“
8
Lahr, Baden.
11“ E“ 11“ Der zum Prokuristen bestellte Direktor ranz Anton Maria Schretlen in ymegen ist berechtigt, in Gemeinschaft
mit dem Geschäftsführer, dem Betriebs⸗
direktor oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Kleve, den 11. Mai 1927.
Amtsgericht.
“
Konstanz. Handelsregister. [16764] B Band II O.⸗Z. 40: Frei⸗Hochschule ür Fernunterricht. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Konstanz, in Konstanz. genstand des
nternehmens ist die Er⸗ teilung von wissenschaftlichem Fernunter⸗ richt, vor allem auf dem biet der Staats⸗ und Wirtschaftswissenschaften und verwandter Disziplinen, sowie der Verlag und Vertrieb von Lehrwerken für diese
achgebiete. Das Stammkapital beträgt
5 000 NM. Als Geschäftsführer ist Dr. Karl Kreiner, Volkswirt in Konstanz, be⸗ tellt. Der Gesellschaftsvertrag wurde am
5. April 1927 abgeschlossen. iter wird bekanntgemacht: In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Dr. Karl Bürogegenstände im Wert von 1000 RM in die Gesellschaft ein. 9. 5. 1927.
B Band II O.⸗Z. 18, Emil Loren & Co. G. m. b. H. in Konstanz: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Emil Lovenz, Architekt in Konstanz, und Walter Oetting, Kan nanm in Konstanz. Jeder Liquidator ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt. 11. 5. 1927.
B Band II O.⸗Z. 24: Robur G. m. b. H. in Konstanz. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den Betrieb des Eiergroßhandels im In⸗ und Ausland. Iosef Hund ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Pilhelm Tschudy, Kaufmann in Ermatingen, ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. 11. 5. 1927.
A Band V O.⸗Z. 117: H. Jung & Co., Zwei Konstanz. Kommandit⸗ . chaft na see z sien Recht. Un⸗ esschränkt haftender Gesellschafter ist Josef
inrich Jung, Kaufmann in St. Gallen.
eteiligt ist ein Kommanditist. An⸗ gebener EE Fabrikation und Pendel in pharmazeukischen “ insbesondere in veterinärme 1Se hrodukten. Die Gesellschaft hat am
5. September 1926 begonnen. 14. 5. 27.
Band II O.⸗Z. 12, Ruf⸗Buchhaltung G. m. b. H. in Konstanz: Emil Kölliker,
Kaufmann in Zollikon bei Zürich, ist zum
8
weiteren einzeln vertretungsberechtügten Geschäftsführer bestellt. 14. 5. 1927. Bad. Amtsgericht Konstanz. I.
16765] Handelsregister Lahr A II O.⸗Z. 212, Gebrüder Ruder & Co. in Lahr. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Ruder, Kaufmann, Ehefrau Käthe, geb. Ganz⸗ auge, Adolf Ruder, Kaufmann, beide in hr, und Fritz Ruder, Kaufmann in Leipzig. Lahr, den 12. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [16766] Handelsreaistereintrag B bei Nr. 28 — Dampfschiffsreederei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Landsberg a. W. —:
Die Satzungen der Gesellschaft sind in
der Gesellschafterversammlung vom
6. April 1927 neu gefaßt und beschlossen
worden.
Landsberg (Warthe), den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl.
In unser Handelsregister Abteilung A
bei der unter Nr. 227 vermerkten
irma „Christian Schwieder, Langenberg,
hld.“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist im Handelsregister gelöscht.
Langenberg, Rhld., den 13. Mai 1927.
Amtsgericht.
Leipzig. [16768] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kura des Heinrich 8 88 erloschen. 2. auf Blatt 24 233, betr. die Firma ortiment⸗ und Versandbuchhandlung Die Wölfe Anna Wolf in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Verlags⸗ und Versandbuchhandlung „Die Wölfe“ Anna Wolf.
3. auf Blatt 7789, betr. die Firma L. Schwarz in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
4. 88 latt 24 873, betr. die Firma Carl Petzold in Leipzig: Carl Louis Hermann Petzold ist als Inhaber aus⸗ Eö Friederike Henriette Anna vhl. Petzold, geb. Dietrich, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Louis Hermann Petzold
n Leipzig. 5. auf Blatt 20 044, betr. die Firma Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 7. März 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzig Millionen Reichsmark, in vierzigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark besegeer mithin auf achtzig Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist ersgegt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ hhluß im 4 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien auten den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben.) 6. auf Blatt 24 974 die Firmg Karl Vogel in Leipzig (Nürnberger Str. 27).
“
Der Kaufmann Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Bildwerken, Schmuckwaren und Damenkonfektion.)
7. auf Blatt 24 975 die Firma „Patö⸗ Film“ Herstellung und Verleih, Paul Töpfer in Leipzig (Petersstr. 23). Der Kaufmann Paul Töpfer in Leipzig ist Inhaber.
8. auf Blatt 24 976 die Firma Wil⸗ helm Rehnert in Leipzig (⸗Gohlis, Möckernsche Str. 45). Der Milch⸗ und Molkereiproduktenhändler riedrich Wilhelm Rehnert in Leipzig ist Inhaber. eess.benes Geschäftszweig: Handel mit Milch und Molkereiprodukten.)
