1927 / 116 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

sämtlicher

1926 sofort an unserer Kasse oder

Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Ra.

117316]

Ordentliche Generalbersammlung. zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗

Die Aktionäre werden hierdurch

sammlung auf Dienstag, de

14. Juni 1927, nachmittags 1 ¼ Uhr, Verwaltungsgebäude der Gesell⸗

in das

schaft in Lübeck, Karlstraße, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz,

über die

lagen, Beschlußfassung Genehmigung und über wendung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Erteilun

dere

der Entlastung an den Aufsichtsrat

und den Vorstand. 3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ wollen,

lung ihr Stimmrecht ausüben haben ihre Aktien bezw. Interimsschein oder Depotscheine über bei der Reichsban

oder einem Notar hinterlegte Aktien bezw. Interimsscheine spätestens am 11. Juni 1927 bei der Kasse der Gesellschaft in Lübeck

oder ber der Deutschen Bank in Berlin ode

bei der Dreodner Bank in Berlin oder

bei der Commerzbank in Lübeck oder

bei der Dresdner Bank, Fil. Lübeck, in

Lübeck einzureichen Generalversammlung daselbst zu belassen

Lübeck, den 17. Mati 1927.

Lübecker Maschinenbau⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. A. Orenstein, Vorsitzender.

Ver⸗

und bis nach stattgehabter

[17337] Demminer Kreisbank

Tagesordnung: 1. Erstattung des

n

gewinns. .. Beschlußtassung über die Entlastun

e scheidenden Aufsichtsratsmitglieder: k Herr Landrat Hoff, Stettin,

Vanselow. 5. Geschaftliches. r Demmin, den 17. Mai 192 Der Vorstand. Schellong. Harder. Aktionäre, die in der Generalversamm ilung ihr Stimmrecht ausüben wollen haben ihre Aktien bei unserer

Gewerbe A. G., Stettin, bis zum 9. Jun 1927 zu hinterlegen und während der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt zu lassen.

Aktien⸗Gesellschaft zu Demmin. n Zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927, 11 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lofal, Mühlenstr. 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre in Gemäßheit des § 16 des des Gewinn. Statuts hiermit ergebenst ein. und Verlustkontos sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1926, Bericht über die Prüfung dieser Nor⸗

Jahresberichts und Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗

g winn⸗ und Verlustrechnung für 1926,

ferner über die Verwendung des Rein⸗

3

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Debet. . Wahl für die nach der Satzung aus⸗ a. D. von Köller⸗ Herr Landrat a. D. von Maltzahn,

Kasse, Mäühlenstr. 1, bei der Pommerschen Landes⸗ 1 genossenschaftskasse, Stettin, oder bei der Aktiva. Pommerschen Bank für Landwirtschaft und

1170271] 8

[14655] Hausverwaltungs Akt. Ges.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstückskonto.. . Kassakonto. 1u¹. Aufwertungsausgleichskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 20,20 Verlust 1926 . 1 385,09

36 000 1 794 17 837

1 405 57 037

Passiva. Aktienkapitalkonto Ovpothekenkonto Kreditoren.

5 000 48 837 3 200

Hiltensbergerstraße. Bilanz am 31. Dezember 1926.

[17408]

Herr Wilhelm Fuchs.

Aktiva. Haus⸗ und Grundbesitzkonto Hypothekenkonto. 8 Debitorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

52 000 102 91]

44 435[95 40 6 16779

Angestellte Herr Friedrich Kimmich. Stuttgart, den 17. Mat 1927. 8 Stuttgart⸗Berliner

Brosig. Erhard.

14

[16991]

Passiva. 8 Aktienkapitalkonto.... Kreditorenkonto

175 000 30 515

14

3 Vermögensrechnung der Vereinigten Harzer Portlandeement⸗ und Kalkindustrie, Wernigerode,

57 037 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

205 515 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

20 1 385

Vortrag Hausverwaltungskonto...

14

vom 31. Dezember 1926. RM

Aktiva.

Soll. An allgemeine Unkosten, Steuern und Abschreibung..

15 366

1 40572

Grundstücke: Bestand 1 250 000,— Abschreibung 62 500,—

Bruchanlagen: 22 500,—

1 187 500

15 366

Kredit.

