1927 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 3 1 8 * .

———y—

Dittmer & Voß G. m. b. H., Elberfeld:

Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗

Das Stammkapital ist um einen Be⸗ trag von 15 000 RM auf 45 000 RM erhöht durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. April 1927.

11“”“ durch Hinzufügen eines neuen Absatzes zu § 4 (Stamm⸗ kapital) und durch Aufhebung der §5 9 und 10 (Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags und Abstimmung) geändert. Der Geschäftsführer Max Vade hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr. Albert Krauß und Gustav Krauß, Kaufleute in Düsseldorf.

Ametsgericht Elberfeld.

‚Emmendingen. [16730] Handelsregister. AI O.Z. 210 S. 427 Firma Otto Hirsch, Cigarrenfabrir in Köndringen —: ie Firma ist erloschen. A I O⸗Z. 191 S. 387 Fcse Victor Epstein, Eisenhandlung in Ei seetten —: ie Firma ist erloschen. AI O.Z. 15 S. 30 Fa. Wickers⸗ heim in Malterdingen —: Die Firma ist erloschen. Enmmendingen, den 10. Mai 1927. Amtsgericht.

Emmendingen. [16729] Die im Handelsregister B O.Z. 23 S. 299 eingetragene Monopol⸗Brannt⸗ wein⸗Vertriebsgesellschaft m. b. Emmendingen (Mobra) mit Sitz in Emmendingen soll gem. § 2 V.⸗O. vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Hiervon geben wir Nachricht. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 20. 6. 1927 stimmt. 8

den 11. Mai 1927.

mtsgericht. II.

Emmerich. [16731] In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bei der Firma H. von Gimborn, ktiengesellschaft zu Emmerich, heute ein⸗ getragen worden: „Die Gesamtprokura des Avpothekers Heinrich von Gimborn in Emmerich ist erloschen. Der Avpotheker Heinri von Gimborn in Emmerich ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Ermmerich, den 12. Mai 1927. Das Amtsgericht. Eschwege. [16732] In das Handelsregister Abt. A wurde am 10. Mai 1927 unter Nr. 347 ein⸗ getragen die Firma Wachswarenfabrik ärilienhoof Louis Weinstein in ijederhone (Cäcilienhof) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Weinstein in Niederhone (Cäcilienhof). Das Amtsgericht, Abt. I, in Eschwege.

[16734]

8 Altmann & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 11 569. Transatlantisches Reise⸗

Frankfurt, Main. Handelsregister. A 8191.

püro Carl Jäckel. Inhaber: Kaufmann §

Carl Jäckel, Frankfurt a. M. A 11010. Schuhhaus Modern Michael Adler: Die Firma ist er⸗

loschen.

A 11 570. Lumargo⸗Verlag L. Moses Goldschmidt. Inhaber: L. Moses Goldschmidt, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M.

A 5292. Hermaun Loeb: Inhaber t jetzt: Frau Emma Loeb, geb. Strauß, Witwe, Frankfurt a. M. Ihre Prokura ist erloschen.

A 11 566. Dental Depot „Bavaria“ Marie Vollhardt. Inhaberin: die Ehe⸗ 5 des Kaufmanns Friedrich Vollhardt,

karie geb. Breitung, Frankfurt a. M. „A 11 571. Frankfurter Trommel Groß Dampfwäscherei Heiuz Wöll⸗ ert. inhaber: Kaufmann Heinz

öllfert, Frankfurt a. M.

A 11 572. Jakob Mareus. In⸗ haber: Kaufmann Jakob Marcus, Frank⸗ hn. a. M.

A 347. Oscar Sommer: Frau Else Sommer, geb. Neuburger, a. M., †st Einzelprokura erteilt.

A 10 468. Gebrüder Heß: Die Ge⸗ fenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Moritz Heß ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 628. Hermann Müller vormals

hannes Rinn: Inhaber ist jetzt: Julius Wagner, Kaufmann, Frankfurt

A 10 905. Hammel & Stern: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. pans 8 1n. üch⸗ es⸗ Fett offhne

andelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ puar 1927. n Kaufmann Karl Beil⸗ varz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die eingetragenen Prokuren bleiben bestehen.

A 11 069. Koch & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist guf den zu Frankfurt a. M. Kaufmann ttfried weitzer über⸗ Pgangen, der es unter glei irma als

inzelkaufmann fortführt. ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ weere; Forderungen und Verbindlich⸗ urch Gottfri⸗ weitzer a ossen.

A 9909. Hiurich Gaede Zweig⸗ Fraukfurt a. M.: Die vneeen un E⸗ ist aufgehoben. g4 1u. eeesn . erse“ * Co.: Die e t ist aufgelöst. bisberige Feßigöene Kaufmann Her⸗ beng „Friedenfeld ist alleiniger Inhaber

i

Frankfurt K

Frankfurt, Mail [16733] Handelsregister.