9. auf Blatt 24 977 die Firma Friedrich Tutzschke in Leipzig (⸗Schö., Dimpfelstr. 13). Der Fabrikant Johann Tutzschke in Leipzig ist In⸗ aber. (Angegebener Geschäftszweig: 1“ von Druckplatten und Ar⸗ tikeln für das graphische Gewerbe.)
10. auf Blatt 16 488, betr. die Firma „Peru“ Bötterger & Co. Nachf. in Leipzig: Der Inhaber Wicklein führt nur den Vornamen Johann.
11. auf den Blättern 15 597, 22 599, 22 682, 3434, 9421, betr. die Seens Verlag „Die Quelle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ruth⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafung, Reichel & Buch⸗ holz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emil Waldästel und G. Reichstein, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 10 770, betr. die Firma Wezel & Naumann, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1927 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um fünf⸗ hunderttausend Reichsmark, in fünf⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf zwei Mil⸗ lionen dreihunderttausend Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 5 und 10 abgeändert worden. (Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien sind Stammaktien und lauten auf den In⸗ haber. Sie werden zum Kurse von 112 % ausgegeben.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 13. Mai 1927.
Liegnitz. [16770] „In unser Handelsregister Abt. B 115 ist heute bei der Firma „A. Doctor, Aktiengesellschaft Liegnitz“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Rothe in Liegnitz ist Prokurg erteilt in 8 Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.
Amtsgericht Liegnitz, den 6. Mai 1927.
Liegnitz. 816789 In unser vI Abt. A Nr. 10 ist heute bei der Firma „Kaufhaus Ludwig Haurwitz, Liegnitz“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft geändert mit dem Sitz in Liegnitz und beginnt mit dem 1. Juli 1927. Der Kaufmann Hellmuth Dzialo⸗ chinsky ist als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter in die Firma eingetreten. Amtsgericht Liegnitz, den 12. Mai 1927. Liegnitz.
6 In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der Firma „Paul Tietze, Liegnitz“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Happe ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Liegnitz, den 12. Mai 1927.
Limburg, Lahn. [16773]
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 260 die Firma „August Wil⸗ helm Löber, Dauborn“, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Wilhelm Löber in Dauborn.
Limburg, L, den 10. Mai 1927 Das Amtsgericht. Limburg, Lahn. [16772] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Adolf Leopold, offene Handelsgesellschaft in Limburg folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Sally Goldschmidt in Limburg ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die dem Kaufmann Sally Goldschmidt erteilte Prokura ist
erloschen. Limburg, L., den 11. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [16774]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Stefan Gehrmann in Magdeburg unter Nr. 3201 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Erich Brunow ist erloschen. Die Firma ist
erloschen.
2. bei der Firma Bettfedernhaus Friederike Bischlager in Magdeburg unter Nr. 2641 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 14. Mai 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [16778]
In unser Handelsre 78 wurde heute bei der „M. Rudowft „Seifengroß⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Boppstraße 33, eingetragen: Die Worerne des Samuel Prais ist er⸗ loschen.
Mainz, den 9. Mai 1927.
Hess. Amtsgericht.
ugust Karl Vogel in
afnz. 116776] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 588 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in irma „Carl Busse, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 20. Februar 1925 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lederwaren, Reiseartikeln und gleichartigen oder ähnlichen Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Die Dauer der Gesellschaf ist bis zum 31. Dezember 1929 feoese und verlängert sich um jeweils drei weitere Jahre, wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Ver⸗ tragsperiode von einem der Gesell⸗ schafter gekündigt wird. Die Kündigung hat in der durch § 16 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages näher geregelten Weise zu erfolgen und wird nur wirksam, wenn die Anteile des kündigenden Ge⸗ sellschafters trotz Angebots von den übrigen Gesellschaftern in der im Ver⸗ trag festgesetzten Weise nicht über⸗ nommen werden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem e vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer ind: Cerl Busse und Wilhelm Busse, Kaufleute in Mainz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. April 1927 wurde der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Mainz verlegt. Mainz, den 3. Mai 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [16775]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Rieffel“ in Mainz eingetragen, daß in das gslsaf vier Kommanditisten eingetreten sin Die so entstandene Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter der seitherigen Firma geführt. Die Einzelprokura des Emil Raimer bleibt ö
Mainz, den 10. Mai 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [16777] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Dresdner Bank Filiale Mainz“ eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 7. September 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um 22 Millionen Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 100 Millionen Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 19 und 21 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung abgeändert worden. Von den Aktien wurde ein Teilbetrag von 19 500 000 RM zum Kurse von 116 %, der Restbetrag von 2 500 000 RM zum Kurse von 130 %
ausgegeben. Mainz, den 13. Mai 1927. Hess. Amtsgericht.
[16779] unserm Handelsregister märden
heute folgende Mainzer gelöscht: (
Mainz. In
1. „Philipp Otto“ ainz⸗Zahlbach), 2. „Johann Anton 3. „Eugen Salomon“, 4. „Rudolf Hasler“, 5. „Thiele & Cie.“, 6. „Georg Jayme & Co. Hygienisch Pharmazeutische Gummiwarengroß⸗ handlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, 7. „Dun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chem. pharm. Präparate“. Mainz, den 13. Mai 1927. Hess. Amtsgericht.
