8
[17784] Einlösung von Gewinnanteilscheinen.
Die in der Generalversammlung vom 11. Mai d. J. für das Geschäftsjahr 1926 auf
4 % festgesetzte Dividende
ist gegen Auslieserung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 1 unserer Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, oder bei den Frlialen und Ab⸗ tellungen der Gesellschaft oder bei den folgenden Bankinstituten:
[178621]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der ordentlichen Haupt versammlung auf Dienstag, den 14. Juni 1927, mittags 12 Uhr, nach Kresfeld in den Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen:
1. Geschäftsbericht. Vermögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes. 1
Die Anmeldungen haben in Gemäßheit
des § 21 unseres Gesellschaftsvertrags und spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien in Krefeld: bei der Deutschen Bank, Filiale Krefeld, in Elberfeld⸗ bei] 4. der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin. bei der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank und bei Abrabam Schlesinger hinter⸗ legt werden können.
Krefeld, den 18. Mai 1927.
Krefelder Eisenbahn⸗Gefellsschaft. Die Direktion. Lubszynski. Osterwind.
munalbank, Berlin C. 19, Gertraudten⸗ siraße 16/17, F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin W. 8, Behrenstraße 2, 3. Richard Lenz & Co., Bankgeschäft, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 64, Rheinische Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Bahn⸗ straße 34, 5. Braunschweigische Staatsbank, Braun⸗ schweig, — zahlbar —
Berlin, den 13. Mai 1927. 6
Jank sür Landwittschaf
er Vorstand.
2.
173711.
Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Verlin⸗Schöneberg.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 11. Oel⸗ und Kohlenbetriebe. Rositzer Braunkohlenwerke A.⸗G., Altenburg, Thür. 7 611 1008— Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellschaft, Borna (Bez. 11““ 2 254 473 Steinkohlenbergwerk Graf Bismarck, Gelsenkirchen . 32 253 950 Magdeburger Vergwerks⸗Aktiengesellschaft, Magdeburg 7 260 618 Eigener Besitz und verschiedene Beteiligungen. .. 3 349 396 II. Bohr⸗ u. Schachtbaubetriebe u. Maschinenfabriken. Deutsche Schachtbau A.⸗G., Nordhausen Tiefbau⸗ und Kälteindustrie A.⸗G., vormals Gebhardt & Koenig, Nordhau2een . . . III. Kerzen⸗, Wachs⸗ und Chemisch⸗technische Fabriken. Chemische Fabrik Eisenbüttel, Lübeck & Co., G. m. P. H., Braunschweig . . . . . . . . .. . . Carl Rübsam, Wachswarenfabrik, Aktiengesellschaft, Joseph Gautsch, Aktiengesellschaft, Eigene Fabrikanlagen... 1 Abschreibung . 2 762,— IV. Verkaufs⸗ und Handelsgesellschaften. Deutscher Mineralöl⸗Verkaufsverein, G. m. H. H. „Briko“ Brikett⸗ und Kohlenhandel⸗Aktiengesellschaft, Verschiedene Beteiligungen V. Verschiedene Unternehmungen. Beteiligung an verschiedenen Gesellschaften VI. Bestände. Rohware, Halb⸗ und Fertigfabrikate. . eeeeEZ4“”“ Staatspapiere und sonstige Wertpapiere... . Scheck⸗ und Wechselbestanrd. Kassenbestände, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben VII. Verschiedenes. Grundstücke und Gebäude.. . . Abschreibunnngͤan...
Kesselwagen... . 1
Abschreibung.. “ Mobilen Purööb226 Vorausgezahlte Versicherungsbeträge. Bürgschaften und Kautionen . Debitoren: 1
Tochter⸗ und Konzerngefellschaften.
Verschiedrenn. .