B 2577. Autovertrieb Nordend Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die am 15. Oktober 1926 ein⸗ getragene Nichtigkeit der Gesellschaft ist von Amts wegen wieder gelöscht worden, ebenso die Eintragung der Liquidatoren

m Wege der Unstellung ist das Stammkapital auf 2200 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Februar 1927 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und 6 (Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschstaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Als Geschäftsführer werden neben dem Herrn Alois Ried dessen Ehefrau, Frau Anna Ried, be⸗ stellt. Die Kaufleute Wilhelm Schneider und Oskar Scholz sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 383. Voltohm Seil⸗ & Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Alfred Streißauth ist erloschen. Dem Kaufmann Arthur Eskeles aus Offenbach a. M. ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß derselbe berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

B 1341. „Präwag“, Prüzisions⸗ werkzeug und Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die bisherigen Geschäftsführer, Herr Harke und Herr Levy, werden abberufen Öund zu neuen Geschäftsführern die Herren Kaufmann Hermann Weingand in Hamburg und Fabrikant Martin Harbeck in Groß Flottbek ernannt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder für sich die Gesellschaft rechtswirksam nach außen zu vertreten in der Lage ist.

B 1378. Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Mai 1927 ist die Satzung in Satz 19 Abs. 1 (Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien) abgeändert worden. Je 80 RM Nennwert der Stammaktien gewähren eine Stimme, je 6 RM Nennwert der eeesesehen gewähren 2 Stimmen bei der Beschlußfassung über folgende Punkte: a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aende⸗ rung der Satzung, c) Auflösung der Ge⸗ sellschaft.

B 2072. Bieber & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. April 1927 ist die Satzung in § 1 (Firma und Sitz) abge⸗ ändert worden. Dr. Detmar Wasserzug ist als Geschäftsführer abberufen. Die Firma lautet jetzt: Bieber & Co,, Che⸗ mische Fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist nach Lörrach in Baden verlegt.

B 2276. S. Zeimann Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1927 ist 13 der Satzungen geändert worden.

B 3737. Alfred Reiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. . Laut Beschluß vom 21. Februar 1927 ist das Stammkapital um 100 000 Reichs⸗ mark auf 200 000 Reichsmark erhöht.

B 3859. Früma Städtischer Früchtemarkt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1927 ist die Satzung in § 21 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert worden.

B 3113. Frankfurter Getreide⸗

Bank Aktiengesellschaft: Die im Wege der Umstellung beschlossene Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 200 000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1927 ist das Grundkapital um 800 000 Reichsmark erhöht worden durch Ausgabe von 750 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und 500 Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 Reichsmark zum urse von 107 „1½ %. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 2000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 Reichsmark und 800 Inhaberstammaktien zu je 1 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. März 1927 ist die Satzung in § 3 Absatz 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und in § 4 Abs. 1 (Stimmrecht) geändert worden. B 1572. E. H. Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Schütz ist nicht mehr Geschäftsführer. B 4031. Süddeutsche Sportflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Arthur Baumgart ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbversammlung vom 30. März 1927 als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Heinz Pfeil zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. April 1927 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Heinz Pfeil in eg a. zum Liquidator bestellt worden. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. B 4071. Sulfat⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Kaufmann Emil August Fester in Frankfurt a. M. ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Zeichnung der v. berechtigt ist.

r

d

b g

1 4 1 2 6

B 4110. J. b. Kraft (Gesellschaft

. mung 5. vecssere

8 8 8

20. April 1927 festgestellt. des Unternehmens ist Druck und Ver⸗

anderen Druckerzeugnissen. Das Stamm⸗

mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗

ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit führer zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Ehefrau Dorothea Bach ist erloschen.

Freiberg, Sachsen. getragen worden:

Bellmann in Colmni mann Edmund Reinhold Bellmann Colmni Erna Marie Anna Bellmann in Colmnitz ist Inhaberin.

Durch Beschluß der lung vom Stammkapital

Fbeftamsen ellschaftsvertrag im § 3 abgeändert worden und

Aktier Gesellschaft wird gemä V.⸗O. v. 21. 5. 1926 ( als nichtig gelöscht.

Amtsgericht Freiberg, am 14. Mai 1927.

Fürstenberg, Meckib. N bauerei

berg / Me sesfin in „Yacht⸗ &

Ul t wird

Ziethmann reteühne heckl.,

Gehren, Thür.

Re g 8 hren ist erloschen.

Genthin.

Nr. 294 eingetragenen Firma Abraham & getragen: Kaufmann Abraham in Gent alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist 19 3 1

Giessen,

wurde eingetragen: ; ist der Kaufmann Heinrich

Die Firma i 31b

erloschen.

Rosenbaum in Großen Linden. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Rosenbaum in Großen Linden.

Fritz A. Nennstiel, Gießen: Dem Kauf⸗ mann Karl Kolb in Gießen ist Prokura rteigt b) bei der Firma J. Schmücker

achf. Wilhelm Rippe und der Anna Kraus⸗ kopf, beide in Gießen, ist erloschen. Der ;. Krauskopf zu erteilt.