Zimmer“,
Mannheim. [16780]
Zum Handelsregister wurde nach⸗ stehende Firma am 12. Mai 1927 ein⸗ getragen:
F. W. Witthaus, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertvag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. April 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Han⸗ del und die Vertretung in Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 KM. Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Friedrich Wilhelm Witthaus, Mannheim. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ferner wurde zu folgenden Firmen eingetragen:
Am 12. Mai 1927:
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura des Hermann Kraatz ist erloschen.
Am 13. Mai 1927: Strebelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1927 abgeändert und neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Apparaten und Maschinen 88 die Tätigung aller sonstigen durch ie Entwicklung sich ergebenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder sich mit ihnen zu vereinigen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
ührer oder du
ellschaft entweder durch i Geschäfts⸗ rch einen Befchäftefichter
zusamm
1 11“ — n mit einem Prokuristen ber⸗ treten. Der Geschäftsführer Dr. Otto Krebs ist in allen Fällen zur Einzelver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferdinand Eberstadt & Cie. Nachf. Aktiengesellschaft, Mannheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1927 in den §§ 15, 18, 21 und 26 abgeändert. Die Aenderungen betreffen den Auf⸗ sichtsrat, die Befugnisse des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats und seines Stell⸗ vertreters und den Anteil der Vorzugs⸗ aktien am Reingewinn. Als nicht ein⸗ sänzan wird veröffentlicht: Der Vor⸗
tand wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bestellt. Die Vorzugsaktionäre erhalten vor den Stammaktien einen Anteil am Jahresreingewinn von 8 % auf die ge⸗ leisteten Einzahlungen. Reicht der Jahresgewinn zur Beschaffung dieses Vorzugsgewinnanteils von 8 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des fol⸗ genden Geschäftsjahres oder der folgen⸗ den Geschäftsjahre nicht statt. Jugendwerk Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Förderung katholischer Jugendbestrebungen, Mann⸗ heim: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1926 um 2000 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 6000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1926 in § 4 entsprechend der Stammkapitals⸗ erhöhung abgeändert. Bad. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Maulbronn. [16781] Handelsregistereintrag vom 14. Mai 1927 bei der Firma Gebrüder Bauer Aktiengesellschaft in Mühlacker: Friedrich Bauer in Mühlacker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die neuen Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1. Betriebsdirektor Mössinger in Enzberg, 2. Ratsschreiber Binder in Dürrmenz⸗Mühlacker. Die Vorstands⸗ mitglieder 88 nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Maulbronn.
Mayen. [16782]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 bei der Firma Nattermann u. Biewer in Mayen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Mayen, den 13. Mai 1927.
Amtsgericht.
Merseburg. [16783]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 51 bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Wohnungsfürsorgegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigstelle Merse⸗ burg, folgendes eingetragen: Dem Dr. jur. Rudolf Hornickel in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Merseburg, den 13. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Meseritz. 1 [16784] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 187 die Firma Ernst Schwanke, Landeskultur, Wege⸗ und Tiefbauten in Meseritz, und als deren Inhaber der Kulturingenieur Ernst Schwanke, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, den 11. Mai 1927.
Meuselwitz. [16785] In das Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist heute die Firma Richard Lemmnitz in Meuselwitz und als ihr alleiniger In⸗ . der Zigarrenfabrikant Richard emmnitz in Meuselwitz eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Zi⸗ garrenfabrik und Handel mit Tabakwaren betrieben. Meuselwitz, den 9. Mai 1927. 1 Thüringisches Amtsgericht. 8
Minden, Westf. M [16786] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 96 ist am 14. Mai 1927 bei der Firma „Weser⸗ und Kanalschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in Minden“ folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Minden i. W.
Monschau. [16787] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma G. Küpper, Ges. m. b. H., und mit dem Sitz in Eicherscheid heute eingetragen worden, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma er⸗ loschen ist. Monschau, den 21. April 1927. Amtsgericht.
Die
Mülheim, Ruhr. Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Lederhandels Aktiengesellschaft“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. 3. 1927. Liguidator ist der bisherige Vorstand Max Thielen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 9. Mai 1927.
München. [16260] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Gartenstadt Pullach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schneckendorfstraße 15. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 7. Mai 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der weitere Ausbau der Gartenstadt in Pullach, insbesondere durch Bau und Verk
Aktiengesellschaft oder Gesellschaft
“ [16788]
von Einfamilienhäusern in der Garten⸗ stadt Pullach und durch Erwerb und Weiterverkauf von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch sind die Ge⸗ schäftsführer Moritz Kowalski und Fritz Glasser allein vertetungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Moritz Kowalski, Fritz Glasser und Ludwig Will, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Bayerische Staats⸗ zeitung.
2. Fiat⸗Groß⸗Garage Pachtner &K v. Gans. Sitz München, Königin⸗ straße 93/95. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 15. ärz 1927, Automobilhandel und Garagenbetrieb. Gesellschafter: Christian Pachtner und Jozsi von Gans, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 8
3. A. Johann Richt. Sitz München, Pestalozzistraße 3/0. Inhaber: Aloy Johann Richt, Kaufmann in München. Tuchhandlung. 8
4. Carl Glonner. Sitz München Rosenstraße 11. Inhaber: Karl Glonner, Konditormeister und Cafötier in München. Konditorei und Café.