Verlust..

1 405]7

Berlin, den 10. März 1927. Berlin⸗Spandauer

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

1 405 20

Bestand. Abschreibung 1 200,— 21 300

1 Haben. Einnahme aus Grundstücken, 11XX“ Verluel

9 198 6 167

15 366 München, 31. Dezember 1926.

[17028] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Der Vorstand.

Grundstückskonto.. iKassakonto .

32 750 „(Gewinn⸗ und Verlustkonto: 111

015

[17024]

[17042] Kammgarnspinnerei Kaisers⸗

lautern in Kaiserslautern. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Borttrag. .. 1 31,80

Verlust in 1926 69

33 835

Aktiva. Grundstückskonto Aufwertungsausgleichskonto

20 000

Besitz. Nicht einbezahltes Aktien⸗ kapital auf Namensaktien Gesamtanlage Kasse und Wechsel. Forderungen einschließlich Bankguthaben und An⸗ zahlungen auf Maschinen Wertpaptere 1“ Rohstoffe, Fabrikate und Hilfsstoffe.. ..

720 000„—- 2 154 866

4 143 535 209 560

4 705 313

RM

19 317 184777.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag. 2 356,09 Verlust in 19265 1 587,.22

1278 7 500—-

3 94331

Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kreditoren. ...

. . 5 000 . .27 750 . —. 1 085

33 835 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

31 456 Passiva. Aktienkapitalfonto

Hypothekenkonto Kreditoren.

5 000 22 500 3 956

2 2 2

Debet. 16*“*“

1 37 Hausverwaltungskonto...

31 69 *

Kredit.

31 456 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

12 250 460

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rückkage... Sonderrücklage Rücklage für Beamten⸗ pensionen . 8 Rücklage für Arbeiter⸗ pensionen. 8 Darlehen . Sparkasse 0 Stiftungen. Gläubiger. ..... Gewinnvortrag von 1925 140 662,22

633 096,77

3 990 000 400 000 400 000

112 360

100 232 547 469 1 118 818 30 804

5 877 016 9

Reingewinn 1926,.. 673 758ʃ99 12 250 460/ʃ11

Kaiserslautern, den 14. Mai 1927.

Der Vorstand. Leonhard.

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung am 31. Dezember 1926.

RM 3₰ 40 662 22

Ertrag.

Per Gewinnvortrag von 1925. 6 8“ Per Rohgewinn abzöglich Fabrikations⸗

X“ 1 598 448 09

1 639 110]31

Aufwendungen. An Abschreibungen Steuern .. Gewinnsaldo

410 359/77 554 991[55 673 758099 b 1 639 110ʃ31 Die Generalversammlung vom 14. Mai 1927 setzte die Gewinnanteile auf 1,40 für jede volleinbezahlte Vorzugsaktie von RM 20 Nennwert und

RM 12 für jede Inhaberstammaktie von RM 120 Nennwert

Die Einlösung der letzteren kann gegen den Gewinnanteilschein Nr. 7 für

bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslautern in Kaiserslautern, bei der Rhetnischen Creditbank Filiale Neustadt in Neustadt a. Hdt., bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M. erfolgen.

Nach der vorgenommenen Ersatzwahl zum Aufsichtsrat besteht dieser aus folgenden Herren: Friedr. Neumayer, Geh. Justizrat in Kaiserslautern, Kom⸗ merzienrat Carl Raquet, Bankdirektor in Kaiserslautern, Franz Jaenisch, Guts⸗ besitzer, Schloß Traustadt b. Haßfurt a. M., Georg Enoch Buhl Freiherr zu Gutten⸗ berg, Schloß Guttenberg, Herm. Rode⸗ wald, Senator, Bremen, G. Carl Lahusen, Vorstandsmitglied der Nord⸗ deutschen Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei, Bremen, Clemens Caesar, Fabrikbesitzer, Kaiserslautern, Hans Adt, Fabrikdirektor, Bad Orb.

Außerdem gehören dem Aufsichtsrat von dem Betriesbsrat der Fabrik an: Herr Georg Brenk, Kammeister. Kaiserslautern,

Herr Adolf Braun, Spinner, Kaisers⸗ lautern.