Giessen.

wurde am 10. Mai 1927 Stückrath und Bender Gesellschaft mit

versammlung vom 1. Februar 1927 ist das Stammkapital um 22 000 RM erhöht und beträgt

Von dem gens Gießen ist auf seine Stammeinlage ein Autozu materia dem Gesellschafter Karl Heinrich Stück⸗ rath in Gießen auf seine Stammeinlage

50 mit Sas1 ninven

2

schränkter Haftung: Manfred Gott⸗ schall ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Sally Feitler in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 4229. Turm⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand

lag von Zeitungen, Zeitschriften und

kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Georg feuffer in Frankfurt a. M. B 2579. Elektrozeit Gesellschaft

mann Dr. Alfred Löw in Mannheim einem Geschäfts⸗

B 812. Wiegand & Lauk Gesell⸗

a. Main, den 13. Mai 1927. reuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

[16735] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. auf Blatt 1065, die Firma Edmund betr.: Der Kauf⸗ in

ist als Inhaber ausgeschieden.

2. auf Blatt 1177, die Firma Chemische abrik Freiberger Mulde, Gesellschaft mit eschränkter Haftun zesellschafterversamm⸗ ist das

Januar 1927 auf

infolge Umstellung Reichsmark ermäßigt und der

3, auf Blatt 1298, die Firma Cermetall⸗ ellschaft in Freiberg betr.: Die 1 Abs. 1 der Bl. I S. 248)

b; 178. In das hiesige Handelsregister ist unter r. 141, der e „Nacht⸗ Boots⸗ Hime & Ziethmann in Fürsten⸗ I.“ eingetragen: Die Firma ist 1t t⸗ & Bootsbauerei Franz eiethmann in Fürstenberg/Meckl.“. Der Franz Hinze ist aus der Ge⸗ chieden. Die offene aufgelöst, die ranz

ossermeister Fürstenberg, den 13. Mai 1927. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

ootsbauer

von de

[16737] Die Firma „Glaswarenfabrik Sichel⸗ Blumenschein & Eberhardt in

Gehren i. Thür., den 4. Mai 1927. Thür. Amtsgericht. I.

[16738] Bei der im Handelsregister Abt. A Rissel in Genthin ist heute ein⸗ Der bisherige TPfenshafter in ist

e

st Genthin, den 10. Mai 1927. Amtsgericht.

118489 In unser Handelsregister Abteilung A ein⸗

Am 5. Mai 1927: a) die Firma ahn.

ich Binz V. in Allendorf a. d.

inz V. in Allendorf a. d. Lahn; b) bei er Firma Na gust Saame in Gießen:

c) bei der G. Montag, Spezial⸗ apetenhaus in Gießen: Die Firma ist

Am 6. Mai 1927 die Firma Eduard Am 10. Mai 1927: a) bei der Firma

Gießen: Die Gesamtprokura des

Gießen ist Prokura

Gießen, den 10. Mai 1927.

Hefsisches Amtsgericht. [16740] In unser Handelsregister Abteilung B ur Firma eschränkter Häaftung in Gießen fol⸗ endes ein Sürgsen: Durch eschluß der Gesellschafter⸗

jes 27 000 RM. r Rudolf Weil in

mit Anhänger und Pack⸗ im Wert von 9000 RM, von

alter Aufbau zu einem Autozug,

öbelwagen mit Kxe 6 Transportwagen, 4 rädrig, Transportwagen Winde

in Freiberg, betr.: K.

[säcke, 6 Sturml 1, 8 4 Kassenschranktransportbohlen, diverse Walzen und Brecheisen, 1 Flügelschlitten, Transportgurten, 13 Schlafdecken, 13 Ver⸗ schlußpackkisten, 1 Regenplan, 1 Schmier⸗ bock, 1 Kassenschrank, 1 Bürouhr, 3 Vürotische, 4 Vürostühle, 1 Büro⸗ spiegel unter Anrechnung seiner früheren Sacheinlage von 2500 RM mit ins⸗ gesamt 9000 RM Sachwert eingebracht. Kaufmann Karl Weller in Heuchel⸗ ist zum weiteren Geschäftsführer estellt. Zur Vornahme von Käufen oder Verkäufen von 500 RNM an, bedarf es der Se und Unterschrift von mindestens 2 Geschäftsführern. Gießen, am 12. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.

Gifhorn. [16741]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Zentral⸗Molkerei Gifhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gifhorn, Nr. 18, einge⸗ tragen: Dr.⸗Ing. Wilhelm Mau in Gifhorn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Molkereibesitzer Robert Plischke in Lang⸗ lingen, demnächst in Gifhorn, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Gifhorn, 12. 5. 1927.