5. Josef Doll. Sitz Großhadern Großhadern Nr. 28. Inhaber: Jose Doll, Drogist in Großhadern. Groß⸗ handel mit Drogen, chem.⸗kosmetischen, chem.⸗ technischen und chem.⸗ phar⸗ mazeutischen Präparaten. 1 Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Erlmeier & Co., Wohnhaus⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Max Barbazetto gelöscht. Neu bestellte Geschäftsführerin: Margarete Jung, Rentiersgattin in München.
2. Hutwerk Müller & Wörnle Nachf., Aktiengesellschaft. Sitz München: Kurt Haas, Einzelprokura⸗
3. Süddentsche Druckerei und Verlags Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Wilhelm Schmidt gelöscht.
4. Bayernheim Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung⸗ Sitz München: Geschäftsführer Dr. Walter Kehler gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Lemann,
kdirektor in München. 2 85 übelacker & Co. Werkstätte für Malerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Friedrich Wolf gelöscht.
6. Otto Schwögler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Franz Xaver
öscht.
esasch ⸗ .
Vorschriften der österr. Tabak⸗ 82 erihisscaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Jakob Wanney gelöscht; neu bestellter Prokurist: Ludwig 1“ it ei anderen Prokuristen. 8 Vayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: f Generalversammlung vom 2. Apri 1927 hat Aenderungen des G schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, ins⸗ besondere folgende beschlossen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun;: 1. Die Uebernahme des Amtes als Treuhänder oder Pfandhalter, die Ver⸗ tretung der Besitzer von Wertpapieren, die Errichtung von Schutzvereinigungen und die Führung ihrer Geschäfte; 2. die Uebernahme dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, Prüfung und Kontrolle kaufmännischer, industrieller und landwirtschaftlicher Betriebe, Prüfung und Neuanlage von Geschäftsbüchern, Prüfung und Er⸗ stellung von Bilanzen, Abrechnungen, Kalkulationen und dergleichen; 3. die Uebernahme von Vermögensver⸗ waltungen und Testamentsvoll⸗ treckungen, die Ausübung beratender Tätigkeit in Geschäfts⸗ und sonstigen Vermögensangelegenheiten; 4. die Uebernahme der Organisation, Re⸗ organisation und Liquidation von Unternehmungen, die Umwandlung be⸗ stehender Geschäfte in die Form . beschränkter Haftung, die Durchführun Moratorien, gerichtlichen ung außergerichtlichen Vergleichen; 5. die Beratung in Steuerangelegenheiten, die Durchführung von Steuerstreiten in allen Instanzen. Ferner ist die Gesell⸗ schaft zur Vornahme aller Geschäfte be⸗ rechtigt, welche zur Ausübung der be⸗ zeichneten oder ähnlicher Tätigkeiten
zweckmäßig oder nützlich sind.
Aktiengesell⸗ en: Die General⸗ 31. März 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
10. Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung München: Die Generalversammlung vom 21. April 1927 hat Aenderungen des etö n88 näherer Maßgabe des eingereichten Proto olls, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals auf 4 000 000 RM und die Erhöhung um 4 000 000 RM. be⸗ schlossen. Die ist durchgeführt. Das Grundkapita eträgt nunmehr 8 000 000 RM. 40 000 Fntabertamn⸗ aktien zu je 100 RM sind zu 103 % ausgegeben, die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt.
11. Verlag Dr. jur. Georg Dachs
9. Wamsler⸗Werke, schaft. Sitz Müne versammlung vom
f tung.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München: Die Gesell⸗
8
schafterversammlung bom 5. Mai 1927 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags “ des Sitzes be⸗ sc lossen. Sitz nun Kabel i. Westf. Ge⸗ 85 tsführer Erwin von Bary gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: tto Schumann, Kaufmann, in Kabel in Westf.
12. Münchener Kältemaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗
Mluünchen: Prokurist: Karl Baur. Perresen
*
hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren: Max Schmid und Wilhelm Rothenburger, Kaufleute in München.
13. Porzellanfabrik Schwaben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Schwaben: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Oktober 1926 hat die Auflösung der Seseln saft beschlossen. Liquidatoren: Karl Fisch⸗ mann, Kaufmann, und Christoph Achtziger, techn. Betriebsleiter, beide in Markt Schwaben.
14. Baer & Auerbach. Sitz München: Weitere Gesellschafter: Otto Auerbach und. Dr. Hermann Baer, Bankiers in München. Prokura des Otto Auerbach und Dr. Hermann Baer gelöscht.
15. Josef Billesberger vormals A. Stanglmair’sche Kunstmühle in Moosining. Sitz Moosining: gysn. schafter Josef Billesberger sen. gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter Luitpold Billesberger, Kaufmann in Moosining. Geänderte Firma: J. & L. Billes⸗ berger vormals A. Stanglmair'sche Kunstmühle.
