verein der Gast⸗ und Schankwirte von Osterburg und Umgegend in Osterburg eingetragen:

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. II. 1927 geändert

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Richard Roth⸗Osterburg, Walter Behne⸗ Osterburg. Heinrich Dolle⸗Osterburg, Walter Schütte⸗Osterburg; an ihre Stelle sind neu in den Vorstand gewählt: Leo Anger⸗Osterburg, August Brüggemann⸗ Osterburg. Gustav Bösche⸗Ervxleben, Ernst Sannemann⸗Osterburg.

Der Vorstand ist berechtigt, gewöhnliche und kleinere Ausgaben bis zur Höhe von 30 RM aus der Vereinskasse zu leisten. Alle übrigen vorgesehenen Ausgaben be⸗ dürfen der vorgängigen Bewilligung der ordentlichen Generalversammlung. Ist diese Bewilligung nicht rechtzeitig zu er⸗ langen, so ist sie in der nächsten General⸗ versammlung nachzuholen.

Der Vorsitzende und der Schriftführer zeichnen für den Verein und vertreten ihn nach außen hin. In deren Verhinderungs⸗ falle treten an ihre Stelle deren Ver⸗ treter. 8

Osterburg, den 11. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Ahrensbök. [16432]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist zu der Imkergenossenschaft e. G. m. b. H. zu Bhf. Gleschendorf heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist gemäß § 2 der Verordn. über die Eintragung der Nichtigkeit und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 28. Mai 1926 gelöscht worden. Ahrensbök, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. ([16433] Anf Blatt 7 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, den Bauverein Wettin, eingetragene bb mit beschränkter Haftpflicht in Anna⸗ berg betr., ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Max Arno Hilarius der Ratsobersekretär Paul Martin Müller in Annaberg Mitglied des Vorstands ist: Amtsgericht Annaberg, am 13. Mai 1927.

Bergheim, Erft. [16434] In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist am 11. Mai 1927 bei dem Büsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Büsdorf folgendes ein⸗ getragen worden:

Wilhelm Bayer ist durch Tod aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Christian Bayer, Landwirt in Büsdorf, bisher stellvertretender Vorsitzender, zum Vorsitzenden gewählt. Das bis⸗ herige Aufsichtsratsmitglied Gottfried Doll ist zum stellvertretenden Vorsitzen⸗ den gewählt.

Amtsgericht Bergheim.

Bernstadt, Sachsen. S3832] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Baugenossenschaft, Gemeinnützige Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft befindet sich in Bernstadt i. Sa. Die Satzung ist am 12. April 1927 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unter⸗ haltung von Wohnungsergänzungsein⸗ richtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu be⸗ schaffen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter der Firma mit dem Zusatz „der Aufsichtsrat“, ge⸗ zeichnet von zwei Mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Ostlausitzer Zeitung. Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 25 Reichsmark. Die Haftsumme ist so hoch wie der Geschäftsanteil. Mit dem Erwerb weiterer Geschäftsanteile erhöht sich die Haftung auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Mitglieder des Vorstands sind: a) Stadtrat Eduard Frenzel, Bernstadt, Vorsitzender, b) Zimmermeister Gustav Ebermann, Bernstadt, ce) Klempner⸗ meister Adolf Thiele, Bernstadt, Kassierer, d) Hauptwachtmeister Ernst Born, Bernstadt, e) Fabrikant Erwin Dehner, Bernstadt, Schriftführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Bernstadt, den 12. Mai 1927.

Buer, Westf. [16436] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Emschertaler Geflügelfarm eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Horst⸗Emscher eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Geflügelzucht.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 RM, die Höchstzahl der Anteile 20.

Den Vorstand bilden: 1. der Bäcker⸗ meister Heinrich Fahnenstich, 2. der Gärtner Karl Sassenberg, beide aus Horst⸗Emscher.

Das Statut ist am 27. 3. 1927 er⸗ richtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Horster Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift zufügen.

Die Einsicht in die Liste ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Buer i. W., den 27. April 1927 SDOas Amtsgericht.

b11““ Buer, Westf. 116437]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Werkvereinigung der Schreiner⸗Innung Buer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1927 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Der Schreinermeister Franz Kau⸗ sträter in Buer⸗Resse, Hedwigstraße 10, und Fritz Prigge in Buer, Essener Straße 69, sind Liquidatoren.

Buer i. W., den 4. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Dömitz. 1 [16438]

Genossenschaftsregistereintrag vom 8. April 1927 zur Elektr.⸗ u. Maschinen⸗ gen., e. G. m. b. H., Menkendorf:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1927 1n Liquidatoren sind Büdner Johann Tiede und Häusler Wilhelm Becker in Menkendorf. Die Zeichnungen erfolgen durch beide Liqui⸗ datoren. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht Dömitz.

Eichstätt. 8 [16439] Betreff: Darlehenskassenverein Dün⸗ zing, e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: b 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Statut vom 20. Dez. 1925. Eichstätt, den 12. Mai 1927

8 Amtsgericht.

Euskirchen. J16440]% In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Enzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Enzen eingetragen worden. Statut vom 13. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des 2. des Bezuges landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsartikel und des Ab⸗ atzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

uskirchen, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Fulda. JJ16441] In unser Genossenschaftsregister is heute bei der Genossenschaft Lohelan zur Förderung der Schule für Körperbildung, Landbau und Hand⸗ werk e. G. m. b. H. in Dirlos (Nr. 36 d. Reg.) folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. 2. 1927 ist an Stelle der ausgeschiedenen Ita Rost die Katha⸗ rina Jessen in den Vorstand gewählt worden.“ Fulda, den 12. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 5. ——

Gummersbach. [16442]

JLoEEEEE“ vom 11. 5.

1927: Spar⸗ und Bauverein Diering⸗ Beteseg. eingetragene Genossenschaft mit gbeschränkter Haftpflicht in Diering⸗ han en Statut vom 30. 4. 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerich⸗ teten Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt. Haftsumme: 300 RM, öchste Zahl der Geschäftsanteile: 1000..

der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

1“

Amtsgericht Gummersbach.

1““