2
S 16“ 52 729 538
1 362 497
1 379 650 2 742 147
90 000
99 890 246 432
1
15 652
100 000
6 800 213 856
320 656
19 704 387
2 291 993. 3 485 603 5 777 596 4 423 741 1 270 206
176 033
3 549 511“¹ 118 0769 284 175
28 418
3 431 435
18 605 058
22 106 925 40 711 983
131 997 777
Passiva. Aktienkapital: v “ 250 000 Inhaberaktien zu je 400 RM. 200 000 Namenaktien zu je 2 RMN. .. Gesetzliche Rücklage .. . Noch nicht eingelöste Schuldverschreibungen.. Nicht erhobene Dividende.... 1
Bürgschaften und Kautionen... . 1 534 804,— Kreditoren:
Tochter⸗ und Konzerngesellschaftekan... Verschiedenrn..
Reingewin .
100000000 400 000
7 137 47155 11 446 445 39 18 583 916/94
7 224 488 56 131 997 777˙30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM RM Geschäfts⸗, Verwaltungskosten und Steuern . 2 943 447 Bruttogewiuiuiuimmnnd . 7 373 744,56 Abschreibungen:
auf Fabrikanlagen..
auf Grundstücke und Gebäude
auf Kesselwagen.. Reingewinn:
Vortrag aus 1925 .
Gewinn aus 1926 .
2 762 118 076 28 418
149 256
616 923
6 607 564 7 224 488
10 317 191
81
- Haben. Gewinnvortrag aus 1925 .. Geschäftserträgnis.. . . .
616 923/85 9 700 267 96
110 317 101181
Die für das Geschäftsjahr 1926 auf unsere Aktien Nr. 1—250000 durch die Generalbversammlung genehmigte und auf 69% festgesetzte Dividende gelangt mit RM 24,— pro Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 4 von heute ab bei den Banken:
FPirection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, oder einer ihrer Filialen,
S. Bleichröder, Berlin W. 8, Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder einer ihrer Filialen, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Köln, oder einer seiner Filialen, Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Zuckschwerdt & Beuchel, Bankgeschäft, Magdeburg, zur Auszahlung. Berlin, den 13. Mai 1927.
Der Vorstand. Dr. E. Middendorf.
R. Dehnke. H. Grhber. Dr. F. Haußmann.
1. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kom⸗
Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung des „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg, am Dienstag, den 14. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Hamburg, „Globushof“, Trostbrücke 2.
Tagesordnung: 3
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die ung dieser Vorlagen sowie eschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat für 1926. b
4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
5. Wahl des Rechnungsprüfers. -
Der Rechnungsabschluß für 1926 wird vom 30. Mai 1927 an in unserer Haupt⸗ kasse zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Der Aufsichtsrat. Dr. L. Kiep, Vorsitzender.
[18050]
Chemische Fabrik auf
(vorm. E. v;; Berlin Müllerstraße 170/171.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 14. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, ergebenst eingeladen.
Die Generalversammlung findet in dem Geschäftshause der Kokswerke & Chemische Fabriken A.⸗G., Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie des mit den Bemerkungen des EWI“ versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die „Bilanz, Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
g. Aufsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat
Actien N. 39,
sens⸗ § 20 unserer Satzung bis späte⸗
tens zum 8. Juni 1927, mittags 12 Uhr, ei einer der nachstehend ausgeführten Stellen zu erfolgen: unsere Gesellschaftskasse, Berlin N. 39, Müllerstraße 170/171, Kasse der Kokswerke & Chemische Febriten A.⸗G. in Berlin NW. 40, Hinderfinstraße 9, Mitteldeutsche Ereditbank, Berlin C. 2, Sens eg 24, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 386, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8., Behrenstr. 32/33, Deutsche Bank, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 9 — 13. Berlin, den 13. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Berckemeyer.
[17887]
Bilanz per 31. Mai 1924. Bill. Mk. 777 1 850
29 738
24 564 726
Aktiva. Kassakonto A1.“ Inventar⸗ und Utensilienkonto Warenkonto . . . . . . Kontokorrentkonto, Debitoren Gewinn⸗ und Verlustvortrag
Passiva. Aktienkapitalkonto 3 Kontokorrentkonto, Kreditoren Steuerkonto. Reingewinn „Neuu..
0,001 51 494 435
57 655
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1924.
[17859] Treuherz & Berliner Baumwollwaren⸗Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, Burgstr. 23.