Gmünd, Schwäbisch. 116742]

andelsregistereintrag vom 12. Mai 1927 bei der 189 Gmünder Kohlen⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Gmünd:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Bestimmung über die Ver⸗ ö wie folgt geändert: 1. der Direktor Mathias Gans in Reck⸗ linghausen, der Direktor Wilhelm von amp in Duisburg⸗Ruhrort, der Kauf⸗ mann Hans Erlenbach in Stuttgart, der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Duisburg⸗Ruhrort und der Kaufmann

ritz Kleynmans in Duisburg⸗Ruhrort ind 1 allein zur Vertretung der Ge⸗ 81 haft berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn nur ein Geschäftsführer durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ Haftgfi hrer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ äftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer mit einem Prokuristen vertreten. der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Duisburg⸗Ruhrort und der Kaufmann seib Kleynmans in Duisburg⸗Ruhrort ind Un stellvertretenden Geschäftsführern

bestellt. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Grebenstein. [16744]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Berndt in Calden (Nr. 20 des Registers) am 10. Mai 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Grebenstein, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Grossenhain. [16746]

Auf Blatt 536 des Handelsregisters, betr. die Firma Muldentalwerke, Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Busch⸗ mann in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amts⸗ gericht Großenhain, am 14. Mai 1927.

8 Westf. [16747] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 14. 4. 1927 bei Nr. 228, Rheinisch⸗ Mestfasc⸗e Stahl⸗ und Walzwer Aktiengesellschaft Abt. Hagener Gu ebf werke zu Hagen: Die Prokurg der Kauf⸗ leute Friedrich Wisfeld und Max Priebs in Hagen ist erloschen.

Molkerei sefnkhgr

rein Gesellschaft mit be⸗

nftun zu Hagen, Dreieck⸗ traße 8. lllschafttperfrag vom 19. 4. 1927. Gegenstand: Handel mit Milch und Molkereiprodukten aller Art sowie mit landwirtschaftlichen Prohukten und Bedarfsartikeln, mit Einschluß aller Maßnahmen, welche FreEeses. dienen. Stammkapital: 31 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Dr. Bruno Neindorf in Unna⸗Königsborn. Die Ver⸗ tretung der Geselschaft erfolgt, schem mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch 8. zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachun⸗

Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 116, Verband deutscher Kalt⸗ walzwerke Gesellschaft mit beschränkter aftung i. L, (alter Verband) zu Hagen: ie Firma ist erloschen.

Am 3. 5. 1927 bei Nr. 475. Metall⸗ warenfabrik Denker Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung i. L. zu Firma ist erloschen.

Bei Nr. 280, Hagener Theater⸗ und Wirtschaftsbetrieb v mit be⸗ ränkter Haftung i. L, zu Hagen: Zum Mitliquidator ist der Gastwirt Heinrich Hagenkötter zu Hagen bestellt. Die Liqui⸗ datoren nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt,

Bei Nr. 17, Heyden & Käufer Gesell⸗ caft mit beschränkter Haftung zu Hagen:

ie Vertretungsbefugnis des Ingenieurs

ebebäume,

Hagen Westf.

s Auskunftei

Ge erloschen.

Gebr. Klein zu Hagen:

Bergmann & Firma ist erloschen.

Am 29. 4. 1927 unter Nr. 639, Firma in das Ge - Gesellschafter eingetreten. Die dad gründete offene Handelsgesellschaft hat am I. 1. 1925 begonnen.

Straße 2, und als deren Ehefrau Kaufmann Max Rosa geb. Ripinski, zu⸗

gen der Gesellschaft erfolgen durch den schas Geschäfts bn8

EFlchen Dem Kaufmann Fritz Hohenhoff zu Gevelsberg ist Griesenbeck & Co.

Hagen: Die i

Am 6. 5. 1927 bei Nr. 389, Bergmann Werkzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist

erloschen.

Am 9 5. 1927 bei Nr. 598, Orien⸗ talische Tabak⸗ und ECigarettenfabrik Benidze Inhaber Hugo 8 Gese scheft mit resden Fabrik⸗ lager Hagen i. W. zu Hagen⸗ Die Zweig⸗ niederlassung in Hagen ist erloschen.

Am 10,. 5. 1927 unter Nr. 640 die Frankfurter Schleifmittelwerk Fichler & Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hagen i. Westfalen zu Hogen. Bigmarcst⸗ 15. Der Hauptsiß efindet sich in Neu Isenburg b. Frank⸗ furt a. M. Gesellschaftsvertrag vom 19. 12. 1923 und abgeändert am 27. 11. 1924 und 12. 6, 1925. Gegenstand: Her⸗ stellung, und Vertrieb von Schleifmitteln und der aus ihnen ge⸗ wonnenen Produkte aller Art, ferner Her⸗ stellung und Vertrieb von Schleifmaschinen und aller damit zusammenhängenden Artikel, insbesondere auch die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Fernhat Schleifmittel⸗Werk Eichler c Co zu Neu Isenburg betriebenen Unter⸗ nehmens Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 RM und ist ein⸗ eteilt in 300 auf den Ue aber lautende

ktien zu je 1000 RM. Vorstand:

abrikant Selmar Loewenthal, Frank⸗ urt a. M. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Seee Stellpertretende Vorstandsmitglieder bezgl, der Ver⸗ tretung den ordentlichen Vorstandsmit⸗ Freban gleich. Der Aufsichtsrat ist jedoch erechtigt, einem oder mehxeren Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Vorstandsmitglied Selmar Loewenthal ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. Bestellung und bherafung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand durch einmalige Veröffentlichung mit mindestens 18 Tagen Frist in den Ge⸗ EF Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kovrrespondenten Hans Grupp und dem Betriebsleiter Dr. udwig Bühler, beide zu Neu Isenburg, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder in

emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem Prokuristen, zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtig ist.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