Debet. ““ Hausverwaltungskonto.

. 2

2 356,09 1 58722

Perluas..

69

Berlin, den 29. März 1927. Berlin⸗Stendaler

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Liquidation.

3 94331

s15490]

Kredit.

3 94331

3 943131

Berlin, den 5. April 1927. Berlin⸗Altonaer Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

[17025] Bilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva. Grundstückskontito Kasfakonth . . . .. WVFFitoraa Aufwertungsausgleichskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag .. 65 Verlust in 1926 288,55

19 000 821 . 3 800 8 500

341 32 462

Passiva.

Aktienkapitalkonto 5 000 Hypothekenkonto. 26 300 Kreditoren. 8 1 162

32 462 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet.

11“ Hausverwaltungskonto..

52 288

341

Kredit

11“

341

Berlin, den 5. März 1927. Berlin⸗Brieger Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

s17026] Bilanz am 31. De zember 1926.

Aktiva. Grundstückskonto.. Kassakonto u“ Kontokorrenkkonto.. Aufwertungsausgleichskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag. . .1 591, 25 ab Gewinn. 198,81

27 000,—-

198681 3 800,— 11 814 80

1 332/44 44 146

Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. . Kontokorrentkonto

.[ 5 000 33 814 5 331 44 146 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unter Hinweis auf die von unserer Generalversammlung am 30. 3. 1927 be⸗ schlossene und am 22. 4. 1927 im Handelsregister eingetragene Herabsetzung unseres Grundkapitals auf DG 300 000 fordern wir gemäß § 289 des Handels⸗ gesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Danzig, den 12. Mai 1927. . Waggonfabrik Danzig Aktiengesellschaft. 1 2. Pertus. Tenzer. [14653] b 8g Hausverwaltungs⸗Akt. Ges. Hans⸗Sachsstraße.

[14656] Grundbesitz Akt. Ges. . Trautenwolfstraße. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Haus⸗ und Grundbesitz .. Debitoren..

9 772

287 804/50 61 091 64

Gebäude: Bestand 401 000,— Abschreibung 8 000.— Industrielle Anlagen: Bestand . 317 000,— Zugang 40 024,15 357 024,15 Abschreibung 31 724.15 Forst: Bestand Zementfabrik: . 265 000,—

Bestand Zugang 41 088 54 306 088,54

Abschreibung 19 888,54 Sre

Debitoren . Postscheckamt 16 160 92

393 000

286 200 370 573

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital..

1 . . 200 000 Kreditoren .

. 158 668 14 358 668/14 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. Allgemeine Unkosten, Steuern und Abschreibungen...

. * 2 2⁴ 2 0

27 490 86

27 490 86 Haben.

Per Vortrag und Einnahmen 17 718186

Verlust. . . . .. . . .

27 490*86

München, 31. Dezember 1926. Der Vorstand.

[14657] Grundbesitz A. G. Haidhausen. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. 3₰ Haus⸗ und Grundbesitz.. 54 251 25 ö164“*“ 89 451 36 Gewinn⸗ und Verlustkonto 11 5993

155 295

Passiva. Aktienkapitaaal Kreditoren .. 8

126 000 29 29566 155 295

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Hypothekenkonto ebitorenkontio Gewinn⸗ und Verlustkonto

ℳℳ 3₰ 7 000 92 833 35 15 067 76 114 90111

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto...

110 000 4 901 114 901

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. Allgemeine Unkosten, Steuern ꝛc. Vortrag v. 19755

16“ 9

11

Haben. 6 Einnahmen, Zinsen ꝛc.... 12121211

München, 31. Dezember 1926. Der Vorstand.

14654] Hausverwaltungs A. G. Prinzregentenstraße. 8 Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Binb und Grundbesitz. 90 258/75 ebitoren 135 089 33

225 348,08

Passiva. Aktienkapitalkonto... Kreditoren.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

150 000 74 885 49 462 59

225 348]08

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Debet.

Vortrag. . . 153¹

1 53!

Kredit. Hausverwaltungskonto Verlust.

198 1 332

1 b531⸗

Berlin, den 28. März 1927. Berlin⸗Görlitzer

b Einnahmen inkl. Vortrag ..