Für das ausgeschiedene Aufsichtsrats⸗ mitglied Herrn Franz Rinkel, Landeshut i. Schl., wurde in der Generalversamm⸗
[16942⁄2 . Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Mai 1927 wird die auf den 31. Mai 1927 einberufene außerordentliche General⸗ versammlung vertagt und ergeht demnächst neue Einladung. .
7 —
5 725,999
Debet. Bill. Mk. Warenkonto.. 3 485 Unkostenkonto . . . . . 3 936 Gehalt⸗ und Lohnkont 3 946 Inventarkonto.. 175 Steuerkonto.„ 807 Reingewin... 4 588
16 937 8 Kredit. Gläubiger Verzichtskonto. 16 937 Berlin, den 30. Januar 1926. Deutsche Kaffeehaus⸗ und Restaurations⸗Belieferungs⸗ 1 Aktiengesellschaft. Wilbelm Geisthardt. C. Herrmann. 117888
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juni 1924.
Aktiva. Kassakonto 11 Inventar⸗ u. Utensilienkonto Warenkonto “ Kontokorrentkonto, Debitoren.
Gewinnvortrag 1923/24 . .
RMN ₰ 777 1 850 29 738 24 564 726—
57 655
Passiva. Aktienkapitalkonto. ““ Kontokorrentkonto, Kreditoren Steuerkonto . ... Reservefonds . . ...
5 000 51 494 435 726
57 655 Berlin, den 30. Januar 1926. Deutsche Kaffeehaus⸗ und Restaurations⸗Belieferungs⸗ 1 Aktiengesellschaft. Wilhelm Geisthardt. C. Herrmann.
Barmen, den 16. Mai 1927. 1 H. Brüninghaus Söhne A. G. Der Aufsichtsrat.
Dr. Alb. Spitzer, Vorsitzender.
[17870] Aktiengesellschaft des Fährhaufes auf der Uhlenhorst.
Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 30. Juni 1927, abends S Uhr, im Fährhause auf der Uhlenhorst.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen.
Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
Hamburg, Mai 1927.
Der Vorstand. Der Vorstand.
Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1926.
Feuer⸗ an 8 versicherung
und ; Nebenzweige versicherung Fr.
Fr. C 23 989 11 — 2 744 123 2 135 822 01 13 912
738 914
lung vom 18. März 1927 Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Siegfrid Adler, Augsburg,
gewählt. Der Vorstand.
[(18048]
Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Gemeinnützigen Kleinwohnungsbau am Freitag, den 10. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Ferdinandstraße 75.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 des Geschäftsberichts.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Verschiedenes. 8
Einlaßkarten mit Stimmkarten sind bis zum 7. Juni d. J. einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien entgegen⸗ zunehmen im Büro der Gesellschaft.
Hamburg, den 17. Mai 1927.
2.
3. 4.
17345].
Bafler
——
Maschinen⸗ versicherung
Gesamt⸗ geschäft
Fr.
31 470 19 030
8 Einnahmen. aldovortrag Prämienreserve Schadenreserve 1 Prämieneinnahme abzüglich Ristorin.. .... Unkostenzuschläge u. Policen⸗ gebührden . Reinertrag und Gewinn aus Kapitalanlagen. . Währungsgewinne auf An⸗ lagen u. Buchguthaben. 57 657/51 2 000— 59 657
Total der Einnahmen . [24 158 568 29]° r986 453 460 724 18 25 605 745
Ausgaben. V Rückversicherungsprämien . s11 184 939 02 423 692 270 132 69111 878 764 Bezahlte Schäden abz. An⸗ teile der Rückversicherung Agenturkosten u. Provisionen nach Abzug der auf Rück⸗ versichg. empfangenen Pro⸗ vI Verwaltungskosten:
1. Gehälter und Gratifi⸗ Htiotee . 864 375 2. Steuern u. Abgaben. 51 690 3. Beiträge und Gratifi⸗ kationen an Feuer⸗ 11“]; 4. Sämtliche übrigen Un⸗ e11116““ Beamtenversicherung u. durch die Gesellschaft bestrittene Pensionen.. . Verlust auf Kapitalanlagen Abschreibungen auf Forde⸗ rungen, Schilder und In⸗ k““ Prämienreserve für laufende “ 3 253 278 91] Reserve für schwebende
Total der Ausgaben.