1 [16745] er Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 1885 die Westdeutscher Lloyd vom Hagen zu Hagen, Buschey⸗ 6, und als deren Inhaber der

In un

eingetragen:

Am 29. 4. 1927

riedri traße

Kaufmann Friedrich vom Hagen zu Hagen.

i Nr. 719, Firma H. Münzing zu

Hagen: Das Geschäft ist unter unver⸗ bhee Firme auf den Dr. olfgang Richter zu Hagen übergegangen. Aligrog Nchter Flschaf

i Nr. 473, offene Handelsgese Die Firma ist

Am 3. 5, 1927 bei Nr. 1394, offene

Geschwister Ronsdorf zu Breckerfeld: Di e

schaft ist aufgelöst.

ie Firma ist erloschen. 8 Bei Nr. 1763, offene Handelsgesellschaf Gobas zu Hagen: Die

Am 4. 5. 1927 bei Nr. 1757, offene

erke andelsgesellschaft W. & A. Wiecken zu

agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Am 5. 5. 1927 bei Nr. 778, Firma „Bergerhoff & Cie. zu Hagen: Der raufmann Fritz Bergerhoff zu Haßen ist

schäft als persönlich ha baber zurch be⸗

Am 9. 5. 1927 unter Nr. 1886 die

süen Schuhhaus Monopol Frau Max

1 8 nhaberin die er zeltobn.

endelsohn zu Hagen,

gen.

m 11. 5, 1927 bei Nr. 1882, offene

ndelsgesellscheft Hohenhoff & Co. zu agen: Das schäft ist unter unver-

ünderter Firma auf den Kaufmann Paul Müller zu Gevelsberg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten bei dem Erwerbe des ul Müller ausge⸗

rokura Lschaft ndelsgesellscha

u Fendelsgesel ceft

abrikant Otto Griejenbeck zu Rummenohl

t aus der Gesellschaft ausgeschieden, leichzeitig ist ee Fabrikant Adolf

Bei Nr. 397, offene

Ebeling zu Westhofen als persönlich haf⸗- tender Gesellschafter ein

Ptreten. b Am 12. 5. 1927 bei Nr. 366, Firma

Gebr. Millhoff zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den

aufmann Emil Millhoff zu Hagen über⸗

gegangen die ihm erteilte Prokura ist er oschen. 1 8 Amtsgericht Hagen (Westf.).

Reinhold riever als Geschäftsführer ist beendet. Dem Oberingenieur Walter Clever zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Femeinschaft mit einem Ge⸗ bher oder einem anderen Pro⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist.

Am 5. 5. 1927 bei Nr. 322, Vereinigte Sensenwerke Gesellschaft mit 58 her aftung zu Hagen: Dex Diplomkaufmann

Direktor Dr. Tyrol in Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

riftleiter

Verantwortlicher in Charlottenburg.

in rlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

8

2 rädri 8 . 84 ** en. 1

ranz lius Cro⸗ zu ist

zum we keren

Druck der Preußischen Druckerei⸗ n P gcs ilengesellschaft, Bertin, 21 elmstraße 32I.

Gesellschafterbeschluß vom

1. am 11. 5.1927 auf Blatt 924, betr. di

verlegt.

Unternehmens ist

sämtlich übernommen haben.

1 gefellschaft

ddie Firma Anton Uhlmann in Meiners⸗

ö

Zen

egiste

r⸗Beilag

8“

e

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

n—

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai

.&rn

☛ꝙ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Werl, Bz. Arnsberg. [16852] In unser Handeleregctür B 18 zu Nr. 4, F. Wulf, Aktiengesellschaft, Werl, eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist. Amtsgericht Werl, den 12. Mai 1927.

Worms. [16857] Bei der Firma „Süddeutsche Disconto⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Filiale Worms“ wurde heute im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen: 1. Die §§ 9 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. April 1927 geändert. 3 2. Kommerzienrat Hermann Lotz ist aus dem Vorftand ausgeschieden. 3. Direktor Kurt Bassermann in Mannheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

4. Die Prokura des Ernst Finke in

Mannheim ist erloschen. Worms, den 14. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. [16858] Auf Blatt 475 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Pirm Carl Sander in Wurzen und als ihr In⸗ der Kaufmann Carl Hermann Sander, ebenda, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikatessen, Wild, Geflügel und Landesprodukten. Amtsgericht Wurzen, den 11. Mai 1927.