Spoll.

Allgemeine Unkosten, Steuern, Abschreibuuulg 68 499

A6“* 462

1 8 962

1““

Haben. 8 962 8 962 München, 31. Dezember 1926.

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

Steuern..

Soll.

Allgemeine Ausgaben, Steuern und Abschreibung... 19 415 52 19 415 52

Haben. Per Einnahmen.

7 822 52 11 593

19 41552 München, 31. Dezember 1926. Der Vorstand.

[15126] W. & R. Goebel Akt.⸗Ges., Leipzig. Vermögensrechnung vom 31. Dezember 1926.

Vermögen. Grundstück und Gebäude. Inventar. Waööbb— Buchsorderungen...

1“ Verlust .19 588,79 vertrag 1925 3 465,03

219 500 4 430 248 750 91 798 4 655

Gewinnvor⸗ 16 123

Schulden.

Aktienkapitauala Reservefonds Hypothek Schuldwechslll. . Verschiedene Gläubiger und Iak.

320 000 2 000 28 000

44 979/8

190 278

585 258

Verlust⸗ und Gewinnrechnung vom 31. Dezember 1926.

Erträgnisse. Vortrag aus 1925 . Rohgewinne aus 1926.. Verlust.. 19 588,79 —— Gewinnvor⸗

trag aus 1925 3 465 03

21090 9 272

3 465 177 448

16 123 197 037

Lasten. Allgemeine Lasten. 188 728

8 308 197 037

Leipzig, den 6. Mai 1927.

358 668 14

wählt:

105 231 4 505

Bankguthaben . . . . . Kasse. Bestand. Effekten und Hypotheken: Bestand. 1 303,— Zugang: nom. RM 335 600 Aktien d. Trans⸗ atlantisch. Han⸗ dels Akt.⸗Ges. 286 880 Beteiligungen. Wechsel 11“ Vorräte an Kalk, Steinen, Kohlen, Sprengstoff, Zement ꝛc. 1“

288 184 596

5 293 15 000

213 056 3 230 741 Passiva. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital.. Reservefonds Obligationsdienst 121 516,66 ab Jahlunoen öee Krerktoren Delkrederekonto.. Dividendenkonto: rückständige Dividende Besitzabgabe: Rückstellung 10 000,— Zuschreibung 4 000,— Avale 8 Gewinnsaldo .

2 250 000 16 500 230 000

63 667

367 555 50 000

3 331

14 000—0 15000 ,—0 220 686 50⁰ 3 230 741 19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926,

Soll. 1 RM

Handlungsunkosten ꝛc. (dar⸗ 1 unter Steuern 172 218,41)] 264 936/03 Abschreibungen auf Anlagen 123 312 69 Gewinnsaldo 220 68650 608 935 22

9686156165

Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Jb“ Bruttobetriebsgewinn

52 851 70 19 323 57 536 759 95

608 935/22 Wernigerode, den 26. März 1927. Vereinigte Harzer Portland⸗

cement⸗ und Kalkindustrie. Dr. W. Klein. Gotzel. Die Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern sowie die Richtig⸗ keit obiger Vermögensrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung bescheinigt Wernigerode, den 1. März 1927 Gustav Hünemörder, beeidigter Bücherrevisor in Halberstadt. Die Revisoren

„Dr. Laudon. Just. Wir machen hierdurch bekannt, daß ders Dividendenschein für 1926 mit 8 % also . RM 4,— abzüglich 10 % Kapitalsteuer 0,40 RM 3,6 ab 18. Mai zur Einlösung gelangt, und zwar für die Aktien. Nr. 1 2750 Coupon 29 Nr. 2751 9500 Coupon 6 Nr. 9501 45000 Coupon 4 bei den Bankhäusern Max Meyerstein, Hannover, Darmstädter und Nationalbank, K. G. a. A. Abt. Behrenstraße, Berlin, sowis der Gesellschaftskasse in Wernigerode. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankier Siegmund Meyerstein, Hannover, Vorsitzender, Kommerzienrat C. E. Buchholz, Hannover, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Stadtrat Emil Glaser, Blanken⸗ burg a. Harz, Rechtsanwalt und Notar Dr. Artur Kaufmann, Hannover, Bankdirektor Carl Mailänder, Darmstädter und Nationalbank, ““ auf Aktien, Berlin, Bankier Franz Siele, in Firma Oscar Heimann & Co., Berlin, Gutsbesitzer August Voswinckel, Rönsahl.⸗ Auf Grund des Betriebsrätegssetzes ge⸗ Meister August Müller⸗Bartels,

Der Vorstand.