Total der Einnahmen.. Total der Ausgaben ...
Einnahmen Ueberschuß der Ausgaben. 68 786 66
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiven.
Verpflichtungsscheine der Stammaktionäre Kassabestand einschließl. Scheckrechuuung Wertschriften, Beteiligungen und hypothekarische Anlagen
einschl. Stückzinlkennn . Liegenschafttenñ. . Guthaben bei Banken sowie Diverseen . Guthaben bei Agenturen und Filialdirektionen.. Guthaben bei anderen Gesellschaften, einschließlich über⸗
lassene Depotos. 1“ Mobiliar (abgeschriebeun)nnl. .
Fr. 23 989 2 911 416 771 857 21 233 493
101 444
20 016 952 331 814 165 402 376
95 583 06 4 156 1 704
02 16 397 6 141
481 349 20 503 887
4 543 376 52 60 355 54 033 69] 4 657 76579
2 101 812 60]2 195 479
989 754 55 076
165
95% 568 342 8
3 470 416,22
—
165 137
494 790 73 070— 188 422 56
232 94478
70 217
91 188 422/5
232 118 13 666 160
151 015 66 121]72
747 460 68 23 897 619 70 24 158 568,29 23 897 619 70
260 948/59
7 939 831 459
986 453 831 459
154 993
28 016]02 783 415/71 529 510 [84/[25 258 590
1680 724 19 25 605 745 529 510/84 25 258 590,13
347 155
—
Fr. 6 000 000 92 955
5 395 902 2 165 000 2 097 444 2 551 027
. 2*
2 218 014
—
20 520 343
Passiven. Aktienkapital: a) Stammaktienn b) Prioritätsaktienn.. Reservefonds... Prämienreserve für a) Feuerversicherung . . .. b) Einbruchdiebstahlversicherung. c) Maschinenversicherung.... Reserve für schwebende Schäden: . a) Feuerversicheruug . u““ Einbruchdiebstahlversicherung. u e) Maschinenversichergg.. . . Guthaben anderer Gesellschaften, einschließlich einbe⸗ haltene Depoos. . . Diverse Kreditoren .. Nicht erhobene Dividenden. Auf dn⸗ Rechnungsjahr entfallende Stempelabgaben und Gewinn und dessen Verwendung: a) Einlage in den Reservefonds . .
8 000 000 2 000 000
laufende Risiken: 3 253 278 151 015
66 121 3 470 416
747 460 . 7 939 1
783 415
4 931 814 519 882 242
167 416
b) Dividende an die Prioritätsaktionäre ) Dividende an die Stammaktionäre. 2) Vortrag auf neue Rechnung....
—
27 155,60 347 155,50
[20 520 343
Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Mai 1927 ge⸗ nehmigten Rechnungsabschlusses. Basel, den 17. Mai 1927. Berlin, den 18. Mai 1927. Baslter Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Der Generaldirektor: Der Hauptbevollmächtigte und Direktor Dr. E. Simon. für das Deutsche Reich: V 6“
Delkrederekonto..
ann Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Sta
Berlin, Freitag, den
N
20. Mai
ttsanzeig 1
8
—
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Aktiengesellschaften
8
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
11. Privatanzeigen.
927
—
☛ ABefristete Anzeigen mü
ssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[17412]
Georgi & Bartsch Aktiengesellschaft, Breslan.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
ℳ 10 814/31 268 939 340 37*1 6 457
Aktiva. Kassakontöo Postscheckkonto. . Debitorenkonto 275 515 84
Verluste ae Wechselkonto .. . . Effektenkonto 8 Inventarkonto. 7 279,55
Aöbschreibung 822,45 Utensilienkto. 1 445,60
Abschreibung
Warenbestand.
1 275]1 302 330
590 865*
Passiva. Aktienkapital Reservefonds I Reservefonds II . Kreditores Gewinnvortrag 1
Gewinn 1926.