Zerbst. [16859] Betrifft die Firma Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung in Coswig⸗Anhalt: Durch den 8 24. ärz 1927 ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark erhöht und beträgt nun⸗ mehr 110 000 RM.

Amtsgericht Zerbst, den 12. Mai 1927.

zittau. 116860] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ etragen worden:

e Firma Max Hanemann in Zittau: Richard Max Hanemann ist zufolge Ablebens ausgeschieden. Das Handels⸗ elchäft wird von den Erben: a) Martha Elise verw. Hanemann, geb. Köhler, in Zittau, b) Vera Edith Hanemann, geb. 20. Mai 1911 daselbst, in Erbgemein⸗ schaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die unter b Genannte ist von der Vertretung ausgeschlossen. 2. am 13. 5. 1927 auf Blatt 1534, etr. die Firma Voran⸗Werkstätten trauß & Hchaat in Olbersdorf: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Zittau t. Der Kaufmann Paul Julius Otto Kattge in Ovybin ist als persönlich haftender Gesellschafter am 6. März 1927 in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Zittau, den 14. Mai 1927.

weibrücken. [16862] Handelsregister. Firma Kammer⸗Lichtspiele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zweibrücken: Die Geschäftsführer Otto Alban Kaspar und Hans August Kaspar sind abberufen. Zum Geschäftsführer wurde bestellt Friedrich Kupries, Kino⸗ besitzer in Zweibrücken. gZgyweibrücken, den 13. Mai 1927. Amtsgericht.

Zwönitz. [16864] Auf Blatt 298 des Handelsregisters ist heute die Clausophon⸗Aktiengesell⸗ chaft Thalheim in Thalheim i. Erzgeb. ingetragen worden. Gegenstand des abrikation und der Vertrieb von Schallplatten und mit er Sprechmaschinenindustrie zusammen⸗ hängenden Gegenständen. Das Grundkapital beträgt 75 000 (fünfundsiebzigtausend) Reichsmark, ein⸗ geteilt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 500 RM, die die Gründer der Aktiengesellschaft

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗

nuar 1927 abgeschlossen worden.

Zum Vorstand sind bestellt: Betriebs⸗ eiter August Kybarth in Thalheim und Kaufmann Albert Vogt in Berlin.

Als Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ ats sind Fabrikbesitzer Walter William Clemens Claus, Direktor Gerhard Roll⸗ busch, Betriebsleiter August Kybarth, sämtlich in Thalheim, und Treuhänder

Eckert in Aue i. Erzgeb. bestellt. Die mit der Anmeldung der Aktien⸗ eingereichten Schriftstücke einschl. des Prüfungsberichts können beim Amtsgericht eingesehen werden. Amtsgericht Zwönitz, am 10. Mai 1927.

zZwönitz. [16863] Auf Blatt 23 des Handelsregisters,

dorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Arthur Heymann in Meinersdorf ist in die Gesellschaft eingetreten. Die diesem erteilte Pro⸗

4. Genoffenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1066, Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft „Lichten⸗ berger Gartenheim“ e. G. m. b. H., eingetragen worden: Sitz ist Berlin⸗ Mahlsdorf. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 11. Mai 1927.

Elberfeld. 116876]

in das Genossens aft ehg ist am 9. Mai 1927 unter Nr. 79 bei der Ber⸗ gischen Maler⸗ und Anstreicher⸗Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elberfeld, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 8enasei 1927 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Otto Jäger in Barmen und Emil Schmal in Elberfeld sind zu Liquida⸗ toren bestellt. 8

Amtsgericht Elberfeld. Havelberg. [16878] Im Geno senschaftsregister Nr. 21 ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Gedeen eeeef aft Glöwen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Glöwen, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen. Havelberg, den 16. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [16879] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Konsum⸗, Produk⸗ tiv⸗ und Spargenossenschaft für Hohenstein⸗Ernstthal, Oberlungwitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Konsum⸗ genossenschaft für Hohenstein⸗Ernst⸗ thal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ lautet.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 11. Mai 1927.

Isenhagen. [16881] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Kleinbauerngenossen⸗ schaft für Radenbeck und Umgegend e. G. m. b. H., Radenbeck, heute einge⸗ tragen: Dur⸗ Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. 4. 1927 ist der Name der Genossenschaft geändert wor⸗ den in: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Radenbeck und Umgegend e. G. m. b. H., Radenbeck.

Amtsgericht Isenhagen, 12. Mai 1927.

Oppeln. 8 16880]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 176 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Raschau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Raschau eingetragen worden. Das Statut ist am 11. April 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, die Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen. Amtsgericht Oppeln, den 11. Mai 1927.