Der Vorstand. Goebel.

Rübeland, Elbingerode.

Arbeiter Louis Ackert,

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden der vom Betriebsrat entsandte Angestellte 1 Neu eingetreten ist an seine Stelle in den Aufsichtsrat der

der Generalversammlung:

[17275) Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Firma Moritz Braner in Erfurt, Kasinostr. 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Heilbrunn I. und Stern in Er⸗ hat das Amtsgericht. Abt. 9, in örfurt durch den Amtsgerichtsrat Ma⸗ vors für Recht erkannt: Der von der Firma Arnold Schneebalg, Stuttgart, Silberburgstraße, ausgestellte und von Paul Amend in Erfurt, Kasinostraße 8, akzeptierte, am 31. Dezember 1925 fällige Wechsel über 700 RM wird für raftlos erklärt.

Erfurt, den 13. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

[17277] Oeffentliche Zustellung.

Die Margaretha Emrich, geb. Spang, zu Gau⸗Bickelheim, vertreten durch Rechtsanwalt Kochs in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektro⸗ monteur Friedrich Carl Emrich, zu⸗ letzt in Friedberg (Hessen), zurzeit unbekannt wo, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 26. August 1922 vor dem Standesbeamten in Neu Isenburg (Hessen) geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Gießen auf den 19. September 1927, vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gießen, den 11. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen

Landgerichts.

[16921) Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Gustav Kloß, Hamburg 34, Horner Landstraße 138, Hs. a ptr., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Zipperling, klagt gegen die Ehefrau Emma Marie Sophie Kloß, geb. Lissowski, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 13. Juli 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 14. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[17279]

Die Ehefrau des Zimmermanns Karl Heck, Frieda geb. Pfattheicher, in Blankenloch bei Karlsruhe, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Main⸗ hard, Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 11. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Karlsruhe, den 13. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[17280]

Die Frau Anna Röckel, geb. vetgg in Mannheim, F. 7. 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß⸗ mann in Mannheim, die gegen ihren Ehemann Heinrich Konrad Röckel, zu⸗ letzt in Mannheim, J. 1. 18, jetzt an unbekannten Orten, he⸗ scheidungsklage auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 5. April 1919 zu Mann⸗ heim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten erhoben hat, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 23. September 1927, vorm. 9 Uhr, mit der ö einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 14. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[17281] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Mohren, Gerta geb. Kamphausen, zu Rheydt, Kur⸗ fürstenstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Küppers in M.⸗Glad⸗ bach, klagt gegen den Schreiner Wilhelm Mohren, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Rheydt, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts zu M.⸗Gladbach auf den 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

M.⸗Gladbach, den 11. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[17282] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Wegner, geb. Wühlm, in Wilhelmsburg, E., Fähr⸗ traße 17 a bei Wieprecht, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Walter Wegner,

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher

1

1

in Wil ] Elbe, auf Grund § 1567 8 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 7. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 ¾¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht sngeeleden Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 5. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [17288] Oeffentliche Zustellung.

Der Heizer Otto Sprenger in Harburg⸗ Elbe, Bebelstr. 1, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Hertz in Stade, klagt gegen seine Ehefrau Adele Sprenger, geborene Vogel, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Har⸗ burg, E., Buxtehuder Str. 65 a, Be⸗ klagte, auf Grund § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 14. Juli 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 14. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [17284] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Müller, geb. Postel, in Wittenberg, Collegienstraße 87, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Skopnik in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Paul Müller, früher in Wittenberg, Collegienstraße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Mai vorigen Jahres Wittenberg verlassen, nicht zurückgekehrt sei und im letzten halben Jahre seines Aufenthalts in Wittenberg nicht für die Klägerin gesorgt habe, außerdem ein notorischer Trinker sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 5. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, mit der rung 88 168. bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 12. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[17285] Oeffentliche Zustellung.