200 000 4 685*% 66 808 302 795
712,65
1 864,17 16 576
590 865 Breslau, den 16. Mai 1927. Der Vorstand. Gottschalk. Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und in Ordnung befunden worden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats: Paul Gattert. Carl Zemma. 6 Dr. Hans Keil.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Mℳ 216 554
Verlust. Unkostenkonto. “ Abschreibungen auf:
Debitores. . 6 576 41 Inventar .. 822,45 Utensilien. 169 70
Gewinn Se
7 568 1 864
225 987
Gewinn. Warenkonto.. Effektenkonto 86 Rückstellungskonto ⸗
209 506 99 688/80
1 681 90 14 110,—
225 987,69 Breslau, den 16. Mai 1927. Der Vorstand. Gottschalk.
Vorstehende Gewinn⸗- und Verlust⸗
Paul Gattert.
G Der Aufsichtsrat
rechnung ist von uns geprüft und in Ordnung befunden worden.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats: Carl Zemma.
Dr. Hans Keil.
Der Aufsichtsrat und Vorstand schlägt folgende Gewinnverteilung vor:
- ℳ 14 712 1 864 16 57 ;5
₰ 65 17 82
Gewinnvortrag 1925 Gewinn 1926
Nach 28 Ziffer 1 werden 10 % des Gewinns dem ge⸗ . setzlichen Reservesonds zu⸗
geführt 1 657770
1 000/ —
13 919 12 16 576/[82 Es wird vorgeschlagen, vorstehende Ver⸗ teilung zu beschließen. Breslau, den 16. Mai 1927. Der Vorstand. Gottschalk. Der Aufsichtsrat. Gattert. Carl Zemma. Dr. Hans Keil.
Gewinn⸗ und Verlustschlußrechnung am 31. Dezember 1926.
ℳ
1 657
1 000 13 919
16576
erhält eine Aufwandsentschädigung von
Als Delkredere auf Debitores werden verbucht..
8 Paul
Verlust. Rerservefonds ... Aufwandsentschädigung . Delkrederekonto.
Gewinn. 8 Gewinn . . . . . . .. . 76 576 16 576 Breslau, den 16. Mai 1927.
Der Vorstand. Gottschalk.
Der Aufsichtsrat.
Paul Gattert. Carl Zemma. Dr. Hans Keil.
s. 8. 8 .
₰ 67021%
43
[17871]
Aktiengesellschaft für Landwirt⸗ schaftliche Maschinen, Hanau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 23. Juni 1927, 4 Uhr nachmittags, in unserem Geschäftslokal, Nordstraße 63, Hanau, statkfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht über Ge⸗ schäftsjahr 1926.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
Hanau, den 18. Mai 1927.
Der Vorstand. Otto Sommerhoff.
das
[17861] Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. Hermann Wild A. G.,
Idar a. d. Nahe.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der J. G. Farbenindustrie A.⸗G. in Frankfurt am Main, Gutleutstraße 31.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 . des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats dazu.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf den lauten, haben ihre Aktienmäntel spätestens bis zum 18. Juni 1927 ein⸗ schließlich mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis versehen in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen ECdelsteingesell⸗ schaft in War a. d. N. oder bei der Kasse der J. G. Farbenindustrie A.⸗G. in Frankfurt a. M. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Die Bilanz und der Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats liegen vom 25. Mai 1927 ab im Geschäftslokal in Idar a. d. N. zur Einsicht aus.
Frankfurt am Main, 18. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Weber⸗Andreae.
[17874]
NSU Vereinigte Fahrzeugwerke
A. G. in Neckarsulm. Generalversammlung.
Die 42. ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 10. Juni 1927, vorm. 11 % Uhr, im Hasmosaan unserer Firma in Neckarsulm statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.
‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz und der erteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Abänderung des § 14 des Gesell⸗ Psstsherteches (Hinterlegung von ktien vor Genersthe e eaüntgen⸗ Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche sich über den Aktienbesitz bis spätestens Dienstag, den 7. Juni 1927
3.
rankfurt a. M., Stuttgart und Heilbronn,
schaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Stuttgart, bei der Dresdner Bank in Berlin,
gart und Heilbronn, Mannheim,
bronn A.⸗G. in Heilbronn, bei dem Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. M.,
& Co. in Berlin NW. 7,
vereins, Giroeffektendepot, in r⸗ lin W. 8, bei dem Stuttgarter Kassenverein u. Effektengirobank A. G. in Stutt⸗ gart oder bei unserer Gesellschaftskasse ausgewiesen oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar vor Ablauf der vor⸗ geschriebenen Frist hinterlegt und die Bescheinigung hierüber bei der Gesell⸗ schaftskasse eingereicht haben. Neckarsulm, den 18. Mai 1927.
Aufsichtsrat. Weil, Vorsitzender.
Inhaber
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ AKPurchführung noch
Frankfurt a. M., Mannheim, Stutt⸗ bei der Südd. Diskonto⸗Gesellschaft in bei der Handels⸗& Gewerbebank Heil⸗
bei dem Bankhaus Bernheim Blum bei der Bank des Berliner Khe 8s
[17776]
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Im Auftrage des Aufsichtsrats laden
wir hiermit die Mitglieder unserer An⸗
stalt zur 16. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den
11. Juni 1927, vormittags
11 Uhr, ein. Die Verhandlungen
finden in der Tonhalle, Kleiner Saal
(Eingang Claridenstraße) in Zürich,
statt. Traktanden:
1. Bericht des Aufsichtsrats über den Stand und Gang der Anstalt in den Jahren 1924, 1925 und 1926.
2. Wahlen in den Aufsichtsrat:
a) sieben Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 1927 — 1936, b) eine Ersatzwahl.
Die Legitimationskarten zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, ein ausführliches Traktandenverzeich⸗ nis sowie der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1926 können von den Mit⸗ gliedern bei der Direktion in Zürich, Alpenquai 40, bis und mit dem 9. Juni 1927 und bei der Direktion für das Deutsche Reich in München, Leopold⸗ straße 8, bis und mit dem 7. Juni 1927 bezogen werden. Begehren um Legi⸗ timationskarten 8.. den Namen des Versicherten und die Policennummer enthalten.
An der Generalversammlung können teilnehmen:
1. Alle Versicherten, deren Versiche⸗ rung vor dem 2. Juli 1894 abge⸗ schlossen worden sind.
2. Alle Versicherungsnehmer von Ver⸗ sicherungen, die seit dem 2. Juli
1894 im Hauptgeschäft mit Anteil
an den Ueberschüssen (Hauptabtei⸗ lung) abgeschlossen worden sind, vorausgesetzt, daß die Versicherung nicht in eine prämienfreie umge⸗ wandelt ist (§ 2 der Statuten). Zürich und München, 17. Mai 1927. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
G. Schaertlin. Koenig. Direktion für das Deutsche Reich. Dr. J. Ruf, Leopoldstr. 8, (17863] 8 Lloyd Dynamowerke Aktien⸗
gefellschaft, Bremen. Einladung zu der am Freitag, den 10. Juni 1927, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗
esellschaft auf Aktien, Bremen, U. L. 4/7, Eingang II, statt⸗
rauen⸗Kirchhof
indenden ordentlichen
ammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Einziehung von RM 200,— Aktien,
die unentgeltlich zur Verfügung ge⸗
8 werden, und Herabsetzung des
anach verbleibenden Grundkapitals
von RM 2 149 800,— auf Reichs⸗ mark 716 600,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von
3:1 zwecks Deckung eines d
verlustes und Vornahme von 2
reibungen und Rückstellungen. jedererhöhung des Grundkapitals um bis zu 400,— auf bis
u RM 2 500 000,— unter Ausschluß
des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre und Festsetzung der Aus⸗
abebedingungen unter I
des Beschlusses vom 9. 10. 1925 au
Erhöhung des Grundkapitals um bis
zu 1 200 000,—, soweit die
nicht erfolgt ist.