Schweinitz, Elster. 16882]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, Wiesenverbesserungs⸗ genossenschaft und Um⸗ gegend m. b. H. heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß er Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar bzw. 4. März 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Ritter⸗ gutsbesitzer Paul Junge in Freywalde, der Gemeindevorsteher Hertel in Ahls⸗ dorf und der Landwirt Miething in Holzdorf als Stellvertreter.

Schweinitz (Elster), den 9. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Unna. 116883] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft „Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft Fröndenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Fröndenberg am 4. Mai 1927 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1927 ist der § 40 Abs. 1 des Statuts wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil wird auf 26 Reichsmark festgesett Die Er g. der Geschäftsanteile soll bis zum 1. Juni 1927 eingezahlt sein.

5. Musterregister.

Baden-Baden. [17233] Musterregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 51: Wilhelm Theodor Schmidt, Druckerei⸗ besitzer in Baden⸗Baden, Zeichnung für einen Eisenbahnfahrplan mit Geschäfts⸗ anzeiger und einer Uhr mit 24⸗Stunden⸗ zeit⸗Einteilung, Flächenerzeugnis, offen, Schutzkrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1927, mittags 12 Uhr. Baden⸗Baden, den 16. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Reinerz. [17232 In unser Musterregister ist unter Nr. 70 für die Krystallglas⸗Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Carl Böhme eingetragen worden ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 36 Zeichnungen über: 1 Geleedose 1646 Schliff Christa, 1 Zuckerschale 1647 Schliff Christa, 1 Karaffe 1534 1 Schliff Christa, 1 Karaffe 1649 1 Schliff Christa, 1 Körbchen 1643 Schliff Christa, 1 Karaffe 1648 1 Schliff Christa, 1 Vase 1540 Schliff Christa, 1 Vase 1640 klein und mittel Schliff Christa, 1 Vase 1541 Schliff Christa, 1. Vase 1625 4 ½ “, 5‧“, 6“ Schliff Christa, 1 Serviettenhalter 1642 Schliff Christa, 1 Vase 16538 3 ", 4 ⅞“, 6 * Schliff Christa, 1 Karaffe 1550 1 Schliff Christa, 1 Krug 1651 Schliff Christa, 1 Krug 1650 Schliff Christa, 1 Schale 1203 4“, 5“ Schliff Christa, 1 Bonbondose 1644 Schliff Christa, 1 Bonbondose 1645 Schliff Christa, 1 Jardiniere 1551/6“ Schliff Chrifta. 1 Vase 1537 Schliff Christa., 1 Vase 1542 Schliff Christa, 1 Vase 1574 klein und mittel Schliff Christa, 1 Vase 1583 Schliff Christa, 1 Vase 1427/4‧, 5 ‧, 6“ Schliff Christa, 1 Stäbchen⸗ halter 1641 Schliff Christa, 1 Rahmsatz 1652/53/54 Schliff Christa, 1 Aufsatz 1227/6“„, 7" Schliff Christa, 1 Korb 1568/6“ Schliff Christa, 1 Schale 1567 Schliff Christa, 1 Blumenschale 1080/5“* Schliff Christa, 1 Aufsatz 1105/6“ und 7* Schliff Christa, 1 Vase 1511 Schliff Blücher, 1 Vase 1509 Schliff Blücher, 1 Vase 1510 Schliff Blücher, 1 Zier⸗ schale 1544 Schliff Blücher, 1 Zierschale 1545 Schliff Blücher, der Schutz erstreckt sich auf die Schliffe für sämtliche Service⸗ teile, auf die Formen, auf weißes und farbiges, wie auch auf Preßglas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1927, vormittags Reinerz, den 4. Mai 1927. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Augsburg. [17166] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Max Bräu, Kauf⸗ mann in Augsburg, Georgenstraße F. 40, am 16. Mai 1927, nachm. 3,45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffel in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 7. Juni 1927. Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung ein-s Glänbigeraus⸗ Hele⸗ und die in den §§ 132 u. ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 14. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Sitzungssaal IV, Erd⸗ geschoß rechts, Justizgebäude, Neubau, Eingang Schözlerstraßs. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. 1 [17167] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Grün, Mitinhabers der Firma Grün & Sternfeld in Berlin, Mark⸗ grafenstr. 21, Privatwohnung: Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 88, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann H. Zettel⸗ meyer in Berlin C. 2, Burgstr. 30. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1927, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1927 vorm 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener mit Anzeigefrist bis 10. Juni Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, N. 102. 27, den 13. Mai 1927.

Berlin. [17168]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Heck, Berlin⸗Schöneberg, Lindauer Straße 7, Mitinhaber der Fa. Georg Heck, Berlin S. 42 Alexandrinenstr. 35, ist heute, güeae. 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann S. Bernstein in Berlin W. 15,

kura ist erloschen. icht Zwönitz, Mai 1927

am 12.

Das Amtsgericht Unna.

am 13. Juni 1927, vormittags

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin.

Adolf Heck, Berlin W. 30, Berchtes⸗

10. Juni 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, 83. N. 121.27, 13. Mai 1927.

Berlin.