Theresia geb. Bauer, in Dietenheim, O.⸗A. Laupheim, vertreten durch Rechtsanwalt Storz in Ulm, klagt egen ihren Chemann Wilhelm Mayer, fr. in Dietenheim, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt de wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die im Jahre 1921 zwischen den Parteien ge⸗ 68 Ehe wird geschieden, der Be⸗ lagte trägt die Schuld an der Scheidung, eptl. der Beklagte ist schuldig, die häus⸗ liche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Ulm, Einzelrichter, auf Donnerstag, den 6. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gela senen Anwalt zu bestellen. R. 42/27.

Ulm, den 16. Mai 1927.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[16923] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Schmidt, geb. Ullmann, in Wesermünde⸗Lehe, Körner⸗ straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Jean Schmidt aus Lehe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 9. Juli 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden (Aller), den 15. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[16924] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosa Conrad, geb. Patzak, in Wesermünde⸗Lehe, Poststraße 64, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlasser Franz Conrad, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts. Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung evtl. Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 9. Juli 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt nis Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Verden, den 15. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[17286] Oeffentliche Zustellung. „Die EChefrau Margarethe Sturmheit in Wesermünde⸗Geestemünde, Claussen⸗ straße 41, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bruno Sturmheit, früher in Wesermünde ⸗Geestemünde, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet

2

lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 17. September 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ bicht beneilasgenen fids rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 16 Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[17276] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Müller, geb. Herrlich, in Celle, St. Georgstr. 13/14, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Müller, früher in Celle, St. Georgstr. 13/14, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1353, 1361, 760 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer wöchentlichen Unter⸗ haltsrente von 10 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgcericht in Celle auf Dienstag, den 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Celle, den 16. Mai 1927.

[17278] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Carla Auguste Pusback, eb. Petersen, zu Hamburg, Koppel 48I, Prczefbevolmächigte Rechtsanwälte Dres. Gottschalck und Steinkopff, Ham⸗ burg, Neß 1 II, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Emil Ernst Pusback, zuletzt wohnhaft Hamburg, Koppel 48, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, der Klägerin an Unterhalt, beginnend mit dem 5. April 1927, in dreimonatlichen Raten im voraus 250 RM (in Buchstaben: zwei⸗ hundertundfünfzig Reichsmark) für den Monat zu zahlen, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte 828 umme aus seiner Unterhaltspflicht gemäß § 1361 B. G.⸗B. gegenüber der Klägerin schulde. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung X, iviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Montag, den 11. Juli 1927, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der ffentlichen Fuselung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.

Hamburg, den 12. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[16519] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Wilhelmine Herta Bliefernich, geb. am 23. September 1923 in Bremen, gesetzlich dertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremen, Bahnhofstr. 12, Zimmer 11, klagt gegen den Bäcker Johann Georg Wimmel, zuletzt Hamburg, Jacob⸗ straße 21 V b. Oswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich RMN 300 eine Unterhaltsrente von jährlich RMN 420 vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. Klägerin behauptet, die bisherigen Beträge reichen nicht mehr aus. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 109, auf Donners⸗ tag, den 14. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 13. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[16919] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Ida Margot Barthel in Artern, geboren am 19. Sep⸗ tember 1925, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, Steinmetzmeister Robert Barthel in Artern, klagt gegen den Stall⸗ schweizer Gustav Kurt Panian, früher in Leipzig⸗Dölitz, Schloßstraße 15, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Panian ihr außerehelicher Vater sei, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 18 (achtzehn) RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort die künftig fällig werdenden am 19. jeden Monats zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 92, auf den 27. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Leipzig, am 11. Mai 1927.