16. Bayerische Bierglas⸗Malerei Ruckert & Co. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Bayerische Bierglas⸗ malerei Ruckert & Co. „Rucvo“.
17. Rudolf Panzer & Co. Sitz München: Gesellschafter Rudolf Panzer gelöscht.
18. Thevdor Haeutle. Sitz Mün⸗ chen: Johanna Geißelmeyer als In⸗
aberin gelöscht; nunmehrige n⸗ aberin: Elisabeth Geißelmeyer, Ge⸗ L“ in München.
19. Ott & Ziegler. Sitz München: Prokuristin: Maria Ziegler.
20. Kolb & Sörgel Zweignieder⸗ lassung München: Prokurist Dr. Ru⸗ dolf Sörgel, Einzelprokura mit Be⸗
sätnis Agsitag vom 4. Mai 1927
8 auf die Zweigniederlassung
Künchen.
21. Georg D. W. Callwey. Sitz 22. Anton Wurm. Sitz München: Anton Wurm, Elise Wurm, iherese Wurm (Tochter), Heinrich Wurm und Hermann Wurm als Mitinhaber der Erbengemeinschaft gelöscht; Therese Wurm, Kaufmannswitive in München, bisher Mitinhaber der Erbengemein⸗ schaft ist nun aheinige Inhaberin.
23., Karl Gremm. Sitz München: Karl Gremm als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Philomena Gremm, Kaufmannswitwe in München.
24. Terraingesellschaft Neu⸗West⸗ end Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 17. Mär⸗ 1927 hat Aenderungen der §88§ 9 und 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Continent⸗Oel⸗ und Heißluft⸗
notoren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Mai 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatorin: Elise Klose, Oberbauratsgattin in München. Firma erloschen.
2. Münchener Kraftfahrzeug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1927 aufgelöst. Liquidator: Otto Braumüller, Bankbeamter in München. Firma erloschen.
3. Schemm & Schwarz, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Baununternehmung in Liquidation. 888 Vün gens llsch „4. Handelsgesellschaft Fritz Fahrer & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Wilhelm Eßl gelöscht. Firma erloschen.
5. Lorenz Stankv. Sitz München.
6. Ludwig Orthuber. Sitz München.
7. Karl Kaufmann. Sitz München.
8. Fahrrad⸗: & Nähmaschinen⸗ Vertrieb München⸗Ost Albrecht Reißinger Nachf. 3 München: Firma und Prokura Albrecht Reißinger
elöscht.
8 Bekanntmachung.
Nach den gepflogenen Erhebungen 88 folgende im Handelsregister einge⸗ ragene Firmen erloschen. 8
1. Alexander H. Oesch.
2. Martin Achatz.
3. Führer & Cap.
4. „Femina“ Kunst Marie Wagner de Wael.
5. Dr. Emil Koch & Co.
6. Langmaier & Pfeiffer.
7. Südd. Fettwaren⸗Gesellschaft Brüder Meyer.
8. Karl Blank.
9. Georg O. Rieger. “
10. „Imperator“ Zigarren⸗ & Virginia Fabrik Dr. Norbert Laske.
11. Paul Rath & Co.
12. Kerschbamer & Co.
13. A. Müller, Kling & Kommanditgesellschaft.
14. Vereinigung für Patentver⸗ wertung Gruber & Co.
15. Pallavidini⸗ Gaggero⸗ frat Puleo.
16. Ellyson⸗Motors⸗Company.
17. Verlag Artis Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschffttt.
im Weiß
Co.
18. Münchener Waref⸗Vertrieb Gais & Co.
19. Forster & Bayer.
Diese mit dem Sitz in München.
20. Decla⸗Film Gesellschaft Holz & Co. Filiale München. Zweig⸗ niederlassung München.
21. Cerebotani Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
22. Süddeutsche Fellhandelsgesell⸗ mit beschränkter Haftung A. Schwarzmeier & Co.
23. Süddeutsche Seifen⸗ & Hl⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
24. „Eos“ Crepe⸗Rubber⸗Schuh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
25. Impfstoffwerk München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
26. Gefrier⸗& Frischfleisch⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
27. Carl Steinmetz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
28. Krebs & Co. Bankgeschäft Ge⸗ sellschaft mit BB Haftung.
29. Gemäldegalerie Set Martinus, 1 mit beschränkter Haf⸗ ung.
30. Deutscher Kohlenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
31. Colographic Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
32. Chemische Fabrik Ingolstadt lfeh mit beschränkter Haf⸗ ung.
33. Deutsche Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
34. P. Schleich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
35. Krista⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
36. Rupprecht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
87. Ostland⸗Transit⸗ und Import⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter
38. „Numa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
39. Mühlengesellschaft Obersend⸗ lung mit beschränkter Haftung in Liquidation.
40. Maschinenvertriebs ⸗Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung
PSagerer & Strauß.
41. Mundus⸗Filmvertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
42. Graphische Maschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
43. Verlag Bulgarenschau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
44. Münchener Original⸗Holz⸗ Spielwaren⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
45. Berg⸗Bank Aktiengesellschaft.
46. „Südkraft“ Süddeutsche Kraftwirtschafts Aktiengesellschaft.