5. Satzungsänderungen:
a) Abänderung des § 5 gemäß den u Punkt 3 und 4 gefaßten Be⸗ chlüssen;
b) Abänderung des § 24. „Je RM 100,— jeder hinterlegten Aktie ewähren eine Stimme“.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. ET1“ gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags: 1. die Niederlassungen der Darm⸗
Generalver⸗
4.
Bremen, in Berlin und Ham⸗
die J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen, die Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Bremen, in Berlin und in Hamburg. Letzter Hinterlegungstag⸗ 7. Juni 1927. remen, den 16, Mai 1927. 1 Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller, Vorsitzender,
8
Nünchen.
städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in
[14362] Standard⸗Schuhfabrik⸗
Aktiengesellschaft, Wandsbek.
Die a o. G.⸗V. hat am 24 4. 1927 die Liquidation und Auflösung dieser Gesell⸗ schaft beschlossen. Zum Liquidator wurde der Direktor Edwin Boley, Fabrikant zu Altona, bestellt. Ansprüche sind an den Liquidator in obiger Firma, Wandsbek, Ahrensburger Straße 163, beschleunigt an⸗ zumelden.
[17875) Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden die Herren: Dr. med. Eugen Heil, Erwin Geßwein.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt die
eerren: Dr.⸗Ing. Hanns Heil, Gustav Lamberger, Kaufmann.
München, Mai 1927.
Süddeutsche Möbelwerkstätten
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Gnauck.
117809” Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Effen.
rospekt über RMN 60 000 000,— 6 ige hypothekarisch an erster Stelle eingetragene Teilschuldverschreibungen (1 Reichsmark =
Feingold), eingeteilt in 3 000 Stück zu Nohe 3 0002— Nr. 1 — 3 000 10 000 “ „ 3 001 — 13 000
“ 13 001 — 33 000 ““ 500,— „ 33 001 — 43 000
rückzahlbar ab 1932 in 25 Jahresraten durch Auslosung, und zwar bis 1942 zu 102 %, von 1943 bis 1956 zu 100 %; verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung
zulässig ab 1932.
Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft wurde 1903 zur Fortführun der damals nahezu 100 Jahre unter der Firma Fried. Krupp geführten sewerblichen Unternehmungen gegründet und hat ihren Sitz in Essen. Sie unterhält eine handels⸗ Feicht. eingetragene Zweigniederlassung in Rheinhausen (Niederrhein). Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der Gußstahlfabrik in Essen, ihrer Zweigniederlassungen und Außenwerke (Stahlwerke, S chinen⸗
I11“
iffs⸗ und Ma bauanstalten, Hochöfen, Kohlen⸗ und Eisenerzbergwerke usw.), Lfe ennnd und Ver⸗ sowie Verkauf von Eisen und Stahl, sonstigen Metallen und allen dazu erforderlichen Fhe les zu Halb⸗ und Fertigfabrikaten sowis Betrieb von Unternehmungen und Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet Das Grundkapital betrug ursprünglich ℳ 160 000 000,— und, nach mehr⸗ fechen Erhöhungen, seit 1923 Papiermark 500 000 000,—. Im Januar 1925 erfolgte Gruppen eingeteilt sind: Gruppe A: 25 000 Stück über je RM 500,— Nr. 1 — 25 000 = Reichs⸗ Gruppe B: 285 000 Stück über je RM 500,— Nr. 25 001 — 310 000 =— R 142 500 000,—, 10 000 Stuͤck über je RM 500,— Nr. 310 001 — 320 000 5 000 000,— Aktien der Gruppe C unterliegen der Einziehung nach Beschluß der General⸗ versammlung, und zwar entweder in der Reihenfolge ihrer Nummern oder im Wege die Einziehung hat zu 110 % zuzüglich 5 ℳ% laufender Zinsen zu erfolgen, jedoch i leichzeitiger Gewährung eines Genußscheins gestattet. Zede Aktie zu No 590,— der Grum Gruppe KA jedoch zehn Stimmen, so daß insgesamt 295 000 Stimmen auf die Aktien 2 Aktien der Gruppe A