[16920] Heffentliche Zustellungen. 8 I. Die minderjährige Anna Stegschuster, vertreten durch den Berufsvormund Dr. Richter beim kath. Pfarramt St. Anna hier, als Pfleger, klagt gegen den Hilfs⸗ arbeiter Michael. Stegschuster, früher in München, Schillerstr. 7/III, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Anna Steg⸗ schuster ab 1. Februar 1927 eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von wöchentlich 5 RM zu entrichten. Der Beklagte Michael Stegschuster wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 12. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zim⸗

IFI. Firma Roman Magyr, München, Kaufinger Str. 3 klagt gegen Georg Adam, früher in München, Daiserstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß Kommersienrat Roman Oberhummer ihr seine Ansprüche aus dem Mietverhältnis abgetreten habe, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 106 70 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont, mindestens aber 4 % Zinsen hieraus seit 1 Februar 1927 zu verurteilen. Der Beklagte Georg Adam wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Donnerstag, den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 58/0 geladen.

II11. Die minderjährige Johanna Maria Gröbmüller, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rechtsanwalt Dr. Weitpert, hier. Rathaus, klagt gegen den Angestellten Johann Haas, früher in München, Auenstr. 80/11 r., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Kontoristin Mag⸗ dalena Gröbmüller, verehelichte Kern, am 14. Februar 1924 geborenen Kindes Johanna Maria Gröbmüller ist. 2. Der⸗ selbe wird verurteilt, an die Kklagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ jahre eine viertellährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM. zu entrichten. Der Beklagte Johann Haas wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 16. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. IV. Die minderjährige Maria Vier⸗ linger vertreten durch Rechtsanwalt Nicklas, Sendlinger Str. 12, klagt gegen den Krankenpfleger Karl Brandl, früher in München, Mühlstraße 16/0, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Stelle der bisherigen Leistungen an die Klagepartei vom Tage der Klagszustellung an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine in vierteljährlichen Raten voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von 300 RM jährlich zu bezahlen. Der Beklagte Karl Brandl wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ tag, den 16. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 /0, geladen. München, den 14. Mai 1927. Gerichtsschreiverei des Amtsgerichts.

[16520] Oeffentliche Zustellung.

Die am 27. April 1923 geborene Hanna Elfriede Bindseil in Oschersleben (Bode), vertreten durch das Kreisjugendamt da⸗ selbst, klagt gegen den Fleischer Albert Kowalsti, wohnhaft gewesen in Oschers⸗ leben (Bode), Halberstädter Straße 36a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ lung erhöhter Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin a) sofort 705. Reichsmark, b) vom Tage der Klage⸗ zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, d. i. bis zum 27. April 1939, an Stelle der bisher festgesetzten Unterhalts⸗ rente eine solche von 75 RM vierteljähr⸗ lich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Vierteljahrs zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Preußische Amtsgericht in Oschers⸗ leben (Bode), Zimmer Nr. 10, auf den 24. Juni 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung der Klage wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht (Bode), den 25. April Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[17283] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Grimm, geb. Stell⸗ macher, in Swinemünde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsamwalt Geh. Justizrat Bertschy in Swinemünde, klagt gegen den

izer Christian Grimm, früher in

inemünde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er ihr als Ehemann keinen Unterhalt ge⸗ währe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer monatlich im voraus zahlbaren, am 1. eines jeden Monats fälligen Unter⸗ haltsrente ab 1. Juli 1926. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 683869 vor das Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer 11, auf den 28. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. 8

Swinemünde, den 11. Mai 1927.

Amtsgericht.

[16925] Oeffentliche Zustellung.

Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Behrenstraße 68/69, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Mosse, Berlin, Viktoriastraße 28, klagt gegen 1. den Kaufmann Paul Friedrich Sturm, früher in Freiwaldau, Kreis Sagan, 2. Kurt Joachimsthal, 3. Firma Friedenauer Auto⸗ mobilhandels⸗Aktiengesellschaft auf Grund des Wechsels vom 15. August 1926, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 2000 RM nebst 8 vH Zinsen vom 20. November 1926 bis 10. Januar 1927 und 7 vH Zinsen seit 11. Januar 1927 sowie von 27,80 RM Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu l zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für des Landgerichts II in Berlin, Hallesches