47. Elektro⸗Motors⸗Company Aktiengesellschaft.
48. Roßmeier Maschinen Aktien⸗ gesellschaft.
49. Chinahandel⸗Aktiengesellschaft.
50. „Balkan“ Export und Im⸗ vort Handels Aktiengesellschaft München.
51. Industrie⸗Verwaltungs Aktien⸗ gesellschaft.
52. Bayerische Kraftfahrzeug Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlung Aktien⸗ gesellschaft.
53. Korona⸗Aktiengesellschaft für Tabakverwertung.
54. Lindwurm⸗Werk Aktiengesell⸗ schaft für Möbel, Dekorations⸗ und Filmkunst in Liquidation.
55. Friedrich Schmidt Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Diese mit dem Sitz in München.
56. Alfred Hoffmeister Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München.
57. Monachia⸗Excelsior, Monex, Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer und elektrotechnischer Artikel Gesellschaft mit beschränkter ö 8 Lenggries.
Bauer Holz Aktiengesell t. Sitz Benediktbeuern. b
59. „Sägholz“ Sägewerk⸗ & Holz⸗ handel Aktiengesellschaft. Sitz Unter⸗ haching.
60. Bayerische Kreditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
61. Bayerische Genossenschaft für Grundkredit eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht.
62. Deutschvölkische Verlaags⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Diese mit dem Sitz in München.
„Da die zur Anmeldung des Er⸗ löschens dieser Firmen Verpflichteten nicht ermittelt werden konnten und auch ein Geschäftsbetrieb nicht mehr vorhanden ist, werden sie hiermit be⸗ nachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Han⸗ dels⸗ bezw. Genossenschaftsregister ein⸗ getragen werden soll. Zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. “
München, 7. Mai 1927
Amtsgericht.
München. [16789] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Münchener Gesellschaft für Um⸗ siedlerheime mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Denning Hs. Nr. 59. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. Mai 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Er⸗ stellung und der Handel mit Ein⸗ familienhäusern und Grundstücken im Sinne des Umsiedlergedankens und die
gleicher oder ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. 2 Die Baumeister Wilhelm Roth in Denning und Mathias Küchel in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Wohnungsbaugesellschaft Thal⸗ 11n“ mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Lindwurmstr. 88. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Woh⸗ nungen auf dem Platz zwischen Pogner⸗, Emil⸗Geis⸗Straße und Thal⸗ kirchner Platz in München sowie die Verwaltung und Verwertung der darauf zu errichtenden Wohnungen und der Betrieb aller damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäfte Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. desche as den Kommerzienrat Dr. Josef Rank, Architekt in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
38. Bronte Vertrieb August Simon. Sitz München, Barerstraße 53/0. In⸗ haber: August Simon, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb alkoholfreier Getränke. Prokurist: Franz Hofstätter.
4. Jakob Liedl. Sitz München, Rottmannstraße 23/II. Inhaber: Jakob Liedl, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Uhren und Juwelen.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. „Leopold“ Brennstoff⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. April 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Max Schreck, Dr. Werner Hünemörder, Direktoren in Erfurt, und Oskar Zschörnig, Kauf⸗ mann in München. rokuren Karl Reichwald, Oskar Zschörnig und Ferdi⸗ nand Groß gelöscht.
2. Custodia, Revisions⸗Steuer⸗ beratungs⸗ und Organisations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Boecklein gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Koeppen, Kauf⸗ mann in München. 8. Julius Denk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Krämer, Elektrotechniker in München.
4. Chemische Werke München — Otto Bärlocher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokuren Gerhard Settele und Dr. Karl Wetsch gelöscht; neu bestellte Pro⸗ kuristin: Hildegard Eymüller, Gesamt⸗ proküura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
5. Lucy Doreine⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. April 1927 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beichopen. Liquidator: Peter Ostermayr, Direktor in München. Prokura des Heinrich Schier gelöscht.
6. Dampfziegelei Schwaben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwaben (Oberbayern): Die Gesellschaft ü. durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1926 aufgelöst. Liquidator: Anton Scheuffele, Kaufmann in Zorneding. Prokura des Ludwig Schmid gelöscht.
7. Vereinigte Zwieseler Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Max Schwesinger gelöscht; neu bestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Arthur Voelskow, Direktor in München. Pro⸗ kura des Arthur Voelskow gelöscht.
8. Seufert & Vogl. Sitz München: Prokurag des Hans Schellenberg gelöscht. 9. Künstler & Ikelheimer. Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht. Ein Kommanditist eingetreten.
10. L. Wagenseil. Sitz München: Gesellschafter Ludwig d gelöscht. Seit 1. März 1927 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. v haf⸗ tende Gesellschafter: die bisherigen Ge⸗ sellschafter Frieda W“ Geschäfts⸗ teilhaberin, und Jakob Lutz, Kaufmann, Ein Kommanditist.
Sitz Bauer
11
beide in München.
11. Adolf Wickenhäuser. München: Prokura Hellmut gelöscht.
12. Dr. Hermann Ostermaier. Sitz München: Prokurist: Johann B. Wagner.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Deutsche Edelmarmorwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.
2. Fourage⸗ und Futtermittel⸗ Handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Fulgur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb von graph. Erzeugnissen in Liquidation. Sitz München.