entfallen. Der Vorstand besteht zurzeit aus folgenden Herren: Oesterlen, Wilhelm Buschfeld und Dr. h. c. Arthur Klotzbach sämtlich in Essen, als Dorfs, Reencs Friedrich Klönne, Duisburg, und Kurt Schraepler, Essen, als stellvertretenden Mitgliedern. sechs Mitglieder angehören müssen, setzt sich zurzeit aus folgenden Herren zusammen: — hlen ur sch, Essen, Vorsitzender; Landrat a. D. Tilo Freiherr von Wilmowsfi, Marienthal bei Eckartsberga Vorsitzender; Geheimer Baurat Dr. Emil Ehrensberger, Traunstein; Staatsministen Berlin; Geheimer Baurat Georg Baur, Essen; Rechtsanwalt Heinrich Vielhaber, Essen; Sv Dr. Karl Wendt, Essen; Diplombergingenieur Richard
Roh⸗ und “ Verarbeitung von Eisen und Stahl und werden. 1 Die Gesellschaft ist ein reines Familienunternehmen ohne fremde Beteiligung. ie Goldumstellung derart, daß RM 160 000 000,— bestehen blieben, die in drei mark 12 500 000,— Gruppe C: 8 hü RM 8 8 8 8 Die Aktien lauten zum Teil auf Namen, zum Teil auf den Inhaber. Die der Auslosung, es sei denn, daß die Einziehung bestimmter Aktien vorgesehen wir s eine geringere ö bei . rruppen B und C gewährt eine Stimme, der der Gruppen B und C und 250 000 Stimmen auf die Dr.⸗Ing. e. h. Otto ordentlichen und Geheimer Regierungsrat Dr. Heinrich Cuntz, Essen, Friedrich Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat, dem mindestens (Dr. Gustav Krupp von Bohlen und Halba i. Thür., stellvertretenden Dr. August Lentze, Berlin; Finanzrat Dr. Ernst Heug⸗ Tübingen; Dr. Kurt Sorge, oerster, Essen; y Nathan, Vorstandsmitglied der Drebdner Bank. Berlin;
Reichskanzler a. D. Dc. Hans Luther, Berlin; Dr. h. c. Jacoh Goldschmidt, Ge⸗ schäftsinhaber der. Darmstäaͤdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Bankier Kurt Hirschland, i. Fa. Simon Hirschland, Essen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Generalversammlungen werden in Essen oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort innerhalb Deutschlands abgehalten. Heffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Verteilung des Reingewinns: a) 5 % werden dem Reservefonds so lange ö als der⸗ hü den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet: b) sodann erhalten die Aktionäre der Gruppen B und C einen Gewinn⸗
anteil bis zu 4 %; c) darauf die Aktionäre der Gruppe A einen Gewinnanteil ebenfalls bis
zu 4 %;
d) von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung einen Betrag zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen oder für andere Zwecke verwenden;
e) don dem dann noch vorhandenen Rest erhält der Aufsichtsrat unter Amrechnung der ihm satzungsgemäß zustehenden festen eine Tantieme von 4 %, die jedoch einen Höchstbetrag von 30 000,— ür das einzelne Au Bhcnch und von RM 60 000,— für den
orsitzenden des Aufsichtsrats nicht übersteigen soll; †) der Rest wird nach Beschluß winnanteil an die Aktionäre
8 getragen. Die Ergebnisse der letzten fünf Geschäftsjahre sind aus nachstehender Tabelle ersichtlich
Geschatts⸗ Betriebs⸗ jahr überschu
der Generalversammlung als weiterer Ge⸗ verteilt oder auf neue Rechnung vor⸗
Reingewinn einschl. Vortrag
—
Verlust
Dividende
8 % auf die Aktien der Gruppe A 10 % auf die Aktien der Gruppen B, C
und D
PM PM 871,7 Millionen 155,4 Millionen
*.
1921/22
1922/23 1923/24
1924/25 1925/26
89,7 Milliarden 102 Trillionen RM 32,1 Millionen 33 Millionen
48,9 Milliarden 8 RM 15,2 Mill. ¹) 2,1 Mill. ²)
¹) aus einer Sonderrücklag gedeckt. z) ebenfalls aus einer besonderen Rückstellung gedeckt.
16 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)