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Berlin, den 16. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[17289] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Kaufmann Fedor Rakette, zuletzt in Görlitz, Krölstr. 2/4 (oder 44/III) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts klagt gegen den Kaufmann Josef Schneider in Breslau auf Grund der Sdeetang. daß ihm der Beklagte an Provision 6 RM schulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung von 6 zu verurteilen. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläger vor das Amtsgericht in Breslau auf den 8. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 144, I. Stock, geladen. Breslau, den 14. Mai 1927. Amtsgericht. [17290] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Werner & Bardach A. G., vertreten durch den Vorstand zu Düssel⸗ dorf, Merowingerstraße, Fenehe mächtigte: Rechksanwälte Dr. Oppen⸗ heimer, Dr. Wirtz und Kramer zu Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Kaufmann Hermann Hirschfeld, früher in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Sybelstraße bei Frau Fanny Hirsch⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund, daß sie gemäß Einstellungs⸗ beschluß des Oberlandesgerichts 3. September 1926 3000 RM hinterlegt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der bei der interlegungsstelle des Amtsgerichts üsseldorf Seite 196 Annahmebuch A N. 678 hinter⸗ legten 3000 RM’ gan die Klägerin ein⸗ uwilligen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf 9. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 181, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht z Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 13. Mai 1927 Haseneier, 1 als Gerichtsschreiber des Landgexichts. [17291] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Schock 8 Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 4 Proße bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ovenbeck zu Düsseldorf, klagt feßßn den Kaufmann Joh. Beckmann, früher in

kannt, auf Grund adensersatzforde⸗ rung, mit dem Antrag auf Feststellung⸗ 1. daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen Scha Kläger durch die herrg esidtige Auf⸗ lösung des Mietsvertrags vom 31. Mal 1920 seit dem 1. Juni 1926 entstanden ist bezw. noch entstehen wird, 2. 8 ver⸗ urteilen, an den Kläger 6050 RM nebst 7 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ ustellung zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstkeits zu tragen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zixilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf 9. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, 103, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als P.ee vertreten zu lassen⸗ Düsseldorf, den 13. Mai 1927. Haseneier, G als Gerichtsscheeiber des Landgerichts.

[17292] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Stadtgemeinde Frankfurt am Main, vertreten durch den Magistrat, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Adler II., da⸗ selbst, gegen das Dienstmädchen Käthe Grieshammer, früher in Frankfurt a. M., Elbestraße 49, wegen Forderung aus Krankenhauspflege, mit dem An trage auf Zahlung von 606,50 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Mai 1927. 25. O. 189/27. 2. die Firma Fren Foveaux zum großen Cardinal, Tabak und Zigarrenfabrik in Köln a. Rh.

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal

r. Hermann Stern zu Frankfurt g. M., im Urkundenprozeß gegen den Georg Kurz, früher in Frankfurt a. M., Trierische Gasse 7, auf Grund von zwei Wechseln vom 10. Dezember 1926 über je 327 RM, mit dem Antrage, den Verlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 654 RM nebst 7 % Zinsen aus 327 RM seit 28. Mär 1927 und aus 327 RM seit 5. Apri 1927 zu zahlen. 11. P. 22/27. 3. die Firma Franz Foveaux zum

roßen Cardinal, Tabak und Zigarren⸗ fabrer in Köln a. Rh., im Wechsel⸗ prozeß, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Stern in Frank⸗ jurt a. M., gegen den Georg Kurz, rüher in Frankfurt a. M., Trierij Gasse 7, auf Grund von zwei Wechseln vom 10. Dezember 1926 über je 327. Reichsmark, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 654 RM nebst 7 % Zinsen aus 327 RM seit 11. März und aus 327 RM seit 19. März 1927 sowie 24,60 RM Prozeß⸗ und Wechselspesen

u zahlen. 11. P. 23/27. 4. die Firma Ikolit G. m. b. H in Frankfurt a. M., Hanauer Landstraße 181/189, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

r. P. Blüthenthal, daselbst, gegen den

Ufer 29/31, Zimmer Nr. 205, auf den

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

““ 8— 1““ vC1166“

mer Nr. 58 //0, geladen.

1““

9. Juli 1927, vormittags 10 Uhr,

u“ 6 88

Budapester Str. 32, 11.0. 27/27.

88

Kronheim, früher in Berlin SW. 68,

vom

Hinterlegungbuch AXVI

Kohlrauschstraße 46, jetzt un-⸗ e

zu ersetzen, der dem