4. Kraftfahrzeuggesellschaft & Maschinenfabrik Fortner & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
5. Fritz Riccius. Sitz München.
6. Max Ansorge. Sitz München.
7. Ludwig Ehrmann. Sitz München.
München, den 14. Mai 1927.
Amtsgericht.
Neisse. 116790] Im Handelsregister A Nr. 484 ist bei der Firma Kurt Pinkus, Tabak und
t
f f
I
1
Beteiligung an Unternehmungen
Zuckerwarengroßhandlung, Neisse,
1114““
eingetragen worden: Die -nee ist aufgelöst.
Kaufmann Max Pinkus in Neisse ist alleiniger
Neisse,
Kaufmann 8e. in Neisse ein⸗
getragen worden.
4. Mai 1927. v
Firma oder seine Rechtsnachfolger hiera, “ gegen
Neresheim.
Einzelfirmen, J. A. Fellner, warenhandlung
Wilhelm Fellner
auf seine Erben: Fellner, geb. 2. den Sohn 2 mann Meta Ulshöfer, des Bernhard Uls Stuttgart, Pb. Ehefrau des Reinhold Link, rgel
übergegangen.
tretungsbefugnis steht der Frau Helene e
Neubrandenburg, Mecklb. Becker“ schaft ist dur
manns
unveränderter Dr. phil. Ernst Becker,
N 11““ Firma Arthur Bartsch in Oppach be. Se. ist heute eingetragen worden, daß ie verlegt und die Firma Amtsgericht 13. eingetragene Neustadt O/S.“ ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 13. 5. Neustadt, Schwarzwald. [16795] Band II O.⸗Z. 211: Die Firma „Wider und Blöd in Löffingen“. fene Handels⸗ Melschaft in Löffingen und Kaufmann Josef Blöd 1. Januar 1927 begonnen.
Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts. F Neustrelitz. [16797] eingetragen:
Rostocker Bank, 12. Mai 1927: Durch Generalversamm⸗
Gesellschaftsvertrag in
Neustrelitz
Eisenwerk Wesechütte A. G., Bad sien Werk III Neustrelitz (Zweignieder⸗
assung) des Vachhalters “ Anowsky in Bad Oeynhausen ist erlo
Neustrelitz. die
Neustrelitz.
1““ 8
Der bisherige Gese fter
der Firma. Dem
Inhaber
erteilt. Amtsgericht Neisse,
G
isse. e In unser Handelsregister A Nr. 575. st heute die Firma Ifred Peschel, und als deren 8 5 der
mtsgericht Neisse,
[16792] Im Handelsregister, Abteilung für ist heute bei der Firma pezerei⸗ und Kurz⸗d.
opfingen, einge⸗ ragen worden:
Auf das am 29. September 1926 er⸗ olgte Ableben des seitherigen Inhabers Kaufmanns in Bop⸗
Geschäft mit der Firma elene
in
ingen, ist das die Witwe achane in Bopfingen, Eilhelm Fellner, Kauf⸗ Bopfingen, 3. die Tochter seb. Fellner, Ehefrau böhe Reallehrers in 4. die Tochter Agnes Link,
in
Br. Ver⸗
aumeister
in Giengen Die alleinige
geb. Zachau, in Bopfingen zu. mtsgericht Neresheim, 13. Mai 1927.
[16793]
Handelsregistereintrag bei Firma „Gebr. hier: Die offene Handelsgesell⸗ das Ausscheiden des Kauf⸗ Karl Becker, hier, aus der Gesell⸗ chaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter lirma von dem Kaufmann ier, fortgeführt. Neubrandenburg, 13. Mai 1927. Das Amtsgericht.
[16794]
Auf Blatt 293 des Herdelbreglsters. die
Handelsniederlassung nach Bunzlau erloschen ist. Neusalza⸗Spremberg, den
ai 1927.
16796] Die im Handelsregister A unter Nr. 342 irma „Ewald Scheiblich,
1927.
Neueintrag zum ndelsregister A
HKe haftende Gesell⸗
chafter sind Bautechniker Heinrich Wider
Die Gesellschaft hat am
n Löffingen.
eustadt, Baden, den 10. Mai 1927.
Handelsregistereintrag bei der Firma iliale Neustrelitz, am
ungsbeschluß vom 19. März 1927 ist der G 11 und 14 p 1 eändert. Die Prokura des Walter iederstedt in Stralsund ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.
tz [16798] ndelsregistereintrag bei der Firma eyn⸗ vom 12. Mai 1927: Die Prokura chen. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.
1 [16799]
Als alleinige Inhaberin der Firma Bild⸗ und Steinhauerei von W. Raemisch Inh. Paul Raemisch ist am 12. Mai 1927
in Neustrelitz inhe e Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.
[16800] Handelsregistereintrag bei der Firma Elektro⸗ und Maschinen⸗Zentrale Otto Bahr in Neustrelitz am 12. Mai 1927: Die Firma ist in „Elektro⸗Zentrale Bahr Inh. Otto Bahr“ geändert. Prokura ist der Buchhalterin Theodora umann in Neustrelitz erteilt. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.
Oberstein. [16801]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 540 Firma Albert Wagner 7 Kirschweiler — eingetragen: Die Schleifer Fritz Wagner und August Wagner in Kirschweiler sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1927.