Berlin.

Berlin⸗Schöneberg, Rosenheimer Straße

13. Juli 1927. Erste Gläubigerver⸗ 1 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener 8b mit Anzeigefrist bis 10. Juni

Berlin⸗Mitte, 83. N. 120. 27, 13. Mai 1927.

[17169] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

gadener Str. 9, Mitinhaber der Fa. Georg Heck, Berlin S8.42 Alexandrinenstr. 35, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann S. Bernstein in Berlin W. 15, Düsseldorfer Str. 72. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Juli 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

17171] Ueber das Vermögen der Grund⸗ stücksgesellschaft Taubenstraße 20 mit beschränkter Haftung in Berlin, Taubenstr. 23, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schuster in Ber⸗ lin SW. 11, Königgrätzer Str. 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 13. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1927, vorm. 11 ¾¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1927, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, N. 130. 27, den 13. Mai 1927.

[17170] Ueber das Vermögen der Firma Max Götz & Co., Berlin SW. 19, Beuth⸗ straße 11 (Alleininhaber: Max Götz,

Nr. 12), Geschäftszweig: Herstellung von Damenblusen und ⸗kleidern, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann E. Noetzel, Berlin NW. 87, Sieg⸗ Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: 19. August 1927, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 136. 27, den 16. Mai 1927.

Berlin-Schöneberg. [17172] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Reinhold Weber, alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firma Erich Reinhold Weber in Berlin W. 35, Pots⸗ damer Str. 106, Papiergroßhandlung, wird heute, am 16. Mai 1927, nach⸗ mittags 2 ½⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Burian, Berlin⸗Wilmersdorf, Bruch⸗ saler Str. 10, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1927. Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Charlottenburg. [17173]

Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1926 verstorbenen früheren Rechts⸗ anwalts und Notars Heinrich Medem, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Düssel⸗ dorfer Str. 75, wohnhaft, ist heute, am 16. Mai 1927, vormittags 11 ½¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Arthur Stadthaus in Charlottenburg, Uhland⸗ straße 187. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1927, vor⸗

des Amtsgerichts Charlottenburg,

Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer

Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 98/27.

Charlottenburg, den 16. Mar 1927.

Der Amtsgerichts. 4. 8

Duisburg. [17174] Ueber das Vermögen der Firma W2 & Co., Duisburg⸗Ruhrorter Schiffsbedarf und Eisenhandel in Duisburg, Aktienstraße 66, wird heute, am 16. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hegener II. in Duis⸗ burg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 85. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 4. Juni 1927. Amtsgericht in Duisburg. [17175] der Arthur

Eisenach.

Ueber das Vermögen Dreßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Eisenach ist heute, am 17. Mai 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Blüth in Eisenach ist zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldepflicht bis 11. Juni 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 13. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 52. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 2. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 52.

Thüring. Amtsgericht, I, Eisenach.

Gera. [17178] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ esellschaft Gebhardt & Müller in Gera Strick⸗ und Wirkwarenfabrik ist am 16. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Walter Eisser in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 7. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juni 1927, vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Gerg, den 16. Mai 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Guben. [17177] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Krüger in Guben, Bahnhofstraße 5, ist heute, am 14. Mai 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Schmerwitz in Guben. Anmeldetermin: 30. Juni 1927. Gläubigerversammlung: 14. Juni 1927, vormittags 10 ⁄½ Uhr. Prüfungstermin: 12. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1927.

Guben, den 14. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Hannover. [17178] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Krüger, Inhabers der Großhandlung für elektrische Bedarfs⸗ artikel C Krüger & Co. in Hannover,

iligerstr. 4, wird heute, am 17. Mat 927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Otto Goldschmidt I. in Hannover, Georgstr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ melde rift bis zum 14. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1927, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 22. Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr, hier⸗ elbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32,

rdgeschoß. Offener Arrest mit An pflicht bis zum 14. Juni 1927. Amtsgericht Hannover.

Langenburg. 8 2

Ueber das Vermögen der Firma Phälcgs Mack, 8“ Kirchberg a. d. J., Inhaber Philipp Mack. Viehhändler, da⸗ selbst, wurde am 14. Mai 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 8 net., Stv. Bezirksnotar Drautz in irchberg a. d. Jagst wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wurde zur Be⸗ ch ußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretendenfalls über die in d.12 der

1“

Konkursordnung bezeichneten und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 15. Juni 1927, vormittags 11 ½½6 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Juni 1927

Amtsgericht Langenburg.

Ler, Ostfriesl. [17180]

Ueber das Vermögen der Firma Menkel & van der Berg in Leer sowie über das ersönliche Vermögen der Inhaber Kauf⸗ eute Carl Menkel und Mozes van der Berg in Leer wird heute, am 14. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗

5o eeh: Str. 72. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen

’“

bis! mittags 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude

Phreen eröffnet. Konkursverwalter: der ücherrevisor Hero van Jindelt in Leer. 111““

8

[17179]

8