Oberstein, den 9. Mai 1927. Amtsgericht. Fran
Oberstein. [16803] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1019 firma James A. Drilling & Co. zu ein⸗ Frracen⸗ aul Dreher aufmann in ar, ist als Kommandilist ausgeschieden. Dem aufmann Kurt Dreher in Idar ist Prokura erteilt. berstein, 10. Mai 1927. Amtsgericht.
Plettenberg. 11s80e-
In unser Handelsregister Abt. A ist Fänt⸗ bei der unter Nr. 47 eingetragenen irma Hüttebräucker & Herfel, Herscheid,
folgendes eingekr
Karl Herfel und
fugust 8 ge rfel, 1 au g.
w Kurt Pinkus in Reiss ist geschieben. s der sellschaft aus⸗
Prokura
3. Mai 1927.
Nr. Kayartz, Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und
Rathenow.
Nr. 43 ist heute bei der Trocknungsgesellschaft
Haftung getragen worden:
Verordnung vom 21. 5. 1926 (RGBl. S. 248) von Amts wegen gelöscht.
Rathenow.
Rathenow.
Rennerod.
v und als Inhaber der zinski.
Riesenburg. Nr. 100 (Fa. burger forgendes Firma ist
Rostock Mecklib.
auf Frau Frieda Wittke,
Witwe Frieda Raemisch, geb. Frank, 7 Rostock übergegangen. )
deten
keiten sind auf die
nicht mit übergegangen.
Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, Mecklb. Han r
Firma Franz Schurig in getragen worden:
St. Goar.
Nr. 142 ist heute bei der Blankenhorn“, Sektkellerei,
1“
8 Die r mil Schroeder und die Emma
8. 8
“ 1927, mtsgericht.
Rathenow.
Die im hiesigen Handelsregister unte 531 eingetragene Firma Paul Rathenow, soll gem. 8 31
8 t werden. 16
on Amts wegen der Inhaber der
Es wird desha
einen etwaigen die Löschung binnen onaten bei dem unterzeichneten
aufgefordert
rei
Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
Rathenow, den 3. Mai 1927. Amtsgericht.
[16804
In unser Handelsregister Abteilung B. irma Rathenower 8 mit beschränkter in athenow folgendes ein⸗
Die Gesellschaft wird gemäß § 2 der Rathenow, den 3. Mai 1927 as Amtsgericht. .
[16806303 In unser Handelsregister Abteilung
Nr. 803 ist heute die Firma Breitfeld & Schliekert, Rathenow, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Kaufmann Alexander Breitfeld, Kauf⸗ mann
aul Schliekert, beide Rathenow. Es ist eine offene Handelsgesellschaft,
die im 1. Februar 1927 behenfren hat.
Zur Vertretung der Gesellschaft
jeder Gesellschafter allein ermächtigt
Rathenow, den 11. Mai 1927.
Amtsgericht. [16807] In unser 1“ ister Abteilung M t unter Nr. 804 die Firma Alexß rischmann, Schuhwaren Spezialhaus,
Rathenow, eingetragen worden.
Schuhwarenhändler Alex Sg G
Rathenow, ist alleiniger Inhaber Firma.
Rathenow, den 11. Mai 1927. Amtsgericht.
[16808 In unser Handelsregister A Nr.
wurde heute bei der Firma Samuel Simon, In Gemünden, Firma ist erloschen.
ber Heimann Simon in olgendes eingetragen: Die
Rennerod, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Riesenburg.
118888 In unser Handelsregister Abteilung ℛ
Nr. 91 ist eingetragen, daß die Firma August Wondzinski, Riesenburg, Inh⸗ ondzinski, erloschen ist.
rau Marta
Ebenda ist in Abteilung A Nr. 1.
August Wondzinsti, eren alleiniger
Kaufmann August Wond.“.
Die Firma
Riesenburg, den 28. März 1927. Das Amtsgericht. [16809] In unser Handelsregister A ist unter Otto Walposki, Riesen⸗ Riesenburg)
Honigkuchenfabrik, Die
eingetragen worden:
Riesenburg, den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht.
— [16811] In das Handelsvegister ist heute zur
Firma Max Witttke Technische Bedarfs⸗ artikel in Rostock eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Vereinbarung Pb. Lorenz, 1 — ie im bis⸗ erigen Betriebe des Geschäfts begrün⸗ und Verbindlich⸗ neue Inhaberin
zu
Forderungen
Dem Kaufmann Max Wittke Rostock, den 90. April 19227 Amtsgericht. 1““
[16812] In das delsregister 6 hen zur ostock ein⸗
Dem Geschäftsführer Hans Baumann
zu Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 4. Mai 1927. Amtsgericht.
[16813 Handelsregister Firma „Haus
Inhaberin Louise Blankenhorn, Bacharach, olgendes eingetragen worden:
Die 89. lautet jetzt Haus Blanken⸗ v ektkellerei, Inhaber Bernhard
einheimer, Mittelheim.
Die Prokura des Kaufmanns Richard Blankenhorn in Bacharach ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bernhard Steinheimer aus⸗ geschlossen.
St. Goar, den 11. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Im hiesigen